Gefunden für schleudern wird abgebrochen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760 | |||
| |||
2 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
3 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
4 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
5 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F0047 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV960 WPS Typenschild Zeile 1 : 09945500 Typenschild Zeile 2 : Type:HW18 Typenschild Zeile 3 : 10/119104879 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend Zusammen, vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran! Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an! Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg! Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle! Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen! Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!? Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e... | |||
6 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern wird abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W1948 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo (: Ich habe dieses Forum über die Suche nach einem Lösungsansatz für unser Waschmaschinenproblem gefunden. Wir besitzen eine Miele w1948, die es seit einiger Zeit nicht mehr schafft regulär zu Schleudern. Sie fängt an, aber ab einer bestimmten Drehzahl kommt ein lautes Geräusch, sie unterbricht den Schleudervorgang, lässt etwas Wasser nach und versucht es erneut. In den meisten Fällen schafft sie es nicht, die volle Drehzahl zu erreichen, es sei denn wir nehmen ca die Hälfte der Wäsche raus und starten das Schleudern manuell. Wenn sie es doch schafft, den regulären Schleudervorgang zu beenden, dann erscheint am Ende "Dosierung prüfen" im Display. Wir verwenden sehr sparsam Pulverwaschmittel. Ich habe kürzlich einen Reinigungsdurchgang mit dem original Miele Reinigungspulver gemacht. Ein Video habe ich bei Youtube hochgeladen https://youtu.be/26uu0U3UnmE Wir sind drei Erwachsene, drei Kind... | |||
7 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Zitat : und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Nach der Vorwäsche gibt es nur Schleuderspitzen mit 400-600 U/Min, kein Endschleudern, dies würde die Wäsche zu sehr entwässern und den Wasser wie Stromverbruach in die Höhe treiben. Das ist normal. Enddrehzahl 1400/1600 wird nur in den letzten beiden Minuten des Endschleuderns bei Baumwolle erreicht, sofern alle Parameter stimmen. Ein Miele Techniker kann die Unwuchteinstufung bei beladener Waschmaschine im Endscheludern durch die Elektronik am Laptop sehen. Zitat : Ich denke dass es ein Elek... | |||
8 - Schaltet ab während Waschgang -- Waschmaschine Miele W5873 WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet ab während Waschgang Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873 WPS Edition 111 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - unser Miele W5873WPS Ed111 hat seit einigen Tagen ein Problem: Ich schalte die Maschine normal ein, belade sie und wähle ein Waschprogramm (meistens "Jeans/Dunkles") und drücke "Start". Die Maschine fänge dann auch ganz normal an mit dem Waschgang: Wasser wird eingelassen, die Trommel fängt langsam an zu drehen, mehr Wasser, etc. usw. Kommt man aber später zurück (Maschine steht im Keller), so ist die Maschine aus, Wasser steht in der Trommel - es scheint, dass die Maschine den Waschgang einfach mittendrin abgebrochen hat bzw. sich abgeschaltet hat. Fühlt man an der Glastür, so ist die auch durchaus (leicht) warm, das Wasser ist also zumindest etwas erwärmt worden. Bislang konnte ich die Maschine dann wieder normal einschalten - sie zeigt keinerlei Fehler an, verweigert aber die Türöffnung (es steht ja noch Wasser drin). Zwei mal habe ich dann einfach auf "Schleudern" gestellt, was auch problemlos durchlief. Stellt man die nächste Wäsche an, hat kommt es aber wieder... | |||
9 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht mitten im Programm aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S4433 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme: Sie geht mitten im Programm aus. Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus. Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus. Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus. Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm. Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht. Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin. Was mir aufgefallen ist: Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch. Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen. Manchmal geht si... | |||
10 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab / F59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484EFL S - Nummer : 219 00001 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531250 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59 Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht. Geprüft habe ich schon: - Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein) - Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt) - Flusensieb (ist frisch gereinigt) Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen... | |||
11 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet. Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt: Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen. Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal dreh... | |||
12 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Das ist natürlich klar dass die nicht schleudert Punkt steht auch in der Anleitung ca Seite 8 und und nennt sich Unwucht sensierung.
Mit einem Badvorleger drin müsstest du auch rechnen dass die 2000 € Miele nicht schleudert, denn alle Maschinen mit elektronischer Steuerung haben eine unwuchtkontrolle ist die Unwucht zu groß wird das Schleudern abgebrochen die Wäsche umverteilt und neu gestartet das passiert ca drei bis sechs Mal dann ist die Zeit abgelaufen und dann ist Ende Gelände. Wenn der Badvorleger womöglich noch auf der Unterseite gummiert ist ist das genauso wie wenn du versuchst eine Plastik Einkaufstüte voll mit Wasser aus zu schleudern ![]() | |||
13 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W531 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Technikmenschen, ich bin neu im Forum und freue mich endlich auch mal selbst eine Frage in einem Forum zu stellen. Noch mehr würde ich mich natürlich über hilfreiche Tipps freuen! Meine Waschmaschine (Miele Novotronic W 531) bricht neuerdings den Waschvorgang ab. Die Lampe "Einw./Vorwaschen" blinkt und im Display werden drei Striche angezeigt. In der Bedinungsanleitung steht unter diesem Fehler: Defekt liegt vor, Kundenservice kontaktieren. Was ich schon probiert habe: Verschiedene Waschprogramme --> Immer das gleiche Ergebnis Maschine steht fest und gerade Wasser wird eingespült Programme "spülen" und "schleudern" funtionieren Die Zeit bis der Waschvorgang abgebrochen wird variiert zwischen sofort und ca. 15min. Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps freuen. Beste Grüße Mr. Hanky ... | |||
14 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411 | |||
Möglicherweise spricht bei sehr wenig Wäsche (unter 1kg Trockengewicht), oder wenn es sich nur um ein einziges Wäschestück handelt, die Unwuchtkontrolle des Gerätes an. Das Schleudern wird in diesen Fällen nach mehreren Anläufen abgebrochen. Die Unwuchtkontrolle richtet sich hier nicht nach der Bewegung der Wascheinheit, sondern nach der (ungleichmäßigen) Motorlast.
U.U. könnte auch die Luftfalle verschmutzt/verstopft sein, die dadurch ein falsches, oder verzögertes Niveau ermittelt und das Schleudern nicht zuläßt (würde das nachträglich funktionierende Schleudern und das Programmende ohne Spülen erklären). VG ... | |||
15 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
16 - Unwucht? -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht? Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8660 S - Nummer : 06-121887-12 FD - Nummer : 7116281300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen!, ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine, das ich wie folgt angegangen bin: Zunächst blieb die Wäsche nach Abschluss des Waschprogramms nass, wurde also nicht geschleudert. Habe zunächst irgendwas beim Abpumpen vermutet und den Filter gereinigt; auch der Propeller an der Pumpe lässt sich leicht drehen. Daraufhin habe ich eine neue Ladung Wäsche eingelegt und mich vor die Maschine gesetzt: Das Waschprogramm läuft ohne Probleme bis zum Schleudern, dann versucht die Maschine zu beschleunigen, aber bricht dann ab. Ich hatte dann die Motorkohlen in Verdacht, aber in der zwischenzeit hatte mein Mitbewohner eine Maschine mit kleiner Ladung erfolgreich gewaschen: immer wenn ich maximal so 1,5-2 kg Wäsche einfülle, wird das Schleudern nicht abgebrochen. Wähle ich nur das Schleuderprogramm passiert beim erfolgreichen Schleudern mit wenig Wäsche: Schleudern linksrum, Pause, Schleudern rechtsrum, Ende. Wähle ich nur das Schleuderprogramm mit etwas mehr Wäsche, passiert: Schleudern ... | |||
17 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen. Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen. Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ? Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ? Habe noch eine Frage zum Schleudern: Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche. Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt. Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ?? Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe... | |||
18 - Schleudert mit Pausen -- Waschmaschine Hoover Vision HD 1600 +++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert mit Pausen Hersteller : Hoover Gerätetyp : Vision HD 1600 +++ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kurz das Problem erklärt, die Maschine macht was sie soll, nur beim Schleudern fährt sie nicht die volle Leistung. Sie will zwar immer wieder, aber ist sie auf den 1600 Umdrehungen angelangt, sinkt sie wieder ab und versucht danach erneut, wieder auf die Drehzahl zu kommen. Folglich wird die Wäsche nicht richtig geschleudert und bleibt etwas Nass. Die oben liegende Platine war auch schon mal abgebrochen, aber die konnte ich gut wieder befestigen, ich denke damit hat es nichts zu tun. Was könnte der Fehler sein? Ansonsten keine Fehlermeldungen, nichts ausergewöhnliches - keine Blinken etc. Nur das hat immer versucht wird die Drehzahl zu erreichen, dann wird sie wieder langsamer und versucht neu auf die Drehzahl zu kommen, fast so als würde ein Relais versuchen, neu zu starten. Jemand von euch eine Idee, bevor wir die Maschine Entsorgen weil die Wäsche Nass rauskommt? Viele Grüße, Reinhard ... | |||
19 - Geräusch + keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 2527 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch + keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2527 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen hier im Forum. Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W2527. Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, nur kann ich leider keinen ähnlichen Beitrag finden. Fehlerbild: Sobald die Maschine angeschaltet wird und die Tür der Maschine geschlossen wird (Betriebsbereit), ertönt ein Geräusch ähnlich einer Wasserpumpe, die Luft zieht. Auch ist es nicht möglich die Maschine in irgendeinem Programm zu starten. Das Geräusch wird erzeugt von einem Bauteil (siehe Bild 2), welches ich als Leihe zum elektronischen Wasserstopp zuordnen würde (innerhalb der Maschine). Entstehungsgeschichte: Das Problem/der Fehler ist aufgetreten, nach ca 30 Minuten Waschzeit (Koch-/Buntwäsche), noch vor dem Schleudern. Der Waschvorgang wurde abgebrochen, das Geräusch (s.o.) ertönt und die LED bei "Zulauf Prüfen - PC" blinkt. Grundsätzlich tat die Maschine ca. 1,5 Jahre ihren Dienst. Der Wasserhahn ... | |||
20 - schleudert nicht -- Waschmaschine Indesit WIL165DE | |||
Neue Erkenntnis?
Nun haben wir Dutzende Male versucht, den Schleudergang zu starten. Immer mit dem Ergebnis, dass das Schleudern ganz kurz nach den ersten schnellen Umdrehungen stoppt. Was wir jetzt herausgefunden haben ist, dass einer der beiden elektromagnetischen Schalter für den Wasserzulauf in dem Moment klickt (anzieht?) in dem das Schleudern abgebrochen wird. Können die beiden Zulaufschalter irgend etwas mit unserem Problem zu tun haben? Grüße aus Sydney Dieter ... | |||
21 - Laugenpumpe / Programmfehler? -- Waschmaschine Miele WBK130WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe / Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : WBK130WCS S - Nummer : HW18 FD - Nummer : 09900980 Typenschild Zeile 1 : Modell Typenschild Zeile 2 : M-Nr. Typenschild Zeile 3 : Type Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa Miele WBK130WCS (erst ca. 6 Monate alt) unterbrach das Waschprogramm und zeigte "Wasserablauf" an. Daraufhin habe ich das Flusensieb der Laugenpumpe kontrolliert: war sauber. Das Flügelrad der Laugenpumpe lässt sich ca. 180 Grad drehen, dann blockiert es. Frage 1: Ist das normal so? Oder muss sich das Rädchen der Laugenpumpe beliebig im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lassen können? Im Anschluss wollte ich kontrollieren, ob jetzt abgepumpt wird. Dazu habe ich das Programm "Pumpen/Schleudern" gewählt; da ich jedoch alles Wasser rausgelassen hatte, wurde logischerweise nicht gepumpt und die Maschine wollte schleudern. Ich habe dann das Programm abgebrochen. Seit dem verharrt die Maschine in diesem Zustand, d.h. im Display steht "Progr. abgebrochen" wenn der Programmwähler auf dem Schleuder... | |||
22 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine AEG L64610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L64610 S - Nummer : 52086057 FD - Nummer : PNC 91400338800 Typenschild Zeile 1 : 92 B BP BA 01 J Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine schleudert nicht. Normalbetrieb geht. Abpumpen auch alles ok, Filter sauber und das Wasser kann ablaufen. Maschine versucht zu schleudern durch minimale Anhebung der Drehzahl was aber dann auch wieder abgebrochen wird und die Maschine dreht wie beim Waschgang weiter. Meine Diagnose, Verschleiß der Kohlen die aber noch nach Ausbau ca. 1cm lang sind, Defekt im Tachogenerator! Wollte Kohlen und Tachogenerator tauschen. Es ist aber sehr schwer den richtigen Tachogenerator (mit roten Kabeln) zu finden. Wer hat den richtigen Tipp? ... | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 5150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5150 S - Nummer : 0020502201 FD - Nummer : 343312957 Typenschild Zeile 1 : Type WA 700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, zunächst hat die Waschmaschine das Schleuderprogramm nicht mehr gemacht, außer wenn man den Programmwahlschalter manuell auf Schleudern gestellt hat. Beim letzten laufen mit Wäsche hat die Maschine mitten im Programm abgebrochen. Nun habe ich schon hier im Forum gesucht und einiges über die Maschine gelernt. Habe die Luftfalle ausgebaut und gereinigt - war wohl verstopft wodurch die Maschine nicht mehr ins Schleuderprogramm gekommen ist. Aber nachdem ich die Luftfalle gereinigt und die Maschine wieder zusammengebaut habe liefer der Motor gar nicht mehr an. Hab daraufhin die Rückwand wieder abgenommen und geprüft ob ich alles korrekt zusammengebaut habe - war aber alles richtig. Luftfalle steckte im Bottich und der schwarze Schlauch sitz sowohl auf der Luftfalle als auch auf der Niveaudose. Wenn die Maschine im normalen Programm gestartet wird so zieht sie Wasser und man hört Relai... | |||
24 - Angeschmorter Motorkollektor -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W | |||
Ich hatte auch schon darüber siniert, ob es da vielleicht was mit der Gleichspannung zu tun.....
Die neuen Kohlen sind sowieso bestellt. Als ich das mit dem Fehler mitbekommen habe, habe ich noch ein mal versucht die Maschine zu starten. Die volle Trommel mit nasser Wäsche wurde noch gedreht, nach etwa 20sec habe ich dann abgebrochen. Ich gehe also davon aus, dass der Fehler eventuell erst vor dem Schleudern aufgetreten ist. Ich habe mir, soweit es möglich war, die Wicklungen angeschaut. Eine Farbveräderung am Lackdraht konnte ich nicht feststellen. Egal, ich schaue zu, dass keine Materialreste zwischen den Lammelen über bleiben und werde den Motor mit neuen Kohlen erst mal wieder einbauen. Sowie mir nachher was komisch vorkommt wird ein neuer bestellt. Rafikus ... | |||
25 - Programm wird nicht beendet -- Waschmaschine Miele w 4164 wps exl. ed. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm wird nicht beendet Hersteller : Miele Gerätetyp : w 4164 wps exl. ed. S - Nummer : 86437715 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Maschine hat seit kurzem Folgendes Problem. Aufgefallen ist es bis jetzt bei den Programmen Baumwolle, Baumwolle kurz und Express bei je 40Grad. Bei den genannten Programmen bleibt die Zeit im Display stehen und die Maschine läuft in diesem Programmschritt weiter. Im Display steht: Baumwolle bei 00:55 Waschen Baumwolle kurz bei 00:33 Waschen Express 00:20 Wasschen Die Trommel dreht sich dabei ca. 10sec nach rechts dannach wieder links, und das solange bis ich abbreche. Nach einer Stunde hab ich dann jeweils abgebrochen. Das Programme Automatic, Synthetic und Schleudern funktionieren. Aufgefalllen ist auch das der Weichspüler bei Baumwolle und Baumwolle kurz noch im Einspülkasten ist. Schon mal im Voraus vielen Dank für die Hilfe! Günther P.S. Das Fusselsieb, Wasser... | |||
26 - F63 Wasserein- bzw. zulauf -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F63 Wasserein- bzw. zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 6065 Vario LP S - Nummer : 55/095249 FD - Nummer : 06525040 Typenschild Zeile 1 : GW04 Typenschild Zeile 2 : PW 6065 Vario LP / 2N 400V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 5,5kW, 16A // Bj. 2010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Ich möchte Euch wg. einer PW 6065 zu Rate ziehen, da ich nach intensiver Suche nach Hilfestellung hier im Forum und im WWW keine Lösung gefunden habe. Konkret meldet die Maschine einen F63 Fehler. Vom Ablauf her lässt sie sich ganz normal starten, wenn es um die Positionierung der Wasserweiche geht, dann dreht sich zwar das rote Positionsrad, doch dies hat kein Ende! Letztlich wird der Waschvorgang abgebrochen. Beim Schleudern ist es ähnlich. Nachdem sie ein Mal angeschleudert hat, gibt sie ebenfalls prompt die F63 Meldung raus. Der Tipp mit der Positionierung des Wasserkanals während des Schleudervorgangs scheint "goldrichtig", doch auch hier ebenso nicht möglich. Die Kontakte des weißen Zahnrades sind, ebenso wie die Leiterplatine darüber, in Ordnung und alles hat Kontakt. So a... | |||
27 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min Hersteller : AEG - Electrolux Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J) S - Nummer : 52504907 FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachfrauen und -männer! Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler. Nach Anwahl eines beliebigen Programmes über den Programmwahlschalter und Starten des Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab. Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus. ![]() Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers ist die LED-Anzeige wieder da und es kann wieder ein Programm gestartet werden, welches aber nach ca. 2 Minuten wieder mit gleichem Fehler abgebrochen wird. ![]() Ein Testprogramm mit Wassereinlauf, Drehen rechts und links, Wasserabpumpen und Schleudern läuft ohne Abbruch in beliebiger Länge korrekt bis zum manuellen Abschalten. Gibt e... | |||
28 - Laute schabende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA1200 star / WA3760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute schabende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1200 star / WA3760 Typenschild Zeile 1 : 12NC 858325022000 Typenschild Zeile 2 : TYP D250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach dem entscheidenden Tipp und hoffe ihr könnt mir Ratschläge fürs weitere vorgehen geben. Zum Problem: Seit einigen Tagen wird die Waschmaschiene sehr laut beim schleudern.Ein metallisches kratzendes Geräusch. Nach der Suche im Forum habe ich die Fremdkörperfalle geöffnet und gereinigt und Stücke (siehe bild) gefunden von denen ich vermutlich ausschließen kann das sie mal über Hosentaschen in die Maschiene gewandert sind. Sieht aus wie ein Lochband an beiden Enden abgebrochen von daher kann ich noch mehere teile vermuten? Habe die Maschine von hinten geöffnet und würde das kratzende Geräusch (beim drehen der Trommel)in Richtung Motor orten können. Was mich sonst noch stutzig macht das nach dem abpumpen immer noch Wasser, sogar öliges oder fettiges Wasser vor der Pumpe steht. kann dies an einem zu hochgelegen ablauf hängen? also wer kann mir helfen vielen dank im vorraus ... | |||
29 - E03 /E16 -- Waschmaschine Candy GO 147DF/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 /E16 Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 147DF/1-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze eine Candy GO 147DF ca. 3 Jahre alt. Vor kurzen hat die WM immer mit Fehler E03 das Programm abgebrochen. E03- Überprüfen sie Abwasserschlauch bzw. Flussensieb. Ich habe beides überprüft und festgestellt das die Laugenpumpe nicht richtig rund läuft. Nach Ausbau und Wiedereinbau kam erneut der Fehler E3. Daraufhin haben ich das Programm Abpumpen eingestellt. Das Programm wurde immer mit dem Fehler E03 oder E16 abgebrochen. E-16 Water Heating Element is short circuited or defective electrical insulation. Die Laugenpumpe habe ich getauscht, trotzdem wird das Programm mmer vorm Schleudern abgebrochen. Es befindet sich auch noch Wasser in der Trommel obwohl die Laugenpumpe einwandfrei funktioniert. Den Druckschalter habe ich ebenfalls getestet, dieser sollte funktionieren. Hat jemand noch eine Idee, was noch zu überprüfen ist? ... | |||
30 - Programm wird abgebrochen -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm wird abgebrochen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @ all, die WaMa bricht nur bei EINEM Programm (Koch-/Buntwäsche 60° kurz) ab. Die Restlaufzeitanzeige zählt erst runter und wird beim auftreten des Problems auf den Wert beim Start (1:14) zurückgesetzt - Das Programm wird unterbrochen. In der Trommel ist noch Wasser und geschleudert hat sie auch noch nicht... Die Maschine schalte ich dann ab (Programmschalter auf 0) und wähle nacheinander die Programme 'Abpumpen' und 'Schleudern'. Beides läuft dann anstandlos durch. Nach einiger Suche hier im Forum bin ich auf einen Hinweis für die Fehlercodeabfrage gestossen: "Serviceprogramm: Start und Fleckentaste gedrückt halten, Programmwähler von AUS auf KOCHWÄSCHE 95C (eine Stellung nach rechts) drehen. Warten bis alle LEDs blinken und in der Reihe durchlaufen. Jetzt den Programmwähler auf FEINWÄSCHE 40C stellen." Die ergibt bei mir den Wert 'E52'. Die Punkte eines weiteren Beitrags hier im Forum zum Fehler 'E52' habe ich noch nicht geprüft. Für mich ist es komisch, dass nur d... | |||
31 - alle LEDs leuchten ... -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alle LEDs leuchten ... Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1440 electronic S - Nummer : S-NO20404947 Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01A Typenschild Zeile 2 : 914 002 256 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine zickt herum und ich verstehe nicht warum ! Wenn man ein Waschprogramm startet, fängt Sie ganz normal an. Nach ca. 15 Min. bleibt sie hängen und die drei LEDs: - Hauptwäsche - Spülen - Schleudern ... leuchten auf. Zudem ist uns aufgefallen das sie das Wasser nicht aufheizt. Wenn man danach die Programme "Pumpen" oder "Schleudern" auswählt, macht Sie das auch brav und beendet das Programm ordendlich. Für einen Techniker ist das wahrscheinlich ein ziemlich eindeutiges Fehlerbild - ich kann höchstens vermuten das das Programm abgebrochen wird weil das Wasser nicht auf die richtige Temperatur kommt !? Die Siebe, auch die beiden beim Zulauf, habe ich schon gereinigt. Kann mir jemand einen Tip geben? Unsere Maschine hat kein Display, kann ma... | |||
32 - Waschvogang wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschvogang wird abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschiene: Die steigt aus dem Programm aus. z.B. -man wählt ein normales Waschprogramm -das Wasser läuft rein -wäscht ca.10 sekunden -dann wird abgebrochen -Die Lampe Spülen blinkt -dann nach paar Sekunden leuchtet ende auf, Spülen blinkt aber weiter. Und wenn ich Schleudern starte, dann passiert nach ca. 10 sekunden das gleiche. Kennt jemand das Problem? Ich habe zwar nicht soviele Kenntnisse, habe aber schon paar mal durch diesen forum, paar geräte retten können. Gruß Alex ... | |||
33 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare | |||
Die Serviceunterlagen verraten uns:
F 16 = Schaum Überdosierung Im Betriebsmodus, am Programmende, erfolgt die Display-Anzeige: Dosierung prüfen. Das Ventil Wassereinlauf wird zeitweise ausgeschaltet. Die Heizung wird ausgeschaltet; ohne Fehlermeldung für nicht erreichte Temperatur. Der Thermostopp wird überfahren. Die Schleuderdrehzahl wird reduziert oder das Schleudern wird abgebrochen. Ein zusätzlicher Spülgang wird durchgeführt. Schaumsensierung siehe weiter unten. Ursache Schaumbildung durch Überdosierung des Waschmittels. Abhilfe: Dosierempfehlung beachten Dosierempfehlung des Waschmittelherstellers entsprechend der Wasserhärte und Wäscheverschmutzung beachten. Ursache Belüftungsschlauch verstopft und dadurch erhöhter Druckanstieg beim Wasserzulauf. Abhilfe: Belüftungsschlauch säubern. Ursache Störung im Ablauf Abhilfe: Ablauf, Laugenpumpe, prüfen. Ursache Waschrhythmus-Drehzahl zu hoch Bei der Programmierfunktion “Motortyp” ist ein Motor mit 16-poligen Tachogenerator eingestellt, obwohl ein Antriebsmotor mit 8-poligen Tachogenerator verbaut ist. A... | |||
34 - Heizung defekt -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 24 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 24 Di S - Nummer : 858361803006 Typenschild Zeile 2 : S-Nr. 410828014925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine gab beim Schleudern so schreckliche Geräusche von sich, dass ich sofort den Stecker zog. Nach Entleeren versuchte ich es dann nochmal die Maschine in Gang zu setzen, nachdem sie 1-2 Sekunden Wasser zog, zeigte das Display F08 an, was nach Internetsuche auf einen Defekt in der Heizung wies. Monteur kommen lassen, der meinte was von Lagerschaden und defekter Heizung und machte einen Kostenvoranschlag von etwa 275 Euro, was mir zuviel war. Nachdem ich schon drauf und drann war, eine neue Maschine zu kaufen, habe ich die Waschine doch mal hinten aufgeschraubt, um mal das ganze selber näher zu untersuchen. Heizung liess sich gut ausbauen, eine Überprüfung ergab einen unendlichen Widerstand, also Heizung wohl wirklich hin, der Temperaturfühler schien noch okay zu sein, er hatte im kalten Zustand einen Widerstand von 12,9 kOhm, unter heissen Wasser ging der dann runter. Was verbogen aussah, war der Heizungsniederhalt... | |||
35 - schleudert nicht über 800 Umd -- Waschmaschine Bosch WFK 2891 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht über 800 Umd Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2891 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Vor einigen Monaten habe ich die Kohlen des Motors erneuert, danach lief die Maschine wieder korrekt. Vor einer Woche habe ich den Motor nochmal komplett ausgeblasen und die Kohlen überprüft. Aber der Fehler lässt isch über den Weg nicht beheben. Genauere Fehlerangabe: Die Maschine wäscht, pumpt und schleudert bis zu 800 U/min fehlerfrei. Nur wenn ich die Schleuderdrehzahl über 800 U/min einstelle, fängt sie normal an zu schleudern, und wenn die Drehzahl steigt, klickt eine Relais und der Schleudervorgang wird abgebrochen. Das ist unabhängig davon, ob die Maschine leer oder voll ist. Ich habe keine Lust jede Woche den Motor auszubauen und die Kohlen zu reinigen. Der Kollektor des Motors sieht auch noch gut aus. Woran kann der Fehler liegen? ... | |||
36 - Vibrationen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat 552 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vibrationen beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 552 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : WV 55200021 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein erster Post hier und mein erster Versuch, selbst eine Waschmaschine zu reparieren. o.g. Waschmaschine hatte starke Vibrationen beim Schleudern. Nachdem ich mich etwas in die Materie eingelesen hatte, habe ich den Dämpfer als eine mögliche Fehlerquelle lokalisiert. Der war in der Tat defekt (komplett ausgelaufen, kaum noch Widerstand). Mit der Original-Teilenummer von Siemens (107654) habe ich einen Ersatzdämpfer bei ebay gekauft, der äußerlich identisch zum alten war. Hatte den gleichen Wert (100 N) und war auch sehr schwergängig von Hand zu bewegen. Sah für mich alles richtig aus. Nach dem Dämpfertausch hat sich das Problem aber nicht verbessert, die Vibrationen scheinen sogar noch schlimmer zu sein als vorher. Wenn ich mir den Schleudervorgang bei geöffneter Maschine von hinten ansehe, ist die Vibration in horizontaler Richtung sehr stark (Amplitude min. 5 cm), in vertikaler Richtung kaum sic... | |||
37 - Programm läuft nicht korrekt -- Waschmaschine Privileg 44514 Softwool | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht korrekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 44514 Softwool S - Nummer : 742 01734 Typenschild Zeile 1 : 914521567 Typenschild Zeile 2 : HI944431 Typenschild Zeile 3 : 20947 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider macht unsere Waschmaschine gerade nicht das was sie soll. Fehlerbeschreibung: Im normalen Waschprogramm (soweit bekannt Temperatur egal) nach ca. 30 Minuten beginnt die Trommel hoch zu drehen um danach gleich ab zu brechen. Dann geschieht 5 Minuten lang garnichts bis die Trommel wieder beschleunigt und ebenfalls abgebrochen wird. Das Spiel geht so weiter bis die Zeit abgelaufen ist. Es Wird kein Fehler im Display angezeigt. Bei aufgetretenem Fehler laufen die Einzelprogramme "Spülen" und "Schleudern" jedoch meist ohne Probleme. Einmalig trat der Fehler auch in allen anderen Programmen auf sobald die Trommel drehen sollte. Ohne Beladung lief das Programm zuerst durch, ein zweites mal aber hier auch mit Fehler. Das Programm 30° Blitz kann normal genutzt werden. Nach längerer Ruhepause oder wenn die Maschine für eine Weile vom Netz... | |||
38 - Absturz beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3623 | |||
Die W 3623 hat keine Motorkohlen, sondern einen FU-Antrieb.
Vermutlich hat das Problem mit dem Abpumpverhalten zu tun, so dass das Schleudern abgebrochen wird, weil der Wasserstand in der Trommel nicht schnell genug reduziert wird? Ansonsten schließe ich mich dem Tipp von driver_2 an. ... | |||
39 - Fehlercode -- Waschmaschine Privileg Sensation 9115 | |||
Weiß das keiner?
Also mal zum Problem: Die Maschine hat im letzten Waschgang vor dem Schleudern abgebrochen. Das Flusensieb war total verdreckt. Bis dato hatten wir nie Probleme. Ich habe dann das Flusensieb sauber gemacht. Weil immer noch nichts ging, habe ich die Pumpe abgebaut und dort auch alles gesäubert.Die Programme laufen immer noch nicht durch. Die Maschine versucht zu starten, das Programm läuft aber nicht an. Was aber funktioniert, ist das Abpumpen. Nur beendet die Maschine auch dieses Programm nicht, sondern bleibt bei Restzeit von einer Minute stehen. Im Fehlerspeicher wird E52 angezeigt. Gleichzeitig blinken die Leuchten für Hauptwäsche und Spülstop grün, die Leuchte für das Flusensieb blinkt gelblich. Deshalb meine Hoffnung, dass ich nur den Fehlerspeicher löschen muss. Oder setzt der sich von selbst zurück? Ich bin ratlos, weil das alles gar nicht so zur Fehlermeldung E52 passt.... ... | |||
40 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Hallo,
leider hast Du auch jetzt noch nicht die Frage beantwortet, ob die Pumpe ausreichend schnell in einen Eimer pumpt, es muß ein satter Daumendicker Strahl aus dem Ablaufschlauch herauskommen. Nicht aus dem Notentleerungsschlauch ! Wenn - - - im Display steht ist das Programm komplett abgebrochen worden, weil die Maschine erkannt hat, daß das Wasser nicht schnell genug weggepumpt wird. Danach geht nur Neustart PUMPEN/SCHLEUDERN um den Bottich zu entleeren. ... | |||
41 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
So, nach mehreren Wäschen sieht es bisher ganz gut aus!
Da ich das leicht knarzende Geräusch des Wasserweichen-Antriebs noch in Erinnerung hatte, bin ich gestern nochmals zu den Bekannten hin, habe die Maschine geöffnet, den Deckel des Wasserweichen-Antriebgetriebes abgenommen und sämliche Achsen der Zahnräder leicht mit Silikonfett bestrichen sowie das Codierungsfeld für die Positionssteuerung gereinigt. Eigentlich wollte ich das komplette Einspülkasten-Oberteil abnehmen und habe dazu auch alle auf Anbieb sichtbaren Schrauben gelöst/herausgenommen - aber trotz Anheben des seitlichen Hakenverschlusses ließ sich da nichts abheben. Gibt's da nen Trick? Bei der Aktion habe ich dann übrigens auch noch gesehen, dass das große weiße (mit Schleifkontakten) und das rote Zahnrad (beschriftet) nur in einer Position RICHTIG ineinander greifen - war mir am Montag gar nicht aufgefallen... Alles wieder zusammengebaut und probelaufen lassen. Dann der kurze Schock: Beim Starten des Mini-Programms kam es ganz am Anfang, wenn die Weiche zwischen direktem Einlauf und dem Waschmittelfach wechselt, zum selben Effekt, weshalb ich mir den Spaß überhaupt angeschaut habe: Magnetventil vibriert und kein Wasser fließt! Programm abgebrochen - Pumpen/Schleuder... | |||
42 - Entleerungspumpe defekt (E20) -- Waschtrockner AEG L16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Entleerungspumpe defekt (E20) Hersteller : AEG Gerätetyp : L16820 S - Nummer : 63000302 FD - Nummer : 91460212101 Typenschild Zeile 1 : P6359599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Maschine pumpt nicht ab, Entleerungspumpe defekt ( E20 ) Wenn die Maschine abpumpen soll, läuft die Pumpe nicht an. Stattdessen ist deutlich ein Brummen zu vernehmen. Nach einigen Minuten wird der Vorgang mit Fehlermeldung E20 und zwei Pieptönen abgebrochen. Nach manuellem Ablassen des Wassers stellt sich folgendes Bild heraus: Wenn man, während die Maschine versucht abzupumpen, das stillstehende Flügelrad im Ablaufstutzen mit einem Schraubenzieher berührt, spürt man starke Vibrationen. Jedoch läuft das Flügelrad nicht an. Stößt man das Flügelrad jedoch mit dem Schraubenzieher an, beginnt es sich dauerhaft zu drehen. Nach dem nächsten Stillstand gelingt jedoch der Anlaufvorgang wiederum nicht. Nun meine Fragen: 1) Ist die Diagnose einer defekten / verschlissenen Entleerungspumpe vermutlich korrekt oder sind noch andere Ursac... | |||
43 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WFL 2460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2460 FD - Nummer : 7902 00059 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ E-Nummer:WFL2460 /01 FD7902 00059 Beruf/Kenntnisstand: Elektroniker für Betriebtechnik Hallo ![]() ich verzweifel hier gerade mit einer Bosch WFL 2460, welche leider nichtmehr richtig schleudert, sprich, die Wäsche kommt ziemlich nass aus der Maschine. Dabei ist es so, dass die Maschine versucht beim Schleudervorgang hochzulaufen, schafft jedoch schätzungsweise nur 500-600 UPM von den eingestellten 1200 und bricht dann ab ... pumpt ab und spült wieder klares Wasser nach und das ganze geht von vorne los. Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf, mitlerweile jedoch zu 80-90 Prozent. Was bemerkenswert ist, wenn das Schleuderprogramm manuell angewählt wird, funktioniert dies ohne Probleme. Folgendes wurde bereits überprüft: - Ablauf sowie Laugenpumpe - alles frei und pumpt bestens - Funktion Türschalter/schloss (da der Fehler sporadisch auftrat) - Motorkohlen - ca. 2 cm... | |||
44 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die... | |||
45 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo Clementine,
hoffe, Du bleibst uns trotzdem erhalten, mit deiner erfrischenden und eloquenten Schreibweise. ![]() Es müssen ja keine Fehlerberichte zu elektrischen Gerätschaften sein. Ich habe hier, im OT-Bereich, ja auch schon Themen aus etwa deinem Betätigungs- feld angerissen (Gesundheit, Krankheit, Ärzte, Pharma-Lobby, Ernährung...) Dass deine, nunmehr entschwundene, WaMa sich, mit dem Bademantel darin, mal geschüttelt hat, muss noch nichts ernstes bedeuten, das war halt eine Unwucht, die aber noch in der Toleranz der Elektronik lag, so dass diese noch nicht das Schleudern abgebrochen hat, sondern nur die Drehzahl etwas reduzierte. Das Jahr wird IMMER BESSER werden und das Gerät ist 100% in Ordnung und niemand will eine Mauer errichten. ![]() ![]() Bis bald? ![]() der Gilb ![]() | |||
46 - Waschmaschine FORON Vitatop WN1272T -- Waschmaschine FORON Vitatop WN1272T | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : FORON Gerätetyp : Vitatop WN1272T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine bleibt vor dem Schleudern bzw. nach dem Ende jeden Waschschrittes stehen und scheint ständig abzupumpen und wieder zu befüllen. Ein Weiterschalten ist nur nach dem Ausschalten möglich, aber der Schleuderschritt ist nicht aufrufbar. Zwischenzeitlich wird dabei im Display der Fehler F35 angezeigt. Im Sevice-Menue kann ich die Maschine zum Schleudern übereden bei der Überprüfung den einzelnen Programmtschritte - leider muß das Schleudern dann wegen Unwucht-Vibrationen abgebrochen werden. Kann mir jemand eine Tipp geben bzw. eine Fehlercode-Liste zukommen lassen? Danke ... | |||
47 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo mpp2006,
kurze Fragen deinerseits ergeben um so längere Antworten meinerseits. ![]() Bei deiner Miele W 487 funktioniert das über den Wasserstandssensor. Miele erklärt es in den Serviceunterlagen etwa so: LED Dosierung prüfen leuchtet (F5) Wird in den Programmen KOCH-/BUNTWÄSCHE und Pflegeleicht Schaum sensiert, leuchtet die LED Dosierung prüfen (Fehlercode F5). Gleichzeitig schaltet der Rechner den Schongang ein. Die Heizung wird für diesen Waschgang ausgeschaltet und der Thermostopp wird überfahren (d.h.: Die Maschine wartet nicht mehr auf das Erreichen der eingestellten Temperatur). Wird danach kein Schaum mehr sensiert, wird zum nächsten Reversierzyklus in den Normal-Rhythmus zurückgeschaltet. Ursachen: Schaumsensierung in Hauptwäsche bzw. beim Spülen. Auslöser im Programm KOCH-/BUNTWÄSCHE: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensiert. Der Zusatzspülgang wird aufgrund von übermäßiger Schaumbildung aktiviert und beim Spülschleudern nach der Hauptwäsche oder dem ersten Spülgang wird die Schleuderdrehzahl aufgrund eines Wasser-Schaummantels reduziert. Auslöser im Programm PFLEGELEICHT: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensie... | |||
48 - Waschmaschine AEG Ökolavamat ChampionsLine S -- Waschmaschine AEG Ökolavamat ChampionsLine S | |||
Hi all
Ein kleines Update Ich habe also die Maschine ausgeschalten, danach die Taste Vorwäsche + Einweichen gedrückt und den Drehschalter nach rechts gedreht. Nach dem loslassen läuft dann ein Lauflicht ab. Dieses habe ich nach dem 3 Durchlauf, abgebrochen indem ich den Drehschalter auf Schleudern stellte. Bin ich soweit noch richtig ? Wenn der Schalter dann auf Schleudern steht wird der Fehler E54 angezeigt. Meine Recherche sagt mir, dass es etwas mit den Relaiskontakten zu tun haben sollte? Kann mir dies jemand bestätigen? Wenn ja wie kommt man da ran ? Es soll auch schon Lötstellenfehler gegeben haben ? Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar. Bye Andre ... | |||
49 - Waschmaschine EBD WA 2216 EASY -- Waschmaschine EBD WA 2216 EASY | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 2216 EASY S - Nummer : 2004 1507 237-010010286-01 FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : fehlt Typenschild Zeile 2 : fehlt Typenschild Zeile 3 : fehlt Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer, leider bin ich auf mein Posting vom 26.03.08 noch ohne Antwort geblieben. Bitte gebt mir doch einen Tipp, ob ich mit Selbsthilfe bei diesem Problem eine Chance habe. Falls nur ein Austausch der Steuerelektronik hilft, bitte ich auch um einen Tipp, wo diese sitzt und ggf. wo man Ersatz bekommt. Hier noch mal die Fehlerbeschreibung: Elektronik spinnt beim Schleudern Alle Waschprogramme werden korrekt ausgeführt – bis es zum Schleudern kommt: Sobald die Maschine auf Touren kommt, beginnen zunächst einige LED's und die Zeitanzeige zu flackern, dann leuchten kurz alle LEDs (auch in den Einstellungstasten) auf, das Schleudern wird abgebrochen und die Restzeitanzeige springt auf 10 Minuten. Das ist bei allen Schleudertourvorwahlen (700 – 1600) so, außer bei 500 Touren. Das "Flackerschema" scheint immer gleich zu sein, so dass ich nicht an einen Wackelkontakt gl... | |||
50 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 925 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 925 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 925 sensortronic S - Nummer : 605.636.031 FD - Nummer : 051403475 Typenschild Zeile 1 : 44 OGH 01 Typenschild Zeile 2 : 645.257.300. LP Typenschild Zeile 3 : 051403475 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hilfe!! ![]() Unsere WaMa will nicht mehr schleudern. Zunächst die Geschichte: Meine Frau hat einen schweren Badezimmerteppich in die WaMa gesteckt. Der Schleudergang kündigte sich durch lautes Bollern an. Danach liess sich die Tür nur mit der Notentriegelung öffnen. Den nassen Teppich auf den Besenstiel gehangen. Danach Bettwäsche - der Waschvorgang läuft normal ab. Zu Beginn des Schleuderns stellte ich eine starke Unwucht der Trommel fest. Den Versuch die Trommel weiter zu beschleunigen brach die Maschine ab. Tür liess sich nicht öffnen. Habe Rückwand abgenommen und festgestellt, dass die Stossdämpfer hinüber sind. - Stossdämpfer ausgetauscht. Jetzt läuft der Schleudergang ohne lautes Schlagen an, wird aber wie zuvor beschrieben , abgebrochen. Pumpe ist i.O. Brauche dringend Hilfe, da die WaMa jetzt schon 4 Tage nicht läuft und zwei kleine Kin... | |||
51 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2587 WPS S - Nummer : Nr: 10/67287358 Typenschild Zeile 1 : Type: HW 04-3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bin neu im Forum und mit der Suchfunktion habe ich keinen Rat bei meinem Problem gefunden. Nun kurze Beschreibung der Symptome: Das Waschprogramm wird abgebrochen, wenn das erste Schleudern beginnt. Zwei mal gab es dabei einen heftigen Schlag, so dass man dachte der Trockner ist von der WaMa runter gefallen. Danach pumpt sie ab und der Summer ertönt mit Blinken der LED "Einw./Vorwaschen". Im Display sind 3 Striche zu sehen. Nach Aus- und Einschalten habe ich die Wäsche mit der Funktion "Extraspülen" ohne weitere Zwischenfälle zu Ende waschen können. Es geht so seit 1 Woche, aber manchmal läuft das Waschprogramm auch ohne Probleme ab. Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose. Gruß Gabriel ... | |||
52 - Waschmaschine AEG Lavamat 41030 Toplader -- Waschmaschine AEG Lavamat 41030 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 41030 Toplader S - Nummer : 913 729 401 FD - Nummer : 937 00097 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere AEG WaMa streikt wieder mal. Nachdem sie ganz plötzlich beim Waschen & Schleudern sehr schnell beschleunigt hat, hab Ich habe ich sie aufgemacht und den Tacho festgemacht und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert (war schon mal lose). Danach fingt sie an zu waschen aber der Hauptwaschgang wird mittendrinn oder am Ende abgebrochen und die Anzeige geht auf "0". Ich glaube diese Anzeichen waren auch vor dem Reparieren des Tachos da. Anschliessend muss mann den Waschgang entweder wieder starten oder das Pumpen & Schleudern aktivieren. Das Schleudern wird auch nicht richtig gemacht, es ist schnell zu Ende ohne dass die Wäsche trocken ist. Ich habe das Gefühl sie kommt nicht auf Drehzahl. Den Heizstab habe ich durchgemessen, war OK (auch gegen Gehäuse) Kohle muss ich noch überprüfen Den Fühler konnte ich nicht lokalisieren. Danke schon mal für eure Vorschläge. elgreqo ... | |||
53 - Waschmaschine privileg -- Waschmaschine privileg | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : privileg Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe heute in unserer WG ganz gewöhnlich meine Wäsche waschen wollen. Leider hat das nicht geklappt. Ich hatte die WaMa privileg Dynamic 6610 auf 40 Grad Buntwäsche gestellt und für Wasserzufuhr war auch gesorgt. Die Programmanzeige stand auf 5 Minuten, als ich in den Keller kam,leider musste ich dann feststellen, dass die Maschine in denletzten Programmminutenanfing hinten auszulaufen. Als das Programm beendet war und ich die Anzege auf X stellte, um die Maschine auszustellen, sah ich, dass die Maschine weder gut abgepumpt noch geschleudert hatte. Denn meine Wäsche war triefend nass und schmutziger als vor dem Waschen. Sie hat nun gräuliche Flusen(vielleicht aus dem Flusensieb?) und schwarze Ölflecken:( Damit meine Wäche trockener wird habe ich nach dem Programm ein Sonderprogramm "Schleudern" eingestellt. Hier hat die Maschine 9 Minuten lang versucht auf 100 U/ min. zu kommen,doch leider blieb es nur bei einem lauten Brummen( ähnlich einem sich Hochziehenden Automotor, wenn man sich Verschaltet hat). Mein letzter Rat war daraufhin nur noch... | |||
54 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
hallo,
ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen. Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt? Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual: Zitat : LED Spülen blinkt (F 50) LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein. Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen. Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet. Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen. Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise. Ursache Antrieb defekt. Abhilfe: Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt. Weiterer kostenloser Auszug: | |||
55 - Waschmaschine Bosch WFV 3810/08 -- Waschmaschine Bosch WFV 3810/08 | |||
Danke Bernd,
der Kollektor sieht ja nicht besonders schön aus, aber abschleifen wollte ich nichts, weil in anderen Beiträgen davor gewarnt wird. Foto eingestellt. Ausgeblasen habe ich den Motor vor dem Einbau der neuen Kohlen. Abgebrannte oder geschmolzene Wicklung konnte ich bisher noch keine sehen. Was ich noch gemacht habe: a) Messen der Widerstände des Motoranschlusses: 2 auf 3 -> 1.9 Ohm 4 auf 5 -> 1.2 bis 3.3 Ohm 6 auf 7 -> 15.5 Ohm (Null-Ohm zeigt 0.3 Ohm am Multimeter, also sind die Werte vermutlich noch niedriger) b) Testlauf in der Maschine (ohne Schleudern) - Motor beginnt zu stinken (obwohl er dreht) - sicherheitshalber abgebrochen c) Testlauf des ausgebauten Motors (Netzspannung an 2+4 und Verbindung von 3 zu 5) parallel mit niederohmigem Verbraucher (zur Kurzschlußvermeidung): Motor läuft meist nicht an und blockiert (magnetische Blockade !). Kleine Drehung mit der Hand und er läuft. Wenn er läuft wirkt es normal und er lief minutenlang. Leider ist die WaMa bei meiner Tochter, 30km entfernt, der Motor ist nun hier.(Der Motor scheint Nr. 140864 von Siemens zu sein). Kann ich noch was prüfen ? Danke, Willi ... | |||
56 - kondensator für Kondensatormotor -- kondensator für Kondensatormotor | |||
Hallo Benedikt,
die Miele damals hatte ein ähnliches Kästchen wie meine Siemens, deswegen denke ich, da war die selbe Elektronik drin. Bei meiner Siemens steuert die Elektronik die Drehzahl sehr raffiniert, wenn es ans Schleudern geht. Sie wird in Stufen erhöht, und wenn die Trommel doch mal wg. Unwucht schüttelt, wird abgebrochen, nochmal bei langsamer Tour die Wäsche gelockert (vorwärts /rückwärts mehrmals), dann wird wieder hochgedreht. Ich vermute, daß die Elektronik die Stromaufnahme je nach Drehzahl "mißt" und so feststellt, ob die Trommel ruhig läuft oder Unwucht hat. Das habe ich mehrfach beobachtet, und letztlich kann es kaum anders machbar sein, daß diese Maschinengeneration weder im Sockel noch auf der Trommel schwere Gewichtsklötze braucht. Gruß Georg ... | |||
57 - Waschmaschine Miele W935 -- Waschmaschine Miele W935 | |||
Hallo Dirk,
danke für die restlichen Daten. ![]() Deine Maschine hat eine Magnet-Laugenpumpe. Diese kann in beide Richtungen drehen, um besser mit Fremdkörpern fertig zu werden. Wenn sie eingeschaltet wird, klackert sie ein wenig hin und her, bis sie die beste Drehrichtung gefunden hat. Es könnte jedoch auch sein, dass irgendetwas darin steckt: Bitte mal das Flusensieb herausnehmen und mit dem Finger prüfen, ob die (ausgeschaltete!) Pumpe sich leicht drehen läßt. Da ist dann nur so ein leichter Widerstand des Magnetfeldes spürbar. Schau auch mal, ob alle ihre Flügel noch vollständig vorhanden sind, nicht abgebrochen sind. Eine neue Pumpe gibt es bei Miele unter Teile-Nr. 6239560 für 55,10 €. Es passen die Pumpentypen: 2AL1 625, DPS25-009, DPS25-041, DPS25-141, DPS 25-309. Die Geräusche und Vibrationen beim Schleudern können von einer losen Bodenwanne stammen. Diese Auffangwanne unterhalb der Maschine ist mit den Kontermuttern der Maschinenfüsse zu befestigen. Wenn die Maschinenfüsse herausgedreht wurden, müssen deren Kontermuttern nach oben wieder festgedreht werden. Ist das Geräusch denn auch bei leerer Trommel zu hören? Könnte evtl. auch ein Trommel-La... | |||
58 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72730-W Update S - Nummer : 01011743 Typenschild Zeile 1 : Typ: 47ACDCA01A Typenschild Zeile 2 : 110 51 08 LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 01700 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschmaschinen-Experten! Wir haben unsere Waschmaschine vor ca. 5 Jahren gekauft. Bis vor einen halben Jahr funktionierte diese auch tadellos. Dann ging es los: Die Maschine machte laute Geräusche beim Schleudern. Zum Teil ist diese während des Schleuderns um einige Zentimeter gewandert. Eines Tages stand die Waschmaschine vor der Badezimmertür und zeigte am Display an, dass der Aqua-Stopp ausgelöst habe. Der Kundendiensttechniker behob den "Schaden" ohne nach der Ursache zu forschen, faselte etwas von nicht sachgemäßer Beladung der Maschine ![]() ![]() Der Sicherheitsschalter (der auf dem Schwimmer)... | |||
59 - Waschmaschine Privileg BASIC 120 N -- Waschmaschine Privileg BASIC 120 N | |||
Ich könnte mir noch vorstellen, das der Motor unrund läuft und das dadurch das Schleudern abgebrochen wird. Probleme bei diesem Motor, ist der Kollektor. Nimm einmal ein Finger auf den Kollektor und drehe den Motor. Spürst Du eine Erhebung? röhre ... | |||
60 - Waschtrockner Indesit WD 125 TS -- Waschtrockner Indesit WD 125 TS | |||
HAllo! Kundendienst kann ich erst morgen erreichen, dachte vielleicht ist es etwas, das man mit ein paar Handgriffen ändern kann... Flusensieb gibt es ja nicht, aber die Ablaufpumpe hab ich schon kontrolliert... Es passiert immer das Gleiche, egal welches Programm, es beginnt Wasser zu pumpen, das Programm will ins schleudern übergehen und dann wird es abgebrochen, das Einstellrädchen dreht sich ununterbrochen, die Maschine pumpt wieder ab und die Kontrollleucht blinkt im 2er Rythmus....... | |||
61 - Waschmaschine Bauknecht WA7978W -- Waschmaschine Bauknecht WA7978W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7978W S - Nummer : 858323103000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserer eigenwilligen Waschmaschine: Alle Waschprogramme laufen normal bis zum Programmpunkt "Schleudern". Dieses Programm wird auch nomal gestartet und lauft anfangs auch normal ab. Gegen Ende des Programmes, wenn die maximale Drehzahl erreicht werden soll fangen einige LEDs (Startvorwahl, Kurz, Öko...) an eigenwillig zu blinken und das Programm wird mit dem Fehler F 11 abgebrochen. Der Fehler wird nicht durch Vibrationen (evtl. Kabelfehler) ausgelöst da er auch bei abgenommenen Keilriemen auftritt. Er ist auch unabhängig von den eingestellten Schleudertouren. Da ich keine Serviceunterlagen für dieses Gerät habe kann man alles was ich noch tuen kann als fischen im Trüben bezeichnen. Vieleicht hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät oder kann mir vielleicht einen Schaltplan zur Verfügung stellen. Im Voraus vielen Dank und viele Grüße Horst... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |