Gefunden für 605 - Zum Elektronik Forum





1 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer




Ersatzteile bestellen
  Hallo Mr.Ed

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine laienhaften Angaben, aber ich fürchte das bringt uns nicht weiter wenn ich euch den Hersteller von der Alarmanlage nenne, da es weder den Hersteller noch Komponenten (Sirenenmodul, Steuergerät, Sensoren usw) dafür mehr gibt. Ich wollte die Sache nicht unnötig mit Angaben verkompizieren die uns hier sowiso nichts bringen. Aber wenn es nötig ist...bitte:

Hersteller der Alarmanlage ist TEXTON. Wurde von Peugeot im Verkaufskatalog unter "Antivol PSA2" vertrieben. Es gibt davon auch ein Youtube Video von einem Peugeot 605 in dem diese Alarmanlage behandelt wird. Ist allerdings auf französisch...

https://youtu.be/D8IeW_N-jNk?si=dHiFnUJouHr75AYI

Das Sirenenmodul ist in einem grauen Gehäuse (siehe beigefügtes Foto). Die Platine, die sich darin befindet, ist in einem Harzblock eingegossen. Man kann keinerlei Bauteile erkennen. Das Steuergerät ist eine schwarze Box und ist unter dem Beifahrer Sitz verbaut. (siehe Bild 2)

Aber, wie gesagt, es gibt schlichtweg keinen Orginalen Ersatz mehr dafür....
2 - Keine Heizung -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09
S - Nummer : SN 605 100 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,
ein letzter Versuch - ich hatte ja schon mehrere Anläufe

Kurz und bündig: der Geschirrspüler spült sein Programm vollständig ab, aber heizt nicht. Der vermutete Temperatursensor war nicht schuld, auch nicht der getauschte Stecker. Die Steuerung konnte ich probeweise austauschen, die war auch nicht die Ursache. Das Heizelement ist in Ordnung, es kommt definiv kein Strom dafür aus dem Steuerungskästchen.

Hat möglicherweise jemand doch noch eine rettende Idee? Wenn nicht, dann kommt das Gerät bzw. ich verschenke es, falls es jemand als Ersatzteillager brauchen kann. ...








3 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontaktfehler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09
S - Nummer : SN 605 100 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,
nach langer Suche scheint der Fehler gefunden, der Stecker am kombinierten Trübe- bzw. Temperatursensor. Hat jemand einen Hinweis, wo ich solch einen Stecker bekommen kann oder Erfahrung, ob sich der irgendwie sanieren läßt?
Daß es einen kompletten Kabelbaum im Handel gibt, weiß ich. Das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, auch vom Preis her, da noch keineswegs sicher ist, ob das Problem (Heizung streikt) damit behoben ist.
Danke für Hinweise. ...
4 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66709VI0P
S - Nummer : SN 605 100 18
FD - Nummer : PNC 911 434 321 / 09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,

Ich werke schon etliche Zeit an dem Gerät zur Wiederbelebung - es funktioniert alles, bis auf die Heizung. Ich habe vor etlicher Zeit hier schon angefragt, kam aber auf keinen grünen Zweig. Inzwischen habe ich das Gerät etliche male auseinander genommen, die Teile überprüft - alles scheint ok.

Irgendwie kommt mir bei dem Problem immer der Thermostat, der im Trübungssensor sitzt, in den Sinn. Ich habe den auch schon ziemlich am Anfang auf Verdacht getauscht, habe mir ein Original- Ersatzteil besorgt. Ohne Erfolg.

Aber jetzt kommts, eine jetzt wahrscheinlich blöd klingende Frage: kann man den Widerstand des Thermofühlers messen? Nun, eigentlich ja, es sollten so um die 4kOhm im kalten Zustand sein. Nun ist aber das Problem, daß ich zwischen den Anschlüssen, egal in welcher Kombination, nirgendwo eine Verbindung habe! Könnte es sein, daß womöglich das Ersatzteil auch gleich defekt war? Ich habe jetzt bei den Anschlüssen direkt bei der Steuerung (natürlich...
5 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtungsgummi Referenz
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT DOMINA 563 NE
S - Nummer : 605 634 548
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Es verliert Wasser durch den Wasserablauf vor der Entnahmepumpe. Der Gummi ist nicht der richtige.

Wo bekomme ich die Referenz, um es zu finden?

Vielen Dank im Voraus ...
6 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blitze auf Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT DOMINA 563 NE
S - Nummer : 605 634 548 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Motor bewegt sich schwer. Wenn der Controller ihm mehr Strom gibt, sind Blitze im Inneren zu sehen. Ich habe es gereinigt - ohne es auseinander zu nehmen - mit normalem Öl und WD-40 und wenig Verbesserung.

Ich habe kein Diagramm der sechs elektrischen Verbindungen mit den korrekten Werten der Widerstände zwischen ihnen, um den Zustand der Spulen zu überprüfen. Wäre es möglich, dass jemand es an mich weitergäbe?

Vielen Dank im voraus.
...
7 - Undichte Tülle Dichtung -- Waschmaschine AEG LAWAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichte Tülle Dichtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAWAMAT DOMINA 563 NE
S - Nummer : 605.634 548
FD - Nummer : 011218790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich kriege diese tülle Dichtung nicht dicht. Entweder sollte ich ein spezielles Klebstoff oder sollte ich eine neue irgendwo (?) finden. Oder beides? Könnten Sie mir, bitte, damit helfen? Danke für Ihre Geduld.


...
8 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650
S - Nummer : 913720981
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging.
Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw.
Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung?
Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ...
9 - Einschalten unmöglich -- Waschmaschine   AEG    LAVAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten unmöglich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT DOMIA 563 NE
S - Nummer : E-Nr.605.634 548
FD - Nummer : F-Nr.011218790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe den Waschmaschinen-Programmierer am Nachmittag repariert. Leider kann ich das Papier nicht finden, in dem ich heute Morgen den Schaltplan reproduziert habe. Könnten Sie mir bitte helfen? Ich benötige den Schaltplan mit Kabelfarben für die AEG Lavamat Domina 563 NE E-Nr.605.634 548 F-Nr.011218790. Vielen Dank für Ihre Hilfe/Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumen28 am 24 Nov 2021 19:56 ]...
10 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
11 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
12 - Gebläsemotor dreht sofort los -- Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1270 Sensortronic
Mein Fehler, ich habe die falschen Daten vom Handy abgeschrieben.

Ich habe 2 AEG. Einen Waschtrockner und eine Waschmaschine.

Bei diesem Thema handelt es sich aber um meinen Waschtrockner:

Hier die richtigen Angaben:

Mod: Öko Lavamat 1270
E-Nr. 605 423 355
Type: P6327468
F-Nr. 016000305

Das ist kein Bild von meiner Maschine, aber so sieht das Gerät aus:

1270

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yven1 am 25 Jan 2021 16:24 ]...
13 - Türscharnier defekt -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Noris
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türscharnier defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Noris
FD - Nummer : 110081848
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.605.634 077
Typenschild Zeile 2 : Typ: E -WV 0188
Typenschild Zeile 3 : 645.251 680 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer alten Waschmaschine scheint das Türscharnier defekt zu sein.
Die Tür hängt ganz wacklig da...
Ich weiß nicht, ob da was gebrochen ist oder eventuell nur "ein paar Schrauben locker".
Es lässt sich aber weiterhin damit waschen, die Tür ist dicht, wenn man sie schließt.
Wie komm ich da dran, um das eventuell zu reparieren?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 28 Dez 2018 17:10 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 28 Dez 2018 17:14 ]...
14 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welcher (Suspa) Stoßdämpfer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 833 U
S - Nummer : F 108055638
Typenschild Zeile 1 : E WV 0172
Typenschild Zeile 2 : 645 214 100 LP -0
Typenschild Zeile 3 : E 605 517 455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich suche für diesen AEG Lavamat 833 U von 1988 (ermittelt laut der F-Nr. 108 Oktober 1988. 1978 wäre wohl zu alt und für 1998 fehlt CE-Zeichen und die Spannungsangabe ist noch 220V) passende Stoßdämpfer.

Problem ist, daß sämtliche Suchen diverser Ersatzteilseiten usw. auf aktuelle Billigdämpfer mit viereckigem Gehäuse und Plastikbolzen verweisen. Eingebaut sind aber aufgrund des Baujahrs noch zylindrische (wohl originale) Suspa-Dämpfer mit Metallschrauben. Identische Optik zu Miele-Suspa RD12, wie mit einem Blick durch die Rückwand festgestellt werden konnte, leider waren keine Aufdrucke sichtbar. Und Kraft und Länge ließen sich so nicht abschätzen. Die meisten Suchen spucken zwei angeblich passende Typen, 100 und 120 N sowie "kompakt" und normal, aus. Die Maschine ist ein Frontlader, manche Suchen spucken Toplader-Dämpfer aus.
15 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine AEG 6725
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6725
S - Nummer : 605.649.003
FD - Nummer : 076/545107
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat 6725-W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

AEG Öko-Lavamat 6725 nach 1400 + 900 + Ende Blinken Kohlen gewechselt Motor läuft nicht an !!

habe heute bei meiner Lavamat 6725 die Kohlen gewechselt , leider ist Sie immer noch im Streik. Der Motor möchte noch nicht :(.

Wie wird der Motor bei der Maschine angesteuert ?

Vielleicht ist es ja ein Standard Problem und ich muss nicht so lange suchen !!


mfg

Mecky ...
16 - suche Knebel -- Waschmaschine   AEG    E-WV 0126
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : suche Knebel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E-WV 0126
S - Nummer : 605.612920
FD - Nummer : 056080766
Typenschild Zeile 1 : Lavamat Bella
Typenschild Zeile 2 : Typ E-WV 0126
Typenschild Zeile 3 : 645.163870
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

suche für einen Uralt Waschmaschine mit sehr wenig auf'm Buckel die beiden Knebel (Bedienknöpfe).

Habt Ihr noch eine Quelle?

Gruß

Honnous






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 23 Jul 2018 20:52 ]...
17 - mehrere -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mehrere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 605 SC Turbothermic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin hier neu, und habe mich angemeldet da ich ein Problem mit meiner Miele G 605 SC Turbothermic habe! Eigentlich sind es mehrere Probleme.
Bei der Maschine geht selten die Klappe auf, und ich habe gelesen, das man 2 Liter Wasser reinschütten soll, da wahrscheinlich zuwenig Wasse vorhanden ist, und die Klappe mit dem Tab nicht öffnet!
Also kommen jetzt immer ca. 2l Wasser mit rein, was die Maschine aber trotzdem sehr selten dazu bewegt, die Klappe zu öffnen, und somit wird das Wasser nicht heiß.Wenn ich merke, das die Maschine kurz vor Laufende kalt ist, dann stoppe ich sie meist schon. Dann kommen nochmal 2l Wasser rein, und die Tabklappe öffne ich, und lockere den Tab wieder, und lasse die Klappe geöffnet. Dann starte ich die Maschine neu, und zu 70% klappt dann alles. Der Tab wird genommen,das Wasser ist heiß, und es ist alles, wie es sein soll. Aber es kommt auch vor, das beim zweiten Mal der Tab in der eh schon offenen Klappe trotzdem liegen bleibt, und das wasser auch wieder kalt bleibt.
Auch habe ich es selten, aber es kommt vor, das die Klappe mit d...
18 - geht mitten drin aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Und gerade heute war ich an einer AEG Lavamat Bella 801 E, eine Schraube des Türscharnieres wieder einsetzen.

Diese herrliche Stabilität und das massive dieser alten Geräte, wie aus dem vollen gefräst.

PNC 605 165 155

Musterbild, die bei der Kundin hatte helle Blende, aber wir haben in Haßloch noch eine mit dieser braunen Blende da habe ich den Motorkondensator ersetzt.

Bella 801 E


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Feb 2018 19:44 ]...
19 - Dosierkammer / Dichtung unten -- Geschirrspüler Miele G 605 SC Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierkammer / Dichtung unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC Turbothermic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich wollte jetzt nicht gleich zwei Beiträge mit meinen Problemen einstellen, und daher habe ich es in einen Tread zusammengefasst!

Problem 1: Die Maschine "spuckt" zum Ende hin! Ich habe den Schlauch gereingt, und nach oben (Test in den Schlauch pusten) ist alles frei, nach unten bekomme ich allerdings verdammt dicke Backen beim pusten. Habe gelesen, das dann wohl die Dosierkammer dicht sein soll. Habe mir die Sache mal angeschaut, dann im Netz vergebens gesucht, meine minimalen Kenntnisse bedacht, und schreibe daher hier, um vielleicht eine step by step Anleitung für dieses Gerät zu bekommen.

Problem 2: Die untere Dichtung ist hin. Auch hier gibt es speziell zu diesem Gerät keine Hilfe. Habe mir auch hier die Sache mal angeschaut, und denke, das wohl die beiden Schrauben, die sich an beiden Seiten im unteren Türbereich befinden entfernt werden müssen. Denke ich richtig?
Und ist der Austausch der unteren Dichtung problemlos, oder gibt es etwas zu berücksichtigen? ...
20 - Aufbau eines Zigarettenanzünderadapter für 5 V und 12 V (Kaufgerät, nur Fotos) -- Aufbau eines Zigarettenanzünderadapter für 5 V und 12 V (Kaufgerät, nur Fotos)
Wen es interessiert, hab die Sicherung getauscht und es läuft nun schon einige Tage wieder zufriedenstellend.
Weil einfacher beschaffbar hab ich eine 2A-SMD-Sicherung in 0603 genommen.


Offtopic :
Zitat : perl hat am 24 Jun 2017 17:14 geschrieben :
Zitat : ist ja nen halber Bordcomputer drin Manche deutsche Autohersteller würden das sicherlich so bezeichen und nicht für weniger als 500 Euro verkaufen. Ne, das sind nur zwei Abwärtswandler. Mehr als fiepen tun die nicht...
Zum BC und einem dem großen...
21 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6250 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat 6250 sensortronic
S - Nummer : E-Nr:605.647068
FD - Nummer : F-Nr:015457221
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OGS 01
Typenschild Zeile 2 : 645.257 300LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
erst mal vielen Dank für euer Forum und die vielen guten Tipps und Anleitungen.
Meine WM schleudert nicht mehr und ich hab nach den Tipps im Forum schon bisher: Kohlen geprüft, alle Abflußschläuche incl. Pumpe gereinigt,
Schlauch zum Druckschalter geprüft, Druckschalter ausgebaut und auf Dichtheit geprüft, verschiedene Programme durchlaufen lassen, Maschine dreht normal, wäscht normal bis zum Schleudern.
Fehlerbild: wenn ich den Programmschalter auf "Schleudern" stelle fängt die Pumpe an abzupumpen und fördert auch das Wasser alles hinaus (getestet mit bestimmter Menge Wasser-dieses wieder aufgefangen)
über die gesamte Zeit des Schleuderprogramms pumpt die Pumpe wie sonst auch, aber der Motor dreht sich gar nicht.
Hab dann mal die Platine ausgebaut, Sichtprüfung auch an den Programmtasten, alle Stecker und Verbindungen sind fest und nicht korrodiert.
Nun vermute ich mal...
22 - spuckt -- Geschirrspüler Miele G 605 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spuckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler spuckt regelmäßig in der Endphase regelrecht Wasser aus der Entlüftungsdüse, und wenn man zum ausräumen die Klappe öffnet, dann hat man generell eine Wasserpfütze am Küchenboden. Bisher reichte es, wenn ich die Frontplatte abnahm,den Schlauch entfernte und reinigte, wie auch die die Öffnungen,wo der Schlauch draufsitzt. Dann war wieder Monate Ruhe, aber jetzt kann ich reinigen und reinigen, was die Maschine absolut nicht interessiert, denn sie "spuckt" und pfeift aus der Entlüftungsdüse, wie wenn nichts gemacht wurde.
Gibt es ein "tieferes" Problem, wie den Schlauch? Falls ja, dann bitte eine Step by Step Hilfe.

Grüße ...
23 - heizt nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9250 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 9250 sensortronic
S - Nummer : ENr. 605.647070
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine alte Waschmaschine heizt nicht mehr ist mir heute aufgefallen, dass sie offensichtlich nicht mehr heizt. Nun ist die Frage, lohnt sich eine Reparatur? Womöglich ist der Temperaturmesser oder die Heizspirale defekt (hab etwas recherchiert) Wie gehe ich am Besten vor?

Und was meint ihr soll ich die langsam in die Jahre gekommene Maschine durch ein neueres ersetzen, wäre das wirtschaftlich auch vom Verbrauch und evtl. Zeitersparnis? Die Maschine braucht ewig bis die fertig ist und schleudert äußerst laut.

Seht mir nach falls mir was entgangen ist, bin neu hier ...
24 - laute Geräusche vom Trommel -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Geräusche vom Trommel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 540
S - Nummer : 605.608 055
FD - Nummer : 075 789399
Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 540
Typenschild Zeile 2 : TYP:E-WV 0124
Typenschild Zeile 3 : 645.163 521 LP-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Kann mir bitte jemand erklären wie man die Wellendichtung der Waschmischine aus dem sternförmigen Gerüst rauskriegt? ist es gepresst? geschraubt?
Und wie kriegt man dann die beiden Lager raus?
Das Gerät macht Wahnsinnsgeräusche und ich vermute, daß Rost die Lager komplett beschädigt hat. Würde mich auf jede Anweisung und Hilfe freuen. ...
25 - Spülen bricht ab, Ende blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamal W 1201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen bricht ab, Ende blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamal W 1201
S - Nummer : 34149513
Typenschild Zeile 1 : 914 002 605 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Seit 11 Jahren habe ich eine AEG Lavamat W 1201 (PNC: 914 002 605 00) und war immer sehr zufrieden damit. Seit kurzem jedoch bricht die Maschine beim Spülen ab und das Ende LED blinkt. Mir ist aufgefallen dass der Spülvorgang sehr langsam abläuft und die Maschine nach jeder Trommelumdrehung sehr lange stehen bleibt. Wenn ich dann manuell Feinspülen auswähle spült und schleudert die Waschmaschine einwandfrei.

Beim Auslesen des Fehlers blinken das Start und Ende LED parallel. Das Start LED blinkt 2 mal und das Ende LED 5 mal.

In den Foren habe ich gelesen dass die Laugenpumpe die Ursache sein kann, daraufhin habe ich diese gewechselt doch das war nicht des Rätsels Lösung. Die Kohlebürsten sind noch 2 cm lang. Ich habe auch gelesen dass der Tachogenerator die Ursache sein könnte, doch ich möchte ungern ein weiteres Ersatzteil auf Verdacht kaufen und dann die Maschine doch wegwerfen.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich den F...
26 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 9273
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 9273
S - Nummer : 605.637 067
FD - Nummer : 073671056
Typenschild Zeile 1 : 44 PDF 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257 090 LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Maschine hat folgendes Problem: bei Waschprogrammen läuft Wasser ein, Heizung läuft, und dann tut sich nichts mehr.

Kurzschleudern funktioniert (li, re, langsam und schnell).
Abpumpen funktioniert.
Heizstab funktioniert.
Korrektur funktioniert, dann kann ich die Tür wieder öffnen.

Verschiedene Programme getestet, auch kaltes Wollprogramm, Bunt, etc. bei jedem Programm das gleiche Verhalten.

Ich weiss die Maschine ist 22 Jahre alt und oft genutzt, aber bevor sie in den Ruhestand geht möchte ich gerne noch probieren den Fehler zu beheben. Hat jemand eine Idee?

Danke! ...
27 - Schlauch mit Klemme ab -- Waschmaschine   AEG Öko_Lavamat 4759, Typ:61S11567

Zitat :
silencer300 hat am 19 Jun 2016 14:28 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hast Du die PNC-Nummer vom Gerät, fängt mit 91....... an, könnte ich mir (falls vorhanden) die Explo mal anschauen, wie man da ran kommt.

VG


YAY!! Endlich eine Antwort - vielen Dank!
Hier sind alle Nummern die ich finden konnte:

AEG Öko_Lavamat 4759
E Nr.: 605 250 007
Typ: 61511567
Prod Nr: 913 721 301
Fert Nr: 017 000871

Ich nehm an PNC ist die Produktnummer?
Freu mich von Ihnen zu hören.
Der Schlauch ist so unzugänglich es macht einen Wahnsinnig - es muss doch einen einfacheren Weg geben.... Hoffentlich ohne den Trommel ausbauen zu müssen...

MfG
Sledge ...
28 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler   Miele    G 605 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC
S - Nummer : 16/45142279
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Miele Geschirrspüler G 605 SC springt in letzter Zeit manchmal beim Übergang vom Klarspülen zum Trocknen die Sicherung (nicht FI) raus.
Wird die Sicherung wieder eingeschaltet arbeitet er das Restprogramm weiter ab.

Habe schon aneinen blockierten Lüfter getippt und diesen gereinigt (waren einige dicke Brocken weiße Masse drin).
Das hat aber nichts genützt.

Woran könnte es liegen?

Danke








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siegfried46 am 14 Feb 2016 15:55 ]...
29 - Kugellager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 905
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 905
S - Nummer : 605.637043
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum, wer kann mir helfen? will meinen AEG Öko_Lavamat 905 aus dem Jahre 1992 reparieren. Die bez. das Kugellager muss ausgebaut werden. Hab sowas noch nicht gemacht. Aber auf Youtube findet man einige Beiträge, die mir Hoffnung geben. Sieht ja nicht zu schwer aus. Aber: muss ich für die 905er tatsächlich die komplette Trommel ausbauen? oder kann ich von hinten das austauschen?

freue mich über Eure Antworten.

Vielen Dank und viele Grüße

Ole

...
30 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9050
Hallo Schiffhexler,

muss erst mal hier durchsteigen, hoffe jetzt richtig.
Nochmal danke für die Antwort.
Hier die Nr.
E Nr. 605.648066
F Nr. 094303420

Gruß
Susanne ...
31 - Knall beim Anschleudern -- Waschmaschine AEG Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knall beim Anschleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.294 355
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 119 56 96 71
Typenschild Zeile 3 : E-WV 0158
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo im Forum,

mein AEG Lavamat 280 ist 25 Jahre alt und hatte noch nie eine Störung. Gestern zunächst angefangen hochzuschleudern, dann ein lauter Knall, Maschine sehr schnell auf Stillstand (viel schneller als sonst), Sicherung raus. Heute nochmal eingesteckert, zieht Wasser, Motor brummt sehr laut und dreht nicht, nach 5 sec brummen weg (wird wohl abgeschaltet). Abpumpen funktioniert. Trommel läßt sich von Hand drehen, Motor wird dabei mit angetrieben (hört man am surren), das surren kommt mir aber lauter vor als gewohnt.

Frage: was ist da passiert? Geht die Elektronik kaputt wenn die Kohlen verschlissen sind?

Läuft der Motor beim Waschen als Asynchronmotor mit Anlaufkondensator und die Motorkohlen nur zum Scheudern nötig?

Habe bei ebay die Elektronik für den Lavamat 240 gesehen, paßt die auch im Lavamat 280?

Und leider bekomme ich das Gehäuse nicht auf, ...
32 - zieht kein Wasser rein -- Waschmaschine    AEG    lavamat 6285
Typ: 44 OUM
E-Nr. 605.649.014
F-Nr. 046/216282
es ist eine sensologic :)ich hoffe ich habe alles eingegeben,hab es von der Tür abgelesen. ...
33 - Fehleranzeige F1 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 / 44 MVA 15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehleranzeige F1
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6955 / 44 MVA 15
S - Nummer : E-Nr 605.647 057
FD - Nummer : 094 281 087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Wir haben eine AEG 6955 sensologic Waschmaschine im Einsatz. Seit kurzem kommt die F1 Meldung. Soll sagen, das Aquastopventil gibt kein Wasser frei. Dito das deutliche Brummen an den jeweiligen Ventilen an der Weiche im Wschpulverkasten. Das Aquastop habe ich vorgestern gegen ein neues getauscht. Die 3 Ventile habe ich demontiert, die Bolzen für sauber und gängig befunden. Eine Durchgangsmessung ergab bei allen 3 Ventilen ca. 4,61 K Ohm. Sind also auch nicht defekt. Fazit: das Problem ist geblieben. Nun vermute ich, dass sowohl Aquastop als auch das betreffende Ventil oben über ein Relais geschaltet werden. Oben hinten in der Maschine finde ich nur das Relais für die Heizung?! Unten neben der Trommel ist noch eine Platine, wohin die Kabel des Aquastop und Ventile münden. An der Platine habe ich bislang das Relais zur Links/Rechtsdrehung der Trommel ausgemacht.
Das Gerät läuft sonst gut. Wenn ich den Pulverkasten ein wenig öffne, kann ich nach Programmstart Wasse...
34 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 585/ Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 585/ Toploader
Typenschild Zeile 1 : C1353 Mod. LAVAMAT 585
Typenschild Zeile 2 : Typ 605 420 085
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe defekt.
Wenn diese läuft, qualmt es aus der Spule heraus und etwas später löst auch der FI aus. Es ist hier auch eine kleine undichtigkeit festzustellen, denn wenn die Pumpe läuft, tropft es gelegentlich. (ca. 2-3 Tropfen/ Minute)

Auch wenn die Maschine alt ist, möchte ich diese unbedingt wieder einsetzen können, da die Qualität ausgezeichnet ist!

Kann mir jemand eine Bezugsquelle und Artikelnummern für Pumpe und Dichtung nennen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Mai 2015 18:30 ]...
35 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 645.214 040 LP -0
FD - Nummer : F-Nr. 107 657002
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986.

Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt...

Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet.

Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä.

Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ...
36 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9550 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 9550 sensortronic
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.636.077
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 023415520
Typenschild Zeile 3 : Typ 440AC15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

leider funktioniert bei der Waschmaschine seit heute das Schleudern nicht mehr. Sie wäscht und pumpt ganz normal. Wenn sie schleudern soll, bleibt sie so lange stehen (und pumpt nur)wie das Schleuderprogramm normal benötigen würde. Anschließend wäscht oder spült sie ganz normal weiter. Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass ich gestern während des letzten Schleuderns die Drehzahl mehrmals geändert habe (habe ich sonst nie gemacht). Kann dadurch etwas an der Elektronik kaputt gegangen sein, dass jetzt beispielsweise die Hauptplatine defekt ist?

Vielen Dank und einen schönen Abend.
coral
...
37 - keine Leistung -- Kochfeld Keramik Whirlpool PLENL
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : keine Leistung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : PLENL
Typenschild Zeile 1 : Mod.Nr. 80046853
Typenschild Zeile 2 : HOB 605/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

servus miteinander,

habe hier ein Problem bei dem ich bis jetzt (wegen Entfernung und wenig Zeit) die ersten Schritte gegangen bin.

Also die Herdplatten fkt. alle- nicht.
Die Steuerung/ Sensordisplay reagiert.
Sicherungen i.O..
Spannung liegt bis Platine an und optisch sind keine Schäden zu sehen.

Habe mich schon um Schalt-/ Belegungspläne bemüht, sind aber scheinbar nicht zu bekommen.

Meine Frage zum Thema wäre:
Hat sich schon jemand mit diesem Gerät/ Thema befasst und kann mir unnötiges Such und Find ersparen??


...
38 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC-i
S - Nummer : 21/45458122
Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten.

Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55°

Nun läuft es folgendermassen ab:

Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab]
Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab]
Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt]
Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab]
Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft]
Ende

Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,...
39 - Riemen -- Waschtrockner ? (PKM) WT 605 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Riemen
Hersteller : ? (PKM)
Gerätetyp : WT 605 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

das Video gibt eine Anleitung zum Riemenwechsel an einem Wäschetrockner:

YouTube Video

Viel Spaß,

Jürgen

...
40 - Kurzschluss/F8/keine heizung -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss/F8/keine heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W
S - Nummer : 645 314 000 LP
FD - Nummer : 605 649 021
Typenschild Zeile 1 : 047/975092
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo leute,

bei einer suche im web bin ich auf euer forum gestossen. vielleicht habt ihr ja weitere hinweise für mich.
also..
vor einigen tagen gabs bei der WAMA einen kurzschluß, der FI im sicherungskasten flog raus.
nach aktivieren, gings aber problemlos weiter, seither kommt immer F8
das es etwas mit der heizung zu tun hat hab ich mittlerweile mitbekommen.
seit gestern abend fliegt aber nur noch der fi sobald ich die wama einschalte. getestet und gemessen habe ich folgendes:
Heizstab - ca 22ohm
ntc - ca 5kohm

was mir jetzt aufgefallen ist und was wohl derzeit als notlösung funktioniert: abstecken von dem NTC - dann gibts keinen kurzschluss mehr. hier kann ich zumindest die wäsche mit kaltem wasser waschen....
der heizstab selbst dürfte o sein, wenn ich den direkt an 230 hänge wird er warm und es gibt keinen kurzschluss.
das relais (für den heizstab denke ich) oben links hinte...
41 - Kann Heizstab nicht ermitteln -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kann Heizstab nicht ermitteln
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 6250
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 055692326
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi ! Kann für oben genannte Waschmaschine nicht den Heizstab zuordnen.
Auf dem ausgebauten Teil ist keine Teilennummer.
Wenn ich nach der Maschine suche finde ich 2200W und 2850W Heizstäbe.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
...
42 - Tut nichts -- Waschmaschine AEG 44 oka 01 - Öko Lavamat 915
Hi Schiffshexler, war Klausurenphase, sorry..

Folgende Nümmersken hab ich für dich/euch:

F-Nummer: 032914089
E-Nummer: 605.636.029

Die Tür rastet ein wie normal aber das Schloss schließt nich. Is das dann so, dass die Elekrtonik zur Sicherheit nur noch "abpumpen" sagt? Denn das is was sie tut, ich wette sie würde das stundenlang machen..

Der Stecker vom Schloss steckt peept drinne, kann man prüfen ob das Schloss ganz is?

Wär super wenn mit deiner/eurer Hilfe die Maschine nochmal läuft, ich würd nur ungern Gusseisen gegen Plastik tauschen

Beste Grüße,
Mattes ...
43 - Waschmaschine brummt aber lh -- Waschmaschine AEG Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine brummt aber lh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 605.648.053
FD - Nummer : 016/071554
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine läuft nach Stromausfall nicht mehr weiter. Sie ließ sich nach ausschalten und wieder einschalten zwar noch zum abpumpen überreden aber danach kam nur noch ein brummen und das Programm lief nicht weiter. Auch ein weiterdrehen des Programmwahlrades zeigt keine Wirkung. Was tun?
Gruß ...
44 - Ende Lampe Blinkt 6 mal -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ende Lampe Blinkt 6 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1201
S - Nummer : 32922448
FD - Nummer : PNC 914 002 605 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Waschmaschine hat seit heute morgen einen Defekt. Wird ein Waschprogramm angewählt und gestartet, öfnet zuerst das MV für Wasser ganz normal und die Maschine fängt an sich zu füllen, nach nem kurzen Moment klickts (Relais/kleines Schütz/Druckschalter?) 2x und dann pumpt die Pumpe das Wasser wieder ab. Dann geht die LED "ENDE" an und blinkt in 6-er Intervallen.

Motor macht keine Zicken, das seperate Schleuderprogramm funktioniert ganz normal.

Ach ja, meine Frau hat heute morgen lappen mit Kleister vollgesogen gewaschen, Kann sich da irgendwo was Verstopft haben?

gruß, Christian ...
45 - LEDs blinken / leuchten -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Princess 1205
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs blinken / leuchten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat Princess 1205
S - Nummer : 605.649012
FD - Nummer : 115/974140
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 PUI 15
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine blinkt,
und wir würden gerne wissen, was der Code bedeutet.

Schleuderzahl 1200 blinkt
Schleuderzahl 700 blinkt
Ende blinkt
Überdosiert leuchtet permanent

Was will uns unsere gute alte Waschmaschine damit sagen?

Schon mal Danke!

B. und B. ...
46 - Läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 981
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 981
S - Nummer : 645.214 421 LP - 0
FD - Nummer : 069 376032
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 050
Typenschild Zeile 2 : E - WV 0182
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 069 376032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Da meine erste Anfrage bereits im Archiv liegt und nicht mehr beantwortet werden kann, ein neuer Versuch:

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit, für die o.a. AEG einen Schaltplan zu bekommen?
Die Maschine ist zwar älter, aber wenig benutzt und praktisch in einem neuwertigen Zustand. Zu schade zum Entsorgen.

Ist-Zustand:
Stecker in der Steckdose, L & N getestet. Steckdose mit Trockner ok. (Phase & Mp)
Wasser aufgedreht.

Fehler:
Der Programmschalter wird auf „1“ gestellt, (oder auch in anderen Positionen). 
Der Einschalter wird eingedrückt, die Kontrollleuchte leuchtet. Es erfolgt ein leises, einmaliges knacken.

Nichts weiter. Die Laugenpumpe läuft nicht an (sonst normal für einige Sekunden)
Der Programmschalter bleibt in der Position stehen, läuft nicht weiter.
Weder in „Sp...
47 - FI fliegt raus -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 853
S - Nummer : 605 631 047
FD - Nummer : 127 733133
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit 2 Tagen fliegt beim Anschalten unserer WM AEG Ökolavamat 853
Typ E WV 0164 der FI heraus. Wasser steht noch in der Maschine und kann so nicht abgesaugt werden. Was kann ich tun, bzw. wo ist der Fehler zu suchen und zu finden. Vorab besten Dank für eine Antwort.
...
48 - Welche dioden benötige ich -- Welche dioden benötige ich
Ich würde sowas nehmen.
Sieht doch viel schöner aus. ...
49 - Auqa stop schaltet nicht -- Geschirrspüler Miele g 605 Sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Auqa stop schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 605 Sc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

nachdem meine Maschine kein Wasser mehr gezogen hat habe ich den Aqua-stop geprüft und diesen getauscht. Jetzt ist ein funktionierender Aquastop dran und das ganz hat genau für einmal Wasser in die Maschine lassen gereicht - jetzt kommt wieder kein Wasser in die Maschine.

Meine Idee wäre jetzt, dass das Abwasser ziemlich weit nach oben abgepumpt werden muss - er pumt zwar wunderbar ab und ich kann die Maschine immer noch "manuell" betreiben in dem ich Wasser an den passenden Stellen reinschütte - da funktioniert das Abpumpen auch.

Den Schaustoffschwimmer am Boden habe ich schon überprüft.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

irgendwelche Ideen was ich probieren könnte, was es sein könnte?

Danke ...
50 - Leck oberer Strüharm -- Geschirrspüler Miele G 605 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leck oberer Strüharm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC
Typenschild Zeile 1 : G 605 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Moin,

folgendes Problem. Mein Miele Geschirrsprüler G 605 SC ist oben, dort wo der Kunststoffwasserkanal in die Maschine hinein geht, undicht. Wasser läuft dann links an der Seitenwand runter in die Wanne und dann stoppt die Maschine, versucht nur noch abzupumpen.

Ich habe mir bereits eine neue Dichtung besorgt und eingebaut. Doch leider leckt es dort immer noch raus.
Frage: wo genau wird die Dichtung positioniert?
(a) den Kunststoffwasserkanal leicht anheben, Dichtung um die Lippe rum legen --> dann wäre die Dichtung außerhalb der Maschine
(b) in die "Mutter" einlegen --> dann wäre die Dichtung innerhalb der Maschine.

(a) klappt, doch leckt. (b) lässt sich ohne Gewalt nicht anschrauben. Gibt es einen Trick? Hat jemand Bilder, wie die Dichtung liegen muss?

Danke für Tipps und Ideen.

Gruß, Buschi ...
51 - Fehlercode E60 -- Waschmaschine AEG Lavamat L 64600 Lavamat L 64600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E60
Hersteller : AEG Lavamat L 64600
Gerätetyp : Lavamat L 64600
S - Nummer : 42617605
FD - Nummer : 91400305600
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner AEG Lavamat L 64600
PNC 914 003 056 00
S-No 426 17 605

funktioniert das Schleuchter, Abpumpen ohne weiteres. Sobald ich aber ein Programm starte läuft die Maschine an. Es wird Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit (Wasser kann man in der Trommel sehen) kommt der Fehler E 60.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke schon mal für die Hilfe

Gruss Mathias ...
52 - Kaltes Wasser -- Waschmaschine AeG Lavamat Apollo
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kaltes Wasser
Hersteller : AeG
Gerätetyp : Lavamat Apollo
Typenschild Zeile 1 : 605,648,094
Typenschild Zeile 2 : 025539445
Typenschild Zeile 3 : TYP 44 064 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Maschine heizt im Kochwaschgang das Wasser nicht mehr auf!
Lohnt sich die Reperatur?Ist eventuell nur ein Thermostat defekt? ...
53 - zu wenig Wasser? -- Geschirrspüler Miele g 605 sc (Turbothermic Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 605 sc (Turbothermic Plus)
S - Nummer : x
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bis vor ein paar Tagen hat meine Spühlmaschine ihre Aufgabe mit bravur erledigt: jetzt macht sie das Geschirr einfach nur noch nass.
Folgendes habe ich beobachtet:

Der Behälter für das Spühlmittel öffnet sich nicht - da habe ich hier gelesen das kann mit der Wassermenge zu tun haben.
Wenn ich die Tür während des Reinigungsvorgangs öffne ist das Wasser kalt
Wenn ich dir Tür öffne kommt aus dem Lüftungschlitz eine kleine Menge Wasser.

Hier meine Fragen:

Um Auszuprobieren ob es an der Wassermenge liegt - in welchem Punkt im Programm kann/soll ich Wasser nachschütten und vor allem wie viel?

Ansonsten befrage ich hier ganz klassisch das Ferndiagnose-orakel ob jemand eine Idee hat was ich ausprobieren könnte.

Danke ...
54 - Klappe schließt nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 635 sensoric Öko Lavamat 635 sensoric
hier die fehlenden technischen Daten:

F-Nr. 605.63015
E-Nr. 022828417
Typ 44OGE01
645.257 300LP- ...
55 - Progr.-Schalter dreht n.richt -- Waschmaschine AEG AEG Öko-Lavamat Sensortronic 645
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Progr.-Schalter dreht n.richt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko-Lavamat Sensortronic 645
S - Nummer : 605.636 017
FD - Nummer : 121745898
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

vorab, ich habe bereits schoneinmal hier in diesem Forum über meine Waschmaschine berichtet. Vor ca. 2 Wochen habe ich das Problem gehabt, dass sich die Trommel nicht mehr drehte. Nach dem ich Bilder von den Motorkohlen Online stellte, wurde mir einstimmig bestätigt, dass diese über den Jordan gegangen sind. Nun habe ich die Motorkohlen gewechselt und folgendes erlebt.

1.Testwaschgang ohne Wäsche mit neuen Motorkohlen:

Einstellungen: 50°C, Extra Wasser, hohe Schleuderdrehzahl

Maschine lief normal, Wassereinflauf, Abpumpen, drehen beidseitig, Schleudern alles funktionierte.

Nur manchmal hörte ich ein hochfrequentes helles rattern, wo ich meine die Maschine sollte sich drehen, blieb aber still.

Außerdem hat sich der Programmwählschalter 2x vor dem Wechsel auf das nächste Unterprogramm nicht weiterbewegt, und ich musst...
56 - Ende blinkt 5 mal -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1201
..und was ich heute früh noch nicht hatte:

Typ: 47 B MV CB 01 A
PNC: 914 002 605 00
S-NO: 34819722 ...
57 - Trommel dreht nur manchmal -- Waschmaschine   AEG    AEG Öko Lavamat 645
Nach intensiven durchforsten eurer empfohlenen Online-Shops, bin ich leider immer noch nicht 100% sicher,welche ich genau brauche.

Ich habe noch folgende Angaben vorne auf der Waschmaschine entdeckt.
AEG LAVAMAT 645 Sensortronic
E-Nr. 605.636 017
F-Nr. 121745898
645.257 200 LP

auf den Bürsten is noch jeweils ein großes L lesbar.

Wie genau kann ich mit diesen Angaben herausfinden welche Kohlebürsten ich benötige ?

Eine Erklärung der Angaben bei den Kohlebürsten von Euch würde mich auch interessieren.
Ein passender Name welche Bürsten zu meiner Waschmaschiene passen wäre natürlich göttlich.

Grüße
Domi ...
58 - Kein Wasser beim Vorwaschgang -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser beim Vorwaschgang
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 sensortronic
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 124405950
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Im Vorwaschgang und beim Spülen läuft kein Wasser zu, so dass die Maschine mit Start des Spülvorganges stoppt. Man hört lediglich ein Rauschen (kein Wasserrauschen). Es wird also etwas mit dem Magnetventil für Vorwäsche/Spülen (gehen ins selbe Fach) zu tun haben, wobei ich nicht weiß, ob elektrisch oder mechanisch.

Ich habe folgende Frage: Wie komme ich überhaupt an das Ventil oder die Wasserweiche (was auch immer verbaut ist) dran und wie kann ich den Fehler dann eingrenzen, um entscheiden zu können, ob eine Reparatur oder ein Austausch des Ventils sinnvoll ist? Ich habe mal was gelesen von "Deckel abschrauben", aber was ist gemeint: Deckel oben oder hinten oder wo?

Danke und Gruß
Kueze ...
59 - HP 5245L Electronic Counter / Servicemanual? -- HP 5245L Electronic Counter / Servicemanual?
Ich habe wiedermal ein altes Gerät abgestaubt: einen HP5245L Electronic Counter (Baujahr 60er Jahre!).

Das Gerät ist lange nicht gelaufen, weswegen ich es auf Empfehlung mit einem Stelltrafo "hochgefahren" habe. Dabei gibt es ein ganz komisches Verhalten: zwischen 130V und 160V funktioniert der Zähler mehr oder weniger (Nixies sind ziemlich finster und ein paar andere kleine Macken). Auch die 1MHz Referenz stimmt in dem Fall genau. Gehe ich allerdings höher, 160V - 240V, werden die Nixies zwar schön hell, aber der Zähler zählt nichts mehr. Und ja, der 115/230V Umschalter ist in der richtigen Position. Das Interessante dabei: die Spannungen die aus dem Netzteil kommen sind erst ab 180V am Stecker stabil (auch mit Oszi auf Glattheit geprüft) und entsprechen auch nach über 50 Jahren den im Service-Manual angegebenen Werten!
Das heißt: der Zähler funktioniert mit den korrekten Spannungen NICHT, mit zu niedrigen aber schon!

Für die nächsten Schritte scheitert es jetzt leider am Service-Manual. Ich habe zwei davon, aber die sind beide für eine spätere Revision. Die Platinen (und damit auch Testpunkte und möglicherweise zu messende Werte) stimmen nicht mit meinem Gerät überein.

Die Seriennummer meines Geräts beginnt mit "605-". Laut de...
60 - Maßeschluß? -- Waschmaschine AEG 44 OGL 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maßeschluß?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44 OGL 01
S - Nummer : E-Nr. 605 636 070
FD - Nummer : 101 622 595
Typenschild Zeile 1 : AEG
Typenschild Zeile 2 : Lavamat Nova
Typenschild Zeile 3 : E-Nr. 605 636 070 F Nr. 101 622 595
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle! Bin neu dabei. Es handelt sich um einen AEG Motor: 645 256 280. Der 0,5 / 40 A Fi löst aus. Somit ging ich von Maßeschluß aus, was ich am ausgebauten Motor jedoch nicht feststellen kann. Meine Vermutung liegt nun Überstromauslösung da Kohlen fest sassen. Auch wenn merkwürdiger Weise der Fi auslöste und nicht unbedingt der 16 LS. Weiß jemand die ohmschen Werte an den Statorwicklungen? Gemessen habe ich am 7poligen Stecker Klemme 1-2 = 1,2 Ohm, 1-3 = 0,8 Ohm, 2-3 = 1,6 Ohm (alles im Ruhezustand). Vielen Dank schon mal. ...
61 - Motorkohle -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6750
So, ich habe da ein paar Nummern.

E-Nr.605 636 072
F Nr.033 472 369
Typ 44 PAB 15

(und eine Nummer ohne Zusatz): 645 257 150 LP

Isses die letzte?

Grüße ...
62 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Darf man Rauchmelder überstreichen?
Mit dem Überstreichverbot, das in jeder Gebrauchsanleitung steht, ist gemeint, das man die Lüftungsschlitze nicht mit Wandfarbe zukleistern soll, und die Innereien auch nicht. Es spricht aber nichts dagegen, wenn der Nachwuchs den Rauchmelder z.B. mit Filzstiften verschönern möchte, bevor das Ding an die Decke des Kinderzimmers gehängt wird.


Welche Logos können Rauchmelder tragen?
Neben der obligatorischen CE-Kennzeichnung ist das [VdS]-Logo weit verbreitet. Dieses zeigt, dass der Melder durch den VdS getestet wurde. Anmerkung: Die Firma Pyrexx lässt ihre Melder vom TÜV in Zusammenarbeit mit dem Kriwan-Testinstitut prüfen, was genau so gut ist.
Außerdem gibt es seit neuerem das Q-Logo. Dieses wurde von den Herstellern geschaffen, um ihre hochwertigen Melder gegenüber billigeren Meldern profilieren zu können.
Damit ein Melder das Q-Logo bekommen tragen darf, muss er einen wesentlich strengeren Belastungstest überstehen als den "norm...
63 - zieht zuwenig Wasser -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zuwenig Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat sensortronic
S - Nummer : ist auf dem Typenschild nicht zu finden
FD - Nummer : ebenso
Typenschild Zeile 1 : E-Nr:605.647 068; F-Nr:015457221
Typenschild Zeile 2 : Typ: 44 OGS 01
Typenschild Zeile 3 : 645.257 300LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
Erst mal ein dickes Dankeschön für euer Forum, hat mir schon sehr geholfen beim Motorwechsel und Türschalterreparatur.
Hier meine Frage: gibt es Angaben wieviel Wasser die Maschine bei Stellung Hauptwäsche ziehen muss?
Meine WaMa zieht gefühlsmäßig zu wenig was man auch am Rauschen des Wassers hört, was früher stärker war.
Eimertest ergab 15,2 l/min, habe das Fach fürs Waschmittel gereinigt, den Deckel abgebaut, den Wasserzulauf mit den drei Kammern vom Magnetventil(-schalter) abgebaut und gründlich gereinigt.(Kalkrückstände in den Wasserdüsen)
Alles getestet, Wasser wird auch beim einfließen verteilt, nur läuft es mE ohne den nötigen Druck ein.
Wie kann man das Magnetventil reinigen? Oder könnte es nochwas anderes sein?
Wäre super von Euch zu hören.
Danke
Matth...
64 - schleudert + pumpt nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 635 sensortronic
Hallo,
danke für die Hinweise. Die F-Nr. ist 605.636015
E-Nr. 022828417
Typ 44OGE01
645.257 300LP-

Die Grobkörperfalle habe ich rausgedreht und das Wasser ablaufen lassen. Da war nichts drin. Den Notentleerungsschlauch habe ich geöffnet und das Wasser ablaufen lassen. Es kam viel Wasser raus, aber mit wenig Druck.

Nun habe ich die Waschmaschine nochmal laufen lassen. Diesmal mit weniger Kleidungsstücke. Das Wasser wurde fast ganz abgepumpt und die Programme sind durchgelaufen. Aber das Schleudern hat trotzdem nicht geklappt. Was kann ich noch tun?
Viele Grüße,
Bne ...
65 - Anleitung fehlt -- Waschmaschine AEG 44 00 A 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anleitung fehlt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44 00 A 01
S - Nummer : 645.257.700
Typenschild Zeile 1 : E.Nr.605.636 065
Typenschild Zeile 2 : F.Nr.023 437 469
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei einer Haushaltsauflösung eine noch neu verpackte Waschmaschine gefunden. AEG ÖKO_Lavamat REGINA mit den oben gemachten Angaben.

Leider fehlt die Bedienungsanleiting.
Gibt es für dieses Gerät noch einen Link um die Anleitung herunter zu laden?? ...
66 - Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 650
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 605.634.060
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 090977398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

Ich brauche Hilfe bei der Reparatur meiner WaMa.

Das Waschprogramm (2+3) läuft normal ab. Beim Spülen/Weichspülen (4) fängt dann der Motor auf einmal an zu ruckeln. Als ob er kurz Strom bekommt, der dann gleich wieder weg ist. Er ruckt immer nur kurz an, während die ganze Zeit die Pumpe läuft, auch wenn alles Wasser schon lange raus ist. Wenn man dann auf (5) stellt um zu schleudern, läuft die Pumpe ewig weiter, und das Schleudern wird nicht ausgeführt.

Ich hatte vermutet, dass es irgendwie am Dom/ der Luftfalle liegt und habe diesen schon von Waschmittelresten gereinigt. Auch die Pumpe und das Sieb habe ich kontrolliert. Was mich wundert ist, dass der Hauptwaschgang normal läuft. Es kann ja somit auch nicht an den Kohlen vom Motor liegen, oder?

Hoffentlich hat jemand eine Idee!

Gruß
Martin ...
67 - Woher könnten diese Instrumente stammen? -- Woher könnten diese Instrumente stammen?
Innerdeutsch gab mal ne leider nur sehr kurze Zeit Diesel-ICE. Sind dann aber schnell wieder außer Betrieb genommen worden.
Ein Teil dieser Flotte (VT 605) wurde reaktiviert und ist derzeit recht erfolgreich grenzüberschreitend im Einsatz (auf der Vogelfluglinie nach Dänemark).

Achsgeneratoren finden sich so gut wie nicht mehr bei im Regelbetrieb befindlichen Waggons.
Auch auf nicht elektifizierten Strecken erfolgt die Stromversorgung der Waggons in aller Regel aus der Lokomotive. Wobei inzwischen auf den meisten solchen Strecken sowieso Triebwagen eingesetzt werden.

Die Lade-/Entladestrom-Amperemeter gibts aber trotzdem noch.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Feb 2012 12:01 ]...
68 - Motor schwergängig -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor schwergängig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 605.647.068
FD - Nummer : 124405950
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 OGS 01
Typenschild Zeile 2 : 645.257 300 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

beim Rotieren ist die Trommel neuerdings verhältnismäßig geräuschvoll (laut will ich es nicht nennen). Außerdem ist ist bei Drehen von Hand schwergängig. Die Maschine läuft aber noch.

Ich habe den Keilriemen gelöst, nun ist die Trommel wieder leichtgängig und leise. Trommellager und Gegenstände, die die Trommel behindern, sind damit als Ursache auszuschließen. Ich vermute daher den Motor. Die Motorwelle ist relativ schwergängig, die Motorwelle hält sofort an, nachdem man sie von Hand "angeworfen" hat.

Ein neuer Motor kostet 280 EUR. Das ist mir zuviel bei einer 18 Jahre alten Maschine.

Frage: Muss ich zur Behebung des beschriebenen Schadensbildes den ganzen Motor austauschen oder kann ich den Motor mit geringen finanziellen Mitteln noch retten?

Viele Grüße und herzlichen Dank
Kueze ...
69 - Plastikteil im Laugenbehälter -- Waschmaschine Miele Miele W 647 F WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Plastikteil im Laugenbehälter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 647 F WPM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

seit einigen Monaten haben wir den Toplader Miele W 647 F WPM. Meiner Freundin ist gestern ein Plastikring mit ca. 45 mm Durchmesser und 4-5 mm Höhe zwischen Trommel und Laugenbehälter gefallen. Bei dem Teil handelt es sich um den Sicherungsring der Plastikkappe von einer Waschmittelflasche, der sich beim aufdrehen von der Kappe trennt.

Das Teil habe ich anschließend nicht im Flusensieb gefunden, es wird auch kaum durch den Schlauch passen, denke ich.

Nun meine Frage:

Kennt jemand diese Maschinenserie (W 143, W 605 F WCS, W 605 F WPM, W 627 F WPM, W 643 F WPM, W 647 F WPM) und kann mir derjenige sagen, wie groß der Austritt im Laugenbehälter ist? Gibt es dort eventuell eine Art Reservoir, in das größere Gegenstände passen? Also einen größeren Raum, der sich dann zum Ablauf verengt?

Hat jemand Explosionszeichnungen oder Fotos von der betreffenden Maschine für mich?

Kann mir jemand genau sagen, wie diese Maschine geöffnet wird?

Ich habe keine große Lust den Laugenbehälte...
70 - Geht sofort ins Audyssey -- Receiver Onkyo 605
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht sofort ins Audyssey
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : 605
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe seit gestern ein Problem mit meinem AV Receiver Onkyo 605,
und zwar,der Receiver geht sofort nach dem Einschalten ins Audyssey Modus obwohl kein Einmess Mic angeschlossen ist.Schliesse ich den Microfon an und
lasse das einmessen der Boxen erfolgreich laufen,sagt er mir ich soll das Mic rausnehmen,tue ich es raus,verschwindet einfach die Fehlermeldung nicht.
Genau gestern vor dem Fehler hat es im Receiver angefangen zu knacken,
scheinbar wird wohl ein Relais ne Macke haben.
Könnt Ihr mir helfen?Wäre sehr nett.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Arthur ...
71 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 935
Maschine ist so alt, da hieß das glaube ich noch nicht PNC.
Typenschild Maschine:
AEG Öko Lavamat 935
E-Nr. 605 636 033
F-Nr. 041345045

Typenschild Motor:
UZ 112 G 63
3B OBO558 598 #2
220 V 50 Hz Iskl. B/F NA
S.Nr. 645 256 280
SBP 645260 B20/3 ...
72 - reversiert unter Last nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6553
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : reversiert unter Last nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6553
S - Nummer : 605 647 094
FD - Nummer : 094 260 943
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 PDB 15
Typenschild Zeile 2 : 645 257 090 LP
Typenschild Zeile 3 : 1200 U/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

seit dem die Ankerwicklung des Universalmotors meiner AEG Öko Lavamat abgeraucht ist und ich den gesamten Motor durch einen exakt baugleichen einer anderen WaMa ersetzt habe, reversiert mein Maschinchen unter Last nicht mehr bzw. versucht es und dreht die trommel leicht an, stoppt aber sofort wieder, allerdings im Leerlauf funktioniert sie einwandfrei.

Nun meine Frage, wo könnte hier der Fehler?

Bin für jeden Tipp dankbar
...
73 - Hauptwäsche startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 9753
Leider habe ich auf der Waschmaschine nichts gefunden was PNC-Nr hieß, aber ich hoffe, dass das hier die Daten sind, die gebraucht werden:

E-Nr. 605.637 028 F-Nr. 063623015
Typ: 44 PDC 15
645.257090 LP ...
74 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6200
S - Nummer : 605.648.050
FD - Nummer : 095 873591
Typenschild Zeile 1 : 44OKQ
Typenschild Zeile 2 : 645.257.550LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

1.) Kohlen am Motor überprüft. vor ca. einem Jahr neu.

2.)
Messung am Motorstecker:
Feld Pin 1/2 1,1Ohm
Anker Pin 3/4 3,0Ohm
Tacho Pin 5/6 210Ohm

3.)
Wassereinlauf und Abpumpen läuft - Tür und Druckschalter überprüft.

4.) Keine Spannung am Anker und Feld

5.) Motorplatine AEG 645 430 717
zeigt neben üblichen Kohleablagungen an den Leiterbahnen auch leichte Brandspuren
und einen
zerstörten MKT o.o47uF sowie dessen Vorwiderstand 1/2W 202Ohm??? <<zu sehen sind nur verbrannte Kennzeichnungesringe.>> Es ist das RC Glied über dem Triac (ST MRL BTB15 700 BAK)

Leider konnte ich die Ersatzplatine nicht ermitteln - ausverkauft?? keine Preise.

Nun stehe ich vor dem Problem: Hat jemand einen...
75 - Schlaggeräusch beim Schleuder -- Waschmaschine AEG lavamat princess 802
Welche Daten möchtest Du ?

Das hier steht auf dem Typenschild:

E Nr 605 166 855
068646080
Type WV 0029

[ Diese Nachricht wurde geändert von: motelone am 17 Nov 2011 16:26 ]...
76 - Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus -- Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus
Hallo wauzzz,


Code : Material Benennung E.Preis Verwendbar in
5304730 Durchlauferhitzer 2,0/1,0KW 230V 123,76 € Dolce Vita SC (G 641 SC) und 634 ähnlichen Modellen.
5334720 Durchlauferhitzer 2x1,5KW 230V 123,76 €. wie vor.
5334721 Durchlauferhitzer 2x1,5KW 230V 177,31 €. wie vor.
4425552 Temperaturbegrenzer 150 GRAD C 30,35 €. wie vor.
5119001 Temperaturbegrenzer 150 Grad C 25,59 €. wie vor.
4425637 Durchlauf...
77 - Tür-LED leuchtet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9555
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür-LED leuchtet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 9555
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 605.649007
Typenschild Zeile 2 : F-Nr: 105/914232
Typenschild Zeile 3 : Typ: 44 OUI 15 645.314050.LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

die Waschmaschine macht die Türe nicht mehr auf.
Also man kann Waschen, alles läuft prima und wenn die Türe einmal zu ist, dann ist die zu.
dh. die LED "Tür" geht nicht an und der Knopf zum öffnen ist ohne Reaktion.
Diese passiert vor dem Programm und auch nachdem das Programm durchlaufen ist.

Man kann die Maschine astrein benutzen nur wir müssne sie immer mit Notentriegelung öffnen.
Habe den Verdacht als wär da ein Schalter an der Tür kaputt, kann das sein?
Gibts da an der Stelle was?

Achja hab die Maschine schon mal geöffnet ud die Motorkohlen getauscht. Also ich kenn mich in diesem Gerät leicht aus.

Danke schon mal.

Serwas Marco ...
78 - heute auch noch klemmbar? -- Waschmaschine AEG Lavamat 8510
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heute auch noch klemmbar?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 8510
S - Nummer : 605.636 068
FD - Nummer : 062079275
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo Hausgeräte-Spezialisten!

Dies ist eine Anfrage, speziell an Euch,
hier mit einem LINK zum eigentlichen Thread
in diesem Forum, Bereich Erfahrungsaustausch,
da Ihr ja wohl die besten "Eckschpärrdn" für meine Frage seid!


Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise,
danke und Gruß,
Euer TOM. ...
79 - Programmstop -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat 1248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Carat 1248
S - Nummer : 605.651.312
FD - Nummer : 075796437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Meine treue W 1248 von AEG scheint mich verlassen zu wollen und ich finde den Fehler nicht.
Nicht immer, aber immer öfter, bleibt sie beim Hauptwaschgang einfach stehen und scheint dann einfach wieder zum Programmstart zu springen.
START/PAUSE: blinkt
Hauptwäsche: leuchtet konstant
Spülen: leuchtet konstant
Schleudern: leuchtet konstant

Allerdings lässt sich die Maschine dann nicht wieder starten. Das heißt ich muss den Programmwähler auf Aus stellen und ein neues Programm wählen. Meine Notmaßnahme ist dann immer, Feinspülen zu wählen und hinterher extra schleudern.
Gestern nahm ich mir nun die Maschine vor, konnte aber keinerlei Fehlfunktion feststellen.
Das Lager ist tiptop, Pumpe pumpt, Motor dreht, Wasserpegel scheint zu stimmen und die Ventile für den Wassereinlauf zeigten ebenfalls ordentliche Werte. Nun regt sich in mir der Verdacht, dass das eventuell an der Elektronik liegt. Siebelkos sollen ...
80 - sehr laut Rollgeräüsche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Turbo
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sehr laut Rollgeräüsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Turbo
S - Nummer : 605 252 001
FD - Nummer : 6.1 D11567
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

WaMa läuft beim Schleudern sehr laut, hatte vor Jahren vom Motor beide Lager gewechselt,alles gut.
Jetzt ist sie wieder sehr laut geworden.
Rechte Seitenwand ab,Rippenkeilriemen ab, Motorlager drehen leise.
Trommellager sind laut, rechtes Lager ausgebaut ( 6204), geht ab durch das Gegengewicht, Lager hat zwar Luft läuft aber nicht laut, Trommel ein wenig auf Mitte zentriert und gedreht, man hört das sehr laute Lager links richtig her raus, wie bekomme ich das linke Lager ausgebaut??Trommel nach oben, oder aus der rechten offenen Seite raus.
nehme alle Hilfe an.

Vielen Dank im vor aus.
von einem Rentner ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 605 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 605


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812997   Heute : 8408    Gestern : 8485    Online : 202        25.4.2025    22:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113125801086