Gefunden für radio grundig - Zum Elektronik Forum





1 - Snooze/Pause Taste geht nicht -- Grundig Radiowecker Sono-clock 550a




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Snooze/Pause Taste geht nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Radiowecker Sono-clock 550a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

bei zwei meiner drei Sono-Clock Radiowecker von Grundig hat die Snooze-Taste, mit der man den Alarm unterbricht oder das Radio auch wieder ausschaltet, wenn es zum Einschlafen einschaltet (Schlummer-Taste/Sleep), keine Funktion mehr.

Ich habe die Taste, im Schaltplan "Reset Alarm/Pause" benannt, schon ausgelötet und mit abgezogenen Kontakten wieder eingebaut.
Und weil das keine Besserung brachte, habe ich einen Elko ersetzt, der im Zusammenhang mit dem Tastendruck auch eine Rolle spielen muss:
C101. Der sah auch nicht mehr so gut aus. Das Radio ist von 1977.

Sollte ich noch die Siliziumdioden D102 und D103 ersetzen?
Laut Schaltplan sind das "BA 317 1N4148"?
Oder könnte ich das Pech haben, dass der Fehler in dem FCM 7010 liegt, und ich mir Reparatur-Versuche sparen kann?

Könntet Ihr bitte mal mit über den Schaltplan gucken, wo defekte Bauteile im Zuge der Snooze-Betätigung zu vermuten sind? Äußerlich sieht das für mich alles okay aus.

Anbei Bilder von der Platine. (Es geht um die Tast...
2 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3
@stego:
ah, noch einer der Mal Sondock kennt / gehört hat

'Post Recycling' aus Otiffanys Tonband Grundig TK23 Thread:

nee, die (Tonbandgeräte) wurden gebaut, damit wir im Radio in den 70'er Jahren 'Diskothek im WDR' mit Mal Sondock mitschneiden konnten.
Ich erinnere mich nicht, dass man Heintje spielte, in einer Sendung, in der man Hits von Black Sabbath, Uriah Heep, Deep Purple, Led Zeppelin usw hören wollte
...








3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Servus!


Offtopic :
Zitat : Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Ab und zu gibt's sowas. Auch ich hab vor über 20 Jahren mal einen nagelneuen Grundig GV-740 HiFi gekauft, weil das eines der letzten Geräte war mit einer Ton-Aussteuerungsanzeige und manueller Aussteuerung, sprich, man kann das Gerät auch hervorragend für reine Ton-Aufnahmen verwenden. So, wie meinen damals (und auch heute) noch täglich verwendeten GV-440 HiFi. Der Nachfolger, GV-940, hatte diese Ausstattung nicht mehr, und damals nahm ich noch viel vom Radio auf, ganze Sendungen (z.B. Antenne Bayern Oldie-Show mit Raimund Wagner, Gott hab ihn selig!) auf eine E-180 drei Stun...
4 - Grundig Radio -- Grundig Radio
Biete ungetestetes Grundig Radio

Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme

Adresse toneslide@gmail.com ...
5 - Röhrenradios -- Röhrenradios
Biete Röhrenradios Graetz Komtess 811 und Grundig 1099

Biete ein Grundig 1099 und ein ein Graetz Komtess 811

Es kommen bei dem Graetz nur ein paar Sender auf UKW, die anderen nur minimal, vielleicht lag das an der Tageszeit, weiß ich nicht. Ich hatte es am Samstag nach langer Zeit eingeschaltet. Ob das jetzt gut war oder nicht.

Ich verkaufe es aber als defekt. Da muss das Kabel neu, wie ich finde, auch im Radio saubergemacht werden Ich möchte weder für die elektrische Sicherheit Verantwortung übernehmen, noch dafür, was an giftigen und gefährlichen Materialien verwendet sein könnte.

Röhren laut Aufschrift:

EM84, ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84

Das Radio hat seitlich ein Loch. Es stand mal, meine ich, in einem Wandschimmelbereich, wenn der auch vielleicht nicht stark war. In der Wohnung habe ich bis vor vielleicht ca. 2 Monaten stark geraucht.

Das Radio roch vor dem wieder Zumachen jedoch nach Irgendwas, obwohl es funktioniert hat.

Das Grundig 1099 ist defekt, macht ein Geräusch, Rückwand defekt, war, meine ich beides, also Graetz und Grundig im Schimmelbereich. Grundig hat, meine ich, auch EL84

Ob die richtigen Röhren verwendet sind, weiß ich bei beiden Radios nicht.

Beide Radios zusammen 4...
6 - macht ständig Reset --    Grundig    Sonoclock 690
Geräteart : Sonstige
Defekt : macht ständig Reset
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sonoclock 690
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit kurzem macht das Radio Probleme.

Fehler:
Es macht ständig einen Reset bzw. alles gespeichertes wird gelöscht, Radio geht aus und Uhrzeit springt auf 12.00 uhr und blinkt ständig.

Das passiert in unregelmäßigen Abständen; manchmal schon nach Minuten, aber auch erst nach Stunden.
Wenn das Teil ein paar Tage vom Netz war, dann lief es auch schon zwei Tage ohne Reset.

Bei neu einschalten läuft erstmal alles normal, bis zum nächsten Aussetzer.

Auf der Platine ist optisch erstmal kein defektes Teil/Kondensator oder Stelle erkennbar.


Bei dem Teil will ich aber jetzt kein großes Thema machen.
Aber vielleicht führen die Symptome schon in eine Richtung.

Danke schonmal





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am  7 Sep 2022 22:50 ]...
7 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wo man das Servicemanual bekommt, ist mir leider nicht bekannt. Wie schon gesagt, mit der Serie 700/770 (1. Generation) beschäftige ich mich eigentlich nie.
Die 32 Volt (Soll = 33 Volt) sind die Tuner-Spannung, normal sollten noch mindestens irgendwo 12 Volt, 5 Volt, 20 Volt, evtl. noch 7 Volt sowie für das DTF-System +150 und -150 Volt anliegen.

Vielleicht kannst du mal mit unserem Mitglied "Videoschrauber" Kontakt aufnehmen, der kennt sich mit Videogeräten aller möglichen Sorten und Modellen recht gut aus. Auch mit Grundig V-2000 aller Typen.

Ansonsten mal nach einem SM bei alteingesessenen Radio/TV-Fachgeschäften (nicht Blödmarkt oder so - die haben garantiert nix) fragen. Die leihen sowas bestimmt gerne mal her, falls noch was vorhanden ist.

Gruß,
stego ...
8 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ?

Offtopic :
Zitat :
BDX85 hat am 17 Jun 2021 17:37 geschrieben :
... hab vor 10 Jahren mal was ähnliches mit einem Grundig gemacht.. ...

Bei meinem Grundig RDS 6400 war das nicht nötig. Ich hab einfach am CD-Wechsler-Audioeingang einen MP3-Spieler angeschlossen und fertig. Dem Radio war es egal, ob da wirklich ein CD-Wechsler dran war oder nicht. Auf CD umgeschaltet, wurde dieser Eingang benutzt. Das war wie ein AUX-Eingang mit CD-Steuersignalen. ...
9 - Dismantled mechanical switc --    Grundig    HIFI (turntable+cassette+radio) player
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Dismantled mechanical switc
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : HIFI (turntable+cassette+radio) player
Chassis : Studio 3010
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

After a couple of years since I adquired it, finally I decided to dismantle an old Grundig 3010a which suffers from several issues.

Trying to remove the front panel in order to access 4 differents pots in deep need of a clean, as the scratch too much when actioned, I had to face the problem of not understanding how to deal with a row of 8 mechanical buttons, whose function is to switch between stereo/mono, select radio band, mute, and so on. In the picture below you can see that there is an "arm" that connects the external physical button to a "boxed" end that makes the contact with the proper combination of "pins" for each arm.



For whatever reason I came to the conclussion that the inly way to remove the buttons from the front panel, which was the cause that prevented me to detach it, would be to remove that plastic encasing of the top end of each "arm", which was preventing me
10 - Welches Relais wofür? -- Waschmaschine Grundig Beko GWN 27430 WBO
Wo die ist weiß ich nicht, weil für mich ist Grundig ein Radio und Fernseh Hersteller mehr nicht. ...
11 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super
Servus!


Zitat : Hätte ja auch nur eine Kleinigkeit sein können.
Leider werden nach fast 40 Jahren die "Kleinigkeiten" auch bei Grundig immer größer. Einwandfrei funktionierende Video-2000-Geräte werden langsam aber sicher eine Rarität, sieht man z.B. auch in der eBucht. Während noch vor 5-10 Jahren laufend jede Menge (angeblich funktionierender) V-2000 angeboten werden, sind es seit einiger Zeit nur noch sehr wenige.

Kennst Du kein alteingesessenes Radio-TV-Geschäft, wo der Chef noch selbst repariert? Der kann Dir den V-2000 bestimmt noch überprüfen und ggf. reparieren. Zu den großen Märkten wie Saturn, Blödmarkt usw. brauchst Du mit dem Gerät nicht gehen, die schieben dich rückwärts wieder raus...

Gruß
stego ...
12 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis
Servus Namensvetter!

Wärst Du vor 28 Jahren mit der Anfrage gekommen, da hatten meine Großeltern so einen "GRUNDIG Super Color 16" mit dem GSC700 Chassis und der querformatigen Fernbedienung, die man vorne rechts unten zur Aufbewahrung einschieben konnte. Der wurde dann jedoch defekt (Tuner setzte plötztlich aus) und war zu dem Zeitpunkt ca. 11-12 Jahre alt, daher wurde er gegen einen SABA Ultracolor T7251VT ausgetauscht, welcher dann 21 Jahre, bis 2012, lief. Auch der ist bereits im Elektronik-Himmel angekommen...

An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder.
13 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe die Möglichkeit verschiedene Messgeräte zu erwerben von denen ich einige nicht benötige.

Leider komme ich nicht aus dem TV Bereich, bzw. war der Einsatz folgender Messgeräte vor meiner Zeit und ich weiß nicht so recht, was diese heute noch Wert sind. Zu manchen Geräten finde ich nicht einmal Informationen, obwohl sie von namhaften Herstellern sind. Für alle unten mit x gekennzeichneten Messinstrumente weiß ich so gar nicht, was diese wert sein könten
Funktionalität mal vorausgesetzt.

Kann mir bei der Preisfindung geholfen werden?

Hier der Link zu einem Angebot, auf dem sich alle Bilder der Geräte befinden:

https://www.ebay-kle...-/924554938-168-6814

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Abend noch



PS:
Da die Angebote aus den Kleinanzeigen ja alle mal verschwinden und die Nachwelt ja auch was davon haben soll, hier eine Übersicht.

- Antennenmessgerät SatLink WS-6912 (Digital Satellite Finder Meter)
- Antennenmessgerät SatLink WS-6908 (Digital Satellite Finder Meter)
14 - Kontaktgummis GRUNDIG Autoradio -- Kontaktgummis GRUNDIG Autoradio
Servus Freunde des Elektronikforums!

Ich habe ein Grundig Autoradio aus den 80-er Jahren, Modell WKC-4860VD, in nahezu neuwertigem Zustand geschenkt bekommen.
Es ist dieses hier:
https://www.radiomuseum.org/images/.....3.jpg

Es funktioniert auch perfekt (Radio+Cassette), aber die berüchtigten Kontaktgummis sind nahezu alle hinüber (gerissen). Das heißt, die Tasten lassen sich zwar betätigen, aber federn nicht mehr zurück in die Ruhestellung. Dadurch passiert es, daß die eine oder andere Taste selbständig anspricht, obwohl sie das nicht sollte.

Hat jemand von Euch noch solche Kontaktgummis herumliegen und würde sie zu einem annehmbaren Preis abgeben?

Es sind diese hier:
http://www.magischesauge.de/webdat/95024.htm
(Der Anbieter hat diese Teile leider nicht mehr, hab schon angefragt)

Angebote bitte per PM. Danke!

Gruß
stego ...
15 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck.
Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih...
16 - leise Ton -- Stereoanlage Grundig RPC200B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : leise Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RPC200B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Vor einem Jahr habe ich dieses Gerät bekommen und danach habe ich ihn sorgfältig innen und außen gereinigt. Auch alle seine Bewegungsteile geschmiert.

Am Anfang funktionierte es gut außer Kassetenrekorder, der sein hauptes Gummiräderwerk kaputt hat. Das muss ein häufiges Problem mit diese Hi-Fi-Anlage sein, weil dieser Stück im Laufer der Zeit zerbrelich wird.

Anderserseits scheinen die Radioskala und die Tuningskala nicht, obwohl ich die Birnen gewechselt habe, nur erleuchtet die Stereo-Anzeige.

Der Plattenspieler und das Radio funktionierten gut aber der Ton war nicht gut bis zur ersten Minute. Dann wechselte ich alle die Elkos der Plakatte und des Netzteiles (außer die zwei größten). Der Ton wird gut als ich ihm einschaltete, aber von einen Monaten an hat er fast verschwunden. Man kann kaum etwas hören, nicht einmal ganz laut laufen gelassen.

Vielleich soll ich einige Transistor auch wechseln?
Oder soll ich es in den Müll werfen?

Es ist nicht einfach zu zerlegen...

Hilfe, bitte!! ...
17 - Röhrenradio in Garage betreiben -- Röhrenradio in Garage betreiben
Hallo,
Da mein Werkstatt Radio einem sehr miesen Klang hat hab ich mir ein Grundig Röhrenradio Ende 50er Jahre technisch überholt. Alle kondensstoren und der Gleichrichter wurden ersetzt. Spielen tut es top, das Gehäuse ist sehr schlecht erhalten.
Nun zu meiner Frage, kann man so ein Radio in einer normalen Doppelgarage unbeheizt betreiben ? Oder ist dies wegen evebteuller Feuchtigkeit nicht zu empfehlen , wie gesagt sie ist gut belüftet soweit auch trocken, nur eben nicht beheizt ....
Grüße und Frohe Weihnachten
Andi ...
18 - Schlechter UKW Empfang --    Hama IR 110    WLAN Radio
@ Mr. ED, ja danke nochmals für die Tipps.

Wie gesagt DAB+ ist einwandfrei. Habe das Gerät gestern beim Händler zurückgegeben, und er schickt es ein. Wie gesagt wenn ich mir etwas hole, dann soll auch alles funktionieren

Mein altes Grundig UKW Radio hatte schließlich auch keine Probleme mit dem Empfang ...
19 - Ausgelaufener Kondensator? -- Kassettenrecorder   Grundig    RR455
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Ausgelaufener Kondensator?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RR455
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich habe mir einen Grundig rr455 Kassettenrekorder gekauft. Radio und auch Cassettendeck fkt. eiwandfrei, beim Line-In schwankt die Laustärke allerdings.

Da ich an das Gerät auch mein Handy anschliessen will, würde ich dies gerne reparieren.

Habe das Gerät aufgeschraubt und in der NF-Platte mehrere Bauteile gefunden die mit brauner Flüssigkeit verschmiert waren.

Da ich das Service Manual gefunden habe, hätte ich alle betroffenen Teile pauschal ersetzt.

Würdet ihr die Stelle auf dem Fotos aus als Ursache sehen und die unteren Bauteile ersetzen?

Leider sind die Kondensatoren im Service-Manual nicht aufgelistet, aber aus dem Schaltplan kann man sie ablesen. (http://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/pdf/telecharge.php?pdf=Grundig-RR-445-RR-455-Service-Manual.pdf)

D801 - Zehnerdiode 6,8V

R601 - 2,2 Ohm
R651 - 2,2 Ohm
R803 - 6,8 Ohm

C607 - 2200 µF / 16 V
C653 - 100 µF / 10 V
C802 - 330 µF / 10 V

C607 - 2200/16
<font color="#FF0000"><br><br>Hoc...
20 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen....
Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben.


Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun.
Bezahlt ha...
21 - Zahnräder im Laufwerk gebroch -- Grundig RR 220 ( Radiorecorder )
Nicht aberhunderte aber 40.-€ für einen Teilespender: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-5178

Zitat:

voll funktionsfähig
1.
der Knopf unterhalb des Lautstärkereglers ist abgebrochen
Wenn man aber einen kleinen Schraubenzieher, o ä. reinsteckt,
kann man die Höhen und Tiefen so regeln
2.
Am UKW Knopf muß ein Wackelkontakt sein.
Wenn man aber richtig drauf drückt, funktioniert der UKW Empfang
einwandfrei und bleibt auch so vom Empfang.

Alle Funktionen einer Musikkassette sind in Ordnung,
wurde ausprobiert.


Tachy ...
22 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
23 - Code fehlt -- Autoradio Blaupunkt Düsseldorf SQR 49

Zitat : VW hat da schon seit menschengedenkem "15" und "30" genau andersrum als der Rest der Welt drin.

Offtopic :Das ist dasselbe wie mit dem Abgasskandal: VW hat halt immer gemeint, sie können den Rest der Welt anstinken, denen kann eh keiner was anhaben.
Übrigens: Opel hat zur Zeit der ISO-Stecker den gleichen Mist gemacht, Dauerplus und geschalteter Plus vertauscht. Es ist eh nicht sonderlich gut, ein Radio von Blaupunkt, Grundig, Philips etc. einfach "mal so" an den VW- oder Opel-Anschluß anzustecken, denn ein paar Pins im ISO-Stecker sind nicht genormt, die darf jeder Hersteller nach Belieben belegen. Und so ging's mir vor ca. 23 Jahren mit meinem Golf III: Blaupunkt "Barcelona RCM83" gekauft, eingebaut, dank ISO-A...
24 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : sporadischer Totalausfall
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 680 VPT
______________________

Guten Morgen zusammen!

Ich bin neu hier, aber schon seit einiger Zeit Leser vieler hilfreicher
Beiträge, welche mir schon des Öfteren geholfen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Heute wende ich mich selbst mit einem "Hilferuf" an Euch.
Vorweg muss ich sagen, dass ich weder Radio- und Fernsehtechniker noch Elektriker oder dergleichen bin.

Ich habe einen Grundig VS 680 VPT zu Hause, an welchem ich irgendwie sehr hänge. Dieses Gerät habe ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und es lief bis vor Kurzem ohne Probleme. Dann zeigte sich folgendes:

Das Einlegen der Cassette wurde verweigert. Es lief nur die Kopftrommel
an. Das Display blieb im Stand-by-Modus. (normalweise springt das Display beim Einlegen der Cassette auf volle Helligkeit und das ATTS beginnt mit dem Ladevorgang) Nach ca. einer Minute bemerkte ich, dass das Display erloschen und der Recorder quasi "tot" war. Ich habe den Netzstecker gezogen und wollte das Gerät am nächsten Tag zu "meinem" Radio- und Fernsehtechniker bringen, von welchem ich fast alle meine Geräte erworben h...
25 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Servus!

Solche "Gebiß-Super" sind im Prinzip nicht mehr wert, als die Einzelteile, die in Ordnung und brauchbar sind (Röhren, Lautsprecher, etc.).
Wertvoll sind aus dieser Epoche höchstens besondere Gebißsuper, wie z.B. die SABA's mit Kabelfernbedienung (z.B. "Freiburg") oder die Siemens Schatullen mit ihren Schiebetüren, auch "Radio-Giganten" wie der Grundig 5050 haben einen höheren Wert, wie auch die Körting "Syntektor"-Geräte wegen der technisch aufwendigen Signalverarbeitung. Besonderheiten, wie die Geräte mit eingebautem "Philips Mignon" Single-Plattenspieler (z.B. Loewe-Opta "Luna-Box") werden gut gehandelt, auch Geräte mit Schaltuhr (z.B. Telefunken Jubilate) aus den 50-ern erzielen gute Preise.
Und seltsamerweise steigen seit vielen Jahren die Preise für die ganze "Philetta"-Serie von Philips (Röhrengeräte von 1941 bis 1966), obwohl es die gab, wie Sand am Meer. Glücklicherweise habe ich die schon nahezu alle beisammen.

Ich habe von meinen 50-er und 60-er Radios einige wenige als Vorführgeräte restauriert, der Rest steht so rum, technischer Zustand (jetzt) unbekannt.

Andererseits: Gründlich restauriert kann solch ein sc...
26 - HILFE für universitäre Umfrage -- HILFE für universitäre Umfrage
Meinem Vorredner stimme ich 100% zu.

Zudem gehen die Werkstätten dank dieser Schwemme von China Mist kaputt.
Hauptsache ein 1,80€ Radio gekauft mit USB, Bluetooth, Zahnbürste und Campinglokus im Batteriefach.

Statt das gute alte Grundig XYZ - oder welche Marke auch immer - reparieren zu lassen. Einfach zum heute!

Edit: Satzbau entknotet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Mär 2015 17:35 ]...
27 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung
Hallo Zusammen,

aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot
Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig).

Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle
gängigen IR Fernbedienungen ersetzen.
Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie
TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen.

Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter.
Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt.
Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende
Gerät.
Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC,
Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes.

Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per
Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen
eingelernt und verwendet werden.

Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt.

Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind...
28 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine
Hmpf hab nur eines gekauft

Sah toll aus, deswegen genommen. Das war wohl damals auch die Verkaufstrategie von Grundig !

http://www.tonbandmuseum.info/grundig6.html

Ist übrigens sehr Informativ !


Was würdet ihr mir den als "gutes" 4-Spur Stereo Hifi empfehlen, das nicht teurer als 100 € (ohne Reparaturkosten) ist... ?

Irgendwie hat mich das mit den Tonbändern in letzter Zeit gepackt


Übrigens könnte es sein, das ich in min. 5 - 10 Jahren sehr viele Kenntnisse über solcherlei Alten Geräte habe - Warum ?

Ganz einfach, am 07. April fange ich bei einem Radio und Fernsehtechniker an, der als Hauptgebiet Restaurierungen hat. Ich werde am Anfang zwar nicht reich aber er will mir unter anderem die Komplette Röhren und Tonbandtechnik beibringen .. Ich bin gespannt. ...
29 - Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) -- Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??)
Die üblichen Küchenbrüllwürfel, Radiowecker usw. scheiden damit aus. Da muß dann schon ein echtes Radio ran. Wenn das im Autoradio aber auch schon problematisch ist, kann das natürlich schwer werden, da hilft dann wirklich nur eine Dachantenne. Wenn das Autoradio natürlich auch nur ein billiges Gerät ist, ist das nicht unbedingt eine Referenz.

Mit einer 5-Element Kathrein angel ich hier im Ruhrgebiet z.B. noch regelmäßig mit Fading den Brocken und Pfaffenberg aus der Luft. Empfänger sind dann aber 2 Hifi-Tuner, einer davon extra wegen seiner hohen Trennschärfe (dank DSP) aus den USA importiert.

Wenn es tragbar sein soll, wäre ein Degen DE1103 z.B. ein Kandidat. http://www.radiointel.com/review-degende1103.htm
Ein kleiner, aber guter, Weltempfänger. Der liegt dann aber bei 50-60€. Das gleiche HF-Teil steckt auch im Eton R5 und Grundig G5, nur das Bedienteil ist anders. http://www.radiointel.com/review-etone5.htm Problem, alle 3 sind nicht für Europa gedacht, ebay hilft aber weiter.

Ein Red...
30 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur
Der erste Teil dieser Diskussion findet sich hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....24317


Zitat :
perl hat am 24 Apr 2014 14:37 geschrieben :

Zitat : Der 1000-Volt-Papierkondensator sitzt zwischen einem Pin der EL84 ... und MasseDann wird er an der Anode angeschlossen sein.
Die Spannung dort kann, besonders wenn der Ausgangstrafo leer läuft, weit über das Doppelte der Betriebsspannung betragen.

Gut, wird also durch einen Kondensator mit entsprechen...
31 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler
Die Grundigs schalten sowieso schon verzögert den Steuerausgang.
Das Problem ist daher weniger das gleichzeitige Einschalten.
Sondern, wenn das durchgeschaltete Radio ausgeschaltet wird, wenn zuvor die beiden Anderen eingeschaltet wurden.
Dann kommt es zu dem unstabilen Zustand.
Dem könnte ich noch entgegenwirken, indem ich K3, K6, K9 eine unterschiedliche Anzugs / Abfallverzögerung spendiere.
Die Schaltung reicht mir aber erstmal so, wie sie ist.
Im Becker sind Standardbauteile verwendet worden,
Das obere Grundig ist defekt (UKW-Teil) und dient z.Zt. nur als "Lückenfüller".

@ Otiffany:

So hatte ich ja auch gedacht.
Da ich am Antenneneingang der Radios keinen Gleichspannungswiderstand messen kann, vermute ich dort bereits schon einen Kondensator als Entkoppelung.
...
32 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?

Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR
Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert.
Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!).
Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"...
Der Wink mit dem Zaun reicht doch


Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D
70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro.

33 - Keinen -- Stern Radio Sonneberg Erfurt 4 10149/71GWU, Stern-Radio Sonneberg
Servus!

Conrad hat leider keine axialen Kondensatoren, die für das alte Radio passen.
Ich hab meine zitronengelben ERO/VISHAY Kondensatoren, Typ MKT1813, bei Bürklin gekauft. Nachteil: Bei Bürklin mußt Du gewerblicher Kunde (bzw. Behörde, Schule, Uni, usw.) sein. An Privatkunden verkaufen die nicht. Ich hab's über meinen Arbeitgeber laufen lassen.

Bei "freihand-verdrahteten" Schaltungen sind axiale Bauteile einfach viel praktischer zu verarbeiten! Aber auch bei gedruckter Schaltung jener Baujahre bist du mit axialen Bauteilen besser dran, weil bei Print-Bauteilen i.d.R. die Rastermaße überhaupt nicht passen.

Der Glühbirnen-Test ist eigentlich nur sinnvoll bei Geräten, deren Zustand man überhaupt nicht kennt. Satte Kurzschlüsse oder zu hohe Stromaufnahme kann man da recht schnell feststellen. Aja, vergiß nicht, die Sicherung zu kontrollieren! Es ist öfter, als gedacht, daß eine viel zu starke Sicherung eingesetzt ist oder diese gar gebrückt wurde (Draht, Stanniol).

Erst vor kurzem habe ich einen Grundig 2360 restauriert, da war statt einer 0,5 A Sicherung eine mit 10 A drin! Also das 20-fache...

Gruß
stego
34 - Röhrentestgerät bauen? -- Röhrentestgerät bauen?
Servus!

Ein Röhrenprüfgerät selbst zu bauen, ist eine Herkulesaufgabe! Schau Dir mal den Schaltplan von z.B. einem "Funke W19" Röhrenprüfgerät an! Dann siehst Du,warum...
Jede Röhre hat eine andere Pinbelegung, z.T. andere Funktionen (Diode, Triode, usw.) und andere Werte bezüglich Anodenspannung, max. Anodenstrom, Steilheit, usw.

Und eine letzte Sicherheit gibt so ein Prüfgerät auch nicht! Jüngstes Beispiel in meiner Werkstatt, wo ein GRUNDIG 2360 Radio von 1962 bei allen Röhren *eigentlich* noch brauchbare Werte auf meinem Funke W19 zeigte. ABER im Radio stellte sich heraus, daß die EABC80 eine Macke hatte! Erst der Tausch gegen eine einwandfreie Röhre beseitigte den Fehler.
Daher hatte früher jede Radio- und TV-Werkstatt immer die gängigen Röhren in nachweislich einwandfreiem Zustand vorrätig, um probehalber zu tauschen.

Röhren verbrauchen sich langsam, die Oxydschicht auf der Kathode wird mit der Zeit schlechter. Das sind chemische Vorgänge, die nicht zu vermeiden sind. Auch schlechter werdendes Vakuum verringert die Funktion der Röhre.

Viel wichtiger für eine lange Lebensdauer der Röhren ist, daß diese stets bei den vorgegebenen Daten betrieben werden. Also Heizspannung +/- 5 %, Unterheizung ist genauso schädlich wie Übe...
35 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Noch ein kurzer Nachtrag:

Irgendwie ist die Aussage der ÖR-Sender schizophren:
"Aus wirtschaftlicher Sicht ist es nicht vertretbar, das gleiche Programm sowohl analog als auch digital zu verbreiten"

ABER dann hast Du:
- NDR 4x
- WDR 11x (!!!)
- MDR 3x
- BR 2x
- SWR 2x
auf der digitalen Schüssel drauf!
Auch RTL, SAT.1 usw. haben mehrere Kanäle für regionale Sender drauf.

Wozu das??? Nur, damit im Ruhrpott jedes Kaff seine eigenen Regionalsendungen (die ja nur kurze Zeit pro Tag laufen) auf WDR empfangen kann?

Dafür haben die (unsere Gebühren!) Geld übrig! Aber für die analoge Verbreitung ist kein Geld mehr da!

Mich würde interessieren, mit wieviel Millionen € die TV-Anstalten (und Astra als Satellitenbetreiber) von den Receiver-Herstellern geschmiert worden sind, damit die ihren Digital-Schrott verkaufen können....

Wie gesagt: Schizophrene Welt.....

Gruß
stego
(der seinen analogen GRUNDIG STR 311 Receiver nach 16 Jahren, 10 Mo...
36 - Motor stört Wiedergabe -- Kassettenrecorder Grundig C 201 - FM
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Motor stört Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : C 201 - FM
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe mir seit langer Zeit mal wieder ein Bastelobjekt "besorgt".
Nach erster Inaugenscheinnahme habe ich das Gerät erstmal zerlegt, Alles gereinigt, einen gerissenen Gummiring auf einer Reibrolle provisorisch durch einen Nullring ersetzt und nun kann ich zwar prima Radio hören (scheint sogar ziemlich empfindlich zu sein, gegenüber heutigen Geräten), aber Kasetten kann ich nicht abspielen.
Da habe ich nur ein sehr starkes Störgeräusch vom Motor.
Bei meiner Fehlersuche habe ich folgendes herausgefunden:

- wenn der Motor aus einer anderen Spannungsquelle versorgt wird, sind die Störungen geringer, man hört auch die Aufnahme durch, aber der Störpegel ist immer noch viel zu stark.

- wenn ich den Tonkopf ablöte (Verstärkereingang offen) ist Ruhe

- wenn ich den Tonkopf kurzschließe ist Ruhe

- wenn ich einen anderen Motor anschließe, streut der abhängig von seiner Position mehr oder weniger ein

Der Verstärker ist also empfindlich genug !!!

Die Spannungen an den ersten Verstärkerstufen habe ich nachgemessen: ähn...
37 - Wickelmotoren laufen sofort -- Videorecorder Grundig Video 2x4/2x8 2080
Servus!

Du brauchst ÜBERHAUPT NIX löten!!!
Das Netzteil ist auf die Hauptplatine gesteckt und kann nach Entfernen des Blechdeckels (zwei Schrauben auf dem Kühlkörper) und aushaken der Knickschutztülle des Netzkabels ganz simpel nach oben herausgezogen werden!

Genauso geht´s mit allen anderen Modulen, die daneben angeordnet sind!

Viel Spaß & Erfolg!

Gruß
stego


Offtopic :Die GRUNDIG Video-2000-Geräte sind ja im direkten Vergleich zu den PHILIPS Geräten dieses Systems absolut wartungsfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Schau Dir dagegen mal einen PHILIPS Video-2000-Recorder an: Ein absolutes Kuddelmuddel an gleichfarbigen (schwarzen) Kabelbäumen, ein Modul so, das andere 90° versetzt montiert - da treibt´s dir die Tränen in die Augen!
Aber, DAS konnte PHILIPS schon in den 30-er Jahren absolut top: Radio (von 1936) hat 3 (drei!!!) einzelne Chassis: HF/ZF links hochkant st...
38 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
39 - Anschlussmöglichkeit -- Tuner Grundig Radio
Geräteart : Tuner
Defekt : Anschlussmöglichkeit
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Radio
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe vor einen AUX-IN Eingang in ein von mir gefundenes und funktionstüchtiges altes Radio/Kassettenabspielgerät zu bauen oder einen vorhandenen zu nutzen.
Es handelt sich um dieses:
Grundig
RR 650 Stereo

Hinten ist ein 8-poliger DIN-Stecker als einzige Anschlussmöglichkeit.
Meine Frage ist nun ob ich da die Möglichkeit habe ein Audiosignal einzugeben.
Ich habe vor per Klinke einen MP3Player anzuschließen, ich weiß, dass es dafür FM-Transmitter, Kassettenadapter u.ä. gibt. Möchte aber selber was gescheites hinbekommen und am liebsten über den vermeindlich vorhandenen Audioeingang das ganze bewerkstelligen.

Anbei noch ein paar bilder um zu zeigen worum es sich handelt.
Bild eingefügt ...
40 - Röhrenradios -- Röhrenradios
Hallo, ich habe auf dem Sperrmüll 4 Radios gefunden.
Das erste (ersten beiden Bilder)ist ein Grundig 3088 bei dem das Netzkabel fehlt. Es sind nur 2 Kabel da , grüngelb und schwarz (hat jemand verbastelt da es damals grüngelb ja noch nicht gab), nun meine Frage wie bzw.wo löte ich da das Netzkabel an ? Habe leider keinen Schaltplan.


Das 2. Radio (Bild 3) ist ein Nordmende Elektra,
da hat wohl jemand eine Spule abgerissen, meine frage, wo gehört diese angelötet und soll ich die abgebrochene verwenden oder eine neue (woher bekommen ? ) nehmen ?

das 3. Radio( Bild 4) AEG Super Midinette 61, bei einen Kondensator ist der Spannungswert nicht mehr abzulesen, durch welchen Sollte ich ihn ersetzen ? An anderer Stelle ist ein brauner Teerkondensator mit 2 Anschlüssen auf der einen Seite und einen auf der anderen, es steht aber nur ein Wert und eine Spannung drauf, wobei handelt es sich dabei ?

Bei dem 4. Radio Saba Freudenstadt 8(Bild 5) hat jemand was an dem Tonabnehmereingang verbastelt, kann vill. jemand erkennen was das ändern soll ?

Wär klasse wenn mir jemand weiterhelfen würde.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas G. am  7 Jan 2012  1:41 ]...
41 - Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? -- Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen?
Warum nicht?
Warum sollte ich ein Gerät entsorgen, nur weil es "alt" ist???

Bei mir läuft
- Stereoanlage komplett mindestens 23 Jahre alt, einige Teile davon sogar bis über 30 Jahre.
- TV-Video-Sat: Alles mindestens 15 Jahre alt.
- Radio in der Küche: Grundig City-Boy von 1971 - also 40 Jahre alt! Läuft perfekt!!!

Kriegt man so eine Qualität heute überhaupt noch zu kaufen? Nicht für Geld und gute Worte!!!

Gruß
stego ...
42 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder   Grundig WKC 1802 VD    AutoRadioCassette
Servus!

Wenn der Grundig den allgemeinen ISO-Anschluß hat, hier die Belegung:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

Frage 2:
Nein. Der Pegel ist viel zu hoch. Außerdem kann bei Anschluß der LS-Ausgänge an den Line-In der HiFi-Anlage die Endstufe des Autoradios zerstört werden (Brückenendstufe im Radio, gemeinsame Masse am Line-In für Li+Re. Kanal).
Wenn, dann wäre ein Preamp-Out (Vorverstärker-Ausgang, häufig im 3. ISO-Steckerblock enthalten) dafür geeignet.

Ich persönlich würde für die Überspielung von Cassetten in der eBucht ein günstiges Cassettendeck angeln, weil die Qualität doch deutlich besser ist als von einem Autoradio-Laufwerk.

Gruß
stego ...
43 - Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette -- Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette
Hab mir gestern drei wunderschöne VCR longplay Originale von VPS beim netten älteren Herren abgeholt, der mich über internet Kleinanzeigen angeschrieben hat. Hab mal ein Foto gemacht. Es waren auch Betamax Originale dabei ( falls also jemand mal tauschen will...)
@Stego
danke für das Angebot, aber selbst bespielte habe ich selber schon ein paar Stück.
Mit der Seltenheit hast du natürlich recht ! Sind verdammt selten, aber eben deswegen möchte ich auch gerne welche. Waren eben damals 1979/80 nur als Kaufkassetten erhältlich. Vielleicht nur sehr vereinzelt bei Radio-Fernsehngeschäften im Verleih ( die ja teilweise in den sehr frühen 80er auch verliehen haben ). Und die Produktionsauflage der Kassetten konnte auch nicht so hoch sein, da zu jener Zeit die Verkaufszahlen der Videorecorder VHS und Betamax deutlich über den von VCR longplay und Grundig SVR Maschinen lag.
Wahrscheinlich haben leider viele Besitzer dieser Originalvideos in der 90er sie einfach in den Müll geworfen, da man mit den Systemen nichts mehr anfangen konnte.

@Sam2 : Die Bildqualität meinte ich im Vergleich zu belbstbespielten tapes. ...
44 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Hello Perepandel,

nice to read from you again!
I have already thought, that you have given up the V-2000 now.

Very often, the dirt on the commutator of the motor causes failures like sparks in the picture. The Radio/TV-Services had to clean the commutator of the Grundig V-2000, because Grundig gave a technical information to them, that this must be done on every machine.

I hope your cleaning was successful - not only for a few minutes!

Best regards,
stego ...
45 - Kassettenlade defekt -- Videorecorder   Grundig    VS 380 VPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassettenlade defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380 VPS
______________________

Liebe Elektronik-Bastler,

ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich bin sehr froh, daß es dieses tolle Elektronikforum gibt, denn vielleicht gibt es hier doch noch eine Rettung für meinen geliebten Grundig Videorekorder VS 380 VPS.

Ich bin zwar ganz neu im Forum und leider kein Elektronik-Experte. Aber ich würde mich spitzenmäßig freuen, wenn jemand zu folgender Problematik eine Lösung wüsste:

Das besagte Gerät hat mittlerweile stattliche 24 Jahre auf dem Buckel, aber die Elektronik funktioniert noch wie am ersten Tag. Nur die Mechanik macht mir Sorgen, denn aufgrund von verschlissenen Plastikteilchen funktioniert der Kassetteneinzug leider nicht mehr.

Wenn ich eine VHS-Kassette in den Videorekorder einlegen möchte, kann ich sie zunächst ganz normal in den Kassettenschacht einschieben. Beim letzten Stück läßt sich die Kassette aber nicht mehr weiter schieben, und es fühlt sich an, als ob sie innen irgendwo anstoßen würde. Sie steht dann ca. noch 1 cm aus der Öffnung heraus.

Normale...
46 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher

Offtopic :@Stego, was meinst du mit Grundig gibt es nicht mehr ?

Ich habe einen Aktuellen MP3 CD-Radio mit Kassenteil von Grundig und einen "neueren" Röhrenfernseher, zudem kann ich mich daran erinnern dass ich einen Grundig TFT im "Blödmarkt" gesehen habe. ...
47 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/2x8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Ich habe aus einem Nachlass 2 Video 2000 Rekorder bekommen. Man sagte mir das die Geräte nur Schrottwert haben, ich bräuchte keine Zeit und Mühe darin innvestieren. Mich hat das seltene System doch derart gereizt das ich beschlossen habe die Geräte zu reparieren. Habe mich im Vorfeld ein bisschen informiert und solche Sachen wie Riemenwechsel und dem Akku und den Elkos gelesen. Habe Erfahrungen in Elektronik und Löten schon von Berufswegen, jedoch nicht in der Radio und Fernsehtechnik.

So nun zu den Geräten. Es ist einmal ein Grundig Recorder 2280a und ein 2280. Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen? Welche Elkos muss ich tauschen? Wie sieht das mit den Videoköpfen aus, halten die ewig? Wie kann man feststellen das die Videoköpfe defekt sind? Gibt es noch solche Kopfscheiben zu kaufen? Wo bekommt man diese Testkassette her die im Service Manual verlangt wird?

Ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal.

Danke im vorraus ...
48 - VPS 1a -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8 2280
@ stego

Vielen Dank für Deine Mühe! Es kann nicht allzu
schwierig sein, die Platine nachzurüsten, vielleicht
läßt es sich noch herausbekommen.
Momentan macht die Ablaufsteuerung wieder Ärger ,
die Uhr will einfach nicht laufen (sie lief aber zumindest
schon, aber nun blinkt der Doppelpunkt nicht mehr und es
tut sich gar nichts... evt. der C-Mos-Ram-Baustein?

Die Uhr lief auch ohne den Aukku.

@ ST3026

Ich besitze als passendes Gerät zum 2x8 einen B5304
Serie F1620, ganz ähnlich diesem hier:

http://www.edv-und-radio-nostalgies.....;id=5

meiner ist jedoch metallic, sieht bedeutend besser aus, finde ich. Gehört hier wirklich der TP380 oder schon der TP390 dazu?

Gruß

Bastelfuchs ...
49 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon
Servus!

Bei mir laufen auch noch ein paar Bandmaschinen, im Rahmen meiner Radio-Phono-Video-Sammlung. Gründe? Nostalgie, Sammelleidenschaft, und den Leuten die alten Geräte vorzuführen wollen - meist sind die über die Qualität der alten Dinger höchst erstaunt!

Vorführbereit ständig ist ein Telefunken Magnetophon M204TS (Stereo-Vollspur oder wahlweise Mono Halbspur schaltbar, 4,75-9,5-19 cm/s, Transistortechnik) von 1968, ebenfalls ein Grundig TK17L von 1961 (Mono Viertelspur, nur 9,5 cm/s, Röhrentechnik).
Weiters steht in der Sammlung ein Grundig Reporter 500 L von 1951 (Mono Halbspur, nur 19 cm/s, Röhrenschaltung) und ein "Phono-Rex" der Fa. Max Ihle in Marktschorgast (19 cm/s, Mono Halbspur, Reversebetrieb ohne Umlegen der Spulen möglich, auch Röhre).


Offtopic :Auch mit den Bandmaschinen ein wenig verwandt: ein "Drahttongerät" von 1949/50, bei dem ich den Hersteller noch nicht ausfindig gemacht habe, steht ebenfalls in der "Tonträger-Ecke" meiner Sammlung.

Auch ein wenig mit den Tonbandgeräten verwandt: Eine "Mischung" aus Schallplatte und Ton...
50 - Wie entferne ich Kratzer auf einem geschliffenen Lautsprechergitter? -- Wie entferne ich Kratzer auf einem geschliffenen Lautsprechergitter?
Hi!
Habe vor ein paar Tagen einen Grundig Concert Boy gefunden.
Nachdem ich das Skalenseil erneuert hatte, lief es wieder
Es sieht etwa so aus: http://www.radiomuseum.org/images/r.....9.jpg
Allerdings mit AFC und dem Zusatz "Automatic" auf dem Schildchen.
Leider ist auf dem Lautsprechergitter ein hässlicher Kratzer, wie bekomme ich den weg, ohne das Aussehen der geschliffenen Platte (eine Art Stern wie bei einem Kochtopf) zu stören? ...
51 - Radio ohne Funktion -- Grundig Sonoclock 910
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radio ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sonoclock 910
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem
Ich besitze seit vielen Jahren ein recht aufwändiges
Grundig Sonoclock 910 Uhrenradio.
Vor einiger Zeit habe ich es außer Dienst gestellt,
weil der Radioton nur noch sehr leise zu hören war, obwohl
bis zum Anschlag aufgedreht...
Nun sagt das Radio keinen Ton mehr, alle anderen Funktionen
scheinen ok zu sein.
Gibt es bei diesem Typ eine Schwachstelle (taube Kondensatoren
etc.), die man erneuern kann?
Ich möchte das Gerät ungerne entsorgen und freue mich über jeden Tipp!
Vielen Dank! ...
52 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Moin!

Bei mir liegen noch alte VHS-Kassetten rum, die ich gerne digitalisieren möchte. Es sind reine Ton-Aufnahmen vom Radio. Die wurden mal mit einem Grundig GV440 aufgenommen. Der läuft schon lange nicht mehr. Ein Versuch mit einem Medion 6-Kopf-Rekorder klappte leider nicht.

Welche VHS-Rekorder kommen gegebenenfalls in Frage, um diese Kassetten nochmal abspielen zu können?

Danke und Gruß,
Ltof ...
53 - Rechter Kanal defekt? -- HiFi Verstärker Grundig Grundig SV 200
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rechter Kanal defekt?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Grundig SV 200
______________________

Hallo Leute
Also folgendes ist mein Problem. Ich habe einen alten SV200 Verstärker von Grundig. (Dazu noch das RT 200 Radio und die entsrpechenden Ls)
Lief eig. immer einwandfrei. Doch vor ein paar Wochen passierte es mit der Zeit immer öfter, dass der rechte Kanal plötzlich ausfiel. Dies geschah manchmal 1 minute nach einschalten oder auch nach 2 stunden.
Die Pegelnadel fiel ganz nach unten und die box war aus.
Durch Aus - und wieder Einschalten des Verstärkers konnte ich den rechten Kanal aber wieder zum laufen bringen.
Seit Kurzem ist folgendes:
Die Pegelnadel des rechten Kanals zuckt zwar noch im "Beat" der Musik allerdings nur noch bei hohen ausschlägen ansonsten bleibt sie bei 0 liegen. Der Ton ist sehr leise aber noch da. Außerdem kratzt die box wie verrückt. Tauscht man die boxen von den anschlüssen her, ist das problem auf der anderen box... ist also definitiv der rechte kanal betroffen, der linke läuft einwandfrei.
Daraufhin habe ich den Verstärker aufgeschraubt. Hab mal geguckt ob iwelche kondensatoren oder sicherungen kaputt ...
54 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3)

Zitat :
plusminuspol hat am  8 Mai 2010 00:35 geschrieben :
...ob es so funktionieren könnte...

ja

edit:
Warum probierst Du es nicht aus?

Bei meinem alten Grundig ging das, wenn es auf "CD" stand. Dem Radio war das wurscht, ob da wirklich ein Wechsler angeschlossen war. Vielleicht geht es bei Deinem auch. "AUX" ist übrigens ein Eingang - kein Ausgang.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  8 Mai 2010  8:46 ]...
55 - Graetz Contact 1306 - Gleichrichter defekt -- Graetz Contact 1306 - Gleichrichter defekt
So, erstmal Danke für die Beiträge.

Leider ist bei mir die Zeit im Augenblick etwas knapp und darum bin ich auch nicht täglich hier.

Perl hatte da schon den richtigen Riecher...

Der Trafo ist wohl ziemlich "weich".
Die Endstufe zog sich mal gerade noch 160mA rein, Gesamtaufnahme des Gerätes "nur" ca 230 mA.
Und kaum hatte ich auf 250mA am AD148 abgeglichen, da waren es mit Si-Brücke "nur" noch 16,4V bei etwa 320mA Gesamtaufnahme.
Das war mit einem 6,8 Ohm Vorwiderstand vor der Brücke gut zu verbraten.
Letztlich sind es 14,3V trotz der 230V.

Ich habe dann - so wie Perl sagte und auch in Anlehnung an die Tips, die man bei Selen/Röhren GL zu Si-GL Umrüstungen bei Dampfradios so liest, dem BGL dann noch mal je einen Kerko über den Diodenstrecken spendiert. Orientiert an einem Grundig Tuner, von dem ich den Plan gerade greifbar hatte, habe ich dann als Wert aber 22nF gewählt.

Und nun noch einmal ein paar Daten zum Trafo;
Im Leerlauf nimmt der Trafo 4mA primär an 230V auf.
Im Leerlauf messe ich sekundär 24 VAC.
Mit der Skalenlampe als einzige Last sind es noch 20VAC am Wechselspannungsausgang zum BGL. Die Skalenfunzel selbst bekommt dabei 6,3V. (Trafo scheint wohl nicht symmetrisch ...
56 - Ein paar meiner alten Schätzchen -- Ein paar meiner alten Schätzchen
Wunderbar!

Das erste ist offenbar ein Vorkriegs-Mende, 198W oder so.

Das zweite ist ein Grundig 2012 (W? GW?) - die GW-Variante hab ich letzten Winter für eine Bekannte wieder alltagstauglich flottgemacht. Super Klang und auch recht sauberer Empfang, angesichts des Alters (BJ. 1952).

Das dritte schaut mir aus, wie ein NORA Troubadur (BJ. 1953) aus meiner Sammlung. Gefährlich: Zwar E-Röhren (Wechselstromer), aber nur mit Spartrafo (also Anodenspannung ohne galvanische Netztrennung) und nur einpoliger Netzschalter! Es kann also jederzeit -auch ausgeschaltet- 230V~ gegen Erde am Chassis anliegen.

Das vierte ist ein Graetz aus den frühen 50-ern. Die genaue Bezeichnung kann ich momentan nicht sagen, da Graetz nur so Zahlen wie z.B. 163W/GW und ab und zu die Bezeichnungen "Spitzen-Super", "Gross-Super" verwendet hat.

Das UKW-Vorsatzgerät auf dem vierten (und siebten) Foto ist eine wahre Rarität! Diese Geräte sind heute selten zu finden, da alte Geräte nicht so häufig auf UKW aufgerüstet wurden, oftmals wurde in den frühen 50-ern gleich ein neues Gerät mit UKW integriert angeschafft. Den Vorkriegskasten durfte dann der Soh...
57 - Rauscharmer Transistor für 1 MHz -- Rauscharmer Transistor für 1 MHz
Moin!
ECH81
Ansonsten, schau dir ein Schaltplan von einem guten Radio der siebziger oder achtziger Jahre an, zum Beispiel ein Grundig Satellit.
Gruß Gerrit ...
58 - nach erwärmung plötzlich hell -- TV Grundig Rome Flat
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nach erwärmung plötzlich hell
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Rome Flat
Chassis : SE 8272/7 Dolby
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Grundig Rome Flat SE8272/7 Dolby hat folgendes Problem:
Wenn mann ihn einschaltet, ist erst mal alles in Ordnung.
Nach etwa 20 Minuten Aufwärmphase wird dann plötzlich das Bild heller und mann sieht die Zeilenrückläufer. Daraufhin schaltet das Gerät auf Stand By. Mann kann etwa 10 Sekunden später wieder einschalten und der Fehler tritt wie vorher allerdings sehr schnell wieder auf. Wartet mann länger, kann man auch länger wieder schauen.
Da ich mal gehört habe, dass der größte Anteil aller Fehler in TV-Geräten die Lötstellen sind, habe ich das Chassi untersucht und prompt einige kalte Lötstellen gefunden. Jetzt habe ich voller Hoffnung das Gerät wieder zusammengebaut und habe genau den selben Fehler wie vorher.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Kondensator das Problem verursacht, aber da ich Energiegeräteelektroniker und nich Radio und Fernsehtechniker bin, weis ich nicht wirklich wo ich suchen soll. Einen Schaltplan habe ich leider auch nicht.
Wenn Ihr mir ein paar gute Tips geben könntet, wä...
59 - Radioteil ohne Funktion -- Stereoanlage Grundig RPC 340
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Radioteil ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RPC 340
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Grundig RPC 340 bekommen. Cassette spielt. Radio funktioniert nicht, alle Wellenbereiche tot. Zeiger für Tuning (empfangsstärke) und Frequenz schlagen nicht aus. Die Stationstasten leuchten nicht, da läßt sich nichts schalten. Die 2 Silikonkabel zum Drehkondensator sind am Schlauch kaputt, haben aber Durchgang. Spannung dort DC 13,8
Weiß vielleicht jemand, woran es liegt oder wie ich sinnigerweise vorgehen sollte?
Gruß,
Thomas ...
60 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Servus!

Bei diesem Spulen-Videogerät kann man die obere Abdeckung komplett entfernen.
Leider weiß ich nicht auswendig, wie.
Dazu muß ich erst (am Wochenende) an meinem Grundig BK-100 nachsehen, wie das geht (der BK-100 ist baugleich mit Deinem LDL-1002).

Den Schmodder: Wenn Du Kältespray hast, kannst Du etwas davon draufsprühen, die Gummi-Schweinerei wird dann härter und läßt sich evtl. leichter entfernen.

Gummiriemen in allen gängigen Größen sollte es in jeder gut sortierten Radio-Fernsehwerkstatt geben.

Soweit für den Moment aus dem Stegreif. Ich melde mich Freitag/Samstag wieder, wenn ich meinen BK-100 "kontaktiert" habe.

Gruß
stego

Aja, eine Kuriosität mußt Du bei diesem VCR beachten (wenn er dann mal wieder läuft):
Die beiden Spulen laufen GEGENLÄUFIG!
Auf der linken Vorrats-Spule liegt das Band mit der Magnetschicht nach innen auf dem Wickel, diese dreht im normalen Betrieb im Gegenuhrzeigersinn.
Auf der rechten Leer-Spule jedoch wird das Band mit der Magnetschicht nach außen aufgewickelt! Die Spule dreht hier im Uhrzeigersinn!
61 - HILFEEEE!! Kontaktgummi Grundig Autoradio !!! -- HILFEEEE!! Kontaktgummi Grundig Autoradio !!!
Hallo,

vielleicht kann mir jemand hier helfen! Ich bin auf der Such nach diesen schwarzen Kontaktgummis, die Grundig in den Autoradios hinter den Stationstasten und UKW-Umschaltung eingesetzt hatte. Bei meinem Radio sind 15 (!) stück drin und alle sind defekt. Hat jemand noch welche davon liegen und benötigt diese nicht mehr?? Auch kleine Stückzahlen helfen!

Vielen Dank im voraus!! ...
62 - DVB-T -- DVB-T
http://www.iptv-anbieter.info/dvb-t.....chnik

Vorweg: Keine Ahnung, Neuland.

Vorhanden:Radix DMC4000C, Grundig DTR4540 HDD.
Macht in DD wenig Sinn, 12 Sender stehen zur Auswahl.
Geht mit Zimmerantenne oder einem Stück Draht.
Radio nicht verfügbar.

FRAGE:Nutz jemand DVB-T mit "Breitband-Außenantenne"
Unklar sind bei mir z.Z. noch Senderstandorte und Sendeleistung.
In Verbindung damit die maximal erziehlbare Reichweiten bei geeigneter
Antenne.

(Ja,ich habe eine Schüssel für DVB-S, brauche das Terristische nicht
wirklich.DVB-C liegt auch an.)

In Berlin wie München soll das Angebot an Programmen reichhaltiger sein. ...
63 - TV Grundig ZTR gesucht SE7087 -- TV Grundig ZTR gesucht SE7087
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig ZTR gesucht
Gerätetyp : SE7087
Chassis : CUC6360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Radio-Test: NT-Trafo und ZTR schwingen, bei Dunkelheit aber Überschläge im ZTR-Gehäuse, keine HS, Gehäuse beschädigt.
Zeile 1: 2613382 Grundig997
Zeile 2: M39221-029.52A
Wo bekomme ich das?

...
64 - Videorecorder Grundig 2x4Plus -- Videorecorder Grundig 2x4Plus
Der Capstanriemen sollte ein Standard-Vierkantriemen sein, wie es ihn auch z.B. für Cassettendecks gibt. Originale gibt´s nicht mehr, so wie es die ursprüngliche Firma Grundig nicht mehr gibt.
Sollte jede gute Radio/TV-Werkstatt haben.
Den Riemen für das Zählwerk braucht man nicht unbedingt (zählt halt dann nicht mit ).

- Recorder seitlich hochstellen.
- Bodendeckel abnehmen (Schrauben entfernen).
- Dann muß die sog. "Capstan Mäander-Lagerplatte" entfernt werden (2 Schrauben lösen, evtl. Stecker von der Modulplatte abnehmen).
- Evtl. störende Flachbandleitungen abstecken, Position merken oder notieren!
- Der Riemen kann dann leicht gewechselt werden.
- Bei der Montage der "Capstan-Mäander-Lagerplatte" muß darauf geachtet werden, daß diese exakt zentriert wird. Aufpassen: Nicht das Metallteil muß zentriert sein, sondern die daran befestigte Printplatte! Manchmal sind die beiden Teile nicht exakt übereinander liegend montiert, sondern geringfügig versetzt! Entscheidend ist die Printplatte mit den mäanderartig angeordneten Leiterbahnen (wichtig für den Gleichlauf).
- Bodenplatte wieder montieren, fertig!

So geht´s z...
65 - Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s? -- Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s?
Na, so wie die Norm das vorsieht (und es normgerechte Geräte, z.B. von GRUNDIG) auch implementiert bekamen:

Über zwei getrennte DIN-Leitungen!

Eine für Aufnahme und (wechselweise) normale Wiedergabe (Buchse RADIO). Oder nur für Aufnahme (Buchse PHONO)
Und eine für Hinterbandkontrolle (Buchse MONITOR), ggf. auch für normale Wiedergabe genutzt.

Ich würde mich wundern, wenn BRAUN hier derart krass normabweichend verfahren wäre (da dies eine Klangbeeinträchtigung DER AUFNAHME zur Folge hätte), halte es aber nicht für völlig ausgeschlossen. ...
66 - Grundig Röhrenradio 4085 - suche Schaltplan -- Grundig Röhrenradio 4085 - suche Schaltplan
Hallo,

seit gestern bin ich Besitzer eines Grundig Röhrenradios vom Typ 4085.
Ich möchte dieses Radio restaurieren und in einen funktionsfähigen
Zustand versetzen.

Hierzu wäre ein Schaltplan doch sehr hilfreich.

Leider waren meine Suchbemühungen bei ESI, Gockel etc. bis jetzt nicht erfolgreich.

Wer kann mir mit einem Schaltplan helfen?

Gruß Stefan ...
67 - Grundig Zauberklang Type 5080 -- Grundig Zauberklang Type 5080
Hallo!

Hat jemand Interesse an einem Grundig Zauberklang Röhrenradio Type 5080?

(siehe Bild)

Stand lange im Keller rum. Leider fehlen 2 Röhren und das Lautstärkepoti.

Mit 3 großen Basslautsprechern und 2 Hochtönern.

Das Radio müsste in Mülheim (Ruhr) abgeholt werden.

MfG
Martin ...
68 - TV Grundig Lenaro MFW 92-6110/9 DVD -- TV Grundig Lenaro MFW 92-6110/9 DVD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Lenaro MFW 92-6110/9 DVD
Chassis : CUC 1937
______________________

Hallo zusammen,

vor ein paar Monaten hatten wir das Problem das das Bild unscharf wurde und sich danach der Fernseher nicht mehr anschalten ließ. Der Grund damals waren 2 defekte 1,5nF / 6000V Kondensatoren. Diese wurden ausgetauscht und seitdem lief der Fernseher wieder einwandfrei.
Nun haben wir erneut ein Problem mit der Bildschärfe. An den Rändern rechts und links ist das Bild dauerhaft unscharf. Im Prinzip kein großes Problem da es nur 1 cm betrifft. Während des Betriebes dehnt sich diese Unschärfe aber immer weiter in die Mitte aus, so das nach spätestens 2h die komplette Fläche unscharf ist. Dann hilft nur den Fernseher kurz auszuschalten (per FB reicht), danach läuft das Gerät meistens wieder für 2h.

Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft? Ich bin selber kein Radio/Fernsehtechniker, kann aber auf meinen Schwager zurückgreifen der dies gelernt hat.

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. Bin auch für gute Tipps bzgl. einer guten und günstigen Werkstatt im Raum Südoldenburg dankbar. Oder vielleicht liest hier auch ein Techniker mit, der mal bei uns vorbei kommen kann?

Danke im Voraus...
69 - TV Grundig Greenville55 T5574 TOP -- TV Grundig Greenville55 T5574 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Greenville55 T5574 TOP
Chassis : CUC7300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Mist gebaut; hat jemand den Schaltplan und vielleicht eine Idee:

ich war vor einigen Tagen ohne Ausrüstung bei einem Bekannten. Er zeigte mir ein älteres Gerät. Die Bildhöhe schwankte, also nachgelötet und gut wars. Dann wollte ich einen leichten Grünstich und die leicht sichtbaren Rücklauflinien beseitigen. Zuerst den Fokus, dann am unteren Regler nachgestellt, bis die Linien weg waren. Danach wohl den falschen Regler erwischt.

Das Gerät geht in Standby bzw. die Strombegrenzug zieht ein Relais an, das den Einschaltknopf auswirft, sobald mit der FB ein Speicherplatz gewählt wird. NT pfeifft im Radio, also OK.

Am Wochenende wollte ich es richten, diesmal mit Meßgeräten und hoffentlich(?) einen Plan.

Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kea5 am 30 Apr 2008 12:54 ]...
70 - TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner -- TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner
Chassis : CUC 1983
______________________

Hallo zusammen,

habe bereits die Suchfunktion - leider ohne Erfolg - benutzt.

Deshalb mal eine Frage an diejenigen, die sich hiermit auskennen:

Nach dem Einschalten am Hauptschalter (zuvor stromlos und kalt) beim o.g. Fernseher wird das Bild schwammig und die Farben wechseln störend.
Wenn ich dann den Fernseher für kurze Zeit auf Stand-by schalte und wieder einschalte, ist das Problem behoben.

Sofern ich den Fernseher -wie zuvor beschrieben - nicht in den Stand-by schalte, kann es passieren, dass sich der Fernseher dann von selbst abschaltet. Diesen kann ich dann erst nach ein paar Minuten wieder einschalten (wenn er dann anscheinend wieder kalt ist).

Der vorstehende Fehler tritt nicht täglich auf, sondern nur sporadisch (alle zwei bis drei Tage).


Grundig hat - meiner Meinung nach - einen verdammt schlechten Kundenservice, da ich bereits 3x per eMail diese Frage an deren Service gestellt und bis keine Reaktion/Antwort von denen bekommen habe.

Ehrlicherweise möchte ich Euch gestehen, dass ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen habe, deshalb w...
71 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat :
GeorgS hat am  1 Jan 2008 21:56 geschrieben :
ich hab das Radio nie gesehen, alles nur Vermutung

Also Georg...
Dieses "Werkzeug" war usus bei allen Blaupunkt,Grundig und ähnlichen Radios dieser Zeit.Und jeder normale "Schrauber" hatte davon einen Satz in der Werkzeugkiste.Hab selbst noch einen ganzen Haufen davon im Keller,und manchmal braucht man die auch heutzutage noch.
P.S. bei Opel z.B. versteckten sich diese "komischen" Löcher im Radio unter 4 Madenschrauben... ...
72 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage?
Au ja, das waren Monster... hatte mal eine, bei der der Riemen des Plattenspielers den Geist aufgab, war ein Billigteil, nicht so edel wie die hier -> weg. Die Grundig von meiner Oma haben wir beim Umzug entsorgt nachdem sie trotz x Reparaturversuchen dauernd Bandsalat produziert hat.
Mein erstes solches Prachtstück war eine geschenkte "Rank Radio", eine Firma die später in Rank Xerox aufging... die hatte Probleme mit ungewollter spontaner Löschung von Bändern... einfach so, beim Abspielbetrieb.

Jetzt steht bei mir im Regal noch eine uralte Sony mit US-Netzstecker, die hat leider das Problem, daß nur mehr der Radioteil funktioniert, der Kassettenteil dreht trotz neuem Riemen kaum. Die ist noch schräger, da kann man nämlich noch dazu oben und unten die Lautsprecher aufclipsen und sie sieht dann aus wie ein Koffer. ...
73 - CD grundig car-hifi scd 5290 -- CD grundig car-hifi scd 5290
Geräteart : CD-Player
Hersteller : grundig car-hifi
Gerätetyp : scd 5290
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein cd-radio grundig 5290 wirft eine sebstgebrannte nicht mehr aus.
zuerst hatte das gerät nur probleme mit einigen tracks - nun lässt sich noch nicht mal mehr mit "source" auf cd-betrieb umschalten. langes drücken von "source" bring nichts (ausser piepton).
hab schon abgeklemmt und wieder angeschlossen - ohne erfolg.
einen mechanischen auswurf hab ich nicht gefunden.
hatte schon mal jemand das probl. und weis eine lösung?

danke im voraus, Jürgen
...
74 - Funkgerättionsschalter Grundig RR 455a -- Funkgerättionsschalter Grundig RR 455a
Hallo Forumsgemeinde,

nunmehr habe ich sämtlich mir bekannte Ersatzteildealer im Netz abgegrast und musste überall lesen, dass das Teil nicht mehr lieferbar sei. Ich suche, wie im Betreff steht, für mein Radiorecorder von Grundig den Funktionsschalter (Line-in, Radio, Tape), da dieser mechanisch am Ende ist und nicht mehr genau rastet. Auch Ebay war in den letzten Wochen nicht zielführend.
Hat noch jemand so einen in seinem Fundus schlummern und könnte mir helfen? Auch Hinweise zu Alternativen (vergleichbare Schalter oder Reparaturmöglichkeiten) sind gern willkommen.
Ich möchte jedoch das Gerät soweit wie es geht im Originalzustand belassen (Sammlergerät).

Liebe Grüße aus Oberfranken

Uwe

...
75 - ELV Trenntrafo WSN 7002 -- ELV Trenntrafo WSN 7002
Suche mal bei ebay oder auf Radio- und Amateurfunkflohmärkten nach so einem Regeltrafo. Ich habe für meinen vor ein paar Jahren ganze 20DM bezahlt.
Komplette Regeltrenntafos (Grundig, Müter o.ä.) mit Gehäuse gehen bei ebay oft deutlich unter 100 Euro weg.
...
76 - TV   Grundig    SE 7076 TOP -- TV   Grundig    SE 7076 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 7076 TOP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal ein herzliches Hallo an alle, da ich mich heute in das Forum eingetragen habe.
Zu meinen Kenntnissen: Solide Grundlagenerfahrung; Kein Radio und TV Techniker
Das Problem: Es geht vermutlich um das Netzteil. Da der Fernseher keinen Mux mehr zeigt oder sagt. Also ALLES dunkel. Lt. Stromlaufplan sind auf der Netteilplatte ein MOSFET BUZ 90 und ein TDA 4605. Vor einem Jahr ging das Gerät schon einmal Kaputt, da wurde lt. Rechnung ein BU 508 getauscht. Meine Frage an Euch. Hat jemand einen Tip zur Fehlersuche, und welche Aufgaben haben den der TDA und der Mosfet. Die weitere Verschaltung führt zu einem Trafo. So könnte ich die OSSZI bider vielleicht besser interpretieren.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße helagaui
Stromlaufplan könnte ich per mail als pdf (11MB) senden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: helagaui am 26 Jun 2007 13:36 ]...
77 - Intermodulationverhalten Grundig Tuner -- Intermodulationverhalten Grundig Tuner
Hi, bin bei meinen Verzweifelten SUCHEN über dieses tolle Forum gestolpert.

Mal sehen ob hier ein paar HF-Füchse zu Hause sind.

Es geht um eine Messung des Intermodulationsverhalten eines Grundig Autoradios 1100VD.

Aufgabe war:
Bestimmen Sie das Intermodulationsverhalten des Empfängers bei 98MHz, indem Sie beide Meßsender
als Störsender mit einer Frequenzablage von Df =2MHz (4MHz) und 2Df=4MHz (8MHz) verwenden.
Sie notieren die Feldstärkespannung, während Sie den identischen Pegel beider Geräte von
100dBm bis 127dBm in 3dB-Steps variieren.

Das Radio besitzt eine Pin-Dioden Regelung um Intermodulationseffekte 3. Ordnung zu reduzieren. (BA479)
Diese regelt oder wird vom Vorkreis geregelt.

Das Ergebniss ist im beigefügten bmp.
----
Wieso ist in der Abbildung meine Intermodulation bei 104MHz+108MHz viel größer als bei 102MHz+104MHZ??????
-----

Müßte dies durch den Vorkreis nicht andersrum sein?


MfG
Stefan





...
78 - Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000) -- Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000)
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SCD 5290 RDS (1999-2000)
______________________

Hallo.
Habe Grundig Radio SCD 5290 RDS von einem Kumpel bekommen (der mußte unbedingt ein ALDI MP3 Teil haben

Hat ein super UKW Teil und klingt gut. Der CD kann wohl keine CD/RWs.

Meine Fragen:
1.: Kann man das Teil irgendwie dazu bringen, CD/RW abzuspielen?

2.: Code ist nicht mehr bekannt. Kann man den ohne große Kosten herausbekommen? (Ist z.Zt frei, nur für den Fall der Fälle..)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Tschö. ...
79 - SONS Grundig Satellit 1000 -- SONS Grundig Satellit 1000
GEFUNDEN !!!

http://www.owdjim.gen.nz/chris/radio/Grundig/diags.php

Hat sich hiermit erledigt .
Der Link führt zu zwei downloadbaren Seiten.
1 mal Electronicplan
1 mal Abgleich und Skalenseile

Frohe Ostern ...
80 - Autoradio Grundig WKC 5300 RDS -- Autoradio Grundig WKC 5300 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig WKC 5300 RDS
______________________

Hallo Elektronikfreunde,
ich benötige Informationen für mein Autoradio Grundig WKC 5300 RDS, das Display ist ausgefallen, aber das Radio funktioniert noch.
Wie kann ich dieses wieder aktivieren, zerlegen und kalte Lötpunkte auffrischen ?

Wer kann mir weiterhelfen.

Besten Dank treeoil

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Radio Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Radio Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070151   Heute : 5379    Gestern : 18294    Online : 297        17.2.2025    17:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0779740810394