Gefunden für lesen diverse - Zum Elektronik Forum |
1 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
| |||
2 - Kein Vorspulen möglich -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 M | |||
Servus,
wenn der Ton leiert, gibt's eigentlich nur ein paar Möglichkeiten: 1. am häufigsten ist der Capstanriemen ausgeleiert 2. die Mäander-Lagerplatte ist nicht zentriert 3. die Andruckrolle ist verschlissen 4. Capstanmotor hat eine Macke 5. Schwergängige Mechanik (z.B. Lagerschaden, schwergängige Mechanik) 6. Der Ringmagnet auf der Unterseite der Schwungscheibe löst sich auf (nicht lachen, unten lesen!) Offtopic :Erst letztens hatte ich den Fall, dass ein frisch restaurierter 2280 (2x8 stereo, 3. Generation) nach dem fertigen Zusammenbau einen sehr deutlich jaulenden Ton präsentierte. Um ein "Stück-für-Stück-Fehlersuchen" zu vermeiden, nahm ich aus dem vorherigen Geräte, das nun als Teilespender herhalten musste, alle Einzelteile, die zum Capstanantrieb gehören: Capstanmotor, Riemen, Capstanwelle mit Schwungscheibe, Mäander-Lagerplatte. Nach dem Einbau dieser Teile und sorgfältiger Justierung der Lagerplatte: Einwandfreier Ton! ![]() Bei dieser Aktion ist mir aufgefallen, dass der Ringmagnet auf der Unterseite der Schwungsch... | |||
3 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck | |||
Hallo,
habe folgendes Problem. Hoffe das passt hier rein. Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen ![]() Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden. Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker. Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren. Mein Anliegen: Vorgeschichte; Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei. Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern. Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert. Es wäre schade... | |||
4 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Zitat : driver_2 hat am 12 Apr 2021 11:05 geschrieben : Zitat : die Maschine ist eine Miele NOVOTRONIX W913 AllWater Ja, und weiter ??? Die restlichen Daten bitte, ich frage kein drittes Mal nach. Da ich ja geschrieben habe: "Hi, da ich bei den Maschinen nicht 100% im Thema bin: Maschinen und Boardtyp???" Ich habe das nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Was genau fehlt denn? Auf dem alten Programmboard sind die Bezeichnungen nicht mehr zu lesen. Die Frage war, ist das neue Modul so zu konfigurieren, das es mit der W913 läuft.? Die boards schein... | |||
5 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
6 - Elektronikfehler? -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7620 | |||
Liebe Freunde,
die bisherigen Kommentare waren nicht so furchtbar hilfreich. Nach einigen Wirrungen bin ich auf folgenden super Tipp von "Schiffshexler" gestossen (http://forum.iwenzo.de/aeg-l64810-programm-bleibt-stehen-e52--t63729.html) der das Problem löste, dass Fehler E52 (Tacho defekt) vorlag, aber beim Messen des Tachos (kalter Motor) alles in Ordnung schien: scheint ein thermischer Fehler zu sein, d.h. der Tacho fällt erst aus wenn er (zB nach einer Stunde waschen) warm geworden ist. Tipp war: Föhn dran halten und wieder messen - tatsächlich war dann der Sollwiderstand von knapp 200 Ohm ins unermessliche gegangen - d.h. Kontakt weg. Da ich bei der Reise durchs Netz zahlreiche ähnliche Fehlermeldungen für diverse Wamas lesen konnte, denke ich, dass der Fehler öfter auftritt und man definitiv nicht die Elektronik ins Auge fassen, sondern gleich den preiswerten Tacho auswechseln sollte (gut, man muss den Motor dafür ausbauen...). ... | |||
7 - Ofensteuerung -- Heraeus M1100/2 | |||
Zitat : attersee hat am 5 Jan 2017 23:47 geschrieben : Zitat : DIES SIND ABER NUR ANNAHMEN..... Was wär's mit Schaltung aufnehmen? Manchmal mühsam, doch sehr zielführend. Ja, aber leichter geht es per Schaltplan, besonders wenn verschiedene Widerstandskaskaden usw. Eingesetzt sind. Ein fast Schaltplan hilft, wenn man auf Irrwegen ist... Auch wenn der Schaltplan nicht 100% ist Diverse Werte lassen sich schwer lesen. Danke für den zielführenden Vorschlag Gruß Ralf ... | |||
8 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Kann das evtl der Spannungsregler sein?
Im Internet kann man diverse Fehler lesen, das mit diesem Bauteil zu tun hat (TNY266PN)? ... | |||
9 - -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Lesen hilft...
Wo: Zitat : alle Seiten inkl. Boden und Deckel Welche: Zitat : Geeignet sind da diverse Matten aus dem Kfz-Bereich ... | |||
10 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat LW1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat LW1440 S - Nummer : 30452253 Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400225601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach etwas lesen hier im Forum hab ich diverse Tests an der Maschine durchführen können. Fehler: Maschine startet nicht. Im Testmodus: Maschine zieht Wasser, pumpt ab, und fängt auch an zu waschen. Fehler hab ich ausgeblinkt: E34 Kann mir jemand sagen was der Fehler bedeutet? Danke im Voraus und Grüße, Netzer ... | |||
11 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Um Gottes Willen! Ich bin doch kein Neonazi... Mit den Videovorschlägen hab ich nix am Hut!
Hab lange Haare und BarryMcGuire ist einer meiner Lieblingsinterpreten! Der Song ist so gemeint, wie ihn Ernst Busch 1952 einst in der DDR gemeint hat. Und wäre die DDR Regierung nicht so gierig und korrupt gewesen und hätte den richtigen Kommunismus gelebt, würde es ALLEN in der DDR besser gehen, als heute im Westen. Überlegt euch mal, warum die Ossis zu Zeit so aufbegehren. Ja warum den? Ganz einfach, sie lebten schon einmal in einer Diktatur. Und wir sind wieder auf dem besten weg dahin. Macht mal euer ARD und ZDF aus. Das Ausland lacht über Deutschland, selbst die Franzosen und Engländer. Wir sind der Spielball der Amis. Ein paar Fakten über die USA: - Es gibt keinen Mindestlohn - Die gesetzliche Anzahl an Urlaubstage ist 0 - Sie haben die Leiharbeit gefunden - Es gibt dort mehr Obdachlose als anders auf der Welt - Spitzenreiter in Gentechnik bei Lebensmitteln - Größte Wirtschaftslobbys - Land der Anwälte und des Unrechts im Recht - Weltgrößte Rüstungsindustrie - Geringste Lebensmittelsicherheit / Größte Ausbeutung am Tierrecht Quellen: Wikipedia, Youtube,TheDailyTimes Ein paar F... | |||
12 - CD-Teller dreht nicht -- Stereoanlage Aiwa XR-H3MD | |||
Du erwartest jetzt hoffentlich nicht, das wir uns durch diverse Foren lesen, um alle Infos von die zusammenzukratzen. Entscheide dich bitte für ein Forum!
