Gefunden für dts dts - Zum Elektronik Forum |
1 - Endverbinder -- Endverbinder | |||
| |||
2 - Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung -- Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung | |||
Der "Motor" ist das Uhrwerk selbst. Diese Symbole sind seit Urzeiten auf Zeitschaltuhren, auch wenn kein Motor mehr drin ist.
https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html (Unten rechts) https://www.pollin.de/p/digitale-ze.....70010 (Oben rechts) https://www.pollin.de/p/reltech-zei.....90632 (Oben rechts, wobei da wirklich ein Motörchen drin ist) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Dez 2022 0:37 ]... | |||
3 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS | |||
Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren. Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse. Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen. Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS. Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Aug 2021 20:17 ]... | |||
4 - Center Stimme knarzt anfangs -- Receiver Harman kardon AVR240 | |||
Da der Fehler offenbar wärmeabhängig ist und bei warmen Gerät verschwindet, sollte das ganze mit Fön und Kältespray zu finden sein.
Verdächtig sind z.B. ausgetrocknete Kondensatoren im Signalweg. Feststellen solltest du, ob das in allen Mehrkanalmodi auftritt, von direkter Einspeisung über DTS, Dolby Digital bis hin zu Dolby Surround. Zum testen kannst du ein Sinussignal von CD einspeisen. Da sieht man die verzerrung auf dem Scope wunderbar. Ein Monosignal, also auf beiden Kanälen identisch, wird im Dolby-Surround Modus auf den Centerkanal gelegt, ein gegenphasiges Signal auf den Surround Kanal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Nov 2020 8:20 ]... | |||
5 - subwoofer pre-out sehr leise -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V657 | |||
Hi,
heute ist mir zu dem Thema nicht funktionierender Subwoofer noch etwas Interessantes aufgefallen... Wenn ich 5.1 Sound, also Dolby Digital, oder DTS abspiele, dann funktioniert der Subwoofer, nur bei PCM Sound tut er es nicht. Ich habe versucht mich durch das Service Manual des RX-V657 zu lesen. Bis jetzt allerdings mit mäßigem Erfolg. Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal und schöne Grüße. ... | |||
6 - Nach 10 Minuten kein Ton mehr -- Audio Gear 5.1 Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Nach 10 Minuten kein Ton mehr Hersteller : Audio Gear 5.1 Gerätetyp : Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1 Chassis : unnekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät ist ein SPDIF/Coaxial Digital DTS/AC3 5.1/2.1CH to Analog Audio Decoder Converter 51A P9. Drei umschaltbare digitale Eingänge, zwei optisch, einer Coax. Ausgänge 5.1 analog zum Receiver. Versorgung über Netzteil 120-240 V AC, 5 V DC, 1A. Gerät funktioniert für etwa zehn Minuten und setzt dann plötzlich aus, manchmal mit einem kurzen Knarzen aus den Lautsprecher-Boxen. LEDs leuchten dann noch, aber kein Ton mehr aus dem Ausgang. Nach Trennen vom Netz und einer Stunde Warten geht das Gerät wieder für erneut zehn Minuten. Neukauf. Verhalten seit erster Inbetriebnahme so. Was könnte es sein? Reperabel? Freue mich über Tipps... ... | |||
7 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lautsprecher stumm, kein OSD Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 507 Limited Edition Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein hk avr 507 ist seit heute stumm. Egal welchen Eingang ich wähle er bleibt stumm. Egal ob analog, digital coax/optisch. Ich höre nichts. Selbst das Radio rauscht nicht. 2x Werksreset bringt auch nichts. Zudem ich kein OSD zu Gesicht bekomme auf dem Fernseher. Das Frontdisplay funktioniert jedoch. Es zeigt auch noch das erkannte Tonformat an. DTS zum Bsp. Was kann ich alles prüfen? Schaltplan habe ich keinen. Im dicken Handbuch ist nichts drin. Tschau Veit ... | |||
8 - Wasserschaden DTS Board -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Wasserschaden DTS Board Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 ______________________ Hallo miteinander. Zu meinem folgenden Problem: Ich habe einen Yamaha RX-V459 erworben mit einem Wasserschaden. Laut meiner Diagnose ist das Board defekt was wohl die Steuerung ist. Ich wollte mal fragen wo ich dieses Ersatzteil bekomme? Anbei ein Foto. Vielen Dank ... | |||
9 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verzerrter Ton / Übersteuern Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV Receiver RX-V663 ______________________ Hallo zusammen, ich komme gleich auf den Punkt um gar nicht zu lange um den heißen Brei zu reden! Folgendes Problem: Habe seit rund 6-7 Jahren einen AV Receiver der Marke Yamaha Model RX-V663 Es war und ist nach wie vor eine meiner besten Anschaffungen bzw Käufe, die ich auch bis jetzt nicht bereue, nur das es sehr Schade wäre diesen auf den Müll zu werfen! Das Gerät plus SetUp bzw Boxen und Standort sind seit Jahren unverändert und wird nur 1-2 im Jahr für eine komplette Reinigung des Raumes abgebaut und wieder ordentlich Aufgebaut. Da hat sich noch nie was gefehlt und der letzte Abbau war Anfang des Jahres. Seither, bis gestern Abend funktionierte alles wie immer, Einwandfrei ! Die Boxen setzten sich wie folgt zusammen: Canton GLE 470 für vorne L/R als Center habe ich die Canton Karat CS4 und als Rear sind etwas ältere NoName Boxen die aber nach wie vor und gerade als Rear ihren Dienst sehr gut machen. alles Boxen Funktionieren und verursachen nicht folgendes Problem ! Es ist zu 99,99% der Receiver! Nun zum Receiver, der wie gesagt, bis Gestern Abend seine D... | |||
10 - Tür bleibt nicht geschlossen -- Waschmaschine Miele W715 Mondia 1100 | |||
Hallo,
es wäre möglich das vielleicht etwas mit dem Drucktastenblock nicht stimmt. Ich vermute Korrosion auf der Platine des DTS. Diese wiederum verursacht durch eine defekte Türmanschette. Wenn diese beschädigt ist (Riss oder ähnlichem), kommt es bei Kochwäsche vor das Wasserdampf hindurch tritt und u.a. an der Platine des DTS kondensiert. Am besten mal den DTS ausbauen, prüfen und die Türmanschette auf Risse und Beschädigungen untersuchen. Aber Achtung !!!! Manche Risse kann man im Eingebauten zustand nicht sofort erkennen, weil die Manschette sich so nicht weit genug auseinander ziehen lässt. Gruß Daniel16121980 ... | |||
11 - kein Ton, keine Anzeige -- Receiver Proson RV2000 AC3 DTS A/V Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton, keine Anzeige Hersteller : Proson Gerätetyp : RV2000 AC3 DTS A/V Receiver Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim einschalten klacken Relais, sonst kommt nichts. Gemessen: Spg an Endstufen +/- 68V Bedienteil: 5,6V = OK, Power On = 4,8V, -30 = -28,7V, AC 2,7 = 4,6V, Quarz schwingt nicht Wer kann helfen, ich komme ohne Schaltbild nicht weiter? ... | |||
12 - Zeitschaltuhr ABB DTT 1/1 - suche Anleitung -- Zeitschaltuhr ABB DTT 1/1 - suche Anleitung | |||
Ich bin ja nicht neu im Internet, aber ich kann diese Anleitung einfach nicht auftreiben.
Finde nur die DTS 1/1 aber die passt nicht (unterschiedliche Tasten). Hat jemand die Anleitung für die DTT vorliegen? Lightyear?? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Aug 2013 15:11 ]... | |||
13 - Neue Dolby Sourround Anlage -- Neue Dolby Sourround Anlage | |||
Der DSP-A1 kann zwar 7 Kanäle, der Dolby Digital und DTS Dekoder kann aber nur 5.1 dekodieren. Mehr gab es damals ja auch noch nicht.
Als echten Nachteil würde ich das aber auch nicht sehen, diese 6 Lautsprecher lassen sich in einem normalen Wohnzimmer ja gerade eben noch sinnvoll aufstellen. Störender sind dann eher fehlende HDMI-Anschlüsse. Ein Vorteil sind hingegen die vielen Analoganschlüsse. Die sucht man an heutigen Geräten vergebens. ... | |||
14 - Bottich undicht ? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
@ derhammer
Also Bottichtest gemacht. Der Bottich schwingt nach dem hochkommen noch 1 mal runter und 1 mal hoch und Schaukelt dann nur noch jeweils einmal vor und zurück, bleibt aber oben. Sollte noch Ok sein oder ? @ driver_2 Habe mal wegen den Fertigungsdaten geschaut: Auf der Steuerelektronik (EDPW-122-M) steht 03/96 Auf der Leistungselektronik (EL-110-F) steht auch 03/96 Auf dem DTS (Drucktastenschalter (Raffi) steht 09/96 Einzigstes Problem: Ich habe mir Gottweißwie den Hals verrenkt, konnte aber auf dem Bottich - nach entfernen der Abdeckplatte oben - ums Verrecken kein Datum finden. Weder eingelasert noch auf irgend einem Aufkleber. Es scheint mal ein kleiner Aufkleber genau in der mitte oben auf dem Bottich gewesen zu sein, aber davon sind nur Klebereste zu sehen. Hab auch mittlerweile nochmal im Internet Recherchiert. Laut Typ- und Seriennummer hat diese Maschine in der Tat nur ein einzigstes Heizelement mit 2100 Watt und 230V. Scheint also doch kein Bastelobjekt zu sein ? Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 19 Jul 2013 14:06 ]... | |||
15 - Zeitvertögerung Master-Slave-Steckdosenleiste -- Zeitvertögerung Master-Slave-Steckdosenleiste | |||
Hm.
So ein (ähnliches) Problem beschäftigt mich zur Zeit -noch- in der Planungsphase! Istzustand: Grundig-CRT-TV-uralt, aber "fette" HiFi-Endstufe drin, an denen 2 extra super Boxen für den TV-Ton angeschlossen sind. Vorteil: für "normalen" TV-Stereoton -aber mit superSound!- muß nicht extra der HiFi-Dolby-Surround-Receiver eingeschaltet werden. (das bleibt z.B. Kinofilmen von DVD mit 5.1/DTS vorbehalten) Zukünftig: LCD-TV als Ersatz, kleine HiFi-Endstufe (schon vorhanden) soll den normalen TV-Ton auf die vorhandenen Boxen bringen (weil besser als im TV eingebaute Miniquäken) und daher mit dem TV-Gerät gemeinsam ein-/ausgeschaltet werden. Problem: Master-/Slave-Steckdosen sind meist monströs (1 Master, 5 bis 7 Slave-Dosen, ich bräuchte ja nur eine ... Auch hier stellt sich die Frage mit der Schaltschwelle / Empfindlichkeit / TV-Stromaufnahme / Einschaltverzögerung ... Offtopic :Wobei sich bei mir ja... | |||
16 - Kein helles Licht -- DTS Lighting Stroboskop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein helles Licht Hersteller : DTS Lighting Gerätetyp : Stroboskop Chassis : Metall ______________________ Hallo, ich habe vor einer gewissen Zeit ein 1500W-Stroboskop von DTS Lighting bei eBay - eingestuft als "Ersatzteil/Defekt" - für 10 Euro ersteigert. Dabei handelt es sich um das ältere Modell; Links zum Neueren hier: http://www.bluelight.at/show.aspx?sp=1&url=b_stroboskope / http://www.dts-lighting.com/STROBE_DMX Da der Verkäufer einen Defekt seines Controllers vermutete, war ich zunächst guter Dinge, ich kaufte mir einen Controller bei Thomann (http://www.thomann.de/de/botex_strobe_controller.htm), ein Klinkenkabel für die Verbindung (http://www.amazon.de/Klinkenkabel-35-mm-Stecker-Stereo-Klinke-Kabel/dp/B003ZT83I4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350396835&sr=1-1) und ein Kaltgerätekabel. Bloß leider ging die Rechnung nicht auf - nahe lag die Vermutung eines Defekts des Leuchtmittels. Al... | |||
17 - DVD mit möglichst hoher Qualität und Kompatibilität brennen -- DVD mit möglichst hoher Qualität und Kompatibilität brennen | |||
Also ich gehe bei FullHD mal von irgendeinem MP4-Standard aus, also z.B. H264 Video und für den Ton DTS, AAC oder AC3 oder sowas, ist eigentlich auch egal.
