Gefunden für thomas - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht an. -- Teufel Soundbar CB 11 SB | |||
| |||
2 - Peaktech 4000 Mastech MS 8050 -- Peaktech 4000 Mastech MS 8050 | |||
Schönen Guten Morgen zusammen.
Ich war bereits hier angemeldet, habe aus Zeitmangel aber das Thema Elektronik zurückstellen müssen. Da ich meine kompletten Logindaten vergessen habe, habe ich michkurzerhand neu angemeldet. Eine (Wieder)Vorstellung hole ich noch nach. Folgendes Problem. Ich habe das og. Gerät erworben. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf die Diodenspannung. Wenn ich eine Silizium Diode messe, gibt mir das Gerät 2,6V an. Wenn keine Messleitungen angeschlossen sind, zeigt das Gerät etwa 1,49 V an. Diese Spannung wird laut Kalibrieranleitung auch während des Kalibrierprozesses für den Bereich Diodenprüfung angelegt. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? Weiß jemand, ob beim Kalibrieren einzelne Bereiche kalibriert werden können, ohne die anderen Bereiche anzutasten? Oder wird man zwangsweise durch alle Bereiche geführt? Vielen Dank vorab. Liebe Grüße Thomas ... | |||
3 - Netz- Ladeteil -- Netz- Ladeteil | |||
Hallo zusammen,
ich suche ein Netz-Ladeteil laut der Zeichnung im Anhang. Habe schon gegoogelt, das Problem scheint zu sein, dass die Eingangsspannung DC ist. Die Anwendung ist wie folgt: Eine Reinigungsmaschine funktioniert mit 36V DC. Ein zusätzlich eingebautes Modul benötigt eine 12V DC Spannung für den Betrieb und den Datenerhalt. Wenn die Maschine aufgeladen wird, ist das Bordnetz stromlos. Daher der Pufferakku. Der Verbraucher benötigt tatsächlich nur ca. 50mA, nicht wie in der Zeichnung angegeben 500mA. Evt. hat jemand eine Idee? Danke vorab! Gruß Thomas ... | |||
4 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
5 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
6 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Hallo Silencer300
das könnte sein, ich werde mal das Türschloss tauschen, ist halt etwas "umstricken" aber neue Elektronik dürfte wohl arg teuer sein. die PNC der anderen Maschine habe ich leider nicht, kennt zufällig jemand eine Teilenummer für diese Schlösser mit Nachlegefunktion ? DANKE ! P.S. Vor 2 Tagen hatte ich Preisanfrage gesandt an AEG, bisher noch keine Antwort. vg Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 31 Jan 2025 10:12 ]... | |||
7 - Rückfahrkamera an 24 v -- Rückfahrkamera an 24 v | |||
Moin zusammen
Ich habe ein kleines Problemchen mit einer Rückfahrkamera, angeblich bis 32 v betreibbar. An einer 12 v Batterie geht alles, aber im Lkw an 24 Volt leider nicht. Da die Stromaufnahme sicher marginal ist meine Frage wie ich das einfach lösen kann ohne große Baustelle ? Vorwiderstand ? Danke für die Tipps. Vg Thomas ... | |||
8 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : Philips Gerätetyp : VR475 ______________________ Hallo, ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt? Gruß Thomas ... | |||
9 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Elux Gerätetyp : Lav 16850 FD - Nummer : 914605310/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier eigenartiges Problem mit dem Gerät. Funktion Waschen einwandfrei. Trockner Lüfter läuft Keine Spannung am Heizelement Spannung an Klixon und Thermosschalter gemessen vorhanden Klixon nicht ausgelöst Kommt hier laut Stromlauf ein "Nullleiter" von der Elektronik ? Stromkreis einseitig an Elektronik unterbrochen ? Was kann es sein, stehe vor einem Rätsel. Danke ! vg Thomas ... | |||
10 - Bild horintal verzerrt -- LCD LG LCD 37LV5590-ZC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild horintal verzerrt Hersteller : LG LCD Gerätetyp : 37LV5590-ZC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, also bin ja schon länger LG Fan, bisher zufrieden. Habe hier genannte Modell, geht an Bild ist da aber Horizontal mit Nadelartigen Verzerrungen. Ich gehe davonaus das mit dem Bildschirmtreiber Board was nicht stimmt. Platine tausche ich gerne, aber Löten....lieber nicht ! ![]() Danke für evtl. Tips. vg Thomas ... | |||
11 - Kein Bild startet nicht -- LCD Samsung UE65HU7200S | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild startet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65HU7200S Chassis : BN44-00782A ______________________ Hallo zusammen, ich bitte mal um Hilfestellung, will ggfls. nur das defekte Board tauschen. Verbaut Mainboard BN44-00782A Signalboard BN94-07775B Bildschirmbeleuchtung ist an, keine Menue oder Gerätestart möglich. Auf welchem Board liegt der Fehler ? Ich Danke für jeden Tip. vg Thomas<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (8364789) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 8 Dez 2024 15:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 8 Dez 2024 15:44 ]... | |||
12 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
13 - LED Wärmetauscherfilter blink -- Wäschetrockner Bauknecht 8A2Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED Wärmetauscherfilter blink Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 8A2Di S - Nummer : 856011403040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, an o.g. Trockner blinken die rote LED für Wärmetauscherfilter und die grüne für Start/Pause in jedem Programm sofort nach der Programmwahl. Beim Drücken von Start blinken sie kurz etwas schneller, sonst macht er keinen Mucks. Die BDA sagt leider nicht, ob bei nicht eingesetztem Filter die LED leuchtet oder blinkt, es ändert sich auch nichts beim Entnehmen des Filters. Den Reedkontakt für den Filter habe ich getestet; der schaltet beim Einsetzen des Filters, auf der Leiterbahn des Controllers gemessen, also Kontakt, Leitungen und Stecker i.O., der Magnet am Filter ist noch dran. Auf der Platine sind keinerlei Schäden optisch erkennbar. Das komplette Wärmetauscheraggregat hatte ich vor nicht allzu langer Zeit komplett zerlegt und gereinigt, weil der Filter und das Reinigen des Wärmetauschers bei dem Modell eine Katastrophe ist; das so nicht sichtbare Innenleben sollte also noch weitgehend sauber sein. Hat den noch jemand eine Idee, bevor ... | |||
14 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Moin Nerds,
mal Frage aber bitte nicht im "Fachchinesisch". Ich habe hier am Router LAN PC, Wifi Tablet usw. Ich denke nach einem Update von Firefox kann ich bei einer Kleinzeigen Seite nicht mehr einlogen, scheinbar IP des Rechner gesperrt. Ebenso VPN nicht aktivierbar da DNS nicht auflösbar. Auf dem Tabelt läuft alles normal ! Ich bin jetzt nicht so Netzwerkfreudig, bitte mal Tip was Einstellung (bei Firefox?) geändert werden muss. Danke im voraus. vg Thomas ... | |||
15 - Münzzähler Schaltplan -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Also Münzzähler wäre C 4060, was jetzt zum Gerät noch gebraucht wird weiss ich nicht.
