Gefunden für h�rt nicht auf zu heizen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil -- Philips Scopemeter PM97




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Scopemeter PM97
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Verehrte Mitglieder,

Ich suche Unterstützung bzw. jemand, der auch ein PM97 Scopemeter schon mal repariert hat. Bin seit Monaten mit Pausen dabei , einen Fehler in der +5V Versorgung in einem variablen Oszillator-Netzteil zu finden.

Dieser Oszillator treibt mit einem BUZ11 einen Ferrit-Trafo mit 3 Wicklungen, die +5V, -5V und -30V erzeugen.

Konstant gehalten und geregelt wird das mit einer Referenz N2502 285, einem OP N2501, Transistoren N2509 und N2511, Doppeldiode V 2511 BAV99 und letztendlich Thyristor V2502 Pin 4, der dann früher oder später zünden soll und damit die Frequenz über den V2503 BUZ11 und den Ferrittrafo T2501 so ändern soll, das die 3 Betriebspannungen konstant bleiben.
Bis auf den Thyristor habe ich alle Halbleiter im Regelkreis und zig- andere ausgiebig geprüft - ohne Ergebnis.

Wer hat das PM97 auch schon mal gehabt oder gar repariert und kann mir evtl. Tips geben ?
Habe selber schon im Netz ein englischsprachiges Handbuch als PDF gefunden mit
tausenden Beschreibungen und diese mit Google übersetzt und versucht zu verstehen,
...
2 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN85M256DE/73
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt.
Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin.

Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut.
3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt.
Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts.
Evtl. tropfts ...








3 - Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) -- Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5)
Hallo Elektronic-Community,

ich habe ein ausergewöhnlichs Problem mit der Hoffnung auf eure Hilfe.
Ein Freund hat mir das Hoverboard seiner Tochter gebracht, welches nicht mehr funktioniert. Nach dem Abstecken der Batterie war deutlich zu sehen, dass es beim wieder Anstecken ordentlich funkt. Der Übeltäter war schnell gefunden, die Steuerplatine beim rechten Rad ist def. (zwei Transistoren haben einen Kurzschluss). Jetzt mein Problem: Ich finde weder die Steuerplatine nicht die Transistoren im Netz zu kaufen?!? Speziell bei den Transistoren wundert es mich, dass nichts zu finden ist bzw. Vergleichstypen verfügbar sind. Vielleicht ist einer von euch sowas schon unter gekommen. (Fotos von Platine und Transistoren im Anhang)

Transistoren:
P12N06A HHF08A102
P12N06A HHF08A103

Vielen Dank für eure Hilfe
Florian



...
4 - Stoppt nach ca. 10 min nach Lüftertausch -- Geschirrspüler   Bosch    SMI88US36E/63
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt nach ca. 10 min nach L
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI88US36E/63
S - Nummer : 010030514299003654
FD - Nummer : 0003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen!

Mein Bosch SMI88 will nicht mehr mit mir spielen...Gerät ist knapp 5 Jahre alt.

Ursprünglicher Fehler: E07 - also Lüfter/Zeolith. Neuen Lüfter eingebaut, da Zeolith (soweit feststellbar) noch ging.

Seitdem: nach ca. 8-12 min (je nach Programm), erscheint die Meldung "Fertig" und keine Fehlermeldung. Alle Kabel und Steckverbindung habe ich schon doppelt und dreifach geprüft.

Was ich probiert habe:
Diagnose Programm gestartet (P1 - Customer Service), läuft bis Step 3 (ca. 10 min. lang), dann springt es auf Step 255, keine Fehlermeldung, wenn man die Maschine öffnet, entweicht viel Wasserdampf, hat also geheizt

Diagnose Programm (P8 - Comonent Test) verlief genauso wie P1 - siehe Fotos anbei.

Der Fehlerspeicher leer.

Hat irgend jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die Maschine ein Programm nach einigen Minuten ohne Fehlermeldung/Fehlercode abbricht?

Dank...
5 - Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich? -- Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich?
Moin, ich habe da mal eine Frage: Ich habe in meinem Garten zwei Stück LED-Stripes der Fa. Paulmann verbaut. Davor das entsprechende Netzteil, das aber nur einen Ausgang hat von dem die beiden LED Stripes weiter verzweigt werden. Nun finde ich, dass die LED-Stripes für meinen Geschmack zu hell leuchten. Man kann von der genannten Fa. Paulmann fertige Dimmermodule kaufen. Die würden dann einzeln vor jeden Stripe gesteckt. Das passt in meinem Fall aber nicht so gut dazu. Deswegen hatte ich mir mal die Frage gestellt, was eigentlich passieren würde, wenn man vor dem Netzteil, also auf der Primärseite, einen Dimmer platzieren würde. Z.B eine „Homematic IP Smart Home Dimmer-Steckdose Phasenabschnitt“. Kann mir das jemand sagen, ob das funktionieren würde? ...
6 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5B60FO
FD - Nummer : 1101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe einen Backofen kaputtgemacht.

Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht
fest verschraubt.

Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört
worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder
Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen
Kurzschluss.
Frage wie kann ich diesen herausbekommen

MfG M. Halaczinsky





...
7 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
8 - Anschluss Kondensator -- Geschirrspüler AEG Favorit 52 I-D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschluss Kondensator
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 52 I-D
S - Nummer : 646.143 550 LP
FD - Nummer : 646186206
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 911.234 223
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018/085164
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich habe hier einen alten geschirrspüler bei dem ich leichtsinniger weise den Entstörkondensator der sich vorne in der roten leiste befindet wo alle kabel zusammengesteckt sind abgezogen habe und nun nicht mehr weiss an welcher stelle die 3 kabel bzw 5 kabelschuhe aufgesteckt waren.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen
Foto wäre schon hilfreich oder falls jemand einen schaltplan besitzt natürlich auch die Klemmenbezeichnung die sich auf der steckleiste befinden.

Vielen Dank erst mal im voraus ...
9 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FLEX - Motor hat Aussetzer
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : kein Typschild
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wieder einmal eine Frage an die Profis.

Ich habe einen Winkelschleifer bekommen, aber mit Fehler.
Vorweg:
An dem Teil gibt es keinen Namen oder Typschild.
Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe.

Bisher lief das Teil problemlos und nur gelegentlich.

Jetzt hat der Motor öfter Aussetzer; vorgestern eigentlich ständig.
(Tonaufnahmen im Anhang)


Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus.
Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen (nicht schräg oder einseitig).
Wenn er gut läuft, dann ist kein Feuer an den Kohlen zu sehen.
Aber wenn er aussetzt, dann ist nur an der linken Kohle Feuer vorhanden.
Beim Tausch oder drehen der Kohlen ist kein Unterschied feststellbar.

