WaMa Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch --- Meinung der Experten gewünsch

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  00:51:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
WaMa Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch --- Meinung der Experten gewünsch

    







BID = 691026

drloet

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: bensheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meinung der Experten gewünsch
Hersteller : Was kaufen?
Gerätetyp : Meinung der Experten gewünsch
S - Nummer : 000
FD - Nummer : 000
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Zuerst ein freundliches Hallo in die Runde.

Ich weiß, dass es hier eigentlich um Reparaturen geht, ich habe aber ein paar generelle Fragen, von denen mich eher die objektiven Antworten von erfahrenen Serviceleuten als von Verkäufern oder euphorischen Gerätebesitzern interessieren würden.

Gesucht wird eine vernünftige Wama für einen 3 Personen-Haushalt, Kriterien sind:

- Wirtschaftlichkeit
- idealerweise möglichste leise
- gute Langzeitqualität

Interessieren würde mich (selbst Kundendienst-Techniker, allerdings anderer Bereich) die Einschätzung von Serviceleuten bzgl. der Qualität, Haltbarkeit, angenehme Zusammenarbeit etc. von BSH, AEG, Miele, etc.
Oder gibt es selbst von den rennomierten und vom Endverbraucher angesehenen Modellen irgendwelche Krücken, von denen Ihr Profis abratet?

Dann noch folgende Kernfrage:
Macht es für einen 3 Personen-Haushalt Sinn eine Maschine mit 7 oder 8kg Trommel zu nehmen, wenn man davon ausgeht, dass man nicht immer vollbeladen wäscht, weil man einfach das ein oder andere Kleidungsstück benötigt, bevor man einen entsprechend großen Wäscheberg zusammen bekommen hat?

Oder anders gefragt:
Wie steht es um den auf dem Papier sehr günstigen Verbrauch für eine 8kg Waschladung, wenn man evtl. doch nur 5kg wäscht?
Verbrauchen die Maschinen beladungsunabhängig immer gleich viel Wasser?
Vermutlich, da ja eine größere Trommel auch erst einmal gefüllt sein will.

Danke schon mal jetzt und Verzeihung, wenn vielleicht die ein oder andere Frage schon an anderer Stelle diskutiert wurde bzw. hier eigentlich unpassend ist.

BID = 691160

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller:

BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen.

und

Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind.

Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus.

Ehemalige deutsche Hersteller sind:

AEG = Electrolux
Bauknecht = Whirlpool
Blomberg = Beko
Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux

Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht.

Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten.

Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten.

Alle Geräte haben heutzutage ein Miniprogramm, was für den leicht verschwitzten Miniposten Wäsche (das will ich gleich wieder anziehen, bzw auffrischen) gut ist und ca. 20-30min dauert.

Vorteil der 7/8kilo großen Trommeln ist eben, daß man auch Bettbezüge/Kopfkissen besser drin waschen kann. Ideal auch für die Haushalte, die alles zusammenwerfen und nur bei 40° Waschen, wovon aber abzuraten ist, die Geräte neigen zum Verkeimen und Müffeln durch Dauerniedrigtemperaturwaschen !

Die leisesten sind definitiv die Miele, habe letztens eine W6000 Gala Grande XL angeschlossen für einen Bekannten und war sehr überrascht, wie flüsterleise die mit dem bürstenlosen FU-Motor ist, da ist meine W459S aus 2001 schon fast "laut".

Gute Qualität erhält man aber auch bei Bosch Exclusiv oder Siemens Extraklasse. Diese Baureihen kommen auch aus Deutschlandfertigung. Heben sich aber auch preislich ab.

Alle anderen Hersteller sind für mich außer Frage nur noch 3. Wahl, oder Geldbeutelbedingte Zwangswahl.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mai 2010 21:41 ]

BID = 691258

Oberwittler

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Bielefeld

Hy drloet,
kann driver_2 nur zustimmen.

Noch ein wichtiges Kriterium ist die Ersatzteilversorgung. Ich schreib mal 2 Negatieverfahrungen der letzten Jahre auf.

AEG Pumpe WA 7 Jahre alt, Typenschild durch Wasser zerstört. 90 min Telefonat bis ich das richtige Ersatzteil bestellen konnte.

Siemens Türschloß WA 8 Jahre alt. Lieferzeit wegen Engpass 5 Wochen.

Sowas passiert bei meinen heißgeliebten Miele nicht.

MfG
Michael

_________________
Vor arbeiten an elektrischen Geräten Netzstecker ziehen.

BID = 691483

drloet

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: bensheim

Vielen Dank schonmal!

Ersatzteilversorgung bzw. guter Kundendienst ist immens wichtig, wobei ich natürlich auch hoffe, diesen nie zu benötigen.
Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben.

Irgendwie proklamiert jeder Herseteller für sich, die leiseste Wama der Welt zu haben.

- Kann man also sagen, dass derzeit alle aktuellen Maschinen von Miele, Siemens Extraklasse und Bosch Exclusiv ok bzw. ihr Geld wert sind und man frei nach persönlichen Vorlieben, Optik, Ausstattung, etc. wählen kann?

- Gibt es von AEG evtl. doch noch eine Serie, die auch empfehlenswert ist?
- Ist eine Miele "Klassik" evtl. die noch bessere, ausgereiftere Wahl als eine der "modernen" Mieles?


Preisklasse:
Ich will nicht behaupten, dass der Kaufpreis überhaupt keine Rolle spielen würde, aber wenn man ein Auto kauft, das man 3-4 Jahre fahren will, achtet man nicht auf 500-1000,- Euro, warum sollte ich bei einer Wama, die 10-15 Jahre Ihren Dienst tun soll, darauf achten, zumal dort 500,- Euro zwischen Schrott und Spitzenklasse entscheiden?
Es handelt sich um einen geplanten Austausch und nicht um eine Not, von heute auf morgen eine neue Maschine zu benötigen, insofern sollten es an ein paar Euros nicht scheitern.
Bei über 1000,- Euro bräuchte die Maschine bzw, deren Verkäufer schon sehr gute Argumente, wenn 500,- Euro auch reichen, ist das natürlich super, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man für 350,- Euro ordentliche Qualität bekommen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

BID = 691527

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben.


Vollkommen daneben, meiner Meinung nach. Ich habe vor 6 Monaten einer Bekannten an Ihrer Zanker die Kohlebürsten ausgewechselt, die bereits nach 6 Jahren am Ende waren. Regulär bei Kremplshop.de als freienm Zulieferer: 88€. Mit den Rabatten meines Miele-Händlers, der das Zeug auch besorgen kann, habe ich 50€ gezahlt. Die Kohlebürsten einer Miele: 30€. Zudem braucht man als Händler für 30 Jahre Miele Wama nur 3 Sorten Kohlebürsten, bei allen anderen Herstellern ist zT nicht mal aus dem Ersatzteilkatalog zu ersehen, ob nun ein Siemens Motor, einer von Selni oder sonstwem drin ist, da einfach 3 Teilenummern und 3 Optionen auf Motor angegeben werden. Nehme ich eine Miele mit Bürstenlosem Motor, ist das Thema auch vom Tisch !


Zitat :

Irgendwie proklamiert jeder Herseteller für sich, die leiseste Wama der Welt zu haben.


Nun ja, laut sind sie heute allemal nicht mehr, es gibt mittlerweile Kunden, die sich über das Schlürfen der Laugenpumpe beschweren, weil der Rest gerade so "furchtbar angenehm" leise ist....


Zitat :

- Kann man also sagen, dass derzeit alle aktuellen Maschinen von Miele, Siemens Extraklasse und Bosch Exclusiv ok bzw. ihr Geld wert sind und man frei nach persönlichen Vorlieben, Optik, Ausstattung, etc. wählen kann?


mE ja. Gerne auch mal das Wort eines Kollegen, der tagtäglich an der "Reparaturfront" ist.


Zitat :

- Gibt es von AEG evtl. doch noch eine Serie, die auch empfehlenswert ist?


mE Nein.


Zitat :

- Ist eine Miele "Klassik" evtl. die noch bessere, ausgereiftere Wahl als eine der "modernen" Mieles?


Nein, das ist die Serie für Kunden ab 100 Jahre, die nicht mehr gut sehen und seit 40 Jahren eine Miele hatten, die nur 30/60/95 kennt. Im ernst: Die Geräte haben begrenzte Auswahl, hintergrundbeleuchtete Options-Anzeigen, extragroße Schriftzeichen auf der Blende. Also geräte ohne Schnickschnack.


Zitat :

Preisklasse:
Ich will nicht behaupten, dass der Kaufpreis überhaupt keine Rolle spielen würde, aber wenn man ein Auto kauft, das man 3-4 Jahre fahren will, achtet man nicht auf 500-1000,- Euro, warum sollte ich bei einer Wama, die 10-15 Jahre Ihren Dienst tun soll, darauf achten, zumal dort 500,- Euro zwischen Schrott und Spitzenklasse entscheiden?


ich sehe es umgekehrt, bei einem NEUEN Pkw, den ich nur 3 Jahre fahren will, gebe ich nichts, aber auch gar nichts aus, dann habe ich den geringsten Wertverlust. Je teurer die Kiste, umso mehr geht in den ersten Jahren flöten. Vielleicht bin ich damit ein Einzelgänger.


Zitat :

Es handelt sich um einen geplanten Austausch und nicht um eine Not, von heute auf morgen eine neue Maschine zu benötigen, insofern sollten es an ein paar Euros nicht scheitern.
Bei über 1000,- Euro bräuchte die Maschine bzw, deren Verkäufer schon sehr gute Argumente, wenn 500,- Euro auch reichen, ist das natürlich super, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man für 350,- Euro ordentliche Qualität bekommen kann.


Es ist wie es ist, meine Mutter bekam 1983 zur Scheidung eine W756 für 1500DM, eine Miele im Einsteigersegment kostet 900€, das (900x1,95583=1760DM) ist doch keine massive Verteuerung ? Autos haben sich in dieser Zeit verzweikommafünffacht im Preis !

Einen schönen sonnigen Freitagabend wünscht..... ach ich muß noch meine Geräteliste ergänzen, habe ja jetzt noch eine W412S aus den sechziger Jahren aufgegabelt

[/quote]

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - tinypic.com


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2010 20:37 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552051   Heute : 231    Gestern : 8333    Online : 479        26.6.2024    0:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0740361213684