Miele Wäschetrockner Kondenstrockner

Reparaturtipps zum Fehler: T200C

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  06:24:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Miele Kondenstrockner --- T200C
Suche nach Miele Kondenstrockner Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T200C

    







BID = 980500

bennisg

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: Solingen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : T200C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe hier einen defekten Kondenstrockner Miele T200C stehen. Probelem: Wenige Sekunden nach dem Programmstart, befindet die Elektronik das Programm für beendet und geht in den Knitterschutz, bzw. meldet "Ende".
Sie verhält sich genau so, wie wenn man den Trockner leer oder mit trockener Wäsche startet.

Die Zeitprotramme (20min warm, 15min kalt) funktionieren.

Mein Verdacht: Irgend etwas mit dem Feuchtigkeitssensor ist nicht i.O..
Die El. Verbindungen
Trommel - Schleifkontakt - Elektronik und
Mitnehmer - Schleifkontakt - Elektronik scheinen okay zu sein.

Laut Schalplan gibt die Elektronik +30V aus, um die Feuchtigkeit zu messen. Ich kann mit Multimeter am Ausgang nur 3V bis 5V, schwankend, messen. Ob da der Fehler liegt? Kennt jemand die Ursache? Optisch kann ich auf der Platine nichts erkennen. Gibts da was zu überprüfen?

Ich würde es auch mit einer alternativen gebrauchten Elektronik von ebay versuchen. Ich finde aber keine, die meine Teilenummer entspricht. Reicht die Bezeichnug EPWL300 zur Identifikation oder muss/sollte die Teilenummer auch übereinstimmen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

EDIT: Geräteart korrigiert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2016 11:37 ]

BID = 980530

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Wenn die Schleifkontakte und die Elektronik "scheinbar" in Ordnung sind versuch mal eine Reinigung der Messflächen mit Essigwasser.(je nach Modell innen unter der Einfülltür, oder Trommel und Mitnehmerrippen)
Es muss zwangsläufig mit dem Feuchtigkeitssensor zusammenhängen, da ja lt. Deinem Post die Zeitprogramme normal arbeiten. Ein Automatikprogramm schaltet IMMER bei trockener oder ohne Wäsche nach kurzer Zeit auf Abkühlen/Knitterschutz/Ende um. Vielleicht im Bereich der Schleifkontakte die Trommel von aussen reinigen (hatte da schon verschmierte Trommeln wo die Widerstandswerte im kΩ Bereich lagen). Falls nicht beide Schleifkontakte sichtbar sind, manchmal sitzt noch einer hinten am Trommelzapfen.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376967   Heute : 484    Gestern : 5696    Online : 72        30.5.2024    6:24
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,401511907578