Gefunden für digitalreceiver - Zum Elektronik Forum





1 - CRT - TV -- CRT - TV




Ersatzteile bestellen
  Hat noch irgendjemand Interesse an einem CRT-TV Gerät (72cm Schirmdiagonale) plus STB Digitalreceiver)? Steht, seit PREMIERE "dunkel" ist schon herum und wird nicht benutzt. Falls ja, für lau bei mir abholen, ansonsten bekommt ihn der Wertstoffhof.

VG ...
2 - Fehlgeschlagene Timeraufnahme -- Panasonic Digitalreceiver DMR BCT 845
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlgeschlagene Timeraufnahme
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Digitalreceiver DMR BCT 845
Chassis : x
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle ,
die mein Anliegen lesen,
ich habe mir Anfang des Jahres ein Festplatten Recorder Blue Ray DMR BCT 845 von Panasonic zugelegt, da ich glaubte Panasonic sei immer leicht zu bedienen. Das Gerät hat mich eines Besseren belehrt und ich habe den Kauf bereut. Soweit nebenbei.

Mein Problem mit diesem Gerät ist nun folgendes:

Bei einer Timerprogrammierung kam es zu einer Fehlgeschlagenen Timeraufnahme. Seit dem 10.09.2015 hat sich diese Timerprogrammierung aufgehängt und lässt sich nicht mehr löschen. Damit werden auch andere Funktionen nicht mehr ausgeführt, wie z.B. Zurückspulen beim Live TV oder man kann nicht mehr , wenn eine Aufnahme läuft ein anderes Programm anschauen etc. Will man in die Grundeinstellung gehen, um z.B. Auf „Werkseinstellung zurücksetzen“ gehen, wird diese Funktion auch blockiert. Die Bilder verdeutlichen das.
Wäre ganz toll , wenn jemand damit Erfahrung hat und mir einen Tip geben kann , wie das Problem zu lösen ist.
Schon mal im Voraus vielen Dank für jegliche Hilfe !
Gruß Mimicat...








3 - Empfangsprobleme -- Digitalreceiver   Ferguson    Ariva 202e
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Empfangsprobleme
Hersteller : Ferguson
Gerätetyp : Ariva 202e
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mir wurde bei einem anderen Thema hier schon sehr gut geholfen

Mein Digital.Receiver Ferguson Ariva 202e, macht mich zusätzlich noch ratlos.

Mit dem Gerät selbst, bin ich sehr zufrieden,ABER er hat eine Macke , wie ihr unten auf dem Foto sehen könnt.

Wenn ich das Sat-Kabel richtig befestige ist es vorbei mit dem Empfang !

So schief und nur leicht rein gesteckt ist der Empfang bei 86% und alles ist toll,bewege ich aber den Receiver oder gar das Kabel um Haaresbreite ist der Empfang weg

Das LNB und die Leitung sind laut Elektriker der mit seinem Messgerät im Haus war in Ordnung.
Der Receiver macht es auch an anderen Orten , also ist zumindest meine Anlage bis um Receiver ok .

Aber woran liegt es ?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Digitaler Satelitenreceiver). Das ein Digitalreceiver ein Digitalreceiver ist, sollte eigentlich logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr....
4 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
5 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Telestar-Digital TELEDIGI 1 S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Telestar-Digital
Gerätetyp : TELEDIGI 1 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche heute eure Hilfe, da mein Digitalreceiver TELEDIGI 1 S von Telestar nun seinen Dienst verweigert. Es ist eindeutig ein Netzteilproblem:

Das Gerät bleibt komplett dunkel und sekundärseitig am Trafo ist nichts zu messen!

Folgendes ist nun aufgefallen:
Das Geräusch gibt ca. im Sekundentakt ein "bss" Geräusch von sich. Kurz nach dem Netzanschluss kommt eine Drossel (?) mit dem Aufdruck "333YR15 S PZ". Primärseitig lässt sich hier stabile Netzspannung messen, sekundärseitig springt jedoch das Multimeter wie wild hin und her.

Bis zum Trafo kommen jedoch noch ein paar Komponenten (eine Diode "RJ68 B6S" (Gleichrichter??), paar Kondensatoren aber auch ein IC "ICE 280565" dessen Funktion mir nicht ganz klar ist).

Welches dieser Bauteile kann für die Spannungsschwankugen (und vermutlich auch dem Geräusch-Ein-Ausschalten) verantwortlich sein?

Ich danke für eure Mithilfe!! ...
6 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hallo Mr. Ed,
habe heute einen nagelneuen Multischalter und einen nagelneuen Digital Receiver mir zugelegt und zu Hause nach und nach verbaut. Zuerst Receiver, kein Erfolg -> Kein Signal.
Dann auch Multischalter ausgetauscht - kein Erfolg, -> kein Signal.
Dann habe ich einen kleineren Fernseher an einer andere Antennensteckdose im Haus angeschlossen, mit neuen Receiver und neuen Multischalter -> kein Erfolg, -> kein Signal.
Mit diesem Test wollte ich nur wissen, ob die Leitung die vom Multischalter ( der liegt im Dach, ca. 1 m von der Schüssel) ins WoZI geht ein Problem hat oder nicht. Offensichtlich nicht.

Warum Multischalter ? Als ich das Haus gebaut habe, habe ich mir Antennenleitungen in 4 Zimmer gelegt, obwohl anschliessend ich nur die Leitung im WoZi verwendet habe, aber deshalb war ein Multischalter notwendig. Angedacht war , dass falls einer der Kinder in sein Zimmer auch mal Fernsehen will, dann brauche ich nur einen zusätzlichen Receiver zu kaufen.Hat sich alles aber anders entwickelt....

Der Diseqcschalter ist in der Multischalteranlage integriert.

Ich hatte vorher nur analog über Astra geschaut, und dies ging gut bis vor ca. 1 Jahr, als ich einen Digitalreceiver gebraucht hätte. Den habe ich mir gekauft, angeschlo...
7 - Eingeschränkte Funktion -- Digitalreceiver   FTE    Max S300
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Eingeschränkte Funktion
Hersteller : FTE
Gerätetyp : Max S300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

meine Tochter hat gestern mit der Fernbedienung des Receivers FTE max S300 gespielt und Folgendes damit erreicht, siehe Bilder.

Mit der Fernbedienung ist der Receiver nicht mehr zu bedienen.Weder ON/OFF noch komme ich ins Menü.
Sobald das Gerät eingeschaltet wird erscheint auf dem Display "ON" und nach einigen Sekunden die Anzeige "STAR" (habe ich so aus der 7-Segmetanzeige herausinterpretiert.
Auf dem Ferseher selbst erscheint ein buntes Bild mit Sternen.
Also scheint der Receiver noch ein Bild zu generieren.

Wie komme ich da wieder heraus?

Danke

Lasko




EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war vorher "Dig. Receiver". Das ein Digitalreceiver ein Digitalreceiver ist, sollte eigentlich logisch sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 15:33 ]...
8 - Suche einfachen Sat Digitalreceiver. -- Suche einfachen Sat Digitalreceiver.
Wer hat noch einen einfachen Digitalreceiver rumliegen und möchte ihn gern loswerden?
Ich suche für eine Bekannte so ein Teil!

Gruß
Peter ...
9 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V


Hallo,

brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher.
soweit so gut, funktioniert auch alles.

Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich
zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will.

Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a...
10 - Scart auf Antenne des uralt-TVs? -- Scart auf Antenne des uralt-TVs?
Guten Abend,

ich hoffe ich packe den Thread nun auch in die richtige Rubrik
Also meine Omi hat in ihrem Schrebergarten einen älteren TV und ne Sat-Schüssel. Nun hat sie, auf meine Fernanleitung (ich wohne 500km weit entfernt und bin nur alle paar Wochen in der Heimat) einen neuen Digitalreceiver gekauft. Den wollte ich nun anschließen.
Alles soweit angeschlossen und am Ende dann den TV rumgedreht und was is denn das? Am TV selbst ist ein Antennenkabel, fest installiert, und sonst nichts! Der Receiver hat jedoch nur HDMI und Scart Anschlüsse.
Gibt es nun sowas wie ein Scart-auf-Antenne-Adapter? Hier im Forum habe ich ein ähnliches Thema gefunden bei dem es jedoch um eine GraKa ging, aus dem wurde ich nicht so richtig schlau.

Also bevor ich morgen den MediaMarkt bei der Suche auf den Kopf stelle wäre es super wenn mir jemand vorher sagen könnte ob sowas überhaupt geht.

Liebe Grüße und einen schönen Abend und schonmal vielen Dank für Atworte ...
11 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Aus gegebenem Anlaß eine Frage:

Wer empfängt immer noch Satelliten-TV analog und warum?
Oder habt ihr alle schon (länger oder seit kurzem) auf Digitalempfang umgestellt?

Hintergrund der Frage:
Ich habe immer noch meinen alten Analog-Receiver laufen - wegen des VPS-Signals! Dieses funktioniert -angeblich- bei Digital-Sat nicht mehr.

Leider muß ich ab 30.04. auf diese Komfort-Funktion verzichten...
Der Digitalreceiver steht schon im Schrank zur Installation bereit.

Gruß
stego
...
12 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg
Hajos, ich glaube Du hast Die Frage nicht ganz verstanden.
Ich habe Geräte von Technisat und bin damit sehr zufrieden.
Da gibt es z.B. Recorder mit einem Tuner und Festplatte (unterschiedliche Größen wählbar); damit kannst Du wie gewünscht einen Sender Aufnehmen und einen anderen sehen.
Für etwas mehr Geld bekommst Du den Recorder mit zwei Tunern (die es auch noch in unterschiedlichen Ausführungen und Extras gibt), mit dem Du gleichzeitig 2Programme aufnehmen und ein drittes Programm aus dem Archiv anschauen kannst. Voraussetzung ist ein Twin-LNB, weil in dem Recorder zwei Tuner verbaut sind und jeder Tuner einen eigenen Antenneneingang hat.

http://www.technisat.com/de_DE/Digitalreceiver/352-43/

Gruß
Peter ...
13 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Es gibt auch Digitalreceiver mit Modulator. Der Anschluss über den Videoeingang ist aber deutlich besser. Der ist auch nicht "komisch" sondern im professionellen Bereich und außerhalb Europas bis heute üblich, schließlich ist ein Videosignal ein HF-Signal. Es ist dafür auch deutlich besser geeignet als Scart.
Diese Schwachsinnsbuchse haben wir den Franzosen zu verdanken. Die wollten damit ihre heimische Fernsehproduktion vor Importen schützen. Da diese Schlabberstecker aber billiger als Einzelbuchsen sind, haben die Hersteller schnell umgestellt.

Die Einrastfunktion ist ein wichtiger Bestandteil des BNC-Steckers und verantwortlich für das B (Bajonett) im Namen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Apr 2012 18:16 ]...
14 - Wiedergabe stockt bei HDD-Zugriff -- Digitalreceiver  Vantage HD 7100 C
Geräteart : Digitalreceiver
Defekt : Wiedergabe stockt bei HDD
Hersteller : Vantage
Gerätetyp : HD 7100 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Kabel-Settop-Box Vantage HD 7100C zeigt seit kurzem einen Fehler, der stärker zu werden scheint:

Sowie der Receiver auf die -angeschlossene- USB-HDD zugreift (zum Einlesen oder Aufnehmen), kommt es zu Klötzchenbildung und teilweise bleibt auch das Bild sekundenweise stehen. Erstmalig habe ich das vor einer Woche beobachtet, als die Wiedergabe während einer laufenden Aufnahme alle paar Minuten kurzzeitig gestört war (Ruckler). Gestern war an Wiedergabe, während er die HDD einlas oder eine Aufnahme lief, gar nicht zu denken - das Bild stockt und "pixelt" jetzt permanent, während er auf die angeschlossene Festplatte zugreift.
Teils kam sogar die Anzeige, dass er den Sender nicht anzeigen könne...

Ist keine HDD angeschlossen, oder die Festplatte fertig eingelesen, ist die Wiedergabe einwandfrei.

Mir kam der Gedanke, ob das Gerät ein Problem mit der Spannungsversorgung (Glättung; Elkos) haben könnte, da ich dem Zugriff auf die USB-HDD einen höheren Strombedarf zuordne. Wenn Elkos im ...
15 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs

Zitat :
Strömling hat am 22 Jan 2012 22:18 geschrieben :
Was wären den daran schlimm, wenn das Massenverblödungsendgerät ab 1.5. nur noch rauscht?
Man könnte wieder selbstständig mit dem nachdenken beginnen.


Nur wirst das leider nicht erleben.
Bestimmt gibts zur Not den Digitalreceiver auch vom Amt... ...
16 - Frage zu ausgeschlachteten Teilen -- Frage zu ausgeschlachteten Teilen
Hallo Forum!

Ich beschäftige mich seit einigen Wochen etwas intensiver mit der Elektronik und Microcontrollern (Arduino). Ich komme aus dem Softwarebereich und will auch mal die "dunkle Seite" kennenlernen

Jetzt bin ich gerade dabei mir Bauteile zu beschaffen, indem ich hier alten bzw. kaputten Kram auseinander nehme und schaue, was ich alles finde und erkenne.

Vorhin hat es einen Digitalreceiver erwischt. Davon haben wir eh schon zwei kaputte rumstehen, da dachte ich mir, verwerten wir mal. Vor allem mit IR-Empfänger und Sender wollt ich eh mal rumspielen.

Nun aber endlich zu meiner Frage*g*

Ich habe den S/PDIF (optischer Audioausgang) Ausgang auseinander genommen. Zum Vorschein kam interessanterweise eine 3-Pin LED. Zumindest leuchtet sie rot, wenn zwei der Pins an der Spannung hängen (mit Vorwiderstand natürlich). Mich würde aber brennend interessieren, was da der dritte Pin zu suchen hat. Habe per Google leider nichts dazu gefunden. Vielleicht suche ich auch einfach nach dem falschen Begriff, da leider keine Beschriftung auf dem Teil ist.

Und weil ich gerade dabei bin, der Receiver hat natürlich auch ein LCD-Display. Bezeichnung FHD136x22-1406 (Leider nichts dazu gef...
17 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Wenn ich mal meine Bekanntschaft durchgehe, dann finde ich KEINEN, der ausschließlich analoge Sat-Receiver hat. Bei uns hat der letzte analoge bereits vor über 5 Jahren das Haus verlassen, Digitalreceiver sind hier bereits seit mehr als10 Jahren im Einsatz.

Bei vielen dürfte es ein Grund sein, dass der analoge Receiver sowieso (aufgrund geplanter Obsoleszenz?) den Dienst quittiert hat und daraufhin durch DVB-S ersetzt wurde. Festplattenrecorder sind auch oft ein Anreiz auf ein neues Modell umzusteigen.

Es handelt sich bei der Analogabschaltung auch nicht um geplante Obsoleszenz, sondern um Funktionelle Obsoleszenz. Und die ist in diesem Fall lange überfällig.


