Gefunden für platine - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Da der Spüler nun wieder beim Nachbarn seinen Dienst verrichtet, will ich noch die Lösung posten.
Also was soll ich sagen, Schiffhexler hat zu 100 % recht. ![]() Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, konnte ich mit dem Gerätetester keinerlei Fehler feststellen. Ich habe dann mal die Elektronik komplett ausgebaut und die Platine begutachtet, alles OK. Auch das Verhalten mit der Phase auf der "Steuerspannung" ist normal, soweit ich das Layout der Platine verstehe. Also habe ich bei ausgebauter Elektronik mal alles mit dem ISO-Tester mit 1000 Volt durchgemessen. Und siehe da, mit 1000 Volt zeigt sich was. Beim Auslösemagnet der Dosiereinheit ist minimale Feuchtigkeit vorhanden (scheint durch die Abdichtung der Deckelverriegelung zu kommen). Jetzt verstehe ich auch den Zusammenhang mit der blockierten Laugenpumpe: Die Tür war durch den Fehler viel länger geöffnet (Spüler wieder ausräumen, Laugenpumpe von Fremdkörper beseitigen) sodass ein Tropfen Wasser den Weg zum Auslösemagnet (bzw. dessen Stecker) gefunden hat. Bei geschlossener Tür kommt da nie ein Tropfen hin. Was lernt man draus, der Gerätetester mit seinen 500 Volt und 20 MOhm Auflösung zeigt auch nicht alles, erst mit ... | |||
3 - E 5122 -- Backofen Bosch HS636XS6/05 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E 5122 Hersteller : Bosch Gerätetyp : HS636XS6/05 FD - Nummer : 9512 Typenschild Zeile 1 : HB6B50F0 Typenschild Zeile 2 : 0079 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Bosch Backofen zeigt nach dem Entkalken im Spülvorgang nach ca. 2 Minuten Fehler E 5122 an. Beide Pumpen funktioneren (getestet durch umstecken der Spannungszufuhr an der Platine) mit Wasserzufuhr und Abpumpen. Die Pumpe die absaugt wird elektronisch von der Platine aus nicht angesteuert. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
4 - Piepton zu laut -- Midea Deckenkassette | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Piepton zu laut Hersteller : Midea Gerätetyp : Deckenkassette ______________________ Hallo. Ich bin neu hier und kenne mich auch nicht wahnsinnig aus. Habe jedoch auch ein hoffentlich kleines Anliegen. Ich habe eine Midea Klimaanlage Split mit Deckenlassette verbaut und mir ist der Piepton für die Bestätigung des Fernbedienungssignals zu laut. Das Piept wie der Teufel und ist mir in den Kinderzimmern zu laut. An unserer Alarmanalge gab es am Mainboard da ein Drehrädchen an dem ich die Lautstärke einstellen konnte. Hier aber scheinbar nicht. Midea regt sich nicht mit meiner Anfrage. Ich habe ein Bild so gut es geht von der Platine und von der Zeichnung gemacht. Hat jemand ne Idee? ... | |||
5 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP Ersatzteile für ADL352IP von IGNIS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 352 IP Typenschild Zeile 1 : WAYBI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Spülmaschine Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6) Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 352 IP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich. Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?). Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen. Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B... | |||
6 - Elektronik defekt? -- Miele Staubsauger S8310 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Elektronik defekt? Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S8310 S - Nummer : 00/129752648 FD - Nummer : 2013 Typenschild Zeile 1 : EDW8303 Typenschild Zeile 2 : Mat.Nr. 07781593 Typenschild Zeile 3 : BV ME Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen Miele Staubsauger bei dem die Einstellung der Saugstufen durcheinander geraten scheint bzw. defekt ist. Ich vermute also ein Elektronikproblem. Der Sauger hat sechs Saugstufen die mit -/+ angewählt werden können. Derzeit läuft die minimalste Stufe auf Hochtouren. Schalte ich weiter, was bis zur dritten Stufe möglich ist, verringert sich die Saugleistung. Von da an schalte ich mehrfach in den drei Stufen hin und her und irgendwann funktionieren die drei Stufen wieder normal. Nach erneutem Einschalten geht der Spaß von vorne los. Als Fehlerlösung kommt sicher nur ein auswechseln der Platine in Betracht, deswegen hier die Fragen: Kann ich die Platinte mit Mat.Nr. 07781593 durch eine andere ersetzen? Was haben die Buchstaben "BV ME" auf der Platine zu bedeuten? Vielen Dank schon im vorraus | |||
7 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T | |||
Vielen Dank für die Antwort!
Die Elkos hatte ich zum Messen ausgelötet. Die haben sich bei Messen jedoch als in Ordnung herausgestellt. Habe dann aber trotzdem neue eingelötet. Das gleiche gilt für den Triac. Meinst du mit folienkondensator den C3? Den habe ich nicht erneuert da ich seine Kapazität nicht weiß. Leider habe ich keinen Schaltplan. Leider ist mir die Funktionsweise der Platine nicht ganz klar. Ich verstehe z.B nicht wie die Versorgungsspannung des ICs hergestellt wird. Vielleicht über einen Spannungsteiler der Widerstände? Oder ist eventuell eine der Dioden eine zenerdiode? ... | |||
8 - Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L -- Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L | |||
Hallo zusammen, vorweg ich bin für jede Hilfestellung Dankbar ![]() und zwar läuft bei uns eine Zehnder Lüftungsanlage, die aufgrund eines Holzofen abgesichert laufen muss von einem Druckwächter (DS01L). Mein Problem; Lüftung ohne den DS01L läuft tadellos 220V/16A Sicherung. Verbaut sind Lüfter von EBMPapst. Aufgrund der oben genannten Voraussetzungen ist aber die Zuleitung zur Lüftung unterbrochen und wird über den Druckwächter geleitet. Ich habe aufgrund der Geräuschkulisse die Lager an beiden Lüftern gewechselt. bis dahin lief die Konstellation Druckwächter/Lüftung/Ofen ohne nennenswerte zwischenfälle. Stand jetzt; ziehe ich die Stromversorgung der Ventilatoren auf der Platine innerhalb der Lüftung ab, hält die Sicherung die Steuerung zeigt ganz normal etwas an - sobald ich aber nur einen der Lüfter anstecke und die Lüftung einschalte, ist ohne das sich nur ein Ventilator bewegt, die Steuerung etwas anzeigt die Sicherung defekt. (beschreibung lt. Wodtke anleitung; Relaissicherung (Ausgang) 2,0 A (Träge)). auch die Ventilatoren müssen nicht auf der dazugehörigen Platine aufgesteckt sein ist die Sicherung bereits defekt. Ich hoffe ich habe mein Problem Verständlich erläutern... | |||
9 - Gerät ist tot -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250 Index 22B / 001 | |||
Die Leistungsplatine ist nicht mehr lieferbar.
6133308 1 LEIST.PLATINE KB 6ER ... | |||
10 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS Ersatzteile für W668FWCS von MIELE | |||
Einweichen/Vorwäsche heißt eigentlich Luftfalle bzw Analog Drucksensor.
Der F35 kann auch schon ewig drin stehen. Entweder hat das Gerät zwei Fehler oder bei Topladern heißt Einw./Vorw. was anderes. Der müsste oben eine Verteilerplatine haben ohne Bauteile darauf. Diese Platine mal ausbauen und reinigen. Kostet nichts und kann den Fehler ev. schon beheben. ... | |||
11 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen | |||
Zitat : Jornbyte hat am 15 Mai 2023 22:47 geschrieben : Also sind es Taster und keine Schalter. Ah, dachte Taster sind wenn man gedrückt halten muss. Aber was sind dann Tastschalter? Zitat : Ja das geht und ist die einfachste / schnellste Möglichkeit. Ok, welche Taster würde ich dafür benötigen? Ich poste zumindest mal sobald das Teil da ist, Bilder von der jeweiligen Platine. ... | |||
12 - Elko defekt -- Digitalreceiver Comag Twin HD CI+ | |||
Die Elkos sehen doch alle soweit gut aus. ![]() Als Noob würde ich bei der Hartpapier-Platine(FR-2) höllisch aufpassen. Da eine Leiterbahn oder Lötauge abzureißen ist einfacher als Noob zu sagen. ... | |||
13 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V | |||
Zitat : Mich wundert dass kein Kühlkörper verbaut sind, wird doch einiges an Leistung über Stunden verbraten. Nicht unbedingt, und das wäre ja auch nicht erwünscht. Schaltregler haben -richtig aufgebaut- hohe Wirkungsgrade durchaus über 90%. Eine kleine Abschätzung: Laut Typenschild leistet das Teil max 2,6A an 36V. Das entspricht einem Eingangsleistung von gut 100W und einem Eingangsstrom von allenfalls 10A bei 11V. Auf den Ausgang bezogen entsprächen diese 110W einem Strom von gut 3A. Vermutlich handelt es sich um einen Sperrwandler, der für 2/3 der Periode den Kern aufmagnetisiert. Anschliessend wird die gespeicherte Energie doppelt so schnell an die Last abgegeben und dabei die Eingangsspannung um 24V aufgestockt. Die Induktivität gibt also nur für 1/3 der Periodendauer Strom an die Last, was einen mittleren Strom von Ipeak/2 * 1/3 = 3A, bzw Ipeak=18A entspricht. Diese 18A sind auch der Spitzenstrom des Schalttransistors. Bei einem R_on von 5mOhm, ergäbe das einen Spitzenwert der Verlustleistung... | |||
14 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR Ersatzteile für MEDELSTOR von AEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i50 Hersteller : Ikea/ AEG Gerätetyp : MEDELSTOR S - Nummer : 01811842 FD - Nummer : GHE423DB4 Typenschild Zeile 1 : 91107604403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50. - einschalten - Wasser kommt - pumpt ein Mal kurz ab - holt noch mal Wasser - anschließend kurze Pause - Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal) Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt. Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert. Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft. Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine. Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen? Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur ungern aufgeben. Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s Grüße ... | |||
15 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110 Ersatzteile für EB170110 von GAGGENAU | |||
![]() ![]() Bei dem "großen" Backofen gibt es eine recht ausgeklügelte Spannungsversorgung für die Steuerung. Es gibt dort einen Transformator 24V und 2x 3,75V. Der geht gerne kaputt. Ausserdem standard: Elektrolytkondensatoren. Vielleicht macht der TS ein Bild von der Platine? ... | |||
16 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
17 - Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max -- Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max | |||
Hallo Ihr lieben.
Ich habe einen Drehzahlregler letztes Jahr gekauft, mit dem ich einen Bürstenmotor runterregeln möchte. Motor: 230V, 3000 U/Min kommt aus einem Elektro-Rasenmäher. Den hab ich nun angeschlossen an den Drehzahlregler, aber der regelt nicht genug herunter. Nun sende ich euch mal die Platine, als Bild - in der Hoffnung dass Ihr die Schaltung vom "Bild" erkennen könnt. Da ist ein B474 Poti Widerstand drauf zu erkennen, und ich frage mich, ob ich den Regler vorne am "Deckel" damit evtl noch weiter runterregeln kann um meinen Motor noch weiter drosseln zu können. Frage: Geht mir dabei eventuell die Spule kaputt? Für eine Antwort auf, ob dieser Regelbare Widerstand die Leistung am Ausgang reduziert, wäre ich echt Dankbar ![]() Mit besten Grüssen, Smokey84 Habe dass Bild angepasst. Entschuldige - war einfach die Falsche Datei.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goochy84 am 8 Mai 2023 22:08 ]... | |||
18 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen | |||
Ich bin begeistert über die rege Beteiligung. Der alte Kern ist leider komplett zerbröselt, beim Versuch Ihn heraus zu bekommen. Jetzt habe ich eine perfekte Spule um einen neuen herein zu drehen.
Damit Ihr mal die Schaltung seht, habe ich mal die nötigen Auszüge angeheftet. ... | |||
19 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS Ersatzteile für WDB030WCS von MIELE | |||
Nabend,
habe eure Tipps versucht. Leider ohne Erfolg. Habe beide Varianten probiert. Vielleicht gibt es für die Maschine eine andere Reihenfolge? Oder auf der Platine ist ein Bauteil defekt und springt somit in den Demomodus. Vielen Dank Gruß [/code] Code : Displayanzeige: '888'; Waschmaschine startet nicht Ursache: Der Demomodus ist aktiviert. Behebung: Deaktivieren Sie den Demomodus. Gehen Sie folgendermaßen vor: Bei Waschmaschinen mit Taste 'Ein/Aus': 1. Schalten Sie die Waschmaschine aus. 2. Schließen Sie die Tür. 3. Berühren und halten Sie die Sensortaste 'Start/Stop'. 4. Schalten Sie die Waschmaschine ein, während Sie die Sensortaste 'Start/Stop' gedrückt halten. Die Sensortaste 'Start/Stop' blinkt. Nach 5 Sekunden leuchtet die Sensortaste 'Start/Stop' durchgehend. 5. Lassen Sie die Sensortaste 'Start/Stop' kurz los. 6. Berühren und halten Sie nochmal die Taste 'Start/Stop' für 3 Sekunden. Die Sensortaste 'Start Stop' leuchtet nicht mehr. Der Demomodus ist deaktiviert. Bei Waschmaschinen ohne Taste 'Ein/Aus'... | |||
20 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Ton und Bild weg Hersteller : CHANGHONG / CHiQ Gerätetyp : u50h7s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo✌️ Ich habe vor kurzem einen defekten CHiQ u50h7s geschenkt bekommen, jetzt komm ich aber nicht weiter bei der fehler suche. Da ich selbst viel repariere und das auch oft für andere leute weiß ich das Ferndiagnosen schwierig sind aber vielleicht kennt ja der ein oder andere den fehler oder kann mir einen tipp geben auf den ich selbst noch nicht gekommen bin. Das Gerät ist halt erst zwei einhalb jahre alt und damit gerade erst aus der garantie zeit und kostet neu immernoch um die 300 € aufwärts. Da das panel noch voll in ordnug ist wäre der meiner ansicht nach einfach viel zu schade zum weg werfen. Und zwar Lässt sich das Gerät sporadisch einschalten mal auf anhieb, mal erst nach mehreren Versuchen und mal ganz lange garnicht. Wenn er dann einmal eingeschaltet ist fällt dann nach einiger zeit erst der ton und kurze zeit später das bild aus. Der zeitraum wann das nach dem einschalten passiert ist laut vorbesitzer wohl immer kürzer geworden. Meine Vermutung war jetzt entweder das mainboard oder das netzteil. Erstens ... | |||
21 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich? | |||
Hallo.
kann mir jemand Weiterhelfen,diese Platine im Anhang ist für eine Unterdrucküberwachung an unserem Kamin,nur leider ist diese zum zweiten mal nach ca 2,5Jahren Defekt.Nach dem mir der Aussendienstler gesagt hat er habe damit keine Probleme ich aber im Internet mehrfach gelesen habe das andere Leute auch diese Probleme haben.Nun habe ich mir die Platine mal angesehen und als leihe die Ausgangsspannung am Netzteil Traco Power geprüft,es sollten 15VDC ankommen aber bei mir kommt garnichts an.Die Grüne Klemme ist der Eingang Gelb=PE Blau=Neutral und Braun=Phase. Nur das was ich komisch finde ist Blau (Neutral) geht über die Klemme zur Sicherung und weiter auf das Netzteil AV(L) und Braun von der Klemme auf Netzteil AC(N) ist das Richtig? Vielen Dank für eure Hilfe LG Dirk ... | |||
22 - Subwoofer kratzt -- Lautsprecher Teufel M5100SW | |||
Für Teufel gibt es keine Schaltbilder, die reparieren nicht, die werfen weg.
Auf den Minibildern kann man leider nicht viel erkennen, außer 50% Hintergrund auf dem eine kleine Platine liegt. ... | |||
23 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? | |||
Hier noch die Rückseite der Platine.
