Gefunden für piept nur noch siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Piept nur noch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40 | |||
| |||
2 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F16 Türverriegelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3/31 S - Nummer : 411070346951010563 FD - Nummer : 9107 601056 Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3 Typenschild Zeile 2 : 177769094 Typenschild Zeile 3 : 9009442145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung. Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät. Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display. Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis. Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay. Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ... | |||
3 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw. Hersteller : Sharp Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE S - Nummer : 00716137010209910654 Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter. Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE Alter: 2,5Jahre Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr - egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts) bisherige Maßnahmen: 1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt 2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden 3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet) 4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ... | |||
4 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Bedienung nicht möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 671928020652 Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS Typenschild Zeile 2 : 869990963140 Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community! Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag: Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen: 1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde. Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal. Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang. 2. Gleiches Fehlerbild. N... | |||
5 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Hallo driver_2
vielen Dank für deine Antwort. Zitat : Wer hat die WA aufgestellt und den Kunden unterwiesen ? BA vorhanden und durchgelesen ? Geliefert und aufgestellt von einem Fachhändler. Unterweisung keine, nur Unterlagen übergeben. BA vorhanden, hab sie mir auch noch runtergeladen. Und durchgelesen. Zitat : Wie wurde das festgestellt durch welche Anzeichen, "daß die stehengeblieben ist" ? Eigentlich sollte Maschine fertig sein, Anzeige war [=] etwa wie ein Kreis der sich bewegt hat. Hier kann ich nur wieder geben was mir Schwiegermutter erzählt. Was sie gedreht hat oder alles gemacht hat weiß ich nicht genau, außer... | |||
6 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP | |||
Servus zusammen!
> Keine Gegenfragen, ohne vorher die diagnosebedingten Rückfragen des Kollegen abgearbeitet zu haben. Sorry, ich konnte erst heute Nachmittag wieder testen. Manchmal habe ich noch ein Leben drumherum zu bewältigen, das mir bei diesen schönen Dingen im Weg steht. Meine Frage nach den Veränderungen war ja auch nur eine Rückfrage zur Klärung. > Läuft ein Zeitprogramm durch? Nö, scheinbar läuft kein Programm durch. Wir haben einige ausprobiert und gefilmt. Tatsächlich sind es recht genau 40 Sekunden, nach denen die Programme abbrechen. Dann springt die Restzeit auf 0:00 und er piept fröhlich. Scheinbar hält er das Programm für abgeschlossen? Habe kleine und mittelgroße Mengen frisch gewaschener Wäsche ausprobiert. Kann ich noch etwas anderes ausprobieren, um den Fehler einzugrenzen? Viele Grüße! ... | |||
7 - Ohne Funktion -- Horizon T4000 | |||
So, hier nun die Bilder.
Habe heute noch einmal kurz getestet. Die rote LED leuchtet nicht mehr und die grüne blinkt immer viermal. Bedienteil bleibt aber tot. Sporadisch leuchtet das Display kurz auf und das Gerät piept. Habe nochmals mit dem Verkäufer gemailt. Das Gerät wurde nur wenig genutzt und stand dann für mehrere Jahre unbenutzt rum. Als man es wieder in Betrieb nehmen wollte war der bekannte Fehler vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hansenpansen am 1 Okt 2023 19:17 ]... | |||
8 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi | |||
Zitat : Daher habe ich mal für Dich ein Bild bearbeitet, hoffentlich ist es dann klar und es geht jetzt entspannter weiter. Ok, cool. Das macht Sinn! Danke fürs wieder aufmachen. Wer direkt so kommt, ich kann einfach nur spiegeln.. Die Elkos sind jetzt getauscht - und siehe da... er geht wieder an, das Licht brennt durchgängig und er piept regelmäßg - wohl weil ich den Kompressor noch nicht wieder angeschlossen habe. Also hat er wieder Saft und ich denke, wenn wir jetzt den Komp richtig bestecken, dann könnte der auch wieder anspringen und ich habe wieder eine Kühlung bei 27 Grad ![]() Habe es eben schon probiert, leider geht er mindestens in zwei Richtungen drauf zu stecken. Was nun.. kann man das irgendwie eingrenzen? ... | |||
9 - nimmt nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bohmann TSG 708 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nur kurz Wasser Hersteller : Bohmann Gerätetyp : TSG 708 S - Nummer : WOP6-3601 FD - Nummer : MD01-1/1 Typenschild Zeile 1 : 673007100030 Typenschild Zeile 2 : MS760WE05181241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Moin, hoffe die Nr. oben stimmen, das habe ich vom plasitik Boden abfotografiert. Unsere Bohmann TSG 708 ist nocht nicht besonders alt. Sie steht in einem Ferienhaus und wird nur ca. 4 1/2 Monate im Jahr benutzt. Sie nimmt Wasser, dann fängt das 'Dusche' Symbol an zu leuchten, dann der Wasserhahn und sie piept mehrfach. Alles innerhalb der ersten 60-90 Sekunden. Dann pumpt sie ab. Wasserhahn- und Zulaufschlauch- Filter sind sauber. Da ich sie mittlerweile zuhause habe kann ich das als Ursache ausschließen. Das weisse Teil (Magnetventil?) auf dem Bild oben in der Mitte, habe ich getauscht, es hat nix geholfen. Hat noch einer ne Idee? Danke ... | |||
10 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i50 Hersteller : Ikea/ AEG Gerätetyp : MEDELSTOR S - Nummer : 01811842 FD - Nummer : GHE423DB4 Typenschild Zeile 1 : 91107604403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50. - einschalten - Wasser kommt - pumpt ein Mal kurz ab - holt noch mal Wasser - anschließend kurze Pause - Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal) Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt. Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert. Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft. Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine. Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen? Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur ungern aufgeben. Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s Grüße ... | |||
11 - Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch -- Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch | |||
[/img]Hallo zusammen,
unser Laufband piept nur noch nach dem Einschalten. Im Display leuchtet dabei immer der obere Rand mit auf. Das Band reagiert auf keine Tasten, etc. Der Motor läuft somit auch nicht an. Hier ein Video davon: Video - Fehler Am Motor ist eine Platine, hier sind keine offensichtliche Fehler zu erkennen (Defekte Elkos, etc.) Auch an der Displayplatine kann ich nichts offensichtliches erkennen. Das Display ist scheinbar mit einem 4-poligen Stecker mit der Hauptplatine verbunden. Kann man hier irgendwie einen Fehler auslesen, o.ä.? Kann mir jemand einen Tip oder Anhaltspunkt geben, wo ich anfangen könnte nach dem Fehler zu suchen, weiß momentan nicht wie ich anfangen soll. Vielen Dank! Gruß ... | |||
12 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
13 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rauchentwicklung Platine Cros Hersteller : dubiossports Gerätetyp : crosstrainer S - Nummer : crosstrainer FD - Nummer : crosstrainer Typenschild Zeile 1 : crosstrainer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir einen Crosstrainer gekauft gebraucht. Beim testen hat er noch funktioniert. Zuhause angeschlossen hat der Computer angefangen zu rauchen. Seitdem kommt nur noch im Display Error 1 und piept. Kabel habe ich schon getauscht. Error 1 besteht nach wie vor. Nun habe ich mir einen Lötkolben gekauft weil 2 Stellen wie verbrannt aussahen neu gelötet. Nun habe ich die Platine umgedreht und die Schwarzen Bauteile gesehn. 3 davon sehen auf der Rückseite aus wie geplatzt. Ist das der Defekt? Sehen die schwarzen Bauteile so gewölbt aus oder sind Sie defekt? Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2012032) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2216776) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br>... | |||
14 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Siebe und Wärmetauscher habe ich sehr intensiv gereinigt.
Das Gerät wurde schon intensiver genutzt. 4 köpfige Familie. Nach Programmende wird kein Fehler angezeigt. Der normale Summer piept nur. Die Luftwege reinigen LED leuchtet manchmal rot. Das komische ist, dass immer wenn der Trockner anhält, die Heizung noch kurz etwas weiter heizt. Die entsprechenden Relais fallen erst später ab. Die Temperaturfühler würde ich sagen sind ganz. Der hintere an dem Heizregister hat ungefähr 120kOhm und der fordere ca. 20kOhm. Die Werte verändern sich auch bei Temperaturänderungen. ... | |||
15 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stoppt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT46W564/19 FD - Nummer : 9501 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang). Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler. ![]() Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms. Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab! ... | |||
16 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64 | |||
Zitat : silencer300 hat am 7 Apr 2022 09:40 geschrieben : Lt. Fehlercodetabelle gibt es Hinweise auf fehlenden Wasserdruck <1bar (Wasserhahn defekt/geschlossen, Siebe im Zulauf verstopft), fehlerhafte Ventile, oder defekten Drucksensor. VG Also E29 hat die Maschine nicht gezeigt, soweit ich informiert war besagt das eine fehlerhafte Ansteuerung des AquaStop. Die Maschine piept und das Wasserhahn Symbol blinkt. Aufgrund was ich oben beschrieben habe, ist ja ersichtlich das am AquaStop keine Spannung anliegt, da ich sonst alles ausgeschlossen habe bleibt ja nur noch die Elektronik. Daher die Frage ob es noch andere Komponenten gibt die defekt sein können, oder das es definitiv am triac liegen muss? Gruß Marcel ... | |||
17 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
18 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht. Piept nur 2mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch S - Nummer : WAE28323 /26 FD - Nummer : FD 9012 602735 Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 3 : 410120254136027350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit heute zum ersten Mal folgendes Problem mit einer Bosch Waschmaschine Maxx 6 gehabt. - Waschprogramm inkl. Wäsche wurde normal gestartet. > Wasser lief in die Trommel. - Nach ca. 1 Minute löste der Sicherungsautomat vom Waschzimmer + der FI zum ersten Mal aus. > Die Tür war natürlich verriegelt. Habe darauf die Waschmaschine über das Drehrad ausgeschaltet. Ich konnte den SA + FI normal wieder einschalten. Ich habe dann die Tür manuell und ohne Probleme manuell entriegelt. Habe daraufhin die Waschmaschine wieder eingeschaltet und wollte wieder das selbe Programm starten, jedoch piept nur noch 2 mal die Waschmaschine. Habe dann auch das Wasser manuell abgepumpt. Ich hatte noch nie Probleme mit der Tür gehabt. Habe auch versucht diese mehrmals fester ran zu drücken, aber ke... | |||
19 - Knöpfe Prog/Start defekt? -- Geschirrspüler Bomann GSPE 774 IP21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Knöpfe Prog/Start defekt? Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 774 IP21 S - Nummer : 774.2102500069 Typenschild Zeile 1 : WQP8-9349I Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Freund eine Bomann GSPE 774 Geschirrspüler bekommen. Er meinte das der bei Ihm bis vor einem Jahr in seiner Ferienwohnung lief. Danach gab es keine Gäste mehr und da ich eine wollte hat er sie mir geschenkt. Soviel zur Vorgeschichte. Nach dem Anschließen und einschalten komme ich aber nicht weiter. Beim Power Knopf drücken Piept es kurz, dann leuchten fast alle Lämpchen kurz auf (Klarspüler und Salz leuchten nicht mit auf). Dann leuchtet nur noch bei der Programmwahl das ECO Lämpchen. Damit hören die Funktionen auf. Weder der Delay Knopf, Prog. Knopf noch der Start/Reste Knopf bringen beim drücken irgend eine Änderung. Nun habe ich mal die Knöpfe in allen Varianten versucht zu drücken. Wenn der Geschirrspüler aus ist und mit gedrückter Start/Reset eingeschaltet wird blinken alle Lämpchen permanent, auch die Salz und Klarspüler Lämpchen. Weiterhin ist zu sagen das die Maschine aller 1 Minute piepst ... | |||
20 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC | |||
Zitat : loetlux hat am 26 Sep 2021 19:43 geschrieben : Ergebnis: - Alle Lötestellen in dem roten Bereich haben eine Verbindung zueinander in alle Richtungen Wenn du die Meßgeräte nicht nur hättest,sondern auch damit umgehen könntest bzw. Meßwerte interpretieren könntest,dann hättest von allein gemerkt,das deine "Messungen" ein Muster ohne Wert sind. ![]() Denn da hängt ne Drahtbrücke zwischen,und noch Kondis die im entladenen Zustand ein Quasi Kurzschluß sind. Da aber die die Leiterbahnen an der Stelle eher "Leiterflächen" sind,wird schon nichts Schaden genommen haben. Zitat : -... | |||
21 - Anzeige und Schalter tot -- Waschmaschine AEG L6FB54680 | |||
Zitat : Bei einem der beiden Messe ich bei der Kapazität mit dem Multimeter "Open Line" und bei der Durchgangsprüfung piept es dauerhaft. Das heißt doch, dass dieser Kondensator defekt ist oder? Das heißt erstmal das du falsch misst. Wenn der Kondensator noch in der Schaltung ist, misst du da eh Mist. Das "Messergebnis" würde ja eine Unterbrechung bedeuten, da piepsen eine niederohmige Verbindung, also das Gegenteil. Und nur weil du da irgendwas misst, heißt das nicht daß der Kondensator defekt ist, das kann auch irgendein anderes Bauteil sein. Das ist ein Messgerät, kein Wahrsager. ... | |||
22 - piept 5x, Start+Ende blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 5410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : piept 5x, Start+Ende blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 5410 S - Nummer : 43798291 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 B DE BB 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 135 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, nachdem ich vor etwa 2 Monaten die Kohlen meiner Waschmaschine gewechselt habe, funktionierte sie wieder einwandfrei. Etwas lauter aber sonst alles bestens. Seit heute dreht der Motor nur noch etwa 1 sek. anschließend bleibt er wieder stehen. Im Prüfprogramm piept die Maschine 5x und es blinken Start/Pause sowie Ende. Beim Ausbau des Motor habe ich einen Blick in den Tachogenerator geworfen und habe einen Abrieb festgestellt. Der Magnet hat keinerlei Zahnräder mehr. Dieser müsste doch aber auf der Welle sitzen, oder? Könnte der Fehler dort zu finden sein und durch den Tausch des Magnets (sofern es diesen als Einzelteil gibt) behoben sein? ... | |||
23 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 51? oder 15? Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 41340104 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 54608 Typenschild Zeile 2 : 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 109 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe leider keinerlei weitere Informationen (außer das, was direkt drauf steht) zu diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich sie vor ca. 4 Jahren gebraucht gekauft habe. Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber da sie so alt ist, war da leider wenig zu finden. Sie hat kein Display, daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, wie rum der Code gehört. Sie blieb vorgestern mitten unterm Waschgang stehen und hat abgepumpt. Seitdem piept sie immer 5x (und blinkt dabei auch), wenn man sie anschaltet. Ende + Start zusammen blinken 1x, dann 4x nur Ende. Das müsste dann 51 sein? Die Kohlen hab ich gecheckt. Sie sind noch ca. 12-13mm lang. Die Trommel lässt sich problemlos drehen, aber das scheint für diesen Fehler eh nicht relevant. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! ... | |||
24 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.
Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine... Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen ![]() Grüsse von der Bergstrasse sendet ger-man [ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]... | |||
25 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung | |||
Hallo,
ich bin neu hier. ich hoffe das hier ist das richtige Forum. Ich habe eine LED, die an einer Spannung von 3 V betrieben wird. Wenn sie angeschaltet wird, soll ein Signal durch einen Summer ertönen. Gern auch, wenn sie ausgeschaltet wird, muss aber nicht sein. Im Moment habe ich einen 22 µF Elko mit einem Summer in Reihe geschaltet. Beides betreibe ich parallel zur LED, vor der noch ein kleiner Widerstand hängt. Wenn ich den Strom (ich habe gerade nur eine 9V Blockbagtterie zum testen) anschalte, leuchtet die LED durchgängig und der Summer piept kurz. So weit, so gut. Aber der Summer piept etwas zu kurz und vor allem puffert der Kondensator die Spannung, so daß es beim schnellen aus- und einschalten nicht erneut piept. Ich habe gedacht, ich könnte eine weitere LED in Gegenrichtung parallel zum Kondensator schalten als Diodenersatz, weil der Kondensator sich dann vielleicht darüber entladen kann, wenn keine spannung mehr anliegt, aber das funktioniert nicht. Hat jemand einen Tip, wie ich das lösen kann? EInen weiteren Kondensator, damit es länger piept? Eine bestimmte Diode, damit das ganze sich entladen kann? Ach so, am Ende sollte die Schaltung möglichst klein und leicht sein und die LED möglichst wenig / gar nichts an Leuchtkraft einbüßen. ... | |||
26 - Inverter defekt -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 | |||
Hatte gehofft, das unter der Fronttüre genug Platz ist das Modul rauszunehmen wenn man die Verkleidung vom Lufteinzug weg macht. Aber keine Chance. Hab letztendlich auch den Motor ausgebaut. Größtes Problem war danach wieder den Riemen aufzuziehen. Mein Tip: mit Kabelbinder fixieren beim Aufziehen
Aber die Maschine tut immer noch nicht. Hatte seit dem Fehler das Problem, dass die Türverrigelung nur über die Notöffnung auf ging. Hab das bisher auf die kaputte Motorsteuerung geschoben. Aber die Maschine lässt sich immer noch nicht starten und Piept zwei Mal. Türe geht wieterhin nur über die Notöffnung auf. Ein Mal hab ich kurz den Fehler A02 im Display gesehen. Prinzipiell scheint man das Programm starten zu können, wenn man die Türe öffnet und dann wieder schließt. Dann tut die aber nichts. Hab es auch ein Mal geschafft, dass kurz Wasser eingelassen wurde. Nach so 5 Sekunden hörte die aber auf und machte nichts mehr. Erster Hinweis dazu: https://www.justanswer.de/haushalts......html Hab mal das Wasser voll abgelassen, war aber in meinen Augen nicht zu... | |||
27 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081 | |||
Zitat : Benny89 hat am 30 Nov 2019 23:03 geschrieben : Ging während des Betriebes in den Standby obwohl Level bis Anschlag wa. Das da die Überlast-Schutzschaltung ausgelöst hat,um noch mehr Unheil zu vermeiden,auf die Idee bist nicht gekommen? Zitat : Habe ihn öfter wieder angeschaltet und Dan ging er wieder für ne halbe stunde. Genau,das war der richtige Weg. ![]() Und wenn ne Sicherung fliegt,drückt man die einfach so lange wieder rein,bis sie drin bleibt... | |||
28 - Abtauheizung Permanent an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side RSH1PTPE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauheizung Permanent an Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side by Side RSH1PTPE S - Nummer : B37842BZ100011A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem o.g. Kühlschrank heizt die Heizung nur noch, dementsprechend ist dann der Kompressor aus. Bei der "Abfrage" (Vacation und Power Freeze lang drücken) kommt jetzt mittlerweile, dass das senkrechte Segment rechts unten blinkt und er piept in etwa im Rhythmus des Blinkens. Hier die Vorgeschichte: Anfang August wurde der Kompressor getauscht, weil er defekt war. Seitdem lief das Gerät einwandfrei. Gestern fiel mir auf, dass der Kühlschrank zu warm war, Gefrierteil kühlte noch. Mein erster Verdacht war, dass er vereist ist (was er vor ein paar Jahr auch schon zwei mal gemacht hatte), war er auch (siehe Bild). Hab über Nacht abtauen lassen, zusammengebaut und wieder angeschaltet. Lief auch erst mal problemlos. Nach einer Stunde wurde ich stutzig weil alles ruhig war. Als ich kontrollieren ging hab ich festgestellt, dass er noch nicht die Zieltemperatur erreicht hatte und es irgendwie "verschmort" roch. ... | |||
29 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 35020 VI | |||
Hallo Schiffhexler,
heute Morgen der Supergau. Tür vom Geshirrspüler geöffnet, Wasser manuell eingefüllt. Beim Schließen der Tür (Maschine war noch aus), Funkenflug im unteren Türbereich, Sicherung ausgelöst. Türverkleidung demontiert. Leitungen kontrolliert, keine Schmauchspuren, kein Kurzschluß, nix riecht verbrannt (natürlich war der Netzstecker gezogen). Alles wieder zusammengebaut. GS eingeschaltet, pumpt kurz ab, Wasser wird eingefüllt (automatisch) Es wird soviel Wasser eingefüllt, das die Pumpe wieder anläuft. Das Spiel geht so ca. 2 Minuten, jetzt piept die Maschine nur noch einmal, laut Handbuch, kein Wasser in der GS. Siehe und staune Mit freundlichem Gruß Ruhri ... | |||
30 - Signalton. Licht kurz. Wasser -- Kühlschrank DAEWOO SIDE BY SIDE | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Signalton. Licht kurz. Wasser Hersteller : DAEWOO Gerätetyp : SIDE BY SIDE S - Nummer : FRS 2031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei unserem Daewoo Side by Side Baujahr 2005 ging der Intervall Signalton an. Beim Öffnen der Tür geht nun auch das Licht nur kurz noch an und wieder aus. Beim Wasserspender kommt nur stockend Wasser aus dem Hahn und unten aus der Tür kommt Wasser dabei raus. Kompressor und Kühler (?) laufen m.E. auch immer nur kurz an. Gerade ging wieder alles normal ... nun piept er wieder. Kann ich den Kühlschrank resetten? Temperatur bleibt m.E. konstant. Fehlerdiagnose mit Ice Speed und Vaction Taste? Oder gibts was anderes? Wer kann mir hier was raten. Vielen Dank. Gruß, AndreasJ. [ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 2019 22:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 2019 22:14 ]... | |||
31 - Ich kenne / finde die markierte Komponente nicht -- Ich kenne / finde die markierte Komponente nicht | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 23 Dez 2018 23:49 geschrieben : ...wie wäre es mit einem richtigen Auto mit 2 Schlüsseln ![]() Manche "Wagen" haben nur noch "Karten". ![]() Wer seinen Hintern mit 2,5 Tonnen Schrott durch die Stadt bewegt kann da nicht mitreden. Die Kugel ist Kult und kein Auto... sondern ein Stadtgefährt. Und wer das will kann damit auch mit 200 Sachen auf der Autobahn hetzen. Alles eine Frage des wollens. Ich bekomme wenn ich will sechs Kasten Landskron, Mich plus Begleitung nach hause. Mein Border-Collie-Gast-Wau-Wau hat auch noch Platz ![]() Das reicht mir in 99% aller Transportproblemen. Das Autoskoterfahrverhalten macht so faul das ich Autos mit Handschaltung schon fast abgewürgt habe... nur Gasgeben und Bre... | |||
32 - Fehlercode F5 Induktionsfeld -- Induktionsherd Hanseatic / Schott C*E*R*A*N 606IE3.362TaYDHb(Srv) | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlercode F5 Induktionsfeld Hersteller : Hanseatic / Schott C*E*R*A*N Gerätetyp : 606IE3.362TaYDHb(Srv) S - Nummer : 18235310216510 Typenschild Zeile 1 : Elektroherd Typenschild Zeile 2 : ArtNr 888447 Typenschild Zeile 3 : EN60 335-1/2-6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ein noch etwas feuchter Topf auf dem Herd stand piepte es und nun blinkt fröhlich die Fehlermeldung F5. Der an/aus Schalter piept nur, alle 10 Sek 1X wenn man ihn länger drückt. Nur die Feststelltaste reagiert noch Ein Ausstellen des Gerätes löst das Problem nicht. Ich finde nirgends Informationen was dieser Fehlercode mir sagen will. Das wäre also meine erste Frage. Hat jemand ne Idee? Meine Hoffnung ist, dass der Fehler nur im Fehlerspeicher gefangen ist. Ich finde aber auch keine Informationen wie ich diesen löschen könnte. Hat dazu vielleicht jemand eine Idee? ... | |||
33 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Programm startet nicht Türsym Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 FD - Nummer : WVH28440/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Bosch Waschtrockner Avantixx 7 WVH28440/03. Das Problem ist, dass beim Programmstart das Türsymbol blinkt und es piept. Das geschieht jedoch nur bei einer zweiten Wäsche/Trocknung oder nach einer Pause. Dann sind mehrere Stunden warten angesagt. Wenn man einen Kaltstart macht funktioniert es einwandfrei. Startknopf, Relaisklicken und los geht es. Die Türverriegelung wurde gewechselt. Woanders habe ich gelesen, dass das entsprechende Relais und der Triac dafür verantwortlich seien können. Könnte mir einer ggf. die Bezeichnungen der beiden Bauteile zum Nachordern nennen. Da die Maschinen noch halbwegs läuft und gebraucht wird, wollte ich diese erst dann zerlegen.. Mit freundlichen Grüßen Dirk ... | |||
34 - Transistor PNP-Darl TO-3 120V 30A 200W testen -- Transistor PNP-Darl TO-3 120V 30A 200W testen | |||
Zitat : zwei der oben genannten TransistorenWas du da oben angegeben hast sind Daten eines Transistors. Nicht dessen Typbezeichnung. Diese wäre aber weitaus sinnvoller gewesen. Zitat : Beide Transistoren so gelegt, ...Schön erklärt, doch viel zu verwirrend. Das: http://www.stefanv.com/rcstuff/charger/to3.gif ist die Maßzeichnung des TO-3 Gehäuses mit Sicht auf die Pins. Beachte die Beschriftung B, C, E an Pins und Gehäuse und nutze diese, wenn du erzählst was du wo gemessen hast. | |||
35 - 1. LED blinkt 5. LED Leuchtet -- Geschirrspüler Whirlpool adg 151/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 1. LED blinkt 5. LED Leuchtet Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : adg 151/1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich hab das Problem, dass die o.g. Spülmaschine bei Ende des Programms bzw gegen Ende des Programms plötzlich zweimal piept und dann allerdings ewig mit (ich nehme an es ist abpumpen - aber ganz verifizieren kann ich das nicht) weitermacht. Wenn ich die Spülmaschine aufmache dann ist es so, dass die erste LED (Vorspülen) blinkt und die 5. LED (Intensiv) leuchtet. Ich kann die Spülmaschine dann nur ausschalten bzw einen Reset machen. Dieses Problem ist bisher 2 mal aufgetreten. Beim ersten Mal habe ich Zu und Ablauf überprüft und gereinigt. Druck bzw Zufluss aus der Wasserleitung überprüft. Alles ohne Ergebniss bzw Änderung der Situation. Auch steht kein Wasser im Boden der Maschine. Wenn ich sie dann einfach neu einschalte also ein neues Programm starte, dann kommt nach ein paar Minuten in der die Spülmaschine aber noch nicht wäscht sondern nur Pumpt wieder das 2 malige piepen und sie pumpt auf ewig weiter. Beim ersten Mal hab ich dann die Maschine abgeschraubt und herzausgezogen. Irgendwann hab ich es einfach nochmal ... | |||
36 - Allgemeiner Fehler / Türschl. -- Geschirrspüler Miele G2717 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Allgemeiner Fehler / Türschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : G2717 VI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eigentlich 2 Probleme und so direkt keine Lösung mit der Suche gefunden. Das Hauptproblem: Die Spülmaschine meiner Schwiegermutter geht direkt nach dem Start irgendeines Programms in den Fehler. Dabei blinken allen Programm LEDs und sie piept mehrfach. Die Umwälzpumpe versucht dabei immer wieder zu fördern. Laut dem Miele Handbuch hilft bei jeglichen Fehler nur der Kundendienst... ![]() Ich habe die Pumpe kontrolliert und sie fördert einwandfrei. Hat jemand eine Idee was ich noch checken könnte. Wollte am Samstag die ganze Maschine ausbauen und noch sofort komplett zerlegen oder im Dunkeln herumstochern. Das die Pumpe läuft weiß ich daher, da ich die Maschine bei offener Tür hab laufen lassen, womit wir bei Problem Nummer 2 wären. Um zu sehen was in der Maschine passiert, hab ich den Veriegelungsmechanismus in der Tür mit einem Schraubenzieher einschnappen lassen. Jetzt bekomme ich Ihn nicht mehr in die Grundstel... | |||
37 - Schaltnetzteil defekt -- Stereoanlage Teac CR-L600 | |||
Zitat : Getauscht habe ich auf der Primärseite: Diode D603, Mosfet IRFPE50, IC KA7552, widertsand R606Waren diese Teile defekt oder nur geraten? Wenn das wirklich ein NT GAU war und es die Ausräumdiode D603 am Gate des MOSFET samt Controller zerlegt hat, dann ist auch oft der Gatewiderstand R604 nicht mehr topfit. Und wenn es den Strommessshunt R606 in der Sourceleitung des MOSFET gegrillt hat, ist auch der erste Widerstand R607 im RC Tiefpass zum ISense Eingang des Controllers unter die Lupe zu nehmen. Zitat : habe den grossen Elko C605 hinter dem Gleichrichter durch einen größeren ersetztIn wie fern größer? Wenn größere Kapazität, dann war das sinnfrei. Das ... | |||
38 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piept zwei mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D / 39 FD - Nummer : 9409 200419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm). Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt. Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert. Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm. Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al... | |||
39 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
40 - Kühlung spinnt -- Gefrierschrank AEG Acrtis 2350-1 GS | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlung spinnt Hersteller : AEG Gerätetyp : Acrtis 2350-1 GS S - Nummer : s.u, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor einem Jahr einen Gefrierschrank geerbt, der in letzter Zeit immer mehr Mucken macht. Der AEG Arctis 2350 hat letztens sporadisch angefangen zu piepen, da er die eingestellten -18°C auf einmal deutlich unterschritten hatte. Er hat sich danach wieder gefangen. Ein paar Tage später wieder das gleiche Problem. Das Problem hat sich seitdem stets gehäuft. Er kann die eingestellten -18°C nicht mehr eigenständig ausregeln, piept immer öffter. Mit der "Superfrost"-Taste hat er wieder komplett runter gekühlt. Der Gefrierschrank hat eine LED-Anzeige von -15°C...-24°C. Er beginnt zu piepsen sobald vermutlich die -15°C unterschritten werden. Ich habe noch einen Thermometer in einem Fach des Gefrierschranks liegen. Kurioserweise weicht manchmal die Außenanzeige vom Thermometer enorm ab. Thermometer zeigte mal -25°C an, die Außenanzeige nur -15°C. Ich habe mal den NTC gemessen, als der Gefrierschrank piepte (Temperatur unbekannt): Er hatte knapp 10kOhm. Ich habe ihn ein ... | |||
41 - Ständiges piepen -- Kühlschrank Bauknecht KSN 521 IO | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ständiges piepen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 521 IO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Bauknecht Kühlschrank KSN 521 IO genauer gesagt mit der Anzeige des Gefrierkühlschrankes. Es ertönt ein schneller piep ton, dabei blinkt die Anzeige dauernd. Woran kann das liegen? Kühlen tut es noch ganz normal, an der Anzeige kann man auch noch alles ablesen nur es piept wie verrückt. Hoffe einer kann mir weiter Helfen, das piepen macht einen verrückt. ![]() ![]() | |||
42 - Fehlermeldung E7 F6 -- Geschirrspüler Privileg PDSF 5232/1 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E7 F6 Hersteller : Privileg Gerätetyp : PDSF 5232/1 S S - Nummer : Siehe Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ______________________ Hallo zusammen, mein Privileg Geschirrspüler ist etwas über 4 Jahre alt und hat bislang noch nie gemuckt... Jetzt plötzlich bekommt er die o.g. Fehler beim Wassereinlauf. Laut Bedienungsanleitung stehen die Fehler für einen abgeknickten oder verstopften Wasserzulauf. Aber: Der Wasserzulauf ist NICHT verknickt, sondern relativ kurz und geht geradewegs vom Wasserhahn zur Spülmaschine. Das hab ich bislang gemacht: Eimertest. Ich kann sagen, es läuft wirklich genug Wasser mit genügend Druck aus dem Hahn, ca. 7l/15 Sec >> 28l/Min. Es hat zwar anfangs ein wenig "gesprotzt", aber der Eimer war zügig voll. Die Siebe, die ich erreichen kann, sind sauber. Der Wasserstopp scheint ok Resettet habe ich den Fehler auch mehrmals. Allerdings immer noch keine Änderung. Wenn ich die Spülmaschine starte, pumpt sie zunächst wie gewohnt die Reste ab; danach pumpt sie Wasser ein. Man hört am Geräusch, dass sie das tut und dass auch etwa... | |||
43 - Fehler 34 -- Waschmaschine Siemens WM16E343 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E343 S - Nummer : 450010346916000773 FD - Nummer : 23FD9001 700077 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM16E343 Typenschild Zeile 3 : 23FD9001 700077 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Foren-Gemeinde, meine Waschmaschine vom Typ WM16E343 der Marke Siemens hat folgendes Problem: Jedes Waschprogramm endet mit der Zeitanzeige 0:01 und einem dreifachen Klacken der Türverriegelung. Normalerweise piept die Waschmaschine dann. Nur durch drehen des Drehrades auf null kann die Anzeige beendet werden. Es ist nicht mehr möglich das Waschprogramm zum Nachlegen zu unterbrechen. Die Anzeige zeigt dann NO an und das Türschloss klackt drei mal. Zwar kann man Wäsche nachlegen, aber das Programm kann nicht fortgesetzt werden. Man kann das Programm nur neu starten. Das Auslesen des Fehlercodes hat F 34 angezeigt (Der Türverschluss lässt sich nicht verriegeln). Habe das Türschloss schon getauscht. Aber das Problem bleibt bestehen. Wer von Euch hat noch eine Idee? Muss ich damit rechnen, dass die Waschmaschine eine Kurzschluss ve... | |||
44 - Rotes Licht, kühlt nicht -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+ | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Rotes Licht, kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 272 A3+ S - Nummer : 8552 906 11110 FD - Nummer : 36 1416 005663 Typenschild Zeile 1 : Type CV77HEU Typenschild Zeile 2 : SN-T(EN 62552) Typenschild Zeile 3 : R600A 0,046kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+, 2,5 Jahre alt. Alarm piept, rote LED leuchtet, Temperaturanzeige zeigt immer -18°C an, Temperatur im Inneren aber über Gefrierpunkt. Kompressor läuft (läuft nach Aus-/Einschalten des Gerätes in mehreren Stufen hoch) und wird gut handwarm. Lüfter im Inneren hörbar, es kommt kühle Luft oben aus den Schlitzen und unten aus dem Rohr hinter dem untersten Kühlfach, aber definitiv keine Minustemperaturen. Die Verdampfer-Rippen hinter dem Gerät sind nicht verstaubt, aber haben nur Umgebungstemperatur statt warm zu sein. Mit der Taschenlampe in die Kühlöffnungen im Inneren des Gerätes geleuchtet, es ist keine Vereisung zu sehen. Ich habe aber noch keine Innenverkleidung gelöst, weil noch Lebensmittel im Schrank sind (die dürften demnächst hinüber sein, da es über Null Grad im Inneren hat). Im Bereich des ... | |||
45 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Taste piept nur noch 2x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E3R3/07 FD - Nummer : 8911 600068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten. Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat. Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert. Vielen Dank im vorraus ... | |||
46 - Vorzeitiges -- Wäschetrockner Lloyds 61E | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Vorzeitiges Hersteller : Lloyds Gerätetyp : 61E S - Nummer : 53377174 Typenschild Zeile 1 : Mod. 61E Type P542254 Typenschild Zeile 2 : Prod. No 916092572 0 3 Typenschild Zeile 3 : Art. Nr. 350/184-09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, der Wäschetrockner nervt meine Frau, und ich bitte artig um Gedanken zur Hilfe / Reparatur / Entsorgung Der Lloyds 61E ist etwa Baujahr 1997 bis 2003. Seit einigen Wochen stoppt er zunehmend häufig vorzeitig den Trockenvorgang. Die Maschine piept dann dreimal (wiederkehrend), und die "Ende" Leuchte leuchtet (die ist also heile ![]() Das Gerät kann wieder gestartet werden, indem der Wahlschalter auf "Stopp" gedreht wird, die Tür einmal geöffnet und geschlossen wird, der Wahlschalter auf "C" (schranktrocken" gedreht wird, und "Start" gedrückt wird. Soweit normal, aber: Immer häufiger klappt das nicht. Es ist ein Motor zu hören, die Trommel läuft aber nicht an. Nach einigen Sekunden hört der Motor auf hörbar zu sein; nach einer Pause von mehreren Sekunden ... | |||
47 - Wasserzulauf spinnt -- Geschirrspüler AEG Favorit 68040 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf spinnt Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 68040 VI S - Nummer : 62914466 FD - Nummer : PNC 91173202000 Typenschild Zeile 1 : 45_2 XDR 40 Typenschild Zeile 2 : --- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Forum! Leider habe ich für unsere Fehlerbeschreibung hier noch keine eindeutige Hilfe gefunden, deswegen mache ich einen neuen Thread auf. Aktuelle Zusammenfassung: Der Wasserzulauf erfolgt tlw. stakkatoartig, zuviel und evtl. zum falschen Zeitpunkt was zum Überlauf in die Bodenwanne führt. Symptome: 1. ca. zwei Wochen lang ruckelte die Warmwasserzuleitung zum Wasserhahn zu unterschiedlichen Phasen des Spülprogramms (ca. dreimal pro Sekunde), 2. Zuletzt : Die Maschine stoppt mit Fehlermeldung E30 (piept 3X) --> Wasser in der Bodenwanne. Reparaturversuche: Wasser aus der Bodenwanne entfernt, Siebe gereinigt, Wassertasche (war eigentlich sauber) gereinigt, Druckschalter getestet (klickt beim Pusten), Diverse Schläuche entfernt (bisher waren alle ebenfalls sauber), Eimertest (Pumpe haut alles wech), Aquastopp scheint zu funktionieren (lässt erst Wasser rein, wenn ... | |||
48 - Maschine piept -- Geschirrspüler Bomann gsp 777 WQP12-9240H | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine piept Hersteller : Bomann gsp 777 Gerätetyp : WQP12-9240H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen allerseits . Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von bomann ( gsp 777). Ich bin schon am verzweifeln. Seit ein paar Tagen spinnt er nur noch rum . Wenn der geschirrkorb ( unten) drin steht , läuft die Maschine keine 5 Minuten . Sie fängt an zu piepen, und stellt sich um auf vorwäsche.Ich habe den Korb mal raus genommen ! 3 mal lief sie komplett durch. Kaum ist der Korb wieder drin , war es das. Was kann das sein ? Oder ist es nur Zufall mit dem Korb ? Da ja so überhaupt nix stört. Ich habe alles sauber gemacht und nachgeschaut ob irgendwas blockiert. Sie pumpt vernünftig ab und der wasserzulauf ist auch ok . Ich hoffe mir kann jemand helfen. ![]() | |||
49 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Gorenje SP10/331 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Gorenje Gerätetyp : SP10/331 S - Nummer : 14830088 Typenschild Zeile 1 : Type SP10/331 Model: D7664N Typenschild Zeile 2 : Art Nr:342123/01 Ser.No. 14830088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.a. Wäschetrockner ( Wärmepumpentechnik ) geschenkt bekommen, da er seinen Dienst nach 4 Jahren - Garantie natürlich abgelaufen - nicht mehr versieht. Die Ursache erschien zunächst einfach : Teile der Verriegelungsmechanik des Türschalters hatten sich gelöst und lagen innerhalb der Maschine. Ich habe des Schalter und dessen zugehörige Mechanik ausgebaut und alles konnte folgerichtig wieder zusammengesetzt werden. Die Mechanik öffnet und schliesst wieder ordnungsgemäss und der zugehörige Microschalter schaltet einwandfrei ( Wechselkontakte im Ausgebauten Zustand separat mit 3A am Konstanter getestet ). Also alles wieder montiert aber bei geschlossender Tür kein Start über Programm + Taste Start möglich, stattdessen piept er nur 3 mal. Beim langsamen Schliessen der Tür kommt der Schalter auch hörbar VOR der Rastmechanik, sollte also Start freigeben. Nun meine Frage : woran kan... | |||
50 - E08 E09 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E08 E09 Hersteller : Gaggenau (BSH) Gerätetyp : DF261161/23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Ich war euch noch eine Antwort schuldig... Das Thema war E01 Heizpumpe hatte tatsächlich die Leistungselektronik mit in den Tod gerissen. Kleiner Ausschnitt aus dem alten Topic: ... Jetzt hänge ich aber leider fest. Ich habe einen 3 Jahre alten Gaggenau Geschirrspüler. Zum einen konnte ich das Typenschild nirgends finden - nur auf dem Blendenblech des Sockels hatte jemand die angegebene Typ-Nr mit Edding geschrieben. Deshalb die unvollständigen Angaben. Es ist - lt meiner Bedinungsanleitung - auf jeden Fall eine DF261161 als solche hatte ich sie tatsächlich auch gekauft! Sie brach mitten im Spülvorgang einfach ab - seitdem folgendes: Die Gute läßt sich zu keiner anderen Äusserung hinreissen ausser, mir den Fehler E01 im Display anzuzeigen. Da ich hier niemanden langweilen wollte, habe ich recherchiert bis die Tasten glühten und zum Schluß auch die Gaggenau-Service-Tel. angerufen. Dort sagte man mir, dass es bei dieser Anzeige (Fehlerstrom/Spannungsschwankungblabla) die Steuerelektronik... | |||
51 - HQI-Strahler und Warensicherung -- HQI-Strahler und Warensicherung | |||
Hallo an alle Experten,
ich habe ein kurioses Problem: In einem Einzelhandelsgeschäft befinden sich an der Fassade, an der Seite wo auch die Eingangstür sitzt, 5 HQI-Strahler. Wie in ziemlich jedem Geschäft befindet sich an der Tür eine Warensicherung, also zwei Säulen links und rechts. Soweit alles ok. Doch jetzt seit kurzem fängt immer wenn sich Abends die Beleuchtung einschaltet, (auch Tagsüber per Hand) die Warensicherung an zu piepen, löst also aus, obwohl sich niemand auch nur in der Nähe befindet. Es liegt definitiv an den Strahlern, da andere Beleuchtungen schon zu Testzwecken abgeschaltet waren. Erster Gedanke: Magnetfelder der Zündgeräte, da 3 Strahler defekt waren. Es wurde alles erneuert: Zündgeräte und auch Drossel. Alle Strahler funktionieren jetzt, jedoch piept es wieder. Noch komischer wird es jetzt: Nachdem ich die Zündgeräte für 2 Strahler erst bestellen musste, habe ich genau die beiden: 1 direkt über der Tür und der Andere etwas weiter weg, abgeklemmt. Siehe da: kein Piepsen mehr. Jetzt wo alle Funktionieren, muss ich 3 Strahler abklemmen, dass es nicht mehr piept, obwohl an den anderen Strahlern nichts verändert wurde. So langsam sind wir Alle mit unserem Latein am Ende | |||
52 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 705 S - Nummer : 705.2101600548 Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler. Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft.... Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548 Mehr steht leider NICHT drauf... Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert.. 1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen.. 2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen.. Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter.... 3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend -> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen)..... -... | |||
53 - undefiniertes Ausschalten -- Geschirrspüler Neff S51M53x9EU/44 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undefiniertes Ausschalten Hersteller : Neff Gerätetyp : S51M53x9EU/44 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe mir eine Neff Spülmaschine vom Typ S51M53x9EU/44 defekt gekauft. Die Maschine war so gut wie neu und hat vielleicht 1-5 Spülvorgänge gehabt. Der Verkäufer hatte einen Überspannungsschaden welchen ich in der Steuerung wieder repariert habe. (Vermutlich 400V bei Hausrenovierung) Soweit läuft sie auch jedoch kann ich die Ursache von folgendem Fehler nicht einkreisen. Im Kurzproggramm läuft sie soweit durch. Jedoch bei allen anderen Programmen zeigt sie ein komisches verhalten. Irgendwo mitten im Programm, piept sie einmal und schaltet sich quasie selber aus. So als ob jemand die "Austaste" betätigt. (Maschine ist Vollintegriert). Öffnet man die Tür, steht meistenes Wasser noch im Boden, durch drücken der EIN/Austaste geht das Display wieder an und zeigt sogar noch die Restlaufzeit vom aktiven Programm an. Die Maschine weiß also wo sie gerade steht. Wenn man die Tür schließt läuft das P... | |||
54 - Kann nur Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 32 SD | |||
Sieht meiner Maschine ähnlich. Bei mir war auf der Steuerplatine ein Relais kaputt (Kontakt durchgebrannt).
Den Niveauschalter habe ich mit einem Durchgangsprüfer (im Multimeter integriert) getestet. Die dicken Roten/Orangen schalten durch, wenn man in die Dose mittels Schlauch einen Überdruck erzeugt. Ich habe einen passenden Schlauch (Aquariumbedarf) bereits gehabt. Also Schauch am Niveauschalter abgenommen, Aquariumschlauch dran, Durchgangsprüfer an die Kontakte und in den Schlauch geblasen. Wenns piept ist der OK. Das ist aber nur eine von 3 Schaltungen. Die anderen beiden Leitungen schalten auch durch zum dicken Pärchen, wenn der Druck in der Dose noch mehr steigt. Das war bei mir (F08, F12) nicht der Fall. Aber ich meine F23 gehabt zu haben, als ein Kabel abgezogen war. Weiß nur nicht mehr welches. Möglicherweise vom NTC. Heizungsfehler werden bei meiner Steuerung offensichtlich mehrere geprüft: Kurzschluss, Masseschluss, Unterbrechung und NTC-Fehler (wie vorher). Der NTC bei meiner Bauknecht hat bei Zimmertemperatur 13,4 KOhm und verringert sich bei Erwärmung in der Hand. ... | |||
55 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? | |||
Danke Leute, für die rege Diskussion.
Ich mach es mal häppchenweise: Zitat : Deshalb würde ich zuächst die CMOS-Stützbatterie prüfen/erneuern und evtl. einen CMOS-Reset durchführen. Die Stützbatterie kann es nicht sein. Die lässt nur die RTC weiterlaufen und speichert die Einstellungen. Ist die Batterie leer, ist die Uhrzeit weg und das BIOS auf default. Die Kiste würde aber dennoch booten. Zitat : Kannst ja auch mal testen ob das Board motzt. Hab ich vergessen zu erwähnen. Sorry! Also das Board piept, wenn z.B. der Speicher fehlt. | |||
56 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine AEG 6461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 6461 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit längerer Zeit lässt sich die Tür meiner WaMa nur dann öffnen, wenn ich das Wasser nochmal abpumpen lasse. Nun bricht die Maschine das Programm ab und das Display zeigt wieder die normale Programmdauer an. Ich habe versucht mir den Fehler anzeigen zu lassen, seit dem piept die Maschine 3x, wenn ein Programm erfolgreich beendet wird. Dies ist meistens das Programm "Schleudern" oder "Abpumpen". Auffällig ist auch, dass die WaMa nicht immer richtig schleudert und die Wäsche nass rauskommt. Das Piepen hat begonnen, nachdem ich mir den Fehler anzeigen lassen wollte. Davor hat die Maschine noch nie gepiept. Ach ja. weichspüler zieht die Maschine auch nicht immer ein. Ich habe eben eine neue Laugenpumpe bestellt und werde diese wechseln. Denke, dass der Fehler dort liegt. Bekomme das Piepen aber nicht weg. Wie kann ich mir den Fehler anzeigen lassen bzw löschen? Hier noch ein paar Daten: PNC: 914903548(02) MCF: 192561401.001 cCF: 132651701.003 FW: WBF20323 Danke euch ... | |||
57 - Netzteil? -- LCD TFT Yuraku YV19WP3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil? Hersteller : Yuraku Gerätetyp : YV19WP3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wie im Betreff zu lesen, geht es um einen - genauer gesagt - um zwei Monitore des Typs Yuraku YV19WP3. Vorweg geschickt, meine Kenntnisse sind sehr bescheiden und ich bitte um entsprechende Nachsicht bei blöden Fragen von mir oder falschen Bezeichnungen und gedanklichen Ansätzen. Ich versuche einmal den bzw. die Fehler zu beschreiben und was ich bisher gemacht habe. Der erste Monitor ist komplett dunkel, also kein Bild mehr vorhanden. Wenn man ihn einschaltet hört man ein leises rhythmisches Klacken. Auf dem Foto habe ich einmal die gesamte Platine fotografiert und dann den Teil, in dem vermutlich der Fehler liegt. Es sind ja eigentlich nur ein paar Bauteile und ich finde es einfach zu schade, so etwas zu entsorgen, nur weil evtl. ein Cent-Artikel defekt ist. Das Klacken kommt offensichtlich aus dem kleinen braunen Teil direkt am Netzeingang. Es steht T3.15A 250V drauf. Könnte das so eine Art Sicherung sein, die auslöst, weil ein Fehler vorliegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ... | |||
58 - Startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 S - Nummer : IdentNr. 7180181100 FD - Nummer : 05-100571-09 Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09 Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel. ![]() Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten. Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen. (Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei me... | |||
59 - Gefrierfach kühlt nicht es -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg CBFF380 1C | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nicht es Hersteller : Privileg Gerätetyp : CBFF380 1C S - Nummer : 64460045 Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. 9250033257 Typenschild Zeile 2 : Privileg.Nr. 41261 Typenschild Zeile 3 : Prod.- nr.63.296 e Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Moin, Ich habe ein Problem mit unser Gefrier-Kühlkombination no Frost der Firma Privileg. Durch einen verstopften Abflussschlauch ist das Gefrierfach vereist gewesen. Abflussschlauch gesäubert, alles abgetaut und über 6 Stunden stehen gelassen. Bei der Inbetriebnahme blinkt nicht nur das Alarmsymbol und der Pieper mit Roter Hintergrundbeleuchtung, sondern die gesamte Anzeige blinkt zwischen aus und an, die Signalhupe piept. Das geht eine Weile, dann ist die Anzeige dunkel. Aus und einschalten, dann wieder das gleiche. Der Kühlkompressor läuft nicht an. Beide Temperaturfühler haben so ca 5 kOhm. Wenn ich die Fühler anziehe läuft das Gerät im Notbetriem, Kühlung nur im Kühlfach, nicht im Gefrierfach. Man hört auch beim Zuschalten ohne Temperatursensor das Klicken des Kühlkreislaufumschalters. Wenn ich nur den Temperatursensor vom Kühlfach anstecke wird auch die Temperatu... | |||
60 - Fehlercode 7(?) -- Geschirrspüler Whirlpool BWH B00 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 7(?) Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : BWH B00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Liebe Forennutzer, ich habe eine Ikea Spülmaschine Whirlpool DWH B00, die leider nicht mehr richtig läuft. Ich mache die Maschine an, sie beginnt ca 30sek - 1min an zu laufen (bzw Wasser zu ziehen oder so etwas). Dann geht sie aus und es piept 7 mal...ich denke jetzt mal, dass das auf den Fehlercode 7 hinweist? Unter google habe ich dazu viele mögliche Fehler gefunden, bei allen blinkt aber zusätzlich der Start Schalter. Bei mir blinkt da nichts, es piept nur 7x. Falls es wirklich der genannte Fehlercode sein sollte hat es anscheinend etwas mit einem sogenannten Flowmeter? Reedschalter? zu tun?! Ich bin kenne mich technisch bei so etwas gar nicht aus. Würde aber gerne versuchen die Maschine selber zu reparieren. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen, ob es überhaupt dieser Fehler ist oder woran es noch liegen könnte. Grüße! ... | |||
61 - Trockner läuft nicht, Lampen -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner läuft nicht, Lampen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive Typenschild Zeile 1 : WTE 86172 EX / 15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander. Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx 7 Wäschetrockner. Sobald ich ihn einschalte leuchten die Lampen von trocken; bügeltrocken und auflockern/fertig auf und er piept mehrmals. Wenn ich den Temperaturfühler der neben dem Kondensator unten sitzt ausstecke leuchtet nur noch die Lampe auflockern/fertig und er piept mehrmals. Kann der Fehler jetzt am Bedienteil liegen oder an besagtem Temperaturfühler oder sollte ich mal probieren ob der Motor so läuft wenn ich Spannung anlege? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar! ... | |||
62 - Trockner läuft nicht, Lampen -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner läuft nicht, Lampen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive Typenschild Zeile 1 : WTE 86172 EX / 15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander. Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx 7 Wäschetrockner. Sobald ich ihn einschalte leuchten die Lampen von trocken; bügeltrocken und auflockern/fertig auf und er piept mehrmals. Wenn ich den Temperaturfühler der neben dem Kondensator unten sitzt ausstecke leuchtet nur noch die Lampe auflockern/fertig und er piept mehrmals. Kann der Fehler jetzt am Bedienteil liegen oder an besagtem Temperaturfühler oder sollte ich mal probieren ob der Motor so läuft wenn ich Spannung anlege? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar! ... | |||
63 - Piept und ändert Temperatur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS-21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Piept und ändert Temperatur Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS-21FCSM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen Zusammen, kam heute Nacht keine einzige Sekunde zum schlafen, da mein Samsung Side-by-Side Kühlschrank (keine Garantie mehr) unaufhörlich durchgepiept hat. Er ändert dabei ständig die Temperatur des Kühlteils im Display von oben nach unten und piept be jeder Tempreaturänderung laut. Dies geschieht in unregelmäßigen Abständen. Mal 5 Minuten Ruhe, mal innerhalb von Sekunden gleich mehrmals. Der Ventilator an der Rüclkseite scheint zu rattern der irgendwo zu streifen und man hört es auch von Innen, an der Inneren Rückseite (Kunststoffverkleidung). Aus- und Anstecken bringt nach kurzem aufleuchten die Fehlermeldung "3", worauf das normale Display mit den richtigen Temperaturen erscheint. Wenn man Power Cool und Freeze gedrückt hält, erlischt das Display einfach nur und zeigt nichts an. Ich habe eine Anleitung gefunden, dies alles auseinander zu bauen und mal durchzusehen, mein eigentliches Problem ist aber ein anderes, jedenfalls erstmal. Gibt es eine Möglichkeit das Piepsen abzustelle... | |||
64 - pumpt permanent -- Geschirrspüler IKEA RENLIG DW45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummen Hersteller : IKEA Gerätetyp : RENLIG DW45 S - Nummer : 20940055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, habe heute meine Spülmaschine angeschaltet und sie brummt. Irgendwann piept sie nur noch und das Programm leuchtet und die fertig led auch. Laut Anleitung bedeutet dies kein Wasser und ich soll das Sieb reinigen. Welches Sieb meinen die? In der Maschine steht kein Wasser. Weiß nicht wie ich das brummen beschreiben soll. Habe ein Video bei Youtube gefunden was sich ungefähr so anhört https://www.youtube.com/watch?v=ARAFtbHN6ZE . WAs mich verwundert selbst wenn ich die Spülmaschine ausschalte bleibt das brummen. Nur wenn ich den Stecker ziehe ist Ruhe. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Selmor am 25 Jun 2014 23:37 ]... | |||
65 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
66 - C3 -WaPu läuft ständig -- Waschmaschine AEG Lavamat 8650 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C3 -WaPu läuft ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 8650 Update (BJ ca. 2005) S - Nummer : 33051770 FD - Nummer : PNC 914 02 676 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Die Waschmaschine hatte ein Wäschestück zwischen Tür und Dichtung eingeklemmt und dort ist wohl dann während des Waschvorganges Wasser ausgetreten. Die Waschmaschine hat irgendwann Fehlercode C3 angezeigt und wenn sie eingeschaltet ist und piept. Wenn ich die Maschine auf "Aus" stelle, sind alle Anzeigen dunkel, aber die Wasserpumpe läuft ständig. Nur wenn ich den Stecker ziehe, dann ist sie still. Die Wäsche haben wir nun schon entfernt, Wasser aus dem Ablass abgelassen und das Flusensieb gereinigt. Geht aber leider immer noch nicht wieder. Kann ich irgendwas tun, ohne den Kundendienst zu bemühen? Ein Bekannter sagte mir, da hätte im Bodenblech ein Schwimmerschalter ausgelöst, der müsste zurück gesetzt werden. Stimmt das? Kann mir einer eine Serviceanleitung zu der Maschine schicken? VG AlexD1979 [ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexD1979 am 8 Apr 2014 17:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex... | |||
67 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Carat 55848 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : AEG Gerätetyp : Carat 55848 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, haben einen AEG Trockner. Leider laufen die Programme nie bis zum Ende durch. Er läuft 15-20 Minuten, heizt und bleibt dann stehen und behauptet er wäre fertig. Es leuchten alle drei Birnen (Trocknen, Abkühlen, Ende) Manchmal bleibt auch nur die Trommel stehen und der Trockner klickt. So als würde eine Zeituhr mitlaufen. wir hatten aber auch schon die Variante, dass er stehen bleibt und laut piept, alle drei Birnen (Trocknen, Abkühlen, Ende) und der Startknopf blinkt. Ganz selten läuft auch das Programm durch. Trocknung ist dann sehr zufriedenstellend. Wir haben schon alle Siebe, den Kondensator sowie die Trommel innen gereinigt. Leider ohne Erfolg. Hoffe es kann uns jemand helfen. Gerät ist noch nicht so alt. Danke schon mal. ... | |||
68 - Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? -- Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? | |||
Es existiert kein Multimeter mit integrierten Kapazitäts/ESR-Messer für eingebaubte Elkos?
Falls es kein Fluke gibt, ist das für mich kein Problem ![]() Eher teuer. Sicher super Qualität für das was sie machen, aber es muss kein "Mercedes" sein. Ein Fiat bringt mich auch von A nach B. Auch mit 10 Mio jährlich würde ich keinen neuen Mercedes , BMW etc kaufen, sondern eher einen gebrauchten Fiat Multipla. Was ist mit den Alternativen zum ESR60 und ESR70(+)? Z.B. das MESR-100 bzw. 100 V2. Die technischen Daten, der Bereich sollen sogar besser sein. Ich glaube mich zu erinnern an "0,001 bis 100" statt "0,1 bis 40" beim ESR60. Evtl. startet es nicht automatisch beim Kontakt, und piept nicht wenn es zu Ende ist, aber wenn man das weiß, und nicht wirklich benötigt (wenn es nur zwei sehr kurze Pins auf der Platinenrückseite gibt, sehe ich schon den Nutzen wenn man keine drei Arme hat). Das Letzte (defekt) war ein VC675: http://... | |||
69 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KDN12623S | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : KDN12623S S - Nummer : KDN12623S FD - Nummer : 96190141 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele Kühl-Gefrier Kombie kühlt nicht mehr richtig,der Kühlschrank wird innen nicht richtig kalt und er piept manchesmal. Das Gefriefach wird noch kalt. Der kompressor läuft immer,die schwarzen kühlenrippen sind warm. An zwei kupferrohrverbindungen hat sich Patina gebildet. Leider ist der Anschlusskasten nur mit farbkodierten Stecker versehen. Kennt jemand die Belegung? Ich wollte das Thermostat brücken um zusehen ob er dann richtig kühlt. Oder ist doch Kältemittel entwichen? Vielen Dank für Hilfestellungen EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Kühl-Gefrier Kombie) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Dez 2013 12:04 ]... | |||
70 - elektronic? -- Kühlschrank mit Gefrierfach siemens kc kgff25a | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : elektronic? Hersteller : siemens Gerätetyp : kc kgff25a S - Nummer : kg25f200/01 FD - Nummer : 8406 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein problem mit der Siemens Gefrierkombination E-NR KG25F200/01 oder Type KC KGFF25A. Das Gerät stammt von ca. 2005 und momentan kann die Gefriereinheit nicht die Temperatur halten. Genau genommen geht die Temperatur von -18 auf -7 Grad dann piept der Alarmton es wird ausgestellt, später geht der wieder auf - 18 Grad zurück. Leider passiert das mindestens 5-10 am Tag. die Kühlschrankeinheit funktioniert tadelos, alles kalt und kontstant bei 5 Grad, nur nicht das Gerfrierfach. Ich tippe da auf ein Eletronikfehler, vielleicht ein Widerstand oder Kondensatoren die einfach etwas älter und durch sind? Hatte sowas mal beim Geschirrspüler mit etwas löten und wechseln eines Relais funktioniert der wieder super, hoffe das wäre auch so bei diesen Gerät, kann mir jemand dazu was sagen oder noch besser mir den entscheidenen Tip geben, bevor ich das Gerät evt.verschrotte.. vielen dank schon einmal im voraus bobsi ... | |||
71 - Pumpe pumpt nur ab und zu -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe pumpt nur ab und zu Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meiner Miele Waschmaschine. Seit einiger Zeit bleibt das Programm ab und zu (Tendenz zunehmend) stehen wenn die Pumpe anspringen sollte. Die Waschmaschine piept und die Restlaufanzeige zeigt nur zwei Striche. Manchmal hilft es, das Schleuderprogramm durch mehrmaliges ein und ausschalten neu zu starten. Meist muss das Wasser manuell abgelassen werden. Wenn ich mehrmals die Flügel der Pumpe drehe und dann das Schleuderprogramm starte, läuft die Pumpe i.d.R. wieder an. Manchmal ist aber nur ein Brummen zu hören oder es tut sich Überhauptnichts. In der Pumpe befinden sich keine Fremdkörper. Die Schläuche habe ich überprüft. Einer der Schläuche war tatsächlich völlig zugesetzt(führt von der Pumpe zu einen Y-Stück). Aber nach der Reinigung des Schlauches besteht der Fehler immer noch. Da nun die Seitenwand des Gerätes geöffnet ist, konnte ich bei den Testläufen den Fehler durch mehrmaliges, starkes Rütteln an der Pumpe beheben (bis zum nächsten Testlauf)... Hat jemand einen Tipp für mich? Ist ev. eine neue Pumpe nötig? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
72 - Piept und kühlt nicht im Kühl -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS20vpqs5 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Piept und kühlt nicht im Kühl Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS20vpqs5 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, brauche Hilfe , hab hier ein Side by Side, das Kühlteil kühlt nicht mehr, Innenbeleuchtung geht auch nicht oder nur ab und zu. Türkontakt schon mal ausgebaut, danach ging das Licht, hab den dann per Drahtbrücke gebrückt Licht blieb an, wenn ich nun die Tür bewege geht das Licht an und aus, wenn das Licht aus ist, fängt die Kühlung an. Hat jemand eine Idee bin zur Zeit ratlos. Hab bis jetzt noch alles zum laufen bekommen!!! HarryG ... | |||
73 - Keine Anzeige, blinkt/piept -- Waschmaschine Siemens WXLP1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige, blinkt/piept Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1640 S - Nummer : 23 FD - Nummer : 8605 Typenschild Zeile 1 : 700269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unsererWaschmaschine und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, bevor ich den teuren Kundendienst hole: Gerät: Siemens WXLP 1640 /23 FD 8605 700269 Fehlerbild: Nach dem Einschalten der Waschmaschine wurde noch vor dem Wasser ziehen die Sicherung ausgelöst, an der auch nur die Waschmaschine anliegt. Nach Wiedereinschalten der Sicherung ist das Anzeigefeld ohne Funktion, die Anzeigelampen der 3 Tasten rechts vom Anzeigefeld blinken gleichmäßig und im selben Takt ertönt ein Signalton und ein lautes klickendes Geräusch, das m.E. vom Programmwähler kommt. Bisherige Defekte/Reparaturen: | |||
74 - Spült nicht. Meldet Fehler. -- Geschirrspüler Bomann gsp 746 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht. Meldet Fehler. Hersteller : Bomann Gerätetyp : gsp 746 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe die angegebene Spülmaschine. Bisher hat sie normal gearbeitet aber jetzt zickt sie rum. Wenn ich sie einschalte dann blinkt sofort das Licht 2 für Reinigungsgang. Dazu piept es und pumpt ab. Ich habe schon mal den Abflußschlauf abgemacht um zu schauen ob er verstopft ist aber es war alles ok. Es ist auch normal abgepumpt worden als ich Wasser in die Maschine gekippt habe. Es ist danach praktisch trocken bist runter unter das Sieb. Nur rechts daneben ist noch eine Einbuchtung wo etwas Wasser steht. Ich habe das Wasser auch mal aufgesaugt mit Küchentüchern um zu schauen ob es daran liegt aber es änderte nichts. Die Anleitung sagt es gibt keinen Fehlercode bei dem nur Reinigung flackert. ... die englische Anleitung hat einen Fehlerpunkt mehr und zwar den um den es geht. Da steht "Overfilled" und "too much water inlet." Die Pumpe schafft aber alles weg, meiner Meinung nach. Auch das Geschirr rausnehmen hat nichts geändert. Was kann ich machen? Danke! Sebastian ... | |||
75 - Netzteil -- Acer 1916W | |||
Zitat : perl hat am 29 Jun 2013 02:48 geschrieben : Zitat : der große: 6,5KOhmWird wohl eher 7k5 sein. Besonders, wenn sich das Blau beim näheren Hinsehen als Violett entpuppt. ![]() Der 2M7 wird wohl nur zum Entladen der X-Kondensatoren im Netzfilter dienen, damit man keine gewischt bekommt, wenn man die Steckerstifte anfasst. Der MOSFET wird wohl hin sein, es fragt sich nur, woran er gestorben ist. Sein Kurzschluß hat dann zum Ableben der Sicherung geführt. Durch den hohen Strom ist dabei evtl. der Gleichrichter beschädigt worden und daher sollte dieser geprüft werden. Den Gleichrichter k... | |||
76 - Fehlermeldungen E1 F6 E7 -- Geschirrspüler Privileg PDSF 5232/1 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldungen E1 F6 E7 Hersteller : Privileg Gerätetyp : PDSF 5232/1 S S - Nummer : 854858422170 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Privileg Geschirrspüler ist etwas über 3 Jahre alt und hat bislang noch nie gemuckt... Jetzt plötzlich bekommt er die o.g. Fehler beim Wassereinlauf. Laut Bedienungsanleitung stehen die Fehler für einen abgeknickten oder verstopften Wasserzulauf. Aber: Der Wasserzulauf ist NICHT verknickt, sondern relativ kurz und geht geradewegs vom Wasserhahn zur Spülmaschine. Das hab ich bislang gemacht: Eimertest. Ich kann sagen, es läuft wirklich genug Wasser mit genügend Druck aus dem Hahn, ca. 7l/15 Sec >> 28l/Min. Es hat zwar anfangs ein wenig "gesprotzt", aber der Eimer war zügig voll. Die Siebe, die ich erreichen kann, sind sauber. Der Wasserstopp scheint ok (die Dame an der Hotline meinte noch, da sollte nichts rot sein). Resettet habe ich den Fehler auch mehrmals. Allerdings immer noch keine Änderung. Wenn ich die Spülmaschine starte, pumpt sie zunächst wie gewohnt die Reste ab; danach pumpt sie Wasser ein. Man hört am Geräusch, dass sie da... | |||
77 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch WTE86304 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE86304 S - Nummer : 460060245821008222 FD - Nummer : 24 FD 9006 200822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oben genannte Trockner startet nicht mehr. Die Leuchtdioden für den Trocknungsgrad sind dunkel, Zeitanzeige funktioniert, Innenbeleuchtung auch. Aber wenn man die Starttaste drückt, ertönt nur ein 2fach Piepton. Sonst nichts. Der Türkontaktschalter klingt normal, wurde aber noch nicht durchgemessen. Kann ich hier eine Prüfanleitung für das Gerät finden, bzw. einen Schaltplan? Gruß Gubbi ... | |||
78 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Privileg 4512 S (Typ 210C4430 230V - 50Hz 2300W 10A) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4512 S (Typ 210C4430 230V - 50Hz 2300W 10A) S - Nummer : 810 01725 FD - Nummer : 704.016 5 Typenschild Zeile 1 : PNC. 913213271 01 Typenschild Zeile 2 : Schleudern 1250 U/min Füllmenge 5kg Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20953 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine Privileg 4512 S: Programme starten nicht Hallo, Ich habe folgendes Problem: Meine Waschmaschine Privileg 4512 S läuft nicht mehr an. Die Programme lassen sich zwar einstellen und das Display und alle Knöpfen funktionieren wie bisher auch, aber wenn ein Programm eingestellt wurde lässt es sich durch den "Start/Pause" knopfen nicht mehr beginnen. Es piept nur einmal, aber das Programm fängt nicht an. Angefangen hat es wie folgt. Ich wollte einen Schlafsack waschen und weil es nur ein Teil ist und es nicht stark verschmutzt war, habe ich das Blitz 30 Programm gewählt. Doch obwohl das Programm schon lange abgelaufen war wurde immer noch 1 Minute auf dem Display angezeigt und ich habe dann irgendwann das Programm Ordnungsgemäß gestoppt, der Deckel wurde entriegelt, usw. Als ich den Schlafsa... | |||
79 - Türschalter -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Per PM
Zitat : Die Nummer lautet 12 NC 858349103000 Die Waschmaschine fängt aber garnicht erst an zu schleudern wenn ich nur Schleudern im Programm wähle dann dreht sie einige male langsam links und rechts herum und pumpt dabei ab, fängt dann aber nicht an zu schleudern sondern piept 8 x . Ich denke es ist der Türschalter weil sie nicht verriegelt wenn es die Kohlebürsten wären würde der Motor doch überhaupt nicht drehen oder? Da gibt es mehrere Faktoren, das Türschloss hat noch einen Waschschalter oben drauf. Verlasse dich nicht bei Geräten auf wenn und dann, Elektroniken führen ein Eigenleben. Es kann das Türschloss (Thermoverriegelung) defekt sein, ebenso eine kalte Lötstelle auf der Elektronik, bzw. ein Relais ist platt, oder wie bereis geschrieben, die Kohlen. Auch den Stecker am Türschloss auf festen sitz überprüfen, evtl. Leitungsbeschädigung. Gruß vom Schiffhexler | |||
80 - Sind Tempomaten sicher? -- Sind Tempomaten sicher? | |||
Mein Neuer piept auch schon wenn er denkt dass der Fahrer müde wird und ne Pause braucht. Bei mir hat das System zwar noch nicht angeschlagen aber laut einer KollegIN funktioniert es wohl ![]() Kollisionswarner, die auch automatisch bremsen sind auch schon auf dem Markt verfügbar. Genau so Tempomaten mit Abstandsmesser die bei voraus fahrenden Fahrzeugen automatisch die Geschwindigkeit anpassen. Nur müssen die ganzen Helferlein auch in die Zugmaschinen eingebaut werden. Wie Kleinspannung schon sagt sind die ganzen Assistenten und Hilfssysteme ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schön, andererseits verlernt man dadurch aber auch einiges - oder lernt es gar nicht erst. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |