AEG Waschmaschine  Lavamal W 1201 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Spülen bricht ab, Ende blinkt Im Unterforum  Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 Waschmaschine AEG Lavamal W 1201 --- Spülen bricht ab, Ende blinkt  Suche nach  Waschmaschine AEG 1201	 	 | 
	 	     	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1007921
 
 wortoc  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Spülen bricht ab, Ende blinkt 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : Lavamal W 1201 
 S - Nummer : 34149513 
 Typenschild Zeile 1 : 914 002 605 00 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo!
 
 Seit 11 Jahren habe ich eine AEG Lavamat W 1201 (PNC: 914 002 605 00) und war immer sehr zufrieden damit. Seit kurzem jedoch bricht die Maschine beim Spülen ab und das Ende LED blinkt. Mir ist aufgefallen dass der Spülvorgang sehr langsam abläuft und die Maschine nach jeder Trommelumdrehung sehr lange stehen bleibt. Wenn ich dann manuell Feinspülen auswähle spült und schleudert die Waschmaschine einwandfrei.
 
  Beim Auslesen des Fehlers blinken das Start und Ende LED parallel. Das Start LED blinkt 2 mal und das Ende LED 5 mal. 
 
 In den Foren habe ich gelesen dass die Laugenpumpe die Ursache sein kann, daraufhin habe ich diese gewechselt doch das war nicht des Rätsels Lösung. Die Kohlebürsten sind noch 2 cm lang. Ich habe auch gelesen dass der Tachogenerator die Ursache sein könnte, doch ich möchte ungern ein weiteres Ersatzteil auf Verdacht kaufen und dann die Maschine doch wegwerfen.
 
 Hat jemand einen Tipp für mich wie ich den Fehler lokalisieren kann?
 
 Vielen Dank für Eure Ideen!
 Tom  |  
 
  |  
BID = 1007937
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
  | 
 Hallo und herzlich willkommen im Forum.
 
 Überprüfe mal die Luftfalle, möglicherweise meldet die durch Verschmutzung/Verstopfung den aktuellen Wasserstand stark verzögert an den Druckwächter und unterbricht das Programm.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |  
 
  |  
 
BID = 1007952
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Tom 
 Das ist Fehler 52, kein Signal vom Tachogenerator.
 WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen, 
 Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beide Kohlen abschrauben. 
 Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen 
 der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen, 
 der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier 
 misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes. Anschließend bei der Montage 
 den Motorkabelbaum  unbedingt (!) am Motor 
 wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein. 
 Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen, 
 da kommt eine schöne Wolke raus. 
 Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. 
 Mache das nur Draußen
 Gruß vom Schiffhexler 
   
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  |  
BID = 1008027
 
 wortoc  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17
  | 
 
 Hallo!
 
 Vielen dank für die schnellen Antworten. Die Luftfalle habe ich gerade geprüft, da ist kein Schmutz. Heute hat die WM wieder einwandfrei 2 Waschgänge gewaschen. Ich denke das Beste ist ich verwende die WM weiter und wenn der Fehler erneut auftritt montiere ich den Motor noch einmal ab und blase das Ganze mit Druckluft durch. 
 
 Gruß,
 Tom  
  |  
BID = 1008045
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Tom
 Kannst machen,  ABER davon rate ich dir dringend ab, Sollten die Bürstenkohlen abgenutzt sein, 
 dann feuern sie. Das Bürstenfeuer kann dir den Kollektor (Isolation Lamellen) ins Jenseits befördert. 
 Also überlege dir das gut, was du machst, das ist dein Gerät.
 Gruß vom Schiffhexler 
   
PS:  Der Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung 
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  |  
BID = 1008056
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
Zitat : 
 wortoc hat am 13 Dez 2016  20:44 geschrieben : 
  |  
  Ich denke das Beste ist ich verwende die WM weiter 
  |   
Offtopic :
  |  
 Jawoll,das ist die richtige Einstellung.   
 (Ein paar meiner früheren Kunden sind auch noch ewig gefahren,obwohl die Lampe für abgenutzte Bremsbeläge leuchtete)
 Schließlich produzieren die ganzen Hersteller ihre Geräte ja nicht,damit du deins reparierst.
 Wär doch doof,wenn so ein Aktionär seinen Porsche abbestellen muß,nur weil die Dividende wegen sinkender Absatzzahlen nicht mehr stimmen.
  |    
_________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein)  
  |  
BID = 1008076
 
 wortoc  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17
  | 
 
 Hallo zusammen,
 
 okay, also ist meine Herangehensweise eher ungünstig. Den Motor habe ich letztes Wochenende ausgebaut und mir die Kohlebürsten angeschaut. Die sind noch ca. 2 cm lang und die Laufflächen sauber. Den Federdruck habe ich nicht geprüft da dies vor meinem Forum Eintrag war. Den Tachogenerator habe ich auch angeschaut, aber optisch ist es schwer festzustellen ob dieser einen Fehler hat. Beim Drehen des Motors hat mein Messgerät am Tachogenerator eine geringe Voltzahl angezeigt. Da der Fehler nicht bei jedem Waschgang auftritt und ich an der Elektronik nichts kaputtes feststellen kann, dachte ich mir ich verwende die WA weiter bis der Fehler häufiger auftritt in der Hoffnung dass ich dann an der Elektronik etwas feststellen kann. Aber für Ideen was ich noch prüfen könnte freue ich mich.
 
 Gruß,
 Tom
   
  |  
BID = 1008083
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Tom
 F5x, ist ein Motorfehler, Manchmal wird dann nur ein Kohlenhalter abgeschraubt, 
 aber die Kohlen nutzen sich meistens unterschiedlich ab. 
 Der Fehler >kein Signal vom Tachogenerator<, sind meisten die Kohlen, oder ein Kabelbruch. 
 Der TG macht sich anders bemerkbar, dann dreht der Motor kurzzeitig hoch 
 und die EL unterbricht dann die Motorspannung.
 Das Gerät wurde vor ca. 13 Jahren hergestellt. Dadurch war deine Angabe mit F52 sehr nahe liegend. 
 Abpumpprobleme melden sich meistens mit F2x, aber Fehlermeldungen hängen gelegentlich auch 
 sehr kräftig daneben, die sind m.u. nur ein Bezugspunkt.
 Wir wünschen dir und deine Lieben, ein frohes Weihnachtsfest
 und ein erfolgreiches Jahr 2017
 Gruß vom Schiffhexler
    
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  |  
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186281935   Heute : 978    Gestern : 34099    Online : 291        4.11.2025    1:22 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,17407989502
  
        |