Gefunden für defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Piept nur noch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Piept nur noch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA60NA40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen Siemens Side By Side KA60NA40 - schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch klasse.
Seit 3 Tagen piept er im Sekundentakt, öffnet man eine der Türen, geht das Licht an, aber nach einer Sekunde wieder aus.
Wir hatten ihn dann etwas gerüttelt, das hörte das Piepen auf und er lief wieder einwandfrei - für einen Tag, dann das gleiche
wieder. Gerüttelt, lief für einen Tag, jetzt wieder piepen - kein Kühlen.
Ich hab Dinge wie Temperaturfühler, Temp. Sicherung, Heizung geprüft und müssten i.O. sein. Hinten alles abgesaugt, Hauptplatine abgeklopft.
Hätte jemand eine Idee, was ist noch prüfen könnte.

Fände es sehr schade ihn zu entsorgen
Gruß Stefan ...
2 - S: IGBT, Toshiba GT25Q101 -- S: IGBT, Toshiba GT25Q101
Der eingebaute ist

Ich würde da gerne 3-4 Stk kaufen um etwas in Reserve zu haben, falls das Teil wieder abraucht.

Ich habe auch den Fehler gefunden. Der FU hat einen dreiphasigen Anschluss. Wie das Ding zur Reparatur kam, war der B6U defekt (eine Diodenstrecke) ich habe den ersetzt, zusätzlich noch das Netzfilter erneuert, da die Folienkondensatoren (!) alle kapazitätslos waren. Um "etwas gutes zu tun" habe ich anstelle der 25A Brücke eine schöne 35A eingebaut. Die raucht also nicht mehr so schnell ab, hehe...
ABER!
Die Zwischenkreiselkos sind in zwei Bänken aufgebaut und eine davon wird über Widerstände "sanft" aufgeladen, später dann mit einem kräftigen Relais überbrückt. Hier war der Hase im Pfeffer, denn das Relais ist durch Kontaktbrand kleben geblieben. Das war ziemlich sicher die ursprüngliche Ursache für den Tod des B6U Gleichrichters. Jetzt, da der "stärkere" nur lächelt, hat der IGBT nachgegeben und ist durchlegiert. bled! ...








3 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand/F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7100 SCU
S - Nummer : 65/174380757
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : HG07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der GSP bliebt mit der Meldung "Wasserstand" stehen, im Innern stand heißes Wasser an.
Laut BA wurde das Wasser abgeschöpft. Alle Abflußschläuche und Syphon am Spülbecken und auch der Abfuß gereinigt.
Es war aber alles sauber ( ich kenne versifte).
Auch die Pumpe ist gängig, geprüft und pumpt auch ab.
Den Trübungssenor gereinigt.

Beim nächstem Start läuft kein Wasser ein,
manuell eingefülltes Wasser wird abgepumpt und nach kurzer Zeit kommt
die Fehlermeldung "F24".

Jetzt will ich den DrucKschalter 107 714 13 tauschen.
Aber bei Miele Ersatzteile anscheinend nicht lieferbar.

Kann mir jemand helfen?

Viele Grüsse
BMS240 ...
4 - Erkennt 2. RAM Chip nicht -- Lenovo ThnikCentre M720Q
Geräteart : Sonstige
Defekt : Erkennt 2. RAM Chip nicht
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : ThnikCentre M720Q
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, dieser Lenovo ThinkCentre M720q, mit CORE i3-9100T Prozessor, 2x8 GB RAM, ging über Nacht aus. Erst eine vorübergehende Entfernung der Knopfzelle hauchte ihm wieder Leben ein, aber es ertönte den BIOS Ton 3x kurz, 1 x lang ("Speicher nicht erkannt")

Nach Entfernung des RAM Riegels aus Platz DIMM2 bootete er wieder. Gegenprobe mit Tauschen der RAM Riegel untereinander sowie Steckplätze ergab, dass beide RAM Riegel abwechslungsweise in DIMM1 funktionieren und der PC dann bootet, aber jeder Versuch beide Plätze zu belegen, mit egal welcher RAM hat zur Folge, dass oben genannten BIOS Töne kommen.

Was könnte sein, Prozessor Macke?

Gruß

Honnous ...
5 - Heizung geht nur 10 sekunden -- Wäschetrockner Beko DV7120
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nur 10 sekunden
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DV7120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

habe einen Beko DV7120 Wäschetrockner der beim einschalten ca 10 sekunden die Heizung ansteuert und dann abschaltet aber ganz normal weiter läuft wenn mann kurz stromlos macht fängt das ganze spiel von vorne an nur die ersten 10 sekunden geht heizung an

heizelement komplett getauscht ohne erfolg

kann mir jemand einen tipp geben? ...
6 - Feder der Tür gebrochen? -- Geschirrspüler   Constructa    SL6P1C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Feder der Tür gebrochen?
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SL6P1C
S - Nummer : 403090417643001233
FD - Nummer : 9309
E-Nr: CG5A03V9/09
Typenschild Zeile 1 : BSH Sprzet.... Polska
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem Geschirrspüler scheint die Feder, die beim Öffnen das Gewicht der Tür kompensiert, gebrochen zu sein.
Dadurch fällt die Tür, wenn man beim Öffnen nicht aufpasst, kraftlos herunter bis zum Anschlag des Scharniers.
Das wird voraussichtlich nicht lange gutgehen.

Ist das Problem bekannt und wie repariert man das am besten?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Sep 2025  3:30 ]...
7 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK-3812
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK-3812
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

folgendes Problem:

Bei unsere Kühl-Gefrierkombi ist übers Wochenende leider das Thermostat kaputt gegangen, d.h. der Kühlschrank kühlt nicht mehr, der Gefrierschrank läuft aber normal.
Hab dann das Thermostat abgeklemmt und überbrückt und der Kühlschrank kühlt wieder ganz normal, also scheint das Thermostat kaputt zu sein.

Nun möchte ich ein Ersatzteil bestellen, aber weiß nicht genau welches bzw. was die Bezeichnungen bedeuten

Original war ein Ranco K57 H5527 verbaut.
Auf den Ersatzteile-Seiten werden folgende Alternativen angeboten:
Ranco K57-L5840
Ranco K57-L5537

Nun meine Frage, welches ist das passende Ersatzteil?
Das Originale H5527 hat keine Isolationsummantelung um das Kapilarrohr, die alternativen aber schon. Stellt das ein Problem da?
Und ich weiß nicht welche länge das Original Teil hat aber die Alternativteile haben 900mm und 950mm. Welches passt da besser zu meinem Kühlschrank?
Zudem wird mein Kühlschrank KGK-3812 bei dem L5840 als kompatibel gelistet, ...
8 - Display und LED dunkel -- Waschmaschine Siemens WA14UR5EM/28
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display und LED dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WA14UR5EM/28
FD - Nummer : 0109 Z-Nr.101507
Typenschild Zeile 1 : Type WIM64
Typenschild Zeile 2 : 43109038864015073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine war komplett dunkel. Aus einer WA14UR5EM/08 mit defektem Leistungsmodul ( sollte nach Aussage von Vorbesitzer ein Trommelschaden sein ), habe ich die Bedienblende mit Display und Wahlschalter ausgebaut und in meine Maschine eingebaut.

Die Maschine ist wieder gelaufen.
Nach 3 Wäschen war das Display wieder dunkel.

Spannung am Display gemessen - 9,2V
Diese Spannung bricht jedoch auf 1,4V zusammen, wenn der Taster im Wahlschalter gedrückt wird.

Leistungsmodul ausgebaut und die Spannung nach der Gleichrichtung am Kondensator gemessen: 311V

Spannung nach dem TNY288PG am Kondensator ist 9,3V.

Diese Spannung wird vermutlich über einen Transistor auf den Stecker durchgeschaltet, da ich im ausgebauten Zustand am Stecker zum Display keine Spannung messen kann.

Ich vermute, dass das Leistungsmodul einen Fehler hat.

Ich könnte da aus einer WM12...
9 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8627 WP
S - Nummer : 55/090364007
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Trockner T 8627 WP

Typenschild:

Mod: T 8627 WP
Nr.: 55/090364007
M-Nr.: 07062490
Type HT23-2

hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben.
Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std.
Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min".

Hab dann in Service Menü geschaut:

Betriebsstunden: 4923
Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209
ELP:1926
Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht

Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut.
Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind.
Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen.
Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert.
Der Lüfter ...
10 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner   Miele    T7744C Young VsisionC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heftige Schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Young VsisionC
S - Nummer : 40/74808711
FD - Nummer : 07104430
Typenschild Zeile 1 : Siehe oben
Typenschild Zeile 2 : Siehe oben
Typenschild Zeile 3 : Siehe oben
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

hier kommt mein erster Beitrag.

Danke vorab für eure Unterstützung!


Mein Wäschetrockner erzeugt beim Betrieb heftige Schleifgeräusche.
Trommel lässt sich frei drehen und dreht auch gut im Betrieb.

Hab die Kiste komplett zerlegt.
Etwas staubig im Gehäuse aber sonst top Zustand.

Die Trommel hängt etwas Richtung hinterer Lagerung.
Nach Lösen des Lagers lies sich ein „Deckel“ am hinteren Trommelende (gegenüber der Einfüllöffnung) komplett lösen und Richtung Trommelinneres entnehmen. Die Ränder sind sehr scharfkantig.

Meine Diagnose:
Vermutlich Abriss eines kreisrunden Segmentes aus dem Trommelkorpus.


Ich habe dazu Bilder gemacht, die das Gerät und das Problem zeigen.

Könnt Ihr bitte mal schauen, ob ich das richtig sehe mit der Diagnos...
11 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10
Geräteart : Backofen
Defekt : Display blinkt/flackert
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B1452N0/10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden.

Alle anderen Funktionen gehen!

Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos.

Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das sei bekannt. Aber leider gar nichts weiter.
...
12 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank   Miele    K12024S
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank geht ständig an und aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K12024S
S - Nummer : 96665592
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ 760114
Typenschild Zeile 3 : Bruttoinhalt 143 l
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele K12024S Kühlschrank - blinkende Beleuchtung - Kühlschrank geht ständig an und aus

Bei meinem 15 Jahre alten Miele Tischkühlschrank K12024S gehen die Innenbeleuchtung und der Kühlschrank ständig an und aus, wenn die Tür offen ist. Siehe Video anbei.

Gleiches Problem mit einer neuen LED Lampe, da blinkt es nur etwas schneller als mit der alten Glühfadenlampe, im gleichen Takt schaltet sich auch hier der Kühlschrank an und aus. Wenn die Tür zu ist läuft der Kühlschrank normal. Nur wenn keine Lampe eingesetzt ist, kann ich die Tür ohne Probleme öffnen.

Der Kühlschrank läuft problemlos nur noch ohne Beleuchtung. Was tun?

Danke für Eure Hilfe!



Fehlerbeschreibung präzisiert

[ Diese Nachricht wurde geänd...
13 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76484EIH
S - Nummer : 14716134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

bei unserem Wäschetrockner läuft der Trommelmotor nicht mehr. Angezeigter Fehler E5E.

Bisherige einfache Maßnahmen:

optische Inspektion der Inverterplatine: kein offensichtlicher Schaden (abgerauchte Bauteile).

Spannungsversorgung der Inverterplatine: 230V scheint ok.

Motorprüfung: ca. 20 Ohm bei allen drei Spulen. Wird der Motor angetrieben (Bohrmaschine) produziert er auf allen drei Spulen eine Wechselspannung. Scheint ok.

Weiterführende Maßnahmen:

Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler:

Ergebnis: Motor dreht nicht, egal mit welchen Bauteilen. Fehleranzeige E5E mit der alten Inverterplatine, E5A mit der neuen Inverterplatine. Alle anderen Bauteile, die sich im Diagnosemodus ansprechen lassen, funktionieren. Ich glaube nicht mehr, daß da wirklich ein echter Fehler drin ist.

Frage: kann e...
14 - vertikale Linien -- LED TV Sony KDL 46NX705
Geräteart : LED TV
Defekt : vertikale Linien
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 46NX705
Chassis : T-CON RUNTK4353TP ZE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

o.g. TV ging schon öfter mal nach ca. 1 Stunde in letzter Zeit von alleine aus und ging dann wieder an nach 1-2 Sekunden von alleine an. Störte aber nicht weiter, da es nur selten war.

Vor ein paar Wochen kamen dann auf einmal rote vertikale Linien ins Bild - verschwanden nach 2-3 Minuten - kamen dann nach 10 Min wieder... das ganze 3-4 Mal. Nach Ein- und Ausschalten TV ging es noch einmal gut. Das TV Bild ist zu sehen (dahinter).

Dachte zuerst an ein Kontaktproblem und habe die Flachbandkabel zum T-CON Board gereinigt - blöderweise kommt man an die Seite zum Display nicht ran, da diese im unteren Gehäuse "verschwinden" bei diesem Modell.

Habe jeweils mal eine Seite am T-CON drin gelassen - dort bleiben dann die roten Linien. Andere Seite weiß/schwarz Balken. Umgekehrt das Gleiche. (Foto)

Frage ist jetzt ob das Display hin ist oder das T-CON

Vielen Dank vorab!

VG

Sascha



...
15 - Wärme -- Herd weiß ich nicht Zwei Plattenherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wärme
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : Zwei Plattenherd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie warm darf ein Zweiplatten Herdanschlusskabel und auch der Stecker selber werden? Wenn diese zB 2500 Watt zieht?

Und inwieweit überträgt sich die Wärme oder Hitze dann in der Leitung in der Wand?

Ich hatte eine Mehrfachsteckdose verwendet, jedoch nur für den Zweiplattenherd alleine. Kein anderes Gerät zusätzlich.

Ich nahm je eine Mehrfachsteckdose, eine ließ ich weg, als ich vergeblich nach bestimmten Bezeichnungen suchte.

Aufgefallen ist mir bislang Wärmeentwicklung an den Steckern (Mehrfachsteckdose und Herd, jedoch auch an Kabel und Steckerkopf.

Gerade erst las ich hier:

https://stex24.com/de/ratgeber/kabe.....IaOkh

Also sollte die Verlängerung 2,5qmm haben, ich glaube nicht, dass das so ist. Dann müsste man sie aufschneiden, bringt auch nichts, dann sind sie hinüber....
16 - Displayrahmen blinkt -- Maxxus MTX 7.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Displayrahmen blinkt
Hersteller : Maxxus
Gerätetyp : MTX 7.0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein defektes Laufband (Maxxus MTX 7.0) im Keller und würde gerne noch einen letzten Versuch starten, es zu reparieren.

Fehlerbild:
Nach dem Einschalten blinkt das Display und piept kontinuierlich. Es scheint ein Problem mit der Spannungsversorgung zu geben. https://www.youtube.com/watch?v=uN4sgf6wxis

Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal versucht, das Gerät zu reparieren, habe es aber aus Zeitgründen liegen lassen. Jetzt möchte ich einen letzten Versuch starten, bevor es in den Schrott geht.


Die Hauptplatine habe ich bereits komplett getauscht.
Das Display funktionierte damit, allerdings ließ sich das Band nicht starten, da die Platinenversion nicht exakt übereinstimmte.
EEPROM von der alten Platine hat dieses Problem dann ebenfalls nicht gelöst.
Die Platine konnte ich zurückschicken, da man mir eigentlich zugesagt hatte dass die Ve...
17 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr MRFvc 5511 Index 20B / 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : MRFvc 5511 Index 20B / 001
S - Nummer : 85.641.924.7
Typenschild Zeile 1 : MRFvc 5511 Index 20B / 001
Typenschild Zeile 2 : 9984132-02
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumskollegen,

Gestern habe ich mich etwas mit einem relativ neuen Liebherr Gastrokühlschrank auseinandergesetzt.
Der "elektronische Thermostat" schaltet den Kompressor nicht ein.
Ich habe testweise die Elektronik gebrückt, Kompressor und Kühlkreislauf sind in Ordnung. Auch läuft der Umluftventilator bei geschlossener Türe.

Verwundert bin ich aber generell über die "tolle" Ausführung seitens Liebherr, alle Kabel eingeschäumt, wenn das "Schaltpult" rausgezogen wird, keinerlei Testmöglichkeit mehr, da ja alles abgesteckt ist ...

Hat zufälligerweise jemand die Fühlerkennlinie dieses Gerätes zur Hand, könnte ja auch die Ursache sein. Das Gerät hat nur einen Luftfühler direkt neben dem Umluftventilator.

Viele Grüße,
Stromengl ...
18 - F47, grosses Feld heizt nicht -- Induktionsherd Whirlpool CPSN-3000 A REV:S3.1
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F47, grosses Feld heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : CPSN-3000 A REV:S3.1
FD - Nummer : 4619 615 1763 1.A
Typenschild Zeile 1 : Type: PLEIW IKEA/WH HB I3
Typenschild Zeile 2 : 230V / 400V 3N 50 Hz 6,0 kW
Typenschild Zeile 3 : 00147648
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach 16 Jahren Betrieb zeigen alle Kochfelder manchmal F47. Das grosse Kochfeld heizt nicht und erkennt auch nicht, ob ein Topf drauf steht. Die beiden kleineren funktionnieren weiterhin, wenn das Einschalten klappt, also gerade nicht F47 angezeigt wird.

Was bedeutet F47 wirklich? Laut Anleitung: "Kundendienst rufen".

Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Das Entfernen einer Insektenleiche zwischen dem L2 und L3 Anschluss hat nicht geholfen.
...
19 - Startet nicht / F22 -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco Star 74 PS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht / F22
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Eco Star 74 PS
S - Nummer : 858360503011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat eines Tages das folgende Verhalten nach Drücken des Start Knopfs an den Tag gelegt: mehrfaches klicken eines Relais, Pause, wieder klicken, pause, klicken, Rote LED + Fehlercode F22. Video anbei, falls hochladen klappt. klappt nicht

Vielleicht für Diagnose wichtige Vorgeschichte: Ich konnte sie seit längerem erst starten, nachdem ich die Tür an einer bestimmten Stelle schräg angedrückt habe. Der Türhaken war nicht verbogen, die Schrauben der Tür alle fest, auch die des Tür-Relais. Also habe ich mich erst einmal an das Türdrücken gewöhnt.

Das ging nun nicht mehr, egal wie und wo ich sie drückte, es kam nur dieses klicken und dann der Fehlercode. Also dachte ich, dass es jetzt an der Zeit wäre das Tür-Relais?(Türverriegelungsdings) zu tauschen, das ging problemlos von vorne nach abnehmen des Dicht...
20 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : "Tür schließen" obwohl Tür zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA 5060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Zusammen

wir haben einen Kaffeevollautomaten (CVA 5060) - der ist jetzt 15 Jahre alt

Neuerdings kommt öfter die Meldung "Tür schließen" obwohl die Tür geschlossen ist... hört sich nach einem Sensordefekt für die Tür an...

Bevor ich jetzt versuche, den Fehler zu lokalisieren und zu reparieren die Frage:

Lohnt sich das überhaupt noch?
Wenn man nach der Lebensdauer eines Miele Kaffeeautomaten googelt, kommt 10 Jahre dabei raus, manchmal auf etwas länger und unser ist 15 Jahre.

Also weg und neu - aber die Dinger sind teuer...

Was könnte der Fehler sein? (bei Bedarf reiche ich die Seriennummer nach)

Gruß aus Kiel ...
21 - Wasserweiche undicht -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH121 WPS
Typenschild Zeile 1 : 74280633
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

bei meinem Nachbarn ist die Miele Waschmaschine mit einem Fehler blockiert.
Erst deutete es auf verstopfte Düsen im Spülkasten hin, als dann aber Wasser in der Bodenwanne war hat er mich dazugeholt und wir fanden eine Undichtigkeit an der Wasserweiche. Dort läuft das Wasser am Waschmittelkasten entlang und unten in die Wanne.

Die Weiche habe ich nun komplett zerlegt, gereinigt und mit Silikonfett zusätzlich an den Lippen der relevanten Gummis nochmal gedichtet.

Falls es damit nicht erledigt sein sollte, hat jemand noch Ideen oder eine Bezugsquelle für die relevanten Teil(e)?

Ist es normal, dass der Kasten selbst nicht gedichtet ist?

Vielen Dank schonmal!










...
22 - spinnt -- Waschmaschine Miele W451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/68323471
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510
Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner 20 Jahre alten Miele Waschmaschine W451E. Weil die anscheinend Programmfehler hat, was die Zeit des Waschens betrifft, habe ich was ausprobiert, nachdem ich im Internet gelesen hatte. Mir geht es um einen völligen Reset. Leider musste ich so bescheuert sein und die Ausprobiererei machen, wo die Wäsche noch in der Maschine ist.

Dummerweise las ich eine Anleitung einer W451 und nicht W451E und habe rumgefummelt.

Nun jedenfalls hat die Waschmaschine einen an der Waffel. Ich meine, sie zeigt sogar Ende an und Waschvorgang oder Ähnliches. Also beides. Die spinnt also völlig, weil ich, der dämliche Michael da einfach rumfummelt ohne Sinn und Verstand. Und, ohne die Wäsche da erst rauszunehmen. Da kann ich wegen Nachtruhe auch nicht wieder weiterlaufen lassen.

Selbst Stecker raus für mehr als 10 Minuten und irgendwelche Drückereien nach Anleitung über KI haben nichts bewirkt. ...
23 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hohlt Wasser und Pumpt ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4459N1/07
S - Nummer : 850288
FD - Nummer : FD 8010
Typenschild Zeile 1 : 1001011040657390288
Typenschild Zeile 2 : 230/240V
Typenschild Zeile 3 : 2,3/2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

