Gefunden für chassis telefunken - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T26EU970 LED
Chassis : 10076947 - 1112 - 100926
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Telefunken T26EU970 LED TV/Monitor

Geht nicht an, Netzteil wohl defekt. Scheint ein Standardfehler zu sein bei diesem Netzteil, was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist.

Mit meinen beschränkten Kenntnissen von Netzteile bin ich nicht weiter gekommen.

Jemand bereit, das ausgebaute Netzteil für mich gegen gutes Geld zu reparieren?
Siehe Anhang.

Gruß

Honnous

...
2 - Rote LED blinkt ständig -- LED TV Telefunken XH24G101
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt ständig
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : XH24G101
Chassis : 23518335
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen, hab mir für eine Hütte einen Telefunken TB gebraucht gekauft. Ein Tag hat der funktioniert, jetzt blinkt nur noch die rote LED stundenlang im Sekunden Takt. Keine Reaktion mit der FB
Modell VES236WNVB
28242947990222
VESTEL 17MB140
Ich betreibe den TV an einem 230V Wechselrichter, mit Aggregat brachte auch nix.
Gestern hat er mir kurz was von Kurzschluss auf der SAT Leitung gesagt, ausstecken wieder anstecken und gut wars.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Lieben Dank und Gruß aus Tirol ...








3 - Komplett Tot -- LCD Telefunken D32h281n4i
Geräteart : LCD TV
Defekt : Komplett Tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32h281n4i
Chassis : 17MB140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Telefunken(Vestel) D32H281N4I der komplett ist und nichtmal eine Stand-By Leuchte funktioniert.
Im Grunde suche ich 2 Sachen:
1) Schaltplan mit Spannungen drauf um zu erfahren was wo am Connector zum Logicboard anliegen muß (am besten mit Backlight Connector)

2) jemanden der bestätigen kann(oder mir einen Weg zum herausfinden nennen kann)oder verneint was wir heraus gefunden haben

Also: Mein Bruder,der selber sehr oft Tvs repariert,half mir übers Telefon und ist der Meinung das die Hintergrundbeleuchtung defekt ist und deshalb schaltet der TV ab.
Meine Frage wäre ob dann nicht zumindest Stand-by leuchten müsste und erst wenn man einschalten will,passiert nichts oder er geht aus.

Gemacht haben wir bis jetzt:

Die Sicherung ist noch ganz...

sämtliche Dioden scheinen OK und liefern Werte(die Parallel geschalteten haben auch jeweils alle die gleichen werte)

die beiden 400V Kondensatoren sind auch OK und es liegen an beiden jeweils ...
4 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970
Geräteart : LCD TV
Defekt : Senkrechte Bildstreifen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32R970
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Reparatur-Gemeinde,

habe diesen TV als Straßenfund zu mir genommen, da ich der Ansicht bin, daß sowas nix in der Landschaft zu suchen hat. Ich habe weder Bedienungsanleitung noch Fernbedienung noch Service-Manual.

Nach dem Einschalten des Geräts an der Vorderseite ist ein senkrechter weißer Balken in der Bildmitte.

Bei Anschluß meiner Bildquelle am HDMI-Port (kleines Spielekonsolenmodul, Stromversorgung über USB-Port des TVs) und der Auswahl der Bildquelle über die Knopftasten an der TV-Vorderseite kommt die Startmelodie einwandfrei über die Lautsprecher. Im Bild sind nun drei senkrechte weiße Streifen nebeneinander.

Beim Versuch, das TV-Menü aufzurufen, kommt ebenfalls kein Text, sondern anderesartige senkrechte Streifen.

Ich habe bereits alle Steckverbindungen mehrfach gezogen und wieder aufgesteckt, um etwaige Kontaktprobleme im Vorfeld zu lösen.

Um nicht jede Platine detailliert zu untersuchen, würde ich mich freuen, wenn mir jemand das Problem näher eingrenzen kann.

Um etwaigen Urheberrecht...
5 - PVR FEHLT, Keine Android-App -- LED TV TELEFUNKEN TELEFUNKEN XF32an660s
Geräteart : LED TV
Defekt : PVR FEHLT, Keine Android-App
Hersteller : TELEFUNKEN
Gerätetyp : TELEFUNKEN XF32an660s
Chassis : ? Vermutlich von VESTEL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Oben genanntes Gerät aus 2023 besitze ich.
Zwei Fragen dazu:

1: Ist es möglich, die PVR-Funktion freizuschalten?

2; Gibt es eine Smartphone-App als Fernbedienungsersatz? Die im Google-Störe erhältlichen Apps für TELEFUNKEN und andere VESTEL-Geräte funktionieren nicht. ...
6 - Geschichte um 1980 -- Weller Temtronic-Lötstationen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geschichte um 1980
Hersteller : Weller
Gerätetyp : Temtronic-Lötstationen
Chassis : Lötstation
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ist hier jemand aktiv, der sich mit den alten Weller-Temtronic-Lötstationen WECP von etwa 1980 und deren Geschichte auskennt? Ich meine diejenigen ohne extra Ständer für den Lötkolben - die Spirale, in der der Lötkolben aufbewahrt wird, und das Schwämmchen zur Reinigung der Spitze sitzen direkt auf der Station.

Ich suche Infos über die eingebaute elektronische Temperaturregelung. Es scheint zumindest zwei Varianten gegeben zu haben:
- Eine mit dem Telefunken-IC U106 (die kenne ich nur vom Hörensagen und aus dem Forum hier),
- und eine (spätere?), Type 24 023 99, mit dem Temperaturfühler 526 410 99, wo auf der Regelplatine 524 458 00 zwei 8-beinige ICs sitzen (CA358AG und SL443A).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim 'Facelift', das zur moderneren Station WECP-20 führte, eine der Regelplatinen aus der alten WECP weiter verwendet wurde.

Und noch ein paar konkrete Fragen:
- Auf der Regelplatine 524 458 00 gibt es eine 5-polige Stiftleiste, wo das Kabel zum Lötkolben aufgesteckt wird. Leider i...
7 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Mai 2022 08:51 geschrieben :



Chassis könnte ein BSR UA14 sein.
https://www.radiomuseum.org/r/bsr_ua14.html


Bessere Fotos vom Tonarm und der Elektronik könnten helfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022  9:01 ]

Hallo Mr.Ed
Vielen Dank für Deine Mühe.
Meines ist haargenau das was ich hierverlinke, nur dass bei meinem nirgends ein Typenschild mehr zu finden ist. Hatte Gestern nur das Plattenteil in der Eile fotografiert gehabt.
Auf dem Typenschild ist zu lesen , Model: LYRIC, habe es vergrößert auch im Anhang.

BSR Passt, das steht auf dem Tonarm.
...
8 - Onboard Sat Receiver ist weg -- LCD Telefunken /Vestel D32H125B3
Geräteart : LCD TV
Defekt : Onboard Sat Receiver ist weg
Hersteller : Telefunken /Vestel
Gerätetyp : D32H125B3
Chassis : noch nicht geöffnet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Forenmitglieder, ich bin neu hier.
Es geht um einen ca. drei Jahre alten 32 Zoll Fernseher Telefunken/ Vestel, der plötzlich in der Input Auswahl den eingebauten Sat Receiver nicht mehr auflistet.
Ansonsten funktioniert alles.
Externer Sat Receiver über HDMI Eingang problemlos.
Wie gesagt, keine Auswahl "Satellit" auf dem Bildschirmmenü Eingang/Source

Bei meinem Fernseher im Womo ist dasselbe vor zwei Wochen passiert.
Beide Geräte wurden ausschliesslich direkt mit SatSchüssel/LNB verbunden und haben bislang einwandfrei funktioniert.
Hat jemand `ne Idee ? ...
9 - kein Ton nur bei Videothekauf -- LCD Telefunken (NoName natürlich) D43U297N4CW
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton nur bei Videothekauf
Hersteller : Telefunken (NoName natürlich)
Gerätetyp : D43U297N4CW
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

An meinem TV ist "plötzlich die Erscheinung aufgetreten, dass bei allen Mediatheken-Aufrufen der Ton ausbleibt. Der Ton beim laufenden TV-Programm ist einwandfrei.
Meine Vermutung, es sei eine Verstellung irgendwelcher Parameter die über die Fernbedienung zu erreichen wären, zerschlug sich.. Hab´ jedenfalls nichts gefunden.
Gibt es jemanden der solchen Fehler schon mal gehabt hat?

Bei Anschluss von HDMI-Box übrigens auch kein Ton bei Mediatheken. ...
10 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Streifen am oberen Bildrand
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor BS 351 V
Chassis : 418C/ICC8/DE
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ..habe meinen alten, aber selten gebrauchter Telefunken PALcolor BS351V aus der Ecke geholt und wollte ihn wieder betreiben. War zuvor immer okay aber plötzlich sind im oberen Drittel des Bildrands dicke (Rücklauf-?)Streifen - wo könnte der Fehler liegen?

Trotz langem, langem Suchen habe ich für das Gerät weder Benutzerhandbuch, noch ein Service-Manual fürs Chassis im Netz gefunden - habt ihr da mal einen Tip? ...ist echt gräßlich

Schönen Gruß, Nora ...
11 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!


Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind?
Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant.


Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut?
Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ...
12 - Bildfehler -- LCD Vestel (Telefunken) L50F185N3C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler
Hersteller : Vestel (Telefunken)
Gerätetyp : L50F185N3C
Chassis : 17MB95-2.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich möchte als Hobbyelektroniker wieder einen Fernseher vor der Verschrottung bewahren. Oben genanntes TV-Gerät zeigt einen Bildfehler, wie im Foto erkennbar: In den Menüs erscheinen hinter Texten breite rote Streifen. Das Gerät schaltet sich gelegentlich von allein aus.
Der Fehler ist vermutlich den Experten bekannt und jemand hat einen Tip.

...
13 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Deswegen fragen wir ja nach dem Chassis des Gerätes.
Das gleiche Chassis steckt in zig verschiedenen Geräten, u.U. sogar unter verschiedenen Markennamen (Telefunken, Saba, Nordmende, Fergusson, Thomson ist alles gleich).
Aufgrund der blauen Umrandung tippe ich auf Chassis 615 oder 618. Alles andere als neu


Zitat : Oder kann man diese Kisten auch selbst reparieren?
Wenn man es kann, ja.

Zitat : Und ich fasse irgendwie auch ungern die Kiste an nachdem ich vorgestern gesehen habe wie schnell so ne Röhre abrauchen kann.

Die Bildröhe raucht nicht ab. Was u.U. abraucht ist die Elektronik in dem ...
14 - Telefunken Chroma Modul BS 301 -- Telefunken Chroma Modul BS 301
Hallo,

such ein Telefunken Chroma Modul BS 301 Best.Nr.: 349354223 oder 349354224,
ist aus dem Chassis 617.

Gruß,
Elmar
...
15 - Keinen Muckser -- CD   Technics    SL-PD887
Geräteart : CD-Player
Defekt : Keinen Muckser
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PD887
Chassis : dunkel
______________________

Das Gerät ist ein 5 Fach CD Wechsler von Technics.
Es ist ein etwas überdimensionierter HiFi Baustein.
Er hat einen Spannungswechselschalter 110 220 V.
Leicht gestürzt! Spannungsschalter falsch gewesen.
Oder aber bewässert!
Ich habe mehr óder weniger nur einen Magneten der einen Phasenprüfer im
Hause!
Wer kann mir schnell und geschickt helfen!

Modell sl pd 887.

Welch genaue erhabene Frage.

Gegebenenfalls habe ich noch ein Kasettendeck welches kurz gesagt:
"Pfeifft! und neu justiert werden müsste! Oder der Tonkopf!

Und einen Telefunken Videorecorder welcher ebenfalls eine geschickte Feinjustierung benötigt! Kasettenfresser! Vor allem beim Spulen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HaftungabGleis am  1 Nov 2018 12:53 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: 5 fach Wechsler80 - 90 ger Jahre)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Nov 2018 14:47 ]...
16 - Alle HDMI Eingange sind tot -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Alle HDMI Eingange sind tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Vollgendes Problem:

Seit einigen Tagen sind komplett alle HDMI-Eingänge an dem TV Tot.
Von den Analogen kann ich nur den D-Sub testen, Scart mangels zuspieler nicht mehr. Der Verbaute Tuner funktioniert auch. Einfach mal in die Runde geworfen, ist es möglich da noch was mit relativ kleinem Aufwand machen zu können, will jetzt in so einem Fernseher keine Unsummen mehr reinstecken - schon alleine weil er gut 40k Stunden auf de Uhr hat

danke im vorraus

Timm0 ...
17 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...
18 - Streifen im Bild -- LED TV Telefunken T32R761FHD
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen im Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32R761FHD
Chassis : 17MB35-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier einen Telefunken T32R761FHD mit folgenden Komponenten
Main: 17MB35-4
Netzteil: 17PW26-4
T-Con: 6870C-0266A
Display: LG LC320WUN
Alle Module reagieren nicht auf Wärme und Kältespray.
Netzteilausgangsspannungen sind alle OK
Wenn das Gerät länger aus war, tritt der Fehler am stärksten auf siehe Bilder 1-5
Die Flexprintleitungen vom T-Con zum Display habe ich abgenommen, gereinigt und gedreht wieder eingesetzt, ohne Erfolg.

Ist das Display defekt oder habt ihr noch eine andere Idee? ...
19 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED CT
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T26EU970 LED CT
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät war tot. Auf Empfehlung eines Kollegen hab ich im Netzteil Vestel Typ 17PW06-02 Diode D313 (1N4937) ausgetauscht der tatsächlich keinen Durchgang mehr hatte.

Nach Austausch dieser gab's beim einschalten einen Knall und war IC303 (ICE3BR1765J) aufgeplatzt. Aufgrund weitere "befreundete" Empfehlungen stellte sich nach Messung heraus, das Diode D321 (UF5402) keine Sperrfunktion mehr hat.

Frage: Könnte der kurzgeschlossene UF5402 der Auslöser des ganzen sein oder sind da noch mehr versteckte Fehlerquellen zu erwarten.

Honnous ...
20 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW
dieser Begriff, gebaut für die Ewigkeit, kann wörtlich genommen werden.
Gem. seinem Manual gab es eine Version (mit Elektrolytkondensatoren) und eine ohne. Ich hab hier einen ohne, der ist durch und durch mit Bosch MP gebaut worden, teils mehrere parallel...

Die Röhrenbestückung ist geändert auf Langlebetypen, so hat er statt ECC81 überall ECC801s gesteckt, die EF85 sind zu EF805s geworden. Für damalige Verhältnisse ein wirklich kompromisslos gebautes Radio.
Mit Silber wurde auch nicht gespart.
Der Bereichsschalter (6 Bänder) dreht übrigends 23 Schaltebenen verteilt auf 2 langen Achsen.Der komplette Tuner ist in einem Chassis aus dickwandigen Guß wegen Temperaturgang Es wimmelt nur so von auf Temperaturgang selektierten Teilen. Die Langzeitmessung mit dem Frequenzzähler (ich hab einen mit Ofen, hochgenau), ergab eine Drift von weniger als 20 Hz, im Schnitt schwimmt der alte Freischwinger ganze 9 Herzchen hin und her (1 Stunde Vorwärmen ist dafür Bedingung). Eine Abweichung < 26Hz über eine Stunde wird vom Manual zugesichert.

Ich hab bislang nur ein historisches Foto von ihm gesehen, so gabs beim deutschen Wetterdienst drei Stück davon, auf jedem war ein Schild mit einem Städtenamen (London, Paris...
21 - Sender speichern -- TV Telefunken FS530V
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender speichern
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : FS530V
Chassis : 418C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ein Freund von mir hat noch analoges Kabelfernsehen und ich wollte bei dem alten Telefunken die Sender einstellen und speichern. Sender einstellen habe ich noch hin bekommen aber wie speichert man die Sender, ist schon so lange her....wer kann mir helfen? ...
22 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD   Telefunken    T37P884 FHD 100 DVB-T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen)
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T
Chassis : Vestel LC370WUD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler

Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen.

Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen.

Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe.

Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen.

Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung.
Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch...
23 - Sendersuchlauf -- TV Telefunken Unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sendersuchlauf
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Unbekannt
Chassis : Unbekannt
______________________

Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sendersuchlauf
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Unbekannt
______________________

Hallo,
ich habe einen alten Telefunken Röhrenfernseher geschenkt bekommen. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich die Sender einstellen und speichern kann. Eine Bedienungsanleitung ist nicht vorhanden. Ich weiß leider nicht, was für ein Modell es ist. Ich lade aber Fotos vom Gerät und der Fernbedienung hoch.

...
24 - Geht nicht an, Mäusetot -- LCD Telefunken T26EU970 LED CT
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Mäusetot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T26EU970 LED CT
Chassis : 10076947-1112
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Telefunken LCD TV geht nicht an. Keine Kontrollleuchten bzw. Geräusche. Gerät ist komplett tot.

Bin Büromaschinenmechaniker mit einige Elektronikkenntnisse die aber nicht reichen selbsttätig einen Netzteil zu diagnostizieren bzw. zu reparieren ohne Hilfe.

Wo soll ich bitte anfangen?

Honnous



...
25 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E

Offtopic :
Zitat : Ich schäme mich, denn was ein "Junglecontroller" ist, weiß ich bis heute nicht .Das sind diese Ein-Chip-TV Lösungen. Also die IC, wo praktisch fast alle A/V Signalverarbeitung integriert wird, die der Onkel Max noch auf 6 oder 7 Steckmodule gepackt hat; Chroma, Luma, RGB Vorstufe, Cut-Off und ABL, Sync Separator, V-H-Oszillator, AV Umschaltung...
Hier ist es der IC001 TDA9392H. Andere Vertreter sind der TDA8362 uvm...
Also kurzum das, was es unmöglich macht Fehlern genau auf die Schliche zu kommen.


Zitat :
26 - Netzteil defekt -- Telekommunikation   Edimax    Switch
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Edimax
Gerätetyp : Switch
Chassis : 19 Zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe gerade mal wieder ein Gerät mit einem defekten Netzteil
Diesmal hat es einen Switch der Firma Edimax erwischt - natürlich gerade mal 2 Monate nach Garantie-Ende. Der Fehler ist relativ klar ersichtlich, denn nicht mal mehr die Power-LED geht an, und der Anschluss stimmt.

Auf der anderen Seite ist das natürlich auch schön, dann kann man nichts mehr verlieren - daher habe ich das Gerät kurzerhand einmal aufgemacht. Ist mehr Gehäuse als Inhalt :O

Ein kurzes Nachmessen hat meine Vermutung bestätigt - bis an die kleine Platine mit dem Netzteil kommt noch Spannung vom Netz, aber hintenraus kommt nichts.
Aufgefallen sind mir 2 Kondensatoren und ein IC TNY177PN. Die Kondensatoren waren gewölbt und der Chip sah aus als hätte er irgendeinen Durchschlag erlebt (Schmauchspur oder zumindest starke Erwärmung in einer Ecke).

Nachdem die Ersatzteile eingetroffen sind, habe ich die jetzt mal eingelötet, was erstaunlich gut ging, das Lo...
27 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : nach einsch. nur LED blinken
Hersteller : Telefunken (Türkei?)
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,
Mein TV will sich nicht mehr einschalten lassen.

Nach "Stecker rein" geht er auf Standy. Mit der Fernbedienung läßt er sich "aufwecken" (Relais auf NT klackert) und fängt auf der Standby LED an zu blinken.

Das ist auch bisher immer so gewesen, nur jetzt hört er nicht mehr auf zu blinken und es kommt auch kein Bild / Ton. Er reagiert auch nicht mehr über die FB (z.b. abschalten). Mann muss den Stecker ziehen um ihn auszubekommen.

Auf dem NT sind zwei größere Steckverbinder (Inverter und Mainboard) und auf dem NT sind auch zwei Sekundär-"bereiche" zu erkennen. Der erste scheint für den Inverter zu sein (24V kommen auch raus, ausserdem noch 12V und 5V). Zum Inverter gehen aber nur Masse, 24V und zwei Leitungen (I2C o.ä. ??? , 1x3.3V und 1x irgendwas unter 0.1V, die 3.3V Leitung macht beim Einschalten über FB: 3.3V / 0V / 1 sec Pause / 3.3V / 1.6V / 3.3V Dauer, die andere Leitung dümpelt bei unter 0.1V rum).

Der Inverter scheint nicht zu arbeiten. Evtl. bekommt er ja...
28 - Standby blinkt -- LCD TV  Telefunken  T40T882 FHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T40T882 FHD
Chassis : 17PW26-4 V.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu auf diesem Board und wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Volker, bin 40c Jahre alt, kann leidlich löten und besitze ein DMM. Ich bin eher fachfremd und da ich zu meinem Problem zuletzt selbst auf italienischen Seiten samt Google - Übersetzer nicht mehr weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten.

Zu meinem Problem:

Gerät: Telefunken T40T882 FHD 42“
Netzteil: Vestel 17PW26-4 V.1 ( Schaltplan vorhanden )

Fehler: Nach dem Einschalten geht die blaue LED für 15 Sekunden an, anschließend blinkt sie abwechselnd mit einer orangene LED.

Bisherige Diagnose:

Auf der Sekundärseite liegen lediglich die 5 Volt (Pin 14) und 3,3 Volt (Pin 16) an. 12V und 24V sind tot. Nach dem Einschalten schaltet das MB 4 mal hintereinander 3Volt auf den Stanby (PIN6)
und dann beginnt das abwechselnde Blinken der beiden LEDs. ( Auch eine Brücke von Pin14 / 16 auf den Standbyeingang Pin 6 schaltet die 12V / 24V nicht an )

Ich habe daraufhin alle 7 Elkos (oben rechts) getauscht. Kein ...
29 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
30 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Start aus Standby
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


mein betagter Fernseher vom Typ PALcolor A110M zickt wieder mal rum. Nach einem Bildzusammenbruch (weiße Vertikallinie), dann kein Bild mehr kamen ein durchgebrannter HOT und eine defekte Netzsicherung ans Licht. Habe die beiden erneuert sowie viele Dioden und Schutzwiderstände rund um den Zeilentrafo geprüft.

Das Gerät startet nicht mehr aus dem StandBy. Die Betriebs-LED leuchtet konstant und es ist kein "pumpen" oder "zirpen" zu hören.

Gemessene Gleichspannungen (alle gegen Chassis-GND bei eingestecktem Netzstecker, Beschaltung hat keine Netztrennung):

HOT (TP10): 300V

LP03:
+S (22V) --> 3V (DP21)

LP04 (Zeilentrafo):
150V: 34V (DP19)
104V: 35V (DP50)
22V: 0,7V (DP20)
13V: 0V (RP30)
8,6V: 0V (DP12)

Regulator 5V: 5,5V (TR08)

Schaltplanausschnitte waren in einem bereits archivierten Thread enthalten: https:...
31 - kein Bild -- LCD TFT Telefunken D32H125N3
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32H125N3
Chassis : 17MB82S
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend

habe hier einen LCD-TV von Telefunken stehen, der aktuell kein Bild mehr bringt. Reagiert scheinbar auch nicht auf Fernbedienung.

Gerät schaltet sich beim stecken des Netzsteckers ein.
Dabei blinkt die rote LED an der Front 7 mal.
LCD Hintergrundbeleuchtung leuchtet.

Es kommt kein Bild. Auf Befehle über die Fernbedienung bzw. das Rädchen an der Seite reagiert er auch nicht, zumindest wird nichts derartiges angezeigt.
Habe Gerät geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen.
Netzteilplatine und Mainboard sehen gut aus, keine verschmorten oder erkennbar defekten Bauelemente ersichtlich.

Board hat scheinbar keinen Serviceanschluß, müßte ein Vestel 17MB82S sein.
Netzteil ist ein Vestel 171PS19-5

Befürchte das Board bootet nicht richtig (7* Blinken ? ), deswegen gibts auch kein OSD und er reagiertauf nichts ?

Hat einer ne Idee wie man da weiter vorgehen kann?
Ggf. Servicemanuals zu Netzteil und Board ?

Vielen Dank und Viele Grüße

TwentySixer
32 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern
Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen?

Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch
Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können.

Zitat :
33 - braucht mehrere Anläufe -- LCD   Telefunken    T37KWM875
Geräteart : LCD-TV
Defekt : braucht mehrere Anläufe
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37KWM875
Chassis :
FCC ID : unbekannt
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

ich hatte mir vor ca 3 Jahren einen Telefunken T37KWM875 F HD DVB-T LCD TV geholt.
Hat bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt.
Nur leider zickt der gute in letzter Zeit. Immer wenn ich ihn anmachen will leuchtet der LED Vorne kurz rot (Blau heißt aus und Rot heißt an) und dann wechselt er wieder auf Blau.
Man muss manchmal 4-5 Versuchen damit er konstant auf Rot wechselt.
Mittlerweile muss man 7-8 mal probieren bis es klappt. Rekord liegt bei ca 13 Versuchen bis die Kiste mal anging... Könnt ihr da weiterhelfen?
Habe die Vermutung dass es immer mehr Anläufe braucht...

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD-TV), daß ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, ist für die meisten logisch. Außerdem ins richtige Unterforum verschoben. Ein Fernseher ist kein Computermonitor.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Feb 2014 13:38 ]...
34 - Horizontale Streifen -- TV Telefunken PalColor P570SV Stereo
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PalColor P570SV Stereo
Chassis : 617 P
______________________

Hallöchen

war lange nicht mehr da und doch wieder gefunden

Hab hier nen Telefunken mit horizontalen Streifen. Ton ist vorhanden.

Bisherige Arbeiten

CL40 ( n470 2KV) war ganz abgeraucht und ist schon ersetzt.

Einige Kalös beseitigt.


Bin für jede Hilfe dankbar.

Lg Andy

...
35 - Synchronisierung bei Video Longplay. -- TV   Tevion/ Schneider    MD7078VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Synchronisierung bei Video Longplay.
Hersteller : Tevion/ Schneider
Gerätetyp : MD7078VTS
Chassis : TV9,6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem kurzlich geerbten Tevion bzw. Schneider mit Chassis TV9.6. Das dürfte ja den meisten hier noch bekannt sein.

Und zwar gibt es folgende Probleme:

In Verbindung mit einem Philips Videorecorder mit altem Turbodrive Laufwerk im Longplay Betrieb beim Bildsuchlauf vor- oder Rückwärts synchronisiert das Bild schlecht in vertikaler Richtung. Es zittert stark. Manchmal läuft es sogar durch und fängt sich erst einige Sekunden nach dem Abschalten des Suchlaufs wieder. Die Farbe, die bei Longplay Spulen ja sowieso weg ist, setzt auch erst mit Verzögerung ein. Das Phänomen ist bei Scart und Antenne zu beobachten. Das wäre ja alles nicht allzu schlimm, aber es macht das Suchen einer Filmstelle doch sehr schwierig weil man kaum was erkennt.

Ich weiß zwar, dass die Bildqualität im Longplay Betrieb schlechter ist, besonders beim Bildsuchlauf, aber bei meinen alten Telefunken Fernsehern (Chassis 712 ! und 617) gabs da nie Probleme.

Am Recorder kann es nicht liegen, denn ich habe dr...
36 - play funktioniert nicht -- Videorecorder Telefunken A980P
Geräteart : Videorecorder
Defekt : play funktioniert nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A980P
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein Problem mein Telefunken A980P hat von jetzt auf gleich aufgehoert Kasetten abzuspielen.

Spulen kann man, aber wenn ich eine Kasette abspielen will, ist es als waere sie am Ende (des Bandes) und der Rekorder wirft wie einfach wieder aus.

Hat irgendjemand eine Idee, was genau der Kleine haben koennte, oder woran die Problematik liegen koennte?
Ich wuerde mich ungern von ihm trennen.

LG lui ...
37 - Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile. -- Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile.
Hallo,

aus familären Gründen muss ich leider meine Telefunken Chassis 712 Leidenschaft aufgeben.

Das wären zwei TV Geräte:

Ein Palcolor 8650 Monitor mit Bild im Bild von 1978! Sehr guter Zustand, sehr gute Bildröhre A66-510X, mit Bedienungsanleitung und original Fernbedienung. Gehäuse braun.

Ein Palcolor 8410 mit Chassis 712A von 1978. Voll funktionsfähig, Bedienungsanleitung, Unterlagen, Schaltpläne. Gehäuse braun. Fernbedienung mehrfach vorhanden.

Einige Kartons Chassis 712 Module. Alls was es so gab. Meist mehrfach vorhanden.
Etliche Fernbedienungen, viele Schaltungsunterlagen, ein komplettes Chassis 712.

Im Prinzip kommt es mir nicht aufs Geld an. Wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der die Sachen in Ehren hält. Habe sehr dran gehangen.

Standort Köln-Nippes.

Gruß

Alex. ...
38 - Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. -- Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc.
Hallo, ich suche den UHF Tuner für Hyperband (ab Sonderkanal S21) für das Telefunken Chassis 617/618, Nordmende F17 usw. Wer vielleicht noch ein Telefunken 618A rumstehen hat oder ein neueres Nordmende F17...

Das Teil hat die Bezeichnung UHF 5100C und sieht so aus:

...
39 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALColor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Start aus Standby
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


mein betagter Fernseher macht mal wieder Probleme. Vor ca. 4 Wochen war die Netzteilsicherung durch - HOT defekt. Nach dessen Erneuerung lief das Gerät wieder ganz normal.

Nun kamen im laufenden Betrieb auf einmal zwei bis drei kurze Bildaussetzer und dann blieb das Bild komplett weg. Der Fernseher versucht beim Start aus dem Standby das Bild aufzubauen, bricht dabei aber jedesmal ab. Dieses "Pumpen" läuft dabei unendlich lange weiter, solange bis das Gerät abgeschaltet in den Standbymodus oder ganz abgeschaltet wird.

Der HOT ist diesmal nicht defekt sondern transistortechnisch durchgemessen noch OK. Der Elko hinter dem Eingangsgleichrichter (CP31) war nach dem Öffnen des Gerätes entladen, in der Vergangenheit lagen hier größere Gleichspannungen an.

Viele Elkos im Netzteilbereich wurden letztes Jahr bereits erneuert ( https://forum.electronicwerkstatt.d......
40 - Suche DST für SABA T70 -- Suche DST für SABA T70

Zitat : der DST ist doch der Trafo der im Netzteil sitzt, oder? NEIN!
LP03 war ist und wird beim Saba Farbfernseh Chassis Serie U FF277 - aka Thomson ICC05 Revision 01 - aka Nordmende Chassis F17 - aka Telefunken Chassis 617 - immer und bis in alle EWIGKEIT der kleine konventionelle 50Hz Netztrafo für die Anlauf- und Standbyversorgung bleiben.
Nicht der Diodensplittrafo LL53, und nicht der Schaltnetzteiltrafo LP04.

Pferdefuß: LP03 hat eine mittenangezapfte primär Wicklung und holt sich aus dieser die Anlaufspannung fürs Betriebs-Schaltnetzteil.-
Du brauchst also einen Trafo primär 115+115V oder must die Anlaufschaltung umbauen. Ausgangsspannung im Leerlauf waren so ca 17V.
Leistung würde ich nach Baugröße abschätzen. Vielleicht 5-7VA

Ich hatte aber noch nie einen defekten Trafo gehabt. Immer saueren Ladeelko CP46 wenn der Kasten nicht ansprang.
Allerdings reissen die Anschlussdrähte der Primärwicklung gern am an der Kante des Anschluss...
41 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat :
elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben :
Hallo Andreas,

sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben.

Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann.
Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ...


Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ?

Ja.


42 - Display dunkel -- Videorecorder Telefunken M9820G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : M9820G
Chassis : T6000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Telefunken M9820G
Chassis: T6000
Halbleitersicherung FP051 (N10) ist durch
Diode DK040 auf dem Bedienteil hat einen Schluß
Welche Bezeichnung hat die Diode?
Suche Schaltbildauszug von Netzteil und Bedienteil. ...
43 - rote Farbe - Betriebsanzeige -- TV Telefunken PALcolor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : rote Farbe - Betriebsanzeige
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,


aktuell hat mein betagter Fernseher ein Problem mit der roten Farbe. Nach dem Einschalten fehlt diese dem Bild - ein stärkerer Klaps ans Gehäuse und die Farbe erscheint.
Weiterhin ist die Betriebsanzeige-LED nicht mehr aktiv - diese funktioniert jedoch noch.

Hat jemand hilfreiche Tipps parat?

DANKE
Gerald


PS: Schaltplan habe ich vorliegen. ...
44 - Standbyleuchte blinkt -- TV Telefunken PalColor S 590 DM
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standbyleuchte blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PalColor S 590 DM
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe den oben genannten Fernsehr. Heute wollte ich ihn einschalten, und die Standby-Leuchte blinkt nun immer wieder (4 mal). Beim Einschalten habe ich einen leisen kurzen Piepton gehört. Ich habe ihn nun geöffnet und habe einen Widerstand gefunden, bei dem der Körper zu bröseln anfängt. Habe ein Foto davon gemacht.
Meine Frage lautet nun: Ist es damit getan den Widerstand einfach auszutauschen, oder könnte noch irgendein anderes Bauteil kaputt sein? Wenn ja, welches?
Ich lese hier immer wieder von der Chassis-Nummer. Im Fall das die wichtig wäre, fände ich es nett, wenn man mir einen Hinweis geben könnte, wo diese steht. Wird dann nachgereicht.

Sonst hat der Fernseher noch einwandfrei funktioniert, und ich würde mich nur ungern davon trennen. Aber zum Reparieren brauche ich den ja nirgends hinbringen. Da heißt es ja nur wegwerfen, und einen neuen kaufen.

Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.

Danke
oona ...
45 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kopfumschaltpunkt stimmt nich
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra V1000
Chassis : Toshiba LW
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe hier einen alten, aber sehr gut erhaltenen Spectra V1000 bei dem der Kopfumschaltpunkt nicht genau stimmt, also am unteren Bildrand sichtbar ist.
Alle Riemen habe ich bereits gewechselt, alles sauber gemacht und er läuft soweit wieder einwandfrei eben bis auf die Kopfumschalltung. Ich würde ihn einfach gern erhalten!
Beim Chassis bin ich leider überfragt, auf jeden Fall ist ein Toshiba Laufwerk drin, wie es auch bei Telefunken oft eingebaut wurde.

Oszi könnte ich bestimmt auf Arbeit ausleihen. Es wäre ganz toll, wenn jemand noch Schaltungsunterlagen da hat und mir mailen kann oder eine kurze Erklärung für mich hat.

Vielen Dank im Vorraus und schönen 3. Advent!

Mathias ...
46 - Grünstich (Keine Streifen) -- Telefunken PALcolor 3800
Hi

Zitat : Habe alle steckkarten mit Kontackspray eingesprüt Abwischen.

Zitat : Mein Telefunken hat Grünstich. Noch sehbare farben sind Rot.
Kreuzvertausch rot/grun an farbige Kathodenleitung von Module BS334 zu CRT.
http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html

47 - Umbau auf DDS -- Funkgerät Telefunken Telecar TE-160
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Umbau auf DDS
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Telecar TE-160
Chassis : Quarzgerät
______________________

Hallo.

Ich habe 2 Funkgeräte vom Typ Telecar TE-160 für das 2m Band. Leider habe ich keinerlei Unterlagen dafür.
Es handelt sich hierbei um die alte Version bei der für jeden Kanal eine kleine Quarz-Platine gesteckt werden muss.
Habe soweit heraus gefunden das die Quarzfrequenz wohl ungefähr so berechnet wird: rx/tx-Frequenz - 16,9 / 2

Somit ist klar das es ziemlich exotischer und damit teurer Quarze bedarf.

Im Gerät ist ein S042p als Mischer drin. Ich nehme mal an (konnte es noch nicht messen) das hier die Endfrequenz erzeugt wird. Somit könnte man hier ein externes Signal zuführen um auf die gewünschte Frequenz zu kommen.

Sind meine Gedankengänge soweit richtig? Welche Art der Frequenzerzeugung wäre zu empfehlen? Habe hier noch einen kleinen DDS-Oszillator und Frequenzvervielfacher liegen.

Bin mal auf die Antworten gespannt.

MfG

Micha ...
48 - Heller, vertikaler Streifen -- LCD Telefunken T22K875
Geräteart : LCD TV
Defekt : Heller, vertikaler Streifen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T22K875
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem rund ein Jahr alten LCD Fernseher.
Es ist ein Telefunken T22K875. Das Problem: Es ist seit Anfang ein heller, vertikaler Streifen in der Mitte des Fernsehers zu sehen. Dieser fällt besonders bei dunklen Bildern recht schnell auf. Meiner Meinung nach, kommt es mir so vor, dass dieser mit der Zeit immer stärker sichtbar wird.
Was kann das sein? Kann man den Fehler mit einfachen Mittel beheben?
Hier ein paar Fotos:
www.bilder-hochladen.net/files/big/ijir-1-c4ca.jpg
www.bilder-hochladen.net/files/big/ijir-2-c81e.jpg
www.bilder-hochladen.net/files/big/ijir-3-eccb.jpg
49 - kein Bild/Ton -- TV   Telefunken    PALColor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild/Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


nachdem ich heute aufgrund des Bildfehlers/-ausfalls in der unteren Bildhälfte (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mehrere Elkos der Spannungsversorgung (CP20, CP23, CP24, CP07, CP08, CP15, CP42 und CV18) getauscht habe bekam ich nach dem ersten Einschalten aus StandBy in Betrieb garkein Bild mehr. Stattdessen ist ein hochfrequentes Brummen/Zirpen zu hören. Dieser Zustand hält nun leider an.

Der Fernseher reagiert auch nicht auf Umschaltung in StandBy per Ein-/Aus-Taster an der Frontblende, läßt sich somit nur durch komplette Spannungsabschaltung ausschalten. Direkt nach Ziehen des Netzsteckers hat der Elko hinter dem Eingangsgleichrichter (CP31) noch ca. 84V anliegen.


Welche(s) Bauteil(e) sind für dieses Fehlerbild verantwortlich? Der HOT TP10 ist soweit noch ok, kein ...
50 - horizontaler Streifen im Bild -- TV Telefunken PALcolor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontaler Streifen im Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


nachdem vor ca. 6 Monaten bei meinem Fernseher Telefunken PALcolor A110M der HOT und ein Widerstand hinüber waren jetzt der nächste Fehler. Unahbängig vom gewählten Sender (analoges KabelTV) habe ich im unteren Bereich (Übergang vom 3/4 zum 4/4 des Bildes) eine ca. 1mm breite horizontale Linie im Bild. Ab und an ca. 1 cm weiter unten mit schwankender Position eine zweite Linie.

Die Farbe der Linie(n) ist dem Bild angepaßt, d.h. wechselt mit dem Bild, erscheint jedoch etwas heller.


Welcher Fehler liegt hier vermutlich vor?

Schaltplan des Chassis 318A habe ich in Papierform vorliegen.


Schon jetzt vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gerald ...
51 - Zeilentrafo OWN    Telefunken     -- Zeilentrafo OWN    Telefunken    
Ersatzteil : Zeilentrafo/Hochsp.trafo OWN
Hersteller : Telefunken
______________________

Hallo,

ich hoffe, in diesem Forum richtig zu sein. Eine Suche im Forum hat leider kein Ergebnis gebracht. Folgendes:
Ich suche für meinen Vater ein Hochspannungstrafo (Zeilentrafo) für einen Telefunken Fernseher (Röhre). Folgende Daten habe ich vorliegen:

Nr. auf Trafo: 32002.03

stammt aus: Palcolor A125P; Chassis 417

Die ehemalige Telefunken-Bestellnr. lautet: 309 311 937.

Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung von Technik und habe einfach mal im Internet gestöbert. Dabei bin ich auf eine Firma in England gestoßen. Nachdem ich bei dieser Firma die Bestellnr. von Telefunken in die Suchmaske eingegeben habe, erschien folgendes Angebot:

http://www.chsinteractive.co.uk/ele.....5.htm

Kann man einen solchen Trafo auch anderswo erwerben?

Über Eure Hilfe und einen Tipp würde ich mich sehr freuen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: shiwago am 22 Mai 2011 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geän...
52 - schwarzabgleich -- TV Telefunken S 5400 sat
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schwarzabgleich
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S 5400 sat
Chassis : Icc9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Cl42 erneuert o/w wieder(fast) ok,bldrohrplatte nachgelötet (blau fehlte,wieder ok) Dummerweise habe ich vorher im service-menü alle werte verdreht,noch schlimmer,auf default gesezt.Nach tagelangem justieren habe ich jezt wieder ein einigermassen farbbild (mit tesbild cd) aber kein richtigen sattes schwarz,der 16:9 balken zb ist ein sehr dunkles blau/lila ausserdem sind farbstreifen darinn und links im fubk bild sind noch verzerrungen die verschwinden wenn ich den kontrastsensor auf EIN stelle,dann wird das bild aber schlechter/dunkler.Hab soweit wie möglich die service-einstellungen laut plan abgearbeitet Usys 154V G2 160V (G2 mit multimeter an IB01 pin 15 blau endstufe,oder geht das nur mit oszi?)
was kann jezt noch machen? ...
53 - Bildschärfe -- TV Telefunken F531
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildschärfe
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : F531
Chassis : ICC9
______________________

Ich habe o.g. Fernseher und frage mich, ob es möglich ist im Service Menü die Bildschärfe einzustellen.
Das Bild ist nicht total verschwommen oder so, könnte aber für meinen Geschmack auch ruhig etwas schärfer sein.
Im Service Menü kann man ja allerlei Dinge einstellen, wie Farben, Helligkeit, Geometrie usw. und dort habe ich auch den verschollen geglaubten Zoom-Mode wieder gefunden (der Fernseher war seit 2007 aufgrund eines defekten Netzteils außer Betrieb und kam erst vor 2 Wochen aus der Reparatur), den er früher auch schon hatte.

Deswegen halte ich es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass man dort auch der Bildschärfe etwas auf die Sprünge helfen kann, oder?

Ich habe auch ein Service-Manual, aber aus dem werde ich nur teilweise schlau (die Einstellungen mit den eindeutigen Bilder daneben sind mir schon klar, andere aber nicht).


...
54 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher
Servus!


Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw.
Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx).

Gruß
stego ...
55 - Schaltplan fehlt -- Receiver Telefunken RR 100
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltplan fehlt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : RR 100
Chassis : /
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Offtopic :Hallo,
wenn mein Post hier nicht richtig eingestellt ist, bitte ich um Nachsicht und die Bitte auf entsprechendes verschieben. Danke!

Mein Problem, ... ich habe das Rerät aus einem Keller geborgen, grob gesäubert und lasse es nun ein paar Wochen trocknen.
Sehr warscheinlich werde ich hier und da was nachsetzen müssen,
und suche daher den Schaltplan.

Dr.Gockel ergab nur Mumpiz...kann an mir oder dem Gockel liegen.
Über Hilfe währe ich dankbar!

Mit freundlichem Gruß,
Alexander

...
56 - Kein Ton und reaktion auf FB -- TV Telefunken Cinevision 28 (16:9)
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton und reaktion auf FB
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Cinevision 28 (16:9)
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle.

Ich habe ein riesen Problem mit meinem Telefunken TV.
Nach unbestimmter Zeit ( nach 5 sekunden oder 5 stunden ) geht der Ton weg und der TV reagiert nicht mehr auf die FB.

Im Netz habe ich vor langer Zeit mal gelesen gehabt, das man die Transistoren ( smd ) in der Mute-Schaltung wechseln soll. Beim ersten mal getan und es war wieder ein bisschen Ruhe. Dann nach dem nächsten mal habe ich es noch einmal gewechselt und zusätzlich das IC zu Abbspeicherung.

Nun ist der Fehler schlimmer als je zuvor da.

Nachgelötet ist soweit alles, Bedienteilkontakte gesäubert usw., alles kein Erfolg gebracht.


Ich würde mir echt wünschen, wenn hier jemand eine gute Idee hat, was ich noch machen könnte, da zum wegschmeissen zu schade.

Vielen dank im voraus. ...
57 - Netzteilsicherung -- TV Telefunken PALcolor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteilsicherung
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


mein betagter Fernseher vom Typ Telefunken PALcolor A110M ging gestern unerwartet während des Betriebes aus. Die Sicherung (FP01; 1,6A / Träge) des Netzanschlusses ist durch. Nach deren Ersetzung und erneutem Einschalten direkt wieder durchgebrannt.

Habe hier den Schaltplan vorliegen - wer kann mir Tipps geben an welcher Stelle ich suchen muß? Die Gleichrichterdioden nach der ersten Übertragerspule (LP01) sind ok.


DANKE für Eure Hinweise

Gerald ...
58 - Thyristor-Zeilenendstufe- Fernseher -- Thyristor-Zeilenendstufe- Fernseher
Hallo,

Höhepunkt der Thyristorei war das Nordmende SK2 Chassis.

Auch der Netzteilzweig wurde mit einem Thyristor gesteuert.

Den Plan kann ich gern einscannen, dir wird mit Sicherheit schwindelig beim Anblick.

Thyristorendstufen waren immer mit vielen Spulen verbunden. Eine Schutzschaltung war auch stets mit dabei, denn wenn ein Thyristor einmal leitet dann....

Der einzige Hersteller war wohl Telefunken, der diese Methode nicht probiert hat. Die hatten schon frühzeitig den BU208 eingebaut, und gut war es.

mfG. ...
59 - Fehler im Röhrenradio -- Fehler im Röhrenradio
Aber wirklich ein starkes Stück...

Erstmal mehrere Foren aufscheuchen und mit einer sehr allgemeinen Fehlerbeschreibung belästigen, und dann schonmal behaupten:

Zitat:

Zitat : Ach ja, habe ich ganz vergessen.

Die Zusatzinformationen habe ich hier nur deshalb nicht gepostet, weil ich ja weiß, dass Du nichts damit anfangen kannst.

Schlicht eine Frechheit!

Und am Ende: "Ist alles OK, im anderen Forum haben sie geholfen."

Nur weiter so...

@perl: Stimmt natürlich, es gab auch viele Wechselstromer mit Spartrafo, der zum einen die 6,3 V für die Heizung bereitstellte, als auch bei 110 V die Anodenspannung hochtransformierte.
Solche stehen in meiner Sammlung auch zur Genüge: z.B. Blaupunkt Toledo (1954), Nora Troubadur (1953, nur 1-poliger Netzschalter,...
60 - Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen? -- Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen?
Hallo, es ist natürlich kein 50Hz brummen oder die Zeilenfrequenz. Es kommt von keinem Bauteil, sondern aus dem Lautsprecher. Ausserdem ist es periodisch. Es macht tuuuut, tuuut, tuuut, tuuut im Abstand von ca. 1 Sekunde. Dann Pause, manchmal wieder tuuuut, manchmal auch Ruhe. Die Abstände und die Anzahl des Tutens sind unregelmässig.

Aber Rundsteuersignale klingen schon mal gut.

Was komisch ist. Ich habe zwei Fernseher des selben Typs (Telefunken Palcolor A520S, Chassis 617). Bei dem im Schlafzimmer ist es deutlicher zu hören. Bei dem im Wohnzimmer fällt mir das garnicht auf. Irgend ein Elko im Netzteil? Hab schon probehalber Netz-Eingangsbaustein und Ton-Baustein ausgewechselt.

Gruß Alex. ...
61 - Startet nicht mehr -- TV Telefunken Palcolor BS 540K
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor BS 540K
Chassis : 618A1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
habe einen ältern Röhrenfernseher der nicht mehr an geht.Standby LED leuchtet.
Vorgeschichte:Fernseher lief und bekam plötzlich kurze Aussetzer.Daraufhin habe ich ihn aufgemacht und erstmal abgesaugt.Dann eingeschaltet und mit P + gestartet.Ging kurz an und sofort wieder aus.Habe Chassis ausgebaut und festgestellt daß sich eine Leiterbahn neben Zeilentrafo aufgelöst hatte.Verbindung wieder hergestellt (Spule blau.)Seit dem lässt er sich nicht mehr starten.
Hat jemand einen Schaltplan?Vermute Netzteil.Wo kann ich Spannungen messen.

Gruß
gomer

...
62 - Bild hängt leicht nach links -- TV Telefunken A520S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild hängt leicht nach links
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A520S
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kennt sich ja noch jemand aus mit den Geräten von Telefunken mit Chassis 617. Ich besitze zwei Geräte des selben Typs A520S (Mono) mit Chassis 617. Bei beiden hängt das Bild nach links gesehen leicht runter. Das fält besonders bei den verbreiteten 16:9 Sedungen auf. Es ist nicht so, als ob der Ablenksatz verdreht wäre. Die obere und untere Bildkante fällt in leichtem Schwung nach links ab, wobei dieser Verlauf unten etwas anders ist als oben.

Ist das etwa konstruktionsbedingt?

Gruß Alex. ...
63 - LED Blink dauerhaft -- TV Telefunken Palcolor S590 DM
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED Blink dauerhaft
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor S590 DM
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
Wer kann mir helfen unser Fernseher is defekt und zwar wenn ich den anschalte passiert einfach nichts ausser das bie LED dauerhaft blinkt !!!
vor einiger zeit hatte der das schonmal aber da war er in der werkstatt und da haben wir nie erfahren was der hatte mein vater meinte der schalter wäre defekt gewesen, was ich aber nicht glaube da der mindestens genau so alt is wie der rest der glotze!
kennt jemand das problem oder den Blink code ???
habe schon sämtliche lötstellen nach geschaut aber das sieht soweit gut aus??

schonmal besten dank im vorraus für jede hilfe!!! ...
64 - Stromkabel abgerissen -- TV Telefunken Cinevision 10
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stromkabel abgerissen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Cinevision 10
Chassis : s?o?
______________________

Hi, also ich habe ziemlich wenig Ahnung von Elektronik - weniger als meine Frau! Aber neige mehr zu Gründlichkeit..
Also; zum DVD Schauen habe ich einen gebrauchten TV (s.o.) gekauft, mit zugehörigem Tisch/Wagen. Wir haben in auf der Rückbank eines Kleinwagens transportiert. Als ich ihn heute checken wollte, war das Stromkabel abgerissen. Beim Einladen war es noch ganz. Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist dass das Kabel draußen hing, als die Autotür zugemacht wurde (ich musste zum Einladen einmal über die Rückbank rutschen und weiß daher nicht, ob das Kabel raushing.)

Wie auch immer; jedenfalls ist das Stromkabel abgerissen. Meine Frau meint, es mit einem anderen verbinden bzw. flicken zu können; ist mir nicht so ganz geheuer. Also meine Fragen:
(a) könnte man das Kabel mehr oder weniger bedenkenlos einfach reparieren?
(b) oder kann man das Kabel einfach austauschen? Ich habe mal Fotos vom Anschluss des Netzkabels an das Gerät gemacht.
(c) oder wäre es nicht so einfach da was zu machen - hat in dem Fall je...
65 - Chassis 617: AT110/27/07 anstelle AT110/27/17? -- Chassis 617: AT110/27/07 anstelle AT110/27/17?
Hallo zusammen,

vielleicht weiss es ja hier noch jemand, obwohl das Chassis für die meisten wohl schon aus dem Sinn ist.

Kann man beim Telefunken 617 den älteren DST AT110/27/07 statt des neueren AT110/27/17 verbauen? Umgekehrt geht das ja. Das ist ja sogar offiziell so vorgesehen gewesen, wenn RL56, CL56 und LL56 zusätzlich gewechselt werden (Beipack zum DST).

Oder anders ausgedrückt: HR 7311 statt des HR 7317 verbauen?

In den Euras Onlineshops gibts keinen der DST mehr neu. Weder HR noch original. Sogar die Bestellnummer ist unbekannt. Zuletzt kostete der originale AT110/27/17 mit Bleederwiderstand unglaubliche 200€. Jetzt gibts garnichts mehr. Eine Schande, bei einem einst so verbreiteten Chassis, das bis vor noch garnicht allzulanger Zeit produziert worden ist.

Gruß Alex.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 20 Feb 2010 21:07 ]...
66 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3
Der Braun TV3 ist kein x-beliebiges sondern ein gesuchtes Liebhabergerät. Das Chassis müsste in der Tat das 617 von Telefunken sein. Ist die Bildröhre vielleicht die A66EAS00X02 von Videocolor? Die wurde auch in den Telefunken ab 1986 verwendet. Ich besitze selber zwei Telefunken A520S von 1988/ 89 und bin äusserst zufrieden damit. Falls du also Teile suchst, müsstest du bei Telefunken fündig werden. Eigentlich müsste dann auch die FB 290 bzw. U4 von Telefunken passen. Die findet man sehr häufig bei Ebay.

Gruß Alex. ...
67 - Antennensignal schwarz/weiß -- TV Telefunken PALcolor P320C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antennensignal schwarz/weiß
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor P320C
Chassis : 418A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich dachte immer ich habe etwas technisches Verständnis. Ich zweifel gerade.

Also mein Aufbau, Kabelanschluss analog in Berlin wird auf mehrere Fernseher verteilt, zusätzlich habe ich immer von einem Gerät (vorher Videorekorder) ein Kanal 36 eingespeist damit man mal eine Aufnahme auch im Schlafzimmer angucken kann. Jetzt wird ein Signal von einer Dreambox DM 500S also Satellit über einen HF Modulator "Maximum RF 3000 Universal Video modulator" auf Kanal 46 eingespeist. Nun das Problem. Alle anderen Fernseher zeigen auf Kanal 46 Farbe, nur der Telefunken zeigt nur schwarz/weiß. Alle anderen Kabelkanäle sind aber farbig. Scart Signal über Funkübertragungsset ist auch schwarz/weiss. Dreambox speist ein PAL Signal. Feinabstimmung hat auch nicht gebracht wie auch ein anderer Kanal.

Tja, ich bin der Meinung dass ein Farbsignal beim Humax Icord HD+ ankam (den ich vorher kurz hatte), würde aber nicht die Hand für ins Feuer legen.

Danke danke für jeden Tip

...
68 - IR-Vorverstärker setzt aus. -- Telefunken A520S
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : IR-Vorverstärker setzt aus.
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A520S
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem an meinem 1989er Telefunken A520S mit Chassis 617. Der Apparat steht im Schlafzimmer auf einem etwas höhere Tisch, so das man die FB vom Bett aus etwas nach oben richtet in Richtung TV.
Manchmal wenn ich einen Befehl mit der FB gebe, der länger andauert oder mehrere Befehle hintereinander, gibt es Aussetzer. Auch wenn ich die FB beim Senden des Befehls nach unten und oben bewege, setzt es fast immer am selben Punkt aus, und zwar ziemlich genau wenn man die FB in direkter Richtung genau zum Fernseher richtet. Kurioserweise funktioniert es immer wenn ich sie z.B in die Gegenrichtung oder an die Zimmerecke richte.

Die FB kann nicht die Ursache sein, da ich mehrere diesen Typs habe und die sind alle gereinigt und ok.

An einem zweiten A520S tritt dieses Problem nicht auf.

Also muss etwas am IR Vorverstärker vorliegen. Die Diode BPW41 hab ich schon mal testweise gewechselt, das ist es aber nicht.

Hat jemand damit Erfahrungen?

...
69 - Suche Infrarot Vorverstärker Telefunken Chassis 617/618 etc. -- Suche Infrarot Vorverstärker Telefunken Chassis 617/618 etc.
Hallo,

der Infrarot Vorverstärker an meinen Telefunken A520S hat Aussetzer jenachdem wie ich die FB halte. Da ich den Fehler nicht finden kann, brauche ich keinen kompletten neuen IR Vorverstärker. Hat jemand einen von einem Chassis 617 oder 618, am besten mit der Nummer 349770029? In Frage kommen auch noch die Nummern 349370030, 349370031, 349370046, 349370053.
Das Kabel ist 60cm lang.

Gruß Alex. ...
70 - Netzteil -- TV Telefunken BS 8500 DV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : BS 8500 DV
Chassis : IDC2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich haben oben genannten TV bei dem der TP 16 im Netzteil dauernd einen Vollschluss hat. Nachdem ich einen Rep.Satz aus dem Onlineshop bestellt hatte und diesen verbaut habe, ebenso einen neuen PTC und einen neuen HOT (war messtechnisch i.O. aber zur Sicherheit), lief der TV genau 2 Tage. Danach wieder gleicher Fehler. Schluss im TP16 und die Feinsicherung fliegt natürlich mit raus. Habe vorher die UG Spannung gemessen war 152V beim 33Zoll, also so wie sein sollte.
Hat jemand einen solchen Fehler gehabt bzw. weiß wo ich noch suchen sollte?

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!! ...
71 - keinerlei Funktion -- TV Telefunken S540C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keinerlei Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S540C
Chassis : ICCC9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Bild war plötzlich weg und nun geht gar nichts mehr.Wenn ich den Fernseher einschalte kommte nur ein kurzes Piepen. Auch die vordere LED leuchtet nicht mehr.

Die Sicherung am Netzteil scheint ok zu sein (Durchgangsmessung ok).

Ich habe einen Schaltplan und ein Multimeter.
Leider bin ich Anfänger aber mir liegt sehr viel an diesen Fernseher, da Erbstück von meiner Oma. Ausserdem hatte der Fernseher immer ein Top Bild (ist ja auch sicherlich bekannt).Lötkenntnise vorhanden. Also ein Bauteil tauschen wäre kein Problem. Wer kann helfen.

Vielen Dank!!!

Gruss und schönes WE
Bernd ...
72 - Einstellproblem -- TV Telefunken A530PV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Einstellproblem
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A530PV
Chassis : 617 = ICC5
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich bei diesem alten Schätzchen die Normwerte für Laustärke, Helligkeit usw. speichern kann? ...
73 - Funktion bleibt nicht an -- Kassettenrecorder Telefunken RC 200
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Funktion bleibt nicht an
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : RC 200
Chassis : Baustein Stereoanlage
______________________

Hallo Forum. Ich bin ab heute der Neue hier.

Mein Problem bezieht sich auf das Telefunken RC 200 Cassettendeck.
Die gewählten Funktionen wie z.B. Wiedergabe oder Spulen, bleiben nicht eingeschaltet.

Nach meiner Meinung ist der Reedkontakt kaputt. Jetzt meine Frage. Wie bekomme ich heraus was für ein Reedkontakt verbaut ist, und wo bekomme ich den her?

Gruß
Herbert
...
74 - kein Bild, kein Ton -- TV Telefunken MG3375 H
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : MG3375 H
Chassis : TX92
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit oben genanntem Fernseher:

Seit gestern habe ich kein Bild und kein Ton mehr. Erst hat er noch versucht zu starten, jetzt aber auch nicht mehr. Bei einer ersten durchsicht habe ich gesehen das RL07 und RL08 durchgebrannt sind, RL06 scheint i.O. zu sein.

Es gibt diese frage auch schon mal im Forum, nur ohne ein wirkliches Ergebnisse.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruss
Cmjoker
...
75 - Focusregler für TV gesucht -- Focusregler für TV gesucht
Die Nummern von oben stimmen nicht!

Auf dem Teil steht :

42033402 (Die erste 3 ist nur geraten leider unlesbar!)

047.
801586


Unter der 42033402 finde ich einen Regler, welcher aber nicht so aussieht wie meiner. Meiner entspricht dem Bild Ersatzteilnr.:

70420318 hier im Forum aber ohne Kabel.

Fernseher ist ein Telefunken P540cv mit 618 Chassis

Gruß ...
76 - Bild zu dunkel -- TV   Telefunken    Palcolor P540CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zu dunkel
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor P540CV
Chassis : 123?
______________________

Hallo,


ich habe eien doch schon 20 Jahre alten Telefunken Palcolor P560CV Superplanar der bis auf das geschilderte Problem einwandfrei funktioniert.

Wenn man den Fernseher einschaltet ist das Bild viel zu dunkel. Bei erhöhung von Helligkeit auf max. bei gleichzeitigem Kontrast min. passt das Bild. Nach ca. 5min. muss man dann Helligkeit auf 20% unter max drehen. Lässt man es auf max sind die roten Anteile verschliert, was auch bei zu hohem Kontrast der Fall ist.

Es passiert auch aber selten , dass der Fernseher kurz ausgeht aber gleich wieder einschaltet.

Gibts hier einen "typische" Fehler ?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gazello am 26 Nov 2009 13:19 ]...
77 - Bildverzerrungen -- TV Telefunken Palcolor A 130 M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildverzerrungen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor A 130 M
Chassis : 418a
______________________

Hallo,
ich habe auf obigen Gerät seitliche Bildverzerrungen, sieht wie taube Elkos aus, bloß welcher. Wer hat diesen Fehler schon gehabt und kann mir weiterhelfen, evtl. auch mit Schaltplan

Danke im Vorraus
harzer66 ...
78 - Kissenverzerrung/O-W Ends def -- TV Telefunken (Thomson) S5400, 514 955 016
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kissenverzerrung/O-W Ends def
Hersteller : Telefunken (Thomson)
Gerätetyp : S5400, 514 955 016
Chassis : ICC9, ICC9B4A4J
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Forum,

bin durch Google auch euch gestoßen und erhoffe mir hier noch Hilfe für mein "altes Schätzchen". Mein Fernseher Telefunken S5400 hat mittlerweile eine sehr deutliche Kissenverzerrung, d.h. Bild ist an den Seiten (rechts und links) auf mittiger Höhe "eingedrückt". Außerdem ist der linke Rand abgeschnitten, d.h. links fehlt mir ein Streifen Bildinhalt. Ansonsten ist das Gerät einwandfrei...
Fehler traten langsam (mehr oder minder schleichend) auf, ist nun aber doch arg störend. Habe über Google und dann eure Forensuche diese beiden Posts gefunden:
1) TV Röhre Fernseher Telefunken S5400
OK, den TL40 habe ich auch im Gerät gefunden (am Kühlblech hinten rechts an der Rückwand), der CL42 im Umkreis/direkt daneben. (siehe Bildanhang)

2)
79 - nur Standby -- TV Telefunken FS533
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur Standby
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : FS533
Chassis : TX92
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Habe hier einen fs533 von Telefunken, der im Standby bleibt. Led leuchtet reagiert auf Bedienung über Tasten am Gerät, baut aber kein Bild auf.

Man sieht das die Led kurz flackert, hört wie sich Hochspannung aufbaut, dann aber wieder Standby und kein Bild.

für tipps bin ich dankbar.


mfg,
michael ...
80 - Neustartmenü -- TV Telefunken DF 422 C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Neustartmenü
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : DF 422 C
Chassis : 176 icc17
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gleich nochmal eine Anfrage.
Bei dem obengenannten Telefunken startet das Bild immer mit der Grundeinstellung, macht dann auch Suchlauf, speichert aber keine Programme ab.Lässt keinen anderen Betrieb zu. Sobald man ihn ausschaltet beginnt er wieder neu mit dem Menü fragt auch wieder nach Land usw.
Habt Ihr mir eine Lösung, eilt nicht da er ehe schon ein halbes Jahr steht.
Gruß Lötfahne. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Chassis Telefunken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Chassis Telefunken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186327253   Heute : 14304    Gestern : 32252    Online : 94        5.11.2025    15:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0955791473389