Miele WS 5426 Danke ! vg Thomas ... | |||
16 - Bauteil für was ? -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bauteil für was ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : SMU50M35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin, zusammen, ich habe hier einen Siemens Spüler mit Netzteilausfall habe ich zu Repartly gesandt. Da neber dem TNY264 noch ein Bauteil geplatzt ist wurde das Perfekt wieder repariert. Jetzt sehe ich da an dem 170 uF unten noch ein Glimmlämpchen ? verbaut wurde. Für welchen Zweck dient das ? Woran kann der Gesamtfehler gelegen haben, Überspannung ? Blitzschlag ? Danke für die Informele Info. vg Thomas ... | |||
17 - Totalausfall Netzteil -- Geschirrspüler Bosch SMU50M35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall Netzteil Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU50M35 S - Nummer : SMU50M35EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe den genannten Geschirrspüler hier, leider nun mit Totalausfall. Meine Frage, ich hätte noch eine vergleichbare Elektronik hier sind eigentlich auf diesen auch Programm Teile vorhanden oder sind das reine Leistungselektroniken ? Wenn es nicht passen sollte werde ich diese wohl einsenden müssen. Danke für die Antwort. Vg Thomas Gerätedaten ergänzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Mär 2024 22:42 ]... | |||
18 - Bleigel defekt ? -- Bleigel defekt ? | |||
Hallo,
wir haben hier einen Thyssen Treppenlift, hier sind 2 Stück Bleigel 12 V verbaut, da er jetzt nicht mehr fährt und ich nicht anderes finden konnte. Die Akkus habe leerlaufspannung 16 V ! ich denke die sind Platt, oder ? vg Thomas ... | |||
19 - kein bild -- LCD blaupunkt B32j148t2cSHD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein bild Hersteller : blaupunkt Gerätetyp : B32j148t2cSHD Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen Also ich hätte hier diesen TV, das Bild ist weg Ton ist da. Jetzt ist die Frage, backlight defekt oder ein Fehler auf der Treiber Platine Bildschirm ? Ich bin Kein "Dummy" aber mit brauner wäre nicht so auf Draht. Ist der Fehler machbar mit Platinen Austausch oder Led Rep etc.? Danke für die Tipps VG Thomas Gerätetyp geändert, 31 Zoll wird nicht passen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 11 Feb 2024 23:41 ]... | |||
20 - F7 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Haier HW100B14979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F7 Motor dreht nicht Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100B14979 S - Nummer : HW100B14979 FD - Nummer : 2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Ich habe hier diese Maschine mit Direktantrieb Inverter. Der Fehler sagt "Motor defekt/Thermoschaden". Die Statorwicklung hat keinen Thermoschutz und zeigt 25 Ohm zwischen allen Wicklungen gemessen, denke also in Ordnung. Nun gehe ich davon aus das Inverter Elektronik defekt ist ABER die ist eingegossen. Bekommt man diesen flexiblen verguss raus ? Ich habe schon repartly angefragt Mal sehen was die meinen ?! Ich habe eine Elektronik im grossen Auktionshaus gesehen ist aber von HW90B14979 Optisch sieht die Maschine gleich aus, weiss jemand ob die auch passt ? Danke VG Thomas ... | |||
21 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
22 - Dichtung -- Backofen Siemens HB63AS521 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dichtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AS521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, eine Art Dichtung (siehe angefügte Bilder) hat sich vom Backofen gelöst und lag eines Tages davor auf dem Fußboden. Kann mir jemand sagen, was das ist und wie und wo es wieder zu montieren ist? Ich habe alles visuell abgesucht und kann mir nicht erklären, wo das Teil fehlt und wie man es wieder befestigt. Danke im Voraus Thomas ... | |||
23 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:57 Busfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 ! Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung. Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ? Danke ! vg Thomas ... | |||
24 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Zitat : Ob die Stahlschmiedekreuze der 47l Trommel auch an anderen Modellen passen, weiß ich nicht, deswegen habe ich oben geschrieben, Lochabstände ausmessen und Internetangebote abklappern, kann ja wohl nicht so schwer sein, oder ? Offenbar hast du sowas noch nie gemacht. Nach meiner Erfahrung ist es oft schon schwierig bei Ebay an eine Information zu kommen ob ein Teil rotes oder grünes Öl enthält, was kann ich da wohl von Maßen erwarten... Darum hatte ich mir halt erhofft, von jemandem der zugang zu Infos hat wie Trommelgröße in Litern, Ersatzteillisten usw., dass der mit etwas Glück und wenig aufwand mittels der mir nicht zugänglichen Unterlagen herausfinden kann, dass besagtes Stahlkreuz auch bei meinem Gerät passt oder eben auch nicht. Da das offenbar nicht möglich ist, bitte ich die Störung zu entschuldigen, das konnte ich ja nicht wissen. Vielleicht hat Thomas ja aber nun die Lösung, dann hätte es sich ja ggf. für mehr als einen ... | |||
25 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO | |||
Hallo Thomas danke für deine Antwort aber,
die Ventile werden doch angesteuert nur zu verkehrten Zeiten. Wasser wird ja auch eingespült. Ich habe das Gefühl als ob die Steuerung verrückt spielt und die Einspülung der Hauptwäsche ignoriert wird. ... | |||
26 - E09 Heizung defekt -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SMU50M35 FD - Nummer : 01 Typenschild Zeile 1 : SN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe hier den üblichen Defekt der Heizung an der Heizpumpe, da ich noch "alte" Heizungen habe mit Flachstecker, könnte mir hier jemand aushelfen bezüglich Belegung zum neuen Stecker mit Microanschluss ? Ich könnte dann Adapter erstellen mit entsprechenden Steckern. Danke im voraus. vg Thomas ... | |||
27 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten | |||
Hallo in die Runde,
und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe. Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED. Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF 7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V 25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto Osram schreibt dazu: Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt. Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc. Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können. | |||
28 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 595 SC S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt: Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG. Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter! Das ganze Spiel wiederholt s... | |||
29 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E65; E66; EH1 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_ Lavatherm T59840 S - Nummer : 90787574 FD - Nummer : 916096176 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 502867 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, Leider scheint unser Trockner nicht mehr richtig zu heizen. Die Wäsche ist nach Ablauf des Programms wobei die letzte Minute auch schon Mal eine Stunde sein kann, noch feucht. Manchmal springt er ca.30 Sec. Nach dem Start von Laufzeit X auf 0. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, und es werden die folgenden Fehler angezeigt: E65 E66 EH1 Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Danke und Gruß Thomas ... | |||
30 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Elux T68680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : AEG Elux Gerätetyp : T68680IH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, stehe vor dem Rätsel. Wärmepumpentrockner Gerät startet im Zeit und Sensorprogramm, läuft ca. 2 min bleibt stehen dann blinkt start wieder. Fehlercode wird nicht angezeigt. Die Elektronik war bei Repartly und lief dort einwandfrei. Tatsächlich nur Sumpfpumpe oder Fühler ? Hoffe es ist nicht viel dran !? Danke für alles Tips. vg Thomas ... | |||
31 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
Schau mal ins Branchenverzeichnis.
Auch in Baesweiler soll es Elektriker geben. Z.B.: Grengracht 31 Hauptstraße 93a Im Bongert 3 Kirchstr. 46 Kolpingstr. 3 Peterstr. 92 Thomas-Edison-Str. 5-7 Jeder von denen sollte in der Lage sein, dein Problem fachgerecht zu lösen. ... | |||
32 - Bild setzt aus -- LCD LG LCD 32LV375S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild setzt aus Hersteller : LG LCD Gerätetyp : 32LV375S Chassis : AEX63557704 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier den TV ist schon von 2011, läuft soweit noch gut. Mein Problem ist das Bild manchmal aussetzt, bei VT aufruf macht er manchmal Neustart, also geht offline und dann wieder Online. Ich bin knapp davor ein neues Mainboard zu kaufen, aber evtl. kann man es reparieren wenn ich weiss welche Bauteile betroffen sind. Ich habe jetzt Gerät noch nicht geöffnet, Mainboard Typ habe ich jetzt nur mal im Netz gesucht. Kann mit jemand dienlichen Tip geben ? Danke im voraus. vg Thomas ... | |||
33 - Türgummi/Türmanschette wellig -- Waschmaschine Siemens WM14E140/35 (E14-14) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgummi/Türmanschette wellig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/35 (E14-14) S - Nummer : WM14E140/35 FD - Nummer : 9007 600947 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach einem erfolgreichen Waschvorgang musste ich heute bei unserer ca. 13 Jahre alten Waschmaschine (Siemens E14-14, WM14E140/35) feststellen, dass der Türgummi/Türmanschette extrem wellig geworden ist. Eine Übertemperatur beim Waschen schließe ich aus, da mir beim Öffnen der Maschine keine ungewöhnliche Hitze aufgefallen ist und auch die 40°C-Kleidung hat keinen Schaden genommen. Beim Drehen/Wackeln der Trommel von Hand kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen. Habt Ihr mit einen Tipp, woran es liegen kann, dass der Türgummi nach so langer Zeit plötzlich wellig wird? Genügt es, wenn ich einfach den Türgummi austausche oder liegt das Problem an einer anderen Stelle? Ich bin für jede Hilfe dankbar, Thomas ... | |||
34 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Elux Gerätetyp : T8D866580 FD - Nummer : 91609793702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen. Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden. Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C. Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an. NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm. Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ? Kühlkreislauf verstopft ? Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs. Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ? Danke für alles Tips. vg Thomas ... | |||
35 - Klingel -- Klingel | |||
Guten Morgen Jungs ![]() Vielen lieben Dank für Eure Ideen ![]() Hab eben mit Metzler ( Jornbyts Klingel ![]() - Alle leben vom Verkauf, sagen aber: die Aufgabe ist schwierig bis unmöglich. -Ich sag das so weiter Gruß Thomas ![]() ... | |||
36 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : IPX1 S - Nummer : 7735B25166500101 Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755 Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht. Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche. Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch. Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an. Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig. Die Wassertasche ist absolut sauber. Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet? wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein) Vielen Dank für Hilfe Grüße Thomas ... | |||
37 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
38 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spühl nicht mehr automatisch Hersteller : NEFF Gerätetyp : NEFF SD6P1F S - Nummer : 01009041310401107 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : S51M53X1EU/25 Typenschild Zeile 2 : 01107 Typenschild Zeile 3 : SV53MEC0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch. Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist. Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden. Kann jemand helfen? Gruß Thomas ... | |||
39 - Geodyna 90p Auswuchtmaschine -- Geodyna 90p Auswuchtmaschine | |||
Guten Morgen!
Wollte fragen, ob Du vielleicht einen Monitor der beiden Geodyna an mich verkaufen würdest. Suche einen, nachdem meiner kaputt geworden ist. €EL REPRO Oder hat vielleicht jemand eine Information welcher Monitortyp an dem 9poligen VGA Anschluss betrieben werden kann. Habe mir ein Adapterkabel von 9polig auf 15polig VGA besorgt und einen Flachbildschirm angesteckt, kommt aber leider kein Bild. Muss der Monitor EGA/CGA können oder stimmt da sonst was nicht? Vielen Dank vorab, lG Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: The Immortal am 11 Jan 2023 3:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: The Immortal am 11 Jan 2023 3:59 ]... | |||
40 - Bezugsquelle für bestimmtes Flachbandkabel gesucht -- Bezugsquelle für bestimmtes Flachbandkabel gesucht | |||
Hallo zusammen,
möglicherweise ist die Frage zu plakativ, daher entschuldige ich mich jetzt schon einmal vorab für meine Unwissenheit! ![]() Ich suche nach einem Flachbandkabel in der Bauform wie abgebildet, aufgrund der Abmessungen vermute ich mal Rastermaß 2,54. Leider finde bei den einschlägig bekannten Elektronikanbietern nur "weiche" Flachbandleitungen, wie sie z.B. in der EDV zum Einsatz kommen. Das Flachbandkabel, das ich benötige, sollte aber starr sein. Auch über eine Bildersuche im Internet bin ich nicht fündig geworden. Über den Hinweis auf eine Bezugsquelle oder die korrekte Bezeichnung des Kabels, die mir bei meiner Suche weiterhelfen könnte, würde ich mich freuen! ![]() Vielen Dank im Voraus! Grüße, Thomas ... | |||
41 - Schöne Feiertage! -- Schöne Feiertage! | |||
Es geht weiter ![]() - Wir sind ein christliches Land mit Tradition ![]() Einst zur Besinnung auserkoren, hat Weihnachten diesen Sinn beinah verloren. Trotz Stress und Hektik weit und breit wünsch ich Euch eine friedliche und stille Zeit. Frohe Weihnachten Gruß Thomas ![]() ... | |||
42 - Antriebsmotor Hanseatic -- Antriebsmotor Hanseatic | |||
Ersatzteil : Antriebsmotor Hersteller : Hanseatic ______________________ Ich suche einen Antriebsmotor für eine Hanseatic Waschmaschine HWM714A3/HWM716A3. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Thomas ... | |||
43 - Geschirrkorb oben und unten Hanseatic -- Geschirrkorb oben und unten Hanseatic | |||
Ersatzteil : Geschirrkorb oben und unten Hersteller : Hanseatic ______________________ Für den Hanseatic Geschirrspüler WQP8-7736B suche ich eine Quelle für den oberen -und unteren Geschirrkorb.Die Maschine ist 45 cm breit. Hat da jemand eine Idee? Freue mich über jede Info,danke im Voraus. Thomas. ... | |||
44 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
45 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
46 - Fehler E4 bei all 5 Platten -- Induktionsherd SMEG SCD90IMX9 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler E4 bei all 5 Platten Hersteller : SMEG Gerätetyp : SCD90IMX9 S - Nummer : 17307116280221480115 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Induktionskochfeld zeigt auf allen 5 Platten plötzlich den Code E4. Fehler trat beim Backofenbetrieb auf. Der Code kann wohl nach Suchen im Netz durch neu Anlernen der Platten resettet werden Habe den Herd schon länger als eine Stunde stromlos gemacht, keine Abhilfe. Wie kann bei dem SMEG Herd die Andernprozedur durchgeführt werden? Kann evtl. auch ein Temp. Fühler die Ursache sein? Vielen Dank für Eure Hilfe vorab. Gruß Thomas ... | |||
47 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Signal nach Programmwech Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7956 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel. Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei. Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal. Beispiel: Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%) Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an... | |||
48 - ??? Durchgebrannt -- Panaspnic Haarschneidemaschine ER1611 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ??? Durchgebrannt Hersteller : Panaspnic Gerätetyp : Haarschneidemaschine ER1611 ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe eine Haarschneidemaschine von Panasonic. Diese surrt nur noch leicht wenn das Kabel angeschlossen ist. Im Anhang sind Fotos vom defekten Bauteil. Ich würde hier gerne wissen was das für ein Bauteil genau ist. Es wird irgendein ic sein denke ich. Leider kann ich es so mit der Bezeichnung nicht zuordnen, und erhoffe mir hier Hilfe. Ich würde diese ungern deswegen entsorgen, da ich Grundsätzlich versuche sowas erstmal zu Reparieren. Vielen Dank für die Hilfe hier. Gruß Thomas ... | |||
49 - Ambiente Temperatur -- Kühlschrank Gorenje HTS2769F | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ambiente Temperatur Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTS2769F S - Nummer : 619300009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe da mal eine allgemeine frage zur Ambiente Temperatur oder Umgebungens Temperatur des Kühlschranks. Ich kann die Kühlschrank Temperatur nicht mehr oder nur bedingt einstellen. Jetzt wo es so warm war/ist hat sich dir temperatur i side des Kühlschrank nach oben hin geändert, erste mal in einer langen zeit das die Temperatur nun richtig ist. Nun zur frage: Hat ein Kühlschrank der auf die Umgebungs temperature reagiert und ein weiteren Temperaturfühler neben dem thermostat? oder wie funktioniert das ganze? Keine ahnung ob das verständlich ist, habe herum-gegoogled on erfolg. Danke für jede hilfe, gruss Thomas ... | |||
50 - Alter/B-Jahr unbekannt -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 78800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter/B-Jahr unbekannt Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat 78800 S - Nummer : [SN 41212758] Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Frage beträfe das Bau-/Produktionsjahr einer Waschmaschine: AEG Lavamat 78800 [Modelnummer 914003051] [SN 41212758] . Dank und Hulde an diejenigen die es mir mitteilen könnten. Eine Eingrenzung (10 Jahre, 5 Jahre ; oder beides möglich) wäre auch schon sehr nett! Vielen Dank im Voraus, Thomas ... | |||
51 - Xenon Sequenz simulieren -- Xenon Sequenz simulieren | |||
Hallo zusammen mein Name ist Thomas m40er,
und ich möchte in meinem Rc Car ein kleines Projekt verwirklichen. Und zwar möchte ich die Xenon Einschaltsequenz simulieren. Die Sequenz geht so: kurzer Blitz und dann sanftes hochfahren der Lichtquelle bis zur max. Leuchtstärke. Ich habe eine Bordspannung von 6 V und will Highpower Led`s mit 3 V 3W nutzen. Kann mir da einer weiter helfen, Goggle hat leider nichts gebracht Ich bräuchte eine Schaltung oder ein fertiges Modul welches man kaufen kann. Ich danke euch schon mal vorab. ... | |||
52 - Temeraturreglung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HTS2769 (535730/03) | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temeraturreglung Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTS2769 (535730/03) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, Ich habe einen Gorenje HTS2769 oder Modell ORB153RD-L - habe fest gestellt das sich die Temperatur sehr wohl nach unter regulieren lässt aber nur minimal nach oben. Was ich damit meine ist das sich die Temperatur im Kühlschrank zwischen 2C und 4C bewegt manchmal auch 5C, es kann kälter reguliert werden aber nicht wärmer. Ich habe das Thermostat, ein DANFOSS 0773613 mit einem original Ersatzteil ersetzt und gehofft das würde das Problem lösen. Leider hat es nicht, da Ich an einen Punkt angekommen bin wo ich benötige ist meine frage an das Forum ob irgendjemand vielleicht ein Idee hat was das Problem sein könnte. Von hinter und unten herum ist er komplett sauber, genug Abstand für Luftzirkulation hat er auch. Einen Schaltplan habe ich versucht zu bekommen aber ohne erfolge, bestätigen kann ich das alles mal funktioniert hat und das die Temperatur regeln konnte. Jede Hilfe und Vorschläge die zu einer möglichen Lösung des Problems beitragen werden dankbar angenommen. Vielen Dank Thomas ... | |||
53 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Hallo @silencer300,
danke für die schnelle Antwort. Die Dichtung des PumpenTopf habe ich vor ca. fünf Jahren gewechselt, also gehe ich davon aus, dass hier nicht der Grund für das aktuelle Problem liegt (kein Wasser in der Bodengruppe! Sehr gut!). Den korrekten Sitz der dunkel grauen Abdeckung der Heizpumpe habe ich geprüft = ok. Jetzt kommt die Stelle, wo ich halt nur der Laie bin: wie komme ich in das Prüfprogramm? Ist hier noch etwas vorzubereiten, z.B. Maschine mit Wasser befüllen o.ä? Ist die Aktivierung ähnlich der Einstellung für Wasserenthärtung und Klarspüler? Kann man einen mechanischen defekt der Wasserweiche oder der Heizpumpe optisch feststellen, wenn sie ausgebaut sind? Ich denke, dass das sehr fummelig werden wird. Aber muss ja sein, wenn ich sie auswechseln muss. Ach so: an der Heizpumpe sind zwei Steckerblöcke: der eine für die Heizung (dickere, rote Drähte und gn/ge), der andere für die Pumpe (vier dünnere, lila Drähte). Wird die Pumpe immer konstant angesprochen, oder ist diese Drehzahlgesteuert und überwacht? Kann man die Spannung mit einem Multimeter am Steuergrät messen? Lieben Gruß und Dank! Thomas ... | |||
54 - Open assist defekt -- Geschirrspüler Siemens SX78T155EU/87 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Open assist defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX78T155EU/87 FD - Nummer : 9406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Die Funktion Open Assist (oder auch push to open) haben wir damals (04/2016) aufgrund der grifflosen Fronten gewählt. Anfang 2021 häuften sich die Vorfälle, dass die Tür nach Druck auf den oberen Türbereich bei ca. 2 von 10 Versuchen nicht mehr öffnete. Ein manuelles Öffnen ist dann mit einigermaßen Kraftaufwand zwar noch möglich, aber wegen des fehlenden Griffs für meine Frau nicht machbar. Nach eingehender Recherche bestellte ich bei BSH ein neues Türöffnungsmodul und das Schloss. Der Austausch stellte kein großes Problem dar und danach funktionierte der Mechanismus zunächst wieder zuverlässig. Nach ca. einem halben Jahr ging das gleiche Problem wieder los, geht - geht nicht, ohne für mich nachvollziehbare/reproduzierbare Gründe. Ich reklamierte das Türöffnungsmodul bei BSH und bekam auf Kulanz eine neues zugesendet. Dieses baute ich vorgestern ein und zunächst funktionierte wieder alles. Gestern dann wieder die ersten Aussetzer. | |||
55 - Netzteil - Spannungsversorgung -- Netzteil - Spannungsversorgung | |||
Hallo,
ich betreibe mein Funkequipment über ein Trafonetzteil. Folgende Annahme: 230V Versorgung fällt aus und ich möchte mein Equipment über ne Autobatterie weiterbetreiben. Kann ich - bei abgeschaltetem Netzteil - plus und minus von der Autobatterie an die Klemmen des Netzteils anschließen, um so nicht alle Geräte die derzeit am Netzteil hängen abklemmen zu müssen und auf die Autobatterie umklemmen zu müssen? Versteht man ungefähr was ich meine? Klar ist, dass das Netzteil immer abgedreht sein wird, wenn die Autobatterie dran hängt. Es geht mir nur darum, ob ich mir am Netzteil was kaputt mache, wenn ich quasi am Ausgang des Netzteils 12V anlege und die Klemmen nur als Verteiler nutze. Besten Dank! lG, Thomas ... | |||
56 - HT 401a-01 + ZM511 -- HT 401a-01 + ZM511 | |||
Moin,
wir müssen o.g. Teil gegen eine Version mit lauteren/anderen Klingeltönen tauschen.(schwerhörigengeeignet) Das Gerät ist in einer Wohnung (Anlage mit 10 Parteien)installiert. Sprechen,Tö,Klingel Hauseingang,Klingel Wohnungstür. Welches aktuelle Modell ist zu unserem Modell kompatibel? TIA Thomas ... | |||
57 - Drehpoti für LED-Standleuchte -- Drehpoti für LED-Standleuchte | |||
Hallo,
meine Wohnzimmer-LED-Standleuchte ist defekt, weil ein kleiner Drehpoti defekt ist. Ich würde ihn gerne austauschen, kenne mich zwar mit Elektrik, nicht aber mit Elektronik aus. Daher die Frage: Was für einen Drehpoti müsste ich genau nachkaufen, um den defekten zu ersetzen? Zusatzfrage: Gibt es sie auch mit aufsteckbarer Achse, so wie der Original-Drehpoti, da ich ihn sonst nicht in den röhrenförmigen Stiel der Lampe reinbekomme? Hier die Eckdaten der Leuchte: LEDs: insgesamt 18 Watt Netzteil in Steckdose: "LED-Driver", Uout: 24V DC, Iout: 0,9A max. Dimmer mit Drehpoti im "Stiel" der Leuchte:I/P: 24V DC, O/P: DC17-24V, max 900mA, dimmable Drehpoti mit Schalter: B10K (linear oder logarithmisch?) Ich habe mir erlaubt, 3 Fotos der entscheidenden Bauteile anzuhängen. Ich finde es krass, so eine Lampe wg. so enem billigen Bauteil wegwerfen zu müssen... Danke im voraus für Tipps und Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:06 ]... | |||
58 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5 | |||
Ersatzteil : defekter Widerstand Hersteller : Centratherm MC5 ______________________ Hallo Experten, bei meiner Heizung funktioniert eine Schlatung nicht mehr. Ich habe mir das Bauteil optisch angesehen und festgestellt ein Kondensator ist geplatzt. Den Kondensator habe ich in der Zwischenzeit gewechselt, doch die Schlatung funktioniert immer noch nicht. Mit dem Multimeter ist mir dann aufgefallen dass der Widerstand vor dem Kondensator auch durchgebrannt ist. Es handelt sich um einen Allen-Bradley Kohlemassewiderstand mit den Farben gelb - gelb - rot - gold. Nach meinem Verständnis ist das ein 4,4 kOhm Widerstand mit einer Toleranz von 5%. Im Internet habe ich nach solch einem Widerstand gesucht, doch scheinbar gibt es diese Werte nicht mehr. Würdet ihr mir raten durch eine Reihenschaltung von 2 Widerständen diesen Widerstand nachzubauen, oder einen Widerstand mit einem anderen Wert einzubauen? Danke für Euer Feedback! Thomas ... | |||
59 - Hautpwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic Exquisit 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hautpwäsche blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Exquisit 2000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe an der o.g. Miele Maschine (Novotronic Exquisit 2000) folgenden Fehler: Das Programm läuft komplett durch (ohne jegliche Fehleranzeigen ) und am Ende des Programms blinkt die Leuchte "Hauptwaschgang" (zusätzlich zu den normalen Leuchten "Ende" etc.). Gefühlt wird die Wäsche auch weniger sauber. Spülen, Abpumpen, Einlauf alles vollkommen ohne Probleme. In einigen Beiträgen bei ähnlichen Maschinen hier stand defekter NTC als Ursache, aber auch, dass dann die Leuchte "Hauptwaschgang" relativ bald nach dem Programmstart blinkt. Bei mir ja nur am Ende des kompletten Programms. Könnte mir jmd. sagen, ob das eine Besonderheit der Miele Novotronic Exquisit 2000 ist und doch der NTC als Ursache in Frage kommt oder auf was dieser Fehler hindeutet? Vielen vielen Dank! Thomas ... | |||
60 - Stoppt im Kurzprogramm 60° -- Waschmaschine Hanseatic HWM 716A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt im Kurzprogramm 60° Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : HWM 716A3 S - Nummer : 00682475003685910217 FD - Nummer : KI650CF4 Typenschild Zeile 1 : 220-240 ~50Hz Typenschild Zeile 2 : 10 A Typenschild Zeile 3 : 1600/min,2200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag in die Runde, bei obiger Waschmaschine stoppt das Kurzprogramm 60° nach ca.40 Minuten. Schleudern und abpumpen ist dann mit der jeweiligen Programmwahl möglich. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben,es wird nur "Ende" angezeigt. Hat im Forum da jemand eine zündende Idee.(Wäre toll) Gruß Thomas Linke ... | |||
61 - Totalausfall -- Backofen Samsung Backofen | |||
hallo Schiffhexler
nein ist keine Werbung für irgend etwas es dient nur der Reichweite für mein Anliegen Gruß Thomas ... | |||
62 - Scharniere Miele -- Scharniere Miele | |||
Ersatzteil : Scharniere Hersteller : Miele ______________________ Hallo suche ein Scharniere für ein Backofen von Miele H237B auf den Scharnier steht teile nr 4405090 aber leider finde ich kein passendes wenn alle zu hoch sind. wo bekomme ich 2 st her. danke thomas ... | |||
63 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird nicht warm Hersteller : Candy Gerätetyp : SLH D913A2-s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin moin, der W#äschetrockner wird nicht mehr warm. Ich habe alle Siebe sauber gemacht. Bei diesem Model kann man den Kondensator nicht raus ziehen. Abschrauben der rückwrärtigen Verkleidung legt nur den Lüfter frei. Ich ürde gerne den Thermostat messen weiß aber nicht wo der steckt. Die Rückseite lässt sich nicht abschrauben. Deckplatte oben habe ich bereits ab. Wie bekomme ich an den Thermostat? lg Thomas ... | |||
64 - Touch Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WWE660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch Display ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele Waschmaschine WWE660 WCS d LW (exakt 3 Jahre alt). Das Problem ist, dass die Sensortasten nicht mehr reagieren, obwohl sie leuchten. Das Touch-Display funktioniert einfach nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass es an der verbauten Elektronik EPW 272 liegt. Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eine neue Elektronik liegt laut Kundenservice bei 250€. Ich wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung zur Reparatur. Viele Grüße Thomas ... | |||
65 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G6260 SCVI S - Nummer : 64/103997826 FD - Nummer : 07-11-2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem. Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert. Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt. - Rückschlagventil mit Kugel i.O. - Schläuche alle frei - Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser) - Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O. - Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus - Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den kleinen Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d... | |||
66 - capstanmotor extern ansteuern -- Videorecorder Philips VR 560/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : capstanmotor extern ansteuern Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 560/02 Chassis : VR 560/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe aus einem alten Videorecorder den Capstanmotor ausgebaut. Meine Frage dazu, ist es mit einfachen Mitteln möglich, diesen zum laufen zu bringen ? Praktisch als Testobjekt zu benutzen. Herausgefunden habe ich, das es sich wohl um einen Drehstrommotor handelt, die Spulen mit 4 Drähten an die Platine gelötet sind und der Chip ein BA6878EFV ist. Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen und ich denke, das hier die Ansteuerung der 3 Phasen hergestellt wird. Beste Grüße Thomas EDIT: Gerätetyp geändert. Das ein Videorekorder im Forum für Videorekorder doch tatsächlich ein Videorekorder ist, dürfte für die meisten mehr als logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jun 2021 17:07 ]... | |||
67 - Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782 -- Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782 | |||
Hallo,
der Motor stammt aus einem Tonband Grundig TK120 ( Röhrentechnik ). Frage 1 - Was macht es aus, wenn der Motor, der damals für 220 Volt gebaut wurde, nun an 230V betrieben wird ? Frage 2 - Welche Drehzahl hatte er bei 220V und welche jetzt? Frage 3 - Kann man die Drehzahl um 2-3 Prozent nach unten regeln ? Frage 4 - Der Motor wird im Leerlauf nach ca. 30 min. recht heiß, Wicklung defekt ? ( wieviel Ohm sollten die haben ) bzw. wieviel Ampere sollten fließen ? Liebe Grüße Thomas ... | |||
68 - Gerät ohne Funktion -- Backofen AEG Backofen / Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : KM7100000M Typenschild Zeile 1 : 944 271 093/01 Typenschild Zeile 2 : 2 45 30377 Typenschild Zeile 3 : KM7100000M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen / Mikrowellenherd AEG Micromat Combi, BJ 2012, Modell KM7100000M, PNC: 944 271 093/01 hat sich kürzlich beim Öffnen der Tür im laufenden Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Dabei ist der Sicherungsautomat und der FI gefallen. Das Stromkabel führt direkt zu einem Spannungsfilter, von dem aus es auf das Netzteil sowie den Mikrowellenteil geht. Ich vermute, dass einer der Kondensatoren im Spannungsfilter aufgegeben hat und einen Kurzschluss mit Knall verursacht hat. Seht Ihr das auch so? Wie kann ich das Teil am besten durchmessen? Habe als gelernter Elektriker (Ausbildung ist 30 Jahre her, bin danach in die IT gewechselt) ein leistungsfähiges Multimeter, aber mit der Reparatur von Elektrogeräten bislang wenig zu tun gehabt. Würde mich über Rückmeldungen freuen! Beste Grüße Thomas | |||
69 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : H 814 E FD - Nummer : 13/26613782 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen. Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft. Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst. Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen. Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig? Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben? Vielen Dank für Eure Ideen Thomas ... | |||
70 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 S - Nummer : 8560 434 03000 FD - Nummer : 07 9733 501438 Typenschild Zeile 1 : 8560 434 03000 Typenschild Zeile 2 : 07 9733 501438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, am Samstag hat meine Mutter ihren Trockner laufen lassen. Nach Programmdurchlauf hat sich die Tür nicht mehr öffnen lassen. Es ist eine 81 jährige Seniorin, die mit moderner Technik nicht zurecht kommt. Es wäre schön, wenn man das Gerät reparieren könnte, den mit dem kommt sie zurecht. Ich weiß, der Trockner braucht viel Strom, er läuft aber nur circa 10x im Jahr, das kann man außer acht lassen. Ich habe es mit Schnur um das Bullauge versucht, leider kein Erfolg. Ich habe die oberste Platte entfernt und gehofft, eine Notentriegelung zu finden oder ihn mit dem Schraubenzieher öffnen zu können, leider auch kein Erfolg. Der Trockner selbst läuft auch jetzt einwandfrei. Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen und etwas übersehen. Für Eure Hilfe vielen Dank. Gruß Thomas ... | |||
71 - Keine Bedienung mehr möglich -- Waschmaschine BOSCH WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Bedienung mehr möglich Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WAS28750 /08 FD - Nummer : FD9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine BOSCH Logixx 7 (WAS28750) hat den Geist aufgegeben. Nachdem die Waschmaschine angeschaltet wurde wollten wir nach gegebener Zeit die Maschine entladen. - Die Maschine stand aber fast wie stromlos da. - Keine LED/LCD Anzeige hat mehr geleuchtet. - Drehen des Bedienknopfes bewirkt nicht, dass irgendetwas wieder lebendig wird. - Die Beladungstür hat blockiert. - Die Tür habe ich über die Notentriegelung wieder öffnen können. - Die Wäsche war nur teils nass. Der Ausfall muss also zu Beginn passiert sein. Bisherige Diagnose: - Ich habe ein Verbrauchsmessgerät angeschlossen. Bedienknopf in Stellung "aus": 0.1W Bedienknopf in Stellung "Koch/Bunt" etc. : ~1.2W Irgendetwas scheint noch zu leben.. Ich habe mal den Deckel abgeschraubt und die Steckverbinder angedrückt. Ohne irgendeine Besserung. Hat jemand einen guten Ratschlag? Wäre schade um die leise Maschine. Viele Grüße Thomas ... | |||
72 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserstand stimmt nicht mehr Hersteller : Foron Gerätetyp : VA561 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Spezialisten, seit 37 Jahren besitzen wir eine Waschmaschine VA561 vom Waschgerätewerk Schwarzenberg (später Foron) - rennt problemlos. Nun war es mal wieder soweit und die beiden Trommellager wurden zum zweiten Mal ausgetauscht. Kein Problem, allerdings kam es nach dem anschließenden Entkalken zu einer Undichtigkeit am Übergang der Wanne zum Ablauf - konnte aber beseitigt werden. Dazu habe ich die Waschmaschine auf die Rückseite gelegt um besser hantieren zu können. Beim anschließenden Probelauf wurde festgestellt, dass der Wasserstand nicht mehr stimmt, die Maschine füllt zu viel Wasser und schaltet das Füllen nicht ab. Bei gedrückter Wasserspartaste funktioniert das, aber der Wasserstand liegt nur ca. 4 cm unter dem früheren Normalwasserstand. Bei der Fehlersuche fiel auf, dass sich im Anschluss zu den Druckschaltern (die Maschine hat 2 Stück) jede Menge Flusen befanden - Durchgang wurde hergestellt. Beide Druckschalter funktionen (Prüfung mit Durchgangsprüfer, Silikonschlauch und Lunge). Ich habe k... | |||
73 - E14 erscheint -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E14 erscheint Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI53M02EU/04 FD - Nummer : 0815 Typenschild Zeile 1 : 0815 Typenschild Zeile 2 : 0815 Typenschild Zeile 3 : 0815 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Vorab, danke an alle die hier ihr Wissen bereitstellen und anderen damit helfen! Ich habe zu dem Thema die SUFU bemüht, aber keine konkrete Antwort gefunden. Der Fehlercode E14 erscheint nach 1-2 Minuten Programmablauf inkl. Wasserhahnsysmbol. Es läuft kurz Wasser ein, danach läuft vermutlich die Umwälzpumpe und/ oder auch die Abwasserpumpe. Der Durchflussensor liefert Impulse bis zum Stecker auf der Steuerung (Widerstand gering/unendlich im Wechsel). Der Zulauf bringt genug Wasser und der Ablauf ist ebenfalls i.o. Sporadisch läuft auch mal ein Kurzspülen (15min) durch, Normale Spülprogramme brechen nach dem ersten Spülen wieder ab. Die Wassertasche ist nie voll. Das Spülergebnis sieht nach Wassermangel aus, die Tabs sind nicht voll aufgelöst, das Geschirr ist nicht sauber abgespült. Hat jemand noch eine Idee was zu prüfen wäre? Tausend Dank vorab! | |||
74 - Wackelkontakt -- Smartwares Funk-Schalter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wackelkontakt Hersteller : Smartwares Gerätetyp : Funk-Schalter Chassis : sh4-99751 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Funk-Lichtschalter: Smartwares SH4-99751 Etwa ein halbes Jahr lang funktionierte er hervorragend, doch nun hat er einen Defekt. Bei Bedienung des Senders reagiert der Empfänger ganz normal, sowohl Einschalten als auch Ausschalten funktioniert, denn die kleine Kontrolleuchte geht an bzw aus. Die Lampe selber geht jedoch nicht an. Damit die Lampe ebenfalls angeht, genügt jedoch ein sanfter Stoß mit dem Finger auf den Empfänger. Aus geht die Lampe wiederum ohne Probleme. An der Lampe selbst liegts nicht, das habe ich mit anderen Modellen getestet. Ich würde mich über Tipps und Rat sehr freuen, LG Thomas ... | |||
75 - keine Funktion -- Hoesch-Whirlpool Jet Commander | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Hoesch-Whirlpool Gerätetyp : Jet Commander Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Seit eines Stromausfalls ist der Jet Commander meines Whirlpools (BJ 1995) mausetot. Fabr.-Nr. 9E5 000708 Keine Anzeige im Display, keine Reaktion auf irgendeine Taste. Den einzigen Tip, den ich der Bedienungsanleitung entnehmen kann ist, die Sicherung (Sicherungskasten) für 3 Minuten ausschalten und danach wieder einschalten. Habe ich getan - keine Änderung. Im Anschlussplan kann ich geräteseitig keine weitere Sicherung sehen. Hat jemand eine Idee? VG Thomas ... | |||
76 - 12V Netzteil mit 29V Wechselspannungsanteil -- 12V Netzteil mit 29V Wechselspannungsanteil | |||
Hallo,
ich habe hier ein altes Voltcraft Trafonetzteil 12V 4A/6A, welches leider neben der 13,8V Gleichspannung leider auch 29V Wechselspannung macht. Ich denke, dass dies nicht in Ordnung ist? Habe ich ne Möglichkeit dies wieder hin zu bekommen? Löterfahrungen sind vorhanden, ebenso erkenne ich elektronische Bauteile :-). Bräuchte nur einen Hinweis wo anfangen. Trau´ mich so keine 12V Gleichspannungsverbraucher anzuschließen. Besten Dank! lG, Thomas ... | |||
77 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 342 A++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 342 A++ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nach Konsultation meines alten Herren, der Elektriker ist, sind wir drauf gekommen das der Thermostat unserer Kühlkombi im Eimer ist. Aufgrund der Corona Lage kann er allerdings nicht mal eben vorbeikommen, ergo muss ich alleine ran. Jetzt die Frage. Hat jemand eine Ahnung wie ich die Abdeckung vom Thermostat öffnen kann? S/N 361834027904 Vielen Dank im voraus Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThoFe am 19 Dez 2020 9:52 ]... | |||
78 - FI löst bei Pyrolyseprog. aus -- Backofen Gaggenau Backofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst bei Pyrolyseprog. aus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Backofen S - Nummer : EB180110 FD - Nummer : 7806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, beim Backofen E-Nr. EB180110 habe ich schon das Uhrmodul gegen ein neues getauscht, nun frohen Mutes das Pyrolyseprogramm eingeschaltet. Zuerst ging alles normal mit Aufheizen Türverriegelung und so. Dann löste unser FI-Schalter nach ca. 70 Minuten aus, einen Moment gewartet FI wieder eingeschaltet, nach 30 Sekunden wieder FI draußen. Pyrolyseprogramm ausgeschaltet und Backofen eingeschaltet und der FI bleibt drin. Auch 300° 3Std. hält er ohne Fehler durch. Backofen ist 22 Jahre und wurde in letzter Zeit beim Umzug öfter bewegt. Welche Bauteile können sowas auslösen? Wie kann ich die checken? Freue mich über Hinweise Grüße Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tom333 am 4 Dez 2020 15:59 ]... | |||
79 - Fehlalarm: Temperatur zu hoch -- Liebherr GN 1056 - 20 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlalarm: Temperatur zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN 1056 - 20 S - Nummer : 998781500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor ca. 3 Jahren einen Liebherr-Gefrierschrank aus einer Haushaltsauflösung bekommen. Er hatte von Anfang an das Problem, dass die Temperaturanzeige / -regelung nicht richtig funktionierte. D.h. wenn ich -18° eingestellt habe, waren es im Innenraum ca. -24°. Daher habe ich die Temperatur auf -14° eingestellt und seither lief er eigentlich gut mit Innentemperatur von -18°. Seit einiger Zeit gibt der GS in unregelmäßigen Abständen einen Alarm (-ton) und in der Anzeige steht nA, was wohl soviel heißt wie Stromausfall (den es aber nicht gegeben hat). Wenn ich dann die Alarmtaste drücke, zeigt er die höchste Temperatur die während des angenommenen Stromausfall erreicht wurde an: meist um -4°. Wenn ich aber direkt nach dem Alarm die Innentemperatur direkt im Kühlschrank messe, sind dort immer noch zwischen -17° und -19°. Die Ausfälle wurden in den letzten 2 Wochen immer häufiger, oft mehrmals pro Tag. Nun habe ich die Vermutung, dass der... | |||
80 - 6 oder 106 -- Wäschetrockner Miele T 699 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code 6 oder 106 - FI fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 699 C Typenschild Zeile 1 : T699C Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/310354775 Typenschild Zeile 3 : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, der Trockner löst nach Einschalten beim ersten Richtungswechsel der Trommel den FI aus. Fehlercode 6 bzw. 106 - Betriebsstunden ca. 1.500 Trotz Anschluß des Kondensablaufes war der Wasserbehälter voll. Das Gerät wurde vor 3 Monaten umgestellt. Beste Grüße Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |