Blomberg Wäschetrockner  TAF 1330

Reparaturtipps zum Fehler: Startet nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:08:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 --- Startet nicht
Suche nach Wäschetrockner Blomberg 1330 Startet nicht

    







BID = 945617

Tumtitum

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TAF 1330
S - Nummer : IdentNr. 7180181100
FD - Nummer : 05-100571-09
Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09
Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel.
Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten.
Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann.

Fehlerbeschreibung:

Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen.
(Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei meinen bisherigen Reparaturversuchen getstoßen bin)

Im Testmodus (Einstellung "Lüften" - "Signal-Abwahl" gehalten - Gerät einschalten): Anzeige ".2"; "Signal-Abwahl" blinkt; nach Betätigung der +-Taste Anzeige "5"

Drücken von "Start/Pause"
1x Anzeige "test"
2x alle Anzeigen blinken
3x Anzeige "test"; Dauertpiepton; "StartPause" und "Kindersicherung" blinken
4x Anzeige "test"; "StartPause" und "Kindersicherung" blinken; Trommel dreht CW; Lüfter läuft; Heizung bleibt kalt
5x keine Änderung
6x keine Änderung
7x keine Änderung
8x Anzeige "test"; "StartPause" und "Kindersicherung" blinken; Trommel dreht CCW; Lüfter läuft; Heizung bleibt kalt

Weiterhin getestet:

Türschalter ok
NTC-Sensor - Widerstand reagiert auf Temperaturänderung
Steuerplatine sieht gut aus , keine verbrannten Stellen, keine gebrochenen Lötstellen

Schon ausgeführte Reparaturen:

Austausch der Heizung (die Alte war stark mit Flusen verdreckt, eine Thermosicherung war defekt und die Heizwendel war gerissen)

Es wäre schön, wenn ihr mir irgend einen Hinweis geben könntet, wo ich den Fehler suchen muss z.B. weitere Sensoren oder Sicherungen, Kabelbrüche, defekte Relais etc. Welche Signale sollten wo anliegen?

Ich würde ungern die ganze Maschine zerlegen, da ich momentan nur rate, wo der Fehler liegen könnte

Es grüßt euch...

der Tumtitum


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416784   Heute : 123    Gestern : 5490    Online : 238        6.6.2024    1:08
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.333383083344