Gefunden für frontlader die - Zum Elektronik Forum





1 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Allgemein
S - Nummer : Allgemein
FD - Nummer : Allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen?

Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt.
Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste.

Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen...
2 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader
Kaufe einen Frontlader, wenn möglich.

Ansonsten einfach Augen zu und durch, oder einen Miele gebraucht Modell WW6##.

Die haben Edelstahlkreuz.

...








3 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Hallo,

als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn.

Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg.

5789519
Trommel
625,83 EUR netto

Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet.

...
4 - Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)?? -- Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)??
Auf was werden diese Fertigbausätze wohl hinoptimiert sein? Eher auf "grünes Weltwunder", oder eher auf "jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf und ... den braucht es finden"?
Ist nicht böse gemeint wärst wohl nicht der erste der erstmal nur einen riesigen Berg Aufwand und hinzulernen sieht. Sich (nur) deswegen zur vermeintlich einfacheren Lösung hinreißen lässt, und die dann erst recht extrateuer bezahlt /sich anschließend ewig lang immer wieder in den Allerwertesten beißen könnte.

Rechne evtl. doch als erstes mal aus, was dich eine kWh Akkustrom so kosten könnte bzw. dürfte. Das Netz ist voll mit Ideologie, nur die Rechnung fehlt in geschätzt 19 von 20 Fällen. Und dort wo sie doch mal gemacht wurde, liest man plötzlich von Summen iHv 50ct/kWh bis rauf auf sogar "schlappe" 2€/kWh.

Ein Pb-Akkusystem dürfte schätzungsweise eher "etwas höher" liegen. Selbstentladung, Winter, und so^^.
Denk dran: die Sonne sinkt in Richtung Wintersonnwende hin bis auf grad mal noch mittäglichen 18° überm Horizont. Gibt es irgendwo Daten wieviel eine 2kWp-Solaranlage bei ~3° Dachneigung und (90-18) 72° seitlichem Einstrahlwinkel noch großartig "abfischt"?

Leere Pb-...
5 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Hallo,
OK, dann ist der Sprung auf -0- wohl ganz normal, andererseits denkt die Maschine dann, dass das Programm schon läuft?

Finde leider nicht die Funktion um die Waschmaschinendaten zu ergänzen, deshalb hier die Daten:

Miele WDB 330 WPS SpeedCare Frontlader
Gekauft im Sep. 2020
Nr. 20/ 150732779
M-Nr. 10934190
Type: HW20

Gruß
Norberto ...
6 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke silencer300 für deinen Beitrag.

Zitat :
silencer300 hat am 30 Nov 2022 13:38 geschrieben :
Die Energieeffizienzklassen wurden erst kürzlich neu eingestuft.

Laut Energieeffizienzklasse.com war die Einführung des neuen Labels Anfang 2020

Zitat :
silencer300 hat am 30 Nov 2022 13:38 geschrieben :
Die Waschmaschinen die jetzt "C" haben, waren letztes Jahr bei A+++

Okay. Als Anhaltspunkt schonmal gut zu wissen.
7 - Weichspüler läuft zu früh ein -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4F3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft zu früh ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F3
S - Nummer : WM14E4f3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner o.a. Waschmaschine ist die Weichspülkammer "undicht",
soll heißen der Weichspüler läuft immer sofort nach dem Einfüllen ab
und wird nicht erst beim Spülgang "gezogen".

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Okt 2021 12:30 ]...
8 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2861
S - Nummer : M3566 B100
FD - Nummer : 8202 7000 10
Typenschild Zeile 1 : 64058
Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln.
Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...)

Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig
und Zusatzspülen, Schnell.
Schleuderzahl über Potentiometer.
Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt?

besten Gruß! ...
9 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader

Zitat : Verwunderlich und enttäuschend, dass ein Start bei geschlossenem Deckel und geöffneter Trommel technisch überhaupt möglich ist.

Alles eine Frage des Geräte Preises.

Mit dem geschlossenen Außendeckel ist genüge getan daß der Benutzer keinen Schaden erleidet. Bis 1970 ca konnte man die Türen der frontlader während dem Schleudern öffnen ab ca dann wurde dies verboten. Ich habe noch so eine Uralte frühe W421 von Miele auf dem Hof wo dies machbar ist.

Sei froh daß die Trommel nicht irgendwo unten am Heizkörper sich verklemmt hat, ich mußte mal bei einem Kunden so eine wieder frei machen durch entfernen des Heizkörper ...
10 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
11 - Fehler 08 Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Hoover    MK 7166-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 08 Motor dreht nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : MK 7166-84
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Suche eine Bezugsquelle für einen Motorstecker 9 polig. Ideal Stecker - Buchse . als Ersatzteil. Wer weiß wo man das beziehen kann?
Falls ich hier nicht fündig werde , löte ich die Kabel zusammen und schiebe eine Lüsterklemmenleiste zur Fixierung drüber. Ist aber dann wirklich ein Murks.

EDIT: Gerätetyp geändert (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:42 ]...
12 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Robuster Toplader gesucht
Hersteller : beliebig
Gerätetyp : keine Type
S - Nummer : keine S-Nummer
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,

ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe.
Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern.
Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß.

Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach.

Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind.

Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ...
13 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
14 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120

Zitat :

Aber lohnt sich ein Mieleservice mit Kohlen, Dämpfern und Fehlerbeseitigung bei dem Gerät überhaupt noch, wenn wohl schon Anfahrt und Kostenvoranschlag 100-150 kosten?


Also ich kann das nicht beurteilen, ob es wichtig ist, daß es "sich lohnt", oder wichtig ist, daß Deine Mutter damit klar kommt, eine neue zu bedienen, das wurde bisher leider nicht beantwortet. Ich lege da mittlerweile viel Wert darauf, "seniorenfreundliche Lösungen" zu finden.

Ein KV kostet bei einem örtlichen Händler MAXIMAL 100 €, bei uns gab es immer so eine "Deadline" von 30 min und ~50€ für die Diagnose, welche wir dann beim Neukauf verrechnet haben. Der Miele WKD rechnet da in einer Pauschale mit 130€ (?) ab.

Die späteren oder neuen Toplader sind auch heute noch recht bedienerfreundlich mit der Einknopfprogrammauswahl ausgestattet, statt halbdunkler "Touchflächen", wo ich denke, daß junges gebrauchtes aus Händl...
15 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,
meine Miele W701 hatte vor 3 Jahren (nach etwa 20 Jahren problemlosem Lauf) den Riemen zerfetzt und daraufhin neue Stoßdämpfer bekommen, allerdings keine Originalteile, sondern welche mit dem Aufdruck: SUSPA TYP 012 120N 06/16. Seitdem zerfetzt sie mir in schöner Unregelmäßigkeit etwa 1 mal pro Jahr den Keilriemen. Heute habe ich die Dämpfer noch einmal ausgebaut, da ich den Verdacht hatte, dass sie Probleme machen. Aber sie scheinen perfekt zu funktionieren. Was kann es noch sein? Ist vielleicht der Riemen zu locker, rutscht runter und wird eingeklemmt und zerstört? Oder ist er zu stramm? Sollte ich trotz der offensichtlichen Funktion neue, andere Dämpfer kaufen?

EDIT: Hersteller "Miele W701 Keilriemen reisst" und Gerätetyp "Waschmaschine Frontlader" geändert.
Das der Gerätetyp und die Fehlerbeschreibung in die entsprechenden Felder kommen, sollte eigentlich logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov ...
16 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande XL W600
S - Nummer : 55/095179756
FD - Nummer : 07607080
Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL
Typenschild Zeile 2 : HW17
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum.

Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin.
Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..

Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten.

Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf..
"Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang)

Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern.
- Wasserfalle und Schläuche gereinigt.
- Laugenpumpe gecheckt - läuf...
17 - ELP 165 tot -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 165 tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : W5100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum, ich benötige Eure Hilfe!
ich habe wieder eine Frage zur ELP 165S
Die ist total tot. Keine Funktion beim drücken des EIN Knopfes der Wama.
Beim Drücken liegt Netzspannung am Eingang an(kommend über Drucktaster)
Die Betriebsspannung holt sich die Platine ja von der Heizungszuleitung.
Nun habe ich eine funktionierende Platine daneben gelegt und alles messbare gemessen, aber ich finde keinen Unterschied unter den Platinen....
Habt Ihr einen Tipp, oder hat von Euch schon jemand eine ELP repariert mit dem gleichen Fehler? Ich habe jetzt mal den TNY 278GN getauscht, und die Elkos. Nichts hat sich verändert...
Hat vielleicht zufällig jemand einen Schaltplan der ELP oder zumindest vom Schaltnetzteil? Das kann ja nur an dem Netzteil liegen, es macht ja 12v 1A...
Vielen Dank
PS: ich weiss JHS repariert das, ich möchte das aber selber machen wenn möglich. Ich will ja auch was lernen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: artax22 am 28 Sep 2020 22:00 ]

[ ...
18 - W5801 -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W5801
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

[/list]Hallo zusammen,

ich habe ein sehr kurioses Problem:
Bei meiner W5801 war die Leistungselektronik ELP165-S kaputt. Ich habe eine günstige ELP165F gefunden und eingebaut. Das Ergebnis sieht lustig aus! Habe ein Bild angehängt: Die Anzeige steht auf dem Kopf.

Im versteckten Einstellmenü gibt es einen Punkt "Blendentyp" (siehe Bild). In diesem Menü gibt es die Blende 4, 5, 6, 7 und 8 als Einstellmöglichkeit. Ich habe alle durchprobiert, aber die Anzeige bleibt immer auf dem Kopf
* Kann es sein, dass die ELP165F einfach nicht in diese Maschine passt?
* Oder habe ich etwas eichtiges übersehen?

Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende,
Groundcrew





...
19 - Anzahl Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG L5462DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzahl Stoßdämpfer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L5462DFL
Typenschild Zeile 1 : 91490321102
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hersteller: AEG
Modellbezeichnung: L5462DFL
Nummer: 91490321102
Produktionsstart: 20131114
Typ: Waschmaschine
Zusatz: Frontlader Waschmaschine


Hallo schiffhexler,

eine nachbarin hat mich eben im Urlaub angeschrieben wegen Ihrer AEG, poltert wohl, wahrscheinlich Stoßdämpfer verschlissen, will Ihr einen KV machen, weißt Du wieviel Stoßdämpfer in der Mühle drin sind ? 2 oder 3 ?

Muß man unten die Plastestöpsel mitbestellen ? Bekommt man die Problemlos raus und rein ? Müssen die Stoßdämpfer oben am Behälter ausgebohrt werden wie bei BSH ?

Habe das an so einer Kiste bisher nie gemacht, Du weißt doch, meine rosarote Miele Brille

Würde die hier nehmen: https://kremplshop.de/p/stossdaempf.....00345

...
20 - läßt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Miele Brillant 4878 WPS Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läßt sich nicht einschalten
Hersteller : Miele Brillant 4878 WPS
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 00/49247559
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, bin neu in diesem Forum und benötige natürlich Hilfe.
O.g. WM hat den letzten Waschgang abgeschlossen und läßt sich jetzt nicht mehr einschalten. Zuleitung wurde überprüft, Türschloss zeigt keine Unregelmäßigkeiten, Ein-Schalter läßt sich eindrücken, es erfolgt keine Reaktion (Fehlermeldung etc.) Gibt es vor dem Einschalter noch eine Sicherung die evtl. defekt sein könnte ??? Bitte um Hilfe. ...
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mir ist vor einer Weile meine alte Bauknecht Waschmaschine kaputt gegangen (Lagerschaden). Da sie einen verschweißten Plastikbottich hat, habe ich mich gegen eine Reparatur entschieden. Ich hab mir zwar schon angeschaut, wie es geht, aber mir fehlt jetzt gerade die Zeit.

Daher suche ich nun eine neue Waschmaschine. Dabei lege ich Wert darauf, dass sie:
1. gute Lager etc. verbaut hat (die Lebensdauer nicht auf 3 Jahre ausgelegt ist)
2. dass sie einfach reparierbar ist (also kein verschweißter Plastikbottich um es absichtlich schwer zu machen) und dass Ersatzteile langfristig verfügbar sind (Lager bekommt man ja eh, ich spreche daher von den Elektronikteilen).

Geld spielt daher keine Rolle (natürlich schon, aber nicht vorrangig!). Ich suche was was hält und reparierbar ist und bin bereit, dafür in die Tasche zu greifen.

Natürlich spielt auch Energie und Wasserverbrauch eine Rolle. Aber mal ehrlich, wie groß sind da die Unterschiede heute noch. Die sind alle ganz gut in dem Bereich nur eben auf kurze Lebensdauer au...
22 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 71500243
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB50470
Typenschild Zeile 2 : Type FLP544361
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914913422 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

meine Waschmaschiene AEG Lavamat 6000 ProSence ( AEG L6FB50470 ) schaltet sich erst nach mehrmaligen drücken des EIN/AUS Tasters ein, wobei diese Prozedur von mal zu mal gefühlt immer länger dauert.
Außerdem war es im Normalfall immer so dass die Maschine nach dem Einschalten automatisch in den Programmmodus Baumwolle geschalten hatte, jetzt startet sie im Programmmodus Feinwäsche, ganz egal mit welchen Waschprogramm vorher gewaschen wurde.
Gibt es eine Möglichkeit die Elektronik/Steuerung per Reset o.ä. zurückzusetzen?

Gruß
firstsnip ...
23 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Privileg Compact 93 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Privileg Compact 93
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : PNC (ELC)1: 914904015(00)
FD - Nummer : MCF: 192513260.000
Typenschild Zeile 1 : CCF: 132217813.007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Abend,

ich hoffe, Ihr könnte mir helfen. Leider hatte ich schon Probleme bei der Gerätedefinition, da ich die S-/FD-Nummer nicht erkannt habe. (siehe Foto 1)

Meine kleine 3 kg - Waschmaschine (Privileg Compact 93) pumpt das Wasser nicht mehr ab. Ich habe das Wasser und die Wäsche zwischenzeitlich entfernt (die Tür geöffnet). Aber das Grundproblem besteht ja trotzdem.

Da es eine kleine Maschine ist, gibt es kein Flusensieb mit Klappe, an das man super dran kommen würde. Ich habe deshalb die Rückwand der Maschine abgebaut und staune nun vor mich hin. (Fotos 2 und 3)
Leider komme ich weder richtig an den Anschluß des Abflußschlauches noch an die Pumpe oder den inneren Schlauch. Wie gehe ich jetzt vor? Ich wollte eigentlich alles ablöse...
24 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
25 - Startet nicht -- Waschmaschine BEKO Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : wmy81466st
FD - Nummer : 7158442500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
die Waschmaschine fängt an zu pumpen, da wird die Tür verriegelt, danach geht die Verriegelung der Tür auf und geht nach 1 Minute aus. Zieht lein Wasser, nichts mehr.
Was kann sein?
Beim Einschalten hört man die Relais.
Danke in Voraus für Eure Antworten.
...
26 - elektron. Drucksensor prüfen -- Waschmaschine AEG elktrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektron. Drucksensor prüfen
Hersteller : AEG elktrolux
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 2841 750101
FD - Nummer : 1715 003520
Typenschild Zeile 1 : GWN 27430
Typenschild Zeile 2 : 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Maschine pumpt nur ab und nimmt kein Programm an.
Vermutung: Druckdose bzw. Drucksensor. Schlauch ist frei.
A b e r: es ist eine elektronischer Drucksensor mit 3 Anschlüssen.
Bezeichnung: F3-D3C02 2931710200 (5 mA 0...3kPs) Foto füge ich bei.

Nun soll man ja diese ekektronischen nicht durch pusten testen, aber wie testet man den sonst?
Durchgangsmessung zwischen den 3 Anschlüssen ,ohne Schlauch dran, überall Null Ohm. Vermutlich normal.
will nun den Fehler einkreisen, denn evt. kommt ja auch der Transistor in Frage, der die Impulse verarbeitet.
Sicher hat jemand einen Tip.

Gruss aus dem Harz
...
27 - startet nicht kein Strom -- Waschmaschine Laurus WL 1447 CA3 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht kein Strom
Hersteller : Laurus
Gerätetyp : WL 1447 CA3 Frontlader
S - Nummer : 006291 2300 1797 9302 09
FD - Nummer : keine Angabe vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Modell KP1447 CA3
Typenschild Zeile 2 : 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
diese Mmaschine zeigt keine LED nach dem einschalten. 220 v kommen am Programmwahlschalter an. auf der Platine von RoHS einige relais mit 24 V Steuerspannungvon Fa. Vestel. Es fehlt aber der berühmet LNK 304 PN, ich fand auch keine Drossel, aber einen Trafo.
Frage: wie wird hier die Steuerspannung erzeugt?
als einziges typische Bauteil ein Triac mit Kühlblech Name: GK 087VU

Wie kann man den Triac prüfen?

Maschine macht sonst einen guten Eindruck, Trommellager in Ordnung, Motorkohlen und Druckwächter alles ok. Möchte sie gern zum Laufen bringen.

Gruß aus dem Harz ...
28 - tortz neuem LNG keine nzeige -- Waschmaschine Bauknecht Toplader
Ich habe unten im Hof eine Bauknecht Frontlader mit Lagerschaden, ich schaue mal ob die Elektroniken äquivalent sind, dann kannst die für einen schmalen Taler haben.


Edit: Morgen bei Tageslicht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Feb 2020 20:02 ]...
29 - pumpt nicht gleichmässig ab -- Waschmaschine Grundig Beko Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht gleichmässig ab
Hersteller : Grundig Beko
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 7134142600-04
FD - Nummer : Ser-Nr. 15-601116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Platine dieser Maschine weist ein defektes Bauteil auf, das ich nicht identifizieren kann. Foto 1 oben kleiner 3mm langer Klotz mit 2 anschlüssen, SMD-Montage. Darauf "T4".
Ist gesorben, weil ich beim Testen eines Relais 12 V angelegt habe, es hatte aber nur 5 V Steuerspannung. War an der Aufschrift nicht zu shen.
Die Bezeichnung der Platine siehe Bild 3.
Auf der rückseite des def. Teils liegt etwa der Gleichrichter mit Kühlblech, Bild 2
Frage: was für ein Bauteil ist das?

Maschine arbeitet beim abpumpen jetzt nur 4 sec lang, dann nach neu starten wieder 4 sec. usw.
Hoffe, das das reparierbar ist.
Gruss aus dem Harz ...
30 - heizt keine 90° -- Waschmaschine   Grundig Beko    GWN 27430 WBO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt keine 90°
Hersteller : Grundig Beko
Gerätetyp : GWN 27430 WBO
S - Nummer : 7134142600-04
FD - Nummer : nicht vorhnaden
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-601116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten, die Maschine arbeitet mit 30 40 60 Grad normal, aber ein Selbstreinigungsprogramm mit 90° , da wird nicht geheizt.
gibt es für diese Temperatur ein eigenes Relais?
NTC geprüft, slles ok. Wer löst das Rätsel?
Gruß aus dem Harz

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Feb 2020 20:21 ]...
31 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WXLP1640/23
FD - Nummer : 8604 700419
Typenschild Zeile 1 : Type WBM3
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist.

Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild.

Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht.

Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab...
32 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Es gab de facto nur zwei Hersteller für V2000-Geräte, Grundig und Philips. Alle anderen waren schlicht um-etikettiert. Frontlader sind normalerweise Grundig, Toplader Philips, mit wenigen Ausnahmen (Philips Matchline).

Ich würde mal die Netzteilelkos tauschen. Das ist ein bisschen lästig, weil viele, teils axiale Typen mit obskuren Werten (vor allem 135 µF/12 V) verbaut sind. Ich hab da einiges mit Parallelschaltungen und liegend eingebauten radialen Elkos gebastelt. Die 135er habe ich durch auch nicht leicht aufzutreibende 150er ersetzt.

Die "Einkaufsliste" für das Netzteil:
Radial:
33 µF/150 V 3 Stk.
33 µF/250 V 1 Stk.
100 µF/40 V 1 Stk.
135 µF/12 V 3 Stk.
150 µF/63 V 1 Stk.
1500 µF/16 V 1 Stk.
2200 µF/16 V 1 Stk.

Axial:
22 µF/40 V 1 Stk.
68 µF/16 V 1 Stk.
150 µF/16 V 1 Stk.
680 µF/16 V 1 Stk. (jedenfalls hab ich mir das damals so rausgeschrieben). Notiert habe ich mir auch, dass die als axial gekennzeichneten unbedingt solche sein müssen, weil zwischen Netzteilprint und Trafo kaum Platz ist. Alternativ liegend einbauen und Beinchen sorgfältig isolieren, ich hab Isolierschlauch aus einem Pollin-Sortiment verwendet.

Spannungsfestigkeit bin ich jeweils um 1-2 Stufen raufgegangen. ...
33 - Klopfgeräusch beim Schleudern -- Waschmaschine   Samsung    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusch beim Schleudern
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : wf70f5e0r4w/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine macht beim Schleudern plötzlich sehr laute Klopfgeräusche. Man hat das Gefühl, die Trommel schlägt von innen gegen die Seitenwand.
Hab sie oben aufgemacht, die 2 Federn an der Trommel scheinen noch ganz zu sein.
An was kann es liegen? Wo kann ich noch schauen? Gibt es vielleicht irgendwo eine Art Stoßdämpfer, die defekt sein könnten?

Ich weiß nicht, wie man ein kleines Video hier hochlädt, deshalb habe ich es bei youtube hochgeladen, damit man mal sehen und hören kann, wie die Maschine klopft. Hier gehts zum Video:
Waschmaschine klopft

Schon mal danke für Tipps!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:34 ]...
34 - E5; Brummen/Abwasserpumpe -- Waschmaschine Samsung Q1667AT (Frontlader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5; Brummen/Abwasserpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Q1667AT (Frontlader)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die S-Nummer sowie die FD-Nummer befinden sich irgendwo auf der Rückseite der WaMa. Die selbigen werde ich noch nachreichen, denn die selbige ist noch in der Küche eingebaut.


Hallo liebe Gemeinde,
wer kann mir bitte mit Informationen behilflich sein?

Unsere ca. 11-12 Jahre alte WaMa (Bild 1 & 3) hat; laut meiner Frau; seit ca. einem Monat ihre Standgeräusche leider geändert.

Vorgeistern; im Laufe des Tages; gabs die 1.-te Fehlermeldung, welche ich nicht gesehen habe, weil meine Frau die WaMa ausschaltete um wieder den Schleudergang einzuschalten.

Vorgestern Abend lies ich die WaMa im Leerlauf laufen und bekam ziemlich am Ende des Waschvorgangs eine 5E Fehlermeldung (Bild 2).

Kurz im Internet nachgeschaut und gesehen, das dies ein Flusensieb-Problem ist. Aufgeschraubt und einen ziemlichen Schrecken bekommen. (Bild 4). Woher können sich so viel Partikel im selbige...
35 - Dichtung leicht angerissen -- Waschmaschine   Miele    Frontlader

Zitat :
markman40 hat am  9 Feb 2019 21:28 geschrieben :

Zitat :
markman40 hat am  9 Feb 2019 11:56 geschrieben :


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtung leicht angerissen
Hersteller : Miele
Typ : WKB130 WPS
M-Nr. : 09900990 Type: HW19
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)



so, nachgebessert, danke.


Wie erwähnt, muß die komplett erneuert werden, Teilenummer 11086750 kostet 53€ netto. Durch einen Techniker in ca. 40min erledigt, bist mit 120-150€ dabei, ist kein Garantiefall.

Ärgerlich, hatte ich aber...
36 - zieht ständig/zu viel Wasser -- Waschmaschine   Beko    WMB 71643
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht ständig/zu viel Wasser
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!


wir haben ein Problem mit unserer Beko Waschmaschine Typ ​WMB 71643 PTE Frontlader, 3.5 Jahre alt.

- Maschine zieht zyklisch und zu viel Wasser unabhängig vom Programmstatus

- Maschine zieht auch während des Schleuderns und sogar teilweise nach Programmende noch Wasser, solange sie eingeschaltet ist

- Magnetventil im Zulauf scheint ok, schalte ich die Maschine aus zieht sie auch kein Wasser mehr

- Pumpen, heizen, schleudern, etc. funktioniert


Was kann das sein? Es scheint für mich ein steuerungstechnischer Fehler zu sein, eher kein mechanischer.


Vielen Dank vorab für jede Info..


Besten Gruß!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trollmp am 13 Jan 2019 16:17 ]...
37 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welcher (Suspa) Stoßdämpfer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 833 U
S - Nummer : F 108055638
Typenschild Zeile 1 : E WV 0172
Typenschild Zeile 2 : 645 214 100 LP -0
Typenschild Zeile 3 : E 605 517 455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich suche für diesen AEG Lavamat 833 U von 1988 (ermittelt laut der F-Nr. 108 Oktober 1988. 1978 wäre wohl zu alt und für 1998 fehlt CE-Zeichen und die Spannungsangabe ist noch 220V) passende Stoßdämpfer.

Problem ist, daß sämtliche Suchen diverser Ersatzteilseiten usw. auf aktuelle Billigdämpfer mit viereckigem Gehäuse und Plastikbolzen verweisen. Eingebaut sind aber aufgrund des Baujahrs noch zylindrische (wohl originale) Suspa-Dämpfer mit Metallschrauben. Identische Optik zu Miele-Suspa RD12, wie mit einem Blick durch die Rückwand festgestellt werden konnte, leider waren keine Aufdrucke sichtbar. Und Kraft und Länge ließen sich so nicht abschätzen. Die meisten Suchen spucken zwei angeblich passende Typen, 100 und 120 N sowie "kompakt" und normal, aus. Die Maschine ist ein Frontlader, manche Suchen spucken Toplader-Dämpfer aus.
38 - Keine Funktion -- Videorecorder   Phillips    VR2350
Laut Schaltplan hat das Gerät einen X-Entstörkondensator, C2093 mit 56 nF und 275 V. Im Schaltplan sitzt der vor dem Netztrafo, wenn der innere Aufbau ähnlich ist wie bei den früheren Modellen (erste Generation) würde ich ihn räumlich direkt beim Netzanschluss vermuten.

56 nF ist ein ziemlich obskurer Wert, 47 sollte es auch tun.

Ärgerlicherweise fehlt im SM der komplette mechanische Teil, d.h. beim Zerlegen bist du leider auf dich selbst gestellt. Außer du findest anderswo das komplette Manual. Bei den Topladern ist das überlebensnotwendig, die Frontlader kenne ich leider nicht persönlich.

Wenn du das Gerät offen hast unbedingt den Stützakku für die Uhr tauschen! ...
39 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Hauptwaschgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner o.a. WaMa ist der Wassereinlauf für den Hauptwaschgang (linke Waschmittelkammer) äußerst "schwach".
Das Wasser tröpfelt eher hinein, als wie sonst üblich mit hohem Druck und dem
entsprechenden Einspülgeräusch.

Bei der rechten Waschmittelkammer für den Vorwaschgang hingegen sind Druck und
auch das entsprechende Geräusch normal.

Da es somit nur die linke Einspülkammer betrifft, kann es m.E. nicht an einer
generell gestörten oder zu geringen Wasserzufuhr liegen, so dass ich die
entsprechenden Vorab-Checks ausgelassen habe, da es sich wohl eher um
ein "internes" Problem der Wasserzuführung allein zur linken Kammer handelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:50 ]...
40 - E10/E11 -- Waschmaschine AEG Lavamat 647 EXFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10/E11
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 647 EXFL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin

Ich hab da ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Was ist passiert:
Ich habe ein Programm gestartet und im Programm auf ein anderes geschaltet. Die Waschmaschine hat dann das Wasser nicht abgepumpt, neues Wasser vom neuen Programm reingepumpt bis das Wasser dann (vermutlich) aus der Frontlader Klappe ausgedrungen ist. Kann auch sein, dass es über den Waschmittelbehälter ausgetreten ist - war nicht dabei als es passierte, sah nur meine Küche unter Wasser.
Sie fing dann an zu Piepen und hat mir den Fehler E10 angezeigt.

Was habe ich schon gemacht:
Google natürlich. E11 ist ein Sub Error Code von E10, habe ich verstanden. Bedeutet soviel wie, keine oder unzureichende Wasserzufuhr.
Habe den Eimertest gemacht, 10 Liter in 40 Sekunden direkt aus dem Wasseranschluss.
Fehler Reset durchgeführt. Selbsttest gestartet, jedoch bricht er direkt den ersten ab (Test starten, Drehregler einen weiter gestellt, Anzeige zeigt "0" an und nach einiger Zeit E11).
Habe die Waschmaschine vorgezogen, Wasseranschluss hinten abgeschraubt, S...
41 - Antriebsfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM14E140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347

Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:)

- Fehler im Antriebskreis
- unkontrollierter Motorhochlauf
- Motor dreht nicht

Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte:

- Triac Kurzschluss
- Tacho defekt
- Reversierrelais nicht in Ordnung

Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft:

- Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne.
42 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen tauschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Frontlader
FD - Nummer : 8807602922
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute
Meine Waschmaschine wäscht nicht mehr. Sie zeigt einen Motor-Fehler an. Wir haben beschlossen, erstmal die Kohlen zu tauschen. Mein erstes Problem nun: Man (oder in dem Fall: Frau) kommt nur von unten an den Motor ran. Kann ich die Maschine auf das Bullauge legen oder besteht dann die Gefahr, dass Wasser in irgendwelche Elektronikteile läuft?


...
43 - Motor dreht unregelmäßig -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 7751
Geräteart : Frontlader
Defekt : Motor dreht unregelmäßig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7751
S - Nummer : 41 0523 000012
FD - Nummer : 8554 561 30000
Typenschild Zeile 1 : 8554 561 30000
Typenschild Zeile 2 : 85111
Typenschild Zeile 3 : Type D 262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mit den Angaben von den Typenschildern bin ich mir nicht sicher, das ist bei dem Modell auf zwei aufgeteilt. Das eine ist auch nicht gerade in Zeilen organisiert. Ich hänge da mal zwei Bilder mit an.

unsere Bauknecht WAK 7751 dreht/schleudert nicht mehr richtig. Erstmals aufgetreten vor ein paar Tagen mit dem Fehlercode F06. Beim Versuch, sie wieder zum Waschen/Schleudern zu bringen, war es meist so, dass die Trommel ganz kurz einmal angeruckt ist und sofort wieder stehen blieb.

Vor etwa einem halben Jahr habe ich die Kohlebürsten ausgetauscht, da die alten abgenutzt waren. Die sind auch noch recht lang, habe nachgesehen. Sie sehen aber ungleichmäßig abgenutzt aus (siehe Bild). Vor einiger Zeit (2-3 Jahre) habe ich an der Platine mal einige Lötstellen nachgelötet, da die gerissen waren. Bei einer erneuten Kontrolle...
44 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 - Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Frontlader
S - Nummer : 914531902
FD - Nummer : L89499FL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine bricht das Programm immer mit Fehlercode E10 ab.
Laut Forum "zu geringer Wasserzulauf"

Wasser läuft allerdings in allen Programmen in ausreichender Menge zu, stoppt aber nicht. Wasserzufuhr unterbricht erst mit dem Fehler. Die Maschine fängt im normalen Waschgang nicht an zu drehen.
Abpumpen funktioniert.

Deswegen meine Vermutung dass der Schwimmschalter defekt ist.
Wo finde ich diesen und kann ich den testen?

Gruß
Florian ...
45 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur kurz an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WDT6335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Trommel dreht an
- und hört direkt wieder auf zu drehen.

Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab.

Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab.
Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme.

Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder?

Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt.


wer kann helfen?

mfg

erba57 ...
46 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch / Lager
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : constructa energy 1200s
S - Nummer : cwf12a11/05
FD - Nummer : fd8707
Typenschild Zeile 1 : 100394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen.

Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet.

Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible?
Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen?
Was kostet so ein Trommellager?

Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden?

Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel?

Danke im Voraus.
MfG
Torsten

bereits gelesen:
Thema Constructa CV 542
47 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelschublade blokiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WAN2820/14
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : 417030289789000068
Typenschild Zeile 2 : WAN28020
Typenschild Zeile 3 : 9001093875
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Tag,

(Bosch-Waschmachine WAN28020/14)

[b]Der Defekt:[/b]

ich bekomme die Waschmittelschublade nur noch ca. 4 cm herausgezogen (geöffnet).

In der Kammer für Weichspüler, da wo die Blume abgebildet ist, befindet sich ein blaues Plastikteil, die Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel.

Dank schlechter Gebrauchsanweisung, habe ich das Dosierhilfe-Teil, nach dem herausnehmen der Schublade und nach herausnehmen des blauen Dosierhilfe-Teil, nach Gefühl wiedereingeklemmt (ist nicht verkanntet) und die Schublade wieder geschlossen (nach dem Waschen angesehen und dort kein Waschmittel benutzt).

Bei erneutem öffnen stößt diese Dosierhilfe nun an einen darüberliegenden Plastikwulst und blockiert somit die Schublade.

Das normale Verfahren zur Herausnahme der ...
48 - blinken Vorwäsche & Start -- Waschmaschine Hoover Chronovision NeXtra Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : blinken Vorwäsche & Start
Hersteller : Hoover Chronovision NeXtra
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : momentan unbekannt
FD - Nummer : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 1 : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 2 : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 3 : momentan unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vorerst ein Gruß an Alle. Das besagte Gerät unterbricht manchmal, im Programm Kurz 29/44 40 °C, den Waschvorgang mittendrin, dann blinken die Leuchten Vorwäsche und Start/Pause gleichzeitig. Nichts lässt sich daran ändern. Man kann nur auf AUS stellen und neu starten auf spülen,dann startet die Maschine neu. Wähle ich ein anderes Programm, wäscht sie einwandfrei, im gleichen Programm kann der selbe Fehler wieder auftreten. In letzter Zeit passiert das immer häufiger. Bitte helft mir bei der Problemlösung. Vielen Dank im Voraus.

MfG ...
49 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Samsung    WF 10724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 10724
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Samsung WF 10724 Waschmaschine. Wir wollten die Waschmaschine starten und es passierte gar nichts.

Dann habe ich bei den Sicherungen nachgeschaut und da war unsere rausgeflogen. Also Waschmaschine abgesteckt und Sicherung rein gemacht. Mit Hoffnung den Netzstecker in die Steckdose und ab da fliegt die Sicherung schon wieder raus.

Man braucht die Maschine nicht anschalten damit die Sicherung rausfliegt.
Es ist auch egal welche Steckdose wir nutzen, immer das selbe. Andere Geräte funktionieren, also Steckdose ist es nicht!.

Die Waschmaschine ist nun knapp 5 Jahre alt, Garantie ist nicht mehr vorhanden und Techniker kommt nicht in Frage, da der nächste über 40km entfernt ist und so die Kosten für eine neue übersteigen würden.

Es gab auch zuvor keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein kann?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
50 - Antriebsrad demontieren -- Waschmaschine Privileg / AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsrad demontieren
Hersteller : Privileg / AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 5140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich will die Lager meiner Privileg 5140 wechseln und bin auch so weit, daß ich die Trommel mit Gehäuse auf dem Tisch liegen habe. Aber das Antriebsrad geht auch mit Schlüsselverbiegekraft nicht ab. Siehe Bild.
Hat jemand einen Hinweis, wie diese Schraube zu lösen ist?
Danke!

...
51 - Vorderwand nicht zu verschl. -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorderwand nicht zu verschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
S - Nummer : 00/10548430
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Frontlader: Vorderwand/ Frontwand lässt sich nicht mehr schließen

Ich musste einen BH-Bügel aus dem Laugenbehälter entfernen und war daher gezwungen, die Vorderwand unserer Miele W718 zu öffnen.

Nach dem erfolgreichen Entfernen des Bügels lässt sich jedoch die Frontwand nicht wieder "normal leichtgängig" vor die Maschine bauen, da der Türschalter zu eng am Innengehäuse der Maschine anliegt (und dagegen stößt bzw. leicht gequetscht wird).
Versuche ich dennoch, die vordere Wand vor die Maschine zu schrauben (die drei Schrauben am "Bullauge"), schnappt anschließend der Verschluss der Fülltür nicht mehr ein und man kann die Maschine nicht mehr verschließen. Löse ich die Schrauben wieder (oder klappe sogar die Vorderwand wieder auf), schnappt der Verschluss d...
52 - Geht einfach aus! -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM14A162/29
FD - Nummer : FD9008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschiene geht mitten im Programm komplett aus (Stopp des Waschvorgangs und erloschene Status-LED´s) - ich muss den Wahlschalter auf "Aus" drehen, die Maschiene vollständig vom Stromnetz trennen und dann kann ich sie wieder einschalten.

Alleinig das Abpumpprogramm (also ohne Trommelbewegung) läuft bis zum Schluss durch. Bei allen anderen Programmen wird Wasser eingepumpt (bei Programmbeginn), abgepumpt (bei Schleuderprogramm) und angefangen die Trommel zu drehen. Nach 1-2 Minuten schaltet sie dann allerdings komplett ab.
Meines Erachtens hat es irgendetwas mit dem Bewegen der Trommel zu tun. Diese Dreht aber frei, und ruhig. Kohlen des Motors sind ebenfalls noch gut.
Kann es die Platine sein oder irgend ein Sensor?

Vielen Dank im Voraus? ...
53 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12NC-858337203000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe meiner Bauknecht-WASTAR1200-DA-858337203000 neue Federn verpasst, da die Trommel (oder der Bottich?) zu tief hing. Nun hängt diese aber noch tiefer als vorher (siehe Bilder). Laut Artikelnummer sind es aber die richtigen Federn gewesen. Was kann ich falsch gemacht haben? Beim Einbau hatte ich den Eindruck, dass die neuen Federn weicher sind als die Originalen. Beim Anheben des Bottichs mit einem Spanngurt, hat es auch in der Maschine bedenklich geknackt. Die Dämpfer sind ein paar Wochen vorher ebenfalls erneuert worden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am  9 Mär 2017 12:46 ]...
54 - Uhrenakku -- Videorecorder Philips VR2334
Und jetzt noch das abschließende Wort...

Durchaus zu meiner Verblüffung funktioniert alles nach ca. 8 Monaten Herumstehen in totalzerlegtem Zustand und meinen Reinigungsversuchen das meiste - Bildsuchlauf rückwärts sieht immer noch nicht so gut aus, aber besser.

Fakt ist NIE wieder baue ich so einen Philips-Toplader auseinander, ich schwörs euch! Die Liftabdeckung wieder draufzukriegen war ein halbstündiger Kampf! Da lob ich mir bei allen sonstigen Schwierigkeiten die Grundig-Frontlader! ...
55 - Frage nach Wassermenge -- Waschmaschine   Bosch    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frage nach Wassermenge
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL287Y Frontlader
S - Nummer : 1FD8306701779
FD - Nummer :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte unsere Wama Bosch WFL287Y entkalken.
Hierzu will ich einen Entkalker auf Basis von Amidosulfonsäure verwenden. Gemäß Bedienungsanleitung von Bosch verbraucht die Wama im Waschprogramm "Bunt 60°" 54 Liter Wasser. Ich beabsichtige den Entkalter (Pulver) in die Kammer II (Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter usw.) zu geben.
Meine Frage liegt in der richtigen Dosierung des Entkalkers und der Wassermenge im Hauptwaschgangs.
Der Hersteller des Entkalkers empfiehlt eine Dosierung von 0,2 bis 0,5%ig d.h. 2-5gr. auf 1 Liter Wasser.
Um die richtige Dosierung anzusetzen, wäre es wichtig für mich zu wissen, wieviel Wasser sich in der Trommel beim Hauptwaschgang für "Bunt 60°" befindet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prie54 am 25 Okt 2016 20:33 ]...
56 - suche kleine WaMa -- Waschmaschine Candy GV34 126D3-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : suche kleine WaMa
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GV34 126D3-S
S - Nummer : 80 16361 90865 9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich brauche eine neue Waschmaschine, die besonders klein ist. In Frage kommen folgende Frontlader:

1) GV34 126D3-S (BxTxH = 60x34x85 cm, 6 kg, Energieeffizienzklasse A+++)

2) Candy Aqua 1142 D1 (BxTxH = 51x44x69,5 cm, 5 kg, Energieeffizienzklasse A+)

Candy Aqua 1142 D1 wäre von der Grundfläche (51x44 cm) optimal, würde aber die vorhandene Höhe nicht ausnutzen. Nur 5 kg Fassungsvermögen wären kein Problem. Eher das kleine Bullauge und die schlechte Energieeffizienz.

Gibt es ältere Waschinenmaschinen mit ähnlich kleinen Maßen?

Ich halte die GV34 126D3-S für robuster. Stimmt diese Einschätzung?

Unsere alte war eine Bosch V320. Uralt, aber robust und reparierfähig. Obwohl auch schon klein (BxTxH = 45x65x67 cm), passt sie leider nicht mehr.

Das neue Bad ist knapp einen Meter breit. Neben einer 60 cm tiefen WaMa wäre zu wenig Durchgang.

Die Toilette ist schräg zur Wand (45°) angebracht, so dass die Beine der Benutzer in den 65 cm breiten Standplatz der WaMa zwischen Waschbecke...
57 - E70 - E74 -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E70 - E74
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 51715456
Typenschild Zeile 1 : Typ: 92 B BG BA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 274 00
Typenschild Zeile 3 : PX 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,

wir haben eine AEG L74600 geerbt. Diese lief im alten Haushalt bis vor kurzem ohne Probleme. Gestern habe ich sie transportiert, heute aufgestellt, ausgerichtet und in Betrieb genommen.

Als erstes habe ich das Kochprogramm auf 90 Grad ausprobiert. Hier kam nach kurzer Zeit ein piepen und der Code E70. Dasselbe passierte beim 60 Grad Programm.

Mittlerweile habe ich schon das Serviceprogramm herausgefunden und kann sagen das es sich um den Fehler E74 handelt.

Nun meine Frage, ich bin zwar gelernter Elektroniker, arbeite auch in dem Beruf aber eher im Kraftwerksbereich bei Spannungen zwischen 5 und 110 kV daher würde ich michf freuen wenn mir jemand eine grobe Vorgehensweise für die Fehlersuche mitteilen könnte.

Freundliche Grüße ...
58 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E5P4W/EG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung UC
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF70F5E5P4W/EG Frontlader
Typenschild Zeile 1 : Model WF70F5E5P4W
Typenschild Zeile 2 : AEV5ESD301374K
Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz 2000-2400W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

nachdem ich hier öfter schon still gelesen habe und den ein oder anderen Tipp fand, habe ich mich heute registriert, da die Suchfunktion für Samsung Waschmaschinen sehr wenig zu Tage fördert. Also ein nettes "Hallo" an all die Helfer hier.

Folgendes Problem stellt sich mir.
Gerät ist 3 Jahre alt (ein Schelm wer böses dabei denkt)und zeigt jetzt UC als Fehler an. Mein googeln hat ergeben "Excessive fluctuation in the supply voltage" Das kann mitten im Waschgang erfolgen oder auch beim Starten der Maschine. Als Lösung wird empfohlen 30 Sekunden zu warten und der Fehler behebt sich selbst. Falls nicht bleibt einem bloß die Hotline.
Wenn ich es richtig verstehe, schiebt Samsung den Fehler außerhalb des Gerätes. Spannung der Steckdose habe ich gemessen, die liegt ohne Last bei 236V. Habe auch (ohne Erfolg) andere Ste...
59 - Keine Heizug -- Waschmaschine AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizug
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 01600128
Typenschild Zeile 1 : Mod. L66857L - Type HP056341
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903848/02
Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz 2200 W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin liebe Electronicgemeinde!

Nachdem ich per Suchmaschine bei anderen Problemstellungen hier bereits Antworten gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, hier mitzumachen.

Mein Problem: Meine Frontlader-Waschmaschine AEG Lavamat L66857L heizt das Wasser nicht mehr auf.

Genaue Fehlerbeschreibung: Vor ca. 2 Monaten wurde das Wasser beim Kochwäscheprogramm nicht mehr >90° warm. Es war eher vergleichbar mit einer 60° Wäsche. Die 60° Waschprogramme liefen zu diesem Zeitpunkt immer noch problemlos. Mittlweile sind jedoch alle Programme kalt. Sozusagen ein "schleichender Prozess" über ca. 2 Monate.

Meine Vermutung ist eine defekte Heizung, deren wechsel für mich kein Problem wäre. Was mich nur irritiert ist dieser "schleichende Prozess". Kann da auch ein Thermostat mit im Spiel sein?

-----

Natürlich h...
60 - LED`s blinken,Masch. Tod? -- Waschmaschine   Privileg    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED`s blinken,Masch. Tod?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : 368.057 6
Typenschild Zeile 2 : 8474
Typenschild Zeile 3 : 22950988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo, nach dem letzten Waschgang, kam immer ein Fehler da blinkten die LED`s Start/Pause und die andere LED weis ich nicht mehr habe aslles versucht laut Internet aber danach wurde alles schlimmer siehe Video, Bilder. Nun startet nicht mal meh ein Waschprogramm etc. noch sonst was.

Hoffe es kann mir jemand helfen.
.
MfG Sven Irgendwie bekomme ich keine Bilder oder Videos Geladen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Svenstihl2 am 25 Jul 2016  0:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Svenstihl2 am 25 Jul 2016  0:37 ]...
61 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400
Schau doch mal aufs Typenschild.
Wenn das ein Frontlader mit "Bullauge" ist, Tür öffnen und rundherumum absuchen, irgendwo da muß es sein.

Deine Angabe ist leider so wischi-waschi wie beim Auto: "Opel Corsa 1,2i".
Was fehlt da, um genau passende Ersatzteile zu finden?
-Baujahr, -Modelltyp (3-oder 5-tür), -Motorvariante, -Getriebe und, und, und.
Ersatzweise helfen die speziellen Nümmerkes im Kfz-Schein.

Und genau solche Nümmerkes findest Du auf dem Typenschild der Waschmaschine.
E-Nr. / FD (bei BSH ist das Erzeugnisnummer / Fertigungsdatum),
oder PNR (Produktnummer) bei anderen,
das müssen die Fachkollegen in ihre Suchmasken eingeben, um exakt passende Ersatzteil-Bestellnummern zu finden. Ganz genauso wie beim Kfz-Teile-Höker auch!

Mr.Ed's Anmerkung war also nicht "unnett", die Eingabefelder haben wirklich ihre Berechtigung!

Nebenbei bemerkt:

Ich habe schon öfters Waschmaschinen ohne Transportsicherung "umgezogen".
Wenn das innerhalb einer Stadt erfolgt, das Gerät sanft getragen wird und auch auf dem Laster nicht hammerhart erschüttert wird, geht das meistens gut. Für eine weitere Reise quer übers Land und Tragen durch Fremdpersonal wäre mir die Transportsicherung l...
62 - kaputt aber schon 15 Jahre al -- Waschmaschine Bosch frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaputt aber schon 15 Jahre al
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : frontlader
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ich brauche schnell euren Rat,

meine alte Waschmaschine die schon zielich alt ist 15 Jahre ist
kaputt gegangen. Ich brauch aber dringend eine neue da sich
Wäsche ansammelt. Denn die alte hatte schon einige Reparaturen hinter
sich und ich will keine weiteren Reparturen Kosten zahlen.
Neue waschmaschine sind ja nicht all zu teuer ich z.B diese
seite gefunden http://profi-waschmaschinen.de/ und mich
noch auf weiteren seiten informiert. Aber ich weiß nicht welche ich nehmen
soll, ich bin mir noch relativ unsicher. Und kann mich nicht
entscheiden, aber die Zeit drängt. Ich brauche euren rat.
Danke im vorraus für jede Hilfe ...
63 - Display wird einfach dunkel -- Waschmaschine Blomberg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display wird einfach dunkel
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WNF 7446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo in die Runde,

meine WAMA Blomberg arbeitet, jedoch seit gestern wird auf einmal das
Display dunkel. Seitlich ist der Programmverlauf etwas Erkennbar.
Eine halbe Stunde später,(Programm geht in die nächste Stufe) geht das Display wieder an, und 3 minuten später wieder aus. Maschine arbeitet das Programm dennoch ab. Wo könnte heir der Fehler sein? Hat jemand ein ähnliches Problem?

Viele Grüsse,
Yves ...
64 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt
Hersteller : Siemens SIWAMT XL548
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : E-Nr. WM54860
FD - Nummer : FD 8006 700128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle.
Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch.
Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK.
...
65 - Türkontakt/schloss defekt E1 -- Waschmaschine Bomann WA 9314.1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türkontakt/schloss defekt E1
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WA 9314.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bomann WA9314.1 Waschmaschine, Türkontakt defekt!?

Hallo zusammen,

seit heute begrüßt mich meine Bomann Frontlader Waschmaschine nach dem Drücken des Startknopfes mit der Fehlermeldung "E1".

Die Tür rastet nicht komplett ein (sieht zwar geschlossen aus, arretiert aber nach dem Starten nicht).

Die Maschine hat das auch bemerkt und verweigert den Dienst.

Der Blick in die Gebrauchsanweisung war nicht besonders hilfreich:
-Mögliche Ursache: "Tür nicht richtig geschlossen"
-Lösungsvorschlag: "Schließen Sie die Tür und starten Sie erneut"

Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wie ich die Funktion des Türschlosses/schalter überprüfen kann, wie man es ausbauen / tauschen könnte und wo man ein neues bekommen könnte.
(bei einer ersten Google-Suche konnte ich schon mal keine entsprechendes Ersatzteil finden).

Vielen Dank im Voraus!

MfG

Rob
...
66 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen und Schleudern
Hersteller : Siemens XLM 1463
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen:

Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen.

Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also.
Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus.

Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein.

Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden.

Hierzu sind folgende Schritte nötig:

* Wasser zudrehen
* Strom entfernen
* Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen
* elektrische Kabel von der Pumpe abziehen
* mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen

Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht.

Beim Zusammenbauen die Reihenfol...
67 - WaMa geht nach ca. 1 min aus -- Waschmaschine Hoover Frontlader
Die Maschine kaputt.

Mehr Hilfe hast du hoffentlich bei den völlig unsinnigen Angaben nicht erwartet!



Die Pflichtfelder haben wir nicht umsonst so genannt, wenn du da irgendwelchen Unsinn wie "Frontlader" als Gerätetyp reinschreiben solltest, hätten wir sie Unsinnreinschreibfelder genannt.
Auch die Angaben vom Typenschild fragen wir nur aus Langeweile ab. Es gibt ja nur ein Modell das seit Jahrzehnten unverändert gebaut wird.

Ist denken vor dem Posten mittlerweile optional?
Candy/Hoover hat leider weitaus mehr als eine Schrottmaschine in die Supermärkte dieser Welt geworfen. Wie soll man dir also ohne Angaben helfen?

Bitte liefere die fehlenden Pflichtangaben vom Typenschild nach!

...
68 - siehe Text -- Waschmaschine Blomberg WA 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : siehe Text
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte.

Blomberg Waschmaschine
Frontlader
WA 1400

Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft.

Heizelement ca. 26 Ohm gemessen
Temperaturfühler 160 kohm gemessen

Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden.

Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ...
69 - wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Frontlader S14-74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader S14-74
FD - Nummer : 8610 200658
Typenschild Zeile 1 : WM 14S740
Typenschild Zeile 2 : WNM52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde,

nach Laugenpumpenwechsel, kaputtem Bullaugenschloss und zweimaligem Kohlenwechsel ist die Waschmaschine schon irgendwie mehrfach dem Friedhof entgangen aber ich weigere mich dennoch sie aufzugeben. Nun ist es so, daß sie seit geraumer Zeit ewig wäscht. Weit über den berechneten Zeitraum hinaus, daher ist der 2. Satz Kohlen wohl auch so schnell fällig gewesen. Gestern habe ich mal ohne Temperatur einen Waschgang laufen lassen und der ging deutlich schneller. Da liegt jetzt meine Vermutung nahe, dass die Heizung im Eimer ist. Was auch nicht verwunderlich wäre, da das Wasser hier sehr hart ist und bis gestern nie eine Entkalkung vorgenommen wurde.
Nun meine Frage, hat jemand eine Reparaturanleitung für die Maschine oder zumindest eine Idee wie ich an die Heizung rankomme?

Gruß,
Triggerhappy ...
70 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WFE2820EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFE2820EU/01
FD - Nummer : 751200061
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 16A Umdreh.1400/Min
Typenschild Zeile 2 : Ohm 3000W Wmax3300W Emax1,4 kj
Typenschild Zeile 3 : Typ: M641*E6142B0EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine Bosch WFE2820EU Trommel dreht nicht mehr

Hallo ich brauch dringend Hilfe bei meiner Waschmaschine von Bosch die WFE2820EU/01 Frontlader und folgendes Problem: Während des Waschgangs auf dem Programm "Spülen" blieb die Trommel stehen und ratterte wie ein kleiner Rasenmäher. Daraufhin habe ich sie ausgeschalten, die Wäsche rausgenommen. Die Trommel lässt sich ohne Widerstand und ohne ungewöhnliche Geräusche per Hand drehen. Dann habe ich den Entleerungsschlau geleert und die Laugenpumpe gereinigt. Beim Wiedereinschalten stand das Programm immer noch auf "Spülen", die Trommel bewegte sich immer noch nicht und die Maschine machte wieder das surrende Geräusch.
Was könnte das Problem sein? Hat meine Maschine das zeitliche gesegnet?
Vielen Dank schon einmal im Voraus

Wäre auch schon eine große Hilf...
71 - Pumpe wird sehr laut -- Waschtrockner   Bosch    WFT2400
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpe wird sehr laut
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT2400
FD - Nummer : 13FD771100796
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WFT2400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich habe eine Bosch WFT 2400.

Waschen tut sie ganz normal und ohne nennenswerte Probleme nur beim Trocknen macht sie ärger.

Ich stelle die Trocknungszeit auf 75 min, nach ca. 50 Minuten wird die Pumpe so dermaßen laut das ich das Programm abbrechen muss. Es hört sich so an als würde die Pumpe auf den Trockenen sitzen oder so ähnlich. Auch das Flusen sieb hab ich mal während dessen ein ganz kleines Stück aufgemacht um zu überprüfen ob Wasser drinnen ist. Es war Wasser drinnen.

Die halbe Nacht hab ich damit verbracht die Pumpe zu zerlegen aber da drinnen ist nix gewesen. Habe alles sauber gemacht und wieder zusammengebaut aber das Problem blieb.

Hat jemand eine Idee? Ich brauche den Trockner…


Hier noch ein kurzes Video dazu: Video

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht w...
72 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM39030/30
FD - Nummer : 7501 00210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,

unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung.

gruß
mc157 ...
73 - brummt kurz, sonst tot -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : brummt kurz, sonst tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

es handelt sich um eine Waschmaschine Miele Novotronic W 715

Der letzte Waschgang wurde ohne Auffälligkeiten abgeschlossen, Türöffner funktionierte da noch normal. Die Maschine wurde danach nicht bewegt, Strom und Wasser liegen weiterhin an.

Wenn man nun die Maschine anstellt, leuchtet die Betriebs-LED nicht. Der Türöffner funktioniert nicht (dies betätigt gleichzeitig den Einschalter). In beiden Fällen ist für ca. 2 sec. ein leichtes Brummen zu hören (lokalisieren kann ich es auch bei geöffneter Front nicht). Betätigt man den Taster gleich nochmal, bleibt es stumm. Wartet man eine Weile, brummt es wieder. (Lädt da ein Kondensator?) Sonst ist die Maschine tot.

Zieht man den linken Stecker von der Drucktastenplatine (Kontakte 11 12 13) brummt die Maschine nicht. (Gleiches, wenn man den rechten Stecker (Kontakte 14 15 16) zieht, aber das simuliert ja nur eine geöffnete Tür.)

Trommel lässt sich per Hand drehen. Flusensieb ist gereinigt, Pumpe lässt sich per Hand drehen.
...
74 - hängt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : E-NR: WXLM1263/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

ich habe das Problem das unsere Waschmaschine im Programm nicht schleudert. Das Wasser wird nicht abgepumpt und die Schleuderlampe blinkt.
Wenn man Schleudern am Programmwähler startet schleudert die Maschine normal.
Ich hoffe auf eine Idee.

...
75 - Fehlercode 006 -- Waschmaschine Blomberg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 006
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 0020603600-137110204
Typenschild Zeile 1 : WA 9001127
Typenschild Zeile 2 : Mod. WA5460
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Profis,
dank eurer Hilfe habe ich die Maschine nach Fehhler 006 durch Austausch der Kohlebürsten immer noch am laufen (gehabt). Da der Fehler wieder auftrat habe ich schon mal neue Bürsten eingebaut. Nun versucht die Maschine 2x anzulaufen, was auch klappt. Jedoch macht sie dabei so ein tickendes Geräusch. Nach den zwei Versuchen, kommt dann auch wieder der Fehler 006. Ich hoffe auf schnelle Hilfe und es ist noch was zu retten. Man glaubt ja nicht was ein Baby so für Dreck macht.

El Novato ...
76 - Waschvorgang unterbrochen -- Waschmaschine Hoover Nextra HN 6145 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang unterbrochen
Hersteller : Hoover Nextra HN 6145
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vorerst ein Gruß an Alle. Das besagte Gerät unterbricht manchmal, im Programm Synthetik 50 °C, den Waschvorgang mittendrin, dann blinken die Leuchten Vorwäsche und Start/Pause gleichzeitig. Nichts lässt sich daran ändern. Man kann nur den Netzstecker ziehen und neu anschließen, erst dann startet die Maschine neu. Wähle ich ein anderes Programm, wäscht sie einwandfrei, im gleichen Programm kann der selbe Fehler wieder auftreten. In letzter Zeit passiert das immer häufiger. Bitte helft mir bei der Problemlösung. Vielen Dank im Voraus.

MfG

4cani
...
77 - fehlender filter -- Waschmaschine Miele w425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehlender filter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

suche vergebenst nach einen Filter für die Miele Waschautomat w425 Frontlader (Flusensieb).
Miele produziert leider keine Ersatzteile mehr und wir würden diesen filter dringenst benötigen.
Danke für Eure Hilfe LG Traunsee



...
78 - Bleibt im Waschprogramm stehe -- Waschmaschine Privileg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Waschprogramm stehe
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : PNC. 914791412
FD - Nummer : Modell P6849645
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20644
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 658.783-6
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr. 610 00706
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Privileg-Waschmaschine Modell 30606 bleibt immer gegen Ende des Hauptwaschprogramms stehen. Die Lauge wird nicht abgepumpt.

Die Maschine verwendet die Elektronikbaugruppe ewm1000.

Wenn ich den Fehlercode richtig interpretiere ist das:
E23: drain pump triac failure
(erst blinke Start und Ende 2x, dann Ende 3x)

Ich habe den Fehler gelöscht und alle Test-Programme durchlaufen lassen. Alles funktioniert. Auch das Abpumpen.

Bei der nächsten Vollwäsche kommt der Fehler wieder. Damit die Wäsche sauber wird, breche ich das stehen gebliebene Programm ab und lasse das Spühl- und Schleuderprogramm durchlaufen. Das funktioniert.

Ich bin nun etwas ratlos, was den Fehler auslösen könnte und wie ich das repariert bekomme. (Möglichst ohne eine neue Elektronik zu kaufen. bekommt man die überhaupt noch?) ...
79 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    WXL1471
So,

Schwiegervater hat Motor zerlegt,
die Thermoschutz / Schutzschalter Motor ist defekt.

Bezeichnung
15AM 253A
26F4SA

Nach überbrücken der Sicherung und Anschluss an 12V DC
lief der Motor wieder.

Woher bekomme ich so eine Sicherung einzeln ?
Kann man Alternativen verwenden ?

Ich möchte kein komplettes
Lagerschild mit Thermoschutz und mit Tachogenerator für Frontlader
kaufen, da ca. 100 Euro.

Gruß

Holger ...
80 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WFO 2440
FD - Nummer : FD 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2440 (Baujahr lt. Typenschild 2001) erzeugt foldgendes Fehlerbild:

Eine Programmwahl ist oft nicht richtig möglich. Trotz drehen des Programmwahlschalters "springt" die Steuerung zumeist in ein falsches Programm (Schleudern). Nach drücken der Start-Taste bricht die Maschine nach kurzer Zeit (zwischen <1s und 3 Minuten) das Programm ab und die Anzeige scheint eine Programmwahländerung erkannt zu haben.

Ich habe die Steuerplatine (BOSCH Teile Nr. 482072, Aufkleber SIEMENS 5WK59034) daraufhin ausgebaut und festgestellt dass eine Spule/Trafo(?) auf der Platine abgeraucht zu sein scheint. Der Trafo hat 5 Kontakte und den Aufdruck KA 08/01 063.783. (siehe Bild)

Andere Bauteile haben auch etwas Ruß abbekommen, sind aber scheinbar in Ordnung (durchgemessen habe ich 4 Dioden und den Varistor im Umfeld des Trafos).

Problem ist, dass ich mit dem Aufdruck auf der Spule nichts anfangen kann und ich auch nichts gefunden habe. K...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frontlader Die eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frontlader Die


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070453   Heute : 5681    Gestern : 18294    Online : 274        17.2.2025    18:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108108043671