Jetzt wo man weiß wo ein Fehler vorkommen könnte dürfte es doch kein Problem sein, Oder? Das konnte ich im Web finden: https://www.produktwarnung.eu/2016/...../3320 Rückruf: Stromschlaggefahr – Heidemann ruft Mehrklang-Gong Melody (230 V) zurück VON REDAKTION · 20. JULI 2016 Der Elektroanbieter Heidemann ruft aufgrund einer möglichen Stromschlaggefahr den Mehrklang-Gong Melody (230 V) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht bei falscher Installation die Gefahr eines elektrischen Schlages. Diese Gefahr kann entstehen, wenn der stromführende Außenleiter (Phase = braunes bzw. schwarzes Kabel) mit dem Nullleiter (blaues Kabel) am Gong vertauscht und ein Metall-Klingelknopf eingesetzt wird sowie zusätzlich eine Verbindung der Person zum Erdpotential (anfassen eines weiteren leitenden Gegenstandes mit Verbindung zur Erde; z.B. eine Metalltür) hergestellt ist... | |||
24 - Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern -- Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern | |||
Zitat : Mir ist nicht klar, woraus insbesondere die max. Spannung von 8,4V resultiert. Das wird eine Spezifikation des Auftraggebers gewesen sein, die der Konstrukteur auch getestet hat. Mehr wird nicht garantiert. Ohne einen Schaltplan ist es sinnlos über die von dir gewünschten Änderungen nachzudenken. Der PIC ist ja von 1995, und falls die MOSFETs auch so alt sind, gibt es evtl neuere Typen, die mehr vertragen. Es ist aber zu bedenken, dass auch die Leiterbahnen der Platine die höheren Ströme aushalten müssen. Die Wärmentwicklung steigt mit dem Quadrat des Stromes! Sowohl durch höhere Betriebsspannung als auch durch höhere Ströme und schnellere Bauteile können die Spannungen in der Schaltung ansteigen, und die Spannungsspitzen, die im Betrieb auftreten und u.U. zum Ausfall von Bauteilen führen, kann man nur mit einem guten Oszilloskop sehen. Es reicht also bei weitem nicht 10V Elkos durch 16V-Versionen auszuwechseln. Insgesamt also eher ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. ... | |||
25 - keine Ladefunktion Akku -- Handicare 2000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Ladefunktion Akku Hersteller : Handicare Gerätetyp : 2000 Chassis : keines Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe einen Fehler in einer Platine, bei der ich selbst nicht richtig weiter komme, das potentielle fehlerhafte Teil zu identifizieren. Die Ladefunktion der Akkus 2x12V DC (24V DC) eines Treppenliftes ist ausgefallen. Festgestellt habe ich dies, durch Messung der Spannung (nur ca 24V DC) an den Akkus trotz angelegter Trafospannung (ist 31,8V bei dem System über eine Kontaktschiene. Die Spannung des externen Trafos kommt an der Platine an (31,8V DC). Aber die Durchleitung an die Akkus erfolgt nicht. Ich habe eine Bild der Platine beigelegt...evtl hat ja jemand eine Idee, welcher Part fehlerhaft sein könnte. Danke und LG, Uwe ... | |||
26 - Heizt nicht -- Vorwerk Thermomix TM21 | |||
Moin,
also der Antrieb erfolgt über einen Zahnriemen, ist aber alles leichtgängig, Lager scheinen auch in Ordnung zu sein. Auf den ersten Blick macht das für mich den Eindruck das eines der Zahnräder unrund läuft. Problem ist zum ausbauen muss ich die Waage entfernen, und wenn man da nicht aufpasst muss man die neu kalibrieren. Der Kollektor ist gleichmäßig schwarz, habs mit feinem Schmirgel und Platinenreiniger sauber gemacht und alles kräftig ausgeblasen, keinerlei Änderung. Für den Antrieb etc. gibt es Ersatzteile und komplette Sets, aber alleine die Kohlen kosten 25€, und diese alten Dinger werden in den Kleinanzeigen massenhaft verkauft ab 40€ aufwärts. Das Hintergrundgeräusch ist übrigens der Motor bzw. die ganze Einheit. Ich kann ja nochmal Videos machen bzw. weitere Bilder einstellen. Der Thermomix besteht im Grunde nur aus Motor mit Antrieb, Waage, Trafo und einer Platine mit CPU, sonst nix. Ich ... | |||
27 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler Oranier Gavi 7569 12/1 | |||
Heute habe ich den Geschirrspüler ausgebaut und die Seitenteile zerlegt . Siehe Bilder . Die Wassertasche habe ich gesäubert.In der Wassertasche ist ein Turbinenrad mit einer kleinen Platine eingebaut .Das Turbinenrad sitzt am Wassereinlauf stutzen. Ich denke das auf der Achse auf dem Turbinenrad ein Magnet sitzt, dieser wird dann beim Wassereinlauf mit gedreht. Dadurch wird ein Reed Kontakt auf der kleinen Platine geschlossen und signalisiert Einlauf vorhanden .Beim Reinpusten dreht sich das Turbinenrad. Kann es trotzdem defekt sein (dreht sich nicht schnell genug)?
Aguastop Einlaufschlauch ist sauber . Ablaufschlauch von der Wassertasche bis zum Syphon ist auch sauber. Bei der Umwälzpumpe sitzt auf dem Heizungsgehäuse ein Endschalter .Wie bekomme ich das Plasticteil ab ? es hat 5 Rastnasen ist das Der Schalter der den Pumpendruck misst? Wenn ich die Umwälzpumpe abbauen wollte ,wie komme ich an die Schelle am Pumpensumpf ab .Ein anschluss ist gesteckt und einer mit Schelle gesichert. Leider sind es keine Schraubschellen. Müsste dazu der komplette Edelstahl Bottich abgebaut werden? Auf dem Bottich steht oben eine Nummer mit der finde ich keinen Hinweis auf den Hersteller der Maschine. Aber vielleicht erkennt hier jemand den Hersteller anhand der Bilder. An den Verbindungsschl... | |||
28 - Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock -- Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock | |||
Zitat : das ist ein AC131 pnp Germaniumtransistor. lG Martin Danke! Zitat : Woher weisst du, das es defekt ist, wenn du nicht einmal weisst, worum es sich handelt? Also. Ich selbst hab nicht so den Plan, aber hab mich bei einem lokalen Repair-Cafe ein bisschen beraten lassen, da kam die Aussage her. Und sonst sind auf der Platine genau 3 elektronische Bauteile, die anderen beiden konnten wir als Ursache des Defekts ziemlich sicher ausschließen. Zitat : Wird nicht so genau drauf ankommen. Irgend ein kleiner Germanium NF Transistor sollte es tun. | |||
29 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12 Ersatzteile für 65PUS760012 von PHILIPS | |||
Hört sich für mich persönlich nach einem Wärmefehler an.
Eventuell mal rückseitig vorsichtig mit einem Haarfön bearbeiten, und dabei auf Änderungen im Bild achten. Eventuell ist er auch klopfempfindlich. Welche Platine ... k.A., die Netzteilplatine wäre erst einmal naheliegender, aber anderstrum spricht der grüne Bildschirm eher für CPU-Board /Hauptplatine. Schön nacheinander austesten! Vorher noch -ohne Strom- überprüfen daß wirklich ein jeder Steckverbinder richtig sitzt, und nicht nur "auf halb acht". Das mit der Fernbedienung rumschalten oder/und schnell die Werkseinstellungen laden, und dann gehts - kenne ich eher als "solange man mit irgendwas beschäftigt ist, hat man keine Zeit zum verrückt zu werden". Aber nicht als Fehlerbehebungs-"Dings". Der TV erwärmt sich schlicht währenddessen etwas, und tja - plötzlich gehts. Wenn es ein Wärmefehler ist. Dementsprechend beim nächsten Fehlstart evtl. auch mal allen Mut zusammen nehmen^^ - nichts tun, die Kiste einfach mal 5-7-10min mit ihrem Fehler allein lassen, nur alle anderthalb Minuten vorsichtig ums Eck gucken. Und erst dann einen händischen "Starteingriff" machen. Um einen (schweren) Softwarestolperer zu beheben reicht es übrigens, 13-18s... | |||
30 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV | |||
Hallo Forum,
ich hab grad einen Grundig-LCD-TV Modell ´40 VLE 5420 BG´ zerlegt daliegen. Fehlerbild: Hintergrundbeleuchtung schaltet nicht ein -> 9 der insg. 43 Backlight-LEDs tot. Verbaut ist ein 40-Zoll-Display von Samsung Typ ´LTA400HM23´. Auf den LED-Streifen steht weiter ´SVS400A79 [... Rev.1-120712 SJ2 94V-0 * 1343]´. Dürfte Baujahr 2013 sein. Gehört einem Rentnerehepaar, entsprechend "viel" darf die Reparatur kosten. Und ich hätte die Glotze am liebsten bis Ende letzter Woche^^ wieder weg. Nun: ich finde zwar neue LED-Streifen, aber nur mit Liefertermin 22. Mai bis 07. Juni. Die LEDs (haben angeblich 3V bei 1W /Stk.) einzeln tauschen ist auch nicht, krieg es nicht hin (Alu-Inlay-Platine ... die Probeentlötungen sagen nööö). Und ich weiß daß es daneben auch noch "abgesägte" LED-Streifen gibt, zum überkleben der defekten LEDs - aber die finde ich grad ebenso nicht mehr wieder - mangels passendem Suchbegriff. Wisst ihr zufällig einen Laden /eine Geheimquelle^^ /... der so LED-Zeug nicht erst per Schiff aus China ranschaffen muß? Mit Ausnahme ebay und ali - bei den beiden weiß ich nicht wie ich die bezahlen sollte. Oder habt ihr evtl. mehr Glück bzw. passendere Suchbegriffe... | |||
31 - Entkalkung in Schleife -- Miele DG 4080 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Entkalkung in Schleife Hersteller : Miele Gerätetyp : DG 4080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim Miele Dampfgarer DG 4080 muss nach einer bestimmten Anzahl von Gar-Vorgängen entkalkt werden. Bei den letzten 10 Vorgängen wird beim Einschalten des Gerätes darauf hingewiesen (z.B. "Gerät muss entkalkt werden. Noch 3 Vorgänge möglich" - oder so ähnlich). Ist der Zähler abgelaufen, kann man das Gerät nicht mehr verwenden, sondern nur noch entkalken. Vermutlich auf Grund eines SW-Fehlers wird aber der Zähler nach dem Entkalken nicht mehr zurück gesetzt. Unmittelbar nach dem Entkalken kann man das Gerät zwar wieder normal verwenden. Sobald man aber das Gerät aus- und wieder einschaltet, wird man erneut zur Entkalkung aufgefordert - eine normale Verwendung ist dann nicht mehr möglich. Ich hatte diesen Fehler nun schon zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hatte ich einen Service-Techniker bestellt, der als Lösung einen Tausch der Platine vorgenommen hat. Damals wurde die Reparatur noch auf Garantie durchgeführt. Nun beim zweiten Mal wurde mir wieder ein Techniker-Termin und die Nutzung des Reparatur-Bonus vorgeschlagen. Ein Serien-... | |||
32 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F12 nach IGBT tausch Hersteller : Bauknecht Whirlpool Gerätetyp : EDPS-3700AB S - Nummer : 3130047210198 FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits Ich habe hier ein Induktionskochfeld von Bauknecht / Whirlpool zur Reparatur. Beim großen Kochfeld waren beide IGBT's und bildeten einen Kurzschluss. Nach tausch der beiden funktioniert das Kochfeld jetzt wieder bis auf die große Platte. Das Kochfeld startet normal und ich kann die anderen 3 Platten normal verwenden. Sowie ich aber die große Platte auswähle versucht diese zu starten (es fehlt aber schon das obligatorische tickern) und meldet dann "F12" (IPC Fehler wenig Strom in der Spule) . Da es an der Induktionsspule / den Kondensatoren und den IGBT's nicht liegen kann (durchgemessen) bleibt meines Erachtens nur noch die Ansteuerung der IGBT's (auf der Rückseite der Platine. Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen ... | |||
33 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG L86850A Ersatzteile für L86850A von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850A Typenschild Zeile 1 : 91452572202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir mit der Waschmaschine helfen. Beim Waschen ist sie ausgegangen und zeigte keine Reaktion mehr. Ich habe die Platine ausgebaut und defekten Wiederstand, sowie kaputte Drossel entdeckt. Im Set mit dem LNK305GN ausgetauscht und gehofft, dass es wie in anderen Themen schon gesehen das Problem löst. Leider zeigt die WM weiterhin keine Funktion. Am DRAIN Pin vom LNK305GN messe ich 300V DC, am SOURCE PIN sind 0V, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich GND richtig gefunden habe. Kann es sein, dass der neue LNK305G defekt ist bzw. welche Punkte soll ich zum Messen nehmen, um es festzustellen? Habt ihr sonst eine Idee? P.S. Ich hatte noch den TDK 20EF-E17 (Impulstransformator?) in Verdacht und habe den ausgelötet (auf dem Bild zu sehen) und wollte ihn durchmessen, habe jedoch kein Datasheet dazu gefunden und bin auch nicht weit gekommen. ... | |||
34 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Apr 2023 20:25 geschrieben : Tür per Hand aufziehen. Normalerweise sollte, bevor SO VIEL Wasser drin steht, daß der Lüfter es durch die Heizung peitscht "Behälter voll" anzeigen. Behälter ist halt eben auch nach JEDEM Trockenvorgang zu leeren, oder wenn es die Frau nicht peilt den Schlauch unten anschließen an den Ablauf und mit dem Gummistöpsel oben den Auslauf in die Schublade blockieren. Danke dir für den Hinweis wie ich die Türe auch Stromlos aufbekomme, hast du eine Vermutung was dadurch den Fi auslösen könnte und welche Elektronischen Bauteile oder Platine genauer gecheckt werden sollten? ... | |||
35 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter | |||
Hallo liebe Elektronik-Experten,
ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten. Hier ein Bild der Platine Kurze Erklärung: - Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet - Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen - Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen - Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen - Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer. Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten. Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an. Nun meine Fragen: - Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"? - Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes... | |||
36 - Bildschirm schwarz, Ton an -- Toshiba Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG Chassis : Seriennummer: 31X00988 Messgeräte : Multimeter ______________________ Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE Problem : Bildschirm schwarz, Ton an - keine Reaktion auf Fernbedienung - läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten - LED ständig grün, also AN Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen. Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen. Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht: 1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie... | |||
37 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP Ersatzteile für T8626WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626 WP S - Nummer : 55 / 090445959 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein. Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden. Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine 07675031 zu verkau... | |||
38 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Nun habe ich die Platinen nochmals gesichtet um die genauen Nummern zu erhalten. Auf der EL 110-A habe ich den defekten Elko C109 (47µF, 25V) ersetzt [Foto]. Für die EDPM war es aber scheinbar zu spät=> an dem Leuchten der zusätzlichen LED und dem Blinken der roten hat sich nichts geändert [Foto].
Driver_2 hat wohl recht: Die Platine(n) muss/müssen zu Schulte/REPARTLY. Das Thema mit den Nummern macht jedoch bei der Beschaffung von Altplatinen Schwierigkeiten. Die EDPW 120-A hat die Miele T.-Nr. 3853980 (Platinenaufschrift: 040692, EDPW 120) [Foto]. Hier könnte ich eine 3853981 bekommen. Die Endnummer ist also anstelle der „0“ eine „1“ – angeblich eine Folgeversion. Weiß jemand ob diese dennoch kompatibel ist? Bei der EL 110-A lautet die T.-Nr. 3498950 [Foto], hier habe ich leider keine Platinenaufschrift fotografiert. Wenn ich nach einer EL 110-A suche, ist die Auswahl eher dünn bzw. werden primär andere Nummern angeboten, wie z. B.: F T.Nr. 4372800 … Kann da jemand bei der Umschlüsselung bzw. Kompatibilität helfen? ... | |||
39 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV Silvercrest/Lidl CT-2118-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm. Hersteller : Silvercrest/Lidl Gerätetyp : CT-2118-A Chassis : 11AK30-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten. Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen. Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind. Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen. Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus | |||
40 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56 | |||
Mahlzeit zusammen,
Danke schonmal für die Super tipps, vorallem das mit dem E36 unterschied. -Habe nun Schloss erneuert- keine abhilfe. -Kabelstrang zur Leiterplatine durchgemessen auch unter last: Passt. -Alle Relais die ich auf der Leiterplatine gefunden habe erneuert (danke Aliexpress): nun ist der Fehler weg in dem Sinne wie er war aber: Die Maschine Entsperrt nicht! Sie wirft auch keinen Fehler nichts aber egal wie lange man Wartet kommt teilweise nur im Display die meldung "Warte auf Türentriegelung..." Ja und man wartet vergebens... Schloss oder Tür ist nicht verklemmt oder ähnliches, ob der Fanghaken in einer gewissen weise Verschlissen ist kann ich nicht beurteilen. Aber denke zum Entsperren sollte das nicht eine Allzugroße Rolle spielen? Auch die Manuelle Entriegelung ist Spannungsfrei o.ä. sollte der Gedanke aufkommen. Thema TRIAC war mir neu, bzw kenn ich nur aus damaligen Arduino zeiten, das sollte sich wohl auch auf der Platine befinden? Dann suche ich das heute Abend und werde es erneuern. Wir werden das finden! Danke Jungs/Mädels vorab! ... | |||
41 - Einschalten nicht möglich -- Geschirrspüler AEG FAV50KIM0P Ersatzteile für FAV50KIM0P von AEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einschalten nicht möglich Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50KIM0P S - Nummer : 24610015 FD - Nummer : 911424070 Typenschild Zeile 1 : FAV50KIM0P Typenschild Zeile 2 : 911424070 Typenschild Zeile 3 : 24610015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Widerstand der Spannungsregelung auf der Platine war sichtbar defekt. Dieser und eine weitere Komponente (Reparatursatz) wurden ersetzt. Leider ohne Erfolg. Jetzt suche ich nach einem erfolgreichen Ratschlag oder einem Stromlaufplan. Hier ein paar Details: 230V Einspeisung kommt an der Platine an. Dein Einschalttaster schaltet ordnungsgemäß um. Mehr kann ich derzeit nicht prüfen. Danke für jegliche Unterstützung ... | |||
42 - Beim Einschalten keinerlei Fu -- Geschirrspüler Gorenje GV 62324X Ersatzteile für GV62324X von GORENJE | |||
Danke für die Hinweise. Ich habe den Schaltregler-Chip LNK305GN und den Widerstand von 100 Ohm (war durchgebrannt) ausgetauscht. Leider erfolglos.Der Geschürrspieler sagt immer noch keinen Muks. Vielleich weiß ja Jemand, wo man die Platine beziehen könnte.
MfG odd.fellow ... | |||
43 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7944 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird. Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch. Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an) Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch. Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale. Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel... | |||
44 - LED-Spot reparieren -- LED-Spot reparieren | |||
Muss der Brückengleichricher eigentlich gekühlt werden?
Er war mit einer weißen harten oder spröden Masse am Kunststoffsockel vom Spot befestigt. Sah für mich nicht wirklich nach Wärmeleitpaste aus. Aber ich kenne auch nur welche für CPU's und die unter der LED-Platine war. Falls es sich doch um Wärmeleitpaste handelt, kann mir jemand einen Tip geben, um welche es sich dabei handelt, oder was man dafür nehmen kann. ... | |||
45 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt | |||
Hallo Mr. ED,
Ein Fernseher ist wirklich kein Monitor. Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten. Also es handelt sich definitv um eine Maschine aus dem Schlosserbereich (deshalb eine hydraulische Matrizenpresse zum Abkanten von Blechen) Diese Kantbank besitzt eine Karte (Videosignalbearbeitende Platine) an der ein 8 poliger Stecker mit der Bezeichnung Video out aufzufinden ist. (Ich vermute mal das dort das Videosignal (das sogennante TTL Signal) Ich bin leider kein Radio und Fernsehtechniker und kenne mich mit den unterschiedlichen Videosignalen nicht aus. Deshalb sorry falls ich ein falsches Wort dafür verwende. Fakt aber ist das dieser Stecker an einen elektronstrahl Röhrenmoitor geht. Das sieht aus als ob einfach ein Monitor ohne Gehäuse in diesem Bedienpult verbaut ist da der "Monitor" über einen Stecker mit dem passenden Videosignal versorgt wird. Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder? Auf dem Schaltbild ist doch zu erkennen das Pin 2. am Stecker das Green Signal, Pin 3 das Blau Signal und Pin 4 das Rot... | |||
46 - Läuft nicht mehr an... -- Vornado 6303DC | |||
Da fehlt ein Übersichtsbild ![]() Geh' diesesmal bitte ein ganzes ordentliches Stück mit der Kamera von der Platine weg, ruhig 50-70-90cm. Platine ausleuchten. Den Autofokus seine Arbeit machen lassen. Und den "Bildausschnitt" mit der kameraeigenen Zoom-Funktion erzeugen. Bestückungs- und Lötseite bitte. Wie alt ist denn der Luftquirl? Elko-Pest kann schaltnetzteiltypisch schon sein. Das sind alles 105°C-LowESR-Elkos. Das lila/braune Teil auf dem letzten Bild ist ebenso einer, der liegt aus Platzgründen lediglich schepps auf der Seite /auf der linken Arschbacke. Vorsichtig hochbiegen, dann kommt dessen "richtige" Beschriftung schon zum Vorschein. Und beim Elkos bestellen ein wenig auf das Rastermaß achten; erspart später beim einlöten Nerven und Kunststücke. P.S.: müssen die Elkos unbedingt aus dem Schrott-Fachversandhandel kommen oder täte es da nicht ein richtiger Elektronikteilehändler eher? Zudem kann ich mir nicht vorstellen daß alle Elkos auf der Platine 680uF haben sollen ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 7 Apr 2023 14:49 ]... | |||
47 - Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch -- Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch | |||
[/img]Hallo zusammen,
unser Laufband piept nur noch nach dem Einschalten. Im Display leuchtet dabei immer der obere Rand mit auf. Das Band reagiert auf keine Tasten, etc. Der Motor läuft somit auch nicht an. Hier ein Video davon: Video - Fehler Am Motor ist eine Platine, hier sind keine offensichtliche Fehler zu erkennen (Defekte Elkos, etc.) Auch an der Displayplatine kann ich nichts offensichtliches erkennen. Das Display ist scheinbar mit einem 4-poligen Stecker mit der Hauptplatine verbunden. Kann man hier irgendwie einen Fehler auslesen, o.ä.? Kann mir jemand einen Tip oder Anhaltspunkt geben, wo ich anfangen könnte nach dem Fehler zu suchen, weiß momentan nicht wie ich anfangen soll. Vielen Dank! Gruß ... | |||
48 - sehr hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach elektrabregenz SBS 54205 x | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : sehr hoher Stromverbrauch Hersteller : elektrabregenz Gerätetyp : SBS 54205 x S - Nummer : 18-100031-01 Typenschild Zeile 1 : Artikelnummer: 7292144382 Typenschild Zeile 2 : Product Code: G91632NE Typenschild Zeile 3 : Modell: SBS 54205 X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, unser Side by Side Kühlschrank von der Marke elektrabregenz (Baugleich Beko GN 162430, Ebenfalls selber Productcode: Grundig GSBS 14620 X) verbraucht sehr viel Strom. Der Kompressor läuft ca. 23h am Tag. Er verbraucht 4kWh Strom pro Tag, selbst wenn die Türe den ganzen Tag geschlossen bleibt. Ein Grund dafür ist, dass der Kühlschrank eine Türrahmenheizung besitzt, damit es dort nicht kondensiert. Diese ist jedoch sogut wie immer eingeschaltet und wird auch sehr warm (ca. 45°C). Da wundert es mich nicht, dass der Kompressor soviel arbeiten muss, damit die Temperatur gehalten werden kann. Die Innentemperaturen habe ich auch über einen längeren Zeitraum getrackt. Die Solltemperatur wird nur minimal überschritten (-17 eingstellt im Gefrierteil, -19°C werden erreicht und meist gehalten) Ich möchte daher die Türrahmenheizung deaktivieren - sprich die V... | |||
49 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Energy 8Kg S - Nummer : CWF14K21/21 FD - Nummer : 9801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen… An unserer Constructa dreht sich bei laufenden Programm die Trommel nicht mehr! Man wählt ein Programm, Wasser wird in die Trommel gepumpt, aber Sie dreht sich nicht, sondern man hört nur ein Klicken von der Platine! Ich kenne mich mit Multimetern zum Stromprüfen leider nicht aus! Ich habe die Kohlenbürsten und das Verriegelungsrelais getauscht.Der Riemen ist in Ordnung. Wasser wird auf dem Programm „Abpumpen und schleudern“ abgepumpt und die Zeit setzt sich von 12 auf 2 Minuten herunter, aber es klickt nur und schleudert nicht. Den Riemen hatte ich auch vorsichtshalber demontiert um zu schauen ob der Motor sich ohne Last dreht. Die Trommel selbst lässt sich ohne Geräusche und ohne Wiederstand problemlos drehen. Bevor ich jetzt einen Neuen Motor oder ein Neues Bedienmodul kaufe hätte ich gerne euren Rat. Lg Thorsten ... | |||
50 - Platine Kühlteil SAMSUNG -- Platine Kühlteil SAMSUNG Ersatzteile für von SAMSUNG | |||
Ersatzteil : Platine Kühlteil Hersteller : SAMSUNG ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen defekten Samsung Side by Side Kühlschrank R6GN8321B1/EG. Er gefriert aber kühlt nicht. Die Anzeige lässt sich durch stromlos machen zurücksetzen. Diese passt sich aber dann nach einiger Zeit der erwarteten aber nicht vorhandenen Temperatur an. NTC bereits gewechselt, Lüfter ebenso. Ohne Erfolg… Bleibt eigentlich nur noch die Platine fürs Kühlteil. Allerdings befinden sich zwei Platinen auf der Rückseite die in Frage kommen. Eine große Platine DA94-04288F und eine kleine Platine DA92-00763N. Kann mir jemand sagen welche Platine welche Funktion übernimmt? Viele Grüße ... | |||
51 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Bau das Ding aus, und schau Dir die Platine (Rückseite) an.
Meist ist der Schaden offensichtlich. Warum konntest Du keine Anfrage stellen? Die Ersatzteil-Nr. hatte ich Dir schon im 1.Post mitgeteilt, damit kannst Du auch selber im Netz suchen. Falls das zu schwierig ist, Inverter 11032419, EUR 185,16, zzgl. Versand (bosch-home). VG ... | |||
52 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 Ersatzteile für SMS40M52EU03 von BOSCH | |||
Lt. Video funktioniert die Programmtaste auf dem Bedienungsmodul nicht.
Programm kann nicht gestartet werden, da sich gar nicht erst anwählen lässt. Entweder ist hier die Taste (gebrochen) oder der Taster auf der Platine defekt. Edit: Längeres Drücken der 70°C Taste schaltet auch die die Kindersicherung ein/aus. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mär 2023 11:14 ]... | |||
53 - Sensor-Platine für SOMPEX Led Akkuleuchte 78155 -- Sensor-Platine für SOMPEX Led Akkuleuchte 78155 | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Ersatz-Platine (lt. Foto). Sie sitzt unter der Abdeckung, steuert ON-OFF, und hat eine Dimmerfunktion. HISTORIE für Interessierte: Nach Tiefentladung der beiden 18650-Akkus keine Ladefunktion mehr, dann nach externem Einbau eines baugleichen Akkus ON-OFF + Dimmer alles ok, mit Netzteil wieder keine Ladefunktion nach 12h Gebrauch. Mit externem Akku jetzt auch kein ON-OFF+Dimmer mehr, LED's funktionieren. Gehe davon aus, dass die Platine (Bez. H1891E-1) zerschossen wurde und suche deshalb ERSATZ Danke an Alle PS: Reparieren statt Wegwerfen - ist aber nicht so einfach ... | |||
54 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 Ersatzteile für GO1460D84 von CANDY | |||
Was will man denn mehr ...
Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren. Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen. Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... . Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert. Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von... | |||
55 - TTL an D1mini -- TTL an D1mini | |||
Wo man Pläne von der Platine findet wird CF einfach ignoriert.
An Compactflash hatte ich auch gedacht, aber das ist doch so ähnlich wie IDE und somit sicherlich eine parallele Schnittstelle ... | |||
56 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH | |||
Hallo, sorry das mit dem Bildern wusste ich nicht, dachte bei Elektronik kann größe und Detail nie schaden.
@ Perl Ja der User hat mir per Mail einen Schaltplan geschickt. Leider fehlen da die Anhänge wie Bestückungsliste etc. er hat diese auch nicht. Habe bei Bandelin angerufen. Die Dame dort war sehr nett und hat die Daten des Gerätes aufgenommen und sagte sie melden sich. Haben die auch 2 Tage später per Mail. Darin steht das Sie leider keine Schaltpläne oder Bestückungslisten mehr dazu haben. Ich habe dann angefragt ob ein einsenden möglich wäre. Darauf bekam ich als Antwort nein zu alt dafür haben wir auch keine Teile mehr. Auf deren Homepage steht auch keine Rep. für geräte älter als 10 Jahre. Ich habe einiges dazu bereits anderweitig besorgt wie auch die 2 Transistoren und 4 Kondensatoren. Leider aber alles ohne Erfolg. Ich könnte ggf. die " Schaltpläne" wenn man das so nennen will zur verfügung stellen. Weiß aber nicht ob die 100% passen weil die gerne wohl mal was geändert haben. ... | |||
57 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 | |||
Meine Reparaturtätigkeit beschränkte sich bis jetzt eher auf die "groben" Arbeiten: Kabel anlöten, Akkus aus-/einlöten, Mikroschalter / Joysticks / Steckplätze wechseln. Die Fehlersuche direkt auf der Platine ist Neuland.
Ein Multimeter muss ich mir erst besorgen. Wäre dieses hier https://www.conrad.de/de/p/voltcraf.....hData für meine Zwecke geeignet? Weitere Fotos mache ich später. ... | |||
58 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Zanussi ZDI101X | |||
Die Diode wird schätzungsweise identisch mit D29 und D32 sein, Einbaurichtung??? (leider keine baugleiche Platine verfügbar)
Das Foto ist gar nicht mal so gut, schaut aber so aus, als ob R14 auch bis zur Unkenntlichkeit verbrannt ist. VG ... | |||
59 - Endverbinder -- Endverbinder | |||
![]() Nur der Esel lobt sich selbst, denke aber es ist eine gute Reparatur ![]() - Das neue Zängelchen liegt sehr gut in der Hand, macht einen wertigen Eindruck und funktioniert wirklich gut - Knipex bietet an die 1000 Gesenke an. - wegen dem Museum werde ich nicht mehr fragen, find ich schade, ist aber so ![]() Ich möchte die Vergußmasse auflösen ( auch wenn die Platine nach der Aktion ganz defekt ist ![]() Vorschläge ? ( Mit aller Wahrscheinlichkeit Epoxidharz ) ... | |||
60 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank läuft nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3214 S - Nummer : 12.630.429.7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Kühlschrank meiner Liebherr Kühlschrank-Gefrier-Kombi läuft nicht mehr. Das Gefrierteil funktioniert normal (-18 werden gehalten). Ich habe gelesen, dass erste was man prüfen könnte, ist ob der Thermostat kaputt ist (also nicht mehr schließt). Der Kühlschrank hat jedoch den Thermostat nicht im Innenraum, weil die Temperatur über eine digitale Frontblende eingestellt wird. Ich habe diese nun abmontiert, stehe aber vor einer langen Platine mit vielen Kabeln und habe keine Idee, ob/was der Thermostat davon sein könnte (oder ob er nicht doch ganz woanders ist.) Lieben Dank für alle Tipps und Unterstützung! Gruß Sabina ... | |||
61 - Schaltplan SOLTON AV1000 -- Schaltplan SOLTON AV1000 | |||
Hallo an alle,
habe hier einen recht alten Gitarrenverstärker Solton AV1000 bei dem alles bis auf die Effekte (Echo etc.) funktioniert. Habe einen defekten Widerstand in der Stromversorgung der Platine (15V Versorgung), der Defekt dürfte von einem IC CMOS 4013 hervorgerufen worden sein. Da 15V schon ziemlich am Limit eines CMOS sind, bin ich nicht sicher ob der "Sicherungswiderstand" wirklich niederohmig (wenige Ohm) oder doch im Bereich von 20 bis 200 Ohm liegen sollte um die Versorgungsspannung etwas zu reduzieren. Falls jemand so ein Teil hat, wäre es super einen Schaltplan zu bekommen oder den Wert des Widerstandes (direkt neben dem 470uF Elko am Effektboard). Ich bedanke mich in jedem Fall schon im Voraus. mfg ano1 ... | |||
62 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880 | |||
Servus!
Ergänzung zu "Videoschrauber's" (Hallo!!!) absolut korrekten Ausführungen ![]() Kontaktspray sollte man generell nur in Ausnahmefällen und dann sparsam verwenden. Dieses Zeug (genannt "Kontakt 60") ist recht aggressiv und muss daher nach der Verwendung wieder abgewaschen werden, sonst gibt es Kriechströme in der Platine, weil sich das Zeug da reinsaugt, weiter verursacht es Grünspan an den Kontakten, sodass nach einer gewissen Zeit das Kontaktproblem größer wird. Wie mein Vorredner richtig schreibt: Alle Kontakte prüfen, auch die Zuleitungen, vor allem die Steckanschlüsse vom AW-Kopf zum Tonmodul und die Steckkontakte vom Tonmodul zur Hauptplatine. Hast du auch schon geprüft, ob das Brummen sowohl am DIN-AV-Anschluss als auch über den HF-Modulatorausgang vorhanden ist? Wenn nur über AV, dann löte diese Buchse mal nach. Unterbrechungen im Tonkopf kommen auch -selten- vor, aber wenn das Brummen auf beiden Stereokanälen ist, dann fehlt es am Massepotential. Gruß stego ![]() | |||
63 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SuperSilence S - Nummer : SMS69T08EU/02 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe). Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal. Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet. Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein. Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt. Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden. Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils... | |||
64 - SSR HF41F Funktion defekt? -- SSR HF41F Funktion defekt? | |||
Hallo Forum, ich habe mir eine kleine Platine erstellt, auf der ein SSR HF41F verbaut ist. Das Teil ist ein 5-ZS und wird somit mit 5VDC betrieben. Zur Ansteuerung benutze ich ein Hi-Link Spannungs-Wandler 230VAC-5VDC. Die Funktion ist so, dass wenn das Relay mit Strom versorgt wird, das Relay anzieht und bei 0VDC ausschaltet.
So war erst mal mein Plan. Jetzt ist es aber so, dass ich eine fröhliche Blinkschaltung erhalten habe. Was kann die Ursache sein? Habe ich das falsche Relay? Gruß Lutz Nachtrag: Das Datenblatt: HF41F [ Diese Nachricht wurde geändert von: gabischatz am 13 Mär 2023 14:43 ]... | |||
65 - Leuchtet nur noch schwach -- Sompex unbekannt | |||
Danke für die Rückmeldungen und sorry für die spärlichen Angaben.
Es ist ein "Troll 2.0" (Artikelnr. 78180), also mit Akkubetrieb, Touchsteuerung und Dimmfunktion. Die Widerstände habe ich jetzt mal alle gemessen (direkt auf der Platine eben) und zeigen mir auch die angegebenen Werte. Die LEDs leuchten auch alle. Drei der Kondensatoren habe ich mit 6,3 muF gemessen und nur einen (C3) mit 20 nF - aber das heißt vermutlich nichts? Elektronikerfahrung ist etwas vorhanden, aber SMDs löten nicht wirklich und auch nicht das richtige Equipment. Meine Idee war, wenn es üblicherweise ein bestimmtes Bauteil ist, würde ich mich daran versuchen, es auszutauschen. Aber wenn das nicht so einfach ist, dann hilft es wohl nix... Nur schade um das Teil. ... | |||
66 - Keine Reaktion -- Geschirrspüler Zanussi ZDI101X Ersatzteile für ZDI101X von ZANUSSI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDI101X S - Nummer : 24786914 Typenschild Zeile 1 : PNC 91152903411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, mein Geschirrspüler reagiert nicht mehr auf die Starttaste. Auf der Platine habe ich gesehen das das Bauteil an D30 auf Bild 2 defekt ist. Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und was an JI angeschlossen ist? Vielen Dank im Vorraus. ... | |||
67 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt | |||
Ich habe ein automatisches Garagentor mit einem 1998 eingebauten lektrischen Antrieb Typ Alltronic Swing 1 .Das Tor ist beim Hochfahren plötzlich stehen geblieben; auch die Beleuchtung funktionierte nicht.Im Manual des Antriebs habe ich zwei Sicherungen gefunden. Eine Sicherung 2A und eine Sicherung 0,8 A.
Die Artikel Nummern sind 2A T 5x20 6217-11 und 6217-112.Nach Entfernen der Abdeckung des Antriebs habe ich due Sicherungen leider nicht auf der Platine gefundenIch dachte es wären träge Glassicherungen .Dem ist wohl nicht so .Wo finde ich die beiden Sicherungen und wie sehen sie aus . Sind es Lötsicherungen ,die sich im Bedarfsfall auflöten ? Kann mir jemand helfen? im Voraus Dank Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 10 Mär 2023 13:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 10 Mär 2023 13:39 ]... | |||
68 - IC verbrannt -- Geschirrspüler unbekannt ucb-ic-red-rt-owi-p7-a2 | |||
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Ohne entsprechende Gerätedaten wird Dir niemand helfen können. Allgemein sind Reparaturen an Elektronikmodulen vom Hersteller nicht vorgesehen. Selbst wenn Du das IC irgendwo bekommst, wie stellst Du Dir dann die evtl. notwendige Programmierung / Konfiguration der Platine vor? Wer sagt Dir, ob nicht noch andere Bauteile beschädigt sind? Hier würde ich empfehlen, die ganze Platine zu erneuern. VG ... | |||
69 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan | |||
Wo hast den Plan her?
Irgendwie stimmt der nicht. Oder ist das weil im Array keine Signale anliegen... Zudem sind doch auf der Platine keine Elkos drauf, auf dem Plan schon. edit: ach unten sind Signale ... aber du hast keine Verbindung von RX/TX zum ESP. Wirre Schaltung .... Womit willst Pegelwandlung machen? Soll dass das Array sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 9 Mär 2023 15:10 ]... | |||
70 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 Ersatzteile für EWT1020 von ELECTROLUX | |||
Da gibts nicht viel zu zeigen, es sind nur 2 Lötpunkte, da das Relais wieder funktioniert. Getestet habe ich das Relais mit einem 12Volt-Netzteil im eingebauten Zustand, vermutlich hat dies die Platine zerstört. Wegen des Brandflecks und der dadurch fehlenden Leiterbahn auf der Platine, habe ich den schadhaften Pin 3 des Relais mit einem 1cm langen Draht zum Nachbarlötpunk auf der gleichen Leiterbahn verbunden. Anschliessend habe ich alles nochmal auf Durchgang geprüft und dann wieder angeschlossen. ... | |||
71 - Geht nicht mehr an -- Carrera 551 | |||
Anbei ein Bild von der Vorderseite und Rückseite der gesamten Platine. ... | |||
72 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC Ersatzteile für G593SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G593SC Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt. Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm. Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch. Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe. Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt. Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert. In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren. Für ... | |||
73 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten | |||
Hi,
habe leider einen Vorstellungsthread nicht gefunden. Würde das dann gerne nachholen. Zum Thema. Ich habe eine Solarlichterkette. Diese wird mit einem 1,2 Volt Akku betrieben und mit einer Solarzelle aufgeladen. Die Lichterkette besteht aus 20 LED´s. An der Platine (Markierung) habe ich eine Ausgansspannung von 1,2 Volt. Ich möchte die Kette gerne an ein Netzteil anschließen. Ich habe mir auch eins geholt, welches 1,2 Volt Ausgangsspannung hat mit 1 Ampere. Zum Problem. Ich habe die grünen Kabel abgelötet und an das Netzteil angeschlossen. Aus für mich unerklärlichn Gründen wollen die LED´d nicht leuchten, obwohl ich die gleiche Ausgansspannung habe, wie die Platine es ausgibt. Nein, Plus und Minus habe ich nicht vertauscht. ![]() Was kann hier das Problem sein ? Am Anhang mal Bilder von der Platine [ Diese Nachricht wurde geändert von: gilletter am 2 Mär 2023 2:41 ]... | |||
74 - LCD Display: fehlen Segmente -- Skandika Jupiter | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : LCD Display: fehlen Segmente Hersteller : Skandika Gerätetyp : Jupiter ______________________ Moin, gibt es evtl. eine Möglichkeit fehlende Segmente im LCD-Display zu reparieren? Ich habe einen Crosstrainer, den ich fast ein Jahr nicht benutzt habe. Gestern beim Einschalten habe ich festgestellt, dass auf der rechten Seite einige Segmente fehlen. Folgende Reparaturen habe ich vorgenommen: zerlegt, das Zebra-Gummi und alle Kontakte auf dem Display und auf der Platine mit Alkohol (Spiritus) gereinigt. Leider ohne Erfolg... Kann mir jemand damit helfen? Danke im Voraus! Grüße Sergio [ Diese Nachricht wurde geändert von: skentawr am 25 Feb 2023 16:51 ]... | |||
75 - Solar LED-Lichterkette - Grundlagen -- Solar LED-Lichterkette - Grundlagen | |||
Hallo allerseits,
ich bin Laie und habe folgendes Problem: auf der sehr kleinen Platin eines ebenso kleinen Solarmoduls für eine LED-Lichterkette sind - nachdem ich den on / off Schalter ein wenig entrostet hatte und damit zunächst wieder Funktion (LED´s der Lichterkette leuchteten) herstellen konnte - dann drei Kabel auf der Platine abgerissen; zwei davon führen zur LED-Lichterkette, eines zum kleinen Solar-Panel. Zum Testen habe ich die beiden Kabel der Lichterkette mal an eine normale 1,5 Volt Alkaline Batterie aber auch an den im Solarmodul verbauten 1,2 Volt / 600 mAh Akku gehalten; in beiden Fällen leuchten die LED´s der Lichterkette nicht! Unterliege ich einem grundlegenden Denkfehler und können LED-Lichterketten nicht "einfach" an eine Batterie angeschlossen werden, unter Auslassung der sonst bei solchen Produkten zwischengeschaltete Solar- / Ladetechnik / elektronischen Komponente??? Gruß Norbert [ Diese Nachricht wurde geändert von: pronto am 24 Feb 2023 11:11 ]... | |||
76 - zweite Kochzone nicht aktiv -- Kochfeld Keramik MIELE KM503 | |||
Ich glaube, ich habe die Antwort auf das Problem gefunden, indem ich das Handbuch auf der Website von Miele gelesen habe.
Wahrscheinlich wurde dieses Kochfeld bereits in der Vergangenheit repariert und die Platine des Modells KM500 eingebaut, das nicht über die Zwei-Zonen-Funktion verfügt, die im Modell KM503 vorhanden ist. Das liegt daran, dass diese Taste beim Modell KM500 zum Einschalten der Sperre verwendet wird, während sie beim Modell KM503 die zusätzlichen Zonen einschaltet. Wenn ich sie drücke, ist das Schloss eingeschaltet. ... | |||
77 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine Miele w6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr F 63 Hersteller : Miele Gerätetyp : w6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, nach nur 9200 Betriebsstunden zeigt meine Miele W6000 Frontloader die Fehlermeldung F63. Wenn ich den Deckel abschraube dreht sich an der Wasserweiche der kleine Motor und das Getriebe scheint auch OK zu sein. Das dreiaderige Kabel zur Platine habe ich durchgemessen. (kleines Video liegt bei) Was würdet Ihr als nächstes tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Turkey1976 am 22 Feb 2023 17:43 ]... | |||
78 - Bild ist zu schnell -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Servus,
da ich mich fast nur mit den V-2000 der 3. Gen. von Grundig beschäftige, könnte ich gar kein Bild einstellen, weil ich keinen 800/850/880 habe. Früher hab ich mich mit denen auch etwas beschäftigt. Zu deinen Fragen: Man kann die Metallscheibe und die Pappscheibe auch einfach herausziehen, ja. Nachher wieder einschieben und soviel ich mich erinnere, wird dieses Konstrukt mit einer der beiden Schrauben der Capstan-Mäander-Lagerplatte mitbefestigt. Ich meine die Lagerplatte unter der Schwungscheibe, von der du schriebst, Du musstest diese logischerweise entfernen, damit Du den Riemen um die Schwungscheibe bekommen hast. Diese Lagerplatte hat ein (ich glaube dreipoliges) Anschlußkabel mit Stecker. DIESEN Stecker meine ich mit "Prüfen auf festen Sitz und die Kontakte im Stecker evtl. ein wenig nach vorne biegen, damit sie guten Kontakt auf der Platine haben". Gruß stego ![]() | |||
79 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rauchentwicklung Platine Cros Hersteller : dubiossports Gerätetyp : crosstrainer S - Nummer : crosstrainer FD - Nummer : crosstrainer Typenschild Zeile 1 : crosstrainer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir einen Crosstrainer gekauft gebraucht. Beim testen hat er noch funktioniert. Zuhause angeschlossen hat der Computer angefangen zu rauchen. Seitdem kommt nur noch im Display Error 1 und piept. Kabel habe ich schon getauscht. Error 1 besteht nach wie vor. Nun habe ich mir einen Lötkolben gekauft weil 2 Stellen wie verbrannt aussahen neu gelötet. Nun habe ich die Platine umgedreht und die Schwarzen Bauteile gesehn. 3 davon sehen auf der Rückseite aus wie geplatzt. Ist das der Defekt? Sehen die schwarzen Bauteile so gewölbt aus oder sind Sie defekt? Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2012032) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2216776) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br>... | |||
80 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht ,Keine FM Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FBA6684 S - Nummer : 83800254 Typenschild Zeile 1 : FLP546461 Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine startet nicht Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel) Keine Fehlermeldung! Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK) Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet) Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert) Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand) Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an. Platine? ... | |||
81 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
82 - Startet nicht, obwohl Tür zu -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 Ersatzteile für SUPERECO6413 von BAUKNECHT | |||
Schalter funktioniert, Platine weißt keine optischen Fehler auf und Kabel sehen alle gut aus.
Ich suche nun einen günstigen Elektriker für die Überprüfung des Problemes und melde mich dann nochmal. ... | |||
83 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253 | |||
Guten Tag, driver_2,
habe schon die Gerätedaten zugeschickt bekommen: BWSE 71253X WSSS DE 61573040000 SN: 907122039 Mr. Ed, du hast recht, es ist eine Supermarktmaschine. Aber die Elektronikteile kämen, ohne Trafo, samt Versand auf nur ca. 10 - 15 Euro. Kann ich bei einem mir bekannten Entsorgungsbetrieb ev. eine Platine mit passendem Trafo auftreiben, wäre eine Reparatur durch Auslöten der erforderlichen Teile fast gratis möglich. Die Maschine würde es noch eine Weile tun, Müll vermieden. Da aber auf Platinen mit scheinbar gleicher Nummer, Trafos unterschiedlicher Marken eingelötet sind, wäre es gut, die Trafodaten (Spannungen, Frequenz) zu kennen. ... | |||
84 - LED-Board -- DIY DIY | |||
Ich würde das ja Löten. Aber Alukern-Platine(?) und auf einem fetten Kühlkörper, viel Spaß dabei!