Komisch ist auch das Geräusch/Aussetzer beim auslaufen (stromlos), nach dem ausschalten.
10 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
11 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerger bzw. Waschpumpe
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN 16310
S - Nummer : 1850004301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage zur Arcelik 1783900400 Pumpe in meinem Beko Geschirrspüler. Das Gerät funktioniert nicht mehr, das Steuergerät ist defekt. Weiß jemand, welche Spannung die Pumpe normalerweise vom Steuergerät erhält auf den Kontakten FN2, um zu laufen? Die Pumpe ist ein Prosmartinverter mit elektronischer Steuerung. Welche Spannung müssen die 3 Phasen erhalten, um zu laufen, 230V oder erhalten sie eine Gleichspannung? Ich kann die Spannung des Steuergeräts nicht mehr messen, weil es defekt ist. Was ich gerne tun würde, ist, ihn zu testen und zu sehen, ob ich ihn zum Laufen bringen kann. Ich kenne mich mit herkömmlichen 3-Phasen- und Einphasen-Motoren aus, aber nicht mit diesen Dingern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: russell_nash am 16 Apr 2025 15:51 ]...
12 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Gorenje    D7465
Wichtiger ist, dass die abgehende Verdampferleitung KALT wird, ansonsten liegt ein Kältemittelverlust, oder Kompressorschaden vor und die Verflüssigerseite kann nicht warm werden.
Ggf. Leistungsaufnahme nach mindestens 20 Minuten Betrieb (ohne Wäsche, Zeitprogramm) sollte ca. 400W (Minimum) betragen und die Temperatur an der Verdampferleitung bei 22°C Umgebungstemperatur auf ca. -5°C abgesunken sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Apr 2025  9:03 ]...
13 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480
Danke Mr.Ed!
Bin gestern auch auf den Riemen gestoßen und habe bereits einen Neuen bestellt. Hatte diesen zunächst nicht bemerkt, da man bei dem Typ erst die Lade ausbauen muss. Hoffe, dass damit das Problem behoben ist. Informiere dann über Erfolg oder Misserfolg.

Maduki ...
14 - Auquastop - reset? -- Waschmaschine Siemens XLS1640

Zitat :
JOEMEDB hat am 14 Apr 2025 10:35 geschrieben :
Danke für den ach so tollen Hinweis. Inzwischen wurde mir geholfen - und zwar OHNE Typenschild....

Die Angabe vom Gerät hat anderen wohl genügt.


Wir arbeiten zielstrebig, effizient und qualitätsorientiert, nicht wie in manchen Foren, wo man erstmal mit 30 Antworten spekulationseisen schmiedet.

In der Autowerkstatt gibt es ohne FIN auch keine Hilfe, also halt deinen vorlauten Mund und mach keinen auf Trotzkopf wie ein 4 jähriger in der Kita, dem man sein Spielzeug wegnimmt.

...
15 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht -- RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht

Zitat : und es stimmt hinten und vorne nicht,Vielleicht hat jemand bei dem Gerät die Germaniumdioden durch "modernere" oder "bessere" Siliziumdioden ersetzt.
Das ist ein reines Voltmeter, und die Skala ist auf die verwendeten Dioden abgestimmt.
Da gibts nicht viel abzugleichen, aber überprüf zuvor die Widerstände, ob evtl. welche durchgebrannt sind.

Bau die Orginaltypen der Dioden ein, bring die drei Trimmpotis auf Mittelstellung, und speise dann am Punkt h des Spannungsteilers die zur Maximalleistung des betreffenden Bereichs gehörende sinusförmige Wechselspannung ein.-
Am besten wählst du dazu die 8-Ohm-Stellung, aber für externe Lastwiderstände, die du aber nicht anschliesst, dann genügen ein paar mA um die erforderlichen Spannungen bereitzustellen.

Dann stellst du an den zugehörigen Trimmern Vollausschlag ein. Notfalls mit 50Hz aus einem Stelltrafo.
Ein DMM zur Wechselspannungsmessung wirst du ja wohl haben.
16 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86

Zitat :
perl hat am 11 Apr 2025 15:10 geschrieben :
Einzeln ja, aber vllt ist aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Kombination erforderlich.
Steht auf dem IC2 noch der Typ drauf?


Zu dem ursprünglichen Fehler: Elkos sind bekannte Verschleissteile. Hast du die alle erneuert?
Evtl gibts in den schwarzen Kästchen auch noch eine Sicherung, die den Geist aufgegeben hat. Falls das der Fall ist, fällt mein Verdacht auf den blauen X2-Kondensator.


Der IC2 hat die völlig verblasste Aufschrift PIC 16F 716 und eine Kombination unter dem goldenen Pinselstrich, die aber partout nicht lesbar ist.
Überhaupt nur unter dem Mikroskop identifizierbar. Als sollte der Typ verschleiert bleiben.

Bis jetzt habe ich noch keinerlei Austausch vorgenommen.

Ja diese Reed-Kombi kam mir auch schon als Gedanke, weshalb ich einfach auf alle einen Magneten gesetzt habe, was aber auch nichts geändert hat.

Eine Sicherung konnte ich übe...
17 - Günstige Smartphone Displays Ali Express -- Günstige Smartphone Displays Ali Express
Hat wer Erfahrung damit? Auf was muss man achten. Es geht um günstige Handys bei denen ein teurer Bildschirm keinen Sinn macht. Aber es soll nicht viel schlechter sein als ein IPS von einem günstigen Handy, da es benutzt werden soll. Kosten liegen ca. bei 15 Euro, das doppelte bei Amazon, und bei 100 Euro bei Ersatzteilhändler (Teils original, teils auch kompatibel).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: abgekalbtes schleimalien nr 44 am 11 Apr 2025 11:23 ]...
18 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

ich versuche eine Schaltung aufzubauen für die Geburtagsparty meiner Tochter zum 6ten Geburtstag.

Idee: Kinder suchen Buchstaben, Buchstaben werden auf einen Kasten gelegt, wodurch durch grüne LED angezeigt wird, dass der Buchstabe an der richtigen Stelle liegt.
Soweit alles gut und einfach zu machen (mit Magneten und Reedschaltern).

Nächster Schaltkreis:
Nun muss jedes Kind einen Taster unter dem jeweiligen Buchstaben drücken, wobei eine LED (blau, grün, wie auch immer) zur Bestätigung des Drucks leuchtet.

Erst wenn alle 6 Taster gedrückt sind und alle LEDs leuchten, öffnet sich eine Schublade per Elektroschloss.

Elektroschloss aus China funzt ab 5V mit unbekannten mA. Leider kein Datenblatt zu bekommen. Ich hab versucht das über Arduino Uno zu machen, aber die 40mA vom digitalen Ausgang reichen nicht, das Ding zu schalten, während eine Direktverbindung von 5V zu Ground sofort auslösen. Meine Idee, alles über Relais
Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B zu schalten ist ebenfalls wegen den niedrigen mA vom Arduino gescheitert, sogar Darlington-Schaltung.

Nun will ich back to the roots, also möglichst ohne Arduino, und mit 9V-Batterie, einfach mit 6 Tastern das Relais Meder DIP05-1C90-52D ansteuern, we...
19 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02
Hallo,

wenn die Anzeigen aus sind wenn der Schrank nicht mehr läuft ist wahrscheinlich das Netzteil tot.
Als Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik rausfinden wo das Netzteil ist , evtl. Kondensatornetzteil auf der Steurplatine und untersuchen.
Der Schrank hat auch einen Inverter für den Kompressor , evtl. ist das Netzteil auch dort drin ?

Gruß,

Elmar

...
20 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende
Habe jetzt die Anlage so weit am Laufen. Bis auf den Grothe -Klingeltrafo war eigentlich alles klar.
Ohne eine externe Stromquelle funktionierte der Türöffner nicht. Habe dann diesen Grothe für den Öffner mit angeschlossen. Mit 3 und 5 V Anschluss.
Wie schließt man den eigentlich richtig an? Er hat ja am Ausgang (Primär) 3 und 5 Volt. Ergibt ja zusammen dann 8 Volt??
Damit funktioniert der Türdrücker .
Es ist ja eine Balter EVO Bus Station mit einem Monitor. Jetzt soll noch eine einfache Klingel mit installiert werden würde die mit dem Trafo funktionieren?
Oder sollte ich hier direkt einen 12 V Netzteil anschließen?? ...
21 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln
Hallo,

bei diesem Motor, ein Elektromotor an einem fahrbaren Kindermotorrad.

Ich weiß nicht mit welche Betriebsspannung es betrieben werden darf, Unterlagen existieren nicht und auch keine alte Batterie wonach ich mich orientieren könnte.
Nur das Typenschild bzw. die aufgedruckten Daten auf dem Motor, darüber hinaus noch der Entstörkondesator mit 25V/10mF und die Daten des Schaltrelais.
Siehe Anhänge.

12V oder 24V?

Vielleicht kann jemand hier erkennen welche Batterie mit welche Spannung ich dafür nehmen muss.

Vielen Dank und Gruß







[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am  6 Apr 2025 12:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am  6 Apr 2025 12:22 ]...
22 - kühlt nicht mehr (ausreichend -- Gefrierschrank   Liebherr    GTS 2223-24
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kühlt nicht mehr (ausreichend
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2223-24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebherr Spezialisten,
seit gestern geht die Kühltruhe in den Alarmmodus und erreicht die eingestellte Gefriertemnperatur nicht (mehr), bleibt also im Alarm.
Superfrost Taste bringt keine Besserung.
Die Steuerplatine zeigt auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten.
Wie soll ich den Fehler weiter eingrenzen? Wie kann ich den Fehler finden?
Vielen Dank
luks

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  6 Apr 2025 10:09 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  6 Apr 2025 10:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  6 Apr 2025 10:11 ]...
23 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Hat sich erledigt. Ich habe doch noch ein alten Bild gefunden, auf dem zu erkennen ist, dass sowohl Bedienblende als auch Seitenteile montiert bleiben können.

Es sind lediglich die Schrauben hinter der Fußleiste zu lösen sowie die Schraube unter der Trommel (wenn die Tür geöffnet ist). Nicht vergessen, den Ring von der Gummimanschette vorher abzumachen und den Türkontakt ebenfalls auszuschrauben. ...
24 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?     -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?    
Ersatzteil : (ON) 1N24BL F.GH30S 130P
Hersteller : ON Semiconductor? Onsemi?
______________________

Ich suche einen Ersatz für
(ON) 1N24BL F.GH30S 130P
von meinem Privileg Induktionskochfeld

Laut AI:

Die Bezeichnung **ON 1N24BL F.GH30S 130P** beschreibt eine **30A/130V-Schottky-Diode** von ON Semiconductor, basierend auf der Fujitsu-GH-Serie. Der Suffix "L" unterscheidet sie von anderen Varianten (z. B. "H" für höhere Stromtragfähigkeit oder anderes Package). Für **kritische Anwendungen** (z. B. thermisches Design) ist das Datenblatt **unverzichtbar**.

Auf der Onsemi Seite habe ich diese Daten gefunden:

High speed switching
Low saturation voltage: VCE(sat) =1.75V @ IC = 30A
High input impedance
RoHS compliant

Die Suche nach 1N24BL FGH30S130P bringt zwar einige Ergebnisse aber auch abweichende wie 60A anstelle der angeblichen 30A oder nur der Verkauf im 10er Pack, mir würden schon zwei reichen. Außerdem traue ich der AI auch nicht wirklich, die lieferte bisher immer wieder falsche Daten zu allen möglichen.

Leider kenne ich mich zuwenig aus um selbst einen passenden Ersatz zu finden. Könntet ihr mir mit einem link zum passenden Ersatzteil weiterhelfen? <font...
25 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat :
stego hat am  4 Apr 2025 14:38 geschrieben :
Servus,

sowas wie hier:
https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ
funktioniert.

Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü...
26 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen

Zitat : Murray hat am  3 Apr 2025 12:58 geschrieben : Allerdings ist der in dem Plan direkt zwischen +5V und Masse und das würde da nicht zutreffen Du weißt doch sicher selber, dass 5V-Schaltnetzteile schon mal eine Restspannung ausgeben oder über Signalleitungen und ESD-Dioden irgendwas auf die 5V-Versorgung reinkommen… ...
27 - Freilaufdiode Relais (1N4001 geeignet?) -- Freilaufdiode Relais (1N4001 geeignet?)
Ich glaube, ich bin in diesem Forum falsch.
Ich habe eine simple Frage gestellt, die nichts mit Kfz zu tun hat, und werde nun angegriffen, obwohl Sie überhaupt keine Ahnung davon haben, wie meine Schaltung aussieht, was sie tut, oder wie sie angeschlossen ist.
Sie mutmaßen einfach nur, und unterstellen mir, dass ich mich nicht auskenne, nur weil ich bei einem Bestellvorgang nicht auf alle Parameter des Artikels geachtet habe, es aber nun bemerkt habe, und meinen Fehler durch eine bei mir lagernde Diode ausgleichen will.

Mfg, bitte löschen Sie meinen Account wieder. Ich suche mir ein anderes Forum, wo man nicht von oben herab behandelt wird. ...
28 - Verstellter Videokopf -- Videorecorder   Grundig    GV1030i
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Verstellter Videokopf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV1030i
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich wollte mit o.g. Gerät eine alte Videokassette digitalisieren. Es tritt nun folgendes Problem auf:
Am unteren Rand des Bildes ist "Gegriesel" zu sehen. Der Rest des Bildes ist top. Im Abstand von einigen Sekunden wechselt das Bild auf blauen Bildschirm und dann kommt das Bilder wieder. Als wäre der Videokopf nicht an der richtigen Position und er verliert das Signal. Da ich die Fachbegriffe nicht kenne, drücke ich mal so aus.
Gab es nicht früher an VCR die Funktion, den Kopf zu justieren? FB gefunden!
Kennt jemand Hilfe?

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PrusaUser am  1 Apr 2025 14:29 ]...
29 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
30 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : startet nicht 6mal Blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL46 EX705
Chassis : AZ1-L
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend,

gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr.

Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal.

Ich habe ein Manual dazu gefunden



Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein.

Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden?

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte?

Gruß

Thomas ...
31 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Hallo,

diese Maschinen mit dem Kondensatorproblem auf der Elektronik sind schon länger passé und nicht mehr aktuell, betraf auch nur einen ausgewählten Nummernkreis.

Hast Du mal von diesen Maschinenreinigern mit Wachsverschluß genommen ? Die sind für diese Pumpen nicht geeignet.

Ansonsten eben die Elektronik mal einsenden an www.repartly.de ob die was finden, denn wenn die Pumpe neu ist und der Maschinenreiniger als Verursacher einer schwergängigen oder verklebten Gleitringdichtung ausfällt, dürfte nur noch die Elektronik in Frage kommen.

...
32 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Pin 1 löschen/ändern
Hersteller : elmeg
Gerätetyp : elmeg C88m
______________________

elmeg C88m : Wie Reset der Anlage oder vergessenen Pin löschen/ändern ?

Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte elmeg C88m-Telefonanlage gekauft, weil meine alte defekt ist und ich eigentlich immer zufrieden war.
Leider sind hier noch die alten Daten des Verkäufers vorhanden und Pin1 befindet sich nicht auf Werkseinstellungen.
Um jedoch meinen alten eigenen Datensatz zu übertragen, benötige ich Pin1.

Jetzt würde ich gerne die Anlage komplett reset-en.

In der Anleitung steht nur, dass man das Service-Center Ihres Fachhandlers anrufen soll, der den Pin1 wieder auf Grundeinstellung zurücksetzen kann.

Wer kann mir helfen und hätte einen tollen Tipp zum Pin-Ändern oder für einen Komplett-Reset ?

Danke im voraus.
Uwe ...
33 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
34 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt
Im Falle der versauten Stelle habe ich jetzt an den drei Widerständen angedockt.

Kennst Du Dich denn mit sowas aus?
Oder kann mir sonst jemand einen Tipp geben?
Was haftet auf solchen Platinen? Wieso haftet das bei den Reparaturen im Video? Haben die ein anderes Lötzinn?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 22:26 ]
PS.:Ich bekomme das Foto nicht mehr hochgeladen. Versuche es morgen erneut.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 22:28 ]...
35 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
36 - boardspannungsmesser anzeige im auto 12v -- boardspannungsmesser anzeige im auto 12v

Zitat : Da sieht man dann schön ob rekuperiert wird, ob die Lima lädt ode....


..und ist bei der laufenden Kontrolle so schön abgelenkt, dass man auf den Vordermann auffährt. Gibt es nicht ein Voltmeter auf BT-Basis. Dann kann man sich sicher eine tolle App herunterladen und am Handy über TikTokTuk-Sch-ei-dr-ck alles beim Autofahren ansehen. Wenn So ein Ding wirklich notwendig wäre, dann würden die Autobauer das reinschrauben..

Btw.: Wie war das nochmal mit dem Autobasteln, Kabelbrand, abfackeln hier?


...
37 - Selbstrückstellende Sicherung richtig bestimmen -- Selbstrückstellende Sicherung richtig bestimmen
Hallo,
ich bitte um Unterstützung bzw. Erklärung.
Kann mir bitte jemand erläutern, wie man diese Selbstrückstellende Sicherung (gelbes Bauteil) bestimmt?
Die Informationen auf der Sicherung kann ich einfach nicht richtig verstehen. Bzw. was ist das für eine Sicherung, wie viel Ampere hat sie?




...
38 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min
Liebe Elektroniker,vielen Dank für die Antworten auf meine fragen und für die Denkanstöße und das M
itteilen von Erfahrungen.
Noch einige Dinge zur Klärung:
der motor ist beim besten Willen nicht zu reparieren (Federn zerbrochen)
die Leistungsangabe stammt vom alten Antrieb und ist bestimmt etwas reichlich!
der Yamaha-Motor kostet 500 € ich glaube das bringen wir günstiger hin!
Nochmals vien Dank und alles Gute
elbani ...
39 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Hallo,

alles Humbug Heizrelais brennt ab, wenn die Heizleistung nicht paßt, wer schreibt denn so eine sch**** ?

Wo hast Du denn gesucht, auf der Miele Homepage ist doch alles gelistet, verstehe gar nicht, warum Du Dir es so schwer machst, von wegen Bohrungsdurchmesser und Heizstablänge:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/start

...
40 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Waschtrockner Miele T585C
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt.

S Nummer 00/14399731

1.Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm

immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt:
- in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an


dann nach 2 Stunden:

x. Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min
nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min
kein Luftpusten wie vorher
Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin
dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig
Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft
dabei au...
41 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : TEC
Gerätetyp : 5067
S - Nummer : 9303012666
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Heute hat sich leider die Mikrowelle verabschiedet... Die habe ich 1992 gekauft... Ist vom Aufbau wirklich noch robust und hochwertig. Nur der Kunststoff an der Front ist vergilbt. Ein Gerät ohne Schnickschnack, Timer + Leistungswähler...
Seit einiger Zeit hat das Gerät im Betrieb immer mal wieder ein leichtes Knallgeräusch gemacht, vermutlich wenn irgendwas geschaltet wurde. Heute hat sich Mikrowelle mit einem richtigen Knall verabschiedet. Ich habe die durchgebrannte 6,3 A Sicherung ersetzt und das Gerät über eine Vorschaltlampe betrieben. Auf niedrigster Stufe lief das Gerät mit moderater Stromaufnahme (Lampe leuchtet dunkel), bei höheren Stufen bricht es zusammen... Leider kenne ich mich mit Mikrowellen gar nicht aus, aber vermutlich ist das nicht mit geringem Aufwand zu reparieren, oder? ...
42 - Text aus Frage in einer Frage -- Text aus Frage in einer Frage

Ich habe die Maschine einen Selbsttest durchführen lassen:
- Drehregler auf "AUS"
- "START/PAUSE" gedrückt halten
- Drehregler zwei Positionen nach links drehen
- "START/PAUSE" loslassen
- 0:01 als Zeitangabe im Display, kurzer Durchlauf von Drehen, Schleudern, Pumpen. Dieser Ablauf wiederholte sich so lange, bis ich den Drehregler wieder auf "AUS" gestellt habe.

Nach dem Wiedereinschalten, stand E00 im Display, was bedeutet, dass keine Fehler im Servicemodus gefunden wurden. Nur verschwand E00 nicht mehr.
So habe ich die Meldung gelöscht:
- Drehregler auf "AUS"
- "START/PAUSE" gedrückt halten
- Drehregler eine Positionen nach links drehen
- Display zeigt irgendeine seltsame Kombination mit gebogenem Pfeil und 8
- "START/PAUSE" loslassen

Jetzt hat wieder alles funktioniert. Aber seitdem schleift die Maschine wie vom OP erwähnt und bei hohen Drehzahlen spinnt das Display völlig.

Meine Daten:
Bosch Varioperfect Serie 4
TYPE:WIM95
E-Nr.: WAK282E25/18
FD:9511

Wollte den Post hier nicht kapern. Vielleicht hilft dir meine Antwort und ich hoffe auf eine Lösung für das Schleifen und das Flackern.
Danke ...
43 - S: Transformator EI54 / 230V - 30V / 16VA -- S: Transformator EI54 / 230V - 30V / 16VA

Zitat : Ich möchte nach Möglichkeit
nicht herumbohren, sondern alles so "original wie möglich" lassen.
Auch genau so schlecht wie das Original?
Schau mal auf den Datecode des Trafos!
12 Jahre ist doch kein Alter für einen Trafo.

Vllt ist hier etwas passendes dabei: https://www.block.eu/de_DE/produkte.....#c564

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Mär 2025  0:35 ]...
44 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter
Was heißt 'zwei Türen mit lediglich 5cm Abstand' ganz exakt ausgedrückt?

Daß die Türen selber, also die Türblätter, lediglich 5cm Abstand zueinander haben?
Oder, daß auf den Türrahmen noch ein L-förmiger Blendrahmen aufgesetzt ist - und die Blendrahmen der beiden Türen sich bis auf 5cm nähern?


Was soll das eigtl werden wenn es eines Tages fertig ist?

Will heißen, die Türklinken werden (nach der Türensanierung?) tatsächlich da sein, wo du sie vermutest?
Abgesehen davon, daß zumindest Onkel VDE es nicht gar so gern sieht die Lichtschalter ect gleich so nah an den Türausschnitt ranzusetzen, würde ich mir auch als Bewohner am Kopf kratzen.

Ich würde ständig die verkehrte Tür aufmachen. Dazu auch noch andauernd mit der falschen Hand.
Und vorausgesetzt es kommt dahinter keine mir unbekannte Raum-Zeit-Dimension, kann die Tür /können die Türen doch eigtl nur in die verkehrte Richtung aufschwenken. So daß man ewig und drei Tage um das Türblatt herum dackeln darf. Denn was befindet sich auf der Rückseite der angedachten Schalterposition; eine Wand?

Schmale Schalter (mitsamt extra schmalem Unterbau) sind mir persönlich nicht bekannt ... (doch, halt, es gibt in Leuchtenauslässe einbaubare Zugschalter - diese 60'ger-Jahre-Style -...
45 - Backofentür Glasplatte ab -- Herd Siemens Top Line
Hallo,

bitte Gerätedaten komplettieren, das Typenschild ist mindestens unten am Türrahmen, wenn nicht gar als Douplé auf dem Gerät hinten/oben.

...
46 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Betriebsspannung / defek
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : GQ55Q6FNGT
Chassis : GQ55Q6FNG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Community,

ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen

Fehlerbild:

Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018

Messung:
- keine 13 Volt vorhanden
- keine 11,8V vorhanden

optisch:
- auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen
auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt.
Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind.
Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o...
47 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?

Zitat :
Primus von Quack hat am 17 Mär 2025 01:50 geschrieben :
Komische Platine, auf der einen Seite zugepflastert bis zum Anschlag und auf der anderen Seite fast nix



Ist nicht komisch.
Die eine Seite hat Verbindung mit dem Netz ...
48 - Vidar 500 Voltmeter -- Vidar 500 Voltmeter
ein seltenes Vidar 500 integrating Voltmeter.

Anfangs gingen nur die Stellen 3+4, 1+2 Dauernull.
Nach einer Viertelstunde Reinigen (in Betrieb) war plötzlich Digit 2 da und kurz danach auch Nr 1

Jetzt will es messen.

Es kann auch Frequenz messen (nicht zählen), 10 bzw 100kHz.

Das Gerät ist von 1966 und kostete drüben knapp 1k$.
Messen DC 0,1 / 1 / 10 / 100 / 1000V + 10 / 100kHz.
Es arbeitet mit Transistoren und ist komplett IC-frei. Ledigilich auf den vier Karten für die Nixies gibts ein par Dickschichtbauteile die das Drumherum für Flipflops enthalten.

...
49 - Mikrowelle-Wechselrichter Solaranlage -- Mikrowelle-Wechselrichter Solaranlage

Zitat : mit ca. 2000 Watt Leistung an 4 Solarzellen mit 430 Watt. Ööhhhmmmmm.... 430W*4=1720W (im besten Fall), was willst du da mit einem 2000W Wechselrichter?


Zitat : Die angebende Leistung zu verändern (z.B. reduzieren)Weshalb willst du die reduzieren?
Wenn es eine "Balkonsolaranlage" werden soll, nimmst du einfach einen 800W Wechselrichter. Daran kannst du dann ja auch bis zu 2000W Generatorleistung (wie es so schön heißt) anschließen.

