Gefunden für pumpt kein wasser und blinkt aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
2 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Celebration
S - Nummer : 50940534
FD - Nummer : 91123270000
Typenschild Zeile 1 : 67
Typenschild Zeile 2 : 67
Typenschild Zeile 3 : 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen.

Mfg

Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch...








3 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion.

Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto.
1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt.
2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten.
3. Maschine Startet klassisch.
4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt
5. ca. 2 sec kein pumpen,
6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller)
7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf"

Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten.
Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic")

Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m...
4 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :
driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben :

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H...
5 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Ich hab probiert den Durchgandǵ vom DMM zu messen.
Offen wenn kein Kabel dran ist
offen wenn de DMM verbaut, aber nicht angeschlossen ist, auch wenn Wasser läuft.
Geschlossen, wenn Kabel angeschlossen sind.

Interessant, dass alter Fehler 1 auftritt, wenn Kabel nicht am DMM angeschlossen sind.Also Zulauf-Stop-Wasserzulauf-Stop-Wasserzulauf-Stopp.....bis es Überläuft.

Hab dann das SPARprogramm laufen lassen, und musste es abbrechen, weil es nicht mehr mit dem Waschmodus aufgehört hat.

Hab dann das NORMALprogramm laufen lassen, aber dann wieder beim Abpumpen-rotr Leuchte Ablauf. Aber technisch gibt es beim Ablauf kein Problem. Wenn ich ein Programm starte pumpt sie einwandfrei ab.
Sehr seltsames Verhalten?? ...
6 - 10 Wasserzufuhr -- Geschirrspüler AEG 91153611305
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 10 Wasserzufuhr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91153611305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,meine AEG Spülmaschine (91153611305) hatte vor ein paar Wochen den Fehler 30. Es war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, ist auch kein Wasser mehr ausgetreten.
Später ist der Fehler 10 sporadisch aufgetreten während des Spülprogramms.
Nach kurzem Öffnen und Schließen der Tür ist aber die Maschine weitergelaufen.


Jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine beim Start Wasser zieht und kurz danach wieder alles abpumpt. Ich habe die Maschine aufgemacht und er zieht das Wasser in den Salzbehälter, aber es kommt nichts in der Wanne an. Sie bleibt leer. Kurz danach pumpt er wieder ab.
Was kann der Fehler sein?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Edmund ...
7 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur / zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : 017040241569003347
FD - Nummer : FD 8704 000334
Typenschild Zeile 1 : E Nr SGS58M02EU/36
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi zusammen,
der genannte Geschirrspülerr pumpt nur noch ab, es wird kein neues Wasser gezogen.
Die Pume geht auch beim Öffnen der Frontklappe nicht aus.

Frage, was kann das sein und ist es noch zu reparieren? Gerätealter ca. 13 Jahre.

Danke und Gruß
Uli


Edit:
E-Nummer korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2023 22:19 ]...
8 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Bin jetzt mal alle Testprogramme durchgegangen ohne genau zu wissen was sie machen.
Folgendes konnte ich beobachten:

Hintere Pumpte läuft (diejenige welches das Wasser von unten in den Behälter pumpt)
Vorderer Lüfter läuft

Motor dreht nicht bzw. Trommel bewegt sich nicht.

Ich hab dann jetzt noch den Motor ausgebaut.
1. Motor dreht leichtgängig
2. Durchgang zwischen den zwei äußeren Anschlüssen (rot markiert, ca. 20Ohm)
3. Kein Durchgang vom mittleren Anschluss, weder zum linken noch zum rechten Anschluss

Somit Motor hinüber, richtig? ...
9 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstrahl aus Wassertasche
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT24003FA
S - Nummer : 90935287
FD - Nummer : 91153520001
Typenschild Zeile 1 : GHE623DB4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Sobald die Spülmaschine am Strom hängt, fließt Wasser zu und das spritzt auch permanent innen aus der Wassertasche aus so einem kleinen Löchlein (siehe Bild).
Wenn ich die Spülmaschine einschalte, läuft auch permanent Wasser zu, sie spült und pumpt auch wieder ab. Sie kommt aber im Programm nicht weiter, sprich, sie heizt nicht auf geschweige denn trocknet. Und so läuft sie ewig vor sich hin.
Wenn ich ihr das Kabel des Magnetventils ziehe, dann schließt dieses sofort und es fließt kein Wasser nach.
Sowohl Magnetventil als auch Wasserstand-Sensor (Drucksensor) sind neu.
Das Problem besteht weiterhin. Kann hier jemand einen Rat geben?

Besten Dank schonmal für eure Anregungen ...
10 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIS26011
S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser.

Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw).

Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten.

Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter.

Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab.

Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt?




[ Diese Nachricht wurde ...
11 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig ab
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : JSL36013
S - Nummer : 04673484
Typenschild Zeile 1 : PNG 911 539 017 06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen, ich habe einen circa elf Jahre alten Geschirrspüler, der seit heute dauernd das Wasser abpumpt (kein Wasser im GS), auch bei geöffneter Tür.
Der Geschirrspüler hat leider kein Display, piept aber dauernd.

Ich hab den unteren Bereich geöffnet und es steht überhaupt kein Wasser in der Wanne (sieht man leider nicht auf dem Foto), es ist unten staubtrocken.

Wasser saugt er ab, wenn ich von oben mit einem Becher in der Wanne was einfülle.

Damit man eine kleine Vorstellung hat, wie das Gerät von unten aussieht, füge ich einige Bilder.
Was kann der Fehler das sein?
...
12 - Programmwahlschalter bleibt s -- Geschirrspüler Bosch S6N218
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahlschalter bleibt s
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6N218
S - Nummer : SMS3047/16
FD - Nummer : 7510 3 10006
Typenschild Zeile 1 : 020726195102010006
Typenschild Zeile 2 : SMS3047 0 730 102 149
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Der Geschirrspüler startet, pumpt ab, zieht Wasser und beginnt zu spülen.
Im nächsten Programmschritt wird das Wasser vollständig abgepumpt, das Fach für den Reiniger geöffnet aber es erfolgt kein ziehen von Wasser. Der Schalter dreht sich nicht weiter.

Dreht man den Schalter langsam von Hand weiter passiert nichts, wenn der nächste Programmschritt erreicht wird beginnt wieder der Vorgang des Abpumpens aber er erfolgt kein Wasserzulauf.

Schon mal Danke im Voraus für Eure Hilfe
...
13 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang
14 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 8 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD
Typenschild Zeile 2 : 854850201801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal.

Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt.

Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe...
15 - Pumpt kein Wasser an -- Kaffeemaschine Krups Nescafé Dolce Gusto Krups Nescafé Dolce Gusto Mini Me KP120H
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Pumpt kein Wasser an
Hersteller : Krups Nescafé Dolce Gusto
Gerätetyp : Krups Nescafé Dolce Gusto Mini Me KP120H
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe hier eine Krups Nescafé Dolce Gusto Mini Me KP120H Kapsel Kaffeemaschine mit dem Problem wenn man eine Kaffeekapsel einlegt kommt nur ein Pumpengeräusch.
Sobald man die Kaffeekapsel herausnimmt wird Wasser angesaugt.
Die Kaffeemaschine hat bis jetzt immer funktioniert und ist ca. 1 Jahre alt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte.
Danke ...
16 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3030-w
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen.

Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde.

Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt.

Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren.

Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ.

Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt.
Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program...
17 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL

Zitat :
Polygon hat am 27 Mai 2023 22:56 geschrieben :
Gerätetyp : G5885SCViXXXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
1Die Modelbezeichnung G5885SCViXXXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?

2Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

3Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.
18 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 352 IP
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Spülmaschine
Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6)
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 352 IP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich.
Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?).
Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen.

Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B...
19 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült-pumpt-spült-pumpt-spült
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DSG 263 DE
S - Nummer : 110187955
FD - Nummer : 11018
Typenschild Zeile 1 : 36685851000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Persönlich:
wow, diese Emojis an der seite lassen mich an die 2000er jahre denken... Hiermit auch ein hallo in die runde. Ich bin ehem. Schaltschrankelektriker und notorischer reparierer mit zwei rechten Händen. und Habe bisher alle 2-3 Jahre mal ne Frage im Teamhack-forum gestellt - aber da gibt's gerade irgend ein login-problem (gemeldet) und ich brauch aber schnell hilfe.

Situation:
In einem absoluten Öko-haushalt mit technisch nicht sehr versierten Menschen wurde der Geschirrspüler mit einer eigenen Mischung aus Natron und noch ein paar sachen gefüttert. die haben sich auch immer wieder gewundert, warum der so verklebt innen drin.
jedenfalls habe ich jetzt den (freundschaftlichen) auftrag den geschirrspüler zu retten.

Problembeschreibung bei beginn:
20 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
E-Nr: WM14T4EM/18
Fd 9710
Znr 00167
Type wcm69
Gerätetyp : IQ500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community

Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab
Bis zur Pumpe kommt nur minimal Wasser
Die Pume läuft
Der Schlauch zwischen Pumpe und Trommel bleibt leer
Während den Abpumpen entsteht im Schlauch zwischen Trommel und Pumpe ein Vakuum, der Schlauch zieht sich zusammen.
Ich gehe davon aus das eine Verstopfung im
Bereich Trommel vorliegt, da eine Verstopfung nach der Pumpe ja Wasser bis zur Pumpe haben müsste und kein. Vakuum
Leider habe ich kein Detail gefunden wie genau das Wasser von der Trommel in den Schlauch kommt
Der Schlauch mündet in ein weißes Plastik Teil direkt an der Trommel.

Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann, mag es vermeiden die komplette Maschine zu zerlegen

Danke !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hati am 25 Apr 2023  0:21 ]...
21 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
22 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
23 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
24 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN26220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leude,

seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch.

Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich.

Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist.

Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023  9:57 ]...
25 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt"
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M5
S - Nummer : SMI65M55EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal.

Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc.

Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab.

Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

VG Flori

edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ]

[ Diese Nachri...
26 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
27 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader

Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 21:43 geschrieben :
Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.





Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegel...
28 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
29 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht ,Keine FM
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FBA6684
S - Nummer : 83800254
Typenschild Zeile 1 : FLP546461
Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine startet nicht
Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel)
Keine Fehlermeldung!

Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK)
Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet)

Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert)
Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand)
Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K
Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an.

Platine? ...
30 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...
31 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w820
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ...
32 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe und Heizung
Hersteller : Junker
Gerätetyp : JS04VN91/18
S - Nummer : SL6P1JU
FD - Nummer : FD9306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen
Unser Geschirrspüler streikt.
Model:
Junker JS04VN91/18
Fehler 1: Wasser pumpt nicht ab
Fehler 2 Geschirr wird nicht trocken

Bisher unternommen:

Sämtliche Siebe gereinigt (Glasreste entfernt)

Ablauf gereinigt

Erster Test.. Maschine spült wieder...Restwasser bleibt aber in der Maschine..Geschirr wird nicht trocken

2. Versuch:
Maschine zerlegt, Heizpumpe ausgebaut...und siehe da....Reste von Glas und Müll in der Pumpe (Pumpe gesäubert)
Pumpe an den inneren Kontakten(kein Durchgang gemessen) und an den äußeren der drei Kontakte gemessen (Durchgang und 20Ohm)..für mich bedeutet das Pumpe ok..

Anschlußkabrl zur Pumpe auf Durchgang überprüft...ok

Jetzt meine Frage

Für was sind die hinteren zwei Kontakte auf der Heizpumpe (siehe Bilder
...
33 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
34 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt nur Fragmente
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : s9g1b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat ein Problem.
Wenn ich diese anschalte, dann versucht die Pumpe das Wasser abzutransportieren und das Display zeigt nur Fragmente bzw. die Leuchtdioden unter den einzelnen Programmen blinken ganz kurz auf und gehen wieder aus. So auch die Fragmente. Ganz Zyklisch. Im gleichen Rhythmus versucht die Pumpe das Wasser zu pumpen und die Dioden leuchten auf.

Was hab ich versucht?
Ich habe nun die Seiten aufgeschraubt. Es gibt ja bei jeder Maschine ein Stück Styropor was einen Hebel nach oben drückt wenn Wasser im Boden steht. Es steht kein Wasser da. Wenn ich diesen Hebel mit der Hand bewege wird das Wasser auch ohne Problem abgepumpt, also nicht diese zyklische pumpen. Also, die Pumpe läuft und Wasser kommt raus aus dem Schlauch. Aber während dem Pumpen spielt das Display weiter verrückt. Das komisch ist, wenn ich die Tür öffne, dann pumpt die Maschine auch, das ist ja sonst nicht so.

Ich schätze die Elektronik ist kaputt!
Oder gibt es noch einen Ansatz den ich prüfen kann?


Leider kann darf ich k...
35 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi
Werkseinstellungen mal hergestellt.

Maschine an, Programm wählen, Start.
Pumpe pumpt ab, ist aber alles leer
Nach einiger Zeit (knapp 1min) geht er wieder auf die F79.

Wasserstop ist schon demontiert, wird aber so wie es aussieht nicht angesteuert, er gibt bei genug Druck kein Wasser durch. 230V angelegt, macht er mit leichtem Brummen auf, also sollte er passen.

Auslesen kann ich leider nicht selbst.
Ich habe schon versucht ins Servicemenü zu kommen, also Gerät an den Strom, Türe auf zu, ein aus. Dann start drücken und gleichzeitig einschalten. Dann start 3 oder 5x drücken und beim letzten Mal drauf bleiben. Interessiert die Steuerung aber nicht. Die Tastentöne kommen aber, also das geht. ...
36 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
37 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Solange der Sensor aktiviert ist gibt es kein Abschalten der Pumpe. Dann steht eigentlich Wasser in der Bodenwanne und die Pumpe pumpt ewig ab, um eine Überschwemmung zu verhindern. Der Sumof ist dabei egal, das Wasser läuft ja im Ernstfall nicht in den Sumpf.

Du mußt die Ursache finden warum der Sensor aktiviert wird bzw. die Elektronik meint, das dem so ist.
Das kann ein defekter Sensor sein, aufgequollen, verbogen usw. oder defekte Leitungen.

Messen ist wissen. Raten und auf Verdacht alles mögliche und unmögliche ersetzen bringt nichts. Daher nicht aufs klicken des Schalters achten sondern messen ob er Schaltet. Die Leitung auf Durchgang messen, nicht auf Schönheit.



...
38 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01
Moin

So ein normaler Syphon mit Bogen.
Der Seitenkanal vom Syphon ist frei.
Im Waschbecken läuft das Wasser ganz normal ab.

Aber inzwischen tritt der Fehler auch auf wenn ich den Ablaufschlauch in einen Eimer halte. Die Maschien bricht dann irgendwann mit E25 ab.
Es befindet sich kein Wasser mehr im Spülraum.

Bei dem z.B. 70 °C Programm startet sie ganz normal pumpt n bisschen Restwasser ab , zieht Frischwasser wirbelt ca 1 1/2 Stunden rum pumpt dann Wasser ab und meldet und bricht dann mit Fehler E25 ab.
Im Spühlraum befindet sich kein Wasser mehr.
Der Zulauf von Frischwasser ist auch normal.

...
39 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nur 5 Sek ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
FD - Nummer : SPI40E05EU/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Mitwirkende, hier ein kl. Problem von mir.
Bosch Geschirrspüler, Problem : Wasser läuft ein ca. 5-10 Sekunden, Wasser steht im Topf bis knapp an das Metallsieb, Maschine pumpt dann ab und sagt Ende
Aus/An - gleiches Spiel.
Eimertest ok, Seitliche Wassertasche sauber gemacht, Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( 5 Volt liegen an ) dreht sich und der Reed-Kontakt schaltet ( Multimetertest )
Ich bin nur ein Amateur - einen Unterdruckschalter mit so einer kl. Gummimembrane finde ich im Topf nicht, nur das Flügelrad der Wasserpumpe hinter einem Gitter.
Das dreht / pumpt das Wasser ja wieder raus.
Erkennt die Maschine den Wassereinlauf nicht bzw. sucht an einem weiteren Sensor das Ergebnis?
Der Boden ist trocken, kein Auslösen vom Schwimmer.
Frage : wie hoch sollte das Wasser reinlaufen ( bzw. wie lange strömt Wasser rein ) bis die Maschine sagt - ok - und dann die Umwälzpumpe ansteuert? Meiner Meinung ist zu wenig Wasser drinnen.
Kann ggf. jemand aus dem Servicemanual das Ablaufdiagramm s...
40 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht.

Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit.

Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht.

Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile).
Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser.
Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u...
41 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe pumpt nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9VT1F
S - Nummer : S54T57X1EU/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit.

Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung.
Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter.

Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine.

...
42 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-System
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS88TI36E/25
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft.
Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert.
Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los.
Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich...
43 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMY71464STR1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Beko WMY71464STR1.

Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat.
Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen.

Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen.

Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür.

Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus.

Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab.

Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mitsch ...
44 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
45 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spritzt durchgehend Wasser
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Lagan DW60
S - Nummer : 92507118
Typenschild Zeile 1 : 803.857.96
Typenschild Zeile 2 : 911 5391 78 02
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!


Ich bin vor 2 Tagen heimgekommen und habe festgestellt das der GS piept und das Pfeilsymbol in der Bedienung blinkt (3x piepen und blinken). Habe dann auch festgestellt das im Innenraum permanent Wasser spritzt. Die Maschine hat andauern gepumpt.


Habe dann erstmal die Sicherung rausgenommen weil ich den GS zwar über den Powerknopf ausschalten bzw. stoppen konnte aber das Wasser weiterhin gespritzt hat.

Zur Problembehandlung habe ich dann alle Siebe innen gesäubert und auch den Pumpensumpf trocken gelegt ohne Erfolg. Danach bin habe ich die Bodenblende abgeschraubt und festgestellt das dort alles nass war, habe alles trockengelegt auch ohne Erfolg.
Sobald ich die Sicherung reinmache fängt der Zulauf im Innenraum an zu spritzen (habe ein Foto angehangen), egal ob ich die Maschine einschalte oder nicht.
Wenn ich die Türe öffne spritzt es auch weiterhin.
...
46 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1
Moin,

F6 steht oft in Zusammenhang mit dem Wasserstand. Beim googeln habe ich oft zu dem Fehler F6 noch den Zusatz E6 oder E7 gefunden. Da meine Maschine kein Display besitzt gibt sie nur über die LED der Abbruchtaste einen Fehlercode aus. Und da die Leuchte 6 mal blinkt habe ich leider nur F6 als Fehler.

Wie schon beschrieben, zieht die Maschine Wasser, spült, pumpt ab, arbeitet weiter und bricht nach anderthalb bis zwei Stunden das Programm ab.
Wasserzufuhr zur Maschine ist uneingeschränkt, beim Ablaufen füllt sich ein 10 Liter Eimer in kurzer Zeit bis über die Hälfte.
Das Messern der Widerstände der einzelnen Bauteile hat keine Auffälligkeiten gezeigt. (Werte der Widerstände habe ich aber über Google ermittelt)
Das einzige was noch auffällig war ist die Umwelzpumpe. Aber da ich jetzt nicht auf Verdacht jedes Bauteil tauschen möchte dachte ich, frage ich erstmal in einen Sachkundeforum ob jemand ein ähnliches Problem schon behoben hat.

VG
Tom

...
47 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
48 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
49 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler   Miele    Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken.
F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist.
Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so.

Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft?
Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt?

Danke!
Gerald

PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]...
50 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI
Die Spülmaschiene ist komplett angeschloßen. Jedoch nicht eingebaut und es ist ein Seitenblech entfernt so das ich die Wassertasche sehen kann. Unten das Serviceblech wo man den Schwimmer hochheben kann das die Ablaufpumpe läuft ist auch noch offen.

Ich schalte die Maschiene ein. Man hört die Maschiene das Wasser abpumpen. In die Wassertasche kommt zu dem stehenden Wasser ein kleiner Schluck wasser dazu, so das man sieht das sich das Wasser bewegt. Die Maschiene pumpt immer noch ab und das rote Licht Einlauf/Ablauf beginnt zu blinken. Die Ablaufpumpe läuft immer noch. Das dauerte Jetzt gefühlt keine Minute.
Nach dem ersten Abpumpen läuft in die Maschiene kein wasser ein, jedoch so ein Schluck in die Wassertasche. Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich nichts an, es drehen sich keine Spülarme.

Nach dem ich das geschrieben habe gehe ich nochmals zur Spülmaschiene um den Ablauf nochmals zu überprüfen ob das so stimmt was ich geschrieben habe. Und diesesmal ist alles wie gehabt außer es blinkt kein rotes Licht bei Zulauf/Ablauf sondern es dauert etwas länger dann blinken 3 gelbe Lichter Spülen/Trocknen/Ende.
Wenn ich jetzt die Türe aufreiße ist wieder alles aus und wieder kein Wasser in der Spülmaschiene auch das abpumpen hört auf.Wenn ich die Tür aufmache S...
51 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
52 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV63M30EU/28
FD - Nummer : 9102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme.

Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf.

Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm.

Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss.

Bin für alle Ideen Dankbar.

viele Grüße

Michael

...
53 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 00/12016981
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab.

Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt.
Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch).

Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch.

Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ...

Woran kann es nun liegen, dass ...
54 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461 W20
S - Nummer : 12-402759-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Was ist passiert?
Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss.
Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste.

Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt?
Wasser abgelassen (Notschlauch).
Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt.
Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt.
Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen.
Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt.

Ist-Stand
Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen.
Im Display blinkt das "Start-Symbol".
Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe.
Längeres Drücken ...
55 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Stoßdämpfer drin. Maschine läuft insgesamt toll. Wirkt alles viel agiler.

Hab nochmal einen Entkalker reingemacht und 60 Grad Wäsche.

Leider nach dem Waschen... Pumpt ab Laugenpumpe läuft weiter... Springt auf Spülen aber zieht kein Wasser.

Programm abgebrochen.

Dann nur Spülen gewählt... Wieder kein schleudern
.

Gestern hat sie geschleudert.... Heute will sie wieder nicht.

Fehler kommen gar keine mehr. Doch ein Elektronik Problem?

Edith: Wasserstand stimmt also scheint die Druckbestimmung ja zu passen... Warum kein schleudern auf einmal?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mementos am 18 Feb 2022 13:00 ]...
56 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 35400VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 35400VI0
S - Nummer : 53840036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

Meine Spülmaschine pumpt nurnoch ab, obwohl kein Programm mehr läuft. Als ich dann mal einen Blick in die Bodenwanne gewagt habe fiel mir auf, dass dort Wasser stand. Ich hab die Wanne dann mal trocken gelegt und danach geschaut aus welchem Bereich das Wasser in die Wanne tropft. Dabei konnte die 2 Schläuche, die ich auch im zweiten Bild markiert habe, als Übeltäter ermittlen. Als ich dann mal mit der Handykamera die beiden Schläuche abfotographiert habe fiel mir auf, dass die beiden Schläuche an garnichts angeschlossen sind. Ist das normal? Ich habe auf jeden Fall noch nichts an den beiden Schläuchen gemacht.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!

MfG
Johannes





...
57 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
58 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo;

Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen.
Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist.
Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert.
Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen ?
LG ...
59 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...
60 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, Pumpt nicht ab +
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.
Wenn man ein Programm einschaltet, macht er kurz Geräusche, das kleine Rädchen am Boden unter dem Sieb (wahrscheinlich die Ablaufpumpe ) dreht sich, es wird aber nicht wirklich Wasser abgepumpt.

Die Sprüharme bewegen sich auch nicht, führen daher auch kein Wasser, und hin und wieder stinkt es ein wenig nach Gummi.

Das Geräusch was der Geschirrspüler macht klingt ein wenig so als ob das Rädchen der Ablaufpumpe wo gegen klackert (ich weiß nicht ob es daran liegt das ich das Kunstoffblech was darüber saß bei der Suche nach Fehlern ausgebaut habe...
61 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU
Habe nochmal alles zusammen gebaut…..stellte fest, dass Ablaufschlauch geknickt ist….wieder gerade gebogen und beim Einbau darauf geachtet, dass kein Knick mehr…..Programm laufen gelassen, läuft auch bis zum Schluss, aber Maschine pumpt nach wie vor nicht ab….Nun Fehlermeldung E 15….musste Sicherung ausschalten, da Pumpe immer wieder anspringt und versucht, abzupumpen…..Wasser wird aber durch die Pumpe in die Maschine gespritzt, statt abzupumpen….was ist hier los?! Bin echt genervt und weiß nicht mehr weiter…. ...
62 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SX900A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX900A
S - Nummer : S5509X1/14
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Maschine pumpt nach dem Einschalten ab, bleibt dann aber oft stehen, dann nur Beenden des Programms möglich, bei Neustart keine Funktion. Manchmal läuft das Programm auch mehrmals ohne Mucken durch, doch oft mehrere Startversuche nötig, das nervt!!!
Allgemeine Frage: wie liest man bei diesem Modell den Fehlerspeicher aus, bei der vollintegrierten Variante gibt es ja nur wenige Knöpfe und nur ein kleines Display.

Wer kann mir helfen???

mfg ...
63 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein Schlauch übrig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GI75363/B
S - Nummer : 1421B0EUB
Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B
Typenschild Zeile 2 : 402 309 00
Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser.
Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben.
Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt.
Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt.
Soeben habe ich das Gerät auf die ...
64 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler   Miele    G5985SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 Pumpe blockiert?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985SCVi XXL
S - Nummer : 57 / 100887698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler will nicht mehr. Fehlerbeschreibung:
- Programm startet
- Pumpt sauber ab
- dann entweder ein Knattergeräusch oder er zieht noch Wasser und und beim Start des Spälgangs Knattergeräusch und Fehler F78 im Display.

Lösungsversuche:
- Siebe gereinigt
- Rückschlagventil af Gängigkeit geprüft => ok
- "Flügelradpumpe" im Pumpensumpf leichtgängig und dreht ohne Schwierigkeiten. Keine Blockade!
- Verteiler oberhalb des Pumpensumpf demontiert (da, wo auch der untere Reinigungsstab befestigt ist) und gereinigt.

=> Alles kein Erfolg.

Sehe ich es richtig, dass die Umwälzpumpe entweder Defekt oder blockiert ist, die Maschine dann aber definitiv raus und von unten geöffnet werden muss?

Hört Euch auch das Video im Anhang an (laut stellen und das txt am ende entfernen. Ist eine mp4 Datei). Das ist direkt bei Programmstart. Das knattern kommt dann noch 2-3 mal, dann kommt die F...
65 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Nach dem Start eine eines Programmes pumpt die Maschine ab, jedoch läuft kein Wasser zu. Dan kommt nach einiger Zeit Fehler F78.

Der Aquastop ist in Ordnung. Habe diesen mit 220V direkt angesteuert. Jedoch kommt von der Maschine keine Spannung. ...
66 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
67 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
68 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker ZKS44010X
Gerätetyp : 911T21421L
S - Nummer : 13050013
Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht.
Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben.
Diesmal, nach der Reinigung...
Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige.
Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht?
Wie wäre das weiter Vorgehen?

Danke schonmal im Voraus.

gruß ...
69 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt am Ende nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Champion 64
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

seit drei Tagen haben wir folgendes Problem:

Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt.

Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt.

Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder...

Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen.
70 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
71 - Wasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 73B BW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter leeren
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK PLUS 73B BW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Nach kurzer Zeit (ca. 3 min) erscheint die Meldung Wasserbehälter leeren. Im Wasserbehälter ist aber so gut wie kein Wasser. Ich habe daraufhin das Gerät zerlegt und die Pumpe geprüft. Diese funktioniert soweit und auch der Schwimmerschalter ist i. O. Die Schläuche sind frei. Manchmal pumpt sie auch das Wasser in den Behälter nach oben, nur eben nicht immer. Wenn ich den Behälter, wo die Pumpe ansaugt leere, läuft die Maschine und trocknet die Wäsche. Allerdings kommt am Ende auch die Meldung „Behälter leeren“.
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Iomaju
...
72 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler   AEG    F86050Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F86050Vi
S - Nummer : 32166281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte.

Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht:

Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt.

Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper.
Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm.

Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n...
73 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Habe jetzt nochmal (Problem besteht ja schon länger) den
Eimertest gemacht: fast 19 Liter pro Minute.

Die Maschine pumpt einwandfrei ab, der Abwasser-Anschluss am Siphon, liegt höher als die Auslassverbindung in der Wand.

Magneteinlassventil auseinandergebastelt: kein Rost, sauber, trocken, Feder und Gummi intakt

Ausserdem mit dem Ohmschen Gesetz vertraut gemacht.

Einlassventil mit Multimeter gemessen: 4,01 kOhm (= > 3, somit wohl OK)

und dann festgestellt (Fotos), dass es vorher nicht richtig auf dem Sockel sass (die Spule), sondern ca 2 mm darüber.

Das laute Summen beim Wassereinlass hat sich somit erledigt.


Nicht erledigt, hat sich nwv das Zulauf-Problem.

Inzwischen, läuft sie wieder nicht mehr jedes Mal reibungslos durch, nach dem Hauptwasch-Programmteil (Wärme), sondern zieht nach den ersten, obligatorischen 15 Sek. wieder entweder:
- genug (korrekte Menge),
- zu wenig (Abbruch/ggf auch mehrere Abbrüche und Neustarts), oder
- gar kein Wasser mehr = macht Null Anstalten.

Ich bin kurz davor Ersatzteile "auf Verdacht" zu kaufen, aber dafür sind sie dann doch zu kostspielig.


Mir fehlt aktuell das ...
74 - Gerät bricht Spülgang ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bricht Spülgang ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65012
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PCN: 911926659/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo liebe Gemeinschaft,

nachdem ich seit einiger Zeit Probleme mit unserem Geschirrspüler habe
und bisher im Internet noch nirgends bei der Fehlersuche fündig
wurde, habe ich mich eben hier angemeldet und setze ich nun meine Hoffnung auf Euch. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tip geben könnte.
Folgender Fehler tritt seit einigen Wochen auf:
Programmstart: die Maschine pumpt das Restwasser ab,
anschließend wird zum 1.Mal Frischwasser gezogen.
Wenige Sekunden, nach Beginn des Spülvorganges wird das Programm
abgebrochen, im Display: keine Anzeige, alle Programmwahltasten leuchten.
(Fehlercodes werden keine gespeichert. )
Wenn wir dann direkt das Programm nochmals wählen, beginnt die Maschine
wieder mit 1.) Abpumpen, 2.) Frischwasserziehen 3.) Spülprogrammstart und
läuft ohne weitere Probleme bis zum Ende durch.

Ic...
75 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : niedriger Wasserstand
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW-BG970
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo - mein erster Beitrag hier

Über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, daswegen eröffne ich mal ein neues Thema:

Ich habe einen Samsung Geschirrspüler DW-BG970.
Vor einiger Zeit brachte er die Fehlermeldung, dass es einen Fehler im Wasserzulauf gibt - das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer.
Nun habe ich einen neuen Zulaufschlauch montiert und wollte Testen ob es wieder geht.
Er scheint auch Frischwasser zu ziehen und er pumpt auch Wasser ab. Ich kann auf der linken Seite auch sehen dass da Wasser fließt.
Dennoch bringt er nach ein paar Minuten die Fehlermeldung "1E". Laut Handbuch niedriger Wasserstand.

Auf der Oberseite wird er warm (vermutlich Heizung?). Naja auf jeden Fall kommt im Innenraum kein Wasser an. Da bleibt er trocken.

Hat einer eine Idee woran es nun noch liegt? Finde es eigentlich zu schade den einfach wegzuwerfen da er wirklich gut spült - wenn er denn läuft.

Liebe Grüße und schonmal danke im Voraus.
...
76 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU
Hallo Silencer,
vielen Dank erstmal für deine Mühe und Zeit.

Die Idee, den Sprüharm so zu beobachten ist super. Er bewegt sich bzw. steht nicht mehr an der Stelle, wo er beim Starten steht.

Die Maschine hat in der tat auch mehr als drei LEDS.
Ich habe mich jedoch auf die drei vertikalen LEDS bezogen, also Wasserhahn, Salz und Klarspüler.
Ich habe in der Zwischenzeit Klarspüler und Salz nachgefüllt.

Da das Wasser hier sehr weich ist, wird eigentlich gar kein Salz benötigt.
Klarspüler habe ich auch nie benötigt, da in den Tabs auch Klarspüler enthalten ist.

Ich habe ein Video mit Ton (sehr leise) von der Maschine als Mp4 gemacht. Nach Minute 3:50 gibt die Maschine keinen Ton mehr von sich, auch wenn man zwei Stunden wartet. Es ist also auch kein "Einweichprogramm" oder sonstiges. Früher hat sie an der Stelle immer Gebräuche gemacht.
Das Programm bricht einfach ab.
Es ist auch vollkommen egal, welches Programm man wählt.


Was ich halt hier total komisch finde ist, das die Wasserhahn LED an ist. Die Maschine zieht aber definitiv Wasser und pumpt es auch ab. Ich habe es ja mal in einen 10 Litter Eimer laufen lassen.

Hier das Video
77 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
78 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B
Danke dir Schiffhexler Der Konfigurationscode hat funktioniert,
jetzt habe ich allerdings wieder die Fehlermeldung E85 obwohl ich beide Pumpen (Laugenpumpe u. Abwasserpumpe) gegen neue ausgetauscht habe.
Man stellt ein Programm ein, Maschine holt Wasser, fängt an zu waschen und nach ca. 9 Minuten springt Sie von 140 Minuten auf 3 Minuten pumpt dann in diesen 3 Minuten ab und geht aus. Kein Schleudern oder so.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt der Fehler E85 hat was mit der Laugenpumpe zu tun.
Hast Du evtl noch einen Tip für mich denn wie gesagt beide Pumpen sind neu.

Gruß badmax76 ...
79 - Pumpt nicht ab, startet nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE58590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE58590
FD - Nummer : 7704
Typenschild Zeile 1 : SE58590/06
Typenschild Zeile 2 : SE58590 940310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,

der Geschirrspüler startet kein Waschprogramm. Er brummt nur leicht hörbar. Im Gerät steht am Boden ca. 2 cm Wasser vom vorherigen Spülgang. Es reicht aber nicht bis zur Türe. Ich habe den Wasseranschluss abgenommen und das Sieb am Schlaucheingang kontrolliert. War nur ganz wenig Schmutz drin. Danach dennoch kein Start. Im Display keine Fehlermeldung. alle Anzeigen normal, er will nur wieder Regeneriersalz gefüllt haben. Die Siebe am Boden der Maschine sind o.k.. Die Arme sind sauber und drehen.

EDIT: Gerätetyp geändert, war: Siemens Topline Aqua Sensor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 20:18 ]...
80 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GTB
S - Nummer : 10307210229410390040
FD - Nummer : 8307
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist.
Zum Thema:

Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH

Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne)

Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pumpt Kein Wasser Und Blinkt Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pumpt Kein Wasser Und Blinkt Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376929   Heute : 446    Gestern : 5696    Online : 114        30.5.2024    5:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.176831007004