Gefunden für silencer300 - Zum Elektronik Forum





1 - Elektronik defekt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi




Ersatzteile bestellen
  Platine am Motor defekt, scheint keine Seltenheit zu sein.
Obwohl in unserer Werkstatt nur relativ wenige Miele-Spüler repariert werden, liegen aber schon 3-4 Pumpen (Mppw01-31/4) mit kaputter Elektronik (Kurzschlüsse in den IGBT) herum.
Leider gibt es die nicht einzeln und für eine neue Pumpe werden bei Miele ca. 300 Euro aufgerufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Nov 2025  8:41 ]...
2 - E1 F4 - Startet nicht -- Geschirrspüler Baucknecht GSIP 6143 TR PT
Bei diesem Fehlercode wird die Umwälzpumpe nicht erkannt.
Möglich wäre ein Defekt oder Blockade des Motors und/oder die Leistungselektronik ist schadhaft.
Im dümmsten Fall müssten beide Komponenten erneurt werden.

Edit:
Die Information mit der Ablaufpumpe ist nicht zwingend logisch und plausibel, da die MCU (von der die Fehlermeldung kommt) in der Umwälzpumpe verbaut ist.
Die Ablaufpumpe wird lediglich über TRIAC, oder Transistor vom Steuerungsmodul (CCU) gesteuert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Nov 2025 13:03 ]...








3 - Elektronik defekt -- Gefrierschrank Privileg PFVN 246 W A++
Die Schrauben vom Türscharnier und auf der anderen Seite unter der Abdeckung gelöst?
Günstig ist das Mainboard (488000637894) aber auch nicht gerade.

Edit:
An der Unterkante der Bedienblende befinden sich noch 5 Rastnasen

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2025 20:25 ]...
4 - Kompressor vermutlich tot -- Kühlschrank   Bosch    KGF36P99/03
Bis zur C-Zeit hatten wir noch eine einzige Firma im näheren Umkreis, die den Kältekreislauf auch für HH-Geräte für teuer Geld, aber ohne Erfolgsgarantie reparierte.

@driver_2:
Zu dem "nur gepfropft" kommt ja noch, dass (herstellerunabhängig) das gesamte Rohrsystem meist lausigst verlötet ist, Flussmittelreste nicht entfernt wurden/werden und die Lötstellen ab Werk schon korrodieren.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2025 20:10 ]...
5 - Kalkproblem -- Geschirrspüler Electrolux GA60GLV

Zitat :
silencer300 hat am 17 Nov 2025 12:22 geschrieben :


Wasserhärteeinstellung am Gerät ggf. erhöhen.

VG



Vllt noch mechanisch wie bei den G500 und den elektromechanischen G600

...
6 - Waschmaschine geht nicht an -- Waschmaschine Bosch WAQ28321/01
Kommt drauf an, WAS fliegt.
FI (Fehlerstromschutzschalter) oder Sicherung (Leitungsschutzschalter)?
Beim FI ist die Sache meist eindeutig ein Isolationsfehler am Heizelement.
Heizung erneuern und gut ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Nov 2025 18:47 ]...
7 - Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden -- Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden

Zitat :
Kampferpel93 hat am 16 Nov 2025 07:27 geschrieben :
Und am Ende noch 1 Erdungskabel von dem Metallgehäuse zu einem Heizungsrohr oder was auch immer man als Erde da hat. So in Ordnung?


Was soll der Quatsch?
Die Erdung erfolgt über die Schutzkontakte (Schuko) des Steckers und der Steckdose.
Dazu muss auch eine entsprechende Anschlussleitung mit 3 Adern am Gerät angebracht sein.
Die Erdung über ein Heizungs-, oder Wasserrohr kann im Fehlerfall gefährlicher sein, als ohne Erdung.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Nov 2025 11:33 ]...
8 - Sprüharm unten dreht nicht -- Geschirrspüler Grundig (BEKO) GNVP4620C

Zitat :
silencer300 hat am 11 Nov 2025 19:28 geschrieben :
Mit dem 3-teiligen Sprüharm (C00869435) hast du schon verloren, sobald ein wenig Schmutz hineinkommt und das Getriebe blockiert.
Mit viel Glück bekommst du es wieder herausgespült, ansonsten einmal neu bitte, weil zerlegen und reinigen funzt nicht zerstörungsfrei.


Ich habe den Sprüharm mal mit Wasser beaufschlagt und es gab keinerlei Anzeichen einer Verstopfung, Durchflusshemmung oder ähnlichem. Am Zapfen kommt jedoch kein Wasser an... das ist für mich ein deutlicherer Hinweis. Ein neuer Sprüharm wird ja nicht besser funktionieren, wenn er nicht mit Wasser versorgt wird? Und da er zeitweise richtig gut dreht, schließe ich eine Verunreinigung aus. ...
9 - ENV06 Typenschild erklärt -- Wäschetrockner   AEG    T59880
Das ist an den Nummern auf der Elektronik/Platine nicht ersichtlich, wie sie programmiert und konfiguriert wurde und mit deinem Gerät kompatibel ist.
Ausschlaggebend ist einzig und allein die PNC auf dem Typenschild des Spendergerätes.
Nur wenn diese exakt bis auf die letzte Stelle (incl. Index) übereinstimmt, ist das Teil 100% kompatibel.
Das entspricht etwa der VIN, oder auch FIN bei einem Fahrzeug, ohne die eine Ersatzteilbestellung auch zum Fehlkauf werden kann.
Grundsätzlich wird das Ersatzteil funktionieren, jedoch können Tastenbelegungen, Programme und Optionen abweichen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Nov 2025  7:57 ]...
10 - Wasser läuft nicht ein -- Waschmaschine AEG L7FB78490
Was soll das Pumpenmodul mit dem Wassereinlauf zu tun haben?
Prüfe erst einmal das Elektroventil und den Aquastopschlauch (auch wenn es nur der mechanische ist).
Wenn die Pumpe bereits ohne Programm losläuft, Schwimmerschalter in der Bodenwanne prüfen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Okt 2025  9:27 ]...
11 - Kühlt nicht! -- Gefrierschrank Beko Fs 124330
@silencer300: Du meinst die Leistungsaufnahme beim Einstecken des Stecker vom Kompressor? Das sollte doch mit einer Stromzange, wenn die Leitungen lang genug sind machbar sein, dies kann ich natürlich vorher noch testen.
Dadurch, dass der Kompressor läuft, kann das Startrelais ausgeschlossen werden oder?

@driver_2: Ja da gebe ich dir recht. Würde halt gerne so gut wie's geht den Kompressor als defektes Teil deuten wollen, damit ich ihn quasi nicht lebendig begraben muss, wenn es nur an einem simplen Teil gelegen hätte. ...
12 - Stinkt, Kondensator zu? -- Wäschetrockner Blomberg Tkf 1350
@silencer300, der link von dir, den ich gefunden habe, ist ungültig. Kannst du noch einen anderen empfehlen? ...
13 - Wasser läuft vorne aus -- Geschirrspüler   Beko    DSN 6634 FX
Schau dir mal die Sprüharme an, ob vielleicht eine Düse verstopft ist und andere dadurch mehr Druck bekommen, oder nicht mehr senkrecht nach oben sprühen.
Möglich wäre auch eine seitliche Beschädigung an der Schweißnaht des Armes, was den gleichen Effekt hätte.
Ansonsten Schwalldichtung erneuern, die verformt sich im Laufe der Zeit, verhärtet durch den Reiniger, oder wird zu weich durch Einwirkung von Speisefetten.
Der Wasserstand wird über einen Flügelradzähler (Flowmeter) in der Wassertasche ermittelt und sollte oberhalb des Randes am Grobsieb stehen.

Edit:
Für genauere Informationen wäre die Identnummer und/oder die EAN vom Typenschild des Gerätes notwendig.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Okt 2025 10:57 ]...
14 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE
Der Schaltnetzteilregler-IC befindet sich auf der Bestückungsseite der Elektronikplatine im Blendenkasten (Bedienblende).
Zum Austausch muss die Platine komplett ausgebaut werden, es sind Lötarbeiten und ein Multimeter erforderlich.
Alternativ könnte die Elektronikplatine komplett ersetzt werden, ist aber nicht mehr lieferbar.
Lt. Teileliste hat das Gerät einen BLDC-Motor, also ohne Anlaufkondensator.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Okt 2025 23:47 ]...
15 - Feder der Tür gebrochen? -- Geschirrspüler   Constructa    SL6P1C
Verwende den Reparatursatz 00754869, oder einen Alternativartikel.
In manchen Fällen sind die alten Federn nicht mehr verwendbar, da der Steg in der Bodengruppe, oder/und die Plastikhalter an den Federn gebrochen sind.
Beim Reparatursatz sind die Halter wieder wie beim Vorgängermodell aus Metall und werden in die Bodengruppe eingeschlagen.
Das Seitenblech auf der rechten Seite ist etwas hakelig zu entfernen, biege die Klammer am hinteren Teil (oben) einfach etwas auf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Sep 2025  7:59 ]...
16 - Wackelkontakt -- Kenwood Triblade HDC30

Zitat :
silencer300 hat am 24 Aug 2025 12:33 geschrieben :
Die Motoreinheit ist komplett verschweißt und lt. Herstellervorgaben nicht für Reparaturen vorgesehen.

VG



Machen die gerne bei solchen Dingern, damit sie "unter dem Wasserhahn abwaschbar" sind.

Elektrozahnbürsten gehören da auch dazu.

...
17 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Die Lüfterlaufzeiten hängen vom Softwarestand und den Temperatursensoren für das System ab.
Hierzu wäre ein für die Modellreihe passendes Programmablaufdiagramm nötig, um das genau zu ermitteln.
Vermutlich wird das ganze Zeolithsystem versottet und versifft sein, was die Fehlfunktionen erklären könnte.
Die Störanfälligkeit der Geräte ist schon fast legendär, erst ab der Gen.III (nach etlichen Änderungen) funktioniert das halbwegs und etwas zuverlässiger.
Allgemein dürfte der Lüfter (Gen.I hatte noch einen Spaltpolmotor drin) einiges an Temperatur aushalten und um die 70°C sind normal.
Das "fehlende" Wasser ergibt sich durch das undichte Ablaufventil, da es "unbemerkt" in den Bottich läuft und beim nächsten Abpumpen verschwindet, obwohl es lt. Flowmeter vorhanden sein müsste.
Prüfprogramm laufen lassen und ggf. Fehler auslesen, u.U. im Grundmenü das Extratrocknen (d:01 auf d:00 setzen) deaktivieren, das entlastet den Lüfter.
Reparaturen am Zeolithsystem sind SEHR kostenintensiv und für so eine alte Kiste (Gen.I) nicht wirtschaftlich.
Taugt nicht mal als "Schlachter", weil die "wichtigen" Teile in den Folgegenerationen nicht verwendbar sind.

VG






[ Diese Nachricht wur...
18 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Das Foto zeigt das Bedienmodul, darauf ist kein Schaltnetzteilregler und der entsprechende Vorwiderstand vorhanden.
Das Netzteil findest Du auf dem Leistungsmodul.

Edit:
Die Diode auf dem Bedienmodul sieht auf dem etwas unscharfen Bild gar nicht so defekt aus, der schwarze Ring wird wohl die Kathodenseite sein.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Aug 2025  1:36 ]...
19 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7
Steuerungsmodul (00656659) erneuern, oder alle Relais ersetzen.
Mit etwas Pech hat es evtl. auch das Netzteilmodul (00651994) mitgerissen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Jul 2025  8:42 ]...
20 - Wie baut man die auseinander? -- Waschmaschine Privileg P6595301
Antriebsriemen mal abwerfen und nochmals probieren, es könnte auch an den Lagern der Motorwelle liegen..
Ansonsten Zugang über den Heizungsschlitz (hinten über dem Motor), oder Ablaufbalg (an der tiefsten Stelle das Bottichs) möglich.
Klar, die Teile müssen dazu aus-, bzw. abgebaut werden.
Siehe z.B. HIER, oder HIER.
Wenns da nicht klappt, hilft nur noch die Wascheinheit ausbauen und den Bottich zerlegen.


VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Jul 2025 17:13 ]...
21 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)

Zitat :
silencer300 hat am  7 Jul 2025 13:15 geschrieben :

Von MIELE bin ich momentan nicht so begeistert, die reparaturfälligen Geräte sind oftmals unter 5 Jahre alt.



Welche ? Die Baureihe 7000/5000neu ? Sicher nicht... Bedenke bitte, daß Spüler oft von den Kunden mißbraucht werden und seit 2021 gibt es keine der alten Baureihe mehr.

...
22 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses
Mit einem SatFinder, den man für ganz kleines Geld bekommt, dürfte die exakte Ausrichtung kein Problem sein.
Ich hatte vor Jahren mein LNB auch mal erneuert (von 2 auf 4 Anschlüsse), ohne Neuausrichtung, worauf bei Regenwetter der Empfang abbrach.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Jul 2025 22:22 ]...
23 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät

Zitat :
silencer300 hat am  4 Jul 2025 12:55 geschrieben :
@Ottifany:

Lieber Peter,
das könnte Dir so passen, Dich wegen einer kleinen Meinungsverschiedenheit einfach so aus dem Staub zu machen.
Die Beiträge von den "alten Hasen" sind hier durchaus noch sehr gefragt.
Geh noch mal in Dich und genieße ein schönes Wochenende.

VG



Genauso sehe ich das auch

Baldur ...
24 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX
Da würde mir eher der Backofenwahlschalter (GORENJE 228637) einfallen, da brennen gerne mal die Schaltkontakte weg.
Bei einem defekten Thermostat würde gar kein Heizelement funktionieren.

Edit:
Welche Elektronik?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jun 2025  8:40 ]...
25 - Kein Abpumpen -- Geschirrspüler Bosch Bosch activewater eco
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Weiße Abdeckung im Pumpentopf korrekt eingerastet?
Sifon evtl. verstopft?
Ablaufschlauch ggf. vom Sifon abnehmen und in einen Eimer abpumpen lassen würde Klarheit verschaffen.

Edit:
U.U. könnte auch das Rückschlagventil blockiert sein, dann läuft die restliche Brühe aus dem Sifon und Schlauch zurück in die Maschine.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jun 2025 17:43 ]...
26 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066
Dauerlauf und weiches Eis heißt wohl schlechte Kühlleistung.
Kommt meist von Kältemittelverlust (R600A), oder Kompressorschaden.
Bei defektem Temperaturfühler würde der Dauerlauf -30°C (ggf. auch darunter) produzieren.
Deine gemessenen Tageswerte erbringen eine Leistungsaufnahme (bei Dauerlauf) von ca.30W.
Klingt ein bissel wenig (eher 60-90W und nur wenige Minuten Laufzeit/h), Vermutung, siehe oben.

Edit:
Dreht der Lüfter (nur bei geschlossener Tür) in der Rückwand?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2025 20:09 ]...
27 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine   Bosch WAY32740/01    WAY32740/01
Der exakte Wert ist auch nicht wichtig, da es sich um Sicherungswiderstände (das ist wichtig) handelt.
Alles zwischen 33 und 100Ω, 2-3W passt.
Ich gehe vom Foto aus, wo vermutlich 100Ω (1.braun=1, 2.schwarz=0, 3.ev. braun=x10) verbaut sind.
Das erneuern der Widerstände allein wird nichts bringen, außer gleich wieder durchzubrennen, wenn nicht auch der TNY erneuert wird.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2025 19:37 ]...
28 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp

Zitat :
sun_sam hat am 12 Jun 2025 21:57 geschrieben :
Moin,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Der Trockner ist 13 Jahre alt und der Kompressor hat über 32k Takte hinter sich.

Er könnte nach einer Reperatur noch 10 Jahre laufen... oder irgendwas geht als nächstes kaputt. Die Vorbesitzerin hat ihn sehr lange Zeit ohne Filter hinterm Flusensieb laufen lassen, und die Dichtungen an der Trommel lassen auch kräftig Flusen durch.

Gruß



32000 Takte deutet zudem auf defekten Enthitzerlüfter hin.

Da ist noch mehr kaputt. Habe selber einen schon mit 18000 gehabt.

Da hätte man schon vor 10 JAhren reagieren müssen wie Silencer300 erwähnt hat



...
29 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
So kurze Rückmeldung von mir, es ist erfolgreich vollbracht. Das gute Stück arbeitet wieder auf ganzer Linie. Und scheinbar ist auch etwas hinzugekommen was, mir und meiner Frau bisher nicht aufgefallen war, uns bisher fehlte. Und das ist der „Turbolüfter“ nach Beendigung der Reinigung bzw. dem Start des Trocknens. Auf der Steuerungsplatine waren ja zwei Triacs defekt. Der eine war für das öffnen des Dosierfaches und der andere für den Lüfter und einem Verschlussventil zum Innenraum des Gs. zuständig. Beide Triacs wurden gegen die von silencer300 genannten Z9M getauscht. Ebenso wurden die vom Prozessor zu den jeweiligen Gateanschlüseen führenden 1K Ohm SMD Widerstände getauscht. Die waren nämlich auch durchgebrannt. Das Aus- und Einlöten hat ganz gut funktioniert. Lediglich der eine der beiden SMD Wiederstände war etwas fummelig, da doch sehr klein. Schätze mal so 0,8x0,6 mm. Danach habe ich den „Turbolüfterblock“ ausgebaut, gereinigt und geprüft. Da drin ist so ein „Klappenventil“ verbaut, was verhindert das Spülwasser während der Reinigung in den Lüfterkanal dringen kann. Heist wenn kein Lüfter dann Klappenventil zu. Das Ding hat irgendwie gehangen, so das ich es zerlegen und warten musste. Allerdings ist mir diese Art eines Klappenventils bisher nicht bekannt gewesen. Im Inne...
30 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31
Dieses Modell hat keine FU-Elektronik.
Leistungsmodul (00679229) erneuern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Jun 2025  8:45 ]...
31 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20


@Mr.Ed mein Mann hat diese kleine Plastiknase die in die Tür einrastet und der Tür signalisiert, dass sie zu ist, ausgebaut (ging in 10 sec.) und in die Öffnung der Tür gesteckt.


@silencer300 und das geht so bei den Blomberg-Maschinen? Zu vielen anderen Marken wie Siemens und Neff gibt es ja unzählige Anleitungen. Zu Blomberg hatte ich nichts gefunden.
Ich nehme an, die Maschine muss für diesen Test angeschlossen sein und Wasser ziehen und abpumpen können? Oder reicht der Stromanschluss. Ich frage nur, weil das Gerät mittlerweile unangeschlossen in einem anderen Raum steht.
...
32 - Zieht unregelmäßig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Spülmaschine
Deine Kiste hat kein Ablaufventil, das haben nur die mit Wärmetauscher.
Schau Dir die Membran im Gebergehäuse und den Geriffelten Schlauch, der zum Pumpentopf an.
U.U. ist auch der Druckminderer im Wassereinlauf (Wassertasche) verkalkt.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Mai 2025 22:24 ]...
33 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B

Zitat :
silencer300 hat am 14 Mai 2025 15:37 geschrieben :
Achte auf die Farbe der Pumpenabdeckung (blau, oder grau)!
Sollte das mitgelieferte Teil die andere Farbe als das verbaute haben, dann nur ersetzen, wenn der Spüldruck geringer sein sollte als vorher.

Verbaut ist Grau, geliefert Blau - ich lass das graue drin?
VG ...
34 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f
TNY tauschen, hab die schon öfter mit Wärmefehler erlebt.
Der neue darf ruhig "eine Nummer größer"(266 oder 268) sein, weil die Dimensionierung ganz knapp auf Kante genäht ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Mai 2025 10:29 ]...
35 - Verursacht Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bitte abarbeiten und rückmelden, ob das Gerät dazugehört.

Aus Sicherheitsgründen bleibt der Beitrag bis dahin geschlossen, Rückmeldung per PN an mich oder Silencer300, wir öffnen dann wieder.

...
36 - Stoppt nach ca. 10 min nach Lüftertausch -- Geschirrspüler   Bosch    SMI88US36E/63

Zitat :
silencer300 hat am 21 Apr 2025 13:13 geschrieben :
Schalt mal in den Grundeinstellungen das "Extratrocknen" AUS.

VG




Hallo,

danke für den Tipp. Hat aber leider nichts geändert...

Inzwischen habe ich noch einen Reset des Geräts gemacht, aber auch das hat nichts geändert.

Ich bin für alle Ideen offen und freue mich über Tipps und Ratschläge!

VG ...
37 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Gorenje    D7465
Wichtiger ist, dass die abgehende Verdampferleitung KALT wird, ansonsten liegt ein Kältemittelverlust, oder Kompressorschaden vor und die Verflüssigerseite kann nicht warm werden.
Ggf. Leistungsaufnahme nach mindestens 20 Minuten Betrieb (ohne Wäsche, Zeitprogramm) sollte ca. 400W (Minimum) betragen und die Temperatur an der Verdampferleitung bei 22°C Umgebungstemperatur auf ca. -5°C abgesunken sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Apr 2025  9:03 ]...
38 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
39 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760
Danke für den Hinweis @silencer300 da werde ich dann bei Gelegenheit nochmal draufblicken. Ich habe die Ursache inzwischen Eingrenzen können. Nachdem ich den Tachosensor herausgenommen, zerlegt gereinigt und wieder eingebaut habe läuft plötzlich alles. So ganz einleuchten tuts noch nicht, aber die Maschine läuft



Danke bis hierher ...
40 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
hallo silencer300.

das klingt schlüssig, ich mache mich mal auf die suche nach dem flowmeter.
mit der nummer konnte ich mir das teil vorab anschauen und weiss, wonach ich suchen muss.

ich habe schon lange eine siemens spüma SL1501S mit unbekantem defekt in der ecke stehen. e-nr.: DE44E842FU/26. weisst du ob die das baugleiche flowmeter verbaut hat ? dann könnte ich die zu versuchszwecken schlachten.

gruss udn danke,
stefan ...
41 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440
Wenn eine Variantencodierung möglich wäre, läge die Anleitung dem Neuteil bei und die Maschine hätte ein entsprechendes Kundendienst-Prüfprogramm, um die Werte auslesen und ändern zu können.
Ansonsten (falls du ein unprogrammiertes Modul 00676480 haben solltest) kann dir nur der BSH Kundendienst weiterhelfen, da das Modul "geflasht" werden muss, oder du holst dir ein fertig programmiertes Modul 00704094.
Achtung, unbedingt darauf achten, dass die E-Nummer vom Gerät identisch ist, die Nummern auf der Platine sind nicht relevant, ansonsten ist die Kompatiblität nicht sicher.

Edit:
In deinem Fall scheint die Variantencodierung nicht ohne weiteres möglich zu sein, ansonsten stände der Codierstring (ME................) auf dem Typenschild.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2025 12:53 ]...
42 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
43 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809

Zitat :
silencer300 hat am 10 Feb 2025 08:22 geschrieben :
Kontraktierung Trommelrippe-Messbahn, den Bürstenkontakt am Abtaster und die Kohlebürste am Trommelzapfen prüfen.

VG



Trommelrippe Messbahn sieht natürlich von der Farbe eingelaufen aus...aber es ist kein Dreck drauf und der Bürstenkontakt liegt mit Spannung auf der Trommel.
Kohlebürste am Trommelzapfen ?
Die muss ich erstmal suchen.....wo befindet die sich genau ? ...
44 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben

Zitat :
silencer300 hat am  2 Feb 2025 23:11 geschrieben :
Papiertaschentüchern, Speisewürzen, Gipskartonplatten, Trennschleifern


KOKETT, Wela, Knauf, STIHL ...
45 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Hallo Silencer300

das könnte sein, ich werde mal das Türschloss tauschen, ist halt etwas "umstricken" aber neue Elektronik dürfte wohl arg teuer sein.

die PNC der anderen Maschine habe ich leider nicht, kennt zufällig jemand eine Teilenummer für diese Schlösser mit Nachlegefunktion ?

DANKE !

P.S. Vor 2 Tagen hatte ich Preisanfrage gesandt an AEG, bisher noch keine Antwort.

vg
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 31 Jan 2025 10:12 ]...
46 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13

Zitat :
silencer300 hat am 27 Jan 2025 12:59 geschrieben :
In dem Blendenkasten ist die gesamte Elektronik drin.
Würde mir da besonders alle Steckverbindungen und die Flachbandkabel anschauen, ob da was oxidiert ist, ggf. Kabelbäume durchmessen.

VG



Sehe das eher als Alterungsprozeß an, habe auch schon Miele W3/400 der "Jahr2000" Baureihe gehabt, deren 7 Segment LEDs schwächelten.

Kann auch eine generell sterbende Elektronik sein.

...
47 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b

Zitat :
silencer300 hat am 24 Jan 2025 12:14 geschrieben :
@driver:

Kein Stress, den gibt es nur als /01

VG



Danke, ist aber nicht meine Aufgabe.

...
48 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700

Zitat :
silencer300 hat am 23 Jan 2025 09:12 geschrieben :
E:90, verklebte Relaiskontakte (Sicherheitstest fehlgeschlagen).

VG




Danke für die Antwort

Das Relais muss dann ausgetauscht werden?
In einem Video, zum Thema E90, welches ich heute gesehen habe
wurde gesagt das es das gezeichnete Relais auf dem Foto wäre
welches ausgetauscht werden muss.
Stimmen Sie da zu?


...
49 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Die Stecker sollten normalerweise so codiert sein, dass sie nur an der Stelle passen, wo sie auch hingehören (die Codierstellen befinden sich an den Platinengehäusen).
Hab mal bis morgen Geduld, vllt. finde ich bei procorner einen Verdrahtungsplan, passend zum Gerät.
Wie hast Du den Bottich wieder zugemacht?
Ist das dicht und betriebssicher?

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Jan 2025 12:40 ]...
50 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Danke euch erstmal...

Der Beitrag von driver_2 macht nicht glücklich... :-/

@silencer300

also das Wasser steht nach dem einpumpen in etwa bis zum Rand des Siebes..
also eigentlich normal..

Da die Warnleuchete "Wasserzufuhr" gleich nach dem einfüllen aufleuchtet könnte es tatsächlich das 2. Sieb oder der Mengenregler im Aquastopventil sein..

Werde mal schauen, wie man den zerlegen bzw. prüfen kann..

Auch das mit dem heissen Wasser werde ich mal versuchen..

Danke vorerst.... ...
51 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30

Zitat :
timowald hat am 12 Jan 2025 14:00 geschrieben :
Also TNY266GN tauschen und dann sollte es wieder gehen?


Suche nutzen und Diagnosetipps abarbeiten. Silencer300 hatdie bereits merhfach gepostet.

...
52 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720

Zitat :
silencer300 hat am  8 Jan 2025 03:43 geschrieben :
Dämpfer (ARCELIk C00897974) ggf. erneuern, ist kein Hexenwerk.
Die Haltebolzen sind nur gesteckt, allerdings mit Rastnase an der spitzen Seite.

VG



Vielen Dank für die Antwort. Ist der Dämpfer richtig? In meiner Maschine ist es ein weißes Plastikteil ( siehe Foto ). Aber es ist ja auch schon ein paar Jahre alt.

...
53 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Reparaturen auf Bauteilebene sind an den Modulen nicht vorgesehen, es müsste hier die gesamte Platine getauscht werden.
In Deinem Fall ist es aber günstiger, die Maschine im Werk reparieren zu lassen.
Es werden ALLE fehlerhaften Komponenten erneuert (auch Mechanik und Wasserführung).
Die Pauschale hierfür beträgt 249 Euro.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Jan 2025 11:28 ]...
54 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z

Zitat :
silencer300 hat am 30 Dez 2024 23:47 geschrieben :
Die kurioseste Rauchentwicklung, die ich je an einem Backofen gesehen habe, kam von einer Maus im Klemmenkasten.

VG



Mit Klemmenkasten meinen Sie den "Anschlusskasten" am Gerät oder die Klemmdose in der Wand? ...
55 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Habs Dir mal mit 2 Mausklicks verkleinert...

Schau Dir auf der Leiterseite mal die Lötstellen genauer an.
Besonders im Bereich Netzteil scheint da Einiges im Argen zu sein.

VG








[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2024  0:44 ]...
56 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Siemens WT44
Welcher der mehr als 100 verschiedenen WT44 darf es denn sein?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Dez 2024 19:44 ]...
57 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen
In dem Fall wäre eine Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder möglich.
Einer der Lichtschalter verbleibt dazu in der EIN-Position und keiner der Schalter muss mehr betätigt werden.
Die ursprüngliche Installation bleibt dabei auch erhalten.

Edit:
Die gibt es notfalls sogar als LED "Glühbirnen".

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2024 13:07 ]...
58 - Hilfe bei Kabelbelegung -- Induktionsherd   AEG Electrolux    98131K-IN

Zitat :
silencer300 hat am 30 Nov 2024 11:24 geschrieben :
jedoch ein Stromlaufplan (Blockschaltbild) mit den Verbindungen und Anschlussbezeichnungen liegt mir vor.


Danke für die freundlich Aufnahme hier.

Das hört sich doch vielversprechend an.
Würde ich mir gerne mal anschauen! ...
59 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309

Zitat :
silencer300 hat am 29 Nov 2024 10:23 geschrieben :
Das sind meistens Standardgrößen, der Backofen passt immer in die Einbaunische, der Ausschnitt für das Kochfeld muss in seltenen Fällen etwas nachgearbeitet werden.
Wenn Du ein neues Gerät im Fachhandel kaufst, kannst Du Montage und Anschluss mit beauftragen und hast keinen Stress damit.

VG



Das ist sehr gut zu wissen! Vielen Dank für die Hilfe - ich bin erleichtert, dass ich dieses Forum gefunden habe! ...
60 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Warum zerlegen?
Das einzige elektronische Bauteil in der Kiste ist der LED-Treiber.
Thermostat (ARCELIK 4502011100) erneuern dürte das Problem beheben.
Achtung, Kapillarrohrlänge beachten!
Zum Thema Startrelais, das ursprüngliche Teil (ARCELIK 4930970400) wurde geändert, seither wird ARCELIK 5951360400 verbaut.

@mlf_by:
Bei den älteren Kompressoren wird der als AnLauf- bzw. Betriebskondensator benötigt.
Wenn der taub ist, läuft der Kompressor nicht an, oder kommt nicht auf Touren.

Edit:
Könnte auch ein Fehler vom Einschäumen sein.
Möglicherweise kann es auch von sehr starker Vereisung am Verdampfer kommen.
Wenn der Verdampfer "undicht" wäre, ginge garnichts mehr, da in dem Fall kein Kältemittel mehr vorhanden ist.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Nov 2024 19:21 ]...
61 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
silencer300 hat am 26 Nov 2024 14:31 geschrieben :
Das muss ein satter Kurzschluss gegen PE gewesen sein.
Miss sicherheitshalber noch mal die 3 Motorwicklungen gegen das Gehäuse, auch wenn sie mit 4-7,5Ω scheinbar in Ordnung sind.

VG



Da wird bei allen 3 kein Wert angezeigt.
Auch die Kontakte sehen aus wie neu.

Rückseite der Platine am Motoranschluss Bild



[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 15:26 ]...
62 - Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700 -- Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700
Versuch es doch mal mit Folieneinzeltastern, wie z.B. diese auf die Platine kleben.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2024 16:23 ]...
63 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800

Zitat :
silencer300 hat am 19 Nov 2024 00:19 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 18 Nov 2024 17:55 geschrieben :
...es ist eine 19kg Maschine mit echter 190 Liter Trommel...


Faszinierend, wie es BSH immer wieder schafft mit der seit vielen Jahren im Einsatz befindlichen 64 Liter Trommel von 7kG* auf aktuell 9kG* zu kommen, wobei es bei echten 7kG (gewogen) schon sehr eng in der Trommel wird.
Bei 9kG hat es dann Schleuderwirkung A++ weil die Wäsche im Zentrum gar nicht mehr naß wird.
*lt. EU-Energielabel

VG


...
64 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840

Zitat :
silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen.
Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen.
Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist.


Vielen Dank für das willkommen.

Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und...
65 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Mit Hängen und Würgen würdest Du an die Ablaufpumpe von vorne über das Frontsockelblech (580) kommen, wobei das Entriegeln das Komplizierteste ist.
Vernünftiger wäre aber, das Gerät auszubauen, auf die Rückwand legen, Bodenplatte abnehmen, da kommst Du an alles ran.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2024 21:46 ]...
66 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
...
Ein Austausch aller Heizelemente garantiert aber nicht, alle Fehler behoben zu haben, es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.
...


Ok, meinst Du, dass durch den Backofenwahlschalter ebenfalls ein Kriechstrom verursacht wird? Dann wäre ja der FI schon unmittelbar beim Einschalten und nicht erst nach 5 Minuten Ofenheizen rausgefallen, oder?!

Das Thermostat, wo muss ich dass denn im Ofen suchen, um es zu finden?

Achja, hat zufälligerweise noch jemand die Anleitung zu obigem Ofen? Im Forum wurde diese einmal per PN versand, ein Download hatte ich nicht gefunden.

Und gibt es einen besonderen Händler im Netz, bei dem ich die Teile alle bekommen kann?

Vielen Dank und Viele Grüße ...
67 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21
Falls es sich wirklich um einen Programmfehler handelt, müsste das Leistungsmodul neu geflasht werden, was nur durch den BSH-Kundendienst mit entsprechendem Equipment erledigt werden kann, oder Du holst Dir ein neues PROGRAMMIERTES Leistungsmodul.
Leider ist mir diese exotische Form der Wasserweiche noch nicht begegnet (das ganze Gerät scheint ein Einzelstück zu sein), aber der Aktuator ist das gleiche Teil, wie am Flottenspeicher der "großen" Geräte.
Versuche herauszufinden, wie der Aktuator vom Leistungsmodul angesteuert wird (Relais, oder TRIAC, bei DC-Betrieb ggf. auch über Transistor).

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Okt 2024 22:33 ]...
68 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Ich hätte zu den anderen Fehlerquellen zusätzlich noch das Anlaufrelais zu bieten.
Bei Abschaltung nach sehr kurzer Betriebszeit und einem deutlich hörbaren Klicken dabei, hat der Thermoschutz ausgelöst.
Entweder Anlaufrelais fehlerhaft, oder Kompressor mechanisch defekt (schwergängig, oder blockiert).
Ggf. Leistungsaufnahme messen, nach dem Anlaufen sollten max. 75W verbraten werden.
Bei normalen Schaltintervallen könnte ein neues Thermostat (NTC-Sensor) Abhilfe schaffen.
Sollte der Kompressor in einen Dauerlauf übergehen, könnte ebenfalls ein mechanischer Schaden (Druckverlust) vorliegen, oder es ist zu wenig Kältemittel im System.
Dabei erwärmt sich der Verflüssiger (das Gitter an der Rückwand) ungleichmäßig und die Leistungsaufnahme liegt sehr deutlich unter dem Nominalwert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Okt 2024 20:06 ]...
69 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Es gibt Kits um die günstige PCL86 anstatt der ECL86 einzubauen.https://classic-tubeshop-kunisch.de/epages/8b30ef9e-ace6-43b4-afb5-afc7dc707193.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/8b30ef9e-ace6-43b4-afb5-afc7dc707193/Products/558-1


Irgendwie bist Du im falschen Forum gelandet, ich meine, das gehört zu Historische Technik, Röhrenradio SABA Villingen...

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Okt 2024 16:02 ]...
70 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D

Zitat :
silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben :

(Zündung, Sicherheitsschaltung)?



Habe ich bei unserem Miele Feld schon probiert:

Alle Felder anzünden, dann alle der Reihe nach ausblasen, dann muß bei jedem das Gas nach ca. 10 Sekunden ausgehen.

Dunstabzug einschalten wenn vorhanden !

...
71 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Vielen Dank für Eure Nachrichten, @driver_2 und @silencer300 ,

Gibt es Reparaturmöglichkeiten, wenn bei einem Staubsauger AEG VX9-2-ÖKO am Ende des Zuleitungskabels in der Kabelwinde ein Kabelbruch vorliegt?
Ober muss in einem solchen Fall die ganze Kabelwinde (einschließlich Kabel) ersetzt werden?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024 11:16 ]...
72 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Nach meinen Unterlagen ist bei Dir die 1510152160, ODER 1510152161 verbaut, auf der der FU bereits integriert ist.
Die Bezeichnungen YGM14862 sind identisch.
Leider geht nicht hervor, bei welchem Datum / Seriennummer der Wechsel erfolgte, ob Kompatiblität besteht, und es fehlen Informationen über den Softwarestand.
Prüfe unabhängig davon ggf. den Kabelbaum und Stecker zum BLDC-Motor.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 19:20 ]...
73 - Hoverboard Ersatz Akku -- Hoverboard Ersatz Akku
Das Typenschild ist doch eindeutig, da steht sogar der Akkutyp (18650) drauf.
Bei 25,2V dürften da genau 7 Zellen im Akkupack sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024  4:59 ]...
74 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X
Wasserstand ausreichend?

Die Steuerplatine ist unter der Teilenummer 859486 (HISENSE/GORENJE) erhältlich.

Edit:
Die baugleiche 17176000033698 (MIDEA) soll ebenfalls kompatibel sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Okt 2024 15:42 ]...
75 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250

Zitat :
silencer300 hat am 15 Okt 2024 13:07 geschrieben :
Am Besten einschicken, zu repartly.de

VG



warum gerade dorthin-
gute Erfahrung oder sind sie gut und günstig?
...
76 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
@silencer300
Super, vielen Dank! Es hört sich sehr gut an.
Ich werde den Druckschalter reinigen und prüfen. ...
77 - Sicherungswiderstand identifizieren -- Sicherungswiderstand identifizieren
Im Original sind da 100Ω (braun, schwarz, Braun), 2W verbaut.
Der gelbe Ring ist eine Kennzeichnung des Herstellers, dass es sich um einen Sicherungswiderstand handelt.

Edit:
Du kannst trotzdem auch einen Widerstand mit 33...120Ω einsetzen, funktioniert auch.
Der Schaltregler ist auch flexibel, funktioniert mit TNY264, 266, 267, 268.
In Deinem Fall ist es der TNY 26x GN (SMD-Typ).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Okt 2024 19:26 ]...
78 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens KC KGFF25A

Zitat :
silencer300 hat am 13 Okt 2024 12:38 geschrieben :

Nach 21 Jahren braucht man nicht mehr fragen, wie das verstopfen kann, das ist völlig normal.

VG



Kann auch an Mangelleistung des Kompressors liegen, wenn zuviel Tauwasser produziert wird.

...
79 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c
Lt. Teilenummern auf der Explozeichnung sind es 3 verschiedene Regler.
Leider lässt sich das nicht nachvollziehen, die Originalteile sind nicht mehr verfügbar und bei NEFF ist das Gerät auch nicht mehr gelistet.

Edit:
Der 2-Kreiser ist der richtige Ersatzartikel (ego 50.55021.100(00605922)).

Das Thema kannst Du selbst beenden, den Button dazu findest Du unter dem letzten Beitrag.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Okt 2024 19:22 ]...
80 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E
Grundsätzlich müsste das Gerät auch mit defekten/ohne Abtauheizungen kurzzeitig funktionieren, solange kein anderer Fehler vorliegt.
Prüfe, ob der Kompressor überhaupt anläuft.
Die Heizungen sollten zuvor gemessen werden, bevor sie auf blauen Dunst einfach und evtl. unnötigerweise ersetzt werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Okt 2024  9:02 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Silencer300 eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835644   Heute : 33312    Gestern : 47700    Online : 179        26.11.2025    17:43
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.161532878876