ich habe den Oben genannten Geschirrspüler im Keller stehen, ist immer angeschlossen wird aber nur für Geburtstage oder Sporadisch benutzt.
Gestern Spülen wollen und festgestellt das er nur noch abpumt und dann Wasser zieht und wieder abpumpt.
Fehler auslesen geht nicht oder ich habs nicht hinbekommen.(Reset drücken und einschalten, nochmal reset, dann Testlauf und Fehleranzeige?)
Der überlaufschalter funktionirt, wenn der hochgeht geht das Wasser aus und die Maschine pumpt ab dann kommt wieder Wasser und das Ganze von vorne.
Der Überdruckschalter über dem Überlaufmesser bewegt sich auch wenn der Wasserstand hoch genug ist, diesen Mikroschalter habe ich durchgemessen, ist i.o.
Die Umwälzpumpe ist freigängig und zuckt kurz beim Einschalten.
Den Flügelradsensor würde ich gerne Prüfen, finde den nicht. Hätte vermutet das der im Zulaufschlau...
24 - Trommel stoppt ab und an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 6421
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel stoppt ab und an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 6421
S - Nummer : WV64210/01
FD - Nummer : 71020011505
Typenschild Zeile 1 : V64215000
Typenschild Zeile 2 : DVGWM325E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier, wie man sicher an meiner Fragestellung merkt:-)
Speziell zum Toplader Siwamat Plus 6421 habe ich nichts gefunden.
Die Maschine stoppt immer mal wieder beim Waschen. Neuverteilen der Wäsche hilft eine Weile.
Durch eure Tipps hier im Forum tippe ich auf den Motor bzw. die Kohlen.
Kann mir jemand sagen, welche Kohlen für diesen Motor passend wären?
Und ob ich es schaffe, diese als Laie zu wechseln?
Einen E-Schein für festgelegte Tätigkeiten habe ich, als Spannungsfrei arbeiten bekomme ich hin:-)
Viele Grüße an alle!
Pinspot
...
25 - Sensortast. funktionier.nicht -- Cata Thalassa TC 3V 700 Glass /A
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sensortast. funktionier.nicht
Hersteller : Cata
Gerätetyp : Thalassa TC 3V 700 Glass /A
S - Nummer : 1213
FD - Nummer : 02178201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die an dem Bedienfeld vorhandenen Sensortasten reagieren nicht mehr. Wenn ich die Glasabdeckung, auf dem sich das Bedienfeld befindet, abschraube, kann ich durch leichte Fingerberührung der darunter liegenden Sensoren das Gerät ganz normal starten und bedienen. Was kann die Ursache sein? ...
26 - Beleuchtung -- Backofen   Neff    Mega4699-b1693no/03-v01
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : mega4699-b1693no/03-v01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde,
nach langer Krankheit bin ich zurück, wenn auch mit ein paar handycapts.
Mein Problem mein alter Neff Backofen hat scheinbar Kontaktprobleme am Lampenanschluß.

ab und zu fallen beide Beleuchtungen gleichzeitig aus, dann manchmal halbdunkel und dann wieder ganz an.
Es scheint am Anschluß direkt zu sein.
meine frage wie gelange ich an diese (auch ein plan wäre hilfreich ..mechanisch habe ich)

nette grüße
Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alteradio am 29 Aug 2025 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alteradio am 29 Aug 2025 11:08 ]

Standardformatierung reicht völlig aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 29 Aug 2025 16:46 ]...
27 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Direktantrieb läuft nicht
Hersteller : Micro Seiki
Gerätetyp : DD24
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Mir ist ein Micro Seiki DD24 über den Weg gelaufen.

Leider dreht der Motor nicht mehr. Nur ab und zu ca. eine 1/4 Umdrehung.
Wenn ich die Geschwindigkeitstaste 33 / 45 betätige kann es sein, das der Motor mal eine Minute dreht, aber dann aufhört.
Ich habe bereits die 8 Kondensatoren getausch, aber keinen Erfolg.
Allerdings habe ich nicht die ganz gleichen Kondensatoren bekommen, sondern Baugröße und Volt etwas anderst. Die µF sind allerdings gleich.

Der Ausgang vom Trafo beträgt 10,7 Volt AC.
Die Spannung am Drehpodi 2,7 Volt DC (Braun)
Am der Geschwindigkeitstaste 2,5 Volt DC, ja nach Einstellung (orange)

Beim Motor handelt es sich um einen "direct drive motor DDM511F -3
Er geht nicht schwer, lediglich das Magnetfeld im Motor merke ich etwas,
wenn ich den Motor mit der Hand drehe.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.

Ich hab da jetzt noch etwas gefundewn. Vielleicht könnt Ihr ja etwas damit anfangen. Ich leider nicht, ..
28 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt nicht, Sicherung defekt
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 12434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Mikrowelle heizt nicht. Die Hochvoltsicherung wird ausgelöst. Alle anderen Sicherungen (Thermo, Netzteil) sind funktionsfähig.


Trafo:
Primärspule: ca. 2 Ohm
Sekundärspule: ca. 170 Ohm
Heizspule: ca. 0 Ohm


Kondensator (mit max. 2 MOhm Multimeter):
Der Wert steigt schnell bis unendlich. Auch unendlich gegen das Gehäuse.


Magnetron:
0 Ohm Widerstand zwischen zwei Kontakten, unendlich gegen das Gehäuse.


Diode:
Bei einer 9V-Batterie beträgt der Spannungsabfall ca. 3V, in die andere Richtung sperrt sie.




Ich habe versucht die Hochvoltsicherung zu ersetzen, aber sie wird wieder ausgelöst.



MfG

...
29 - Ladegerät Giant dps-83cb a -- Ladegerät Giant dps-83cb a
Wenn da nicht offenkundig ein defekter Elko (gewölbter Deckel) zu sehen ist bekommst das nicht hin.
Und das Anschlusskabel prüfen.

Der Akku ist nicht defekt? ...
30 - Ausstecken : springt nicht an -- Kühlschrank Ikea / WH CKF 630
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Ausstecken : springt nicht an
Hersteller : Ikea / WH
Gerätetyp : CKF 630
S - Nummer : RE080X
FD - Nummer : RE080X
Typenschild Zeile 1 : TOTAL
Typenschild Zeile 2 : 90
Typenschild Zeile 3 : 81
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,


obige Angaben vom Typenschild so gut mir als Laien ersichtlich.
Modellbezeichnung und Hersteller soweit mir ersichtlich korrekt angegeben.Die

ich habe meinen sehr kleinen Kühlschrank ausgesteckt, um ihn abzutauen und ihn während des Urlaubs leer zu lassen, da ich nicht wußte, daß er das evtl. nicht mag.

Jetzt springt er nicht mehr an.

Ich habe ihn schon erneut 3-5 Min. ausgesteckt und dann danach die ganze Nacht an der Steckdose gelassen, da ich das als Tipp gelesen hatte, aber das hat nichts verändert.

Der KS ist vorher völlig in Ordnung gewesen und es fällt mir sehr schwer zu glauben, daß Irgendetwas an ihm defekt sein könnte.

Es ist ein älterer kleiner Einbaukühlschrank (nur so hoch wie tief, also ca. 60 cm) der Marke IKEA / WH mit der Beschriftung CKF 630.

Was kann ich tun, um ihn zu überzeugen, weiterzuarbeiten ?

Oder h...
31 - Wackelkontakt -- Kenwood Triblade HDC30
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : Triblade HDC30
S - Nummer : 20L39
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : HDC 30
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Es geht um einen Kenwood Prürierstab Triblade System HDC30
Das Ding hat vermutlich einen Wackelkontakt im Gerät, wenn man das Gerät schüttelt läuft mal der Motor mal geht er aus.

Die Frage ist nun, wie bekommt man das auf? Es sind weder Schrauben noch Klipse erkennbar, hat da wer einen Tipp für mich?




...
32 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dien...
33 - WIG Schweißgerät will nicht wie es soll -- WIG Schweißgerät will nicht wie es soll
Kontakte reinigen ist immer eine gute Idee

Verrate doch mal, welche Kondensatoren getauscht wurden. Waren das zufällig bernsteinfarbene RIFA-Kondensatoren, welche schon augenscheinlich defekt aussahen?

...
34 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
35 - F066/F5 -- Wäschetrockner MIELE T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F066/F5
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28
S - Nummer : 10/ 139618858
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:10/ 139618858
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10436810
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hoffe, es kann jemand helfen:
Fehlermeldung im Sinne der Anwenderin: Immer wieder F066 obwohl alle Filter gereinigt wurden/sind. Zugegeben: Der Sockelfilter ist schon ca. 8 Jahre alt. Nach Start und kurzem Anlauf wieder besagte Meldung, aber nicht immer.
Laut Serviceprogramm: Fehler "F5",
den man angeblich nicht selbst beheben kann ...?
Problem mit Temperaturfühler?
Zum Serviceprogramm:
Hat hierzu jemand eine Tabelle für "F", "U", "-" usw.,
da dieser Maschinentyp leider keinen Klartext zeigt?
Kann besagter Fehler über das Serviceprogramm eingegrenzt werden?
Ich könnte natürlich auch den oder die Fühler messen,
und bin für jede Hilfe dankbar!

LG Ziwal
...
36 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).


Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ...
37 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
38 - Eiswürfelauswurf oF -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG S85616SK
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfelauswurf oF
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S85616SK
FD - Nummer : 928465089-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!

Ähnliche Themen gibt es bereits, allerdings ist eines (aus nachvollziehbaren Gründen) unbeantwortet, das andere behandelt ein anderes Problem.

Ich habe den Side-by-Side Kühlschrank und er wirft keine Eiswürfel mehr aus.

AEG S85616SK 928465089-01

Eiswürfel werden normal produziert und landen im Eiswürfelspeicher, werden aber nicht ausgegeben. Bei Auslösen des Auswurftasters hört man den Magneten für die Auswurfklappe, aber der Motor für die Schnecke dreht nicht an. Ich habe das Eisfach mehrmals komplett geleert, weil ich dachte, dass es verklemmt wäre. Die Schnecke selbst dreht aber und ich nicht blockiert. Ich habe den Motor auch mal ausgebaut und durchgemessen - in Ordnung und mal an 230V gehalten - dreht normal. Also muss es irgendwo davor hängen. Ohne Schaltplan wird es hier schwierig, weil die Aderfarben nicht alle direkt an der Steuerplatine ankommen. Gelb kommt direkt an, aber weiß hat einen konstanten höheren Widerstand. Welche weiße Ader an der Steuerplatine ankommt, kann ich a...
39 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler   Miele    G 606 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode unbekannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 606 SC Plus
Typ: HG 02
Nr.: 40/79012886
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Geschirrspüler reinigt nicht richtig, das Geschirr ist nach dem Spülen nass und kalt.
Ich vermute daher ein Problem mit dem Heizelement/Heizstab (?)

Fehlercode habe ich Dank YouTube ausgelesen, auf Stellung „Spar“ (10 Uhr) wird ein Fehler angezeigt.
Was bedeutet dieser Fehler?
Wie ist dieser zu beheben, bzw. was kann ich weiter untersuchen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:09 ]...
40 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WA14-1 EX
S - Nummer : 1193 2070 4001 33
FD - Nummer : 1193207
Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser.
Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V.

Habe den Drucksensor in verdacht :
Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird.
Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen.

Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet.

Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm.

wo kann man suchen?

...
41 - Sicherung löst aus beim Start -- Mikrowelle Siemens HF35M562/40
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung löst aus beim Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562/40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Forum und habe sofort ein Anliegen.
Ich bin Elektrotechniker und Plane Schaltanlagen für Industriekunden.

Ein guter Freund kam zu mir gestern mit einem Problem bei seiner Mikrowelle.

Ich konnte den Fehler auf die Steuermodul 00647895 Bild "2" eingrenzen.

Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt.
Äußerlich kann mach an der Platine leider auch nichts erkennen.
Lediglich eine kalte Lötstelle am Trafo primärseitig gewesen. Diese habe ich nachgelötet, leider ohne Erfolg.

Wäre schön, wenn sich jemand zu dem Thema äußern könnte.

Vielen Dank im Voraus

ed-ka

...
42 - Phillips  42PFL7656K / 02 Bild + Ton fällt aus / kommt wieder -- Phillips  42PFL7656K / 02 Bild + Ton fällt aus / kommt wieder
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild fällt aus / kommt wieder
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL7656K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

am Phillips TV 42PFL7656K / 02 fällt nach ca 1min das Bild und der Ton aus.

Nach ca 2 Minuten sind das fehlerfreie Bild und der Ton wieder da, um wiederholt auszufallen.
Die Hintergrundbeleuchtung / Geräterückseite läuft durch / Receivecontrol LED der FB am TV reagiert.

Temperaturfehler, aber wo?

Vielleicht weiß jemand einen Rat.

VG Markus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 13 Aug 2025 13:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 13 Aug 2025 13:20 ]...
43 - Kassette nicht einlegbar -- Videorecorder   Tevion    MD 8950
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette nicht einlegbar
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 8950
Chassis : 512942155637 DK
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem VHS-Recorder kann die Kassette nicht mehr eingelegt werden. Irgendwie klemmt der Mechanismus und ich weiß nicht, woran es liegt.
Der Recorder ist wohl auch unter der Bezeichnung Lifetec LT8950 bekannt.
Ein Service Manual dazu gibt es hier: https://archive.org/details/manual_MD8950_SM_MEDION_EN

Leider bin ich nicht firm genug, daraus zu schließen, was ich nun am ehesten prüfen kann.
Ich habe natürlich schon einige Beiträge und Videos durchforstet, aber nie genau dieses Problem gesehen. Auch ist der Recorder etwas anders aufgebaut und ich kann bspw. nicht von Hand den Motor drehen, um das Kassettenfach zu bewegen.
Generell ist mir noch ein Rätsel, wie genau das funktioniert, die Zahnräder, die mit dem Motor verbunden sind, lassen sich kein Stück bewegen, was aber wohl auch an einem kleinen Metallstift liegt, der in dem größten schwarzen Zahnrad steckt. Ich vermute mal...
44 - Ersatz Für Alpha B10K Poti -- Ersatz Für Alpha B10K Poti

Zitat :
Murray hat am  8 Aug 2025 22:22 geschrieben :
Reinigen reicht doch sicherlich.
Dazu musst das nicht mal auslöten.


ne der ist defekt ...
45 - Akku im Eimer -- Notebook   MSI    GE40
Geräteart : LapTop
Defekt : Akku im Eimer
Hersteller : MSI
Gerätetyp : GE40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

der Beitrag betrifft mein Notebook MSI GE40, das Gerät befindet sich in der Türkei.

Der Akku ist hinüber, dieses Notebook Model gibt es in der Türkei nicht und auch wenn ist der Akku teuer, man kann den hier günstig reparieren lassen mit 18650 Akkubaterien. Eine kostet 0.80EUR hier.

Die Frage ist, original sind 6 Batterien mit insgesamt 5900mAh verbaut. Ich könnte 6 Akkus besorgen mit insgesamt rund 15000-20000mAh.

Kommt das Notebook auf diese höhere mAh klar oder würde es abspacken?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: khan.cross am 10 Aug 2025 22:39 ]...
46 - Kondensator kaputt -- Gardena 5500/3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator kaputt
Hersteller : Gardena
Gerätetyp : 5500/3
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Tauchpumpe (10 Jahre alt) von Gardena Typ 5500/3, Artikelnummer 1461 ist der Kondensator durchgebrannt. Genau für diese Pumpe gibt es bei Gardena in der Ersatzteillisten keine Ersatzkondensatoren. Die genau Bezeichnung vom verbrannten kann ich nicht exakt ablesen, da genau an der Stelle ist das Gehäuse verbrannt.
Ich hatte mir vor 6 Monaten im Internet so einen Kondensator bestellt und eingebaut:CBB60, 16uF, 450VAC, 50/60Hz, 25/85/21 Po.
Leider ist dieser schon wieder durchgebrannt. Ich denke, ich hatte keinen passenden eingebaut, sonst würde er nicht so schnell durchbrennen.

Könnt ihr mir vielleicht helfen den passenden Kondensator für diese Tauchpumpe zu finden?
Im Anhang lade ich zwei Bilder hoch. Das erste mit den Daten der Pumpe und das zweite mit dem Bild vom verbrannten originalen Kondensator.

Vielen Dank im Voraus!!!

LG Willi



...
47 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ging einfach aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo ich habe ein Problem mit meinem WVH28440/03 er ging gestern nach 20 Minuten einfach aus nun hab ich auf der Platine einen defekten Wiederstand entdeckt ich habe auch schon in anderen Threads gekuckt nur sieht meine Platine anders aus vielleicht kann mir jemand helfen was ich für einen Wiederstand brauche danke schonmal im vorraus

...
48 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Siemens WT46E3WM – Gerät scha
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens WT46E3WM/24 (FD 9009 201332).
Vor einiger Zeit habe ich den TNY266PN auf der Elektronikplatine ersetzt. Danach hat der Trockner eine gewisse Zeit problemlos funktioniert.

Jetzt tritt wieder ein Problem auf: Beim Start eines beliebigen Trocknungsprogramms macht das Gerät nur einen kurzen Ruck, als ob es anlaufen würde, dann fällt die Spannung ab, die Pumpe stoppt und der Trockner schaltet sich komplett aus. Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet.

Das Verhalten tritt vor allem auf, wenn das Gerät bzw. die Kondensatpumpe warm ist. Wenn das Gerät kalt ist, startet es oft normal.
Mein Verdacht ist, dass die Kondensatpumpe im warmen Zustand entweder durch den integrierten Thermoschutz abschaltet oder der Widerstand der Wicklung stark ansteigt und dadurch ein Spannungseinbruch und ein Reset ausgelöst wird. ...
49 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler   Constructa    sd1301c
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche läuft über
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : sd1301c
FD - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Älteres Modell mit Wassertasche und rotem Schwimmer, Dieser war völlig verkalkt und hing fest, Nun schwimmt er wieder, jedoch löst sofort die pumpe aus, wird wieder gefüllt usw.
was stimmt da nicht? Welches Ventil müsste da schließen oder öffnen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:21 ]...
50 - Neustarts nach Standby -- LED TV   Samsung    UE32D5700
Geräteart : LED TV
Defekt : Neustarts nach Standby
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32D5700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor Jahren haben ich bei diesem TV bereits den EEPROM? wechseln lassen, da er sich in einem Bootloop befand. = Kurz nach dem Anschalten startete er neu, wieder und wieder. Seitdem funktionierte er über Jahre wieder tadellos im Schlafzimmer. Bei Nichtnutzung wurde oft der Netzstecker gezogen um das Netzteil zu schonen.

Fehler:
Aktuell funktioniert er beim ersten Anstecken an den Strom tadellos über Stunden. Doch nach dem Neustart aus dem Standby startet er immer wieder nach ca. 2 - 3 Minuten neu.

Maßnahmen:
Ich habe alle Elkos (gepolt) vom Netzteil geprüft und alle > 25V testweise einzeln ersetzt. Auch die roten Folienkondensatoren wurden testweise einzeln ersetzt. Lediglich die 2 blauen MKP-Kondensatoren (470nF, 275V) habe ich dauerhaft ersetzt, da einer mehr 10% seiner Kapazität verloren hatte.

Fazit:
Alle Elkos, bis auf die 2 blauen, waren lt. LCR-Messgerät in Ordnung. Ein testweiser Tausch einzelner Elkos und auch ...
51 - Bleibt beim Waschen stehen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 2462
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt beim Waschen stehen
Hersteller : Bosch Maxx
Gerätetyp : WFL 2462
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein Problem mit meiner Bosch Maxx 2461: Beim Waschen bleibt sie einfach stehen, und die “Aktiv”-Taste beginnt zu blinken. Ich muss dann jedes Mal die Start-Taste erneut drücken, damit sie weiterläuft.
Das passiert mehrmals während eines Waschvorgangs, sodass ich ständig in der Nähe bleiben muss.

Was könnte deiner Einschätzung nach die Ursache sein? ...
52 - Fehler Ed5 -- Wäschetrockner AEG T8DB658EX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler Ed5
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DB658EX
Typenschild Zeile 1 : 91609894200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Trockner will nicht mehr. Er zeigt Fehler Ed5 an. Ich finde leider keinen Eintrag bei Google, was der Fehler Ed5 aussagt. Hat da jemand von euch einen Tipp? ...
53 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige
Moin,

ich habe ein Außen-Thermometer, bei dem auf einer "Glasscheibe" die Temperatur auf einer Glassscheibe angezeigt wird (LED), siehe: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1015425183

Nachdem das Ding lange Zeit funktioniert hat, ist die Anzeige defekt. Bei hohen Außentemperaturen funktionierte die Anzeige, ab einer bestimmten niedrigeren Temperatur wird nichts angezeigt.

Ich hab das Thermometer aufgeschraubt und gesehen, dass von der Platine ein Folienkabel zum "Anzeigeglas" führt. Das Kabel ist am Glas angeklebt. Ich hab mal ein Schuß Kontaktspray reingehauen - ich weiß, das Zeug ist aggressiv - und daraufhin tat das Thermometer wieder für ein paar Wochen seinen Dienst. Jetzt hat's wieder den Geist aufgegeben.

Ich hab das Thermometer in Höhe des Folienkabels mit einer Heißluftpistole auf ca 50 Grad aufgeheizt und da hat's dann wieder funktioniert.... aber nur so lange bis es sich wieder abgekühlt hat.

Hat jemand noch eine andere "Therapie"? Das Ding ist nichts mehr wert... es geht eher ums frickeln.

Danke für Rückmeldungen... Gruß Erik...
54 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heißluft: Temp.-Problem
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-CT565M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Panasonic-Mikrowelle NN-CT565M ereicht bei Heißluft-Betrieb nicht mehr die Zieltemperaturen.
Beispiel:
Bei einem Test mit einer Zieltemperatur vom 220 °C erreichte das Gerät nach ca. einer Stunde nur ca. 150 °C.

Wie kann dieser Fehler behoben werden?

Beste Grüße
...
55 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombinierbarkeit mit KM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361E
S - Nummer : 10/00006005077
FD - Nummer : 07069360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ).

Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben...
56 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
57 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Kurzschluß tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
Typenschild Zeile 1 : HE73BD550 /03 FD9191 00068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Gestern die Spareribs im Rohr........nach 45 Minuten plötzlich ein Kurzschluss.
Das ganze Haus war stromlos.
FI wieder eingeschaltet, fällt sofort wieder runter.
Nun als erstes den Si - Automaten für den Herd ausgeschaltet und dann den FI wieder eingeschaltet.
Nun funktioniert wieder allles außer dem Herd.
Den Si - Automaten für den Herd wieder eingeschaltet. Nun fliegt der Fi nicht mehr.
Das Backrohr ist tot, die Herdplatten funktionieren normal.

Herd zerlegt....
Nun habe ich die Heizelemente überprüft. Alle Heizelemente liegen zwischen 30 und 40 Ohm, also ok. Masseschluss liegt bei keinem Heizelement vor.
Dass der FI abschaltet, weist auf einen Erdschluss hin, gemessen habe ich keinen.
Auch das Licht geht im Backrohr nicht.
Auf Bauteilebene werde ich kaum etwas prüfen können....
Mich irritiert auch, dass der FI gefallen ist und nicht die Herdsicherung...

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Gyula





58 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was?

Zitat : Es sind 3 Kondensatoren von EKR, stehendNö, EKR ist eine Baureihe. Der Hersteller war ROE = Roederstein (früher auch ERO = Ernst Roederstein).

Zitat : 40V (halten die so länger als z.B. 20V?)Ja.


Zitat : Nun lese ich zum einen, Tantalkondensatoren wären nach 20 Jahren alle defekt Wo liest du das?
Aluminium Elkos können schon nach 6 Jahren...
59 - Wie baut man die auseinander? -- Waschmaschine Privileg P6595301
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie baut man die auseinander?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : P6595301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Privileg 28 ist der Trommelgang gebremst. Scheint irgendetwas zwischen Trommel und Verschalung zu sein. Wie kann ich einfach nachgucken? Habe auch ein Endoskop, aber finde keine Stelle wo ich gut reinkomme. Danke! LG Manfred

Die Trommel lässt sich mit der Hand drehen, geht aber ziemlich schwer. Antriebsriemen sitzt gut, Motor funktioniert. Sonst ist nirgends was auffällig. ...
60 - Es kommt kein Dampf raus -- Tefal GV7830
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Es kommt kein Dampf raus
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : GV7830
S - Nummer : 9268U00447
FD - Nummer : E0/23-3919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wasser kommt bis in den Kessel und da gibt es Dampf: Wenn man den "calc collector" öffnet verbrüht man sich fast die Finger.

Am Magnetventil messe ich keinen Durchgang und auch bei 230 VAC am Trenntrafo zieht das keinen Strom (< 10 uA).
Ist meine Annahme korrekt, dass das da die interne Sicherung/Spule durchgebrannt ist?







...
61 - Sicherung -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP T8000WP EcoCare
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP T8000WP EcoCare
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Wäschetrockner geschenkt bekommen. Der löst, vielleicht nach ein paar Minuten die Sicherung aus, FI, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Einen Trockner kann ich gut gebrauchen.

Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025  3:07 ]...
62 - Geräusche -- Waschmaschine   Miele    W 451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 451-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik?

Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025  3:06 ]...
63 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056
Geräteart : Sonstiges
Defekt : STB hat angesprochen
Hersteller : Thermor
Gerätetyp : 281/056
Typenschild Zeile 1 : WW-Boiler 200L
Typenschild Zeile 2 : 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei dem Heißwasserbereiter für ein EFH hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst.
Nach Rücksetzen heizt das Gerät wieder.
Hier link auf das Bauteil: Thermostat
Aus welchem speziellen Grund kann das Gerät ansprechen?

Der Heizstab ist von unten in ein Rohr im Behälter eingesetzt und nur durch seinen durchlöcherten Keramiksockel verschlossen. Im eingeschalteten Zustand kann man die Glühwendeln leuchten sehen.
Der Fühler des Thermostats sitzt in einem eigenen Einsatzrohr daneben.
Grüße Richard ...
64 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch?
Hallo,
ich schaue mir manchmal in YouTube Videos an von Fachleuten, die verschiedene elektronische Geräte reparieren. Eines dieser Videos lässt mich nicht in Ruhe. Beim Anschalten der Netzspannung des betreffenden Verstärkers knallt sofort die auf der Platine eingebaute (austauschbare) Sicherung durch. Diese Sicherung befindet sich im Primärstromkreis des Transformators. Im Verlauf des Reparaturvorganges wird allerdings als Fehler ein defekter Brückengleichrichter im Sekundärstromkreis ermittelt. Von dessen 4 Dioden ist eine defekt und bildet damit einen Kurzschluss. Anbei ein Bildschirmfoto des Schaltplanes aus dem YT-Video. Bei dem Netztrafo handelt es sich um einen gewöhnlichen Trafo mit verschiedenen, galvanisch getrennten Wicklungen (also nicht etwa ein Spartransformator). Hierzu habe ich eine Frage, die mich echt nicht in Ruhe lässt.
Wieso knallt die Sicherung im Primärstromkreis durch, wenn doch der Kurzschluss (also die Fehlerursache) im Sekundärstromkreis passiert und beide Stromkreise systembedingt galvanisch getrennt sind und somit "eigentlich" erstmal garnichts miteinander zu tun haben? Oder wirkt der kurzzeitige, massive Stromfluss im Sekundärstromkreis während des Kurzschlusses per Induktion zurück auf die Primärwicklung des Trafos, was dann im Pr...
65 - Teile zu verschenken -- Geschirrspüler Siemens SN7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Teile zu verschenken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag in die Runde

habe in anderem Beitrag über unseren betagten Siemens
Geschirrspüler SN7813 berichtet. War ein sehr zuverlässiges Gerät.

Habe zwar Serviceanleitung aber nicht das Equipment um das m. E.
defekte Netzteil ausgebaut zu reparieren. Benötigt werden dafür
zwei externe Wechselspannungen. An die im Servicemanual angegebenen
Messpunkte kommt man nur im ausgebauten Zustand heran.

Die drei Sicherungen auf der Netzteilplatine sind alle o.k. !
Trafo und Microcontrolerplatine sind m. E. auch o.k. Einen Entstör-
kondensator habe ich schon ersetzt.

Wenn jemand Interesse an den abgebildeten Komponenten incl. Service-
manual hat schicke ich es ihm gern für die Portokosten zu.





...
66 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
67 - schrauben -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schrauben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03NE/74
S - Nummer : 010080384584005473
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ersatzteil 00773420 – Welche Schrauben werden benötigt?

Hallo zusammen,
ich möchte über die Siemens-Supportseite folgendes Ersatzteil bestellen:

🔧 00773420 – Gehäuseseitenteil rechts, kurz, verzinkt
(Ersatz für 00771860)

Direktlink zum Produkt:
https://www.siemens-home.bsh-group......0360/

Meine Frage:
Welche Schrauben gehören zu diesem Seitenteil?
Sind sie separat bestellbar, und wenn ja – hat jemand die genaue Teilenummer oder Bezeichnung?

Ich möchte sicherstellen, dass ich bei der Montage keine bösen Überraschungen erlebe 😉

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Gruß, ...
68 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht --    Kärcher    Vaporapid 1201
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Übersetzungshilfe gesucht
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : Vaporapid 1201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Mein o.g. Dampfreiniger (incl. Bügeleisen) ist jetzt schon eine Weile außer Betrieb ...

Das erste Problem war, dass das Netzteil, dass den Strom für das Magnetventil runterregelt, kaputt war, es klackerte nix mehr ... Wurde durch ein anderes erfolgreich ersetzt, Ventil klackert wieder wie gewohnt. Nur war damals anschließend der Druckaufbau wohl nicht ausreichend. also erst mal frustriert in die Ecke gestellt ...

Kürzlich aus dieser wieder rausgeholt, da ich ihn zum Putzen (und besseren Bügeln) gut wieder brauchen könnte, und mal das bissele verkalkt aussehende Sicherheitsventil mit Zitronensäure behandelt. Ob's daran lag ... Jedenfalls kommt jetzt genug Druck drauf, es dampft schön, hört aber nicht richtig wieder auf ...
Verdacht: Das Magnetventil ist auch verdreckt und will mal durchgepustet werden, nur wie ...

Also mal die "Youtube-Uni" bemüht und auch genau ein Video gefunden, dass wohl genau das bei einem 1201 zeigt, sieht gar nicht so schwer aus, nur ist das Video auf R...
69 - Touchdimmer funktioniert nich -- xtronics Touchformer TF-60LL
Geräteart : Sonstige
Defekt : Touchdimmer funktioniert nich
Hersteller : xtronics
Gerätetyp : Touchformer TF-60LL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hab folgendes Problem und deshalb folgende Frage:

Ich habe eine Lampe mit Touchdimmerfunktion, die leider schon seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Wenn ich sie berühre, gehen die Lämpchen kurz schwach an (so wie ursprünglich mal: langsam heller werdend), um dann sofort wieder auszugehen. Ich gehe daher davon aus, dass der Touchdimmer defekt ist (was allerdings schon ein Irrtum sein könnte).

Den Hersteller der Lampe oder das Modell weiß ich leider nicht mehr und konnte es auch im Rahmen einer Internetrecherche (auch mit google-Bildersuchfunktion) nicht finden. Fotos des Touchdimmer habe ich beigefügt. Nach meinem rudimentären Verständnis handelt es sich um einen Zweiteiler-Touchdimmer, denn es führten nur die zwei Kabel zur Lampe, weitere ausgehende Kabel gab es nicht. Dass ich Anfänger bin, könnt ihr jetzt schon daran erkennen, dass ich nicht mal mehr weiß, auf welcher Seite die Kabel zur Steckdose hin angeschlossen waren und auf welcher diejenigen zur Lampe hin.

Jetzt überlege ich, entweder den Touchdimmer auszu...
70 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06
Geräteart : Mixer
Defekt : Knethaken nicht lösbar
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM CNUM 51R00/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Bosch MUM Knetmaschine lässt sich der Knethaken nicht mehr entfernen/rausziehen. Gut wäre schon mal ein Tipp, wo die Schrauben sitzen, um das Gerät zu öffnen.

Gruß
hercule ...
71 - Schlüsselsymbol -- Wäschetrockner Siemens WT46W552AT/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlüsselsymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W552AT/01
Typenschild Zeile 1 : IQ 700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi!

Ich habe hier einen Siemens Wäschetrockner, der sich nicht starten lässt, da die Kindersicherung an ist (Schlüsselsymbol).

Die BDA gibt diesbezüglich keinerlei Angaben und im Netz finde ich unterschiedliche Anleitungen zum Entsperren, die jedoch alle nicht zum Erfolg führen.
Z.B. ON/Off 5 sec. drücken, oder verschiedene Tastenkombinationen....
Nach Drücken der ON/OFF Taste, oder einer Tastenkombination ertönt ein zweimaliger Piepston und das Schlüsselsymbol blinkt 2 x

Bitte um Tipps zum entsperren, oder zur weiteren Eingrenzung.



Gyula
...
72 - Motorstottern, -Ausfall -- Rasierer Philips Philishave 765
Geräteart : Rasierer
Defekt : Motorstottern, -Ausfall
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein guter alter Rasierer hat vor kurzem mit Motorstottern/kurzen Aussetzern angefangen. Jetzt will er von selber gar nicht mehr drehen (nur ein leises brummen).

Interessant ist, das mein Multimeter ihn anscheinend wieder zum laufen bringen kann:

Die Messung am Motor ergab zunächst Spannungen >130 V. Mit Multimeter hörte aber das stottern auf und er lief wieder normal. Die Spannung pendelte sich auf 60-65V ein.
Sobald dich das MM weg nehme, ist der Fehler wieder da. Was könnte die technische Erklärung sein?

Ich dachte daher, dass ein Widerstand zwischen Plus- und Minuspol des Motors den Selben effekt haben, könnte. Aber wie hoch ist der Widerstand des MM selber?

Oder ist der Defekt vielleicht gar nicht beim Motor, sondern in der Schaltung. Hat einer einen Tipp? Meine Erfahrung war bisher, immer die Elkos wechseln. Ich glaube aber nicht, dass das hier funktionieren könnte.

Beim ersten öffnen dachte ich noch, ich könnte den Motor einfach ersetzen, aber einer der 60V ve...
73 - kein Bild, rote LED blinkt 2x -- LED TV Philips 42PFL6007K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, rote LED blinkt 2x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL6007K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

TV eingeschaltet, ca. 5 min. geschaut, Bild fällt aus, seitdem schwarz. Rote LED reagierte auf die Fernbedienung, allerdings auch keine Anzeigen mehr vom Menü, Format etc., TV 230V-Stecker mehrmals aus-/eingesteckt, keine Besserung. Nun blinkt rote LED 2x. Soweit habe ich entdeckt, dass es sich dabei um einen Fehlercode handeln sollte. Werkzeug für Reparatur etc. vorhanden, müsste bloß wissen, welches Teil zu tauschen wäre.

Vorab Danke für eure Hinweise.

LG,
mr19 ...
74 - Kondensator defekt -- Mikrowelle mulinex y57
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : mulinex
Gerätetyp : y57
S - Nummer : 1EGS900EP10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen, an meiner Mikrowelle ist der Kondensator defekt.
(0,92uF, 2100V) ich bekomme zwar einen neuen Kondensator aber mit den FALSCHEN Anschlusspins. Der alte Kondensator hatte 6,3 mm Pins leider hat der neue nur 4,3 mm Pins. Habt Ihr einen Idee bei wem ich Hochspannungskondensatoren kaufen kann. Ich möchte keine andere Kapazität verbauen, da ich nicht weiß wie die Hochspannundgskaskarde berechnet ist. Klar, die C´s haben immer Toleranz aber ich möchte den Wert wie im Original beibehalten.

Vielleicht habt Ihr einen Tip
LG Matthias ...
75 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich...
76 - Geht nicht an. -- Teufel Soundbar CB 11 SB
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht an.
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Soundbar CB 11 SB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Ihr Lieben.

Hat jemand zu der og. Soundbar von Teufel
CB 11 SB
Einen Schaltplan?
Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße
Thomas. ...
77 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VC279h
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall.

Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ...

... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ...
- Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und
- nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ...

Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro...
78 - Braun 7515 Syncro -- Braun 7515 Syncro
Der Verdacht liegt nahe, dass der Akku des Rasierers defekt ist.
Eine Internetsuche mit 'Akku für Braun 7515 Syncro' liefert dir einige Lieferanten ...
79 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : eventuell Überhitzung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXM106F /01
FD - Nummer : 8104 01809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war.

Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden.

Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter.

Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den...
80 - zu laut -- Kühlschrank Cold Masters CMV 50 CN
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : zu laut
Hersteller : Cold Masters
Gerätetyp : CMV 50 CN
S - Nummer : 3714081201903
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe aus einem Gastrobetrieb einen CMV 50 CN Getränkekühlschrank erhalten und möchte diesen nun privat nutzen. Leider ist der Kompressorlüfter sehr laut. Wenn er anspringt klingt es wie eine Waschmaschine im Nebenraum.
Der Lüfter im Innenraum ist dagegen so gut wie gar nicht zu hören.

Ist es möglich den Lüfter vom Kompressor ganz auszubauen und den Kühlschrank weiterzubetreiben? Oder muss ich dann mit einem Defekt wegen überhittem Kompressor rechnen? Wäre es dann ein Lösung den Lüfter abzuklemmen und den Kühlschrank nur aus Stufe 1 oder 2 Kühlen zu lassen (es gibt insgesamt 7 Stufen)?

Vielen dank schon mal! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622585   Heute : 2136    Gestern : 10050    Online : 107        1.10.2025    8:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
2.3117389679