Derartige Crossposting s sind in Foren nicht ohne Grund unerwünscht! ... | |||
13 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen | |||
Über die Kondur gibt es u.a. hier etwas zu lesen:
http://www.radiomuseum.org/forum/schlechte_kondensatoren.html Und hier geht es genau um das baugleiche Modell Radio: http://www.wumpus-gollum-forum.de/f.....d=207 Der Ausbau des Chassis ist leicht, nur muss man lästigerweise die Lautsprecher mit ausbauen und hat die dann lose auf dem Arbeitstisch herumfliegen. Der auslaufende Elko ist ein 50+50 µF mit 345 V, Minus an Chassis. Genau sowas hätte ich eigentlich als Sieb-Elko erwartet. Ist er das? Der Philips ist ein 4,7 µF/63 V, laut Platinenaufdruck sollte dort ein 6,4 µF sitzen. Ich nehme aber an es hat sich jemand was dabei gedacht, 6,4 dürfte kaum aufzutreiben sein. Er sieht alleine schon deshalb nicht original aus, weil ihm die klebrige Staubschicht komplett fehlt. Etwas Sorgen macht mir das Ding auf Bild 2. Ist das ein Teerkondensator? Mittig außen ist ein dritter Anschluss. Abschirmung? Auf der Platine steht 2K3, also 2300... | |||
14 - Elektronik spinnt -- Wäschetrockner Candy GO DC38T-84 | |||
Ja immer Fleißig der prinz. ![]() habe jemanden nebenan gefunden der Diverse Kondensatoren liegen hat. Werde mal die 2 größeren Kondesnsatoren und 101 Ohm Wiederstand austauschen da ich denke dass damit die Spannung reduziert wird. Für wegig Geld mein Vorletzter Versuch. Leider hat er nur Zeit wenn ich Arbeiten muss ![]() Letzter Versuch wäre prinz mit Fehler Lesen. Dann wird er Ersatzteilspender für Euch, denn die Mechanik Lagerung ist gut Konstruiert. Danke Euch ![]() | |||
15 - Suche Kabelgleitmittel -- Suche Kabelgleitmittel | |||
Zitat : Sauwetter hat am 4 Jan 2014 16:09 geschrieben : .... Du scheinst aber auch kein Eli zu sein wenn Du fragen musst wie u. mit was man am Besten diverse Kabel einzieht .... ...danach hab ich nicht gefragt ![]() ![]() Offtopic :...wie kann einer der nicht lesen und verstehen kann, entscheiden ob das "geschriebene" so sein kann oder nicht... ![]() | |||
16 - Dichtung bei der Tür def. -- Geschirrspüler Privilig 911D92-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtung bei der Tür def. Hersteller : Privilig Gerätetyp : 911D92-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe eine Privileg Geschirrspüler bei dem die Tür Dichtung kaputt ist. Dadurch kommt ständig ein bisschen Wasser unten raus. Hier erstmal die Daten vom Etikett: Mod:: 6500-1IW PNC:911925289 /01 Produkt Nr:002.287 Typ:911D92-1T und dan steht da noch einfach 11065 dort. Die Seriennummer kann man leider sogut wie gar nicht mehr lesen... Wenn ich diese Daten in der Onlineshop suche eingebe sind leider keine Daten hinterlegt! Suche ich jedoch nur nach 911D92 ohne diesem 1T dan findet man auch einen Privileg Geschirrspüler wo auch diverse Ersatzteile hinterlegt sein! Unter anderem auch die Untere Tür Dichtung! ArtikelNr:#7176249 Bezeichnung:1527401002 TÜRDICHTUNG,UNTEN,SCHWARZ,L=55CM Hersteller ist aber in diesem fall AEG. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob man diese nicht auch verwenden kann? Sie sieht eigentlich gleich aus und die länge müsste auch passen! Das einzige was mich stutzig macht ist eben, dass die Nummern nicht übereinstimmen! Ich würde mich sehr f... | |||
17 - NV Halogenspots Hitze / Brandschutz -- NV Halogenspots Hitze / Brandschutz | |||
Viel kann ich zur Hitzeentwicklung von LED-Leuchtmitteln nicht beitragen...nur:
Wir hatten testweise diverse LED-LM zum Tausch in verschiedenen Leuchten verbaut. Dabei waren auch Osram Parathom E27 mit 8 und 12W. Beide Typen konnte man direkt nach dem ausschalten im Sockel-/Kühlkörperbereich nicht anfassen! Durchgefallen sind sie bei uns sowieso. Trotz Bezeichnung als warmweiß, sind sie mit 3000K viel zu kalt gegenüber Glühlampenlicht. ciao Maris EDIT: Wie aber meine Vorredner schon schrieben - zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen den Fachhändler ihres geringsten Mißtrauens. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 30 Jul 2012 23:00 ]... | |||
18 - Haus Erdung? Potentialausgleich? Satanlage? Viele Fragen? -- Haus Erdung? Potentialausgleich? Satanlage? Viele Fragen? | |||
Zitat : Morte hat am 27 Apr 2012 07:51 geschrieben : 16mm² zur PA-Schiene ist z.B. für den PA nicht gefordert und für die Erdung i.d.R. nicht ausreichend, wenn die PAS nicht zufällig senkrecht unterhalb der Schüssel montiert ist. Man sollte auch selbst die Artikel lesen, die man verlinkt hat. Nach der aktuellen DIN EN 60728-11:2011-06 ist für Potenzialausgleichsleiter ein Querschnitt von mindestens 2,5 mm² Cu (geschützt) oder wie bisher 4 mm² Cu (ungeschützt) zulässig. Der Baade-Artikel ist schon älter, weshalb der reduzierte Querschnitt nicht enthalten sein kann. Unverändert ist für Erdleiter -siehe Baade Bild 3- ein Mindestquerschnitt von 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² Stahl gefordert. Die Querschnitte gelten für Außen- wie Innenverlegung. 16 mm² Cu ist für 100 kA tragfähig und für Antennenerdungen uneingeschränkt zulässig. Dies trifft aber für die meisten Banderdungsschellen und diverse Haupterdungsschienen nicht zu. Wird die Antenne... | |||
19 - Komische Geräusche aus den Lautsprechern -- Komische Geräusche aus den Lautsprechern | |||
Zitat : war aber einigermaßen überrascht zu lesen, daß die DW in Deutschland keine Sender mehr betreibt. Nicht nur das, die Deutsche Welle hat die Kurzwellensendungen praktisch komplett eingestellt nachdem man ja schon einige Jahre keine deutschen Sender mehr genutzt hat. Das deutsche Programm gibt es nur noch als Podcast, schließlich ist ja weltweit mobiles und unzensiertes Internet verfügbar. Die Regierungen in Moskau und Peking, sowie diverse religiöse Sender freut es, jede Menge freie Frequenzen und günstig anzumietende Sendezeit. Auf 6075kHz sendet nun der Papst, allerdings nicht aus Wertachtal. Die Sender werden noch von anderen benutzt, z.T. aus der Free Radio Szene. ... | |||
20 - Gastank friert einb, bei Temp. unter 0 Grad -- Gastank friert einb, bei Temp. unter 0 Grad | |||
So, ich habe heute noch mal mit dem Hähnchengriller gesprochen.
Eure Antworten und Vorschläge habe ich mal ausgedruckt und ihm zum Lesen überlassen (ich hoffe, ich habe damit keine Persönlichkeitsrechte verletzt.) Die Heizung für den Regler will er sich mal besorgen. Er meint, daß in seinem Tank eine Mischung 40/60 enthalten sei. Ich habe ihm noch eine Adresse hier genannt, wo Gasflaschen aufgefüllt werden und diverse Zubehörteile für Gasanwendung vertrieben werden. Vielleicht hat man dort noch eine Lösung für ihn. Evtl. würde ein anderes Mischungsverhältnis des Gases helfen. Irgendjemand hat ihm mal von einem beheizbaren Wassertank erzählt, den man unter den Kessel stellen, oder über den man mit Schläuchen um den Tank das Problem beheben könnte. Gruß Peter ... | |||
21 - IR-Lichtschranke -- IR-Lichtschranke | |||
ich wollte meine IR-Lichtschranke als Bwegeungssensor verwenden.Als diverse Verbraucher wollte ich ein Gerät einschließen,der mich ein Signal auf eine Reichweite bis 100m sendet.Villeicht auf mein Handy,Computer oder sogar selbstgebaute Gerät.
Also bin ich schon anfänger und hab sonst die Fähigkiet nur die Schaltung zu lesen noch nicht zu viel experimentieren ![]() Könne sie bitte auch entsprechende Schaltung geben oder irgendeine Anweisung,woher ich anfangen sollte. Meine Schaltung: http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/54/index.htm ... | |||
22 - Umgangston -- Umgangston | |||
Hallo an Alle,
ich habe zwar einen neuen LogIn, bin aber eigentlich schon laenger hier im Forum....war nur etwa 1 Jahr nicht mehr hier und habe Benutzername und Kennwort vergessen und um das Passwort anzufordern bedarf es hier ja leider des Benutzernamens... Ist ja auch egal und soll nur mal klar machen, dass ich kein Neuling bin. Ich muss nur leider feststellen, dass der Umgangston hier doch ziemlich rau geworden ist, insbesondere Anfaengern/Neulingen gegenueber. Ich persoenlich kann mich nicht beklagen, doch beim lesen so mancher Post's bekomme ich graue Haare und ich habe schon so viele davon.... Ich verstehe den Unmut so einiger, dass wenn Fragen gestellt werden dies doch moeglichst praeziese sein sollten und ein Danke sowie eine Erfolgsmeldung waere auch ganz gut.... Doch einige sind derart schroff, dass sich unser Nachwuchs garnicht mehr meldet...wenn nicht wir (mit Praxiserfahrung), wer soll denen denn sonst noch was beibringen? In der Schule lernen die nichts mehr, an der Berufsschule sieht es noch duesterer aus! Ich habe die Erfahrung gemacht, als ich noch in Deutschland war (bis 2007), dass meinem Abzubi/Azubine nichts aber auch wirklich nichts beigebracht wurde. Unterrichtsausfall oder 8 Doppelstunden ohmsches Gesetz ohne pr... | |||
23 - Sensorbox bauen - Machbarkeitsanalyse -- Sensorbox bauen - Machbarkeitsanalyse | |||
Hallo an alle hier...
Seine Idee ist garnicht so dumm, ich kann zwar nicht seine Gedanken lesen, aber wenn er einen "dicken" Atmel nimmt, dann hat er auch noch die Moeglichkeit Ausgaenge fuer diverse Steuerungen zu nutzen... Fuer R&D ist die Sensorbox sicherlich notwendig... Hier mal ein paar Ideen und Grundlagen: PV mag zwar Sonne aber keine Hitze...klingt doof ist aber so... Eine PV Anlage in der Arktis bringt mehr Energie als am Aequator! Wenn ich also z.B. Abluft aus einem Gebaeude habe, welche im Sommger ggf. kuehl ist da im Gebaeude die A/C laeuft, so kann ich diese gezielt ueber und unter die PV-Module leiten um die Effizient zu erhoehen. (So von mir gemacht bei einem Projekt in den UAE!) Die Einstrahlung zu messen macht Sinn um zu erkennen, wann ich die PV-Module reinigen sollte oder Verschleissanzeige. - Setzt natuerlich voraus, dass der Sensor fuer die Einstrahlungsmessung stetig sauber ist. Windrichtung und Geschwindigkeit kann sinnvoll sein wenn die PV-Module auf einer selbstnachfuehrenden Achse befestigt sind um diese bei Sturm aus dem Wind zu drehen und damit die Angriffsflaeche zu vermindern... Die Ausgaenge am AVR koennte man ggf. nutzen um in der Nacht eine automatische Spue... | |||
24 - Keine Power -- Drucker Samsung CLP-500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Power Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-500 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Ihr habt mir letztes Jahr bereits so kompetent mit meinem Trockner geholfen, da möchte ich euch auch mal fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was mit meinem Drucker los ist. Der Samsung CLP-500 ist ein Farblaser, der bis Anfang der Woche noch einwandfrei gearbeitet hat. Vorgestern tat sich aber beim Einschalten plötzlich gar nichts mehr. Man legt den Kippschalter hinten am Gerät um, und es gibt kein Lüfter-Geräusch, keine drehenden Walzen, keine Displayanzeige, kein leuchtendes Lämpchen, nichts! Es ist, als würde er überhaupt keinen Strom bekommen. Das Anschlusskabel und die Steckdose waren schnell geprüft, daran liegt es nicht. Meine Vermutung war, dass eine interne Sicherung am Netzteil kaputt ist. Mal eben schnell auf machen war aber nicht drin, wegen Zeitmangel an diesem Tag, und das Ding ist auch recht gut "verpackt". Ich habe mich dann die letzten beiden Abende auf die Suche nach hilfreichem im Netz gemacht. Dabei fand ich heraus, dass es wohl eine interne 5A Sicherung gibt, die wohl regelmäßig raus fliegt... | |||
25 - Nur Leds blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TK PURE 7B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nur Leds blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PURE 7B DI S - Nummer : 8560 798 03071 FD - Nummer : TRA 8560 Typenschild Zeile 1 : 856079803071 Typenschild Zeile 2 : 070828113031 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Trockner ist 2 1/2 Jahre alt und lief plötzlich nicht mehr. Fehlerbild: es blinken rechts diverse Leds für Sieb, Kondensator, Wasser, Ende usw. In der mittleren Anzeige mit Display und Leds ist alles dunkel. Alle Wartungen lt. Anleitung wurden durchgeführt bzw überprüft. Auch habe ich verschiedene Tipps aus dem Internet (Pause dücken - dann starten usw) erfolglos getestet. Bei Amazon hatte sich ein Tester über den gleichen Fehler geäußert - leider hat er sich eher über den Service aufgeregt, statt die Ursache zu schreiben. Als Fachmann habe ich mir dann mal das Gerät vorgenommen - fürs Erste leider ohne Erfolg: alles sieht gut aus: keine verschmorten Teile, keine oxydierten Stecker, keine verschmorten Leiterplatten. Sieht wie neu aus und es riecht auch nicht nach Fehler. So, jetzt habe ich mal erst hier g... | |||
26 - Was ist das ? Bitte um Hilfe -- Was ist das ? Bitte um Hilfe | |||
1) Relaisfassungen
2) Kammrelais von SDS. - Sieht nach 12V aus, aber das kannst du besser ablesen. 3) Diverse gebrauchte Kondensatoren und Widerstände. - Geldwert annähernd Null 4) Siemens Schalenkerne AL=400 Material N22. - Oberteil und Unterteil paarweise abgeben! Dürften ein paar Euro bringen. 5) Diverse gebrauchte Halbleiter. - Geldwert annähernd Null 6) Unbekanntes selbsgebautes Messgerät. Vermutlich ist auch ein Doppelnetzteil drin. Das eigentlich wertvolle daran ist das Einschubgehäuse. 7) In der Schachtel war mal ein Spindeltrimmer. Ist er noch drin? Sieht nach einer Mustersendung aus. Bei den beiden ICS von RCA kann ich leider die Bezeichnung nicht lesen. jedenfalls sind sie relativ alt. Die schwarzen Teile sind Fassungen dafür. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Sep 2010 19:06 ]... | |||
27 - Suche (Japan?) Transistor "N4319" -- Suche (Japan?) Transistor "N4319" | |||
Zitat : Onra hat am 12 Aug 2010 00:54 geschrieben : Gerade wenn man neu in einem Forum ist, sollte man sich mit den dortigen Gepflogenheiten vertraut machen. Ich bin nicht mehr neu hier, ich habe nur vergleichsweise wenige Beiträge geschrieben. U.a. auch deshalb, weil hier viele Threads so verlaufen wie dieser hier. Zitat : In 3 von 4 Beiträgen muss auf die Bekanntgabe aller zur Verfügung stehender Informationen verwiesen werden. Und ich mußte leider in der Vergangenheit schon feststellen, daß wenn ich wirklich alles aufgelistet habe, was ich für evtl. wichtig gehalten habe (das ist normalerweise meine Art), kein Mensch geantwortet hat, vielleicht weil keiner das alles lesen wollte.... | |||
28 - Diverse Verbesserungsvorschläge -- Diverse Verbesserungsvorschläge | |||
Das Lustigste beim schnellen Lesen zuerst:
EXTRABLATT: sam2 ist faul! Klar, bei über 31000 Beiträgen - im Durchschnitt fast 14 täglich - und davon der allergrößte Teil sinnvoll, mit deutlichem Abstand die Nr. 1 ... ![]() Zu den Uploads: Das meiste was die brauchen ist Speicherplatz auf der Server-HDD, und ob da nun 10GB mehr oder weniger drauf liegen ist doch sowas von egal. Die Datenbank belasten diese auch praktisch nicht - wie ich oben bereits geschrieben habe. Statistik Dez. 2009, etwas tiefer sind auch Links zu Jan. 2005 und ganz 2003. Von unseren zahlreichen Gegenargumente zu externen Hostern hast du bisher auch lediglich eines widerlegt, nämlich die Werbung. Auf die Argumente es umständlicher ist extern Bilder oder andere Dateien hochzuladen als hier einfach reinzuklicken, diese externen Hoster i.d.R. lahm sind, teilweise sogar gesperrt und Dateien nach gewisser Zeit entfernen hast du nichts zu sagen? Und wenn doch, wie sollen wir als Mods die Dateien kontroll... | |||
29 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Hallo
also so ein Gerät für die X Box zu kaufen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Das Problem ist zu viele bieten die Rep um die 30 - 40 Euro an .... klar per Heißluftfön und bei dem Preis mekern die User schon warum so Teuer. wenn man im Vergleich die Neukosten sieht ist klar das eine professionelle rep unwirtschaftlich ist. wer gibt dafür um die 100 Euro aus ? wohl keiner. Aber um auf das Fachliche zu kommen. Vermutlich sind die Boards recht dünn und verwinden sich bei temp. Da hilft nur richtiges spannen und auch punktuelle Unterstützung unter dem Board - Wenn du nur außen rum spannst hast du ne Wellpappe. Wenn du Großflächig aufheizen willst und eine gute Spannvorrichtung brauchst wärst du bei der Ir650 ohne Plazer gut aufgehoben . Die Unterheizung kann man auch Zonenmäßig schalten. Die 650 liegt aber glaub bei etwa 25 + Märchensteuer. Letztendlich ist die IR550 nicht viel billiger weil du vieles das die 650 serienmäßig hat da noch nachkaufst. Bei der 650 kann man auch später bei Bedarf den Plazer noch nachrüsten - das geht bei der 550 nicht. Leasing muß man aufpassen weil sie versuchen das Gerät dann bei Ende zu schätzen auf Restwert. Den wollte meine Bank zb nicht vorher vertraglich festlegen . Da können sie dir per Restwert ganz übel eine... | |||
30 - hg beleuchtung -- LCD TFT Medion TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : hg beleuchtung Hersteller : Medion Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : MD 30917 PN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ! Hab schon einige Std. gesucht und diverse Beiträge zu meinem Problem gefunden, aber keine wirkliche Lösung. Problem ursprünglich: 2 Monitore: Bild wird erst nach 20 Min hell, 7 Elkos habe dicke Backen, bei beiden Monitoren ausgetauscht ! Unmittelbar danach neues Problem: Monitor 1 eingeschaltet, Bild kommt, wird nach 1-2 sek dunkel, mit taschenlampe kann man den bildschirminhalt warnehmen. Nach häufigem Ein/Aus-Schalten bleibt das Bild dann irgendwann hell, wenn es einmal hell ist, bleibt es für Stunden in Ordnung. Monitor 2, man glaubt es kaum, Helligkeit ist immer nach einschalten da, geht aber nach einigen Std weg, und lässt sich nur durch ein-aus-schalten wiederbeleben. Nach dem Lesen einiger Forenbeiträge interpretiere ich den Fehler so: CCF-schutz geht (unmotiviert ?) an, und schaltet das Bild dunkel. Dieser Fehler wurde auch schonmal einem Chip OZ960 in einem Belinea zugeschrieben. In meinen Monitoren sitzt ein Mirage-Elektronik AD1700 Board als Netzteil... | |||
31 - Ausdrucksweise -- Kochfeld Keramik diverse Hersteller Glaskeramikkochfeld (bitte Lesen!) | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ausdrucksweise Hersteller : diverse Hersteller Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld (bitte Lesen!) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bitte schreibt in diesem Forum nicht den abgemahnten Begriff (C*E*R*A*N), wenn Ihr über Euer Glaskeramik-Kochfeld berichtet, da nicht alle Glaskeramik-Kochfelder vom Eigentümer dieses geschützten Warenzeichens hergestellt worden sind und diese Firma es, unter Strafandrohung, nicht möchte wenn der Begriff in der Öffentlichkeit genannt wird. ... | |||
32 - C-Programmierung: Float in Int umwandeln -- C-Programmierung: Float in Int umwandeln | |||
Hallo Don,
Zitat : Du kannst das so lassen, das funktioniert. Direkte und klare Antwort, Wunderbar. ![]() Zitat : Er wird aber immer abrunden. Das bedeutet, dass z.B. sowohl 1.49f als auch 1.99999f zu 1 abgerundet werden. Genaugenommen schnibbelt er bloß den Nachkommateil ab. Genau das soll er ja auch... ![]() Zitat : | |||
33 - Erste LED Beleuchtung, suche Beratung! -- Erste LED Beleuchtung, suche Beratung! | |||
Komisch, ich habe gerade diverse Leuchtdioden blau bei Pollin gefunden. ![]() Beispielsweise die LED mit der Artikelnummer: 120 216 0,30 EUR. Die haben auch weiße Leuchtdioden, z.B. Best.Nr. 120 230 0,45 EUR. Mache vom Netzteil ein gutes Bild, auf dem man das Typenschild gut lesen kann. DL2JAS ... | |||
34 - PC Netzteil Spannungs und Stromregeln -- PC Netzteil Spannungs und Stromregeln | |||
Wenn du mal diverse Datenblätter und Applikationen lesen würdest wüßtest du,das man z.B. dem LM317 ein paar dicke Transistoren "aufschnallen" kann und somit (fast) jede Stromstärke möglich ist...
Tante Edit hat grad noch ein Netzteil für viele Amperes mit einem FET gefunden. Einfach aufzubauen und funktioniert bestens. http://www.elo-formel.de/Datenbank/.....g.htm [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 4 Feb 2009 19:31 ]... | |||
35 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
36 - 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang -- 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang | |||
Zitat : ~ ACDC -- hat am 11 Jan 2009 16:46 geschrieben : Ja ein Powermixer ist ein Mischpult mit Endstufe drin. 4Ohm Lautsprecher schließt mann NICHT an 8 Ohm ausgänge an!!! Da können andere sagen wass sie wollen. Es gibt die Ohm-kennzeichnungen nicht umsonst! früher oder Später gibt die Endstufe seinen Geist auf. spätestens dann wenn jemand sich nicht auskennt und die Lautstärke hoch dreht. Der Ohm wert eines LS muss IMMER gleich oder größer sein als der der Endstufe. Gruß ACDC Dann hast du aber noch nie ne richtige Endstufe gesehen. Von dem Abgesehen kann ein LS mit 8 Ohm Kennzeichnung bei ner bestimmtem Frequenz tiefer runtergehen als gewisse 4 oder 2 Ohm LS. Bei meiner Endstufe stehen die Leistungsdaten auch nur für 4 und 8 Ohm drauf. Trotzdem kann ich damit Impendanzen bis 1 Ohm und darunter anklemmen. Kommt hald drauf an obs ne richtige Endstufe ist oder so ein möchtegern Teil. Es gibt eine gewisse LS von Infinity. Die geht bis... | |||
37 - C oder Assembler was ist besser? -- C oder Assembler was ist besser? | |||
Für mich eine blöde Umfrage, da ich beides zu schätzen weiß.
In der Regel kodiere ich Programme in C, da es einfach unbestechlich viele Vorteile hat. Ich benutze die avr-gcc-binutils, dessen Assembler man auch dazu überreden kann, aus einem selbstgeschrieben Assemblerprogramm Objektkode zu erzeugen. So kann ich im letzen Schritt, dem Linken der Objektdateien, auch meine in Assemblersprache geschriebenen Programm hinzulinken lassen. So fahre ich sehr oft zweigleisig; besonders hardwarenahe oder getrickste Sachen kodiere ich in Maschinensprache, während der Rest, der möglichst generisch aufgebaut wird, in C kodiert ist. So erreiche ich, dass ich sehr schnell programmieren kann und mir um diverse Sachen keinen Kopf machen muss (Rechenroutinen, Stack etc.) und dennoch in bestimmten Teilen selber bestimmen kann, was exakt die CPU machen soll. Dabei muss man natürlich drauf achten, dass das Assemblerprogramm dem C-Kompilierer nicht die Grundlage klaut, indem es z.B. bestimmte Register vollsabbert oder den Stackpointer ändert... ![]() Da ich auch viel unter Unix programmiere ist C gradezu perfekt und recht abstrakt, wenn auch dennoch sehr hardwarenah, wenn man bedenkt, dass es eigentlich nur ei... | |||
38 - Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? -- Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 24 Aug 2008 13:55 geschrieben : Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? Da lese ich aber nichts davon, dass die weitere Nutzung mit Elektronik zu tun haben soll... Auch im Rest Deines Erstpostings ist davon nichts zu lesen und Jeder bin ich schon mal gar nicht! ![]() Da lässt man diverse Hirne stürmen und was ist der Dank..? Naja, jetzt mag ich auch nicht mehr... @Tobi: Ach, so ein paar Gehäuse tun einer handelsüblichen Statik nicht viel... Im Zweifelsfall einfach vorher ausbetonieren... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 24 Aug 2008 15:38 ]... | |||
39 - Wer kennt diese oder ähnliche Bauteile? -- Wer kennt diese oder ähnliche Bauteile? | |||
??? Wozu kaufen ??? (ist die Stückzahl recht groß [>2.000-5.000 Stk])
Das Zeugs liegt massenweise als Schrott vor. Die Photodiode findet man in dieser oder ähnlicher Form in jedem alten Fernseher, Videorecorder oder Drucker mit IR-Interface. Die Spulen zumeist auch. Gibt es bei euch keinen Wirtschaftshof? .... hoppla, lesen sollte ich auch...zu schnell getippt... Versuche es einmal bei www.pollin.de Die verkaufen diverse Restposten aus der Industrie zum Kilo-Preis. Vielleicht ist da etwas dabei. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Jul 2008 19:47 ]... | |||
40 - Geschirrspüler Gaggenau GM 337 -- Geschirrspüler Gaggenau GM 337 | |||
Da hätte ich diverse Nummern anzubieten (siehe Anlage) Hoffe, man kann es lesen.
Mittlerweile bin ich aber auch schon weitergekommen: Das Sieb im (Wasserschlauch integrierten) Aqua-Stop war ziemlich dicht. Allerdings hatte eine Reinigung nicht ganz den erwünschten Erfolg. Dann habe ich eine, wohl speziell für den KD Monteur gedachte, Öffnung gefunden. Dort verbirgt sich eine Schraube. Hieran etwas gedreht und die Maschine lief ganz normal durch. Allerdings startet sie nun nicht mehr ohne dass an dieser Schraube gedreht wird. Dummerweise befindet sich diese zwar an der Frontseite, wird allerdings normalerweise durch die Möbelfront verdeckt. Wie gesagt, anscheindend laufen alle Prozesse ordentlich durch. Sie hört sich normal an, benötigt eine normale Zeit und das Ergebnis ist absolut in Orddnung. ... | |||
41 - Nur anmelden zum Verkaufen -- Nur anmelden zum Verkaufen | |||
Tag auch,
ich habe diverse Optical Pickups die ich gerne in der Rubrik Verkauf angeboten hätte. Zum Thema: Zitat: Es geht eher darum, zu zeigen, dass du hier im Forum mitarbeitest und für die Leistung, die man dir hier zur Verfügung stellt - wie z.B. die Plattform um dein Zeug provisionsfrei zu verhökern - auch gewillt bist eine Gegenleistung zu erbringen. Viele Leute suchen des öfteren günstige Ersatzteile für Ihre älteren Hifi-Schätze. Eher teure Bauteile günstig anzubieten da Sie ansonsten in meinem Schrank verrotten, sehe ich als BEITRAG für die Community, wenn dabei ein paar Euronen für mich rausspringen um so besser, schließlich gibts ja auch was dafür, gell ? Werden solche Postings allerdings unterbunden, entgeht der Gemeinschaft sicher des öfteren die ein oder andere gute Gelegenheit. Ich würde mich über eine positive Rückmeldung freuen und bedanke mich vorerst für die vielen nützlichen Dinge die ich in der Vergangenheit hier lesen durfte. ![]() Herzliche Grüße Andree ... | |||
42 - Parallelport LED-Schaltung + Win+Linux Programm zum ansteuern gesucht. -- Parallelport LED-Schaltung + Win+Linux Programm zum ansteuern gesucht. | |||
Nun, das ist nichts Neues (siehe unsere Postings).
Viel interessanter ist es doch, den LPT in eigene Software zu implementieren, wenn man low level IO machen will ![]() Unter Windows 9x konnte man direkt über IO-Adresse auf die Register zugreifen, unter XP ist dies meines Wissens nur auf Treiberebene möglich, hatte damals die ioport.dll oder so ähnlich als lib genommen. Unter Linux kannst du die Schnittstelle mit Druckverhalten per /dev/parport0-x lesen und schreiben, aber das ist eher nicht das, was du willst. Unter linux solltest du dir daher die ioctl.h und linux/ppdev.h anschauen. Du öffnest die parport-Gerätedatei, erhälst ein handle, mit dem du dann über ioctl diverse Sachen einstellen kannst. ... | |||
43 - TV UNIVERSUM FT 81804 -- TV UNIVERSUM FT 81804 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : UNIVERSUM Gerätetyp : FT 81804 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich suche ein Schaltbild für den Universum FT 81804 Fernseher. Er macht keinen Mux mehr. Es sind diverse Teile im Netzteil abgeraucht. Kann aber leider nichts mehr lesen auf den Bauteilen. Kann jemand weiterhelfen ?! pepe ... | |||
44 - USV (APC Smart-Ups 1000) reparieren? -- USV (APC Smart-Ups 1000) reparieren? | |||
Zitat : Mit den billigsten wo es so gibt fährt man in der Regel am besten. Schwachsinn! @ChristianKnorr: Die Ursache für einen vorzeitigen Ausfall hängt von meheren Faktoren ab: 1.) Qualität des Akkus. APC steht wie alle anderen unter Preisdruck. Daher verbauen die nur noch China Billigprodukte. Der Pb Preis ist letztes Jahr extrem gestiegen. Für sehr gute Akkus muß mehr bezahlt werden. Um dies bei einem Neuverkauf zu kompensieren geht das zu lasten der Akkuqualität. 2.) Die Umgebungstemp. spielt eine wesentliche Rolle für die Lebenserwartung des Akkus! Akkus dürfen nur in den Temp. Bereich eingesetzt werden für den sie gebaut wurden. Ansonsten reduziert sich die Lebensdauer erheblich! 3.) Akkus brauchen eine Wartung!! Ein ewig geladener Akku verliert Kapazität. Wer dies nicht glaubt sollte Datenblätter lesen lernen! 4.) Akkus sollten möglichst neu und von der gleichen Fertigungscharge sein. Diverse Anbieter ve... | |||
45 - Labornetzeil Selber bauen (die zweite) -- Labornetzeil Selber bauen (die zweite) | |||
Zitat : Also alles fleischloses Zeugs. Nein, eben nicht. Ich wollte dieses Netzteil auch mal aufbauen und habe die Sache genauer angeschaut. Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, aber es gibt da diverse Punkte, die geändert werden sollten. So wird z.B. ein OPV mit zu hoher Spannung betrieben. Der vorgeschlagene TL081 kann max. +-18 Volt. Die Versorgungsspannung erreicht aber in der Schaltung, mit der negativen Hilfsspannung, über 40 Volt. Es gibt noch einige solcher "Details". Die Beiträge zu lesen lohnt sich schon.. Gruss ... | |||
46 - Heise Artikel zur Onlinedurchsuchung -- Heise Artikel zur Onlinedurchsuchung | |||
Moin Lightyear,
> Mein Anwalt "freut" sich darauf, wenn es denn wirklich > zu einer ähnlich "gut" begrüneten HD bei mir kommen sollte, > wie in diversen Links zu lesen... Das nützt dir nichts. So wie Richter HD-Befehle i.d.R. ungeprüft unterschreiben, so legitimieren sie auch unbegründete (insbesondere Gefahr im Verzug geht regelmäßig als Argument durch) meist nachträglich. Mach dir da keine Illusionen, dass dein Anwalt da sonderlich viel bewirken kann. Bestenfalls steht am Ende das Ergebnis, dass es nicht gerechtfertigt war, ändert aber nichts für dich. Ggf. gefundene Beweise werden damit auch nicht unverwendbar wie in den USA sondern legitimieren die HD erst recht. > Mir ist klar, dass unser "Rechtsstaat" immer weiter durchlöchert > wird, aber ganz so rechtlos wie hier und anderswo gerne > dargestellt, sind wir Bürger ja dann doch nicht... Ja, Rechte haben sie. Nur ist so'n Stück Papier nicht sehr erfolgreich, sich durchzusetzen, wenn darin in ihre Schranken verwiesene Personen sich nich dran halten wollen. > Und ja, ich bin mir absolut sicher, keinen Stoff oder > Gegenstand zu besitzen, den ich nicht besitzen dürfte > (bin aber schon über 18 und erku... | |||
47 - Thunderbird Problem -- Thunderbird Problem | |||
Hallo und Moin erstmal.
Hab lange nix von mir hören lassen. Hab meine Diplomarbeit fertig gemacht (mit Gewalt), diverse Vorstellungsgespräche geführt (muss auch gleich deswegen wieder weiter) und war nach 5 Jahren mal wieder im Urlaub. Zunächst 3 Tage Malle mit der Freundin, dann 10 Tage quer durch Skandinavien mit einer Bekannten. Nur soviel dazu. Ich melde mich leider wieder mit einem mir unerklärlichen Phänomen, welches mir Kummer bereitet. Also: neulich ist der PC nicht gescheit runter gefahren, will heißen, blieb an, ist nicht ausgegangen, der Bildschirm: "warten sie ..." blieb 30 Minuten oder so stehen, ich hab dann zur harten Lösung gegriffen. Nichts ungewöhnliches ansich. 2 Tage später (der PC wurde zwischendurch normal genutzt) starte ich (wie täglich) meinen Thunderbird, der mich begrüßt mit "Wilkommen bi der Einrichtung des Thunderbird". Will heißen: Alles weg. Mails, Adressen, etc. Hatte ein paar Deals angeleiert wegen Verkauf von Sammlergegenständen etc, ich hoff die Leute springen mir nicht ab. Naja, Fakt ist aber auch, dass der Thunderbird Ordner in meinen eigenen Datein immerhin 400MB groß ist, sprich: die Daten sind noch da, aber die "Verknüpfung" fehlt. Kann ich... | |||
48 - Verlegung von Rohrdraht -- Verlegung von Rohrdraht | |||
Da im Treppenhausbeleuchtungs-Fred dieser Tage das Thema auf Rohrdraht kam, hier mal ein paar Infos aus alter Zeit.
Unter Rohrdraht versteht man übrigens nicht Einzeladern zum Einzug in Rohr, sondern eine Art Mantelleitung, bestehend aus Einzeladern (anfangs mit textiler Isolation, später mit solcher aus Kunststoff, teilweise auch blank!) und Füllmasse. Das Ganze werkseitig in einem gefalzten Blechmantel verpackt (z.B. aus verzinntem Eisenblech - Weißblech). Sie führen sozusagen ihr eigenes Rohr bereits mit (daher der Name). Also eine im heutigen Sinne nicht schutzisolierte Leitung. Anfangs wurde in genullten Netzen sogar der Mantel allein als PEN-Leiter benutzt, führte also Betriebsrückstrom! Davon kam man aber wegen Problemen mit den Anschluß- und Verbindungsstellen bald wieder ab. Für Feuchträume etc. auch als umhüllter Rohrdraht, dann zusätzlich nochmal im Masse verpackt und mit getränktem Gewebe bewickelt/umsponnen (später mit Kunststoffmantel). In heutigem Sinne eine schutzisolierte Leitung. Damals war das etwas Neues, üblich war die Verlegung von Einzeladern in Rohren verschiedenster Art oder auf Isolatoren (ja, im Innenbereich!). Die folgende Verlegeanleitung stammt aus dem AEG Hilfsbuch für elektrische Licht- und Kraftanlage... | |||
49 - Verschärfte Gesetzeslage für Ätzchemikalien -- Verschärfte Gesetzeslage für Ätzchemikalien | |||
Zitat von Entropie (Versuchschemie) http://www.versuchschemie.de/topic,......html Zitat : .. Das sieht man in der chemischen Industrie deutlich besorgter, soweit man die Planungen schon kennt. Die Planungen sehen schon seit 11 bzw. 5 Monaten grob so aus (Beschluss der Umwelt- und Innenministerkonferenz - auf Druck unserer Freunde aus Kiel zum umfassenden Schutz der Jugend und ihres Umfeldes vor allen denkbaren Gefahren; mit dem aktuellen Fall hat das nicht direkt zu tun): 1. sollen neue Inverkehrbringensverbote EU-weit geschaffen werden. Abgabe (und Import) aller wichtigen Oxidationsmittel (bis einschliesslich 10% H2O2) soll an Privatpersonen komplett verboten werden. 2. Soll jeglicher Versandhandel damit verboten werden. 3. Sollen die dann noch verbleibenden Abnehm... | |||
50 - Wien - Vorzählersicherungen mit HAK-Zylinderschloß??? -- Wien - Vorzählersicherungen mit HAK-Zylinderschloß??? | |||
In diesem Strang wurde die Frage aufgeworfen, warum zentraler Zaehlerraum und nicht mehr Zaehlermontage in der Mietwohnung?
Ich habe da meine eigene Vermutung. Meine erste eigene Wohnung befand sich in einem West-Berliner Altbau mit einer Elektroinstallation von 1932. Die Zaehlertafeln waren wunderschoen, das Stromversorgerlogo der damaligen Zeit war einfach schoen. -Edit von sam2: diverse Anleitungen für Straftaten entfernt Verwarnung - sowas wollen wir hier im Forum nicht lesen, schon gar nicht in dieser Detailfülle!!! So, das als Hintergrund, was ich als Ursache fuer die heutigen zentralen Zaehlerraeume ansehe... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Aug 2007 10:58 ]... | |||
51 - FI-Schutzschalter -- FI-Schutzschalter | |||
Hallo ersma!
ich habe schon in der suche nach meinem problem gesucht, aber keine passende antwort bekommen. darum stelle ich hier mal mein problem dar: meine frau und ich haben vor 4 jahren ein altbau gekauft. baujahr 1964. an der elektroinstallation ist nix wesentliches dazu gekommen oder verändert worden, nur sind nachrüstungen dazu gekommen.meine vorgänger haben diverse steckdosen zusätzlich installiert ( aufputz ) usw. als wir das haus übernommen haben, funktionierte alles reibungslos. natürlich habe auch ich etwas dazu bekommen. aussenlampen, eine kleine werkstatt mir steckdosen, lampen usw. im haus habe ich einige lichtschalter und steckdosen ( zwecks neues design ) selbst erneuert. soviel zu zustand, soweit ich das beurteilen kann, ich selbst habe gas-wasser-scheisse gelernt! nun kommts! seit gut einem jahr fliegt bei uns immer der uralt fi-schutzschalter heraus. aber immer dann, wenn er will! wie schon geschrieben, das haus ist alt, genauso die installation und damit auch der sicherungskasten. der "sieht" wie folgt aus : 12 schraubsicherungen, ich glaub, die heissen schmelzsicherungen und ein fehlerstrom schutzschalter mit folgenden werten: 40A 380/220V ein großer drehschalter befindet sich in der mitte, welcher imme... | |||
52 - PH Meter -- PH Meter | |||
Auch hier solltest Du mal lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Meter Ich habe früher nicht nur diverse Ph-Meter verkauft, sondern das Bedienpersonal (Kunden) auch eingewiesen. Für einen Privatmann, der nur ab und zu mal eine Messung machen will, lohnt sich selbst ein Eigenbau nicht, denn die Elektrode kann man nicht selbst herstellen und außerdem sind mindestens zwei Pufferlösungen (ph 7 und ph 4) nötig, die man auch nicht ewig aufbewahren kann. Die Elektrode muß nach dem Gebrauch auch in Kaliumchloridlösung aufbewahrt werden. Vor jeder Messung ist eine Eichung erforderlich, wobei ph7 als Null und z.B. ph4 als Lösung zur Einstellung der Spreizung verwendet wird. Außerdem muß die Eichlösung und die zu messende Probe auf 20 Grad gehalten werden. Ich schlage vor, Du kaufst dir eine Rolle Indikatorpapier, das sollte für die meißten Messungen ausreichen. Gruß Peter ... | |||
53 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet | |||
Die kleinen Sender sind doch schon lange bekannt, wer ein wenig lesen (googeln) kann findet das auch so. Ich (*duck) hab sowas schon mal gebaut, das war damals als "Ruhe am Strand" bekannt, 10,7 Mhz Träger und fertig. Als viel ärgerlicher sehe ich "Störsender" die eigentlich nicht als Störsender arbeiten sollten, sei es eine Kaffeemaschine mit Zeitschaltuhr oder (chinesische) Kinder-Laptop´s. Ganz Mutige hatte sich, nach der Wende aus dem Schrott, diverse Testgeräte für MW/KW/UKW besorgt, mit Stereocoder, die sind dann mit einer "angepassten" Endstufe von der U600 in die Luft gegangen. Das war dann schon sehr heftig. Die BNA heute, naja, reden wir nicht drüber, wollen wie alle Regierungsstellen nur die Gebühren und Fertig...
DB2UAR ... | |||
54 - Formaldehyd in nivea creme -- Formaldehyd in nivea creme | |||
@ Schwaadlappe
Sollten wir Deine Anmaßung, hier einen Poster im OT derart zu maßregeln, als Bewerbung um den Posten eines Moderators im Forum auffassen? ![]() Da kann ich persönlich nur sagen, daß Dein bisheriges Verhalten im Forum Dich dafür alles Andere als qualifiziert... ![]() Zur Klarstellung: 1) daß Jemand hier über solche Themen schreibt, ist völlig regelkonform 2) viele User lesen das gerne (mich eingeschlossen) 3) wenn etwas doch mal nicht in Ordnung sein sollte, werden sich die dafür zuständigen Personen schon darum kümmern 4) wenn Du der Meinung bist, daß ein Regelverstoß übersehen wurde, melde bitte den Beitrag an die Mods (dafür gibts extra ne Funktion) oder schreib einem von uns ne pm Da Du gerade in letzter Zeit in ziemlich vielen Beiträgen nur herabwürdigende Kommentare gibst und auf freundliche Hinweise nicht reagiert hast, rufe ich Dich hiermit förmlich zur Ordnung: Unterlasse bitte ab sofort derartige Pöbeleien!!! sam2 (Moderator) -Edit: diverse Linksschreibfehler korrigiert (ich sollte wohl nicht mehr soviel Beiträge von Marcus lesen... | |||
55 - Nahost Krise und Benzinpreise -- Nahost Krise und Benzinpreise | |||
Also zuerst wollte ich darauf hinweisen, dass ich am Wochenende die Aktion Trinken gegen Israel ins Leben gerufen haben, um mal darauf hin zu weisen, dass auch ein armes unterdrücktes Weltvolk nicht einfach machen kann was es will und 70 Zivilisten unter der Aktion Gerechter Lohn(Just Revard) wegbombt, weil 2 Soldaten entführt wurden und ein paar weitere (womit man als Soldat halt rechnen muss) umgekommen sind. Ich warte noch auf genaue Daten weiterer beteiligter Personen, aber nach erster Hochrechung konnten zur Zeit (circa): paarundzwanzig Biere 3 Flaschen Roseewein 5 Cocktails 1 Flasche Ramazotti sowie diverse Schnäpschen vernichtet werden. Allerdings machen auch noch nicht viele Leute mit, was die Zahlen nur sehr langsam nach oben bringt. bitte bitte nicht falsch verstehen: ich find echt schlimm was da unten abläuft und mach mich nicht darüber lustig. Ich ergreif auch nicht Partei für jemanden, die sind in meinen Augen alle verblendet und nicht ganz knusper. Wir wollten halt mal sagen: so nicht! und ein Zeichen setzten. Allerdings konnte das damals auch den Irak-Krieg nicht verhindern Gleichzeitig möcht ich mich aus einer aufbrennenden Diskussion zurückziehen un... | |||
56 - SONS Braun KM32 -- SONS Braun KM32 | |||
Na, geht doch! Und klar steht der Typ auf der Bodenplatte. Zumindest auf dem Foto kann ich die 4122 sehr gut lesen... Anhand der Anordnung der Lüftungsschlitze kann man dann die Variante bestimmen: Du hast ein Gerät der A-Version, es wurde im April 1980 hergestellt. Die A hat tatsächlich eine Schmelzsicherung. Da das Zerlegen (und erst recht die Wiedermontage) aber sehr komplex ist (diverse fummelige Justagestellen) dürfte Dir eine Serviceanleitung am ehesten weiterhelfen. Schick mir mal Deine eMail-Adresse per pm, dann werd ich sehen, was sich machen läßt. Warnung: Es werden spezielle Justagelehren benötigt, um den Motor wieder sauber einzubauen. Diese sind nicht mehr alle lieferbar (sollten aber in Fachwerkstätten noch verfügbar sein). Also nicht gleich alles zerlegen, was gar nicht sein müßte... ... | |||
57 - die unendliche geschichte -- die unendliche geschichte | |||
Hier was zum lachen: diverse leute auf uptrax haben eine "unendliche" geschichte begonnen, jeder hat abwechselnd weitergeschrieben.
was dabei rauskam ist sehr lustig. habe nun alles per copy und apste in eine große textdatei zusammengefaßt, die unter folgendem link ladbar ist. viel spaß lesen und lachen ![]() http://www.dradts.de/site/viewtopic.php?t=1694 Marcus... | |||
58 - DBox Philips -- DBox Philips | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Philips ______________________ Hallo zusammen, das Sorgenkind ist eine Philips Dbox2. Vorgeschichte: - lief über 1 Jahr problemlos, mit Originalsoftware(ausgemacht immer mit Stand-by, nicht Deep-Stand by) - dann Stromausfall, liess sich nicht mehr booten. Autom. Software aktualisierung hat nicht geklappt(ewig auf „Einen Moment bitte“ stehen geblieben) - Debug-Mode enabled mit MHC-Methode - diverse Images geflasht Problem: Box bootet nicht richtig, es wechseln immer auf dem Display der Box die Anzeigen des Debug-Modes und dann die des jeweiligen Images(mit Hinweis Booting), und das als Endlosschleife. Zweimal bisher wurde aber gebootet, also so das am Display dann schon „Das Erste“ stand, und auch zB. das Menü angewählt werden konnte, allerdings mit vielen Artefakten, oder Farbklötzchen, die die Sicht auf das Menü verhinderten. Also noch mal geflasht, aber seit nun ca. 20 mal flashen passiert nichts mehr ausser das oben beschriebene. Flashen funktioniert am Besten über die Methode ohne Nullmodem-Kabel, über den Boot-Manager gibt es meistens das Problem, das der Prozeß immer wieder „initialized“ wird, und zwar nach der Zeile mit dem FB Logo. Habe auch... | |||
59 - Terrarium-Klima mit LOGO steuern ? Wer kann helfen ? -- Terrarium-Klima mit LOGO steuern ? Wer kann helfen ? | |||
Hallo
zu 1 Leuchtstoffröhren dimmen geht nur mit speziellen Vorschaltgeräten. (Röhrenheizung ständig an), sonst wird das nix zu 2 Die Logo hat diverse Trigger drin, ginge dann über min-max Werte. Die Sensoren (zB Bausätze bei Conrad und & liefern das analoge Signal, der Logotrigger schaltet) Analogausgänge (Dimmeransteuerung)sind nicht bei der Logo, die haben nur die großen Siemens SPS zu 3 Eigentlich das Selbe wie zu 2 Es gibt ja nicht nur eine LOGO, 230V oder 24V, mit oder ohne Relaisausgang, für dich wäre wohl die 24V Relaisvariante passend. LOGO 24R LOGO gibt es denn ja noch in einer kleinen und großen Variante. Die Softwäre uaf dem Rechner ermöglicht dann die Simulationen der Schaltung, auf dem Logodisplay ist das Unsinn. Ja,Handbuch lesen und programmieren, reine Fleißaufgabe. Gruß Burkhard ... | |||
60 - 3-phasiger Anschluß eines Saunaofens ohne uns umzubringen.... -- 3-phasiger Anschluß eines Saunaofens ohne uns umzubringen.... | |||
Hallo,
ich bin zwar elektrotechnisch Dank Studium theoretisch ganz gut, verzweifle aber ganz gerne mal an praktischer Umsetzung ! Vielen Dank schon im voraus für das Lesen meines Anliegens: Wir haben uns eine Heimsauna gekauft, welche einen 8kW-Ofen 3-phasig beinhaltet. Im Anschlußkasten des Hauses laufen drei Schmelzsicherungen für drei Phasen nach dem Zähler und unverplombt mit je 25 A auf, anschgeschlossen daran diverse 16A-Automaten. So wie ich das einschätze, bin ich mit dem verteilen NACH den 3 Schmelzsicherungen auf einen zusätzlichen 3x16A Automat und Anklemmung der Sauna daran ja auf der sicheren Seite, richtiges Kabel, Aderendhülsen etc. vorausgesetzt. Sollte mal insgesamt zuviel Strom fließen, weil ALLE Elektroverbraucher gleichzeitig arbeiten (Ernie und Bert in der Sesamstraße !), müßte doch vor dem Abfackeln der Hütte erstmal der Sicherungssatz fliegen !?!! Aber jetzt meine Fragen: -wie klemme ich denn die drei Kabel an die Schmelzsicherungsklemmen ohne eine Norm zu verletzen ? Dürfen denn zwei Kabel pro Sicherung geklemmt werden ? Die Kupferverteilungsbleche, welche ja auch gerne 16A Automaten verbinden, kann ich räumlich da irgendwie nicht unterbringen. -ist es eine gute Idee, alles auf einer CEE Steckdo... | |||
61 - Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 -- Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 | |||
Hallo an alle!
Nun habe ich ein bißchen gebastelt, war gar nicht so schwer: Das Kabel vom alten Fax genommen (Hatte mir extra zwei verschiedene neue N-Kabel gekauft, die für diverse Geräte passen sollten, doch die sind auch alle nur 4adrig ![]() Also anders - den TAE-Stecker aufgebröselt und die Pins nach der Anschlußbelegung des Faxes (aus der Bedienungsanleitung) und der TAE-N-Belegung in Übereinstimmung gebracht. Nun funktionierts! (Jubel!) Ich möchte zum Schluß hier noch Kritik anbringen, auch wenn's die passenden Leute nicht lesen werden: Wie schon gesagt, beide Fax-Geräte sind vom gleichen Hersteller, auch der Funktionsumfang ist sehr ähnlich, das Baujahr dürfte nicht allzu weit auseinander liegen - trotzdem benutzen die Faxe verschiedene Belegungen zur TAE-Dose! Es ist eigentlich nicht zu fassen ... Nun gut, ist ja auch egal. Hauptsache, es funktioniert jetzt. Dank nochmals für die Hilfe. Gruß... | |||
62 - Turbine mit Generator im Inselbetrieb -- Turbine mit Generator im Inselbetrieb | |||
hallo, ok, soviel weiß ich von turbinen und mühlen denn nicht, aber immerhin soviel, dass deine frage keinen sinn ergibt! ich habe da jemanden an der hand, der sich mit generatoren absolut gut auskennt (der repariert oder baut die dinger je nach wunsch). 1. du hast ne mühle, das passt scho 2. du hast (geht aus deinem text nicht hervor (genau lesen!) eine oder mehrere francisturbinen. 3. was bitte produziert eine francisturbine (interessiert eigentlich nur mich) 4. seit wann treibt eine transmission (auch wenns früher war)ne mühle an, sollte doch eigentlich andersherum sein!!!! da sind noch diverse fragen offen, die wir aber klären können. ggf. schick mir bitte eine mail, adresse steht im profil. ach ja, natürlich kannst du auch einen größeren generator dranhängen, nur darf der nur soweit belastet werden, was deine mühle hergibt (inkl. kleiner abzüge, aber das führt jetzt zu weit). beste grüße peter ... | |||
63 - Spannungswandler? Frequenzwandler? -- Spannungswandler? Frequenzwandler? | |||
Hallo 'smallframe',
willkommen in der Welt der Antischwerkraft, Freien Energie, Skalarwellen, Orgon-Akkumulatoren usw.. Falls Du mal ein paar ernsthafte kritische Stimmen ohne erhobenen Zeigefinger hören (lesen) willst: www.gravitation.org. Hier sind zahlreiche der in diesem Kontext anzutreffenden Experimente erläutert. Das Experiment mit der Hochfrequenz-Elektrolyse - 923 cycles per second (Hz) sind eigentlich nicht wirklich HF - werde ich evtl. mal bei Gelegenheit im Labor ausprobieren. Dazu braucht es nur einen Frequenzgenerator und einen Universalverstärker. Der Hexagleiter dürfte wirklich funktionieren. Such mal im Web nach Hexalifter, dann finden sich auch diverse Bauanleitungen, wie man die benötigte Hochspannung aus einem alten PC-Monitor gewinnen kann. Aber Vorsicht, ein Schlag von 15 KV dürfte ordentlich weh tun... Gruß, tommes... | |||
64 - Generator für Kolloidales Silber -- Generator für Kolloidales Silber | |||
Hallo AllstarGER!
Vorweg: Ich beschäftige ich erst seit 2 Wochen mit dem Thema kolloidales Silber, nachdem in einem anderen Forum sozusagen in höchster Begeisterung davon geschrieben wurde. Meine Devise ist: Begeisterung ja, aber nichts glauben! Nachforschen und Prüfen! Das gilt auch für die hier gegebenen Antworten, die ich größtenteils in den Bereich Stuß! einordne. Das allgemeine Problem bei Alternativ-Medizin ist immer, daß alle, die nichts wissen sofort ungeprüft und kritiklos von Scharlatanerie reden, ohne daß sie selber in der Lage und Willens sind, irgenwas zu prüfen. Das ist nichts als Wichtigtuerei, mangels anderer Qualifikationen. Ob kolloidales Silber das Antibiotikum der Jahrhundertwende war und jetzt wieder neu entdeckt wurde, ist die große Frage. Das wird nämlich behauptet, auch in dem einzigen Buch (eher Büchlein), das ich fand: Immun mit kolloidalem Silber von Josef Pies, VAK Verlags GmbH Kirchzarten. Es werden im Anhang auch diverse Quellen und Bücher genannt. Man müßte tatsächlich mal prüfen, ob es so war, daß kolloidales Silber einmal diesen behaupteten Stellenwert hatte. Dieses Buch solltest du auf jeden Fall beschaffen und lesen. (7,50 Euro incl. Versand) Der Autor behauptet zwar auch nur und nennt im laufenden Text nicht unbed... | |||
65 - Widerstands-Mess-IC? -- Widerstands-Mess-IC? | |||
Hallo,
zur einfachen Überwachung von analogen Größen haben sich sogenannte Schwellwertschalter wie das TCA965B bewährt. Damit alle Aussagen übersichtlich vorliegen : zu niedrig, gut , zu hoch. Was benötigt denn Deine MultiFunktionsAnzeige für Eingangsdaten ? Die meisten haben schon diverse analoge Eingänge, und können auch Widerstandswerte lesen. Oder ist eine selbgestrickte MFA ? mfG.... | |||
66 - Kritik an Registrierungszwang (Siehe Forum Neuigkeiten) -- Kritik an Registrierungszwang (Siehe Forum Neuigkeiten) | |||
Hallo Stef(an)
Zitat : Gast hat am 8 Feb 2003 18:48 geschrieben : Jornbyte: > Ich finde es schön euch als Andrea und Stef(an) zu > erkennen, da ist es bei Gast, Gast, Gast.... schon > anders. Ja, das ist hier tatsächlich etwas ärgerlich. Man muß teilweise die Leute anhand charakteristischer Rechtschreibfehler identifizieren. Aber reicht da nicht einfach die Registrierung eines Nicknames ohne E-Mail-Adresse? Die Mail-Adresse ist nur dem Administrator bekannt. Nicht mal die Moderatoren kennen diese. Es war schon oft notwendig, einen User auf etwas unglückliche Postings hinzuweisen. Das ging dann über eben diese Mailadresse. Auch bei einem vergessenen Passwort ist die Mailadresse sehr hilfreich. Zi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |