Gefunden für relais - Zum Elektronik Forum





1 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ich habe die Kontakte plangeschliffen und gereinigt und das Teil zusammen- und wieder eingebaut.
Hab ich auch schon probiert. Wenn auch an einem Relais in ich-sag-nicht-was; nachdem mir ein ansonsten ganz und gar nicht so schlechter, staatlich geprüfter Teiletausch-Meister gezeigt hat wie das geht.

Bei mir ging es aber darum, daß das Ersatzteil von vornherein mit 6-7 Wochen Lieferzeit angekündigt war. Weil es jew. erst auf Bestellung hin frisch aus Japan via Generalimporteur in Köln zu uns hochgeschwommen kam.

Maaaann war des Relais anschließend unzuverlässig. Direkt noch unzuverlässiger wie vor der Reparatur ...
Anekdote^^: hab dann bei der danach ersten vollständigen Arbeitsverweigerung von dem Relais, natürlich da wo alles sch.... war, völlig zufällig einen herzförmigen Stein auf'm Boden gefunden. Und dann ziemlich schnell herausbekommen, daß den Stein außen gegen das Relais donnern enorm motivierend auf das wirkt. Den herzförmigen Stein ...
2 - Schottky-Diode als Verpolungsschutz? -- Schottky-Diode als Verpolungsschutz?
Hallo, bisher habe ich in meinen kleinen Schaltungen immer einen Verpolungsschutz eingebaut unter Verwendung von Dioden und einem Relais, indem das Relais den eigentlichen Stromkreis bei Falschpolung nicht durchschaltet, ansonsten aber die volle Versorgungsspannung ohne Spannungsabfall zur Verfügung stellt. Für ein aktuelles Projekt ist nur sehr wenig Platz im Gehäuse verfügbar, weshalb die Leiterplatte entsprechend klein gehalten werden muss und zB besagtes Relais für den Verpolungsschutz nicht mehr verwendet werden kann. Als einfache Version kommt daher zB eine simple Diode im +VDC-Strang in Frage. Diese hat allerdings bekanntlich einen Spannungsabfall von ca. 0,6 bis 0,7 V, was in meinem Fall zu riskant ist. Das verwendete Netzteil liefert 5,1 VDC.
Eine Schottkydiode hat hier geringere Werte um ca. 0,3 VDC Spannungsabfall. Kann man eine solche Schottkydiode als einfachen Verpolungsschutz verwenden? Oder sind die dafür nicht geeignet?

Maik

...








3 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7
Steuerungsmodul (00656659) erneuern, oder alle Relais ersetzen.
Mit etwas Pech hat es evtl. auch das Netzteilmodul (00651994) mitgerissen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Jul 2025  8:42 ]...
4 - Geräusche -- Waschmaschine   Miele    W 451-E
Video bitte.

Klar klickt die, weil sie Relais hat, Lüfter haben nur die Maschinen Baureihe WS, entweder für den Umrichter, oder die Motoren.

...
5 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hängt sich nach 1 Minute auf
Hersteller : Trotec
Gerätetyp : Luftentfeuchter TTK 27 HEPA
S - Nummer : D10508621102601074
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 1.120.000.029
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ziemlich genau 60 Sekunden nach dem Einschalten hört das Gerät auf auf Tastendrücke zu reagieren, LEDs hören auf zu blinken und die Luftfeuchtigkeitsanzeige wird nicht mehr aktualisiert. In dieser Zeit wird der Kompressor nicht eingeschaltet, selbst dann, wenn ein Modus ausgewählt ist, in dem unabhängig von der Luftfeuchtigkeit entfeuchtet werden soll. Wenige Sekunden später geht der Lüfter aus.

Die Logik des Systems ist auf zwei Mikrokontroller auf unterschiedlichen Platinen verteilt, die über eine einzelne bi-direktionale Datenleitung kommunizieren. Der eine Mikrokontroller (XYF873) misst die analogen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, überwacht den Magnetschalter des Wasserauffangbehälters und schaltet die drei Relais. Der andere Mikrokontroller (SC92F8463) nimmt Tastendrücke entgegen und steuert die LEDs, zum Teil über einen AiP650.

Die 5V Versorgungsspannung der Mikrocontroller ist laut Oszi st...
6 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht

Zitat : der MPPT ist für die Strings da, nicht für den AkkuDu kannst die interne Batterie ja nur über die PV-Eingänge laden. Oder eben den Bidirektionalen Wechselrichter, welcher hier nicht verwendet werden soll.


Zitat : WiederstandWiderstand


Zitat : den würde ich in Reihe mit dem Netzteil klemmen um da mehr Innenwie...
7 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
8 - Klappe für Roboter -- Klappe für Roboter
Na hinter den Näherungssensor eine magische Box, und dahinter dann den Motor. Und in die magische Box muß auch noch ein Steckernetzteil oä eingestöpselt werden.

Innenleben der Box ... mindestens 1 Relais zur Motoransteuerung. Dann muß "irgendwie" noch eine Drehrichtungsumkehr konstruiert werden. Desweiteren gehört ein Warnpiepser oä mit rein; der vermeldet daß jetzt gleich der Robby aus seinem Versteck geschossen kommt. Und das Ausgangssignal des Näherungssensors muß ggf auch erst noch für die Klapparatur aufbereitet werden. ... sonst noch irgendwas?

Was ist das denn für ein Näherungssensor? Link, Datenblatt?


Eine 1m lange Schubstange, mir schwant übles. Du wolltest doch hoffentlich keine nach beiden Seiten öffnende Türe hinbauen, die uU genau im falschesten aller falschen Momente nach außen aufschwenkt? Wäre ein super "Stolperstein", ideal zum Hals brechen.

Andere Idee: eine Schiebetür?
Entweder selbst zusammengeschraubt mit Laufrollen in einer oberen und einer unteren U-Schiene. Oder plump einfach ein "Brettchen" an zwei solala billige Schubladenauszüge (als "Linearführungen") drangeschraubt.
Dafür könnte dann möglicherweise sogar schon eine Gewindestange M4 mit 500mm Länge völlig zum auf-...
9 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco
Super, danke werde mir den Druckschalter vornehmen. Kann man das/ein Relais sein für die Temperaturregelung?
Danke ...
10 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive
Fehler nach langem Suchen gefunden.
durch Wasserwirkung war ein Bein von einem Relais zerstört.

ein Elektroniker sagte mir, dass eigentlich an Leiterplatten kaum Wasserschäden auftreten, da die Leiterplatte nach dem schwallöten noch geplült wird, um Flussmittelreste zu entfernen.

Einige Stifte von Relais waren aber doch korrodiert.
Suche hat sich gelohnt. ...
11 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Hallo,

ich möchte gerne die Zuleitung bzw. Spannung einer Steckdose nach einem Stromausfall gezielt abschalten. Grundsätzlich kam mir dabei die Idee einer Relais- bzw. Schützschaltung mit Selbsthaltung.

Doch werden in der Regel bei solchen Schaltungen Schalter/Taster zum Ein- und Ausschalten verwendet.

Ich würde jedoch gerne mit nur einem Taster sowohl das Wiedereinschalten (nach einem Spannungsabfall) als auch das gezielte Abschalten der Steckdose ermöglichen.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Schaltung mit gängigen Schaltschrank-Bauteilen umzusetzen (Eltako/Finder)?

Danke ...
12 - Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich? -- Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich?

Zitat : Ist in dem ersten Schaltplan evtl. noch etwas zu ergänzen bzw. habe ich da etwas übersehen? Wolltest du unten Relais darstellen, oder was?
Jedenfalls sind diese Teile mit den Stellmotoren in Reihe geschaltet, was im Falle von Relais nicht funktioniert.

...
13 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild

Zitat :
+racer+ hat am 23 Apr 2025 00:06 geschrieben :
bei 0:27 und 0:40 auf 15 Uhr im zweiten Video ???


Das Haar in der Suppe entdeckt.
Nein; das ist nur eine Markierung von mir, um zu sehen, wann die Runde durch ist.

Der Spannungsabfall ist max. 0,03 V (zB. 12,49 bis 12,52 V).
Der Kollektor hat meißtens 1,3 Ohm; ab und zu auch 1,2 und 1,4 Ohm (gegenüber gemessen, durch die Kohleschächte).


Russisch braucht man nicht zu verstehen.
Rechts klick auf der Seite und ganze Seite übersetzen auf deutsch.

Aber wie gesagt, da geht es hauptsächlich um das anfertigen eines Werkzeuges zum lösen des Ritzels. Da ging bisher viel zu Bruch.

Weiter hinten geht es um dieses Relais.
Evtl. wäre noch interressant, ob man an diesem Relais etwas einstellen kann.
Das Teil hat keinen Sanftanlauf.
Könnte man evtl. damit die Leistung/Drehzahl drosseln; für einen ruhigeren Motorlauf?





14 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86

Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah.
Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip.
Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht.
Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren.

Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht.


P.S.:
Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte:
"JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde.
Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ...
15 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

ich versuche eine Schaltung aufzubauen für die Geburtagsparty meiner Tochter zum 6ten Geburtstag.

Idee: Kinder suchen Buchstaben, Buchstaben werden auf einen Kasten gelegt, wodurch durch grüne LED angezeigt wird, dass der Buchstabe an der richtigen Stelle liegt.
Soweit alles gut und einfach zu machen (mit Magneten und Reedschaltern).

Nächster Schaltkreis:
Nun muss jedes Kind einen Taster unter dem jeweiligen Buchstaben drücken, wobei eine LED (blau, grün, wie auch immer) zur Bestätigung des Drucks leuchtet.

Erst wenn alle 6 Taster gedrückt sind und alle LEDs leuchten, öffnet sich eine Schublade per Elektroschloss.

Elektroschloss aus China funzt ab 5V mit unbekannten mA. Leider kein Datenblatt zu bekommen. Ich hab versucht das über Arduino Uno zu machen, aber die 40mA vom digitalen Ausgang reichen nicht, das Ding zu schalten, während eine Direktverbindung von 5V zu Ground sofort auslösen. Meine Idee, alles über Relais
Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B zu schalten ist ebenfalls wegen den niedrigen mA vom Arduino gescheitert, sogar Darlington-Schaltung.

Nun will ich back to the roots, also möglichst ohne Arduino, und mit 9V-Batterie, einfach mit 6 Tastern das Relais Meder DIP05-1C90-52D ansteuern, we...
16 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende
Wer kann mir hierzu was sagen:
So schrieb es die Firma::
"Der Anschluss erfolgt direkt am Master-Monitor über die Klemmen NO und COM. Dort ist ein potenzialfreies Relais (ein einfacher Schließer) integriert. Sobald der Monitor klingelt, kann der Gong über dieses Relais angesteuert werden.

Bitte beachten Sie folgende Voraussetzungen für den Gong:

Es muss sich um einen elektrischen Gong handeln (nicht elektromechanisch).

Der Gong benötigt eine eigene Stromversorgung.

Er muss über einen Impulseingang verfügen.

Der Anschluss ist ausschließlich am Master-Monitor möglich" ...
17 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner
Wo steht da was vom Relais am motor?

Nur vor dem Motor muss ja noch was sein, hier kommt das Signal vom Kochfeld an, genau da muss man ansetzen. ...
18 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln

Zitat :
krockie hat am  6 Apr 2025 12:21 geschrieben :



Das sieht der Beschriftung zufolge nach einem 6V Relais aus. Ist da jemand anderer Meinung? ...
19 - Freilaufdiode Relais (1N4001 geeignet?) -- Freilaufdiode Relais (1N4001 geeignet?)
Hallo liebe Leute!
Ich denke zwar, dass diese einfache Frage sicher schonmal beantwortet wurde, aber ich bin komplett neu hier, und finde mich noch nicht so ganz zurecht in dem Forum. Man verzeihe mir bitte diese Unzulänglichkeit.

Meine Frage: Ich möchte gerne für ein Relais (LD-12P von Recoy Int'L.) eine Freilaufdiode in meine Schaltung integrieren. Lagernd habe ich 1N4001. Wäre diese Diode geeignet für den Zweck? Am Relais liegen 13,8V an der Spule an. Also meiner Meinung nach ist die 1N4001 geeignet (bis 50V, wenn ich das richtig verstanden habe.).
Ich habe aber auch schon irgendwo gelesen, dass Hochspannung entsteht, im Moment des Ausschaltens. Oder habe ich das falsch verstanden?
Extra 1N4007 zu bestellen, würde mir unnötige Versandkosten bescheren. Würde ich daher gerne vermeiden.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da helfen könntet... ...
20 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
So, habe mir jetzt mal ein Manual aus dem Netz besorgt und mich durch den Schaltplan gehangelt...
Damit die Heizung heizt muss der Druckwächter rechtzeitig schalten, dann bekommt die Heizung über ein Relais Strom.
Dann wäre zu prüfen:
- Wasserzufuhr
- schaltet Druckwächter
- funktioniert das Heizungsrelais
- ist die Heizung heil ...
21 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
22 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
23 - Siedle 6+n Anlage potentialfreien Kontakt beim Klingeln schalten -- Siedle 6+n Anlage potentialfreien Kontakt beim Klingeln schalten
Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe von den Siedle-Experten.
Ich möchte bei einer Siedle-Anlage mit 2 Außensprechstellen und 2 Wohnungen das Klingeln der jeweiligen Außenstelle abfangen und ein Relais betätigen, um damit eine Videoaufnahme zu starten. Der Schaltplan ist AS-2/73-2.
Wie könnte ich das machen?

Danke im Voraus. ...
24 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich...

Ist hier jemand der helfen kann?

Beste Grüße, jens


...
25 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E
8,9 V AC mal 1,414 sind ca. 12,5 V. Also sind die -12,5 doch plausibel.
Bei den paar mA im negativen Zweig fällt an der Diode ja auch nicht viel Spannung ab. Der positive Zweig versorgt ja noch den 5V Regler und das Netzrelais.
Da ist es ja logisch das die Spannung kleiner ist.
Zieht das Relais denn überhaupt an?
Wie hoch sind die Spannungen wenn Du den Stecker CN05 abziehst? ...
26 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Die Netzumschaltungen für Wohnmobile z.B. sind auch nur normale Schütze mit Hilfs(Zeit)-Relais. ...
27 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Dann hängt das Relais für die Laugenpumpe auf der Leistungselektronik. Klopfe mal auf alle Relais leicht drauf, dann sollte die Laugenpumpe aufhören.
Die Elektronik kann man reparieren lassen, wenn du es nicht selbst kannst. z.B. Repartly macht das für dich. ...
28 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49139965
FD - Nummer : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Wissende,
ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei.
Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht.
Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k...
29 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Dann hat dein Problem nichts mit dem Demomodus zu tun sondern mit dem Ausschalten.
Schalter bzw. Relais kontrollieren. ...
30 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
So, Schläuche mal rausgeholt und geguckt wo der Aquastop angeschlossen ist.

Geht an ein weißes Miele Teil, was wohl ein Releais sein dürfte.
Da geht auch noch ein Kabel an ein anderes Ventil.

Die Spule vom Aquastop hat 940kOhm, was für mich fast klingt als sei das vermutlich normal.

Der Stecker daneben geht an ein Oranges und grünes Ventil (je ein Pol). Ich hab mal das grüne abgezogen und als Vergleich gemessen, das hatte 830KOhm.

Also vermutlich Aquastop im Schlauch zumindest elektronisch nicht kaputt oder?

So ich hab nochmal das Relais (vermutlich) gemessen.
Die Kontakte, die zu den bunten Ventilen gehen haben 0,3 Ohm die beiden Kontakte, die zum Aquastop gehen sind offen (ist ja auch nicht angesteuert).

Hilft das für die Beurteilung?

Ich hatte jetzt noch die Idee ich könnte das Relais an mein Labornetzteil zu hängen und gucken, ob es schaltet. Dazu müsste ich aber wissen ob es auch tatsächlich ein Relais ist (wie ich vermute) und mit welcher Spannung es angesteuert wird.

Erstmal muss jetzt der Wolf in die Natur.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:04 ]...
31 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F21 - dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
S - Nummer : 41400363214016231
FD - Nummer : 9410601623
Typenschild Zeile 1 : ... 541655912
Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine lief immer problemlos.
Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21.
Auch nach 10min stromlos noch F21.
Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus).

Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen.

Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉




FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens...
32 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
33 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben
Habe es rausgefunden und das ist so bescheuert, da kommt man nicht ohne weiteres drauf.

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.

Habe eben im Baumarkt eine neue Herdanschlussdose geholt und es geht gerade so.
Der Klemmblock der alten Dose ist in dem Moment zerbrochen, als ich die erste Schraube losdrehen wollte. 380V steht noch drauf, dürfte schon ein paar Tage alt gewesen sein.

Ganz toll, dass das neue Induktionsfeld 2 Neutralleiter Anschlüsse hat... ...
34 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe
Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein mehrfamilienhaus gekauft und da habe ich einen alten treppenhausautomat der Marke EWG Rex e. Leider geht er schon nach 10 sekunden aus und lässt sich auch nicht einstellen .

Jetzt brauche ich eure Hilfe , die Verkabelung und die Schaltung habe ich vom alten Gerät noch da habe ich auch Bilder gemacht jetzt weiß ich nicht ob ich mir ein Elpa 8 Elpa 9 kaufe und wie ich es verkabeln soll.

Beim Rex steht beim Relais A,B,B1 und beim der Schaltung 1,2,3 wobei nur 2,3 belegt sind .

Ich lade die Bilder hoch und hoffe ihr könnt mir helfen wo beim Elpa A,B hinkommen und 2,3 angeschlossen werden

Herzlichen Dank schon für die Hilfe [/quote] ...
35 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700

Zitat :
silencer300 hat am 23 Jan 2025 09:12 geschrieben :
E:90, verklebte Relaiskontakte (Sicherheitstest fehlgeschlagen).

VG




Danke für die Antwort

Das Relais muss dann ausgetauscht werden?
In einem Video, zum Thema E90, welches ich heute gesehen habe
wurde gesagt das es das gezeichnete Relais auf dem Foto wäre
welches ausgetauscht werden muss.
Stimmen Sie da zu?


...
36 - Bauteil identifizieren -- Bauteil identifizieren
Wenn da Relais etc. angesteuert werden vermutlich nur Freilaufdioden. ...
37 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht.
Budget ist erstmal zweitrangig.
Aber eine Sekunde ist eher suboptimal.
Wenn man das Licht dimmen will und das Relais mit einer sec. Verzögerung
öffnet ist es schwierig die gewünschte Helligkeit zu erwischen. ...
38 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
39 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
40 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
41 - Relais Sanyou Relais -- Relais Sanyou Relais
Ersatzteil : Relais
Hersteller : Sanyou Relais
______________________

Betr.
Sanyou SJ-S-112DM 10A

Hallo zusammen,

ich benötige das oben stehende Ersatzrelais. Dieses ist schwierig zu bekommen, welches kann ich alternativ verwenden? Ist das ein spezielles Relais?

Danke und Gruß Lars ...
42 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Ja Spannungseinbruch….
....
Also die Schaltspannung für die 9 Volt Relais….
Aber ich muss mich damit nicht wirklich beschäftigen,
denn rumbraten kann ich sowieso nicht.

vogt M4S Q 545 01 332 00 Printtrafo

TNY286KG

R5F1016AA ...
43 - Relais phasenabhängig? -- OSRAM Smart+ Plug
Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais phasenabhängig?
Hersteller : OSRAM
Gerätetyp : Smart+ Plug
Chassis : hatta...
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Gab von mir zu so einem "Osram Smart+ Zigbee Plug" schon mal ein Thema vor ziemlich genau 2 Jahren... hatte sich von selbst erledigt.

Nun hab' ich nochmal so einen Patienten mit seltsamem Fehlerbild.
Bilder vom Innenleben:
https://forum.smartapfel.de/forum/t.....eNo=1
(X-Post Hinweis: habe mich auch dort ganz unten verewigt mit der Frage)

Fehlerbild:
- Stecke ich das Teil "links rum" in eine Steckdose, funktioniert das Relais nicht (alles andere aber schon: LED schaltet um, zigbee-Pairing geht, Zigbee Controller denkt die Dose hätte geschaltet). Heißt, es klickt nur nichts bei Tastendruck/Funkbefehl, das Relais schaltet nicht.
- Stecke ich das Ding "rechts rum", also nun mit Phase au...
44 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C

Zitat :
Schnurzel hat am  7 Dez 2024 08:34 geschrieben :
Heizung ist defekt.
Erneuern.


Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus.

Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung

5744720
Heizregister 2.5kW 230V
276,00 EUR netto

weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar.

Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht.

Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer.

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

4754991
Gebläse R2E140 230/240V 50HZ
331,31 EUR netto

Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A...
45 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870
Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
46 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : was auffällt sind die Verfärbungen auf der Rückseite, rot markiert.Das ist eine Zenerdiode. Weshalb wird die so heiss?


Zitat : Diese Printtrafos haben oftmals einen NTC mit eingewickeltNäää!
Wenn schon, dann ist es ein PTC, aber es gibt auch Schmelzsicherungen.

P.S.:

Zitat : DC: 6V Wird zu wenig sein.
Auf der Platine befinden...
47 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Witzigerweise nennt sich die Platine ja im Shop "Anzeigeelektronik", und nicht "Brumm-Brumm-Knatter-Schlürf-Elektronik". Könnte möglicherweise^^ ein Hinweis sein ...

Lies uns die Bezeichnung von dem 8-poligen IC auf der Unterseite ab, und wir sagen dir wie groß oder klein die Wahrscheinlichkeit ist, daß die Platine mehr macht als nur den Poti durchzuleiten.


Kann das sein, daß der Sauger zu jenen Exemplaren gehört, die Tag und Nacht eingesteckt sind?
Grad in dem Fall würde ich dir eher eine Tüte MKP-X2-Kondensatoren nahe legen, als schon wieder eine neue Platine zu kaufen. Aeg scheint mir eine schon fast behandlungsbedürftige KondensatorNetzteil-Sucht zu haben. Kosten"druck" und eine flauschig 50-55°C warme Betriebsumgebung sind nur dummerweise schon von Haus aus keine gute Kombination.

Nachtrag: und lies mir bitte die Bezeichnung von dem stehenden gelben Bauteil ab; bei dem kann ich mich nicht entscheiden, ob das eher auch ein C ist, oder ein Spielzeug-Relais, oder sonstwas.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 29 Nov 2024 18:50 ]...
48 - LED-Ampel mit FB Komplettausfall -- LED-Ampel mit FB Komplettausfall

Zitat : ist diese Spiralfeder in dem grauen (Trafo?) Kasten, die auf der einen Seite nur so frei im Raum hängt.Das ist die Antenne

Wie immer gilt auch hier: Spannungen kontrollieren. Wenn die Relais schalten, ist ja offensichtlich die Spannungsversorgung für den Funkempfänger in Ordnung.
Bleibt noch die Versorgung der LEDs selbst. Sind das die beiden offenen Schaltnetzteile?

...
49 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Falls noch für wen wichtig.

In dem TY-QZ-108 JX ist das Startrelais verbaut und dieses locker sitzende runde Teil neben dem Relais, wonach ich fragte, nennt sich Pille und ist der PTC.
Das Runde Teil neben dem Gehäuse mit Relais, ist der Hitzeschutz.

Nebenbei noch gesagt, finden sich kaum Informationen zu dem Teil.

Als Hitzeschutz bespielshalber ist ein JX 05/ B43-105 verbaut, wobei die 105 wohl für die Leistung von 105Watt steht. Als Kompressor ist ein TB1112Y von Jia Xipera verbaut, welcher wohl 120W haben soll. Wofür 1/6HP+ steht erschließt sich mir auch noch nicht... ...
50 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
51 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert

https://forum.electronicwerkstatt.d......html .

Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ab 120€ aufwärts. Gebraucht, neu gibts die anscheinend nicht mehr. Und sind wohl i.a. derweil für schlimmstenfalls viell 4,80€ reparierbar.

Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. .

Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen.


Da haben wir auch unser Ko...
52 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21
Falls es sich wirklich um einen Programmfehler handelt, müsste das Leistungsmodul neu geflasht werden, was nur durch den BSH-Kundendienst mit entsprechendem Equipment erledigt werden kann, oder Du holst Dir ein neues PROGRAMMIERTES Leistungsmodul.
Leider ist mir diese exotische Form der Wasserweiche noch nicht begegnet (das ganze Gerät scheint ein Einzelstück zu sein), aber der Aktuator ist das gleiche Teil, wie am Flottenspeicher der "großen" Geräte.
Versuche herauszufinden, wie der Aktuator vom Leistungsmodul angesteuert wird (Relais, oder TRIAC, bei DC-Betrieb ggf. auch über Transistor).

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Okt 2024 22:33 ]...
53 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Danke für die Rückmeldungen…
Hab den Patienten ausgesteckt, vorgezogen und nach Minuten wieder eingesteckt.
Beobachtung: Kompressor läuft für ca. 3-4 s an, dann ist Funkstille und zwar komplett. Da gluckert und kühlt jetzt nichts mehr.
Soll ich das Gehäuse der 230V-Zuleitung mal öffnen?
-Relais?
-Thermoschutz?

Oder Kondensator?



Hochgeladene Datei (2275939) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1876176) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
54 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Hallo im Forum , Danke @Silencer für die Antwort ,Kabelbaum werde ich noch überprüfen , hab mir heute mal die Elektroniken verglichen , Dabei fiel mir auf das die Spannungseinganseite und der Abgang zur Heizung anders ist ,sowie 2 von den 3 Relais anders verschaltet sind und die Bauteile auf der Netzteil eingangseite auch anders plaziert sind . Da ich keinen Schaltplan der Eingangs und Ausgangsseite der Steurung habe und wahrscheinlich auch keinen bekomme werde ich versuchen durch messen herauszufinden welches Relais was ansteuert , danach schaue ich weiter ob ich noch eine andere Steuerung kaufe .











...
55 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais
Grüß euch,

Kann mir bitte jemand helfen, wie ich mein altes Stromstossrelais austausche. Welches neue Relais soll ich verwenden bzw. wie schließe ich dieses richtig an?
Über 4 Taster werden 2 Lampen geschalten.

Vielen Dank
Lg Tomilly ...
56 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GI520E15X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Servus zusammen,

ich habe hier einen Gorenje-Geschirrspüler (B-Ware), der das Wasser leider nicht aufheizt. Der NTC-Sensor zeigt bei ca. 20 °C einen Widerstand von 12 kOhm, der bei 60 °C auf unter 5 kOhm sinkt – also scheint er korrekt zu arbeiten. Das Heizelement (1800 W) hat einen Widerstand von 30 Ohm, was ebenfalls im normalen Bereich liegt.

Was mich jedoch irritiert, ist, dass der Geschirrspüler eigentlich einen Fehlercode für „heizt nicht auf“ ausgeben müsste, dieser aber nicht angezeigt wird. Andere Fehlercodes, wie beispielsweise „kein Wasserzulauf“, lassen sich hingegen problemlos reproduzieren.

Als nächsten Schritt werde ich die Front des Geräts öffnen, um an die Steuerplatine zu gelangen, in der Hoffnung, dass es sich um ein defektes Relais handelt. Ich halte das allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Symptome auf etwas anderes hindeuten könnten.

Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand eine zuverlässige Quelle für eine neue Steu...
57 - Zusätzlicher Power Button -- HiFi Verstärker Pioneer A-Z570
Bau doch ein kleines Relais ein, mit möglichste kurzen Zuleitungen.

Das würde hier auch möglich sein, wenn man die Bilder passend komprimiert und nicht als PNG hochladen würde.
Allerdings müßte ich es die dann eh löschen da die Bilder Urheberrechtlich geschützt sind und du von Pioneer keine Erlaubnis hast sie zu veröffentlichen.

...
58 - WLAN-Steckdose von Alexa steuern lassen -- WLAN-Steckdose von Alexa steuern lassen
Hallo allerseits,

ich habe im Haus einige selbstgebaute WLAN-Steckdosen im Einsatz. Gehäuse sind von Funksteckdosen, deren Fernbedienung verschwunden ist. Darin ist ein ESP8266 mit Netzteil, der über ein Relais durchschaltet sowie ein Taster zur Handbetätigung.

Schaltbar sind die Steckdosen netzintern über z.B. 192.168.178.101/ON bzw. /OFF und extern über meine DynDNS-Adresse sowie einen Port im hohen 5-stelligen Bereich, z.B. xyz.ddns.net:53759/ON bzw. /OFF. Jede Steckdose hat einen anderen Port. Funktioniert seit Jahren wunderbar.

Die Challenge kommt jetzt: Ich möchte die Steckdosen von Alexa schalten lassen; bisher hatte ich noch keine, hab das Ding geerbt. Die einzige Funktion, hier Skill genannt, heißt URL Switch und kann leider nur auf die Ports 80 und 443 zugreifen und schon gar nicht auf interne IP-Adressen. Find ich persönlich ein bißchen unflexibel.

Daher meine Frage in die Runde: Hat jemand von euch dieses oder ein ähnliches Problem auch schon gehabt und zufällig auch gemeistert? Im Netz falle ich immer nur über den URL Switch.

Es grüßt
der Schneemann ...
59 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT
Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr.
Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe.


...
60 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb
Eine Möglichkeit wäre ein Relais zwischen Taster und Platine zu hängen, eine Potentialtrennung quasi, das reagiert nicht so empfindlich wie ein Mikrocontroller auf etwaige Störungen. ...
61 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBA73B250/61
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nabend...
Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren.
Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok.
Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal.
Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe.
Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe.
Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus.
Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an.
Man hört dazu auch immer ein Relais klicken.
Erinnert mich an die Pyrolysefunktion.
Da ist die Lampe ja auch permanent aus.
Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ?
Vor dem Austausch war die Lampe ...
62 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
63 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22
Wie kommst Du darauf, daß das Relais defekt ist ?

Hast Du die Suche genutzt und alte Artikel zu dem Thema der Liebherr Elektroniken gelesen ?

...
64 - E Book -- E Book
@nabruxas, wo zieht man die Grenze? Relais-Logik? Röhren? Selen? BJT? 74HC? …

Ich dachte eher an sowas: 474 Understanding Abstraction is Very Helpful in Electronics and Computing (Andreas Spiess)

Ich sehe das leicht anders, finde den Ansatz aber recht interessant. Es gibt imho keine richtige Antwort und jeder darf es selber entscheiden. ...
65 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Active Water Eco
S - Nummer : SMS53N52EU/50
FD - Nummer : 9304 00030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Symptome
leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch.

Manchmal kommt E04 manchmal nicht.

Was ich schon versucht habe zu messen:

Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand.
Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich.
Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion.
Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an.

Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04
Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende.
Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt.

Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro...
66 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...
67 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Es gibt 12V-auf-USB-Zigarettenanzünder-Adapter.
Hab hier irgendwo auch noch ein 12V-Ladegeräte für AA/AAA-Zellen rumliegen das mit einem 12V-Netzteil und einem Zigarettenanzünder-Anschluss kam.

Dann noch ein kräftiges 230V-zu-12V-Netzteil und ein 12V-Relais zur Umschaltung von Bordnetz auf Landstrom und fertig ist die Eurokiste. Oder einen fertigen Umschalter aus dem Camping-Bereich kaufen. Kostet aber.

Ist mein Gelaber soweit verständlich? ...
68 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ?
Eine Frage an die Profis;

Bei meiner automatischen Feststellbremse ist anscheinend das Relais defekt.
Es klickt bzw. kratzt nur kurz bei Spannung.
Das Auto zeigt einen Defekt und keine Kommunikation.
Das Modul wurde schon gewechselt und funktioniert, aber es gibt nun noch einen anderen Fehler, weil ich das falsche besorgt habe. Statt für Schaltgetriebe habe ich für Automatik erwischt.

Nun will ich doch noch versuchen, das defekte Teil zu reparieren.
Die Lötstellen-Seite ist halt schwer zugänglich, da die 16 Stecker-Kontakte auf der Platine durch das Gehäuse verlötet sind und sich die Platine nur 5mm abheben läßt und brechen würde.


Was könnten die Unterschiede sein ?
zwischen OMRON G8ND-27R + G8ND-27UR + G8ND-27UKR + G8ND-2UK?

Ich habe ein G8ND-27UKR.







...
69 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival
Am Gebergehäuse befinden sich 2 Mikroschalter.
Der mit den 3 Kontakten (Wechsler) schaltet bei Betätigung die Ablaufpumpe EIN und die Freigabe für das Aquastopventil AUS.
Diese Funktionen und ggf. auch den Kabelbaum unbedingt prüfen.
Sollte da alles i.O. sein, wird es wohl die Elektronik erwischt haben.
Das Aquastopventil wird i.d.R. über TRIAC angesteuert, kann aber bei so einer alten Kiste (21 Jahre) ggf. noch über Relais geschehen.
Beseitige eventuelle Bastelspuren und lasse einen BSH-Techniker ran, da das Gerät von der "Dishcareaction" betroffen ist.

VG ...
70 - Endposition der Messer falsch -- GBC MultiBind 230E

Zitat : ich gehe davon aus , dass der selbst ernannte "Techniker" das Timing des Getriebes verstellt hat. Evt. wird aber zum Bremsen der DC-Motor mittels Halbleiter oder Relais kurzgeschlossen, und das funktioniert nicht mehr. ...
71 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
hmmm. habe gerade an sowas wie spontane Selbstheilung geglaubt... war wohl nix. Um den Trafo zu prüfen, habe ich diese Platine mit den Relais abgeschraubt und nach oben gebogen. Nochmal geschaut, ob ich damit irgendeinen Kurzschluss verursacht haben könnte. Eingeschaltet "Paff & Blitz & Rauch & Gestank" Da hats irgendwas dort weggehauen, wo der rote Pfeil hinzeigt. An anderen Lötstellen kann ich nix finden, auch mit Taschenlampe und Lupe nicht. Drinen klappert nix, beim Umdrehen fällt nix raus. Wenn man sich die Rauchspur anschaut, scheint es so von oben links nach rechts unten zu gehen. Irgendwas verdampft?

Die Überraschung war, als ich das Ding wieder eingeschaltet habe. Die Voltanzeige liess sich verstellen, die LED leuchtete hell, wenn ich den Strom ganz runtergedreht habe, leuchtet die Strombegrenzung, aber immer noch ganz schwach.

Wollte eigentlich einen Gleichstrommotor anschließen, aber da wars wieder wie vorher: keine Anzeige, SpannungsLED tot, StromLED ganz schwach.

An der Ausgangsseite kommen Spannungen an, nix zwischen 1&2, aber zu den anderen jeweils zw 12&25V. Die Relais tuen und schalten, sagt mir mein Stethoskop.

Für mich Rätzelhaft..
Peter



...
72 - Störung -- Wilo HiControl 1 Steuerung HiControl 1
Der Taster solle ein Reset-taster sein.
An den Kondensator dachte ich tatsächlich auch schon, eventuell kann dadurch das Relais nicht mehr anziehen bzw. wird der Haltestrom nicht gehalten. Die Betätigung der Reedkontakte ist mir auch nicht klar, ich vermute im wasserseitigen Teil der Steuerung eine Flügelrad mit Magneten?

Das Bild ist leider nicht gut, das wesentliche sollte aber zu erkennen sein.

Dankeschön!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harti 77 am 30 Jul 2024 14:07 ]...
73 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Hallo zusammen, Ich habe versprochen die Ergebnisse nach dem Motortausch mitzuteilen und hiermit tue ich das. Der Tausch hat kein Erfolg gebracht, letztendlich war das Problem in der Tat einen Kabelbruch, oder mehrere Kabelbrüche (5 insgesamt), zwar keinen mechanischen, sondern elektrischen - die Kabel unter dem Gummi- + Kabel-Binder waren gebrannt und verschmolzt - siehe Bilder für Details. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei. Der Schaltplan war leider nicht da, nur die leere Tüte und eine Nummer T.Nr. 4219450 - siehe Bilder. Ich würde dankbar, falls jemand mir die PDF Datei zuschicken kann, obwohl dass momentan die Maschine läuft.

Danke Driver_2 für die Hinweise, es war sehr hilfreich!
Danke Mic4 für die freundlichen Hints und die Kooperation!

Als Ersatzteil sind die Hauptplatine, das Relais, den Motor und den Control Block übrig geblieben und können günstig erworben werden.
Auch eine gebrauchte und vollfunktionierende Miele W911 steht in 47906 Kempen abholbereit.

Schönen Abend und DANKE für die HILFE!

...
74 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C
Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ?

Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich.

Beides kann auch durch abziehen der Stecker, einzeln durchgemessen werden, beides ist aber Relais gesteuert, es bedarf also eines guten DGUV Meßgerätes, welches vollautomatisch auch im laufenden Betrieb messen kann.

Hängen an dem Stromkreis noch mehr geerdete Verbraucher dran ?

...
75 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501
Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Hätte ich dazuschreiben sollen.
Diese Idee hatte ich auch schon.

Allerdings habe ich nichts passendes gefunden oder daran vorbeigesucht. Entweder alles baugleich rechts links oder Kondensatoren und Spulen und Relais. Und das sieht optisch alles normal aus.
Es hat aber auch einiges an SMD auf der Unterseite.

Meine Hoffnung war, dass jemand hier so einen Fall schon mal hatte, auch bei einem anderen Feld, und dann näheres dazu sagen kann.
In einem Fall hier im Forum lief der Lüfter ständig. Die Lösung war dann ein kompletter Elektroniktausch.

Habe auch keinen Schaltplan im Netz gefunden. Auch nicht von einem anderen Siemens,Bosch Neff.

Gruß Jürgen ...
76 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten.

Zitat : Der Stromverbrauch unterhalb von 13V sollte aber gering seinWas heißt gering?
100 mA?
1 mA?
100 µA?
10 µA?


Hier mein Vorschlag mit Schaltplan:
Hab das gerade schnell zusammengeklickt und einiges ist extra Schutz - war halt schon beim Muster drin.
Anstelle des IRL4905 kann man auch ein Relais nutzen.

Der Dreizeiler geht dann sowas wie:

Code :
77 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
S - Nummer : 33/65090354
FD - Nummer : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen.
Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus.
Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt
Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O.
Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos.
Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab...
78 - MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte -- MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte
Komisch. Und woher bekommt die Last die Spannung?

Zur Not kannst auch auf bistabile Relais umbauen.

Und die Lüfter in dem anderen Thread haben doch einen Steuereingang. Da hättest nicht so ein Aufwand treiben brauchen ...
79 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi flog UH fehlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hb63ab521
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche für das Steuerungsmodul Relaisplatine 656659 einen Schaltplan.
Ich hatte ein defektes Relais und nach Tausch fliegt der Fi auch nicht mehr, aber die Unterhitze bekommt trotzdem keine Spannung.
Evtl. hat ja jemand eine Idee bzw. Schaltplankenntnisse. ...
80 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Die 0,2V sind eigentlich Masse.
Vor allen wenn es Triggerpegel sind.

Man könnte noch ein Relais dazwischen schalten aber sollte unnötig sein.

Im übrigen ist es furchbar wenn ihr hier ständig irgendwelche Funktionen von einem Teil beschreibt statt das Teil selbst zu bennenen um es gleich genau zu verstehen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Relais eine Antwort
Im transitornet gefunden: Relais


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264128   Heute : 294    Gestern : 9511    Online : 669        26.8.2025    0:47
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.569749116898