Gefunden für relais - Zum Elektronik Forum









1 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Problem gelöst!

So, konnte den LNK623PG in der Bucht besorgen. Die Drossel gabs bei Conrad. Der Gleichrichter M1-H warnicht defekt, er hatte überlebt. Die 2 Teile eingelötet, noch immer keine Funktion!

Habe dann einen ähnlichen Flyback-Trafo: 9741H101 aus einer nicht baugleichen gratis Indesit-Schlachtplatine (hier war der Schaltregler ein LNK 625PG) genommen und eingelötet.
Nun waren die Sekunderspannungen da: 5V= und 10,7V anstatt 12V.

Habe dann noch den 1000uF Glättungselko probehalber getauscht, leider keine Änderung der 10,7V auf 12V!

Macht aber kein Problem, die 12V-Relais schalten und die Maschine wäscht wieder.

Herzlichen Dank für euer Intertesse und Hilfe!

LG eri ...





2 - Innenbeleuchtung blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTsl3306 Index 20 / 088
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Innenbeleuchtung blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CTsl3306 Index 20 / 088
S - Nummer : 449782789
Typenschild Zeile 1 : Liebherr
Typenschild Zeile 2 : CTsl 3306 Index 20 / 088
Typenschild Zeile 3 : Service Nr. 0908808-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,
ich halte Wache neben meinem Liebherr-Kombi-Kühlschrank mit einem Glas Wein.

Seit nun 1 Woche spinnt der CTsl3306. Zuerst war die Temperaturanzeige im Kühlschrank ausgegraut. Das Display selbst war funktionsfähig.
Dann fing der Innenbeleuchtung zum Blinken an, mit einer Frequenz von ca. 2-3 Sek.
Parallel zum Blinken vernahm ich ein Relais-Geräusch. Es waren/sind wohl die Startversuche des Kommpressors.
Jetzt dauert es immer länger bis der Kompressor startet. Wenn ich den Stecker ziehe und nach ca. 5 Minuten wieder zuschalte, dann startet (manchmal) der Kompressor, schaltet dann aber nach ca. 5-10 Sek. wieder ab.
Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich der Kühlschrank "verabschiedet", wenn ich nicht bald den Fehler gefunden habe. Das Kompressorgehäuse ist ziemlich heiß.

Der Kompressor hat wohl ein ...








3 - Läuft an und schaltet ab -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Läuft an und schaltet ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 272 A3+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe gleiches Fehlerbild wie in diesem archivierten Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Elektronik läuft an, sobald das Relais für den Kompressor anzieht, startet die Elektronik neu.

Habe bereits den TNY278PG getauscht, danach ging es wieder für 1 Monat.
Jetzt habe ich einen TNY280 verbaut und die Kondensatoren gewechselt, leider ohne Erfolg, gleiches Fehlerbild.

Was könnte noch defekt sein ? ...
4 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)

Zitat : gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden.
Hat er gesagt warum?
Evtl. war er der Ansicht, dass der C50 durchgeschlagen ist, und das bekommt der Röhre tatsächlich nicht.
Ein solcher Fehler des C50 sollte aber messbar sei, und evtl dort auch sichtbare Spuren hinterlassen haben.
Auch in der Röhre sollten dann Beschädigungen des Steuergitters sichtbar sein.


Zitat : sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte.
Ohne den C50 kann der Oszillator nicht anschwingen.

Allerdings ist da etwas oberfaul, denn solange S6 geöffnet ist, bekommt die Röhre keine Anodenspannung und kann nicht arbeiten! ...
5 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU Ersatzteile für SMI63N22EU von BOSCH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63N22EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet.

Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut:

* Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK
* Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK)
* NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein)
* Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK
* An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen.
* Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK
* Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt.
* Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ...
6 - Zwei Boiler gegeneinander verriegeln -- Zwei Boiler gegeneinander verriegeln
ich würde ein Eltako AR12 und ein Schütz mit Öffner verwenden. Damit hat ein Boiler immer Vorrang. Heizt der Boiler mit Vorrang zieht das Relais mit Öffner an und unterbricht die Spannungsversorgung zum anderen Boiler. Nachteil mit Öffner bei Ausfall der Steuerspannung heizen beide Boiler gleichzeitig. Alternative ist ein Händig betätigter Umschalter. ...

7 - Gerät ist tot -- Kühlschrank   Liebherr    KBes 4250 Index 22B / 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gerät ist tot
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 4250 Index 22B / 001
S - Nummer : 239147538
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : KBes 4250 Index 22B / 001
Typenschild Zeile 2 : 9914732-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wie immer kurz vor Feiertag.. na Pech...
ich lese hier schon lange mit, aber nun habe ich nichts passendes gefunden was mir hilft... daher frag ich mal ....

Der Kühlschrank ist komplett ohne Funktion...
erste Suche, es scheint das Relais zu sein... ?
Ich habe weder einen Schaltplan, noch gefunden wie man die Halterung lösen kann...

Was ist der Trick zum Ausbauen, was macht das Relais?
Passt das zum Fehlerbild?
der obere Bereich ist Spannungsfrei... (schwarz/Braun) die Braune Zuleitung hat Spannung.

In dem Kunststoffbehälter ist ne Klebrige Masse, ich vermute die gehört da nicht hin... war wohl mal Abfelmost??? bitte bestätigen dass ich das rauspulen kann...

Danke Euch

Uwe





[ Diese Nachricht wurde geändert von: boardman am 17 Mai 2023 13:43 ]...
8 - Kompressor läuft nicht an -- Gefrierschrank BOSCH GSN36A32 (01)
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kompressor läuft nicht an
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : GSN36A32 (01)
FD - Nummer : 05747072
Typenschild Zeile 1 : 0237 von 0303
Typenschild Zeile 2 : 110905 0821
Typenschild Zeile 3 : 52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bei meinem Gefrierschrank Bosch GSN36A32 (01) läuft der Kompressor nicht mehr an.

Fehlermeldung:
Warnton ertönt
Anzeige im Display: AL
Anzeige "Alarm" leuchtet.
Keine Kühlung also.

Notlösung:
Kompressor bekommt bei Übertemperatur keinen Strom.
Kabelbrücke zur Kompressor-Stromversorgung gesetzt (siehe Foto, braunes Kabel mit roten Kabelschuhen). Kompressor läuft nun im Dauerbetrieb.
Kühlung funktioniert.
Anzeige im Display wieder -18°C, nach einiger Zeit.
--> Temperaturfühler also OK.
Keine Alarm-Meldungen mehr.
Per Zeitschaltuhr wird die Stromversorgung immer wieder unterbrochen, damit der Kompressor nicht dauernd läuft.
Türkontakt-Schalter ist in Ordnung.
Ventilator läuft.


Erbetene Hilfestellung:
Welche Komponente könnte nun defekt sein?
Das Relais, welches den Str...
9 - Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator -- Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator
Der ist nach den Relais geschaltet und nicht am Eingang. Also mal nachsehen was da angeschlossen ist. ...


10 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F

Zitat :
Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung.



Korrektur: Das scheint nicht die Eingangsspannung zu sein sondern die N/O Kontakt-Pins des Relais. ...
11 - Stereoanlageressor Sanftstarter mit Druckschalter und Magnetventil verkabeln -- Stereoanlageressor Sanftstarter mit Druckschalter und Magnetventil verkabeln

Zitat :
Also alle Phasen gehen über den Hauptschalter , dachte mir das ist besser da ich so den kompletten Strom von der Anlage nehmen kann.Das ist auch richtig so, wobei eigentlich nicht wirklich nötig, da du ja einen CEE-Stecker hast.


Zitat : Hier könnte ich ja das Magnetventil anschließen oder ? Das wäre dann aber die ganze Zeit, in der der Motor läuft aktiv, da ja auch der Bypass-Kontakt die ganze Zeit aktiv ist. Ist also nicht, was du willst. Das Magnetventil soll ja nur am Ende des Motorlaufes ein mal kurz die Zylinder entlüften und nicht permanent Luft abblasen. Es sei denn, das Ventil erfüllt bei diesem Kompressor eine andere Funktion.

Wie das ursprünglich gelöst wurde, ist anhand der Bilder nicht 100%ig zu erkennen.

Eine Möglichkeit, das Ventil anzusteuern, wäre das schon erwähnte Zeitrelais. Ein...
12 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
13 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich?
Traco ist ein (ich meine österreichischer) Hersteller von (nicht gerade billigen) voll vergossenen Schaltnetzteilen.

Die haben z.B. einen LM7812-Ersatz, da ist der gesamte (pin- und rasterkompatible) Schaltregler kaum größer wie ein herkömmlicher 7812 mitsamt Kühlkörperchen. Werden dann dafür halt nur nicht 50-70-90ct fällig, sondern schlappe 8€.

Lass´ mich raten: auf der Seite auf der sich auch die Netzwerkbuchse befindet, wird auch noch ein Fensterkontakt angestöpselt. Und für den Fall daß zwar der Kamin angeschürt, aber jenes Fenster mit dem Fensterkontakt nicht gekippt ist, bekommt ein Gebläse oder ggf. sogar kleines Heizlüfterchen Strom via der durchsichtigen Anschlußklemme an der Längsseite. Damit die Verbrennungsabgase schön den Kamin hochziehen und nicht rückwärts in die Bude rein.

Die Platine ist übrigens von "09 19"; also entweder 19. Kalenderwoche anno 2009, oder 09. KW anno 2019.

Und ich vermisse an den "Schrack" die Freilaufdiode(n). Sollten die tatsächlich fehlen, würde der Traco jedesmal beim abfallen der Relais "ordentlich eine geboxt bekommen". ...
14 - Fehlermeldung im Display C 72 --    Vorwerk    Thermomix TM6-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlermeldung im Display C 72
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix TM6-1
S - Nummer : 21084243011501648
Typenschild Zeile 1 : Heizung 1000 Watt
Typenschild Zeile 2 : Motor 500 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Soeben hat der Thermomix TM6-1 eine Fehlermeldung C72 angezeigt.
Laut Vorwerk Internetseite liegt ein Hardwareproblem vor. Bei einem TM5 war es wohl Ein Relais defekt.
Ich Soll das Gerät einschicken. Kennt jemand das Problem?
Hier ein Video von einem TM5 mit dem gleichen C72 Fehler könnte natürlich auch bei meinem TM6 sein.
https://www.youtube.com/watch?v=9CnJbHa2bwQ&t=651s

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am  2 Mai 2023 20:35 ]...
15 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?
Ich habe schon gelesen, daß man keine 12v mit 230v in Verbindung bringen sollte.
Da ich mir aber nicht zu 100% sicher bin und wegen der geringen Leistung, frage ich trotzdem mal die Runde.

Ich habe vom Flohmarkt einen 230v Türgong mit schöner 8-Klang-Folge, noch ovp.
Leider habe ich erst zu Hause festgestellt, daß auch 230v über den Klingel-Taster laufen.

Mein Gedanke ist nun mit dem vorhandenen Klingeltaster und einem 12v KFZ-Relais die 230v zu brücken.
Ist das ratsam, oder gibt es spezielle Relais mit 12v/230v ?
Oder Finger weg.

Vom Platz her würde das Relais gerade reinpassen, etwa eie 2x R6 Batterien.


...
16 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 Ersatzteile für von PRIVILEG
Der Fehlerspeicher lässt sich mit der Tastenkombination nicht zurück setzten.
Habe die Elektronik ausgebaut und Fehler gefunden. Siehe Bilder.
Ich denke das die Elektronik zerstört ist .Lässt sich wohl nicht reparieren.
Neue Elektronik ist zu teuer . Wenn dann eine gebrauchte passende Elektronik finden und einbauen.
Ist natürlich die Frage ob sie dann richtig programmiert ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 24 Apr 2023 19:55 ]...
17 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)?

Danke & Grüße

Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]...
18 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:


Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen.
Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021

Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ...


Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz.
Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle...
19 - Suche Elektronikkomponenten -- Suche Elektronikkomponenten
@perl

Zitat : Wie kommt der denn in den Waggon?
Die Gleise versorgen den Waggon mit Strom.
Da ich noch Analog fahre, ist auf den Schienen Gleichstrom.
Dieser ist von 0 bis 12 V und wird je Fahrtrichtung verpolt.
Ich habe dir mal ein Bild erstellt, dass beantwortet dir auch die die nächste Frage:

Zitat : Woher weiss er die Fahrtrichtung?


Zitat : Der Hallgeber -oder was auch immer- zwischen den Waggons soll das Gleis abschalten?
Mit dem Optischen Sensor TCRT5000, ist es möglich, eine Entfernung zu bestimmen oder zu erkennen.
Jeder Waggon bekommt zwei Sensoren, für jedes Ende e...
20 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS Ersatzteile für W3123WPS von MIELE
Im Pumpen/Schleudern Modus höre ich beim Hochlaufen kein Relais-Umschalten.
Die Maschine fährt hoch , schleudert erst mit niedriger Drehzahl und schaltet nach ca 1 Min auf höhere Drehzahl - diese bleibt dann gleich, ohne 0.5s Pause.
Allerdings wird nach meinem Verständnis keine Drehzahl von 1000/1200 erreicht.
(eine etwas ungenaue Strobo-App-Messung und das manuelle Herunterschalten von Anzeige 1400 auf 1200 auf 900 auf 600 lassen ja auf eine maximal erreichte Drehzahl von 900 schließen) ...
21 - Knackt, während des Betriebs -- HiFi Verstärker Hypex Hypex HS200
Geräteart : Verstärker
Defekt : Knackt, während des Betriebs
Hersteller : Hypex
Gerätetyp : Hypex HS200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe da ein Problem mit einem SUB Amp Hypex HS200, funktioniert soweit gut.
Aber ab und zu , so alle2-3 Min während ich Musik höre, macht es peng, pock, tack-fast so wie beim ausschalten ohne Relais im Amp;
auch ohne anliegendes Signal.
Der Effekt ist immer da, der Sub-Amp muß nur auf Betrieb stehen.
Kondensatoren sehen alle gut aus!
Für Tips, Hilfe einer Reparatur bzw. Fehlersuche wäre ich dankbar

Gruß Wolfgang
...
22 - Beim Einschalten keinerlei Fu -- Geschirrspüler Gorenje GV 62324X Ersatzteile für GV62324X von GORENJE
Moin odd.fellow46

Das hast du ja fast geschafft. Schaue unter dem Relais (linke Ecke),
da könnte sich eine Drossel befinden, die angeschmort ist.
Die Stärke bei der Go, ist mir leider unbekannt.

Das kommende, ist nur so nebenbei;
Richte dich bloß nicht danach, es könnte sonst Kleinholz geben!
Bei einer Bauknecht WA mit dem LNK304PN hatte eine Drossel mit 470µH / 0,5A

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
24 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
25 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Gardena (DAB)
Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000
Chassis : 1476 von 2009
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein.

Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig.
Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung.

Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen.
Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion.

=> Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke?

Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt.
Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen.

Das kann ich zu...
26 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg
Es reicht zunächst wenn der Motor gemessen wird.
Ein Schaltbild könnte evtl. auf dem Typenschild des Motors aufgedruckt sein.
Feldwicklungen (Stator), Ankerwicklungen (Rotor) an den Kollektoranschlüssen (Motorkohlen) und den Tachogenerator auf Widerstand messen.
An den Anschlüssen des Tachogenerators muss bei schwungvollem händischen Drehen der Motorwelle zudem eine kleine Wechselspannung gemessen werden.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe (keine Gewähr), müssten Pin 1-2 und 1-3 die Feldwicklungen, Pin 4-5 der Kollektor* und 6-7 der Tachogenerator* (*möglicherweise auch umgekehrt) sein.
Den Motorkabelbaum bis zur Elektronik Ader für Ader auf Durchgang messen.
Wenn da alles ok ist, liegt der Fehler im Leistungsmodul (Relais, oder TRIAC defekt).

VG ...
27 - sehr hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach elektrabregenz SBS 54205 x
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : sehr hoher Stromverbrauch
Hersteller : elektrabregenz
Gerätetyp : SBS 54205 x
S - Nummer : 18-100031-01
Typenschild Zeile 1 : Artikelnummer: 7292144382
Typenschild Zeile 2 : Product Code: G91632NE
Typenschild Zeile 3 : Modell: SBS 54205 X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

unser Side by Side Kühlschrank von der Marke elektrabregenz (Baugleich Beko GN 162430, Ebenfalls selber Productcode: Grundig GSBS 14620 X) verbraucht sehr viel Strom. Der Kompressor läuft ca. 23h am Tag. Er verbraucht 4kWh Strom pro Tag, selbst wenn die Türe den ganzen Tag geschlossen bleibt.

Ein Grund dafür ist, dass der Kühlschrank eine Türrahmenheizung besitzt, damit es dort nicht kondensiert. Diese ist jedoch sogut wie immer eingeschaltet und wird auch sehr warm (ca. 45°C). Da wundert es mich nicht, dass der Kompressor soviel arbeiten muss, damit die Temperatur gehalten werden kann. Die Innentemperaturen habe ich auch über einen längeren Zeitraum getrackt. Die Solltemperatur wird nur minimal überschritten (-17 eingstellt im Gefrierteil, -19°C werden erreicht und meist gehalten)

Ich möchte daher die Türrahmenheizung deaktivieren - sprich die V...
28 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34 -Bitte Tür öffnen/schließ
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WNM56
S - Nummer : WAY32890SN/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen Wunderschönen Guten Abend zusammen.
Ich fass es Kurz:
Fehlerbild: Waschmaschine Startet nicht - TFT Display Zeigt an "Tür kann nicht verriegelt werden, bitte Tür öffnen/schließen und Gerät neu Starten".
Fehlerspeicher: E34 - kann nicht gelöscht werden.
Türschloss wurde bereits erneuert.

Um ehrlich zu sein hab ich noch nicht weiter ausgemessen oder ähnliches und wollte auf diesem Weg fragen ob Jemand einen Schaltplan oder ähnliches zur verfügung hätte oder gar erfahrung wo ich als nächstes schauen könnte. (Ich werde am Wochenende wohl mal schauen welche Signale da am Schloss ankommen, rein aus der luft geraten wird eins türkontakt sein, eins Masse/Versorgung, und eins Türschlossansteuerung nehm ich mal an?)

Da es nicht meine Maschiene ist und ich der normal ablauf nicht kenne: Müsste nicht zuerst ein Relais zu hören sein das dieses Türschloss auslöst? Die Maschine macht keinerlei Geräusche.

Vielen Dank schonmal im vorraus und ich freue mich auf eine...
29 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
30 - Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik -- Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik
Der Schalter ist der gleiche, wie für die ATV-(China) Seilwinden, womit 2 Relais angesteuert werden und den Motor umpolen.

VG ...
31 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci Ersatzteile für G649SCI von MIELE
Hallo,

Habe die Maschine 2x in verschiedenen Programmen (55 und 65 Grad) laufen lassen.
Dabei wird sie nicht heiss, sondern nur „handwarm“. Nach dem ersten Durchgang blinken die Leuchten Ende und Start. Jedoch war der Fehler auf 4 Uhr nicht mehr da. Also 2. Versuch mit 65 Grad. Wieder nicht heiß. Am Ende wieder blinken Ende / Start. Fehler nun auf 5 Uhr?

Das Relais hatte ich zuvor auch schon gereinigt.

Wie könnte ich den Durchlauferhitzer testen? Bin mir nicht sicher ob dieser genügend heizt.

Danke ...
32 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 Ersatzteile für GO1460D84 von CANDY
Was will man denn mehr ...

Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren.

Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen.

Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... .

Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert.

Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von...
33 - Trockner Startet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik t455c
Motorkondensator oder bei den alten Kisten kann auch das Lüfterseitige Lager des Motors durch Feuchtigkeit festgehen, kam hin und wieder selten vor.

Auch ein defektes Motorstart-Relais auf der EL3## wäre eine Option, das Wende relais kommt bei dem Fehlerbild nicht in Frage.

...
34 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR
Hallo Driver,

ok, prima.

Habe den Fühler gefunden und auch die Verbindung zum roten Stecker nachvollziehen können.

Bevor ich den Luftfühler tausche, würde ich gerne wissen, ob er wirklich kaputt ist.
Könnte ich dazu nicht die beiden Lötstellen am roten Stecker kurzschließen? Dann müsste doch das Relais schalten und der Kompressor anlaufen, oder?

(und noch mal ne doofe Frage: wofür ist der Verdampferfühler? Ist der in den Kühlschlangen?)

Danke ! ...
35 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
In der Post ID=1109921 Am 15 Mär 2023 0:34 erstellt, hast du dich auf den abgefackelten Triac bezogen, nicht auf E24. Wenn der K-Schluss an der U-PU liegt, dann würde sich aber der Inverter zerlegen, aber nicht das Einlaufventil.
Du hast doch mitgeteilt, dass beim zweiten Spülgang, der Einlauf-Triac platt ist.
Beim letzten Spülgang, wird doch das Klarspülen aktiviert.
Da der Triac nicht 2 Pol. schaltet (Relais), könnte es doch die Richtung sein.
Der GS wird ja über einen Sensingkreis gesteuert, wenn z. B. die U-PU zu schwer laufen sollte, zieht der GS überhaupt kein Wasser, weil ein Wasserstand über die erhöhte Stromaufnahme der S-PU über den Sensing an der Elektronik vorgegaukelt wird.

Bei den älteren Geräten, wurde der Wasserstand über Druckwächter gesteuert, da waren die Fehlermeldungen nicht so verschachtelt.
Die Fehlermeldungen, können auch total daneben liegen, dass landet dann ins Erfahrungsbereich des Schraubers, Monteur, Bastlers usw.

Gruß vom Schiffhexler


...
36 - SSR HF41F Funktion defekt? -- SSR HF41F Funktion defekt?
Wie kommst du darauf das das Relais (um bei deutsch zu bleiben) ein SSR sein könnte?
Das ist ein ganz normales herkömmliches Relais.

Gibt es zum Spannungswandler auch ein Datenblatt? ...
37 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt
Ich habe jetzt eine 2A Sicherung gefunden. Leider ist die Sicherung in Ordnung.
Eine zweite Sicherung kann ich nict finden. Eine mögliche Fehlerursache könnte das Relais sein. Beim Beklopfen des Relais reagiert die Beleuchtung mit leichtem Flackern.Kennt vielleicht jemand dieses Fehlerbild und kann mir sagen ,ob es noch neben dem wahrscheinlich defekten Relais noch eine zweite Fehlerursache gibt.
Für weitere Informationen wäre ich dankbar.Ich glaube Bilder sind nicht mehr nötig.
Wenn ja mitte melden Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 11 Mär 2023 11:58 ]...
38 - Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten -- Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten
Hallo,
ich suche eine Schaltung um ZIGBEE-Lampen und Geräte zu retten.

Die Lampen werden entweder durch 5- maliges oder 3- maliges Ein- und Ausschalten resettet.

Das Gerät sollte ein kleines Relais ansteuern, dass potentialfreie Kontakte hat und 220V/1A schalten kann. Die Einschaltintervalle sollten zwischen 2 und 10 liegen. Die Einschaltzeitdauer sollte zwischen 0,5 und 5 sec. betragen.
Die Ausschaltzeiten sollten zwischen 0,5 und 10 sec betragen.

Ich benötige eigentlich nur eine entsprechenden Schaltplan, ich bin Eltromeister im Ruhestand und kann mir das Gerät dann selbst bauen, bin aber nicht so mit der Elektronik vertaut.

Das Gerät wird gebraucht, um ZIGBEE-Lampen zu resetten. Ich habe davon 100 Deckenlampen installiert und es kann vorkommen, das die Verbindung der Lampen zum Gateway verschwindet.
Dann muss man die Lampen resetten.

z.B. Lampen von Silvercrest (Lidl) werden so zurückgesetzt:

Leuchte zurücksetzen

mindestens 10 sec aus
1sec ein
3 sec aus
1 sec ein
3 sec aus
Einschalten
Leuchte sollte nun im Anlernmodus regelmäßig blinken.

Die klappt aber nicht so gut, wenn man auf der Leiter steht und an der Anschlussklemme der Lampe den Resetvorgang durchführt.
39 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W Ersatzteile für von AEG
Moin Andi R

Du hast ja wahrscheinlich ein Erbstück, die liefen noch beim Hersteller über Mikrofiche. Dann wurden verschieden Typen zusammen gepackt, Kondens- & Ablufttrockner, bzw. auch die Typen-Nümmerkes.
Wenn du damit noch nicht weiter bist, poste ein Bild vom Typenschild.
Wenn der beim Reversieren stehen bleibt, muss direkt die Heizung (HZ) abschalten.
Da vermute ich, dass evtl. ein Relais klebt und dabei ein Klixon das Abschalten übernimmt.
Dann müsste ein Haupt- und ein Wenderelais vorhanden sein.
Es ist auch möglich, dass da ein Programmschaltwerk (PGS) vorhanden ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
40 - Ventilator/Lüfter läuft nicht -- Kühlschrank Bosch KIC38A51 Ersatzteile für KIC38A51 von BOSCH
Dann könnte es auf die Elektronik hinauslaufen, daß das Ausgangsstellglied defekt ist, sei es ein Relais oder Triac

...
41 - Geht nicht mehr an -- Carrera 551

Zitat : Oder ein Bild.

Sorry, aber meintest Du den weissen "Kasten" (dachte das ist das Relais) ? Da steht HF7520 drauf.
Oder meintest Du den schwarzen "Turm" auf meinem Letzten Bild ganz links ? Da steht HX und + drauf... ...
42 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 Ersatzteile für EWT1020 von ELECTROLUX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
43 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader
Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.

...
44 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS

Zitat :
jrgn hat am 28 Feb 2023 11:42 geschrieben :
Hi, ja das blinkt genau so wie in dem gif zu sehen.
Einstellen kann ich da dann auch nichts mehr.
...

Ich werd mal versuchen minutenweise schritt für schritt die Platine raus zu werkeln um dem Gerät dazwischen immer wieder die Gelegenheit zu geben wieder runter zu kühlen damit mir mein Gefriergut möglichst nicht verreckt dabei.

Wenn ich das Ding raus hab kann ich mal gucken ob ich den gleichen IC drauf hab.

Das sollte das gleiche IC sein: TNY278PG. Ich habe das TNY278PN eingebaut.

"Leider ist die PG Ausführung (RoHS konform und Halogenfrei) zur Zeit wohl selten verfügbar oder ziemlich teuer.
Die PN Ausführung (verzinnt Bleifrei) dagegen ist gut erhältlich.
Eigentlich sollten auch die 279er oder 280er klappen. Die haben nur eine höhere Leistung. "

So wie ich das mitbekommen habe, sind immer die gleichen Platinen verbaut, aber abhängig vom Gerätetyp unterschiedliche Bestückung von Ein / Ausgabeports (Relais,Transistoren) und Software. ...
45 - Schaltplan -- Schaltplan
Hallo an Alle.
Bin neu hier und das ist mein erster Post.
Ich habe ein (G6S-2 12V Signalrelais, THD, 12 VDC, 2 A, 2 Wechsler) und möchte über einen Taster jeweils die Polung wechseln. Meine Frage ist, wie wären die Anschlüsse an dem Relais? Als Anhang das Datenblatt in PDF.

Ich habe absolut keinen Plan!

Danke schon mal im voraus für Hilfe.

Grüße

...
46 - zweite Kochzone nicht aktiv -- Kochfeld Keramik   MIELE    KM503
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit dem Prüfgerät funktionieren die Widerstände und Relais. Ich habe auch versucht, die zweiten Zonen direkt mit Strom zu versorgen und sie schalten sich ein. Wie kann ich ein Video in das Forum stellen? Es scheint, dass, wenn ich den Befehl zum Einschalten der zweiten Zonen gebe, anstatt die zweiten Zonen zu aktivieren, die Kochfeldsperre aktiviert wird.
...
47 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21 Ersatzteile für S51N63X0EU21 von NEFF
Sorry, hatte das "kein" Kurzschluss nicht auf dem Schirm (Brille liegt wieder mal im Auto).
Hast Du nur versucht den Fehlerspeicher auszulesen, oder hast Du die einzelnen Speicherstellen (C:00...C:07) wirklich gesehen, da es bei diesen Geräten nahezu unmöglich erscheint, Fehlfunktionen ohne Fehlercode (8x E:00) zu erhalten.
Der Grenzwert bei Masseschlüssen an der Heizung liegt bei 200kΩ.
115VDC (3~) am Pumpenmotor wären normal, die Heizung sollte schon 230VAC bekommen.
Ggf. Relais auf dem Leistungsmodul fehlerhaft, falls Heizpumpe ok.

VG
...
48 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02 Gerät heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX678X06TE/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

gestern blieb unser Geschirrspüler mit Fehler E02 stehen. Wie ich nachlesen konnte, scheint das öfters ein Problem mit dem Leistungsmodul (Heizungsrelais auf dem selbigen) zu sein. Stecker mal raus, wieder rein, erneut gestartet, gleiches Problem.

Dahingehend 3 Fragen:
1) Wie sicher ist es, dass es tatschlich das Leistungsmodul ist und nicht die Heizpumpe selber. (Bei der Gelegenheit: Auch im Rahmen der Zeolith Trocknung läuft zwar der Lüfter aber es wird innen nichts warm)

2) Reicht ein einfacher Austausch, wenn ich das Ersatzteil bei Siemens für ca 330 Euro programmiert kaufe? Der Einbauaufwand scheint ja sonst nicht ganz so groß zu sein.

3) Kann mir jemand sagen, wer so Leistungsmodule reparieren kann? Nachlöten oder Relais austauschen möchte ich selber besser nicht.

Vielen Dank und Grüße

Dominik ...
49 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Nachtrag zum Relais: Das Relais ist in Ordnung ...
50 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 Ersatzteile für WAY2874243 von BOSCH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
51 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )

Zitat : Wo ich allerdings noch nicht klar komme, sind die Schalter 2x bei Volt und 5x bei den Ampere. Wenn ich am 2x umschalte, dann zeigt lediglich die Anzeige die
Hälfte an. Das Multimeter jedoch die gleich Spannung.
Vermutlich kann man durch Zusammenschalten der einzelnen Netzteile in Reihe oder parallel wahlweise die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom verdoppeln.
Dafür schaltest du den Messbereich um und darfst dann ein bischen rechnen, weil man die Skalen der Instrumente nicht austauschen kann.

Die Umschaltung der Netzteile wird vermutlich mit den Steckbrücken auf der Rückseite gemacht.
Ich ahne, dass man dort Ausgangsspannungsbereiche 15V und 60V sowie evtl. Zwischenwerte wählen kann.

Ich würde das aber vorerst in der vorgefundenen Konfiguration belassen, bis du die Schaltung etwas analysiert hast und weisst, was da wirklich passiert.
Auch weil die Leistungstransistoren, vermutlich 2N3055 oder BD130, nicht wirklich für 60V gut sind.

Sind Relais zu sehen, die man gerne für eine automatische Umschal...
52 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Siebe und Wärmetauscher habe ich sehr intensiv gereinigt.
Das Gerät wurde schon intensiver genutzt. 4 köpfige Familie.

Nach Programmende wird kein Fehler angezeigt.
Der normale Summer piept nur.
Die Luftwege reinigen LED leuchtet manchmal rot.

Das komische ist, dass immer wenn der Trockner anhält, die Heizung noch kurz etwas weiter heizt. Die entsprechenden Relais fallen erst später ab.

Die Temperaturfühler würde ich sagen sind ganz. Der hintere an dem Heizregister hat ungefähr 120kOhm und der fordere ca. 20kOhm. Die Werte verändern sich auch bei Temperaturänderungen. ...
53 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 3241
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe.

Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt.

Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt.
Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger.
Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok.
Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden.

Hat jemand noch einen Tipp für mich ?

Danke und Grüße,
Marcus ...
54 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Ersatzteile für W698 von MIELE
So, nach längerer Suche und div. Messungen habe ich jetzt doch das EDRU in Verdacht. Es öffnet nämlich auch die Tür nicht, und das wird eindeutig vom Relais K39 auf der EDRU verhindert. Ich vermute das sollte anziehen, sobald die Spannung eingeschaltet ist und die Trommel steht. ...
55 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Ich schalte direkt 48V auf ein Finder Relais (40.52)


Zitat : Warum nimmst Du nicht einen Schalter der ebenfalls eine 48V Kontrolle intus hat?
So etwas habe ich nicht gefunden. Wo gibt es solch einen Schalter (möglichst in ähnlicher Bauform)?



Zitat : Am besten misst die Stromaufnahme der LED an 12V da kann man das berechnen. 0,007A bei 12V


Zitat : Alternativ eine ca. 36V-Z-Diode in Reihe Das wäre elegant. Könnte ich da theoretisch auch eine
56 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238 Ersatzteile für L47238 von AEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Elektrolux AEG
Gerätetyp : L47238
S - Nummer : 94700026
FD - Nummer : 91321223104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
mit der Pumpe habe ich ein Problem.
Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden.
Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an.
Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert.
Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage:
Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben?
Danke für die Antworten
Viele Grüße
fxxb ...
57 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor

Zitat : 24V ElektromotorMit Feldwicklung oder Permanentmagnet?
Im zweiten Fall kannst du die vom Motor erzeugte EMK zur Stillstandserkennung benutzen.



Zitat : Gibt es eine Logikschaltung die den Spannung vom Motor vorher trennt? Deshalb nimmt man z.B. zwei abfallverzögerte Relais, die sich gegenseitig verriegeln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2023  4:22 ]...
58 - ELTH 262A LG Waschtrockner -- ELTH 262A LG Waschtrockner
Ein Temperaturbegrenzer ist nichts anderes als ein geschlossener Schalter, der bei seiner angegebenen Temperatur den Stromkreis unterbrechen soll.
Das ist auch kein gewöhnlicher Betriebsschalter, eher eine "Notbremse" bei Überhitzung.
Suche den Fehler eher in Richtung Heizelement (meist oben im Luftkanal vor dem Gebläse) oder auf der Elektronik (Relais).

VG ...
59 - Jalousiesteuerung Hager -- Jalousiesteuerung Hager
Hallo,

leider hat sich einer unserer Roll.-/Jalousie Relais-Einsätze verabschiedet. Es handelt sich um einen Hager WUJ45 aus ~2014, der leider nicht mehr verfügbar ist.

Wie auf den Fotos zu sehen, sind wohl das Relais (Schrack PE014012) und der Widerstand (680ohm, 5%, Leistung ??)hin. Weitere Problemstellen sind nicht sichtbar. Die Jalousien bzw. Motore laufen mit ausgetauschtem Einsatz (auch WUJ45) aus einem anderen Zimmer problemlos.

Seht ihr neben den beiden Komponenten weitere Problemstellen oder -verursacher?
Welche Leistung hat der Widerstand?

Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen, um die Steuerung erhalten zu können.

Gruß









...
60 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Torantrieb defekt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic H2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie.
Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.
Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau...
61 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466
Unten links ist offenbar Wasser eingedrungen und die Platine verbrannt. Ist aber auf dem Foto schwer zu erkennen da es im Rauschen untergeht.
Das linke Relais sieht komisch aus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Jan 2023 10:51 ]...
62 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904 Ersatzteile für W904 von MIELE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Kabel vom Überhitzungsschutz war komplett weg geschmort, Sicherung T6.3A war durch und die Kohlen nicht mehr die besten.

Ich habe die Kabel erneuert, das Reverse Relais (Schrack RT424012, das alte war übrigens OK) sowie die Kleinsicherung getauscht, jedes einzelne Kabel auf durchgang etc. gemessen.
Motor hat 1.2Ω, Tachogenerator funktionert, Kohlen sind NEU...

Alles ist i.O, Steuerung wieder rein und ausprobiert, der Motor versucht bzw. dreht 20° und danach blinkt es wieder, Steuerung wieder raus und die Kleinsicherung T6.3A ist wieder durch.
Ich habe sogar ein anderes Motormodul mit den neuen Kohlen ausprobiert, es ist immer das gleich, Trommelt versucht (20°) und die Sicherung ist sofort durch.

Was denkt ihr kann es sein? ...
63 - Fehler E07 -- Geschirrspüler BSH SMA46PX01E/65
Lies mal den Fehlerspeicher (P0) komplett aus, ob evtl. noch mehrere Fehlercodes abgelegt sind.
Setze in den Grundeinstellungen das Intensivtrocknen (d:XX) auf d:00.
Starte dann das Prüfprogramm (P1) und merke Dir, bei welchem Step (S:XX) das Progamm mit welchem Fehler (E:XX) ggf. abbricht.
Wenn der neue Lüfter nichts gebracht hat, Kabelbaum messen, auch könnte das Leistungsmodul (TRIAC-Lüfteransteuerung, Relais u.a.) eine Macke haben.
Die Zeo-Kisten (meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen) können ganz schnell zu einem unüberschaubaren Groschengrab werden.

VG ...
64 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti

Zitat : Würde einfach nur gern meine Frage beantwortet haben nicht mehr nicht weniger...Widerstand, Diode, Kondensator, Transistor, IC, Relais, Spannungsregler gehen üblicher Weise kaputt. Wenn andere Bauteile drin sind, die natürlich auch.

...
65 - Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät -- Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät
Hallo zusammen,

ich benötige einen Kabeltester für XLR-Kabel, der zuverlässig funktioniert. Leider kann man bei den "fertigen" nicht sehen, welches Funktionsprinzip dem ganzen zu Grunde liegt. Für 30 €, die der billigste kostet, kann ich auch einen selber basteln. Nun fangen meine Probleme allerdings an, eine Selbsthalteschaltung kenne ich nur mit Relais. Daran stört mich nicht nur der Batterieverbrauch, sondern auch die Trägheit eines Relais. Mit Transistoren auch nur etwas ähnliches hinzubekommen scheint schwierig zu sein und erfordert wohl auch mehrere Transistoren(Flip Flop). Zudem soll die zu testende Leitung mit einem Strom von mindestens 10 mA belastet werden um auch Schadstellen zu erkennen, die noch hochohmig leitend sind, aber im Betrieb Störgeräusche verursachen.
Wie müßte die Innenschaltung meines Prüfgerätes aussehen wenn ich keinerlei IC's verbauen will? ...
66 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Kohlen schauen noch gut aus...
Am Motor ggf. den Kollektor etwas aufpolieren (z.B. trockener Küchenschwamm, rauhe Seite), Kohlen wieder einbauen.
Nächster Schritt, Tachosignal prüfen (Multimeter erforderlich).
Die beiden Anschlüsse der gelben Drähte ausfindig machen und dort die Tachogeneratorspule auf Durchgang / Widerstand messen.
Falls ok (keine Unterbrechung), Multimeter auf VAC (Wechselspannung, kleiner Bereich) umstellen und an den gleichen Anschlüssen, während die Motorwelle (Rotor) von Hand (mit Schwung) gedreht wird, die Spannung messen.
Falls ok (Spannung >2V), die beiden Feldwickungen (Drähte bis zum Anschluss verfolgen) im Motorgehäuse (Stator) auf Durchgang / Widerstand messen.
Auch hier darf keine Unterbrechung vorliegen, der Widerstandswert an sich ist nicht vorrangig wichtig, sollte aber an beiden Wicklungen annähernd gleich sein.
Trifft das alles zu, dürfte der Motor in Ordnung sein.
Mögliche weitere Fehlerquellen, Kabelbaum und Anschlussstecker, defekte Elektronik (Relais, TRIAC, u.a.).

Edit:
Material-Nr. der Elektronik, EWM0912, 973914530610000

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jan 2023 20:32 ]...
67 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo
vor die Windungen vom Reed Relais schaltet man da einen Brückengleichrichter und hinter dem kommt noch ein Elko parallel zu dessen Ausgang.

Dann zappelt da nichts mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: winnman am 11 Jan 2023 16:23 ]...
68 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
69 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN26M230EU
S - Nummer : 58113952
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,

Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut.
Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F...
70 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14G491 /11
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : Type WNM64
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt.

Verlauf:
1.) Offene Waschmaschine einschalten
2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen
3.) Programm starten
4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein
5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts.
5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt.
6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten.
7.) Ausschalten/Einschalten
8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet

Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung.

Die Bedienungsanleitung sagt be...
71 - 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan     -- 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan    
Ersatzteil : 812H-1A-C-12VDC
Hersteller : Relais Song Chuan
______________________

Hallo,

An meinem Geschirrspüler (Bauknecht GSI 81454 A++ PT) hat sich die Heizung verabschieded.
Hab die Relais durchgemessen und das eine zeigt statt 400Ohm, 6.5 MOhm an.
Daher vermutlich defekt. Bis jetzt nur im Internet geschaut finde aber leider kein passendes Ersatzteil mit entsprechend gleicher Bezeichnung.
Hat evtl jemand eine Alternative die passen könnte oder weis wo ich sonst suchen könnte.

812H-1A-C-12VDC mit Zusatzbezeichnung G12 und F. nicht genau sicher was diese Bedeuten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus.kleber am  4 Jan 2023 19:40 ]...
72 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG Ersatzteile für WW80K6404QWEG von SAMSUNG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW80K6404QW/EG
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Moin ihr Bastler,

ich hab eine Samsung Waschmaschine die eigentlich immer super lief.
Bis letze Woche, da ist sie einfach ausgegangen, Tür zu (konnte die Wäsche zum Glück durch das kleine Add Wash Fach rausholen und manuel Wasser abgelassen. Tür immer noch zu.

Seit dem steht sie und rührt sich keinen Meter. Andere Steckdose probiert nix, es zeigt nicht an sie reagiert auch auf nicht, noch nichtmal ein Relais klicken.

Ich hab sie jetzt aufgemacht, die Platine sieht in Ordnung aus, die Sicherung auf der Platine hat Durchgang, Kondensatoren auch nicht geplatz oder aufgebläht.

Der Entstörfilter hat zwischen Ein und Ausgang Niederohmigen durchgang. der gibt 230Volt konstant raus.


So richtig hab ich keinen Ansatzpunkt gerade wo ich weiter forschen kann. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee was es sein kann. Das komische ist halt das sie nix rührt, als ob die Platine keine Spannung bekommt... Die Platine ist eine DC41-00253A.

Vielen dank schonmal!
...
73 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B
Hi unlock,
Danke erstmal für deine Inputs.

Wie gesagt es war ein Messeaussteller und wenn nicht zufällig ein Kollege Kältemensch wäre kann man so ein Gerät auch um wenige Euros gar nicht kaufen. Da meine Hauptheizung aber ein Pelletkessel ist und mein Plan ist bei moderaten Außentemperaturen meinen eigenen PV Strom in die FBH zu stecken ist es halt dazu gekommen.
Spannend wird der COP, einen Wärmemengenmesser habe ich installiert und messe parallel die elektrische Leistung. Muss das aber erst alles in Betrieb nehmen.
Dann wird ein Vergleich aufgestellt und sobald die Außentemperatur so ist, daß die kW/h über die WP günstiger wird als über Pellets läuft die WP.

Eine Heizkurve gibt es bei der WP gar nicht, die Temperatur muss manuell eingestellt werden, vermutlich geht man von einem Puffer und nachfolgendem Mischer mit eigener Steuerung aus. Ich fahre aber wahlweise mit 35° direkt über einen Mischer in die FBH oder bei Ausfall meines Pelletkessels mit 55° auf die komplette Anlage.
Vermutlich moduliert die WP auch wenn sich die RL Temperatur der eingstellten Temperatur nähert, daß konnte ich aber noch nicht beobachten sondern sie schaltet bei erreichen der Temperatur einfach ab
Ich habe aber erst...
74 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

In den meisten Fällen wird der E:04 durch einen messbaren Masseschluss an der Heizpumpe (00651956) verursacht.
Möglich, aber eher seltener ist auch ein defektes Relais auf dem Leistungsmodul (00659567).

VG ...
75 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : IQ700 WDT67 WT47W584/07
S - Nummer : 46812037922
FD - Nummer : 9812
Typenschild Zeile 1 : WT47W584/07
Typenschild Zeile 2 : WDT67
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und eine entspannte Vorweihnachtszeit !

Danke für die Aufnahme ins Forum und an alle Helfenden.

Pünktlich zur Urlaubsbeginn verweigert unser Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Das Programm wird scheinbar gestartet, Relais klicken, das Licht im Innenraum geht an, nur der Motor, der die Trommel dreht, springt nicht an. Er rührt sich gar nicht.

Nach Öffnen der rechten Geräteseite und Lösen der Riemen wird klar, dass sowohl Trommel als auch Motor frei drehen können.

Die Allwissende Müllhalde riet mir den großen 20 myF Kondensator vor dem Motor zu tauschen, weil der angeblich der Motorkondensator wäre, allerdings kein Erfolg. (hab den alten mit 19 myFarad wieder eingebaut.)

Jetzt würde ich mich gerne trauen weiter zu Suchen, allerdings geht das nur mit Hilfe.





Ich für meinen Teil habe meine Steckdosen im Haus s...
76 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker
Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais klickt + null Spannung
Hersteller : Osram
Gerätetyp : Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
habe hier einen Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker der auf Knopf und Funk reagiert, sein Relais klickt, aber es kommt keine Spannung beim Verbraucher an.
Zerlegen sollte nicht das Problem sein, sieht man schön hier:
Smart+Plug zerlegen
Jemand schon mal diesen Fehler gehabt? Bevor ich lange suche... ...
77 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE

Zitat :
pirx3000 hat am 19 Dez 2022 18:28 geschrieben :

Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt.

Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter.

Beschreibung des Artikels bei Ebay war
Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179)



4764930
Drucktastenschalter 2.12900.032geh.weiss
84,10 EUR

Der Schalter stimmt.

Messe mal an dem Gruppenstecker mit den dünnen roten Drähten, ob an Pin 7/1 wie im Schaltplan angegeben, das Relais des Türschlosses angesteuert wird.

Also der Türschalter gibt ausschließlich ein Signal an die Elektronik, diese löst über die EL140 aus, ich tippe au...
78 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 Ersatzteile für WM16W54007 von SIEMENS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
79 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
80 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
81 - Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? -- Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele?
Ok, aber nun mal was anderes:
Die nicht potentialfreie Variante schaltet im Nulldurchgang. Im PDF wirbt der Hersteller in diesem Fall mit Schonung der Kontakte und Lampen.

Als Nachteil für Nulldurchgangsschalter wird jedoch (für induktive Lasten) ein hoher Einschaltstromstoß angegeben. Und sind nicht gerade Einschaltstromspitzen der Grund für klebende/defekte Relais? Jetzt sind Lampen natürlich ohmsche Lasten (oder kapazitive bei elektronischen Netzteilen, richtig?) und keine induktiven.

Verstehe ich es also richtig, dass die NP-Variante dann zwar externe Kontakte schont, aber selbst eine verringerte Lebensdauer des eingebauten Relais hat, wenn man induktive Lasten hat? Wie sieht es mit der Lebensdauer NP vs. PF aus, wenn es sich eher um ohmsche und kapazitive Lasten handelt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 13 Dez 2022 12:28 ]...
82 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türanschlag wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG760 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde.

Grund:
Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen.
Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total.

Meine Vorkenntnisse:
ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti...
83 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 Ersatzteile für E1644 von SIEMENS
Hallo,

habe mal eine 60 Grad Wäsche gestartet. Und was soll ich sagen. Das Wasser wird nicht aufgeheizt. Über die komplette Zeit nicht.
Komisch das keine Fehlermeldung kommt.
Jetzt ist nur die Frage, Ansteuerung/Relais oder Heizstab oder irgendwelche Kabel dazwischen


...
84 - Fehlercode E 02 -- Geschirrspüler Neff SL6P1F GV250
Hallo, die Heizung hat einen Widerstand von 20 Ohm und keinen Masseschluß. Auf der Platine befinden sich 2 längliche Relais mit der Bez.: G2 RL-1A-E-Ha in Nähe des Pumpenanschlusses. Ich werde mal in der "Bucht" danach suchen, es sei denn, jemand hat hier solche Relais.
MfG
Hermann ...
85 - Wer kennt das? -- Wer kennt das?
Die einzelnen Bauteile, wie Übertrager, Leistungstransistoren, Relais, sowie die Schalter und Buchsen könnten für eigene Projekte interessant sein, aber das Gerät selbst wird man so nicht mehr einsetzen können.Lg Grek1 ...
86 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update
gelöst!
Der Fehler C09 deutet auf einen Motorfhler hin. Der Motor war aber in Ordnung, Kohlen und Kollektor ok. Versuchsweise Ständer und Rotor in Reihe geschaltet an 12V, Motor läuft ganz ruhig im Leerlauf (Treibriemen abgenommen).
Fehler lag auf der Motorsteuerplatine: Ein Relais, RT424012, war defekt, ein Arbeitskontakt hatte Dauerverbindung (klebt).

...
87 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 Ersatzteile für WTYH770102 von BOSCH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 - Maschine startet nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTYH7701/02
FD - Nummer : 9801
Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238
Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten.
- Sicherung raus.
- Sicherung rein.
- Eingeschaltet - alles ganz normal
- Programm ausgewählt
- Gestartet
--> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90.

Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus.

Was kann das sein?


Danke

Gruss

Karacho ...
88 - 6 Volt AC Schnarre -- 6 Volt AC Schnarre
Probier doch mal den Zwischenschritt über DC und die Schnarre dann über einen Unterbrecherkontakt (Relais) wie bei einer Klingel anzusteuern. Nur halt schneller.


Wie arbeitet so eine Schnarre eigentlich? Wie ein Lautsprecher? ...
89 - I 50 pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit Ersatzteile für FAVORIT von AEG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I 50 pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit
S - Nummer : FAV55BV
FD - Nummer : 991
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Haben eine AEG Favorit Spülmaschine. Circa 4 Jahre alt. Seit gestern zeigt sie den Fehler 50. Soll wohl was an der Umschaltpumpe sein. Wenn ich ein Programm auswähle, dann hört man ein, ich würde sagen Anlaufen (brummen/Summen) als würde etwas in Gang gesetzt aber nach 1-2 Sekunden hört es auf und es klickt dann sowas wie ein Relais. Klick, klack und dann wieder das Summen und wieder das klicken, das 5 Mal und dann kommt der Fehler.

Wir haben heute eine Pumpe ausgebaut und haben aus dem kleinen Rädchen ein Kirschkern rausgeholt. Aber leider weiterhin der Fehler.

Jemand eine Idee? ...
90 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät?
Hi ich habe ein Einschaltsignal 230V welches je nach Situation zwischen 1s und 90s die Spannung freigibt. Und ich möchte dieses Signal proportional ein Relais schalten lassen.
ZB. Faktor 0,5: Die Spannung liegt 60s an und das Relais soll danach für 30s einschalten.
ZB. Faktor 0,25: Die Spannung liegt 40s an und das Relais soll danach für 10 Sekunden einschalten.
Dieser Faktor soll einstellbar sein.

Hintergrund: Ich habe 2 Förderschnecken mit untersch. Durchmessern und auch versch. Drehzahlen welche mit Holzhäcksel einen Ofen beschicken. Die Steuerung vom Ofen liefert das variable Einschaltsignal und um die zweite Schnecke zu steuern brauche ich dieses „Faktorrelais“

Ich habe mir ein Finder Relaistimer 80.51.0.240.0000 und auch das „Multifunktions-Zeitrelais SELEC 600XU“ gekauft aber entweder ich bin zu doof es so einzustellen wie ich es haben will, oder die können das einfach nicht.
Bitte um Hinweise.
...
91 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f
Widerstandswerte Heizung, NTC?
Um das Heizrelais zu finden, verfolge den Kabelbaum vom Heizelement zur Elektronik.
Relais im eingelöteten Zustand auf Widerstand (Spule) und Durchgang (Arbeitskontakt) zu messen macht wenig Sinn, da die Spannungen fehlen.
Ausgelötet messen ist umständlich und bei den Preisen (ca. 2 Euro/Stück) wenig wirtschaftlich.
Gleich erneuern, nach fast 20 Jahren ist das garantiert so gut wie am Ende.

VG ...
92 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage
Ob Schaltnetzteil oder Batteriebetrieb ist völlig egal, parallel zum Uhreneimpuls hängen alte mechanische Nebenuhren. Die erzeugen den Hohen Impuls nach jedem Uhrenimpuls. Der macht auf Dauer auch die Relais in der Zentrale kaputt da jedem Impuls ein kurzer Gegenimpuls folgt.

Zum Schutz kann man im Prinzip die Schaltung vom kuzärmigen Nehmen, aber natürlich nicht auf 20V sondern 30V. 30V weil da i.d.r. 28V auf der Uhrenlinie sind, sofern die Akkugepuffert ist.
Kann auch eine bipolare TVS Diode sein. Es geht ja nur darum den kurzen Impuls zu dämpfen. ...
93 - Verdichter läuft nur kurz an --    Remko    ETF 320 - Luftentfeuchter / Bautrockner
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Verdichter läuft nur kurz an
Hersteller : Remko
Gerätetyp : ETF 320 - Luftentfeuchter / Bautrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem:
Der Luftentfeuchter REMKO ETF 320 entfeuchtet nicht, d.h. er kühlt nicht, sodass kein Kondensat der Luftfeuchtigkeit entsteht.
Die Symptome sind:
- der Verdichter läuft kurz an, ca. 2-3 sec und geht dann wieder aus - dies mehrfach hintereinander, ohne in den Dauerlauf zu gehen.
- die Geräuschentwicklung beim Anlauf ist normal, der Verdichter schüttelt sich nicht.

Nach Öffnung des Gerätes finde ich einen Samsung Verdichter vor, der einen
Samsung Relais PTC als Anlaufhilfe hat.

Woran könnte es liegen? Wo soll ich mit der Suche anfangen?
Multimeter digital ist vorhanden...

Danke für Eure kompetente Hilfe

Grüsse Thilo

Edit: Bezeichnung Anlaufhilfe korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WackyDoka am 23 Nov 2022 15:56 ]...
94 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht beim Schleudern aus TNY
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy CWF12A
S - Nummer : 100196
FD - Nummer : CWF12A 12/33
Typenschild Zeile 1 : FD9203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a...
95 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
96 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9
Der E:02 wird meist durch einen Masseschluss der Heizpumpe verursacht, oder/und es ist das/die Arbeitsrelais der Heizpumpe defekt.
Erst die Heizpumpe auf Masseschluss prüfen (mit Multimeter eher schätzen), dann erst ggf. um die Relais (die 2 am Heizungsanschluss) kümmern.
Info: Der Fehlerspeicher "leert" sich bei dieser Baureihe nie.
Sind alle (8) Speicherplätze (C:00...C:07) belegt, wird der älteste Fehlercode nur überschrieben.

VG


...
97 - Licht schaltet unzuverlässig -- Gutmann Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht schaltet unzuverlässig
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor
S - Nummer : 204 014408
Typenschild Zeile 1 : AB:173988
Typenschild Zeile 2 : W592B UßQ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe eine ältere Gutmann Stratos Dunstabzugshaube mit 7 fach Bedienfeld.
Sobald ich das Licht einschalte, höre ich ein klackendes Geräusch wie von einem Relais, die Lichttaste ist dann beleuchtet. Leider geht die Kochfeldbeleuchtung in der Regel nicht sofort an. Manchmal aber doch. Nach einer unterschiedlich langen Zeit (0 bis 30 Minuten) geht die Kochfeldbeleuchtung ohne weiteres Zutun an.
Ich würde mich über einen Hinweis zur Fehlerursache sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Hartmut Liebsch ...
98 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Versuche einen sog. "Netzreset".
Gerät ausschalten, Tür schließen, Netzstecker ziehen, Tür öffnen, Gerät einschalten, Tür schließen, einige Minuten warten, um sicherzustellen, dass alle Bauteile auf den elektronischen Modulen restlos entladen sind.
Für absolute Ruhe sorgen und die Ohren spitzen, Netzstecker wieder einstecken und das Gerät normal in Betrieb nehmen.
Dabei sollte die Maschine einige klickende (Relais) und leicht pochende (Pumpe) Geräusche von sich geben. Beobachte dabei auch die Displayanzeige (TimeBeam) auf dem Boden.
Falls nicht, könnte das Netzteil (00658327), oder/und das Leistungsmodul (00658903) einen Schaden erlitten haben.

Edit:
Das zuvor frühzeitige Öffnen der Tür hat normal keinen Einfluss auf den Programmablauf und zieht auch keine Schäden nach sich.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2022  9:39 ]...
99 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040

Zitat :
D09 ausgelötet und durchgemessen. ...
Er sperrt immer in eine Richtung.

dann scheint der Brückengleichrichter in Ordnung zu sein.
Prüfe auch die parallelgeschalteten 220nF Kondensatoren auf Kurzschluss.

Die Versorgungsspannung UB+ und UB- liegt direkt am IC03, ST2025, an, vielleicht verursacht dieses Endstufen-IC den Kurzschluss ??

Am Pin 15, 11, Pin 6 und 2 diese ICs liegt die positive und negative Versorgungspannung an.
ich würde diese Pins mit einer Entlötpumpe freilegen, oder, vermutlich einfacher, die Drahtbrücken zu diesen Pins auslöten, die Drahtbrücken sind neben und unter dem Relais.

Eine Widerstandsmessung Pin 15<->Pin11 und Pin6<->Pin2 durchführen, um zu testen, ob in dem IC ein Kurzschluss vorhanden ist.
oder mit "deaktivierten" IC 3 (offene genannte Pins des ICs) das Gerät einschalten um zu sehen, ob der Kurzschluss beseitigt ist.

Ich habe leider n...
100 - grill mit umluft funktionsfeh -- Backofen Bosch HEG73U151

Zitat :
driver_2 hat am  7 Nov 2022 09:24 geschrieben :
Der neue Energiesparwahnsinn ?


Nö, ist bei Grill mit Umluft normal und der Ventilator hat ja soo riesiges Sparpotential.
Bei Ober-/Unterhitze + Umluft und bei Heißluft sollte der Lüfter durchlaufen.
Eine Schwachstelle bei den Kisten sind die sehr knapp bemessenen Relais auf dem Steuerungsmodul.

VG ...
101 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nach 4 Sek. aus
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-1803
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle.
Heute hat sich mein geliebter Denon AVR-1803 beim Musikhören abgeschaltet und die Standby LED blinkte. Daraufhin hab ich ihn ausgemacht, alle Kabel (Quellen und Lautsprecher) abgesteckt, kurz gewartet und nochmal an gemecht. Er lässt sich aus dem Standby einschalten jedoch nach ca. 4 Sek. geht er aus und die Standby LED blinkt. Warm oder heiß ist er nicht. Man hört beim Einschalten nur ein Relais, das Netz- oder Standbyrelais. Es ist nach dem Eischalten kurz die Quelle sichtbar und dann ist sense. Die Relais der Lautsprecher schalten nicht. Habe gehört, es könnte der Trafo oder die Endstufe/n sein. Hab mal alle Transistoren gemessen. Alle haben die Werte, die sie haben sollen (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter).
Der Trafo hat auch an allen Kabeln Durchfluß.

Wo müsste ich beim Fehlersuchen ansetzen??? Würde ihn sehr gerne noch retten!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Grüße Arthur ...
102 - heizt nicht korrekt -- Backofen   Bauknecht    BLPE 8200 PT
Jap, die lösen aus, wenn die Elektronik durch defekten Fühler weiterheizt, oder weil Relais klebt etc.

Diese Dinger gibt es schon lange und sind "die letzte Instanz", gehen bei billigen WP/IKEA Geräten zB gerne defekt ohne konkreten Anlaß, aber dann ist der ganze BO "tot".

In Deinem Fall wird der Fühler falsche Werte liefern und die Elektronik entsprechend falsch interagieren.

...
103 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
104 - Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz -- Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz
Einschaltstromstoß vermutlich.

Ich hatte vor Jahren von Pollin Osram 12V Leuchtmittel (Stecksockel) besorgt, Typ weiß ich nicht mehr, aber mit eingebauter KSQ.
Test:
Am Labornetzteil mußte ich die Strombegrenzung auf 3 A hochdrehen, damit sie anlaufen. Strom dann 160mA oder so. Spannung im Konstantmodus 12V. OK soweit...

Seltsames Verhalten dabei: wenn der Startversuch nicht klappt, braten die Leuchtmittel mehr als 1A weg, die Spannung bricht auf wenige Volt zusammen, ABER DIE DINGER LEUCHTEN!

Da ich aus Verlegenheit noch 2 rote Module mit Vorwiderstand für 12V hatte, hab ich die damals in der Leuchte mit verbaut. 8x weiß, 2x rot, alles parallel.
Die Leuchte ist über 12V 5A SNT versorgt.
Selbst die 5A reichen nicht immer zum Starten aus. Ab und zu geht das SNT in die Begrenzung, alle 8 weißen LED leuchten, aber die roten bleiben dunkel, bei denen reicht die Flußspannung nicht. Also SNT liefert I=5A, U=3V (Fehlzustand)
(netter Indikator für Fehlstart, unabsichtlich gebaut)
Ein mal aus- und einschalten bringt Abhilfe.

Beläßt man die Schaltung im falsch eingeschwungenen Zustand, flackert es nach 30s 1mal und die roten gehen plötzlich auch an, also U konst.12V sind wieder da, Strom ca.1,5 A.
105 - 12V Gleichspannung zum Schalten nutzen - Induktion oder so?? -- 12V Gleichspannung zum Schalten nutzen - Induktion oder so??
Einfach ein kleines 12V Relais an das Netzteil der 1. LED hängen, das soll das Netzteil noch aushalten, damit lässt sich dan das Netzteil der 2.LED einschalten. ...
106 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA
Geräteart : Microwelle
Defekt : Licht brennt, Teller dreht
Hersteller : Mio Star
Gerätetyp : MGC 2010GA
S - Nummer : MHK0610
FD - Nummer : 7173.716
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen.
Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt).
Könnte da ein Relais defekt sein? ...
107 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
108 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W

Zitat :
driver_2 hat am 10 Okt 2022 11:24 geschrieben :
NTC erneuern






Hallo nochmal.

Also habe heute den Sensor erneuert und wieder das 30 Grad Waschprogramm laufen lassen mit ECO.

Gleiches Bild wie zu Beginn.

Nach 50 Minuten bereits 0,5kWh Verbrauch, anstatt 0,3 - 0,4kWh für das ganze Programm.

Was meinst du das es noch sein könnte? Bleibt ja fast nur noch die Platine.
Eventuell schlechte Relais?

...
109 - Relais klackern LED flickert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier afl631cw Ersatzteile für AFL631CW von HAIER
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Relais klackern LED flickert
Hersteller : Haier
Gerätetyp : afl631cw
S - Nummer : BB03P 0B7X0 0BD98 50256
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : na
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

aktuell haben wir einen ca 9 Jahre alten Kühlschrank der Frma Haier. Typ afl631cw
Hierbei kommt es fast regelmässig zu einem permanenten klackern / Relais schlten im bereich ca 2 Hz und gleichzeitigem LED Lichtflackern, wenn man zeitgleich in den Kühlschrank schaut.

Das klackern kommt aus der kleinen Platinen Box auf der unteren rechten Rückseite. Diese Platinenbox ist leicht zu entnehmen und öffnen und es zeigt sich wie auf den beigefügten Bildern, das zwei Elkos mit je 680µF leicht aufgebläht erscheinen.
EIn meine im Netzt in irgendweinem Forum gelesen zu haben, das es mit irgendeinem Elko zu tun haben könnt, finde diesen Artikel leider nicht mehr.

Da die Ersatzplatine ( PN 49045868 - Mainboard) bei Haier Ersatzteile Italien fast 90€ kostet, und noch nicht einmal klar ist, ob durch den Tausch diese der Fehler behoben ist, scheue ich so ein bischen di...
110 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...
111 - Gurtwickler Smarthome Umbau -- Gurtwickler Smarthome Umbau
Wenn dir klar ist daß das kein Trafo sondern ein Netzteil ist, Gleichspannung liefert statt Wechselspannung wie ein Trafo, und der Shelly keine Probleme damit hat, evtl. Netzspannung aus dem unbekannten Gurtwickler zu schalten, denn der hat ja wohl keine Relais.

Der Rest ist schwer zu beantworten du ja aus dem ganzen ein Geheimnis machst. Wir wissen weder welchen Gurtwickler du möchtest noch wieviel Platz vorhanden ist, beides Kriterien die für die Auswahl wichtig sind.

...
112 - Brückendrahtdicke abhängig von Leiterbahnbreite auf Platinen -- Brückendrahtdicke abhängig von Leiterbahnbreite auf Platinen
Je nach Leiterbahnbreite nehme ich abgezwickte Zuleitungen von THT Bauelementen, wie Keramikkondensatoren, meist jedoch Fädeldraht oder auch mal einen superdünnen Kupferlackdraht aus einem Relais wenn zB. ein abgerissener USB-C Stecker die Leiterplatte ruiniert hat.

Ich habe aber auch Kupferbahnen zum selbst laminieren da. Ist zwar eine Fummelei unter dem Mikroskop, aber das Ergebnis ist schön anzusehen.
Lackiert wird dann mit einem Overcoating Stift. ...
113 - Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? -- Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau?
Hallo zusammen!

Für meinen Roboter suche ich einen Dämmerungsschalter ohne Verzögerung. Damit möchte ich den Roboter prüfen lassen, ob ein Licht (in dem Fall eine Kontrolllampe) an ist oder nicht.

Dazu hätte ich nun einen Dämmerungsschalter verwendet, und den Helligkeitssensor auf die Kontrolllampe draufgesetzt. Leider gibt es diese Schalter nur mit ewiger Verzögerung (15-30 Sekunden oder mehr). Das ist meines Wissens so, damit die nicht sinnlos schalten, wenn mal eine Wolke die Sonne verdeckt oder ein Autoscheinwerfer auf den Sensor fällt. Der Roboter soll das aber gleich mitbekommen, wenn das Licht an- oder ausgeht, nicht erst später.

Direkt an die Lampe anklemmen darf ich nicht.

Daher hätte ich mir selbst was gebastelt, aber wie üblich klappt es nicht so recht.
Mein Ansatz wäre, einen lichtempfindlichen Widerstand (Fotozelle) zu nehmen und über ein Mosfet ein Relais zu schalten.
Ich habe also erstmal einen Spannungsteiler mit der Fotozelle aufgebaut, um auf ca. 5V zum Schalten des Fets zu kommen, dann über einen Widerstand das Gate angebunden und nochmal einen Pulldown-Widerstand ans Gate gehängt. Die Fotozelle habe ich auf die zu überwachende Lampe geklebt.

Ergebnis: Das Fet schaltet einfach immer durch, egal ob Lampe an o...
114 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02 Ersatzteile für WTA410002 von BOSCH
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich angehen. Ich gehe davon aus, das dieses Relais oben hinter der Bedienplatte zu finden ist. In der Explosionszeichnung kann ich das nicht identifizieren.

Viele Grüße ...
115 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~
Guten Morgen

Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen Wechselspannungsmotor 230V~ ohne Phasenschieberkondensator.

Auf dem Typenschild vom Motor steht:
ETU/S 15-TTV/DSL, Article: 115649, 230 V~ 50Hz 25 W, No: 20107001187, Gotec SA (CH)
Weitere Daten sind nicht bekannt.
Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut.
D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden.

Ich habe so was wie
https://wwww.conrad.de/de/p/tdk-s20......html
https://wwww.conrad.de/de/p/rifa-pm......html
https://arwi...
116 - Keine Heizfunktion -- Arendo Wasserkocher
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Heizfunktion
Hersteller : Arendo
Gerätetyp : Wasserkocher
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich habe hier einen "Arendo Wasserkocher", der in einem Zweihaushalt nur ganz selten verwendet wurde. Gekauft 2017 war er immer am Stromnetz angeschlossen (war mein Fehler, auch wegen Standby-Strom) und gestern ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige und Steuerung funktioniert, aber das Gerät sich nicht erhitzt.

Es geht um dieses Gerät hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N7XL1VV

Somit habe ich das gute Stück mal auseinander gebaut, was gar nicht so leicht war, da sich die Steuerelektronik im Henkel befindet. Dieser war nur gesteckt, also nix mit Schrauben suchen - aber offen ist er, ohne Zerstörung.

Es wurde mir schnell klar, dass die Steuerung schlicht und einfach die eingebaute Relais (12V) nicht ansteuern kann. An der Relais landen im eingeschaltenen Zustand nur ca. 5,2V - was sehr eigenartig ist.

Mich interessierten sofort d...
117 - Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ? -- Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ?
Ja, ein Sicherungswiderstand oder Fuse-Resistor,
son scheiss Ding hab ich auch hier rumfliegen, die werden verdammt heiss wenn sie durch gehen Mir hats eine Entstördrossel und ein Relais angekokelt, weils dazwischen gewesen ist, gut nicht weiter schlimm, sieht aber blöd aus, da kann man froh sein das nix abgebrannt ist

Die Dinger gibt es aber mit verschiedenen Ohm-Werten, kann man da noch was von der Beschriftung entziffern ...
118 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermeldung E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 800
FD - Nummer : FD 9403 202884
Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt.

Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war.

Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen.

Kann mir jemand bei der ...
119 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Vermutlich Wackelkontakt in der Ansteuerung (Relais?) oder Kabelbaum.
M.W. hat die Kiste noch keinen Aquastop, das wäre sonst die erste Anlaufstelle zur Fehlersuche. ...
120 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
Grüß euch

Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen.
Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich.

Zum eigentlichen Thema zurück.
Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben.
Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen.

Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang

LG, Twinturbo

PS: Preis werd...
121 - Touch Controll ? -- Backofen Gorenje BC637E31XG2
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich Kondensatornetzteil, Schaltregler-IC, Relais, o.ä. am Uhrmodul (GORENJE 708210) fehlerhaft/defekt.
Bei so einem sporadischen Fehler läßt sich das nicht genau eingrenzen.

VG ...
122 - Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ... -- Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ...

Zitat : Das wars ... oder nicht ?
Wohl kaum, wenn noch so viele Relais übrig sind


Zitat : oder übersehe ich etwasVermutlich, die Schaltung ist ja nicht grundlos so kompliziert (wenn ich das Prinzip Geocaching richtig verstanden habe).


Zitat : bin mir nicht sicher mit dem abfallverzögerdem Öffner über K2Da kann man erst mal nur annehmen, dass das Zeitrelais anzug- und abfallverzögert arbeitet (wobei dann das Symbol für die Spule falsch wäre).

Eine weitere Spitzfindigkeit ist der nacheilende Schließerkontakt von K0.
Welche Bewandtn...
123 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Invertermotor dreht nicht
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat L47230
S - Nummer : 91321 2221/01
FD - Nummer : 83300037
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert.

Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden.
Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand,
vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm.
Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen?
( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V )

Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul?
Hoffe auf Hinweise
Gruß aus dem Harz ...
124 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Rosten kann am Zeo-Behälter theoretisch nichts, schließe es aber nicht vollständig aus.
Meistens handelt es sich um eine schmutzige Fettbrühe, die über die Abdeckkappe am Spülraumboden in das System eindringen kann, wenn z.B. das Grät nicht korrekt ausgerichtet ist, der Lüfter nicht arbeitet (blockiert ist), dann zieht der fettige Dampf schön da rein und kondensiert innen an den Wänden des Behälters.
Ein Fehler im Heizkreis (Heizung, Kabelbaum, Relais, u.a.) der Zeo-Heizung hat ähnliche Auswirkungen.
Auch kann ein ungeeigneter Reiniger, oder zu viel Klarspüler durch starke Schaumbildung die Ursache sein.
Es können auch diverse Füllfehler (Flowmeter, Heizpumpe, u.a.) solche Sörungen hervorrufen.
Leztendlich besteht auch die Möglichkeit, dass über das Lüftungsgitter am Flottenspeicher Wasser eindringt (schräg spritzende Sprüharme, u.a.).
Die Empfehlung, nach Wasserkontakt das ganze System zu erneuern, kann ich auch nicht komplett nachvollziehen, da ich das mit Austrocknen des Behälters auch schon mehrfach erfolgreich praktiziert habe.
Möglicherweise funktioniert das System dann nicht mehr 100%-ig, was im Normalbetrieb aber eher unauffällig ist.

VG ...
125 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat : Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab.Kling doch gut.
Bei einem Fehler der von dir verdächtigten Komponenten, schaltet nichts ab, sondern dann fliegen irgendwelche Sicherungen.
Oder hat das Gerät ein Inverter-Netzteil?

Evtl. ist tatsächlich der von Goetz vermutete X-Kondensator platt und nun reicht der Strom nicht mehr zum Betrieb des Relais.

...
126 - Buderus -- Buderus
Hersteller : Buderus
______________________

Hallo,
bei meiner Heizung ist das Modul, BRM10, defekt.
https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/brm10-646323-p/

Es befinden sich 2 Print 2xschließer Relais auf dem Modul, welche beide einen Kurzschluss an der Spulenseite anzeigen.
Nach dem Entlöten waren die Relais funktionstüchtig.
Weiterhin war ein Kruzschluss auf den Lötaugen zu messen.
Die Lötaugen sind mit einer Diode verbunden.
Die Diode zeige bei Messung 0,5 Ohm in beide Richtung an.
Ich habe die Diode daraufhin auf einer Seite gelöst.
Es bleibt bei 0,5 Ohm.
Kein Kurzschluss mehr auf den Lötaugen.

Die Frage ist jetzt was muss ich für Dioden bestellen?
Es befindet sich ein Übertrager mit 2 Sekundärspulen,9v / 19V, auf dem Board.
Die Relais sind mit 24V 8A angegeben.


...
127 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Miele W718 Ersatzteile für W718 von MIELE
Dann den Drucktastenschalter erneuern,

hatte die letzte Nummer
4593320
Drucktastenschalter 2.12900.286geh.weiss
175,00 EUR

gibt es gebraucht im Netz, vllt habe ich auch noch einen da, liegen aber auch schon fast 10 Jahre in der Ecke.

Vorherige Nummern:

2957920
2657921
3027351 bis 55
4363860

Nach einem suchen mit letztmöglicher Nummer, die sind am neuesten / Aktuellsten in der Produktverbesserung.

Oder mal zerlegen und Kontakte schmirgel, weil letztendlich sachaltet der nicht viel, alle Last wird bei der 718 über Relais geschaltet.

...
128 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine   AEG    L87695WD
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wasch- und Trocknerheizung sind zwei verschiedene Paar Stiefel und die eine hat mit der anderen nichts zu tun.
Mögliche Ursachen könnten z.B. Defekte an Heizung, Kabelbaum, Thermostate/Temperaurbegrenzer, Relais/Elektronik, u.a. sein.
Da hilft nur MESSEN.
Die PNC vom Typenschild wäre schon gefragt, denn meine Glaskugel weiß auch nicht so recht, welche der 13 Versionen vom L87695WD nun bei Dir steht.

VG ...
129 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier Ersatzteile für von ORANIER
Bist du dir sicher, dass das Heizelement defekt ist? Meistens ist der Fehler in der Ansteuerung, ob über Relais oder elektronisch. Meine hat in fast 20 Jahren 2 neue Heizungsrelais benötigt.
Ein Foto nicht nur von der Heizung, sondern auch der Ansteuerplatine, wären hilfreich.

Onra ...
130 - Thermal Error nach Überspg. -- Receiver Pioneer VSX932
Geräteart : Receiver
Defekt : Thermal Error nach Überspg.
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX932
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und auf der Suche nach wertvollen Tipps.
Ich bin gelernter Energieanlagenelektroniker und repariere das Eine oder Andere gerne selbst.
Nur von AV-Receivern, habe ich absolut keine Ahnung.

Ich hatte, aufgrund eines Neutralleiterfehlers in der Unterverteileung, eine Überspannung im Haus. D.h. der gute Receiver hat gestunken. Seit dem erhalte ich beim Einschalten (direkt nach dem Klacken der Relais) die Meldung "Thermal Error" danach schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ich habe schon einen Softreset versucht, hat aber nichts geholfen.
Nachdem das Display etwas anzeigt, würde ich mal Vermuten, dass der Trafo noch funktioniert.
So, jetzt frage ich mich, wie ich den Fehler am besten eingrenzen kann....

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

VG
Basti

...
131 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassiker-Bereich:
In den 90ern wurden versch. Teile gelbchromatiert und damit exzellent gegen Kor...
132 - Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig? -- Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig?
Hallo,
aus dem iNet habe ich "erfolgreich" zwei Transistorschaltungen nachgebaut, im Prinzip funktioniert es nun so wie ich es haben will.

Kurze Erklärung:
Es existiert eine Türsprechanlage (ohne extra Klingelanschluss, nur Lautsprecher wo aber auch die Sprache drüber zu hören ist. Ist also nicht zur "Klingelerkennung" nutzbar)

An einen Pin vom Klingeltaster hab ich ein Kabel angeschlossen, das zweite Kabel an Masse der Sprechanlage.
Bei offenem Kontakt liegen ca. 4V an, bei gedrücktem Klingeltaster ca. 0.3V

Zur Schaltung (so wie ich "deute" und es wohl ist ;-):
(am Breadboard liegen oben und unten 5V an)

Von links nach rechts:

1. Optokoppler (PC817) zur el. Trennung der Türsprechanlage zur Schaltung.
2. Transistor (Q3) -Inverterschaltung, damit bei gedrücktem Taster eine "Aktion" geschaltet wird.
3. Transistor Q4 zur Ansteuerung des Relais.
4. Relais mit Freilaufdiode.

Hinweis: Vor das Relais hab ich einfach einen Elko 470uF in Reihe geschaltet, damit das Relais, wenn die Türsprechanlage z.B. stromlos ist, das Relais nicht dauerhaft Strom bekommt (und Relaiskontakte geschlossen sind) (Entladung über R14)
Der Taster unten links "emuliert" den Kli...
133 - Impuls zeitversetzt schalten -- Impuls zeitversetzt schalten
Hallo, ich habe folgendes Problem: In meiner Garage gibt es zwei Taster, einen für eine Hörmann-Garagentorsteuerung, der ist direkt an die Steuerung angeklemmt.
Und einen zweiten, der das Tor in der Einfahrt steuert, und zwar mit einem Handsender, an dessen Taste ich den Taster parallel angelötet habe, weil es kein Kabel zur Einfahrt gibt. Die Spannungsversorgung des Handsenders erfolgt von der Hörmann-Steuerung.
Das Ganze hat seit 7 Jahren perfekt funktioniert.
Jetzt habe ich mir eine Homematic-IP Haussteuerung zugelegt, mit der ich u.A. die beiden Tore schalten will.
Ich habe eine Platine mit 2 Schaltaktoren dazugebaut, deren beide potentialfreie Relais parallel zu den Tastern in der Garage hängen.
Das Garagentor funktioniert einwandfrei, aber das Einfahrtstor mit dem Handsender macht Probleme, weil sich offenbar die Funksignale für die Homematic-IP und den Torantrieb für das Einfahrtstor gegenseitig stören.
Deshalb möchte ich eine Zeitverzögerung bauen, die eine Sekunde nach dem der Impuls an den Schaltaktor gekommen ist, ein Relais schaltet, das den Handsender für eine Sekunde betätigt.
Die Zeitverzögerungsschaltung bekommt nur einen kurzen Impuls über das Relais vom Schaltaktor und soll nach einer Sekunde Wartezeit selbst ein Relais für eine Seku...
134 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
135 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht

Zitat : Wie würde man der Widerstand nach einer Sekunde überbrücken?Z.B. mit einem Relais, dessen Spule mit einem größeren Kondensator (1000µF-4700µF) in Reihe geschaltet parallel zur Batterie angeschlossen wird.
Der Öffnerkontakt vom Relais überbrückt dann den Widerstand.
Ist sehr einfach, aber nicht sehr elegant, da, bis das Relais initial anzieht (und damit der Widerstand NICHT mehr überbrückt ist), auch ein paar ms vergehen.

Ansonsten könnte mit einem NE555 eine Einschaltverzögerung zusammengebastelt, oder ein fertiges Modul hergenommen werden.

...
136 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320 Ersatzteile für MHS22320 von BEKO
Also wird es also bei der Funktion "nur Unterhitze" oder "nur Oberhitze" oder "Oberhitze mit Grill" auch nicht warm.
Dann liegt das Problem wohl nicht einfach nur an der defekten Heizung der Umluftfunktion.

Wird bei diesem Gerät die Leistung direkt am Funktionsschalter geschaltet, oder ist das schon eine Steuerung mit Relais?
...
137 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF Ersatzteile für BAN13NF von INDESIT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : BAN 13 NF
S - Nummer : 8021530
Typenschild Zeile 1 : DF03FFE
Typenschild Zeile 2 : 34401740002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Tag

Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum.

Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert.
Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht.

Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni...
138 - Schaltet ab, bzw. nicht ein -- Receiver Denon AVR-2312 Ersatzteile für AVR2312 von DENON
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet ab, bzw. nicht ein
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-2312
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem Receiver ist es grundsätzlich so, dass ca. 10s nach dem Einschalten ein Relais schaltet und damit erst die Lautsprecher anschalten.

Jetzt hat mein Receiver seit Jahren das Problem, dass das Relais nicht immer schaltet. Laut verschiendener Beiträge im AVSFORUM kann dies mit schlechten Lötstellen oder defekten Relais zusammenhängen.
Also habe ich den Receiver zerlegt (ca. 70 Schrauben!) und die entsprechenden Stellen nachgelötet.
Leider funktioniert er jetzt weniger als vorher. Nach Ablauf der 10s schaltet der Receiver ab und die Einschaltleuchte blinkt rot. Ich habe alle Lötstellen nochmal überprüft und teilweise nochmal nachgelötet und bin mir sicher, dass dabei alles in Ordnung ist.

Hat jemand noch Hinweis auf eine mögliche Ursache? Macht ein Tausch der Relais Sinn?

Danke

...
139 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert?
Hallo zusammen,

ich möchte vor mein Aquarium einen separaten Fehlerstrom-Schutzschalter in die Stromleitung von Pumpe, Heizung usw. schalten. Wir reden also davon, dass ich einen Stecker in die Steckdose stecke, dahinter der FI-Schutzschalter kommt und dann wieder eine Steckdose, in die ich die Aquariumsverbraucher stecken kann. Die Alternative, vor jedem Griff ins Wasser alle Verbraucher händisch zu ziehen und hinterher wieder reinzustecken, halte ich für nicht praktikabel, allein schon deshalb, weil man nicht immer daran denkt, aber auch deshalb, weil ich das bei meinen Fischen praktisch bei jeder Fütterung machen muss.

Nun bekommt man zwar z.B. auf Ebay und Amazon diverse mobile Fehlerstrom-Schutzschalter zu kaufen. Im Gegensatz zu einem im Sicherungskasten fest verbauten funktionieren die aber alle (jedenfalls die, die ich gefunden habe) so, dass man erst eine Taste drücken muss, um den Schalter einzuschalten (vermutlich ein selbstversorgendes Relais). Problem hierbei: Wenn mal für wenige Minuten oder gar nur Sekunden der Strom ausfällt, ist die gesamte Aquariumstechnik aus und bleibt es auch, bis ich das merke. Mit etwas Pech kann das viele Stunden später sein. Die Fische sind dann schon massiv unterkühlt.
...
140 - Neubau e scooter platine -- Neubau e scooter platine
Hallo an alle hier ist gulli.
Ich brauche mal Hilfe von einem der sich mit einer einfachen schaltung von einem e scooter aus kennt.

Habe gestern aus dem Müll einen china e scooter ergattert und mal geschaut was da defekt sein kann.die Ursache war schnell behoben da war ein Kabel der Batterie ab.

Dann war ich leider etwas dumm zum testen und habe die Elektronik mit einer Motorrad Batterie getestet. Und mich gewundert warum die Elektronik platine nicht schaltet.dann habe ich mehr oder weniger die platine zerstört um einen Fehler zu finden.
Wo dann alles zerlegt war hatte ich den Fehler er lag an mir . Im scooter sind zwei in Reihe geschaltet Batterie 12v 3,5 ah. Das heißt wir haben 24 v . Die motorrad Batterie nur 12 v . Damit konnte das relais nicht an ziehen.

Jetzt muss ich die platine wieder reparieren.
Zwei Sachen weiß ich nicht so richtig .

Es gibt einen Transistor und zwei Widerstände in der schaltung. Da bin ich mir nicht im klaren warum .


Vielleicht kann mir jemand dieses erklären und ggf die schaltung mal anzuschauen . Es ist nicht viel verbaut . Die platine bekommt 24 v von der Batterie und wird über einen an Schalter wird dann das leistungsrelais geschaltet. Die lade Buchse hängt direkt parallel an ...
141 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 Ersatzteile für W717 von MIELE
@All:

Die W717 hat noch zwei 110V/1500W Heizkörper in Reihe (wie die PW200 später wieder es hatte) die 8 Ohm kommen hin.

Schwenkfront öffnen und hinter dem PGS den Entstörkondensator mal entfernen, als erstes, die sind bei den alten Büxxen Störquelle #1 und sorgen oft für durchlaufende Schaltwerke in ENDE Stellung.

Dann hat die W717 oben rechts unter dem Deckel die ET-001 Temperatursteuerungselektronik und unten rechts hinter der Schwenkfront in der Ecke am Scharnier sitzen zwei mal die

1900211
Relais 0430 25 271101 220V
51,50 EUR

die dann letztendlich als Lastrelais die Heizkörper auf Anforderung der Elektronik ET001 durchschalten.

Die ET001 wird in ebay zu Hauf angeboten, neu nicht mehr erhältlich.

1934820
Ausgelaufen
Elektronik ET-001 220V 50HZ
360,00 EUR

Zu allerletzt ist da noch die Codierscheibe hinter dem Programmwähler was Temperatursollwertvorgabe für die ET001 angeht, siehe Schaltplan im Gerät und das PGS hat einen Heizkontakt, der nur im Heizschritt das einschalten der Heizung gestattet, siehe Schaltplanprogrammablauf.

...
142 - Timer mit NE555 lange Pause -- Timer mit NE555 lange Pause
Wozu das erledigt dein Relais. Nebenbei der 555 schaltet nach GND oder nach +12V
Schau dir mal an wie der 555 arbeitet . Der Kondensator wird über die Widerstände R1 und R2 geladen und entladen. Dazu liegt der an +12V und an GND und nicht an 7 oder an 3 ! ...
143 - Kein Ton -- Lautsprecher DAP PRO Soundmate 2
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : DAP PRO
Gerätetyp : Soundmate 2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

einer der beiden aktiven Subwoofer der Lautsprecher-Anlage funktioniert nicht mehr. Der Fehler scheint in der Verstärker-Einheit des Subwoofers zu liegen. Das Relais für das Durchschalten des Ton-Signals an die Lautsprecher wird nicht mehr angesteuert. Das Relais an sich ist in Ordnung. Leider kann ich keine Informationen zum Hersteller finden, geschweige denn einen Schaltplan oder ähnliches.
Hat zufällig jemand einen Schaltplan oder zumindest einen Auszug davon, den ich bekommen könnte? Oder einen Kontakt vom Hersteller? Einen baugleichen, funktionierenden Subwoofer würde ich auch übernehmen, wenn der Preis passt. Hätte das Set so gern wieder funktionsfähig.

Viele Grüße
Karin S. ...
144 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 - Heizt zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6810
S - Nummer : 24609511
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 269.141-8
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20072
Typenschild Zeile 3 : Typ: 47 A C8 CA 01 D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach weiteren Tips zur Fehlersuche an meiner WaMa.
Fehlerbild: Maschine läuft sehr lange durch die Programme. Da dauert die Wäsche schonmal gerne das doppelte der üblichen Zeit. Fehlerspeicher sagt E61.
Testprogramm für Heizung, heizt recht (langsam?) bis ca. 30°C (laut Display) und bricht dann ab mit E61. Wasser wird auch etwas warm.

Was ich bereits versucht habe:
Heizelement ausgebaut. Heizelement und Temperatursensor mit Multimeter gemessen. Sah Quasi noch wie neu aus, Messung unauffällig.

Geschaut ob Spannung während des Testprogramms anliegt: 230V AC liegt am Heizelement an.

Platine ausgebaut und gereinigt. 2-3 Lötstellen nachgelötet, die sahen vermutlich nicht wirklich schlecht aus, kann aber ja nicht schaden.

Ab diesem Zeitpunkt war ich etwas verzweifelt, da ich mich mit WaMas nicht...
145 - Datenblatt für Halbleiter 508A9451 -- Datenblatt für Halbleiter 508A9451

Zitat : Wenn der gelbe Kondensator an der Bereitstellung der Grundspannung beteiligt ist, glaube ich nicht, dass er defekt ist. Wenn der auf das Lastrelais einwirkt, kann er ein Fehlergrund sein. Eben. Die Elektronik braucht nicht viel Strom. Ein halbkaputter Kondensator kann da immer noch funktionieren. Das Relais benötigt dagegen relativ viel Strom, was mit einem defekten Kondensator in einem Kondensatornetzteil ein Problem darstellt.

...
146 - Stellmotor Steuerung -- Stellmotor Steuerung
Hallo,

ich suche für das folgende Problem eine Lösung oder einen Lösungsansatz:

Ich habe einen Stellmotor 12v mit 2 Anschlusskabel (+ und -). Weiterhin habe ich 2 12v Relais sowie einen Schalter (ein/aus).

Was mir fehlt ist jetzt eine Schaltung die folgendes macht:

Schalter umlegen und der Stellmotor fährt aus. Schalter wieder zurück und der Stellmotor fährt wieder ein.

Der Stellmotor soll nur eine Klappe öffnen und schließen. Da müsste aber irgendwo noch eine Zeitsteuerung eingebaut werden die die Spannung nach z.B. 1s abschaltet.

Ich hab schon viel gelesen aber wenig gefunden. Vieleicht hat ja von Euch einer eine Lösung für mein Problem.

Danke erstmal.

Tobias ...
147 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Moin Sukram

Artverwandter Beruf, ist ein dehnbarer Begriff in der E-Technik.
Vom Telefon bis zum Hochspannungsartist. Wenn dir bewusst ist, was du machst, dann steuere mit ein Schaltkontakt ein vernünftiges Relais an, bloß nicht die kleinen einsfünfziger Kammerdinger.
Das hatte ich früher bei meinen alten GS gemacht.
Bei den neueren Geräte klappt das nicht mehr, weil die Elektroniken immer mit Spannung Versorgt werden.

Gruß vom Schiffhexler


...
148 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle
Hallo Leute,

Inzwischen habe ich den Backofen durchgetestet. Der Fi Schalter springt raus wenn die Oberhitze angeschlossen ist. Die habe ich jetzt abgeklemmt, so können wir wenigstens die Mikrowelle wieder nutzen.
Nun die Frage, neues Teil OBERHITZE bestellen für 70€ … die Schrauben in der Backröhre sind festgefressen.
Nach 13 Jahren wohl normal. Ob es nur das Teil ist oder vielleicht sind auch noch Relais defekt?
Ist es klug das Teil auszutauschen oder vielleicht doch was neues zu kaufen nach 13 Jahren?

Vielen Dank fürs Feedback. ...
149 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
;( UND an den beiden offenen Beinchen ... messe ich wackelige vielleicht 12V
(höher ist die Anzeige nicht gekommen.
!Da sitz ein Relais, 12V. vielleicht gehört das dahin.

da wird dann auch kein 50V Elko sitzen.
ein Jammer

1
2
3

An den Schaltplan kommt man warscheinlich auch nicht einfach ran.
;,,,))
falls Bosch selbst sowas überhaupt noch hat heutzutage. ...
150 - Relaiskontakte, Materialeigenschaften -- Relaiskontakte, Materialeigenschaften
Da mit der USV ja Schaltnetzteile versorgt werden und bei nahezu allen Relais ein hefiger Kontaktbrand selbige verschweißt hat, weiß ich jetzt was ich in Zukunft einbaue.

Der Preisunterschied ist mir egal und ohnehin recht gering. Die Hauptsache ist ja, dass das Gerät nicht so schnell den Weg in die Tonne findet. ...
151 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung
Ohmsche Gesetze sind bekannt
Digital Multimeter vorhanden
Umgang mit Lötnadel ist kein Problem
Von Microelektronik wenig Ahnung

Projekt: Segelbootmodell mit Funkfernsteuerung
Fernsteuerung: mit Super, Ruderservo, alte Segelwinde mit BEC
Betriebsspannung: 6V Akku 5 Zellen AA
Schaltspannung: 5V
Schaltstrom: unter 800mA (Falls ein Test funktioniert, dann unter 50mA
Einschaltverzögerung 2-5 sec.


Betrieb:
Der 6 V Akku versorgt die Segelwinde mit Strom. Über das interne BEC wird der Empfänger/Servo mit 5V versorgt.

Problem:
die Segelwinde (eine hochwertige rmg280D aus Australien) stammt aus der Zeit vor 2,4 GHz im Modellsport und verträgt sich nicht so gut mit der modernen Anlage.
Nach Hersteller soll helfen, wenn erst Winde und danach Super eingeschaltet werden. Zwei schalter sollten vermieden werden.

Ich habe bereits Gockel und dieses Forum durchsucht. Gefunden hatte ich mehrere Lösungen, die mir nicht zu sagten
- Mit Relais
- Mit Ausschaltverzögerung
- zu hohe Spannungen
- mit Reedkontak/Taster
- zu schwer

Mein Wunsch:
Einbau einer Einschaltverzögerung in die 3 adrige Leitung zwischen Winde und Super. (möglichst Kaufprodukt, aber nicht Bedingung)
Der Hauptsc...
152 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine   Miele    W433-E

Zitat :
driver_2 hat am 24 Jul 2022 12:53 geschrieben :
Türschloß und Verkabelung prüfen, START blinkt nicht bei Programmanwahl, d.h. sie erkennt die geschlossene Tür nicht. So zumindest im ersten Fall deines Video, im zweiten, läßt sich die Tür aber elektrisch öffnen.

Könnte auch die EDPL sein, schicke Sie zu http://www.repartly.de das sind Miele Junxxs, die machen das.





Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Türkontakt scheint soweit in Ordnung zu sein. Die Maschine erkennt auf der Endposition auch ob die Türe offen oder zu ist und schält entsprechend das Display an/aus.

Ich habe repartly mal angeschrieben und bin gespannt ob eine Reparatur möglich ist. Das Miele Modell war bisher noch nicht hinterlegt.

Falls das nicht möglich sein sollte, habe ich in der Maschine den Schaltplan gefunden. Ich tippe ja auf ein kaputtes Relais.
...
153 - Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste -- Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste
Ich glaube nicht, daß es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt. Der X2 ist i.O., das Relais zieht ja wohl auch an, da kann es doch nur in der Ansteuerung der LED einen Fehler geben. ...
154 - LED auf Powerboard blinkt 5x -- LCD Lucky Goldstar 65UB980 Ersatzteile für 65UB980 von GOLDSTAR
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED auf Powerboard blinkt 5x
Hersteller : Lucky Goldstar
Gerätetyp : 65UB980
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
heut suche ich einen Tipp für einen LG TV.
Beim Einschalten hört man das Relais schalten. Die LED auf dem Mainboard leuchtet rot.
Display bleibt dunkel. Nach ca, 20 Sekunden blinkt auf dem Powerboard die LED LD701 5 mal.

Die zwei Relais auf dem PB schalten durch. Die 12V und 24V Schiene ist da.
Oben links gibt es noch zwei Meßpunkte mit LED und LED+ . Da liegt keine Spannung an. Die eigentlichen Anschlüsse für das Edge Backlight liegen daneben.

Wer kennt den Code 5x ?

Hochgeladene Datei (2243356) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
155 - Spülmittel nicht entleert -- Geschirrspüler Bosch SMI68M56EU/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmittel nicht entleert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M56EU/52
S - Nummer : 012020269348003334
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hi bin neu hier. Ich habe schon einige Maschinen repariert. War früher auch mal bei einem Gastromaschinen Hersteller als Servicetechniker im Einsatz, zwar lange her aber Grundkenntnisse sind da.
Unsere Bosch entleert das Spülmittelfach nicht. Pumpe, Heizung und Sprüharme geprüft und alles ok.
Weiche hatte ich ausgebaut Motor läuft und die Scheibe scheint abgenutzt. Kann es sein das die hängen bleibt und deswegen die Maschine nur vom unteren Spülarm gereinigt wird? Will jetzt nochmal nach den Relais auf der Platine schauen.
Auch ist nach dem Beenden des Programms der Innenraum nicht heiß bzw warm. Programm läuft ab ohne Fehlercode. ...
156 - schaltet nicht mehr aus -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4726-24/1
Relais erneuern, Becherelko erneuern
...
157 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE Ersatzteile für G92611NE von GRUNDIG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : G92611NE
S - Nummer : 7270249582
FD - Nummer : GQN1250XA++
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Side by Side von Grundig kühlt nicht mehr. Es ist ein Grundig GQN1250X der wohl baugleich mit dem Blomberg KQD1250E ist. Das gute Stück ist inzwischen 10 Jahre alt.

Im Display wird ein Ausrufezeichen angezeigt. Laut Bedienungsanleitung sollte parallel dazu noch ein Fehlercode angezeigt werden. Dies ist leider nicht so.

Wenn ich den Stecker ziehe und nach kurzer Wartezeit wieder reinstecke klacken munter in paar Relais und der Kühlschrank läuft. Sprich der Fehler im Display ist weg, alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht. Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde.
Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt und mir das Ganze mal angesehen. Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft.

Was könnte das sein? Der Kompressor??

Ich kenn mich leider mit der Kühlschranktechnik nicht wirklich aus und hoffe jetzt...
158 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige E90
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7
S - Nummer : 200308
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90.
An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet.
Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? !

Wie k...
159 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
160 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi Ersatzteile für G1282VI von MIELE
Danke erstmals,
Es handelt es sich um die gleiche Spule.

Ich habe mit Diodentest zwischen 1-2 (Y38 Regenerierv.), 1-3, 1-4 gemessen (abwechselnd plus und minus). Alle drei jeweils gesperrt.
Es handelt es sich hier um ein "ACS 3025T" SMD-IC indem 3 Triacs verbaut sind.
Werde heute noch einmal extern unter Spannung und als Relais als Verbraucher testen.
Danke. ...
161 - SMIH-24VDC-SL-A    Songle     -- SMIH-24VDC-SL-A    Songle    
Ersatzteil : SMIH-24VDC-SL-A
Hersteller : Songle
______________________

Hallo zusammen,

der gleiche Beitrag wurde vor mehr als 10 Jahre gepostet. Da aber alles sich wieder geändert hat, dieser Beitrag.


Ich bin auf der Suche nach einem, in einer Master Slave Steckdose verbauten, Relais mit folgender Bezeichnung:

Hersteller: Songle
Bezeichnung: SMIH-24VDC-SL-A

verbaut ihn Brennerstuhl Master Slave Leiste



Das Relais ist verklebt und schaltet nicht mehr aus....
Gibt es ein alternatives Modell, bzw. dass nicht so schnell verklebt?

Vielen dank!

Mit freundlichen Grüßen sympatie






[ Diese Nachricht wurde geändert von: sympatie am  2 Jul 2022 17:19 ]...
162 - "Tür geschlossen" blnikt -- Waschmaschine Hoover Candy Vision AD MK7-154D/1-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Tür geschlossen" blnikt
Hersteller : Hoover Candy
Gerätetyp : Vision AD MK7-154D/1-84
S - Nummer : N3100 4358 1144 0964
FD - Nummer : keine vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 HZ 2000W
Typenschild Zeile 2 : Type FCR2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine blinkt trotz geschlossener Tür die LED "Tür geschlossen",
Maschine startet nicht.

Türschloss habe ich mal ausgebaut und mit 230 V getestet, es macht was es soll.

Frage 1: der Schließkontakt wird mit 230 V über Bimetall aktiviert,
aber mit welcher Spannung erfolgt dann über den dritten Kontakt die Meldung zu Steuerung "Tür zu" ? sind das auch 230 V oder fließt dann eine kleinere Spannung zur Steuerung, die dann z.B. ein Relais steuert?

(Brauche die Antwort auch für Türschloss-Test bei anderen Maschinen, wo ich dann
die 2 Kontakte zur Steuerung probeweise kurzschließe.)

Frage 2: Privileg Toplader verwendet Türschlösser mit 2 getrennten Federkontakten,
wozu dient der zweite Federkontakt?

Danke für Tips... ...
163 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen).
Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen.
Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen.
Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok.
Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul.

Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]...
164 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M034EU/43
FD - Nummer : 9111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Dies ist mein erster Beitrag hier als bitte seid etwas nachsichtig falls ich mich auffällig verhalte. Bin für Tipps offen.

Also hier ist mein Problem:
Mein Geschirrspüler SN66M034EU/43 heizt nicht mehr. Er scheint den Spülgang ganz normal durchlaufen zu lassen, nur steht am Ende dann E04 im Display und man merkt dass das Wasser kalt war.
Ich stelle auch keine Verlängerung der Durchlaufzeit fest (wie in einigen gefundenen Beiträgen erwähnt), und das Programm wird auch nicht abgebrochen. Am Ende des Spülganges piepst das Ding ganz normal.

Ich habe schon relativ lang im Internet recherchiert (da bin ich auch auf euch hier gestoßen) und habe gefunden, dass gern ein Relais durchbrennt . Dort hat man einen verkohlten Kontakt gesehen. Ich habe also die Elektronik optisch inspiziert, aber die sieht ok aus. Keinerlei Auffälligkeit zu sehen.

Was mir aber aufgefallen ist, dass auf der rechten Seite des Spüler, do...
165 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt?
Hallo zusammen,
ich habe mir von meinem PV-Anbieter für teures (!!) Geld eine Ersatzstromlösung installieren lassen, so dass ich im Falle eines Netzausfalles auf Insel umspringe. So weit ganz ok.

Jetzt hatte ich nur eben eine Situation, die mich an der korrekten Installation zweifeln lässt.

Bild 1 zeigt die Verkabelung vor der Ersatzstromlösung. Stromzähler, zwei Wechselrichter und die Verbraucher. Zur einfachereren Darstellung ist der Strich stellvertretend für L1 bis L3 sowie N.

Bild 2 zeigt die Situation nach dem Umbau. Relais 1 und 2 stellen den NA-Schutz dar. R3 schaltet den Wechselrichter 1 "Hauptausgang" vom Netz weg, um Eigenerregung zu vermeiden. R4 schaltet den Notstromausgang auf das Hausnetz.
Die Steuerung übernimmt ein kleines Eltako NR12-001, welches seinen Strom vom Notstromausgang des WR bezieht.

Jetzt war eben die Situation, dass ich WR1 abgeschaltet habe. Das führte dazu, dass sämtliche Schütze gefallen waren und das komplette Haus ohne Strom da stand. WR1 lies sich aber auch nicht mehr hochfahren, bis ich den Batteriespeicher überredet hatte wieder mitzuspielen. Der schaltet sich nämlich auch weg, wenn der WR1 abschaltet.

Jetzt stelle ich mir Winter nachts vor. Speicher leer. 1 Sekunde Stromausfall...
166 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA Ersatzteile für RENGÖRA von IKEA
Der Druckschalter lässt sich nur mit speziellen Messgeräten prüfen, da dies ein elektronischer Analogdrucksensor ist.
Relais müssten zum Prüfen von der Platine entlötet werden, bei einem Stückpreis von ca. 2 Euro lohnt das nicht, gleich erneuern.

VG
...
167 - Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs -- Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs
Der Heizstab wird in ein Metallrohr eingesetzt, welches sich in einem von einer Pumpe angetriebenen Kreislauf befindet, der in den Speicher (anstelle der ST) einspeist.

SSR z.B. A-senco SSR Halbleiter Solid State Relais DC / AC, 230V AC 25 A ...
168 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 Ersatzteile für L7TE74275 von AEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
169 - Teslanol T6 OSZILLIN vs. Teslanol Kontaktspray im neuen Design? -- Teslanol T6 OSZILLIN vs. Teslanol Kontaktspray im neuen Design?
Die Umbenennung und Neugestaltung der Etiketten wird auch zum Teil an der mittlerweile massiv anderen Technik liegen.
Schauen wir uns mal die alte Beschreibung an...
"Zur Reinigung und Pflege von Kontakten, Schaltern, Relais, Potentiometern, transistorisierte Tunern und Kanalschaltern. Keine Frequenzveränderung im HF UHF Bereich, Übergangswiderstände werden schnell abgebaut,
imprägnierend gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung, besonders ergiebig mit Microgleitfilm, der nachhaltig die Kontakte konserviert und damitlänger funktionsfähig macht. "

Wow, für transistorisierte Tuner und für diese neuen Unverschämt hohen Frequenzen geeignet. Heißt im Klartext, der Text stammte noch aus mitte der 60er.
Der Tuner war damals keine kleine Blechdose sondern ein elektromechanisches Wunderwerk mit unzähligen Kontakten. Nur gibt es sowas seit Jahrzehnten nicht mehr.
...
170 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar

Zitat : Ansonsten sehe ich da, nur mit einem Multimeter bewaffnet, wenig Chancen.Kann ich unterschreiben.
Allerdings kann man damit Sicherungen und das Vorhandensein und die Höhe der Versorgungsspannungen schon kontrollieren.

Das Problem scheint ja im analogen Teil bei den Endstufen zu liegen, der auch mit höheren Spannungen arbeitet, denn der wirklich undurchsichtige Digitalkram scheint ja zu funktionieren:

Zitat : Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt

Man müsste halt mal probieren, ob z.B. über die analogen Eingänge (Klinkenbuchse, HDMI) nicht doch ein Signal durchkommt. Auch den Subwoofer-Ausgang nicht vergessen.
Gibt es evtl. ein Lautsprecher-Relais, das nicht anzieht, oder ist die Kis...
171 - Knall und alles tot -- Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Knall und alles tot
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01
FD - Nummer : FD 8211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt.

Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr.

Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich...
172 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Türöffner dieses Smartrelay eingebaut: EACHEN 1 Kanal WiFi Wireless Smart Switch Relay Modul für Smart Home Fernbedienung DC 5 V/12 V, für Zugangskontrolle, Einschalten von PC, Garagentor, Arbeit mit TUYA/Smart Life App https://www.amazon.de/dp/B07SNBKXH5.....psc=1

Damit kann ich nun z.B. per Sprachbefehl den Türöffner betätigen.

In Verbindung mit der Tuya App ist der Modus, welcher das Relais von alleine wieder öffnet, leider nur sehr kurz (0,5 Sekunden), deshalb habe ich eine Szene erstellt, die das Relais zu-, und nach vier Sekunden wieder aufmacht. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut soweit.

Da die Schaltbefehle von einem Server außerhalb kommen, könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt.

Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom.
173 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300
Schaltpläne für die Module liegen beim Entwickler unter Verschluss.
Nicht einmal der Hersteller und/oder BSH-Techniker haben Zugriff darauf.
Zudem sind Reparaturen an den Modulen auch nicht vorgesehen.
Relais im eingelöteten Zustand zu prüfen ist schwierig und riskant, da ja die Relaisspule mit "Fremdspannung" beaufschlagt werden müsste, was oftmals gewaltig in die Hose geht und vor-/nachgeschaltete Bauteile beschädigt/zerstört.

VG ...
174 - "Fachverkäufer" bei ebay -- "Fachverkäufer" bei ebay
Meine Vermutung wäre die 4 A gelten bei z.B. induktiven Lasten und die 16 A bei resistiven.

Also ein kleines, billiges Relais eingeplant, das über kurz oder lang festbrennen wird?

P.S.
Unser Schuko-Stecker (CEE7/4) wird auch als Typ F bezeichnet.

P.P.S.
Also eine Wertung wer mehr Ahnung hat lasse ich heute mal ausnahmsweise aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 11 Mai 2022 12:54 ]...
175 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr    GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11

Zitat : driver_2 hat am 10 Mai 2022 09:37 geschrieben :
Ich würde erstmal beide Fühler erneuern:

2x 9590148 REP.-KIT F. GT-LUFT/VERD. FUEHLER

einer steckt hinten in der Rückwand, der andere oben beim Verdampfer

dann kann man immer noch die Elektronik erneuern:

6133732 INTEGRAL-PLATINE GNP 6ER DURA-FREEZE GNP 2976-20K
Beim Liebherr Gefrierschrank meiner Eltern war das Kondensatornetzteil schuld. Die Elektronik (Ruhekontakt am Relais) macht dann zur Sicherheit Dauerlauf.

Nach Austausch des Kondensators war alles wieder gut.



P.S.:
Zweckmäßig erneuert man bei dieser Gelegenheit auch gleich den Siebelko hinter dem Gleichrichter, weil der nach Jahren wohl auch nicht mehr der Beste ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Mai 2022 23:24 ]...
176 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1 Ersatzteile für F4452S1 von MIELE
Also daß alles in die Knie geht ist sehr verwunderlich, ich habe zwar keine Details der Elektronik, also ob der Kompressor per mechansichem Relais oder elektronischem Lastrelais geschaltet wird, aber ich ziehe mal den Stecker und und stecke den GS in eine andere Steckdose, ggf gutes dickes Verlängerungskabel nehmen, da der Anlaufstrom doch deutlich ist.

Ich habe u.A. den Verdacht, daß die Steckdose kaputt ist.

...
177 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?!

Zitat : örtliche Elektrikteile Händler hat mir einen Wiederstand mitgegeben, da wohl Restpotenzial auf der Leitung wäre.. leider ohne Erfolg.Wenig verwunderlich. Die Magnetspule im Türöffner sorgt selbst dafür, dass kein "Restpotential auf der Leitung" ist.


Zitat : Würde ein Eltako Stromstoßrelais mir weiterhelfen? Nein, da das aus einem Impuls ein Dauersignal macht. Du brauchst das Gegenteil, und diese Relais nennen sich Wischrelais.


Zitat : Vom Nuki soll ein gelber Draht mit an einen Pol geklemmt werden.

178 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 Ersatzteile für WD14H54001 von SIEMENS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540/01
S - Nummer : 871070353930011284
FD - Nummer : 9107
Typenschild Zeile 1 : 401128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten :
Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts.

Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel.

In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind.

Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig).
Leider ist die Aufschrift auf ...
179 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lt. Deiner Fehlerbeschreibung vermute ich ein fehlerhaftes Relais auf dem Steuerungsmodul (00656659).
Allerdings kenne ich auch Backöfen, bei denen dieses Verhalten im eco-Modus und beim Umluftgrillen normal ist. Der Lüfter schaltet sich bei erreichter Solltemperatur ein und bei Unterschreiten wieder aus.
Bei normaler Um- und/oder Heißluft sollte der Lüfter in der Rückwand dauerhaft in Betrieb sein.
Der Wrasenlüfter wird temperaturabhängig eingeschaltet und hat meist auch nach Ausschalten und Abkühlung des Backofens eine Nachlaufphase.

VG ...
180 - Klingelerweiterung für Schwerhörige -- Klingelerweiterung für Schwerhörige
Meine Lösung wäre...

Relais in der Spannungsvariante des Summers parallel geschaltet.
Altes Notebooknetzteil 12V über das Relais was eine alte Autohupe schaltet.

Einfach, billig, laut.



Realistischer könnte man auch von der Klingel eine Strippe ins Wohnzimmer ziehen (Kabelkanal und Bohrmaschinen sind schon erfunden) und mit einem Relais quasi alles ansteuern was man möchte. Ist eigentlich kein großes Gebastel. ...
181 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS
Guten Morgen.

Endlich wieder online :

Den Schlauch von der Luftfalle mehrfach mit einer Fußpumpe "durchgepustet"

Dann habe ich noch Kabel an das 9V-Relais gelötet und
die Spannung an der Spule beim Heizen gemessen: 8,8 V
Stromaufnahme: bei 9A.
Spannungsabfall an den Kontakten: < 20mV



NTC: K276 4K8Ω A6

SOLL:
23°C 5,1...5,5kΩ
30°C 3,8...4,0kΩ
40°C 2,5...2,6kΩ
60°C 1,1...1,2kΩ

IST:
NTC bei Zimmertemp < 20°C: R = 5K7Ω
NTC im Wasser bis 60⁰C erhitzt.
Beim Abschalten des Wasserkochers NTC: R = 1K9Ω und sank weiter bis 1K44Ω

Den Heizkörper habe ich nicht herausziehen können.
An den Anschlußfahnen wollte ich nicht ziehen...
Dafür habe ich den Heizkörper direkt an Netzspg. betrieben.
Das Wasser im Bottich wurde bis zum Kochen
bei I= 8,4A P= ca 1,94KW erhitzt!


Die Wasserhärte liegt in Herne im mittleren Bereich.
https://www.gelsenwasser.de/wasser/wasserhaerte/herne
182 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH
Hast Du nun den Schaltregler-IC gemessen? Ansonsten brauchen wir hier nicht weitermachen. Die Experimente am Starttaster bringen nichts, solange keine Steuerspannungen anliegen, bleibt die Elektronik tot (auch kein StandBy).
Wenn der "Strom" funktioniert, müssten beim Einschalten auch einige Relais klickern, falls nicht, Ein/Aus Taster (Schließer) prüfen, ansonsten Netzteil platt.

VG ...
183 - Trockner nur kurz an – kalt -- Wäschetrockner Miele T 5213 Ersatzteile für T5213 von MIELE
Das Startrelais neben den Drucktastern hatte ich bei dem alten Trockner vor ziemlich genau 10 Jahren einmal ausgewechselt (und das Relais hier bekommen).

Damals sprang aber der Trockner nach Drücken der Start-Taste zumindest noch kurz an, der „neue“ macht ja nun gar mehr. Bist Du Dir sicher, daß es am Startrelais liegt?

Türschloß ist OK. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Relais eine Antwort
Im transitornet gefunden: Relais


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 41 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 173963088   Heute : 1983    Gestern : 17071    Online : 552        1.6.2023    7:28
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.626919984818