Gefunden für 2x4 super grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
| |||
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden. Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde. Ab und zu gibt's sowas. Auch ich hab vor über 20 Jahren mal einen nagelneuen Grundig GV-740 HiFi gekauft, weil das eines der letzten Geräte war mit einer Ton-Aussteuerungsanzeige und manueller Aussteuerung, sprich, man kann das Gerät auch hervorragend für reine Ton-Aufnahmen verwenden. So, wie meinen damals (und auch heute) noch täglich verwendeten GV-440 HiFi. Der Nachfolger, GV-940, hatte diese Ausstattung nicht mehr, und damals nahm ich noch viel vom Radio auf, ganze Sendungen (z.B. Antenne Bayern Oldie-Show mit Raimund Wagner, Gott hab ihn selig!) auf eine E-180 drei Stun... | |||
3 - Bedieneinheit defekt -- Videorecorder Grundig 2x4 Super 800 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Super 800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einige Bedienelemente (Teile-Nr. 27502-064.02) der 800er Serie von Grundig, die eine fehlerhafte Funktion haben. Schließe ich die defekte Bedieneinheit an und schalte das Gerät ein, läuft die Kopfscheibe ca. 15 Sekunden, bevor sie stoppt und sich das Gerät wieder ausschaltet. Das Gerät funktioniert einwandrei, da mit einer anderen funktionierenden Bedieneinheit getestet. Was ich rausgefunden habe, dass der Fehler auf der Platine des Bedienelements liegen muss. Welche Bauteile sind störungsanfällig bzw. können diesen Fehler verursachen? Ich möchte die Teile ungerne wegschmeißen und habe noch die leise Hoffnung, sie zu reparieren. Wer kann helfen? Vielen Dank. LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 28 Jul 2022 12:26 ]... | |||
4 - Bedieneinheit defekt -- Videorecorder Grundig 2x4 800 | |||
Servus,
bei der Serie 2x4 super (800/850/880) hängen oft die Tasten an der Frontplatte, weil Grundig seinerzeit unter die oberste Kunststoff-Platte eine Schriftfolie eingebaut hat, die sich schon nach wenigen Jahren verzogen hat, sie ist "geschrumpft". Dadurch werden die Tasten (silber oder schwarz) eingeklemmt und vereinzelt dauerhaft betätigt. Damals in den 80er Jahren gabs hierfür sogar eine Austausch-Aktion, bei der die Folien in den Vertragswerkstätten ausgetauscht wurden. Manche Kunden oder Werkstätten behalfen sich dadurch, dass sie die Folien mit einem Skalpell etwas ausgeschnitten haben. Wenn das nicht der Fall ist, musst Du mal die Tasten (Folientastatur-Matrix) hinter der Frontblende demontieren und auf Beschädigungen überprüfen. Hatte ich auch einmal bei einem 2x8 mono. Ebenso die Anschluss-Stecker (evtl. gebrochen, Kabelbruch, usw.). Gruß, stego ![]() | |||
5 - Bremslüftmagnet rattert ! -- Videorecorder Grundig 2x4 Super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bremslüftmagnet rattert ! Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Super Chassis : 800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo HKF Hallo, in der Hoffnung, dass hier ab und zu nochmal jemand mit liest und auch Zeit und Lust hat zu helfen, schildere ich hier kurz das Problem mit meinem Grundig 2x4 Super ( 800 mono ). Die Kiste läuft / lief sehr gut. Wurde anscheinend kaum benutzt. An Tag 3 nach der Wiederbelebung mit einem anderem Netzteil und neuen Riemen trat dann plötzlich ein schnelles Rattern im Laufwerk auf. Das ist der Bremslüftmagnet, der aus einem mir unbekannten Grund ständig die Bremsbacken vor und zurück schiebt. Es reicht schon, das Gerät vorne einzuschalten und das Rattern geht los, bis dann nach ca. 20 Sekunden wieder auf die Uhrzeit zurückgeschaltet wird. Wenn ich den vorgeschalteten Schalter am Relais mit Papier unterbreche, dann funktioniert alles, außer schnelles Zurückspulen. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es ein elektronisches oder mechanisches Problem sein könnte? Vielleicht ein gerissener Stecker an der Motorsteuerung ? Ich konnte nur einen leicht eingerissenen Stecker ausmachen, der aber mit Sicherheit noch ausreichend kontaktiert und ich hab... | |||
6 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Wiedergabe Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super ______________________ Hallo! Ich benötige dringend Eure Hilfe. Bei meinem alten Videorecorder von Grundig 2x4 Super klappt die Wiedergabe nicht mehr. Die Vor- und Rückspulfkt. funktioniert, nur die Wiedergabe nicht. Es leuchtet die rote Band-Anzeige und das wars dann. Ich vermute, dass der Antriebsriemen im Arsch ist oder was meint Ihr? Wer kann helfen? Vielen Dank. LG Gunnar ... | |||
7 - Netzteil Probleme -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super (800) | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Probleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super (800) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe letzte Woche einen Grundig 2x4 super Video2000 geschenkt bekommen und versuche ihn nun zum laufen zu bringen. Symptom: Wenn das Gerät kalt ist, flackern alle LEDs vorne und manchmal klackert das Relais im selben Takt mit. Nach einiger Zeit wenn das Netzteil etwas wärmer wird geht es dann an, vorne auf dem Display steht dann "CASS". Nach einiger Zeit schaltet sich das Relais aus und "Band" blinkt dann rot. Keine Reaktion auf Einschub einer Kassette, keine Reaktion auf Drücken der Knöpfe. Am Netzteil bekomme ich 15V, 33V, 12V und 5V, jedoch keine 20V! Am Anfang als ich den Video2000 neu bekommen habe, habe ich 4.23V an 20V bekommen, jetzt nach Austausch der Elkos und dem TDA4600 nur noch 1.1V. Was mir noch aufgefallen ist: Schon nach kürzester Zeit werden beide Keramikwiderstände extrem heiß! Kann mir jemand weiterhelfen? Schonmal vielen Dank für die Antworten! Habe auch das Service Manual gefunden aber leider keine Ahnung wie man die Schaltpläne interpretiert. Was ich bereits gemacht habe: Brüchig... | |||
8 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis | |||
Servus Namensvetter! ![]() Wärst Du vor 28 Jahren ![]() An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder. | |||
9 - keine Wiedergabe, Spulen geht -- Videorecorder Grundig Video2000 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe, Spulen geht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video2000 2x4 super ______________________ Mein Fehler besteht beim Abspielen bzw Wiedergabe----->kommt Bandanzeige in rot Spulen vor und zurück funzt, nur nicht die wiedergabe. Cassette kann problemlos ausgeworfen werden und er nimmt sie auch ohne Probleme Habe mein Video nach 25 Jahre im Keller wiedergefunden Würde mich freuen über hilfe Euereseits Gruß Harry [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harry_60 am 20 Jul 2019 21:41 ]... | |||
10 - kein Kassetteneinzug -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Servus!
