Gefunden für anzeige display siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic | |||
| |||
2 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gaskochfeld Anzeige 5 oder S Hersteller : Siemens Gerätetyp : ER3A6BB70D Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, seit neuestem zeigt das Display meiens Gaskochfeldes, wo die aktuelle Kochstufe angezeigt wird, permanent einen ?Fehlercode? "5" oder "S". Im Handbuch steht leider nichts darüber. ... | |||
3 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil defekt nur 0 Grad Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32NA50/05 S - Nummer : 252070345386002968 FD - Nummer : 9207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen. Bitte um euren Rat. Habe die integrierte K-G-Kombi mitsamt einer Küche übernommen. Nach 2 Monaten einwandfreiem Betrieb dann Alarm vom Gefrierteil mit Displayanzeige und Summer. Temp. steigt bei der TK bis auf ca.0 Grad an. Kühlschrankteil funktioniert weiterhin einwandfrei. Auf dem Display lassen sich die Solltemperaturen einstellen und kurz nach der Alarm/Summerquittierung auch die Ist-Temperatur in der TK ablesen. Die angezeigten Werte, um 0 Grad stimmen mit denen eines Thermometers überein (+-2Grad). Gerät abgeschaltet für 5 Stunden in der Hoffnung auf eine Power-Resetfunktion. (Wobei der Netzstecker angeschlossen blieb) Negativ. Nach dem Einschalten, nach einiger Zeit die gleichen, vorherigen Ergebnisse. TK kühlt von +6 Grad wieder runter auf ca. 0 Grad. D.h. kühlt aber nicht genug. Dauert aber Stunden. Habe das Gerät, da 176cm hoch und schwer, bisher noch nicht wieder ausgebaut. Ich v... | |||
4 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic SD6P1S S - Nummer : SN46U593EU/51 FD - Nummer : 9201 00122 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns. Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre. Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört. Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen. Folgendes Problem besteht: Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt. Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült. Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige. Sonst passiert weiter nichts. Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus. Wa... | |||
5 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
6 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14t640/13 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme... folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf... | |||
7 - keine Anzeige nach Umbau -- Geschirrspüler BSH Geschirrspülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Anzeige nach Umbau Hersteller : BSH Gerätetyp : Geschirrspülmaschine S - Nummer : SMI65M15EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser BSH (Siemens - vollintegriert) Geschirrspüler ist nach 9 Jahren durchgerostet. Unser Nachbar hat das baugleiche Gerät von Bosch, aber teilintegriert (und eine neue SpüMa gekauft). Die Anschlüsse der Bedienteile sind identisch, somit haben wir diese jetzt getauscht und aus dem teilintegrierten einen vollintegrierten gemacht. Bedienteil Nr. vollintegriert: 9000 709 362 teilintegriert: 9000 328 938 Leider zeigt nun das Display nichts an, Maschine selber piept. Inwieweit irgendwelche Spülgänge dann noch gehen, weiss ich nicht, wir haben sie noch nicht an Wasser und Abwasser angeschlossen. Über Lösungen freut sich riesig: Christian ... | |||
8 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
9 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe. Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display. Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben. Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden. Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung. Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr. Fehler wird keiner angezeigt. Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen, Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ... | |||
10 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
11 - Anzeige Display -- Backofen Siemens Siemens studioLINE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anzeige Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens studioLINE FD - Nummer : 9307 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend zusammen, zunächst einmal Danke an die Betreiber und Teilnehmer des Forums, welche eine große Hilfe für uns Anfänger sind. Nun zu meinem Problem. Unser 6 Jahre alter Siemens (HB73G4580/45) Backofen hatte auf einmal ein Problem mit dem Display. Zu beginn wurden auf dem Display irgend welche Symbolkombinationen angezeigt. Der Ofen hat am Anfang funktioniert und dann ging er auch mal nicht. Display war dann nichts mehr Sichtbar (schwaches Hintergrundlicht). Vom Netz genommen und wieder eingeschaltet... dann wurde das Display auf einmal wieder beleuchtet und alle Symbole angezeigt. Der Ofen funktionierte auch wieder und heizt auch auf. Licht im Ofen alles soweit OK. Stromanschluss ist OK. Der Ofen ist via 230V Steckdose angeschlossen. Aktuell ist auf dem Display wieder nichts zu sehen (schwaches Hintergrundlicht) Habt Ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Danke euch ... | |||
12 - E:21 / Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:21 / Gerät ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN68M055EU/98 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, ich benötige Hilfe bei einem Geschirrspüler. Der Geschirrspüler ist nach Überspannung 400V ohne Funktion. Gerät Pumpt nicht ab, öffnet auch nicht den Wassereinlass und andere Funktionen auch ohne Funktion. Im Display steht nach dem starten des Programms, kurzzeitig ein „H“. Dann folgt die Anzeige E:21 im Display. Währenddessen ist ein brummen, wahrscheinlich der Pumpe, kurzzeitig zu hören. Die Elektronik unten weißt auf den ersten Blick, keine größeren Schäden auf. Der Motor der Pumpe lässt sich von Hand drehen. Meine Vermutung ist, dass die Elektronik unten zerstört ist und getauscht werden müsste. Wie ist die Meinung hier im Netz darüber. Wie sollte man weiter vorgehen bzw. was als nächstes testen. Danke für eure Hilfe. Olaf ... | |||
13 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX65M001EU/01 FD - Nummer : 8902 01806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler lässt sich sein gestern nicht mehr einschalten. Gerätetyp siehe oben, Alter ca. 10 Jahre. Bislang durchgeführte Fehlersuche: - Steckdose hat Strom - Öffnen Bedienpanel, Demontage Ein/Ausschalter, Spannung von ca. 30 V liegt an Zuleitung zum Schalter an. - Schalter selbst schaltet, hat in einer Stellung Durchgang in der anderen nicht. - nach erneuter Montage des Schalters ließ sich die Maschine kurz anschalten d.h. Anzeige im display wie üblich. - nach kompletter Montage des Bedienpanels ging wieder nichts mehr - erneute Demontage, die elektrotechnischen Überprüfungen ergaben dasselbe Ergebniss. Schalter i.O., Spannung an Zuleitung zu Schalter ca. 30 V. - Maschine lässt sich nicht mehr einschalten, keine displayanzeige mehr also selber Zustand wie vor dem ersten Öffnen was kann hier der Fehler sein bzw. wie kann ich hier weiter vorgehen? Bin für jede Hilfe dankbar, im voraus schon mal vielen D... | |||
14 - LED Display defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ka58na40 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : LED Display defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Ka58na40 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem ich mich nun schon halb totgegoogelt habe, wende ich mich nun an die Fachmänner/Frauen in diesem Forum. Seit einiger Zeit werden die Zahlen im LED Display meines Siemens Kühlschranks Ka58na40 nicht mehr richtig angezeigt. Da fehlen beispielsweise die Striche, die die "2" vervollständigen. Die einzige Anzeige die richtig funktioniert ist die -17 Grad für den Gefrierschrank und die 5 Grad für den Kühlschrank, wobei die beiden Zahlen dunkler sind als die Zahlen, woe die Striche/Balken fehlen. Meine Frage, kann man das reparieren, oder muss man eine neues LED Display kaufen? Wenn man eine neues LED Display kaufen muss, wo bekommt man so etwas her, denn auch das habe ich bereits ergebnislos gegoogelt. ... | |||
15 - LED Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Siemens S06P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Anzeige blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S06P1S S - Nummer : SN56N530EU/21 FD - Nummer : 9008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, meine Siemens SpüMa springt nicht mehr an. Sie blinkt nur und eine 3 Sekunden Reset bzw. vom Netz trennen bringt keine Änderungen. Es wird keine Fehleranzeige im Display angezeigt. Kann es sein, dass ich sie im letzten Spülgang zu früh ausgemacht habe und nun noch eine Art Restprogramm zum abspulen ansteht? ![]() | |||
16 - Fenster offen? -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenster offen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : wxls1441/01 FD - Nummer : 8301700072 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine bringt mir von einem auf den anderen Tag plötzlich die Meldung "Fenster offen?". Das Fenster/Türe ist geschlossen und auch nichts eingeklemmt. Der Ablauf ist bei allen Programme derselbe: Programmwahl wird im Display angezeigt, die Start/Pause-Taste blinkt allerdings nicht, wenn ich sie drücke kommt die Anzeige "Fenster offen?" Ich habe das Gerät schon mehrfach vom Netz genommen, immer wieder dieselbe Anzeige. Eine Möglichkeit die Maschine zu reseten scheint nicht vorgesehen, zumindest finde ich nichts in der Bedienungsanleitung. Da die Maschine schon betagt ist, andererseits am Samstag noch einwandfrei funktionierte, am Sonntag dann plötzlich nicht mehr, muss ich entscheiden, ob Reparatur oder Neuanschaffung. Benötige dringend Hilfe für die Entscheidungsfindung, vielleicht kann mir jemand möglichst schnell einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte. Besten Dank für Eure Mühe im Voraus. Koso ... | |||
17 - Taktendes Relai / Countdown -- Taktendes Relai / Countdown | |||
Da gebe ich meinem Vorredner Recht, das musst Du selbst realisieren.
Ich würde mir eine keine SPS besorgen und das ganze selbst programmieren. Dazu würde ich eine "Siemens Logo" oder eine "Moeller Easy" mit Display nehmen. (ACHTUNG: die gibt es als 24VDC und 230VAC Version) Ein Kästchen für die Bauteile besorgen. C-Schiene rein. Dazu evtl. ein Netzteil (24V?). An die Eingänge machst Du einen Taster für "Start", "Stop", "Reset" und an den Ausgang schaltest Du die Hupe..... Und dann als Highlight noch eine BCD-Segment-Anzeige für den Count-Down. (Da benötigt man nur 4 Ausgänge für alles) Mit etwas lesen und programmieren ist das auch garnicht schwer. Und so eine kleine SPS kannst Du später auch mal für etwas anderes nehmen..... Gruß Crusher ... | |||
18 - zieht teilweise zuwen. Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht teilweise zuwen. Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE55M580EU FD - Nummer : 8607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Siemens-Spülmaschine zieht zuwenig Wasser, allerdings nur teilweise. Beim Wechsel vom Hauptwaschgang zum Spülen (wenn auch die Anzeige im Display entsprechend wechselt) läuft nur ca. 2 Sekunden Wasser in die Wassertasche. Dann stoppt der Zulauf und das Wasser läuft in den Spülraum ab. Das ist natürlich viel zu wenig, so dass die Umwälzpumpe die ganze Zeit leer läuft. Beim vorherigen eigentlichen Spülen läuft die Wassertasche aber mehrfach problemlos voll und dann ist auch ausreichend Wasser im Gerät. Wenn man nur spült (also das Spülenprogramm) läuft die Wassertasche auch voll. Nur beim Spülen im Anschluss an das "Hauptprogramm" gibt es Probleme. Wassertasche und Gebersystem einschließlich Schläuchen wurden bereits ausgebaut und gereinigt. Wasserzulauf ist getestet, Aquastop funktioniert im Prinzip auch (denn die Wassertasche wird ja nur in dieser einen Situation nicht gefüllt). Die Bodenwanne ist leer. Die Unterbrechung des Zulauf... | |||
19 - Trommel dreht sich nicht F 43 -- Waschmaschine Siemens WnM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht F 43 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WnM52 S - Nummer : 14FD8804200017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Trommel dreht sich nicht. Wasser läuft ein. Zeit läut im Display ab. Auch in der Stellung Schleudern keine Funktion. Zeit springt dann von 13 Min. nach kurzem Brummen auf 5 Min. Anzeige dann Fehler F43. ... | |||
20 - Display keine Anzeige -- Waschmaschine Siemens Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschtrockner FD - Nummer : WD12D520/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine tut nicht mehr und ich hoffe, hier vielleicht Hilfe zu bekommen. Das ist passiert: Beim Gardine waschen kam die Anzeige "Schaumbildung" und die Maschine blieb stehen. Deckel ließ sich öffnen, Gardine war nur etwas feucht und über das Flußensieb kam nicht einmal ein halber Liter Wasser raus. Nach dem ausschalten und wieder einschalten leuchtet zwar das Display, aber es ist keine Anzeige mehr (weder zum Fehler noch zum Programm - nix mehr). Es lässt sich auch kein Programm starten. Wasserdruck durch Eimertest bestanden. Weiß jemand Rat? ... | |||
21 - Keine Display-Anzeige -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Display-Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN64M030EU/43 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach Fehlermeldung E09 habe ich die Heizpumpe getauscht und Maschine lief wieder. Da ich sie ja nun grad offen hatte habe ich anschließend die Verschmutzungen in der Wassertasche beseitigt. Beim Wiedereinbau ist dann aber etwas Wasser in die auf der Seite liegende Maschine gelaufen, was ich leider nicht sofort bemerkt habe. Beim Einstecken des Netzsteckers flog dann der FI raus. Das ist jetzt 3 Tage her, in der Zwischenzeit blieb die Maschine vom Strom getrennt. Heute nun der nächste Versuch und der FI blieb drin! Ansonsten aber keine Funktion, keine Display-Anzeige etc.... Wo kann/muss ich denn jetzt suchen???? Vielen Dank schon jetzt für euere Unterstützung! Rolf ... | |||
22 - Waschma Display aus alles aus -- Waschmaschine Siemens Siemens | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschma Display aus alles aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : S14-4F FD - Nummer : 8901200735 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Waschmaschine hat sich während des Waschprogrammes von selbst ausgestellt. Im Display ist keine Anzeige, die Tür verriegelt. Wieder anschalten tut nicht. Stecker für eine kleine und größere Weile ziehen keine Änderung. Mit der Notentriegelung konnte man die total nasse Wäsche entfernen, Wasser habe ich über den Schlauch abgelassen. Das Problem ist nicht (ganz) neu.... Besagte Situation, dass während des Waschganges alles ausgeht hatte ich schon mehrfach (bisher ließ sich aber immer nach Türentriegelung ein neues Programm starten....zwischendurch lief die Maschine auch mehrfach wieder normal. ?Was tun? ... | |||
23 - Display und Knöpfe ohne Funkt -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display und Knöpfe ohne Funkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9IT1S S - Nummer : SE65M350EU/70 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Unsere Spülmaschine hat das Problem,daß die Anzeige und alle Knöpfe komplett aus sind. Quasi als hätte jemand den Stecker gezogen. Auf der Steckdose liegt Spannung an. Kann mir hier bitte jemand einen Tipp geben ?! Existiert vielleicht irgendwo noch eine Feinsicherung für die Elektronik ? Gruß Rene ... | |||
24 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8012 700822 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240 Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240. Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde ![]() Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert... Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info... | |||
25 - Keine Anzeige Maschiene Läuft -- Geschirrspüler Bosch/Siemens S9IT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige Maschiene Läuft Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : S9IT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Halllo erstmal gerät Zeigt Folgenden Fehler keine Anzeige im Display Maschiene läuft immer mit 96-112 min ich kann ins Service Menue dan sind alle Funktionen da Gerät Zeigt bei den letzten 7 P folgende Fehler E0 E4 E6 E6 E6 E6 ... bisher läuft die Maschine im Notfal modus ich bitte mal um hilfe der Experten Elektronik nachgelötet Gerät Heizt Pumpt ab anfüsich spüllt Sie ich bitte um Hilfe da ich die Fehler Codes E4 und E6 nicht finden kann. ... | |||
26 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 S - Nummer : 422090358502013855 FD - Nummer : 9209 001385 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogerät GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14Q441/07 FD 9209 001385 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V ~ 50 Hz 10A 2000 W Pmax 2200 -2400 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben die oben beschriebene Waschmaschine. Die Maschine ist etwas über 2 Jahre alt und aus der Garantie. Zu meinem Problem: Vor ein paar Wochen fing es auf dem 40 Grad Programm an, dass die eingeblendete Waschzeit abgelaufen ist, die Maschine aber mit waschen noch nicht fertig war. Es stand dann immer 0:01 als verbleibende Zeit auf dem Display. Nach einer gewissen Zeit 30-50 Minuten stand plötzlich ca. 30-35 Minuten auf der Anzeige und das Programm lief dann auch zu Ende. Seit ca. 1 Woche ist dieses Verhalten auch bei der 90 Grad Wäsche zu beobachten, mit anderen Zeiten. Aber jedes mal läuft das Programm bis auf 1 Minute herunter. Bei der 90 Grad Wäsche ist aufgefallen, dass die Maschine nicht mehr aufheizt. Bei genauerer Betrachtung dann beim 40 Grad P... | |||
27 - Maschine läuft, kein Display -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine läuft, kein Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE34688 FD - Nummer : FD8007 930031 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Wissende, heute morgen um halb sechs wunderte ich mich, dass die SpüMa nach offenbar erfolgreichem Spülvorgang (alles blitzsauber) - den wir vor dem zu Bett gehen gestartet hatten - noch immer lief und lief und lief. Die LED-Anzeige ist dunkel keine Taste zeigt eine Wirkung. Ausser bei einem Druck auf die Taste "Start in Stunden" leuchten die beiden LED's unter "Ende in Minuten" und "Salz" gleichzeitig auf. Ein Reset/Programmabbruch ist nicht möglich. Es kann leider kein Fehlercode angezeigt werden. Die Maschine scheint Wasser zu pumpen. Es gluckst im Abfluß. Im Innenraum wird es nass. Wasserspritzer nach dem Öffnen der Tür zu erkennen, wo zuvor keine waren. Die Spülarme drehen sich also möglicherweise. In der Aufwangwanne ist knochentrocken. Kein Wasser, wo keines hingehört. Die Demontage der Elektronik und Sichtprüfung der Leiterplatte zeigt keine Auffälligkeiten. Es scheint mir aber die Steuereinheit ausgefallen zu sein. Ba... | |||
28 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
29 - Hängt sich auf -- Waschtrockner Siemens WD14H440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Hängt sich auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H440/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe ein Problem mit meinen neu erstandenen Waschtrockner. Das Gerät funktioniert, jedoch nach einer bestimmten Zeit bleibt die Anzeige erstarrt und das Gerät "hängt sich auf". Das passiert immer zur gleichen Zeit undzwar bspw. im Programm Flusenreinigen nach 4min. Im Display bleibt stehen 12min(Programm 16min lang). Dies geschieht auch in anderen Programmen, dann aber zu anderen Zeitpunkten, jedoch immer Reproduzierbar! Ich wüsste gern was als nächster Programmpunkt kommt also was direkt nach bzw. während der 12min geschieht damit ich den Fehler ausschließen kann. Habe mittlerweile alles geprüft und weiß mir keinen Rat mehr... Vielleicht hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler oder hat eine ähnliche Maschine und kann mir den Ablauf erklären.. Vielen Dank und Gruß ... | |||
30 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740/05 S - Nummer : 200156 FD - Nummer : 8708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe.... Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67. Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt. Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25. Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25. Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ... | |||
31 - startet nicht durch/korrekt -- Geschirrspüler Siemens SN65M030EU/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht durch/korrekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65M030EU/16 S - Nummer : SD6P1S FD - Nummer : 900700309 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ein 5-köpfiger Haushalt und eine defekte Spülmaschine --> Desaster!!! Die Maschine lässt sich bedienen und starten. Nach dem Abpumpen (macht die Maschine auch wirklich, habe dazu extra etwas Wasser eingefüllt) beendet sie das Programm: Signalton (piepsen) und im Display 00:00. Leider keine Fehlermeldung. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kurz bevor der Fehler dauernd auftrat, war beim Öffnen der Maschine gelegentlich E02 im Display zu sehen. Beim weiteren Öffnen der Tür verschwand die Anzeige zugunsten von 00:00. Das Abpumpen dauert relativ lang. Ist das der Timeout, weil das Signal vom Sensor im Pumpensumpf fehlt? Danke für eure Hilfe im Voraus. Kurt. ... | |||
32 - Display dunkel -- Geschirrspüler Siemens SDGP1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : SDGP1S S - Nummer : SN26T290EU/07 FD - Nummer : 8811 00192 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 2 : 1,9 - 2,3KW Typenschild Zeile 3 : 10/16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, Das Gerät ist 'tot', wenn ich die Sensortaste 'EIN' betätige bleibt die Anzeige dunkel, es leuchtet keine LED. Ich dachte da ist das Steuerboard defekt und habe mir beim Fachhändler ein neues besorgt. Er war dann auch so freundlich mir ein Connection Diagramm und auch ein Cirquit Diagramm auszudrucken. Das Steuerboard (seitlich unten im Gerät eingebaut) ist es jedenfalls nicht was für der Fehler verantwortlich ist. Nach dem Einbau des Steuerboards immer noch der gleiche Fehler. Es gibt da noch eine andere Platine in der Nähe des Bedienteils in der Tür. Darauf ist ein Schaltnetzteil was aus der Netzspannung 240V eine Betriebsspannung für die Elektronik (gemessene 10,6Volt) liefert. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Reparatur von so einem Geschirrspüler? Das Steuerboard und die Netzteilplatine sind mit einem 3-Draht-BUS miteinander ve... | |||
33 - ohne Funktion nach Pyrolyse -- Backofen Siemens HET 682 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion nach Pyrolyse Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 682 FD - Nummer : 7207 Typenschild Zeile 1 : HE68221/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Backofen ist vom Vormieter übernommen und war bis gestern tadellos funktionsfähig - allerdings wurde er wohl eher selten gereinigt, weswegen ich das Selbstreinigungsprogramm gestartet habe. Nach erfolgreichem Start (Aufheizen, Ventilatorgeräusche) schaltete sich das Gerät nach ca. 45min. offenbar selbsttätig ab; die Anzeige im Display zeigte zwar immernoch das Programm an (leuchtendes Automatik- und Dauer-Symbol), der Garraum kühlte aber ab und war nicht verriegelt. Seitdem heizt das Gerät gar nicht mehr auf; bereits beim Einstellen der Heizart ertönt nach ca. 1-2 Sekunden ein kurzes Klicken (Relais?) und die hintere Garraumbeleuchtung erlischt (die vordere an der rechten Seitenwand hingegen bleibt an). Eine Erwärmung ist nicht festzustellen, allerdings ist das Klicken erst nach mehreren Minuten (Abkühlphase?) reproduzierbar, davor bleibt die hintere Beleuchtung direkt dunkel. Der Ventilator für die Umluft springt grundsätzlich nicht mehr an. Wer kann mir sa... | |||
34 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/11 FD - Nummer : FD9001602053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden. Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte. Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder. Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen. Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf. DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich. Das eigentliche Schleudern ist ok. Nachdem... | |||
35 - Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? -- Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? | |||
Hallo,
danke für die flotte Rückantwort. Folgendes: Das Optipoint ist jetzt in einem Büro mit der Nebenstelle -13 angeschlossen. Dies soll nun in ein anderes Büro mit der Nebenstelle -17 angeschlossen werden. Im Display steht eben die Nebenstelle 13. Im Zielbüro steckt nun ein etwas älteres Siemens Modell. Den Typ müsste ich Dir noch posten. Denke das wäre hier relevant. Habe schon das Optipoint 500 Standard abgesteckt und in der Zielbüroeinheit angeschlossen. Die LED´s der Tastenfelder blinken alle rot und im Display sind nur schwarze Kästchen vorhanden. Das Geblinke geht ewig. Nach 3 Minuten habe ich dann abgebrochen. Muss sich das Telefon dadurch erst registrieren? Und ändert sich die Nebenstellen Anzeige von selbst? Jetzt kann es aber auch sein, dass im Büro kein Digitaler Port vorhanden ist, da das Büro früher ein Aufenthaltsraum war. Wie kann ich das am besten prüfen? Im Netz steht und auch in der Bedienungsanleitung, dass beim Umziehen des Telefons mittels eines Abmeldecodes das Telefon abgemeldet werden muss und an der Zieldose neu mittels eines Anmeldecodes angemeldet werden muss. Also laut der BDA... ... | |||
36 - defekt -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : S9ET1F S - Nummer : S4459B322 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ allo, ich bin neu in diesem Forum und habe dank der Reparaturanleitung "Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a" schon das Gebergehäuse meines Geschirrspülers gewechselt und möchte mich für die Anleitung herzlich bedanken. Aber nun zu meinem neuen Problem: Geschirrspüler Neff E-Nr. S4459B322 - FD 8401 - Type S9 ET1F Meine Frau hat gestern den Geschirrspüler auf 70 Grad eingeschaltet. Nach geraumer Zeit hat er ein Geräusch von sich gegeben das sie wie folgt beschreibt: Landen eines Hubschraubers oder das laute Geräusch eines Mähdreschers. Sie hat dann den Geschirrspüler ausgeschaltet. Über Nacht habe ich den Netzstecker gezogen.Heute habe ich den Stecker wieder eingesteckt und den Geschirrspüler eingeschaltet.Wenn ich den EIN-Schalter betätige hört man nur ein leises Brummen (Pumpe???), das Brummen ist aber viel leiser als das normale Geräusch der Pumpe, auf dem Display der Zeitanzeige leuchten nur die unteren zwei kleinen Striche wobei der rechte... | |||
37 - nichts geht mehr -- Waschmaschine Siemens WM71631 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nichts geht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71631 01 FD - Nummer : 8204400732 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nichts geht mehr. Mal wieder ein Problem mit meiner Siemens WaMa: Es glimmt (ich meine nur noch mit halber Kraft) noch das orangene 'An' Lämpchen. Ansonsten geht nix: Keine Anzeige im Display. Tür Auf geht nicht. Letzte Aktion war: Start 60 Grad gestern abend, sah normal aus. .... könnte sein, dass es fertig geworden ist, man kann es schlecht sehen; Wasser ist eher nicht mehr drin. Was ist denn da passiert? Sicherung? Elektrik? Totalschaden? Das gibts ja hier sicher schon irgendwo, aber ich finde keinen Link. Kann mir einer auf die Sprünge helfen? Danke, Holli W ... | |||
38 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Fehler wurde schon gefunden. Vielleicht hilft es ja jemandem, wenn ich das hier mal poste: Fehler: Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld (Siemens EA 645 GN 11) funktionierte einwandfrei. Der Backofen heizte nicht, das Ventilatorrad im Innenraum ging nicht und die Innenbeleuchtung ging nicht. Das rote Licht überhalb der Temperaturanzeige leuchtete nicht auf beim Einschalten des Backofens. Lösung: Die Steuerung der Uhr war defekt. An dieser Steuerung hängt das Display der Uhr dran und die Tasten: Uhr, +, -, Kindersicherung. Diese Steuerung sitzt direkt hinter der Blende. Man kann sie daran erkennen das das Display der Uhr direkt dran hängt. ACHTUNG!!!: Die selben Indizien erhält man auch wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist und/oder die U... | |||
39 - Anzeige F21 -- Waschmaschine Siemens WM14E491 WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F21 Hersteller : Siemens WM14E491 Gerätetyp : WBM40 S - Nummer : WM14E491 FD - Nummer : 8801 700186 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine, Siemens WM14E491. Sie hat das Schleudern verweigert, Wäsche kam naß heraus. Seither permanent Fehler "F 21" im Display. Also "Motorfehler"... Ich habe die Suche benutzt und folgende Tests durchgeführt: 1. Trommel dreht sehr leichtgängig 2. Motor ebenfalls sehr leichtgängig, auch mit abgenommenem Riemen läuft er jedoch nicht an. Fremdkörper in der Trommel kann ich also ausschließen. Motor ausgebaut, Kollektor gereinigt (sieht gut aus; keine Macken), Kohlen ausgebaut und geprüft: sind leichtgängig, Länge beidseitig ~30mm. Motor komplett ausgeblasen, Kohlenabrieb hielt sich in Grenzen. Kohlen liegen sauber am Kollektor an, auch leichtes Klopfen mit dem Schonhammer (wgn. Nachrutschen) brachte keine Besserung. Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende... Kann ich den Motor über ein Prüfprogramm manuel... | |||
40 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : se55591/07 FD - Nummer : FD8007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hab hier im Forum schon so einiges gelesen und auch schon so manche Lösungen gefunden. Zu meinem aktuellen Problem habe ich nichts passendes gefunden, und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Geschirrspüler zur Reparatur. Es ist ein Siemens se55591/07. Anfangs hatte er nur abgepumpt und das Display war komplett finster, auch von den LED leuchtete keine. Ich habe jetzt die Elektronik getauscht. Anzeige ist wieder da. Programm beginnt auch zu laufen. Wenn ich das Gerät einschalte dann das Programm wähle zeigt das Display die Laufzeit an. Das Gerät beginnt, hört aber nach ca. 1 Minute auf, im Display steht 0 und die LED von Programm A und C, (Reset Tasten) blinken. Nach mehrmaligen Versuchen begann ein Programm (70°C) zu laufen stoppte jedoch nach ca. 1 Stunde (kann ich nicht genau sagen, war nicht dabei) wieder. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, die Elektronik war schon sehr teuer, wär blöd wenn dies für die Katz gewesen ist. Vor zwei Monate... | |||
41 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WXL 142 C Champion WXL 142C | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht Hersteller : Siemens WXL 142 C Gerätetyp : Champion WXL 142C FD - Nummer : 8412700454 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hilfe!!! Waschmaschine ist kaputt . Gestern noch normal gewaschen. Heute wollte ich erneut waschen , aber sie brummt nur. Zuerst dachte ich Aquastop ist schuld. Habe dann den Schlauch mit dem Aquastop abgemacht und einen normalen Zulaufschlauch angeschlossen. Nun beginnt sie zunächst Wasser zu ziehen, aber kurze Zeit danach brummt sie nur noch. Das Display mit der Zeit wird schwarz, also keine Anzeige mehr. Was kann das sein ? Hoffe mir kann wer helfen , ich bin Laie und pleite ... | |||
42 - Salznachfüllanzeige funkt.nic -- Geschirrspüler Siemens Se 35492/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salznachfüllanzeige funkt.nic Hersteller : Siemens Gerätetyp : Se 35492/13 S - Nummer : SE 35492 FD - Nummer : 8202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem o.g Geschirrspüler von Siemens habe ich vor 2 Jahren die Salznachfüll-Kontrollanzeige abgeschaltet.De Bedienungsanleitung ist mir abhanden gekommen.Aus diesem Grund kann ich die Anzeige nicht mehr einschalten.Im Internet finde ich nur die Schaltkombination (Schalter B (2.von rechts mit dem Einschalter )),um die Einstellung der Härtegrade zu ändern.Aber nach Drücken und Festhalten von Taste B und anschließendem Drücecken des Einschalters leuchtet im Zeitfenster keine dH-Einstellung auf . Dass Display bleibt dunkel.Auch durch Wiederholung ändert sich nichts. ... | |||
43 - anzeige 199,Geschirr dreckig -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : anzeige 199,Geschirr dreckig Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64A560/17 FD - Nummer : 8207 860123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich ärgere mich schon länger mit meiner Maschine rum, vor einer weil wollte sie nicht spülen. Da ist irgendwie Wasser in das Auffangbecken gelangt, naja zur Zeit ist alles trocken. Jetzt mein aktuelles Problem: Maschine lief wie gewohnt, nach Beendigung des Programmes wurde das Geschirr nicht sauber(vor allem der obere Korb). Wenn ich jetzt das "Auto" oder "50°C" Programm anwähle erscheint im Display "199"(Restlaufanzeige, normal ca 130min) und wird beim spülen nicht kleiner. Zudem wird das Wasser max. lauwarm oder bleibt sogar kalt und ich habe das Gefühl das sich dir Sprüharme nicht bewegen. Das Programm mit "35°C" läuft durch, Wasser wird warm, aber Geschirr bleibt verschmutzt.(oben und unten) Wasser wird gezogen und abgepumpt. Vielen Dank im voraus ![]() LG Stanislav ... | |||
44 - F: 00 einstellen im Display -- Waschmaschine Siemens WM 16 74 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F: 00 einstellen im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 16 74 S - Nummer : WM 16 S 740/01 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach betätigen des Programmwählschalters auf egal welches Programm zeigt das Display "F: 00 einstellen" an, diese Anzeige wechselt mit dem Hinweis, dass die Kindersicherung aktiviert ist. Diese lässt sich aber nicht deaktivieren. Der PRINZipielle Ratschlag, erstmal die Kindersicherung zu deaktivieren, ist also nicht wirklich hilfreich, den habe ich von der Siemens Profi-Line auch schon bekommen. Vor einiger Zeit hatte jemand schonmal das gleiche Problem bei einer WM 16 S 790, da wusste (noch) keiner was. Kann jetzt jemand helfen? ... | |||
45 - F43 Motorproblem -- Waschmaschine Siemens WM 14 (Jubilee 100) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F43 Motorproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 (Jubilee 100) S - Nummer : S7P0/06 FD - Nummer : FD8709 Typenschild Zeile 1 : 200313 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Die anzeige zeigt nach dem anzeigen einen Fehler: F43 -> herausgefunden das ist ein Motorfehler Habe nun die Kohlen getauscht die auch total runter waren. Motor auf Kurzschluss und auch Wicklung geprüft. Nichts auffälliges und fehlerfrei. Nun den Motor wieder eingebaut, und der Fehler ist noch immer da. Nun hatte ich im Forum hier eine Anleitung zum reseten gefunden: Zitat https://forum.electronicwerkstatt.d......html Reset des Fehlers: Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blin... | |||
46 - Displayanzeige defekt ? -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Displayanzeige defekt ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN 56M530EU FD - Nummer : 8812 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo und Hilfe an alle, ich brauche hilfe bei einem Problem mit einem GS von Siemens Typ SD6P1S / SN56M530EU. Der Gs ist genau 4 Mon. aus der Gewährleistung und zeigt seit heute im Display nichts mehr an. Genauer gesagt: Spannung liegt an, Programm kann eingestellt und gestartet werden und während des Ablaufs wird das Display dunkel, bzw. zeigt nichts mehr an. Der GS läuft jedoch weiter! Das Programm scheint bis zum Ende durchzulaufen. Tür ein, zwei mal geöffnet und Anzeige mit abgelaufer Zeit erscheint sporadisch. Zwei mal Netzstecker gezogen und das problem ist immer noch vorhanden. War auch nicht anders zu erwarten! Einmal Spülprogr. 15min. laufen... | |||
47 - läuft ewig -- Geschirrspüler Siemens serie IQ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft ewig Hersteller : Siemens Gerätetyp : serie IQ S - Nummer : SE55530EU/12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit heute läuft die Maschine, vermutlich im Spülprogramm, ohne fertig zu werden immer weiter ( fast 3 h gewartet). Wasser steht im Spülraum und ist auch heiß. Im Display (einzelne LED 7 Segment) leuchtet unten rechts der kleine Punkt, was ich vorher noch nie gesehen habe. Was bedeutet der Punkt? Bedienungsanleitung sagt darüber nix. Suche hier im Forum und auch google hat nix gebracht. Laut Anleitung kann jedes Programm mit 3sek Drücken von "STARK" und "ECO" abgebrochen werden. Bei mir springt die Anzeige dabei zwar auf "0" aber der Punkt bleibt und das Programm hört auch dann nicht auf. Wie soll ich weiter vorgehen? ... | |||
48 - Display keine Anzeige -- Geschirrspüler Siemens SE 70590/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 70590/04 S - Nummer : SD11DT15 FD - Nummer : 8008 350001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserem GS. Nach dem wieder einmal die Wassertasche seitlich verschmutz war, wurde diese und die Teile mit den Gebern für die Schutzwasserpumpe gereinigt inkl. Riffelschlauch zur Pumpe. Danach ging die Maschine auch für 2 Spülgänge, aber jetzt bleibt das Display komplett schwarz, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Beim Drücken der Bedienknöpfe gibt es zwar den Piepston aber beim Schließen der Türe läuft das Programm nicht an. Beim Ausschalten der Maschine leuchtet das Display dann kurz auf. Wenn ich den roten Geberstab anhebe und damit vortäusche das Wasser in der Maschine ist läuft die Abwasserpumpe an. Lose Steckverbindungen sind mit keine Aufgefallen. Wäre toll wenn jemand eine Idee hierzu hat. Hierfür schon mal Vielen Dank. PS: Es war ca. 0,5 - 0,75 ltr Wasser im Maschinenboden gewesen sind aber mittlerweile abgesaugt worden. Zum Einschalten des Schwimmers hat es aber nicht gereicht. | |||
49 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Neues vom bockigen Geschirrspüler:
Habe gerade eben die Kiste MIT Geschirr angeschmissen (es gab Fisch heute Abend, da ist geschirrspülmäßig und olfaktorisch Schnelligkeit gefragt). Herr Siemens hat schlechte Laune, Herr Siemens bleibt jetzt alle 10 Minuten mitten im Programm stehen. Kein Bild, kein Ton. Wenn man dann die Tür aufmacht, ist das Waser innen warm, der Innenraum der Waschanlage sieht aus wie sonst auch, die Restlaufanzeige aber ist erloschen. Wenn ich nun ein wenig an den Knöpfen rumspiele, geht die Restlaufanzeige irgendwann wieder an und zeigt auch die tatsächliche, verbleibende Zeitspanne im Display (das Programm dauert regeläßig 2:23, jetzt war die Anzeige nach dem ersten Stop: 2:13, nach dem zweiten Stop: 2:03). Wenn ich mal von meinem Auto und den dort üblichen Reparaturkosten ausgehe, kosten die großen Teile ein Taschengeld, die Elektronik aber meine Alterversorgung. Ich hab` zwar wenig Respekt vor Drähten und Lötstellen, allerdings noch weniger Ahnung. Was erzählt man nun dem netten Herrn vom Kundendienst, damit unsere Familie nicht den Rest des Monats bei Wasser und Brot verbringen muss ? Gruß broeselsiemens, HH ... | |||
50 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberer Spülarm ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9G1S S - Nummer : SE38M540/47 FD - Nummer : 8410 Typenschild Zeile 1 : 014100333454000309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, bisher habe ich einige nützliche Tipps in Eurem Forum gefunden um Reparaturen selbst auszuführen. Aber dieses Mal muß ich eine Anfrage stellen weil ich nicht weiter komme. Also meine SIEMENS Extraklasse mag den Wasserzufluß für den oberen Spülarm nicht mehr aktivieren. Fakten: Die Spülarme sind sauber und frei beweglich. Mehr Wasser einfüllen beim Spülvorgang bringt nichts Bei den zwei Öffnungen für den unteren und den oberen Spülarm kommt immer nur aus dem vorderen Stutzen Wasser. Nach dem Einschalten mit aktivierten Reset-Schaltern kommt die Anzeige 26 im Display. Wer kann mir helfen um herauszufinden woran es liegt? Gibt es auch in dieser Maschine eine Wasserweiche? Wo muß man messen um heraus zu finden ob der Magnetschalter/Stellmotor dafür versorgt wird/funktioniert? Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe - und wenn ich was falsch oder gegen die Foren-Rege... | |||
51 - Keine Drehbewegung der Tromme -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Drehbewegung der Tromme Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1430 S - Nummer : 01 FD - Nummer : 8109 700222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich musste vorhin mit erschrecken feststellen das sich die Trommel beim Wasch- und Schleudergang nicht mehr dreht. Mit der Hand ist sie recht leichtgängig. Wenn ich das Schleuderprogramm starte, pumpt sie ab und zeigt mir eine Restzeit von 10min an. Dann klackt ein Relais (hört sich zumindest so an) die Anzeige springt um auf "Auflockern" und das wars. Keine Drehbewegung der Trommel Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen und musste mit erschrecken feststellen das da ein haufen Einträge drin sind. ![]() Ich liste sie mal auf, so wie sie mir im Display angezeigt wurden 0 ER:01 bis 0 ER:17 alle, dann kam 2 ER:18 0 ER:19 und 20, 5 ER:22, 0 ER:23-28 Mir erscheint das ein bissi viel, hab evtl auf defekte Kohlen gehofft da die Maschiene ca 8 Jahre alt ist und diese noch nie getauscht wurden. Kann ich den Speicher irgendwie zurücksetzen? Ich wür... | |||
52 - keine funktion -- Waschtrockner siemens wt46e300/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine funktion Hersteller : siemens Gerätetyp : wt46e300/02 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich heisse Herbert und habe das Forum hier gefunden und hoffe auf Hilfe. Der obengenannte wt funktioniert nicht mehr. Sprich es geht garnix. ohne Vorwarnung die letzte Wäsche getrocknet und beim nächsten Einschalten nix. keine Kampe, keine Anzeige im Display kein klacken vom Relaise. Eben nix. ich habe den Strom bis zum "Programmwähler" nachgemessen. Danach kann man eigentlich nichstmehr messen ohne Schaltplan. Siemens sagt die Steuerplatine ist im a... ich hoffe noch auf eine billigere reparatur. gruß Herbert ... | |||
53 - " - - - " am Display -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : \" - - - \" am Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL2400 S - Nummer : WTXL2400/02 FD - Nummer : FD8205 201672 Typenschild Zeile 1 : Type: WNT1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Trockner von Siemens bekommen, als defekt, um sosnt.. Ich habe keine ahnung, was mit dem Gerät vorher passiert ist! Zerlegt wahr es schon vorher, einige Schrauben fehlen.. Als ich es eingeschaltet habe, kein LED leuchtete, nur die Anzeige zeigte " - - - " an. Startversuhe gingen nicht, keine Reaktion auf Start/Stop, oder auf andere Könpfe.. Ich habe das Gerät zerlegt, die sensoren geprüft, am Heizung, und am vorderseite, alle 2 sind Ok. Ich habe die Elektronik ausgebaut, da wahr ein 1000uF 6,3V Kondensator kaput (ist ausgeluafen.. hatte ein kapazität von 10nF..) Ich habe alle Elektrolyt Kondensatoren gewächselt. Alles zusammengebaut, eingeschaltet, wieder nur " - - - " am display.. Ich habe nach Serviceunterlagen gesucht, mit Google, leider nichts gefunden. Aus Erfahrung habe ich versucht in die Service Menü zu gelangen. Ich h... | |||
54 - Gerät läuft nicht korrekt an -- Gefrierschrank Siemens GS26V420/02 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Gerät läuft nicht korrekt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS26V420/02 FD - Nummer : FD8602 Typenschild Zeile 1 : 00499 Typenschild Zeile 2 : 256020334048004993 Typenschild Zeile 3 : 9000104221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit gestern Abend hat unser Tiefkühler ein Problem. Er steht auf Fehler, was ja auch heisst, dass die Temperatur nicht erreicht wurde. Schalten wir ihn aus und wieder ein, versucht er kurz anzulaufen schaltet sich dann aber noch gut 5 Sekunden mit einem leichten Schütteln wieder ab. Das wiederholt sich dann in regelmässigen Abständen. Anzeige/Display funktioniert. Meine Frage: Hat jemand eine Idee was das sein könnte und würde sich dabei nich eine Reparatur lohnen? Das Gerät ist schon mehrere Jahre alt und ein vergleichbares Gerät würde uns neu 500 Euro kosten. Siemens will sich morgen bei uns melden um uns einen Termin zur Reparatur geben. Wir wollen halt bloss nicht noch mehr Geld ausgeben um dann zu erfahren, dass eine Reparatur eigentlich unwirtschaftlich ist. Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat. Vielen ... | |||
55 - kein Anzeige -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS 1240 /01 FD - Nummer : 8009 701053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, nachdem unsere Waschmaschine vor ein paar Tagen noch pflichtbewusst ihre Arbeit verrichtet hat, wollte sie heute nichts mehr tun. Wenn man den Programmwähler dreht kommt ein KLACK-Geräusch hinter der Verkleidung und das wars. Der Programmwähler wird noch blau beleuchtet und das Display wird auch hell, jedoch ohne Anzeige. Es scheint auch leicht zu flackern. Die anderen Lampen der Menü/Ändern/Start+Stop Schalter bleiben dunkel. Dreht man den Programmwähler langsam wieder auf AUS hat man manchmal ganz kurz eine klare Anzeige mit Zeit, Umdrehung etc. Haben schon die Abdeckung geöffnet und alle Kabel gelöst und wieder angeschlossen, jedoch ohne Erfolg. Wo könnte der Fehlerteufel denn liegen und in welchem Kostenrahmen würde sich dabei eine fachmännische Reparatur bewegen? Oder lohnt es evtl. nicht mehr und eine Neuanschaffung wäre ratsamer? Vielen Dank vorab! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fenris am 7 Jul 2010... | |||
56 - Anzeige bleibt bei 0:01 stehen -- Wäschetrockner Siemens Wash&Dry D12-52 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige bleibt bei 0:01 stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry D12-52 S - Nummer : WD12D520/06 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem tritt bei meinem Siemens Wash&Dry auf: Die Maschine hat den letzten Waschvorgang bis zum Abpumpen beendet, allerdings blieb die Anzeige "Fertig in" dann auf 0:01 Minuten stehen. Daran hat sich auch nach Trennung vom Strom und Leeren des Wasserauffangbehälters nichts geändert: Möchte man nun einen neuen Waschvorgang starten, ertönt ein Piepton und nichts geschieht (außer dass der kleine Schlüssel im Display blinkt). Hat jemand eine Vermutung, an was das liegen könnte? Vielen Dank! ... | |||
57 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT | |||
Servus!
Hört sich nicht gut an... ![]() Könnte sein, daß - die Schneckenwelle (ca. mitte rechts, unter der Cassette) gebrochen ist (Flügelrad am linken Ende der Welle dreht nicht, Ablaufrechner bekommt dadurch keine Impulse von der Lichtschranke, bzw. Zahnrad oder Schneckenwelle rutscht durch, dadurch erhält der Ablaufrechner falsche Impulse von dem Flügelrad) - eine der Spannungen vom Netzteil nicht stimmt (Elko-Problem?) - der Microprozessor einen Peng hat (ist mir leider bei meinem GV470S so passiert, das Dings macht was es will - aber nicht, was es soll...) Mach mal den Test: VORSICHT: NETZSPANNUNG!!! Äußerste Vorsicht! Keine elektronischen Teile berühren, Stromschlaggefahr! - Gerät offen, einstecken. - die beiden Verriegelungen li+re, unten im Cassettenschacht nach hinten drücken, den Schacht dabei nach innen schieben (als wenn eine Cassette eingeschoben würde) - dann sollte das Gerät den Schacht komplett nach unten absenken, aber weil keine Cassette drin ist, diesen Schacht gleich wieder hochfahren (entspricht einer Cassette, wo das Band gerissen ist, möchte er wieder auswerfen). Was tut er hier? Auch nur "S... | |||
58 - Bleibt einfach stehen -- Waschmaschine Siemens WT1300a | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt einfach stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT1300a S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und einen schönen guten Tag! ich bin der neu und habe direkt eine Frage. Aber zuvor möchte ich mich kurz mal vorstellen. Ich heiße Uwe bin verheiratet und habe zwei Kinder. Wohnen darf ich im schönen Allgäu. Ich bin mit elektrischen und Elektronischen Basteleien vertraut auch wenn ich mittlerweile meine Nerven mit Fahrschülern strapaziere. Nun meine Frage: Das gerät hört nach einiger Zeit einfach auf zu arbeiten. In dem kleinen Display wird die Zahl 1 angezeigt und ein kleiner Punkt daneben blinkt. Im gleichen Takt blinkt die Diode der Anzeige "Knitterschutz". Auch habe ich ein schon älteres Problem mit dem Gerät: Der Trockner geht nicht. Die eingestellte Zeit läuft ab und die Trommel läuft aber es wird nicht getrocknet. Die Wäsche ist dann immer noch nass und kalt (kommt also keine Wärme rein). Bin Dankbar für Tipps die dazu führen das das gu... | |||
59 - SpüMa tuts nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SpüMa tuts nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9V1S S - Nummer : SL64530/07 FD - Nummer : 7706 560086 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forianer, erst mal allen zusammen ein Gutes Neues Jahr 2010 !! Hier mein Problem: Beim einschalten der Maschine hört man den Aqua stop. Beim betätigen einer Programmtaste leuchtet zwar die entsprechende LED, aber im Display erfolgt keine Anzeige. Das Gerät macht nach dem schließen der Tür keinen Mucks. Eimertest: >15l/min Siebe sind gereinigt, Wassertasche und Riffelschlauch auch. Vielen Dank im voraus ! ... | |||
60 - verzögerter Start des Progr. -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verzögerter Start des Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLS 120 A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 01FD-8103-700520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Zunächst einmal eine Gratulation an diese hervorragende Forum und deren Betreibern. Hier nun mein Problem mit der WM: Die WM läuft einwandfrei in allen Programmen, nur bis ich das Programm starten kann dauert es ca. 1 Std. Ablauf sieht wie folgt aus: Wäsche rein, Waschmittel auch, Bullauge schliessen und Programmschalter einstellen. Folgende Anzeige erscheint: - obere Displayreihe: (z.B.) Buntwäsche 40° - untere Displayreihe: 1200 @ (die Endezeit daneben fehlt) - der Start-/Pauseknopf müsste blau leuchten, tut er aber nicht. - das gesamte Display blinkt dann ca. alle 15 Sek. einmal. Das ganze geht so ca. zwischen 50 - 70 min. und nach dieser Zeit erscheint im Display zusätzlich die Endezeit, Startknopf leuchtet und ich kann starten. Ist die Maschine fertig und ich schalte sie aus und möchte danach die nächste Fuhre waschen, beginnt das selbe Spiel von vorne. Und nun etwas kurioses: Lass ich die Maschine an (... | |||
61 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens ( Einbaugerät ) S9V1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht mehr an Hersteller : Siemens ( Einbaugerät ) Gerätetyp : S9V1S S - Nummer : SL 64530/07 FD - Nummer : FD 7706 560086 Typenschild Zeile 1 : 19706050316527380086 Typenschild Zeile 2 : 230 / 240 V Typenschild Zeile 3 : 2,3 kw / 2,5 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forianer, euer Forum hier ist wirklich toll ! Vielleicht könnt Ihr mir auch helfen ? Unsere SpüMa läuft einfach nicht mehr an. Siebe wurden gereinigt ( Eckventil, Aquastop, Fein und Grobschmutzfilter ) Beim antippen der verschiedenen Programme erscheint keine Anzeige im Display, obwohl die nicht defekt sein kann, weil sich die Trockenfunktion ein-und ausschalten lässt. Herzliche Grüße Günnä1 ... | |||
62 - Display -- Kaffeemaschine Siemens Surpresso S60 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Surpresso S60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr hab ein Problem mit meiner Kaffeemaschine, einer Siemens S60 - ging bis jetzt gut, ist 2 1/2 Jahre alt, nun war ein krächzen zu hören, wenn sie den Kaffee presste oder den Satz auswarf. Ich öffnete sie, nahm das Mahlwerk raus, putze es, setzte es wieder ein, Türe zu, und... Jetzt zeigt das Display immer "Türe zu" und nix geht mehr! Wiederholte den Vorgang noch einmal, aber nix da, immer nur die Anzeige "Türe zu" Dabei hab ich an der Türe und an den Kontakten nichts gemacht; kann mit jemand sagen, was das ist?? vielen Dank schon fg koka:) ... | |||
63 - Fettfilter reinigen -- Siemens Dunstabzughaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fettfilter reinigen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzughaube S - Nummer : LC 66950 FD - Nummer : 8001 213814 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Im Display erschien die Anzeige "S" und es ertöne ein 10 Sekunden langer Warnton. Der Fettfilter wollte also gereinigt werden. Ich schaltete die Haube aus, entnahm die Filter und reinigte sie (wie immer) zwei mal im Geschirrspüler. Nachdem die drei Filter wieder trocken waren, setzte ich sie wieder ein. Ich wollte das Licht der Haube einschalten, jedoch tat sich nichts. Danach drückte ich die Taste "0" um die Haube zu resetten. Auch hier tat sich nichts. Letztendlich war es egal welche Taste ich betätigte, es tat sich nichts mehr. Ok, dachte ich mir, dann halt mal ein kompletter Resett der Haube. Ich trennte die Haube also für ca. 30 Minuten, durch das Ziehen des Netzsteckers, komplett vom Netz. Leider brachte auch das keinen Erfolg, wie weitere 3 Versuche mit kompletten Steckerziehen. Habe ich was übersehen oder vergessen? Kann mir da jemand weiterhelfen? Besten Dank im Voraus... | |||
64 - keine Anzeige -- Waschtrockner Siemens Siwatherm TXL 2500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL 2500 S - Nummer : E-NR: WTXL2500/01 FD - Nummer : 8202 201002 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Tag Ich habe ein Problem mit mein Trockner. Das Display von diesem Trockner zeigt nichts mehr an und der start schalter geht auch nicht nichts ist mehr beleuchtet auser die Trommel die ist beleuchtet.Kein einschalten möglich.Ich habe schon gedacht es währe die Kindersicherung also habe ich laut beschreibung denn Start knopf 4 sec.lang und länger gedrückt.Was aber nicht zum erfolg führte.Was kann ich noch tun ?Ich weis es gibt ein selbsttest aber wwelche kompination der Schalter weis ich nicht. Unter SUFU nichts gefunden derartiges oder ähnliches. Woran kann das liegen Typeschild als anhang [ Diese Nachricht wurde geändert von: mabalalu am 17 Aug 2009 14:47 ]... | |||
65 - Hört nicht auf zu wasc -- Waschmaschine Siemens Sydney 1400 / WM 6147 SEU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf zu waschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney 1400 / WM 6147 SEU S - Nummer : WM6147SEU FD - Nummer : 8011 01766 Typenschild Zeile 1 : WM6147SEU / 01 FD 8011 01766 Typenschild Zeile 2 : Type M642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens Waschmaschine wollte heute nicht aufhören zu waschen und da ich keine Lösung im Forum gefunden (anders als sonst) habe, frage ich einfach mal, ob ihr mir helfen könnt? Wir haben die Waschmaschine wie gewöhnlich eingeschaltet (Buntwäsche 40° mit ZEITSPAREN-Taste aktiviert). Das Programm sollte laut Anzeige 77 Minuten dauern. Nach 3 Stunden war die Waschmaschine immer noch am Waschen. Sie war noch im Waschprogramm, weil die LED neben WASCHEN leuchtete. Wir haben das Programm mit NEUWAHL gestoppt und mit anschließendem ABPUMPEN und EXTRASPÜLEN den Waschgang sozusagen in Einzelschritten beendet (ohne Probleme, die Wäsche ist sauber wie immer). Auch bei einer erneuten Wäsche trat das gleiche Problem auf und wir mussten die Wäsche in Einzelschritten beenden. Meine Frau meint, dass die Waschmaschine seit ca. einer Woche länger gebraucht hat, als die a... | |||
66 - SONS Siemens DE 21555 -- SONS Siemens DE 21555 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : DE 21555 FD - Nummer : 881127 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben heute unseren neuen Durchlauferhitzer oben genannten Typs angebaut und in Betrieb genommen. Er hat auch eine ganze Weile lang funktioniert - allerdings wurde dann beim Wasser nehmen das Wasser von den eingestellten 40° auf einmal immer kälter...ein Blick aufs Display zeigte "E05", was laut Anleitung bedeutet "Elektronik defekt" - man solle den Kundendienst anrufen. Da heute Samstag ist, wird dies natürlich erst übermorgen passieren können. Ist dieser Fehler vielleicht irgendetwas typisches? Spannung kommt bis zur Platine durch. Sämtliche Steckverbindungen wurden nach gedrückt. Luft ist definitiv keine im System (es wurde schon sehr viel Wasser wunderbar warm entnommen ohne Probleme) und war es auch eher nicht (etliche Liter kalt durchlaufen lassen vor dem ersten Einschalten - sicherheitshalber). Für mehr Messungen oder Überprüfungen reicht die Kenntnis in Sachen DLE leider nicht. Zumal ja nicht einmal klar ist, was denn E05 genau bedeutet - ist das Prozessor-intern oder... | |||
67 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ FD - Nummer : 7611 01697 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. WT74000/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Habe einen Hänger! Fehler: Gerät startet nicht! Tür geschlossen, Gerät eingeschaltet, Programm gewählt, Start Lampe blinkt, Start Taste gedrückt, Start Lampe geht an ..... aber keine weiter Funktion. Selbst das Zeitprogramm, egal ob Kaltluft oder Warm startet nicht. Im Display auch keine Anzeige! Gehe ich auf Zeitvorwahl, werden die Zeiten angezeigt. Meine Vermutung Elektronik defekt ![]() Preis??? Wo könnte ich noch überprüfen? Kollegialer Gruß Bernd ... | |||
68 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S TOP LINE S - Nummer : SE65560/21 FD - Nummer : 8009 700675 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens Spülmaschine S9VT1S - SE65560/21 bricht Programm ab, Display Anzeige „flackert“ Hallo liebe Experten, seit einigen Tagen hat mein Geschirrspüler folgendes Problem: Sie spült das Programm nicht mehr bis zum Ende durch, bricht mitten drin ab (d.h.: sie versucht immer in kurzen stößen Wasser zu pumpen (Das geht dann die ganze Nacht, wenn man sie nicht abstellt). Der Reinigungs-Tab ist schon aus der Zugabeklappe raus, Geschirr ist sauber aber mit einer dünnen Schicht überzogen, Die Luft in der Maschine ist warm. Manchmal bfindet sich 2 cm Wasser (über Boden) in der Maschine, manchmal Wasser nur im Bodensieb. Öffnet man dann die Klappe, dann ist das Display dunkel, bzw. es fängt nach ein wenig Zeit an zu „flackern“, blinken würde ich es nicht nennen, da die Frequenz und die Helligkeit nicht ganz regelmäßig ist. Tastendrucke auf die Programmwahltasten ändern hier nix. Ein Reset direkt danach brachte auch nichts, Maschine blieb in diesem Modus hängen Nach einer „Abkühlphase“ bei geöffneter Tür kann man das P... | |||
69 - Wäschetrockner Siemens WTXL2501CH/01 -- Wäschetrockner Siemens WTXL2501CH/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2501CH/01 FD - Nummer : 8305 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ich habe einen Siemens Wäschetrockner(TXL2501). Er ging während dem Betrieb einfach aus, keine Anzeige mehr auf dem Display. Ich habe versucht mittels Photos zu dokumentieren was ich bereits gemacht und herausgefunden habe; In der angehängten Datei; Seite 1, 2, 3 und 4 Ich habe dieses Relais geöffnet und die Kontakte gereinigt. Die waren stark oxidiert. Das Relais wird ersetzt sobald ich die Maschine zum laufen gekriegt habe. Seite 5 und 6 sieht man den Programwahlschalter. Auch diesen habe ich zerlegt und ebenfalls die Kontakte gereinigt. Auf den Seiten 7 und 8 ist der Widerstand zu sehen welcher unterbruch hatte. Er ist 47 Ohm und vermutlich 1 W. Das würd ich aber von Euch gerne bestätigt haben. Ich habe nun den Widerstand ersetzt. Sobald ich den Programwahlschalter auf die erste Position drehe hat der Widerstand wider unterbuch. Die Haussicherung wird nicht ausgelöst. Die Beleuchtung der Trommel funktioniert. Das heisst wenn ich den Programmwahlschalter auf ein Programm drehe und die Türe der Wäsche T... | |||
70 - Waschmaschine Siemens xls 120 a -- Waschmaschine Siemens xls 120 a | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : xls 120 a S - Nummer : WXLS120a FD - Nummer : 8107 700077 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Meine neue gebrauchte Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120A (Wohl auch als WXLS120A bezeichnet) hat ein Problem: Der Betrieb ohne Kindersicherung ist nicht möglich. Sieht wie folgt aus: (Kindersicherung ist aus) 1. Maschine Einschalten 2. Programm wählen 3. Wäsche Einlegen. 4. Tür Schliessen ( LED blinkt blau wenn geschlossen ) 5. Start Knopf drücken ( Signal TÜT, LED leuchtet immer) 6. Display Anzeige geht auf "bereit" und es passiert nix mehr Das Programm läuft einfach nicht an. Die Tür Verriegelt auch nicht. Ich weiß auch nicht genau wann die Tür verriegelt wird.... Habe dann erstmal das Türschloss zerlegt und geprüft. Kontakte gereinigt etc. Da war aber alles in Ordnung. Das Türschloss hat 2 Schliesser Kontakte. 1 Schliesser Kontakt wenn die Tür geschlossen ist 1 Schliesser Kontakt wenn die Tür mechanisch verriegelt ist. Wenn ich das Türschloss mit einem Spannungsimpuls selber zum Verriegeln bringe, läuft... | |||
71 - Kühlschrank Siemens KD-SS32A -- Kühlschrank Siemens KD-SS32A | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : KD-SS32A FD - Nummer : E Nr. KD 32 SS1-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ihr kleinen Helfer !!! meine Kühlschrank Kombination Hersteller Siemens ist heute morgen ausgefallen mit dem dem Fehler E01 ich habe versucht die Temperatur ( im unteren Kühlfach ) einzustellen auf 8 Grad Celsius , weil ![]() Fehlercode E01 angezeigt und nach einer Weile zeigt er wieder 0°C an ( am Display ) vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen vielen Dank im voraus !!! ... | |||
72 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE54A560/42 FD - Nummer : 8303 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und grüße alle die mir einen guten Rat geben könnten und/ oder helfen könnten. Mein Geschirrspüler ist 4 1/2 Jahre alt und ich kann es mir nicht leisten einen teuren Techniker zu holen, daher hoffe ich, dass mir geholfen wird. Mein Problem ist, dass mein Geschirrspüler bei allen Programmen ( bei denen ich das extra ausprobiert habe ) zwar normal bis zur Anzeige von einer Minute auf dem Display läuft, aber dann ungefähr 5 min stehen bleibt und dann wieder auf 19 bzw. 20 Minuten überspringt. Das wiederholt sich 2 oder 3 mal bis es auf 0 kommt. Das Geschirr ist zwar sauber, aber nass. Ich habe auch schon die Intensivtrocknung aktiviert, leider jedoch ohne Erfolg. Ich habe den Geschirrspüler entleert, indem ich das Programm B gewählt habe und danach die Tasten A und C gedrückt habe ( Das hat funktioniert ) Dankeschön im voraus. Mfg rota 6264 ... | |||
73 - SONS Siemens Uhrenradio RG 418 -- SONS Siemens Uhrenradio RG 418 | |||
Hallo Sam2
Danke zunächst für deine Antwort. Reisst mich jetzt zwar nicht vom Hocker war aber fast zu erwarten. Wie es dazu kam? Hinter der Farbfilterscheibe vor dem LCD-Display hatte sich eine Menge Staub der Jahre angesammelt. Nachdem sich die Scheibe nicht ohne das Gehäuse zu beschädigen entfernen ließ habe ich das Ding eben vorsichtig aufgeschraubt. Die Jungs bei Siemens haben ganze Arbeit geleistet. Das Folienkabel zu Display ist so kurz, daß man das Gerät ohne das Display aus der Halterung zu lösen nicht mehr als 10 mm auf bekommt. Leider habe ich erst nachdem sich von einer Seite das Kabel vom Display gelöst hat gemerkt, daß das Display an der Frontplatte angeklipst ist und man es aushängen kann. Das Gerät geht nach wie vor - nur eben ist die Anzeige nicht vollständig. Ich habe schon versucht das Kabel mit Klebstoff wieder zu befestigen leider ist das nur unvollständig gelungen. Gruss Rudi ... | |||
74 - Geschirrspüler Siemens 59ET1S -- Geschirrspüler Siemens 59ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : 59ET1S S - Nummer : SE55A591/22 FD - Nummer : FD8310 Typenschild Zeile 1 : 013100329592012949 Typenschild Zeile 2 : 230 - 240V ~ Typenschild Zeile 3 : 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, nachdem nun Trockner und Waschmaschine von mir schon repariert wurden (einfache Fehler gehen auch ohne Forum) braucht aber meine Spülmaschine schein´s tiefergehendes Wissen. Heute kamen wir vom Einkaufen zurück und warum auch immer läuft unsere Spülmaschine noch (das würde sie glaube jetzt noch tun, hab aber den Hauptschalter ausgemacht). Die Anzeige Zeigt eine 1 und die Lampe für Salz auffüllen leuchtet. Sie reagiert auf keine Tasten außer die An/Aus vom Hauptschalter (kein Reset möglich). Hab zuerst das Wasser abgeschöpft und die Siebe gesäubert die waren aber im normalen Rahmen verschmutzt. Danach die T20 gelöst und das Propellerrad gecheckt, ok. Maschine wieder angeschaltet, läuft los immer noch mit der 1 auf dem Display (wobei dies nicht die Zeit ist !!!) die würde rechts stehen hier steht die 1 links. Hab dann den Rat vom Forum beherzt und die Seitenverkleidung abgebaut. die Tanks und Sc... | |||
75 - Geschirrspüler Siemens SE64A561/46 -- Geschirrspüler Siemens SE64A561/46 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE64A561/46 FD - Nummer : 8406 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen beendet die Spüma ihr (Automatik-)Programm nicht mehr. Auf der Anzeige bleibt nach dem Ablauf 1 Minute Restzeit stehen , irgendetwas brummt und wenn man die Spüma nicht ausschaltet macht sie das ewig. Das Geschirr ist sauber und einigermassen trocken. Erneutes Einschalten zeigt 1 Minute auf dem Display und nichts geht (ausser dem Brummen) bis man ausschaltet. Reset hilft auch nichts. Ich habe das Vorspülprogramm laufen lassen (das zeigt die normale Zeit ~17Minuten) danach ging das Automatikprogramm wieder 2-3x richtig (~90Minuten) danach das selbe Problem wieder. Habe gleich Maschinenreiniger durchlaufen lassen, hat aber augenscheinlich nichts gebracht. Gibt es eine Möglichkeit Softwaremässig per Tasten ein normalen Programmablauf Testweise zu erzwingen? Die Spüma ist ein Einbaugerät. 2 1/2 J. alt. Gruß Dirk ... | |||
76 - Kaffeemaschine Siemens TK64001 -- Kaffeemaschine Siemens TK64001 | |||
Hallo kann mir da niemand helfen? Noch eine ergänzung zum gerät: Es ist also eine Siemens ich64001/01 FD 83.02 08 1079 Nun hab ich probiert, die vordere Abdeckung wegzuschrauben kläglich versagt ..... nun sind mindestens zwei so winkel, die sich da einhängen, abgebrochen, sh.... Und die anzeige auf dem display "Türe schliessen" verschwindet natürlich nicht Hilfe!!!! mfg koka:) ... | |||
77 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Festival S - Nummer : SE 24269/35 FD - Nummer : 8206 Typenschild Zeile 1 : Typ S9GT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an Alle, mein Name ist Oliver und ich habe ein Problem mit meiner Siemens Spülmaschine. Folgendes Hauptproblem. Geschirr kommt Kalt und Teilweise dreckig aus der Maschine. Ich habe dann dieses Forum gefunden und mich mal eingelesen. Dazu sei gesagt das dieses Forum eine klasse Sache ist! Super fundierte Hilfe findet man hier. Ich habe alle Themen dazu studiert. Die Heizung scheint also nicht mehr zu funktionieren. Habe dann nach den Antworten nach alle in den Themen aufgezählten Fehlerquellen, in bezug auf die Heizung, durchgesucht. Folgende erkenntnise habe ich nun erhalten. Das Heizungsrelais ist fest. Keine kalten Lötstellen vorhanden! Habe trotzdem mal nachgelötet. Dann habe ich mich der Heizung direkt gewidmet. Widerstand der Heizung beträgt genau 28,5 Ohm. Sie sollte also in Ordnung sein. Ich habe dann im Betrieb mal mit dem Duspol gemessen. Wenn ich von dem Schalter zu einer Seite der Heizung messe liegen in der ersten Zeit 230V~AC an. Die Heizung ... | |||
78 - Geschirrspüler Siemens SE 34 A560 / 35 -- Geschirrspüler Siemens SE 34 A560 / 35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Startcollection S - Nummer : SE 34 A560/35 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Semens Spühlmaschiene SE 34 A560/35 beendet Spühlprogramm nicht """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Unabhängig vom gewählten Spühlprogramm wird das Spühlprogramm nicht vollständig beendet. Ca. 30 Minuten vor dem auf dem Display angezeigten Ende des Spühlprogramms wird das Spühlprogramm nicht mehr fortgesetzt. Das Klarspühlwasser wird nicht abgepumpt. Es bleibt in der Maschiene stehen. Die Anzeige der Restlaufzeit bleibt ebenfalls bei ca 30 Minuten stehen. Nach den Drücken der Reset Taste [ Gemeinsames Drücken der (Taste Öko) + (Vorspühlen) ] pumpt die Maschiene das innen stehende Wasser ab. Der Trocknungsvorgan wurde nicht erkennbar eingeleitet, auch ist an der Geräte innen wand zu erkennen. Kla... | |||
79 - Videorecorder Siemens FM 585 -- Videorecorder Siemens FM 585 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM 585 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Hatte vor einiger Zeit einen Stromausfall und mein Videorecorder hat seitdem einen Funktionsfehler ![]() Er hatte folgende Symptome: Keine Funktion, Display dunkel und Relais klappert. Habe im Internet einige Tips gefunden die ich auch angewendet habe: ein paar Kondensatoren auswechseln. Jetzt hat er zwar wieder eine Anzeige, aber leider hat er sich selber gesperrt und verlangt jetzt einen 4stelligen code. Habe dazu auch etwas gefunden, dass der Speicherakku defekt sein könnte, aber dieser ist neu und funktionstüchtig. Meine Frage: Gibt es viell. einen Servicecode der meine VRC wieder freigibt? Falls jemand einen solchen Code hat, wäre ich ihm sehr dankbar wenn er ihn mir zukommen lassen könnte ![]() Danke.... | |||
80 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 Gebrauchsanleitung -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 Gebrauchsanleitung | |||
Hallo alle zusammen,
ich bin hier völlig neu, freue mich aber, dass es so ein Forum gibt. Ich suche dringend die Gebrauchsanleitung für - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 - Hab die Maschine gestern erst von meinem Schwiegervater bekommen, und er hat die Anleitung nicht mehr. Damit zu waschen ist für mich kein Problem, jedoch mit dem Schleudern ist es so eine Sache ![]() Auf der Anzeige für Schleudern sind 3 Umdrehungen angegeben, 1000, 800, 600 und dazu ein Knopf der ein darunterliegendes kleines Display entweder weiss oder rot erscheinen lässt. Jedoch weiss ich nicht, auf wieviel Umdrehungen die Maschine eingestellt ist. Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar ![]() Liebe Grüße und einen schönen restlichen Sonntag Cassandra ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |