Gefunden für gute frage miele - Zum Elektronik Forum





1 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL




Ersatzteile bestellen
  So, es hat eine Weile gedauert - aber hier mein kurzer Bericht:

Die Reparatur der Elektronik hatte ja keinen Erfolg gebracht (siehe oben).
Daraufhin wollte ich die Umwälzpumpe ebenfalls an repartly senden.
Ich habe diese also ausgebaut und dann festgestellt, dass sie sich nur schwer drehen lässt. Nach Rückfrage bei repartly wurde mir mitgeteilt, dass dort ausschließlich die Elektronik repariert wird. Es werden keine mechanischen Teile ersetzt - also auch keine Dichtungen. Also habe ich mich nach einer neuen Pumpe umgesehen. Mit viel Glück habe ich jemanden gefunden, der eine solche Pumpe mit originaler Miele-Rechnung vom Januar '24 abzugeben hatte, da auch andere Teile seines Geschirrspülers streikten. Diese habe ich gekauft und... - vor dem Verbau einmal mit dem Finger gedreht. Jetzt war ich etwas überrascht, da sich die neue Pumpe genauso leicht bzw. schwer dreht, wie meine ausgebaute Pumpe.
Naja, ich habe das gute Stück dann verbaut und mit Spannung einen Probelauf gemacht. Und siehe da - seitdem läuft der Spüler wieder ohne jegliche Fehler.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob an der ausgebauten Pumpe nicht wirklich nur ein Teil der Elektronik defekt ist. Allerdings werde ich auch keinen Rücktausch mehr vornehmen, so dass ich eine Reparatur nicht prüfen...
2 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...








3 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
4 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT

Zitat :
Monte76 hat am 16 Jul 2023 20:30 geschrieben :
Puh gute Frage, dafür bin ich zu laienhaft.
Da das ganze aber im laufenden Betrieb irgendwann begonnen hat ohne dass sich an den Anschlüssen irgendwas änderte und jahrelang gut ging, würde ich es auf Anhieb annehmen.


Zitat :
driver_2 hat am 16 Jul 2023 09:38 geschrieben :
Ist das Herdset ordnungsgemäß angeschlossen ? Wurde das geprüft ?

Stimmen die Außenleiterspannungen gegen N ?








Schlechte Installation kann sich auch erst nach längerer ZEit über eine längere Zeit bemerkbar machen. Daß alle 4 Energieregler defekt sein sollen, stim...
5 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus

Zitat :
kdm hat am 25 Apr 2023 18:05 geschrieben :
Die Miele G 651 SCI Plus hat nur einen Heizstab auf der Linken Seite.
Eine Anschlussleistung vom 3,3 kW. Ich habe 12,4 A gemessen.

Wie kann man das am besten reparieren, so dass der Fehler in Zukunft nicht mehr auftritt ?




Der Heizstab hat 4 Anschlüsse laut dem mir vorliegenden Schaltplan, also sind es zwei Heizkörper, den einen niederohmigeren nehmen, dann hat man gute Heizleistung, ohne daß es zu wenig ist.

Da frage einen Elektriker, ich habe nur Lizenz für Hausgeräte, ich bin gelernter Elektroniker.

Vllt kann sich PRINZ dazu äußern.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2023 18:24 ]...
6 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B

Zitat :

Nun die Frage, Heizpumpe, Geläseheizung oder Platine defekt.
Maschine ist ca. 5 Jahre alt und mit 3 Kinder im Dauereinsatz.



Schmeiß weg, Zeo Geräte zu reparieren kann richtig teuer werden, .

Kauf was gescheites, oder dreht Euer Geschirr öfter nach einem kurzen Schwenk unter dem Wasserhahn um, dann verschleißt Ihr die Geräte nicht so schnell.

Für Großhaushalte / intensive "robuste" Nutzung (Geschirrspüler dient als Bioeimer bspw) sind gute Reiniger (wie bspw. Miele Pulver mit sehr hohem Bleicheanteil) und eine richtige Programmwahl (NUR Automatik, oder 70°C heiß) die wichtige Auswahl.

Viel Erfolg.

...
7 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET

Zitat :
H-Klein9 hat am  7 Dez 2022 17:51 geschrieben :
Wenn ich solch teure Geräte kaufe, war ich bisher der Meinung ich bekomme auch dafür bessere Geräte, besserer Service, ich entlaste die Umwelt weil ich Geräte länger nutze. Fehlanzeige.
Offensichtlich hatte der gute Mann keine Zeit wirkte gestresst.
Frage: Hatte er vielleicht zu viele Tickets die er pro Tag abarbeiten muss. Dann stimmt hier was im System nicht. Zu viele Chefs und zu wenige die arbeiten




Das gerät wurde von 09.1994 - 01.1997 gebaut, ist also 25-28 Jahre alt, früher hat Miele 20 Jahre ET Versorgung NACH Modellende garantiert, mittlerweile sind es nur noch 15 Jahre.

Das Gerät hat seine Pflicht erfüllt, Miele hat seine Pflicht erfüllt, der Fehler liegt an der schlechten Leistung und schlechten Kommunikation des Technikers.

Was kann Miele dafür ?

Hast Du überhaupt schonmal den Techniker darauf aufmerksam gemacht und Deine Gewährle...
8 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Ich habe schon öfter gehört, daß ET in AT teurer sind.

Bestelle dann doch hier im Forumshop, oder frage den Admin als Shop Betreiber, zu welchem Preis er dir was besorgen kann.

Ich habe gute Konditionen bei meinem Miele Händler, kann Dir auch was verkaufen.
...
9 - Lüfter blieb plötzlich stehen -- Miele DA 65 i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter blieb plötzlich stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 65 i
S - Nummer : n.m.v.
FD - Nummer : n.m.v.
Typenschild Zeile 1 : n.m.v.
Typenschild Zeile 2 : n.m.v.
Typenschild Zeile 3 : n.m.v.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem:

unser Dunstabzug Miele DA 65i (ja, mittlerweile über 35 Jahre alt, aber das war/ist noch gute deutsche Wertarbeit) tat wie üblich seinen Dienst. Doch plötzlich blieb, lt. Aussage meiner Frau, das gute Teil einfach stehen (also die Lüfter drehten sich nicht mehr, somit kein Abzug). Über den Kombischalter für Licht und Lüftermotoren ließ sich nur noch das Licht schalten, jedoch die Lüftermotoren taten keinen Mucks mehr. M. Ea. können beide Motoren doch zur selben Zeit nicht ihren Geist aufgegeben haben?

Bin bei der Suche nach einem zutreffenden Schaltplan für meinen Sohn (ist Elektrotechniker) bin ich hier im Forum auf ein Thema aus dem Jahr 2021 gestoßen, zu welchem der Autor "Maxx24" einen Schaltplan eingestellt hatte (ging hier um einen Miele DA 71).

Daher meine Frage an das Forum bzw. Maxx24 ob er evtl. auch einen Schaltplan für d...
10 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W 5835 WPS

Zitat : Warum weiß der Techniker das nicht ? War das kein Miele Vertragstechniker ?

Gute Frage. Der kam von unserem örtlichen Miele Fachgeschäft (wo wir auch gekauft haben) und hat behauptet, dass er so ein Verhalten noch nie gesehen hätte. Hat dann in der Verteilerdose rumgefummelt und die Schuld bei Spannungsschwankungen gesucht.

Vielen Dank für schnelle Antwort. Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung?

Gruß,
Lars ...
11 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Wirtschaftlicher als das einzelne Kreuz wäre wohl eine komplette, alte Maschine, die Du ausschlachtest.
Soweit ich weiß, passen Kreuze der Serien W700/800/900 und alle 5kg&6kg Feinloch/Schontrommel Generation 1.

Der Bottich muss dazu raus, das Bild täuscht, weil die Spitzen vom Stern ab sind und die Trommel nicht mehr halten. Außerdem sind die Edelstahlschrauben oft so festgerottet, dass man sie kaum rausbekommt.
Die alten Lager und Dichtungen kann man weiterverwenden, ist aber Pfusch: Entweder riskiert man es und hat Glück oder tauscht kurze Zeit später, inkl. dem nicht unerheblichen Aufwandes.

Weil ich die gleiche Frage kürzlich hatte: Die Gewerbedinger "Kleine Riesen" haben die gleichen Sterne+Trommeln, je nach Baureihe also die gleichen Probleme. Die großen Gewerbemaschinen, die nicht wie Haushaltswaschmaschinen aussehen und 7,5kg und mehr schlucken, hatten immer Stahlkreuze und sind somit nicht betroffen.

Mittlerweile hat Miele die Alukreuze entsorgt und verbaut seit einigen Jahren Edelstahl.
Wenn größte Langlebigkeit, günstiger Preis, gute Ersatzteilversorgung und einfache Reparierbarkeit gefragt sind, sind m.E. die älteren Miele bis ca. Mitte 1990er eine gute Wahl - verbrauchsmäßig stehen sie schlechter da als allerneues...
12 - Dichtring an der Tür kaputt -- Waschmaschine Miele Mod.: WDB030 WPS, Type: HW20

Zitat :
Urania hat am  4 Jul 2021 21:02 geschrieben :
S-Nummer = Seriennummer leuchtet mir ein.
Aber FD-Nummer?


Stelle keine unnötige Fragen und schreibe doch als Antwort die Seriennummer hier rein. Miele fragt Dich auch danach, wenn Du dort anrufst, sowas muß sitzen und jeder gute Hädnler schreibt die nochmals auf die BA vorne drauf mit IBN Datum oderman machst das selbst und heftet die BA in einem Ordner sauber ab.

Manchmal frage ich mich was in deutschen Haushalten vonstatten geht. ...
13 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
14 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele w2241 softronic
Gerätetyp : HW07-02
S - Nummer : 40/85755321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre...

Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht.

beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben.
dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war.

allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen.

ich habe nun hier alles durchgeschaut ...
15 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Guten Abend,

ja, ich hatte mich schon nach Trocknern umgesehen.

Klar, Miele ist qualitativ schon gut (habe eine Waschmaschine), wenn auch nicht perfekt. Ich finde die übertreiben es etwas mit dem Wassersparen, manchmal lässt das Waschergebnis etwas zu wünschen übrig. (Wir haben 2 kleine Kinder ;-))

Wenn ich es richtig verstanden habe, versucht Miele das Fuselproblem durch besonders gute Feinfilter in den Griff zu kriegen. Ich frage mich nur, wie lange diese feinen Filter Durchgang haben - irgendwann werden die ja auch mal dicht sein?
(Habe irgendwo einen Foreneintrag gelesen, dass ein Papiertaschentuch den Filter schon zugesetzt hat.)

Ich finde ja auch die Idee, den Kondensator mit dem Kondensat zu spülen ganz charmant, ich weiss aber natürlich auch nicht, wie lange das zuverlässig funktioniert. Aber so habe ich den Lavatherm auch immer sauber gemacht: Vorne mit dem Gartenschlauch auf den Kondensator und unten mit dem dem Naßsauger dem Siff raussaugen.

Ich habe dazu im Netz keinen Erfahrungsbericht gefunden - irgendwie komisch.

Auch müsste ich noch rausfinden, ob die BSH Dinger auch extern Abpumpen können (könnte schwierig sein, da sie das Wasser ja zum Spülen brauchen)
Aber das schätze ich jetzt sehr.

Viel...
16 - Einlagern oder Verkaufen -- Waschmaschine Miele W3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einlagern oder Verkaufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und frohes neues Jahr,

bedingt dafurch das wir uns eine W821 fit gemacht haben, haben wir nun eine W3241 WVS über die gerade mal 1657 Std. absolviert hat. Ich würde die Maschine liebend gerne in den Keller, als Ersatzmaschine, stellen. Deshalb Frage ich mich ob das angesichts des Aluminium Trommelsterns so eine gute Idee ist.

Was meinen die Profis dazu, macht es dem Aluminim auf dauer was aus, also könnte es sich z.B zersetzen oder ähnliches ? Wäre eine Veräußerung deshalb Sinnvoller ? Bin gespannt auf eure Antworten. ...
17 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stinkt erbärmlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1740ActiveCare
S - Nummer : 41/86261967
FD - Nummer : 07178060
Typenschild Zeile 1 : HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Leser!

Vorab der Hinweis, dass die Angaben zur Maschine wie im Formular angegeben nicht korrekt sind, denn auf dem Typenschild gibt es keine S-Nummer und keine FD-Nummer.

Genau steht dort:
Mod: W1740ActiveCare
Nr.: 41 / 86261967
M-Nr. 07178060
Type: HW13
220-240V~50Hz
2,1-2,4kW
10A

Das dürfte aber mit dem Fehler wohl kaum zu tun haben...

Ich habe meiner Liebsten kürzlich eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, da ihre alte nicht mehr so recht wollte.
Diese "neue alte" WaMa sieht äußerlich top aus, die Trommel ebenso.
Roch auch alles soweit okay.

Allerdings nur, bis das 1. Mal gewaschen wurde. Dann stank es einfach nur ziemlich heftig, wie ein Haufen nasser Wäsche, den man vor sich hingammeln lässt. Leider war ich direkt nach dem Kauf der WaMa ein paar Wochen weg und meine Partnerin hat alles Mögliche probiert, um den Gestank loszuwerden:
...
18 - Essigessenz gegen Belag? -- Geschirrspüler Hersteller-übergreifend allgemein
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Essigessenz gegen Belag?
Hersteller : Hersteller-übergreifend
Gerätetyp : allgemein
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich hätte einen Vorschlag für die allgemeinen Infos zu Geschirrspülern allgemein:
Eine "fachmännische" Info, ob es ratsam/ungefährlich ist, Essig o.ä. zum Entfernen von Kalkflecken beizugeben, oder ob das Teile wie Dichtungen angreift. Und falls möglich, welche Konzentration oder sonstwie welches Vorgehen.

Mein aktueller Fall:
Aus welchem Grund auch immer hatte sich unbemerkt die Programmierung der Wasserhärte gelöscht und das Gerät stand auf der Einstellung für kalkfreies Wasser, was bedeutet, daß kein Regeneriersalz verwendet und auch nicht bei leerer Salzkammer gewarnt wird. Alles bekam Spülgang für Spülgang einen Belag, vor allen Dingen auf Metall und Kunststoff ganz extrem zu sehen. Erst hatte ich an ein temporäres Problem gedacht, dann Dichtflächen der Salzkammer kontrolliert und trotz nicht gemeldetem Salzmangel Salz nachgefüllt. Habe dann im Netz gesucht und auf einem Miele-Forum den Tipp gelesen, man soll doch vorsichtshalber nochmal die Einstellungen der Wasserhärte...
19 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
20 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G688SC-i
So das gute Stück läuft wieder.

Den Durchflußmesser zu messen war gar nicht so einfach. Um unten dran zu kommen hätte man eine Menge Zeug ausbauen müßen. Hab dann oben an der Steuereinheit mit nen Oszi gemessen. Die Impulse kamen schön regelmäßig.

Dann ist es mir gelungen ein Service Handbuch von Miele aufzutreiben.
Damit hab ich dann Fehlerstatus gelöscht und weiter probiert. ...
Irgendwann lief dann die Kiste wieder. Es kommen zwei Möglichkeiten
in Frage:

1. Zu niedriger Wasserdruck im Zulauf, habe die Maschine auf langsamen Zulauf umgestellt.

2. Niveau-Schalter war verklebt durch zu viel Waschmittel über einen längeren Zeitraum. Durch das ganze hin und her und ausprobieren mit "kalt Vorspülen" hat sich die Verklebung gelöst.

Zwischendurch hatte ich noch Probleme mit einer Undichtigkeit am Gebläse und einen abgebrochenen Pin. Beides gefixt .. hat aber gedauert

Gleich wird der Spüler wieder unter der Spüle verstaut.

Danke an driver_2 !! Für deine Tips.

bis denne
Jan

...
21 - Abschaltung / Neustart nötig -- Wäschetrockner Miele Mistral C Mod. T7744C T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abschaltung / Neustart nötig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mistral C Mod. T7744C T
S - Nummer : 66872803
Typenschild Zeile 1 : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allseits,

ich hätte da gleich ein paar Fragen an euch Leute vom Fach.
Zunächst zum eigentlichen Problem mit dem Trockner.

Ladung Wäsche rein, auf "Extra Trocken" gestellt, gestartet. Trockner läuft etwas, bleibt dann stehen und die Zeit springt wieder auf den ursprünglichen Wert.
Start blinkt wieder, als wäre er nie angelaufen. Kann dann auch sofort wieder gestartet werden.

Dauert unterschiedlich lang, bis das auftritt.
Mal nach 30 sec., mal nach 20 min.
Wäsche ist dann noch feucht aber schon warm.

Ich habe dann festgestellt, dass es bei einem Versuch mit halber Ladung Wäsche nicht passiert.

Aufgrund von Forenbeiträgen hatte ich die Vermutung, es könnte am Motorkondensator liegen.
Ausgebaut und durchgemessen.
Scheint noch OK zu sein. Mein Messgerät kann auch Kapazitätsmessung und auch die war im Toleranzbereich.

Ich habe dann beschlossen das Gerät erst mal gründlich zu reinigen. Absaug...
22 - Entstörkondensator explodiert --    Miele    Staubsauger S251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entstörkondensator explodiert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S251i
S - Nummer : 21643174
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

bin durch diesen Thread auf dieses Forum gekommen.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bei meinem Staubsauger ist mit einem mal der Entstörkondensator explodiert, ein Knall, und die Sicherung war raus.
Ein nochmaliger Versuch des einschaltens hat wieder die Sicherung fliegen lassen.

Auf Grund des Beitrags oben weiß ich nun das es ein Entstörkondensator, bzw. drei in einem sind. (hat sich auseinander zerlegt, sauerei und gestank)
Ebenso hab ich auch den Triak gefunden der für Drehzahlregellung zuständig ist. Da ich aber immer nur voll laufen lasse, soo stark ist der Staubsauger nun auch wieder nicht, ist die Frage ob der überhaupt etwas abbekommen hat.

Außerdem gibts wohl noch einen Termoschalter, ...
23 - Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? -- Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen?
Nabend,

da ich in letzter Zeit immer mehr vom Fastfood und "Single Essen" wegkomme, habe ich ein erhöhtes Spülaufkommen, was mit der Zeit wirklich nervt.


Da ich aufgrund geplanter Obsoleszenz und mangelndem Budget nicht unbedingt gleich etwas neues kaufen möchte, habe ich mich nun nach gebrauchten Spülmaschinen umgehört.

In Frage kommen erst einmal diese 3 Modelle, da ich Sie geschenkt haben könnte:

Miele Turbothermic Plus G670 SC mit 60cm Breite gegen 2 Päckchen Kaffe
Fehler: "Heizt nicht"

BoMann GSP 741 mit 45cm Breite für Lau
Fehler: "Geschirrkorb verrostet, kostet 50€"

Siemens Softline SF24A260 mit 45cm Breite und elektronischer Steuerung für 15€
Fehler: "Wurde nicht oft benutzt, geht manchmal nicht an"

Miele Automatic G579SC mit 60cm Breite
Fehler: "Total verkalkt / versifft inkl. Zulaufschläuche, läuft einwandfrei durch, doch oberes Geschirr wird nicht sauber"

Würde mich auf eine gute fachliche Antwort von unseren Hausgerätespezies freuen.

Ich tendiere ja zur Miele G670 und gehe einfach davon aus, das dort das Heizelement defekt ist und getauscht werden muss. Die Siemens klingt nach Steuerungsplatine (= teuer und unrentabel)...
24 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das

Offtopic :
Zitat :
prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben :
[ot]
Zitat :

Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen.

Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast?
Oder wo deine Möbel her kommen?
Oder
Oder
Oder
????

Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet
25 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?

Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :
Wobei die Foren, aufgrund der verkauften Menge, auch schnell trügerisch sein können.
Siemens Waschmaschinen dürften in deutschen Haushalten deutlich häufiger als Hoover anzutreffen sein. Das spiegelt sich dann in den Beiträgen wieder.


Das ist mir natürlich bewusst. Und auch, dass sich eher Leute beschweren werden, wenn etwas nicht funktioniert, als etwas zu loben, wenn alles Läuft wie es soll.


Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :

Ich persönlich würde weiterhin BSH, Miele o.ä. mein vertrauen schenken.


Das entspricht auch in etwa m...
26 - Tropft da wo die Stellfüße si -- Geschirrspüler Miele 676 G 676
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tropft da wo die Stellfüße si
Hersteller : Miele 676
Gerätetyp : G 676
S - Nummer : 05004170
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag...ich muss mal was fragen und zwar betrifft es unseren Geschirrspüler von Miele G 676 der nun schon fast 19 Jahre jung ist. Seit 1 Woche bemerkten wir das es unter der Küchensockelleiste immer wenn der Spüler an ist Nass ist und Wasser steht. Heute hat es mir gereicht und ich habe nachdem mein Mann auf Arbeit war die Sockelleiste abgemacht weil es sich gerade anbot und der Spüler an war.....und auf einmal sah ich das es da raustropft an der ecke wo sich die Stellfüße befinden....ich habe es beobachtet und musste feststellen das es im Sekundentakt tropft.....hm nun ist gute Frage teuer .....ausgebaut ist er und nun wollen wir mal schauen.

Was würdet ihr sagen aufgrund des alters einen neuen:grab: oder versuchen zu reparieren. ?(
Liebe Grüße Tina

PS: Mein Mann ist Elektriker ! ...
27 - Pumpe läuft nur kurz an -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft nur kurz an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
S - Nummer : 10/11457546
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin, moin erst einmal vielen Dank für die gute Beschreibung um die Maschine zu öffnen!
Meine Miele W921 will nicht mehr abpumpen, die Pumpe läuft nur kurz an und steht dann wieder, im Flusensieb sind keine Gegenstände...
Frage: Ist die Pumpe defekt oder deutet das kurze anlaufen auf ein Ansteuerungsproblem hin???

Gruß Thomas ...
28 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916

Zitat : Warum sollte man in eine alte W916 für 150€ neue Stoßdämpfer rein machen,
Gute Frage - selbe stell Ich mir gerade beim Auto
für 100€uros bekomm Ich 4 orginal Hersteller China Müll oder für 100€uros nur einen orginal Koni

Ich halte von den Reibungsdämpfern nichts zuviele davon schon getauscht
und das mit den 10 000 Stunden halte Ich mal für ein Gerücht.
Warum sind dann soviele innerhalb der 2 Jahre TOT?
Die 916er wird mit guter Pflege auch noch lange halten.

Davon abgesehen es muß nicht UMBEDINGT Miele auf der Tüte stehen


...
29 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem.
Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt.

Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab:


Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen leuchtet
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen ist aus, Spülen blinkt
Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab
Trommel läuf nicht an.

Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED


Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten.

Ich habe schon vorab folgendes getestet:
30 - Trocknet/heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet/heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
Typenschild Zeile 1 : T233C Mondia 185C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/65543164
Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Ja, ich habe im Prinzip keine Kentnisse, aber ich habe es mit Hilfe dieses Forums schon einmal vor ca. 2 Jahren geschafft, meinen Trockner zu reparieren. Warum also nicht auch diesmal

Folgendes Problem: der Trockner läuft und startet ganz normal. Nach ungewöhnlich langer Zeit, zeigt er dann an, dass er fertig ist. Was allerdings leider nicht stimmt. Die Wäsche IST noch feucht und nur lauwarm (wenn überhaupt) Da sonst alles noch reibungslos zu laufen scheint, tippe ich mal, dass der Trockner nicht mehr, oder nicht mehr richtig, heizt. Jetzt habe ich bei anderen Beiträgen gelesen, dass ich über die hintere Klappe an die entsprechenden Teile komme. Ich würde sie dann einfach ausbauen, mit ins Elektrogeschäft nehmen, dort auf Funktionalität prüfen lassen und evtl durch neue ersetzen. Bevor ich jedoch alles ausbaue, dachte ich mir, ich frage doch lieber hier noch mal nach Ratschlä...
31 - Gute Frage -- Waschmaschine Miele W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gute Frage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
und zwar geht es um meine Waschmaschine die seit ihrem transport nicht mehr das macht was sie soll. Ursprünglich war nur das problem das sie nicht mehr abgepumpt hat. Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht zu Hause und die Frau im Hause hat sie erst 5 mal wieder volllaufen lassen und den Waschküchen Boden mal gründlich gereinigt.
Meine erster Verdacht war das Fusselsieb, indem sich aber nichts finden ließ. Nach stöbern im Forum war dann mein zweiter Verdacht das die Pumpe nicht funktioniert, doch wenn man in der Wartungsfunktion die Pumpe anmacht, hat sich das auch normal angehört.
Zu diesem Zeitpunkt haben schon die beiden Lampen für zu und Ablauf schnell geblinkt, was laut forum auch auf den Wasserstop zurück zuführen sei, doch dieser ist wie ich nach öffnen der Wama festgestellt habe trocken. Den Zufluss schlauch habe ich noch cniht kontrolliert, da lag aber auch egt am Anfang zumindest kein Problem vor. Der Abfluss schlauch ist frei.
Jetzt bin ich langsam am Ende mit meinem Latein!
Hat jemand eine Idee Woran es liegen kann, das sie erstens nic...
32 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag!

Leider komme ich bei meinem Waschmaschinenproblem nicht weiter, weshalb ich mich an dieses Forum mit der Bitte um einen guten Ratschlag wende.

Meine gute alte Miele W 754 S schleudert immer an den selben Punkten im Programmablauf nicht - es bleibt nur bei einem mehrfachen Startversuch welcher ,ohne dabei auf Touren gekommen zu sein, wieder abgebrochen wird. Das Schaltwerk läuft jedoch bis zum Schluß durch und an andern Punkten im Programmablauf schleudert die Maschine wieder ganz normal !

Das Flussensieb ist gereinigt und der Motor hat neue Kohlen bekommen. Ist dann das Schaltwerk defekt ? Wo ist der Fehler noch zu suchen ?

Im voraus vielen Dank für die Mühe einer Beantwortung meiner Frage.

...
33 - Wasserzulauf verstopft -- Geschirrspüler   Miele    661 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf verstopft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 661 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hoffe das ich auch in diesem Forum fündig werde.
Jedenfalls haben mich die kompetenten Antworten und Beiträge veranlasst hier meine Frage zu stellen.
Meine gute Miele heizt nicht mehr.
Habe nach einem verstopften Druckwächter bzw. Zulaufschlauch gesucht, aber da habe ich nichts gefunden.
Allerdings habe ich in dem seitlichen Wasserzulauf welcher das Wasser in die Sprüharme verteilt dunkle Stellen und stehendes Wasser entdeckt, und möchte diesen zwecks Reinigung entfernen.
Ich traue mich aber nicht diesen zu entfernen.
In der Maschine sind zwei Befestigungpunkte mit einer Dichtung, und es sieht so aus als ob dieser Wasserzulauf nur aufgesteckt ist.
Aber er löst sich nicht mit geringem Kraftaufwand.
Weiß jemand im Forum wie ich diesen entferne.
Als Ersatzteil ist der Wasserzulauf einzeln zu bestellen.
Hier ein Bild im Anhang
Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus
Georg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boxerprinz am 31 Aug 2013 15:07 ]...
34 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Sooo, nun endlich mal ein "Statusupdate"... Wenn man sich einmal an Handspülung gewöhnt hat ist das auch nicht mehr alles sooo dringend...

Also gestern habe ich das neue Relais und die restlichen neuen Elkos (hatte ich bereits am Dienstag geholt) eingelötet. Leider war das nicht 100% von Erfolg gekrönt, man braucht jetzt zwar "nur" noch ca. 10 statt 50 Einschaltversuche aber das ist natürlich trotzdem nicht so richtig zufriedenstellend...
Jedenfalls habe ich gestern Abend die Maschine trotzdem wieder zusammengebaut und auch gleich wieder damit gespült, bin mir mittlerweile nicht wirklich mehr 100% sicher ob das an der Steuerung liegt.

Wenn niemand mehr eine Idee hat woran das noch liegen könnte bleibt das jetzt erst einmal so, viel Geld möchte man ja in so ein 10 Jahre altes Gerät (obwohl ich das nicht wirklich als "alt" empfinde) nicht reinstecken... Denke ich zumindest.

Ich hatte mich schon eher mit dem Gedanken angefreundet einen neuen GS zu kaufen, dann auch gleich mit Warmwasseranschluss (muss ja nicht alles mit teue...
35 - Salzbehälter LED Schlieren -- Geschirrspüler   Miele    G 680 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter LED Schlieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC-I
S - Nummer : 20/451000xx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei meiner Miele G 680 die Anzeige-LED ständig rot leuchtet (was bedeutet, dass Salz nachzufüllen ist), jedoch ist der Salzbehälter voll. Auch durch nochmaliges Nachfüllen, geht die LED nicht aus.
Zusätzlich bilden sich in letzter Zeit weiße Schlieren/Ablagerungen an der Edelstahlwand im Inneren. Dieser "belag" lässt sich leicht wegwischen. Ich schließe daraus, dass nicht genügend Entkalkt wird bzw. die Maschine das Salz nicht mehr richtig verwertet.
Der Härtegradregler steht auf dem Maximum (da wir sehr hartes Wasser haben) und die ganzen Jahre über funktionierte alles Einwandfrei.

Was kann ich tun? Ich würde die Maschine gerne weiterhin behalten.

Danke fürs Lesen und eure Hilfe!

Viele Grüße


Crossposting hinweis: Diese Frage habe ich in folgenden Foren gestellt, da ich bereits über im Internet nach Lösungen gesucht habe und diese ...
36 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo Moderatoren.

Ich habe einen 19 Jahre alte Mondia SC 1000 Geschirrspüler.
Die gute hat all die Jahre nicht ein einziges mal gezickt bis gestern.
(Dafür müßte ich mich mal bei Miele bedanken!)

Also die Maschine zieht kein Wasser. So ein ganz kleines bisschen kommt
mit Schaum aus dem Wasserverteiler unten.

Als erstes hatte ich den Aqua Stop abgedreht und kontrolliert.
Sieb auf Verschmutzung (da war nichts) und mit der Demontage wurde
der Aqua-Stop auch Drucklos.
Das hat auch nichts gebracht.

Da Wasser aus dem Eckventil kommt, war meine nächste Idee die Boden-
wanne auf Wasser zu kontollieren bwz. der Schwimmerschalter wie oft im
Forum zitiert.

Hier kommt die Frage : Wie geht das ? Was und wo muß ich etwas öffnen ?
Kann mir hier jemand helfen?

Gruß
MR612012



...
37 - Programmierparameter -- Waschmaschine Miele W2585 WPS Medicwash

Zitat :

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Info. Gehe ich richtig davon aus, dass du die Programmierparameter meinst, in die man mit Tasten Startvorwahl + Spülen plus kommt?

Da der Parameter P21 schon auf 2 gesetzt ist, darf ich davon ausgehen, dass nur der Parameter P12 für die Warmspülung verantwortlich ist?
Derzeitig ist er bei meiner Medicwash W2585 auf 0.

Ich habe irgendwie das Gefühl, als hätte ich nach dem heiligen Miele-Gral gefragt

Oder wird befürchtet, dass alle die ein paar Infos hier abgreifen, danach als unqualifizierte Waschmaschinenreperateure durch die Gegend laufen...?

Werde irgendwie das Gefühl nicht los eine extrem unangenehme Frage gestellt zu haben.


Hallo,

P12 und 21 sind voneinander abhängig.

Nein, aber es gibt viele gute Gründe, hier nicht alles zu veröffentlichen.

Auch nicht, wir helfen gerne, wollen aber...
38 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5
Ok, danke, mein Vater fragt sich aber was soll man da zuerst prüfen, er kennt sich gut in ganz alte Modelle aus welche ohne Elektronik gebaut wurden, in moderne elektronische aber nicht so gut und wäre noch dankbarer wenn er paar weitere richtungsweisende Ratschläge bekommen würde, ich wäre auch

Und sorry für Buchstabenfehler, ich dachte natürlich Knalle.

Komisch dass die heutigen WAMAs schon nach sechs Jahren Arbeit solche Fehler aufweisen, früher waren die Maschinen robuster und haben mindestens zehn, fünfzehn Jahre ohne Probleme funktioniert, oder? Irgendwie stellt sich die Frage, ob sich die Industrie in gute Richtung entwickelt...

Und noch etwas interessiert mich: welche Hersteller machen heute noch die hochqualitativen Waschmaschinen, welche fünfzehn Jahre ohne Fehler funktionieren? Nur noch Miele? Oder vielleicht sogar Miele nicht mehr?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: BoschwamaInhaberin am 21 Nov 2012 16:55 ]...
39 - Spülgang defekt (?) -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülgang defekt (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W 961
S - Nummer : 00/47445059
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine treibt mich in den Wahnsinn und ich hoffe, dass mir jemand helfen oder wenigstens einen Rat geben kann.

Ich habe eine gebrauchte Miele Novotronic Gala W961 bekommen. Sie dürfte ca. 13 Jahre alt sein, wenn das auf die Trommel gedruckte Datum der Herstellungstag ist. Meine Mutter hat sie vor mir benutzt und sie sagt, dass die Waschmaschine bei ihr immer problemlos lief.

Da ich mich gar nicht auskenne, haben meine Vermieter die Waschmaschine gereinigt, angeschlossen und in die Einbauküche integriert. Wenn ich mich recht erinnere lief sie am Anfang normal, doch schon bald gab es Probleme. Zunächst nur bei Kochwäsche/Buntwäsche ab 60°C - die Waschmaschine wäscht, geht in den Spülgang, das Programm bricht ab und es blinkt "Zulauf prüfen". Weichspüler weg, Wäsche klatschnass.

Komischerweise lief sie bei 40°C, 30°C und "kleineren" Programmen wie Mischwäsche und Pflegeleicht einwandfrei. Einige Zeit habe ich mich nur auf die 40°C beschränkt, doch das Fehlen der Kochwäsche ärg...
40 - Brummen, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS
Hi Shotty,

hm, ich bin irritiert...

- Wären die Infos für den Verbraucher bestimmt, bräuchte ich hier nicht fragen.

- Wäre diese Frage hier nicht schon mehrfach beantwortet worden käme ich nicht auf die Idee, selbige auch hier für mein Modell zu stellen.

- Ich habe keinen Kundendienst dazu befragt sondern erfahrenere User dieses Forums um Unterstützung gebeten. Aber vielleicht habe ich ja den Sinn dieses Forums falsch verstanden...

- Wie sollte ich böse sein, wenn ich in einem Forum um Unterstützung bitte, die aus welchen Gründen auch immer ausbleibt? Schließlich hab ich da keinen Anspruch drauf und bin dann schlicht an der falschen Adresse.

- Zu Deinem Rat: Ich möchte nichts verändern sondern einfach nur wissen, wieviele Betriebsstunden mein Maschinchen runter hat. Würde mir jemand sagen, wie ich das herausbekomme, bräuchte ich nicht rumprobieren
Ich benötige diese Info als Argumentationsstütze für eine eventuelle Reklamation (s.o.) und beabsichtige weder dem Kundendienst noch der Firma Miele, von der ich absolut überzeugt bin (s.u.), zu schaden.

Naja, vielleicht erbarmt sich ja noch jemand hinsichtlich der Betriebsstundenausleserei, gerne auch per PM...

Z...
41 - Bügelfeucht blinkt -- Wäschetrockner Miele T 233 C Best Friend
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233 C Best Friend
S - Nummer : 00/31 88 2629
FD - Nummer : HT 05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

mein "bester Freund" hat mich gestern verlassen. Seit einiger Zeit blinkt immer mal wieder Bügelfeucht auf und der Vorgang hängt. Hab dann wieder ausgeschaltet und nochmal ein, dann gings wieder.
Leider seit gestern nix mehr, bügelfeucht blinkt auf, die Trommel bewegt sich zwar, aber die Wäsche trocknet nicht mehr, macht man die Türe auf, hab ich das Gefühl dass er die Hitze nicht mehr ableitet.
Jetzt stellt sich mir die Frage, da der gute Freund schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, reparieren lassen oder nicht.
Wobei ich zugeben muss, dass ich das nicht kann und meine Männer - leider - in dieser Beziehung auch zwei linke Hände haben.
Miele hab ich schon angerufen und mir sagen lassen müssen dass die Anfahrt und die Fehlersuche mal eben schlappe 106,-- € kosten und ich dann einen Kostenvoranschlag bekomme und entscheiden kann ob reparieren oder nicht.
Auf der anderen Seite liebäugel ich schon mit einem neuen Trockner mit Wärmepumpe und 9 kg Fassungsvermögen.
Kann mir jemand einen entscheid...
42 - keiner -- Waschmaschine Miele W711
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W711
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

nachdem letzte Woche unsere Bauknecht Sensitive 24 sich das zweite mal in 2,5 Jahren mit Lagerschaden verabschiedet hat, habe ich die Sch*** voll von dieser Maschine und möchte in Zukunft wieder eine Miele Maschine kaufen.
Da ich noch nicht weiß, was ich genau kaufen soll (gute gebrauchte Miele Maschine um die 500,- EUR, oder eine ganz Neue), hat mir ein Kollege angeboten, vorläufig für 60,- EUR eine alte Miele W711 zu verkaufen...
Die Maschine wurde wenig gebraucht (Stand in der Wohnung seiner Großmutter, also 1 Personen Rentner Haushalt) und funktioniert...
Jetzt Frage ich mich nur, da die ja 20 Jahre alt ist, wie schaut es mit dem Wasser/Stromverbrauch und der Lautstärke aus??
Wir sind nämlich mit 4 Personen, die Waschmaschine läuft täglich und steht im Hausanschlussraum (kein Keller)...
In der Bedienungsanleitung steht leider nur das Sie ca. 70 l für ein 95C Programm braucht, mehr nicht...
Heutzutage Waschen wir aber 90% der Wäsche auf 60 oder weniger Grad...wie sieht es hier mit dem Verbrauch aus??
Zudem hat die Maschine beim Schleudern max. 1200...
43 - Baujahr /Herstellung -- Waschmaschine Miele Novotronic W876
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Baujahr /Herstellung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W876
Typenschild Zeile 1 : 00/48846096
Typenschild Zeile 2 : Typ HW02-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Großen Respekt vor Euren Kenntnissen und Fähigkeiten!
Beim Durchblättern des Forums bin ich auch auf so manchen Gedanken gekommen.
Meine Frage: Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchen Miele Waschmaschine. Man sagte mir, dass man bei Miele kaum etwas falsch machen kann, wenn man sie gebraucht kauft. Nun habe ich ein Angebot von einer Miele Novotronic W876 Nr. 00/48846096 bekommen. Auf Nachfrage, wie alt das gute Stück sei, konnte man mir nur die Auskunft geben "so etwa 6 bis 7 Jahre". Gibt es eine Möglichkeit das genauere Herstelldatum heraus zufinden?
Ich möchte ja nicht für Uraltware einen Haufen Geld bezahlen...
Vielen Dank für Eure Antwort!

MfG
schluff
...
44 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
45 - lässt sich nicht anschalten -- Wäschetrockner   Miele    t455c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht anschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t455c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Erstmal ein großes Lob für dieses Forum! Hat mir schon enorm geholfen bei unserem Miele "Baby".
Nun scheint er aber ernsthafter krank zu sein!

Der gute Trockner geht nicht mehr an. Es leuchtet keine der LEDs.
Auch ein Wechsel der Steckdose brachte nichts. Ich habe ihn bisher noch nicht geöffnet, da mir bisher noch die Zeit dazu fehlte.

Daher frage ich nun hier im Forum, hat jemand eine Idee, was da von uns gegangen sein könnte, oder mir zumindest einen Tip geben, wo ich am besten suchen kann?

Würde das gute Stück gerne nochmal wieder zum leben bringen...

Vielen Dank schon mal an Euch!



Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  9 Nov 2011  8:23 ]...
46 - Heizungskreis pruefen -- Geschirrspüler Miele g 532
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizungskreis pruefen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 532
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, liebe Gemeinde !

Folgendes Problem:
Meine Bekannten hatten einen Wasserschaden, das Wasser wurde abgedreht.
Leider aber die gute Miele angestellt. Jetzt heizt sie nicht mehr auf.
Frage von daher: Wenn es nicht die Heizug sein sollte, gibt es einen Temperaturbegrenzer, der dann auslöst und gemessen werden kann ??
wenn ja, wo sitzt der Bursche ? Oder was kann es noch sein, was dabei defekt geht ? Die Maschine läuft, aber eben nur kalt, laut der Angabe der Besitzer.

Vielen Dank euer

Rolf ...
47 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine   Miele    W972
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hoffe mein Beitrag ist hier richtig plaziert, denn möchte mal eine Anfrage starten.

Bislang hatten wir nur Siemens WM und Trockner und sind damit hochzufrieden. Die Geräte sind inzwischen über 25 J. und funktionieren
noch prächtig.

Bei der WM habe ich einmal die Kohlen gewechselt und einen Wackelkontakt beseitigt. Beim Trockner war der Überhitzungschutzbaustein defekt.

Besonders gut gefallen hat mir bei Siemens die Serviceseite mit der Möglichkeit die Expolsionszeichnungen aufzurufen und jeden Schaltplan auf Baugruppenebene mit Erläuterungen zur Fehlersuche für ca. 8,- geliefert zu bekommen.

Da ich nicht warten will, bis die Siemens Teile endgültig den Geist aufgeben, überlege ich mir vorab schon mal "neue" gebraucht Geräte anzuschaffen. In Frage kommen für mich nur Miele, Siemens und Bosch mit Edelstahlbottich.

Im Moment habe ich z. B. das Teil im Auge :

48 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 450 SC-I
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag an alle Experten hier!

Mein Miele G450SCI (vor 2 Wochen aus der Verwandtschaft erhalten, gute 20Jahre alt) macht leider die diversen Probleme, und ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Ich habe das Gerät erhalten, aufgestellt angeschlossen und siehe da, er hat auch gewaschen wie er sollte. Leider nur ein mal.
Beim nächsten Versuch lief kein Wasser mehr zu- herumgebastelt, Schwimmerschalter von seinem Wasserbad befreit, läuft wieder, pumpte aber kein Wasser mehr ab. Ablaufpumpe ausgebaut (hat sich keinen mm bewegen lassen) auseinandergenommen - gängig gemacht und wieder rein damit. Funzt auch wieder.

Aktueller Stand: Der Spüler würde seine Arbeit machen, Das Programmschaltwerk schaltet aber nur mehr bei gewissen Stellen von selbst weiter, dann muss ich das erledigen.

Meine Frage dazu: Wartet dieser Programmschalter auf irgendeinen Input wie etwa "Wassertemp. erreicht" bevor er weiterschaltet, wo würde so etwas herkommen, und was wäre der nächste logische Schritt?

Ich habe das...
49 - 3 LED blinken im Sekundentakt -- Geschirrspüler Miele G 678 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 LED blinken im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 678 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, aber natürlich habe ich erstmal alles gesucht, was ich zu dem Thema hier im Forum finden konnte.

Es ist sogar in einem Beitrag mal ein identisches Fehlerbild beschrieben worden. Leider ist beim nachfolgenden Auslesen des Fehlerspeichers aber ein anderer Fehlercode angezeigt worden.

Wenn ich den Fehlerspeicher der Maschine nach der Beschreibung hier im Forum auslese, so leuchtet die Anzeige-LED von TOP-Solo auf der 9-Uhr Position.

Laut einem anderen Bericht hier im Forum ist dies ein Wasserzulauffehler.
Allerdings ist genügend Wasser in der Maschine.

Ich habe einen Eimertest gemacht und auch das Siebchen am WaterStop gereinigt, obwohl ich in 15 Sek. ca. 4,5 Liter Wasser bekommen habe, also definitiv genug.

Nun frage ich mich, was ich als nächstes tun soll.

Wenn ich den Fehler durch Auslesen resette, läuft die Maschine manchmal dannach 1-2 x ein Programm komplett durch, und geht danach wieder in Störung.

Wenn die Störung ansteht,...
50 - Dämpfer -- Waschmaschine Miele Topstar W110
Soo nun ist mein Topstar W110 wieder Top-Fit

Nach ellenlanger Reinigung und Austausch einiger Komponenten läuft das gute Stück wieder wie eine eins.

Nun ist mir was aufgefallen nach dem ich mal den Elektronik Schacht geöffnet habe um da alles zu prüfen, anscheinend besitzt die W110 auch schon ein Infrarotport und noch einige andere Funktionen die nur nicht aktiviert sind, auf der Steuerplatine sind auch einige der Steckerbuchsen noch frei.
Laut Schaltplan und beiliegender Legende besitzt die Steuerplatine auch noch eine ganze menge andere Feature`s selbst die anderen Anzeige-LED`s sind vorhanden halt nur durch die Blende einfach Verdeckt.

Nun meine Frage an dich Gilb verbaut Miele gleiche Platinen auch in niedrigeren Modellen und lässt sich da irgendwas "Freischalten" oder sind es andere die einfach beschnitten sind ? ...
51 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 931 WPS
Als Alternative käme evtl. in Frage, eine neue Maschine aufzustellen. Einerseits hat das gute Stück nun über 14.000 Betriebsstunden auf der Uhr, andererseits ist sie perfekt optisch integriert. Unterbaugeräte sind bei Miele Wamas aber mitterweile rar. Das macht die Entscheidung nicht ganz leicht.

Als Ersatz käme dann nur die W 2859i WPM in Frage. Diese würde ich dann mit der lieferbaren Edelstahl-Frontplatte von Miele ausstatten.

Meine Frage ist nun aus optischen Gründen: Welche Höhe hat genau diese Frontplatte - also nur die Frontplatte an der Tür ohne Bedienfeld?

Danke im voraus.

Gruß
Matthias ...
52 - Sand/Bauschutt im Display -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W 6000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sand/Bauschutt im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande XL W 6000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin total verzweifelt und hoffe daher, dass ihr mir helfen könnt:

Wir haben Anfang dieses Jahres eine teure Miele-Waschmaschine gekauft (Gala Grande XL W 6000), die im Waschkeller unseres Mehrfamilienhauses steht.
Letzte Woche hat der Vermieter einen Durchbruch im Keller machen lassen, ohne dass der Handwerker die Waschmaschinen abgedeckt hatte.
So konnte eine gute Prise Sand oder Bauschutt, jedenfalls feinste Körner, in unser angeschrägtes Display gelangen. Seitdem knirscht es beim Bedienen des Drehknaufs zum Programmwählen und auch beim Drücken der Tasten. Mit einem Pinsel habe ich schon versucht die Körner zu entfernen, aber ich kriege sie nicht mehr raus.

Meine besorgte Frage ist jetzt: wie dicht ist so ein Display/so eine Blende? Können die Sandkörner auf Dauer der Elektronik (oder Sonstigem) schaden? Was kann ich machen, um die Körner da wieder herauszubekommen?

