Gefunden für pumpt ab dann wieder nicht aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| |||
2 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
3 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?
Meine Überlegungen dazu - so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann - ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet? - wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern? Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit. Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ? Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ... | |||
4 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
5 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
6 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge Hersteller : Miele Gerätetyp : W1948WPS S - Nummer : 55 / 115352497 FD - Nummer : 07761850 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet. Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft... Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so. Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte? Viele Grüße, Tobias ... | |||
7 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 Novo Eco S - Nummer : 32920425 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss. Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen - Wasser abpumpen funktioniert auch. ~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab. Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut. Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt. Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte. ... | |||
8 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf schaltet nicht Hersteller : Thor Gerätetyp : Thor TGS602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder. Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an. Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf? Danke schonmal für eure Hilfe. ![]() ... | |||
9 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt. Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?). Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen". Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet, Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen, Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet, Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte? Vielen Dank vorab! Grüß... | |||
10 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54M555EU/69 FD - Nummer : 8602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab. Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen. Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt. Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden. Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze. Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil). Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ? MfG. Pet... | |||
11 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3 | |||
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe Pumpe: - Kondensator 5µF gemessen, also ok - Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger. - beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an. Damit weiß ich nicht, ob die Pumpe genügend Druck erzeugt. Habe die Maschine im Testprogramm laufen lassen und mit der Stopuhr jeden Schritt verfolgt. - Die Maschine pumpt ab; Schaltschritt 5 - Der Wassereinlauf erfolgt, Schaltschritt 10 - Die Maschine spült, Schaltschritt 10 - Reiniger Klappe springt auf, Schaltschritt 17 Bei Schaltschritt 21 (heizen) hält sie an und Zu/Ablauf blinkt. Weil die Maschine spült, ist der Druckschalter mindestens einmal erfolgreich abgefragt worden.(in Schritt 10) Am Durchlauferhitzer waren Thermoschalter raus. Es wurde kein Heizungsfehler gemeldet. Das Einschalten der Thermoschalter hat nichts verändert. Warum beim Einschalten der Heizung F08 gemeldet wird ist ein Rätsel. Offenbar hat es eine Kettenreaktion gegeben. Der Schwimmschalter ist verbrutzelt. Damit hat es wohl einige Sekunden/Minuten e... | |||
12 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673 | |||
Hallo,
Kurzer zwischenbericht: Ich hab eine anleitung gefunden, wie man den Fehlerspeicher löscht. Dies hab ich jetzt auch getan. Jetzt kann man die programme normal starten. Er startet, pumpt kurz ab, dann, wenn das wasser einlauffen soll, kommt nichts. Soll ich jetzt trotzdem die 2 sachen von dir überprüfen, oder ist eine andere vorgehensweise angesagt? Vielen dank! ... | |||
13 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt kein Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Celebration S - Nummer : 50940534 FD - Nummer : 91123270000 Typenschild Zeile 1 : 67 Typenschild Zeile 2 : 67 Typenschild Zeile 3 : 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen. Mfg Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch... | |||
14 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy E - Nummer : CG4A53J5/D3 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : SD6PC1 Typenschild Zeile 2 : 00033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle miteinander hier im Forum, bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers. Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus. Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen. Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten. Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem.. --- Das abpumpen selbst geht zügig voran. Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre? Viele Grüsse an alle, Dietmar E-Nr korrigiert/ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]... | |||
15 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
16 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Gorenje GI52040X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GI52040X S - Nummer : 04030849 Typenschild Zeile 1 : Type: W45A2A401X Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.:736000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler pumpt nicht mehr ab. Er piept und auf dem Kontrolldisplay leuchten die LEDs 1 und 5, was aber keinem der Fehlercodes in der Anleitung entspricht. Außer diesem piepen macht er keinerlei Geräusche, insbesondere scheint nichts irgendwie gepumpt zu werden. Der Boden ist mit Wasser bedeckt. Edit: Wenn ich das Wasser per Hand abschöpfe, zieht er zu Beginn zunächst wieder neues Wasser und füllt sich, bis dann nach einiger Zeit wieder der oben beschriebene Zustand eintritt. Da wir auf einen Handwerkertermin mehrere Monate warten müssten, würde ich gerne wissen, was dem Gerät so fehlt, falls es etwas relativ Simples ist, was ich irgendwie reparieren könnte. Leben ohne Geschirrspüler ist irgendwie doof. Falls jemand eine vollständige Liste der Fehlercodes für diesen Geschirrspüler hat, würde ich mich auch darüber freuen, von den 5 in der Anleitu... | |||
17 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 595 SC S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt: Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG. Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter! Das ganze Spiel wiederholt s... | |||
18 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec Hersteller : Miele Gerätetyp : G696 SCI Plus S - Nummer : 27/64064360 FD - Nummer : Hg01 Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3 Typenschild Zeile 2 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden. Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED. Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden. Ich frage mich folgendes 1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird) 2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig? 3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen. Oder bin ich auf dem totale... | |||
19 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
20 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Laugenpumpe habe ich vorgestern schon mal gewechselt.
Wie zu erwarten war ,ist der Fehler allerdings noch da. Aber mit dem Türtrick funktioniert das Teil ja . Was ich schon mal sagen kann ist, das die Spüma deutlich ruhiger läuft/ pumpt, wie vorher. Lt. meiner Frau pumpt sie auch schneller ab. Interessanterweise war das Spülergebnis beim Testlauf auch sehr zufriedenstellend. Allerdings auch nur 3/4 voll im Auto Programm. Morgen soll die Heizpumpe kommen(hatte beide am gleichen Tag bestellt), ich hoffe danach kann ich nen Haken dran machen. Haben die Heizpumpen der 2. Gen eigentlich weniger Verschleiß oder sind die einfach nur noch billiger(man sollte meinen die Hersteller lernen dazu)? Sollen ja deutlich leichter sein. Wenns dann doch mal ne neue sein muß: Wieder BSH oder besser die mit M am Anfang nehmen? Ich meld mich wenn die Pumpe drinn ist. ... | |||
21 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S741/20 S - Nummer : 200668 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf. Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert. Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte. Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt. Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab. Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann. Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei. Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt? Über Eure Antworten würde ich mich freuen | |||
22 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G646plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben. Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder. Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren. N ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum? Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren. ... | |||
23 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11(?) Hersteller : Miele Gerätetyp : G1142 SCU S - Nummer : 40/79669999 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A Typenschild Zeile 2 : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eimertest: 27 l/min Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd. "Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11. Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt. Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen? Danke für euere Unterstützung. TMK ... | |||
24 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstrahl aus Wassertasche Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT24003FA S - Nummer : 90935287 FD - Nummer : 91153520001 Typenschild Zeile 1 : GHE623DB4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, vielleicht könnt ihr mir helfen. Sobald die Spülmaschine am Strom hängt, fließt Wasser zu und das spritzt auch permanent innen aus der Wassertasche aus so einem kleinen Löchlein (siehe Bild). Wenn ich die Spülmaschine einschalte, läuft auch permanent Wasser zu, sie spült und pumpt auch wieder ab. Sie kommt aber im Programm nicht weiter, sprich, sie heizt nicht auf geschweige denn trocknet. Und so läuft sie ewig vor sich hin. Wenn ich ihr das Kabel des Magnetventils ziehe, dann schließt dieses sofort und es fließt kein Wasser nach. Sowohl Magnetventil als auch Wasserstand-Sensor (Drucksensor) sind neu. Das Problem besteht weiterhin. Kann hier jemand einen Rat geben? Besten Dank schonmal für eure Anregungen ![]() | |||
25 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 34500 VI0 S - Nummer : 42555669 FD - Nummer : 91153911200 Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum ! Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig. ![]() Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein) Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung. Laut Anleitung Wasserzulauf. Was habe ich bisher getan? Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung Was passiert? Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört) Nach einiger Zeit die Fehlermeldung. Was habe ich noch probiert? Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei... | |||
26 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler Beko DIS26011 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach Hersteller : Beko Gerätetyp : DIS26011 S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser. Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw). Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten. Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter. Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab. Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt? [ Diese Nachricht wurde ... | |||
27 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 8 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD Typenschild Zeile 2 : 854850201801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal. Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt. Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe... | |||
28 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 3030-w S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen. Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde. Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt. Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren. Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ. Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt. Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program... | |||
29 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
30 - nimmt nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bohmann TSG 708 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nur kurz Wasser Hersteller : Bohmann Gerätetyp : TSG 708 S - Nummer : WOP6-3601 FD - Nummer : MD01-1/1 Typenschild Zeile 1 : 673007100030 Typenschild Zeile 2 : MS760WE05181241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Moin, hoffe die Nr. oben stimmen, das habe ich vom plasitik Boden abfotografiert. Unsere Bohmann TSG 708 ist nocht nicht besonders alt. Sie steht in einem Ferienhaus und wird nur ca. 4 1/2 Monate im Jahr benutzt. Sie nimmt Wasser, dann fängt das 'Dusche' Symbol an zu leuchten, dann der Wasserhahn und sie piept mehrfach. Alles innerhalb der ersten 60-90 Sekunden. Dann pumpt sie ab. Wasserhahn- und Zulaufschlauch- Filter sind sauber. Da ich sie mittlerweile zuhause habe kann ich das als Ursache ausschließen. Das weisse Teil (Magnetventil?) auf dem Bild oben in der Mitte, habe ich getauscht, es hat nix geholfen. Hat noch einer ne Idee? Danke ... | |||
31 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült-pumpt-spült-pumpt-spült Hersteller : Indesit Gerätetyp : DSG 263 DE S - Nummer : 110187955 FD - Nummer : 11018 Typenschild Zeile 1 : 36685851000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Persönlich: wow, diese Emojis an der seite lassen mich an die 2000er jahre denken... Hiermit auch ein hallo in die runde. Ich bin ehem. Schaltschrankelektriker und notorischer reparierer mit zwei rechten Händen. und Habe bisher alle 2-3 Jahre mal ne Frage im Teamhack-forum gestellt - aber da gibt's gerade irgend ein login-problem (gemeldet) und ich brauch aber schnell hilfe. Situation: In einem absoluten Öko-haushalt mit technisch nicht sehr versierten Menschen wurde der Geschirrspüler mit einer eigenen Mischung aus Natron und noch ein paar sachen gefüttert. die haben sich auch immer wieder gewundert, warum der so verklebt innen drin. jedenfalls habe ich jetzt den (freundschaftlichen) auftrag den geschirrspüler zu retten. Problembeschreibung bei beginn: | |||
32 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft ein und pumpt ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF24T258EU/15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Siemens Geschirrspüler lässt Wasser einlaufen bis der Wasserstandsregler auslöst. Dann wird für ca. eine Sekunde abpumpt. Und das Spielchen beginnt von vorn: Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt - Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt usw. Den Flügelradzähler habe ich bereits getauscht. Die Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ leuchtet nach ca. 15 Sekunden auch. Hat jemand eine Idee? VG ... | |||
33 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
34 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 60 Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Privileg 9484 S - Nummer : 70938471 FD - Nummer : PNC91401637800 Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582 Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine. Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt. 1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm. 2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein. 3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen? Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen? 4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben? Danke für eure Hilfe Rudi ... | |||
35 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... | |||
36 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler Bosch SRV53M03EU/28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRV53M03EU/28 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem: (Ein Fehlercode wird nicht angezeigt) 1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen. 2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.) Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI 3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen. Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y | |||
37 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Nun, den Preis für den NTC habe ich mir nicht ausgedacht:
Krempelshop 86,81 plus Versand Schraubdoc 87,69 Ersatzteilwelt 89,95 Ich habe ihn sogar für 106.- gefunden Ansonsten konnte ich nur gebrauchte finden. Wo bekommt man ihn für 40,50€? Plus Versand ist das Teil trotzdem sehr teuer. Der Fehler F08 (F07 nur einmal) ansonsten manchmal auch F04 ist im Display im Klartext zu sehen. Eckhähnchen hatten wir ausgetauscht, Wasser mehr als 20L. Wasser steht ca 2mm unter dem Satzbehälterrand. Foto lässt sich nicht hochladen, hat vorher auch nicht auf Anhieb geklappt. Ohne etwas anderes zu machen lud er das Bild dann hoch. Was übersehe ich? Spülpumpe heult nur ganz kurz am Anfang, beim Wasser ziehen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen. Nachdem die Spüle stoppt, min 54, läuft die Zeitanzeige nur ein paar Minuten weiter runter, min 48. Nach 50min springt die Zeitanzeige 10min. weiter, min 38, sie pumpt ab, zieht kurz Wasser, das ganze dauert weniger als 3min, während sie noch Wasser zieht stoppt sie und stellt auf 0 Danach ist wirklich Ende. ... | |||
38 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1190 I S - Nummer : 40/79214242 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat. --> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt. --> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm. Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Viele Grüße ... | |||
39 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GSP stoppt mit E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M582EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine : Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt. Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt. Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht, stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben. Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche wieder ca.10cm gefüllt. Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop, die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17. Die Impulse vom Wasserrad funktionieren. Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab. Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O. Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ? ... | |||
40 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
41 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Was will man denn mehr ...
Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren. Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen. Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... . Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert. Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von... | |||
42 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger ![]() Grüße, Michael ... | |||
43 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M5 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt" Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M5 S - Nummer : SMI65M55EU/52 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal. Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc. Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab. Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht? Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. VG Flori edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ] [ Diese Nachri... | |||
44 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine Haier HW100-BP14636N | |||
Das Problem hat sich gerade erledigt, aber vllt. sucht hier mal jemand
bei einem änlichem Problem. Ich hatte die neue Pumpe wieder ausgebaut weil ich sie auf Durchgang messen wollte. Dabei habe ich gemerkt, dass die Stecker im Vergleich zur alten Originalpumpe sehr leicht abzuziehen waren. Ich habe dann die Stecker etwas gepresst, und zusätzlich vertauscht neu aufgeschoben. Nun sitzen sie fest und die Maschine pumpt fröhlich ab alsob nichts gewesen wäre. Ob das jetzt am lockeren Sitz lag und einfach kein Kontakt vorhanden war oder man die Pumpe doch verkehrt herum anschließen kann sodass sie keine Funktion mehr hat weiß ich nicht. Eins von beidem war aber das Problem. ... | |||
45 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE) Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps! Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht. Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos. Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung. Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei! Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
46 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
47 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Amica EGSP 14668 V | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht Hersteller : Amica Gerätetyp : EGSP 14668 V S - Nummer : 11003590077147 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu. Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst: https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ (bin mit dem iPhone nah dran gegangen) Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei: 1.) "... | |||
48 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Driver_2 schrieb:
Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service. Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen. Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung. Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f... | |||
49 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
50 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spühl nicht mehr automatisch Hersteller : NEFF Gerätetyp : NEFF SD6P1F S - Nummer : 01009041310401107 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : S51M53X1EU/25 Typenschild Zeile 2 : 01107 Typenschild Zeile 3 : SV53MEC0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch. Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist. Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden. Kann jemand helfen? Gruß Thomas ... | |||
51 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Danke aber Problem besteht weiter ...
Motorkohlen sind ca 2 cm ... Habe - Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande) - Stecker gecheckt - Mainboard ausgetauscht leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr) Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ... dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End' (bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab). Was tun ? ... | |||
52 - Programm bricht schnell ab -- Geschirrspüler Bauknecht BIC 3c26 PF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht schnell ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BIC 3c26 PF FD - Nummer : W61023050100 Typenschild Zeile 1 : 869991023050 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bauknecht W61023050100 869991023050 Der Geschirrspüler startet, pumpt ab, lässt Wasser einlaufen (gefühlt zu wenig) und die Sumpfpumpe startet kurz. Dann pumpt er wieder ab und beendet das Programm mit 2 kurz 1lang Pieptönen. Beide Pumpen zerlegt und sauber gemacht, die Sumpfpumpe hatte den bekannten Abrieb. Bevor ich jetzt die Pumpe bestelle, wäre es gut zu wissen was die Töne als Fehlercode heißen. Grüße ... | |||
53 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharme drehen sich nicht Hersteller : beko Gerätetyp : DSN29331X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus! Mein beko Geschirrspüler war gestern, als ich nach Hause gekommen bin ausgeschaltet und zuerst dachte ich, er wäre einfach fertig mit dem Programm. Musste dann aber feststellen, dass er sich nicht einschalten ließ bzw. das Geschirr auch nicht sauber war. Im Sicherungskasten der Wohnung nachgesehen und anscheinend ist die Sicherung gefallen (keine anderen Geräte sind während dem Geschirrspülvorgang gelaufen). Kann es sein, dass im Geschirrspüler auch eine Sicherung gefallen ist? Ich habe nun einige Programme durchlaufen lassen und er bekommt Wasser und pumpt es danach auch ab, erhitzt auch, aber die Sprüharme bewegen sich nicht und der Deckel der Dosiereinheit bleibt auch geschlossen. Die Sprüharme sind sauber und die Öffnungen dieser auch nicht blockiert/verdreckt. Filter habe ich gereinigt. Was kann ich in dem Fall noch prüfen bzw. machen? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
54 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein. Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Viele Grüße ... | |||
55 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
56 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi | |||
Werkseinstellungen mal hergestellt.
Maschine an, Programm wählen, Start. Pumpe pumpt ab, ist aber alles leer Nach einiger Zeit (knapp 1min) geht er wieder auf die F79. Wasserstop ist schon demontiert, wird aber so wie es aussieht nicht angesteuert, er gibt bei genug Druck kein Wasser durch. 230V angelegt, macht er mit leichtem Brummen auf, also sollte er passen. Auslesen kann ich leider nicht selbst. Ich habe schon versucht ins Servicemenü zu kommen, also Gerät an den Strom, Türe auf zu, ein aus. Dann start drücken und gleichzeitig einschalten. Dann start 3 oder 5x drücken und beim letzten Mal drauf bleiben. Interessiert die Steuerung aber nicht. Die Tastentöne kommen aber, also das geht. ... | |||
57 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Solange der Sensor aktiviert ist gibt es kein Abschalten der Pumpe. Dann steht eigentlich Wasser in der Bodenwanne und die Pumpe pumpt ewig ab, um eine Überschwemmung zu verhindern. Der Sumof ist dabei egal, das Wasser läuft ja im Ernstfall nicht in den Sumpf.
Du mußt die Ursache finden warum der Sensor aktiviert wird bzw. die Elektronik meint, das dem so ist. Das kann ein defekter Sensor sein, aufgequollen, verbogen usw. oder defekte Leitungen. Messen ist wissen. Raten und auf Verdacht alles mögliche und unmögliche ersetzen bringt nichts. Daher nicht aufs klicken des Schalters achten sondern messen ob er Schaltet. Die Leitung auf Durchgang messen, nicht auf Schönheit. ... | |||
58 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 | |||
Der Tank gibt Wasser ab. Das Ventil ist nicht defekt.
Der Ofen startet auch anfangs normal, pumpt Wasser vom Tank in den Erhitzer und erzeugt Dampf. Der beschriebene Fehler "Wassertank leer" kommt erst nach einigen Minuten. Nach Ende des Backvorgangs wird das Wasser auch wieder zurück gepumpt. Es sieht ganz danach aus, dass der Fehler erst dann kommt, wenn der Backofen während des Backvorgangs erneut Dampf erzeugen will. Wasser: Es wird Leitungswasser verwendet. Einstellung Wasserhärte 1 (weich). ... | |||
59 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nur 5 Sek ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD4P1B FD - Nummer : SPI40E05EU/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Mitwirkende, hier ein kl. Problem von mir. Bosch Geschirrspüler, Problem : Wasser läuft ein ca. 5-10 Sekunden, Wasser steht im Topf bis knapp an das Metallsieb, Maschine pumpt dann ab und sagt Ende Aus/An - gleiches Spiel. Eimertest ok, Seitliche Wassertasche sauber gemacht, Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( 5 Volt liegen an ) dreht sich und der Reed-Kontakt schaltet ( Multimetertest ) Ich bin nur ein Amateur - einen Unterdruckschalter mit so einer kl. Gummimembrane finde ich im Topf nicht, nur das Flügelrad der Wasserpumpe hinter einem Gitter. Das dreht / pumpt das Wasser ja wieder raus. Erkennt die Maschine den Wassereinlauf nicht bzw. sucht an einem weiteren Sensor das Ergebnis? Der Boden ist trocken, kein Auslösen vom Schwimmer. Frage : wie hoch sollte das Wasser reinlaufen ( bzw. wie lange strömt Wasser rein ) bis die Maschine sagt - ok - und dann die Umwälzpumpe ansteuert? Meiner Meinung ist zu wenig Wasser drinnen. Kann ggf. jemand aus dem Servicemanual das Ablaufdiagramm s... | |||
60 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
61 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 / E25 / Wasserhahnsymbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI50M35EU/01 FD - Nummer : 8912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen mein Bosch Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab. Die Laugenpumpe pumpt pulsartig 3 - 4 mal dann bricht sie ab. Vor ca 14 Tagen erschien dann Fehler E24. Ich hatte da den Pumpentopf gereinigt und die Laugenpumpe auf mechanische Gängikeit überprüft.Das war soweit ich das beurteilen kann i.O. Das Pumpenrad lief frei und Verschmutzungen nicht vorhanden. Durch überbrücken des Türkontaktes (Reedkontakt mit Magnet überlistet) konnte ich bei geöffneter Tür sehen wie die Pumpe versucht hat das Wasser abzupumpen. Das Wasser wurde in Bewegung gesetzt, die Pumpe bricht aber nach 3- Versuchen wieder ab. Nach mehrmaligen abschöpfen und Pumpversuchen funktionierte es wieder. Nun das gleiche Problem wieder nur die Fehlermeldung ist jetzt E25 und das Wasserhahnsymbol leuchtet. Könnte es doch die Laugenpumpe sein? Ich hab vor 40 Jahren mal Energiegeräteelektroniker gelernt, also technisch etwas vorbelastet, aber ist schon lange her Viele... | |||
62 - Waschprogram braucht lange -- Wäschetrockner AEG L16820 | |||
Hallo silencer300,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Laugenpumpe ist von den Werten exakt dieselbe, wie die alte. Wo befindet sich die Luftfalle und wie sieht sie aus, das kann ich noch überprüfen Rest wurde bereits überprüft jedoch ohne Erfolg. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Programm nicht läuft, d.h. die Maschine zieht kurz Wasser und pumpt kurz ab dann bleibt stehen, Trommel dreht sich nicht. Dieser Zyklus dauert bis die Laufzeit des Programmes bei 1 Minute ohne Fehlermeldung stehen bleibt. VG ... | |||
63 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
64 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X1EU/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit. Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung. Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter. Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine. ... | |||
65 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeolith-System Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS88TI36E/25 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft. Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert. Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los. Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich... | |||
66 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab Hersteller : Beko Gerätetyp : WMY71464STR1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Beko WMY71464STR1. Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat. Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen. Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen. Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür. Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus. Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab. Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Mitsch ... | |||
67 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Danke für euer Engagement.
Was passiert (nicht): Programmstart - Gerät pumpt ab. Pumpe schaltet ab, das im Video zu hörende Brummen beginnt - dann passiert nichts mehr. Nach einigen Minuten erscheint der Wasserhahn im Display, das Brummen hört auf und das Gerät piept. Wenn ich Wasser in das Gerät schütte, wird es umgewälzt und das Programm läuft damit durch. Wenn ich extern Netzspannung auf das AS gebe, brummt es - ist also nicht defekt. ... | |||
68 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4600 SCU S - Nummer : 57 / 100690196 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab. Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß. Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen. Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß. Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1: 1->2 133 Ohm 1->3 ... | |||
69 - Hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf abzupumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 6060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problemfall heute ist der Einbau-Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060. Ich hätte gern die ausführliche Bezeichnung angegeben, kann aber partout das Typenschild nicht finden (auch nicht nach dem Herausziehen des Gerätes). Vermutlich hat es sich über die Jahrzehnte gelöst. Ich meine, wir kauften ihn 1996 - hoffe jetzt, das Foto des Bedienfeldes ist ausreichend hilfreich. Das Gerät hat seit früher Zeit die Macke, daß es nicht regelmäßig startet, sondern dann die Startbedienung wiederholt werden muß bzw. die Türklappe extra noch einmal angedrückt werden will. Inzwischen ist auch ein Programm defekt - dem konnten wir ausweichen. Unerbittlich aber der aktuelle Fehler: Das Gerät pumpt ab und pumpt ab und hört damit einfach nicht mehr auf. Besteht die Chance einer Reparatur? Was sollte ich tun? Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: w2018 am 19 Aug 2022 0:39 ]... | |||
70 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
71 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
72 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Pech gehabt.... es pritschelt immer noch raus. Wenn ich einschalte pumpt sie nach 10 Sekunden im Programm 3 "Vorspülen" ab, nach 25 Sekunden füllt sie Wasser, nach 60 Sekunden fängt sie an um zu wälzen und zu spülen, erst dann sehe ich Wasser austreten. Nach allem was ich sehen kann müsste es im oberen Bereich auf der Innenseite des Gehäuses der Enthärtungsanlage 0420 sein. Wie muss ich vorgehen um diese aus zu bauen? Könnte es woanders her kommen? ... | |||
73 - Wasserzulauf gestört -- Geschirrspüler Bosch smu2hvs20e/34 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf gestört Hersteller : Bosch Gerätetyp : smu2hvs20e/34 FD - Nummer : 0105 Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde... Wir haben derzeit immer wieder viel Freude mit unserem SMU2HVS20E/34. Nach wenigen Minuten erscheint im Display der rote Wasserhahn. Bzw. in der App "Wasserzulauf gestört". Tatsächlich nimmt der GS Wasser auf, denn unten ist die Wanne dann voll. Und er pumpt auch ab. Z.B. am Anfang eines Spülvorgangs. Wir hatten das schon öfter. In der Vergangenheit: Schläuche überprüft, unten abgeschöpft, Siebe gereinigt, Laufrad gecheckt. Auch mal den Boden darunter auf Wasser überprüft. In der Regel ging es dann im 4ten oder 5ten Anlauf (vielleicht durch schiere Willenskraft meinerseits). Aber jetzt stellt er sich bockig. Eben hat er mal eine Stunde durchgehalten (im 3:45er Programm), dann aber doch die Grätsche gemacht. Ich würde da gerne nochmal systematisch ran und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Bei einem anderen Gerät war mal die Rede davon, man könne die Pumpe ausbauen und schauen, wie leichtgängig die noch ist. Wäre das vielleich... | |||
74 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F84-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL S - Nummer : 55 / 101152048 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie: 1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen. 2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam. 3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr... | |||
75 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
76 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem Hersteller : JUNO Gerätetyp : JSV 5460 S - Nummer : 32613074 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem die Suche hier im Forum zu diesem Modell nichts ergeben hat, habe ich mich gerade neu angemeldet. Die Maschine pumpt beim Start eines Programms kurz Wasser ab und gibt dann den Alarmton ab, der für "Wasserschutzsystem hat angesprochen" steht. Die Pumpe läuft dabei ständig (trocken) weiter. Habe die Frontblende entfernt. Hier sieht alles trocken aus. Bei anderen Modellen habe ich was von Styroporschwimmer und Wassertasche gelesen. Weiß jemand, was ich bei meinem Gerät kontrollieren / reinigen sollte? Zwei Fotos habe ich beigefügt. Vielen Dank schon mal im Voraus! Beste Grüße, Tom 😎 [ Diese Nachricht wurde geändert von: DJ Tom am 5 Jul 2022 19:57 ]... | |||
77 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
78 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken. F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist. Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so. Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft? Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt? Danke! Gerald PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]... | |||
79 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Die Spülmaschiene ist komplett angeschloßen. Jedoch nicht eingebaut und es ist ein Seitenblech entfernt so das ich die Wassertasche sehen kann. Unten das Serviceblech wo man den Schwimmer hochheben kann das die Ablaufpumpe läuft ist auch noch offen.
Ich schalte die Maschiene ein. Man hört die Maschiene das Wasser abpumpen. In die Wassertasche kommt zu dem stehenden Wasser ein kleiner Schluck wasser dazu, so das man sieht das sich das Wasser bewegt. Die Maschiene pumpt immer noch ab und das rote Licht Einlauf/Ablauf beginnt zu blinken. Die Ablaufpumpe läuft immer noch. Das dauerte Jetzt gefühlt keine Minute. Nach dem ersten Abpumpen läuft in die Maschiene kein wasser ein, jedoch so ein Schluck in die Wassertasche. Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich nichts an, es drehen sich keine Spülarme. Nach dem ich das geschrieben habe gehe ich nochmals zur Spülmaschiene um den Ablauf nochmals zu überprüfen ob das so stimmt was ich geschrieben habe. Und diesesmal ist alles wie gehabt außer es blinkt kein rotes Licht bei Zulauf/Ablauf sondern es dauert etwas länger dann blinken 3 gelbe Lichter Spülen/Trocknen/Ende. Wenn ich jetzt die Türe aufreiße ist wieder alles aus und wieder kein Wasser in der Spülmaschiene auch das abpumpen hört auf.Wenn ich die Tür aufmache S... | |||
80 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung. Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot) Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht. Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab. Nur drehen tut sich gar nix mehr. Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet: Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W Rif: 587542, Line S24, 58038834 So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |