Gefunden für display siemens - Zum Elektronik Forum






1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler E104
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB74AB550/61
S - Nummer : 386060373421013834
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Typenschild Zeile 2 : VC2622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten,

mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt:

E104

Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert:
- Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht.
- beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet.
- Die Backofenlampe blinkt nie.
- Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann.


Video:
https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw

Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus.
Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte...
2 - Verursacht Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55562/22
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe in den letzten Tagen die Dichtungen und Siebe gereinigt und wieder eingebaut. Danach habe ich den Geschirrspüler leer gespült. Dann habe ich gestern den Geschirrspüler eingeschaltet und während des Spülvorgangs ist die FI-Sicherung rausgesprungen.
Jetzt nach dem Drücken des Einschaltknopfes ist auf dem Display nichts zu sehen, sobald ich den Deckel schließe springt sofort die FI Sicherung raus. Das mit der Sicherung hatte ich in den letzten 2 Monaten 2 mal, kann aber jetzt nicht sagen ob der Geschirrspüler immer an war.

Ich habe den Deckel und die Blende einmal geöffnet aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen.

Hier noch zwei Bilder

Danke und Grüße
Max



...








3 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
4 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : 465110371817005193
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01
Typenschild Zeile 2 : 00519
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag

ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90
Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok.
Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt.
Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine





...
5 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
6 - Garraum überhitzt -- Backofen   Siemens    HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
S - Nummer : 385110367217006817
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle

Ich habe folgendes Problem
Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200°
Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann??
Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der
Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte


MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Jan 2025 18:47 ]...
7 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
8 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nach 1 min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich das Problem mit dem Fehler E20 gelöst hatte, lief der GS 4 mal einwandfrei.

Jetzt werden die Programme aber nach ca 1 min ohne Fehler beendet. Die Programm-Läuft-Anzeige erlischt. Im Display steht 0:00.
Die Abwasserpumpe und die Umwelzpumpe laufen abwechselnd 2 mal. Dann ist Schluss.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!
...
9 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Nun hat er doch den Ring gefunden - und mit einem Karabinerhaken gesichert.
Aber anstatt dann dran zu ziehen, hat er noch mein verzweifeltes Brainstorming ausprobiert, den Stecker (die Pole) umzudrehen - und plötzlich ging der elektr. Türöffner wieder... wie kann das sein? Wäre doch absurd? - Ich wollte nur verhindern, daß er die Maschine mit der Flex aufsägt...
Eigtl. könnte ich jetzt für ja die Schalttasten mit dem Türöffner besorgen, wenn es nur das ist.

Was die beleuchteten Displays bei aktuellen Bosch/Siemens angeht, so finde ich die schon klasse - und alle anderen haben ja mittlerweile auch ein Display, aber eine fette Schrift der Programme anderer Maschinen ist für alte Menschen wohl besser lesbar. Geschockt bin ich von günstigen Bauknecht, sehen wirklich billig nach China aus, wenn die Plastikteile aus der Trommelgerissen werden.

Also DANKE für den guten Support !

...
10 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gaskochfeld Anzeige 5 oder S
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ER3A6BB70D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

seit neuestem zeigt das Display meiens Gaskochfeldes, wo die aktuelle Kochstufe angezeigt wird, permanent einen ?Fehlercode? "5" oder "S".
Im Handbuch steht leider nichts darüber. ...
11 - schaltet aus und wieder ein -- Wäschetrockner Siemens E46 36
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet aus und wieder ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46 36
S - Nummer : WT46E304/17
FD - Nummer : 9001 201242
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

Das Gerät beginnt zu arbeite und heizt, geht aber nach 7...10 min aus,
Ddisplay dunkel.
nach weiteren 7...10 min geht das Display wieder an und das gewählte Progrann steht am Anfang der VOLLEN LAUFZEIT und kann neu gestartet werden.
Bis zum nächsten abschalten nach ca. 10 min.

Elektronik wurde schon ausgebaut, TNY266 durchgemessen, war in Ordnung.
Feuchtigkeitssensoren liegen an der Vorderseite frei und sind sauber.

Wa kann hier die Ursache sein? ...
12 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Hallo silencer300,nachdem ich das Problem mit dem Spülprogramm durch Deine Hilfe
lösen konnte habe ich jetzt doch noch mal eine Frage zu meinem Siemens Wärmepumpentrockner IQ700 Typ WT46 W261. Wenn ich den Trockner einschalte erscheinen im Display zwei Sternchen. Oben links ein Sternchen mit Unterstrich und
unten rechts ein Sternchen mit einem Pluszeichen daneben. Eine weitere Fehleranzeige
ist nicht vorhanden. Sind diese Sternchen eine Fehleranzeige ( wenn ja was für ein Fehler ) oder sind sie normal vorhanden ohne dass sie mir bisher aufgefallen sind? Bisher kann ich keinen Fehler im Programmablauf erkennen.Ich wäre sehr dankbar,wenn Du oder ein anderer Wissender aus dem Forum mich aufklären könnte. Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 27 Aug 2024 14:55 ]...
13 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
14 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : e im Display
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WL1280 M833
S - Nummer : WXL 1280/001
FD - Nummer : 8309 600803
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, weis jemand was das kleine "e" im Displax der Restanzeitebedeutet, und wie es ggf. zurückgesetzt werdenkann?

Viele Grüße
Andreas ...
15 - Fehlercode E005 -- Backofen   Siemens    HB78GF4581
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78GF4581
FD - Nummer : 9405 00001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung
und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein.
Danke im Voraus und Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]...
16 - Display geht nicht -- Backofen   Siemens    HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB63AB521/45
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen?




Link korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]...
17 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE 54678
S - Nummer : 460025
FD - Nummer : FD 8109 460025
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich wünsche Euch einen guten Tag . Nachdem mir hier schon mehrfach sehr geholfen wurde und ich als stiller Mitleser das Forum sehr schätze habe ich ein neues Problem mitgebracht. Es handelt sich um eine recht alte Spülmaschine die ich regelmäßig auseinanderbaue um die Wassertasche zu reinigen. Jetzt zeigt sich folgender Fehler, die Maschine läuft aktuell nicht mehr durch, sie geht aus und das Display mit der Restzeit blinkt in unterschiedlichen Frequenzen, ich würde sogar flackern sagen.....ca alle 5-15 Sekunden. Wenn die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet wird läuft sie von dem angezeigten Zeitpunkt weiter. Machmal muß dieses Procedere mehrfach wiederholt werden damit der Spülgang beendet wird .
Das war es, bitte stellt Eure Frage. ...
18 - Variantencodierung - F12 -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Variantencodierung - F12
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W562/17
FD - Nummer : 9302 203349
Typenschild Zeile 1 : iQ 700
Typenschild Zeile 2 : WT46W562/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon 2 Tage bei Dr. Google nach diesem Fehler und habe nur hier im Forum was gefunden. F12 = Variantencodierung

Der Trockner hat jetzt 10 Jahre super funktioniert, plötzlich kam der Fehler im Display und ich kann nichts mehr machen.

Den Stecker ziehen, warten und wieder rein hat nichts gebracht.

Gibt es eine Möglichkeit die Variantencodierung einzutragen? Hat das vllt jemand? Im Netz habe ich nicht dazu gefunden. Nur die Info wie ich in das Service Menü komme, aber das habe ich noch nicht probiert, da ich nicht weiß wie die Codierung aussehen soll.

Danke schon mal und frohes Neues noch! ...
19 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenblende wir sehr heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB38
S - Nummer : HB36GB560/45
FD - Nummer : FD9211 00193
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HB36GB560/45 FD9211 00193
Typenschild Zeile 3 : Type HT5HB38 220-240V~ 3,65KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Backofenblende mit den Tasten, Drehknopf und Display wird sehr heiß und heißer Dampf tritt aus und es bildet sich Kondenswasser an der Backofenblende und an der darüberliegenden Möbelfront. Nach einiger Zeit schält der Backofen ab und ab. Ab und zu kommt der Fehler "Taste klemmt" (hab die Fehlernummer nicht mehr im Kopf)...
Die Backofen-Türdichtung schient in Ordnung zu sein...
Irgend eine Idee?

Herzliche Grüße,
Matthias ...
20 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
21 - Kein erkennbarer Fehler -- Waschmaschine Siemens WD14H440/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein erkennbarer Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H440/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
unser Siemens Waschtrockner hat gestern während des Waschvorgangs den Geist aufgegeben. Wäsche per Notentriegelung entnommen. Keine Fehlercode. Display tot.Kein Lebenszeichen mehr. Spannung an der Steckdose vorhanden.

Wer hat einen Tipp?

Grüsse von Jochen W. ...
22 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : 486070377314000295
FD - Nummer : 9607
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WM16W7A1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Waschmaschine SIEMENS IQ700, Type WM16W7A1/09 geht hin und wieder komplett aus (meist ca. 15min vor Ende des Programms). Das Gerät ist dann komplett dunkel, die Türe verriegelt. Nach einem festen Schlag von oben auf die rechte vordere Ecke. Springt das Display an. Das letzte Programm lässt sich dann wieder starten und die Maschine durchläuft dann die Restzeit des Programms.
Ich selbst bin Elektriker (nicht für weiße Ware) und habe das Bedienteil einmal ausgebaut. Ich konnte aber weder Wackler noch kalte Lötstellen entdecken.
Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?
Beste Grüße
DerHoffman
...
23 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keiner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT43W460/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner streikt seit geraumer Zeit. Angefangen hat es damit das er mitten im Program aufgehört hat. Als ob jemand Pause gedrückt hat. Ich dachte zuerst an Kinder die sich einen Spaß erlauben. Anfangs etwa 1 mal pro Lauf stehen gelieben, manchmal gar nicht. Mittlerweile bleibt er jedoch öfter stehen. Wenn ich ihn wieder starte aus dem Pause Modus läuft er weiter. Bleibt aber meist nach paar Minuten wieder stehen. Fehlermeldung zeigt er keine. Es steht nur P im Display.

Ich vermutete die Platine des Bedienmoduls. Nach Austausch der Platine keine Veränderung. Ich habe einen Riss in der Blende wo auch der Touch ist. Daher dachte ich zuerst es hätte damit etwas zu tun. Also habe ich die Patine ausgebaut und ohne Blende laufen lassen. Aber auch hier nach paar Minuten stoppt er.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen? Ich möchte ungern einen Techniker für 120 Euro kommen lassen für ein 8 Jahre altes Gerät.

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
24 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspülerfach voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241
Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen!

Nachdem mein Trockner mich schon beschäftigt aktuell wollte die WM wohl nachziehen.
Sie läuft wie immer aber das Weichspülerfach bleibt voll bzw. ist es sogar voller/verwässert nach dem Waschgang.

Ich habe die Schublade schon entnommen und gereinigt, ohne Erfolg. Verstehe auch nicht, wie das überhaupt funktioniert, dass der Weichspüler eingezogen wird und auf was ich achten muss.
Waschmittel - auch Pulver - ist weg nach dem Waschgang, gibt auch keine Fehlermeldung im Display.

Wie kann ich vorgehen? ...
25 - Schaltet nicht ein -- Waschtrockner Siemens WD14u510
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14u510
S - Nummer : 878100383899004033
FD - Nummer : 9810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Waschtrockner hat leider den Geist aufgegeben.
So hat es sich zugetragen:

Gestern hat vor dem Starten des Programms das Display in allen Displaysegmenten geleuchtet (während dem Auswählen eines Programms). Was somit schon ein Fehlverhalten darstellt.
Meine Frau hat instinktiv den Stecker raus und wieder rein (um quasi eine Art Reset zu machen).

Leider geht nun seitdem gar nichts.

Nach dem der Netzstecker reingesteckt wird, schaltet ein Relais 4 mal.
Das Display, die Programmauswahltasten und auch der Schalter leuchten nicht mehr und reagieren auch nicht mehr.

Ich habe die Frontblende abmontiert und gemessen ob an der Steuer-Platine Versorgungsspannung anliegt.

Gegen einen (äußeren) Pin (Schaltplan liegt mir nicht vor und alle Kabel sind braun), liegt an der Platine einmal ~9V und einmal ~5V an. Also schließe ich eigentlich die Versorgung aus.

Wie seht ihr das?

Des weiteren habe ich die ...
26 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E05-10
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14UPA0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Siemens Waschmaschine iq500 mit iDos WM14UPA0. Diese ist gerade 2,5 Jahre alt.
Seit 3 Wochen habe ich sehr oft den Fehler E05-10.
Wenn ich an der Notentriegelung ziehe, schaffe ich es nachdem ich dann wieder die Tür schließe, die WM auszuschalten bzw. wieder anzuschalten.
Oftmals bleibt Anschalten der WM das gesamte Display beleuchtet mit allen Zeichen.
Ich habe bereits im Servicemenü den Motor (P3), die Wasserzufuhr (P4) und die Pumpe (P5) geprüft. Alles funktioniert soweit.

Irgendwie habe ich den Türkontakt im Verdacht, da ich nachdem ich die Notentriegelung ziehe meistens wieder die WM bedienen kann.

Dieser Fehler entsteht sporadisch.

Kann mir jemand hier weiter helfen?

Danke und viele Grüße
Argo ...
27 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F.57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 14S75
FD - Nummer : 9109 202135
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen wunderschönen guten Tag ins Forum!

Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen.

Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat).

Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel...
28 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
29 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil defekt nur 0 Grad
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/05
S - Nummer : 252070345386002968
FD - Nummer : 9207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen.
Bitte um euren Rat.
Habe die integrierte K-G-Kombi mitsamt einer Küche übernommen.
Nach 2 Monaten einwandfreiem Betrieb dann Alarm vom Gefrierteil mit Displayanzeige und Summer. Temp. steigt bei der TK bis auf ca.0 Grad an. Kühlschrankteil funktioniert weiterhin einwandfrei. Auf dem Display lassen sich die Solltemperaturen einstellen und kurz nach der Alarm/Summerquittierung auch die Ist-Temperatur in der TK ablesen. Die angezeigten Werte, um 0 Grad stimmen mit denen eines Thermometers überein (+-2Grad).
Gerät abgeschaltet für 5 Stunden in der Hoffnung auf eine Power-Resetfunktion. (Wobei der Netzstecker angeschlossen blieb) Negativ.
Nach dem Einschalten, nach einiger Zeit die gleichen, vorherigen Ergebnisse.
TK kühlt von +6 Grad wieder runter auf ca. 0 Grad.
D.h. kühlt aber nicht genug. Dauert aber Stunden.
Habe das Gerät, da 176cm hoch und schwer, bisher noch nicht wieder ausgebaut.
Ich v...
30 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display erlischt, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!

Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442.

Problembeschreibung:

Waschprogramm startet nicht

Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus
dauerhaftes brummen
es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt
es gibt keine Fehlermeldung
die Tür lässt sich öffnen

genügt das Typenschild von der Türe?

Vielen Dank für Aufmerksamkeit ...
31 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht aus, Ofen geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB76AA560F/03
FD - Nummer : 9002 00457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet.
Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus.

Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen.

Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)?

Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen.

Viele Grüße
guteseele









...
32 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14G491 /11
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : Type WNM64
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt.

Verlauf:
1.) Offene Waschmaschine einschalten
2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen
3.) Programm starten
4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein
5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts.
5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt.
6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten.
7.) Ausschalten/Einschalten
8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet

Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung.

Die Bedienungsanleitung sagt be...
33 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5FCB
S - Nummer : 486060368182036892
FD - Nummer : 9606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende.

Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen?

Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden.

P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen.

Freue mich über eure Anregungen.

Beste Grüße ...
34 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm nicht wählbar
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66T097EU/80
S - Nummer : 013110360623003526
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

bitte um Hilfe zu folgender Situation:

Siemens Geschirrspüler vollintegriert lief kurz vorher das Programm ohne Problem, danach neu beladen und versucht neu zu starten.

Jetzt plötzlich beim Druck auf den 1. Knopf (sprich das Anschaltzeichen) piept er einmal und jetzt wo eigentlich die Programme anzuwählen sein müssten leuchtet nichts. Nach ca. 3 Sekunden leuchtet das Display nur Millisekunden auf und nichts passiert weiter.

Reset-Knopf mehrfach probiert reagiert überhaupt nicht. Andere Steckdose probiert, kleines Pumpenrad dreht frei Problem besteht weiterhin, nur auf dem Anschaltknopf reagiert er kurz mit einem Piep, die anderen Tasten reagieren nicht auf Druck.

Mir fällt nur ein, dass ich kurz vor Ende des vorherigen Program kurz die Türe geöffnet hatte (während letzten Minuten Trocknungsprogramm) um etwas rauszunehmen, falls etwas damit zu tun hat.

Bitte um Hilfe und Danke vorab für Ideen!
Viele Grüße
Sandy ...
35 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen   Siemens    HB75GU550/35
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB75GU550/35
FD - Nummer : FD9203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden:
https://www.siemens-home.bsh-group......0173/
0173 Bedienmodul programmiert00708813
https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html
(Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!)

Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700
36 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660
Geräteart : Microwelle
Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HFT 660
S - Nummer : E-Nr. HF74040/02
FD - Nummer : 6903
Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,

Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht.

Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden?

Vielen lieben Dank schon im voraus!
...
37 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
38 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN44M584EU/59
FD - Nummer : FD 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler.

Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert.

Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen?

Viele Grüße,
Nick ...
39 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 im Display
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Spezialisten,

ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine
aus 03/2012. Im Display stehe E20

Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein.
Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand
kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim
Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine.

Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher
war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte.

Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich
schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über
mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein
lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw.
Frequenzen...
40 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
41 - Kein Strom -- Telekommunikation Festnetztelefon (Siemens) OptiPoint 500
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Festnetztelefon (Siemens)
Gerätetyp : OptiPoint 500
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

bei mir in der Firma sind Festnetztelefone verschiedener Marken aussortiert worden. Diese Festnetztelefone liefen im Büro einwandfrei. Aufgrund von Neuanschaffungen sind jetzt eine ganze Reihe dieser Telefone aussortiert worden. Ich fragte und durfte eins mit nach Hause nehmen. Zu Hause an die Telefondose angeschlossen funktioniert das Telefon allerdings nicht. Das Display bleibt leer und es scheint als ob kein Strom am Telefon ankommt. Ein Rufzeichen natürlich sowieso nicht. Ein anderes privat gekauftes Telefon an gleicher Dose funktioniert einwandfrei.

Weiß jemand ob Telefone in einem großen Firmennetzwerk irgendwie codiert werden, und wie man diese Codierung löschen kann so dass so ein Telefon auch privat nutzbar wäre? Oder ist so ein Telefon für den privaten Gebrauch unbrauchbar?

Vielen Dank,
Peter ...
42 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner stoppt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WT46W564/19
FD - Nummer : 9501
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang).

Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler.

Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms.

Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab!



...
43 - Maschine aus und bleibt aus -- Waschmaschine Siemens S16 79
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine aus und bleibt aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S16 79
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 1
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 1
Typenschild Zeile 3 : 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine ist während des laufenden Programms einfach ausgegangen und lässt sich seitdem auch nicht mehr anschalten. Das Display bleibt schwarz Stromversorgung ist aber vorhanden.

Ich habe nur Beiträge gefunden, in denen sich die Maschine nach kurzer Trennung vom Stromnetz wieder anschalten lässt, was bei mir aber nicht klappt

Hilfe!

Besten Dank und Grüße
Frank

...
44 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler   Siemens    SK25E200EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SK25E200EU/01
Typenschild Zeile 2 : FD9001000092
Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen!

Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen.

Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft.

Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt.

Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt.

Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ...
45 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M034EU/43
FD - Nummer : 9111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Dies ist mein erster Beitrag hier als bitte seid etwas nachsichtig falls ich mich auffällig verhalte. Bin für Tipps offen.

Also hier ist mein Problem:
Mein Geschirrspüler SN66M034EU/43 heizt nicht mehr. Er scheint den Spülgang ganz normal durchlaufen zu lassen, nur steht am Ende dann E04 im Display und man merkt dass das Wasser kalt war.
Ich stelle auch keine Verlängerung der Durchlaufzeit fest (wie in einigen gefundenen Beiträgen erwähnt), und das Programm wird auch nicht abgebrochen. Am Ende des Spülganges piepst das Ding ganz normal.

Ich habe schon relativ lang im Internet recherchiert (da bin ich auch auf euch hier gestoßen) und habe gefunden, dass gern ein Relais durchbrennt . Dort hat man einen verkohlten Kontakt gesehen. Ich habe also die Elektronik optisch inspiziert, aber die sieht ok aus. Keinerlei Auffälligkeit zu sehen.

Was mir aber aufgefallen ist, dass auf der rechten Seite des Spüler, do...
46 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
47 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 /01
S - Nummer : Z-Nr.: 400117
FD - Nummer : 9806
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker,

leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt).

Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum:
https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/
(Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.)

Fehlerbeschreibung:
Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w...
48 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic SD6P1S
S - Nummer : SN46U593EU/51
FD - Nummer : 9201 00122
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinschaft,

ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns.
Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre.
Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört.
Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen.

Folgendes Problem besteht:
Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt.
Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült.

Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige.
Sonst passiert weiter nichts.
Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus.

Wa...
49 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540/01
S - Nummer : 871070353930011284
FD - Nummer : 9107
Typenschild Zeile 1 : 401128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten :
Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts.

Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel.

In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind.

Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig).
Leider ist die Aufschrift auf dem IC, den ich für den r...
50 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Zieht häufig kein Wasser
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : EQ.500
S - Nummer : 719120383712006121
FD - Nummer : 9912
Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02
Typenschild Zeile 2 : 700612
Typenschild Zeile 3 : CTES35B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird.

Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal.

Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter.

Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und...
51 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
WARUM mutest Du Dir eine Reparatur in Eigenregie zu?
Wir könnten uns hier die Mühe sparen, Dir zielführende Hinweise zu geben, wenn Du sie nicht umsetzen kannst, oder willst.
Dann wäre es besser, Du beauftragst einen BSH-Techniker, der kann es.
Zum Anderen (auch falls es überheblich klingen sollte), ich brauche keine Hilfe, meine Waschmaschine funktioniert. (Genug geschimpft, kommen wir wieder zum Thema.)
Der Wasserstand z.B. lässt sich mit jedem x-beliebigen "Messmittel" direkt in der Trommel ermitteln (die lässt sich nach 4 Sekunden PAUSE öffnen). Temperaturen lassen sich problemlos mit Thermometern messen, am besten, wenn es auch in die bewässerte Trommel gelegt wird.
Die Luftfalle ist ein mechanisches Teil (Gebergehäuse mit Luftschlauch), das im Analogdrucksensor durch Ansteigen/Abfallen des Luftdruckes Frequenzänderungen hervorruft.
Der Schlauch verläuft vom Drucksensor an die Unterseite zum Bottich und muss zur korrekten Messung bis zum Gebergehäuse frei und leicht durchgängig, aber dicht sein.
Zur besseren Übersicht und Verständnis verlinke ich Dir HIER mal die ...
52 - Wasser wird nicht verteilt -- Geschirrspüler   Siemens    SN58N567DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht verteilt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58N567DE
S - Nummer : 012100361168002407
FD - Nummer : 9210
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Das Wasser wird nicht in der Maschine verteilt.
Wasser läuft zwar in die Maschine (hörbar), wird auch erwärmt, aber es wird nicht verteilt oder versprüht. Nach Ende des Waschgangs wird es abgepumpt.
Das Programm (mehrere ausprobiert) läuft durch, aber der Innenraum der Maschine bleibt trocken und das Geschirr dreckig. Das Spül-tab liegt nach Ende trocken in der Maschine.

Es wird kein Fehlercode im Display angezeigt.

Wo schaue ich zuerst nach, was prüfe ich zuerst?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 11 Feb 2022 19:36 ]...
53 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01
Geräteart : Backofen
Defekt : „Bootschleife“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/01
S - Nummer : 385060367217002990
FD - Nummer : 9506
Typenschild Zeile 1 : Type HT6B6AF0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe den o.g. Backofen und er geht immer wieder „An und Aus“. Das heißt, ich stecke den Stecker in die Steckdose und es leuchtet kurz die Ofenbeleuchtung. Im Anschluss geht das LCD an und das Siemens Logo erscheint für etwa 5 Sekunden. Danach geht das LCD Display wieder aus, etwa 5 Sekunden, um erneut 5 Sekunden zu leuchten. Das geht immer so weiter (leider).
Ich habe das Gerät bereits mehrere Stunden stromfrei gemacht, ohne Erfolg.

Den Ein/Aus Knopf u.a. habe ich auch gedrückt, jedoch sind alle Knöpfe und auch das Touch LCD ohne Funktion bzw. reagieren nicht.

Ich habe bei dem „Startvorgang“ ein Strommessgerät dazwischen geschalten. Hier liegen -soweit das Gerät es richtig anzeigt - dauerhaft 1,2 W - 1,6 W an.

Wenn es kein Backofen wäre, würde ich das ganze eine „Bootschleife“ nennen.
Gibt es eine Möglichkeit das dauerhafte Neustarten zu umgehen? Ich habe im Forum bzw. Internet auch bisher ...
54 - Kein Wasser, Ventil heiß -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE55560
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, Ventil heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE55560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
habe einen Geschirrspüler, Siemens SE55560. Bei diesem wird das Ventil am Wasserhahn sehr heiß, es brummt, und kein Wasser in der Maschine.
Habe diese gebraucht übernommen, und nun bemerke ich den Schaden.
Am Anfang zeigte die Maschine die 78 Min an, und zählte runter. Dann sollte sie fertig sein, aber da stand im Display 'F'.
Geschirr war nicht gewaschen, und komnplett trocken.

Hängt das Ventil? - oder ist das heiße Ventil normal?

grüße
Tom63 ...
55 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Game over

Hallo zusammen,

ich will mich noch herzlich für die Unterstützung bedanken.

Heute habe ich noch eine gebrauchte Leistungselektronik (Teilenummer und E-Nummer - zumindest bis zum ...EU, der Rest ist unbekannt - identisch) eingebaut. Beim Einschalten ist jetzt neben dem Pumpgeräusch auch ein Piepsen zu hören, das war vorher nicht so, das Display bleibt aber leider nach wie vor dunkel. Beide vorhandenen Ersatz Displaymodule und zwei verschiedene Hauptschalter habe dazu ausprobiert.

Nach all dem Handspülen sank hiermit der WAF auf Null - ein neuer Siemens iQ300 wurde heute also noch kurzerhand beschafft und weitere Reparaturversuche werden eingestellt.

Es zeigt sich wieder mal: Stumpfes Teile tauschen macht eben leider noch keine erfolgreiche Reparatur.

Beste Grüße & macht weiter so, im Unterstützen der Ahnungslosen...
Stefan ...
56 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:40 startet Programm nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
Typenschild Zeile 1 : Wt48y700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo (aus Wien)
haben Probleme mit dem Trockner.
Folgender Fehler :
Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔)
Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14
Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht.
Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints.
Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁

Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3...
57 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi
S - Nummer : HB86P575/45
FD - Nummer : 9405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig.

Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement.

Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement.

Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W.

Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist.

Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ?

Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ?

Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht.

Vielen Dank für eure Hilfe
58 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler internen Wi-Fi Moduls
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6YH840/09
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bekommen ich immer den Fehler den internen Wi-Fi Moduls (Fehler E109) gemeldet. Anmeldung ist ebenfalls tot.

Ich habe mal den Deckel geöffnet finde aber das Wi-Fi Modul nicht.

Habe mal die Bilder vom Display angehängt.

Kann jemand bei dem Fehler helfen?







Vielen Dank im Voraus
Tobias ...
59 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet sehr lange
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : WT46W261/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft.

Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig.

Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren
* Reinigung des Flusensiebs
* Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren.
* Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen.
* Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber .
* Reinigung des Flusensumpfes.
* Überprüfung des Lüfters für den L...
60 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet beim Waschen ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens varioPerfect e14-39
S - Nummer : E-Nr. WM14E39F/23
FD - Nummer : FD 9004 602504
Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,
ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an euch.
Es handelt sich um eine Waschmaschine vom Typ varioPerfect e14-39.
Die Maschine geht inmitten des Waschprogramms aus. Das Display ist dunkel, der Waschvorgang wird unterbrochen. Nach dem Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers (1 Minute gewartet) läuft das Programm weiter. Die Waschzeitanzeige hat sich dann dramatisch verkleinert. Nach ein paar wenigen Minuten schaltet die Maschine wieder ab und verbleibt so, bis sie wieder vom Netz getrennt wird.

Ich hatte in diversen Foren gelesen, dass das Problem des Netzteils auf der Steuerplatine sein könnte. Daraufhin habe ich die Maschine auseinander genommen und die Steuerplatine ausgebaut.
Es sind ein paar Schmauchspuren zu erkennen (siehe Bild). Ich würde hier gerne die Bauteile erneuern (rot eingekreist), kann aber nicht erk...
61 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
62 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Dann teste doch erst einmal die Funktion der Ventile. Zieh die Schläuche am Einspülkasten ab (geeignetes Gefäß unterstellen) und starte ein normales Waschprogramm. Bei ordnungsgemäßer Funktion tritt zuerst für einige Sekunden aus dem Vorwäsche-Ventil Wasser aus, dann (gefolgt von einer kurzen Pause) aus dem Hauptwäsche-Ventil. Im Programm z.B. (extra) Spülen müssten beide Ventile gleichzeitig angesteuert werden.
Sollte das so sein, überprüfe das abnehmbare Einspülschalen-Oberteil (BOSH/SIEMENS 00482073, oder 00641845) auf Verkalkung/Verschmutzungen. In den meisten Fällen liegt hier der Hund begraben, die Dinger verkalken recht gern unmittelbar zwischen den Schlauchanschlüssen und der "Kreuzung" beider Kanäle.
Falls das doch ein dauerndes Pumpgeräusch ist, überprüfe den Sicherheitsschalter in der Bodenwanne des Gerätes, der evtl. durch austretendes Wasser ausgelöst hat.
Normal müsste dies aber im Display mit F:23 (E:23) angezeigt werden.

VG


...
63 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/Programm läuft nicht
Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH
Gerätetyp : WNM52
FD - Nummer : 8710 201299
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrtes Electornicwerkstatt-Forum,

undzwar habe ich aktuell ein Problem mit meiner Waschmaschine von Siemens. Vor ungefähr einer Woche ist sie einfach stehengeblieben und hatte mir den Fehlercode F43 angezeigt. Nach ein paar google suchen bin ich schnell auf das mögliche Problem von verbrauchten Motorkohlen gestoßen (was beim Ausbauen auch der Fall war). Die Motorkohlen habe ich dann ausgetauscht und den Motor wieder eingebaut.

Nachdem ich die Maschine wieder gestartet habe, und ein Programm auswählen will, erscheint folgender Display:

Unten Links 88°

Ich habe lange in diesem Forum nach einem gleichen Fehler oder Problem gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden

Ich hoffe mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen...

Einen schönes Wochenende euch schonmal



...
64 - 6 im Diplay Spülen leuchtet -- Waschtrockner   Siemens    WD61200/13
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : 6 im Diplay Spülen leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61200/13
S - Nummer : WD61200/13
FD - Nummer : FD7809 00712
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen.
Habe folgendes Problem.
WM zog kaum noch Wasser. Nach 1sek Wassereinlassventil zu!
Nun sagt sie gar nicht mehr.
Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber.
Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s.
Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch?
Jetzt macht sie nach dem Einschalten die Türverriegelung und das war´s. Prüfprogramm starten kommt o.a.
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen DAnk schon mal

André

EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschtrockner)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2021 15:43 ]...
65 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M533EXB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M533EXB
S - Nummer : SN55M533EX/28
FD - Nummer : 9011
Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28
Typenschild Zeile 2 : FD9011
Typenschild Zeile 3 : 00433
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,
die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt.
Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist.

Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch
Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus.
Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht.
- Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt.

- Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen.
- Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne...
66 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t640/13
FD - Nummer : 9605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme...

folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf...
67 - Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02" -- Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"
Die ADC Headshell gibt es in unterschiedlichen Längen.
Bei dem Sanyo Q60 müssen es 25mm sein. Der VK hatte mir ein x-beliebiges aufgesteckt, und das war zufällig 30mm lang.
Daher ist der Überhang zu groß und nicht mehr korrekt einstellbar.

Headshell ist aber auf dem Weg zu mir.
Der VK hatte noch das originale gefunden.