Offtopic :
Zitat :
18 - analogsat -- Satelliten analog Receiver B&O Avant Beovision
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : analogsat
Hersteller : B&O Avant
Gerätetyp : Beovision
______________________

Einen schönen Abend!
Mein Problem ist folgendes. Ich besitze seit 1995 einen B&O Fernseher mit der Bezeichnung Beovision Avant.Beim Kauf wurde ein Sat.Recéiver eingebaut welcher analog ist. Nun wird es ja bald soweit sein, dass es nur noch Digitalempfang geben sollte. Nun meine Frage, kann man den kleinen Analogen Receiver aus dem Gerät gegen einen Digitalreceiver tauschen sodass man auch wieder die B&O Fernbedienung benützen kann?
Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung einer erfreulichen Nachricht!
Meinhein ...
19 - Empfangsprobleme -- Satellitenanlage Palcom Digitalreceiver
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Empfangsprobleme
Hersteller : Palcom
Gerätetyp : Digitalreceiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe da mal ein kleines Problemchen. Habe schon wer weiß wie viele Sat-Schüsseln aufgebaut und nun macht meine Eigene zicken. Zur Anlage:

80er Schüssel

1 Quattro LNB Palcom

1 Multischalter Palcom 8 fach

Angeschlossen:

3 x Digitalreceiver

2 x PCI Sat-Karte im PC digital

Empfangslevel laut Receiver bei 80 - 90 %. Bei Regen oder aber auch bei trüben Wetter verschwinden einige Sender. Pro 7, Kabel1, N24. Hatte erst ein Ebene in Verdacht aber Pro7 passt nicht ins Schema. Receiver an/aus das gleiche mit dem Multischalter. Kein Erfolg. Meine Frage hierzu:

kann ich die Ausgänge vom LNB auch mal zum testen direkt an den Sat- Receiver legen um den Multischalter auszuschließen ???

oder ist die Schüssel evtl. doch nicht so optimal ausgerichtet ??? Wie gesagt es sind nur ein paar Programme dir weg sind, der Rest ist auch bei starkem Regen top.

Vielleicht hat jemand einen Tip zur Fehlersuche. Möchte nicht umsonst das gut abgedichtete LNB aufpulen.

Danke schon mal

Gruß Thorsten...
20 - Bildprobs bei Digitalempfang -- 00e
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bildprobs bei Digitalempfang
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : PT-AX100e
______________________

Hallo zusammen,

habe zwei Themen und wäre sehr froh über einige gute Ratschläge.

1.) Seit ich umgezogen bin, wandern durch mein Beamerbild weiße Streifen. Ja es wurde schon viel darüber gefragt und geschrieben. Die Lösung hab ich dennoch nicht gefunden. Zu den Fakten:

- Die weißen Streifen treten nur bei Nutzung des Digitalreceivers (Telestar Diginova, also beim Fernsehen auf
- Ich habe einen Mantelstromfilter ohne eintretende Veränderung angeschlossen (hat in der alten Wohnung funktioniert, hier nicht)
- Ich wohne in einem Altbau und bin mir sicher, dass die Leitungen schlecht sind
- Ich bin mir nicht sicher, ob die Idee den Schutzleiter abzuklemmen nicht zu gefährlich ist
- Ich habe alle anderen Geräte schon vom Strom genommen, die Streifen bleiben

2.) Seit einiger Zeit habe ich zudem mitten im Bild einen großen, grünen Fleck oder eher eine Verfärbung auf dem Bild, die man vor allem bei dunklen Bildern sieht. Natürlich wurde darüber auch schon geschrieben. Jedoch:

- Ich habe keinen Billigbeamer (Panasonic PT-AX100e)
- Der Beamer wird nicht übermäßig heiß
21 - schräge streifen (verrauscht) -- LCD DAEWOO DLP-20J1S
Geräteart : LCD TV
Defekt : schräge streifen (verrauscht)
Hersteller : DAEWOO
Gerätetyp : DLP-20J1S
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe diesen Fernseher gebraucht bekommen und nun hat er den Fehler. Es ist alles etwas verzerrt und auf dem Bild sind wie diagonale wellen erkennbar die sich aus weißen punkten zusammensetzen. Hat eine Ähnlichkeit mit einer schlecht eingestellten alten UHF-Antenne. Das Bild selbst flackert bzw. die Bildzeilen zittern seitlich etwas. Das Bild darunter ist erkennbar und der Ton ist ok. Das ganze ist an einem Digitalreceiver von Topfield angeschlossen. Das habe ich mit Scart und Cinch getestet. Immer gleich. ...
22 - Welcher USB-Stick für Sat-Receiver? -- Welcher USB-Stick für Sat-Receiver?

Zitat :
clembra hat am  6 Apr 2011 18:43 geschrieben :

Zitat :
Newbie hat am  6 Apr 2011 17:10 geschrieben :
Damit ist man flexibler und die Aufnahmen kann man dann auch woanders in bester Qualität schauen

Was flexibler ist liegt am eingesetzten PC-Programm bzw. an der benutzerfreundlichkeit des Receivers.


Nein, beim PC hat man hier viel mehr Möglichkeiten.
Beim PC kann man nicht nur aufnehmen, sondern man kann den redunanten Ballast der im Transportstream steckt entfernen, das Video zurechtschneiden, mit einem nahezu beliebigen Codec umkodieren und anschließend das Resultat übers Netzwerk für andere Rechner im LAN...
23 - Startet nicht richtig -- DBox Phillips für Premiere Digitalreceiver
Geräteart : D-Box
Defekt : Startet nicht richtig
Hersteller : Phillips für Premiere
Gerätetyp : Digitalreceiver
______________________

Hallo erstmal,

mein alter Premiere-Decoder D-Box von Phillips macht es nicht mehr. Seit Tagen zeigt er mir eine Fehlermeldung an: Fehler 4. Was immer das heissen mag. Zusätzlich unterbricht er das Laden und es steht das der TV-Erkennung nicht richtig ist, bitte neu laden.

Ich habe mittlerweile resettet und geflasht. Nichts.

Wer kann mir helfen?

Nachdem flash erase startete der Startassistent und alles klappte bis nach der Kanalsuche wieder die TV-Einrichtung nicht klappte.

Liebe Grüße
Tech-Freak ...
24 - keine Farbe mehr -- TV Medion MD 7066 VTS-A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Farbe mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7066 VTS-A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Frohes neues Jahr!!

Unser TV von Medion, MD7066VTS-A, zeigt neuerdings das Tv_programm via Kabel nur noch mit ganz wenig Farbe, fast sw und leicht unscharf.
Schalte ich den Digitalreceiver für Kabel Digital dazwischen ist alles bestens. Ebenso wenn es über den DVD Recorder läuft bzw wenn DVD's geschaut werden.
Was ist defekt oder stimmt was mit dem Eingangssignal vom Kabel nicht?
Kann jemand helfen?

Danke

Grüße wieland7 ...
25 - Radioempfang schwach, TV ok -- Digitalreceiver Digitalbox Europe Imperial DB2 basic
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Radioempfang schwach, TV ok
Hersteller : Digitalbox Europe
Gerätetyp : Imperial DB2 basic
Chassis : basic
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo
empfange mit meinem Digital-Receiver nur noch einzelne Radioprogramme auf ASTRA störungsfrei; bei ca. 90 % der Sender ist die Signalqualität zu schwach.
TV-Empfang ist ok.
Die Signalstärke wird bei TV und Radio stabil mit ca. 65-70 % angegegeben.
Die Signalqualität schwankt dagegen permanent und liegt zwischen 11-20% bei Radio; bei TV schwankt sie nicht so stark und liegt bei ca. 35 %.
Bei einzelnen Sendern (z.B. Klassik-Radio) liegt der Signalqualitäts-Pegel etwas höher (ca. 20-25 %) und kann empfangen werden.
Hat jemand eine Idee?

LNB: Tevion TK7AD
Digitalreceiver: Imperial DB2 basic
...
26 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Hallo!

Mein Röhrengerät (billig Tevion aus Studententagen) ist zunehmend unbefriedigend. Pfeifgeräusche, Streifen im Bild, sehr EMV empfindlich . . .

Kurzum: Ich plane, das Gerät demnächst auszutaschen und zwar gegen ein Full-HD Gerät.

Ob jetzt LCD (mit CFL oder LED) oder Plasma, da bin ich unschlüssig.
3D möchte ich nicht, ich hoffe statt dessen auf ausgereifte 2D Geräte für günstiger.

Für mich stellt sich jetzt die Frage WANN ich denn zum Fachhändler meines Vertrauens gehen soll.

Schlag ich vorm Weihnachtsgeschäft zu, oder warte ich genau dieses ab?

Kommentare / Vorschläge zu Geräten gerne erwünscht.
Größe ca 38 - 42 Zoll. Betrachtungsabstand sind ca 2,5 m.

Gespeist von derzeit:
- DVD Player
- Media Center PC
- Kabel D Digitalreceiver

Planung langfristig:
- BluRay Laufwerk in Media Center
- Umstellung auf Sat.

Mein Receiver ist ein Onkyo Tx-Sr 608, der sollte das Upscaling eigentlich vernünftig hinbekommen.


Stromverbrauch ist absolut sekundär. Wenn ich länger außer haus bin wird das Ding mit Steckdosenleiste hart ausgeschaltet.



bitte keine Vorschkäge von wegen "lass das Röhrending reparieren" oder "...
27 - siehe post -- Digitalreceiver siehe post siehe post
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : siehe post
Hersteller : siehe post
Gerätetyp : siehe post
______________________

passt wohl nicht ganz ins reparaturforum rein, hab aber kein geeigneteren ort gefunden.

Meine Anfrage ist für erfahrene sicher sehr simpel zu beantworten, ich als neuilng komm aber nicht weiter.


Ich empfange digitalfernsehen über eine Schüsselantne und einen Digitalreceiver. Alles optimal bis jetzt.

Nun möchte ich mit der ein und derselben schüsselantne auf einem 2. fernseher ebenfalls fernsehen können.

genügt mir da ein 2. Receiver, oder muss ich da noch zusätzlich was erweitern? ...
28 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Am Fernseher

Meine Nachbarn haben so eine Universum-Kiste da ist das genau so.
Da die zudem begeisterte Fußballfans sind war ich schon paar mal drüben um irgendwie den komletten Spielstand auf die Scheibe zu zaubern.
Nix zu machen - da kann man noch so viel am Digitalreceiver rumstellen, da ändert sich überhaupt nichts ...
29 - Sony TV -- Sony TV
Die deutschen Programme haben vor 2-3 Jahren praktisch komplett auf 16:9 umgestellt, von Altmaterial mal abgesehen.
Wer mit einem Digitalreceiver empfängt kann natürlich zwischen Letterbox und Pan&Scan wählen. Bei Letterbox gibt es die Balken, bei Pan&Scan fehlen die seitlichen Bildanteile. Daher wählt man im Normalfall Letterbox. Analog wird daher auch das Letterboxbild gesendet.

...
30 - Bild zieht nach...etwas -- TV   KENDO CT23HS7100 VT    CT23HS7100 VT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zieht nach...etwas
Hersteller : KENDO CT23HS7100 VT
Gerätetyp : CT23HS7100 VT
______________________

Hallo
Ich habe bei ebay ein Kendo CT23HS7100 VT Röhrenfernseher gekauft..

Dies ist ein 100 HZ Fernseher. Das Bild ist gut...aber....bei schnellen Bewegungen zieht das Bild manchmal nach....

Die Quelle ist ein SL 35 SAT Digitalreceiver....der eigentlich tadellos funktioniert....Allerdings haben wir nur Signalwerte von 60 zu 60....dies kommt von der langen Koaxleitung....aber denke es ist bei Digital eh egal..entweder hat man ein gutes Bild oder nicht...

Frage mich nun ober der Fernseher ein "schlag" weg hat.....oder woher dies kommt.... Falsche Einstellungen?
Oder ob was am Digitalreceiver falsch eingestellt ist...aber an anderen Fernsehern geht er..


Was könnt Ihr mir sagen? Ist bei diesen Typ Fernseher was bekannt...
Wäre Nett!
Gruß
Jo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektrofachkraft09 am  7 Sep 2009 20:03 ]...
31 - Digitalreceiver Tevion FTA2005 -- Digitalreceiver Tevion FTA2005
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : FTA2005
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi liebe ELO-Freunde, folgendes Problem:

Bei meinem Digitalreceiver von Tevion (FTA2005) hats das Netzteil "zerlegt". Vom "IC2" ist nun leider nichts mehr an Beschriftung übrig, sodas ich nicht weiß was für ein Ersatzteil ich benötige.

Hat irgendwer den gleichen (vlt. auch ähnlichen) Receiver oder weiß wo ich nen Schaltplan herbekomme?

Ich lad noch ein Bild vom Receiver/Netzteil/IC2 hoch.

Gruß Richi




...
32 - Digitalreceiver Homecast HS5101CI -- Digitalreceiver Homecast HS5101CI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Homecast
Gerätetyp : HS5101CI
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem ersteigerten Digitalreceiver. Es handelt sich um die ältere Version ohne USB-Anschluß.
Das Gerät hat kein Bild und keinen Ton, weder über Scart noch über Chinch. Bislang habe ich die neueste Firmware (original von Homecast Version 1162a)über RS232 aufgespielt. Das brachte leider keinen Erfolg. Dann habe ich wieder die Ursprungssoftware 1.11.3a aufgespielt. Nach dem Öffnen habe ich nur noch die Spannungen des Netzteiles und des LNB-Ausgangs gemessen. Alle Spannungen sind vorhanden, die LNB-Umschaltung 13/18 Volt funktioniert. Im Display erscheinen die Sender. Der Startvorgang benötigt nach meiner Einschätzung ziemlich lange (Netz Ein bis Programmanzeige im Display ca. 60 Sekunden)
Kann jemand sagen, wo der Fehlerteufel sein kann. Ich möchte mir eigentlich aufwändige Suche ersparen.
Loader v107
S/W 1.11.3a
Platinenkennzeichnung HS 5001 CI Rev. 1.00
<07.18.2006>
Schon mal Danke für eure Hilfe.


...
33 - TV Philips 29PT8520/12 -- TV Philips 29PT8520/12
Hallo,

hatte lediglich den Digitalreceiver mit angeschlossen, aber
zum Test auch mal ohne Digital laufen lassen - war das gleiche
Problem.
Der Fernseher wurde gestern Abend vom Verkäufer wieder abgeholt.

MfG,
Sven ...
34 - SONS Analog/DigitalReceiver -- SONS Analog/DigitalReceiver
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Analog/DigitalReceiver
______________________

Hallo zusammen!

Hier eine kurze Frage, da ich von dem ganzen Thema leider keine Ahnung habe:
Meine Vermieterin hat letztens die SAT-Anlage von Analog auf Digital umstellen lassen, und hat seitdem bei ihr einen Digitalreceiver. Ich habe weiterhin meinen Analogen benutzt, bis dieser jetzt seinen Geist aufgegeben hat. Kann ich hier jetzt einfach einen digitalen Sat Receiver anschließen? Von den Anschlüßen sieht es bei meinem analogen ja genauso aus wie bei dem digitalen Receiver meiner Vermieterin.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Chris ...
35 - Digitalreceiver M 50 -- Digitalreceiver M 50
Geräteart : Sat-Receiver digital
Gerätetyp : M 50
______________________

Hallo Liebe Leute ,
Ich hab mir vor kurzer Zeit den Digitalreceiver M50 (Hersteller weiß ich nicht) gekauft. Doch seit vorgestern zeigt mein Receiver ein Signal von 0 an ! Mein erster Gedanke war, die Sat-Schüssel verstellt oder gar kaputt. Jedoch stellte sich heraus dass bei der Schüssel alles in Ordnung ist ! Nun weiß ich nicht mehr weiter, was könnte denn noch kaputt sein?

Danke im voraus ...
36 - Digitalreceiver Platinum FTA 9020 -- Digitalreceiver Platinum FTA 9020
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Platinum
Gerätetyp : FTA 9020
______________________

Hallo Allerseits,

hat Jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Platinum Digitalreceiver FTA 9020? Wir versuchen gerade, über den Receiver/Receiver Datentransfer die Senderliste zu überspielen, bekommen aber nur Fehlermeldungen.
Gibt es da irgendein großes Geheimnis, dass sich bisher nicht offenbart hat?

MfG
Dani ...
37 - Digi-RX und LNB -- Digi-RX und LNB
An der Antenne sollte auch ein Digitalreceiver laufen. Vor 3 Jahren waren Universal-LNBs schon lange üblich, schließlich wurden die vor ca. 10 Jahren eingeführt, seit 8 Jahren ist eigentlich nichts anderes mehr erhältlich.
Ansonsten reicht es aus den LNB zu tauschen, dem Blech ist es egal in welchem Frequenzbereich gesendet wird.

Ist das eine Einzelanlage oder hängen da mehrere Receiver dran?

...
38 - Receiver Spannung Gehäuse? -- Receiver Spannung Gehäuse?
Hallo Miteinander.

Hab nen kleines Problem.
Habe meinen Digitalreceiver ( He@d SD 7200BP) per Scart mit dem TV verbunden. Wollte dann grad mal den TV Out meiner Grafikkarte per Cinch mit dem Fernsehgerät verbinden. Das ganze Monitorbild war nur noch ein Baukasten. Neustart... Es tut sich gar nichts mehr. Bios signalisiert Grafikkarte defekt. Als ich beim herausziehen des Cinch Steckers aus der Grafikkarte leicht einen "gezuckt" bekam wurde ich skeptisch und holte das Multimeter raus. Nun der Schock... Wie kann es sein, dass ich nen Potentialunterschied von ~108 V zwischen Gehäuse Receiver und PE habe ? Receiver defekt ? Und wer kommt für den Schaden auf ? Grafikkarte ist Schrott.

Gruß
Alex ...
39 - Satellitenanlage Signal zu stark ? -- Satellitenanlage Signal zu stark ?
Geräteart : Anlagentechnik
Gerätetyp : Signal zu stark ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Es ist eine längere Geschichte:
Wir haben eine Sat Anlage mit Astra/Hotbird und einem 8x Multiswitch und mhere Digitalreceiver.

Seitdem Prosieben/Sat1 vor einigen Monaten die Frequenz gewechselt hat, sind diese Sender auf einigen Receivern nur sehr schlecht bzw. garnicht zu empfangen.

Heute wollte ich mich mal um das Problem kümmern, habe also einen alten analogen Receiver über ein kurzes Kabel (ca. 5m) direkt an den Multiswitch angeschlossen um die Antenne neu auszurichten. Ergebnis: Alle Programme einwandfrei.
Da mein Sat Finder anscheinend kaputt ist (er zeigt immer vollen Ausschlag an, egal wie ich am Emfpindlichkeitsknopf drehe), habe ich kurzerhand versucht das Signal um 40dB mit angehängter Schaltung abzuschwächen: Wenn es dann immer noch geht, dann sollte das Signal stark genug sein. Ich weiß, dass das Layout ist nicht unbedingt ideal für >1GHz, aber ich hatte nichts anderes da.
Ergebnis: Alle Sender werden immer noch einwandfrei empfangen.
Einer der digitalen Receiver, der normalerweise an einem anderen Anschluss einige Sender nicht empfängt, funktioniert hier mit dem Dämpfungsglied auch einwandf...
40 - Strom stört LCD-Fernseher -- Strom stört LCD-Fernseher
Schuko... öh...?

Beide erhalten ihr Videosignal über den Euro Anschluss, der Receiver ist ein Premiere Digitalreceiver und mit dem Kabelanschluss verbunden.

Wir haben noch einen Digitalreceiver, den von Unitymedia, der hat ein einwandfreies Bild, dafür aber öfters Ruckler und Aussetzer. ...
41 - Satelliten analog Receiver Eurosat -- Satelliten analog Receiver Eurosat
Unmöglich ist das nicht, im einfachsten Fall stellst du am Analogreceiver ein Programm ein zund drehst die Antenne bis du ein Bild hast. Die Elevation (Neigung der Antenne) kannst du berechnen oder aus Tabellen auslesen, bleibt also nur noch der Azimuth (links, rechts) einzustellen.
Leih dir doch irgendwo einen Analogreceiver aus, die Dinger braucht doch keiner mehr. Neue Digitalreceiver gibt es ab 40 Euro. ...
42 - Wird AOL verkauft? -- Wird AOL verkauft?
Genervt hat mich die Telekom noch nie, von dem Anruf des unseriösen Callcenters mal abgesehen.
Wer tierisch nervt ist mittlerweile Unitymedia (Kabel-TV). Die versuchen seit Monaten mir ihren Internetzugang, Telefon und einen Digitalreceiver (inkl. 24Mon. Vertragslaufzeit) anzudrehen. Dazu kommen dann ca. alle 2 Wochen irgendwelche Werbebriefe.
Die letzte Firma die mich so genervt hat war Vodafone, Endergebniss war dann ein Providerwechsel zu E+. Die haben bislang nicht ein einziges mal angerufen, nur eine SMS mit dem Hinweis auf gesenkte Auslandsgebühren kam.
Unitymedia wird mich wohl auch als Kunden verlieren wenn die weiterhin so nerven. Den nächsten Telefonwerber werde ich meine Kündigung diktieren

...
43 - Digitalreceiver Fairfield FF51 -- Digitalreceiver Fairfield FF51
Es gibt keinen "digitalen" LNB, das ist ein Universal-LNB.

Dein LNB und dein Multischalter sind aber ungeeignet bzw. falsch kombiniert.

Der Digitalreceiver schaltet das LNB in das obere Band, indem sich die digitalen Programme befinden, um. Daher können die analogen Receiver nichts mehr empfangen.

Dein Multischalter kann nur zwischen 2 Ebenen umschalten (H und V), es gibt aber 4.
Du brauchst daher einen Multischalter mit 4 Eingängen (HL, VL, HH, VH) und ein entsprechendes Quattro-LNB. Alternativ ein Quad-LNB, da kannst du direkt 4 Receiver anschließen. ...
44 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L
Wieso muß bei mir alles zackzack gehen?

Was dein Problem angeht, du sollst die Fernbedienung ja nicht von aussen sondern von innen reinigen.
Dein Farbproblem kommt von deinem Anschluss, du musst den Fernseher oder den Modulator neu abstimmen. Alternativ den Receiver per Scartkabel anschließen, bringt obendrein ein bedeutend besseres Bild. Viele moderne Receiver haben übrigens keinen Modulator mehr, Fernseher ohne Scartanschluss oder sonstige Eingänge werden ja nun seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Beim Neukauf eines Receivers solltest du allerdings einen Digitalreceiver nehmen, sofern deine Antenne digitaltauglich ist. Falls nicht solltest du über eine Modernisierung nachdenken. Der Neukauf eines Analogreceivers ist rausgeworfenes Geld, immerhin ist die Abschaltung der analogen Programme für 2010 geplant. Einige Sender liebäugeln wohl mit einer Abschaltung bereits 2008. ...
45 - Satellitenanlage Verschiedene Quad LNB Switch, Multischalter -- Satellitenanlage Verschiedene Quad LNB Switch, Multischalter
Was hast du wo angeschlossen?

Was hängt direkt am Quad-LNB, was am Multiswitch?
Hängt am Multiswitch irgendein Digitalreceiver?

Skizze?

...
46 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
47 - Digitalreceiver Radix DT-X2 -- Digitalreceiver Radix DT-X2
Diese Sender sind mit jedem Digitalreceiver zu empfangen, einfach einen Suchlauf starten.
Probleme gibt es nur bei Einkabellösungen.

...
48 - Satellitenanlage Spaun Multiswitch -- Satellitenanlage Spaun Multiswitch
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Spaun
Gerätetyp : Multiswitch
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei meiner Satanlage habe ich folgendes verbaut:
LNB:TITANIUM Universal Quatro LNB TQG
Multiswitch: SPAUN 6 fach SMS 5602
Digitalreceiver: Ornitech

Der Multiswitch bekommt nach ca. 5 stündigen Betrieb ein Temperatur von ca.56 Grad.!!!Was mir persönlich etwas zu hoch vorkommt.
Ich habe bereits Multiswitch und LNB erneuert,gleiches Resultat.
Funktion der Anlage aber O.K. Alle drei Receiver laufen einwandfrei.
13/18 V Spannungen auch O.K.Wenn die Receiver auf Standby sind geht auch der Multi in Standby und kühlt ab!
Kann mir bitte jemand sagen welche Temperaturen für den Multi noch I.O sind bzw.hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bitte um Eure Unterstützung,Danke.

Josi
...
49 - Probleme mit Sat-Spiegel auf Astra 19,2 -- Probleme mit Sat-Spiegel auf Astra 19,2
Hi,
es gibt da eine Faustformel, die basagt, dass sich das Hindernis doppelt soweit von der schüssel entfernt befinden soll wie dessen Höhe (10 m hoher Baum 20m Abstand)

Dann gilt es noch zu beachten, je größer die Schüssel desto genauer muß die Ausrichtung sein. einen 30spiegel kannst du lässig mit der jand halten und hast ein super Bild. Bei einer 95er ist es fast unmöglich.

Weiter kannst Du diese analogen Satfinder in die Tonne kloppen. Nimm einen Digitalreceiver und geh da in die Antenneneinstellung. Da bekommst Du Signalstärke und Qualität angezeigt. Bei Werten um 70-75% hast Du schon problemlosen Empfang. Also TV und Receiver aufs Dach und los gehts.

Gruß
hologram ...
50 - Dunkle Querbalken bei digitalem Receiver über Scart -RGB-Modus -- Dunkle Querbalken bei digitalem Receiver über Scart -RGB-Modus
Hallo,
da müßte man erstmal wissen, ob die Querstreifen langsam wandern. Dann wäre es ein 100 Hz Netzbrummen. Da könnte das umdrehen des Netzsteckers schon helfen.

Aber Digitalreceiver haben auch ein Menü. Wenn das sauber dargestellt wird, ist der Fehler eher im Receivver selbst zu suchen. Dann wird das Gerät Dank Garantie>>>

Aber vorher nochmal an einem anderen Aufstellort mit einem anderen TV ausprobieren.

mfG. ...
51 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Das rauschen im analogen Bild kann von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich ausfallen. Bei großen 100Hz Geräten sieht man sowas natürlich eher als auf kleinen Geräten.
Aussetzer und Blockbildung beim Digitalreceiver sind unabhängig vom Fernseher.
Einige Kompressionsartefakte sind allerdings normal, die von die beschriebenen Aussetzer nicht. ...
52 - Digitalreceiver Skymaster DX24, tuner 0194 -- Digitalreceiver Skymaster DX24, tuner 0194
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : DX24, tuner 0194
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, da die reparatur meiner Waschmschine hier so hervorragend funktioniert hat, habe ich prompt ein neues Problem.
besagter Digitalreceiver gibt weder Bild noch Ton von sich, selbst das on screen menü ist nicht sichtbar. Die "ON" Led ist an, aber auch über die RS232 ist nicht an das Gerät heranzukommen, da ich das Bootloader Programm nicht einschalten kann. Habe im "spinnes-board" gelesen, daß man mit einem JTAG Programmer die Firmware neu laden kann. Hätte aber gerne ne 2. Meinung dazu,
Danke im Voraus ...
53 - Antennendosen Kabelanschluß -- Antennendosen Kabelanschluß
Sooo, ich hab mal alles raus gesucht:

Zum Verstärker, der TVS 11-00 hat glaubich kein Netzteil drin, ich tendiere zu dem BVS 3-65:
http://www.reichelt.de/?SID=22wTYro.....ET=16
Lieber mal nen 30db, wenn der 20db nicht ausreicht ist dann blöd. Den kann man ja dann runter drehen. Kann ich den nehmen, mit dem Rückkanal das versteh ich nicht so ganz.

Dazu dann diese F-Stecker, die werden ja einfach drauf gedreht oder taugen die nix:
http://www.reichelt.de/?SID=22wTYro.....ET=16

Dosen würde ich für mein Verständniss die ersten beiden(die sowieso raus müssen) gegen welche mit höherer Anschlußdämpfung nehmen, ansonsten kann das Signal doch auch zu stark werden, oder?. Ich muss ja immerhin etwa 80m Kabel und 5 Durchgangsdosen überwinden bis zu letzten Dose, da m...
54 - Sat Anlage -- Sat Anlage

Zitat : Was bedeutet eingeschränkte Programmauswahl?
Statt 4 Ebenen hast du nur eine da du die Ebenen ja nicht umschalten kannst. Der komplette untere Bereich fehlt. Dort senden im Moment nur einige Digitalprogramme, demnächst natürlich mehr da wohl kaum noch ein Programm analog aufgeschaltet wird. Aus dem oberen Bereich empfängst du damit dann die Transponder auf denen momentan die interessantesten Programme drauf sind.
Sollte der Kollege Interesse an ausländischen Programmen oder dem Empfang von mehreren Satellitenpositionen haben, kann er das vergessen.

Ich habe jetzt keine Lust alle Programme rauszusuchen, hier ist die Liste der Transponder:
http://www.triax-hirschmann.de/uplo.....6.pdf

Ich häng unten mal eine Anleitung zu dem Ding an, die Programmliste darin ist aber uralt.
55 - Digitalreceiver Kathrein UFT 571sw -- Digitalreceiver Kathrein UFT 571sw
Bist du sicher, dass das Bild nach rechts verschoben ist?

Bei der Bewertung dieser Feststellung ist von Bedeutung, ob es sich bei den getesteten Receivern um Digitalreceiver, die im RGB-Modus betrieben wurden, oder um Analogreceiver handelte, die ja nur FBAS übertragen. Ebenso sind die getesteten Fernsehgeräte für eine solche Bewertung von Bedeutung. ...
56 - CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ? -- CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ?

Zitat : Ich bin mal so unverschämt, möchte heute noch meine Reicheltbestellung abschicken.
komm Schwallli, gibs ihm! Putt Putt putt.



zu deinem "Problem":
Ich hab ja auch zwei so "kleine Brüter".
Eine Seagate Festplatte in einem Digitalreceiver, die schwer warm wird und zusätzlich von unten von einem viel zu heiß werdenden Chip angestrahlt wird (ist wohl wirklich die Todesursache Nr 1 bei dem Gerät was man so liest). DIe hab ich mittlerweile aus dem Gehäuse heraus gebaut und betreib sie "nackig extern". zusätzlich hab ich einfach einen alten großen CPU Kühlkörper drauf[b]gelegt[b]. Das hat schon viel gebracht. Die Platte wird noch warm, aber nicht mehr heiss.
Werd wohl demnächst mal Wärmeleitpaste dazwischenschmieren, um den Effekt zu verstärken.

Daneben habe ich eine Western Digital Festplatte in einem externen Gehäuse aus Alu. Nach nem Tag Musikhören, bzw. neues Zeug draufpacken ist die so warm, dass...
57 - Receiver an TFT TV anschließen -- Receiver an TFT TV anschließen
Hinter dem Trafo werden keine 12V anliegen, ansonsten müßte da nämlich ein weiterer Trafo sein der u.a. die 14 und 18V für die LNB Versorgung erzeugt.
Ich glaube auch nicht das der Receiver eine Scartbuchse für Diseqc hat. Diseqc sind steuersignale für einen Multischalter und die werden über das Antennenkabel übertragen.
Ist das denn nun ein Analog- oder ein Digitalreceiver?
Modell des Receivers? Modell des Fernsehers?

...
58 - Aufnahmen von Festplattenreceivern (DVB-T, DVB-S etc.) auf PC ziehen, bearbeiten und geniessen -- Aufnahmen von Festplattenreceivern (DVB-T, DVB-S etc.) auf PC ziehen, bearbeiten und geniessen
Ich stell das hier mal vor, weil ich mich ja bereits tot gesucht habe und etliche Stunden verbracht habe bis es ging.
Aber : ES GEHT!!!

Zur Hardware:
Ich benutze einen Optentel PVR 4150 mit 40GB Festplatte als Digitalreceiver. Geht aber auch mit anderen, vor allem No Name Geräten.
Dazu einen handelsüblichen PC, der anno 2003 in der oberen Liga gespielt hat (3Ghz Pentium, 1GB RAM, Dazu S-ATA Festplatte und USB 2.0 Ports)

Zur Software:
Freewareprogramme:
- TWINRIP
- PVASTRUMENTO
- CUTTERMARAN
+ Programme zum komprimieren, brennen, DVD erstellen etc je nach Gusto.

Zum Vorgehen:

Auslesen über RS232 gleich mal mal vergessen!

Stattdessen:
Ausbau der Platte, Anklemmen an den Rechner.
Probleme gabs damals beim direkten Einbau. Entweder fuhr der Rechner gar nicht mehr hoch oder die Platte war schlichtweg nicht da!

Trick: ...
59 - Digitalreceiver Digit All World SCI 900E -- Digitalreceiver Digit All World SCI 900E
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Digit All World
Gerätetyp : SCI 900E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe bei einem Digital Receiver Digit All World SCI 900E das Problem, daß ständig vom Tuner unterschiedliche Diseq befehle gesendet werden. Wenn ich meinen Diseq Tester an den Antenneneingang hänge dann sieht es aus als wenn es ein Lauflicht ist.
Laut aussage von meinem Kunden ist es ein Blitzschaden.
Habe den Tuner schon gewechselt und es ist das gleiche Fehlerbild. Wo werden denn Ddie Diseqbefhle erzeugt?
Ist da ein Spezial IC verbaut? Habe noch nie einen Digitalreceiver repariert, bei den analogen habe ich bei der Fehlerbehebung niemals Probleme gehabt.Aber die sind ja mitlerweile ziemlich rar geworden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Markus ...
60 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32 WM402
______________________

Hallo ans Forum,

seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund.
Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke...
61 - Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen -- Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
Hallo,
die einfachste Lösung ist der Einsatz einer Einkabellösung von Ankaro. Ich verbaue diese Anlagen regelmäßig und funktioniert einwandfrei.

Beziehen tue ich die Sachen bei www.sat-connecht.de Einfach mal auf deren Seite links auf Einkabellösung gehen. Dort findest Du alle benötigten komponenten.

Bauseits muß vorhanden sein eine Schüssel mit Digital LNB ohne integr. Multiswitch. Es wird jedoch nur der Highband HH und HV benutzt, was bedeutet, dass nur Digitalreceiver eingesetzt werden können. Die H und V ebenen werden hintereinadergesetzt, wodurch die Einkabellösung erst möglich wird.

Der prinzipielle Aufbau sieht wie folgt aus:

LNB --> Umsetzter SEv 1206 --> evtl. Verstärker SEV 1203R --> Sat Verteiler nach Bedarf --> Sat Dosen mit integr. DC-Blocker (zwingend erforderlich) --> fertig

Eine Kanalliste der empfangbaren Kanäle findest du unter dem fettgedruckten HIER direkt unter Einkabellösung.

Bei dem System ist es egal, ob Stern/Ring oder Ring Verkabelung.

Bei weiteren Fragen hier im Forum oder gerene per Mail.

Gruß
hologram ...
62 - Digitalreceiver Humax PR-Fox -- Digitalreceiver Humax PR-Fox
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : PR-Fox
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

zunächst ein großes Lob an Euch, die bloße Suche hier im Forum hat mir die WM in 16:9 beschert (ja, ich habe das Vertikal-IC gleich mitbestellt ).

Nun zu meinem Problem: mein Humax PR-Fox Digitalreceiver will nicht mehr. Wenn ich den Netzstecker einstecke, tut sich gar nichts, die LEDs bleiben dunkel, das Relais schaltet nicht, kein Bild auf dem Fernseher, flackert nur kurz auf.
Die Spannungen sind am Netzteil -con2- in richtiger Höhe vorhanden. Am Tuner liegen an 3 Pins 5V, an einem Pin 1,5V und an einem die 31,5V an, an den übrigen 0V.
Spannungen an den Pins in Volt von hinten nach vorne zum Antennenanschluß: 5-5-0-0-31,5-0-0-0-1,5-5-0-0
Spannungen am Relais: zwei mal 8,5V, einmal 10,5V, ansonsten 0V.

Wenn ich den Receiver mit einem Fön leicht erwärme, schaltet er danach manchmal normal ein und funktioniert dann auch zeitweise normal. Er läßt sich dann zeitweise auch aus- und einschalten, solange er nicht vom Netz getrennt wird. Wenn ich das mache und den Stecker wieder einstecke, ergibt sich das alte Bild, er startet nicht,...
63 - Satelliten analog Receiver strong str 400 -- Satelliten analog Receiver strong str 400
Auf Astra oder Hotbird funktioniert das nur mit einem Digitalreceiver und einem Abo.
...
64 - TV Sony KV32-FQ75 -- TV Sony KV32-FQ75
Vielleicht muss mal ein Update gemacht werden...?

Ist bei meinem Digitalreceiver jedenfalls so. Wenn das eine Version zu alt, dann bekomme ich auch kein NextTV. ...
65 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV

Zitat :
ProximaX hat am  9 Aug 2006 00:52 geschrieben :
Also ich sehe im Durchschnitt vielleicht 4h pro Woche fern.

Ich kann das noch unterbieten
Aber wollen wir wetten,das 90% der Deutschen zahlen werden?
Allein wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umsehe,die meisten haben alle irgendwie keine mehr oder weniger sinnvollen Beschäftigungen/Hobbys als das sie auf die Glotze verzichten könnten .Und die anderen Privaten werden früher oder später auf den Zug aufspringen.Also was macht der durchschnittliche Bürger?Brav zahlen,denn ohne Pantoffelkino wüßten doch viele gar nicht,was sie mit sich und ihrer Freizeit anfangen sollen.Und außerdem,kann man so ganz nebenbei die Leute "überreden",sich nun endlich mal nen HDTV-Fernseher/Digitalreceiver und ähnliches zu kaufen.Wenn sie das nicht freiwillig tun,wird´s halt zum Standart erklärt.Blödmarkt ...
66 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen

Hallo.

Mein Nachbar möchte an seinem neuen Digitalreceiver, der nur einen SCART-Ausgang hat sein altes TV-Gerät, welches nur eine e Antenneneingang hat anschließen.

Gibt es hierfür einen Adapter, der SCART in Antennensignal umwandelt?

Ich habe bereits Adapter für unter 5 EUR gefunden, die SCART in drei Chich-Anschlüsse umwandeln. Ich GLAUBE aber, dass ich nicht einfach dass Chinch-Video-Signal an den Antenneneingang legen kann, sonden dass ich noch einen UHF-Modulator (ich weiß nicht 100% was das ist) benötige.

Kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege und welchen Adapter ich benötige, vielleicht wo ich ihn für wieviel Geld bekomme.

Vielen Dank

tomyb ...
67 - in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf? -- in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf?

meine Digitalreceiver Festplatte ist voll.

Jetzt wollt ich die Aufnahmen aufen Rechner ziehen, bearbeiten (Werbung rausschneiden etc.) und auf CD/DVD sichern.

Weiss jemand in welchem Format die Receiver aufzeichnen?
Also kann ich einfach die Festplatte innen Rechner hängen und bekomm dann avis oder mp(e)gs?

Problem ist ja, dass meine Garantie verfällt wenn ich den Receiver öffne,
aber über RS232 brauch ich das ziehen ja erst gar nicht anfangen!

Und ich denke eine halbjährliche Ausbauaktion wird die kleine Platte schon überleben!

Wenn ich halt gar nicht an die Daten komme (weils für Sat Receiver ein eigenes, geheimes, von der Gema und RTL zusammen mit Bill Gates und Josef Blatter entwickeltes Spezialformat gibt) isses halt die Sache echt nicht wert.
Garantie weg -> nix gebracht.

...
68 - Digitalreceiver Skymaster DX 15 -- Digitalreceiver Skymaster DX 15


Zitat :
mit einem uralten Grundig STR212 bekomme ich z. B. VIVA Plus ohne Probleme.
Dieses Programm bringt beim Skymaster überhaupt kein Bild.



Die haben nicht miteinander zu tun. Das eine ist ein Analogreceiver der Skymaster ein Digitalreceiver.
Das was der Digitalreceiver empfängt wird auf einer vollkommen anderen Frequenz gesendet und nach einem vollkommen anderen Verfahren.

Die Pegelanzeige ist, wie Satfan schon schrieb, unbrauchbar.
...
69 - Galaxis Sat Receiver Digital abzugeben - sowie alte Pläne Röhrentechnik . -- Galaxis Sat Receiver Digital abzugeben - sowie alte Pläne Röhrentechnik .

Hallo -
habe 3 Digitalreceiver Galaxis mit FB abzugeben .
Funktionieren - aber bei einem fehlt die Rückwand .
Idee 200.-€

Ausserdem ein Videorecorderkarton voll mit alten Serviceanleitungen von Röhrenradios und Röhren TVs .
Idee ??? noch keine

Gruss Martin

...
70 - Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung -- Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung


Zitat :
Der digitale Receiver steht in einem anderem Zimmer und hat mit dem analogen überhaupt nichts zu tun.




Nett das wir das auch mal erfahren...

Warscheinlich hast du beim Anschluss der Dose für den Digitalreceiver einen Fehler gemacht. Schau mal nach ob die da einen Kurzschluss fabriziert hast.

Was den analogen Receiver angeht. Schließe den mal direkt per Scart an den Fernseher an. Dann müßte das Bild OK sein. Wenn der Fernseher 2 Scartbuchsen hat und der Receiver ebenfalls dann solltest du den evtl. sowieso direkt anschließen. Dann sparst du dir die Verluste auf der langen Scartleitung.
...
71 - Neugerät: Videotextdecoder defekt? -- Neugerät: Videotextdecoder defekt?

Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Mär 2005 22:54 geschrieben :
Ein für den Laien optisch einwandfreies Bild sagt nichts über die Qualität des Videotextsignals aus. Da müsste man sich jetzt die Qualität des Signals mit einem Antennenmeßgerät ansehen um genaues sagen zu können.
Was hängt denn noch zwischen den Fernseher und der Antennendose (Videorekorder, Verteiler usw)? Schmeiß das mal alles, wenn vorhanden, raus und probier den Teletext dann aus.




Hab auch schon versucht nur den Fernseher anzuschliessen und alles rausgeschmissen. Ging immer noch nicht.
Feineinstellung hab ich nicht probiert aber das Bild ist wie gesagt auch ganz gut.

Ich werde am Wochenende mal eine Sat Antenne und einen Digitalreceiver anschliessen. Ich hab noch einen Humax 5400 rumstehen. Die Antenne häng ich erstmal kurz an den Balkon. sollte schnell klappen. Wenn dann der Videotext nicht geht dann ist wohl was hinüber.
Ist typisch für mich - wenn ich schonmal ...
72 - Satelliten analog Receiver MEDION / LIFESAT LS 1999 R -- Satelliten analog Receiver MEDION / LIFESAT LS 1999 R
Hi,
werf das Ding weg und kauf dir was Vernünftiges (Digitalreceiver)!
Vielleicht brauchst Du noch einen neuen LNB, kommt drauf an wie alt deiner ist, ob das schon ein "universal LNB" ist oder nicht.
Gruß
Peter...
73 - TV loewe aconda 9372 -- TV loewe aconda 9372
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : loewe
Gerätetyp : aconda 9372
Chassis : q2400
______________________

mein aconda hat das chassis q2400
für den gibts im zubehör einen analogen satelitten receiver,
aber leider kein digitalen
weiss jemand ob der digitalreceiver vom q2500 chassis in das q2400 reinpasst oder ob man vieleicht am kabel was umlöten (ein paar pins) vertauschen muss
...
74 - sat anlage -- sat anlage
Vermute ich richtig, daß nicht der Elektriker die Leitungen unter die Auffahrt gelegt hat...?

Frage:
Geht es ausschließlich um den Empfang von ASTRA?
Werden nur noch Digitalreceiver eingesetzt oder auch noch analoge?

Eventuell könnte man einen Trick anwenden.. ...
75 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87
Hi,
analog ist eh`out.
Besorg Dir gleich einen Digitalreceiver.
In Ebay bekommst Du die (auch neu) wesentlich günstiger als im "Fachgeschäft".
Gruß
Peter...
76 - LO Frequenz eines LNB herausbekommen - wie? -- LO Frequenz eines LNB herausbekommen - wie?
@Mr.Ed: wenn ich das nur wüsste: ich habe es geschenkt bekommen und es steht rein garnichts auf dem LNB - das ist das Problem.

@perl: welche LO habe ich denn dann? Wie kann ich die LO ausrechnen? Wenn meine LO mit 9000MHz falsch ist würde das natürlich erklären, dass ich mit dem Digitalreceiver kein ATV empfangen kann, da ich ja mit der o.g. LO von 9000MHz rechne......
77 - Satellitenanlage Dual-LNB, 60-cm-Spiegel -- Satellitenanlage Dual-LNB, 60-cm-Spiegel
Hi,
an neuen Twin LNB`s kann man auch Digitalreceiver betreiben, da es sich in der Regel um Universal LNB`s handelt, weshalb dann die veraltete analoge Technik?
Wenn Du Vermieter bist, warum kassierst Du nicht einmalig eine Kostenbeteiligung?
Gruß
Peter ...
78 - Satelliten analog Receiver Nokia analog -- Satelliten analog Receiver Nokia analog
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : analog
Chassis : _
______________________

Kann man einen analogen SAT-RECEIVER auch an eine Digital LNB anschließen - habe ein Problem - Digitalreceiver defekt und in Reparatur und kein Ersatzgerät bekommen. Weihnachten ganz ohne Fernsehen - oje.... ...
79 - DVB-T oder SAT -- DVB-T oder SAT
DVB-T ist im nachhinein einfacher auf mehrere Teilnehmer zu erweitern, Sat-Empfang ist etwas schwieriger zu erweitern, bietet aber eine weitaus größere Auswahl an Programmen.

Bei DVB-T bist du auf die paar Programme beschränkt die bei euch ausgestrahlt werden. Hier im Ruhrgebiet sind das momentan 20, ab April 24 Programme. In München werden es 21 Programme sein ( http://www.dvb-t-bayern.de/download/prog_muenchen.pdf ).
Es fehlt z.B. DSF. Radioprogramme sind nicht vorgesehen (obwohl technisch machbar), dafür wurde ja DAB eingeführt.

Bei Sat-Empfang bist du praktisch nur durch deine Geldbörse und den Platz auf dem Dach beschränkt, aber selbst eine analoge Sat-Anlage nur für Astra bietet bedeutend mehr Auswahl, auch an Radioprogrammen.
Die Bildqualität bei DVB-T ist schlechter als bei analogen terrestrischen Empfang oder digitalem Sat-Empfang. Das kommt durch die geringere Datenrate.

Die Anschaffungskosten für die Digitalreceiver sind ungefähr gleich.

DVB-T hat den Vorteil das der Empfang mit einer kleinen Zimmerantenne möglich ist, wenn man nahe genug am Sender wohnt. Die Empangsprognose findest du hi...
80 - Satelliten analog Receiver Philips STU330A/22G -- Satelliten analog Receiver Philips STU330A/22G
Die mußt du nicht innen drin abgreifen, die muß das Gerät außen an einer Buchse zur Verfügung stellen.
Abhängig vom gewählten Programm schaltet der Receiver diese 12V dann an oder aus und wählt so den Satelliten aus.
Es gibt auch Diseqc-Generatoren die das 22kHz-Signal auswerten, (siehe http://www.borschel-electronic.de/o.....=257) die sind aber um einiges teurer.
Für das Geld bekommt man auch einen neuen Digitalreceiver.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Digitalreceiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Digitalreceiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186825971   Heute : 23604    Gestern : 47700    Online : 276        26.11.2025    13:25
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.129731893539