So wie ich das "fühle", ist das ein 2x4 super (Best.Nr. 800) von Grundig. Der Cassettenlade-Kontakt befindet sich hinter der "Lippe" im Schacht, ca 2-3 cm vom rechten Rand entfernt. Wird dieser nicht korrekt betätigt oder ist defekt, kann man zwar die Cassette hineinschieben, bis sie von der "Lippe" festgehalten wird, der Schacht fährt aber nicht nach unten. Ist der zweite Riemen ok? Also der seitliche, dicke, kurze Riemen? Der ist für alle mechanischen Abläufe zuständig, angefangen vom Schacht auf und ab bis zum Einfädeln (Fädelring) und Ausfädeln. Prüf auch mal, ob die Lademechanik ohne Haken und Hängen durchläuft. Also, Stecker RAUS, Bodendeckel ab und am dicken kurzen Laderiemen von der jetztigen Stellung "Eject" bis zur Endstellung "Play" per Hand durchdrehen, genauso zurück bis zur Auswurf-Stellung. Dabei darauf achten, ob der Schacht vollständig runter fährt (möglicherweise ist ein Zahnrad falsch justiert), ob am Ende die Andruckrolle richtig an der Capstanwelle anliegt und ob die Kontakte am Fädelriemen bei den entsprechenden Stellungen auch schalten. Evtl. die Kontakte reinigen und überprüfen. Weiter gehts mit der Prüfung des Netzteiles, ob alle Spannungen gemäß Ser... | |||
11 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000) | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kassettenauswurf defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 super (Video 2000) ______________________ Hallo zusammen, mein V2000 hat eine Kassette im Bauch, reagiert aber weder auf den Versuch, sie auszugeben, noch, das Band abzuspielen. Er ist schon länger nicht gelaufen und ich habe ihn erst kürzlich erhalten, also noch keine Erfahrung mit dem Gerät. Ich habe ein Video gemacht, in dem ihr auch ein paar Geräusche hört, die er abgibt, beim Versuch das Band abzuspielen/die Kassette auszugeben. Ich hoffe, ihr könnt daraus ggf. schließen, welches Problem der Recorder hat. Ich hätte noch zwei andere defekte Geräte gleichen Typs, aus denen ich ggf. Teile zur Reparatur entnehmen könnte. Aber wie gesagt, ich bin Anfänger und habe keine Erfahrung damit. D.h. ich bräuchte ggf. eine genauere Beschreibung, was genau ich tun muss. Also schon mal sorry, falls ich da etwas blöd nachfragen sollte. Hier das Video: https://1drv.ms/v/s!At26FrB93-6qgYwBiMFby4zkidEGPw Danke schon mal für jede Hilfe! ... | |||
12 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil fehlt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 super ______________________ Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage an der richtigen Stelle bin, da der Defekt meines Geräts sich auf ein fehlendes Netzteil bezieht. Ich habe ein Grundig Video 2x4 super Video2000-Recorder erstanden, dem aber leider das Netzteil fehlt. Nun war ich leider etwas unvorbereitet und dachte ich könnte das fehlende Netzteil einfach gegen ein neues ersetzen. Doch mittlerweile bin ich etwas schlauer und das scheint ja nicht einfach so der Fall zu sein. Deshalb meine Frage, gibt es Netzteile, mit denen ich das fehlende für diesen Recorder ersetzen kann und wenn ja, um welche handelt es sich und wo könnte ich diese erhalten. Unter http://freeservicemanuals.info/en/s.....t.pdf findet sich auch ein Service Manual zu dem Recorder mit entsprechender Beschreibung des Netzteils. Da ich mich aber leider gar nicht auskenne, kann ich damit nichts anfangen und wüsste leider nicht, worauf ich bei der Suche nach einem neuen Netzteil achten... | |||
13 - Snow in the horizontal middle -- Philips VR 2220 | |||
Hi Perepandel,
oh God, the pinch roller is a tape-murder! Not only the noise, also the optical impression shows a really bad pinch roller. Sometimes, those rollers are offered at ebay. But not this often, like pinch rollers for all kinds of audio tape machines. You have to take a look into ebay sometimes. I don't have V-2000 spare parts for Philips machines, because my main occupation are the Grundig V-2000 machine. And the pinch rollers in the Grundig tape drives don't fit for the Philips! Oh, one exception: In the years of 1981/82 one Philips V-2000 was a 100-% clone of the Grundig V-2000 2x4 super! Sorry, I cannot help you with a spare part! ![]() Best regards, stego ![]() | |||
14 - Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading -- Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Hersteller : Siemens (Grundig)FM404 (2x4 super stereo 880) Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000 Chassis : Plastic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi all! ------------- INTRO: I'm an old forum user who did his last post about 5 years ago! First of all, sorry to all by writting in English - I'm Pere from Valencia and I don't know a word of German :(. I found this forum back in 2011 when searching for help about repairing old Video 2000 machines as it proved to be the best resource in the topic. With lots of helps of Google Translate and patience I finally was able to use the forum somehow, and all my previous efforts are documented here: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=21 Admins where so kind to let me write in English, and I hope this policy still applies. May I ask an interface translation to English? It would be very helpful for non-German speakers, and it could be made available to user preferencies, as a selectable option (as a ... | |||
15 - Bandfraß -- Videorecorder Toshiba V-208EG | |||
Servus!
Das haben in den letzten Jahren von VHS nahezu alle Hersteller so gelöst. Zum einen konnte die Laufwerksmechanik einfacher gehalten werden, außerdem soll doch die Videokopfscheibe schnellstmöglich kaputt werden. Das erreicht man, indem man das Band -möglichst beschädigt und zerknittert- rasend schnell an der Kopfscheibe vorbeizieht. Und wenn die Köpfe schon nicht beschädigt werden, dann zumindest verschmutzt. Die V-2000 haben das nicht gemacht (außer im APF-Suchlaufmodus beim 2x4 super). Aber fast sämtliche Beta-Recorder haben das Band ebenfalls vollständig eingefädelt umgespult. Die VCR-/VCR-Longplay-/SVR-Recorder MUSSTEN das so machen, weil ja das Band von einer "Ebene" auf die andere umgespult wurde (Wickelteller axial übereinander). Mein kleiner CVC (Grundig VP-100) fädelt das Band aus zum Umspulen, der U-Matic von Sony dagegen spult mit eingefädeltem Band um. Beim LDL (Grundig BK100 von 1969) müsste man das Band wie bei einer Bandmaschine aus dem Transportweg herausnehmen, dann würde es beim Umspulen nicht um die Köpfe gezogen. Gruß stego ![]() | |||
16 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a | |||
Servus!
Die Sach-Nr. 9.27535-4801 wird nur im Servicemanual der ersten Generation von Grundigs V-2000-Geräten genannt (also Best.-Nr. 700/770). Ab der 2. Generation "2x4 super" (Best.-Nr. 800/850/880) wird nur noch die Best.-Nr. 9.27535-4802 erwähnt. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Nr. 4802 der Ton in Stereo aufgezeichnet wurde, da ab der 2. Generation auch Stereo-Geräte angeboten wurden (Nr. 880/2200/2280/2280a), hingegen bei der 1. Generation noch nicht. Ganz abgesehen davon: Diese Cassetten sind nun mindestens 30 Jahre alt, für eine ernsthafte Justage eines V-2000-Gerätes sind diese Cassetten nicht mehr zu gebrauchen, da die Signale im Laufe der Jahre bestimmt um einiges abgeschwächt sind (Entmagnetisierung des Bandes). Seinerzeit wurde ja auch angeordnet, daß in den Werkstätten eine solche Service-Cassette höchstens 50 mal verwendet werden darf, danach sind die Toleranzen der Aufzeichnungen zu groß. Genau aus diesem Grund ist eine Kopie solch einer "Bandlauf-Kontrollcassette" ein Schwachsinn, denn diese (teuren) Cassetten wurden seinerzeit auf einem Gerät mit einem speziellen, (O-Ton Grundig) "nahezu toleranzfreiem Laufwerk mit speziell ausgesuchtem Bandmaterial" aufgenommen. Bei einer Kopie sind (vor alle... | |||
17 - Bandzug ungleichmäßig -- Videorecorder Siemens FM 304 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandzug ungleichmäßig Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM 304 ______________________ Heute hatte ich mal wieder Motivation, mich meinem leidenden Siemens FM-304 (Grundig 2x4 Super Nr. 800) zu widmen, und zwar habe ich den noch fehlenden Elko auf dem Motor-Anschlussmodul ersetzt. Keine Besserung, das Band flattert leicht, bei Bildsuchlauf deutlich. Originaldiskussion: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rt=45 Warum ich geschrieben hatte, dass es bei Suchlauf rückwärts flattert ist mir unklar, das Problem tritt bei Suchlauf vorwärts auf und schwächer auf bei Wiedergabe. Was jetzt? die beiden NTCs oder was das ist testhalber überbrücken? Ich würde das Gerät doch gerne fertig machen, da es ja einen AV-Ausgang hat. Mittlerweile ist mein Plan, die Kassetten nach interessanten Aufnahmen (wie z.B. ORF-Nachrichten von September 1985, absolut historisches Material vom ganzen Stil, sogar von der Wortwahl wie "Rassenunruhen in Südafrika") durchforsten, die und die paar interessanten Spielfilme in erträg... | |||
18 - Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center -- Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center | |||
Ich wollte euch mal kleines Projekt vorstellen.
Zu aller erst eine wichtige Info, damit ich nicht wegen Blasphemie auf dem Scheiterhaufen lande : Dieses umgebaute Gerät war mein Ersatzteilspender, dessen Teile ich für andere zu reparierende 2x4er verwendet habe. Geschichte : Wir schreiben das Jahr 1981 in welchem mein Vater einen nagelneuen Grundig 2x4 super nach Hause brachte. Das war der beginn einer langen Leidenschaft zu diesem Gerät und des Video 2000 Systems, trotz der starken minderwertigen Konkurrenz aus Asien. Die Reparaturanfälligkeit des Gerätes zwang mein Vater dazu Schaltpläne für das Gerät zu organisieren, und durch Austausch diverser Bauteile den 2x4er immer wieder in Stand zu setzen. Anfang der 90er Jahre kam ich durch einen Schulkollegen an sage und schreibe 3 Stück 2x4 super Geräte, von denen ich wieder welche zum laufen brachte. E-Bay gab mir in den 2000er >> Achtung Wortspiel<< Jahren die Möglichkeiten mein Lager ein wenig aufzustocken, bis die Euphorie sich Mitte der 2000er Jahre durch Familie und Kinder ein wenig gelegt hat. Im Herbst 2013 kam mein Kollege und ich in einer Bierlaune auf die Idee der Reunion des 2x4ers. Aus dem anfänglichen Case Modding wurde nach und nach ein v... | |||
19 - verzerrter Ton -- Videorecorder Grundig 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : verzerrter Ton Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 super Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen Grundig Video 2000 2x4 super, welcher bei der Aufnahme den Ton verzerrt aufnimmt. Bei Kassetten die mit einem anderen baugleichen Gerät aufgenommen wurden ist der Ton i.O., also nimmt er ihn nur verzerrt auf. Sämtliche Köpfe habe ich gereinigt. Weiß jemand woran das noch liegen könnte? anderes Problem: Habe außerdem noch eine Chroma-Karte als Reserve und möchte sie mir gern wieder herrichten. Wenn ich diese in das Gerät einbaue, nimmt es zwar in Farbe auf (wieder mit zweitem Gerät überprüft), gibt allerdings nur s/w wieder. Woran kann das liegen? Und noch eine Sache: Habe noch ein drittes baugleiches Gerät, welches nach dem einschalten nur "CASS" sagt. Die Pause-LED, welche beim Einschalten immer kurz aufblinken müsste zuckt sich hier gar nicht. IC439 im NT ist i.O. (5V sind stabil da. Steckverbinder, welche gebrochen waren sind gelötet. Ein Betätigen des Kassettenschachtschalters bringt keinen Erfolg. Das Relais zieht nicht an. Auch hier meine Frage: hat jemand eine Idde? Danke und Gruß Basti ... | |||
20 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen. | |||
Hallo zusammen!
Danke für eure Antworten und die vielen Beträge/Tipps zu V2000, die ich hoffentlich weitestgehend alle durchgelesen habe- einfach spitze!! ![]() Anfrage an Gummimeyer ist raus, Akku habe ich bei Reichelt bestellt. Die Störungen sind- unterschiedlich stark- aber bei allen Bändern zu bemerken. Besonders der Philips LCD-TV zeigt es unruhig- am Röhrenfernseher geht es besser. Insgesamt könnte das Bild auch weicher sein- die Kanten erscheinen überzeichnet/hart. Ich verwende nur BASF und Grundig (=BASF) Bänder. Sogar ein neues 2x4/2x8 superHG von BASF habe ich noch in OVP. Übrigens: sind die VCC480er dünner als VCC360er Bänder- habe ich mal irgendwo gehört?! Die Bandführungen sind alle noch hellblau verlackt- sieht original aus. Am Wochenende bekomme ich das neue Multimeter, dann gehts ans Messen und ich schaue mir den Bandlauf nochmal sehr genau an. Dann versuche ich auch mal Aceton für die Capstanwelle zum Säubern! Bin gespannt, ob jemand schon Elkos im Netzteil getauscht hat- was waren für Originale verbaut? Die Kontaktflächen der Stecker z.B. an der Ablaufsteuerung sehen super aus (silberglänzend)- als hätte die jemand mal gereinigt. Die Lötpunkte haben dagegen braune Ränder. | |||
21 - Bildfang Nachregelung -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Stereo | |||
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie scheinen sich sehr gut auszukennen, das find ich spitze. ![]() ![]() 1. Ja, wurde etwas gereinigt. 2. Ja, Band wird sauber geführt und nicht auf-/abwärts gezogen. 3. Das kann ich schlecht beurteilen. 4. Mir fehlen die Service Unterlagen, deswegen wird es schwer die Spannungen nachzumessen. Auf der Unterseite habe ich die Spannungen schon nachgemessen, wo auch dabei steht, welche Spannung anliegen sollte. Könnten Sie mir vielleicht eine Kopie der Service Unterlagen schicken? 5. Alle Schleifer scheinen in Ordnung zu sein. 6. Dass die Elkos ein Problem sind, weiß ich. Ebenso oder fast noch krititscher sind die Folienkondensatoren, meist durchsichtig oder mit farblichem Lack der Firma WIMA, siehe weiter unten. Die Elkos auf der Motoranschluss-Platine habe ich noch nicht gefunden, ich habe die Platine bisher allerdings auch noch nicht rausgebaut. 7. Justierschrauben sind noch unbeschädigt. 8. Ja, 2x4 super Stereo, Best.-Nr. 880 ![]() Ich habe heute die Spannungen an 3 Motoren während der Wiedergabe gemessen: (Hatte einen Trenntrafo 230 V, 240 VA verwendet... | |||
22 - Akku zusatz nachrüst selbst? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super und stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Akku zusatz nachrüst selbst? Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 super und stereo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute habe mal eine frage ![]() bei dem Grundig Geräten, konnte man einen Akku nachrüsten, der mit einem Zusatmodul an das Netzteil angeschlossen wurde. Könnte man dieses Modul nachbauen? Wäre bestimmt für einige hier Interresant!vieleicht sogar mit Akkus die ja heute mehr Kapazität haben, um mehr als 3 stunden überbrücken zu können! ... | |||
23 - keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig video 2000 2x4 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Wiedergabe Hersteller : Grundig Gerätetyp : video 2000 2x4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen Video 2000 2x4 super der zwar die kasetten annimmt diese aber nicht erkennt, im display steht Cass. wenn ich die Klappe aber mit etwas blockiere,so das diese nicht ganz zu geht, erkennt er diese ganz normal und man kann die kassette abspielen usw. Hoffe es kann mir hier jemand helfen und bedanke mich schon jetzt für eure bemühungen. Gruß Stephan ... | |||
24 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
25 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : wiederbeleben Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM-304 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nachdem mein Hornyphon 20VR22 (keine Ahnung, wie ich dauernd auf Ingelen komme) anscheinend eine korrodierte Kopftrommel und damit Totalschaden hat, muss ich nochmal versuchen meinen Siemens (baugleich Grundig 2x4 Super) wiederzubeleben. https://forum.electronicwerkstatt.d.....65242 Kurzbeschreibung: ich hatte damals eine Kassette mit etwas welligem/zerknittertem Band drin, deren Inhalt ich kopieren wollte. Genau an der beschädigten Stelle brach das Bild zusammen und fing sich nicht mehr, auch nicht mit anderen Bändern. Eine Grundreinigung von Bandführung, Andruckrolle, Capstan und Kopftrommel brachte für einige Sekunden ein Bild, dann war wieder nur mehr Schnee (ist schon ein paar Jahre her, aber ich bilde mir ein es waren einfach tanzende weiße und schwarze Punkte) zu sehen. Bei nochmaliger Reinigung war alles blitzsauber, trotzdem habe ich vorsichtig den Kopfbereich mit Dosendruckluft au... | |||
26 - Nimmt Kassette nicht an -- Videorecorder Grundig 2x4 Stereo Super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Nimmt Kassette nicht an Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Stereo Super Chassis : Bestellnr.800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin hier im Forum neu,habe einen Video 2000 2x4 Stereo Super, Bestellnr.800. Der Rekorder lässt sich einschalten, nur wenn ich die uhr gestellt habe und schalte ihn vorne aus ist die uhr zeit wieder weg.Als 2. fehler die Kassette fährt nicht runter, Es Blinkt die Bandanzeige, beim Betättigen der Cass-Taste Ratter der Bremslüftmagnet, bin für jeden Tip Dankbar. PS.Die Stecker von der Motoranschlussplatte scheinen in Ordnung zu sein. ... | |||
27 - Bremslüftmagnet rattert -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best-Nr. 800 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bremslüftmagnet rattert Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Super Best-Nr. 800 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen 2x4 super. Ich vermute dass das der Bremslüftmagnet ist, ein "Hubmagnet" der zwischen den Wickelmotoren ist. Er rattert in dem Sinne, dass er anzieht, dann auslässt, dann wieder anzieht, und auslässt. Dahinter ist ein Schalter der öffnet wenn der Magnet angezogen hat. So weit wie ich weiß, dient der Schalter dazu, die Spannung die am Magneten liegt, so bald er angezogen hat zu reduzieren. Ich habe mal experimentell ein Stück Papier in den Schalter gesteckt, so dass er offen bleibt. Dies hat keine Änderung hervor gerufen. Sprich am Schalter scheint es nicht zu liegen. Die Elkos im Netzteil habe ich schon gewechselt. Zugegeben habe ich auch noch nicht die Spannungen nachgemessen. ... | |||
28 - Motoren drehen sich ohne Sinn -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Motoren drehen sich ohne Sinn Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 super Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe mal wieder ein Problem mit einem Grundig Video 2000 2x4 Super Bestell-Nr. 800. Sobald man das Gerät einschaltet, dreht sich der Lesekopf und die Bandmotoren. Wenn man ihn dann wieder aussschaltet, laufen die Motoren nur noch aus. Außerdem passiert nichts, wenn man den Taster drückt, der die Kasette erkennt. Ich habe schon einen Stecker repariert (oben an der Morotsteuerung der schwarze Stecker ganz rechts), woraufhin der Rekorder wieder funktionierte. Bevor ich den Stecker repariert habe, drehte sich der Lesekopf immer, wie jetzt auch, nur die Bandmotoren drehten sich nicht. Allerdings kam dann nach ca 2 Minuten Wiedergabe das oben beschriebene Problem ![]() Hat wer eine Idee, woran das liegen kann? Schon mal Dake im Vorraus und noch einen schönen Tag Hellbilly ... | |||
29 - Bandmotoren bei Wdg. -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best.Nr. 800 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandmotoren bei Wdg. Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Super Best.Nr. 800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Comunity! Also das ist mein erster Post hier, nachdem ich durch viel googlen zum Video 2000 hier gelandet bin. Also dann mal zu meinem Problem: Also ich habe ein Problem mit meinem Video 2x4 Super Bestell-Nummer 800. Wenn man die Wiedergabe startet, drehen sich die Bandmotoren nicht, sondern summen nur leise, dann wenn man auf Pause drückt hört man das Summen nicht mehr. Da die Bandmotoren allerdings beim Spulen funktionieren, weiß ich nicht, woran das liegen kann und Google war auch nicht sehr hilfreich. Deswegen hoffe ich, dass mit hier wer helfen kann ![]() Schon mal Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag noch ![]() Hellbilly ... | |||
30 - Stützakku finden -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304 | |||
Servus!
Der Siemens FM-304 ist identisch mit dem Grundig 2x4 super (Best.Nr. 800), dieser hat von Haus aus KEINEN Akku eingebaut! Es gab aufpreispflichtig einen Akku-Nachrüstsatz, damit die Uhr und die Timer-Speicher bei Stromausfall erhalten bleiben, dieser ist aber in dieser Serie (nach meiner Erfahrung) sehr selten verbaut worden. Das Gerät selbst war ja seinerzeit schon heftig teuer, und der Akku-Nachrüstsatz kostete sicherlich auch einiges! Erst die dritte Generation der V-2000 (Grundig 2x4 2000, 2x4 stereo 2200, 2x8 2080, 2x8 stereo 2280 und 2280a) hatte dann einen Akku serienmäßig verbaut und hielt die Uhr auch bei Stromausfall. Die zweite Generation zeigt nach Wiederkehr der Stromversorgung lauter blinkende "8" im Display an, und ist erst nach Einstellung der Uhr für Aufnahmen bereit! Ein Bug dieser Geräteserie war, daß Aufnahme ohne eingestellt Uhr überhaupt nicht möglich war, weder Direktaufnahme noch Timeraufnahme! Die Wiedergabe dagegen funktioniert auch ohne die Uhr zu stellen. Gruß stego ![]() | |||
31 - Kein Strom -- Videorecorder Siemens FM 304 | |||
Servus allerseits!
Hoffentlich bist Du nicht auf den alten "Grundig 2x4-super"-Trick reingefallen: Netz-Trenn-Schalter auf der Geräte-Rückseite ist ausgeschaltet... ![]() Ansonsten: Das ist ein 2x4 super, Best.-Nr. 800 von Grundig, nur als SIEMENS und FM-304 gelabelt. Der Schaltplan vom Netzteil wurde hier im Forum mit Sicherheit schonmal hochgeladen, schau Dich mal um im Unterforum "Video". Vorgehensweise: - Sicherungen prüfen. - Wenn durchgebrannt: Die Entstörkondensatoren (die blauen runden) auf Kurzschluß prüfen. - Wenn zweite Sicherung durch, können Entstörkondensatoren parallel zu den Gleichrichterdioden kurzgeschlossen sein. - Wenn das alles ok ist, sollten sekundärseitig zumindest einige Spannungen zu messen sein, es sei denn, die berüchtigten "ROE"-Elkos funken wieder mal dazwischen. Bei denen ist ein satter Kurzschluß auch keine Seltenheit! Wir sehen weiter, wenn Du das alles überprüft hast. Gruß stego ![]() | |||
32 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 STEREO Chassis : Baureihe: 880 ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde, vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken! Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise. Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch... | |||
33 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play | |||
Hello Perepandel,
welcome to this forum! ![]() Nearly every V-2000 built by Grundig (also "Interfunk", and also "Siemens" - your FM404 is the same as the Grundig 2x4 super stereo No. 880) has dry capacitors in the power supply. And the third generation (like your "Interfunk" - this is the same as the Grundig 2x8 No. 2080 or when in stereo, then it´s the Grundig 2x4/2x8 stereo, No. 2280 or 2280a) has the problem with the accu on the module "Ablaufsteuerung". Very often, the faulty accu has destroyed the module or/and the conductive stripes on the module. Now, depending on wich machine you want to restore, please check the voltages of the powerboard at first. It is neccessary, that ALL voltages are present correctly! After that, we can go ahead. At the "Interfunk" machine, check the contact on the top of the video heads. They are delivering the DTF-voltage to the piezo-elements on the videoheads. You know, V-2000 has no manual tracking assembly, but a full automatic "Dynamic Track Following"-System. This system works with voltages of +/- 150V, and this voltage must be present on the power assem... | |||
34 - Ton leise, Bild flackert -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Video 2000) | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ton leise, Bild flackert Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Plus (Video 2000) Chassis : Bestellnr. 770 Baujahr ca. 1980 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe von einem Bekannten einen alten Grundig Video 2000 bekommen. Ist ein tolles Gerät. Groß, massiv und bleischwer ![]() Leider funktioniert er nicht so ganz. Fehler: Ton ist leise und man hört den Capstan Motor jaulen, so wie wenn man einen Lüfter und einen Verstärker an die selbe unstabilisierte Versorgung hängt. Dann hört man auch das Pfeiffen des Motors im Lautsprecher. Außerdem flackert das Bild ab und zu (hüpft vertikal) Der Bandeinzug und die Wiedergabe haben überhaupt nicht funktioniert, der Stößel des Nocken-Mikroschalters war fest --> mit Sprühöl gangbar gemacht --> Einzug und Wiedergabe läuft. Das erste Erfolgserlebnis ![]() Elko im Netzteil C454 (1000µF 25V) war tot --> ausgetauscht --> kein Unterschied feststellbar... leider. Ich meine (vielleicht nur Einbildung), dass das Hüpfen des Bildes bei kaltem Gerät schlimmer war. Jetzt ist es fast gar nicht mehr da...... | |||
35 - Kopfscheibe dejustiert -- Videorecorder Grundig GV 7400 HiFi | |||
Servus!
Die kleinen (meist Innensechskant-)Schrauben, die die Köpfe halten -am erhöhten Rand der Scheibe-, sind mit grünem Lack gesichert. Oft aber nur minimal, sodaß man den Lack auf den ersten Blick nicht sieht. Die Schrauben, mit denen der Kopf am Antrieb festgemacht sind -ziemlich innen-, sind soviel ich weiß nicht mit Lack versiegelt. Kann mich aber jetzt auch irren... Nur soviel: In einem Video-Laufwerk dreht man grundsätzlich NIRGENDWO einfach so herum. Das Ergebnis seht ihr ja jetzt. ![]() Gruß stego ![]() P.S.: Soll´s halt Dein Bekannter als "Lehrgeld" verbuchen. ![]() Offtopic :Soweit war ich vor einigen Jahren auch mal bei einem Grundig 2x4 super (Video 2000): Der Besitzer dachte, er könne die verschlissenen Köpfe noch ein wenig "tunen", indem er die Schrauben löst und die Köpfe ein wenig heraus zieht...toll! ![]() Keine Chanche mehr, das Gerät zu einem einwandfre... | |||
36 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303 | |||
Servus!
Der Siemens FM303 ist baugleich mit dem Grundig 2x4 super, und wurde -von Grundig, wohlgemerkt!- in den Jahren 1981/82 gebaut. Ich vermute das ewige Problem mit den Elkos im Schaltnetzteil. Diese Symptome deuten darauf hin: weil erst nach ein paar Minuten das Bedienteil ansprechbar ist, und der selbe Zirkus nach Netztrennung von vorne losgeht. Als erste Maßnahme würde ich hier: - Sämtliche Spannungen des Netzteiles gem. Service-Manual überprüfen. - Alle Kontakte nochmals überprüfen (Die hochkant stehenden Module sind mit Pins mit der Hauptplatine verbunden). - ALLE Elkos im Netzteil austauschen! Nach 27/28 Jahren sind mit Sicherheit einige davon nicht mehr ganz "frisch". Anschließend nochmals die Spannungen überprüfen. Erst wenn das Netzteil definitiv ok ist, können wir weitere Fehler suchen (falls dann noch welche sind). Was den dumpfen Ton angeht: Wurde an den Justierschrauben (sowohl am Löschkopf vor der Kopfscheibe als auch am Lösch/Audio-Kopf nach der Kopfscheibe) schon mal herumgedreht? - Wenn ja: Pech gehabt, dann muß der GANZE Bandlauf komplett neu justiert werden. - Wenn nein: kann es wirklich sein, daß die Bandkanten der Cassetten beschädigt bzw. geknickt sind. - oder: Andruc... | |||
37 - keine Funktion -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Servus, 2x4!
Zitat : Die kiste ist ziemlich verschachtelt aufgebaut find ich... Eben darum hab ich die Philips V-2000 stets gemieden wie die Pest - obwohl diese fast immer etwas moderner (z.B. Scart statt DIN-AV) und auch qualitativ vielleicht ein Quäntchen besser waren als die Grundig V-2000. Ohne Service-Manual und ein wenig Durchblick in dem Wirrwarr hast Du keine Chance. ![]() Ich hatte bislang einen einzigen Philips V-2000, vor vielen Jahren mal, in den Fingern - und letztendlich entsorgt. ![]() Sorry, aber da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. ![]() Gruß stego ![]() Offtopic : | |||
38 - Keine Widergabe -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Grundig System 2000) | |||
Hallo Stego.
Mit diesen 2x4 Plus Kisten kenne ich mich auch nicht so gut aus. Habe noch 2 2x4 Super und eine 2x8 Stereo. Diese laufen wunderbestens, habe auch lang genug dran gesessen bis die wieder getan haben was sie sollen. Also meine bisherige Sammlung: Grundig 2x4 Plus Bj 1979 (läuft net) Grundig 2x4 Super Bj Sep. 1981 (alles neu gemacht) Grundig 2x4 Super Bj Mai 1982 (Verschleißteile erneuert) Grundig 2x4 Super Bj Aug. 1982 (Laufwerksschaden, Schlachtgerät) Grundig 2x8 Stereo Bj 1983 (Verschleißteile erneuert, Ablaufsteuerung und Fädelgetriebe repariert) Dazu hab ich noch ungefähr 90 Bänder in verschiedenen längen, sogar 4 Bänder noch original eingeschweißt und mehrere Kaufkassetten dabei. ![]() Schaltungsunterlagen könnte ich sogar ausm Betrieb noch bekommen wenn da irgendwo noch welche rumgammeln ![]() An die Servo hatte ich bis jetzt noch garnich gedacht, ich hol die tage mal die Platte raus uns schau mal nach ob da irgendwas abgefackelt aussieht drauf. weißt du wieviel ohm der sicherungswiderstand hat? Schöne Grüße aus der Wetterau 2x4 [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
39 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Servus!
Einfach nochmal die Taste "Vorwahl" drücken. Du bist einfach in die TIMER-Programmierung geraten... ![]() Möglicherweise hängt auch die Taste "Automatik" oder "Vorwahl". Schwergängige Kopfscheibe: Entferne mal die untere Abdeckung des Kopfrad-Motors: - Gerät seitlich hochstellen, Deckel runter. - Zwei Schrauben am Kopfradmotor lösen - ACHTUNG: Die Zusammengehörigkeit der Teile unbedingt mit einem Edding-Strich markieren! Erspart nachher die Einstellung der Kommutierung! - Läuft die Kopfscheibe jetzt immer noch "ungleich" beim Bewegen per Hand? - Wenn ja: Oben die komplette Einheit mit Schleifer und Lichtschranke abmontieren. - Immer noch ungleich? Wenn ja: Die Kopfscheibe nach oben vorsichtig rausziehen. Sind die feinen dünnen Unterleg-Scheiben auf der Achse bzw. auf dem Kopfradlager noch vorhanden und unbeschädigt? Müssen drei Scheiben mit je 10 µm Stärke sein, soviel ich aus dem Kopf weiß. - Wenn´s das immer noch nicht ist: Probier dann mal, ob sich die Kopfscheibe bzw. die Achse im Lager hin- und herbewegen läßt. Wenn´s denn so ist: Sch....e, Kopfrad-Lager defekt, quasi Totalschaden. | |||
40 - Eingabetasten klemmen -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x4 Stereo | |||
Hallo snzgl!
Endlich mal jemand der dasselbe Problem hat wie ich auch (bzw. mein 2x4 Stereo). Mein Vater hatte um 1983 das gleiche Problem, er konnte damals die Frontfolie etwas anlösen und mittels Skalpell die Ausschnitte nachschneiden. War aber nicht so dolle. Ich habe dann Jahre später bei einem 2x4 Stereo folgendes probiert: -Gehäusedeckel abnehmen -die Nasen der Frontplattenbefestigung ausrasten (links, mitte, rechts) -alle Kabel abziehen Jetzt hat man das Bedienteil einzeln vor sich auf'm Tisch. -Mit einem Skalpell o.ä. die verschweißten Plastiknippel entfernen. -die dünne Folienleiterbahn oben am Bedienteil vorsichtig!!!! abziehen -jetzt kann die Bedienteilplatine abgenommen werden -die Folientastatur nicht unnötig berühren -jetzt können die Tasten herausgenommen werden und in Spüli geputzt werden -mittels einer kleinen Schlüsselfeile können die Ausschnitte in der Frontplattenfolie nachgearbeitet werden. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, die jetzt nicht mehr vorhandenen verschweißten Plastiknippel habe ich mittels Heißklebestick ersetzt. Keinen Sekundenkleber verwenden, dann kann man später evtl. die Bedienplatte nicht mehr öffnen. Die Klebesticks lassen sich bei Bedarf prima entfernen. | |||
41 - Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo -- Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo | |||
Hallo,
ich habe den 2200 erstmal beiseite gestellt. Es ist mir noch etwas unklar, wie die Fädelringkontakte ausgewertet werden. Verbogen ist da nichts. Der 2200 hat auch keine Suchlauffunktion wie der 2x4 Super. Dieser hat unter der breiten Klappe die beiden Tasten für APF (Automatischer Programm Finder). Warum aber der 2200 und 2280 diese nicht mehr haben ist mir leider nicht klar. Ziellauf hin oder her, APF macht da doch mehr sinn. Im Manual für den 2280a ist bei dessen Ablaufsteuerungsbeschreibung ebenfalls die Kontaktunterbrechung dargestellt. Im Laufwerk gits aber nur den Schließerkontakt bei Erreichen der Endlage (eingefädelt). Mein Manual ist vom Schaltungsdienst Lange, das Original habe ich auch schon im ebay gesehen. Da ist vorne ein 2x8 drauf und es sind nur die Geräte 2000a/2080/2280 und 2280a beschrieben. Ich habe noch eine Grundig-TI von Anfang '83 da ist vorne der 2200 und so'ne lächelnde Schnecke drauf (wer is'n das? hat Ähnlichkeit mit der NDW-Sängerin Ixi - Knutschfleck, hat die doch gesungen oder?) Da ist eine Beschreibung drin, dass der Fädelring seine Endlage erreicht und das das Signal kurzzeitig unterbrochen wird. Zwischen Schaltkontakt und Ablaufsteuerung ist nichts, wodurch es Probleme geben könnte. Vielleicht liegts daran, das d... | |||
42 - Videorecorder Grundig 2280 Stereo -- Videorecorder Grundig 2280 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 Stereo Chassis : 2280a ______________________ Habe hier einen 2280a der leider probleme mit störstreifen im bild hat. vom zustand des laufwerks her ist das gerät kaum gelaufen (so der vorbesitzer) aber äußerlich ziemlich angegammelt. es gibt immer wieder mehrere zeilen die ausreißen. das verstellen der dropout-kompensation bringt nur folgendes, dass sich die streifen von weiß nach schwarz verändern und in mittelstellung abnehmen. drückt man auf den masseschleifer an der kopfscheibe, nehmen die streifen ab, bleiben aber noch. durch verstellen des kopfradlagengebers konnte das bild verbessert werden. jetzt aber zeigt sich am unteren bildrand ein recht breiter störstreifen. die cassetten, mit denen ich meine "versuche" gemacht habe laufen auf meinem 2x4 super (800er) ohne störungen. fazit: entweder streifen im bild und keine störzone, oder störzone im bild und keine streifen. ![]() werde jetzt erstmal weiter forschen grüße ST3026 ... | |||
43 - Videorecorder Philips VR2350 -- Videorecorder Philips VR2350 | |||
Servus!
Sei aber bitte mit einem Spray vorsichtig! Ich würde auf ein Wattestäbchen ein wenig Silikonspray geben und mit dem Wattestäbchen die entsprechenden Teile ölen. Keinesfalls direkt in das Laufwerk sprühen! Der Sprühnebel legt sich an die Köpfe --> ![]() ![]() Prüf auch mal, ob die Wickelteller-Bremsen zuverlässig lösen. Evtl. ist hier ein Magnetantrieb schwergängig/blockiert/zeitw. unterbrochen. Gruß stego ![]() Das alles, ohne das Gerät zu kennen. Offtopic :Der 2350 wäre immer mein absolutes Traumgerät bei den V-2000 gewesen, sozusagen die Krönung der Video-2000 Entwicklung! Übrigens der einzige Frontlader von Philips, der auch tatsächlich von denen entwickelt und produziert wurde. Es gab mal einen Frontlader, gelabelt Philips, der aber in Wirklichkeit ein 2x4 super von Grundig war. Leider sind die Philips Geräte bezüglich Übersichtlichkeit/Servicefreundlichkeit so ähnlich aufgebaut, wie ein Kind ein Legohaus baut. War schon vor 50 Ja... | |||
44 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Super (System Video 2000) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Mitglieder! Bin seit eben neu hier im Forum. Beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Instandsetzung alter Grundig V2000 geräte. Habe gestern soweit einen fertig gemacht sodass er auch (zumindest sah es danach aus) wieder gelaufen ist. Frontplatte getauscht, Displayeinheit getauscht (stecker waren gebrochen, habe noch originale ersatzteile OVP rumliegen), Capstan und Schachtriemen getauscht und kiste laufen lassen. Zuerst hat der Bremslüftmagnetschalter etwas gerattert, aber die Maschine ist angefahren und gelaufen. Also hab ich ihn vom Strom abgezoggen, an den TV gehängt und Strom wieder rein und das wars dann. Nun zieht er das Band zwar ein und ermittelt auch die Bandlänge und abgelaufene Spielzeit, aber wenn ich nun Wiedergabe drücke fädelt er das band ein und sofort wieder aus und das symbol "band" blinkt. Beide Wickelteller laufen aber Korrekt (mit Vor / Rücklauf getestet) und der Bremslüftschalter zieht an. Für eventuelle Tips schonmal danke im Voraus ... | |||
45 - Videorecorder Panasonic NV-HS950EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS950EG | |||
Alle Einstellungen, die der Benutzer des Gerätes vornehmen kann bzw. darf, stehen in der Bedienungsanleitung dokumentiert.
Alle Einstellungen, die der Techniker nach Reparaturen vornehmen kann/soll/muß, stehen im Service-Manual dokumentiert. Das hat so seinen Sinn, daß kritische Service-Einstellungen nicht in der Bedienungsanleitung verraten werden, sondern nur dem technisch ausgebildeten Fachpersonal zugänglich sind. In der Regel werden Einstellungen vom Benutzer mittels Menue vorgenommen (modernere Geräte) bzw. per Regler/Tasten (ältere Geräte). Aber auch der Service-Techniker bedient sich heutzutage mehr und mehr eines -meist versteckten- Service-Menues, welches wiederum für den Benutzer nicht in der Bedienungsanleitung dokumentiert ist, sondern nur in den Service-Unterlagen. Welche Service-Einstellungen tatsächlich möglich sind, hängt auch vom Modell ab. In der Frühzeit der Videotechnik gab es tatsächlich für den Benutzer bedienbare Regler für Bildschärfe (z.B. Grundig Video 2000 "2x4 super" - Schieberegler vorne), auch hatten v... | |||
46 - Videorecorder Grundig 2x4Plus -- Videorecorder Grundig 2x4Plus | |||
Der Capstanriemen sollte ein Standard-Vierkantriemen sein, wie es ihn auch z.B. für Cassettendecks gibt. Originale gibt´s nicht mehr, so wie es die ursprüngliche Firma Grundig nicht mehr gibt. ![]() Sollte jede gute Radio/TV-Werkstatt haben. Den Riemen für das Zählwerk braucht man nicht unbedingt (zählt halt dann nicht mit ![]() - Recorder seitlich hochstellen. - Bodendeckel abnehmen (Schrauben entfernen). - Dann muß die sog. "Capstan Mäander-Lagerplatte" entfernt werden (2 Schrauben lösen, evtl. Stecker von der Modulplatte abnehmen). - Evtl. störende Flachbandleitungen abstecken, Position merken oder notieren! - Der Riemen kann dann leicht gewechselt werden. - Bei der Montage der "Capstan-Mäander-Lagerplatte" muß darauf geachtet werden, daß diese exakt zentriert wird. Aufpassen: Nicht das Metallteil muß zentriert sein, sondern die daran befestigte Printplatte! Manchmal sind die beiden Teile nicht exakt übereinander liegend montiert, sondern geringfügig versetzt! Entscheidend ist die Printplatte mit den mäanderartig angeordneten Leiterbahnen (wichtig für den Gleichlauf). - Bodenplatte wieder montieren, fertig! So geht´s z... | |||
47 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo | |||
Kann bei diesem Modell aus der 3. Generation nicht schaden, die Netzteil-Elko´s zu tauschen.
Im Gegensatz zur 2. Generation (2x4 super, 800-er Nummern), wo die Netzteile wenig Probleme machen, sind die Elko´s bei der 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280) nicht so robust. Den Akku unbedingt wechseln, Du riskierst sonst eine zerstörte Ablaufsteuerung (verätzte Leiterbahnen durch den defekten Akku) !!! Da kannst Du also froh sein, daß der Schaden durch die Netztrennung aufgeflogen ist! Gibt´s immer noch neu zu kaufen, z.B. bei VAR*TA, mit 1,2 Volt und 100 mAh. Anschließend Datum/Uhrzeit und evtl. Senderspeicher neu eingeben und gut ist´s! Gruß stego ![]() P.S.: Achja, bevor ich´s vergesse: Bei einem anderen Fred (Grundig 2x8 stereo) habe ich die Schaltpläne für das Netzteil und für die Ablaufsteuerung hochgeladen, falls Du diese brauchst... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 4 Feb 2009 11:05 ]... | |||
48 - Videorecorder Grundig 2x4 Super -- Videorecorder Grundig 2x4 Super | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Super Chassis : 800er Serie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, eine bekannte "Krankheit" bei den Recordern aus der Serie 800 ist neben den auseinander fallenden Steckern das Schrumpfen der Frontplatten Folie. Bislang habe ich immer das Bedienteil zerlegt, die Tasten heraus genommen und die Folie aufgefeilt, da diese sich über die Ausschnitte gezogen hatte. Durch das Schrumpfen stehen jetzt die Beschriftungen aber nicht mehr mittig über den Tasten. Hat sich da schonmal jemand Gedanken gemacht, neue Folien anfertigen zu lassen, oder bin ich da der einzigste mit so 'ner Idee? Mein 2x4 Stereo ist vom 2. Januar 1982 (Original-Rechnung vorhanden), also produktion Ende 81, bei dem ist die Folie stärker geschrumpft als bei meinem Siemens FM 303 von Ende 82. Gut das es den Philips VR2025 und den Marantz MVR-500 gab. Bei denen ist da eine Alu-Platte angeklebt. Den Marantz habe ich im 82er Katalog (marantz-typisch champagnerfarbende Front) und "in Echt" da zu stehen. Mit derselben Aufmachng habe ich ihn auch als Grundig. Bislang aber noch keinen Prospekt gesehen, wo er so drin ist. Schönen Abend noc... | |||
49 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 | |||
Da ist was mit dem linken Wickelmotor faul! ![]() Wenn Du den Schacht OHNE Cassette runterfahren läßt, sollten BEIDE Motoren, und zwar gegenläufig, drehen. Erklärung: Video 2000 hat (bis auf den letzten "Low-Budget-2000er" 2x4 Nr. 1600) Direktantrieb für die Wickelteller. Ebenfalls hat V-2000 eine elektronische Bandzug-Regelung. Aufgrund der Gesamt-Spiellänge der Cassette sowie der bereits abgelaufenen Spielzeit errechnet der Zentralprozessor die Stromversorgung für die beiden Wickelmotoren, besonders den linken (= ersetzt die selbstregulierende Bandbremse beim VHS u.a.). Zitat : Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus....Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter. Genau diese Scherze haben mehrere V-2000 bei mi... | |||
50 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
Alles, was die Vorredner gesagt haben, stimmt.
Zusätzlich: Diese 6-poligen DIN-Adapter (auf Cinch, auf Scart, etc.) gibt´s stets für beide Richtungen EXTRA oder manchmal zum UMSCHALTEN ! Evtl. hast Du den falschen Adapter (Eingang statt Ausgang) genommen. Gruß stego ![]() Aja, nochwas: Es gibt auch vereinzelt Adapter, die NUR den Ton weitergeben (z.B. zum Anschluß einer Stereo-Anlage, etc.). Auf sowas ist mein Onkel mal mit seinem Grundig 2x4 super reingefallen - Ton da, Bild nix. ![]() | |||
51 - Spulentonbandgeräte verschenken - ja oder nein? -- Spulentonbandgeräte verschenken - ja oder nein? | |||
Gefühlsmäßig würde ich sagen "weder noch". Staub kenne ich gut, das hier riecht eindeutig nach Rauch. Bei optischer Kontrolle konnte ich aber keine Schmorspuren innen finden.
Beim TK 46 bin ich auch gröbstens am Überlegen... aber es ist halt auch der klobigste Brocken in der Sammlung. An alle Interessenten bitte ich mir Bedenkzeit aus! Fix abzugeben ist der TK 146 mit Riemenriß, dauert allerdings etwas bis ich das Ding ausgebuddelt habe (steht gestapelt unter Computerteilen). Zu meinen Versanderfahrungen: ich hab einmal auf Ebay einen ungebrauchten V2000-Rekorder ersteigert. An kam ein Haufen Trümmer *immernochheul* Hab zwar das Geld wiedergekriegt, aber der schöne Grundig 2x4 Super war unrettbar. Kommt drauf an was für Flaschen... die festen wie Cola, Sprite,... 1,5l haben Pfand drauf, die weichen Flaschen sind Wegwerfflaschen. Werden aber getrennt gesammelt und recycelt. Früher wurdern auch andere Kunstoffteile gesammelt, da hieß es dann aber das hätte keinen Sinn (zumindest in Wien). Inoffiziell heißt es, die Müllverbrennung hätte sich über den zu geringen Heizwert des Abfalls beschwert. ... | |||
52 - Videorecorder Siemens Videocord FM 304 -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304 | |||
Servus Trumbaschl!
Zitat : V2000-Rekorder überantworte ich höchst ungern dem Schrott, imerhin sind sie doch schon recht rar. Da hast Du recht! Der Siemens Videocord FM304 ist baugleich mit dem Grundig Video 2x4 super (Best.-Nr. 800) von 1981/82. Wie Tom schon schrub, ALLE Bandführungen penibel reinigen, auch die Bandführungsrille auf dem stationären Bandtrommel-Unterteil nicht vergessen! ![]() Zitat : Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm. Hm... ist dir das Band direkt "verwurschtelt" oder kam der Ausfall nur nach "normalem&... | |||
53 - Videorecorder Siemens FM 304 -- Videorecorder Siemens FM 304 | |||
Hallo Fitzoplun,
wenn ich mich nicht täusche, ist der Siemens FM304 baugleich mit dem Grundig 2x4 super. Robustes Teil! ![]() Ich vermute eher ein Problem mit den Kontakten/Schaltern im Laufwerk. 1. Ist die Cassette vollständig abgesenkt, also richtig im Laufwerk drin? 2. Du sagtest: Zitat : Das Geraet war eingeschalted, eine kassette wurde eingeschoben und die pause taste gedrueckt. Seitdem steht die pause an und keine andere funktion arbeited. was ist unter "steht die Pause an" zu verstehen? Hat der Recorder das Band eingefädelt und steht jetzt dauernd in Stellung Pause (bzw. Standbild)? ![]() Fehler könnte sein: Laufwerks-Fädel-Schalter (Unterseite des LW, bei der Schubstange hinter dem Schneckenrad: Muß in Position "Cassette drin" öffnen, sonst keine Funktion. Wenn das Band eingefädelt ist, könn... | |||
54 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) | |||
Servus allerseits!
Zitat : Fehler: Bei der Wiedergabe kommen in unregelmäßigen Abständen "Aussetzer", d. h. Bild wird schwarz und Ton wech ("blopp"), ca. 1-2 Sekunden mit Bildstörungen drumrum. Zwischendurch ist das Bild ok. Bingo. ![]() ![]() Die Capstan-Mäander-Lagerplatte MUSS exakt zentriert werden, von hier bekommt der Servo-Prozessor seine 300 Hz Steuer-Impulse. Und wenn die schwanken, schwankt der Gleichlauf natürlich ebenso. ![]() @yonossic: | |||
55 - Videorecorder Grundig Video 2x4-plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4-plus | |||
Ich muß zuerst mal zugeben, daß ich einen 2x4 plus (gebaut von 1979 - 1981, erste V-2000 Serie von Grundig) bislang nur einmal in der Hand hatte, also auch nicht allzu viel von diesem Typ weiß. ![]() Das Laufwerk dieses "Urviechs" ist ziemlich identisch mit dem des Nachfolgers, also 2x4 super, 2x4 M EU-RO, usw. Jedoch hat der 2x4 plus eine Klappe mit "halb-Top, halb-Frontlader"-Mechanik. Der Schalter wurde ja schon überprüft. Nun kann ich nur allgemeine Tips geben, was mir an den V-2000 schon untergekommen ist: Sämtliche Steckverbindungen auf Bruch und auf Oxydation prüfen! Die Steckverbinder brechen gerne, können aber meist durch straffes Umwickeln mit Isolierband wieder passabel repariert werden. Auch kalte Lötstellen können leicht vorkommen. Ansonsten müßte ich leider passen, die Service Manuale habe ich nur für die Serie 800 (2x4 super, etc.) und Serie 2000 (2000, 2200, 2080, 2280, etc.), aber nicht für die Serie 700 (2x4 plus, etc.). ![]() Gruß stego ![]() Aja, nochwas: Prüfe mal ALLE Tasten auf Leichtgängikeit, Verschmutzung und Funktion! Viele Fehlfunkt... | |||
56 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
HansG schrieb:
Zitat : Vielleicht sind es ja Schwarz-Wieß-Aufnahmen? ![]() Ich gehe mal davon aus, daß Maller453 weiß, ob er die Aufnahmen seinerzeit farbig oder s/w gemacht hat - ich vermute, es sollten Farb-Aufnahmen sein. ![]() ![]() 1. Das Gerät ist tatsächlich zu 100 % baugleich mit dem Grundig 2x4 super stereo, Best.-Nr. 880. Also unter den Philips-Geräten eine Rarität, da die ansonsten ihre eigenen V-2000-Geräte produziert haben (fast ausschließlich Toplader). Du kannst den Schaltplan vom Grundidg 2x4 super nehmen, der dürfte passen. ![]() 2. Wie ist das Bild, wenn Du den eingebauten Tuner verwendest? Also mal Suchlauf starten und schauen, was sich tut. Alternativ an die AV-Buchse einen Receiver stecken und via Koax-Antennenkabel an den Fernseher, normalerweise auf Ka... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |