Bezeichnung Folienkondensator Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
Bezeichnung Folienkondensator |
|
|
|
|
BID = 935617
Vater Tag Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lübeck
|
|
Hallo,
ich habe hier eine Steuerplatine von einer Side-by-Side Kühlgefrierkombi. Drauf sind u.a. 8 Folienkondensatoren, die lt I-Net gerne mal den Geist aufgeben. Ich kann der Beschriftung keinerlei Wert entlocken, die Dinger sind von EPCOS und solche Bezeichner (1U, W22, W1M)(siehe angehängtes Foto) werden auch auf der Internetseite von EPCOS nicht erklärt.
Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennt und mir weiterhelfen kann.
Danke und Grüße
Rabenvater
|
|
BID = 935621
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Auf dem rechten ist doch alles im Klartext zu lesen: 1µF, 250V Wechselspannung, Serie B32924
MKP bedeutet, dass der Kondensator mit einer metallisierten Polypropylen-Folie aufgebaut ist, und X2 bedeutet, dass er ständig am Netz bleiben darf und sich im Fehlerfall nicht als Brandbombe entpuppt.
Restliche Feinheiten, wie Temperaturbereich, sollten im Datenblatt der Serie B32924 erklärt sein.
Außerdem gibt es den Kondensator seit Ende 2009 nicht mehr zu kaufen.
In diesem Dokument http://www.epcos.com/inf/20/20/ds/X2_B32921_926ABT.pdf werden auch die empfohlenen Ersatztypen genannt.
Problematisch dabei sind nur die je nach den verschiedenen Normungsgremien verschiedenen Spannungsangaben. EN lässt 305V zu, die amerikanische UR nur 250V.
Wenn man sich nicht in die Details der Normen und Testverfahren vertiefen will, würde ich aus Sicherheitsgründen den geringeren Wert annehmen.
|
|
BID = 935629
Vater Tag Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lübeck
|
Vielen Dank für die Antwort!
Doch welcher Wert aus der Bezeichnung steht davon für die Kapazität?
B32924 X2 MKP/SH
40/105/56/B
/EN/
< < 10 CQC ЯU C ЯU
\EC\
1414 (250V~)
305V~ 1283 (305V~)
Ich habe hier auf der Platine drei Verschiedene, dann müssten ja alle den gleichen Wert haben... Aus der 32922, der 32923 und 32924 Serie. Auf allen dreien sind die Bezeichnungen identisch.
Ist das die 10 hinter dem EN EC Logo? Das ist bei allen dreien gleich, obwohl das doch drei unterschiedliche Größen/Serien sind.
Die Datenblätter hatte ich mir schon angesehen, aber daraus bin ich auch nicht schlauer geworden.
Wäre schön, wenn ich das verstünde...
Man merkt, dass ich kein Elektronik-Spezi bin  aber einen Lötkolben halten, kann ich schon
Ich möchte ungern die 8 Folienkondensatoren für fast 40 Euro aus England schicken lassen.
(http://www.*bay.de/itm/WHIRLPOOL-HOTPOINT-481221778213-US-STYLE-FRIDGE-FREEZER-REAR-BOARD-REPAIR-KIT-/121304849320)
|
BID = 935634
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Kapazität steht oben drauf
1µ wie schon geschrieben 1µF
µ22 = 220 nF
µ1 = 100 nF
|
BID = 935646
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich möchte ungern die 8 Folienkondensatoren für fast 40 Euro aus England schicken lassen.
|
Deshalb misst man ja auch zuerst einmal, ob und was da defekt ist.
Geschenkt wirst du vergleichbares aber auch hier nicht bekommen.
Schau mal, ob das Rastermass stimmt: http://www.conrad.de/ce/de/product/450236
Jedenfalls gibt dir das schon mal eine Preisvorstellung.
P.S.:
Zitat :
| Ist das die 10 hinter dem EN EC Logo? |
Sieh das als zusammengehörig an. Nummer irgend eines Festausschusses, der diese Normung macht, oder so.
|
BID = 935692
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ЯU ist das "Recognized Components Mark" der Underwriter Laboratories, ein Prüflabor für die US-Versicherungswirtschaft, in diesem Fall mit den Zusätzen C (Canada) und US (United States).
Die Kapazität steht klar und deutlich im Klartext drauf, dein W ist ein µ.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 935738
Vater Tag Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lübeck
|
Vielen Dank an euch alle.
Stimmt, wenn man genau hinsieht wird aus dem W ein µ. Autsch! Da hab' ich mich ja als Super-DAU geoutet.
Die beiden Platinen meines Whirlpool Side by side kommunizieren nicht mehr miteinander. Ist wohl ein Serienfehler und Austauschen der Folienkondensatoren soll Abhilfe schaffen. Schaun wir mal...
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183813201 Heute : 8614 Gestern : 8485 Online : 193 25.4.2025 22:54 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0353670120239
|