![]() Hab mich selber mal an einer 230V-LED-Leuchte auf einer 20cm-großen Alukern-Platine versucht - ohne extra Kühlkörper! Preheater und TS100 (@20V) hat nicht gereicht. Bin dann mit Preheater (von unten) und von oben mit Heißluft dran und hab die defekte LED irgendwann in Einzelteilen abbekommen und 0R in 1206 als Ersatz draufbekommen. Nächstes mal würde ich mir wohl niedrigschmelzendes Lot anschaffen. TL;DR: Nicht unmöglich zu reparieren, aber Löten als Laie glaube ich nicht. Außer man opfert eine alte Herdplatte und hat schon einen Dachrinnen-Lötkolben rumliegen. ... | |||
85 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C | |||
Ich suche für ein Projekt eine 12V-Temperaturregelung.
Nur unter z.B. 40°C soll der Lüfter gar nicht laufen. Darf auch gerne 10-70 V akzeptieren. Ich vermute mal, dass sowas als Fertigtmodul schwer zu bekommen ist. Aber wer aufgibt hat schon verloren. Die lange Version: Hab hier folgendes Riden RD6012 im kleinen Gehäuse, das aktuell mit einem Laptopnetzteil (19,5V 65W) betrieben wird. Offtopic :Das DC/DC-Frontend ist eigentlich für mein Jahrzehnt-Projekt gedacht - aber darum soll es heute nicht gehen. Darum sitzt da auch ein 9W4 und ein 7812 wandelt im D-Sub-Steckergehäuse die 19,5 V extern zu 12 V - so dass das Frontend wenigstens schon halb auf 60V/10A vorbereitet ist. Wie zu sehen hab ich einen zweiten Kugellager-Lüfter (12 V - 100 mA) als Gehäuselüfter eingebaut und der wird mit einem dieser Kabelschuh-Platinen (Bucht "Drehzahl-Regelung für 12V-Gleichspannungs-Lüfter Temperaturfühler-Platine") temperaturabhängig gesteuert. Wie im Angebot angegeben gibt dieser mindestens 6 V aus und leider ist mir nun der Lüfter im Leerlauf zu laut. Im Leerlauf oder bei 5 V 100 mA springt nicht einmal der Lüfter vom RD6012 an - der Gehä... | |||
86 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21 Ersatzteile für S51N63X0EU21 von NEFF | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Feb 2023 23:34 geschrieben : Alle Anschlüsse im Gerät sind mir bekannt, ich repariere Maschinen aus dieser Baureihe nahezu täglich, mit 100% Fuktionsgarantie. Am Heizungsanschluss (2xrot) sollten beim Aufheizen 230VAC anliegen. Hast Du am Leistungsmodul gemessen, oder direkt an der Heizpumpe (Kabelbaum intakt?)? Nun sprich doch endlich mal Klartext, was genau im Fehlerspeicher drinsteht, aber nicht was zu sehen sein sollte. VG Kannst du mir bitte sagen wie ich genau vorgehen sollte, um den Fehlerspeicher auszulesen? Ich glaube ich mache hier was falsch. Ich habe während dem Betrieb den Stecker der Heizung abgesteckt und am Stecker gemessen. Ich werde heute Abend direkt an der Leistungselektronik messen und das Relais überprüfen. Wirkt für mich nun so, als wie wenn das Relais nicht richtig durchschaltet. Kannst du mir hier bitte sagen welches Relais es auf der Platine ist oder hast du vielleicht sogar einen Schaltplan? Vielen Dank! ... | |||
87 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 Ersatzteile für WAY2874243 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY28742/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal. Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht: Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein. Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so. Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist. Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden. Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse. Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll. Ein HF3FD/009-ZTF. Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf... | |||
88 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1 | |||
soooo, Maschinski läuft wieder. Natürlich viel zu viel auseinandergebaut, daher nachher mit Undichtigkeiten zu kämpfen. Nun gut, gemessen, gemacht, getan, und....Es war das Flowmeter. Und zwar der Reed-Kontakt. "Rausgeschnitten" aus Wassertasche, neues Röhrchen für € 1,50 rein, läuft!!
Billigwillich hin oder her. Alle Bleche sind entgratet, Maschine lässt sich super zerlegen. Fazit: immer wieder Billigwillich. Selbst die Platine hätt es über Aliexpress für € 22,- inkl Versand aus China gegeben. Da kommt eh 90 % her. Vielen Dank für die vielen Tipps und Hilfestellungen. Grüße Thomas ... | |||
89 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Feb 2023 16:47 geschrieben : Habe von meinem Vater auch so einen mal hingestellt bekommen, nach 2 Jahren habe ich den geöffnet, da ist die Steuerplatine links vom Saugschlauchstutzen mit den Status LED defekt. Ich habe den Motor-IC überbrückt, nun läuft alles. Man muß dann halt den Stecker ziehen. Hi Das wäre zumindest ne Lösung für eine gewisse Zeit, bis ich mir einen anderen geholt habe. Leider habe ich jetzt bei der Suche nach einer Platine für den 251 gesehen, dass der Aufbau bei dem ganz anders ist. Ist die Vorgehensweise auf den 251 übertrgbar? Und wo sitzt der Motor IC? [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandHo am 11 Feb 2023 13:15 ]... | |||
90 - drahtvorschub geht nicht -- RÖWÜ schweissgerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : drahtvorschub geht nicht Hersteller : RÖWÜ Gerätetyp : schweissgerät Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo alle zusammen, ich habe ein problem mit einem schutzgasschweissgerät der marke RÖWÜ es läuft mit 380 volt. der drahtvorschub geht nicht, es kommen nur 1,2volt am motor an(24voltmotor) wenn ich spannung an den motor anlege dreht er. platine ist repariert worden und es wurde eine z-diode getauscht und alles gepüft und alles wäre ok. sicherungen sind auch alle ok beim drücken der pistole schaltet der schütz aber die spannung am motor bleibt nahzu bei 1,2 volt....bei mehrmaligen betätigen schwankt die spannung.....hatte auch schon mal 24volt ganz ganz kurzzeitig, aber der motor dreht nicht. lüfter dreht sich und beim betätigen kommt auch gas aus der schweisspistole nur halt kein drahtvorschub. der schütz schaltet die 220 volt durch so meine frage(n) kann mir jemand sagen, auf welcheb pin´s die eingansspaunnung anliegen muss und wieviel...müssten ja 24volt sein oder? und wo soll die spannungsversorgung für den vorschub herkommen? von dem kleinen trafo oder wird die vom großen abgenommen? ich hoffe ihr versteht mich | |||
91 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 Ersatzteile für WA9637 von BAUKNECHT | |||
![]() ![]() ![]() ![]() Also, um es kurz zu machen: Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft! Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!? ![]() Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service! Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben! Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott! Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF! ![]() Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik. Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm! | |||
92 - Cinch Video Kabel durchtrennt -- Telekommunikation Fisher Price Smart cycle | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Cinch Video Kabel durchtrennt Hersteller : Fisher Price Gerätetyp : Smart cycle Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Smart Cycle Spielzeug von Fisher Price gefunden, bei dem das Videokabel durchtrennt wurde, und das mit Batterien läuft. Jetzt wollte ich es für mein Kind spaßeshalber reparieren. Ich dachte, es reicht, einfach ein weiteres Video-Cinch-Kabel abzuschneiden und anzulöten. Jedoch hat das Originalkabel wohl pro Kabelschlauch jeweils ein schwarzes Kabel zu dem roten, gelben bzw. weißen Kabel (vgl. Bild mit der Platine). Wenn ich das neue Kabel abmantele, habe ich lose Drähte um den gelben, weißen und roten Kabelschlauch. Ich habe die Farben zusammengelötet und die Drähte drumherumgewickelt, was wohl so nicht geht. Ich bekomme zwar ein schwarzes flackerndes Signal mit weißen Streifen auf dem TV und einen brummenden Ton, aber mehr nicht, wenn ich das Spielzeug anschalte. Kann man ein Video-Cinch-Kabel denn einfach zusammenlöten? Falls ja, wie denn? Ich weiß leider auch nicht, ob das Gerät als Ganzes defekt ist, aber es kommt ja beim Anschalten ein Signal. Danke fürs Interesse! ... | |||
93 - Beleuchtung funktioniert nich -- Marantec Comfort 220.2 | |||
Hallo,
wollte mal ein kurzes Feedback geben. Ich habe es endlich mal geschafft das Gerät aufzuschrauben. Habe wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Es hatte sich ein Kabel zur Platine gelöst. Habe das wieder angebracht und es leuchtet wieder. Gruss Scholle ... | |||
94 - Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht -- Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht | |||
Hallo,
ich habe ein Cardiostrong TX90 Laufband von 2018 mit einem Android Tablet. Leider startet das Tablet nicht mehr. Es hängt immer im "App optimieren 10 von 25" und es geht nicht weiter. Diverse Resets haben leider nichts gebracht. Hat jemand Erfahrung damit, wie ich das Android vielleicht wieder in Auslieferungszustand bekomme? Eine Laut-Leiser Taste gibt es wie beim Smartfone leider nicht. Ich habe das Bedienfeld einmal zerlegt und ich denke die Platine vom Foto ist das Android System. Daneben ist wohl eine USB Buchse. Den Schalter Recover SWS habe ich schon einmal gedrückt mit dem Ergebnis, dass das Tablet nun garnicht mehr startet ![]() Cardiostrong mauert hier leider und stellt keine Software zur Verfügung. Hat jemand eine Idee? Habe ich den Resetvorgang vielleicht falsch gemacht? Weiß jemand wie es geht? Würde mich freuen, wenn ich es wieder hinbekomme. Es ist ja schließlich Winter und Weihnachten war hart ![]() | |||
95 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? | |||
Hallo Zusammen,
wir haben einen Elektrogeruch von der Waschmaschine wahrgenommen und nach näher Betrachtung und etwas auseinanderschrauben bin ich auf folgende Spuren auf der Leitungsplatine gestoßen. Ich bin Laie und kann das nicht wirklich beurteilen, schätze aber, dass hier etwas kaputt ist. Vielleicht könnte ihr mir weiterhelfen. Ich musste die Bildqualität auf 300kb reduzieren, ich hoffe ihr könnt etwas erkennen. Bild 1: Es handelt sich um eine Constructa CWF14K20/01, die Leitungsplatine trägt die Aufschrift auf dem Bild Bild2: In der Mitte der Platine sind schwärzliche Schmauspuren zu erkennen, ich denke das könnte die Ursache sein. Bild3: Die Spuren kommen von diesen beiden Bauteilen. Auf dem linken steht "DU 17 D", auf dem rechten "F5 16 D". Wisst ihr um welche Bauteile es sich hier handelt und wo ich diese bekomme? Ein Aus- und neues Einlöten traue ich mir durchaus zu. Das Display hat noch keinen Fehler angezeigt, meint ihr ich kann die Maschine trotzdem erstmal weiter benutzen? Viele Grüße Chris ... | |||
96 - Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung -- Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung | |||
Hallo,
ich habe im Haus eine Elcom Sprechanlage mit 2 Etagentelefonen. Klingeln und Türöffnen funktioniert, nur das sprechen geht nicht richtig. Die Anlage hat nur rückkopplungen an der Türstation, das kommt von der Türstation auch bei abgeklemmten Etagentelefonen. Ich vermute das etwas mit der Rückhör-Sperre nicht stimmt. Wenn ich aussen ins Mikrophon spreche höre ich mich aussen sehr laut am Etagentelefon fast gar nicht. Etagentelefon HAT 402, Türstation ELA 402. Weiß jemand einen Rat oder was auf der Platine Defekt sein könnte? Gruß Markus ... | |||
97 - Fahrrad Standlicht -- Fahrrad Standlicht | |||
Der Batterieschacht ist "sauber" ![]() ![]() Hab das jetzt soooo ![]() Mit neuen Batterien hab ich schon vor Wochen probiert ![]() Bekomme die Platine nicht raus, die Platine hat ein Löchelchen, hab mit einer Spaxschraube versucht, glaube die ist fixiert. -Und ich möchte keine neuen Lampen, das ist ein altes Fahrrad, und "alt" ist schööön ![]() P.S: Ich möch ens wissen, womit ich dat all verdeent han? ![]() ![]() ![]() ... | |||
98 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
Danke >silencer300< !
![]() Nachdem ich die Zeo-Geschichte, die Heizpumpe und die Wasserweiche ausgebaut hab und außer Pampe hier und da nichts finde, muß ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und einen Lüfter kaufen. Die Platine hatte ein wenig Zeugs drauf, hab ich weggeputzt. Messung war i.O. Kann man eigentlich neu eingebaute Teile wieder zurückschicken, wenn sich nichts ändert? Bei 3 Teilen kannst auch gleich ne neue Maschine kaufen, aber wer will das schon... ... | |||
99 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
100 - Suche Netzteilplatine SAMSUNG AH44-00292A -- Suche Netzteilplatine SAMSUNG AH44-00292A | |||
Kleiner Hinweis für Leute, die ebenfalls nach einem Service-Manual für ein HT-J7500 suchen: im besagten Handtäschchen findet man ein Service Manual für ein HT-F6500 - bis auf wenige Ausnahmen auf dem Mainboard ist es mit der Schaltung des J7500 identisch ![]() Zur "Reparierbarkeit" der Netzteilplatine wird im SM allerdings nur vorgeschlagen, die Platine zu tauschen ... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 28 Jan 2023 17:55 ]... | |||
101 - Überspannung? -- Backofen Neff B55CR20N0 /49 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Überspannung? Hersteller : Neff Gerätetyp : B55CR20N0 /49 FD - Nummer : 9907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider war der N Leiter aus der Verteilung rausgegangen, somit hat mein backofen(230v) ein abbekommen. Platine sichtprüfung erstellt und ein geplatzes Kondensator 100uf 400v ausgetauscht. Doch leider ist das Bedienelement vorne dunkel. Keine Funktion. Auf der Platine den stecker von bedienteil abgezogen und die Kontakte auf der Platine den abgang gemessen, komischerweise 230v,bei solchen dünnen Drähten gehe ich von 24v aus. Jetzt meine Frage, ist nur die Platine im Eimer, oder auch das Bedienelement(Touch) Je nach Händler Preis unter Preis Unterschiede. 160 € programmiertes und 140€ nicht programmierte. Denke das ich das programmierte brauche. ... | |||
102 - Jalousiesteuerung Hager -- Jalousiesteuerung Hager | |||
Die Position des R1 ist denkbar schlecht gelöst, aber wenn der Projektant der Platine gewusst hätte dass in nächster Nähe ein Plastikgehäuse ist, hätte der den R1 vermutlich woanders o. zumindest weiter rechts platzieren können/sollen.
Den Widerstand selber, ob alt o. neu, müsste man dann ein wenig wegbiegen! Vermutlich guckt das Relaisgehäuse dadurch innen genauso aus, bzw. ob was anderes ebenfalls noch defekt ist, weiss von hier aus, leider nur die Glaskugel. ... | |||
103 - Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an -- Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an | |||
Zitat : Habe selber eine AD585KH im transparenten GehäuseEine ist zuwenig. Ich habe mir 2018 mehrere dieser Referenzen, sowohl lose als auch auf Platine, vom Chinesen gekauft. Das scheinen ausnahmsweise keine Fälschungen zu sein, wohl aber ausgebaute Teile. Die Beinchen sehen aus wie neu verzinnt und tragen ein Riffelmuster von irgend einer Richtmaschine und sind sehr hart, sodass man Angst hat, dass sie brechen könnten. Ein einziges Exemplar wich grob vom Sollwert ab, war also kaputt. Bei den übrigen habe ich folgende Anzeigen bekommen: 10,00149 10,00240 10,0017 10,0005 9,9983 10,0057 10,0006 Diese Messungen wurden ohne besondere Vorsicht und Temperaturkontrolle gemacht. Deshalb sollte man daran denken, dass Thermospannungen schnell mal einige Dutzend µV erreichen können. Leider kenne ich nicht die genaue Abweichung meines Voltmeters. Ich habe noch eine andere 5V-Referenz, MAX6350CPA, die an der Uni mal mit einem frisch kalibrierten DMM zu 5,000584 +/-200µV gemessen wurde, und diese zeigt a... | |||
104 - Durchgerosteter Widerstand -- Hirschmann AUTA 6000 EL F469 | |||
Hallo zusammen,
Könnte es nicht auch eine Kapazitätsdiode sein? Dieser Diodentyp schaut auch so aus. @MBANT Kannst Du auf der Diode noch eine Bezeic hnung lesen? Ist auf der Platine ein Schaltsymbol aufgezeichnet? Falls ja, bitte mal fotografieren oder beschreiben. Lg Grek-1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 26 Jan 2023 22:20 ]... | |||
105 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? | |||
Hallo TE!
Mist ausgeblendet durch Jornbyte   test mist Entscheidend ist, man muss Pläne lesen u. umsetzen können, egal was Primär rein kommt, muss z.B. nur auf eine Platine bezogen, auf der Sekundär-Seite rauskommen. Soviel wird normal von Jemand von einem Gebäude-oder Heizungstechniker verlangt. Ob Du die def. Platine auch noch selber reparieren musst o. kannst, wird dann wahrscheinlich wieder eine andere Geschichte? Normalerweise sollte das AMS wissen, wofür man Dich in welche Schulung schicken könnte oder sollte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Jan 2023 23:42 ]... | |||
106 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Seltsames Gerät ![]() was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise? Was hat der denn alles an Schnittstellen? Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen. Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys. Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?. Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben. Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten. Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel ![]() Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^. Auf den Markt g... | |||
107 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Torantrieb defekt Hersteller : Hörmann Gerätetyp : Supramatic H2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen. Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau... | |||
108 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
109 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466 | |||
Unten links ist offenbar Wasser eingedrungen und die Platine verbrannt. Ist aber auf dem Foto schwer zu erkennen da es im Rauschen untergeht.
Das linke Relais sieht komisch aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Jan 2023 10:51 ]... | |||
110 - MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt -- MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt | |||
Ich würde die Platine ja erst einmal reinigen.
Druckluft oder zur Not mit einem feinen Pinsel (was nimmt man da am besten für einen wegen ESD?) reinigen. Oder mit Isopropanol (99%-99,9%) aka IPA abspülen. Die beiden Lötstellen E1+ und E2- würde ich auch einmal sauber nachlöten. Sehen seltsam aus. Zitat : Diego667 hat am 19 Jan 2023 13:45 geschrieben : Mein nächster Schritt wäre jetzt alle Transistoren zu tauschen. Wieso? Welche Messgeräte stehen zur Verfügung? Ich würde zuerst einmal nachmessen ob die Versorgungsspannung überall korrekt ankommt. Diese alten FR2-Platinen lassen sich beim "falschen" Löten recht schnell beschädigen. ... | |||
111 - Hälfte Bildschirm weiß -- LED TV Samsung UE50J5150ASXZG | |||
Lade sie erneut mit hoch!
Die Flachbandleitung habe ich an den Ausgängen vom T-Con bereits erneuert, selbes Problem. Habe beim testen das T-Con lose geschraubt und mal die rechte Seite vom Ausgang an die linke Seite von dem Eingang der nächsten Platine gehangen und umgedreht, nach dem jeweiligen Versuchen, war jeweils kein Bild zu sehen und danach war es "nur" weiß, wie auf dem Bild zu sehen. ... | |||
112 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Ok, dann kontaktiere ich repartly nochmal.
Habe eben die Kabel von der Tür-Verriegelung zur Platine durchgemessen, die sind alle in Ordnung. Ich werde dann in ein paar Tagen berichten. ... | |||
113 - Ladevorgang bricht ab -- Bosch Athlet 32,4 Volt Akkustaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladevorgang bricht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Athlet 32,4 Volt Akkustaubsauger Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich besitze einen Bosch Athlet 32,4 Volt Akkustaubsauger. Wenn ich diesen an das original Netzgerät zum laden anschließe fangen die 3 Led, nacheinander an blau aufzuleuchten was den Ladevorgang signalisiert. Nach dem 8x aufleuchten bricht der Ladevorang aber dann ab. Dies kam von jetzt auf gleich. Was könnte der defekt sein. Überhitzung ,loser Kabel. Akku ist ok aber die verbaute Platine sagt,, stop,,. ... | |||
114 - Hilfe bei Widerstandsbestimmung -- Hilfe bei Widerstandsbestimmung | |||
Zitat : Andy_70 hat am 15 Jan 2023 17:29 geschrieben : Der Widerstand zeigt nichts.Dann ist der Widerstand oder das Messgerät hin. ![]() Zitat : Leider gibt es für dieses Gerät keinen Stromlaufplan.Wenn das Gerät einen Wert hat kann man den ja selber zeichnen. Vom Foto her schaut das nach einer einlagigen Platine aus. Viel einfacher geht es kaum. P.S. Normalerweise sterben die Widerstände nicht ohne Grund. Ist die Eingangsspannung 24 VDC oder 230 VAC? Weil ein Weg wäre es den Widerstand zu überbrücken und dann eine strombegrenzte Spannung draufgeben. Vielleicht war es nur der Widerstand, unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 15 Jan 2023 17:52 ]... | |||
115 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti | |||
Zitat : Überlege mir einen Rotationslaser Hilti pr26 zu kaufen indem der Empfänger Hilti pra26 angeht aber aus irgendeinem Grund den Laserstrahl nicht einfangen kannAlso ein defektes Gerät mit unbekanntem Fehler. Das ist selbst für einen Elektronikkundigen ein Lotteriespiel. Mehr als 10 oder 20 EUR würde ich da nicht einsetzen. Du kannst Glück haben, und den Fehler schnell finden und mit günstigen Teilen reparieren. In den meisten Geräten werkelt aber heute ein Mikroprozessor, und wenn der auch nur ein Bit seines Programmes vergessen hat, bist du gekniffen und kannst du den Kram wegschmeissen oder ein teures Originalersatzteil (wahrscheinlich die ganze Platine) kaufen. Bei solchen "Schnäppchen" liegt auch der Verdacht nahe, dass der Verkäufer längst ein Reparaturangebot von Hilti engeholt hat, und ihm das zu teuer war. ... | |||
116 - Startet nicht -- Yamaha PSR 60 / PSR 70 | |||
Ich würde das (interne) Netzteil ja eher da vermuten wo 'Power' steht, unten links auf der grünen Platine?. ... | |||
117 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen Regler bestellt und versucht den Alten auszulöten. Dieser ließ sich aber nicht zerstörungsfrei auslöten. Bin sehr behutsam vorgegangen aber die Beschichtung der Platine mit den Kontaktbahnen hat sich an 3 Stellen einfach abgelöst. Somit konnte ich den neuen Regler nicht ordnungsgemäß einlöten.
Nun hatte ich eine vermeintlich baugleiche Maschine gefunden deren Lager defekt sind und nur die Platine gekauft. Diese ist nun eingebaut und die Maschine geht an. Jedoch ist Start/Pause nun bei der Taste Sensitiv. Die Programmierung passt also nicht. Stelle ich auf Spülen, spült sie. Stelle ich auf Schleudern, schleudert sie und gleiches bei Pumpen. Jedoch weiß ich nicht ob Pflegeleicht 40° nun auch passt und nicht etwa 95° ist. Gibt's da eine Lösung umzuprogrammieren oder herauszufinden, ob die Programme richtig belegt sind? ... | |||
118 - Motor läuft nicht konstant -- Miele S 381 Staubsauger | |||
Danke - habe das Gerät schon aufgeschraubt, die Platine sieht fehlerfrei aus. ... | |||
119 - Get nicht an -- Waschmaschine Miele W627F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W627F S - Nummer : 09053860 FD - Nummer : 55/124552316 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein. Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde: - Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK). - Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit - Maschine schaltet immer noch nocht ein. - Weitere Tests: - Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt. - Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim... | |||
120 - Kein Bild -- LED TV Samsung GU55TU8079U | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU55TU8079U Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastlerfreunde, bei uns in der Nähe ist vor kurzem ein Blitz eingeschlagen. Seitdem geht der TV nicht mehr an, Die LED blinkt beim starten 5 mal. Ich habe den TV bereits geöffnet und einige Messungen durchgeführt. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der Blitzeinschlag seine Spuren hinterlassen. Die 13V für die Versorgung des Mainboards sind vorhanden. Ich kann auch eine Spannung für die Backlight LEDs messen. Diese beträgt ca 230 V DC. Beim Einschalten steigt diese um ca. 10V an, und geht wieder auf 230V zurück. Das passiert ungefähr 5 mal, danach "gibt" der TV auf. (Gemessen an den markierten Punkten auf der Platine) Die LEDs an sich habe ich getestet, die funktionieren alle. Ich glaube es liegt am Durchschalten des Stroms hin zum LED Backlight. Ich weiß allerdings nicht, an welchen Bauteilen dies liegen könnte. Zudem sieht das Bauteil neben dem roten Kondensator etwas "mitgenommen" aus. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen ! | |||
121 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM Ersatzteile für RS21FCSM von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienfeld piepst Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120243CY300041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht. Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender. Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar. Fehler: Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig. Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend. Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert. Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt? | |||
122 - Fehlermeldung -- Vorwerk Thermomix TM21-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Vorwerk Thermomix Gerätetyp : TM21-1 S - Nummer : 96402113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Beim Einschalten unseres TM21 wird uns der Fehler "3" angezeigt. Dazu kommt noch die akustische Warnmeldung und der Thermomix weigert sich, anzulaufen. Irgendwo habe ich die Info bekommen, dass "2" und "3" Hinweise auf einen fehlerhaften Temperatursensor sind. Kann das jemand bestätigen oder deuten die Zahlen auch auf andere, mögliche Fehlerquellen hin?? Leider musste ich feststellen, dass TM21 nicht gleich TM21 ist. Von einer Bekannten habe ich einen TM21 zum Ausschlachten bekommen. Vorwerk bietet ja keine Ersatzteile mehr an. Da muß man schauen, dass man sich ein kleines Ersatzteillager aufbaut... für den Fall der Fälle. Dieser unterscheidet sich leider in einigen Details von unserem Exemplar. Genau dieser Temperatursensor hat einen unterschiedlichen Stecker zur Steuerplatine. Auch die Platine selbst ist anders bestückt/aufgebaut. Ich kann also nicht einfach mal Teile zwecks Test austauschen. Mittlerweile liegen 2 zerlegte TM21 nebeneinander auf der Werkbank. Ha... | |||
123 - Triacs 136S6D Pjm1651C1 gesucht -- Triacs 136S6D Pjm1651C1 gesucht | |||
...wenn das Umfeld auf der Platine sauber ist ....
würde ich nach einem Vergleichstyp suchen..zb mit sowas: https://www.datasheetarchive.com/BT......html ..oder hat mal rausfinden was der schaltet und Datenblätter walken... ![]() | |||
124 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
125 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E04 Fehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SBV68N60EU/B3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem beim vollintegrierten Geschirrspüler Bosch immer der FI im Unterverteiler ausgelöst hat, hab ich den ganzen ausgebaut und geprüft. Im Boden stand Wasser. Vermutlich die Pumpensumpfdichtung. Nach Auslesen Fehlerspeicher hauptsächlich E02 und E04. Servicemenü hab ich im Internet nicht die passende Beschreibung gefunden, nur änliche. Die Heizpumpe hat ca. 20 Ohm. Beim Test der Programme im normalen Bedienermode liefen diese normal durch. Wasser war aber fast immer kalt. Oder es ist mit E04 abgebrochen. Nun die Frage, Heizpumpe, Geläseheizung oder Platine defekt. Maschine ist ca. 5 Jahre alt und mit 3 Kinder im Dauereinsatz. Der Seilzug Dekelscharniere ist rechts auch defekt und der Kunstoffzapfen verbodgen und das Seil gerissen. Teil hab ich schon da. Leider hab ich kein Servicemanual und auch keine weitere Ideen wie ich den Fehler eingrenzen kann. Einfach Teile bestellen weiß ich auch nicht ob das Sinn macht. Maschine gegen neue austauschen oder ha... | |||
126 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
127 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Habe den Inverter ausgebaut. Auf der Platine ist nichts Auffälliges zu erkennen.
Kann ich den prüfen um das einzelne defekte Bauteil tauschen zu können? Bevor ich nach 3 Jahren 180€ für den kompletten Inverter ausgebe ![]() | |||
128 - Identifikation Kondensator -- Identifikation Kondensator | |||
Zitat : Das Qualität des Fotos wird hier leider reduziert. Warum sollte die Qualität des Fotos schlechter werden, wenn keine anderen Bauteile die Sicht versperren? Unsinn! Es ist gut möglich daß das kein Kondensator ist sondern ein VDR. Die vielen Prüfzeichen sind verdächtig. Da aber keine Fakten von dir rüberkommen kann man das nicht sagen. Warum du alles wichtige mit fadenscheinigen Begründungen geheim hältst, weiß niemand, außer dir selbst. Selbst beim abschreiben läßt du ja Sachen aus. Nein, CSA Prüfzeichen sind nicht geheim. Wo sind die Infos zum Hersteller, Modell, gute Fotos, Bestückungsaufdruck der Platine usw? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jan 2023 14:38 ]... | |||
129 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Bei einem Bürstenmotor sind die Kohlen das Naheliegendste und mit wenig finanziellem Aufwand realisierbar.
Der Kohlestaub (Abrieb) wird sich verstärkt an einigen Bauteilen der Elektronik wiederfinden. Es schadet also nicht, auch die Platine auszubauen und zu reinigen. VG ... | |||
130 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
131 - NTC für Innen/Außen-Thermom. Rowenta -- NTC für Innen/Außen-Thermom. Rowenta Ersatzteile für von ROWENTA | |||
Hallo Pearl,
zunächst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Die Idee, dass eine externe Beschaltung mit einem Widersatndsnetzwerk erforderlich sei, möchte ich verwefen. Das Thermometer besteht nämlich aus zwei völlig baugleichen Platinen, die sogar jeweils eine eigene Batterie besitzen und lediglich über einen gemeinsamen Umschalter °C/°F verbunden sind. Auf derAbbildung sieht man unten den Baustein für die Innetemperatur, wo nur der NTC an der Stelle angeschlossen ist, wo bei dem oberen Baustein der ursprüngliche weiße Draht zum (abgerissenen) Außenfühler und zusätzlich für Messzwecke von mir dazugelötet der schwarze Draht für Messzwecke. Da über den doppeladrigen schwarzen Draht die von mir oben angegebenen Widerstandswerte DIREKT anstelle des Wertes eines NTC angeschlossen wurden, glaube ich nicht, dass der ursprüngliche NTC eine externe Bschaltung gehabt hätte. Diese hätte dann nämlich am Fühlerende des Kabel sitzen müssen. Wenn ich nämlich den NTC aus der unteren Platine an die obere Schaltung versetze, bekomme ich dort den Wert angezeigt, den zuvor die untere Platine geliefert hatte - und das ohne jede Zusatzbeschaltung. Viele Grüße Rhophi ... | |||
132 - Lautsprecher verzerrt -- Lautsprecher dB Technologies Flexsys FM12 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 5 Dez 2022 14:00 geschrieben : Als erstes eine andere Kalotte an den Verstärker anschließen und das testen. Habe den verbauten LS vom Flexsys FM12 gegen einen anderen getauscht, das Ergebnis ist dasselbe. Das Teil verzerrt bei moderater Lautstärke. Damit müsste der Fehler in der Elektronik liegen. Hat schonmal jemand einen Flexsys FM12 (o.ä.) repariert und kann einen Tipp geben was da evtl. eine Ursache sein könnte? Das Ding hat nen digitale Bi-Amp und ist relativ hochintegriert was die Platine angeht. ... | |||
133 - Eingangssicherung Fliegt raus -- HiFi Verstärker ELAC EA101-EQ-G | |||
Ich hab da 0815 Lautsprecher zum testen, meine ELAC 608 PI würde ich da niemals anschließen xD.
Hab alles abgesucht es gibt nix zu diesem Gerät, aber ich glaube es hat sich erledigt, auf der einen platine sind so kleine chips durchgebrannt und auch nicht erkennbar was es für welche sind. Hochgeladene Datei (1505945) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
134 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG Ersatzteile für WW80K6404QWEG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW80K6404QW/EG Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin ihr Bastler, ich hab eine Samsung Waschmaschine die eigentlich immer super lief. Bis letze Woche, da ist sie einfach ausgegangen, Tür zu (konnte die Wäsche zum Glück durch das kleine Add Wash Fach rausholen und manuel Wasser abgelassen. Tür immer noch zu. Seit dem steht sie und rührt sich keinen Meter. Andere Steckdose probiert nix, es zeigt nicht an sie reagiert auch auf nicht, noch nichtmal ein Relais klicken. Ich hab sie jetzt aufgemacht, die Platine sieht in Ordnung aus, die Sicherung auf der Platine hat Durchgang, Kondensatoren auch nicht geplatz oder aufgebläht. Der Entstörfilter hat zwischen Ein und Ausgang Niederohmigen durchgang. der gibt 230Volt konstant raus. So richtig hab ich keinen Ansatzpunkt gerade wo ich weiter forschen kann. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee was es sein kann. Das komische ist halt das sie nix rührt, als ob die Platine keine Spannung bekommt... Die Platine ist eine DC41-00253A. Vielen dank schonmal! ... | |||
135 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF | |||
Gesundes neues Jahr!
Wenn es den FI ohne Fehlercode auslöst, ist der Masseschluss noch niederohmiger als zuvor. Isolationswiderstand an der Heizpumpe 00651956 nachmessen, vermutlich ist die wieder abgesoffen, ohne dass sofort Wasser austritt (Dichtung im Pumpenkopf, oder Schlauchtülle an der Saugseite defekt). Auch wenn es mit dem Multimeter nicht genau wird, lässt sich der Trend grob ermitteln. Der Schutzleiter (PE) am Steckeranschluss der Heizung ist etwas länger, als die beiden anderen. Das kann auch ohne Ausbau geprüft werden, Heizungsstecker (ganz rechts) vom Leistungsmodul abziehen und jeweils rot gegen gelb/grün im höchsten MΩ-Bereich messen. Falls unauffällig (OpenLine), liegt es am Leistungsmodul 00659567 (Sicherheitsrelais defekt, oder die Platine hat noch nasse Füße). VG ... | |||
136 - Sound Ausgabe -- Stanton T.92 usb | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Sound Ausgabe Hersteller : Stanton Gerätetyp : T.92 usb Chassis : Plattenspieler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mir vor Jahren den Stanton t.92 usb Platten Spieler gekauft. Habe ihn selten benutz und auch immer Brav im Original Karton mit Styropor aufbewahrt. Jetzt habe ich neue Platten und wollt diese mal wieder laufen lassen. Den Regler auf line gestellt damit soll der eigentlich an einer anlage direkt laufen. Tut er aber nicht ![]() Dann habe ich mein Mischpult ausgegraben und den daran angeschlossen. Auf line kommt garnichts , auf ph also phono bekommt ich zwar den Sound aber extrem leise und mit einem extremen Summen. Per usb kommt leider auch kein Sound am Rechner an. Gehe mal davon aus das die Sound Platine einen defekt hat. Kennt sich jemand damit aus ? ... | |||
137 - TK bis -30°- KT zw. 4 und 10° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Ersatzteile für KGT2643 von LIEBHERR | |||
Hui, die Kiste ist 25 Jahre alt und mit seinen 2 getrennten Verdichtern bestimmt sehr energiehungrig, erst recht, wenn das Gefrierteil bis auf -30°C herunterkühlt.
Der Temperaturfühler für das Gefrierteil (694201200) wird noch als Ersatzteil für relativ kleines Geld angeboten. Über die ursprünglichen Werte des Sensors kann ich leider keine Angaben machen. Möglicherweise könnte auch die Elektronik (Integral-Platine, 611336400, nicht mehr lieferbar) im Sterben liegen und für beide Abweichungen verantwortlich sein. Die Schwankungen im Kühlteil können mehrere Ursachen haben, z.B. Verschleiß am Kompressor, Kältemittelverlust, Kontaktprobleme (Fühler <--> Elektronik) u.a. VG ... | |||
138 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker | |||
Vielleicht ist auch einfach nur eine Lötstelle gerissen ![]() Wenn man den Stecker einige mal in die auf der Platine gelöteten Steckkontakte drückt und rauszieht, wäre jedenfalls kein Wunder wenn die Lötstellen das nicht lange mitmachen ![]() | |||
139 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll | |||
So wie ich das kenne, sind die Buchsen doch immer auf einer kleinen Platine. Die sollte es bei ebay geben. Wenn der Kurzschluß auf dem (Main-) Board ist, sehe ich wenig Chancen für eine Reparatur.
In den Kleinanzeigen gibts das Tablet für 40€ funktionsfähig oder für 19€ mit Displayschaden. Ob sich das lohnt, musst Du wissen, Android 6 ist ja unterdessen auch schon uralt. ... | |||
140 - E6100 -- Backofen Neff BCS5722NMC | |||
Zitat : ja leider darf ein jpg. hier nur 300KB groß sein. Darum ist es so klein. Nicht die alte Leier! 300kB reicht dicke aus um Bilder in HD Auflösung zu posten. Tausende vor dir haben es auch schon geschafft, also streng dich an! Nur die Platine fotografieren, und nicht die halbe Küche, wäre schonmal ein Anfang. Für weiteres gibt es auch Anleitungen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
141 - reduziert die Leistung nicht -- unbekannt SBYN068/A/B | |||
@unlock: die Wärmepumpe hat überhaupt keine Regelung, man kann nur einstellen heizen oder kühlen und die gewünschte Vorlauftemperatur, in meinem Fall 35°. Ich komme von meiner Fußbodenheizung zB mit 27° im Rücklauf und würde dann von der Wärmepumpe eine Reduktion der Leistung erwarten um auf ~35° zu kommen, leider gibt sie Vollgas bis die voreingestellte max. Spreiztemperatur erreicht wird.
Diese max. Spreiztemperatur habe ich auch schon erhöht um zu prüfen ob sie Zeit benötigt, aber leider hat das nichts gebracht. Die Sensoren habe ich alle gemessen, müssten 10k NTC und 50k NTC sein, sobald ich einen Sensor von der Platine abziehe geht sie direkt in Störung, also da scheint alles OK zu sein. Ich befürchte das die Programmierung da nicht (für mich) passend ist. @driver_2: es war ein Messeaussteller um wenige Euro, die Firma die diese Heizung importiert hat ist in Holland, aber gute Idee ich frag dort mal nach vielleicht haben sie detailiertere Unterlagen. ... | |||
142 - Staubsauger läuft nicht an -- Miele S8310 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : S8310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, pünktlich zu Weihnachten ist unser Staubsauger defekt. Beim Einschalten leuchtet kurz die aktive Leistungsanzeige auf und geht wieder aus. Der Motor läuft gar nicht an. Was kann ich alles überprüfen? Was für eine Art Motor ist da verbaut? Der Motor selbst heißt MRG412-42/2. Wie kann ich den durchmessen (er hat drei Anschlüsse, einer davon ist direkt mit dem Neutralleiter verbunden. Zwischen den anderen beiden habe ich 56Ohm). Was kann ich auf der Platine prüfen? Danke für eure Antworten und frohe Weihnachten. Gruß, Potile ... | |||
143 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht | |||
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest! Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts. Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier: http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/ Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu. Bevor ich dieses zeitaufw... | |||
144 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 Ersatzteile für GSUK4507 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet. Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf. Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist. Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen. Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen. Viele Grüße ... | |||
145 - Eagle Fontgröße Layer 95 -- Eagle Fontgröße Layer 95 | |||
So langsam würde es sich lohnen einen eigenen KiCad-Fred aufzumachen.
Den Import von Eagle hab ich noch nicht ausprobiert. Bin bei so Aktionen zu oft auf die Nase gefallen dass ich es erst gar nicht mehr probieren möchte. Sehe das nur als Notlösung, falls das alte Programm nicht mehr verfügbar ist. Selbst zwischen KiCad 5 & 6 hab ich so meine Probleme. Z.B. hat sich der Ordner der 3D-Dateien geändert somit fehlen die alle. 3D? So wie man jedem Symbol einen Footprint zuordnen kann, so kann man jedem Footprint ein 3D-Modell zuordnen. Mit Alt+3 kann man die Platine dann in 3D anschauen. Das lässt sich dann z.B. als STEP exportieren. Aber aufpassen, die beiliegenden Modelle gibt es als *.wrl und *.step, wobei nach meiner Erfahrung nur die *.step in die STEP-Datei exportiert werden. Praktisch, wenn man z.B. das 0603 & 0402 Hühnerfutter nicht im 3D-Modell will, dann lässt man die auf *.wrl. Die exportierte STEP kann man dann an den 3D-Drucker schicken oder in FreeCAD einladen um z.B. die Montage zu prüfen. 3D-Modelle die man nicht in der Sammlung von KiCad oder im Netz findet konstruiere ich z.B. mit FreeCAD. Hab sogar schon mal eine Tochterplatine in KiCad konstruiert, als *.step exportiert und in einem ... | |||
146 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE | |||
Hallo Driver 2 und alle anderen,
nachdem ich jetzt heute den Messi gemacht habe, folgendes: Zitat : Sitzen alle Stecker auf Ihrem richtigen Platz ? Ja. Die Stecker zu verwechseln oder falsch herum aufzustecken ist aufgrund Kabellängen und Nasen an Buchsen/Steckern meines Erachtens schon schwierig, aber aus meiner Sicht sitzt alles korrekt. Da ist kein "übrig gebliebener Stecker" oder irgendein merkwürdiger Kabelverlauf/verdrillung. Zitat : Ist das gebrauchte Türschloß in Ordnung ? Ich habe es durchgemessen, das verändert den Durchgangswert sobald die Tür geschlossen ist oder wieder geöffnet wird. Zitat : Ist der Kabel... | |||
147 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 Ersatzteile für WM16W54007 von SIEMENS | |||
Dann wird die neue gebrauchte Platine wohl defekt sein ... | |||
148 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteilplatine defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 42VL863 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich hab den o.g. TV im Defektzustand geschenkt bekommen. Ich betrachte es als eine Herausforderung, das Teil zu reparieren, bin aber in solchen Sachen noch unerfahren und benötige Eure Hilfe. Schaltplan ist ansatzweise vorhanden, allerdings in englisch und nicht 100% passend, aber ich habe da einige elementare Fragen: Ich finde im Schaltplan den kaputten C110 nicht, kann daher mit dem Schaltplan erst mal nix anfangen. Link zum Schaltplan: Schaltplan Toshiba 42VL283R Ja, ich weiß, das zusätzliche "R" ist mir auch schon aufgefallen. Die abgebildete Schaltnetzteilplatine auf der unter dem Link angegebenen Seite sieht meiner defekten Platine baugleich aus, auch von den Labels: "1301PB6B" und "V71A00021700" von LiteOn. Laut meinen Schenkern hat es aus heiterem Himmel nach ca. sechs Jahren problemlosem B... | |||
149 - Überspannung Varistor defekt -- Fronius / Go-e Wattpilot / Wallbox | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überspannung Varistor defekt Hersteller : Fronius / Go-e Gerätetyp : Wattpilot / Wallbox Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, aufgrund von Blödheit hat meine Wallbox eine Überspannung abbekommen (3 Phasen bei fehlendem Nullleiter). Vorgeschaltet im Gerät ist eine flinke Feinsicherung 2A, die ist kaputt gegangen und auf der Platine selbst sehe ich einen abgerauchten Varistor. Die Bezeichnung, die ich erkennen kann, lautet STE-14D431K. Meint ihr es macht Sinn den Varistor auszutauschen oder ist höchtwahrscheinlich dahinter auch noch etwas defekt? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Der Verfügbarkeit wegen kommt dieser Artikel in Betracht: https://de.rs-online.com/web/p/varistoren/8518322 Die Spezifikationen laut Datenblatt decken sich. Ich habe noch ein paar Fotos der Platine und Bauteile beigefügt. Die Rückseite sieht einwandfrei aus und auch sonst kann ich bei der groben Sichtprüfung nichts weiter entdecken. Vielen Dank ... | |||
150 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
151 - Lampenfassung für vorhandenes Gewinde -- Lampenfassung für vorhandenes Gewinde | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Dez 2022 17:04 geschrieben : Ist in den Leuchten irgendeine Elektronik eingebaut, Dimmer, Touch-/Sensorschalter oder ähnliches ![]() ![]() Nein, die Adern waren direkt auf der LED-Platine an winzige Bauteile angeschlossen. ich hab alles entfernt und jetzt hab ich bloß die beiden Adern, die aus dem Gewinde rausgucken. Ich könnte sicher auch auf die alte Trägerplatte irgendwas drauflöten, aber wenn das Gewinde schonmal da ist, wäre das soooo viel eleganter. ![]() | |||
152 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
Hallo Kleinspannung,
sorry, hatte deinen Post noch nicht gesehen. Sind es denn meistens die LED Streifen oder kann es auch die Platine sein. Ich messe da an dem Flachbandkabel ja keine Spannungen? Gruß Zitat : Kleinspannung hat am 15 Dez 2022 20:44 geschrieben : Zitat : was könnte es dann sein? Eine/mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung sind tot. Zerlegen und nachsehen,welche Art von "Streifen" verbaut sind. Nach der Teilenummer den Gockel befragen. Mal gibts die in Europa,mal beim Chinamann. Hab bisher drei Biliggurken geheilt,und immer irgendwo das richtige Teil gefunden. Die ähneln sich auch,nur die Anzahl/Aufteilung ist je nach Größe der Fläche die sie befunzeln müssen unterschiedlich. Und der Fehler entsteht meist dadurch,das die Leute die Glotze auf Werkseinstellung laufen lassen und somit die Hintergrundbeleuchtung auf 100% steht. | |||
153 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC S - Nummer : G4990 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Typenschild Zeile 2 : 103595145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektniker, ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken. Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht. Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt. So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt. Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La... | |||
154 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986 Ersatzteile für W986 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2, LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/47018231 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück. Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein. Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich. Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589. Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben. Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder. Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein... | |||
155 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW | |||
Danke für eure Antworten.
Ich habe nochmal 3 Bilder von der Platine gemacht wo der Blaue Scheibenkondensator geplatzt ist. Ich muss halt nur wissen welchen Scheibenkondensator ich neu kaufen muss zum einlöten. Da ich nicht mehr alles erkennen kann auf dem Kondensator, darum hatte ich hier gefragt. Vielleicht weiß jemand von euch welchen ich kaufen muss. ja es ist richtig es war eine Überspannung da das Haus wo mei e Mutti wohnt, der Stromkreis nicht optimal ist, der TV nicht an einer Überspannungsschutz Dose gesteckt war wie alle anderen geräte. Edit Bilder lassen sich nicht hochladen Alternativ habe ich die Bilder auf einen Server geladen. https://files.fm/u/xfja9wda9 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:48 ]... | |||
156 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X2D Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996. Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet. Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts. In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da. Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da. In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da. Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert. Getestet wurde außerdem: 2. Receiver SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht. Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche. Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b... | |||
157 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET Ersatzteile für H235ET von MIELE | |||
Ja das Gerät ist ziemlich alt.
Aber, auch wenn es viele nicht war haben wollen. Wir produzieren soviel Müll, dass uns diese Erde bald um die Ohren fliegt wenn wir so weiter machen. Deshalb sollten wir auch bei solchen Geräten uns mit einer Nutzungsdauer von weit über 20 Jahren anfreunden. Zum Hinweis von prinz.: Die meisten denken echt wir können hexen und das für nen Taschengeld. Eine Anfahrtspauschale von 150,-€ halte ich nicht für ein Taschengeld. Hinweis von driver_2: Hast Du überhaupt schonmal den Techniker darauf aufmerksam gemacht und Deine Gewährleistung für die Rep beansprucht ? Ja habe ich. Schauen wir mal was sich ergibt. Und nochmals zur Klarstellung. Ich möchte hier nicht nur rumnörgeln. Hauptproblem ist doch ich weis den Fehler gar nicht. Ist es die Platine oder nicht? Ein Techniker der keine Messungen durchführt oder mir aus irgendeinem anderen Grund sagt wo der Fehler liegt, ist eine Fehlbesetzung. Und ich glaube immer noch, dass es auch mit den Vorgaben zu tun hat, die er täglich bekommt (Termindruck). Und das liegt dann am System, sprich Unternehmen. Die anderen sind da bestimmt auch nicht besser, aber da habe ich ganz andere Preise beim kauf und nehme dieses Risiko dann auf mich. ... | |||
158 - direkt drive Motor ruckt nur -- Waschtrockner LG Asien LG F1496 AD3 | |||
Die Platine kostet neu nen 100derter sicher das Du da so lange suchen willst bist die Frau Amok läuft? ... | |||
159 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage | |||
Zitat : Sicher, dass die Transienten über den Steuereingang in die Uhr ballern und nicht über den Netzanschluss? Der Anfänger Hersteller behauptet, es kommt vom Eingang: Zitat : This type of problem can be caused by a power surge on the input. Vielleicht hilft ein Blick auf die Platine, - falls das möglich ist. P.S.: Die analogen Nebenuhren brauchten ja keine zusätzliche Versorgung. Evtl, reicht der Digitaluhr mit LCD auch die vom Minutenimpuls übertragene Energie. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 6 Dez 2022 16:18 ]... | |||
160 - Fehlercode E 02 -- Geschirrspüler Neff SL6P1F GV250 | |||
Hallo, die Heizung hat einen Widerstand von 20 Ohm und keinen Masseschluß. Auf der Platine befinden sich 2 längliche Relais mit der Bez.: G2 RL-1A-E-Ha in Nähe des Pumpenanschlusses. Ich werde mal in der "Bucht" danach suchen, es sei denn, jemand hat hier solche Relais.
MfG Hermann ... | |||
161 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Samsung GU50TU7199UXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU50TU7199UXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bin seit heute angemeldet weil ich ein Problem mit einem Samsung GU50TU7199UXZG habe. Das Gerät lässt sich nicht einschalten, nach dem der Stecker eingesteckt wurde leuchtet die rote LED 2x und geht dann aus! Ich habe auf der Platine den verschmorten IC202 gefunden! Können die Lötstellen nach einem defekt so aussehen oder hat da schonmal einer rumgelötet? Könnt ihr mir evtl. die gesamte Bezeichnung nennen und evtl. wo ich den herbekomme? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karsten-Hemer am 5 Dez 2022 20:21 ]... | |||
162 - Batterieladegerät auto defekt -- Walter Ca5 | |||
So das Ladegerät läuft wieder habe einen brückengleichrichter genommen und nur an den wechselspannungsanschlüssen angeschlossen und am plus Ausgang geht zum plus vom lader. Was sein kann dass mein Brücken Gleichrichter etwas zu klein ist von den Ampere her aber ich habe ihn auf einen fetten kühlkörper und ans Gehäuse geschraubt. Wenn es wieder defekt wird war ich denn stärkeren Gleichrichter ein. Ist ja eh separat und ich bin nicht mehr auf die blöde kleine Platine beschränkt wo das alles verbaut war und minimalste Kühlkörper ... | |||
163 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 Ersatzteile für WTYH770102 von BOSCH | |||
Hallo,
weiterer Status: - im Prüfprogramm wird als erste "Letzter Fehler E90" angezeigt. Kann keine Prüfprogramme Starten, da dann in Fehlermodus E90. - auf der Platine des Leistungsmoduls keine offensichtlichen Schäden - nix abgeraucht.... Für Hinweise dankbar.... GRuss Karacho ... | |||
164 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : SMD IC Defekt Hersteller : Flir Gerätetyp : Scout TK Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor. Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby. Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann: Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen). Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung... | |||
165 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : fädelt nicht vollständig ein Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS680 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut. Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert. Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren. Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile? PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei... | |||
166 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 Ersatzteile für 5646 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : empty, läuft nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : 5646 Typenschild Zeile 1 : 8000 Series Typenschild Zeile 2 : Braun 5646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5646 zeigt im Display "empty" und läuft nicht mehr, weder im Akku- noch im Netzbetrieb. Die Akkus sind erneuert und vorher geladen, 2,7 V. Das Display funktioniert tadellos, alle Informationen lassen sich abrufen, auch demo und demo2 laufen. In der Reinigungsstation läuft die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit, aber der Rasierer läuft nicht. Die blaue Led am Rasierer leuchtet zwar, aber er lädt nicht. Neben dem Display ist auf der Platine ein geteilter Lötpunkt, im Gehäuse befindet sich darüber auch ein kleines Loch. Wenn ich den überbrücke, geht das Display aus, danach geht es wieder an und zeigt "empty". Wenn ich beim Überbrücken zusätzlich den Taster unter dem Display drücke, startet das Display mit einem lustigen Schachbrettmuster, was auf eine Art Reset hoffen lässt, aber danach zeigt es wieder "empty". Gibt es noch einen anderen Trick für einen Reset? | |||
167 - Motor funktioniert nicht -- Vorwerk Kobold 135 | |||
Ergänzung: Den Leistungs-IC auf der Platine durchmessen.
Sehe gerade der hat ja Drehzahlsteller. ... | |||
168 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340 | |||
Hab über Ebay-Kleinanzeigen (Siegfried Wiezorek) die komplette Platine inkl. Gehäuse gebraucht bekommen, alles eingebaut. Und nun läuft der Sauger wieder. War wohl ziemlich sicher diese Thermoschalter.
Die nun funktionierende Platine inkl. Gehäuse sah viel gebrauchter (dreckiger) aus als die defekte. War wohl ein älterer Staubsauger (unserer ist vermutlich 5 Jahre alt). Ob Miele oder der Zulieferer an der Qualität gespart hat, weil ja alles billiger werden soll? Oder Zufall? ... | |||
169 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht beim Schleudern aus TNY Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy CWF12A S - Nummer : 100196 FD - Nummer : CWF12A 12/33 Typenschild Zeile 1 : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a... | |||
170 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b | |||
Was wäre mit der Reparatur des Netzteils auf der Platine, ist das unmöglich? ... | |||
171 - Defekter IC EOS Kaminsteuerung -- Defekter IC EOS Kaminsteuerung | |||
Ersatzteil : Defekter IC Hersteller : EOS Kaminsteuerung ______________________ Servus Zusammen, ich bräuchte bitte eure Hilfe und zwar habe ich eine Platine von einem Freund erhalten der mich gefragt hat ob ich den IC auslöten kann. Das ganze habe ich auch schon bereits gemacht, leider hat es den IC so zerlegt, sodass man fast nichts mehr erkennen kann. Könnt ihr mir helfen und sagen was das evtl. für einer gewesen ist? Ich kann leider nur spekulieren und denke das ich folgende Rest rechts von IC erkennen kann. 58N TQ 34 Hoffe auf eure geballte Erfahrung :). ... | |||
172 - Lampe Leuchtet dauernd -- Steinel Minisensor 9045 (EAN 4007841009045) | |||
Das Gehäuse lies sich mit etwas Geduld sogar ganz ohne Werkzeug öffnen. Sind extrem kleine SMD-Bausteine mit dabei. 0,25 x 0,13 mm ist gemäss Wikipedia die kleinste Gehäusegrösse ... | |||
173 - defekt suche ersatz -- LCD TFT optrex 50840 | |||
servus danke für die Antwort.
Kontrast nachjustieren geht intern im Gerät Poti auf der Platine gibt es keine. Bei einen bestellten nachbau Display hat das ganz gut funktioniert bei einen anderen Display hat das überhaupt keine besserung gebracht. gruss ... | |||
174 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU68N25EU/C9 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allesamt, ein Bekannter erzählte mir von seiner Spüma, die immer kurz vor Ende den Fehler E02 rausgibt. Heizen und spülen seien in Ordnung, bis auf die Fehlermeldung kurz vor Ende. Er hat sich dann eine neue besorgt und ich habe mich des Sorgenkindes angenommen. Als ich die Spüma bei mir in betrieb nahm, liefen die ersten 5 Spülprogramme problemlos durch, so dass der Fehlerspeicher schon wieder fast leer war. Dann, ab dem 6ten Spülgang kein Heizen mehr und kurz vor Ende Fehler E02. Habe durch das Lesen hier erfahren, dass wohl oft defekte Heizrelais auf der Schaltplatine das auslösen. Kann mir jemand sagen, wo auf der Platine sich die Heizrelais befinden? Sind das die 3 weißen Bauteile auf der Platine mit der Bezeichnung G2RL-2-HA ? Danke und Gruß ... | |||
175 - Maschine ohne Funktion LNK304 -- Geschirrspüler Bosch SHV43E73EU/37 Ersatzteile für SHV43E73EU37 von BOSCH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine ohne Funktion LNK304 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SHV43E73EU/37 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, nachdem der Geschirrspüler von jetzt auf gleich keinen Piep mehr machte, meine ich den bekannten Defekt, durchgebrannter Ic LNK304GN ausgemacht zu haben. Der Schutzwiderstand sieht auch nicht gut aus. Kann mir jemand sagen, welche Größe der Schutzwiderstand haben muss? Danke und Grüße ... | |||
176 - kein Signalton -- Neff Neff DKL 39 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : kein Signalton Hersteller : Neff Gerätetyp : Neff DKL 39 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, bei dieser Dunstabzugshaube funktioniert der Signalton nicht mehr. Von einem baugleichen Teil habe ich aus dem Steuergerät den Tongeber (muRata) ausgebaut und umgetauscht. Leider gibt die Esse immer noch keinen Pieps von sich. Entweder ist der 2. Tongeber auch kaputt oder irgendein (sehr kleines) Bauteil auf der Platine. Hat jemand einen Tip für mich? Danke schon mal. ... | |||
177 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Ich kenne mich mit OPVs nicht aus, nicht in Chipform und erst recht nicht diskret aufgebaut. Glaub aber (trotzdem) nicht, daß du den mit der Spg.-Versorgung jemals richtig zum laufen bekommen wirst.
Die NT-Platine separieren, und schon tut es so wie wenn es tun würde, heißt das du entweder zusätzliche uH reingebracht oder Störeinstrahlungen ausgeblendet hast. Natürlich kann man seinen Strom auch ausm Nachbardorf holen, aber^^ ... Würde sagen daß das strikt als zwei verschiedene Baustellen betrachtet werden muß. Die strikt nur nacheinander abgearbeitet werden dürfen, nicht gleichzeitig /parallel /sonstwie ineinander gewurstelt. Ergo, hänge den Diff.-Verstärker erstmal an ein Labornetzteil oder eine sonstige Saftpresse der du vertraust ... Denn die abgebildete Spg.-Versorgung ist das beste Beispiel dafür, daß NTs entwerfen doch auch gar nicht so leicht ist^^. Das Ding funktioniert bestenfalls zufällig; und eine Ausgangsspg. von 5 +/-0,005 Volt dürfte wohl eher nur ein Messfehler sein. Kippe mal vor deinem geistigen Auge den ganzen Schaltplan-Bereich links von D5 um 90° nach rechts. Dann hats verflixt viel Ähnlichkeit mit einer Z-Dioden-Stabilisierung, nicht?. Die niemals nie richtig funktionieren kann weil allein der S... | |||
178 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E Ersatzteile für LC60UI7652E von SHARP | |||
Tja, das war´s mit dem Gerät.
Der Fehler lag, wie befürchtet, an einem geklebten Flachbandkabel. Aber nicht am Display direkt sondern an einer Platine dazwischen. Trotzdem danke für die Hilfe ... | |||
179 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8 | |||
Hallo,
wo finde ich den Schalter? Sicherlich auf eine Platine die ausgetauscht werden muss oder? Habe ich da in der Box was falsches eingetragen? ... | |||
180 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi Ersatzteile für G6900SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung (F79) Hersteller : Miele Gerätetyp : G6900 SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, leider gibt es nach meinem Fehler F79 und schon Tausch der Umwälzpumpe (es hat die FU Platine mehr als zerbröselt) scheint es auch auf die Steuerung durchgeschlagen zu haben. Das Display zeigt noch und es wird auch einiges angesteuert. Beim Auslösen des Wasserbezugs bricht das Programm jedoch ab. Natürlich freue ich mich auf ein Angebot zu einer gebrauchten Steuerung oder sowas, aber vielleicht hat mir auch jemand noch eine Idee wo ich anfange auf der Platine zu suchen. Wobei hier geht es ohne Plan dann für mich auch zeitig zu Ende. Gibt es dazu einen guten Tipp für einen Dienstleister bei dem ich anfragen könnte, eine Reparatur durchzuführen? Danke Johannes ... | |||
181 - IGBTs durchgebrannt -- SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : IGBTs durchgebrannt Hersteller : Scholl Gerätetyp : SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65 S - Nummer : SH/BA 3500-GN-ML FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein defektes Induktionskochfeld von Scholl aus der Gastronomie. Bei dem Feld ist ein IGBT durchgegangen und scheinbar wurde noch ein bisschen der Ansteuerung mitgerissen. Die IGBTs habe ich schon ausgelötet und baugleiche neue bestellt. Ein Elko war ziemlich aufgebläht und hatte nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kapazität. Ich werde also auch alle Elkos tauschen. In der Ansteuerung der IGBTs hat sich wohl eine Diode(?) verabschiedet. Allerdings finde ich dazu keine Informationen. Der Aufdruck ist: "ME ZO17" oder "ME Z017". Weiß einer, um was für ein Bauteil es sich dabei handelt? Das Bauteil verbindet scheinbar den Minuspol des Gleichrichters mit dem Gate des IGBTs. Zur Not könnte ich das Bauteil aus der anderen Ansteuerung auslöten und messen, abe... | |||
182 - Kreissäge Motorbremse defekt -- Kreissäge Motorbremse defekt | |||
Hallo,
bin nicht sicher wohin, deshalb unter Sonstiges, hab halt mit Haushaltsgeräte gute Erfahrungen hier gemacht ![]() Habe eine Säge "Scheppach Prima TKU" mit Motorbremse, an der Säge steht "Bremsmotor". Es funktioniert nun besagte Bremse nicht mehr, der Motor läuft sonst gut. Weiss leider nicht, was das für eine Art von Bremse ist, kenne mich auch nicht gut genug aus, aber aufgrund der Dinge die ich so gefunden habe, denke ich, dass die Phase auf eine der Wicklungen des Motors kurz geschlossen oder verdreht wird, ich sehe zumindest am Motor keine mechanische/magnetische Bremse bzw. am Motor keine weiteren Kabel, die auf sowas hindeuten. Im Schalter ist eine Platine verbaut, auf der sind Sicherungen und Dioden, die ich mit dem Multimeter gemessen habe und für mich OK sind, habe mit Diodenmesser und Durchgangsprüfer gearbeitet, Durchgang bei den Sicherungen und bei den Dioden in eine Richtung. Beschriftungen soweit gefunden (siehe auch Bilder) - Scheppach Prima TKU - Nr. 0584, Bj 1984 - Am Schalter: tripus, TYP: KSV-BTOP 380-08A Nennstrom. 16A 380V AC3-2.5kW UC220V50HZ Bremsstrom.E.WERT 7A BEST.NR. 200629 218 Das Bild tk... | |||
183 - Widerstand mit unklarer Kennzeichnung -- Widerstand mit unklarer Kennzeichnung | |||
Der Type ist 1024-01 so steht es auf dem Typenschild.
Hersteller der Platine ist www.Lontech.cc , aber da kommt man auch nicht weiter. @Mr.Ed Leider lässt sich die "Verschmutzung" des IC's weder mit Wasser, Alkohol oder Nagellackentferner beseitigen. Ich denke mal das er "eingebrannt" ist. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |