Gefunden für startet nicht schaltplan miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
| |||
2 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
ein hp 8593A Spectrum Analyzer.
"defekt" ![]() Symptome: Netzteil startet nicht. Elkos wurden schon erneuert. Schaltplan: nein das ist ein koreanisches Einweg-SNT. Das Gerät ist ein HF/UHF Spektrumanalysator der Signale bis zu 21GHz verarbeiten kann. Das Gewicht ist durchaus noch zumutbar, geradezu leicht verglichen mit anderen Produkten ähnlicher Bandbreite. 8593A nutzt ein einfaches Videodisplay für eine digital generierte Ausgabe, also nicht vergleichbar mit den schweren Geräten mit statisch abgelenkten Bildröhren. das ist kein moderner Recycling-Kandidat sondern ein durchaus reparaturfähiges Gerät. Ich werde also versuchen den wieder wachzumachen. Wie schon geschrieben sind die Elkos im SNT schon neu drin, das war leider nicht alles. Es handelt sich offensichtlich um 2 SNT von denen eines ständig betrieben eine 18VDC herstellen soll die nur dazu dient das eigentliche SNT per Netzschalter (nicht Taster) zu starten. Dieses erzeugt dann die eigentlichen Versorgungen. ... | |||
3 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre A700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch. *** Produktbeschreibung *** Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt. Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU. Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18) "Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm. Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert! Nun! Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat. Trotzdem die Frage: S... | |||
4 - Schaltplan oder Service Manua -- Digitalreceiver Humax HD Fox+ | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Schaltplan oder Service Manua Hersteller : Humax Gerätetyp : HD Fox+ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kann man irgendwo einen Schaltplan oder Service Manual von einem Humax HD Fox+ runterladen oder einsehen? Oder kann man auf der Platine von Humax Messpunkte an markanten Kennzeichen erkennen? Ich habe mittlerweile 4 Stück von den Dingern und der eine startet nicht und der andere schaltet nicht zwischen 14V und 18V (zeigt also nur die Kanäle der horizontalen bzw. vertikalen Seite an). Den gegenüber habe ich aber auch zwei, die ohne Probleme funktionieren. Damit könnte ich also gut vergleichen. Vielleicht kann man an der Stelle ein paar Spannungen an Messpunkte vergleichen und so die Fehler eingrenzen bzw. aus den zwei Geräten noch ein heiles Gerät zusammentünseln. VG Frank ... | |||
5 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte. Zum Mixer: Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer Hier zu sehen: https://www.klarstein.de/Kuechenger......html Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an. Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden. Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.: 1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln. 2. (Mitte) Poti 3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl. 4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion) Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s... | |||
6 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Nö, die Spannung an Pin 9 ist zu niedrig.
Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, und den Schaltplan soweit noch solala richtig im Kopf habe ... liegen an Pin 9 nur im Fehlerfall <10V an. Im Normalbetriebsfall werden dagegen auf vorg. noch ein paar Zentelvolt aufgeprägt. Dein NT steht laut Schaltplan auf 'Aus'. Der TDA startet erst bei 11,3 bis 12,3V. (Dabla Seite 3 "Measuring Circuit" i.V.m. Seite 2 mittig unter "Start Operation"). Die Spg. an Pin 5 ist dagegen (im Moment) mit 2,5V überraschend hoch, die hätte ich grad eher bei <2,2V erwartet. Kann aber auch sein daß die extrem wellige Spg. grad für seltsame Phänomene sorgt. Aber/und, lasse mich raten: die Spg. an Pin 7 beträgt derzeit lächerliche 1,6V (1,6Vss ohne/mit 5Hz?)?. (vgl. Dabla Seite 5 unter "C. Protective Features") Unter "Protective Features" sind evtl. auch die 5Hz erklärt: "In case of a short circuit of the secondary windings, the TDA4600 continuously monitors the fault condition.". Mit 'Kurzschluss' ist nicht zwingend ein Übertrager-Hau gemeint. Vielmehr reagiert die "control logic" auch auf Kurzschlüsse und simple Überlastsituationen auf der Sekundärseite /auf der rechten Seite des Übertrage... | |||
7 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E34 -Bitte Tür öffnen/schließ Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WNM56 S - Nummer : WAY32890SN/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen Wunderschönen Guten Abend zusammen. Ich fass es Kurz: Fehlerbild: Waschmaschine Startet nicht - TFT Display Zeigt an "Tür kann nicht verriegelt werden, bitte Tür öffnen/schließen und Gerät neu Starten". Fehlerspeicher: E34 - kann nicht gelöscht werden. Türschloss wurde bereits erneuert. Um ehrlich zu sein hab ich noch nicht weiter ausgemessen oder ähnliches und wollte auf diesem Weg fragen ob Jemand einen Schaltplan oder ähnliches zur verfügung hätte oder gar erfahrung wo ich als nächstes schauen könnte. (Ich werde am Wochenende wohl mal schauen welche Signale da am Schloss ankommen, rein aus der luft geraten wird eins türkontakt sein, eins Masse/Versorgung, und eins Türschlossansteuerung nehm ich mal an?) Da es nicht meine Maschiene ist und ich der normal ablauf nicht kenne: Müsste nicht zuerst ein Relais zu hören sein das dieses Türschloss auslöst? Die Maschine macht keinerlei Geräusche. Vielen Dank schonmal im vorraus und ich freue mich auf eine... | |||
8 - Abzug startet nur manchmal -- Miele Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abzug startet nur manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 S - Nummer : 00/40265122 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Benötige eine Schaltplan für den Miele Dunstabzug DA 263EXT mit AWG 100. Es funktioniert nur mehr die Stufe 3 und das auch nicht immer. ... | |||
9 - startet nicht mehr -- Fluke Fluke 115 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Fluke Gerätetyp : Fluke 115 Chassis : gelb Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde, mein geliebter Multimeter Fluke 115 mag nicht mehr starten. Eine Reparatur durch Fluke wird nicht angeboten, nur ein Austausch für 160€. Da habe ich mich doch für einen anderen Hersteller entschieden. Würde aber gern versuchen den Fehler in meinem doch tollen 115er zu finden. Sichtprüfung der Platine ergab erst einmal nichts. Volle Batterie und er startet nicht. Die große Hauptsicherung ist nicht das Problem. Hat jemand Erfahrung, eine Idee, oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Vielen Dank vorab. ... | |||
10 - Netzteil defekt -- Buffalo Link Station LS W2.0GTL | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Buffalo Gerätetyp : Link Station LS W2.0GTL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Leute, meine Problem ist unser altes NAS. Das tat plötzlich nichts mehr und Schuld ist das Netzteil. Das 5V/12V Schaltnetzteil (Bezeichnung UOC345D-0512-A) liefert keine Ausgangsspannungen mehr. Ich konnte immerhin noch feststellen, dass der PWM-Controller (UA3843) offenbar nicht startet. Wenn ich ihn aber mit einem separten Netzteil versorge und ihm ausreichend Spannung gebe (>8.4V), läuft er problemlos und liefert ein sauberes Ausgangsignal von ca. 70kHz. Ich hab mir schließlich die Mühe gemacht, für die Primärseite den Schaltplan zu rekonstruieren (im Netz habe ich ihn nicht finden können) und hoffe, ich habe nicht allzu viele Fehler drin. Was ich da so gar nicht verstehe, ist die Versorgung des Controllers über die beiden Transistoren Q1, Q2: Q2 wird über den 7.5k Widerstand von Vref angesteuert. Sobald Vref knapp 1V erreicht hat wird Q2 soweit durchgesteuert, das Vcc bei ca 7.5V stecken bleibt und auch Vref die 5V nie erreicht. Das ist auch das was ich messe und da ist es doch kein Wunder, dass der Controller... | |||
11 - Heizt nicht und schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T7934 Softtronic HT14 | |||
Ihr seid der HAMMER!
Also, in jedem Programm, in dem man ihn Startet wo er auch heizen sollte, schaltet er nach ca 30-40 sek ab. die kohlen liegen an, vom Kontakt zur Trommel hab ich je nach kohle einen widerstand von 120-250 Ohm ( lässt sich schlecht messen) wie gesagt, hab ich heut nochmals geschaut und es liegt kein Schaltplan vor, was für Miele eher seltsam ist. der restfeuchtemesser schaltet die Heizung?? ich bin hinter der Logik noch nicht ganz gestiegen, sorry LG Nico ... | |||
12 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890 | |||
Liebe Forenteilnehmer,
ich habe leider mein Digitalmultimeter Voltcraft VC890 selbst zerschossen. Da ich keine neue 9V Batterie hatte, wollte ich von einem Labornetzgerät Spannung an die internen Batterieklemmen des Multimeters anlegen um es so zu betreiben. Leider habe ich nicht darauf geachtet, dass die Anschlüsse am Netzgerät nicht im Gleichspannungsausgang steckten, sondern von vorherigen Arbeiten im ungeregelten Wechselspannungsausgang (direkt abgegriffene Spannung vom Transformator vor dem Gleichrichter des selbst gebauten Netzteiles). So wurde das Multimeter nicht mit den vorgesehenen 9V Gleichspannung betrieben, sondern an 16V Wechselspannung. Es gab nach dem Einschalten eine kleine Rauchwolke und dunkel war es, nix wurde mehr angezeigt. Habe schon gesehen das C27 weg gekokelt ist, gibt es vielleicht hier jemanden der einen Schaltplan von dem Gerät hat und/oder die genaue Kapazität von C27 weiß? Habe probehalber einen 3,3µF Elko eingelötet, damit kann man das Gerät zwar wieder einschalten aber es zeigt keine Messwerte an, umschalten auf einen anderen Messbereich ändert die Anzeige nicht und auch keine Taste zeigt Funktion. Hält man die Setup/Shift Taste beim Einschalten gedrückt, dann wird diese Funktion auch angezeigt (Schriftzug "Shift"), da... | |||
13 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
14 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis | |||
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an. Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter. Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan): Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist. Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen). ![]() Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas... | |||
15 - Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?) -- Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?) | |||
Zitat : Gorbi hat am 26 Jan 2021 14:46 geschrieben : Er startet nicht mehr. Beim manuellen Drücken des Motorschützes "K1M" läuft der Motor. Ich vermute, daß der Druckschalter "B1" defekt ist. Wofür das Magnetventil "Y1" nutze ist, weiß ich nicht. Hallo, bevor Du vermutest, solltest zuerst mal an Klemmleiste X1 die Spannung an den Klemmen 1, 4, 5 und 7 messen und nach 30 sec.an Klemme 7 nochmal. Y1 ist ein Entlastungsventil, damit der Verdichter lastlos beschleunigen kann. Nach erreichen der Arbeitsdrehzahl(Zeitsteuerung)sollte eigentlich das Ventil schließen. Leider scheint der Schaltplan aber einige Fehler zu haben. ... | |||
16 - startet Ladevorgang nicht -- SPE Ladegerät CBHF2 Ladegerät CBHF2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet Ladevorgang nicht Hersteller : SPE Ladegerät CBHF2 Gerätetyp : Ladegerät CBHF2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bitte um Reparaturhilfe zu meinem Ladegerät der Fa SPE, Typ CBHF2. Gerät startet, läuft Initialisierungsmodus durch, zeigt auch alles richtig an (48 Volt,20 A, ACD (Säurebatterie)) und zeigt dann "bAT" an, das heisst er wartet auf die Batterie. Diese hängt aber dran und die Spannung, ca 46,6 Volt liegt auch an der PLatine, sowie nach Spannungsteiler auch an Pin 3 des Prozessors an.Allerdings nur 1,9 Volt statt der geforderten 48/2/10=2,4 Volt. Aber der Lader startet den Ladevorgang nicht, das Relais zieht nicht an, auch nicht wenn ich die 1,9 Volt am Pin 3 des Prozessors künstlich auf über 2,4 Volt ziehe. Hat jemand einen Schaltplan oder eine Reparatur-Idee? Vielen Dank im Voraus. Gruß Reinhard ... | |||
17 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Wenn der Wassereinlauf o.k. und das Waschen startet, ist auch die Heizung freigegeben. Die Druckdose hat von Niveau 0 (Pin2/12, blau) weg nur 2 Stufen, Niveau 1 WASCHEN/HEIZEN (Pin3/14, violett) und Niveau 2 ÜBERLAUF/ABPUMPEN (Pin1/16, weiß). Auf Pin4/11, rot/rosa liegt der Außenleiter. Beim Erreichen eines Niveaus wird L auf den jeweiligen Pin gelegt. Messen unter Spannung, Pin 2/12, 3/14, 1/16 jeweils gegen N VAC, spannungsfrei, Pin 12, 14, 16 (direkt an der Dose) jeweils gegen Pin 11 auf Durchgang messen. Pin 5 ist nicht belegt. Das jeweils erforderliche Niveau ggf. durch vorsichtiges Hineinpusten erzeugen, oder Wasser in die Maschine füllen bis es in der Dose 1x klickt (Niveau 1), oder 2x für Niveau 2.
Für Niveau 2 dürfte der Bottich aber fast voll laufen. Edit: Das Heizrelais ist K4, der Heizkreis ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet (lt. Schaltplan KL92C, keine Ahnung wo der sitzt, ggf.direkt im Heizkörper). Soll heißen, bei Relaisdefekt könnte die (neue) Heizung schon wieder platt sein, nochmal messen. VG[/b] [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Nov 2020 21:38 ]... | |||
18 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
19 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Zitat : Es wurde nur die Anzeige der Restlaufzeit nicht mehr angezeigt. Alle anderen LED funktionierten noch. Ok, das ist wieder etwas anders gelagert. Leuchtete die ENDE / Knitterschutz-LED ? Zitat : Was sind eigentlich die "wichtigen" Bauteile auf der Elektronik, die sicherheitshalber nachgelötet werden sollten? Ich habe nicht alle Stellen nachgelötet, die ganz kleinen sowieso nicht. Ich bin da mal blind durch und habe gelötet was ging. Keine Ahnung, ist auch schon länger. | |||
20 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00/10655718 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert. Folgendes Fehlerbild: Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu... | |||
21 - Netzteil defekt? -- LED TV Samsung UE46eh5300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzteil defekt? Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46eh5300 Chassis : BN44-00667A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen UE46EH5300, der seit einem Jahr defekt rumsteht. Er ging 2 Wochen nach Gewährleistungsende den Bach runter. Heute habe ich mir das Ding mal angesehen. Das Mainboard startet in 3-4 Minuten-Abständen neu. Das hört auf, sobald ich die Hintergrundbeleuchtung vom Netzteil Abstecke. Auf dem Netzteil habe ich eine ziemlich heiße Stelle gefunden. Hier sitzt auf der Rückseite ein IC, Typ kann ich nicht sagen, es ist nichts lesbar. Hat jemand einen Schaltplan vom Netzteil (DongYang E&P BN44-00667A) oder weiß, was das für ein IC ist (müsste IC9801 sein)? Gruß Kevin26 ... | |||
22 - Spannungsausfall nach 3-5sec. -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spannungsausfall nach 3-5sec. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL6P1S S - Nummer : SN65L081EU/01 FD - Nummer : 9209 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, habe das Forum durchwühlt, jedoch keinen Hinweis darauf gefunden, ob ein Platinendefekt auch ohne sichtbar verbrannte Bauteile vorliegen kann. Der TNY264GN wird gerne als Schwachstelle gesehen und in einem der Antworten von Silencer 3000 konnte ich lesen, daß „meßbare Durchgangswiderstände zwischen Pin2-5 und/oder 3/5 (egal in welcher Höhe)“ einen Defekt bedeuten. Hier liegen (im noch eingelöteten Zustand) im Minimalfall ca.120 kOhm vor... Der 3W-100 Ohm Schutzwiderstand ist in Ordnung. Optisch sind keinerlei Hitzeeinwirkungen erkennbar. Einzig die Beschriftung eines Bauteils ist schlecht erkennbar, was evtl. auf übermäßige Wärme schließen läßt (rot umrandet). Fehlerbeschreibung Spülmaschine kam nicht mehr zum Programmende. Es ließ sich später (fast zufällig) jedoch erkennen, da... | |||
23 - Startet nicht -- Notebook Asus UX562FD | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Asus Gerätetyp : UX562FD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronicwerkstatt Team, ich habe ein Asus Notebook welches nicht mehr startet. Daraufhin habe ich die Platine ausgebaut und höre, wenn der Akku / Netzteil angesteckt ist, einer dieser "R24 - 852 - CXS" Bauteile "piepsen". ich habe mich damit etwas auseinandergesetzt und festgestellt dass das wohl "Drosseln" sind, bzw. kleine Spulen und an einer vorherigen Stelle der Schaltung ein Kurzschluss drauf sein muss. Ich habe an allen Dioden 12V gemessen und auch die großen Dioden haben einen sauberen Wert. Ich habe keinen Schaltplan im Netz gefunden. Meine Kenntnisse sind, so lala, aber ich habe Motivation mich mit der Sache auseinanderzusetzen. Die IC´s habe ich noch nicht gemessen, da ich garnicht weiß wie ich da anfangen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, es wäre schade um das Gerät. Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Luigi ... | |||
24 - Nach einschalten kein Start -- Geschirrspüler Siemens SE25060EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nach einschalten kein Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25060EU/21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler. Vielleicht möchte mir ja Jemand weiterhelfen. Er ist zwar schon 19 Jahre alt, ich bin aber immer noch begeistert. Ich musste bis jetzt erst zweimal was erneuern. Ich habe seit zwei Jahren das Problem, dass er nach dem einschalten in dem Zeitanzeigefenster nur ein zwei Digits beleuchtet und das auch nur schwach. Dann muss ich mit der Zeitvorwahl 24 Stunden vorschalten und dann Zeigt er mir die Programmzeit an. Jetzt läuft er total normal bis zum Ende. Normalerweise dauert es ja ca ein bis zwei Sekunden nach dem Einschalten um mir dann die Zeit anzuzeigen. Dann schließe ich die Klappe, (erst dann weil ja bei diesem Gerät die Bedienung oben in der Tür sitzt und nicht von außen einsehbar ist), und dann startet er. Was meint Ihr, wo könnte ich am besten Anfangen zu suchen. Ich denke nur die Platine ausbauen wird nichts bringen wenn man die Schaltung ohne Schaltplan nicht versteht. Hat diesen Fehler schonmal Jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben was man tauschen sollte. Der F... | |||
25 - Netzteil startet nicht -- TV Grundig CityLine Stockholm | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil startet nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : CityLine Stockholm Chassis : ähnlich CUC6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier einen Grundig Stockholm Röhrenfernseher, der sich plötzlich nicht mehr anschalten lässt (Betriebsleuchte bleibt aus, kein Bild, kein Ton). Leider konnte ich die Chassisnummer (CUC) nicht ermitteln. Hinten auf dem Chassis ist ein Aufkleber GCV3561..F STOCKHOLM 401788, falls das jemandem etwas sagt. Optisch waren keine Schäden erkennbar. Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil auf Basis eines TDA4605. Die Primärseite sieht ähnlich dem Schaltplan des CUC6360 aus, dessen Schaltplan ich im Netz finden konnte. Nur die Ankoppelung des Trafos an Pin 5 und 6 sieht geringfügig anders aus. Folgendes habe ich bislang geprüft: Betriebsspannung hinter dem Brückengleichrichter: Ist konstant 316V Spannungsteiler an Pin 3 (680K und 3,3K): Beide Widerstände ausgelötet und gemessen. Sind ok. Spannung an Pin 3 gemessen: Tänzelt zwischen 1,2 und 1,3V. M.W. sollte der TDA bei 1V starten. Wäre also ok. | |||
26 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
27 - Keine Funktion, Lüfter läuft -- Backofen Gorenje B788 AL | |||
Hallo
Ich habe den Backofenschalter ausgetauscht. Der Backofen funktioniert. bis auf den Walzenlüfter. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wo die blaue und weiße Leitung von der kleinen Platine (Nachlaufsteuerung) angeschlossen wird. Anscheinend ist es falsch den einen Kontakt auf die freien Steckplätze neben dem roten Stecker zu nehmen und den Anderen neben dem Grünen? Oder wann startet generell der Walzenlüfter? Temperaturabhängig? Genauso ist es normal, dass die Beleuchtung der beiden Drehknöpfe leuchten, wenn der Backofen aus ist? Sobald ich den Backofenschalter bediene, z.B. auf Innenlicht, dann erlöschen beide Lämpchen. Gibt es irgendwo einen Schaltplan, oder ein Foto, wie der Backofenschalter belegt ist? Ich denke es ist nur eine Kleinigkeit, die ich falsch gemacht habe ( ? ) ... | |||
28 - Sekundliches Klicken -- Lautsprecher JBL JBL EON 315 aktive PA-Lautsprecher | |||
Danke für deine Hilfe...
Kommt kein Ton mehr raus, dann muss das Netzteil scheinbar nicht anspringen.. Ist natürlich ein Problem ohne Schaltplan ![]() Oder hast du ne Idee wie ich weiter vorgehen sollte... ?? lg. André Zitat : Tom-Driver hat am 25 Jul 2017 18:33 geschrieben : Hallo, funktioniert denn der Verstärker noch? Also wird außer dem Klickgeräusch auch Musik/Sprache wiedergegeben? Falls nicht, und das Klicken das einzige ist, was der Verstärker auf die Schallwandler gibt (in offensichtlich hoher Frequenz), dann würde ich tippen, daß das Netzteil eine Macke hat und nicht startet. Gruß, TOM. ![]() ... | |||
29 - Keine Funktion -- LED TV Medion Md 21151 Life P12099 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Medion Gerätetyp : Md 21151 Life P12099 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Ich habe einen Medion TV mit eingebautem DVD Player gekauft mit der Fehlerbeschreibung das er ab und zu nicht startet. Als ich das Gerät abgeholt habe lief er aber gerade. Habe den TV einige Tage später zu Hause angeschlossen und das einzige was funktioniert ist die blaue Status Led. Im stby sollte die ja eigentlich orange sein. Die Spannungen vom. Netzteil sind in Ordnung. Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen kann. Habe das Mainboard in Verdacht aber da ich das eh nirgendwo her bekomme kann ich auch weiter suchen. Einen Schaltplan habe ich auch leider nicht. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Gruß Matthias ... | |||
30 - Schutzschaltung Netzteil -- LED TV Phillips 42PFL6097/K12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Schutzschaltung Netzteil Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42PFL6097/K12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebes Elektroforum, Ich wende mich an euch, weil ich unbedingt Hilfe brauche. Ich habe hier o.a. Phillips LED TV. Ich versuche schon seit einer Woche den Fehler herauszufinden. Nun bin ich an einem Punkt wo ich fachliche Ratschläge gut gebrauchen könnte. Der ursprüngliche Fehler war, das der TV bei Kabel oder SAT Betrieb immer in eine Bootschleife gegangen ist. Neueste FW hat das Problem nicht gelöst. Zuvor musste ich feststellen, das einige SMD-Alubecher Elkos wohlmöglich ausgelaufen sind, da sich eine schmierige Substanz auf dem PCB des Mainboards befunden hatte. Ich habe dann das Mainboard gründlich gereinigt mit WL und die betroffenen SMD Elkos ausgetauscht. Einen Schaltplan ist mir nicht gelungen für den TV aufzutreiben. 1 Elko bereitet mir auf dem Board immer noch Kopfschmerzen, im verlöteten zustand (es ist schon der dritte neue bis ich es bemerkt habe) hat dieser Elko Durchgang und 0 OHM. Im ausgeloteten verhält er sich ganz normal mit kurzer Aufladung und "Ruhe beim piepsen". Aber komischerweise lief der TV so schon öfters. | |||
31 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet in keinem Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : T4805C Medicdry S - Nummer : 40/66845249 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980 Typenschild Zeile 2 : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So liebe Gemeinde nachdem ich doch einige Zeit im Forum war, und mir einen Schaltplan über einen Kollegen beschaffen konnte habe ich am Trockner einige weitere Punkte testen können. Der Temperaturfühler hinten war an der Kontaktierung korodiert und ist eigentlich nur beim abziehen auseinander gefallen, muß also neu leider ist das, das erkennbare Problem nicht, weshalb Er (der Trockner) immer noch nicht startet. Deshalb mal eine Frage an die Profis die sich tag täglich damit beschäftigen, woher weiss die Anwahlelektronik eigentlich das sich die Trommel dreht? - kann Sie doch eigentlich nicht oder liege ich da falsch?. Wenn Sie es nicht kann dann würde es doch im Umkehrschluß bedeuten die Anwahlelek. die den Mot. ansteuert ist defekt- richtig... hatte heute Abend ehrlich gesagt nicht mehr die Muse alles durch zu checken bzw zu testen ob die Elektronik Spannung an den Motor ansteuert. ... | |||
32 - blinkt 3x rot, startet nicht -- Waschmaschine Privileg 220 FUN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkt 3x rot, startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 220 FUN S - Nummer : SN: 844 00088 FD - Nummer : PNC 914521491 Typenschild Zeile 1 : ProdNr. 00.394.826 2 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 21113 Typenschild Zeile 3 : Typ HI942661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Die Privileg 220FUN meiner Nachbarin geht nicht mehr. Die Start-Taste blinkt grün. Wenn man kurz draufdrückt oder sie fest hält blinkt sie 3x schnell rot, dann wieder grün. Das Programm startet nicht, die Tür wird nicht verriegelt. Sonderfunktionen (Schleuderdrehzahl, Timer etc.) lassen sich anwählen. Ich habe die Kohlen überprüft, die sind OK. Weiterhin habe ich den Türschalter auseinandergebaut, der ist augenscheinlich ebenfalls in Ordnung. Die Anleitung ist nicht mehr vorhanden. Hat jemand Unterlagen zu dieser Maschine? (Blinkcodes, Tastenkombi für Reset)? Hilfreich wäre auch ein Schaltplan, oder sogar eine Idee, wo ich weitersuchen könnte. Danke für Tipps.. DomiAleman ... | |||
33 - Chargermodul TP405 fiept -- Chargermodul TP405 fiept | |||
Hallo Leute,
ich baue gerade privat an einer externen Sensorstation auf Arduinobasis, die Temperaturwerte an eine Basisstation übermittelt. Folgendes Problem: Wenn ich nur das Chargermodul + Solarpanel+Batterie benutze (siehe erster Schaltplan) klappt alles wunderbar. Chargermodul leuchtet rot und läd. Nun möchte ich ja aber parallel mein Arduino mit Strom versorgen und habe mir gedacht einfach parallel schalten (siehe zweiter Schaltplan). ->Arduino bekommt Spannung und startet, aber das Chargermodul fing direkt an relativ laut zu fiepen und ich nehme an dass das ein schlechtes Zeichen ist, wenn es das vorher nicht gemacht hat. Ich traue mich auch nicht das so zu betreiben (nicht dass ich die anderen Bauteile noch kaputt mache).Ich bin was Elektrotechnik betrifft ziemlich unwissend und wäre hier auf Euer Wissen und Hilfe angewiesen. Ich hoffe es kann jemand helfen. Viele Grüße, Thomas ... | |||
34 - Kabelsalat -- Waschmaschine Miele W6546 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelsalat Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, da ich komplett neu bin, aber schon ein paar Jahre immer wieder mal mitlese (danke auch dafür, hat mir oft geholfen) stelle ich mich erst kurz vor ... Ich arbeite seit 3 Jahren in Addis Ababa, Äthiopien und bin hier (in der international Community) für meine "Fix-It" Künste bekannt ... bilde mir aber nichts drauf ein. Man muss ja nur wissen wo es steht ... Gleich vorweg: Kein lokalen Zugang zu Ersatzteilen und keine Miele Techniker vor Ort ... Neuerding habe ich ein Problem mit eine Miele Waschmaschine von Bekannten. Folgendes Szenario: Die Maschine ging nicht an, keine Reaktion bein betätigen des Power Schalters. Der Bekannte ist ein sehr hoher Beamter im Aussenministerium und hat daher zuerst mal die Ministeriumstechniker ran gelassen. Diese haben etwa eine Woche dran rumgeschraubt und alles zerlegt, um dann erfolglos abzuziehen. Daraufhin hat er mich um Hilfe gebeten. Ich habe mir folglich die Maschine angeschaut und schnell den ursrünglichen Fehler gefunden. Es war schlicht und einfach di... | |||
35 - Zirkulationspumpe, Jetpumpe -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 P651554 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zirkulationspumpe, Jetpumpe Hersteller : Privileg Multispar 5090 Gerätetyp : P651554 S - Nummer : 5166 FD - Nummer : 3 52/00511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich habe die Daten richtig eingetragen ... meine Multispar 5090 startet diese Jetpumpe (oder wie ist der richtige Begriff) nicht mehr, ansonsten läuft das Programm durch, wie seit 25 Jahren, also ich kann nochwaschen, aber nicht so schön ... . Die Pumpe selber scheint ok, nicht durchgebrannt und nicht blockiert. Leider kann ich bei dem Gerät kein Frontblech abnehmen o.ä , da sie aus 2 Gehäusehälften besteht. Daher ist die Verfolgung des Kabels durch den Kabelbaum schon quasi unmöglich. Gibt es einen Schaltplan o.ä. von dem Gerät? Dann wüßte ich wenigstens, in welcher Box (Schaltuhr oben oder so eine Elektronikbox unten) die Pumpe angesteuert wird bzw, an welchen Stecker dort. Danke für jeden Hinweis ! Gruß Jens ... | |||
36 - Springt nicht an -- LCD Tevion MD 30025 A | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Springt nicht an Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 30025 A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich bräuchte von diesem Gerät einen Schaltplan kann aber nirgendwo einen finden. Das Gerät zeigt blaue Led, aber egal was ich drücke an den Tasten, es springt nicht an. Am Netzteil gemessen liegen die 1,8V die 3V und die 5V an. Das Gerät startet aber nicht. Die Frage ist gibt das Mainboard das Startsignal zurück , kommt der Fehler vom Mainboard, oder schaltet das Netzteil nicht durch, (24V zum Inverter sind z.b. nicht da) Ohne Schema weiß ich nicht wie ich das rausfinden soll, da die Stecker von Netzteil zu Mainboard nicht beschriftet sind. Vielen Dank für Eure Hilfe MFG ... | |||
37 - Startet nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 61632 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 61632 PTE S - Nummer : 11-101495-09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, benötige Hilfe zur genannten BEKO WMB 61632 PTE. Gerät startet nicht mehr. Startzyklus ist im laufe der letzten 3 Monate zusehend langsamer bzw. dauerte es länger bis Gerät startete. Nun startet nichts mehr. Schaltplan wäre hilfreich. ... | |||
38 - Kein starten aus Stby -- LCD LGE 32LD550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein starten aus Stby Hersteller : LGE Gerätetyp : 32LD550 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein LG 32LD550 mit Fehler. D.h. beim starten fängt die LED an zu blinken, alles Spannungen am Netzteil sind vorhanden (3,5/12/20V). Das Power On Signal hat 5V. Der Inverter startet aber nicht. Außerdem bleibt das INVERTER ON/OFF Pin am Mainboard auf Null. Trafos am Inverter hab ich gemessen sind OK, Sicherungen natürlich auch alle. Kondensatoren sind optisch OK. Die MosFets des Inverters sind auch OK. Brauche etwas Hilfe um weiter zu kommen, auch ein Schaltplan wäre sehr hilfreich. Ich finde den im Internet nicht. Auf der Seite elektrotanya.com scheint es ihn zu geben, da kann man aber nur etwas runterladen wenn man da von jemandem eingeladen wurde sich dort zu registrieren. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
39 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T 4263 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter entleeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T 4263 C S - Nummer : 00 / 66 114 883 Typenschild Zeile 1 : HT05-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Forummitglieder, ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und bin auch auf viele Informationen gestoßen,welchen den Fehler "Behälter entleeren" beschreiben. Danke an "ALLE" Ich habe entsprechend die Maschine zerlegt und gründlich gereinigt. Die Arbeit war nicht umsonst ,denn die Maschine sowie der Flusensumpf waren sehr verdreckt. Nach dem Zusammenbau und starten des Trockners blieb der erwünschte Erfolg aus. Lüfter sowie Kondensatpumpe arbeiten einwandfrei. Auch der Reedkontakt am Schwimmer arbeitet einwandfrei Was mir aufgefallen ist: Startet der Trockner und die Trommel des Trockner dreht links herum an, arbeitet der Trockner ohne Probleme: Wäsche ist nach Ablauf des Programms ---> Trocken Auch eine zweite Beladung ohne den Trockner vorher ausgeschaltet zu haben läuft einwandfrei durch. Schaltet man den Trockner aus und wieder ein und startet ihn, läuft die Trommel rec... | |||
40 - KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen -- KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen | |||
ist doch alles auf den beiden Plänen zu sehen. Einfach draufklicken und vergrössern ![]() Bei der Alarmanlage geht es um: Anschluss Blau: Zum Anlasserrelais (positiv)für Fernstart Anschluss Grau: zum Not-Aus-Schalter (Kill-Schalter)zum Motor-Abschalten Anschluss Pink: vom Not-Aus-Schalter (Kill-Schalter)zum Motor-Abschalten hier mus eine vorhandene Leitung durchtrennt werden und diese beiden Anschlüsse der Alarmanlage dazwischen geschaltet werden. Auf dem Schaltplan des Motorrades sind alle Bauteile zu sehen. Grober Leitungsplan des relevanten Abschnittes: Batterie + 12V Hauptsicherung 20A Zündschloß Nebensicherung 10A Kill-Schalter (Not-Aus-Schalter) Anlasserrelais - Sekundärkreis schaltet +12V an Anlasser Anlasser-Schalter Masse -12V Da die Alarmanlage über direkten +12V Anschluss verfügt, kann sie das Zündschloß übergehen, demnach sollte nur noch der Kill-Schalter und die Alarmanlage zwischen Batterie und Anlasserrelais liegen. Nur wenn beide Schalter geschlossen sind, startet der Motor. Wenn die Alarmanlage trennt, wird der Motor sofort abgeschaltet. Soweit klar wenn da jetzt nicht dieses zusätzliche Hilfsrelais eingebaut werd... | |||
41 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Hallo Schiffhexler,
Danke für die Info! Wenn Du mit Chris "Chris02" meinst...: Es gibt in einem anderen Forum, in dem ihr beide auch seid, folgendes Bild (und den Post dazu): Bild Steuerung Da bei mir genau diese L2 wie auf dem gelinkten Bild verkokelt ist, denke ich mal, es geht um dasselbe. Leider hat sich dieses Problem damals erledig und keine Lösung dazu ergeben. Also, L2 verkohlt, Trafo scheint noch OK zu sein, somit das "Diodenproblem"? Lohnt es sich, zu DZ1 und D16 gleich noch D17 auszutauschen, ggf noch D15? Weiterhin geht bei Trocknern doch auch ganz gerne der TNY über den Jordan (schaltregler), samt zwei Leistungs-R's (welche ich hier aber ohne Schaltplan nicht genau erkennen kann, aber vermutlich R120+121, evtl noch R114). @Chris: Da wir hier über Cent-Beträge reden: Was ist "Empfehlenswert" hier getauscht zu werden? Sind die drei Elkos robuster als die Halbleiter? Ach, und zu D15: Irgendwo stand zu der auch ein Vergleichstyp (original: BYxZ...schlecht lesbar => gegen 1N4007?) Persönlich würde ich am liebsten alles au... | |||
42 - kein Standby--PSC10257 -- LCD Panasonic TX-26LE8F | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Standby Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-26LE8F Chassis : GLP23A Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Sitze gerade vor obigen Gerät und komme nicht weiter. Habe mir Reparaturanleitung für Chassis GLP23A runter geladen. Leider ist weder im Inhaltsverzeichnis, noch in den darauf folgenden Seiten irgend etwas vom Netzteil beschrieben. Nur Verbindung A1-P1 Es ist ein PSC 10257 Teilenummer: N0AC3GJ00015 Es hat einen gemeinsamen Regler für Standby- und Hauptnetzteil vom Typ "Sanken STR-V152". Laut Leiterbahnen müssen die 3 24V Relais anziehen bevor der Regler startet und die Boardspannungen eingschaltet werden. Wie soll das aber gehen ohne Standy auf Stecker A1 Hauptplatine A Pin 1 + 2 Netzteilunterbrechungen nachgelötet (ein Paar im Primärkreis und im Rückweg von Hauptplatine A Stecker A1 Pin 7-9 zum Regelurwald im Netzteil. Bleifrei-Zeug) Sicherung OK. Brückengleichrichter und Lasttransistoren OK. Ohmisch und Diodenstest - keine defekten Bauelemente gefunden. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von dem Netzteil? Habe Datenblatt vom STR-V15... | |||
43 - IC defekt -- HIPRO Netzteil HP-U200EF3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : IC defekt Hersteller : HIPRO Netzteil Gerätetyp : HP-U200EF3 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, mein Shuttle XPC startet nicht mehr. Es handelt sich um einen SK21G (ein älteres Modell, tut seinen Dienst aber). Das Board bzw. der Rechner funktioniert mit einem anderen Netzteil ohne Probleme. Der Fehler liegt im internen Netzteil HIPRO HP-U200EF3: Zum einen ist mindestens ein Kondensator defekt, den kann ich tauschen. Aber mir ist aufgefallen, dass ein IC "explodiert" ist. Es handelt sich um einen 7-beinigen Käfer, auf einer Seite 4 Pins, auf der anderen nur 3. Ob ggf. noch mehr defekt ist, weiß ich (noch) nicht. Leider kann ich die Typenbezeichnung des ICs nicht mehr lesen, da Teile des Gehäuses fehlen. In der letzten Zeile meine ich ein "30208C" zu erkennen, bin mir aber nicht 100% sicher. In der Zeile darüber kann ich nur ein "T" erkennen, oben Reste von einem Logo ("P"?, evtl. Pericom?), der Rest fehlt. Vielleicht kann jemand etwas mit den Fotos anfangen? Es handelt sich laut Platinenaufdruck um das Bauteil U2. Hat jemand einen Schaltplan zum HIPRO HP-U200EF3 ... | |||
44 - Schaltet nicht immer ein -- Kenwood Prospero 264 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet nicht immer ein Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Prospero 264 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen ich suche zu o.g. Gerät ein Schaltplan, oder Manual. Die Kiste startet nach mehrmaligem ein/aus schalten aber meistens eher nicht. Schalter ist ok, ich vermute da ist ein Problem mit den ganzen Sicherheitsschaltern unter den ABdeckungen wobei auch die Schalter sauber schalten. Ich denke da spinnt die Platine rum, vermutlich ein C das aus der Netzspannug die Gleichspannung nimmt? Wäre für einen Tipp oder Unterlagen dankbar. ... | |||
45 - 1 minute restzeit vom program -- Geschirrspüler Neff s44m47n1eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 1 minute restzeit vom program Hersteller : Neff Gerätetyp : s44m47n1eu Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ der spüli bleibt bei 1 minute restzeit hängen trockenprogramm startet nicht mit reset programm beendet und dann wird abgepumpt anbei die Fotos der bosch platine dwa200 glaubt ihr, dass das ein fehler auf der platine ist?? ich würde löten, aber ich habe keinen schaltplan, ob das nun ein fehler ist ider nicht das heizrelais hat auf der Rückseite einen fuss frei, also nicht angelötet. ausserdem ist auf der platine ein ring frei..... danke manfred [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred1979 am 31 Dez 2014 23:00 ]... | |||
46 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 | |||
Hallo Forengemeinschaft,
auch wenn es ein eigenes Computer-Reparatur unterforum gibt, denke ich, dass es hier besser passt. Ich will euch heute einen Reparaturbericht eines Compaq Portable Plus von 1984 zukommen lassen. Ich hatte die Ehre dieses Gerät für einen Bekannten zu reparieren. Er selbst hatte das Gerät als defekt gekauft. Nach dem Einschalten lief nur der Netzteillüfter. Der Rest stellte sich tot. Da ich das nahezu baugleiche Nachfolgemodell Compaq Portable 286 habe, sagte ich einer Reparatur, bzw. den Versuch zu. Technische Daten: 8088 Prozessor 256kb RAM + 256kb RAM CARD 360kb 5,25" Laufwerk voller Bauhöhe 10MB MFM Festplatte in 3,5" CGA Grafik 9" Grün-Monitor Nun, Das Gerät befand sich in einem optisch hervorragendem Zustand, quasi Neuwertig & komplett. Nur leider funktionierte wirklich nur der Netzteillüfter. Dann habe ich herausgefunden, dass der 8cm Lüfter - anders, als bei meinem Modell - direkt mit 230V betrieben wird. Das Netzteil an Sich schaltete immer nur für 50...100ms an und direkt wieder ab. Das Netzteil ist kein Standard XT Netzteil. Es wurde damals von Compaq neu konstruiert. Genial konstruiert, wie ich finde, denn nahezu jede Spannung wird mittels Comperat... | |||
47 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nach 10s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646: Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf. Nach Recherchen im Internet habe ... | |||
48 - Startet nicht, LEDs dunkel -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, LEDs dunkel Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 Typenschild Zeile 1 : Typ W912 No00/12520476 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplannr. 3860590 Auf dem Typenschild ist weder eine S-Nummer noch eine FD-Nummer zu finden. Hallo, Meine Miele W912 tut gar nix. Drückt man den Ein/Aus-Schalter (S2) bleiben die Programmablauf-LEDs sowie die Hintergrundbeleuchtung des Programmwahlschalters dunkel, ebensowenig reagiert der Türöffner (S4). Entsprechend läßt sich auch kein Programm starten. Allerdings leuchten die LEDs der gedrückten Tasten für Vorwäsche (S68), Wasser PLus (S69), Schongang (S17) und Kurz (S48), sofern der Ein/Aus-Taster gedrückt ist. Der Türkontakt hat Durchgang, wenn das Türschloß zu ist. Ebenfalls verbindet der Ein/Aus-Taster sowohl die Kontakte 9 und 11 sowie 10 und 15. Damit scheint der \'Standardfehler\' nicht vorzuliegen. Hab den Stecker zum Türschloß abgezogen un... | |||
49 - Startet nicht richtig -- DVD Player Philips DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Startet nicht richtig Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir hier ein Paat Tips zu meinem Problem geben könnt. ![]() Also ich habe hier das Philips HTS3520/12 System was leider nicht mehr richtig laufen möchte. Eventuell kennt ja einer von euch dieses Gerät und seine Macken. Weil im Inet findet man fast nix über das Gerät. So hier die Fehlerbeschreibung.: Das Gerät läßt sich einschalten aber es bleibt beim Philips Logo stehen.(Wenn das Philips Logo überhaupt auftaucht). Das Netzteil Fiept hörbar. Bevor der Fehler kam hat es schon manchmal Probleme beim einlesen von Disc`s. Ich habe schon versucht das Netzteil zu reparieren. Aber ohne Oszi ist es halt recht schwierig. Ich habe schon alle Elkos auf dem Netzteil getauscht. Genau wie einige Dioden und den IC, aber es hat alles nix gebracht bis jetzt. ![]() Wie gesgt ohne Oszi ist es halt Rätselraten. So hier meine verfügbaren Werkzeuge/Hilfsmitt... | |||
50 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T5584 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 S - Nummer : 91609632300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Nachbar hat den oben genannten Trockner. Leider startet dieser nicht. Man hört nur mehrmals ein "Relaisklicken" aus dem Frontpanel, aber nichts passiert, keine Fehleranzeige. Damit ich jetzt nicht ganz im Dunkeln suchen muss, versuche ich auf diesem Wege eine Lösung oder einen Schaltplan zu finden. Gruß Dirk ... | |||
51 - Startet nicht mehr rote LED -- LCD Samsung LE46A656A1F | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startet nicht mehr rote LED Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE46A656A1F ______________________ LE 46A656 Rote LED komplett aus mein Samsung LE46A656A1F NetzteilPlatine Nr.: BN44-00202 geht überhaupt nicht mehr an, die rote Standby LED leuchtet überhaupt nicht mehr. ![]() An den normalen Elkos kann ich erst mal optisch nichts erkennen, heißt aber nicht das sie ganz sind :). Den kleinen blauen (rote Markierung Bild)den hat es zerfetzt man kann keine Bezeichnung auf dem Bauteil mehr ablesen, nur die Spannung ist noch ablesbar warscheinlich 1 KV. Auf der Platine neben den Kondensator steht CI802 und die Sicherung daneben ist auch defekt. Wollte erst mal das defekte austauschen. Möchte hier bitte die genauen Bauteilwerte erfragen, im Netz gibt es einen Schaltplan einmal Netzteil und 1 Schaltplan Inverter leider ist auf dem Netzteilschaltplan überhaupt nicht zu erkennen der ist total unscharf ![]() ... | |||
52 - Taster = AUS = Relais für 1 bis 2 Sekunden EIN ? -- Taster = AUS = Relais für 1 bis 2 Sekunden EIN ? | |||
Hallo Jungs,
keine Blinkschaltung. Der Widerstand (R1) im Schaltplan ist nicht 1K sonder 10K bis 20K um den Kondensator wieder aufzuladen. Das der Elko wieder Energie hat, um das Relais (K1) so 1 bis 2s zu halten, wenn die +3V wieder absinken, in ca. 2 bis 5 Tagen. Das soll so was wie ein Automatik „Reset“ sein für eine „Maschine“. Wenn die ordnungsgemäß arbeitet, habe ich die ca. 3V als ok Signal. Wenn die Arbeitsleistung sich verringert, dann sinkt die Spannung. Das Relais K1 schaltet dann für 1 bis 2s die Maschine vom Netz und schaltet sie dann wieder dauerhaft zu. Die „Maschine“ startet dann wieder selbstständig, und nach ca. 5 bis 10 Minuten liegen auch die +3V wieder an und warten auf den nächsten „Streik bei der Maschinengewerkschaft“. Ich weis das ist etwas verwirrend, aber ich habe keine Lust immer aus und einzuschalten. Das muss die Arbeitsverweigerung erkennen und dann kurz AUS- und dann wieder EIN-schalten. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 21 Jun 2014 13:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 21 Jun 2014 13:41 ]... | |||
53 - Startet nicht, Licht flackert -- HAMA Internetradio IR200 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet nicht, Licht flackert Hersteller : HAMA Gerätetyp : Internetradio IR200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Internetradio von Hama, Typ IR200. Wenn ich das einschalte, dann fängt es an zu starten bzw. hochzufahren, aber nach kurzer Zeit fängt die Hintergrundbeleuchtung an zu flackern und dann geht die aus, man sieht auf dem Display noch den Startbildschirm, aber es tut sich dann nichts mehr. Ich vermute mal, daß da eine Spannung zusammenbricht, wenn WLAN anfängt zu arbeiten. Das Gehäuse ist mit Heißkleber verklebt. Hat jemand 'ne Idee, wie ich das Ding auf bekomme? Hat jemand diesen Fehler schon mal beobachtet/behoben und kann mir 'nen Tipp geben? Wo bekommt man den Schaltplan des Gerätes, Hama rückt nichts raus. Mfg Torsten Müller ... | |||
54 - Schromschalter 220/0/380 defe -- Elektra Beckum Schutzgasschweißgerät 160/60 | |||
Hi,
das mit der "Mogelpackung" könnte natürlich sein, muß ich mal den Eli fragen. Der Eli sagt das der Schalter einen "kurzen" hätte und ich dadurch nicht mit Schweißen könnte. Das Gerät geht an, aber er startet nicht wenn ich abdrücke. Schweißdraht kommt und Gas auch. Und der Eli meinte, ohne Schaltplan könnte er den Schalter nicht Kurzschließen,weil er nicht weiß welche von den vielen Kabeln was wäre. Möchte das Gerät nur weil der Schalter am Ar... ist nicht weg geben ![]() Könnte echt ![]() ![]() ![]() Wenn einer mir da sagen kann, welchen Schalter ich wo kaufen kann , bin ich echt dankbar... und wenn ihr mir dann auch noch sagen könnt wie der neue Schalter angeschlossen wir, bin ich Glücklich!! ... | |||
55 - startet nicht -- Metabo ASC 30 | |||
Nicht ganz einfach dir da was genaues sagen zu können, aber Hut ab für deinen handgefertigten Schaltplan ![]() Aber bedenke mal das du den Fehler vielleicht auch auf der Sekundärseite des Übertragers suchen musst, wenn da z.b. eine Diode oder Kondensator einen Kurzschluss hat dann schwingt das Teil auch nicht an, bzw es versucht es zwar aber das Hauptnetzteil startet dann erst gar nicht. Genaueres kann ich Dir auch nicht sagen. ... | |||
56 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
57 - Pyrolyse bricht ab -- Herd AEG Competence E6240-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Pyrolyse bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E6240-M S - Nummer : PNC 940316316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Backofen funktioniert alles, außer der Pyrolyse. Wenn man die Pyrolyse startet, heizt der Backofen ordnungsgemäß bis auf 300 Grad auf, dann wird aber die Türverriegelung nicht ausgelöst und der Backofen wird auch nicht auf 500 Grad hochgefahren. Ich dachte immer, es liegt am Modul für die Türverriegelung. Da dieses Ersatzteil seit längerem leider nicht mehr erhältlich ist, hatte ich mich mit diesem Fehler schon abgefunden, da der Backofen und die Kochplatten ansonsten ja einwandfrei funktionieren. Vor ein paar Tagen habe ich aber ein solches Türverriegelungsmodul bei ebay gebraucht ersteigert und eingebaut. Genau derselbe Fehler besteht jedoch nach dem Austausch immer noch. Theoretisch könnte das "neue" Modul ja auch defekt sein, da es ja bereits gebraucht war. Aber irgendwie glaube ich nicht so ganz daran. Also einmal angenommen: Wenn es nicht am Türverriegelungsmodul selbst liegt, woran dann? So weit ich das sehe (ich habe das alte Modul auseinandergenommen), wird sein Öffnen und Schließen extern... | |||
58 - Netzeil Defekt -- LCD Medion MD 30844 MD 30844 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzeil Defekt Hersteller : Medion MD 30844 Gerätetyp : MD 30844 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, heute brauch ich mal Hilfe, ich hab hier diesen tollen Medion TV MD 30844, das Gerät macht einfach gar nichts, kein Bild kein Ton auch kein Stand by Led, auch mit der Fernbedinung lässt er sich nicht einschalten. Im Gerät befindet sich ein Netzteil von Vestel Typ 17PW03-4. So wie es ausschaut startet es nicht, Schaltbild des Netzteil ist vorhanden. Wenn ich das richtig sehe muss erst mal der kleine Stand by Regler für die 3.3Volt Spannung laufen bevor der rest des Netzteils vom Controler gestartet werden kann ? Fakt ist das die 3.3 V erstmal nicht da sind. Der kleine Schaltregler auf der Primärseite wird mit Spannung Versorgt, schwingt auch an wie man mit dem Scope sehen kann, aber immer nur klein kurze Impulse, er pumpt halt. Die ganzen Eklo´s rund um den Übertrager und das Schaltregler Ic hab ich mal alle gemessen ebenso die Dioden. Das sieht soweit alles gut aus. Aber er will einfach nicht starten. Hat jemand einen Tipp und kann mir helfen ? Ich hab den Schaltplan vom Netzteil und... | |||
59 - undicht unterhalb Flusensieb -- Waschmaschine Miele W 870 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht unterhalb Flusensieb Hersteller : Miele Gerätetyp : W 870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere schon etwas ältere Miele-Waschmaschine verliert Wasser.Die Austrittsstelle befindet sich vorne links unterhalb der Maschine, also direkt hinter dem Flusensieb. Sieb und Schlauch wurden gründlich gereinigt, das Problem besteht jedoch weiterhin.Es sieht so aus, als ob das Wasser an der "Plastikzunge" herunter läuft. Im Kurzprogramm funkioniert die Maschine komischerweise einwandfrei. Sobald das normale (30 Grad, 40 Grad)Waschprogramm betätigt wird, startet die Maschine zunächst ohne das Auslauf-Problem. Aber bereits nach wenigen Minuten tritt an der besagten Stelle das Wasser aus, zunächst tröpfchensweise, später folgt eine dreckige Brühe... Was kann ich tun, um das Problem zu beheben? Einen Schaltplan der Maschine besitze ich leider nicht. Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Antworten! ... | |||
60 - Piept beim Spülprogramm -- Waschmaschine Privileg 882S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piept beim Spülprogramm Hersteller : Privileg Gerätetyp : 882S S - Nummer : 402/06348 Typenschild Zeile 1 : 101.378 8 Typenschild Zeile 2 : 20253 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Toploader Privileg 882 S hat seit ein paar Waschvorgängen folgendes Problem: Programm startet normal, Hauptwäsche wird durchgeführt und kurz geschleudert. Dann wird der Spülvorgang gestartet,läuft ca. 5 Min. und bleibt dann piepsend und blinkend auf "Spülen" stehen (das Piepsen hört auch nicht auf bis man manuell eingreift). Wird das Programm wiederholt, hört man etwas surren/pfeifen. Für mich hört es sich an als ob Wasser durch eine Düse einläuft - aber nicht so viel daß es rauscht. Dann wird die Trommel noch mehrere Male gedreht, dann bleibt es wieder stehen, blinkt und piept. Die Maschine ist voll Wasser (läuft am Flusensieb raus wenn man das herausdreht) Wenn ich das Programm überspringe und auf Schleudern gehe, wird der Waschvorgang fortgesetzt, die Wäsche geschleudert und ganz normal beendet inkl. Abpumpen etc. Nun meine eigentliche Frage: - Was genau tut die Waschmaschine eigentlich beim Spül... | |||
61 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10 | |||
Also, muss das Fehlverhalten noch genauer beschreiben: Man steckt das Netzkabel ein und der Fernseher startet normal und das Bild erscheint. Dann nach ca. 5-10 sek. (diese Zeit variiert) geht der Fernseher in Standby und startet nach 2-3 sek. neu. Dann geht der Spass von vorn los.
Wenn man ihn übrigens bewusst über die Fernbedienung in Standby schaltet, startet er auch wieder von selbst. Schaltplan gibts auch hier: http://elektrotanya.com/philips_tpm......html Der Elko und der X2-Kondensator wurden mit gleichen Werten ersetzt. Habe die Bauelemente mal auf einem Foto rot markiert. Mosfet ist auch in Ordnung. Die Werte der Netzteilspannungen gemessen mit DMM und Lastzuschaltung: 16V-Schiene: Eingeschaltet 16,1V, Standby 17,8V 5V Schiene: Eingeschaltet 5,1V, Standby 4,8V Hochspannung fürs Display habe ich nicht gemessen, scheint aber in Ordnung, da das Display läuft. Während des Schaltens in Standby ist übrigens ein hochfrequentes Pfeifen von dem grün markierten Objekt (Bezeichnungen SG901 SG902 L902) zu hören. [ Diese Nachricht wurde geändert von: G... | |||
62 - pumpt im Programm nur ab erro -- Geschirrspüler Miele g648 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt im Programm nur ab erro Hersteller : Miele Gerätetyp : g648 SC Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 27 / 64274392 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich lese hier schon längere Zeit mit, dieses und viele weitere Foren haben mir sehr oft weitergeholfen - vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und eure sicherlich zahlreichen Arbeitsstunden. Dieses mal komme ich nicht ganz ohne Hilfe weiter. Vielleicht findet jemand die Zeit, meine Fragen zu beantworten und meine Gedankengänge zu korrigieren. Kenntnisse Bin nicht vom Fach, Bastel aber recht exzessiv und meistens mit Erfolg an allem Herum, was bei mir Defekt ist. Was mechanik / elektro / KFZ / Boot anbelangt sind meine Kenntnisse fast ausschliesslich durch mitlesen und ausprobieren entstanden. Vom Fachlichen her habe ich eher so etwas gelernt wie z.B. wie und Warum funktioniert der Ionentauscher in der Spülmaschine etc. Zu meinem Problem Ich habe eine Miele G648 SC von meiner Freundin hier stehen. Genau genommen von ihrem Vormieter. Stichpunkte, damit ... | |||
63 - 3.3V standby fehlen -- LCD Philips 32PFL9604H | |||
Grüße, hurrikane1
Zitat : Bei einem ESR von 12,7 kann ich davon wohl ausgehen oder? Stärke 12,7 auf der nach oben offenen ESR Skala ist ja nicht mal mehr tot, sondern Mumie. Aber generell solltest du den ESR-Zustand von Elkos mit geringer Kapazität nur durch eine Vergleichsmessung beurteilen. Messfrequenz, Messverfahren und die dabei gemachten Vereinfachungen machen es u.U. schwierig die Ergebnisse zwischen verschiedenen Geräten zu vergleichen bzw aus der Ferne zu interpretieren. Aber damit du nicht ganz leer ausgehst, habe ich gerade mal in meinen Fundus gegriffen und gemessen mit ESR1 bei 60kHz: 4u7 100V Standardgröße 105°C = 1,07 4u7 63V Subminiatur = 1,89 4u7 350V 85°C gebraucht = 3,04 Alle Angaben natürlich in der für ESR Meter üblichen Einheit (kg*m2)/(A2*s3). | |||
64 - startet nicht; LED's dunkel -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 7813 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : startet nicht; LED\'s dunkel Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 7813 S - Nummer : 8575 781 03033 FD - Nummer : 07 0550 518048 Typenschild Zeile 1 : TYPE B/E B Typenschild Zeile 2 : 8ED200 AVEC R2 N SANS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bitte Euch um die Mithilfe bei unserem Wäschetrockener. Der Trockner reagiert gar nicht, keine LED leuchtet mehr. Dies war vor ca. 1 Jahr bereits einmal der Fall - damals war es ein Wackelkontakt vom Flachbandkabel zwischen beiden Elektronikplantinen. Diesmal finde ich den Fehler nicht. Folgendes wurde überprüft: - 230V kommt am Hauptschalter (Programmwahlschalter) an und wird weiter geleitet - -9 Volt werden vom 7909 erzeugt (Festspannungsregler) - Türschalter funktioniert bei Betätigung korrekt - Kontakt vom Flachbandkabel geprüft (Multimeter, zusätzlich Kontaktspray) Hat jemand noch einen Ansatz, wo ich suchen könnte? Wie und über wen könnte ich an einen Schaltplan kommen? Besten Dank für Eure Mithilfe, LG, Markus ... | |||
65 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch WTE86304 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE86304 S - Nummer : 460060245821008222 FD - Nummer : 24 FD 9006 200822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oben genannte Trockner startet nicht mehr. Die Leuchtdioden für den Trocknungsgrad sind dunkel, Zeitanzeige funktioniert, Innenbeleuchtung auch. Aber wenn man die Starttaste drückt, ertönt nur ein 2fach Piepton. Sonst nichts. Der Türkontaktschalter klingt normal, wurde aber noch nicht durchgemessen. Kann ich hier eine Prüfanleitung für das Gerät finden, bzw. einen Schaltplan? Gruß Gubbi ... | |||
66 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Neuen Test gemacht:
MOSFET ausgebaut Platine erhitzt und das Gerät läuft...also liegts nicht am MOSFET Mosfet ist nur für das Endstufen IC da. Prozessoren mit Eisspray abgekühl Gerät startet Platine mit Eisspray gekühlt Gerät startet. Wartet man dann ein paar Minuten gehts wieder nichtmehr Ich glaub wir müssen es aufgeben.Nachlöten kann ich da auch nich weil alles SMD sehr komischer Fehler. Schaltplan hab ich auch keinen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxxman am 26 Jan 2013 19:16 ]... | |||
67 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht, jedoch kraftlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W971 Typenschild Zeile 1 : wird nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach lange Lesen und Suchen habe ich leider noch nicht die Lösung für folgendes Problem: Schiefhängender Haussegen wegen sich türmender Wäscheberge wegen arbeitsunwilliger Miele W971 (Typenschild und Schaltplan-Nr habe ich erst wieder in ca. 7 Tagen zur Hand, bin jetzt im Urlaub): Die Maschine startet normal, holt Wasser und macht Motorengeräusch, schafft es aber nicht, die Trommel weiter als ca. 1/8 Drehung zu drehen, sobald ein nasses Hemd drinliegt - ohne Ladung geht alles normal. Im Schleudergang geht auch alles - volle Drehzahl und gute Schleuderwirkung mit voller Zuladung. Was getestet wurde bisher (sind jetzt drei Wochen - siehe einleitende Bemerkung zum Haussegen ;-): - Motorkabelbaum durchgerüttelt, alles stabil. - Motorleitungen gemessen ab Elektonik-Stecker(Achtung: Billig-Digitalmultimeter, da kann ein Ohm Abweichung schnell sein): beide Feldwicklungen ca. 1-2 Ohm, Rotorwicklung mit nagelneuen Kohlen: ca. 3 Ohm, beim Drehen natürlich fluktuierend, of... | |||
68 - Trockenprogramm startet nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockenprogramm startet nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WD 1200 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit dem Trockner WD 1200 von Hanseatic. Alle Waschfunktionen laufen einwandfrei, nur der Trockner streikt. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Den Trockner habe ich auf jeder Schlüsselstellung des Programmschalters(1xschwarz=Türe entriegelt und 2xrot=Türe verriegelt) versucht einzuschalten, doch es tut sich nichts. Weder der Lüfter, noch die Heizung laufen. In den 2 roten Schlüsselstellungen startet anscheinend die Waschmaschine, obwohl das letzte Waschprogramm beendet war. Ich habe hier im Forum einen Schaltplan zur WD 1200 gefunden und folgende Sachen überprüft. -Fremdkörperfalle bzw. Restwasserentleerung -Druckschalter bzw. Niveauschalter -Wasserwege (alle Schläuche und Ventile) -Temperatur-Bimetall Schalter (3Stück + Sicherheitsthermostat) -Heizungswiderstand (30Ohm) -Lüfter des Trockners -Zeitschalter des Trockners Wenn ich davon ausgehe, dass es korrekt ist auf ein... | |||
69 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
Hallo,
Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ? Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken. Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan. Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ? Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen. Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster. Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet. Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten. Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ... | |||
70 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Beko WA8660 / 7116281300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WA8660 / 7116281300 S - Nummer : 06-101118-07 Typenschild Zeile 1 : typus 8366ct Typenschild Zeile 2 : kapazitaet 6kg Typenschild Zeile 3 : wasserdruck 0,1-1MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() HIILLLFFFEEEE!!! Wama schon 2Wochen ohne Funktion. Habe 1 Zwillinspaar(2Jahre) und ein Baby(6Monate) zu hause weiss jemand wo ich einen Schaltplan für die Hauptplatine des Wama`s kriegen oder runterladen kann??? Türschalter wird nicht angesprochen,da ansteuerung des Triacs(T2) nicht erfolgt oder kann ich diesen überbrückt lassen (volle 220V am Bimetallschalter)??? Mfg efeeece2010 HIIILLLFFFEEEE!!! ![]() | |||
71 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L76910 | |||
Zitat : ccsieben hat am 2 Nov 2012 15:35 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L76910 S - Nummer : 73800442 Typenschild Zeile 1 : P6949538 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo , habe seit heute folgenden Fehler an meiner Waschmaschine AEG 76910 nach einschalten gehen die LeuchtLED's Spülen usw. aus nur tür bleibt weiterhin an es wird kein wasser gezogen und nach ein paar sek. erscheint der Signalton das die Waschmaschine fertig sei. Fehlercode wird nicht angezeigt kann mir jemand helfen danke im vorraus Hi, habe in etwa das gleiche Problem, nur dass bei mir alles tot ist; kurzer Piep dann alles tot, kein Display usw. Hast du evtl. einen Schaltplan vom Lavamat? LG Michael ... | |||
72 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV Loewe ACONDA 9381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch... | |||
73 - Gerät schaltet automatisch ab -- TV Panasonic TX-29AD90F | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät schaltet automatisch ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-29AD90F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit meiner Panasonic-Röhre. Die ist ansich zwar schon etwas älter, aber erst seit ca. 2 Jahren in Benutzung und auch nur 2-3h/Tag. Hat also noch nicht so wahnsinnig viele Betriebsstunden auf der Uhr. Seit kurzem zeigt sich folgendes Verhalten: Nach dem ersten Einschalten, läuft der TV ca. 1-1,5 Stunden ohne Probleme, dann schaltet es plötzlich ab (StandBy?). Manchmal leuchtet die Standby-LED, manchmal auch nicht. Wenn ich dann den TV ausschalte - für ein paar Minuten und dann wieder einschalte, läuft er wieder, aber nur für max. 10 Minuten, dann passiert wieder das selbe. Wenn ich ihn gleich wieder einschalten will - ohne Pause - geht es nicht und er startet und schält dann gleich wieder ab/Standby und man hört intern, jeweils ein Klicken. Recherche haben bis dato nicht viel ergeben, außer, dass es ggf. eine Sicherung sein könnte. Der Schaltplan liegt mir vor, bringt mich aber nicht wirklich weiter. Zum entsorgen ist der TV eigentlich echt zu schade - sieht aus wie neu - Rep. lohnt sich natürlich nur... | |||
74 - keine Mikrowelle -- Herd Siemens HE 7500 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Mikrowelle Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 7500 FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich benötige einen Schaltplan des Herdes Siemens HE 7500. Die Mikrowelle startet nicht. Gruß Wolfgang ... | |||
75 - Maschine keine Stopfunktion! -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300 A48 1 ACD 01N | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Maschine keine Stopfunktion! Hersteller : AEG Lavatherm 57300 Gerätetyp : A48 1 ACD 01N S - Nummer : 94112086 FD - Nummer : PNC:91601414200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum Hatte den Beitrag zu diesem Thema aus versehen mit "Fehler gefunden" quittiert ![]() Sorry Der Fehler besteht immer noch! Hab ein seltsames Problem. Sobald bei geschlossener Tür der Programmwahlschalter die "Aus-Stellung" verlässt,läuft sofort die Trommel an.(auch auf Funktion "Beleuchtung") Die "Start/Pause"-Taste hat für den Motorstart keine Funktion. Nur das Programm startet,nachdem ich die Starttaste drücke; d.h. der Zähler zählt rückwärts. Die Heizung und das Kühlen scheint dabei zu funktionieren. Der normale Trommelstop innerhalb der Programmzeit wird durchgeführt, die Trommel startet allerdings sofort (in Bruchteilen einer Sek.) nochmal! Der Motor reagiert auch nicht auf das Programmende . Die Maschine kann nur durch Tür öffnen bzw.Programmschalter auf Aus gestoppt werden!? | |||
76 - Maschine stopt nicht mehr! -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Maschine stopt nicht mehr! Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57300-W S - Nummer : 94112086 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kann jemand helfen? Hab ein seltsames problem. Die trommel unseres wäschetrockners läuft nach programmende weiter ohne zu stoppen!? Sobald bei geschlossener tür der programmwahlschalter die "ausstellung" verlässt läuft sofort die trommel an.(auch auf funktion "beleuchtung") Die "start/pause"-Taste hat keine funktion. Das programm startet nachdem ich die starttaste drücke; d.h. der zähler läuft rückwärts. Der normale trommelstop innerhalb der programmzeit wird durchgeführt, die trommel startet allerdings sofort nochmal! Ist womöglich die trommelsteuerung defekt? Kann das schütz kleben? Hab auch keinen schaltplan um der sache auf den grund zu gehen! ... | |||
77 - Heizt nur 2 minuten -- Wäschetrockner Bosch WTA 140/01 | |||
Hallo Schiffhexler,
Danke für die schnelle antwort. Also Türsieb und Kanäle sind sauber, da ich gestern den TR zum teil zerlegt habe um die Regler zum prüfen, habe gleich den ganzen Innenraum rausgesaugt und heute das sieb gewaschen. Nach der Reinigung habe ich den TR ohne Wäsche und Abluftschlauch laufen lassen und hatte das gleiche Problem. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich die Regler auf Durchgang geprüft, aber nicht nach den Ohm werten. Wenn der TR startet habe ich auf der Heizspirale die volle 220V und nach ca.2 Minuten 0V. Schaltplan wehre hilfreich!! ![]() Gruß s_costa ... | |||
78 - Maschine startet nicht! -- Waschmaschine Miele W 963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht! Hersteller : Miele Gerätetyp : W 963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich bin noch ganz neu hier im Forum ich hoffe ich werde nicht Gesteinigt wenn ich das ein oder andere falsch mache. Folgendes Problem an einer Miele W963 Waschmaschine: Die Waschmaschine lässt sich nicht starten, die Tür öffnet auch nur über die Notentriegelung. Das Kuriose dabei ist, dass die LED´s der Zusatzprogramme leuchten. Spannung ist an der Neztleitung vorhanden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich konnte auch das Typenschild an der Maschine nicht finden, lediglich einen Aufkleber an der Türinnenseite habe ich gefunden. Da steht die Teilenummer für den Schaltplan: T. Nr. 3408540. Wo finde ich das Typenschild in der Regel? Vielen Dank schon mal. Gruß ... | |||
79 - Rote Led Blinkt -- Receiver Denon 1709 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Denon Gerätetyp : 1709 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Denon Avr-1709. Beim Musikhören in normaler Lautstärke ist mit mein verstärker ausgegangen. Display dunkel led blinkt in 0.5s takt. Dies kam schonmal vor da hat es aber geholfen den Receiver einfach neu zu starten. Jeztt geht er kurz an Display startet auch kurz aber dann wird es wieder dunkel und die Led blinkt. Ausgänge hab ich bereits durchgemessen und konnte keinen kurzschluss feststellen. Sicherungen sind auch alle IO. rein äußerlich sehen alle kondensatoren in I.O aus. Netzteil/Trafo ist auch I.O. Denke der fehler liegt in der Verstärkerstufe. Habe leider keinen Schaltplan zur hand. Konnte jedoch beim durchmessen der verstärkertransistoren feststellen das einer in beide richtungen zwischen B und E nur 33 Ohm aufweist. Jedoch kann das natürlich auch an der beschaltung liegen da ich ihn nicht direkt ausbauen wollte. Leider ist er als einziger nicht beschriftet. Es befinden sich 5 "größere" transistoren am kühlkörper. von vorne gesehn der rechte weißt die 33 ohm auf. Hoffe ihr könnt mir trotz der schlechten bescheibung helfen oder mir s... | |||
80 - startet nicht -- LCD Grundig Cinaro 32LXW 82-6612 REF | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Cinaro 32LXW 82-6612 REF Chassis : LM Messgeräte : Multimeter ______________________ Hauptplatine: Beko Z1J190R-6 / Version/Software: J3P AZZ (Aufkleber) Netzteil: Beko Z1J.194-08 Schaltplan: vorhanden Symptome: Das Gerät startet nicht, weder über seitliche Knöpfe noch per Fernbedienung. Die Standby-LED leuchtet und die Spannungen (12V, 24V) am Netzeil sind vorhanden (Multimeter) Arbeiten: Ich hatte bereits den C505 auf der Hauptplatine, sowie C928, C929, C930 und C931 gewechselt, da diese eine Beule hatten. Die Spannungen an den ICs 300, 302, 305, 306, 307, 308 und 337 stimmen soweit auch (Multimeter) IC 307 wird sehr warm nach ca 1min "Betrieb". Bisher habe ich keine weiteren Ideen, woran es liegen könnte und bin daher dankbar für jeden Tipp! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |