Gefunden für trockner startet nicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500 WK14D541
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : 22058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bitte schon mal im Vorfeld um Nachsicht
Kaufdatum 04/2019
Es ist keine Fehlermeldung vorhanden.
Der Trockenvorgang startet ganz normal, allerdings heizt er nicht.
Der Waschvorgang ist ganz normal.
Kann es der Überhitzungsschutz sein, es ist ein EINBAU-Waschtrockner.
D.h. die Türe ist in der Regel beim Trockenvorgang geschlossen
Weiss jemand ob der Überhitzungsschutz einen roten Knopf hat oder muss dieser komplett ausgetauscht werden?

Danke schon mal für die Unterstützung.

Freundliche Grüße
...
2 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.

Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....

Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ?

Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich:

3067452
Gebläse R2E140 230V 50HZ
302,70 EUR netto

Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht).

Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer.

1684920
Thermostat T20601 163 GRAD
75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut

40
1573131
Thermostat T20601 140 GRAD
31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut

Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in...








3 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT941
S - Nummer : 74730435
Typenschild Zeile 1 : SP611/110
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner:

Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter.

Kondensator und Flusengitter sind sauber.

Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte?

Vielen Dank. ...
4 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50

Zitat :
driver_2 hat am 26 Jan 2024 20:34 geschrieben :
Das sind vom Gehäuse "Gesamtvibrationen", also nichts bis jetzt dramatisches, von der Frequenz her, könnte es dem schnell drehenden Antriebsmotor zuzuordnen sein. GGf ein Lagerschaden des Motors im frühestens Stadium, wo sich Mikrovibrationen auf das blecherne Gehäuse des Trockners übertragen.

Seitenwand abnehmen, Riemen abwerfen, Motor per Hand drehen und fühlen, ob er rauh läuft.




Danke für die Antwort

Vom Antriebsmotor?
Sollte dieser nicht dauernd laufen sobald man den Trockner startet ?
Dann müsste ja dauernd der Krach sein wenn die Trommel sich dreht.

Da ich das Video stark zuschneiden musste damit ich es hier posten kann fehlen dem Video fast eine Minute seit dem Start Befehl (hatte kurz auf Pause gestellt für den start der Aufnahme)

Also nachdem der Start Knopf betätigt wurde h...
5 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch Serie 6, WTG86481/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6, WTG86481/03
FD - Nummer : 9801
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich besitze einen Bosch Kondensationstrockner Serie 6, WTG86481/03.

Das Gerät läuft seit gestern nicht mehr an. Display/Elektronik funktioniert augenscheinlich. Der Trockner piept jedoch beim Start immer zweimal und startet nicht mit dem Trocknungsvorgang.

Der Türöffnungskontakt funktioniert, da die Elektronik/Display eine geöffnete und auch eine geschlossene Tür zuverlässig erkennt.

Ich bin Elektrofachkraft, wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen und wo beginne ich denn am besten mit der Fehlersuche? Ich bin für einen Rat sehr dankbar.
...
6 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L77685WD
S - Nummer : 52400003
FD - Nummer : 914605800/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert.
Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel.
Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass.
Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf.
Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren?
Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder?
Danke für die Hilfe.


Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
7 - Startet nicht - Fehlercode? -- Wäschetrockner Bosch Serie 4 Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht - Fehlercode?
Hersteller : Bosch Serie 4
Gerätetyp : Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
FD - Nummer : 9512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum 😃
Ich bin auf der Suche nach einer Fehlercode-Liste fuer meinen Bosch Trockner Serie 4 ohne Display.
Beim Einschalten, egal welches Programm leuchtet direkt Ende und Knitterschutz auf under der Trockner piepst, startet aber nicht.

Was kann das sein bzw. Wo kann ich eine Liste mit den Fehlercodes finden? Hab die Codes mit Exx und Fxc gefunden, jedoch da ich kein Display habe leider hier nicht anwendbar.


Danke fuer eure Hilfe :-))))))



...
8 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner   Bosch    WTR83V00/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR83V00/02
S - Nummer : 469110511006020783
FD - Nummer : 9911
Typenschild Zeile 1 : WDT68
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht.

Zum Problem:
Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63.

Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik".

Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul.

Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle.

Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte.

(Ich hatte den Trockner jet...
9 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : in allen Programmen 25 min.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF640WP
S - Nummer : 16/125823974
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht.

Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Was läuft da falsch?

Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ...
10 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
11 - Der Trockner startet nicht -- Waschtrockner   Siemens    Siwatherm WTXL2500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Der Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm WTXL2500/01
FD - Nummer : 8202 203589
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : WTXL2500/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Trockner kann eingeschatet werden, aber die Trommel fängt nicht an zu drehen. Man hört die die Pumpe und nach 30 Sekunden wird das Program beendet.
Die Trommel lässt sich per Hand drehen.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen?

Für Tipps wäre ich dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chrissi91 am  6 Nov 2023 19:29 ]...
12 - Startet nicht, nur 3 x piep -- Wäschetrockner AEG T8DB66680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, nur 3 x piep
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DB66680
S - Nummer : 63656785
Typenschild Zeile 1 : Mod. T8DB66680 Type: TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 935 00
Typenschild Zeile 3 : 230 V 50 Hz 700 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner startet nicht mehr, und piept nur mehrmals kurz.
In der Anzeige ändert sich nichts.
Der Türkontakt funktioniert einwandfrei. ...
13 - Taste start blinkt -- Wäschetrockner   Altus    Tk1100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Taste start blinkt
Hersteller : Altus
Gerätetyp : Tk1100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,
Seit neuestem startet der Trockner nicht mehr. Dafür blinkt die zweite taste. Vermutlich die Start Taste.

Würde mir alles von meiner Mutter telefonisch weitergegeben...


Wisst ihr Rat? Bedienungsanleitung ist nicht Off oder online zu finden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 25 Sep 2023 18:58 ]...
14 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
15 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
16 - Trockner Startet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik t455c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik t455c
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüße, habe ein Problem mit meinem Trockner Miele Novotonic t455c. Wenn ich denn Trockner einschalte beginnt er zu brummeln, wasser läuft in denn Behälter. 5 Sekunden Später Springt die Tür auf und es riecht verkokelt. Könnt ihr mir helfen ich blick da leider gar nicht durch. ...
17 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet.

Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o...
18 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 - Maschine startet nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTYH7701/02
FD - Nummer : 9801
Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238
Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten.
- Sicherung raus.
- Sicherung rein.
- Eingeschaltet - alles ganz normal
- Programm ausgewählt
- Gestartet
--> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90.

Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus.

Was kann das sein?


Danke

Gruss

Karacho ...
19 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
20 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an, LED blink 3x
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T55848
S - Nummer : 13733193
FD - Nummer : 916 096 400 14
Typenschild Zeile 1 : P502764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Zusammen!

Ich gebe zu, das ich zu faul bin mich durch die Googlewelt zu suchen...
Folgendes Problem:
der Trockner läuft und trocknet.
Wenn man ihn aber unterbricht und man möchte neu starten, dann blinkt die LED über Start 3 (eventuell auch 4, das geht echt schnell...) mal gelb.
Der Trockner startet dann erst wieder nach einer langen Ruhepause
Ich habe schon mal versucht den Fehler auszulesen. Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot.
(Auslesen über: Taste "Start" und "Signal" beim Einschalten gedrückt halten)

Wer kann mir helfen? Ich finde im Internetz auch keine Liste der Fehlercodes...

Danke!



...
21 - Läuft nicht und zeigt F0 -- Wäschetrockner Gorenje Sensocare D740B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht und zeigt F0
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Sensocare D740B
S - Nummer : 25030217
Typenschild Zeile 1 : Sp10/220
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,

Ich hab bereits ausführlich nach dem Fehlercode und Verhalten gesucht, aber im Internet findet sich nichts dazu ausser wiederholt "kontaktieren sie den Hersteller".

Der Trockner startet nicht, sondern zeigt unmittelbar den Fehlercode F0 Und piept "wild" im Sinne von ohne erkennbaren Rythmus sondern wirklich durcheinander.

Der Trockner hatte angefangen zu laufen und hat dann bei ca 60% der Trocknung der Ladung aufgehört und daraufhin mit dem Code reagiert.

Danke für jede Hilfestellung. ...
22 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
S - Nummer : 618/30539
FD - Nummer : TYPE: SP611/110
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.795 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 20658
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr: 618/30539
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

unser Wäschetrockner macht beim drücken des Startknopfes plötzlich keinen Muks mehr.
Keine der sechs Lampen am Frontpanel geht an.
Spannung ist da, die Betriebslampe leuchtet.

Was ich schon getestet habe:
Hitzeschutzsicherung hinten gedrückt und Durchgang gemessen– hat Durchgang.
Zweiter Fühler hinten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Schalter der Türe gedrückt und Durchgang gemessen OK.
Am Programmwahlschalter die Dioden mit Diodentester gemessen Spannungsabfall 0,57V OK.
Heizung Widerstand gemessen 25 OHM.
Fühler vorne unten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Auf der Steuerungsplatine den Print Trafo gemessen Sekundär habe ich da 21V.
Die Steuerungsplatine sieht OK aus. Keine verschmorten Bauteile oder Leiterbahnen.
Schalte...
23 - Startet nicht; Relais klickt -- Waschtrockner Privileg Silence 8650
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Startet nicht; Relais klickt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silence 8650
S - Nummer : 64612987
FD - Nummer : Prod.-Nr. 621.486-0
Typenschild Zeile 1 : PNC 91609605500
Typenschild Zeile 2 : Modell 91AAFAB01A
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20743
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebes Forum,

mein Wäschetrockner schaffte es bei voller Ladung nicht mehr die Trommel zu drehen. Ich fand daraufhin Tipps, dass es am Kondensator liegen könnte und tauschte diesen aus. Anfangs sah es so aus als wäre damit das Problem behoben. Der Trockner lief sofort los und beendete dann aber nach einiger Zeit sein Tun. Es ist nur immer wieder ein Klicken zu hören. Ich habe herausgefunden, dass das Klicken vom Relais kommt. Kann mir jemand sagen ob da evtl. noch etwas zu retten ist? Was könnte ich noch tun?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Jürgen ...
24 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, kein Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney WT7317SEU
S - Nummer : 01 FD 8007 00236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht).
Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt.

Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell:
Siemens Sydney WT7317SEU
(Siehe auch Foto: Bild eingefügt)


Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen:

1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet.

2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt.

3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten.
Die Beleuchtung im Trockner leuchtet.
Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken:
- Tas...
25 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
26 - kein Wasser im Auffangbehälte -- Wäschetrockner Hoover DX H8A2TCEX-S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Auffangbehälte
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : DX H8A2TCEX-S
S - Nummer : 3110095218070040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner.
Wenn die Programmzeit abgelaufen ist, ist die Wäsche noch feucht.
Es befindet sich kein Wasser im Auffangbehälter.
Wenn man ihn noch mal startet, ist die Wäsche irgendwann trocken.
Alle Flusensiebe sind gereinigt.
Der Trockner produziert warme Luft.
Ich habe den Trockner komplett zerlegt und gereinigt, bekomme jedoch die Kondensatpumpe nicht heraus.
Wenn ich aber Spannung an sie anlege, läuft sie.
Der Microtaster an der Pumpe funktioniert.
Wenn der Kompressor defekt wäre, würde doch auch keine warme Luft kommen?
Wenn die Wäsche irgendwann trocken ist, wo ist das Wasser hin.
Kann es sein, dass der Kühlkreislauf nicht funktioniert, und so gar kein Wasser kondensiert?
Falls es an der Pumpe liegt,wei bekomme ich sie raus?

Danke

...
27 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:40 startet Programm nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
Typenschild Zeile 1 : Wt48y700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo (aus Wien)
haben Probleme mit dem Trockner.
Folgender Fehler :
Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔)
Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14
Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht.
Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints.
Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁

Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3...
28 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TR Trend 72A2 Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TR Trend 72A2 Di
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin langsam mit meinen Ideen am Ende. Ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner, TR Trend 72A2 Di. Irgendwann startete der Trockner nicht mehr. Die Starttaste am Display blinkt und es ertönt ein tiefer Piepton, einmalig. An dem Türkontakt liegt es nicht, den habe ich durchgemessen, außerdem piept der Trockner zweimal, wenn die Türe offen ist.

Bisher habe ich folgendes überprüft:

- Türkontakt
- Kondenswasserpumpe
- Motorkondensator
- Temperaturbegrenzer

Gibt es irgendwo eine Thermosicherung die vielleicht ausgelöst hat?

Aufgefallen ist mir auch bevor das Gerät nicht mehr startete, dass er teilweise nicht mehr richtig getrocknet hat. Die Wäsche war manchmal noch feucht/nass.

Hat jemand Ideen?

Freue mich über eure Antworten.


Tom

...
29 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T335
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo geschätzte Mitstreiter,
ich weiß der Trockner ist ca. 40 Jahre alt.
Ich habe ihn auch nur zerlegt, um aus Neugierde herauszufinden, woran es liegt.
Vorgehensweise: -Stromverfolgung, Phase/Null kommt an der Anschlussklemme Netzanschluss an, Strom kommt am Schalter Ein/Aus/Tür auf an, Strom kommt am Programm Schaltwerk an, geht aber nicht weiter.
Ich habe jetzt das Schaltwerk geöffnet und festgestellt, dass der Reiter auf der Schaltlippe abgebrochen ist. Dieser bewirkt durch das Trommelschaltwerk das Schließen des Schaltkontaktes. Da der Reiter aus Kunststoff ist, halte ich das für Verschleiß. Eigentlich schade, wenn ein sonst super arbeitender Trockner wegen so einer Kleinigkeit beerdigt wird. Ich sehe das eher sportlich. Es ist eh schon extrem, wenn ein Trockner 40 Jahre durchhält.

Ich bin aktuell auf der Suche nach nem vergleichbar arbeitenden Schaltwerk, um dann nur Schließlippe bzw. Kontakt mit Lippe zu ersetzen.

Frage in die Runde: Hat hier jemand dieses Problem schon mal bearbeitet? Wie könnte man den Reite...
30 - LEDs blinken -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK 7870
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LEDs blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 7870
Typenschild Zeile 1 : 8560 787 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Nach Auswahl eines Trockenprograms und drücken der Start Taste blinken die LEDs Trocknen, Abkühlen, Ende, Knitterschutz und der Trockner startet nicht.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Masterhase am 13 Mai 2021 14:34 ]...
31 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
32 - Maschine startet kein Program -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine startet kein Program
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W564/19
FD - Nummer : 9503 20 1221
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner Siemens iQ700 (WT46W564/19) läßt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Bei drehen des Programmwahlknopfs blinkt die blaue LED am Ein/Aus Schalter und das Gerät piept zwei mal. Im Display blinkt abwechselnd das Schlüsselsymbol und eine Uhrzeit 2:55. Das blinken von Display und blauer LED bleibt, das zweimalige piepen passiert auch bei drücken jeder anderen Taste.

Den Türschalter habe ich vorhin gegen ein Originalersatzteil getauscht. Macht leider keinen Unterschied. Beim öffnen und schließen der Trommel geht das Licht innen an bzw. zeitgesteuert auch wieder aus. Die Maschine bekommt also mit, ob/das die Tür geöffnet wird.

Ich bin für jeden Tip zur Fehlersuche/-diagnose bei diesem Gerät dankbar.

Grüsse,
ger-man





...
33 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WAW32541/09
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261
Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su...
34 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt - Abbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31814278
Typenschild Zeile 1 : HT05-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Trockner startet OK. Er läuft das Programm 'Schrankktrocken' durch bis 'Bügelfeucht'. Läuft mit LED 'Bügelefeucht' an eine ganze Weile bis 'Bügelfeucht' anfängt zu blinken und die LED 'Kaltluft' permanent angeht. In regelmässigen Abständen piepst er dazu. So läuft er auch dort eine Weile (reversiert ein paar Mal) bleibt dann stehen. 'Bügelfeucht' blinkt weiterhin und 'Kaltluft' LED ist permanent an.

Ich hab mir hier im Forum einiges durchgelesen und bisher folgendes gemacht:

Trockner Luftkanaäle komplett gereinigt
NTC am Heizregister gemessen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
NTC in Vorderwand gemssen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
Trommel innen mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet und mit Essigwasser ausgewaschen
Beide Feuchtemesser in der Trommel ebenfalls mit Schmirgel bearbeitet und mit Essigwasser abgewaschen
Kontaktspur auf der Trommel mit feinem Schmirgel abgezogen, Kontaktspray a...
35 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter leeren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200 - Logixx 8
FD - Nummer : 9311200306
Typenschild Zeile 1 : Logixx 8
Typenschild Zeile 2 : WTB86200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Wäschetrockner BOSCH Logixx 8 - WTB86200 fällt in letzter Zeit auf, dass der Trocknervorgang sporadisch nach einer Weile aufhört und das Symbol „Kondenswasserbehälter leeren“ aufleuchtet. Der Behälter ist dann aber - zwar etwas - aber nicht viel gefüllt. Nach Zurückdrehen des Wähldrehknopfes auf OFF/Aus und erneutem Eindrehen des Programms „Schranktrocken“ startet der Trockner wieder und das Trocknen läuft weiter. Manchmal kommt der „Fehler“ während des Programms zwei-/dreimal, manchmal trocknet er die Wäsche ordnungsgemäß.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass evtl. (oder immer?) der Flusensumpf verdreckt sein kann.
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser befindet? evtl. gibt es ein Bild/Schema oder Anleitung, welche Schritte zu tun sind?

Schon mal danke im Voraus.. ...
36 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC 47 B HD CA 01 A
Guten Abend Schiffhexler,
vielen Dank für deine Antwort.

Das habe ich schon befürchtet, dass ich vielleicht doch besser die Finger davon lassen sollte

Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Elektrotechnik und auch kein Messgerät.

Ich kann zwar Lampen anschließen und kleine elektrischen Teile reparieren. Aber bei der Waschmaschine kann ich ja leider nicht hineinsehen, weil der Trockner oben drauf steht und festgeschraubt wurde.

Ich habe das Internet schon durchsucht um herauszufinden, welcher Fehler es sein könnte.
Leider konnte ich keine passende Fehlerliste entdecken.


Es gibt zwar Anleitungen wie man das evtl. durch drücken verschiedener Tasten machen könnte, aber das war mir dann doch zu heikel. Nachher stimmt das nicht und meine Waschmaschine ist dann völlig im Eimer.

Gibt es vielleicht eine Art Tastenkombination, damit sie wieder startet?
Sozusagen als Reset-Taste?
Oder wurde soetwas damals (2002) noch nicht eingebaut?

Viele Grüße
Annsofi

...
37 - Reinigung defekt -- Rasierer Braun Syncro
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigung defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Syncro
S - Nummer : 7680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich habe einen Defekt der Reingungsstation (oder des Rasierers).
Beim EInstellen des Rasierers startes das Reinigungsprogramm. Die Pumpe pumpt und auch der Trockner/Lüfter geht.

Aber der Rasierer schaltet sich nicht dazu wenn die Kammer mit Reingungsflüssigkeit gefüllt ist und die Pumpe läuft.
Wenn man den Rasierer aber manuell startet (vorsichtig auf 1 Schieben und dann wieder zurück auf 0), dann lauft er weiter (also im Reinigungsmodus), aber nach der nächsten Pause startet er wieder nicht.

Wo liegt der Fehler?
Reinigungsstation oder Rasierer?

Thomas ...
38 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C

Zitat :
Es wurde nur die Anzeige der Restlaufzeit nicht mehr angezeigt. Alle anderen LED funktionierten noch.


Ok, das ist wieder etwas anders gelagert. Leuchtete die ENDE / Knitterschutz-LED ?


Zitat : Was sind eigentlich die "wichtigen" Bauteile auf der Elektronik, die sicherheitshalber nachgelötet werden sollten? Ich habe nicht alle Stellen nachgelötet, die ganz kleinen sowieso nicht.


Ich bin da mal blind durch und habe gelötet was ging. Keine Ahnung, ist auch schon länger.


39 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584 Type P502764
S - Nummer : 23735592
FD - Nummer : 91609632318
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Hallo zusammen,



ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich.



Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf.

Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr.

Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht.



Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt.



Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel.



Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten...
40 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC5305
Typenschild Zeile 1 : Type P542264
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält:

Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche)
1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich.
2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus.

Was ich bisher überprüft /gemacht habe:
- Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu.
- Stromversorgung Motor: kein Durchgan...
41 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz 43NNC (sehr alt)
Hallo im Forum!
Jetzt nach ca. 1 Monat nach dem letzten Tausch einer defekten Temp. Sicherung sind nun gar beide Temperatursicherungen geschmolzen und ich habe den begründeten Verdacht, dass nicht das Flusensieb und der Abluftkanal schuld sind, sondern etwas in der Elektrik/Elektronik nicht mehr stimmt.
Nach dem letzten Tausch der Sicherungen im Dezember habe ich den Trockner eingeschaltet und ich hatte den Eindruck, dass er zwar heizt, aber das Gebläse nicht läuft - daraufhin habe ich sofort wieder ausgeschaltet - beim nächsten mal Einschalten lief er normal mit Heizung und Gebläse.
Ich habe nun den Verdacht, dass im Betrieb das Gebläse manchmal nicht startet und dann heizt es natürlich die Sicherungen durch.
Der Gebläsemotor ist nicht fest und der Kondensator hat auch noch seine Kapazität - die Leiterplatte schaut etwas komisch aus, aber der Trockner wurde noch nie in eine Werkstatt zu einer Reparatur gebracht - ich glaube, die Stunden dieses Trockners sind leider gezählt.
Es gäbe da noch ein helleres Bild von der Leiterplatte, aber das hat über 300kB

...
42 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner   Siemens    WDT60
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT60
S - Nummer : WT46W591/03
FD - Nummer : 9003 201 850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

TLDR: Ich suche eine Anleitung für das/die Prüfprogramm/e

da unser Waschtrockner neulich verstorben ist haben wir uns ein neue Waschmaschine ohne Trockenfunktion zugelegt. Jetzt habe ich die Gelegenheit einen defekten Trockner zu reparieren und diesen zu nutzen.

Alles, was ich bisher weiss, ist das dieser nicht warm wird. Zur Diagnose brauche ich das Prüfprogramm. Alles was ich bisher dazu gefunden habe, sind Hinweise wie "Programmpunkt xy läuft durch/nicht durch", aber leider keine umfangreiche Anleitung wie man verschiedene Prüfprogramme startet oder was diese Überhaupt bedeuten.

Vielen Dank im Voraus
Knochi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am  2 Jan 2020 20:08 ]...
43 - keine Funktion -- Wäschetrockner Gorenje SP10/320
Hallo,

wenn ich bei Kunden stark verfluste Trockner vorfinde, sauge ich die mit dem Kundensauger aus und dann ist es getan. Moderne WP Trockner haben einen großen Luftdurchsatz bei doppelt bis dreifacher Laufzeit ggü einem klassischen Abluftrockner, der ist in einer Stunde mit der Wäsche durch, ein A+++ braucht derer 3.

Zerlegen würde ich den an Deiner Stelle nicht, wenn Du keine Praxis hast, sonst wirst Du Dich wundern, wie es wieder zusammengehört.

Wenn das Gerät dunkel ist, dann wird wohl der berüchtigte Schaltnetzteilregler auf der Elektronik defekt sein.

Wenn es nur nicht startet, entweder Türschloß, oder die Drucktastergarnitur.

...
44 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
F55 heißt Überlagerungszeitfehler, d.h. er zählt ab Programmstart 3 Stunden runter, in denen er fertig werden muß, sonst bricht er ab, bei Restfeuchteprogrammen. Die Zeitprogramme gehen ja nur maximal 2 Stunden.

Drei Möglichkeiten kommen in Betracht:

- Filter und Wärmetauschersystem zu, weil ohne Filter betrieben, oder nie gereinigt
- Kältesystem "tot" (Kältemittelmangel)
- Gebläse Rückseite oder dessen Kondensator defekt

Hallo,

ziehe den Stecker vom Gebläse auf der Rückseite ab, oder baue selbiges ab und lege so sorgfältig hin, daß es nicht den Luftstrom durch die Lamellen zieht und sich bei Anlauf nicht ums Kabel wickelt.

Testmodus hast Du ja schon herausgefunden, gehe mal auf

2M2+M27

dann muß das Gebläse zügig anlaufen und ordentlich Wind machen, sowie der Kompressor startet.

Da das Gebläse ab ist, kannst Du nun vorne an der offnen Wartungsklappe der Gerätefront die Verdampfertemperatur prüfen und hinten wo das Gebläse war, die Kondensatortemperatur.

Beides muß nach 5 min deutliche konträre Temperaturdifferenzen aufweisen, d.h. vorne muß es kalt werden, hinten warm. Erwarte vorne nicht die Qualität einer Gefriertruhe daß die Finger kleben bleiben, aber es sollte kühl werden und...
45 - Geht nach Start aus -- Waschtrockner Matura / Privileg 8800 CD electronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Geht nach Start aus
Hersteller : Matura / Privileg
Gerätetyp : 8800 CD electronic
S - Nummer : 12317066
FD - Nummer : Privileg 6987
Typenschild Zeile 1 : 052 745 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Mutter hat diesen bisher zuverlässigen Trockner. Ich habe ihn jetzt gereinigt wie es in einem anderen Chat beschrieben ist. Also Wärmetauscher, Sieb, Kanal. Ich weiss aber nicht wo ich die Sensoren bei diesem Typ finde, um sie zu reinigen? und ob dann die Fehlermeldung "Sieb" ( also die Maschine startet und nach 10sec. geht die rote Leuchte bei Sieb an) damit zusammenhängt.

Ich finde auch keine gute Anleitung für diesen Typ bei youtube. Ich haba schon ein bisschen rumgeschraubt und gereinigt und traue mir auch bei gezogenen Stecker und Kondensatorbewusstsein weitere Schritte zu.

Wer kann helfen?
Vielen Dank

Lieben Gruss aus Berlin ...
46 - heizt nicht auf -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 82 Di
Ein WP Trockner muß je nach EEK ob A oder A+++ mehr oder weniger nach einer Stunde innendrin wenigstens handwarm sein.

Ist er kalt wie der Raum, startet der Kompressor nicht, der Kreislauf ist leer weil undicht, oder er ist verschlissen.

Steht der TR in einem sehr kalten Raum ? Anleitung beachten !

...
47 - Stoppt nach ca. 5 Minuten -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm T65280AC
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoppt nach ca. 5 Minuten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T65280AC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

der Trockner (AEG Lavatherm T65280AC) meiner Mutter streikt seit kurzem.
Es startet und nach ca. fünf Minuten stoppt und trocknet nicht weiter.
LED Behälter leuchet. Siehe auch angefügtes Foto. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.

Es liegt kein Wasser im Behälter.
Fussel sind im "Sieb/Filter" auch keine
und der wärmetauscher (ganz unten im Gerät) wurde auch entfernt gereinigt und wieder in das Gerät eingebaut.

Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee?

Onkel Google "meint" das bei den Geräten oft die Platine kaputt geht.
Aber kann es in dem Fall wirklich die Platine sein?

Vielen Dank im voraus für die Rückmeldungen sowie frohe Weihnachten!

MfG
afriend








...
48 - Wäsche wird nicht Trocken -- Wäschetrockner Elin WPT716
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht Trocken
Hersteller : Elin
Gerätetyp : WPT716
S - Nummer : 1120060611
FD - Nummer : 7188285200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Der Trockner startet die Trommel dreht sich der Kompressor springt auch an. Das Volle Programm läuft durch allerdings wird die Wäsche nicht trocken.
Sie wird auch kaum lauwarm. Alle Verunreinigungen habe ich bereits entfernt.

Der Trockner ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber deswegen gleich einen neuen kaufen finde ich nicht in Ordnung und auch viel zu teuer. Bitte um Hilfe.

Schöne Grüsse ...
49 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanker KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KES 2042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend erstmal
mein etwas in die Jahre gekommener Trockner startet nicht mehr. Wenn ich den Programmregler betätige und ein Programm auswähle, dann gegen folgende Lämpchen nacheinander an:Ton-Aus-Taste, Schontaste,Kontrollampe Kondensatbehälter und zum Schluss Programmende-Taste.
Wenn ich dann die Starttaste drücke passiert nichts. Wasserbehälter ist leer und Luftkondensor ist gereinigt. Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat. In der Bedienungsanleitung steht leider nicht..
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntagabend! ...
50 - Brenner startet nicht -- Wäschetrockner Miele T478G
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brenner startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T478G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Gastrockner T478G von Miele. Das Gerät war aufgrund von Renovierungsarbeiten für einige Wochen in einem benachbarten Stellraum eingelagert und ist wieder im ursprünglichen Waschraum an die alten Armaturen angeschlossen, an denen es bis dahin problemlos gelaufen war.

Nach der Inbetriebnahme aber startet der Brenner nicht mehr und es wird nur kalte Luft durch die Wäsche geblasen. Normalerweise sollte der Brenner nach 1 1/2 Minuten angehen und wenn das nicht geschieht auf Störung gehen. Der Trockner läuft aber munter weiter, ohne auf Störung zu gehen. Es ist jetzt nur gewissermassen ein Kaltlufttrockner.

Die Abluft ist freigängig, an der Gassteckdose wurde ebenfalls nichts verändert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ist das ein Problem, für das der Werkskundendienst gerufen werden muß?

Ich danke schon jetzt für jeden hilfreichen Beitrag.

Beste Grüße,
Markus. ...
51 - Keine Bedienung möglich -- Wäschetrockner Miele Novotronic T699C Super
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Bedienung möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T699C Super
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

wir haben einen Novotronic T699C Super, welcher bisher immer Super funktioniert hat.

Nun hat sich folgendes Problem ergeben:
Beide LEDs für Lufweg reinigen und Behälter leeren leuchten. Das Gerät lässt sich nicht mehr Bedienen oder einstellen. Es lässt sich weder ein Trockenprogramm auswählen noch erscheint im DIsplay irgendwelche Angaben.

Nur bei "Start" startet der Trockner. Allerdings trocknet er nicht.

Wir haben Ihn direkt am Abfluss angeschlossen, daher haben wir den Behälter nicht genutzt und der Behälter ist leer.

Luftwege sind gereinigt.

Fehler auslesen klappt leider auch nicht, da keine Bedienung möglich ist. Man kommt auch nicht in den Programmiermodus.

Gibt es bei Miele ein Reset? Kann man die Elektronik irgendwie zurück setzen?

Ich habe in der Zwischenzeit mal alles gereinigt und gesäubert. Dabei konnte ich testen, dass die Pumpe funktioniert und das Kaltluftgebläse funktioniert (mit externen 230 V).
...
52 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So liebe Gemeinde nachdem ich doch einige Zeit im Forum war, und mir einen Schaltplan über einen Kollegen beschaffen konnte habe ich am Trockner einige weitere Punkte testen können.
Der Temperaturfühler hinten war an der Kontaktierung korodiert und ist eigentlich nur beim abziehen auseinander gefallen, muß also neu leider ist das, das erkennbare Problem nicht, weshalb Er (der Trockner) immer noch nicht startet.
Deshalb mal eine Frage an die Profis die sich tag täglich damit beschäftigen, woher weiss die Anwahlelektronik eigentlich das sich die Trommel dreht? - kann Sie doch eigentlich nicht oder liege ich da falsch?.
Wenn Sie es nicht kann dann würde es doch im Umkehrschluß bedeuten die Anwahlelek. die den Mot. ansteuert ist defekt- richtig... hatte heute Abend ehrlich gesagt nicht mehr die Muse alles durch zu checken bzw zu testen ob die Elektronik Spannung an den Motor ansteuert.
...
53 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,

bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat.
Der Trockner funzte bist dato viel und Treu.
Zum Fehler:
Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt.
Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe.
Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen).
Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D...
54 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Trockner startet nicht mehr.
Nach Austausch der Dichtungen an der Vorderseite de Trommel und Zusammnebau bleibt ein Teil übrig, der Trockner startet nicht mehr.
Hat jemand eine Zeichnung, wo die Einbaulage zu sehen ist (hinter dem Bedienfeld), und was ist die Funktion des Teils?


...
55 - Startet nicht 11xorange 1xrot -- Wäschetrockner AEG P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht 11xorange 1xrot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 93474719
Typenschild Zeile 1 : Lavatherm Mod. T55820
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91609642703
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

benltige wieder einmal eure Hilfe für einen AEG Lavatherm T55820. Der Trockner startet nicht, piept 3x und wirft über die START PAUSE Tasten LED folgenden Fehlercode aus:

11x orange LED
1x rote LED

dann wiederholt sich die Sache. Was bedeutet dieser Fehler?

Gruß ...
56 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Also der Lüfter läuft an.

Was ich jetzt festgelstellt habe ist, wenn ich das Programm 3-4 mal wieder starte nachdem die maschine gestoppt hat, das sie dann auf einmal durch läuft.

Nur hat man ja nicht immer zeit und lust in den keller zu springen um zu schauen ob sie steht so das man das Programm wieder startet.

Der Trockner macht mir echt zu schaffen, befürchte schon das man da nicht mehr viel machen kann.... ...
57 - stoppt nach 1 Sekunde -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner Sensation 826 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stoppt nach 1 Sekunde
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kondenstrockner Sensation 826 CD
S - Nummer : 429 00462
FD - Nummer : P542256
Typenschild Zeile 1 : PNC9167 25801
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 10487
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 604.796-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Trockner Privileg Sensation 826 CD
Starte Programm -> Trommel dreht, Gebläse läuft -> beides stoppt nach 1 Sekunde (bei allen Programmen gleich), startet nicht wieder.
LED's leuchten: "Trocknen" und "Start" (wie zu Beginn)
Display zeigt weiterhin verbleibende Zeit, keine Fehlermeldung.
Keine besonderen Geräusche wahrnehmbar.
Bürste der Feuchtigkeitserfassung geprüft -> ok
Schleifbahn gereinigt.
Keine Verbesserung.
Freue mich über Tipps.
Danke im Voraus!
Tobias ...
58 - Gerät startet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31851053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo werte Kollegen ,
heute habe Ich mal ein Anliegen . An oben genanntem Trockner stellte sich folgende Problematik .
Nach ewig langem Trocknen kam zum Ende immer die Meldung "Behälter entleeren " jedoch der obere Behälter ist immer leer - nach Suche im Forum habe Ich die hintere Serviceklappe geöffnet und die Pumpe nebst Reedkontakt ausgebaut . Der Wasserbehälter und der Schwimmer waren sehr verschmutzt - beides wurde gereinigt ( auch die Pumpe geöffnet und gereinigt ) . Wasserbehälter war leer , alles wieder montiert und Gerät hat seinen Trocknungsgang beendet ( Keine Anzeige "Behälter leeren" ) .
Einen Tag später erneute Befüllung des Gerätes und Bekannte wollte Ihn starten - Egal welches Programm - nach einiger Zeit kommt nur die Meldung Kaltluft und Behälter leeren - Gerät startet nicht .

Hat wer da noch nen Ansatz für mich ?

Vorab Vielen Dank

Gruß Surf


[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
59 - Fehler F12 Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler F12 Startet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7
S - Nummer : WTW86562 / 17
FD - Nummer : 9211203418
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Mein Wärmepumpen Trockner hat einfach aufgehört zu Arbeiten .
Fehler F12 erscheint im Display. Sonst passiert nichts.
Egal welches Programm

Was ich bis jetzt weiss Doppelsieb ist schon verbaut. ...
60 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Privileg Mod. P 6358678
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Mod. P 6358678
S - Nummer : PCN 9146011818
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20077
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 362.442-6
Typenschild Zeile 3 : Ser.322 00005
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,
ich habe bei meiner Privileg Duo 7614 seit gestern das Problem, dass sie nicht mehr trocknet. Normalerweise hört man nach dem Start deutlich ein Gebläse oder einen Lüfter. In letzter Zeit ist dieser relativ laut gewesen, lauter als sonst. Seit gestern startet dieses Gebläse nun nicht mehr, die Wäsche ist auch nicht mehr warm.

Nun wurde mir bereits gesagt, dass die Trockner Heizung nichts mit der Waschheizung zu tun hat, da bin ich schonmal erleichtert. Habe leider überhaupt keine Kenntnis in Sachen Waschmaschinen/Waschtrockner, habe vor 1,5 Jahren dank der Mithilfe vom Schiffhexler die Pumpe austauschen können. Das wars dann aber schon.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. ...
61 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1440 XL
S - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602
FD - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei der Wama meiner Freundin tritt folgendes auf: Nach starten eines Programms tut sich gar nichts, es wird noch nicht mal Wasser eingespeist. Abpumpen ist die einzige wählbare Funktion, die auch klappt. Auch das Schleuderprogramm lässt sich nicht starten.

Hintergrund, im laufenden Betrieb mit Trockner ist die Sicherung rausgesprungen und danach schleuderte die Maschine nicht mehr. Danach konnte die Maschine zwar gestartet werden,aber es wurde nicht mehr geschleudert. Als dann nach dem abpumpen der Schleudervorgang nicht startete habe ich mal auf ein Kohlenproblem getippt, glaube aber fast, dass es daran nicht liegt, denn die Maschine sollte doch wenigstens beim Start des Programms Wasser einspülen?!

Ich möchte ungern die Kohlen austauschen, um dann festzustellen, das die Elektronik einen Schaden hat. Gibt es vllt die Möglichkeit eines resets, es könnte ja auch sein,das mit dem rausfliegen der Sicherung die Elektronik spinnt?

`Danke...
62 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Miele T 491
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 491
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wenn ich den Trocker anschalte (Wählschalter auf ENDE) leuchtet die LED Knitterschutz/Ende.

Wenn ich jetzt ein Programm auswähle (z.b. 20 Min Warm oder Kalt oder wasauchimmer) und auf START drücke, passiert nichts. Nach 1-2 Minuten kommt das Piepen, dass der Trockenvorgang beendet ist und der Trockner ist wieder auf Knitterschutz/Ende.

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem? Ist da etwas kaputt oder ist das Programm nur durcheinander und muss irgendwie resettet werden?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße. ...
63 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bosch WDT 60
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT 60
S - Nummer : E-Nr:WTW86562/17
FD - Nummer : 9302200058
Typenschild Zeile 1 : Eco Logixx 7S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem Wäschetrockner.
Er lässt sich nicht mehr starten.
Der Start/Stop Knopf blinkt, wenn ich drauf drücke um zu Starten
piepst er 2x und Startet nicht.
An Display wird jetzt auch kein Fehler angezeigt.
In der Trommel brennt das Licht wenn ich die Türe schließe, weiß jetzt nicht ob das immer so sein muss.

Den Fehler F:03 habe ich ausgelesen.

Es wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank
Jochen Schell
...
64 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung \"full\"
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+.

Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet.

Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten.

Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben.

Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da die Reinigung des Filters nicht über Garantie läuft.

Der Kundendienst würde zwar nochmal kommen, aber wenn der Monteur wieder als Fehlerursache Schaumfilter sagt, bekomme ich weitere Rechnung für erneute Prüfung.

Hat jemand eine Idee, ob es eine andere Ursache haben kann? Ich tue mir schwer zu akzeptieren, dass es tatsächlich am Schaumfilter liegt. Er ...
65 - Fehlermeldung E50 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T57800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermeldung E50
Hersteller : AEG Lavatherm
Gerätetyp : T57800
S - Nummer : 54623920
Typenschild Zeile 1 : Type 91ABCAB01A
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 91609273002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Mein Trockner AEG Lavatherm 57800 startet immer öfter nicht. Man hört, wie der Motor anlaufen will, aber irgendwas scheint zu bremsen. Wenn ich die Trommel dann mit der Hand etwas drehe (sie lässt sich ziemlich schwer bewegen!), klappt es beim nächsten Startversuch manchmal bereits gleich. Allerdings muss ich diese Prozedur zunehmend öfter vollziehen, bis der Trockner von alleine läuft. Ist der Trockner einmal warmgelaufen, geht es eigentlich problemlos. Wenn ich nicht reagiere, wenn der Trockner zu Beginn des Programms stehen bleibt, dann versucht er noch einige Male zu starten, bricht dann ab und zeigt den Fehlercode E50 an. Dabei piept er jeweils 5 mal in Folge und es riecht "elektronisch brenzlig" aus der Trommel.
Was könnte das Problem sein? ...
66 - Totalausfall -- Wäschetrockner AEG T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Trockner startet gar nicht mehr. Die Platine bekommt allerdings Strom. Kenne mich nicht sehr gut mit der Elektronik aus. Welche Ursachen könnte es geben? ...
67 - Totalausfall -- Wäschetrockner   AEG    T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Trockner startet gar nicht mehr. Die Platine bekommt allerdings Strom. Kenne mich nicht sehr gut mit der Elektronik aus. Welche Ursachen könnte es geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1638015) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1440775) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1611238) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1533356) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomasflad am 11 Mär 2016  8:45 ]...
68 - T200C -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : T200C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe hier einen defekten Kondenstrockner Miele T200C stehen. Probelem: Wenige Sekunden nach dem Programmstart, befindet die Elektronik das Programm für beendet und geht in den Knitterschutz, bzw. meldet "Ende".
Sie verhält sich genau so, wie wenn man den Trockner leer oder mit trockener Wäsche startet.

Die Zeitprotramme (20min warm, 15min kalt) funktionieren.

Mein Verdacht: Irgend etwas mit dem Feuchtigkeitssensor ist nicht i.O..
Die El. Verbindungen
Trommel - Schleifkontakt - Elektronik und
Mitnehmer - Schleifkontakt - Elektronik scheinen okay zu sein.

Laut Schalplan gibt die Elektronik +30V aus, um die Feuchtigkeit zu messen. Ich kann mit Multimeter am Ausgang nur 3V bis 5V, schwankend, messen. Ob da der Fehler liegt? Kennt jemand die Ursache? Optisch kann ich auf der Platine nichts erkennen. Gibts da was zu überprüfen?

Ich würde es auch mit einer alternativen gebrauchten Elektronik von ebay versuchen. Ich finde aber keine, die meine Teilenummer entspricht. ...
69 - Nimmt Betrieb nicht auf -- Wäschetrockner Siemens WT44W2ED/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nimmt Betrieb nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W2ED/01
FD - Nummer : 9306
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Trockner.

Die LED am Start/Pause Knopf leuchtet nicht mehr. Und wenn ich trotzdem den Knopf drücke piept das Gerät 2x, springt aber nicht an.

Das Display funktioniert aber einwandfrei.

Kann mir jemand sagen woran es liegen kann das dass Gerät nicht startet?

Schon mal vielen Dank. ...
70 - Programm startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622
wenn ich mein Programm ausgewählt habe und dann den Start Taster betätige, läuft der Trockner einfach nicht los sondern es blinkt die ganze Zeit nur die Start/Stop Led.
Habe schon Start-Microtaster, Türkontaktschalter, Trafo, Relais und Dioden überprüft.
Diese sind alle i.O.
Hat manchmal noch einer einen Hinweis oder Tipp für mich?
Mag den Trockner ungern entsorgen.

Viele Grüße
Michael ...
71 - Trockner T4223C startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4223C soft wind C HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner T4223C startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C soft wind C HT05-2
Typenschild Zeile 1 : T4223C Soft Wind C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00 / 66078840 M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Wäschetrockner startet leider nicht mehr. Schließt man die Tür leuchteten die LEDs wie gewohnt. Man kann ein Programm auswählen, die entsprechende Programm-LED und die Start-LED leuchten normal. Drück man dann den Startknopf, dann macht es kurzes Geräusch und nichts passiert.
Die LEDs leuchten alle weiter, die Sicherung fliegt nicht raus.
Ich habe bereits das Temperaturelelement auf der Rückseite ausgetauscht (das war schon mal defekt und nichts ging mehr), hat in diesem Fall leider nichts gebracht.
Hat evtl. jemand einen Vorschlag? Besten Dank schon mal. ...
72 - Startet nicht und piept -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht und piept
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 857THF
FD - Nummer : 07-106375-04
Typenschild Zeile 1 : 7180689800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wenn ich den Trockner einschaltet geht das Display an. Die Start/Pause taste blinkt und reagiert aber nicht.

Der Trockner startet nicht.

Wenn die Tür öffnen fängt er an zu biepen (kurzer Ton in ca. 1 Sekunde abstand). Das Piepen hört nicht auf bis ich die Tür schliesse oder Signalabwahl drücke.

Wie kann ich den Trockner wieder zum starten bringen?

Vielen Dank fürs Lesen!

---

Hintergrund:


Wir haben starke Schleifgeräusche gehört und darauf hin den Trockner abgeschaltet.

Bei erneutem Einschalten und Starten kamen die Geräusche wieder.

Ich habe mich hier im Forum umgesehen und habe dann zunächst die Top-Abdeckung und dann hinten den Lüftungskanal abgeschraubt mit dem Plan mal sehen zu können wo das Geräusch herkommt.

Nachdem ich den Lüftungskanal hinten wieder dran habe bekomme ich nun den oben beschrieben Fehler.

...
73 - Trommel dreht sich nur kurz -- Wäschetrockner Miele T 227
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nur kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Seit ein paar Tagen macht unser Miele Wäschetrockner T 227 ein paar Probleme. Das Gerät ist ca. 7 Jahre alt nur wird nur sehr selten benutzt, max. 1 - 2 mal im Monat. Der Trockner läuft nach dem Einschalten erst ganz normal. Nach unterschiedlichen Zeiten, mal 5 Minuten, mal 30 Minuten, hört sich die Trommel auf zu drehen, aber der Trockner bzw. Heizung läuft weiter. Nach kurzer Zeit stellt er sich dann ab, die Wäsche ist jedoch noch nass bzw. feucht. Wenn man ihn wieder startet, dann läuft er mal normal weiter oder aber die Trommel bleibt stehen. Die Trommel lässt sich normal drehen. Wenn die Trommel stehen bleibt, dann hört es sich an, als ob irgendetwas schleift bzw. es hört sich an, als ob etwas "röhrt". Da ich leider bisher immer den Raum verlassen habe kann ich jedoch nicht sagen, ob das vielleicht auch normal klingt. Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte? Wenn ihr noch weitere Infos braucht, dann einfach fragen.

Gruß

Torsten ...
74 - Läuft nicht, zählt aber -- Wäschetrockner Semens Siewatherm IQ 750
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht, zählt aber
Hersteller : Semens
Gerätetyp : Siewatherm IQ 750
S - Nummer : WT75000/01
FD - Nummer : 8003 01302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

... ja ich hab schon kräftig "gegoogelt, aber keinerlei Lösung gefunden.

Nun los:
Den Wäschetrockner kann man starten, er zeigt das Programm an und startet, zumindest läuft die Zeit runter. Was er nicht macht ist trocknen.
Weder die Heizung heizt, noch die Trommel dreht sich.

Folgendes habe ich bereits geprüft:
-Heizung hat zwischen den Kontakten 5-6,8-8 Durchgang,
-Der Temperaturbegrenzer ist geschlossen
-Der NTC liefert ~20KOhm
-Der Vordere Temperaturfühler liefert ~10,5kOhm
-Die Feuchtesensoren wurden gereinigt und mit einem nassen Handtuch haben sie zur Trommel ebenfalls Durchgang.

- Durch das Googlen kam ich drauf, dass es vlt. das Leistungsmodul sein könnte. Bestellt, ausgetauscht, Keine Änderung.

Was mir aufgefallen ist, dass mit BEIDEN Leistungsmodulen das "Piepen", wenn ein oder beide Temperatursensoren abgezogen sind, extrem l...
75 - Touch-Sensor defekt? -- Wäschetrockner Siemens WT46W390/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Touch-Sensor defekt?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W390/02
FD - Nummer : FD9012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen - ich brauche Hilfe,

es scheint, als wäre der Touch-Sensor hinter dem Startknopf in meinem WT46W390/02 FD9012 defekt.
Denn beim Berühren des Startknopfes gibt es keine Reaktion der Steuerung. Die Maschine startet nicht, es erscheint keine Fehlermeldung im Display und es piept auch nicht.

Ich habe irgendwo einen Special-Move zum Aktivieren eines Test-Modus für das Gerät gefunden: Wahlschalter auf 6 Uhr, Schontaste halten, dann Wahlschalter auf 5 Uhr (also nicht auf 7 Uhr!), Schontaste loslassen.
Dann leuchten alle LEDs und beim Berühren jedes Berührungssensors piept es zweimal - nur halt nicht beim Startknopf.

Nach Ausbau der Platine des Bedienpanels hatte ich es neulich mal geschafft den Trockner zu starten - durch Druck des zylindrischen Moosgummis der Starttaste an diese doppelte angehobene Leiterbrücke (siehe Bild im Anhang). Der Trockner scheint also grundsätzlich zu funktionieren.

Dass der Türkontaktschalter die Ursache des Problems ist (...
76 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C
S - Nummer : 00 / 66 114 883
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und bin auch auf viele Informationen gestoßen,welchen den Fehler "Behälter entleeren" beschreiben. Danke an "ALLE"

Ich habe entsprechend die Maschine zerlegt und gründlich gereinigt.
Die Arbeit war nicht umsonst ,denn die Maschine sowie der Flusensumpf waren sehr verdreckt.

Nach dem Zusammenbau und starten des Trockners blieb der erwünschte Erfolg aus.

Lüfter sowie Kondensatpumpe arbeiten einwandfrei.
Auch der Reedkontakt am Schwimmer arbeitet einwandfrei


Was mir aufgefallen ist:
Startet der Trockner und die Trommel des Trockner dreht links herum an, arbeitet der Trockner ohne Probleme:

Wäsche ist nach Ablauf des Programms ---> Trocken
Auch eine zweite Beladung ohne den Trockner vorher ausgeschaltet zu haben läuft einwandfrei durch.
Schaltet man den Trockner aus und wieder ein und startet ihn, läuft die Trommel rec...
77 - Programme starten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 5560
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 5560
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute

Habe seit heute leider ein Problem mit dem Wäschetrockner.

Der Teockner funktioniert bis zu dem Punkt, an dem man den Startknopf drückt.
Er startet aber leider nicht. Der Startknopf funktioniert aber, den hab ich getestet.

Was könnte das sein?
Hab das Teil mal komplett zerlegt und alles saubergemacht, was ich gefunden hab.
Der war das letzte mal so sauber bei Auslieferung würde ich sagen

Der Trockner ist aus dem Jahr 2006.


Danke schonmal für alle hilfreichen Tipps


Gruß Jan ...
78 - Türschloss defekt !?! -- Wäschetrockner   Constructa    CT 6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türschloss defekt !?!
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 6400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Constructa CT 6400 startet das Trocknen nicht mehr. Die Ein/Aus-Lampe leuchtet und man kann die Programme verstellen, allerdings tut sich beim Drücken des Startknopfes nichts. Nach einigem Recherchieren bin ich mir ziemlich sicher, dass die Türverriegelung eine nicht geschlossene Tür meldet und das Programm deshalb nicht gestartet wird.
Kann das hinkommen?

Ich habe nun den Trockner zerlegt um an die Türverriegelung heranzukommen und habe für 9 Euro auf Verdacht ein Ersatzteil bestellt. Ich würde nun aber gerne überprüfen, ob ich mit meinem Verdacht überhaupt richtig liege. Hauptsächlich um dazuzulernen

Ich müsste hierzu den (vermutlich defekten) Kontakt der als Tür"sensor" dient überbrücken, richtig?

Wie mache ich das?

Anbei ein Foto der beiden Anschlüße die in die Türverriegelung gehen. Einmal zweipolig, einmal dreipolig.

Vielen Dank für eure Hilfe. Es wäre nett, wenn ihr ein paar erklärende Worte dazus...
79 - Kondens-Wäschetrockner gesucht -- Kondens-Wäschetrockner gesucht
Ich brauche schnellst möglich einen neuen Wäschetrockner.
Hatte seit 8 Jahren einen Gorenje D 52220.

Habe mich mal umgeschaut :
Es gibt einen Gorenje mit Energieklasse B für rund 320 Euro.
Ein anderes Gerät mit Energieklasse A,oder höher,kostet
auch mal eben mindestens 200 Euro mehr !

Das Gerät läuft bei mir einmal die Woche !
Rechnet sich das überhaupt ???




Offtopic :Hintergrund : Der aktuelle Trockner startet das Programm,
läuft 1-2 Stunden durch,wird aber nicht mehr wirklich warm
und schaltet dann irgendwann ab.Die Lampen sagen : Kondensator
reinigen.Habe jetzt schon alles gereinigt,getan und gemacht !

...
80 - Startet kurz und stoppt -- Wäschetrockner Siemens W46 30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kurz und stoppt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : W46 30
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Der Trockner lässt sich kurz einschalten und geht dann sofort wieder aus. Die Trommel, Lüfter und Pumpe laufen ab und an mit an. Nach ein Paar versuchen geht er auch mal nicht mehr an, dann nen Moment warten und das gleiche Spiel von vorne. Schwimmerianal und Pumpe sowie Schläuche gereinigt.
Was kann es noch sein und wie stelle ich es fest ?
Lieben Dank an alle....
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trockner Startet Nicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner Startet Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425952   Heute : 4228    Gestern : 5075    Online : 364        7.6.2024    20:38
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0981860160828