Hoymiles ist auf jeden Fall nicht schlecht. Zur Software zum Auslesen kann ich nichts sagen.
...
50 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750
Danke für die Nachricht,so oder so ähnlich habe ich es meinen Eltern auch erklärt.
Witzig ist nur, das das Kabel des Tür-Reedkontakts auf kurzem Weg in der gewechselten "Leistungsplatine" verschwindet. Bestimmt in übergeordneter Sicherheitsfunktion als Heizungsabschaltung bei geöffneter Tür.
Natürlich muss auch der Steuerung die offene Tür gemeldet werden. Das muß ich noch weiter untersuchen welchen Weg das Signal nimmt. Später kommt die Steuerplatine unters Mikroskop. Hätte man eine funktionierende Steuerung wäre es einfach. Diese Investion kommt momentan aber nicht in Frage.
Danke nochmals, ich werde weiter berichten...... ...
51 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69
S - Nummer : 427100287411019829
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18
Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin.

Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ...
52 - Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht! -- Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht!
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Unterlagen (Bedienungshandbuch, gerne auch Servicemanual) für den

LCD Color Analyzer CHROMA 7120 (von 2007).



Das Web und auch die gute Tanya gibt leider außer einem Datenblatt nicht viel her.

Auf der Firmenseite https://www.chromaate.com/en/notice/discontinuation_replacement

wird zumindest das Bedienungshandbuch angeboten, allerdings erst nach Registrierung.

Danher meine Frage, ob jemand das Manual zufällig als PDF hat oder aber bei CHROMA registriert ist und es mir freundlicherweise laden könnte. Es ist ja kostenlos.

Ich halte es für wenig sinnvoll, mich wegen eines einzigen Manuals zu registrieren, wobei ich als Privatmensch u. U. gar nicht akzeptiert werde.

Freue mich über jede Hilfe / Rückmeldung.

Viele Grüße

Karl
...
53 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C
Ja das ist korrekt.

Eine von Sony empfohlene Fachfirma sagte mir dass es am Display liegen könnte.
Sony liefert solche aber nicht aus.

Es könnte aber funktionieren wenn man die Auflösung runter dreht.
Ich hab mit der PlayStation auf 480p runter gedreht jedoch kam der Fehler im Spiel wieder.

Muss man eventuell am Fernseher die Auflösung selbst anpassen?
Weiß da jemand ne Idee?
...
54 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Hab jetzt nur mal kurz drüber geschaut.
Taugt mechanisch schon mal mehr als die anderen mit der Schaltwippe.
Hätte trotzdem kein Vertrauen.
Wie stabil ist die Achse?
Vll. zerbrösselt die irgendwann zudem bei Erwärmung da an Kontaktwiderständen etc. Kontaktbelastbarkeit.
Zum Funkenlöschen ist auch nix zu sehen (sofern bei AC nötig ... hatte letztens mal interessehalber LSS demontiert, interesssant wie die da konstruiert sind).

Ich traue da meiner Schützumschaltung (2 Leistungsschütze+Hilfsrelais+Zeitrelais) mehr auch wenn so allg. nicht zugelassen Da geht es halt nicht definiert über 0.
Und die Netzumschaltungen in den Wohnmobilen sind noch viel billiger gemacht und werden so vom TÜV abgenommen (vgeht auch nix über 0). Nagut ist andere Leistungsklasse.

Wenn ich mal meine WR-Leistung auf 10 kW verdoppele hab ich noch grosse Industrieschütze mit Hilfskontakten oben drauf. Haben halt etwas mehr Verlustleistung und passen nicht in herkömmliche Verteiler.

Mein Chef hat mal die chinesischen Hochstrom-Knebelschalter gekauft um die Akkus zu trennen. Als der 1. weg geschmolzen ist hat er den Mist wieder raus geschmissen. ...
55 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Servus,

an Interesse würde es mir bestimmt nicht mangeln, aber an Platz und Zeit. Hab zwar noch nicht großartig mit TV-Geräten gebastelt, obwohl in meiner Sammlung zwei SW-Fernseher (Philips Leonardo von 1957 und Nordmende Roland von 1959) stehen. Mir fehlt die Zeit, mich mit diesen Geräten intensiv zu beschäftigen

eBay könnte schon angemessene Preise erzielen, wenn die Geräte gut beschrieben angeboten werden. Auf Kleinanzeigen würde ich nix einstellen, das ist ein Verbrecherportal. Ob der Verkaufspreis auf eBay den gewünschten Betrag erzielt, ist natürlich fraglich, die selbst investierte Zeit darf man nie rechnen.

Das ist der Grund, warum ich in der Regel nur kaufe, selbst restauriere und nicht mehr verkaufe (Röhrenradios, u.ä.) - den Aufwand für die Restauration zahlt mir keiner.

Viel Glück, hoffentlich findet sich ein Liebhaber, der dafür sorgt, dass diese wirklich historisch wertvollen Geräte erhalten bleiben! Solches technisches Kulturgut darf heute, nach über 50 Jahren, keinesfalls leichtfertig zerstört werden.

Gruß,
stego ...
56 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF500WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc.
Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert.

Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ...
57 - Flachbandkabel gebrochen -- Fujitsu fi-5220c
Laut Servus Manual ist die Artikelnummer: PA70002-0928

Das Teil ist aber bei Fujitsu im Moment nicht lagernd.
Lieferzeit auf Anfrage steht da. ...
58 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795
Geräteart : Drucker
Defekt : 08:11
Hersteller : Hewlett Bagdad
Gerätetyp : DesignJet T795
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät ist die HDD gestorben. Das kommt scheinbar öfter vor.
Hat jemand zufällig ein Image oder eine Idee wie ich das OS auf die Platte bekomme?
Das "emergency firmware update" mit dem USB Stick geht nicht, da auf der neuen Platte ja keine Partition und Software drauf ist. Soweit ich weiß läuft da ein HP Unix System drauf...

Laut HP ist der Artikel für die HDD abgekündigt.
Bei Aliexpress gibt es die Platte, doch die Lieferzeit dauert zu lange.
Ich bräuchte eine eher rasche Lösung.
...
59 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Ich musste leider aufgeben, 2 defekte SMD Bautele waren so verschmort, dass die Werte nicht mehr erkennbar waren.
Der verbrannte Leiterzug führt zum Thermofühler, der war aber in Ordnung und reagierte auf Erwärmung.

Trotzdem Dank für die Hhinweise. ...
60 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Workzone ist Aldi; nichts weiter.
Aldi kauft entweder gar nichts, oder riesige Mengen.

Und wenn Aldi ins Auge fasst, etwas zu kaufen ... dann versuchen sie gleichzeitig den Lieferanten mit der riesigen Abnahmemenge zu erpressen. Aldi will / muss / hat vor generell der billigste Anbieter (zu) sein.

Wenn @driver_2 sagt daß er möglw genau die gleiche Mühle daheim hat, als vom Aldi zu 179€, dann kannst du ia davon ausgehen daß es exakt die gleiche Mühle etwa 3 Wochen später auch noch beim Norma gab; zu 199 - 209 - 219€.
Nur mit dem "klitzekleinen" Unterschied, daß ich von dem Norma-Einkäufer enorm viel halte, und von den Aldi-Leuten noch weniger wie null.

Das hat nicht einfach was damit zu tun, daß Aldi in gehoben 6-stelligen Zahlen einkauft, und Norma viell "grad mal auf 95 kommt". Sondern damit, das Aldi beim EK den Hersteller regelmäßig unter seine Herstellungskosten zu drücken versucht. Während Norma sagt "is so wie es is - kommen wir damit klar?".

Deswegen läuft das Zeug aus dem Wurstwarenfachgeschäft "N" auch öfter mal auch noch nach xx Jahren noch, während (beinahe) exakt das glei...
61 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
62 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker
Hallo liebe Kollegen,

da mein guter uralter Brother nun mal wieder eingetrocknet ist,will ich das Kapitel Tintenpi**er endgültig beenden.
Also soll jetzt ein einfacher Farblaser her.
Ich drucke/kopiere wenig,aber wenn dann sollte es auch von jetzt auf gleich funktionieren.
(und mehr als einen niedrigen dreistelligen Betrag ist es mir nicht Wert)
Momentan schwanke ich zwischen Xerox oder Brother.

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

Andere Ideen/Vorschläge? ...
63 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
______________________

Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis.

Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e...
64 - 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung -- 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung

Zitat : um die Lötstellen freizulegen. Sind die a-Si Module tatsächlich angelötet?
Dann könnte das Flußmittel die hauchdünne Metallisierung beschädigt oder aufgelöst haben, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
Die Kante des Solarmodules sieht ja nicht gerade vertrauenserweckend aus.
Allerdings kann ich nicht erkennen, ob sich der Schmutz auf der Vorderseite oder der Rückseite befindet.
Die Newtonschen Ringe hingegen dürften bei Modulen 2. oder 3. Wahl normal sein.
...
65 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript
ein Philips Oszilloscript
Zweikanal Y/t Schreiber, Röhrengerät.

Der wurde gerettet und repariert
Es gibt eine offene Frage dazu.

Das Gerät hat eine Papierrolle 70mm mit millimeterpapierdruck. Ggf zum Rumspielen ersetzbar durch ein Kassenröllchen.
Das Druckverfahren ist allerdings dieses:
Der bewegliche Zeiger drückt von unten auf das Papier und dieses auf eine schwarze Wachsfolie, oben ist dann eine Metallkante. An der Druckstelle färbt das recht gut ab. Das Verfahren ist schnell, der kann bis ca 300Hz malen. Aber es ist kalt.
Wo krieg ich denn so eine Durchschreibfolie her? Rolle, 70 breit.
Es gibt welche für Thermosublimationsdruck, das ist aber nicht kalt.
...
66 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
* Zuerst muß das Tor via Taster einwandfrei funktionieren; die Handsender anlernen kommt erst als allerletzter Schritt (die Einstellungen dürfen ja nicht von den FBs abhängig sein, zudem sind die FBs eh nur 'optional')

* Die mir vorliegende BDA (hat nur 58 Seiten, gibt aber wohl noch eine mit ~168 Seiten) erwähnt die D17 mit keinem einzigen Buchstaben. Aufgrund deren Position auf der Platine nehme ich aber mal an, daß die so viel wie 'Systemstörung' bedeutet.

Vermutung: entweder hat das Flügeltor noch 1-2 Lichtschranken, von denen warum-auch-immer eine gerade 'Auto im Weg' meldet. Oder die Notentriegelung ist noch aktiv, bzw evtl zwar wieder deaktiviert aber noch nicht wieder mechanisch eingerastet.

* Die Spindelantriebe aushängen ist unnötig. Lieber ab und zu auch mal die Notentriegelung betätigen (Schlüssel-Schlitz auf der Unterseite der Arme), und das Tor eingehängt von Hand auf- und zuschieben.

* Natürlich^^ ist der vorherige Anlernprozess noch nicht abgeschlossen.

Elektronisch programmiert wird nur die 'geschlossen'-Endlage. Und der Antrieb sollte dabei tatsächlich die innere Endposition kennen, und nicht wie auch gern gesehen in Wirklichkeit fahren bis die Sicherheitsabschaltung wegen Überschreitung von 150N eingreift.

...
67 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
68 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E
auch an Testpunkt P531. An Testpunkt P531 liegt nicht Masse (GND). Bin gestern auf dem Laptopbildschirm "in der Spalte verrutscht"

Sind die Versorgungsspannungen +10V, -10V vorhanden, Stecker P908B/P908A (1-2, 3-2) ?
Welche Spannung liegt am Pin 8 des ICs Q301:A, welche Spannung an Pin 4 des ICs Q301:A ?

...
69 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Ich habe ein Video aufgenommen, kann es leider nicht hochladen, da es zu groß ist. Ich habe es auf 7 MB geschrumpft, und ist 50 sec kurz, reich aber noch nicht aus. Es ist schon sehr verpixelt. Wie kann ich das Video hochladen? ...
70 - Kein Ton am Subwoofer Ausgang -- Receiver Yamaha RX-V 581
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton am Subwoofer Ausgang
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 581
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Yamaha RX-V 581 Receiver und seit neuestem lässt sich ihm kein Ton mehr aus dem Subwoofer entlocken.
Es scheint kein Signal mehr aus dem Subwoofer Ausgang zu kommen, da der Subwoofer bei einer anderen Signalquelle sofort einschaltet.
Als erstes habe ich ein SW-Update und ein Werksreset durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Um einen Einstellungsfehler aus zu schliessen, habe ich den Testton abspielen lassen, auch hier kommt beim Subwoofer keine Reaktion, er schaltet sich erst garnicht aus dem Standby ein.
Auf Grund dieser Tatsachen gehe ich davon aus, das einfach kein Signal mehr ausgegeben wird, habt ihr eine Idee wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann?

Kann ich die Cinchanschlüsse irgendwie prüfen ohne alles auseinander zu bauen? Die liegen relativ versteckt und schlecht zugänglich in dem Gerät.

Was könnte man ggf. messen? Im direkten Zugriff habe ich nur ein Multimeter, ein Oszilloskop könnte ich von der Arbeit mitbringen.

Ich möchte ich erwähnen das ich kein Elektroniker bin, mein Wissen beschränkt sich dara...
71 - Andruckrollen defekt -- Kassettenrecorder Dual C844
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Andruckrollen defekt
Hersteller : Dual
Gerätetyp : C844
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

BK-Tech

Habe ein Dual Tape C844 zur Reparatur. Alle Riemen haben sich in schwarze Masse verewigt und festgeklebt an Schwungmasse und Antrieb. Alles gereinigt und neue
Riemen und Andruckrollen aus Spanien bestellt. Fehlerhaft: Riemen Zählwerk und, viel wichtiger, linke Andruckrolle die im Durchmesser kleiner ist falsch geliefert.
Andere GA-Rolle Kulanz halber geliefert.Die ist aber für einen Papiereinzug Plotter.
Komplett unbrauchbar in der Audio-Technik. Hat 4 Cassetten am Anfang zerknittert.
Bin immer noch auf der Suche nach passenden Rollen. Bei Dual und über ASWO nicht zu bekommen. Vielleicht hat hat ja jemand sowas noch auf Lager oder einen Quelle.
Rolle: Durchmesser= 11,5mm, Achse=2,5mm, Höhe=8,3mm
Danke Bernd
[/img]









...
72 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Hallo,

durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr.
Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung.

Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht.
Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind.


Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann.

In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte.
In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an.

Sind diese beiden defekt?


Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann?
Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler?
Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein?


Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ...
73 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250
Blue-Rays werden erheblich enger beschrieben wie DVDs oder gar CDs ...

Dann brauchst du wohl ein ServiceManual zu dem Recorder, bzw zu dem LW.


Zum einen zum die Bedeutung der Fehlercodes nachlesen zu können. Und zum anderen

ob bzw wie an dem Laser die Fokussierung oä eingestellt werden kann.

Wenn man das 'Target' in Bild 1 als "Ziel (-Genauigkeit) (Soll / gemessen)" interpretiert, dann läge der Laser sowohl bei CDs als auch bei BDs himmelweit neben den "Datenschlitzen".


Bild 2 würde ich dafür mal interpretieren als "Laserstrom lässt sich auf volle 100% aufdrehen, der hat also noch nicht an Helligkeit eingebüßt".

Bei Bild 3 und 4 beschleicht mich aber das Gefühl, als würde der hier evtl schon ganz gern eine spezielle Test-"Scheibe" eingelegt haben. Uii ... steht ja sogar dran 'Insert Disk: Blue-Ray-Disk Typ nur-einmal-beschreibbar namens Service L(?)'. ...
74 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS

Zitat :
driver_2 hat am 27 Feb 2025 19:21 geschrieben :

Wenn du Störungen auf dem Gerätebus hast, geht nichts mehr.


Ich habe jetzt das Teil bestellt, braucht ein paar Tage, bis es da ist. Nach dem Trocknen des Schwimmerschalters dachte ich, dass die Maschine jetzt nicht mehr permanent abpumpt, macht sie aber noch. Muss dann auf jeden Fall (auch nach Einbau der neuen Wasserweiche) ein Techniker die Maschine wieder freischalten? ...
75 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
klasse Tipp - der Flügelradzähler (Flowmeter) war defekt

hallo silencer,
ich habe mir vor ein paar jahren einge reed-kontakte auf vorrat gekauft und nachdem ich das platinchen des flowmeter herausgepult hatte lief die spüma wenige minuten später wieder einwandfrei !

vielen dank für deinen hinweis.

gruss,
stefan

P.S.: die rep. war deswegen so wichtig, weil die bosch-spüma nur 80cm hoch ist, alle anderen in meinem bestand sind 1-2cm höher und passten nicht in die einbauniesche der küche für kurz geratene nutzer. ...
76 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : Einbaugerät
FD - Nummer : Einbaugerät
Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston.
Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an.
im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet.
Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen.
Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert.
Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger.
Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich

Temperaturen:
kalt aus: -33,0° C
warm aus: -15,0° C
konstant ein: +4,5° C
Kapillarrohr-Länge: 900 mm
(https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr......
77 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Ghost Anzeige Desktop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : G206HQL C b
Chassis : UM.IG6EE.001
FCC ID : 41700258524
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder)

Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht.

Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem.

Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist.






...
78 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49139965
FD - Nummer : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Wissende,
ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei.
Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht.
Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k...
79 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Ich kenne mich mit Videorecordern nicht aus, das als Vorwarnung^^ ...

Schwarzer Bildschirm, kein Ton <> Videorecorder-OSD und plötzlich Ton: würde ich tendenziell erwarten wenn das Videosignal viel viel viel zu klein wäre.

Rückübersetzt auf meine Welt (um evtl meine Überlegungen nachvollziehen zu können): wenn das Antenneneingangssignal weniger wie 40-42-45 dBuV beträgt, zeigen moderne Krüppelfernseher nicht einmal mehr schwarz-weißes Ameisenfußball an (geht ja auch gar nicht mehr, die im analogen noch vorhandene Rückwärtskompatibilität ist im digitalen Zeitalter ja untern Tisch gefallen). Der heutige Schrott schaltet dann schnell einfach mal auf 'komplett schwarz'; und den Ton möglw gleich mit dazu ab.

Die OSD-Anzeige kommt dann aus einem anderen Schaltungsteil; die evtl im Gegensatz zum Band einen schon etwas korrekteren Videopegel liefert.
Aber wie gesagt, der Aufbau von Videorekordern gehörte nie zu meinen Lerninhalten.


Schreib viell noch, wie der Kassettenhäcksler an die Glotze angeschlossen ist; via Scart oder (UHF)-Modulator oder ... . Und den Typ des Sichtschirmes, ob Analog-CRT oder mitteljungem Flachdings oder höchstmodernen Haste-nicht-gesehen-UFO-Anzeige-Wunderwuzzi.

Ich schreie dafür auch noch ganz laut ......
80 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84
Danke für eure Antworten. Und der Antrieb ist natürlich auf der linken Seite, sorry.
Dennoch bin ich erstaunt über die Konstruktion, es sieht so aus, als ob es wirklich nur über den Ausbau des Bottich nach oben läuft. Nach hinten geht nicht, da ist die Gehäusestrebe im Weg, die die hinteren Federn trägt. Traurig, dass es an der fehlenden Klappe scheitern soll, der Ausbau ist ja nicht mal eben schnell gemacht. Ich denke, ich säge einfach einen Ausschnitt in die Außenhaut. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für H�rt Nicht Auf Zu Heizen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Auf Heizen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841561   Heute : 9380    Gestern : 9575    Online : 278        28.4.2025    22:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
4.34755086899