Wie entferne ich Kratzer auf einem geschliffenen Lautsprechergitter? Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
Wie entferne ich Kratzer auf einem geschliffenen Lautsprechergitter? |
|
|
|
|
BID = 707675
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Hi!
Habe vor ein paar Tagen einen Grundig Concert Boy gefunden.
Nachdem ich das Skalenseil erneuert hatte, lief es wieder
Es sieht etwa so aus: http://www.radiomuseum.org/images/r.....9.jpg
Allerdings mit AFC und dem Zusatz "Automatic" auf dem Schildchen.
Leider ist auf dem Lautsprechergitter ein hässlicher Kratzer, wie bekomme ich den weg, ohne das Aussehen der geschliffenen Platte (eine Art Stern wie bei einem Kochtopf) zu stören?
_________________
|
|
BID = 707685
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Hallo Nicki!
Ich befürchte, da kann Dir nur eine Zeitmaschine helfen.
Gruß
Rainer
PS: Was macht die Anfrage unter "Oldtimern"? Die gehört doch in "Historische Technik!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
|
BID = 707699
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9021 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
|
wie bekomme ich den weg, ohne das Aussehen der geschliffenen Platte (eine Art Stern wie bei einem Kochtopf) zu stören?
|
Das kommt auf's Material an und wie die Oberfläche entstanden ist. Alu, Stahl? Kann man das Gitter entfernen und auf eine ebene Fläche montieren?
Sowas ist normalerweise geschliffen oder mit einer rotierenden Bürste bearbeitet (Stahl, Messing, Nylon mit und ohne Schleifpartikel usw.).
Ich würde mir aus dem Baumarkt ein Stück Lochblech besorgen und versuchen, mit verschiedenen Methoden auf einer rotierenden Unterlage (Töpferscheibe z.B.), die Oberfläche nachzuahmen, bevor ich ans Original gehe.
Oder gleich Profis fragen:
http://www.e-weiss.de/
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 707707
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Vielleicht Zahnpasta und Zahnbürste. Wenn das Gitter aus Metall ist hilft vielleicht ein galvanischer Betrieb weiter.
|
BID = 707724
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Das Radio ist schon etwa 40 Jahre alt und eher ein Oldtimer als hysterisch...
Es hat sogar eine Buchse für eine Autoantenne
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 172798641 Heute : 1549 Gestern : 19337 Online : 711 29.3.2023 6:02 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0667498111725
|