Gefunden für waschmaschine fehler d10rmonitoringer 200313 - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295) | |||
| |||
2 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Fehler U13 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-168 VG4 S - Nummer : 330275 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich hier angemeldet in der Hoffnung auf Unterstützung, da meine bisherigen Recherchen und Versuche in anderen Foren nicht zum Erfolg führten. - Panasonic NA-168 VG4 schleudert nicht mehr (auch mit wenig Wäsche oder etwas mehr...) - Fehlermeldungen U13 im Display (Unwucht) - ohne Wäsche läuft Schleudergang einwandfrei durch - seit einiger Zeit beim Schleudern sehr laut - Maschine wurde vor 10 Jahren ausgerichtet und steht seither am selben Standort 1. Welche Fehler könnten vorliegen? 2. Mögliche Ursache Lagerverschleiß? 3. Mögliche Ursache Dämpferverschleiß? 4. Ist eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll? 5. Gibt es Verschleißteile die man bei dieser Gelegenheit gleich mit wechseln sollte? ... | |||
3 - Display und LED dunkel -- Waschmaschine Siemens WA14UR5EM/28 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display und LED dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : WA14UR5EM/28 FD - Nummer : 0109 Z-Nr.101507 Typenschild Zeile 1 : Type WIM64 Typenschild Zeile 2 : 43109038864015073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine war komplett dunkel. Aus einer WA14UR5EM/08 mit defektem Leistungsmodul ( sollte nach Aussage von Vorbesitzer ein Trommelschaden sein ), habe ich die Bedienblende mit Display und Wahlschalter ausgebaut und in meine Maschine eingebaut. Die Maschine ist wieder gelaufen. Nach 3 Wäschen war das Display wieder dunkel. Spannung am Display gemessen - 9,2V Diese Spannung bricht jedoch auf 1,4V zusammen, wenn der Taster im Wahlschalter gedrückt wird. Leistungsmodul ausgebaut und die Spannung nach der Gleichrichtung am Kondensator gemessen: 311V Spannung nach dem TNY288PG am Kondensator ist 9,3V. Diese Spannung wird vermutlich über einen Transistor auf den Stecker durchgeschaltet, da ich im ausgebauten Zustand am Stecker zum Display keine Spannung messen kann. Ich vermute, dass das Leistungsmodul einen Fehler hat. Ich könnte da aus einer WM12... | |||
4 - Wasserweiche undicht -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Typenschild Zeile 1 : 74280633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, bei meinem Nachbarn ist die Miele Waschmaschine mit einem Fehler blockiert. Erst deutete es auf verstopfte Düsen im Spülkasten hin, als dann aber Wasser in der Bodenwanne war hat er mich dazugeholt und wir fanden eine Undichtigkeit an der Wasserweiche. Dort läuft das Wasser am Waschmittelkasten entlang und unten in die Wanne. Die Weiche habe ich nun komplett zerlegt, gereinigt und mit Silikonfett zusätzlich an den Lippen der relevanten Gummis nochmal gedichtet. Falls es damit nicht erledigt sein sollte, hat jemand noch Ideen oder eine Bezugsquelle für die relevanten Teil(e)? Ist es normal, dass der Kasten selbst nicht gedichtet ist? Vielen Dank schonmal! ... | |||
5 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Zitat : Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen: EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148 01/11 PBT Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein. Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind. https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P Warum jemand bei Amazon nach einem Ersatzteil für eine Siemens sucht, erschließt sich mir immer öfter in diesem Forum nicht, aber hier: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ findest Du den richtigen: | |||
6 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F16 Türverriegelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3/31 S - Nummer : 411070346951010563 FD - Nummer : 9107 601056 Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3 Typenschild Zeile 2 : 177769094 Typenschild Zeile 3 : 9009442145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung. Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät. Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display. Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis. Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay. Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ... | |||
7 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
8 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/118758801 FD - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt. In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind. Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen. Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen? Verbaut ist: Mrt 21 - 606/2 Typ 9508981 Nr. 00611415 (Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist) Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen? (Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden) Ich würde mich über T... | |||
9 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
10 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
11 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Waschmaschine hatte den Fehler E21, daraufhin habe ich die Kohlen getauscht, was dringend nötig war. E21 bleib weiterhin stehen. MOD: Neue Frage in einer alten Frage entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Mär 2025 19:34 ]... | |||
12 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
13 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Kondensator Hersteller : Miele Gerätetyp : WML160 WPS S - Nummer : 0001174394193 FD - Nummer : 70057469D Typenschild Zeile 1 : 103/104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt. ![]() Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus. Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber. Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen... Vielen Dank, Butzel ... | |||
14 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21 - dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 S - Nummer : 41400363214016231 FD - Nummer : 9410601623 Typenschild Zeile 1 : ... 541655912 Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine lief immer problemlos. Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21. Auch nach 10min stromlos noch F21. Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus). Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen. Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉 FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens... | |||
15 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
16 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
17 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
18 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
19 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02 Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14E43/15 FD9202 600019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag. Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion. Habe schon herausgefunden: Motor Fehler. Meist Kohlen, oder Tachometer. Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung Behoben! Der Fehler geht nicht weg. Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen. Meine Frage: Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen? Uli MOD: Gerätedaten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]... | |||
20 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
21 - Wasser steht unten in Maschin -- Waschmaschine AEG L6TB61278 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht unten in Maschin Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB61278 S - Nummer : 844 00029 Typenschild Zeile 1 : TP42371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe einen Toplader von AEG, gekauft Januar 2019. Es sammelt sich unten Wasser, dh das Flusensieb liegt vollständig im Wasser. Das war früher nicht so. Die Maschine zeigt jedoch keinen Fehler an. Das Abpumpen funktioniert, das hört und sieht man (wenn man beim Abpumpen die Flusensiebklappe öffnen). Dennoch ist nach dem Abpumpen wieder Wasser unten drin. Weiß jemand Rat? ... | |||
22 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
23 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : GV3 115D2-S S - Nummer : 31006143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Danke für die Aufnahme im Forum. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Nach Schließen der Tür und Auswahl eines Programmes verriegelt die Tür nicht und das Programm startet nicht. Es erscheint kein blinkendes Schlosssymbol im Display. Der Fehler bestand zunächst nur beim Wollprogramm. Jetzt ist nur noch das Kurzprogramm und das Abpumpen/Schleudern zu starten. Den Türschalter (Artikelnummer: W505412, DM053558) habe ich heute gewechselt. Es trat keine Änderung ein. Der Fehler besteht fort. Gibt es ein anderes Teil, das defekt sein könnte? Und kann ich dieses Ersatzteil noch kaufen? Danke im Voraus. ... | |||
24 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 695 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F. Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden. Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird. Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung? Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen. Das könnte ich auch selber im Vorfeld. Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen? Schon mal vielen Dank im Voraus. Grüße ... | |||
25 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Electrolux L54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L54630 S - Nummer : 917 00314 FD - Nummer : 914903405 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich bin bisher immer nur stiller Mitleser gewesen, aber jetzt habe ich einen Fehler, den ich hier nicht gefunden habe. Meine Waschmaschine schlägt bei 1400 U/min sehr laut und unrund. Die Trommel hängt nicht und die Federn und Dämpfer scheinen alles gut auszugleichen. Beim Öffnen der Maschine ist mir zunächst aufgefallen, daß in der Maschine rötliche Staubablagerungen an den Gehäusewänden angehaftet waren. Die Trommel an sich lässt sich leichtgängig drehen. Es gibt aber eine Trommelposition bei der sich die Trommel, wenn ich vom Waschraum/innen gegen sie drücke (die Stelle der Trommel ist in dem Fall oben) sich die Trommel nach hinten drücken lässt und beim zurückfedern ein metallisches Geräusch ertönt. Kann das an den Lagern liegen, obwohl sich alles eigentlich recht leichtgängig anfühlt? Freue mich schon auf eure Antworten :o) ... | |||
26 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3248 Gala S - Nummer : M-Nr.06560780 FD - Nummer : 00/68503458 Typenschild Zeile 1 : HW07-3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Abend beisammen! Vorgeschichte: Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war, Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar. Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt. Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige. Durchgeführte Arbeiten: Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal. Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla... | |||
27 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
28 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht, c6 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74769 S - Nummer : 914002500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe das Problem das die Maschine den Fehler c6 bringt. Schalte ich einfach auf Programm Pumpen, warte einen Moment, dann klackt das Türschloss und einen kurzen Moment darauf kommt der Fehler c6. Dabei blinken die LED's Hauptwäsche + Spülen. Ich kann den Fehler auch Abfragen (Vorwäsche + Einweichen drücken und P-Schalter auf Schonschleudern stellen). Dann kommt der Fehler in der Stellung "Wolle/Seide 40°". Könnte das einer der Wasser-Niveau-Wächter sein? ... | |||
29 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E4 - Tachogenerator Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7960 S - Nummer : 63630037 Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt. Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch. Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen. Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator. Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz. Motordaten Hersteller: Nidec Type: WU126T65G00 (AC-EL CL.155(F) Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde? Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen! Grüße Volker ... | |||
30 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
31 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben : Hallo, siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. Hallo, wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ... | |||
32 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an - Chip Hersteller : Miele Gerätetyp : W3250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine geht leider nicht mehr an Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert. Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden ![]() Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee? Dank und Gruß ... | |||
33 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Ich habe jetzt noch einmal die Maschine aufgemacht und mir die Kohlen angeschaut. Ich meine, dass die noch lang genug und auch noch leichtgängig sind (Foto habe ich angehängt).
Habe sie wieder zusammengebaut und getestet, immer noch der gleiche Fehler: Alles leuchtet ordnungsgemäß, sie zieht jedoch weder Wasser noch läuft sie an. Kann es nicht doch der Türkontaktschalter sein, der das Programm nicht freigibt? Er verriegelt zwar mechanisch, gibt aber vielleicht kein elektrisches Signal weiter? ![]() Kann ich das irgendwie prüfen? ... | |||
34 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67066690 Typenschild Zeile 1 : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ? Was kann der Fehler sein? Dank vorab für Tipps. ... | |||
35 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bosch WAE284R5/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284R5/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Hab die Elektronik einer Bosch maxx 7 varioperfekt ersetzt gegen eine mit schwimmerschaltersnschluss,Original hatte keinen Jetzt bräuchte ich den Stellplatz des Schwimmers um diesen zu stecken und zu überbrücken ... | |||
36 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
37 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
38 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : abwechselnd Zulauf u Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400 S - Nummer : 00/67551688 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus zusammen, vor einigen Wochen schon ist mir mal aufgefallen, daß die Waschmaschine zwischendurch mal ganz kurz abgepumpt und wieder Wasser gezogen hat. Jetzt macht sie das schon kurz nach dem Start. Sie fängt ganz normal an und nach einigen Minuten wird etwas abgepumpt, dann wieder eingelassen, dann wieder etwas gewaschen usw. Die Luftfalle ist sauber, ebenso der Schlauch zur Meßdose und das Bodenblech. Vor 6 Jahren wurden neue Stoßdämpfer und der Bullaugengummi getauscht, letztes Jahr der Temp-Fühler und Motorkohlen. Gestern habe ich noch auf blöd mal versucht durch Programmierung (Laugen Abkühlung) das Programm neu in den Speicher zu bekommen. Tatsächlich lief der folgende Waschgang (wahrscheinlich ) normal durch. Heute jedoch macht sie wieder Mucken. Es wird kein Fehler angezeigt. Auch konnte ich diese Fehlerbeschreibung nirgends finden. Hat wer eine Idee? Mit Dank und Gruß Los ... | |||
39 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
40 - Anzeige -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 S - Nummer : Nr. 58/117655393 FD - Nummer : M-Nr.:09322810 Typenschild Zeile 1 : Type HW12-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W5873 Edition 111 und wäre euch für jegliche Tipps und Hinweise sehr dankbar. Im Display der Programmanzeige blinkt „Baumwolle" und an diesem Zustand lässt sich nichts mehr verändern. Weder durch das Drehen am Programmschalter noch durch sonst irgendwas. Auch das Zurücksetzen durch das lange Drücken der Einschalttaste bewirkt nichts. Die Waschmaschine ließ sich auch nicht öffnen, nachdem der Fehler aufgetreten war. Ich habe deshalb die Notöffnung betätigt und das Flusensieb gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Auch das Ziehen des Netzsteckers und das Wiedereinstecken mit gedrückter Einschalttaste hat nichts gebracht. Unmittelbar nach dem Einstecken blinkt die Programmanzeige "Baumwolle" wieder. Habt ihr eine Idee und vielleicht sogar einen Reparaturvorschlag? Vielen Dank und herzliche Grüße Mat... | |||
41 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
42 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13 Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 14-403592-08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich referenziere mal auf dieses Thema. https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13 Da das bereits geschlossen ist hier ein neues. Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt. Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet) Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen. Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist. Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft. Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben. Vielen dank für eure Hilfe [ D... | |||
43 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensator Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 Gerätetyp : W921 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute! Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein. Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar. Gruß an alle ... | |||
44 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programmstart mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3 S - Nummer : 10/67230181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine. Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw. Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch. Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme. Wer hat Tips? Freundliche Grüße, Peter ... | |||
45 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
46 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ... | |||
47 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
48 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 1x F20 & fehlender Verbrauch Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE360 WPS S - Nummer : 54/186904598 Typenschild Zeile 1 : M-Nr 11805750 Typenschild Zeile 2 : Type HW20-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Die Maschine ist ein gutes halbes Jahr alt und hat vor Monaten einmalig den F20 Fehler angezeigt. Seither nicht mehr. Allerdings habe ich seit Monaten keine Angabe des Stromverbrauchs mehr, weder in der Miele App noch im Gerät selbst. Außerdem zeigt der Hygiene-Assistent in der App ebenso seit Monaten, dass die Maschine seit längerem nicht mehr ausreichend heiß gelaufen bzw. gereinigt worden wäre. Tatsächlich lasse ich regelmäßig das Reinigungsprogramm laufen. Ob die Daten seit dem F20 Fehlers fehlen, kann ich leider nicht sagen. Wasserverbrauch wird angezeigt (Gerät und App). Ich hätte den einmaligen F20 ja ignoriert. Oder ist es möglich, dass der F20 und die anderen Probleme zusammenhängen? Wenn nicht, warum wird kein Stromverbrauch im Gerät angezeigt? ... | |||
49 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
50 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
51 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
52 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
53 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
54 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES S - Nummer : 858311003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, grüß euch, unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler ! Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ????? Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört. Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012 Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad... | |||
55 - F7 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Haier HW100B14979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F7 Motor dreht nicht Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100B14979 S - Nummer : HW100B14979 FD - Nummer : 2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Ich habe hier diese Maschine mit Direktantrieb Inverter. Der Fehler sagt "Motor defekt/Thermoschaden". Die Statorwicklung hat keinen Thermoschutz und zeigt 25 Ohm zwischen allen Wicklungen gemessen, denke also in Ordnung. Nun gehe ich davon aus das Inverter Elektronik defekt ist ABER die ist eingegossen. Bekommt man diesen flexiblen verguss raus ? Ich habe schon repartly angefragt Mal sehen was die meinen ?! Ich habe eine Elektronik im grossen Auktionshaus gesehen ist aber von HW90B14979 Optisch sieht die Maschine gleich aus, weiss jemand ob die auch passt ? Danke VG Thomas ... | |||
56 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
57 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
58 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:57 Busfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 ! Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung. Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ? Danke ! vg Thomas ... | |||
59 - E80-33 -- Waschmaschine Bosch BSH WGB256040/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E80-33 Hersteller : Bosch BSH Gerätetyp : WGB256040/01 S - Nummer : 483070539472001104 FD - Nummer : 0307 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, WaMa will nicht mehr. Nach dem Einschalten blinkt der Programmring. Man hört die üblichen Relais und Magnetventile klacken, aber das Display schaltet nicht weiter, dass man das Programm wählen kann. Als Fehler wurde nach einigem Probieren E:80-33 angezeigt. Tatsächlich E:80-33 und nicht umgekehrt. Wasser- und Abwasserwege habe ich geprüft, sind frei, Laugenpumpe auch. Ich weiß immer noch nicht, wie ich reproduzierbar in die Fehlercode-Anzeige komme. Gefühlt lange auf den Ein-Sensor und dann auf den Programmstartsensor. Dann kommt aber auch C:01...., was ich mit weiterem Druck auf den Startsensor hochzählen kann. Scheinbar ein Diagnose-/Testprogramm. Wer kann helfen? ... | |||
60 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte. Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt. Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert. Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 3 Jan 2024 14:53 ]... | |||
61 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
62 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
63 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E38, Keilriemen rutscht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54840D Typenschild Zeile 1 : PNC: 91490358500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Freunde, ich habe mir heute die kaputte Waschmaschine einer Freundin mal angesehen. Ich konnte dabei folgendes herausfinden: - Anzeige des Fehlerspeichers durch Betätigung von "Start/Pause" + "Zeitsparen" gleichzeitig ergibt Fehler E38. - Nach Entfernen von Deckplatte und Rückseite konnte ich sehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe gerutscht ist. Ich hab ihn dann nochmal aufgezogen, aber er lässt sich nicht so einstellen, dass er während der Drehung drauf bleibt. Das liegt scheinbar daran, dass Motorritzel und Riemenscheibe nicht richtig fluchten, letztere scheint einen Winkelversatz zu haben. - Deshalb vermute ich einen Lagerschaden des Trommellagers. Wenn ich vorne an der Trommel rüttele, kann ich hinten auch ein erhebliches Lagerspiel an der Riemenscheibe erkennen. Jetzt meine Fragen: Kann ich die Maschine durch Austausch des Lagers + neuem Keilriemen reparieren? Ist das ohne Spezialwerkzeuge und geheimes Wissen mach... | |||
64 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand. Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen: Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos) Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann? Danke! LG, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:37 ]... | |||
65 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus. Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung. Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d... | |||
66 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welle eingelaufen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Plus 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen). * Wama gekauft in 2009 (neu), * erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut. * zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt * dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an * jetzt vierter Defekt. Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt. ... | |||
67 - Fehler F0212 -- Waschmaschine Miele WKG 130 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F0212 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 Twindos Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein PRoblem mit der Miele WKG 130. Problem besteht wohl mit dem Twindossystem. Mir wird der Fehler F0212 angezeigt. Ich habe auch schon den Platinsensor erneuert ohne ERfolg. Maschine ist jetzt 7 Jahre alt. Habt ihr noch ne Idee? Grüße ... | |||
68 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
69 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
70 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aus Lager gesprungen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Prima 754 PM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert. Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert. Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt. Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat. Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter... | |||
71 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
72 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur teilweise Hersteller : Miele Gerätetyp : W 59-61 CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen. - Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt. - Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O. - Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen. - Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen. Wo könnte der Fehler sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ... | |||
73 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F0047 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV960 WPS Typenschild Zeile 1 : 09945500 Typenschild Zeile 2 : Type:HW18 Typenschild Zeile 3 : 10/119104879 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend Zusammen, vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran! Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an! Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg! Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle! Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen! Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!? Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e... | |||
74 - Fehler E21 -- Waschmaschine Siemens WM14K29A/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14K29A/16 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe an meiner Siemens WM14K29A/16 den Fehlercode E:21. Trommel geprüft, blockiert nicht Ablaufpumpe geprüft, blockiert nicht. Hat jemand eine Idee was E:21 ist? ... | |||
75 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47724273 Typenschild Zeile 1 : HWO4-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen. Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt) Überprüfte ich, kein Wasser Aquastop Ventil vibriert Nun zur eigentlichen Frage: Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen. Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen. Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind). Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich. Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn. Kennt sich jemand mit diesem Teil aus? Viel Dank und Gruss Peter ... | |||
76 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI860 WPS S - Nummer : 11284220 FD - Nummer : HW20-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort. Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen. Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B... | |||
77 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
78 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
79 - E02 Türverriegelung -- Waschmaschine Gorenje W2E743P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E02 Türverriegelung Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2E743P Typenschild Zeile 1 : PS15/23140 Typenschild Zeile 2 : 730956/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach verzweifelter Suche im Netz, bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe auf Hilfe. Meine Waschmaschine "Gorenje" zeigt den Fehler E02. Laut Bedienungsanleitung hat das was mit dem Türschloss zu tun. Aber der Reihe nach. Gestern wollte ich die Wäsche aus dem Gerät nehmen, da stand im Display "PF", sonst nix. Laut Manual ist das wohl der Code für eine Stromunterbrechung. Dachte, der Strom war kurz weg, warum auch immer. Habe dann die Starttaste gedrückt, dann erschien der Fehler "E02". Okay, Maschine ausgeschaltet, Stecker gezogen, kurz gewartet, Maschine wieder eingeschaltet. Gleicher Fehler, nur dass ich die Tür nicht aufmache konnte. Ich habe so ein abgehacktes Brummen gehört, als würde ein Relais ständig angesprochen werden. Tür ging immer noch nicht auf. Habe dann so ein Brummen abgewartet und dann schnell an der Tür gezogen. Sie ließ sich dann öffnen. Ich dachte dann der Schalter ist kaputt.... | |||
80 - Restlaufzeit in Sekunden -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO Lavamt Euroline S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restlaufzeit in Sekunden Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO Lavamt Euroline S S - Nummer : 206811396 FD - Nummer : PNC91400236700 Typenschild Zeile 1 : 47B DO BA 01 A Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : Leuros Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier. Zuerst hatte ich den Fehler E 52 gehabt. Kohlen und da wo diese anliegen gereinigt. Problem bestand weiter. Weiß auch nicht wie der Fehler gelöscht werden kann. Zweiter Fehler Waschmaschine drehte ohne Grund einfach hoch, meist nach mehreren Wäschen. Habe bei Euch gelesen, dass ich den Tachogenerator wechseln sollte. Habe dann Prüfprogramm durchlaufen lassen und bei Heizungstest heizte die Heizung bis 55 Grad und ging dann aus. Dann war Fehler E 61 da und die Programm laufen nun gar nicht mehr, da Restlaufanzeige in Sekunden läuft. Was kann das alles sein? Vielen Dank vorab. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |