Autor |
LO Frequenz eines LNB herausbekommen - wie? Suche nach: frequenz (6284) lnb (1224) |
|
|
|
|
BID = 153803
mareider Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
|
Hallo,
wie bekomme ich die LO-Frequenz meines LNB heraus?
Ich möchte das digitale Signal von DB0OZ (ATV/DATV-Relais Bremen) digital empfangen. Analog klappt es schon.
Aber wie bekomme ich nun die LO des LNB heraus? Hier MEIN ansatz:
- die analoge ATV-Relaisausgabefrequenz von DB0OZ ist 10.250MHz
- an meinem analogen Satreceiver habe ich 1250MHz eingestellt
- dann habe ich am LNB solange an einer einstellschraube gedreht, bis ich das Bild empfangen habe
Also habe ich 10250MHz - 1250MHz gerechnet und dann 9000 MHz herausbekommen. Ist das nun die LO-Frequenz des LNB???
Nun habe ich den Radix Epsilon 1 FTA@
auch mit der LNB-LO-Frequenz von 9000MHz eingestellt und als Empfangsfrequenz 10290MHz und eine notwendige Symbolrate von 16000. Aber: der Radix findet einfach kein Signal, obwohl auch die Polarisation stimmt (horizontal).
Wer kann mir helfen? Achja, ich habe kein Frequenzmessgerät (schon gar keines für 10GHz ;)))
|
|
BID = 153816
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Deine Rechnung stimmst soweit.
Ist das ein älteres LNB mit nur einer Oszillatorfrequenz oder ein neueres Universal-LNB?
Bei einem Universal LNB arbeitet der eine Oszillator auf 9,75GHz, der andere auf 10,6Ghz. Umgeschaltet wird über ein 22kHz Signal.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 153823
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| dann 9000 MHz herausbekommen. Ist das nun die LO-Frequenz des LNB???
|
Das glaube ich nicht. So weit wird sich der LO nicht ziehen lassen. Ich habe mal versucht einen 10 GHz LO um 250MHz langsamer zu machen, und das trotz zusätzlicher Metallfolie in der Nähe der Pille nicht ganz geschafft.
Die uralten LNBs hatten 10,0 GHz LO, dann lange Jahre 9,750 und für die digitalen ist ein zweiter LO mit 10,60GHz eingebaut, der aber nur anläuft, wenn er das 22kHz Signal über das Kabel bekommt. Oder "hardwired".
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 153843
mareider Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
@Mr.Ed: wenn ich das nur wüsste: ich habe es geschenkt bekommen und es steht rein garnichts auf dem LNB - das ist das Problem.
@perl: welche LO habe ich denn dann? Wie kann ich die LO ausrechnen? Wenn meine LO mit 9000MHz falsch ist würde das natürlich erklären, dass ich mit dem Digitalreceiver kein ATV empfangen kann, da ich ja mit der o.g. LO von 9000MHz rechne...
|
BID = 153887
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| welche LO habe ich denn dann? |
Versuch doch mal damit normale Fernsehsatelliten zu empfangen. Deren Frequenz ist ja bekannt und es gibt viele.
Damit sollte sich die Frequenz des LO ausrechnen lassen.
Wenn es dir wirklich gelungen ist den LO so weit zu verstimmen, dann schwingt er vermutlich nicht mehr mit der Pille.
Entsprechend schlecht wird dann die Frequenzstabilität und das Phasenrauschen ausfallen.
Vielleicht empfängst du sogar auf der Spiegelfrequenz mit LO bei 11,5 GHz
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 153908
mareider Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
ja, auch mit 11500mhz habe ich schon gerechnet - es klappte einfach nicht. mit dem empfang von sat ist das so eine sache - ich habe keine schüssel. ich empfange atv ausschließlich mit dem lnb, da das relais nicht so weit weg ist.
H E L P ; )
|
BID = 153914
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Achja, ich habe kein Frequenzmessgerät (schon gar keines für 10GHz ;) |
Basteln.
Ich hab dafür früher auch mal eine Lecherleitung oder einen versilberten Cu-Draht parallel zur Ecke eines Winkelprofils genommen. Das geht garnicht mal so schlecht.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 153927
mareider Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
Das musst Du mir mal erklären...
|