Gefunden für platine whirlpool - Zum Elektronik Forum





1 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F12 nach IGBT tausch
Hersteller : Bauknecht Whirlpool
Gerätetyp : EDPS-3700AB
S - Nummer : 3130047210198
FD - Nummer : ohne
Typenschild Zeile 1 : ohne
Typenschild Zeile 2 : ohne
Typenschild Zeile 3 : ohne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits

Ich habe hier ein Induktionskochfeld von Bauknecht / Whirlpool zur Reparatur.
Beim großen Kochfeld waren beide IGBT's und bildeten einen Kurzschluss.
Nach tausch der beiden funktioniert das Kochfeld jetzt wieder bis auf die große Platte.
Das Kochfeld startet normal und ich kann die anderen 3 Platten normal verwenden.
Sowie ich aber die große Platte auswähle versucht diese zu starten (es fehlt aber schon das obligatorische tickern) und meldet dann "F12" (IPC Fehler wenig Strom in der Spule) .
Da es an der Induktionsspule / den Kondensatoren und den IGBT's nicht liegen kann (durchgemessen) bleibt meines Erachtens nur noch die Ansteuerung der IGBT's (auf der Rückseite der Platine.

Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen ...
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637


Also, um es kurz zu machen:
Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft!
Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!?

Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service!
Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben!

Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott!

Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF!

Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik.

Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm!








3 - F08 keine Funktion -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5346
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 keine Funktion
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5346
S - Nummer : 85678003421
FD - Nummer : 03006753423
Typenschild Zeile 1 : 82441199065
Typenschild Zeile 2 : 90008765423
Typenschild Zeile 3 : 21346578900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend allerseits,mein Problem ist bei einer Whirlpool 5346 plötzlich keine Funktion mehr und im Display F08.
Etwas im Netz gesucht und unter diesem Fehler Eintrag die heizspirale durch gemessen,die scheint in Ordnung zu sein 25.9 Ohm.
Hat jemand eine Idee was noch sein kann,habe noch paar Sachen gelesen Sensor usw,den habe ich auch durch gemessen s Heinz auch in Ordnung zu sein also bei Berührung sinkt der Wert!
Mache schreiben das die steuerplatine eine Relais defekt geht,kann mir jemand sagen welches es ist und wo genau ich diese finde auf der Platine,am besten mit Foto.
Vielen Dank im Voraus an alle!
Mfg ...
4 - Elektronik spinnt -- Backofen IKEA (Whirlpool?) fxvs6
Hallo,

deswegen steht ja groß die Servicenummer drauf, die Whirlpool gerne hätte. Statt "siehe Bild" einfach mal die Mühe machen und die Nummer abtippen und nach 857924201501 suchen. Schon findest du die ganzen Teile.
Neue Elektronik ist natürlich teuer. Ich würde erstmal die Siebelkos und den LNK auf der Platine ersetzen. Mit dem gesparten Geld kannst du dann mal schön essen gehen.

...
5 - Schaltet nicht mehr ein -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6340
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Geschirrspüler ist defekt, kann nicht mehr eingeschaltet werden - keinerlei Reaktion. Gerät ist ca. 10 Jahre alt und wurde relativ wenig benutzt, schätze so ca. 100 Läufe bis letzte Woche. Habe am WE die Steuerung ausgebaut. 220V liegen am Stecker an. Auf der Platine ist augenscheinlich kein Fehler zu erkennen, keine Brandspuren, keine schlechte Lötstelle, keine Korrosion. Was ist Euer Tipp? Platine tauschen? Oder gibt es ein Bauteil, das ich mit dem Multimeter messen und ggfls ersetzen kann?
Danke. ...
6 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
7 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
8 - Spannung bei 4,7 V -- Induktionsherd Whirlpool 4619 615 2111 2 . A
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Spannung bei 4,7 V
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : 4619 615 2111 2 . A
S - Nummer : 6110067410070
Typenschild Zeile 3 : HAH-6000AB A ASSY Rev:2.0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Induktionsherd HAH-6000AB A von Ikea/Whirlpool. Die linken zwei Platten zeigen den Fehler F47. Ich habe mir die linke Leistungelektronik angeschaut und die Verbindung (Spannungswerte) zur Touchpad-Platine angeschaut bzw. mit der rechten Leistungselektronik verglichen.

Dabei ist mir aufgefallen,dass die gelbe Litze des linken Verbindungskabels eine Spannung von 4,7V hat, anstatt 5,05 V am rechten Kabel (ebenfalls gelbe Litze).

Ich habe den entsprechenden PIN auf den Fotos markiert.

Fragen:

Kann das die Ursache für den Fehler sein?
Hatte schon mal jemand diesen Fehler und kann mir Tips geben?

VG René





...
9 - Aquatronic W12 Whirlpool-Steuerung - Schaltplan gesucht -- Aquatronic W12 Whirlpool-Steuerung - Schaltplan gesucht
Hallo Forum,

mein Caribia Whirlpool hat einen elektronischen Fehler. Um die Spülung oder die Jetdüsen bzw. die Sprudeler zu aktivieren, holt sich die Elektronik über einen kapazitiven Fühler (einfache Metallplatte) die Information ob Wasser in der Wanne ist oder nicht. Das funktioniert nicht mehr.
Ich habe inzwischen das PCB einmal ausgebaut und auf visuelle Fehler untersucht. Nichts verschmortes oder sonstiges Auffälliges.
Normalerweise wird mit einem Präzisionstrimmer (siehe Bild) auf der besagten Platine der Fühlerkreis eingestellt. Mein erster Gedanke war ein defekter Präzisionstrimmer. Nach dem Auslöten konnte ich jedoch den vollen Umfang (0 - 10 kOhm) ohne Probleme messen. Auch ein inzwischen neu gekaufter Fühler (175 pF) konnte den Fehler nicht beheben.

Um nun nicht unnötig ein "Reverse Engineering" machen zu müssen, hier die Frage nach einem Schaltplan für den Pool.

Hier ein kleiner Ausschnitt der Platine:

...
10 - Ersatzteil für Eberle Relais 040904029001 -- Ersatzteil für Eberle Relais 040904029001
Danke für die schnelle Antwort. Damit wird wohl eine Pumpe im Whirlpool angesteuert. Auf der Platine steht 12V.

...
11 - Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool -- Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool
Ersatzteil : Steckverbinder Platine
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
______________________

Hallo,

bei der Reparatur meiner Waschmaschine ist einer der Steckverbinder auseinandergefallen, dabei ist mir einer der Kontakte verloren gegangen (also nur das winzige Metallteil im Stecker). Plastikhülle und die anderen drei Kontakte sind intakt. Hab mich schon halb totgesucht und auf Begriffe wie Randsteckverbinder, Schneidklemmtechnik, Platinensteckverbinder etc. gestoßen, weiß aber einfach nicht genau, nach was ich suchen und mit welchen Spezifikationen das potentielle Ersatzteil ausgestattet sein muss. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Danke schonmal und frohes Neues noch,
kistki



...
12 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Guten Morgen Zusammen,

also Widerstand der Heizung 27 Ohm.

Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem

Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat?
Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache

Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein...

https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O

https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/
13 - Platine L2524 Schmorstelle -- Waschmaschine Constructa WAT 10R14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine L2524 Schmorstelle
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : WAT 10R14
S - Nummer : 858401122020
FD - Nummer : 9212008248
Typenschild Zeile 1 : Fact. use 9507332774
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
die Platine L2524 (auch bei Whirlpool verwendet) zeigt eine schmorstell + Russ in der Umgebung. Im foto wurde Ruß schon entfernt.
Das Bauteil "....W6E" erste buchstaben nicht zu erkennen, was ist das und kann man es trotz SMD-Technik selbst ersetzen?
Maschine zeigt im Bedienfeld die blinkende Service-LED, zwei weitere LED leuchten ständig. Startaste blinkt.
Gruß aus dem Harz ...
14 - Segmentausfall im Display --    Whirlpool IKEA    MWN 200 W
Ahem, ich fürchte doch.

Sieht man auch in dem Link oben von whirlpool für die ganze Platine.

Die 5 weißen Pfeile sind in der Segmentanzeige. Da ist nix mehr separat.

Sie zeigen nach unten, und dort auf die Aufdrucke auf der Frontblende.

Hier das Bild aus dem Link nochmal separat anbei...


Carsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am  5 Nov 2019  0:06 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am  5 Nov 2019  0:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am  5 Nov 2019  0:11 ]...
15 - Uhr bleibt schwarz -- Backofen   Whirlpool    FXVS6
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr bleibt schwarz
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FXVS6
S - Nummer : Mod.Nr.:701.230.07
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nach dem Tausch von alten Schraubsicherungen auf neue Sicherungsautomaten wurde der Nullleiter versehentlich mit einer Phase vertauscht.
Dazu kam es, weil bei den alten Leitungen graue Kabel für die Nullleiter und blaue Leitungen für die Phase verwendet wurden.
Nachdem die Uhranzeige für das Backrohr schwarz blieb, wurde der Fehler ziemlich schnell entdeckt - aber halt mit Folgen.

Nun meine Frage: weiß jemand, ob es mit dem Austausch der Platine für die Uhranzeige getan ist, oder an welchen Messpunkten welche Spannungen anliegen sollen?
bzw. wie ich die Uhr und somit die gesamte Steuerung wieder reparieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!
lg,
Hannes.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: murli4 am  7 Aug 2019 14:51 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: murli4 am  7 Aug 2019 14:52 ]...
16 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter schaltet sich ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FCSM6
FD - Nummer : 50094751
Typenschild Zeile 1 : 857916901510
Typenschild Zeile 2 : 390528009051
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen:

Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem:

Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet
sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen
Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw.
der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen
Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend
unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich
auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus
Vorsichtsgründen machen würden.

Woran könnte es liegen?

In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden.

Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter...
17 - Topferkennung funkt. nicht -- Induktionsherd Whirlpool Pleam
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung funkt. nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Pleam
S - Nummer : 501234266
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Foren Team,
ich liebe es elektronischen Geräten neues Leben einzutauchen um, auch aus umweltschutzgründen, nicht die Wegwerfgesellschaft zu fördern.

Beim vorliegenden Kombi-Kochfeld sind 2/4 induktions-platten. Bei beiden ind.Platten funktioniert die Topferkennumg nicht. Ausfall zuerst sporadisch, jetzt dauerhalt.

Meine Recherchen haben ergeben, dass die Steuer-Platine (ind5ga1) bei diversen Anbietern (eBay) eingeschickt und repariert werden könnte. Ich würde gerne selbst Hand anlegen.

Kennt ihr dieses Problem bzw wisst ihr was an der Platine kaputt sein könnte?Bilder anbei.

Vielen Dank für die Hilfe! ...
18 - Relais klackern -- Kühlschrank Bauknecht KSN 521 IO
Geschafft...... ...
19 - F8, startet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6560 SD IX, Typ: NAYBI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8, startet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6560 SD IX, Typ: NAYBI
S - Nummer : 33 1118 005715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder!

Ihr habt hier ein tolles Forum, und ich habe mich hier schon gut eingelesen und auch schon alles ausprobiert, was annähernd mit meinem Fehler zu tun haben könnte (ähnliche Fehlermeldungen wurden hier ja zur Genüge beschrieben).

Mein Geschirrspüler, Modell ADG 6560 SX IX - Whirlpool - hat leider wieder einen Platinenfehler, und das Gerät startet wieder einmal nicht. Es versucht zu starten und Wasser einzupumpen, scheitert aber daran und stoppt dann nach mehrerern Startversuchen.

- Fehler: F8
- Standard-User-Reset auf dem Gerät nützt nichts.
- Wasserzugang ist offen.
- Der Schlauch ist nicht verschmutzt oder geknickt.
- Alle Filter sind sauber.
- Einen mechanischen Wassersensor gibt es nicht.
- Gerät wurde schon mehr als 48 h vom Netz getrennt.
- Habe auch den Tipp des mehrfachen Startens probiert (21 x hintereinander starten lassen, leider auch ohne Erfolg)

Bereits in der Garantiezeit wurde die Platine schon einmal getauscht. Danach kam der Fehl...
20 - Schaltnetzteil -- Geschirrspüler WHIRLPOOL Allgemein
Habe heute ein Foto einer ähnlichen Platine gefunden, dazu noch die Platine aus einem Whirlpool Trockner und einer Bauknecht Waschmaschine. Alle sind mit LNK bestückt.
Habe jetzt für meinen Patienten erfolgreich den LNK304GN verbaut.

VG ...
21 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
22 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Whirlpool    AWO 5446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5446
S - Nummer : 859233903004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
eigentlich schaffe ich recht viel selber, bin nun aber etwas aufgeschmissen, weil ich einen Fehler der Platine vermute.

Problem: Die Maschine ist beim Waschen oder kurz danach (kann ich nicht genau sagen, Wasser war keins mehr drin) ausgegangen. Alle Lichter bleiben seitdem aus, obwohl die Steckdose funktioniert.

Die Platine habe ich schon ausgebaut, aber die kurze Hoffnung, dass es da noch eine kleine Sicherung o.ä. gibt hat sich zerschlagen. Ich kann keine offensichtlichen Fehler entdecken. Habt Ihr einen Tipp, woran es liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnt? Gibt es bekannte Schwachstellen?

Das Gerät ist fünf Jahre und zwei Monate alt (exakt zwei Monate über der Garantie )...



Über Hilfe würde ich mich sehr freuen


Beste Grüße
Till


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Till.S. am  7 Dez 2017 22:55 ...
23 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine   Bauknecht    Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 411207000182
FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern.

Fehlerchronologie:
Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler.
Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK
Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK
NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei.

Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an.

Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi...
24 - komplett tot, geht nicht an -- Geschirrspüler   Bomann    GSPE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, geht nicht an
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773
S - Nummer : 773.21025004400
Typenschild Zeile 1 : IP21
Typenschild Zeile 2 : WQP12-9350I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerät ist von 2010.
Letzter Spülvorgang ging einwandfrei zu Ende, danach:
Es verhält sich wie abgesteckt vom Strom.

Es ist aber Durchgang da.
Gemessen habe ich am Schalter (geht), und am Türkontakt (geht).
Strom kommt auch auf der Platine an.
Sicherung wie neu.

Aber das Gerät gibt keinen Mucks, weder Lichter noch Pieps beim Einschalten.

Nicht nur das Fehlerverhalten ist komplett vergleichbar hiermit, auch die Platine scheint komplett die selbe zu sein: Exquisit GSP7012

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

MOSFET ist der scheinbar berühmt berüchtigte LNK364PN.
Es gibt bei ebay dazu schon komplette Reparatursets...
25 - Anzeige dunkel, Summer piept -- Backofen Whirlpool / IKEA FXRP6
Geräteart : Backofen
Defekt : Anzeige dunkel, Summer piept
Hersteller : Whirlpool / IKEA
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 857911701000
FD - Nummer : 141202022814
Typenschild Zeile 1 : 002.181.79
Typenschild Zeile 2 : IKEA/WH
Typenschild Zeile 3 : OVN 908/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Schon oft habe ich als "stiller Leser im Hintergrund" nützliche Tips & Tricks aus den unterschiedlichsten Beiträgen schöpfen können.
Heute brauche ich aber einmal direkt Hilfe da ich für mein Problem nichts spezielles finden konnte.

Problem-Kind wie oben beschrieben der Einbau-Backofen "Nutid" / OVN 908/S von IKEA / Whirlpool...

Nach dem seit geraumer Zeit bei der Uhr auf dem Display das "D"-Segment der Stunden-Zehner mit Ausfall glänzte kam vor kurzem die Anzeige der Temperatur (Pfeil / Dreieck) hinzu. Da dies als sehr störend empfunden wurde (Erreichen der Backofen-Temperatur nicht mehr ablesbar) machte ich mich eines WE´s ans Werk und baute die Display-Platine aus um die LED-Anzeige "durch zu klingeln" . Das Erbebnis: besagte Segmente defekt - warum auch immer...
Display in...
26 - E6 (auf linken Feldern) -- Kochfeld Keramik Ikea/Whirlpool PLEII
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : E6 (auf linken Feldern)
Hersteller : Ikea/Whirlpool
Gerätetyp : PLEII
Typenschild Zeile 1 : Mod: 901 099 01
Typenschild Zeile 2 : 230V~/400V 3N~50Hz 7,4kW
Typenschild Zeile 3 : HOB V00 SN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Glaskeramik Induktionskochfeld sind die beiden linken der vier Platten mit Fehler E6 ausgefallen.

Hergang:
Beim Kochen mit 4 Pfannen/Töpfen sah ich durch die Glaskeramik einen Lichtbogen. Nur eine der 3 Sicherungen für den Herd flog raus. Sicherung wieder rein sorgte dafür, dass die beiden rechten Platten wieder funktionieren und die beiden linken den Fehler E6 ausgeben.

Das konnte ich feststellen:
Auf der Platine an der Netzspannung anliegt (Img_1989) ist die Verbindung zwischen E20 und E21 unterbrochen, abgeraucht (Img_1988). An der Stelle steht Si1 20A - es ist aber keine Sicherung drin. Die Verbindung zwischen E22 und E23 ist intakt - ebenfalls keine Sicherung drin.

Hypothese:
Die Schmauchspuren an den Bauteilen K1 und K2 (Kondensatoren? - Img_1987 & Img_1988) kommen nur vom Lichtbogen, die Bauteile selbst sind i.O. (leider kein Messgerä...
27 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld schaltet ab...
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Typenschild Zeile 2 : Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde!

Ich habe in Folge einer Wohnungsablöse einen E-Herd übernommen, der einfach nicht so will wie ich möchte.

Es handelt sich um folgende Geräte

Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85

Nun aber zum Problem, das bei allen (!) 4 Kochstellen auftritt:

Auf Stufe 1 bis 9 schaltet sich die Kochstelle nach etwa 2-5 Sekunden selbsttätig wieder ab und auch nicht mehr an, zumindest innerhalb von einigen Minuten nicht. Auf Stufe 10 heizt die Kochstelle durch, was ich bisher ausprobiert habe.

Im Herd gibt es ein elektronisches Modul (mit extra Netzteil Platine), im Glaskeramik Kochfeld gibt es (in einem Kunststoff Kästchen) auch eine Platine. Beide Platinen zeigen k...
28 - Lässt sich nicht Einschalten -- Geschirrspüler   Whirlpool    F55ME
Ich glaube nicht, dass es die Elektronik zu kaufen gibt, ich weiß es.
Ersatzteil-Nr. ist WHIRLPOOL 481221478605, Suche im Netz, oder hier im Shop, notfalls kann ich sie auch bestellen und per Fachhandelsversandsystem direkt zu Dir schicken.
Vorher solltest Du aber probieren, die Platine evtl. von einer befähigten Person aus dem Bekannten- /Freundeskreis, oder dem Fernsehmann um die Ecke reparieren zu lassen, da dieses Modul (je nach Anbieter) ca. 180 EUR kosten würde.

VG ...
29 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08 bricht Programm ab und …
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB 8795
S - Nummer : 12NC-858355030000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, bei unserer Bauknecht Big 1-8 kg, WAB 8795 kommt kurz nach dem Starten eines Programms die Fehlermeldung F08. Seit Stunden habe ich mich immer wieder durch Foren gesucht und finde keine passende Antwort bzw. keinen Hinweis der weiterhilft – und Euer Forum machte den besten Eindruck.
Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Hilfe bei der Eingrenzung meines Waschmaschinenproblems im Level 3 Stadium (Level 7 ist wenn sich die Wäsche in 6 Waschkörben türmt… dann wird es heftig, für mich)

Nun habe ich…
1. den Heizstab ausgebaut und 27 Ohm gemessen (Foto anbei). Er ist etwas verkalkt aber das dürfte nicht weiter stören

2. die Hauptplatine Whirlpool AAWCB-003 ausgebaut
--> Hier sind „Schmauchspuren auf der Vorder- wie Rückseite sichtbar (Geruchsneutral)
Frage: Hat dies etwas zu bedeuten und wenn ja, wie kann ich einen Fehler lokalisieren? Habe altes Messgerät (Monacor DMT-2400)

3. Meine Frau hatte mehrfach immer wieder auf die Front mit der Fau...
30 - Keine Spannung -- Waschmaschine Whirlpool AWE 4726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Spannung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWE 4726
S - Nummer : 12 NC: 859 347 1031 90
FD - Nummer : 340 951 04 0005
Typenschild Zeile 1 : 949 19337043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute ,
die Maschine blieb während dem Waschvorgang stehen und hatte keine Anzeige mehr.
Entstör Kondensator überprüft und zur Sicherheit überbrückt keine Änderung . Platine ausgebaut und bei Sichtprüfung keinen Mangel festgestellt .Wo wird hier die Gleichspannung erzeugt ?

Mit freundlichen Grüßen

wahuat ...
31 - Elektronikproblem -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitive 36 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikproblem
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitive 36 Di
S - Nummer : 411015008229
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe das allseits bekannte Elektronikproblem bei meiner "Bauknecht Sensitive 36 Di".

Ich habe jetzt nichts gemessen, aber an der Spule L003 ist bereits ein Flüßigkeitsaustritt / Schmelzvorgang zu erkennen.

Da ja wie bekannt 3 Bauteile gewechselt werden müssten und ich nicht der große Lötexperte bin würde ich versuchen wollen an eine Ersatzplatine zu kommen.

Bei der Platine handelt es sich um das Modell:
L1373 - 15002495-00 von Whirlpool

Hat jemand eine Aufstellung (von|aller) Waschmaschinen in denen diese identische Platine verbaut ist? Dies würde mir bei der Beschaffung eines Ersatzgerätes aus dem ich die Platine ausbauen könnte helfen.

Eltron

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eltron am 18 Jun 2016 12:41 ]...
32 - tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 544 Di
Moin oHmic

Willkommen im Forum
Bei Artverwandter Beruf, kenne ich deine el. Kenntnisse nicht. An den demontierten Teilen liegt es nicht.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der Elektronik (EL). Messe
den Schalter durch. Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304 drauf sitzt,
das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung. ohne diese Spannung null Funktion.
Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der Sicherheitswiderstand und evtl. die Drossel auch Platt.
Privileg, AEG, Bauknecht usw. haben ungefähr die gleiche Spannungsversorgung.
Schau mal hier rein:
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
33 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA plus 624 TDi
S - Nummer : 411325002916
Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos.

F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig.

Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau.

Ich habe folgendes geprüft:
Si...
34 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225
Hallo!

Ich habe heute den ähnlichen Fehler bei meinem Bauknecht Kondenstrockner (baugleich mit Whirlpool) gefunden. Der hat immer nur 10 sec geheizt, auch bei Zeitprogrammen, und die Wäsche war am Ende immer noch feucht. Mithilfe eines Leistungsmeßgerät für die Steckdose konnte ich dann immer sehen wann sich die Heizung eingeschaltet hat. Nachdem ich alles Ohm mäßig durchgemessen hatte und alles in Ordnung war (Heizung und NTC's) hab ich mich mal etwas näher mit dem Feuchtigkeitssensor beschäftigt und was die kleinere Platine, rechts an der Seite, für Werte an die Steuerplatine weitergibt. Kurzum, bei mir war das Flusensieb von der inneren Seite verdreckt und hat durch Übergangswiderstände (wahrscheinlich niederohmiger als die feuchte Wäsche), falsche Werte an die Steuerplatine geschickt. Das Sieb ist mit 3 Torxschrauben fest und lässt sich gut ausbauen und reinigen. Ich musste dann noch einen Kabelschuh tauschen, weil der oxidiert war. Dann hab ich die Spannung gemessen, die aus der kleinen Platine an die Steuerplatine geht (kleiner weißer Stecker vorne oben). Dort muss im Betrieb eine schwankende Gleichspannung von ca. 1 bis 4 Volt anliegen, abhängig vom Feuchtegrad der Wäsche. Schwankt diese Spannung nicht mehr, dann schaltet die Steuerung nach ein paar Sekunden die H...
35 - Elektronik tot -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 84740 update
Moin jensi123

Mit den Netz-C, das war Zufall, durch einen Kurzschluss geht der nicht baden.
Schau dir die rechte Elektronik (EL) an, ob da ein LNK drauf ist.
Aber zuerst an der EL prüfen, ob U anliegt.
Das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung.
Ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R in der Schaltung auch Platt.

Hier habe ich noch Links, Bauk hat ungefähr die gleiche Vorsorgung.
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
36 - Elektronik defekt -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 61225
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, möchte die Platine unseres Trockners reparieren lassen. habe die ganze Bedienblende abgebaut und möchte nun an die Platine. Kann mir jemand sagen, wie ich die heraus bekomme? Siehe Foto. Ich vermute, daß die Abdeckung nur gehakt ist, aber ich kriege sie nicht ab. Möchte nicht mit Gewalt daran und noch was abbrechen.

Vielen Dank! ...
37 - Verdichter startet nicht -- Kühlschrank Whirlpool SB 540W
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Verdichter startet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : SB 540W
S - Nummer : 858640111000
FD - Nummer : 110628001131
Typenschild Zeile 1 : Whirlpool
Typenschild Zeile 2 : FRAA2VAF20/0
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50Hz
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
habe oben genanntes Gerät erworben und folgendes Problem.
Kältekreislauf war undicht.undichte habe ich bei Lecksuchgerät gefunden. danach vakuum gezogen und mit waage laut typenschild befüllt.Verdichter startete auch kurz,ging aber nach 2 min aus und seit dem nicht mehr an.
Klemme ich den Verdichter an separate spannung , läuft er wunderbar und kühl und tk seite werden auch kalt.
er bekommt nur keine spannung von der platine zugeschaltet.
hat zu diesem gerät evtl jemand ein schaltbild? ich vermute fast,das ein kondensator vor dem relais sitzen wird und dieser wohl defekt ist. jedoch müsste ich halt wissen wo ich da genau den fehler suchen muss.

Alles gängige an werkzeug ist vorhanden. Bin Kälteanlagenbauer

vielen dank schon mal ...
38 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?

Zitat :
Toppen77 hat am 28 Okt 2015 12:01 geschrieben :
Erstaunlich fand ich, dass z.B. die Platine mit der Steuerung nicht schutzlackiert war und mehr oder weniger ungeschützt vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Vibration verbaut war.



Ich bin froh, wenn ich unlackierte Platinen vorfinde. Da kann man wenigstens gut defekte Bauteile wechseln. Neulich hatte ich mal eine lackierte Platine zur Reparatur auf meiner Werkbank (bin mir nicht mehr sicher, glaube aber dass es eine Whirlpool war). Da Bauteile zu tauschen ist nicht schön.
Und wieso soll man eine Platine lackieren, wenn die nie mit Wasser in Berührung kommt??
Ich arbeite übrigens auch im Automobilbereich und auch da muss gespart werden


Viele Grüße
Bubu ...
39 - Steuerplatine durchgebrannt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 50002 sd a+ ws
Hallo.
Hier sind die Nummern die ich auf der Platine finden konnte.
YODA 172033362166 und 46197262782 REV C
Firma Whirlpool steht drauf.
Die Leiterbahnen werde ich gleich mal nachsehn wo die hinführen....

VG Ludo
...
40 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod
Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN
S - Nummer : 854663201850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine


Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K.
Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K.
Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide
An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K.
Standart Vielfach Messgerät

Steuermodul 85 466 320 1859
FAS:9438440945
INCO
CB: 46 1972 7509 51

Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion
Heizung hat 26,8 Ohm 0,K.
Steuerungsplatine ?
Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ?


Test Ablauf :


Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten
dann dem Eimertest :
Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test.

1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler
2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige
3x blink 1s pause 3x blink = F3 F...
41 - heizt nicht (trotz neuer Heiz -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 7870
Heute war der Service-Techniker da. Aber so richtig hilft mir das auch nicht weiter. Seine Diagnose nach ca. 45 Minuten: trotz Schaltplan konnte er den Fehler nicht genau spezifizieren. Er geht davon aus, daß eine der Platinen defekt ist. Entweder die (zum Naachlöten) ausgebaute oder das Element mit den Bedienteilen (evtl. verursacht durch einen Defekt auf der ersten Platine). Nun kann ich mir also überlegen, ob ich auf Verdacht eine/beide Platinen austausche. Da die Bauknecht/Whirlpool-Teile beim Hersteller viel zu teuer sind:
kennt jemand von euch die Ersatzteilnummern und eine solide Quelle, bei der diese zu vernünftigen Preisen zu beziehen sind? Derzeit gehe ich aber von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus...

Wenn dem so ist: welche Hersteller sind nach eurer Erfahrung empfehlenswert (laut meinem (unabhängen) Servicetechniker ist Bauknecht/Whirlpool eher nicht empfehlenswert. Er würde mir gerne einen Miele verkaufen (mit dem Verkaufsargument, daß dieser ca. 25 Jahre hält). Das ist dann natürlich auch die Mercedes-Klasse.

Wir benötigen das Gerät ca. 60-70x im Jahr. Aus energetischen/wirtschaftlichen Gründen muss es also nicht unbedingt ein A (oder gar +/++/...) sein. Der Aufpreis rechnet sich bei der überschaubaren Nutzung wohl kaum.

Danke ...
42 - keine Leistung -- Kochfeld Keramik Whirlpool PLENL
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : keine Leistung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : PLENL
Typenschild Zeile 1 : Mod.Nr. 80046853
Typenschild Zeile 2 : HOB 605/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

servus miteinander,

habe hier ein Problem bei dem ich bis jetzt (wegen Entfernung und wenig Zeit) die ersten Schritte gegangen bin.

Also die Herdplatten fkt. alle- nicht.
Die Steuerung/ Sensordisplay reagiert.
Sicherungen i.O..
Spannung liegt bis Platine an und optisch sind keine Schäden zu sehen.

Habe mich schon um Schalt-/ Belegungspläne bemüht, sind aber scheinbar nicht zu bekommen.

Meine Frage zum Thema wäre:
Hat sich schon jemand mit diesem Gerät/ Thema befasst und kann mir unnötiges Such und Find ersparen??


...
43 - Keine Reaktion -- Waschmaschine Bauknecht Super eco 6410
Frohesm Neues ojalex

Willkommen im Forum
Zuerst an der Elekronik messen, ob Spannung vorhanden ist.
Bei Bauk und AEG, schmeißen sich meisten die AC/DC Wandler in die Ecke.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Messe den Schalter durch.
Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304GN (unter der Platine)
drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung,
ohne diese Spannung null Funktion, außer Innenbeleuchtung . Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R76 mit 47 Ω auch Platt.
Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern, das ist ein Schutzwid.

Hier habe ich noch Links
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
44 - Innenlicht ok, sonst nix -- Wäschetrockner Privileg Kondens Trockner 5120 CD
Moin piku

Willkommen im Forum
Bei Bauk und AEG, schmeißen sich meisten die AC/DC Wandler in die Ecke.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Messe den Schalter durch.
Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304GN (unter der Platine)
drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung,
ohne diese Spannung null Funktion, außer Innenbeleuchtung . Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R76 mit 47 Ω auch Platt.
Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern, das ist ein Schutzwid.

Hier habe ich noch Links
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
45 - Drähte -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drähte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco 6610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektroniker,

kann mir jemand helfen?
ich habe eine Wm von Bauknecht Eco 6610 abgebaut und wollte sehen, ob die Komponenten in Ordnung sind. Leider habe ich eine Verbindung zwischen Platine Whirlpool L1373 und eine Steuerplatine zerstört. Es geht um die Belegung der Drähte (blauen) an das Port U14 bzw. J01 sind rausgefallen.
Bitte um euere Hilfe, welche von Steuerplatine an das L1373 anschliessen soll.
Danke ...
46 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5320
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hab hier am Sonntag schon geschrieben.

Post vom Sonntag:
------------------
Fehler:
1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad)
2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s
3. Laugen Pumpe Stoppt
4. dann 1s später Service LED
jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen

Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein
Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil.

Kohlen OK
Druckdose OK
Druckdosen Anschlussschlauch OK
Relais auf der Platine OK
Wahlschalter OK
Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile)

Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt.
Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt.

Meine Vermutung Platine def. aber nur was??
Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben was i...
47 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5320
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehler:
1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad)
2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s
3. Laugen Pumpe Stoppt
4. dann 1s später Service LED
jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen

Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein
Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil.

Kohlen OK
Druckdose OK
Druckdosen Anschlussschlauch OK
Relais auf der Platine OK
Wahlschalter OK
Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile)

Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt.
Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt.

Meine Vermutung Platine def. aber nur was??
Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich mal Prüfen soll.
...
48 - ohne jegliche Funktion -- Wäschetrockner AEG Electrolux P502867
Moin mc-murphy

Wie Kollege absenger geschrieben hat, die Spannungsversorgung sind bei verschiedenen Geräten
im Prinzip gleich aufgebaut, nur mit verschiedener Bestückung.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Messe den Schalter durch.
Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.

Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304GN
drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung,
ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R76 mit 47 Ω auch Platt.
Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern, das ist ein Schutzwid. muss schwer entflammbar sein.

Hier habe ich noch Links
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
49 - Programm läuft nicht zu Ende -- Geschirrspüler IKEA / Whirlpool DWF 407 W / 12150
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht zu Ende
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : DWF 407 W / 12150
S - Nummer : 8545 856 01600 / 99 0404 003806
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

1. Versuch: Programm Spülen eco / das Spülprogramm läuft normal an:
abpumpen / zieht Wasser / spült unten + oben / heizt / alles o.k.
--> Maschine spült nach 3 Std. immer noch / das Programm läuft nicht zu Ende
--> Reset (5 sec Programmwahlknopf drücken) / 2 Dioden blinken (4.+5. von links) /
Türe schließen / abpumpen / Programmende / Pieps: 1x lang + 2x kurz

2. Versuch: Programm Abspülen kalt / läuft normal durch bis zum Ende
3. Versuch: Programm Spülen R / siehe oben 1. Versuch

* * * * * * * * * * * * * * *

- Eimertest: 16 l/min (danke für die unterhaltsame Anleitung vom "Gilb")
- Maschine wurde bis jetzt noch nicht geöffnet (Wasser in Bodenwanne ?)
- Siebe und Ablauftopf sauber + keine Fremdkörper
- Das Geräusch beim Abpumpen ist m.E. recht laut / Anwender sagen aber, es war schon immer so
- Die Schaltplatine in der Türe oben sieht ...
50 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ikea Whirlpool CB281W CFS600/1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Ikea Whirlpool
Gerätetyp : CB281W CFS600/1
S - Nummer : 806006904
Typenschild Zeile 1 : 853922111643
Typenschild Zeile 2 : 36 806006904
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
unser Kühlschrank Ikea(Whirlpool) kühlt garnicht mehr (Kompressor läuft nicht an).
Erste Anzeichen hat er vor einigen Tagen gemacht, entweder hat er zu lange gekühlt (Eis im oberen Kühlfach) oder sehr wenig (Butter wurde weich).

Folgendes hab ich getested.
Kompressor direkt an 230V: läuft an (Kompressor sollte OK sein)
NTC: Bei Raumtemperatur 3kOhm. Bei erhitzen des Kühraums (mit Föhn, hatte keine bessere Idee, da man nicht sehen kann wo der NTC angbracht ist) fiel der Widerstand um ca. 50 Ohm relative schnell. (Sollte OK sein oder?)


Auf der Steuerplatine (siehe Bild) liegen auf dem Spulenseite vom (Orangefarbenem) Relais -12V (zum Neutralleiter, das Relais braucht 24V) an. Das Relais schaltet die 230V an den Kompressor weiter.
Ich glaub hier liegt das Problem. Das Relais schaltet nicht mehr.
Wenn ich die Relais Schaltkontakte kurzschließe läuft der Kompressor und der Lüfter im Kühlraum...
51 - Bezeichnung Folienkondensator -- Bezeichnung Folienkondensator
Vielen Dank für die Antwort!

Doch welcher Wert aus der Bezeichnung steht davon für die Kapazität?

B32924 X2 MKP/SH
40/105/56/B
/EN/
< < 10 CQC ЯU C ЯU
\EC\
1414 (250V~)
305V~ 1283 (305V~)



Ich habe hier auf der Platine drei Verschiedene, dann müssten ja alle den gleichen Wert haben... Aus der 32922, der 32923 und 32924 Serie. Auf allen dreien sind die Bezeichnungen identisch.

Ist das die 10 hinter dem EN EC Logo? Das ist bei allen dreien gleich, obwohl das doch drei unterschiedliche Größen/Serien sind.

Die Datenblätter hatte ich mir schon angesehen, aber daraus bin ich auch nicht schlauer geworden.

Wäre schön, wenn ich das verstünde...


Man merkt, dass ich kein Elektronik-Spezi bin aber einen Lötkolben halten, kann ich schon

Ich möchte ungern die 8 Folienkondensatoren für fast 40 Euro aus England schicken lassen.

(http://www.*bay.de/itm/WHIRLPOOL-HOTPOINT-481221778213-US-STYLE-FRIDGE-FREEZER-REAR-BOARD-REPAIR-KIT-/121304849320)

...
52 - Kabelbelegung -- Waschmaschine whirlpool WA Pure XL 44 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbelegung
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : WA Pure XL 44 FLD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, mir ist beim Ausbau der Platinen auf der Frontblende das Datenkabel zum Display und zur Steuerplatine auseinandergegangen. Das sind vier schneidgeklemmten Kabel (blau) im Winkelstecker. Ich gehe davon aus, das die Reihenfolge identisch ist und nicht gekreuzt, jedoch bin ich mir nicht über die Orientierung von PIN 1 bis PIN 4 sicher. Bevor ich die Maschine wieder unter Strom setze, möchte ich mir über die richtige Belegung gewiß sein. Wer die WA Pure XL 44FLD oder bauähnliche schon mal außeinander hatte, kann mir vielleicht helfen. Die Kontaktleisten auf der Platine heißen J010 und J001 auf der Displayplatine.

danke für jegliche Hilfe

...
53 - Schaltuhr zeigt Fehler -- Backofen Bauknecht BMZD 6200
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem
Einbaubackofen Whirlpool / Bauknecht BMVD 8200/IN Produktcode: 855 645 322 000

Typenschild ist nicht vorhanden.

Das Gerät wurde mir vor ein paar Tagen als reparaturbedürftig überlassen und soll nach Möglichkeit ab September meinen Gasherd ersetzen. Laut Vorbesitzer ist der Backofen 2 Jahre alt. Sieht absolut neuwertig und gepflegt aus. Der Defekt trat laut Vorbesitzer nach Ab- und Aufbau der Küche wegen Umzug auf.

Die Stromversorgung erfolgt über normale Steckdose.

Nach Netzanschluss blinkt die digitale Uhr und muss gestellt werden. Danach lassen sich Kindersicherung oder Kurzzeitwecker benutzen sowie die Innneraumbeleuchtung einschalten

Wird eine Herdfunktion ausgewählt, geht die Inneraumbeleuchtung aus, es ertönt ein Signalton und es erscheint blinkend - - - C sowie ein Pfeil links unten auf dem Display. Der Herd heizt nicht. Die Stellung des Temperaturwahlschalters spielt dabei keine Rolle.

Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich alle Anschlüsse überprüft. Auf der Platine konnte ich keine (für mich erkennbaren) kalten Lötstellen ausmachen...
54 - Keine Funktion - komplett tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Moin mightygijoe

Willkommen im Forum
Du bis ja komplett vom Fach, da habe ich was ausgegraben.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Messe den Schalter durch.
Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304PN drauf sitzt,
das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung, ohne diese Spannung null Funktion.
Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R022 (R47) mit 22 Ω auch Platt.
Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern, das ist ein Schutzwid.

Hier habe ich noch Links
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
55 - Dioden defekt - Schaltplan? -- Waschmaschine Bauknecht / Whirlpool Venus 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dioden defekt - Schaltplan?
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : Venus 1200
S - Nummer : 41 0451 006597
FD - Nummer : 8554 854 03400
Typenschild Zeile 1 : Type D 270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

auf der Platine der Hauptelektronik sind zwei Freilaufdioden und evtl. auch die Transistoren defekt.

Auf dem Transistor steht "p01 43" - von daher müsste es sich um einen PDTA143ET handeln: http://info.electronicwerkstatt.de/......html

Kann das jemand bestätigen?

Hat jemand einen Schaltplan oder kann mir jemand sagen, um welche Typen es sich bei Diode und Transistor handelt?

Auf den beiden Aufklebern auf dem Elektronikgehäuse steht:
4619 710 89241 /00
5137XAE
INVENSYS Trnava (der Elektronikfertiger)
405945/1

und
461974483731

Auf der Platine steht:
Whirlpool L0528
475240
2/475240/BD/BE
513700006671

Vielen Dank bereits im Voraus!

Viele Grüße!
56 - Gerät "tot" -- Wäschetrockner AEG T55840
Moin Simoan

Willkommen im Forum
Das ist nicht von mir, das habe ich nur ausgegraben, so was wird direkt festgehalten.
AEG und Bauknecht haben z. T. die gleichen Bauteile drauf.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Messe den Schalter durch.
Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304GN
drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung,
ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der R76 mit 47 Ω auch Platt.
Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern, das ist ein Schutzwid.
Hier habe ich noch Links
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

...
57 - Total ausfall -- Waschmaschine Whirlpool Awo7466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Total ausfall
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Awo7466
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi habe Totalausfall der Maschine, auf der Platine sieht L003 verbrannt aus, wer weiß was für ein Teil das ist und wo ich es bekommen kann? Bild im Anhang

...
58 - Totalausfall -- Backofen Whirlpool (IKEA) FXVM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Whirlpool (IKEA)
Gerätetyp : FXVM6
S - Nummer : Mod.50094751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider funktioniert unser Backofen nicht mehr. Zuerst hat das Display etwas verrückt gespielt.Es zeigte immer wieder mal die Striche für die Temperatur Vorwahl und dann wieder die aktuelle Uhrzeit an.Seit heute geht er nicht mehr an.Man kann nur noch am vorwahlknopf das Licht an machen. Wenn man z.b. den Ofen auf umläuft stellt und den Temperatur Knopf dreht dann gibt er auch wie gewöhnlich beim drehen ein piepsen von sich,aber auf dem display bleibt sturr die Uhrzeit stehen anstatt die anzuwählende Temperatur. Das bestätigen der angewählten Temperatur über die OK taste geht somit auch nicht und der Ofen bleibt aus. Ich denke das irgendwas mit der Platine ist, aber ich bin halt kein Fachmann.
Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen.

MFG
Tommy

...
59 - F6 bzw. Fb -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool Powerclean
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 bzw. Fb
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : Powerclean
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hi,

nach einigen leidvollen Irreführungen durch falsche, fehlende oder unvollständige Erklärungen in diversen Internetforen hier nun meine Erkenntnis zur Info:

Es gibt ZWEI Fehlermeldungen, die im 3-Segment Display der Maschine IDENTISCH aussehen:

F6 : Deutet auf defekten Flowmeter in der Wassertasche hin > ca. 50 Euro

Fb : Deutet auf defektes Diverterventil hin > ca. 50 Euro. Das war bei mir der Fall. Das Problem ließ sich sogar noch günstiger reparieren mit einem neu eingelöteten Mikroschalter für ca. 60 Cent. Der Mikroschalter steckt auf einer kleinen Platine im Diverterventil und kennzeichnet das Umschalten des Ventils. Der Defekt am war mit einem einfachen Ohmmeter nachgewiesen. Nach viel Recherche also doch ein Happy End

Wichtig zur Unterscheidung zwischen F6 und Fb gibt es zusätzlich eine blinkende LED mit Start / Reset beschriftet. Bei F6 blinkt sie 6 (sechs) mal und bei Fb 12 (zwölf) mal.

Das ganze ist vor allem de...
60 - Steuerung -- Hoesch Whirlpool

Zitat : Das Firma Hoesch keine Ersatzteile liefern kann finde ich überhaupt schon ein Ding, nach denen soll ich gleich einen neuen Whirlpool kaufen. Da brauch nicht noch einmal Fragen.
Ich hatte vor knapp 2 Monaten auch telefonischen Kontakt mit Hoesch wegen eines defekten Luftventils.
Hoesch beliefert keine Endkunden, obwohl wir eigentlich ein Gewerbebetrieb sind.
Die Bestellung und Lieferung über unseren Haussanitärler war mit der von Hoesch genannten Ersatzteilnummer aber absolut kein Problem.
Whirlpool ist von 1998 - aber die Steueung ist lange nicht so aufwändig wie deine.

Tastenfeld mit 3 Tasten (Beleuchtung, Pumpe und das Dritte weiß ich nicht - ist bei uns nicht installiert)
Die Steuerung besteht aus nur einer Platine und die Pumpe ist nicht in der Leistung rregelbar.

Eventuell wäre für dich ja eine alternative Steuerung von Hoesch ohne Schnickschnak zum "kleinen Preis" machbar.
Hoesch sollte ja anhand deiner Angab...
61 - Topferkennung erkennt nicht -- Induktionsherd Whirlpool PELAM
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung erkennt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : PELAM
Typenschild Zeile 1 : Model 50123466
Typenschild Zeile 2 : 230V/400V 3N 50Hz
Typenschild Zeile 3 : HB V01/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin liebes Forum,

ich habe mein Ikea / Whirlpool Kochfeld (2*Glaskeramik, 2* Induktion) gegen ein neues BSH Gerät getauscht. Weil das alte, um das es hier geht, auf den Induktionsfeldern die Töpfe nicht mehr erkennt und ich prüfen will, ob man es retten kann um es einem noch-nicht-Induktion-Nutzer zu geben, schildere ich den Fall hier:

Etwa einen Monat nach Ablauf der Garantie begann das Feld, Aussetzer bei der Topferkennung zu haben. Das wurde immer schlimmer, bis jetzt gar kein Induktionskochgerät mehr erkannt wird.

Kennt jemand diesen Effekt und weiß, wo auf der Platine man suchen muss (falls es sich um ein bekanntes Problem handelt) oder ob ich nur noch die ganze Platine tauschen kann?

Notwendige Messgeräte stehen in beliebiger Auswahl zur Verfügung.

Viele Grüße, Joe ...
62 - Steuerplatine ohne Strom -- Waschmaschine Whirlpool AWO5446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine ohne Strom
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO5446
S - Nummer : 8592 339 03000
Typenschild Zeile 1 : 341043042011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

benötige mal eure Hilfe.

habe ein WM, die ca. 10 min vor Ende den Geist aufgegeben hat. Keine einzige Leuchte ist mehr an, Gerät scheint wie tot zu sein.

Nach eingehnder Suche stellt sich folgendes heraus:
- Entstörkondensator ist ok, 230 V liegt beidseitig an.

- Dreh-Schalter vermutlich ok, Spannung kommt bis auf die Platine.
- Eine Sichtprüfung läßt keinen äußerlichen Schaden an Widerständen, etc. erkennen.
- Rest der Platine ist aber wie tot (die anliegenden Spannung am Dreh-Schater wird vermutlich nicht weiter "durchschaltet"?)
- evt. könnte das Relais (12VDC, 250VAC) defekt sein, kennt jemand diesen Schaden?

evt. liege ich aber doch vollkommen falsch und es ist was anderes.
habe leider keinen Schaltplan.

Danke schon mal für eine Antwort,
Gerät ...
63 - 6x Blinken nach Einschalten -- Geschirrspüler   Whirlpool    DWF 405
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken nach Einschalten
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWF 405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit einem Geschirrspüler: 6x Blinken (Fehler Wasserzulauf).

Eimertest wurde gemacht und bestanden.

Im Anschluss habe ich die Platine demontiert und ein ACS085S war abgebrannt.

Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass es dieses Bauteil nicht mehr gibt, man aber ein TIC206 oder BT136 einbauen kann.

Letzteren habe ich eingelötet, aber ohne Erfolg.

Hat jemand in dieser Runde einen Tip?

Ich vermute, dass der elektrische Aqua-Stop nicht öffnet, da er nicht geschaltet wird. Kann man den irgendwie manuell ansteuern? Mit wieviel Volt?

DANKE



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am  6 Apr 2013 10:20 ]...
64 - Wasser heizt nicht auf (beh.) -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser heizt nicht auf (beh.)
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWH B00
S - Nummer : 854240001820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Fehlerbeschreibung (mit Fehlerbehebung in meinem Fall)
Beim Programmablauf heizt das Wasser nicht auf. Nach einiger Zeit bricht das Programm ab und der Geschirrspüler stellt sich auf Vorspülen und piept (Dauerpiepen).
Beim ersten Mal ist die Sicherung mit rausgeflogen.

Möchte für euch nun beschreiben, wie ich das Problem lösen konnte (habe leider mein Thema aus Unwissenheit (@Admin:"Sorry") vorschnell beendet).

Nachdem ich folgendes kontrolliert hatte,
Wasserstände in Ordnung,
Geräteboden trocken,
Heizung durchgemessen (27 Ohm, so wie sein soll),
Heizung bei laufender Spülpumpe von außen mit Strom während des Programmlaufs versorgt (Wasser heizt auf),
Kabel von Steuerplatine zur Heizung überprüft (in Ordnung),

wußte ich zunächst nicht weiter, da ich nicht den Temperaturfühler (NTC-Fühler) finden konnte. Dieser sitzt unten im Geräteboden senkrecht angebracht zwischen Heizung und Überlaufsicherung. Da es mich viel Zeit...
65 - Totalausfall -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5325
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5325
S - Nummer : 85923300300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Ich benötige Hilfe wegen eines Totalausfall der Waschmaschine einer Bekannten.

Fehlerbeschreibung: Wenn Maschine eingesteckt ist, kommt die Spannung bis zum Netzteil, das auf der Platine vom Programmwahlschalter sitzt an. Beim einschalten passiert aber nichts, auch keine Kontrollleuchten.

Nach mehreren Messungengen habe ich auf dieser Platine einen Widerstand und eine Spule in Form eines Widerstandes gefunden, die lt. meiner Messung defekt sind. Leider ist der Farbcode nicht mehr eindeutig abzulesen. Der Aufdruck auf der Platine neben dem Widerstand ist R020 und neben der Spule steht L003.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, (Schaltplan, Farbcode oder Werte).

Danke im voraus!

...
66 - Display zeigt nur noch Strich -- Backofen Whirlpool OBI S00
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt nur noch Strich
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : OBI S00
S - Nummer : 857917301011 und 140616005223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo zusammen,

Bei meinem Whirlpoolbackofen zeigt das Display nach einem Stromausfall nur noch zwei Striche an (--)
Ansonsten funktioniert der Ofen ordnungsgemäß und lässt sich anhand der zwei Drehknöpfe regulieren. Einzig das Display reagiert nicht mehr.
Ich habe schon den Versuch gestartet das Gerät mal länger vom Strom zu trennen...ohne Erfolg.
Jetzt habe ich das Display ausgebaut und genauer betrachtet. Es sieht so aus als ob der Microcontroller auf der Platine des Displays was abbekommen hat (sieht irgendwie ein wenig aufgeplatzt aus). Hab mal 2 Bilder davon gemacht. Leider ist meine Kamera nicht die Beste.
Meint ihr der Bruch im MC könnte für das Poblem verantwortlich sein? Wenn ja gibt es ein Ersatzteil?

Danke schonmal...



...
67 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung
Hallo,

also dieses italienische Ding ist unter anderem in Bauknecht und Whirlpool (da haben wir es raus) verbaut. Ich weiß nicht, ob das weiterhilft...

Steuerelektronik... Gute Frage. Da hab ich mir auch schon die Zähne dran ausgebissen. Ein IC mit 64 (?) Anschlüssen ist drauf, die Beschriftung ist schlecht lesbar. Müßte heißen:

72311/LSU
WH60AAm
M991Y0212A
Malaysia

Gefunden habe ich dazu aber nix, was mir weitergeholfen hätte.

Ansonsten finde ich da auf der Platine nur das übliche:
Widerstände, Dioden, Kondensatoren, ein paar Transistoren, ein paar Schaltrelais... Damit hat sich's eigentlich... Ein Teil ist noch drauf, das KÖNNTE ein OP-AMP sein mit 8 Anschlüssen. Da ist eine Beschriftung aber beim besten Willen nicht mehr erkennbar.

Da die Maschine eh einen Defekt hatte, wollte ich die Platine jetzt auch nicht unbedingt als Ausgangsbasis nehmen. Dass das mit der Regelung so komplex werden würde, hab ich jetzt eigentlich vorher nicht erwartet... Wollte doch nur ne einfache Rückkopplung ...

Wie ist das eigentlich: Ein Impulsgeber gibt doch i.d.R. auch nur einen Impuls in eine Richtung (also + oder -) ab, oder? Ich weiß, das ist jetzt wieder die Frage ...
68 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 863 WP
S - Nummer : 419621012220
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Nachdem ich jetzt viele Fäden über nicht-drehende Trommeln durchgelesen habe, werde ich wohl den Kundendienst rufen müssen, wenn nicht eine/r von Euch noch eine zündende Idee hat.

Meine betagte Whirlpool steht nach vielen Betriebsstunden seit einiger Zeit im Leerlauf (nein, ich laufe nicht verschmuddelt herum, hab noch eine andere im Keller <g>), weil von einem Tag auf den anderen die Trommel nicht mehr drehen wollte. Wassereinlauf, Abpumpen normal, Lager frei, Trommel läßt sich per Hand drehen. Motorkohlen haben noch ca 2 bis 2 1/2 cm, sind schräg abgelaufen mit scheinbar gutem Kontakt (aber einigem Kohlenstaub auf dem Maschinenboden), Lauffläche sieht gut aus. Programm wird durchlaufen, allerdings ist kein Relaisklacken zu hören.

Hab an ziemlich allen Steckern und Kabeln gewackelt und zum Motorausbau sogar die Maschine komplett auf den Kopf gestellt
69 - Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330/2 IX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe eine gebrauchte Küche gekauft, bei der ein defekter Geschirrspüler inbegriffen war.

Habe das Gerät zuerst geöffnet und mir auch mal die Steuerung angeschaut - war allerdings nichts verdächtiges zu erkennen. Nach einiger Forenrecherche habe ich mich entschlossen, eine neue Steuerung zu kaufen, da kein eindeutiger Fehlercode angezeigt wurde.

Nun wollte ich diese Platine gerade tauschen, vorher habe ich aber noch mal schauen wollen, wie sich das Gerät mit alter Hardware verhält. Beim rumbasteln hatte ich die Schutzkappe von der alten Steuerung entfernt und auch nicht wieder raufgesetzt. Blöderweise habe ich nicht aufgepasst, denn die Rückseite mit den Kontakten lag am Bodenblech an. Als ich das Gerät angemacht habe gabs einen hellen Blitz und einen Knall -> Sicherung ist rausgeflogen. Die alte Steuerung war nun endültig hinüber (Schmorstellen auf der Rückseite). Anschließend habe ich die neue eingebaut. Die Lampe an der Front leuchtet nun nicht mehr, außerdem habe ich ein leises Zischen ge...
70 - Anzeige blinkt wie verrückt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Anzeige blinkt wie verrückt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : S20B RSS31-A/G
Typenschild Zeile 1 : 8586 151 01011
Typenschild Zeile 2 : 11 0415 024424
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Anzeige an meiner Kühlkombination blinkt seit einigen Tagen wie blöd. Ich kann keine Daten mehr eingeben. Die Kühltemperaturen im Innenraum sind aber noch ok. Also kühlt er noch korrekt.Ich habe mal hier irgendwo gelesen dass bei älteren Modellen die Platine anfängt zu spinnen, weil schlechtes Material verbaut wäre. Kann mir da jemand was zu sagen , vielleicht aus eigener Erfahrung. Wo kann ich so ein Reparatur-Kit bekommen ?? Kann ich es selbst einlöten?? Habe ein wenig Erfahrung im Löten.
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruss
Hatti01 ...
71 - Thermostat Defekt? -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Whirlpool / Ikea    CB281W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Defekt?
Hersteller : Whirlpool / Ikea
Gerätetyp : CB281W
S - Nummer : CFS600S/1
Typenschild Zeile 1 : 8539 221 11643
Typenschild Zeile 2 : 36 0838 019739
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Wir haben ein Problem mit unserem Whirlpool Kühl-Gefrierschrank CB281W, ein Billigheimer von Ikea. Seit vorgestern Abend springt der Kompressor nicht mehr an und der Kühlschrank wurde daraufhin komplett warm, das Gefrierteil erreichte um die -4°C. Ich habe dann das Thermostat überbrückt und seit dem läuft er direkt an 220V und wurde auch innerhalb von 4h wieder kalt (Kühlschrank Rückwand vereist). Ich betreibe Ihn jetzt an einer Zeitschaltuhr, immer im Wechsel 15 min an und aus, damit der Kompressor nicht so heiß wird und die Milch nicht gefriert

Die Thermostat Elektronik sieht soweit gut aus, offensichtliche Sachen sehe ich da nicht. Die Kühlschranklampe (ebenfalls da angeschlossen und über Reed Kontakt geschaltet) funktioniert auch noch. Bei dem Lüfter bin ich mir nicht ganz sicher. Der NTC im Kühlschrank scheint noch zu funktionieren, ...
72 - kühlt nicht kompressor/Ansteu -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool 20RU-D3S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht kompressor/Ansteu
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : 20RU-D3S
S - Nummer : 858644111001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hilfe zur Fehlereingrenzung und Ersatzteilsuche benötigt
Side-by side Kühlschrank 3 Jahre alt
Nach dem Einstecken , hört man auf der Steuerungsplatine das Relais zum Anlauf des Kompressors klacken, wiederholt sich so im Minutenrythmus
Am Kompressor keine Spannung; würde sagen , entweder die Anlaufsteuerung zum Kompressor defekt oder Kompressor defekt
Wie gehts jetzt sinnvoll weiter, wie teste ich den Kompressor ohne ihn zu schiessen.
Die Anlaufsteuerung habe ich bis jetzt noch nirgends zum bestellen
gefunden, gibts irgendwo was baugleiches oder einen Schaltplan
Folgendes steht auf der Einheit
Procond Elettronica
ACC RS 21 M.
0015489900
452502850
41/09 S/N 009177
( auf der Platine - JJ-02, 94V-0, 3309 , 6 x STGB7NC60HDT verbaut)
PS Solange es kalt ist - brauche ich noch keine Eiswürfel ... ...
73 - Platine für Waschmaschine (Whirlpool AWO 9141) -- Platine für Waschmaschine (Whirlpool AWO 9141)
Hallo,

ich suche eine funktionstüchtige Platine für folgende Waschmaschine:

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 9141
Servicenummer: 859211022000

Über bezahlbare angebote würde ich mich freuen! ...
74 - Dreht nur in eine Richtung -- Waschmaschine Whirlpool AWO 9141
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur in eine Richtung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 9141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit der oben genannten Waschmaschine. In allen Waschgängen dreht sie wie gewöhnlich in eine Richtung. Dann sollte umgeschaltet werden, so dass die Drehrichtung umgekehrt wird. Dies geschieht jedoch nicht. Die Trommel bleibt einfach nur stehen.
Was könnte hierbei der Defekt sein?
Ich vermute mal, dass es an der Steuerung, d.h. der Platine liegt.
Wo bekommt man da günstigen Ersatz? oder kann man ggf. das defekte Teil auf der Platine ausfindig amchen und nur dieses ersetzen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...
75 - Programm wird unterbochen -- Waschmaschine Whirlpoop AWG 875
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wird unterbochen
Hersteller : Whirlpoop
Gerätetyp : AWG 875
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe die Waschmaschine AWG 875 von Whirlpool erfolgreich repariert und möchte meine Erfahrungen allen zugute kommen lassen.

Vor dem öffnen der Waschmaschine: Sicherheitshinweise im Forum beachten!

Kurzfassung
Ursache: Gleichrichter der Motorsteuerrungsplatine hatte einen Kurzschluss.
Lösung: Nach Tausch gegen belastbareren Typ wieder alles OK.

Beschreibung
Alles begann damit, dass ein gestartetes Programm spontan unterbrochen wurde. Die Maschine blieb stehen. Weites fiel mir auf, dass vor dem Programmstop die Trommel nur in eine Richtung gedreht wurde. Ich habe daraufhin die Steuerplatiene überprüft.

Wichtig: Alle Stecker vor dem Abstecken markieren! Entweder fotografieren oder mit einen dünnen, permanent Filzstift Markierungen auf Platine und Stecker anbringen.

Auf der Platine habe ich defekte Lötstelle bei einem Ralais entdeckt. Sie sah so aus als ob der Lötpunkt aufgrund von eines hohen Stroms "Abgesp...
76 - Gefrierschrank kühlt nicht !! -- Kühlschrank Whirlpool AFB126H
Hi,

habe mich nun rangemacht und die Platine auseinander genommen. Nach den Tipp von RolandD erstmal nur das Kondensatornetzteil. Bei der Suche nach einen Ersatzkondensator bin ich auf eine englische e..yseite gestossen, wo der Kondensator angepriesen wird, mit der Bemerkung, dass er das Hauptproblem bei fehlender Relaisfunktion mit dem Whirlpool Kühlschrank ist. Also, günstig bei v...ner gekauft und eingelötet & Probelauf, vola der Kühlschrank funktioniert wieder !

Bye, bye...

...
77 - stoppt und stottert -- Geschirrspüler Whirlpool ADG352S
Hallo!

Bei Billig-Geräten wie Whirlpool kommt es relativ häufig vor, dass die Elektronik defekt ist. Von den Symptomen her tippe ich auf eine kränkelnde Stromversorgung auf der Platine.
Das würde bedeuten, die Platine tauschen zu müssen. Beim Kundendienst zahlst du dafür locker EUR 200,-- und mehr.

In einigen Fällen ist aber die Platine günstig reparabel. Hab ich schon des öfteren erfolgreich gemacht.

Alois ...
78 - AWG910 wäscht viel zu heiss -- Waschmaschine   Whirlpool    AWG910CEA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AWG910 wäscht viel zu heiss
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG910CEA
FD - Nummer : 853783610090
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Waschmaschine (<2 Jahre alt) zu heiss wäscht. Am Anfang dachte ich dass ich die Maschine falsch bediene oder so, aber daran liegts nicht.
40 Grad und 60 Grad Wäsche wird viel zu heiss gewaschen. Kochwäsche hab ich noch nie probiert. Die Wäsche ist stark verknittert und leider auch deutlich verfärbt (meist Grau/Blau-Verfärbung). Am Anfang trat das Problem nur bei 60 Grad Wäsche auf, jetzt aber auch wenn ich nur mit 40 Grad waschen will.

Was ich bisher gemacht habe (heute):

* Mit IR-Thermometer die Wassertemperatur bei 40 Grad Wäsche gemessen. Ergebnis: 76 Grad . (bzw. habe ich die Oberflächentemperatur des Glasbullauges gemessen).

* Nach Studium eines Service Manuals der AWG853 (anderes Gerät aber sonst hab ich im Internet nix gefunden) den Temperaturfühler nachgemessen. Im Gerät 4,26 Kiloohm. Den Fühler vorsichtig entfernt (er steckt im Heizelement) und auf dem Herd in...
79 - keine Anzeige mehr -- Waschmaschine Hanseatic WA Basic 1200
Also es leuchten gar keine LED´s! egal was man macht! Null reaktion! Was wird denn so eine Steuerung kosten? Auf der Platine steht Whirlpool

Gruß und ...
80 - Anzeigetafel leuchtet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeigetafel leuchtet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6450
Typenschild Zeile 1 : 8542-645-01730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,
nachdem ich meine Spülmaschine vor einem jahr durch eure Hilfe die Umwälzpumpe austauschen und es somit wieder in Betrieb nehmen konnte, habe ich nun wieder ein Problem mit der Maschine

Jedenfalls habe ich aktuell das problem, dass die Anzeigetaffel nicht mehr leuchtet. Habe auch schon nen reset durch betätigen der Starttaste für 10 sek versucht, jedoch ohne Erfolg.

Die Starttaste blinkt übrigens auch 2 mal pause 2 mal etc.

Ich habe im Forum bissle umgeschaut und es scheint so, als wäre die Platine kapput, ist das denn sicher, oder könnte der Fehler auch wo anders liegen?

Freue mich über jede Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Whirlpool eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Whirlpool


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184715061   Heute : 4801    Gestern : 9207    Online : 208        16.7.2025    13:49
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0978319644928