Oder muss ich doch den Miele-Kundenservice rufen, was ich natürlich nicht möchte, denn es will ja keiner der Handwerker die Schuld übernehm...
53 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meinung der Experten gewünsch
Hersteller : Was kaufen?
Gerätetyp : Meinung der Experten gewünsch
S - Nummer : 000
FD - Nummer : 000
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Zuerst ein freundliches Hallo in die Runde.

Ich weiß, dass es hier eigentlich um Reparaturen geht, ich habe aber ein paar generelle Fragen, von denen mich eher die objektiven Antworten von erfahrenen Serviceleuten als von Verkäufern oder euphorischen Gerätebesitzern interessieren würden.

Gesucht wird eine vernünftige Wama für einen 3 Personen-Haushalt, Kriterien sind:

- Wirtschaftlichkeit
- idealerweise möglichste leise
- gute Langzeitqualität

Interessieren würde mich (selbst Kundendienst-Techniker, allerdings anderer Bereich) die Einschätzung von Serviceleuten bzgl. der Qualität, Haltbarkeit, angenehme Zusammenarbeit etc. von BSH, AEG, Miele, etc.
Oder gibt es selbst von den rennomierten und vom Endverbraucher angesehenen Modellen irgendwelche Krücken, von denen Ihr Profis abratet?

Dann no...
54 - Treibriemen wechseln -- Wäschetrockner Miele T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Treibriemen wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,
trotz intensiver Suche hier in Forum habe ich leider nicht passendes gefunden.
Ich habe die gute Miele bereits soweit zerlegt das ich den Treibriemen (oder die Reste davon) sehen kann.
Gerätedeckel, Vorderwand und linke Seitenwand sind demontiert
Nun die Frage :
Wie bekomme ich den neuen Treibriemen über die Trommel?
Muss die ganze Trommel raus oder gibt es dort ein Trick?
Vielen Dank!
Rainer

Ach ja, Super Forum hier !!! 
...
55 - Trommel-Dichtgummi gerissen -- Waschmaschine Miele Novotronic W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel-Dichtgummi gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W832
S - Nummer : 00/12318997
FD - Nummer : 00/12318997
Typenschild Zeile 1 : 00/12318997
Typenschild Zeile 2 : 00/12318997
Typenschild Zeile 3 : 00/12318997
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gilb & Co

Ihr hattet mir im September letzten Jahres schon einmal sehr mit einer Reperatur der Steuerelektonik meiner W832 geholfen.

Jetzt hat das gute Stück wieder ein Problem:
Der Gummiring / die Gummimachette (wie heißt das Ding korrekt ?) der die Trommel gegen die Fronttür abdichtet ist gerisen. Beim Waschen läuft da jetzt (natürlich) jede Menge Wasser raus.

Mein Frage: Kann dieser Gummi-Ring ersetzt werden ? Wenn ja, wie geht das ? Wenn nein, ist dann eine neue Trommel fällig ?

liebe Grüße aus dem schönen Bayern
Alois ...
56 - Thermostate brennen durch -- Wäschetrockner Miele T1323C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostate brennen durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1323C
S - Nummer : 00/65816201
FD - Nummer : HT11-2? (FD - Wasn das?)
Typenschild Zeile 1 : 120/240(208)V~ 60Hz
Typenschild Zeile 2 : 3-Pole 4-Wire Grounding
Typenschild Zeile 3 : L1:12A L2:12A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum! Sehr gute Tipps hier, aber leider bin ich mit meinem Latein (fast) am Ende.

Ich wohne in Kanada - deshalb der US-Typ von Miele (@Admin: der Server mochte meine Koordinaten nicht, deshalb die deutsche Adresse. Ich werde das korrigieren, wenn ich weiss wie).

Der Trockner ist ein Kondensationstrockner und extrem simpel. Er hat nur einen Motor, der Umluft- und Kuehlluft-Geblaese auf den beiden rausgefuehrten Wellenenden sitzen hat und ueber eine in den Motorrahmen integrierte Riemenuntersetzung auch die Trommel antreibt.
Auf dem Schaltplan ist der Trockner als Novo IV identifiziert.

Vor 2 Wochen kam ich in den Keller und der Trockner war gerade mit einer Ladung Windeln beschaeftigt; es roch angebrannt, der Motor brummte nur und die Kondenswasserpumpe lief. Wegen des Brandgeruches habe ich in die Trommel geschaut - au...
57 - LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele 961 Novotronik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 961 Novotronik
S - Nummer : 4 933 430
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unsere gute (alte) Miele macht nun langsam wirklich Sorgen. In letzter Zeit wurden die Pumpe getauscht, die große Bullaugendichtung, Faltenschlauch des Einlaufs und nun das..... Alles blinkt...

Das letzte Problem war dann das die Maschine Wasser zog und gleichzeitig abpumpte. Daraufhin wurde folgendes geprüft: Eimertest / Zulaufventiele ausgebaut, mit Schlauch versehen und über die Kontakte einzelnd angesteuert, Sämtliche an der Maschine verbauten Schläuche geprüt und gereinigt (auch den Druckwächterschlauch von der Trommel zur Steuereinheit)Alle Stecker auf Korosion /Oxidation oder Beschädigung geprüft (auch die Stecker der Leistungsplatine zur Steuerplatine)
Danach wurde alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebniss das nun beim Wasserziehen nicht gleich wieder abgepumpt wird, aber nun leuchten Knitterschutz und Wäsche LED kurz nach dem einschalten und der Motor läuft bei langsamen Drehen nur noch stotternd ohne die Drehung zu schaffen.....

Meine Frage: "Ist...
58 - Unwucht beim Schleudern ... -- Waschmaschine Miele W918 SENATOR 1600
Hey,

danke für die Tipps! Könnt ihr mir noch nen Rat geben, wo und welche Dämpfer da empfehlenswert sind? Ich hab gesehen, da gibt es extreme Preisunterschiede. Wie sinnvoll ist eine Investition ins Original-Miele-Teile? Keine Angst, ich Nagel später niemanden drauf fest! Einfach mal eure Erfahrungen ... Lieber alle paar Jahre neue billige? Oder einmal was richtiges?


Zitat :
Die Wama würde ich auf eine dicke Küchenarbeitsplatte (Schnittreste aus dem Baumarkt) stellen.

Dazu hätte ich noch eine Frage, aber erstmal noch eine Info: Es ist bei uns so, dass in unseren Haus, da es ein sehr altes Haus ist (Alle Wände krumm und schief, kein Keller) wahrscheinlich irgendwie Holzdecken oder sowas in der Art hat. Jedenfalls merk ich im Wohnzimmer (sprich nebenan), wenn im Bad die Maschine schleudert. Das merk ich selbst dann noch minimal, wenn sie mal keine Unw...
59 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 522
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 522
S - Nummer : 2768366
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach reichlicher Suche bin ich noch nicht fündig geworden und frage doch mal hier:

Meine SpülMa Miele G 522 lässt einfach kein Wasser ein. Was kann ich tun?

Tolle Maschine, und zwar so toll, dass ich nach jedem abpumpen manuell ca. 5 l Wasser einkippe. Sie spült dann auch absolut super. Allerdings meint meine Freundin, dass Sie so langsam keine Lust mehr drauf hätte und wir wegen aufgeschobenem Umzug das gute Stück auch noch einige Zeit Verwenden.

Ich habe mir mal einiges angesehen -untere Blende entfernt, Kabelschuhe mit Kontaktspray gängig gemacht, Wassersensor ausgebaut und "angesehen" (hat nicht geholfen...), Obere Blende entfernt...auch nichts zu sehen...

Hat einer eine gute Idee zur Fehlersuche?

Danke! ...
60 - Herd Miele Backofen H841 Classic -- Herd Miele Backofen H841 Classic
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Backofen H841 Classic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
hba ne kurze frage zu dem Einbaubackofen: Der Backofen hat einen innenliegenden Anschluss für einen Garthermostat - also so einen Spieß mit nem NTC (oder PTC??) Widerstand.

Kann man den noch nachkaufen, oder muss man sich da selbst einen basteln? wenn letzeres, was für Werte hat das gute stück? NTC 50?

...und wie heisst das korrekt? Gargutthermometer? Gargutthermostat?

Thanks Folks

PS.: Schaltplan des Ofens iss leider nimmer dabei ...
61 - Geschirrspüler Miele G 680 SCi -- Geschirrspüler Miele G 680 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SCi
S - Nummer : Nr.16/17266171
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenbenutzer,

als erstes muss ich einmal ein Lob hier dem Forum aussprechen.
Super Diskussionen bzw. auch gute Anleitungen.

Nun zu meiner Frage:
Bei meinem Geschirrspüler Miele G680 SCi ist der Durchflussmesser undicht. (Wasser in Bodenwanne -> Schwimmerschalter hat angesprochen)

So nun habe ich einen neuen bei Miele bestellt und am Telefon gleich nachgefragt, ob die Impulszahl des Durchflussmesser die selbe ist wie beim Eingebauten. Das wurde mir bestätigt.

Jedoch ist jetzt der Teil angekommen und die Impulszahl ist nun eine andere (205) als am alten (197) aufgedruckt ist.

Wie kann ich nun die neue Impulszahl am Gerät über die Bedienknöpfe an der Front einstellen, damit die gleiche Wassermenge einläuft?

Für andere Miele Geräte habe ich bereits eine Anleitung gefunden, jedoch für meinen Typ noch nicht.

lg
Himen

...
62 - Waschmaschine Miele hydromatic w718 -- Waschmaschine Miele hydromatic w718
Ziemlich ungewöhnlich für einen Laugenpumpenmotor nicht als bürstenloser Spaltpolmotor ausgeführt zu sein. Der schwarze Staub stammt eher von den Kohlebürsten des Antriebsmotors oder sonstwoher.
Angesichts des Alters würde ich AUSSCHLIESSLICH einen Pumpennachbau oder Gebrauchtteil empfehlen. Die Maschine ist nicht mehr neu und die nächste Reparatur kommt bestimmt.
So Aussagen wie "aber es ist Miele da lohnt sich eine Reparatur immer" oder "nimm das Originalersatzteil, denn es ist ja Miele, da lohnt sich das" für mich ohnehin nicht aussagekräftiger als eine Fernsehwerbung. Bei jeder anderen Marke ausser Miele würde sich niemand die Frage stellen ob über 100 Euro Mehrkosten für ein Ersatzteil gerechtfertigt sind. Miele hin Miele her, andere Hersteller bauen auch gute und haltbare und sogar HALTBARERE Maschinen.
Dieser Miele-Hype geht ja mittlerweile schon soweit, dass - wie man hier im Forum an anderer Stelle nachlesen kann https://forum.electronicwerkstatt.d......html - jemand eine 10 Jahre alte gebrauchte Miele kauft und meint, er habe ein Schnäppchen gemacht. Am Ende ste...
63 - Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen! -- Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen!
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Für Wendeltreppe zerlegen!
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,
da das hier mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen.
Dipl. Ing (mit zwei linken Händen :)) , knapp 40, verheiratet und Kölner.
Handwerklich interessiert - aber eher darin unerfahren...

Mein Problem:
Unser Wäschetrockner (45 cm breit) ist mal wieder kaputtgegangen und ich würde den am liebsten
gegen eine gute Miele oder ähnliches eintauschen.
Das Problem? Der Trockner muß in den oberen Bereich unserer Maisonette Wohnung - und der ist nur über eine
Wendeltreppe erreichbar. 60er Geräte passen definitiv nicht durch. Deswegen haben wir sowohl Waschmaschine als auch Trockner als 45 Gerät.
Bei den Waschmaschinen gibts durchaus Qualitätsmarken - Miele 45cm usw.

Bei den Trocknern habe ich die Erfahrung gemacht dass es nur einige (für mich obskure) Firmen gibt:
Unser Blomberg ist jetzt 5 Jahre alt und war bisher 4x defekt.......

Als die Frage:
Wie kompliziert ist es einen Wäschetrockner (Kondenstyp) so zu zerlegen, dass ich die Einzelteile die Treppe hochtragen kann und dann wieder zusammenbauen?
Wie umfangreich muß ich so e...
64 - Waschmaschine Miele W719 -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : nicht gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Meine alte Miele W719 ist nach gut 20 Jahren zum ersten mal richtig defekt:

Maschine schleudert nicht, Tür geht nicht elektrisch auf.
Ich habe nach Lesen in diesem Forum erst die Motorkohlen angesehen,
eine war grenzwertig kurz, neue Kohen eingebaut, dann überhaupt kein Motorlauf.

Schaltplan gefunden, Motor läuft wenn ich an der Elektonik an 1/1+ und 1/3- z.B. 24 VDC einspeise.

Tür öffnet wenn ich das Relais K1/39 (auf der Elektronik) am Steckerkontakt 2/3 und 2/4 überbrücke.

Sieht so aus als wenn die Elektronik (N1) nichts oder das falsche tut.
Funktionen die nicht an N1 hängen arbeiten: Wasserzulauf inkl. Niveauschalter, Pumpe.
Die Elektronik (N1) sieht "gesund" aus (Lötstellen, Elkos).

Frage an die Experten: Gibt es außer der Elektronik selbst noch eine nötige Bedingung "außen rum" damit der Motor wieder läuft?
Währe doch Schade um das gute Stück,
Dank im Vorraus,
Reiner
...
65 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hi Driver......

ging bei meinen alten Miele's auch!!!!!!!!!! (betr. 10 000 Betriebsstd.) Ohne Murren haben sie die größten Wäscheberge geschafft, sind auch mit Unmengen von Schaum spielend fertig geworden - und das auf dem gleichen Fußboden, wo jetzt meine neue steht.........

Nur was beinhalten 10 0000 Betriebsstunden - bedeutet das, das die Geräte diese Zeit OHNE Reparaturen durchhalten?
Wenn darin allerdings größere Reparaturen enthalten sind, rechnet sich eine Miele nicht - KD außerhalb der Garantie ist sehr teuer, wie ich immer wieder lesen kann...


Dein letzter Bericht stimmt mich allerdings sehr, sehr nachdenklich....

Betr. EL oder Motordefekt: das konnte an meiner 3241 auch erst festgestellt werden, nachdem sie den Freitod gewählt hatte - vorher zeigte das Laptop: Alles OK!!!!!!!
Danach hat sich der KD die Mühe gemacht, die Maschine zu öffnen und eben dann eine defekte Motorwicklung und zwar vom Werk aus, festgestellt und das im zarten Alter von 3 Monaten (das Gerät, meine ich )
Keiner beantwortet mir übrigens die Frage, weshalb ein Motordefekt nicht am Laptop angezeigt wir...
66 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Danke, shotty,Gilb & Co.,

sorry, meine Nerven lagen vorhin blank – Stresstag nicht
nur wg. Miele. Hab sie jetzt mit Nahrungsmittel, die nicht
unter 200% Fett enthalten, gut beruhigt gekriegt.

Da ich das ganze heute von dem Techniker wirklich nur als eine
einzige Verkohlnummer einstufen kann und langsam nichts mehr
zu verlieren hab (höchstens Klamotten im Zusammenhang mit
der Maschine), werde ich morgen ein letztes Mal Zeit und Telefonate
investieren, um Ärger zu machen. Oder aber auf friedlichen Wege
ein Ersatzgerät zu kriegen – je nachdem.

Rein rechtlich wären die doch längst verpflichtet gewesen, mir als Garantieleistung eine neue Steuerelektronik einzubauen. Und das nicht erst irgendwann in ca. 2 Wochen.
Aber die haben eben die Nummer gefahren: Steuerelektronik ist in Ordnung, Kunde aber nicht (kann nicht waschen. Waschanleitung stand doch tatsächlich letztes Mal auf dem Protokoll). Ist ja billiger.

Gilb, selbst wenn Du recht hast: Es ist auch eine Frage der Beweise: Auf dem Rechtsweg müsste ich denen nachweisen, dass sie mir Schrott eingebaut haben und deshalb schadensersatzpflichtig sind. Das wissen die natürlich auch. Deshalb wird sicher auch jede Anwaltsdrohung verpuffen.

Ach ja, der ,Meister...
67 - Waschtrockner Miele WT945 -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

meine gute alte Miele WT945 kommt in die Jahre.
Es ist zwar nur ein geringes Problem, hätte es aber doch ganz gern abgestellt!
Folgender Sachverhalt: Wäsche wird gewaschen und anschließend im Spülstop gelassen, soll ja gut riechen. Macht sie aber nicht weil, wie ich nun rausbekommen habe, das Spülstop-Wasser keinen Weichspüler enthält obwohl er oben im Einfüllbecken abgezogen wurde.
Meine Vermutung: er wird aus irgend einem Grund zu früh abgezogen und nach einem der Spülgänge mit abgepumpt.
Frage: was kann man da machen? Hat jemand so ein Problem schon gehabt?

Gruß Micha ...
68 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 700
S - Nummer : 4418Y32571
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...)

und meine Microwelle
(- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -)
MIELE M 700
mag auf einmal nicht mehr ...

was hatte ich getan ? :

"Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ...

Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt :
"in der Küche brennt kein Licht !"

also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G...
69 - Waschmaschine Miele W433-E -- Waschmaschine Miele W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
S - Nummer : 00/67156328
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo meine Lieben!

Ich habe die gute Maschine von einem Freund am Hals.
Problem ist, daß der Motor (MRT 37-606/2) wohl defekt ist.

Nun meine Frage, kann man den Motor gemäß der Ersatzteilliste hier im Shop gg. den 36-606/2 ersetzen?

Ich danke schonmal schön.

...
70 - 2005 W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe! -- 2005 W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe!
Geräteart : Alle Geräte
Gerätetyp : W I C H T I G ! Ohne Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe!
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

ACHTUNG: Wichtige Hinweise!
Bitte vor Beginn der Reparatur / Überprüfung lesen:

Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einer Elektro-Fachkraft unter Berücksichtigung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
Für die Instandsetzung, Änderung, Prüfung und Wartung elektrischer Geräte sind die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften und die gültigen Normen zu beachten.
Die am Aufstellungsort gültigen Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen und die Normen, die der Sicherheit (nicht nur der elektrischen Sicherheit) dienen, sind zu beachten.
Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.
Grundsätzlich muss eine allgemeine Sichtprüfu...
71 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo beinander,

ich will's kurz machen:
TINr:11-0723-9.6.5.1
TeileNr:3382720
Z-52020307
Unsere gute Miele Mondia W698 dreht sich nicht mehr (die Trommel). Weder die Reversier- noch die Schleuderdrehung funktionieren. Ausserdem geht die Tür per Schalter nicht mehr auf. Wasser kommt und geht, der Programmwahlschalter tut auch, wenn ich dem Druckschalter einen blase klickt er zufrieden und kalte Lötstellen auf der LE habe ich auch nicht (hatte ich vor 2 Jahren mal).
Die relevanten Forenbeiträge habe ich glaub durch. Der Link zum wechseln der Kohlen an der W698 ist leider nicht mehr aktuell deshalb die Frage: sind meine Kohlen fertig? (s.Bild) Die stehen im Augenblick bei ca 38mm Durchmesser = etwa Kollektordurchmesser.
Die Maschine hat ihren Geist aufgegeben im Kampf mit einem großen Badehandtuch was eine derartige Unwucht verursacht hat, dass der kommunale Seismograph angeschlagen hat. Was ich nicht verstehe:
72 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t455c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Guten Tag,

vom erstauntem Neuling in diesem Forum zunächst ein echter Begeisterungssturm
über diese Seite bzw. die Aktivisten in ihr!!!!!!
Endlich mal eine gute Seite mit konkreten Inhalten.

Gibt es hier aber auch auf dumme Fragen eine Antwort??


Mein Problem: Trockner meldet Schublade Leeren bei leerer Schublade -- hier bereits mehrfach besprochen, so dass ich beim prüfen und Ausbau bis zur Pumpe vorgedrungen bin.

Ich habe alle hier im Forum beschriebenen Arbeiten ausgeführt bzw. Bauteile geprüft, soweit ich mit meinem Fachidiotenwissen kommen konnte ( kein Strom ), und habe nun eine Original Dussel Frage: welcher Schlauch ( von den beiden dicken ) muss auf welchen Stutzen??? Ich glaube nämlich, dass ich sie beim Zusammenbau verwechselt habe, da nach erfolgten Zusamm...
73 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
S - Nummer : 00/13025393
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Helfer!

Vorweg ein paar Daten:
Miele Trockner Novotronic T455C
Baujahr 1989(!)
Ser.Nr. 00/13025393
Schaltplan Z-5203 0597 / TlNr 3047770 (00) v. 27.2.1989
TI. 12.0452-9.2 / TI. 12.0453-9.2
- Zustand: Gut gepflegt, sauberer Zustand
Zu mir (kann ich nicht auswählen):
Ich habe ganz gute Kenntnisse in der Elektrik, Elektronik, Mikroelektronik und im µC-Bereich - arbeite aber nicht in so einem Beruf.


Ich habe hier im Forum schon vor einiger Zeit (letztes? / vorletztes? Jahr) mal einen Anfrage-Beitrag geschrieben, aber den finde ich nicht wieder...

Also - Problem:
Der Trockner tut eigentlich sehr schön seinen Dienst. Im Laufe der Jahre hat er schon mal einen neuen Elko, zwei Lampen und eine Lampenabdeckung neu bekommen. Auch gereinigt wurde er schon ein paar Mal von Innen und Außen (inkl. Heizung und alle Luftwege).

Aaaber:
Er erkennt die Restfeuchte nicht mehr.
Er tut so, als ob die Restfeuchte-Schleife...
74 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich viele kompetente Artikel hier gelesen habe, aber leider keine Lösung für mein Problem finden konnte, hier meine Frage:
Meine gute, alte Miele G 527 machte schon eine Zeitlang beim Spülen ziemlich viel Lärm - letzte Woche dann sehr laut - und seit zwei Tagen ist sie zwar ruhig, spült aber nicht mehr (kein guter Tausch!). Sie lässt Wasser ein, es ist kein Brummgeräusch zu vernehmen, der Programmschalter tickt so vor sich hin, die Heizstäbe werden warm und das Wasser wird irgendwann wieder abgepumpt. Leider spritzt kein Wasser durch den Innenraum. Dann hat vermutlich die Umwälzpumpe ein Problem ?
Ich habe die Sockelblende entfernt und mit der Taschenlampe hineingeleuchtet, aber das, was ich erreichen kann, ist wohl die Ablaufpumpe (unten links) und die dreht sich leicht und versieht ihren DIenst ja auch zuverlässig.
Weiss jemand, wo die Umwälzpumpe ist und wie ich sie austauschen kann ??? Oder sollte ich noch andere Tests machen, ehe ich ein Ersatzteil besorge ? Hat jemand vielleicht einen Lageplan ???

VIIIEEELEN Dank an alle schon m...
75 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Hallo Gilb,

Danke erst mal für die guten Hinweise.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob sich diese Reparatur noch lohnt. Die Spüma ist jetzt 15 Jahre alt. Du bist doch Fachmann: wie ist die Rapaturanfälligkeit bei der Mielemaschine in dem Alter? Grundsätzlich habe ich mit Miele sehr gute Erfahrungen mit Waschmaschinen (25 Jahre).
Ich wäre dir dankbar, wenn du etwas dazu sagen köntest!

Herzliche Grüße
alsterelfe ...
76 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Hallo Detlev,

schön, dass du die Macke gefunden hast.
Das Programmschaltwerk lässt sich nur schwerlich reparieren, wahrscheinlich bekommst du es nie mehr zusammen.
Es kann dabei auch passieren, dass etwas verstellt wird und dir die gute Miele anschließend abraucht!
Das Programmschaltwerk dürfte der Typ CR 8001 sein, müsste auch drauf gedruckt stehen.
Folgende Miele-Teile-Nummern kommen in Frage:
1900200 Programmschaltwerk CR 8001 220/240V 182,00
1900201 Programmschaltwerk CR 8001 220/240V 182,00
1900202 Programmschaltwerk CR 8001J 220/240V 182,00
2713540 Programmschaltwerk CR 8001 220/240V50HZ 165,00
2300810 Programmschaltwerk CR 8001K 220/240V 165,00
2300811 Programmschaltwerk CR 8001L 220/240V 165,00
2300812 Programmschaltwerk CR 8001N 220/240V 248,00

Der Index (der Buchstabe hinter dem 8001) muß größer oder gleich deinem bisherigen Programmschaltwerk sein.
Die Preise (165,- bis 248,- €) sind noch ohne MwSt. und ohne Versandkosten, woran man erkennen könnte, dass Miele selber diese Geräte nicht mehr reparieren möchte.
Schau deshalb mal bei www.verwendungszentrum.de (dort recht...
77 - Waschmaschine   Miele    W2577 -- Waschmaschine   Miele    W2577
Hallo Fachmann Onkel Dagobert, danke für die schnelle Antwort, das beruhigt mich ungemein!
Na ja, warum gerade diese ist sicher eine gute Frage. Meine Frau möchte auf jeden Fall eine Maschine mit 1600/min Schleudertouren haben, ich hatte den Kurztest der Stiftung Warentest gelesen und denke. das Teil ist zur Zeit "State Of The Art". Außerdem kriege ich das Gerät beim Fachhändler meines Vertrauens für 1045.- Immer noch ein Schweinepreis, aber in Anbetracht des Listenpreises von 1440.- auch nicht wirklich schlecht. NOCH haben wir sie allerdings nicht abgeholt; welche Miele wäre denn verleichbar mit dieser?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BigP am 11 Nov 2004 23:38 ]...
78 - Wäschetrockner Miele T455C -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13195761
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
unser Kondens-Wäschetrockner ist inkontinent :(, d.h. das Wasser kommt größtenteils nicht mehr im Auffangbehälter an, sondern läuft unter dem Trockner heraus. Der Trockner steht auf unserer Waschmaschine (per Verbindungsstück festgeschraubt) und ist daher nicht so einfach von unten zu begutachten, daher die Frage, ob jemand einen Tip hat, wie man bei diesem Gerät von vorne eine brauchbare Diagnose stellen kann.
Leider weiß ich nicht, wo das Kondensat aus dem Kondensor abläuft, geschweige denn, wo die Kondensat-Pumpe sitzt, von vorne ist das Gerät leider sehr verbaut (Luftführung und Gebläse sitzt ganz davor). Falls es keine gute Möglichkeit gibt, muß ich den Turm halt auseinanderbauen und den Trockner herunternehemen, wenn es allrdings ohne das geht, um so besser.
Hat jemand einen Tip oder schon ein ähnliches Problem gehabt?

Grüßle,
Jörn...
79 - Waschmaschine MIELE SUPER EL W736 -- Waschmaschine MIELE SUPER EL W736
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : SUPER EL W736
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag versammeltes Electroniker-Wissen,

meine gute alte (Bj. 1988) MIELE hat den Geist aufgegeben.
Sprich: Electronik ist durchgeschmort.
Da die Platine (EDL-002)nicht mehr so einfach zu bekommen ist und ich auch nicht zu viel Geld zur Verfügung habe, hab ich mir den Schmorbrand mal genauer angesehen:
An der Entstördrossel 1, die auf den wohlklingenden Namen VOGT 60 (sind wohl 60 Millihenry) hört, ist die Leiterbahn weggeschmort.
Meine Frage(n) nun lautet/lauten:
Nützt es etwas, eine neue Drossel neu einzulöten oder liegt der Fehler tiefer? Ist die Drossel hinüber?Wie messe ich die durch?
Achso, es ist wirklich nur die Motor-Ansteuerung betroffen - Wassereinlass- und Programm-Logik funktionieren noch einwandfrei. Die Logik schaltet nach 2 Minuten dann auf Störung => -- im Display.
Weiß jemand Rat?

Gruss und danke schonmal für die Antworten!
silo ...
80 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T359C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T359C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic T359C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinschaft,

Ich hab im Keller einen "Oldtimer"-Trockner stehen. Ist ein Kondensattrockner und ist bis vor kurzem tadellos gelaufen.

Seit einigen Tagen verliert das gute Stück aus irgendeinem Grund Wasser.

Alles nachschauen hat kein Ergebnis gebracht. Langsam bin ich am verzweifeln und frage mich, bzw. euch wo das Wasser herkommen könnte und welche Möglichkeiten ich für eine Reperatur habe.

Bin für jede Antwort dankbar.

MfG CCO alias Markus
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gute Frage Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gute Frage Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840605   Heute : 8419    Gestern : 9575    Online : 253        28.4.2025    20:16
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105981111526