Gefunden für platine - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktkabel gelöst -- Bodyfit Mik Emotion Bodyfit Mik Emotion Ergometer | |||
| |||
2 - Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst -- Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst | |||
Moin,
ich habe mein Multimeter auseinandergebaut da es von innen am Display beschlagen, wegen feuchter Lagerung, aber noch funktionstüchtig war. Dabei sind mir einige Kabel an den Lötstellen abgegangen. 4 insgesamt. Ich habe keine Bilder oder Pläne der Platine gefunden. Die Bilder zeigen mein Gerät. Ich benenne sie Platinen "A" und "B". "A vorn" ist das erste was man sieht wenn man es öffnet. "A hinten" ist die Rückseite. Dann kommt Platine B. Kabel 1&2: Auf dem Bild "A vorn" sind 2 Kabel ausgehend von "B+" rot und "B-" schwarz zu sehen ich vermute dies sind die Kabel, die an die Batterien kommen das würde auch von ihre Lage direkt daneben und wie die lötstellen abgerissen sind passen. Ich habe die Kabel möglichst gleich weit gekürzt und abisoliert nachdem ich eins ausversehen gekürzt hab. Kabel 3: Auf Bild "B vorn" ist das rote Kabel mit dem Umkreisten Ende abgerissen. Dieses lötete ich an der Stelle an der es dort zu sehen ist fest da es von der länge genau passte und dort eine Lötstelle war in der noch Kabelrest steckte, das Kabel dafür ein paar mm abiso... | |||
3 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Signal Hersteller : NEC Gerätetyp : PA271W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits, Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte. Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr. Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein. Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist. Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine) ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen. Das wären: Primärer ELKO 82uF 450V Nich... | |||
4 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160 | |||
Zitat : Wenn das Telefon ausgesteckt ist, das Display also NUR noch durch die Batterien gespeist wird, kann man es wiederum gut lesenDs deutet stark darauf hin, dass es KEIN Kontaktproblem am Display ist, sondern eins mit einer externen oder internen Spannungsversorgung. Für eine Reparatur wird man den Schaltplan benötigen und am besten auch ein Oszilloskop. Zitat : Komplexe Reparaturen, etwa mit Löten u.ä. sind für mich aber leider nicht durchführbar und ich kenne auch keinen, der das könnte. Dann wird das wohl nichts werden. Die in Frage kommenden Bauteile sind alle eingelötet, und selbst wenn z.B. ein Elko sichtbar defekt ist, besteht bei einem ungeü... | |||
5 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : geht nach Einschalten aus Hersteller : Neff Gerätetyp : sd6p1f Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine NEFF GS SD6P1F. Sie geht kurz an, danach nach 1-3 Sekunden wieder aus. Dann stecke ich die GS aus und wieder ein. Das gleiche spielt geht wieder von vorne los. Die Steuerung 9000683387 (Aufkleber), Aufdruck auf Platine 9000 597 461 habe ich ausgebaut und hab mir die Platine angesehen. Es ist hier nichts auffällig. Der TNY sieht gut aus, und macht auch was er soll anscheinend. Kann dieser sporadisch defekt sein? Kann mir da bei meinem Problem weiterhelfen? Vielen Dank. Michael ... | |||
6 - Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) -- Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) | |||
Hallo Elektronic-Community,
ich habe ein ausergewöhnlichs Problem mit der Hoffnung auf eure Hilfe. Ein Freund hat mir das Hoverboard seiner Tochter gebracht, welches nicht mehr funktioniert. Nach dem Abstecken der Batterie war deutlich zu sehen, dass es beim wieder Anstecken ordentlich funkt. Der Übeltäter war schnell gefunden, die Steuerplatine beim rechten Rad ist def. (zwei Transistoren haben einen Kurzschluss). Jetzt mein Problem: Ich finde weder die Steuerplatine nicht die Transistoren im Netz zu kaufen?!? Speziell bei den Transistoren wundert es mich, dass nichts zu finden ist bzw. Vergleichstypen verfügbar sind. Vielleicht ist einer von euch sowas schon unter gekommen. (Fotos von Platine und Transistoren im Anhang) Transistoren: P12N06A HHF08A102 P12N06A HHF08A103 Vielen Dank für eure Hilfe Florian ... | |||
7 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
8 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Moin,
ich hab das Ding nun fertig und es funzt! Mit einem 9V-Block. Allen Unkenrufen zum Trotz... ![]() Wichtig ist bei meinem Plan mit dieser 3er-Platine, dass Pin 6 und 7 (die sind so im Datenblatt benummert) von den Relais nicht verbunden sind, also da die Kupferbahn trennen. Sonst gibt's nen Kurzschluß in der Schaltung weil Pin 1, 7 und 8 zusammenliegen, und an 8 ist ja Plus für den Relaisschalter, während an 6 Minus für die Relaisspule liegt. Wenn jetzt 6 & 7 verbunden wird, wird die Batterie gaaaaaanz schön heiß ![]() ![]() Man braucht bei diesem Relais also nur Pin 2 & 6 für die Spule und 8 & 14 für den Relaisschalter. Ich habe mir auch noch eine Option eingebaut, falls ein Kind absagt. Dann könnte man das Schloss mit 6 Tastern öffnen, wenn man den Stecker zum Schloss umsteckt. Theoretisch könnte man das auch auf noch weniger Kinder oder mehr anpassen. Wäre interessant, bis wieviele Kinder das noch mit nur 9V funzt. Jetzt mach ich den Schubladenkasten mit der Buchstabenauflage und Tastern/LEDs. Da gibt's dann auch noch Fotos von. Ich hänge nun Fotos der Platine an (Sch... | |||
9 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Die Steuerplatine ist tot, der Prozessor ist in einer Minute zu heiß zum Anfassen. Was ich wissen wollte, ist, wie man die Pumpe ohne die Platine zum Laufen bringt?