Der Siemens RW 777 ist baugleich mit dem Sanyo Plus Q50
Praktisch dem "kleinen" Bruder von meinem.
Dort fehlt aber nur das Display, der Betriebstundenzähler und die Tonarmwaage. Also technisch identisch, nur weniger Spielkram.

Den RW 777 gab es in einer ersten Version auch mit dem Plattenteller des "Q60", der ohne Stroboskopmarkierungen ist.
...
68 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WM14S49P
FD - Nummer : 9208 200040
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME257C
Typenschild Zeile 2 : 40110X001101102
Typenschild Zeile 3 : 482080357038000404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Fachleute.

Die Trommel der WM bzw. Der Motor (BL) dreht nicht mehr.
Am Ende des Programms blinken dan zwei -Striche im Display (vom linken und vom rechten Nummernfeld das - Zeichen) ohne Fehlercode und die Tür lässt sich nicht öffnen.

Riemen ist ok, Kondensator für Motor ist neu, Lager der Trommel ist ok.

Kann mir jemand hier helfen, was ich noch und wie prüfen kann und/oder was der Fehler sein kann ?!

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen ...
69 - Unbekannt -- Waschmaschine SIEMENS iQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unbekannt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : iQ700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin bei hier und benötige Hilfe.

Drei Probleme an der Waschmaschine:

1. Trommel dreht nicht
2. Tür bleibt verriegelt
3. Fehlercode: zwei blinkende Striche im Display (je - im linken und rechten Feld)

Mechanische Prüfung der Trommel und Antrieb erfolgte ohne Befund.
Motor ist brushless.

Was kann das Problem sein, bzw. Was kann man ausschließen?!?

Mit freundlichen Grüßen ...
70 - iQ700 heizt nicht -- Trockner   Siemens    WT46W563/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : iQ700 heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W563/05
FD - Nummer : 9301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerät läuft, zeigt keinen Fehlercode im Display aber heizt nicht.
Der erste Verdacht ist die Heizung.
Geöffnet habe ich die Maschine noch nicht.
Nach dem "ExplodedView" würde ich auf die 0536 als Heizung tippen.
Diese Teil scheint es einzeln nicht zu kaufen zu geben.
(Die Datei habe ich mal angehängt.)

Es könnte aber auch der Thermostat oder vielleicht noch was anderes sein.
Wer hat Erfahrung mit den Fehlern vom Siemens blueTherm iQ700 oder einem baugleichen Geräten?
Wo sollte man bei der Fehlersuche anfangen?

Danke für´s Lesen und vielleicht hat jemand eine Idee.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der Notnagel am 18 Mai 2021 21:12 ]...
71 - keine Anzeige nach Umbau -- Geschirrspüler BSH Geschirrspülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Anzeige nach Umbau
Hersteller : BSH
Gerätetyp : Geschirrspülmaschine
S - Nummer : SMI65M15EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser BSH (Siemens - vollintegriert) Geschirrspüler ist nach 9 Jahren durchgerostet.

Unser Nachbar hat das baugleiche Gerät von Bosch, aber teilintegriert (und eine neue SpüMa gekauft). Die Anschlüsse der Bedienteile sind identisch, somit haben wir diese jetzt getauscht und aus dem teilintegrierten einen vollintegrierten gemacht.
Bedienteil Nr. vollintegriert: 9000 709 362 teilintegriert: 9000 328 938

Leider zeigt nun das Display nichts an, Maschine selber piept. Inwieweit irgendwelche Spülgänge dann noch gehen, weiss ich nicht, wir haben sie noch nicht an Wasser und Abwasser angeschlossen.

Über Lösungen freut sich riesig:

Christian ...
72 - Maschine startet kein Program -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine startet kein Program
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W564/19
FD - Nummer : 9503 20 1221
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner Siemens iQ700 (WT46W564/19) läßt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Bei drehen des Programmwahlknopfs blinkt die blaue LED am Ein/Aus Schalter und das Gerät piept zwei mal. Im Display blinkt abwechselnd das Schlüsselsymbol und eine Uhrzeit 2:55. Das blinken von Display und blauer LED bleibt, das zweimalige piepen passiert auch bei drücken jeder anderen Taste.

Den Türschalter habe ich vorhin gegen ein Originalersatzteil getauscht. Macht leider keinen Unterschied. Beim öffnen und schließen der Trommel geht das Licht innen an bzw. zeitgesteuert auch wieder aus. Die Maschine bekommt also mit, ob/das die Tür geöffnet wird.

Ich bin für jeden Tip zur Fehlersuche/-diagnose bei diesem Gerät dankbar.

Grüsse,
ger-man





...
73 - schaltet sich ab -- Backofen Siemens HE63AB511/61
Geräteart : Backofen
Defekt : schaltet sich ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE63AB511/61
FD - Nummer : 9703
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Nachdem ich bei meinen Siemensbackofen eine Selbstreinigung (Pyrolyse)
durchgeführt habe, geht dieser nicht mehr.
Bei Umluft geht er 1-2 Min , dann schaltete er sich aus , und das Display blinkte
Bei Ober- und Unterhitze erschient der Fehler Code 101.
Ihn von Strom genommen habe ich schon gemacht.
Es wäre nett, wenn mir einer helfen würde

MfG ...
74 - Mangelhafte Kühlleistung oben -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG KGEE34A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Mangelhafte Kühlleistung oben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG KGEE34A
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : E Nr. KG39EAI40/94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben ein dickes Problem mit unserem Kühlschrank.

Folgende Messwerte liegen vor:

Einstellung Kühlschrank im Display: 3C

Gemüsefach 5,1 C
Fleischfach 5,4 C
Eine Etage über Fleischfach 8,4 C
Oberste Etage Kühlschrank 12,0 C
(Gemessen mit 4 FunkSensoren und Außenthermometer, Sensoren sind auf ein halbes Grad C genau)

Haben seit längerem eine schwache Kühlleistung im Verdacht, weil Lebensmittel schlecht wurden.

Getauscht habe ich heute die Türdichtung, was das ganze etwas verbessert hat. Den Kühlschrank habe ich Probeweise 30 cm von der Wand weggestellt, vorher 15cm.

Aber die Differenz zur obersten Etage ist schon enorm. Woran kann das liegen?

Mit freundlichen Grüßen

...
75 - LCD Display Siemens HB26D552/1 -- LCD Display Siemens HB26D552/1
Ersatzteil : LCD Display
Hersteller : Siemens HB26D552/1
______________________

Hallo zusammen.
Ich würde für meinen Siemens Dampfgarer HB26D552/1 ein LCD Display benötigen da das Glas gebrochen ist. Bei Siemens ist nur die komplette Einheit um sage und schreibe "440.-" zu bekommen. Hab ihr eine Idee wo ich so ein Teil bekommen kann. Habe ohne Ende gesucht im Netz.

LG.Werner









...
76 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40
Geräteart : Backofen
Defekt : E010D
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB634GBW1/40
FD - Nummer : 9802
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Erfahrenen und Hilfsbereiten Mitstreitern,deshalb habe ich mich hier mal angemeldet.
Unser Siemens IQ700 (gerade 6 Monate aus der Garantie) zeigt seit einigen Tagen den Fehler E010D bei rot blinkendem Display an und sagt man solle on/off drücken. Der Fehler kommt aber wieder wenn man on/off drückt. Im Netz habe ich nichts gefunden. Komischerweise funktioniert der Backofen ohne weiteres sobald man den Fehler wegdrückt.Mitten in er Nacht von dem Piepen geweckt zu werden isat für mich aber keine Dauerlösung. Hat jemand einen Tip?


...
77 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL141A
S - Nummer : ???? -1A/01
FD - Nummer : 8405700080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme.
Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben.
Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel.
Die Anzeige (LED) Spülen war an.
Jede Minute gab es drei Pieptöne.

Pumpe kontrolliert läuft leicht.
Flusensieb ist sauber.

Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg.
Sie macht wieder alles, was sie soll.

Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ?

Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten!



...
78 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsmodul codieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ890
FD - Nummer : 9409 200032
Typenschild Zeile 1 : WM16Y892 /37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

leider funktioniert bei mir seit Sonntag die Waschmaschine nicht mehr. Nach betätigen des ON/Off-Schalters hört man die Relais auf dem Leistungsmodul klacken, es flackert kurz das Display, es klacken wieder die Relais und das wars.
Ausgebaut und optisch kontrolliert habe ich die Elektrik der Bedienblende als auch das Leistungsmodul , ein defektes Bauteil ist leider nirgends zu erkennen ausser ansatzweise Schmauchspuren an einer Diode des Leistungsmoduls welche zu dem AC/DC-Wandler gehört. Wandler als auch Widerstand sind optisch top.
Auch wenn nur noch das Bedienteil an das Leistungsmodul angeschlossen ist ist die Symptomatik die gleiche.

Leider findet sich nirgends exakt das gleiche Problem weshalb ich mich entweder für ein neues Bedienteil oder ein neues Leistungsmodul entscheiden musste, entschieden habe ich mich für das neue Leistungsmodul .
Dieses kam heute an passend zur Maschine direkt bei Siemens bestellt als u...
79 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 2016
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display spinnt FCB
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 2016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo
ich Liefer die Nummer noch ,nach es ist eine Siemens FCB 9Kg 14000
Bin gerade unterwegs ,ich habe von WhatsApp eine Fehlerbeschreibung per Video bekommen ,ich verlinke einfach den Google Drivelink ,ich denke das macht am meisten Sinn .Ich habe schon die Anweisung gegeben den Dreher mal schnell zu drehen oder zu bewegen ,es scheint sich etwas zu ändern ,ist vermutlich der Drehknopf der große.
Guten Rutsch aus Bremen
https://drive.google.com/file/d/1ch.....vesdk

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Dez 2020 19:55 ]...
80 - Steuerung/Programm Aussetzer -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung/Programm Aussetzer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE34A562/42
FD - Nummer : 8304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ich habe seit einiger Zeit das Problem , dass der o.g. Geschirrspüler
sich zwar Einschalten lässt und das Programm startet,aber nach kurzer Zeit sich kpl. abschaltet.
Alle LED und Display sind dann aus.
Erst durch Klopfen und leichte Schläge auf die Frontklappe im Bereich der Steuerung startet das Prog. wieder , manchmal blinken auch nur die LED´s
kurz auf.
Ist bestimmt was mit der Steuerspannungs-Versorgung.
Platine hatte ich schon mal raus , keine Auffälligkeiten.
Versuchsweise Türschalter gebrückt, bringt nix.

Hab immer wieder von Ausfällen bei Schaltnetzteilen gelesen.
Hat die Steuerung (00489422)überhaupt eins ?
Wenn ja bitte um Bezeichnung ,oder gibt´s einen Rep. Satz.??

Bitte um Tipps

Gruß Manfred

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184116060   Heute : 1618    Gestern : 10194    Online : 207        16.5.2025    7:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 8x ycvb
0.174687862396