Der Container wird vermutlich MP4, MKV oder AVI oder vergleichbar sein, also auch nix wildes. Und natürlich kannst du mit einer größeren DVD bei gleicher Spiellänge eine höhere Datenrate benutzen, das bedeutet, dass dein MPEG2-Video, qualitativ besser ist als ein in der Datenrate reduzierteres. Die Auflösung muss aber natürlich auf den Standard gerechnet werden. Programme wie WinFF (Frontend für FFMPEG), DVD Flick oder Handbrake bekommen das hin. FFMPEG, auch unter Windows lauffähig kann das mittels ffmpeg -i <Film> -format dvd-pal <Ausgabe>.mpg auch. Dabei werden die Codecparameter automatisch festgelegt, sodass eine gute Qualität dabei entsteht. Alternativ kann man die Bitraten auch selbst einstellen, meist macht FFMPEG das aber von Haus aus sehr gut. P.S: Nachbearbeitung etc. Was für ein, entschuldige die Wortwahl, Blödsinn. Die Video- und audiospuren werden ggfs. transkodiert und neu verpackt (gemuxt). Das wars. ... | |||
18 - LED mit zu hoher Spannung betreiben? -- LED mit zu hoher Spannung betreiben? | |||
Hallo,
nachdem die Schule bald wieder anfängt, würde ich gerne für meinen Unterricht eine Hardware-Ampel bauen, die über den COM-Port gesteuert wird. Dafür stehen mir ja die drei Ausgangsleitungen DTR, DTS, TXD zur Verfügung. Alle Ausgänge liefern maximal 10mA Strom aber je nach Computer sehr unterschiedliche Spannungen (von 3-12V). Kann ich z.B. eine rote LED (ca. 2,3V Bedarf) an 12V betreiben ohne Beschädigung betreiben, wenn die maximale Stromaufnahme beschränkt ist? Einen Vorwiderstand zu verwenden ist wegen der unterschiedlichen Spannungen eigentlich nicht wirklich möglich, da die Ampel auch über ein USB-Konverterkabel mit 5V funktionieren soll... Bis jetzt fand ich nur Erklärungen, dass man dass nicht darf, weil dann die Stromaufnahme der LED größer wird und sie deswegen überhitzt und stirbt, aber das geht ja hier nicht. Viele Grüße Abul ... | |||
19 - Kaffee tröpfelt zeitweise nur -- Kaffeemaschine Rotel Vollautomat Ventura77 | |||
Ach Gott, wenn ich das richtig erkannt habe, ist das Ding baugleich mit diversen Jura, Krups etc.
Wenn ich das richtig gesehen habe, müsste es DAS TEIL hier sein. ... | |||
20 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen | |||
Offtopic :Mr.Ed: wohl wissend, daß Du die Firma "So-Nie" nicht gerade goutierst (um es mal sehr diplomatisch auszudrücken), möchte ich hier dennoch meinen AV-Receiver empfehlen, den ich mir extra wegen der ganz besonders vielen Analog-Anschlüsse zugelegt habe: STR-DB930 ! (Infos kannst Du ja bei Interesse selbst ergockeln.) Ich bin allerhöchst zufrieden damit. Treibt hier schon seit etlichen Jahren 2 Grundig Regalboxen vorn, 2 Selbstbauten mit Isophon-Chassis als Rear (allesamt mit reichlich Baßfundament, daher für HiFi genauso gut wie für dts!) und ein "Teufel-Umbau" als Center. dts-codierte Filme kommen extrem gut rüber (DVD-Rec, DVD-Player je digital), konventionelle HiFi (nur Front) ebenso. Reichlich alte AKAIs (GX77 Band, mehrere Cassettendecks) und der unvermeidbare SL-1200(MK2, Original, kein Nachbau) mit Shure M97HE am MM-Eingang. Echt cremig, diese Kombination! Ach ja, ich lasse "den LFE in die großen Boxen reinrechnen" und verzichte auf einen Subwoofer. Für mich klingt das reiner, da ich finde, gewisse Obertöne von Basstönen gehören dahin, wo sie (akustisch) a... | |||
21 - Frage zu einem DTS-Dekoder Chip -- Frage zu einem DTS-Dekoder Chip | |||
.
. Eine Frage und Bitte an die Experten mit dem Wunsch eines besonders schönen Tages: Ich hatte mir kürzlich einen gebrauchten A/V-Verstärker zugelegt, Thomson DPL660HT und mit meinem dig. Sat-Receiver DM800HD per opt. Kabel verbunden. Die Wiedergabe von DTS- und Dolby-Digital-Sound funktioniert einwandfrei. Im Verstärker-Display wird auch angezeigt, wenn ein DTS oder Dolby-Digital anliegt und dekodiert wird. Nur sind diese Displayanzeigen recht klein und für mich (leicht kurzsichtig) aus der "Fernsehguckentfernung" so gut wie nicht erkennbar. Jedesmal zum Verstärker hinzulaufen finde ich nicht unbedingt praktikabel. Meine Idee: Entsprechende LED's anzubringen, die bei DTS, bzw. DD aufleuchten. Im Verstärker ist der DTS-Dekoderchip CS493263-CL verbaut. Das Datenblatt habe ich gefunden und angehangen. Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, um aus dem Datenblatt zu erkennen, ob ich evtl. Pins dieses Dekoderchips nutzen könnte, um damit entsprechende LED's über einen Transistortreiber aktivieren zu können. Irgendwo muss ja diese Information (ob DTS/DD) vorliegen, schliesslich wird sie ja im Display angezeigt. Meine Idee, bzw. mein Vorhaben mag bescheuert klingen, für mich wäre es aber irgendwi... | |||
22 - DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? -- DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? | |||
Hallo allerseits, eine Frage bitte:
Ich habe einen dig. Sat-Receiver mit coaxialem und optischem Audio-Ausgang (Dolby-digital, AC3, DTS, 5.1 oder wie das heisst). Diesen 5.1-Sound vom Sat-Receiver würde ich gerne nutzen, leider steht mir ein 5.1-Verstärker mit Coax-/Optoeingang nicht zur Verfügung. Aber ich habe einen älteren DVD/Receiver (Magnat Cinemotion 500) mit eingeb. 6 Kanal-Verstärker und den sechs Lautsprechern. Damit wird der 5.1-Sound von einer DVD hervorragend wiedergegeben. Aber das Ding brauche ich eigentlich nie. Jetzt habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre, statt des dig. Soundsignals von der DVD das coaxiale Signal vom Sat-Receiver in den DVD/Receiver einzuspeisen? Schliesslich müsste der doch (für DVD) einen DTS-Dekoder haben, oder nicht? Ich hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben und danke Euch schon jetzt für hilfreiche Antworten. Schnarchzappen ... | |||
23 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? | |||
Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder). ... | |||
24 - JBL Subwoofer Roter, Weisser, Gelber Stecker ???? -- JBL Subwoofer Roter, Weisser, Gelber Stecker ???? | |||
Moment, ich guck mal in deine Anleitung... ![]() Ah, du redest von RCA-Buchsen Wenn der Receiver einen Subwoofer-Ausgang hat gehört dieser an den LFE-Eingang (=Low Frequency E... - bei DD Effekt, bei DTS Enhancement). In dem Fall werden vom Receiver nur die niedrigen Frequenzen an den Sub geschickt und dieser gibt diese dann so wieder. Wenn es einen solchen Ausgang nicht gibt muss das Fullrange-Signal an den Sub gelegt werden und dieser macht dann eine Low-Pass-Filterung (zumindest sollte er) und mixt L und R zusammen. Rauschen sollte er aber nicht. Macht er das auch bei nicht angeschlossenem AV-Receiver? Clemens ... | |||
25 - DD und DTS funktioniert nicht -- Yamaha RX-V357 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : DD und DTS funktioniert nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V357 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Receiver funktioniert nur ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr DD und DTS hören kann. Ich kann normalerweise sogar Matrix 6.1 anwählen, dies ist auch nicht mehr möglich. Normales Hören ist möglich. Es werden alle Lautsprecher im Test angesteuert nur kann ich dd und dts nicht mehr anwählen oder einstellen. Stelle ich direkt auf DTS habe ich gar keinen Ton mehr. alle Kabel überprüft und Einstellungen überprüft. Woran kann es liegen? Danke im voraus. LG Tech-Freak ... | |||
26 - Tonaussetzer über DigiEingang -- HiFi Verstärker SPL 5.1 Verstärker | |||
Nein, die sind ungeeignet, auch wenn es mit denen i.d.r. funktioniert. Wenn die von ähnlicher Qualität wie deine "Heimkinoanlage" sind, kann das der Grund für die Aussetzer sein.
Ansonsten mal den optischen Eingang ausprobieren. Zitat : Hatte vorher ein System von DK Ansonsten gilt auch da, lieber einmal vernünftig als mehrfach Billigschrott. Mein Verstärker läuft z.B. seit 10 Jahren fast täglich, lag damals bei ca. 800DM. Heute sind die Geräte aber allgemein günstiger, Dolby Digital und vor allem DTS waren vor 10 Jahren noch relativ neu, Noname DVD-Player teurer als heutzutage gute Blurayplayer. Dazu kommen dann natürlich noch Laustprecher, die halten bei guter Behandlung fast ewig. Meine Lautsprecher im Arbeitszimmer sind z.B. mindestens 35 Jahre alt, Verstärker ca. 20, Plattenspieler ca. 40. Für die Lautsprecher gibt es z.B. heute noch problemlos Originalersatzteile vom Hersteller. Bei vielen Billiggeräten ist nichteinmal eine Herstellera... | |||
27 - nur noch FL nach netztrennung -- Receiver Yamaha RX-V550 | |||
Also zur Erklärung ,alles was mit Sourround zu tun hat geht net,egal was ich ansteuer ,kommt nur wat aus den FL,zeigt diese auch nur an...
DTS kein Sound ![]() | |||
28 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich? | |||
In der Bucht lassen sich mittlerweile durchaus gebrauchte Marken-AV-Receiver mit Dolby Digital-Unterstützung (wichtig!) um 100 Euro angeln. Beispiele:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V396-R.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Onkyo-AV-Receive.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Yamaha-AV-Receiv.....0.m14 | |||
29 - Druckknopf JVC -- Druckknopf JVC | |||
Hallo,
die Maße sind: 6 x 3,5 x 5mm Also Länge x Breite x Höhe( Hab hier 2 Datenblätter gefunden, doch komm ich mit der Bezeichnung nicht so ganz klar: http://www.asianmicro.de/images/sto.....3.pdf http://www.nexus-de.com/catalogue/sheets/1249.pdf Fakt ist, ich brauch den DTSM-32?-? Beim ersten Fragezeichen ist die Farbe gemeint? Die ist mir egal, was ist das letzte Zeichen? Könnt ihr mir da weiter helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hag2bard am 25 Aug 2009 22:18 ]... | |||
30 - Subsonic Filter entfernen -- Subsonic Filter entfernen | |||
Hallo Gilb,
wie gesagt, die Körperschallerzeuger können es, die begrenzung des Verstärkers ist der abgebildete Subsonix Filter. Quellen sind Filme mit allen momentan verfügbaren/möglichen, gebräuchlichen Tonspuren (Dolby Digital, DTS, DTS-HD, Dolby TrueHD etc). Diese gehen sehr weit runter bis in den Infraschall Bereich. Daher hängt es momentan wirklilch nur an dem Subsonic Filter. ... | |||
31 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Hallo Jürgen,
ich weiß es nicht mehr genau, aber ich gehe davon aus, dass alle Schalter auf aus standen. Habe den Entstörfilter ebenfalls geprüft, wie die Motorkondensatoren. Hat keinen Durchgang. Wäre demnach i.O.. Habe eben noch eine Info.(Rechnung) von 1996 gefunden (gekauft wurde er 1994). Demnach wurde 1996 das Gebläse 2945153 und der DTS 4583720 wegen eines Kurzschlusses auf Kulanz gewechselt. Kann mich aber nicht daran erinnern wie sich dieser Kurzschluss gezeigt hat. Wie kann ich das Gebläse (den Gebläsemotor) prüfen? Grüsse tommy ... | |||
32 - DST suchen ein neues Zuhause -- DST suchen ein neues Zuhause | |||
ansteckende krankheit .. ![]() mh klar bastel ich an monitoren rum ![]() nur mit einer feinheit ... DTS's gehoeren in roehrenbuechsen...da hab ich noch zwie roehren stehen bei mir ... das sind aber auch die einzigen un die arbeiten tadellos udn wenn sie doch mal streiken ? na mein gott nen ersatzchassis habe ich noch da ... also sind die DST's ueberfluessig. habe selbst noch ne bunte mischung davon irgendwo aber frag nicht wo ![]() ich hab das nagebot gestern schon gesehen und kann nur sagen. wenn ich etwas brauche melde ich mich auch darauf bei demjenigen ![]() das forum is bei mir auf ner aktualisierungsrate von max 12h ![]() heisst ich gugg sehr oft hinein und sehe auch alles ![]() aber laut meinem infostand kann man mit manchen DST's auch gut schindluder spielen..also zweckentfremden ( nicht fuer schlimme zwecke oder sonstiges um den verdacht aufzuloesen ) wie dme auch sei. nabruxas du bringst die schon in ein neues zuhause | |||
33 - Welche Signale??? -- Welche Signale??? | |||
Ich habe einen TFT-Monitor(AVX 7300) fürs Auto,daran ist eine Audiovisuelle Einheit(Pioneer AVM-P9000r)
Die beiden sind uber ein 20 Pol. RGB-Kabel verbunden. Da ich den Monitor rausschmeißen will,habe ich mir einen neuen Touchscreenmonitor inkl. Navi gekauft.Diese beiden sind ebenfalls über ein RGB-Kabel verbunden,jedoch ist die ein anderer Stecker(26Pol) Der neue Monitor hat aber auch zusätliche Compositeeingänge. Den AVM-9000R möchte ich aber nicht rausmachen,da dieser über Dolby Digital und DTS verfügt und ich die Anlage komplett mit DVD-Wechsler,CD-Wechsler DAB-Tuner angeschlossen habe. Aber um Einstellungen vornehmen zu können benötige ich den Monitor,Die Bedienung geht über Fernbedienung. Daher brauche ich praktisch nur das Bild auf dem neuen Monitor zum einstellen. Das Navibild kann ich über den Eingangsschalter am neuen Monitor wählen. Ich möchte praktisch das Bild von dem AVM am AV1-Eingang des Monitors einspeisen,und dieser ist nun mal ein Video-Composite Eingang(der aber unterscheiden kann ob NTSC/PAL Ich hoffe ihr versteht was ich meine Auf dem Bild unten ist eine Liste welche Signale aus Dem AVM kommen.Ist zwar die Belegung von einem anderen Pioneergerät,sind aber idendtisch [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
34 - Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 -- Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 | |||
Schade, dass die PM bislang nicht kam - wohl vergessen.
Na ja - wie auch immer! Hier für alle, denen es so geht wir mir: dts-24.de Hab den Link über die braun.com Seite und dort per Mail angefragt. Die liefern die Ersatzteile zu vernünftigen Preisen. Have fun! ... | |||
35 - SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D -- SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : DVP-S335 / DVP-S535D ______________________ Hallo, in meinem Sony DVD-Player "DVP-S535D" ist das Laufwerk kaputt. Jetzt wollte ich das Laufwerk von einem funtionstüchtigem "DVP-S335" entnehmen und in den anderen einbauen. Ich würde gern wissen ob ich das so einfach machen kann, kennt sich da jemand aus? Vom äußerlichen sehen die player genau gleich aus, bis auf 2 zusätzliche Tasten beim Großen (da der noch einen DD & DTS Decoder drinnen hat) Ebenso die technischen Daten weichen kein bisschen ab, nur steht da nicht viel von der Laser-Einheit.... hat vielleicht jemand einen Rat? MfG John ... | |||
36 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player) | |||
Hallo Leute!
Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können. Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt - sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt - wirlich gute Bild und Tonqualität - MP3 fähig (dabei auch schuffle!) - (S) VCD fähig - dts - digitaler optischer oder koaxialer Ausgang - Scart Anschluss gut wäre: - divX fähig - jpg Anzeige würd ca 100€ ausgeben wollen. mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV. natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen: YAMAHA DVD-S559 - ca 80€ http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314 KENWOOD DVF-3300 - ca 85€ http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/ | |||
37 - Receiver Thomson DPL 2000 -- Receiver Thomson DPL 2000 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 2000 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier (hab euch über google gefunden), und hab gleich mal eine frage an euch... Und zwar hab ich einen Thomson DPL 2000 AV Receiver (DD, DTS), der ein recht lautes grundrauschen hat. Das auch bei komplett heruntergedrehter Lautstärke. Das Rauschen verstummt nur dann, während Signalquellen umgeschaltet werden. Sobald die Quelle aktiv ist, ist das Rauschen wieder da. Gerauscht wird auf allen Eingängen, Analog wie digital (optisch und koax), und auch wenn nur die Boxen angeschlossen sind. Habe schon verschiedene Boxen getestet, an denen liegt es nicht. Das interessante ist, dass ich den Receiver schon bei Thomson (Vertragswerkstätte in Wien) in Reparatur hatte, die meinten, dass das Rauschen normal sei. So ein Bledsinn! ![]() Dass ein Verstärker oder Receiver rauscht ist normal. Aber nicht so laut, dass man es bei null-Lautstärke auf 3M Entfernung noch LAUT hört. Man muß die Musik bzw. den Ton schon laut aufdrehen, damit das Rauschen dadurch überlagert wird. | |||
38 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Dann will ich auch mal loslegen:
5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90 Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher. Brauchbares: - Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt ![]() - IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!! - Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw., - Spulen - 3 12V Relais - Kühlkörper - "Endlospoti" - VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de - Minitaster - SMD Audio und TTL ICs - Radiotuner mit I²C Bus Steuerung - Chinch und Lautsprecherbuchsen Besondere Bemerkungen: Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt. Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann... ---------------------------------------------------- Laserdrucker HP Laserjet 3 Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund - 300W Halogenheizstab 230V - ... | |||
39 - I don\'t need... -- I don\'t need... | |||
@ Don Comi und @ Stiffmaster: WORD!
I don't need Stau auf der A3 auf der Fahrt zum Sundown Festival und dadurch fast anstehendes Blasenplatzen. I don't need my daheimgebliebenen Minuskumpel mit denen man fürn Rückkunfttag Wunder was ausmacht und die einfach ned kommen, weil sies prallgesoffen nicht mehr geschafft haben aufzubrechen! I don't need den Typ, der mein Wegsein ausnutzt um meiner Freundin seine mittlerweile 3jährige Liebe zu gestehen. I don't need a volles Schwimmbad wenn ich bißchen Aggros abschwimmen will. I don't need Pisswetter, das einen runter zieht und bei dem die Menschen hier schlagartig das Autofahren verlernen. bzgl Elektronik/Topic: I don't need a DVD Player bei dem dts in der Spec. steht, der aber keins ausgibt! I don't need my Scheiß-Onbord Soundkarte die sich partout weigert mal ein Eingangssignal zu akzeptieren (Line oder Mic In) I Don't need my Lötstation, die ich ich im Glauben sie sei kaputt weil die LED seit dem Vortag nimmer geleuchtet hat (mal ehrlich: wann freckt denn bitte eine LED ???) zerlegt habe und dann erfahre dass mein Dad - der nicht wusste, dass sie "kaputt" ist - noch 20 Minuten vor ihrer Schlachtung ... | |||
40 - Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln -- Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln | |||
Vielen Dank. Hab ich so aufgebaut, aus altem SAT-Kabel. War in der Tat etwas Gefummel, vA wegen dem abgewinkelten Stecker den ich gebraucht habe. Qualität ist echt spitze. Besser als mit dem 5m Home-Cinema Set von pollin. Null Störungen drin.
ich drück nochmal ne Frage hinterher. Und zwar plane ich eine Investition in einen neuen DVD Player. Dieser wird qualitativ etwas besser, da ich allgemein erkannt habe, dass ich manchmal etwas Geld doch lohnt. Jetzt wollt ich das gute Stück soundmäßig an meine Decoderstation bringen und zwar mittels digitalem Koaxialausgang. Derzeit dient mir an meinem momentanen Player ein 30ct C-Video Kabel. Das wollt ich ersetzen. Meine Frage jetzt: Das betreffende Chinchkabel braucht 50 oder 75 Ohm? Bei reichelt und in diversen anderen Foren finde ich seltsamerweise beide Angaben. Oder ist das egal? Übertragen wird sowohl das normale Stereosignal bei CD Wiedergabe, als auch - darum gehts ja - das dts *freu* Signal. naja ich drücke NOCH eine Frage hinterher. Aus der Decoderstation nach außen gehe ich dann ebenfalls über Cinch Kabel. Insgesamt 6 Stück. Auch diese wollte ich ggf. durch besser geschirmte, hochwertigere Kabel austausch... | |||
41 - [S/T] DVD Player -- [S/T] DVD Player | |||
Servus!
Ich suche einen DVD-Player mit folgende Funktionen bieten: Muss: Tonspuren: dts, AC3, dolby digital, etc. die volle Nummer. optischer Ausgang + Stereoausgang (Cinch) Fernbedienung Sollte: (S)VCD, RW fähig, jpg Markengerät mit guten Audio-CD Wiedergabeeigenschaften Wär schön wenn: DivX, mp3, Code-Free, Bieten kann ich meinen Cyberhome CH 462 Infos von Amazon dazu: http://www.amazon.de/CyberHome-CH-D.....=8-34 der alles oben genannte kann (also auch DivX), fehlerfrei funktioniert, ne echt geil kleine FB aber leider keinen optischen Ausgang hat! ... | |||
42 - Audio Verstärker (Home) -- Audio Verstärker (Home) | |||
Um den Hinweis von Sam2 mal aufzugreifen, ich habe da noch meinen alten Grundig Receiver R3000 zu liegen, der mir lange Jahre treue HiFi-Dienste leistete.
(Er wurde nur wegen dts durch einen 6-Kanaler ersetzt, um von DVD Kinosound zu haben.) Bei Interesse bitte melden! Gruß, Tom. ![]() | |||
43 - Receiver Yamaha AVX-S80 -- Receiver Yamaha AVX-S80 | |||
Einen zweiten Verstärke habe ich nicht. Ich war bei einem Händler, der sich das angeschaut hat,konnte es aber nicht reperieren.Er meinte es könnte ein Software problem sein.
Problem 1: Das System wird nicht eingeschaltet, wenn sie die STANDBY/ON-Taste(oder die POWER-Taste) drücken, oder schaltet bald nach dem Einschalten auf den Bereitschaftsmodus. Ursache 1: Das Netzkabel ist nicht angeschlossen, oder der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt. Ursache 2: Dieses System wurde einem starken externen elektrischen Schlag(wie z.B. Blitzschlag und starke statische Elektrizität)ausgesetzt. Abhilfe 1: Schließen sie das Netzkabel richtig an. Abhilfe 2: Schalten sie dieses System auf den Bereitschafts-Modus,ziehen sie den Netzstecker, stecken sie diesen nach 30sec wieder an, und beginnen sie danach wiederum mit dem Betrieb. Problem 2: Kein Ton. Ursache 1: Falscher Anschluss der Eingangs- oder Ausgangskabel. Ursache 2: ES wurde keine passende Eingangsquelle gewählt. Ursache 3: Die Lautsprecheranschlüsse wurden nicht richtig ausgeführt. Ursache 4: Die Lautstärke ist zugedreht. Ursache 5: Der Ton ist stummgeschaltet. Ursache 6: Es wurde, eine mit d... | |||
44 - TV Medion 7078 -- TV Medion 7078 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : 7078 Chassis : 9.xx ______________________ Hallo Fachleute, Ich muss ja wieder nerven. Ich habe typischen Fall Kein Bild, Ton da, TDA 8177 F ist Abgeraucht (DTS hatte ich vor 5 Monate gewechselt). Dioden und Wiederstände habe ich schon gewechselt. Nun ist die Frage, wo ist der Unterschied zwischen Schweineteueren "originalen" TDA und auf Freien Markt günstigen TDA 8177 F? und jetzt bitte nicht schimpfen: Ich habe esrtmal folgendes probiert: TDA 8177 ohne F eingebaut (hatte ich grade da) und die Schaltung bisschen geändert und zwar von Pin 3 Spannungsversorgung abgeklemmt und zwieschen Pin 3 und 6 ein Elko (100 µF 63 V) zwieschen geschaltet. So, die Kiste lauft ganz normal, bild ok, TDA wird nicht heiss... Nun ist die Frage, kann was passieren, oder nicht schlislich verwendet mann auch HR Trafos, sind ja auch nicht original. ... | |||
45 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo Gilb, Habe vermutet , das der DT-Schalter Kontaktprobleme hat, weil DaPetra geschrieben hatte das nach Drücken des DTs das Gerät kurzzeitig lief. Gruß,Ewald ... | |||
46 - Endstufe mit Strom versorgen -- Endstufe mit Strom versorgen | |||
Hallo!
Für jeden den es interessiert. Hier mal ein "schöner" Link mit Bildern und ner Tabelle mit technischen Daten zu dieser Endstufen-Serie. http://www.dts-tuning.de/katalog/he......html Tschüss Schwanti... | |||
47 - Suche ein DTS Standalonedekoder -- Suche ein DTS Standalonedekoder | |||
Hallo
Gibt es ein DTS Stand aloneDekoder der aus ein Digitalsignal ( Optisch oder Coaxial ) ein 5.1 Analogsignal macht ? Also Digital in und 5.1 analog raus ohne zusätzlichen Schnickschnack. Weil ich selber habe hier ein AV Receiver von Technics der nur ein 5.1 Analogeingang hat. ( 6x 100Watt ) Und diesen wollte ich nicht wegen Digital entsorgen. Oder könnte man nicht vielleicht so ein dekoder aus ein defekten DVD Player (Laufwerksschaden) gewinnen und für solche zwecke missbrauchen ? ... | |||
48 - Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das??? -- Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das??? | |||
Er hat aber nunmal einen Player ohne Anschlüsse.
In seinem Fall wäre es wirklich das günstigste sich einen Player mit eingebautem Dekoder zu kaufen, auch wenn diese nicht so gut sind wie die in den AV-Receivern und i.d.r. auch kein DTS können. Den Unterschied wird man mit Lautsprechern in der Preisklasse dieser 5.1 Systeme aber sowieso nicht wahrnehmen. Es gibt aber durchaus auch Markenplayer mit 5.1 Ausgang. Es gibt auch DVD-Player die gleich so ein 5.1 Lautsprechersystem dabei haben. Im DVD-Player ist dann eine Endstufe und ein Rundfunkempfänger mit drin. Schön klein und für gelegentliches Heimkinovergnügen auch brauchbar. Gibt es sowohl von Markenherstellern als auch von Billiganbietern, bei letzteren merkt man allerdings oft die schlechte Qualität der Lautsprecher. ... | |||
49 - spdif projekt + eingie fragen -- spdif projekt + eingie fragen | |||
erstmal hallo an euch bastel freax.
denke,glaube,hoffe *bittebitte* das mir hier jemand bei meinen kuriosen vorhaben helfen kann ![]() und zwar habe ich vor mehreren geräte, genauer gesagt Game Konsolen einen spdif ausgang zu verpassen. bevor mir jetzt jemand sagen will das ich trozdem kein AC3 DTS usw rausbekomme das ist mir klar, darum gehts mir aber auch nicht. hab auch schon 1-2 sachen dazu gefunden wie 2 konsole umgebaut wurde. jetzt tun sich da bei mir aber ein paar fargen und probleme auf. erst mal zum grösten problem. die beiden ic´s die von der anleitung möglich währen sind hier bei uns so wie es aussieht nich zu bekommen. das währe einmal der "TC9231n" von Toshiba der wohl weltweit kaum zu bekommen ist,auserdem viel zu teuer. oder der "CS8405A" von Crystal allerdings keine ahnung wo ich den herbekommen könnte. gibts noch andere IC´s die bei uns gängig sind die das selbe können. bei diesen anleitungen wird "LRCLK , BCLK und DATA" am soundchip abgegriffen und in das spdif signal umgewandelt (wenn ich das richtig verstanden habe) bei einer andern anleitung ist allerdings von "ILRCK = LRCLK ??, ISCL =??, SDIN = DATA ??, und OMCK = BCLK ??... | |||
50 - SPDIF DA-Wandler -- SPDIF DA-Wandler | |||
hi, 5.1 wird nicht funktionieren, da du einen decoder dazu benötigst der DTS oder AC3 versteht...
aber stereo ist kein problem du brauchst nur einen wandler der SPDIF auf I2S wandelt, und dann nur noch einen D/A wandler mit I2S eingang... gibts alles von cirrus logic: http://www.cirrus.com/en/products/pro/areas/mixedsig_av.html musst ein bisschen durchschaun, da gibts was passendes gruß st0ne... | |||
51 - TV Logix70 -- TV Logix70 | |||
Was ist denn Hot??
Ich bin zwar Elektriker hab aber nicht viel mit fernsehern zu tun. Der DTS war günstiger als das Original was drin war aber alle haben gesagt das der besser wär. ... | |||
52 - Dolby Digital usw. -- Dolby Digital usw. | |||
Hi,
ich weiß das dieses Thema schon oft in diesem Forum besprochen wurde, aber es kann doch nicht sein, dass man keine Decoder IC´s für Dolby Digital oder DTS usw. bekommt, oder? Wenn man bei Google sucht, findet man nur Seiten wie z.B. diese! http://www.njr.co.jp/e05/de.html Da findet man zwar Decoder, aber ned die richtigen ![]() Die meisten sind eh nur IC´s mit Filtern, also von wegen Digital. Nun meine eigentlichen Fragen: 1)Könnte man sich nicht so einen DVD Player für 40€ kaufen und wenn vorhanden den Decoder ausbauen? Gibt ja welche die schon DTS und Dolby Digital decodieren. Nur woher bekommt man dann die Anschlussbelegung der IC´s? 2)Könnte man so einen Decoder nicht selber bauen, z.B. mit irgendwelchen Micro-Controllern oder Micro-Prozessoren? Gruß Tobi ... | |||
53 - HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-908 RDS ______________________ hallo gemeinde, haben den o.g. verstärker, mit folgendem problem: Zitat: Ich schaue z. B. einen Film und schalte den Reciever ganz normal aus. Wenn ich ihn nun ein paar Stunden später oder am nächsten Tag wieder einschalte, gibt er keinen Mucks mehr von sich. Er geht zwar ganz normal an und läßt sich bedienen, allerdings gibt er kein Signal mehr aus. Egal ob analog, digital, optisch, coax oder Cinch. Selbst die Pegeleinstellung über das Rauschen gibt keinen Ton von sich. Die Boxen geben natürlich das leise Hintergrundrauschen von sich, das man hört, wenn man einen Verstärker einschaltet. Die Endstufen sind also okay. kennt jemand diesen fehler, oder kann mir jemand sagen, wie ich meinen verstärker in den dts-prüfmodus schalten kann. ... | |||
54 - Receiver SONY STR DE 675 -- Receiver SONY STR DE 675 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : SONY Gerätetyp : STR DE 675 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen,wer hat service-tip für mich? Fehler: Nur multichannel-eingang hat ton und funktioniert einwandfrei. Alle anderen eingänge, analog sowie digital kein ton incl. eingeb. tuner. Programmquellenumschaltung sowie erkennung von DTS z.B. einwandfrei. Masterreset SETUP bereits durchgeführt.Schaltbild nicht vorhanden.... | |||
55 - aus 5.1 mach 6.1 monosumme abtrennen -- aus 5.1 mach 6.1 monosumme abtrennen | |||
was das bringen soll??
ein 6.1system wie bei dolby digital EX oder DTS ES das heist das bei dvds mit dieser bezeichnung die sache mit dem monosignal auf den beiden rear surround LS genutzt wird das was gleiche anteile der surround LS sind kommen aus den rear center und unterschiede müssen auf den beiden surround LS bleiben MFG Rieg ... | |||
56 - TV Philips 32PW9723 -- TV Philips 32PW9723 | |||
hi,
im inneren ist nichts defektes zu sehen was ist DTS?... | |||
57 - Receiver ONKYO TX-DS 575 -- Receiver ONKYO TX-DS 575 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-DS 575 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moinsen zusammen, Problem wie folgt beim Onkyo Receiver TX-DS 575 ************************************************ Also hier im Detail: Fehlerbeschreibung: Zuerst fielen die Surround- und Center Box im Dolby-Surround (DTS)-Modus aus. ![]() Im DSP Modus war alles in Ordnung. Danach im Stereo-Betrieb ging auch nichts mehr. Im DSP Modus immer noch alles in Ordnung. Nach einer langen Zeit, sind immer mehr DSP-Programme ausgefallen. Seit ca. 2 Wochen kein Ton Mehr. ![]() Nun kommt Ihr, was kann hier defekt sein ???? Mr-VHS ... | |||
58 - TV Tevion 5550 VT -- TV Tevion 5550 VT | |||
Also der BU ist in Ordnung...
Was ist der DTS???? Wo finde ich die Vertikalendstufe??? Wie kann ich diese Messen????? auf der Platiene ist nicht mehr viel drauf bis auf 3 dicke ICs?:-( Danke gruß Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hannes am 18 Mai 2004 19:12 ]... | |||
59 - Dolby Digital Decoder aus Philips 5.1 Verstärker -- Dolby Digital Decoder aus Philips 5.1 Verstärker | |||
Denke mal mit 35€ seit ihr dabei. Pinbelegung wird selbstverständlich mitgeschickt.
Betriebspannnungen: +5V, +12V, -12V Ausgänge bei den Anschlüssen: L_Out, R_Out, Center_Out, SL/SR_Out, SUBW_Out Es handelt sich hier um einen DTS/Dolby-Digital Decoder! Bild eingefügt Bei Bedarf werden die ausgelöteten Gegenkontakte vom Hauptchassis mitgeliefert! [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerPoschler am 13 Mär 2004 13:46 ]... | |||
60 - Dolby Digital Verstärker selbstgebaut -- Dolby Digital Verstärker selbstgebaut | |||
Die Endstufe müßtest du nun 6mal aufbauen und eine Lautstärkeregelung für 6 Kanäle davorbauen, soweit der einfache Teil...
Der schwierige wird der Dolby Digital Decoder. Die IC's dafür sind nicht so ohne weiteres zu bekommen, als EInzelstücke praktisch garnicht. Einzelne Decoder, ohne Endstufen, sind sehr teuer. Ob die Decoder aus dem Kinobereich, die noch teurer sind, zuhause einsetzbar sind weiß ich nicht, glaube ich aber nicht. Der Dolby Digital Ton befindet sich zwischen den Perforationslöchern mit auf dem Filmstreifen und wird mit einer Art Kamera abgetastet. Der DTS-Ton wird sogar auf CD-Roms geliefert, die Decoder haben 2 oder 3 CD-Rom Laufwerke eingebaut. Auf dem Film befindet sich zwischen dem Lichtton und dem Bild nur ein Zeitcode für den DTS-Ton. Wenn du einen DVD-PLayer mit eingebauten Decoder benutzt vereinfacht das die Sache extrem. Du hast allerdings dann nicht die Möglichkeit den 5.1 Ton von einem Digitalreceiver (Premiere, Pro7 usw.) über das Gerät wiederzugeben. ... | |||
61 - Digitalreceiver Nokia 9800S -- Digitalreceiver Nokia 9800S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : 9800S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht weiss ja jemand eine Antwort: Ich besitze seit langem einen Nokia 9800S Sat Receiver. Seit gestern habe ich auch einen Dolby-Digital Verstaerker. Leider bekomme ich aus dem digitalen Ausgang des Nokia nur ein Dolby-Pro-Logic Signal. Anders gesagt: der Verstaerker erkennt kein DTS oder Dolby-Digital Signal. Frage: kennt jemand das Problem, gibt es eine Loesung oder geht das schlichtweg einfach nicht? Die neuste Firmware (MA2.0) ist auf dem Receiver drauf. Viele Gruesse dougie... | |||
62 - Receiver Cat CS 907 -- Receiver Cat CS 907 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Cat Gerätetyp : CS 907 ______________________ Habe mir CAT CS 907 Dolby Digital 5.1 DTS Receiver gebraucht ersteigert,alles gut und schön.Hat auch anfangs funktioniert ![]() Was sonst nur beim Einschalten als Begrüssung stand.Ich kann an dem Reciever alle Knöpfe drücken und es passiert nichts.Wer kennt das problem mit diesem Receiver ![]() ![]() Würde mich auf Hilfe freuen ![]() Gerätetype wohl etwas übertrieben lang ??? bitte immer genau angeben, ist ganz einfach ! ![]() deswegen : [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 25 Mai 2003 22:14 ]... | |||
63 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Zitat : einfach noch 2 sterewoendstufen kaufen Und die kosten dann genausoviel wie ein 5.1 Verstärker. Hab mit dem Gedanken auch gespielt und bin zum Entschluss gekommen das sich das nicht lohnt. Nebenbei geht das nur wenn der 5.1 Decoder im DVD-Player eingebaut ist. Da ist i.d.r. nur ein Dolby-Digital Decoder drin. DTS geben die Player zwar aus, der Decoder im Player kann damit aber nichts anfangen. Das DTS-Logo pappen die Hersteller trotzdem vorne drauf, er kanns ja am Digitalausgang ausgeben... Oft kommt aber noch ein DVB-Receiver (Pro7, Premiere sowie ORF senden in Dolby-Digital) und ein normaler Videorekorder (Dolby Surround) dazu. Einzelne Dolby-Digital bzw. DTS Decoder sind im Verhältniss zu kompletten 5.1 Verstärkern bzw. Receiver extrem teuer da sie niemand kauft. Inwieweit die Kinodekoder zuhause nutzbar sind weiß ich nicht, zumindestens bei DTS wird es schwierig da der Ton auf CD-Roms geliefert wird, der Film gibt... | |||
64 - 5.1 aus kabelfernsehen -- 5.1 aus kabelfernsehen | |||
hi,
Zitat : Jornbyte hat am 29 Jan 2003 17:15 geschrieben : Du hast 2 möglichkeiten den DVD-Player mit deinem Verstärker zu verbinden. 1. Über den Stereoanschluss (würde ich machen, die Qualität des DVD-Decoders ist nicht so gut). Wenn er über Stereo verbindet, kann er nur den Dolby Surround Downmix des DVD Players benutzen. Das ist wenig sinnvoll, wenn ein AC3 Verstärker zur Verfügung steht... Zitat : 2. Die Anschlüsse des 5.1 Output's alle mit dem Verstärker verbinden. Das ist eigentlich alles, noch den richtigen Eingang am Verstärker wählen, Sourroud einschalten und los gehts. Dies ist auch nur sinn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |