Telefunken TV Cinevision 10

Reparaturtipps zum Fehler: Stromkabel abgerissen

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:56:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Telefunken Cinevision 10 --- Stromkabel abgerissen
Suche nach Telefunken Cinevision

    







BID = 674473

E-Nick

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stromkabel abgerissen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Cinevision 10
Chassis : s?o?
______________________

Hi, also ich habe ziemlich wenig Ahnung von Elektronik - weniger als meine Frau! Aber neige mehr zu Gründlichkeit..
Also; zum DVD Schauen habe ich einen gebrauchten TV (s.o.) gekauft, mit zugehörigem Tisch/Wagen. Wir haben in auf der Rückbank eines Kleinwagens transportiert. Als ich ihn heute checken wollte, war das Stromkabel abgerissen. Beim Einladen war es noch ganz. Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist dass das Kabel draußen hing, als die Autotür zugemacht wurde (ich musste zum Einladen einmal über die Rückbank rutschen und weiß daher nicht, ob das Kabel raushing.)

Wie auch immer; jedenfalls ist das Stromkabel abgerissen. Meine Frau meint, es mit einem anderen verbinden bzw. flicken zu können; ist mir nicht so ganz geheuer. Also meine Fragen:
(a) könnte man das Kabel mehr oder weniger bedenkenlos einfach reparieren?
(b) oder kann man das Kabel einfach austauschen? Ich habe mal Fotos vom Anschluss des Netzkabels an das Gerät gemacht.
(c) oder wäre es nicht so einfach da was zu machen - hat in dem Fall jemand Interesse an dem Gerät? (Berlin-Gesundbrunnen)
(d) oder irgendwelche anderen Ideen/Vorschläge/Anregungen/Ratschläge/Tipps?


MfG & vielen Dank schon mal
tim

Erklärung von Abkürzungen

BID = 674476

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da eine andere Netzleitung auf irgendeine Art anzuflicken ist gefährlicher Pfusch!
Es gibt 2 Möglichkeiten.

1. Wenn die Länge noch ausreicht und die Leitung ansonsten unbeschädigt ist, könnte man die Leitung mit Aderendhülsen versehen und einen neuen Stecker montieren.

2. Wenn die Leitung zu kurz ist oder noch woanders beschädigt ist, muß eine komplett neue leitung montiert werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 674509

E-Nick

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Danke!
Die Fotos waren ja ziemlich mies, habe ich jetzt gesehen. Sorry.
Aber ich vermute, die Frage ist schon beantwortet.
Also meine Frau würde es auch mit Aderendhülsen machen; dann können wir ja ein normales Verlängerungskabel benutzen, oder? Ich hatte sie womöglich falsch verstanden.

MfG
tim

Erklärung von Abkürzungen

BID = 674628

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Entweder komplett austauschen oder einen Stecker montieren, nichts anflicken, kein Verlängerungskabel, keine Strippe von irgendeinem Altgerät, das ist Pfusch!
Wie willst du das verlängern? Das endet warscheinlich in irgendeinr Lüsterklemme mitten in der Leitung mit Isolierband drum! Das ist gefährlich!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 674648

E-Nick

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

also was ich jetzt meinte ist, mit Aderendhülsen einen neuen Stecker dranmachen. Und wenn das Kabel dann aber zu kurz ist, den Stecker in ein normales Verlängerungskabel und dessen Stecker in die Steckdose - wäre das auch Pfusch?
Danke nochmal
tim

Erklärung von Abkürzungen

BID = 674656

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Nein, das geht. Wenn der Stecker in der Verlängerung stramm sitzt, hätte ich keine Bedenken. Da könnte man, falls die Verbindung frei hängt, noch eine zusätzliche "Sicherung" mit Klebeband o. Ä. vorsehen.
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422037   Heute : 309    Gestern : 5075    Online : 394        7.6.2024    5:56
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10684800148