Was genau ist ein Inverter, den Sie erwähnen? Für mich ist ein Inverter etwas, das Gleichstrom in Wechselstrom oder eine 0 in eine 1 umwandelt. Die Spülpumpe hat doch eine extra Elektronik im Pumpenkorpus, 230V AC Kontakte plus zwei Steuerkontakte. ... | |||
10 - Günstige Smartphone Displays Ali Express -- Günstige Smartphone Displays Ali Express | |||
Zitat : Grek-1 hat am 15 Apr 2025 18:31 geschrieben : […] ob man diese auch für Raspberry und Co bzw. eigene Projekte verwenden kann. Technisch geht das mit genug Zeit und Geld aber ob Du soweit bist weiß ich nicht. Für RPi sind HDMI-Monitore deutlich günstiger und es gibt auch noch den Adafruit DPI TFT Kippah: https://www.adafruit.com/product/2453 und passende TFTs. Als IC kenne ich den TFP401 DVI receiver/deserializer Panelbus™ (HDMI zu 'LVDS'). Günstiger wird aber auf Ali einen passenden HDMI zu LVDS Konverter (Monitor Platine) zu suchen. Viel Glück beim mehrfach kaufen und ausprobieren. Offtopic :Lese Dich schon mal in EDID ein, falls Du es ernst meinst: | |||
11 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
12 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86 | |||
Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah. Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip. Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht. Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren. Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht. P.S.: Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte: "JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde. Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ... | |||
13 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Zeitweiser Ausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS54NAW40/02 FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303 Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus. Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot. Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre. Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben. Zu mir: Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert. Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude. ... | |||
14 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
15 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
16 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
17 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Liebes Forum,
bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden. In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe. Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt. Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter. Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg. Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen? Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107 Wer kann mir einen Tipp geben? Viel Grüße Matthis 1000 Leerzeilen entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ]... | |||
18 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Hallo
Das Thema hat sich durch den oberen Link von "driver_2" erledigt. Habe bei KremplShop bestellt und die Platine kam 2 Tage danach ins Haus. Schnell eingebaut und gut ist´s. ![]() vielen Dank Tom ... | |||
19 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
20 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : Magic Gerätetyp : 500P Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert. Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben. https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193 Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung. Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind? Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte. Danke ... | |||
21 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Komische Platine, auf der einen Seite zugepflastert bis zum Anschlag und auf der anderen Seite fast nix ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
22 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
Servus Sebastian,
hab soeben mein Ersatzteillager durchgepflügt. ein zerrupftes Laufwerk ist dabei, bei dem der Bremslüftmagnet noch vollständig dran ist. Sogar der Gummi ist noch vollständig und bröselt nicht. ![]() Bevor ich das Teil nun weiter zerrupfe und Dir zur Zusendung anbieten kann, vergleich mal die Teile-Nummer (auf der kleinen Platine aufgedruckt): 27504-228.01 Wenn die stimmt, passt das Teil. Gruß stego ![]() | |||
23 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich... Ist hier jemand der helfen kann? Beste Grüße, jens ... | |||
24 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
25 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? | |||
Wenn die Batterien da wirklich noch drin waren werden die vor 20 Jahren ausgelaufen sein und evtl. die Platine zerfressen haben.
Das Gleiche gilt für eventuelle Akkus. Vor dem Einschalten also erstmal nachgucken. Anfahren dann über einen Regeltrafo und eine Glühbirne (stichwort Dim Bulb Tester). Bei Geräten ohne Akkus oder Batterien hast du da weniger zu befürchten, da werden aber Elkos und Tantalkondensatoren, die ja auch in den anderen Geräten stecken, zum Problem. Anfahren aber auch da über Regeltrafo. Einfach Stecker rein und einschalten kann gut gehen, muß aber nicht. Das ist Glückssache. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Mär 2025 9:51 ]... | |||
26 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
* Zuerst muß das Tor via Taster einwandfrei funktionieren; die Handsender anlernen kommt erst als allerletzter Schritt (die Einstellungen dürfen ja nicht von den FBs abhängig sein, zudem sind die FBs eh nur 'optional')
* Die mir vorliegende BDA (hat nur 58 Seiten, gibt aber wohl noch eine mit ~168 Seiten) erwähnt die D17 mit keinem einzigen Buchstaben. Aufgrund deren Position auf der Platine nehme ich aber mal an, daß die so viel wie 'Systemstörung' bedeutet. Vermutung: entweder hat das Flügeltor noch 1-2 Lichtschranken, von denen warum-auch-immer eine gerade 'Auto im Weg' meldet. Oder die Notentriegelung ist noch aktiv, bzw evtl zwar wieder deaktiviert aber noch nicht wieder mechanisch eingerastet. * Die Spindelantriebe aushängen ist unnötig. Lieber ab und zu auch mal die Notentriegelung betätigen (Schlüssel-Schlitz auf der Unterseite der Arme), und das Tor eingehängt von Hand auf- und zuschieben. * Natürlich^^ ist der vorherige Anlernprozess noch nicht abgeschlossen. Elektronisch programmiert wird nur die 'geschlossen'-Endlage. Und der Antrieb sollte dabei tatsächlich die innere Endposition kennen, und nicht wie auch gern gesehen in Wirklichkeit fahren bis die Sicherheitsabschaltung wegen Überschreitung von 150N eingreift. ... | |||
27 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
Spannung am Stecker pin 1 und am IC pin 8 +9,7V
Spannung am Stecker pin 3 und am IC pin 4 -11,2V Hat diese Abweichung einen Einfluss? Ich meine +9,7V sind ja quasi 10V aber ich hätte dann +/- 9,7V erwartet. Ich wollte auch alle andere Spannungen messen, tue mich aber sehr schwer beim ausfindig machen der einzelnen Komponenten auf der Platine. Zumindest glaube ich jetzt den richtigen Schaltplan zur Platine gefunden zu haben, zumindest stimmt die Bezeichnung BCAF0491 auf der Platine mit der auf dem Schaltplan überein. BCAF0491 [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 5 Mär 2025 13:10 ]... | |||
28 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Hallo,
durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr. Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung. Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht. Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind. Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann. In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte. In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an. Sind diese beiden defekt? Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann? Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler? Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein? Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ... | |||
29 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Ghost Anzeige Desktop Hersteller : Acer Gerätetyp : G206HQL C b Chassis : UM.IG6EE.001 FCC ID : 41700258524 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder) Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht. Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem. Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist. ... | |||
30 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Wenn eine Variantencodierung möglich wäre, läge die Anleitung dem Neuteil bei und die Maschine hätte ein entsprechendes Kundendienst-Prüfprogramm, um die Werte auslesen und ändern zu können.
Ansonsten (falls du ein unprogrammiertes Modul 00676480 haben solltest) kann dir nur der BSH Kundendienst weiterhelfen, da das Modul "geflasht" werden muss, oder du holst dir ein fertig programmiertes Modul 00704094. Achtung, unbedingt darauf achten, dass die E-Nummer vom Gerät identisch ist, die Nummern auf der Platine sind nicht relevant, ansonsten ist die Kompatiblität nicht sicher. Edit: In deinem Fall scheint die Variantencodierung nicht ohne weiteres möglich zu sein, ansonsten stände der Codierstring (ME................) auf dem Typenschild. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2025 12:53 ]... | |||
31 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sirren auf rechter KH-Seite Hersteller : Sony Gerätetyp : WH-L600 Chassis : 2,4 GHz-Funkkopfhörer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sobald man diesen Funkkopfhörer (2,4 GHz)anschaltet und er Kontakt zu seiner Basisstation aufgenommen hat, hört man auf der rechten Seite (wo das RF-Modul sitzt) ein leises Sirren. Wenn ich den Treiber ausbaue und das Ohr an den Treiber halte, ist alles ruhig. Wenn ich das Ohr an die Platine halte, wo das RF-Modul draufsitzt, höre ich auch nichts. Das Sirren kommt erst, wenn der Treiber ins Gehäuse gesetzt wird. Von der Elektronik mit dem RF-Board trennt ihn dann nur eine dünne Plastikwand. Meine Vermutung ist, dass entweder der Magnet des Treibers die Elektronik beeinflusst oder die Elektronik über die Anschlussleitung des Treibers einstreut. Letztere besteht wie bei KH-Anschusskabeln nur aus nicht abgeschirmten Kupferlacklitzen. Dass auf der Platine ein Funksignal erzeugt wird, halte ich für unwahrscheinlich. Meines Erachtens ist im KH nur ein reiner Empfänger verbaut - Senden tut m.E. nur die Basis. Oder ist das eine bidirektionale Verbindung? Naheliegendster Schritt wäre wohl, erstmal die Anschlussleitung des Treibers gegen ein abges... | |||
32 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
Mach doch mal ein Foto von der kompletten Platine ... | |||
33 - Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht -- Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine Instar 8403 PoE Überwachungskamera und möchte dort die originale Kabelpeitsche entfernen und direkt mit einem PoE Netzwerkkabel auf die Platine gehen. Laut Hersteller handelt es sich bei den dort eingesetzten Steckverbindern um JST Typ PH mit 1,25mm Pitch. Leider kann ich den Typ PH mit 1,25mm im Netz nicht finden, er hat dort immer 2,0mm Pinabstand. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Handelt es sich um eine besondere Variante eines PH Steckers den man nicht so ohne weiteres kaufen kann? Anbei ein Foto mit den beiden farbig eingekreisten Steckern. Vielen Dank für Eure Hilfe. Kizzu ... | |||
34 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
In Schaltnetzteilen eingesetzte Elkos lassen sich eh nicht recht messen. Die können tot sein, oder noch leben, man glaubt es nur nicht recht weil die im eingelöteten Zustand ja eh noch ewig viel Zeug parallel haben könnten.
Dann geht man mit seinem lauwarmen^^ Lötkolben hin um die Dinger von der Platine zu holen, packt die wieder ans Messgerät - und das sagt plötzlich etwas völlig anderes, und vor allem supergern daß der Kandidat mindestens so gut wie an seinem allerersten Tag sei, wenn nicht sogar noch besser. Müsste man mal ausprobieren, wieviele Stunden oder gar Tage man solcherart "refreshte" Elkos liegen lassen müsste, bis an denen wieder korrekte Werte messbar sind. Deine Spannungsbelastbarkeitsangaben darfst du ruhig als Mindestwerte verstehen. Sprich wenn du zB anstatt der 470uF 16V (105°C) nur 470uF 35V (115°C) findest, geht das völlig in Ordnung. Du brauchst nur den Platz für die ggf anderen/geänderten Gehäuseabmessungen. Und idealerweise/nervenschonenderweise den gleichen Beinchenabstand "RM" wie vorher. Die Elkos sind im Laufe der Zeit kleiner geworden. Und möglicherweise^^ auch teilweise nur anderst bedruckt worden. Sprich aus einem 16V-Elko der dummerweise regelmäßig ü10000 anstatt wie spezifiziert nur 300... | |||
35 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
36 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
Ich kenne Chassis von z.B. der Kfz-Industrie, also Karosserie + Rahmen des Fahrzeuges.
- Falls damit das Gehäuse gemeint ist, aber wozu ist das Gehäuse relevant für eine Reparatur an der Elektronik eines Videorecorders? - Falls die Platine gemeint sein sollte, wie kann ich ermitteln welche Platine verbaut ist? - Falls damit das Laufwerk gemeint ist, ist da irgendwo ein Modellnummer aufgedruckt? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 8 Feb 2025 11:18 ]... | |||
37 - Deckel öffnet sich nicht -- Quigg Quigg Sensor Abfall Behälter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Deckel öffnet sich nicht Hersteller : Quigg Gerätetyp : Quigg Sensor Abfall Behälter ______________________ Ein Hinweis zu Reparatur. Die IR Dioden auf der Platine regagieren nur wenn sie wenn sie mit den roten Kappen des Gehäuse Oberteil bedeckt sind. Also Einbauzustand. Fehler was sichtbarer Feuchtigkeitsschaden. Konnte durch Lötung beseitigt werden. Genaue Typenbezeichnung nicht vorhanden auffindbar. Siehe Foto ... | |||
38 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Brother Gerätetyp : P-Touch 5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion. Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden- Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt. In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag, konnte der Baustein ausgewechselt werden. ... | |||
39 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
40 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter Hersteller : Sony Gerätetyp : MDR-HW700DS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar. Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann. Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber. Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten... | |||
41 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF S - Nummer : 710437493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen liebe Forengememeinde, ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter. Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°. Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt, Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein... | |||
42 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Da sind doch nur 3 18650 Zellen parallel im Schrumpfschlauch drin.
Nimm den nicht funktionierenden Akku und ersetze die Platine unter dem Schrumpfschlauch mit der Platine vom Originalakku. Wie äussert sich der Defekt denn? Hält der Akku nicht mehr so lange? Oder wird der Akku nicht mehr geladen? ... | |||
43 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : vatenick Gerätetyp : Kids Camera Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr. Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann. Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick". Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr. Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w... | |||
44 - Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares -- Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares | |||
Ist bekannt, woran das Original gestorben ist?
Die Angabe von 5A im DB halte ich für einigermassen unseriös. Das geht nur, wenn beide Anschlussdrähte kurz zwischen riesigen Kühlkörpern eingespannt sind. Bei der üblichen Montage in einer Platine wird das eher eine 2A Diode sein. ... | |||
45 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Hallo,
habe mitlerweile die Holzfront mit den restlichen 4 Schrauben gelöst und entfernt. Zum Vorschein kamen die Anschlüsse der Frontplatine und die lose verlegten Kabel dorthin. Aber die Platine selbst habe ich noch nicht lösen können. Der Griff ist noch immer das Hinderniss. ... | |||
46 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker Simbosen FP10000Q | |||
Jeder Kanal ist auf einer eigenen Platine? Das Schaltbild zeigt ... wieviel, jew einen Kanal bestehend aus Vorstufe + Endstufe + Muteschaltung + Tempüberwachung?
Du hast wie die Lissajou-Figuren erzeugt? Für mich sieht der Kanal C nicht zwingend verzerrt aus. Sondern einfach platt, flach, kraftlos ?. Verzerrungen sollten eigtl recht schnell mittels einem Klirrfaktor-Messgerät auffliegen. Gibt es heutzutage auch in Form 'Selbstbau aus einer alten Soundkarte, minimal Hühnerfutter, und schnell noch 'ne möglichst einfache Auswertesoftware saugen'. Ansonsten würde ich sagen, schnappe dir deinen Kanal C. Und für Vergleichsmessungen noch einen weiteren Kanal; aber nur einen. Und dann mess fröhlich von allen Seiten in die Platine(n) rein. Beginnend im unempfindlicheren Endstufenteil. Bis du deine Figur-Veränderung auf 8-10-12 Bauteile eingrenzen kannst. ... | |||
47 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 Trockner startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : 465110371817005193 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01 Typenschild Zeile 2 : 00519 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90 Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok. Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt. Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine ... | |||
48 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Ich war auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät weil meine Überspannung aufgrund Sternpunktverschiebung abbekommen hat und augenscheinlich ein paar Teile auf der Platine etwas Schaden genommen haben. Ich hänge mich daher hier mal einfach ran anstatt extra einen neuen Thread zu eröffnen. Hat hier jemand vielleicht Unterlagen zu dem Gerät oder Bilder und kann mir evtl. sagen welches Bauteil Nr. 7133 AC/DC Wandler ist? Leider ist bei mir nur noch LNK ..... lesbar. Der Rest ist weg. Die verbaute Platine bzw. Geräte ID (gibt wohl auch andere) ist die Gleiche. Der TE ist anscheinend leider nicht mehr erreichbar. Und kann mir jemand mit einfachen Worten mal aus Interesse erklären, warum bzw. was am Magnettron kaputt geht, wenn man eine MW leerlaufen lässt? Wird es die Leistung nicht mehr los die sich in der gekapselten MW staut bzw. schlagen die Wellen zurück wenn nichts sie schluckt? Danke im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: toworitz am 19 Jan 2025 15:19 ]... | |||
49 - Bild+Ton verschwinden plötzli -- LCD Toshiba 32AV933 | |||
Auf der Netzteil-Platine schon nach Kalten Lötstellen geschaut? ... | |||
50 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbaum anschließen Hersteller : AEG Gerätetyp : L74484WVFL S - Nummer : 91453421101 FD - Nummer : FLI5544M1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101 Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh... | |||
51 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden? | |||
Hallo,
mein Vater hat mir ein Ladegerät von einer Akku-Heckenschere gebracht, da waren die Kabel abgerissen. Die Kontakte sind mit -, C und + gekennzeichnet. Innen war keine Markierung. Ich hab ihn dann noch gefragt ob das so war mit diesen zwei Kontakten. Ja das war schon immer so. Also gereinigt, Kabel frisch angelötet Schrumpfschlauch drüber. Minus an minus, plus an C. Im Leerlauf messe ich 21,2V. Am Akku messe ich zwischen minus und plus 3,3V. Beim drücken auf den Drucktaster für aktuellen "Akku-Füllstand" (wie heißt das eigentlich richtig?) rührt sich nix. Stecke ich den Akku in das Ladegerät und drücke auf den Taster, glimmt die mittlere LED schwach. Aber der Akku lädt nicht mehr. Ich hab den Akku dann aufgeschraubt, da ist wohl ne Flüssigkeit reingekommen. Ich hab alles mit Platinenreiniger sauber gemacht, die Kontakte von den einzelnen Bauteilen sind teilweise oxidiert. Auf dem Ladegerät findet sich die Bezeichnung B20261.4-1, Suchmaschine spuckt nix aus. Wenn ich nach den Bezeichnungen suche welche auf der Platine vom Akku aufgedruckt sind finde ich auch nichts. Ich gehe davon aus der Akku hat das zeitliche gesegnet? Und wenn es keine Ersatzakkus vom Hersteller oder was kompatible... | |||
52 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
53 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Zitat : Der Schei... hat immer wahnsinnig viel Ärger verursacht. Auch in Lautsprechern, wo er die Anschlüsse der Schwingspule aufgelöst hat, die damit auf der Membran festgeklebt waren. Ich fürchte, dass die Kupferbahnen auf der Platine auch weg sind, falls sie damit in Berührung gekommen sind. P.S.: Zitat : der Quarz hat nichts mit dem Funkempfang zu tun. Dieser jedenfalls. Links neben dem blauen Kondensator findet sich aber ein weiterer, stehend montierter, 77,5kHz Quarz, der als schmalbandiger Resonator für die Empfangsfrequenz dient. Die Drahtanschlüsse dieser Empfangsplatine sind ebenfalls mit solch einem fraglichen Kleister "... | |||
54 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : Philips Gerätetyp : VR475 ______________________ Hallo, ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt? Gruß Thomas ... | |||
55 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind. Prüf mal: - Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen. - Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen. - Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung? - Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln. - Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern. 10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen. Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen.... | |||
56 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
57 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
Mache mal ein Foto vom Inneren deiner AT-Fühler-Box. Bürstel die Box aber bitte vorher aus; wieviel Dreck da üblicherweise drin ist, weiß ich auch so.
Und auch wenn das eine neue Krankheit zu sein scheint, in die AT-Fühlerbox eine nackte Platine mit einem einsamen (axialen ?) NTC reinzupfuschen (der Heizungshersteller mit dem orangenen Logo macht das so), und selbstverfreilichst ohne Plastikschutzlack oä ... da gehört wie in guter alter Zeit ein vergossener NTC rein. Bzw raus -> das ist Außenbereich. Suchworte: Ntc vergossen bzw Ntc mit Anschlusskabel. Der mEn Kesselfühler ist übrigens üblicherweise der gleiche; nur daß der dann plötzlich wieder vergossen ist. Gibt doch nur 2 B-Werte. Die beiden Kennlinien raussuchen, und mit der im Wartungshandbuch abgedruckten vergleichen. Sind ziemlich deutlich unterscheidbar. Woher kommt eigtl die Ansicht, daß der AT-Fühler im Eimer sei? ... | |||
58 - keine Funktion -- Miele S256i | |||
Danke!
Ich würde ja hoffen, dass die Elektronik im Fall der Fälle reparierbar wäre. Allzu viel ist nicht drauf soweit ich mich erinnern kann, der Triac, die Thermosicherung, der Entstörkondensator und ein bisschen Kleinzeug, alles bedrahtet und daher leicht auszutauschen. Eine neue Platine für den genannten Preis lohnt sich für einen 30 Jahre alten Staubsauger definitiv nicht mehr. Für das Geld kriege ich ein bis eineinhalb neue Markensauger und mehr als einen halben neuen Miele. Werde das Gerät in den nächsten Tagen nochmals zerlegen und messen, das Ergebnis natürlich hier teilen. ... | |||
59 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP S - Nummer : 55/090512820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Salu, unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine. Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können? Bild folgt. ... | |||
60 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8720 S - Nummer : 46193313070527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei. Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ... | |||
61 - Suche (gerne auch bezahlte) Unterstützung bei der Reparatur von Gaggenau Lüfter -- Suche (gerne auch bezahlte) Unterstützung bei der Reparatur von Gaggenau Lüfter | |||
Zitat : Reparatur eines Gaggenau Muldenlüfters. Hatte es in diesem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....27622 schon versucht, leider sind da die Tipps versiegt Kann passieren. Weil wir das hier ja nicht für Geld machen, sondern allenfalls für gute Worte, verfolge z.B. ich die meisten Themen nicht aktiv, sondern nach dem Prinzip "Aus den Augen - aus dem Sinn". Es sind ja einige andere da, die wissen, wie man Fehler sucht und beseitigt. Da auf der Platine, bis auf den Trafo, nur Standard-Bauteile zu sehen sind, stehen die Chancen gut, dass der Patient gerettet werden kann. Was mich in diesem Zusammenhang interessiert: Warum so geizig mit Fotos? Kann man die Platine zum photographieren nicht einfach ausstöpseln und z.B. auf einen ... | |||
62 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Hallo,
artverwandter Beruf, Energieelektroniker. Also, der Kompressor läuft mit durchgehend etwa 52 Watt. Das Display funktioniert und kann bedient werden. Nach Ausbau der Steuerelektronik über dem Kompressor konnte ich auf der Platine keine Defekte erkennen. Was könnte ich denn alles testen? Viele Grüße ... | |||
63 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25K960/35 S - Nummer : N/A FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden. Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen. Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor. Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt. Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte? Eimertest ok 0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung. Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke... | |||
64 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
65 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Jura Gerätetyp : Jura E8 S - Nummer : 0815 FD - Nummer : 0815 Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin Typenschild Zeile 2 : 2216 Typenschild Zeile 3 : 0815 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen. Seit dem geht nichts mehr. Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen, hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet. Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine. Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann? Danke für alle Tips. ... | |||
66 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Verkabelung prüfen, Klemmstecker ggf etwas pressen, daß die Kontaktzungen fester anliegen, ggf Niveaudose ersetzen gegen eine gebrauchte aus ebay (Neu für das alte Gerät unwirtschaftlich) oder die EDPW002 zu repartly senden, ich hatte mal an einer WS5510MC eine EDPW101GW die defekt war und die Niveaudose nicht mehr richtig erkannte aufgrund eines Fehlers auf der Platine.
... | |||
67 - HP 3585A -- HP 3585A | |||
der 3585A kam nochmal zurück auf den Tisch weil er am Rumzicken war.
Er bekam im ersten Durchgang alle Elkos der Digitalkarten und der Versorgung frisch rein, irgendwann wird das eh fällig bei denen. Freundlicherweise hat der noch keine Tantalperlen so wie sein Nachfolger /B. Es half nicht der zickte weiter. Ich fand dann heraus dass jedesmal wenn es losging der Referenzoszillator kein Signal mehr ablieferte an der Buchse hinten (das sind die 10MHz vom Ofen). Den auszugraben ist bei dem Gerät Strafarbeit, dafür muß die Frontplatte weg. Auf der Platine Ref.Osc. sitzt neben dem Ofen ein dicker Elko über der Versorgung. Genau der wars dann auch. Jetzt ist der 3585A wieder am Start und freut sich auf ein hoffentlich langes Leben. ... | |||
68 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NA70/11 S - Nummer : 000497 FD - Nummer : FD8904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar. Danke vorab und viele Grüße Nils | |||
69 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Zitat : Ingoingo hat am 30 Dez 2024 09:02 geschrieben : Also lief seit Monaten im Standby. Dachte ich mir. ![]() Und dann wundern sich die Leute immer,wenn es nach einmal ausstecken nicht mehr geht. ![]() Mach mal auf der Netzteilplatine die ganzen Elkos neu,vor allem die kleinen. Zu 98% gehts dann wieder. Edit sagt grad,kannst vorher noch einen Test machen. Borgst dir bei der Mutti mal den Haarfön,und dann fönst die Platine warm (nicht grillen!!). Wenn es dann läuft,hatte ich recht. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 30 Dez 2024 12:38 ]... | |||
70 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ | |||
Die Drogen die der Schaltplanmaler zum Frühstück gereicht bekommen hat, möchte ich nicht. Nööö danke.
Ohne Kenntnis des Schaltplans der Front-PCB der LCX-110 sowie des Dablas des dort verbauten TMP47C1220F wäre ich hier auch verzweifelt ... Der Senderspeicher funktioniert doch ![]() Wenngleich auch die Haltedauer derzeit nur etwa 3-4 Sek beträgt, ergo schon ein bissl kurz ist. Irgendein Mistbauteil auf dieser PCB lässt derzeit den eigtl für die Senderspeichererhaltung notwendigen Strom ins Nirvana abfließen. An einen Prozessorschaden glaube ich weiterhin nicht (trotzdem ESD-Handling beachten!). Der uC hält daneben aber noch eine ganz miese Falle bereit: der macht anscheinend auch beim ausschalten einen Reset (daher der Spgs-Absturz von +5 auf +2,3V binnen "sofort"). Ist dieser Resetimpuls zu kurz, vergisst der uC doch glatt, das Display abzuschalten. Und ist der zu lang, setzt die Spg-Versorgung für das Ram zu spät wieder ein; derweil fallen schon die ersten bits um. Daher ua auch C217/C211 überprüfen. Oder gleich tauschen; gegen die besten auch nur irgendwo erhältlichen (dann die ausgebauten Cs aber erstmal noch ein paar Tage aufbehalten). Und zu 'wo kriegt der uC nor... | |||
71 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5100 S - Nummer : W5825W5100WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus. Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ? Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ... | |||
72 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
Zitat : elo22 hat am 25 Dez 2024 19:09 geschrieben : »Wir können diese Seite leider nicht finden« Dann such nach z.B. DL24MP 600 W. Interessant, kannte ich auch noch nicht. Die haben offensichtlich die DL24-Module anreihbar gemacht und ein Zentraldisplay kann eine ganze Bank von denen steuern. Also 150W/300W/450W/600W - abhängig davon von wie viele Module (PCB+FET+Kühlkörper+Lüfter) man kombiniert. Edit: Nach Fotos werkeln nun vier FETs pro Platine/Kühlkörper: IRFP264/CS50N20 (200V/40A/250W Klasse) [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 25 Dez 2024 21:17 ]... | |||
73 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner Siemens WT47R400/02 | |||
Netzteil defekt, da bricht die Spannung zusammen.
Elektronikw ie oben erneuern, oder den Schaltnetzteilregler erneuern. Ergänzung: Gleiches Bild, aber schneller und häufiger hatte ich vor 3 Wochen an einer Miele W437 mit EL150C, aber da lag es am NTC im Trafo, weil die Platine noch eine galvanische Trennung per Trafo hat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Dez 2024 11:58 ]... | |||
74 - Drehknopfachse gebrochen -- Gaggenau VL031107 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Drehknopfachse gebrochen Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : VL031107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen Bin neu hier und suche um Unterstützung für ein Ersatzteil für meinen Dunstabzug gesucht wird die Platine SEUFFER 721-77.3a bzw der Drehschalter mit den Schleifringabnehmer. Hat jemand eine Idee wo ich das Teil noch finden könnte die üblichen Kanäle bei Gaggenau und co sind nicht sehr hilfreich. Besten Dank Bodo3094 ... | |||
75 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Aber dass ist doch heute überall so dass die Akkus mit den Geräten "verbunden" werden. Damit wird halt Geld verdient, wie mit den Druckerpatronen.
Ist an sich schon viele Jahre so dass wir uns darüber aufgeregt haben und keine Zukaufakkus im grossen Umfang nutzen konnten (eingegossener RFID Tag). Und der Ärger mit Treibern ist doch eigentlich auch alt (für Ardunino Bastler). Die dürfte man doch mittlerweile überall finden. Hab vor 2 Wochen auch ein ISP-Platine für ATTinys gebastelt. Hab damit noch kistenweise alte sozusagen Universalplatinen rumliegen. Mal sehen was man da noch anstellen kann. Wollte gleich auf modern machen mit ESP32 .... Pustekuchen ... nix ging damit. 2 Tage nebenher rumgebaut Dann noch ein uralten Arduino Uno gefunden. Mit dem ging es auf Anhieb. Liegt immer noch in Freiluftverdrahtung auf dem Tisch .... ... | |||
76 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 16 Dez 2024 18:28 geschrieben : .... Wenn Du den Einzugschalter nur eine Sekunde drückst und dann loslässt , stoppt der Motor dann sofort ohne Nachlauf ? Wenn ja ist die Zeitverzögerung irgendwie mit dem LM385 realisiert defekt , evtl. Elkos defekt. ... Wenn ich den Einzugaschalter kurz antippe dann startet der Motor, läuft für 4 Sek. und dann stoppt er von allein. Einen LM385 habe ich auf der Platine nicht gefunden, nur 3x 8550S 1x MCR100L (Spannungsregler) 1x 78L08 (Spannungsregler) Geölt wurde das gerät bereits, hat nichts geholfen. Ich würde es gern reparieren. Komisch sowas von einem defekten Gerät zu behaupten, aber die innereien scheinen robust ausgelegt zu sein -schade um das gute Schneidwerk... Wenn keine weitere Ideen kommen, überlege ich mir die 10 Elkos auszutauschen, falls es hilft... VG ... | |||
77 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773 | |||
mach Mal ein Foto von der Platine von beiden Seiten, vielleicht kommt man dann weiter.
... | |||
78 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM | |||
Entsorge die Funzel, lohnt den Ärger nicht.
Wie willst Du die sechs LED auflöten ohne die max. Lötdauer und Temperatur des Herstellers zu überschreiten? Die Platine dient als Kühlfläche. Da muss alles schön warm sein und dann muss die LED beim ersten Versuch plan aufliegen um auch mit dem hohen Strom betrieben werden zu können. Das klappt mit Glück bei einer LED. Aber bei sechs? Ich habe an meiner Assenleuchte ca. 80 LED in Reihe und eine war ausgefallen. Alleine diese eine LED im ganzen abzulöten ist fast unmöglich. An Stelle der def. LED habe ich dann einen 1/4 Watt Drahtwiderstand gelötet. Und selbst da dauert es schon bis genug Wärme da ist um das Lot fliessen zu lassen. ... | |||
79 - Bild horintal verzerrt -- LCD LG LCD 37LV5590-ZC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild horintal verzerrt Hersteller : LG LCD Gerätetyp : 37LV5590-ZC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, also bin ja schon länger LG Fan, bisher zufrieden. Habe hier genannte Modell, geht an Bild ist da aber Horizontal mit Nadelartigen Verzerrungen. Ich gehe davonaus das mit dem Bildschirmtreiber Board was nicht stimmt. Platine tausche ich gerne, aber Löten....lieber nicht ! ![]() Danke für evtl. Tips. vg Thomas ... | |||
80 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT IIYAMA PL2400, E2472HD | |||
Es klingt, als wäre dir die Reparatur deiner Geräte wirklich wichtig – das finde ich klasse! Bei deinem Problem mit dem IIyama Monitor würde ich tatsächlich als Erstes an die Elektrolytkondensatoren denken, auch wenn die Qualität heutzutage besser ist. Gerade bei älteren Geräten kann es trotzdem vorkommen, dass sie austrocknen oder sich aufblähen und so Probleme verursachen.
Ich würde vorschlagen, dass du zunächst die Platine im Inneren des Monitors inspizierst, insbesondere im Bereich der Stromversorgung. Schau dir die Kondensatoren genau an: Sind sie gewölbt, ausgelaufen oder haben eine ungewöhnliche Verfärbung? Falls ja, könnten sie der Übeltäter sein. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |