Gefunden für waschmaschine einbauen abdeckplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065 | |||
| |||
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
3 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28220/B3 S - Nummer : 9810 FD - Nummer : 600180 Typenschild Zeile 1 : WLM41 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich: v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig. v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen? Danke! Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1... | |||
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WW 70 M 642 OBW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW 70 M 642 OBW/EG S - Nummer : WW70M642OBW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Waschmaschine ist schon wieder defekt. Nachdem ich das Lager getauscht habe und auch die Dichtung und das Türschloss bewegt sich jetzt der Motor nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal durch und es gibt auch keine Fehlermeldung. Da sich der Motor leicht drehen lässt und es ein bürstenloser Motor mit 10 Jahren Garantie ist, tippe ich auf die Elektronik. Gerne wüsste ich zwei Dinge: 1) Kann man mit einem Multimeter die drei Pole des Steckers messen und so schauen, ob genügend Spannung ankommt? Habe schon Wechselstrom zwischen den drei Adern getestet, bin aber auch nicht schlauer als vorher. Liegt wohl daran, dass es ja drei Phasen sind, die abwechselnd angesteuert werden, richtig? 2) Auf dem PCB-Board klebt ein Aufkleber und außen auf dem Gehäuse auch. Die Nummern unterscheiden sich. Die erste Nummer auf dem Aufkleber auf dem Chip des PCB gibt es häufiger, die zweite habe ich noch nicht im Netz gefunden. Müssen beide Nummern des Austauschb... | |||
5 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Vielen Dank für die Antworten, dass erhärtet immerhin meine Vermutung auf Lagerschaden.
Wie ich im Ursprungsbeitrag beschrieben habe, habe ich auch direkt versucht beide Lager zu tauschen. Auf der Gegenseite (linke Seite der Trommel auf der Explosionszeichnung) haben wir es auch problemlos getauscht bekommen, das komplette Lagerset (941 0, bzw eben alles von 910 5 bis 950 0). Das Geräusch blieb unverändert also muss es an der Antriebsseite liegen. Da lag/liegt jedoch das Problem. Hier war uns nicht erschließbar wie dort der Lagerwechsel vonstatten gehen soll. Ich denke das Teil, was hier ausgetauscht werden müsste ist 941 2, welches baugleich zu 941 1 erscheint, also in dem Lagerflansch von Set 941 0 sitzt, sprich das angesprochene Erstazteil mit der Nummer 481231019144, welches ich hier liegen habe. Aus dem Plastik Lagerflansch würde ich das Teil (zur Not unter Zerstörung des Flansches) falls nötig schon raus bekommen. Wie ich es dann aber in die Maschine einbauen kann bleibt mir ein Rätsel. Wie beschrieben das erste Problem, auf das wir gestoßen sind, war dass sich die Plastik Abdeckung 400 0 trotz lösen aller erkennbarer Schrauben (910 3 und 910 4) nicht abzunehmen schien. Ist hier einfach mehr Kraft/Gewalt nötig? Da Plastik seh... | |||
6 - Distanzhalter Heizung ab -- Waschmaschine BEKO wml71434 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Distanzhalter Heizung ab Hersteller : BEKO Gerätetyp : wml71434 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde ich lasse mal die genaue Type weg, da dies ein generelles Problem ist. Ein BH Bügel hat Heizung samt Halter raus gerissen. Hat jemand ein werkzeug produziert mit dem er den Distanzhalter wieder eingeschoben bekommen hat? Der Bottich ist einer von den spiegelgeschweißten - lässt sich nicht einfach trennen. Maschine ist erst 8 Monate alt - wirklich zu gut zum entsorgen. Heizung ohne Distanzhalter möchte ich nicht einbauen - der hat seinen Grund. ... | |||
7 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine Haier HW100-BP14636N | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100-BP14636N S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen allerseits, ich habe folgendes Problem: Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören. Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren. Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst? Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde). Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt. Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat... | |||
8 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
9 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
Pumpen sind nie leise, erst Recht wenn sie schlürfen.
Alle Geräte haben Magnetpumpen die zu Beginn des Pumpvorganges die Drehrichtung suchen und etwas rattern, das ist normal. Ansonsten eben eine neue einbauen, wenn eine Untersuchung des Ablaufsystems vom saugschlauch bis zum Ablaufschluch keine Fremdkörper ergab. 10 Cent Münze habe ich letztens aus einer BSH Waschmaschine herausgeholt, die sorgte für eine Verstopfung NACH dem Flusensieb. ... | |||
10 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele WS5436 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe eine Frage zu den Reibungsdämpfern der WS5436. Laut Miele sind RD35 mit 130N verbaut. Kann man auch die RD12 mit 120N einbauen? Danke für die Hilfe ... | |||
11 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Besten Dank für den guten Tipp!
Ich habe mal die alten Stoßdämpfer ausgebaut - keinerlei Dämpfungswirkung mehr, total hinüber. Am Boden der Maschine sieht man Spuren von Einschlägen der Antriebseinheit. Diese Einschläge haben wohl immer den Knall verursacht. Ein Wunder, dass das Gerät das überlebt hat. Ich werde nun neue Dämpfer kaufen und einbauen. Nochmals herzlichen Dank für die Rettung meiner Waschmaschine! ![]() | |||
12 - Motor richtig zusammenbauen ? -- Waschmaschine Bosch Woh 8710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor richtig zusammenbauen ? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Woh 8710 FD - Nummer : 7308 00053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Motor (Typ 3047434AB5) meiner Waschmaschine Bosch Woh 8710 mit einen neuen Lager und neuen Kohlen versehen und jetzt beim Zusammenbau gemerkt, das man das Mittelteil/ Stator in zwei verschiedenen Richtungen, jeweils um 180° verdreht, einbauen kann. Leider ist nur auf der Plastikhalterung für die Kohlen jeweils eine Benennung der 3 Steckpins (pro Seite), nicht auf dem Mittelteil. Seite A: D1 (alle 3 Pins) Seite B: D3 / o / D2 Am Mittelteil sind bei einer Anschlußseite (für die oben genannten 2x 3Pins) nur der äußerste Anschluß belegt(verkabelt). Kann mir hier jemand bei diesen Problem weiterhelfen ? Vielen Dank im voraus schon einmal, herzliche Grüße Buudi ... | |||
13 - Motorgeräusch - Kommutator -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744 | |||
Zitat : Dann ist mir der dolle lichbogen unter der Waschmaschine aufgefallen.. Jetzt frag ich mich.. neuer motor? Bzw habe einen gebrauchten für 27€ gefunden.. Meint ihr das wäre clever? Um das mit der kaputten lammele zu testen. Motorschaden, Kollektor defekt, einen baugleichen einbauen, ob neu oder gebraucht, ist egal. ... | |||
14 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAE 88681 S - Nummer : 411445001825 FD - Nummer : 858302616010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg. Situation: Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss. Aufgabe: 1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen. 2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge. Frage: -Hat jemand schon so einen Umbau gemacht? -Wird das funktionieren? -Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen? -Seht ihr irgendwelche Probleme? -Soll ich die alte Frontblende v... | |||
15 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
16 - Stinkt bei hohen Temperaturen -- Waschmaschine Miele W 58-94 CH | |||
Zitat : 1:Wir benutzen ausschliesslich parfumfreie Produkte. Deshalb ist wohl auch der Geruch auffälliger. Zum Waschen "Denk Mit" Ultra Sensitiv Pulver Vollwaschmittel. 2:Fürs Reinigungsprogramm Tandil Kalkstopp Tabs. Wir haben sehr hartes Wasser mit 28 Härtegraden. 3:Kann es sein, das NUR bei heissen Temperaturen und langen Programmen Gerüche aus der Kanalisation in die Waschmaschine zurückschlagen? 1: Ich nutze Persil Classic für weißes oder Persil Color für buntes, ersteres auch in meiner Wäscherei wo ich richtig dreckige Pferdedecken wasche bei nur 30-40°C. Meine Maschinen riechen nicht, diese reinige ich 1x im Jahr. 2: Das reinigt nicht, das entkalkt nur das Wasser. Ihr müßt bei 28°dH (oder gibt es in CH andere Gradzahlen für den Kalkgehalt??) auch entsprechend Euer Waschmittel viel höher dosieren, oder Entkalker zugeben. 3: Es schlägt nichts zurück, das sind alles ausschließlich Ablage... | |||
17 - FI-Schalter löst, WM klopft -- Waschmaschine Siemens SIEMENS iQ700 varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst, WM klopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIEMENS iQ700 varioPerfect S - Nummer : WM16S443/14 FD - Nummer : 920700022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgenden Fehler hatte ich: Die Waschmaschine klopft beim Schleudern auf etwas Metallisches. Nach 4-5 Wäschen später fällt der FI Schalter am Ende des Programms. Mittels Multimeter konnte ich den Heizstab als Schuldigen finden. Ist nun getauscht. -> Kein FI Problem mehr. Allerdings schlägt beim Schleudern immer noch die Maschine.. Ich habe nun gefunden, dass die Halterung des Heizstabes abgebrochen ist. Somit dürfte der Heizstab an die Trommel schlagen, und dadurch auch den Schaden ausgelöst haben. Soweit so gut. Dann habe ich herausgefunden, dass der Halter des Heizstaben abgerissen ist. https://www.siemens-home.bsh-group......49789 Nun: Wie kann ich den wieder einbauen? da kommt man mit der Hand nicht hin.. lg Michael ... | |||
18 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Zulauf Aquastopschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 85 xx 95603100 FD - Nummer : 0701137 106905 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die S-Nummer ist an zwei Stellen leider unlesbar, ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Auch am Rahmen ist kein Aufkleber.... Die Maschine zeigt die LED "kein Wasseerzulauf. Der Aquastopschlauch hat aber Durchgang. (wird mit 115 V betrieben) Nun gibt es hier im Forum Hinweise, wie man den durch einen normalen Schlauch ersetzten kann. Problem: er ist nicht angeschraubt sondern anscheinend in der Rückwand eingeclipst. Zum Einlaufventil geht dann ein Gummischlauch ca. 15mm Ø. Siehe Fotos von aussen und von innen . Frage: Wie kann man einen normalen Schlauch mit Gewinde hier anbringen? Das Enlaufventil hat kein Gewinde für einen normalen Schlauch. und wie lang ist das im Aquaschlauch liegende Kabel, das man dann bündeln und befestigen muss? Meine Idee: normales Ventil mit Gewinde und 220 V einbauen und den Aquastopschlauch we... | |||
19 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star | |||
Hallo,
ich melde mich nochmal zurück, weil ich doch Kontakt mit der Fa.Rittweger (in Pößneck), die mir den Motor verkauft hat, aufgenommen habe. Ich kann nur Bestes von der Fa. Rittweger und dem Chef selbst, Herrn Rittweger, berichten. Ich habe dort angerufen und vor dem Einbau das Geräusch der Motorlager ohne Kohlen am Telefon vorgeführt. Da die Waschmaschine schnell wieder laufen sollte, hat Herr Rittweger mir angeboten, dass ich den Motor erstmal einbauen und mich dann melden solle, wenn er nicht gut läuft. Nach Einbau waren Geräusche zu hören, aber ansich lief der Motor. Nach kurzen Anruf hat mir Herr Rittweger einen Nachlass angeboten, den ich angenommen habe. Aber jetzt das Beste: Er hat mir sogar angeboten, dass ich mich bei ihm melden kann, falls der Motor doch seinen Dienst quittiert. Er wolle mir dann helfen. Das nenne ich mal einen erstklassigen Service.Da kann man ruhig bestellen. Grüße aus Berlin ... | |||
20 - Wasseraustritt Tür -Dichtung? -- Waschmaschine Thomson WFT61200D | |||
Hallo Leute vielen Dank für eure Tipps.
Habe die Dichtung bestellt und jetzt hier vor Ort. Wollte sie gerade einbauen, aber ich bekomme das Frontelement der Waschmaschine nicht ab! Habe die Haube abgeschraubt und unten die Leiste wo das Flusensieb ist aber die Front scheint angeschweißt zu sein.. nirgendwo Schrauben zu sehen und man kann sie auch nicht nach oben oder unten verschieben ..... ... | |||
21 - Türgriff wechseln -- Waschmaschine EUROTECH A2588E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriff wechseln Hersteller : EUROTECH Gerätetyp : A2588E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute. Ich möchte in die Tür einer "EUROTECH A2588E" Waschmaschine einen neuen Türgriff einbauen und habe keinen blassen Schimmer wie das zusammen kommt 🤔 Bin schon fast zwei Stunden am fummeln... Im Internet finde ich keine Anleitung und auch kein Bild wie das fertig zusammengebaut aussehen muß 😕 Hat vielleicht irgendwer die selbe oder eine ähnliche Maschine und könnte ein Foto von der Innenseite des Türgriffs machen? Da wo ich das Ersatzteil-Set bestellt habe stand das der selbe Türgriff auch in einigen WHIRLPOOL/ARDO/BAUKNECHT Maschinen verbaut wurde. Zu meinem Foto: Auf der rechten Seite liegen die alten Teile die übrig geblieben sind und auf der linken die neuen Teile. Ich freue mich über jeden Tipp 🙂 ... | |||
22 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WXLP1640/23 FD - Nummer : 8604 700419 Typenschild Zeile 1 : Type WBM3 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild. Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht. Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab... | |||
23 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Hallo,
der HK ist verglüht, sieht man direkt hinter dem Flansch, wo sich die Sicherheitsschmelzsicherungen befinden, die unsichtbar in den Heizstab integriert sind. Die Frage stellt sich nun aber auch, warum er verglüht ist, dazu muß man eben den alten nochmals einbauen und Wasser einlaufen lassen, ob der Wasserstand ausreichend ist, oder nicht, es sollte min 3cm über Trommellöcher stehen. Hilfreich kann auch sein, mal den dünnen schwarzen Luftschlauch abzuziehen, der an den Behälter geht, denn über den wird das Wasserniveau gemessen, ob evtl. unten am Behälter der Anschluß verschmoddert ist, diesen reinigen. Ein neuer HK muß so oder so rein. https://kremplshop.de/p/heizelement.....08619 Viel erfolg. ... | |||
24 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
wäre das die richtige ???
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....07167 Musst Du mal Anfragen, ob noch da: https://shop.ersatzteil-land.de/ers......html Prüfen, ob sich die einbauen läßt, oder, da sie keinen Ventilatorflügel hat, wenigstens die Schlauchanschlüsse passen: https://www.ebay.de/itm/LAUGENPUMPE.....25158 Generelle Suche: https://www.ebay.de/b/Whirlpool-Lau.....57022 Ich habe die Anfrage trotzdem weitergeleitet. ... | |||
25 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abdeckung Motor lösen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 Novotronic S - Nummer : 11/32295921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware, ![]() nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich. Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529 wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie. ... | |||
26 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Zitat : Und ich war mir so ziemlich sicher das ich alles vervollständigt habe ![]() Type: GW04 Waschmaschine 230V 2N 400V 50Hz 16A Nr. 62/ 124759177 M-Nr. 07074230 Wenn wir sagen, daß es gut ist, dann ist es erst gut ![]() Zitat : Die Maschine war für 30 Stunden zirka von Strom ausgesteckt und nach einschalten ist die Pin Eingabe wieder möglich Folgende Pin eingaben habe ich versucht 000, 111, 123, 999, 998, 001 (alles war erfolglos) Ich kann keine Hinweise finden, daß das gesperrt ist, durch m... | |||
27 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 5.0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe im Feb. 18 die Lager 6305 und 6306 von meiner AEG Lavamat bereits getauscht. Jetzt sind die Lager schon wieder durch. Ich Vermute/hoffe das mir bei dem billigen Lagersatz von Ebay keine hochwertigen Lager verkauft wurden. Welche Lager soll ich einbauen? Denke an SKF Lager 6305 zz oder 2rs. Müssen die Lager unbedingt mit Metallschild sein oder reicht auch ein 2RS Lager mit Plastikschild? ... | |||
28 - Motor defekt -> tauschen -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt -> tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 10/9591033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Bin beim googeln über euer Forum gestolpert, und hoffe, ihr könnt mir meine Frage beantwortet. (habe auch hier schon gesucht, aber - sollte die Antwort schon da gewesen sein, so habe ich sie nicht entdeckt, und bitte daher um Nachsicht...) Also, meine Frage ist folgende: ich habe eine Miele W723, bei der ich den Antriebsmotor austauschen möchte. Sie hat original einen MRT 01-606/2 mit einem 11-poligen, zweireihigen Anschlussstecker verbaut. Kann ich dort einen MRT 36-606/2 einbauen, wenn ich mir einen Adapter für den Anschlussstecker anfertige ? (Dieser Motor hat ja einen 10-poligen, einreihigen Anschlussstecker) Den Adapter würde ich anhand der Darstellung von gilb aus diesem thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= ableiten.. Und von den äußeren Abmessungen her, sollte er au... | |||
29 - Entstörkondensator AEG -- Entstörkondensator AEG | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator Hersteller : AEG ______________________ Hi, brauche einen Entstörkondensator mit der Bezeichnung 0,5µF + 2 x 0,02µF X1Y + 2 x 1 mH +680 k (omega) 250 VAC 16 A HPF EN 133200 leider wird er nicht mehr verkauft^^ Kann man dafür auch einen einbauen mit der Bez.: 0,47µF + 2 x 20000 pF X1Y2 + 2 x 1 mH +680 k (omega) 275 V 16 A 50 Hz EN 133200 Dann ist da noch ein Schaltbildchen drunter das genau gleich aussieht:) Macht der unterschied 0,47 vs 0,5 µF einen großen Unterschied für eine Waschmaschine? Lg und schonmal Danke[/strike][/ot] ... | |||
30 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
Sawadee Kha!
Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst! Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen. Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen. Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme: 1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden. 2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen. Zitat : Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich! Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f... | |||
31 - Schwingt beim anschleudern -- Waschmaschine AEG L5468FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schwingt beim anschleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : L5468FL S - Nummer : 53700168 FD - Nummer : 914903419/01 Kenntnis : Elektriker / Elektroniker aber keine Hausgeräte Erfahrung ______________________ Hallo. Ich habe hier eine Waschmaschine, welche mit der Fehlermeldung "Trommel springt beim anschleudern" und "lässt zuviel Wasser rein" ausgemustert wurde. Den Wasserstand konnte ich durch wieder anbringen des Schlauches zum Druckschalter richtigstellen, die Menge an Wasser ist jetzt Plausibel. Ohne Wäsche läuft die Maschine durch, und alles schein OK Beim Schleuderstart mit nasser Wäsche fängt die Tommel an zu schwingen (5cm hin und her) und die Maschine stoppt irgendwann Auf Verdacht (hohe Wassermenge und viel Unwucht hat Dämpfer geschädigt) habe ich die Dämpfer mal ausgebaut. Es sind Dämpfer mit 80N verbaut. Aus einer anderen gebrauchten Maschine habe ich dann andere Dämpfer eingebaut, die zwar keine Typenbezeichnung tragen, aber ähnlich schwer gehen. Alle Dämpfer sind eingefettet gewesen und laufen gleichmäßig über den ganzen Bereich Meine Fragen sind nun | |||
32 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/10812112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Guten Abend, bei meiner Miele Novotronic W715 ist anscheinend der Aquastop defekt. Nachdem das Wasser extrem langsam zugelaufen ist (mit/ohne Vorwäsche), habe ich den Aquastop-Schlauch gegen einen normaler Schlauch aus der Baumarkt ausgetauscht. Jetzt läuft das Wasser wieder normal zu. Ich würde aber gerne wieder einen Aquastop-Schlauch einbauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welchen ich brauche. Auf dem grauen Kasten ist einen Aufkleber mit Strom-Symbol, darauf steht kleinen 2830240. Unter der Nummer finde ich aber nirgendwo ein Ersatzteil. Weiß jemand, welcher Aquastop zu der Maschine gehört? Vielen Dank. Gruß, Bölgo. ... | |||
33 - Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W5801 WPS Home Care XL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor eine gebrauchte Miele Waschmaschine W5801 WPS Home Care XL zu kaufen. Die ist ca. 6 Jahre alt. Der Verkäufer sagt zu der Maschine folgendes: Maschine zeigt im Display nichts an. Fachhändler hat eine defekte Platine festgestellt. Der Aus und Einschalter ist durchgemessen und o.k. Meine Frage: welche Platine kann es überhaupt sein? Oder können es mehrere sein? Lohnt es sich überhaupt gebraucht zu kaufen und dann neu Platine einbauen oder die defekte zu reparieren? Danke! Gruß ... | |||
34 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr lange Spüldauer Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9103 200053 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine hat seit ein paar Monaten eine Macke. Der Waschgang läuft erstmal normal los. Beim Spülen dauert es dann aber ewig und die Restdauer wird immer wieder korrigiert. D.h. es spült bis nur noch eine Minute auf der Restuhr steht, dann springt sie wieder auf ca. 20 min zurück und spült weiter. Zumindest meistens (ich bin mir nicht sicher ob immer) erscheint das Symbol für Schaumerkennung - da ist aber kein Schaum. Das kann dann durchaus mal über eine Stunde oder länger so gehen, bis es dann irgendwann klappt und er schleudert und das Programm dann normal beendet. Das ganze ist am ehesten unabhängig von der Temperatur und beginnt auch erst beim Spülen, das ja eigentlich immer bei kaltem Wasser passieren sollte. Zumindest gefühlt scheint das Heizen auch gut zu klappen (wenn ich die Hand an die Tür halte). Auch das Schleudern scheint soweit normal zu funktionieren. Nach dem, was ich hier bisher nachgelesen habe, kann das Problem wohl häufiger mit d... | |||
35 - Münzzähler verliert Daten -- Miele Münzzähler c4065 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Münzzähler verliert Daten Hersteller : Miele Gerätetyp : Münzzähler c4065 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe vor ca. 2 Jahren einen Münzzähler mit Waschmaschine vom Elektriker einbauen lassen. Wie ausgemacht wurde er auf 1,50 € programmiert. Da die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Nähe ist, komme ich nur ca. alle 2 Monate hin. Ich war etwas erstaunt, dass der Zahlbetrag auf 2,00 € ist. Da es eine neue WM ist, dachte ich, 2 € ist auch ok.(!?). Kurzfassung: mehrere Reparaturversuche durch den Elektriker und immer wieder der 1,5 € Einstellung, brachten keinen Erfolg. Dann wieder die 2€ Einstellung, sogar auch 0,4€ Einstellung. Kurzum die Programmierung geht immer wieder verloren. Kulanzantrag vom Elektriker, Miele Monteur kommt, sei fasch programmiert (!!). neu programmiert und abwarten. Wenig später wieder die 2€. Miele Monteur tauscht Elektronik. (Fehler sei bekannt) Kurze Zeit später wieder 2€ (!!) Nächster Miele Monteur (anderer) kommt und stellt Münzzähler auf Dauerphase. Jetzt soll es gehen. Dauerphase bedeutet 18 W Dauerleistung 24 Std. verbraucht, und Gehäuse schön warm !!Ich habe noch ... | |||
36 - komplett tot, geht nicht an -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 | |||
Zitat : Der Kühlkörper wurde empfohlen, weil der TE den IC gesockelt hat und lt. @Schiffhexler die Wärmeableitung dadurch behindert wird. Wenn überhaupt wird dieses IC seine Wärme über die Anschlusspins los. https://www.power.com/sites/default.....4.pdf SEITE 5/16 Absatz 7 "The part is board mounted with SOURCE pins soldered to a suffi cient area of copper to keep the SOURCE pin temperature at or below 100 °C" Sowie die Applikationslayout auf der folgenden Seite! Und jetzt überlegen wir mal, wie sinnvoll es ist, einem IC, welches so konzipiert ist, dass es seine Verlustleistung ALLEIN durch die Pins an die Leiterbahnen los wird, einen Kühlkörper aufzusetzen. Das Einzige was man mit diesem Verhau erreicht ist, dass es durch das Gewicht des Kühlkörpers das IC aus ... | |||
37 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
38 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Whirlpool AWE 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWE 5125 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, eine gebraucht gekaufte WaMa pumpt das Wasser nicht ab. Als Fehler zeigt sie immer an, dass man das Sieb reinigen soll. Das Sieb unten wurde im ersten Schritt gereinigt und die Pumpe kurz gedreht. Fühlt sich an, wie ein Fahrraddynamo, soll so lt. Internet ok sein. Irgendwas mit 180 Grad Lager hab ich gelesen. Nach Studium des Internets habe ich im 2. Versuch den schwarzen Schlauch abgebaut und auf Fremdkörper geprüft. Da liegt nur der kleine Tischtennisball drin. Ansonsten clean:-) Anschließend hab ich die Laugenpumpe ausgebaut und versucht ein Ersatzteil zu bekommen. Leider ist die nicht oft gebraucht vertreten und neu kostet sie über 50€. Die Pumpen sehen sich aber für mich als Laien oftmals ähnlich, wenn man das Schlauchgehäuse abbautt. Daher frage ich mich, ob man nicht irgendeine einbauen kann ? Oftmals sind die anderen deutlich billiger. Verbaut ist eine: Askoll Mod.M 127 Art. 292079 Cod.461973071161 220-240Vac 50Hz 0,195A CI.F Kann mir jemand bei einer günstigen Ersatzteilsuc... | |||
39 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Hallo nochmal,
habe ich den falschen Entstörkondensator eingebaut - kann man den falsch einbauen? Im Foto sehen die techn. Daten für mich zunächst gleich aus (0,47µF + 2x0,015µF .... +680K 250V), ABER ich sehe jetzt, daß der alte die Bezeichnung BV2862/21 hat, der neue aber BV2862/29 (also "29" anstelle von "21" am Ende. Auch steht auf dem neuen X1Y2, auf dem alten aber nur X1Y (ohne die "2" am Ende). Aus dem alten gehen zwei Kabel direkt raus (an der dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Seite), beim neuen sind es ja zwei Doppelanschlüsse. Ich habe an jeden der Doppelanschlüsse ein Kabel gesteckt (schien mir nicht mit einer Richtung gekennzeichnet, also nirgends Phase o.ä. zu erkennen?) Kann ich also diesen Entstörkondensator einfach abstecken und prüfen, ob die Waschmaschine nun nicht mehr nach Ende des Waschzyklus von selbst neu startet? (Bitte beachten: Überschrift des Threads ist falsch - es fliegt keine Sicherung mehr, Waschmaschine heizt/wird sicherheitshalber nur bis max. 60 Grad benutzt; Problem ist "nur", daß man das Schleudern abwarten muss und die Maschine dann stoppen muss...) Leider funktioniert das Laden des Fotos nicht (188kb, jpg). [ Diese Nachri... | |||
40 - Motorhöchstdrehzahl ? -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorhöchstdrehzahl ? Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA295 S - Nummer : 2350390 FD - Nummer : 0020307102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo im Forum! Bei meiner WA 712 sind die Rotorlager festgelaufen und daher zu ersetzen Eingebauter Motor: Antriebsmotor: SELNI , U2.50.45, 02.V.18 Blomberg No.: 1014320 Classe F, Made in France es sind je 1 Lager 6201Z und 6202Z eingebaut (also Lager mit Deckeln)- kann man da ganz normale SKF-Kugellager einbauen oder ist da auf irgendwelche Feinheiten zu achten? Welche Drehzahlen erreicht dieser Motor? L.G. Heinz. ... | |||
41 - E34, E61 -- Waschmaschine Privileg sensation 9215 47ACKAB01F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34, E61 Hersteller : Privileg sensation 9215 Gerätetyp : 47ACKAB01F S - Nummer : 31927227 FD - Nummer : privilegnr 20156 Typenschild Zeile 1 : ser Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, habe probleme mit einer waschmaschine privileg sensation 9215. hat damit angefangen, dass sie im programm hängen blieb und nicht weiterkam. fehler E61, also temperatur nicht erreicht. das stimmte auch, sie blieb manchmal (!) kalt. heizstab ausgebaut, hat 27Ohm. ntc hat bei 20°C etwa 6kOhm. also wieder eingebaut, danach heizte sie zwar wieder, blieb aber mit blinkendem Startknopf nach der hauptwäsche kurz nach dem abpumpen stehen, E34. daraufhin hab ich die schläuche der druckwächter abgemacht und durchgepustet (waren frei), danach funktionierte alles für 2 wäschen. jetzt heizt sie ganz normal, kommt aber trotzdem nicht weiter und bleibt im programm wieder hängen, E61. stellt man sie manuell auf "spülen", fängt sie nicht an, und sagt E34. was würdet ihr mir empfehlen? neuen heizstab hab ich da, der hat aber die selben widerstandswerte wie der alte, doch mal einbauen? besten dank schonmal! | |||
42 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldorn lose Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 5065 LP S - Nummer : 55/095260355 FD - Nummer : 06390790 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 2,85KW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe eine Miele Waschmaschine PW 5065 LP erworben. Laut Typenschild ist das Gerät Bj. 2010 und hat meines Erachtens nicht viele Betriebsstunden auf dem Buckel. Ldiglich die Trommel wackelte etwas. Nun habe ich mich in das Thema eingelesen und wollte heute neue Lager einbauen. Dabei wurde mir bewußt, nachdem ich das Lagerkreuz demontiert habe, daß das eigentliche Problem ein loser Lagerdorn ist! Ich habe den dreiarmige Konsole mit dem Lagerdorn bereits abgeschraubt. Gibt es dieses Teil bei Miele einzeln zu kaufen? Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht. denn die Maschine hat bestimmt nicht viel gelaufen. Die Trommeldämpfer sind in einem tadellosen Zustand. Es sind allerdings starke Ablagerungen zwischen Trommelrückwand und dreiarmiger Lagerdornaufnahme, so daß meine Vermutung ist, daß der Gummideckel, der zentral zwischen Trommelrückwand und Lagerdornaufnahme lieg... | |||
43 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kollektor verbrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W455S WPS S - Nummer : 10/49950462 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, dank Eures Forums konnte ich den Fehler "Spülen" im Vorfeld bereits eingrenzen. Die Kontrolle des Motors ergab, dass der Kollektor an einer Stelle hinüber ist, also Totalschaden Motor. Die Original Teilenummer (Auskunft Miele) ergab 5328278, der Typ selbst heißt MRT36-606/2. Unter dieser Typennummer gibt es eine Vielzahl Alternativen im Netz, aber die Teilenummer ist dann nicht die gewünschte. Gibt es da Anhaltspunkte welche Teilenummern (finde gerade 3555992 und 6604313) für dieses Modell verwendet werden können oder hat da jemand noch einen guten Tipp? Die Maschine ist jetzt gut 10 Jahre alt, für eine Miele eigentlich kein Alter - so dachte ich zumindest bis jetzt. Dass ich da jetzt nicht für 360 € ein Ersatzteil einbauen lassen möchte, ist hoffentlich verständlich. Vielen Dank für Eure Hilfe. Martin ... | |||
44 - neuer Sensor macht F26 -- Waschmaschine Siemens Jubilee 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neuer Sensor macht F26 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Jubilee 100 S - Nummer : WM14S7P0/10 FD - Nummer : 8803 200310 Typenschild Zeile 2 : ME146I Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Wir haben eine etwa 9-jährige Siemens Waschmaschine, die seit kurzem zum Programmende den Fehler F27 meldet. Nach Rücksprache mit Siemens haben wir den Analog-Drucksensor bestellt und mein Mann hat diesen eingebaut. Nun ist es aber so, dass jetzt schon beim Drehen des Programmwahlrades (also ohne Drücken von Start) die Maschine sofort verriegelt und versucht abzupumpen (obwohl ja gar kein Wasser drin ist). Das Display leuchtet, zeigt aber nichts an. Unsere Vermutung: der Sensor muss evtl. kalibriert werden. Daher haben wir einen Techniker kommen lassen. Dieser kam nach einigen Telefonaten mit Siemens und diversen Tests zu dem Ergebnis, dass der neue Sensor defekt sei. Wir sollten diesen auf Kulanz umtauschen und dann einbauen. Diese Sensoren würden sich selbst kalibrieren. Gesagt getan. Der neue Sensor ist da und das Ergebnis ist das gleiche. Die Maschine "weiss" nicht was los is... | |||
45 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD14H144/03 | |||
Hallo,
danke für die Info´s. der hintere Laugenbehälter samt Lager kostet knappe 300 €. für 100 - 200 mehr bekommt man eine neue Waschmaschine mit Garantie. Falls die Lager separat zu tauschen wäre, bräuchte man über die rentabilität kein Wort verlieren, somndern direkt reparieren. Werde es dennoch probieren. Ausbauen und nach einem passenden Lager umsehen, kaufen und einbauen. Falls es dennoch nicht geht oder es nicht mehr dicht wird, muss ich halt ein Neugerät holen. @silencer300: woher hast die Lager bekommen? ... | |||
46 - Trommelzapfenkreuz vergammelt -- Waschmaschine Miele W2441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelzapfenkreuz vergammelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2441 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Morgen an alle Wissenden! Wir haben vor einigen Monaten eine Waschmaschine aus einem Nachlass in der Familie bekommen. Eine Miele W2441. Nicht mehr das neueste Modell, allerdings eigentlich so gut wie nie benutzt (1 Personen Haushalt) und was die Waschleistung angeht qualitativ sehr gut. Nun machte die Maschine erst weniger, dann mehr Geräusche, also Lagerschaden vermutet. Neuen Lagersatz verbaut und bemerkt, dass die Trommel unrund läuft. Haben die Trommel dann ausgebaut und festgestellt, dass das Trommelzapfenkreuz total weggefressen ist. Der Rest der Maschine sieht prima aus, wie aus dem Laden. Nun möchte ich ungerne die Maschine entsorgen und lieber ein neuen Trommelzapfenkreuz einbauen. Nun zu meinem Anliegen: Wer kann mir sagen, welche Maschinen als Teilespender für das Trommelzapfenkreuz in Frage kommen, bzw. wo ich ein entsprechendes Ersatzteil herbekomme. Neu wird sich sicher nicht lohnen. Danke im Voraus für eure Hilfe. Gruß Willi ... | |||
47 - Motor zusammenbauen -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zusammenbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/16 FD - Nummer : 8503 600444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Motor meiner Bosch-Waschmaschine. Leider dachte ich, dass ich zum Wechseln der Kohlebürsten den Motor auseinander bauen müsste - war natürlich ein Irrtum. Nun habe ich die richtigen Kohlebürsten und diese erfolgreich getauscht. Leider weiß ich jetzt nicht mehr, WIE rum ich den Motorblock bzw. den Stator einbauen muss. Von den Anschlüssen her, kann er auf 2 Arten eingebaut werden - allerdings sind die Anschlüsse der Spule verschieden. Kann mir jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: vtabi am 25 Feb 2016 20:49 ]... | |||
48 - Vorsorglich Heizelement prüf? -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorsorglich Heizelement prüf? Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Typenschild Zeile 1 : 08 - 204580 - 10 Typenschild Zeile 2 : 86914CN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, macht es Sinn, wenn die WaMa ohnehin offen ist, das Heizelement, hier Bleckmann UF-CU SHD 031193, vorsorglich auszubauen und ggf. das Innere davon in heisser Zitronensäure zu entkalken? Hartes Wasser in Karlsruhe, 18° dH. WaMa ist ca. 5 Jahre alt; etwa alle 2 Tage gewaschen. Wann ist das Heizelement fällig? Das Heizelent sitzt fest; auf das Gewinde (Gummibalg) müsste geklopft werden; geht das kaputt davon und sollte man das Heizelent nur anfassen, wenn man ohnehin ein neues, ca. 35€ einbaut oder kann man getrost vorsichtig demontieren und wieder einbauen? ... | |||
49 - Türmanschette einbauen -- Waschmaschine Privileg 4005 SE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette einbauen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4005 SE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich hatte mit obengenannter Maschine das Problem, dass ich einen Handschuh vermisst habe, Ich habe dann die Falten der Manschette abgesucht und bin wohl dabei etwas zu grob vorgegangen, der innere Spannring hat sich gelöst, alle Versuche, die Dichtung wieder draufzusetzen, sind gescheitert. Den Beitrag zu einer identischen Maschine hier habe ich gelesen, hat mich aber auch nicht weitergebracht. Ich vermute, dass ich die Frontverkleidung eigentlich abnehmen müsste, um genug Platz zu haben, um den Spannring wieder draufzusetzen, da die Dichtung sehr hakelig ist, wieder abspringt und sehr wenig Platz vorhanden ist. Dummerweise scheint die Frontverkleidung von innen genietet statt geschraubt zu sein, sodass ich diese nicht abnehmen kann, ohne die halbe Maschine auseinanderzunehmen. Was kann ich tun? ... | |||
50 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht; Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 1988 FD - Nummer : 10 / 1402255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo noch nicht mal 30 J. alt und schon geht die Miele kaputt ![]() Es scheinen die Heizprogramme zu hängen bzw. mittlerweile die Haussicherung beim Heizen öfter rauszufliegen. Ich bin 500 km entfernt von der Waschmaschine - und weiß leider nicht, ob es ausreichen würde die Leistungselektronik auszutauschen (habe ich bei einem Wärmepumpen-Trockner schon einmal hinbekommen, kürzlich auch eine Hauptpumpe im Geschirrspüler ersetzt, habe dennoch viel Respekt vor Strom auch nach dem Steckerziehen). Jetzt sehe ich, daß es bei dem Modell W723 wohl über viele Jahre unterschiedliche Teile gab, die anfangs wohl getrennt die Heizung und Restelektronik regeln. Sonst scheinen die Elektroniken vielfach austauschbar zu sein... aber auch hier? Welches Teil sollte ich vielleicht schon auf Verdacht ersteigern, "probieren und austauschen" - ohne viel Diagnostik. Vermutlich kann ich ja nicht so ein Einzelteil der 10 J. späteren Modelle einbauen, wenn es anfangs ... | |||
51 - Elektronik -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 70230-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 70230-W S - Nummer : 02097574 FD - Nummer : PNC 914 002 076 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich besitze einen wenig benutzten LAVAMAT 70230-W; PNC 914 002 076 00; S-No 02097574. Leider scheint die Elektronik bei Fehlercode E52 nicht richtig zu funktionieren. Möchte mir gerne eine Neue Steuerelektronik kaufen und einbauen; allerdings kann ich weder auf der alten Platine, noch auf deren Gehäuse den Konfigurationskode (glaube der müsste 16 Stellig und alphanumerisch sein) finden. KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN ? Ich weiss, dass das Modell schon ziemlich alt ist, es ist aber aufgrund der geringen Benutzung noch gut erhalten und mir deswegen zu schade zum wegwerfen... DANKE FÜR IHRE ANTWORTEN BERND ... | |||
52 - ständige Abbrüche -- Waschmaschine Zanker PF 4450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ständige Abbrüche Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4450 S - Nummer : 23600025 FD - Nummer : 914515008/00 Typenschild Zeile 1 : P6348626 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Zanker PF 4450, Prod.-Nr. 914515008/00, Type: P6348626, Serien-Nr. 236 000 25, macht leider schon wieder Probleme und ich bin trotz Durchsicht der verschiedenen Forenbeiträge nun mit meinem Latein am Ende. Sie unterbricht das laufende Waschprogramm zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten. Leuchtet bei der Unterbrechung die Start/Pause LED weiterhin konstant, besteht die Chance, dass sie irgendwann von allein weitermacht. Blinkt die LED, wird es def. nix mehr und man kann die Maschine ausstellen. Dann muss man 1 oder 2 Stunden warten und dann neu starten. Mit Glück läuft sie dann wieder für kurze Zeit. Die Frequenz der Unterbrechungen hat sich in den letzten Wochen stark erhöht, pro Waschgang muss mehrmals ‚wiederbelebt’ werden, manchmal geht tagelang gar nichts mehr. Aktueller Fehlercode: E 52 (Tachogenerator, Motorkohlen u. Zuleitung prüfen) 1. Motorkohlen (Nachbau,... | |||
53 - Kurzschluss auf der Platine -- Waschmaschine AEG 913761311 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss auf der Platine Hersteller : AEG Gerätetyp : 913761311 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Die Waschmaschine ist ein Toplader. Auf der Platine ist der Kondensator von VDR1- was ist VDR? sind mehrere mit den Selben Kondis- defekt und schliesst kurz. Nun weiss ich nicht, was für einen Ersatz ich da einbauen kann- die Bezeichnung ist A07 K2759J Ob durch den Schuss weitere nachfolg. Bauteile im Eimer sind, weiss ich nicht- müsste ich alle hintereinander auslöten und prüfen?? Leider finde ich keine kompl. Platine als Ersatz und über den Kondi weiss ich auch nichts. Hat jemand einen Plan, womit ich den ersetzen kann. Warum er zerschossen ist, wäre wohl sehr spekulativ. Die WaMa ist zwar zwischenzeitlich etwas laut beim schleudern, aber ansonsten noch gut und deshalb sinnvoll zu reparieren. ... | |||
54 - Dämpferwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpferwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Stossdämpfer-Tausch Miele Novotronic W135 Toplader Wann sollte getauscht werden? Symptome Programme laufen ordnungsgemäss durch (keine Elektronik-/andere Hardwareprobleme feststellbar) WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten heftig (Dämpfer sollten sehr bald getauscht werden) WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten so heftig, dass der Deckel aufspringt (Dämpfer müssen getauscht werden) Trommel schlägt mit enormer Geräuschentwicklung ständig an (Dämpfer müssen JETZT getauscht werden) Erkennung Feststellbar, wenn die Trommel heruntergedrückt wird und (stark) nachfedert. Viele schreiben von Lagerschaden, aber das würde wohl kaum das Hüpfen bis zum Aufschlagen des Deckels erklären -zumindest meiner Ansicht nach.. Skill Für jeden machbar, der schonmal am Fahrrad geschraubt hat. Dauer etwa eine Stunde. Benötigtes Material/Werkzeug -2er Set Stossdämpfer von Suspa (Typ 012, Original-Teile-Nr.: 208588) -Kreuzschlitz PH2/PZ2 -Inbus OH3 -Schlitzschraubendreher -Ratsche mit 13er Nuss | |||
55 - Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler -- Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich möchte meinen Verteilerkasten etwas umbauen lassen und für den Keller einen eigenen Unterverteiler aufstellen lassen. Zusätzlich hätte ich noch ein paar dazu gehöhrende Fragen. Gleich vorweg, durchführen wird es ein Elektriker. Da mich das Thema aber sehr interessiert und fasziniert möchte ich vorab alles fertig Planen und dem Elektriker dann nur noch den Plan in die Hand drücken. Vor allem will ich aber auch dazu lernen. Aktueller Stand der Installation sieht folgendermaßen aus: * Hauptverteiler für die 5 Häuser steht in der Einfahrt. Darin befindet sich für jedes Haus der Zähler, Blitzschutz (B+C Kombi) sowie je Außenleiter eine 35A Schraubsicherung. Die anderen Teile (Hauptschalter und was es sonst noch geben sollte) ist in einem extra versperrten Teil untergebracht wo ich nicht reinsehen kann. * Vom Zähler gehen 5x16mm² Leitungen in den Verteilerkasten in meinem Haus (EG). Leitungslänge dürfte so 15 bis max. 25 Meter sein (außer die haben eine Schleife eingebaut ![]() * Im Verteilerkasten ist eine Überspannungseinheit (C+D Kombi: SPC-S-20/335), ein RCD (PFIM-40/4/003) sowie zwei RCD/LS Kombi... | |||
56 - Waschmittelbehälter kaputt -- Waschmaschine Whirlpool Toplader | |||
Sofern es das Ersatzteil noch gibt, kann man das logischerweise auch einbauen.
Aber ohne Typenangabe kann man dir wirklich nicht mehr sagen. Es wurde weitaus mehr als eine Waschmaschine unter dem Namen Whirlpool verkauft. Ohne die Angaben vom Typenschild kann dir selbst der Hersteller nicht helfen. ... | |||
57 - Lagerschaden Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Ecostyle 130 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostyle 130 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bauknecht Ecostyle 130 laut Info eines Experten? hat die Maschine einen Trommel Lagerschaden und er sagt man müsse eine Wascheinheit einbauen da diese geklebt wären und man nur das Lager nicht wechseln könnte. Gerät ist kaum benutzt worden und wäre zu schade für den ![]() wäre nett wenn mir jeman Infos dazu geben könnte ![]() | |||
58 - Trommelager defekt -- Waschmaschine Luxor WM1042LUX | |||
Moin!
Ich persönlich würde es so einbauen, wie es vorher war. Die Profis werden sich schon etwas dabei gedacht haben ![]() Ich denke mir folgendes: Im KFZ-Bereich dient der Wellendichtring zur Abdichtung eines "Gefäßes", welches mit einer nicht rostauslösenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die Waschmaschine ist jedoch mit Wasser gefüllt, welches die Feder des WDR zum Rosten bringen wird. Daher baut man den WDR so ein, dass die Feder zum ungefährlichen Medium (Luft) zeigt. Würde das Wasser nur unten in der Trommel sein und nicht den WDR berühren, dann könntest du ihn auch ganz weglassen und dein Lager würde trotzdem keinen Schaden nehmen. Da aber allein ein beschädigter WDR schon einen Lagerschaden auslöst, wird hier wohl auch Wasser hinkommen ![]() Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 21 Jan 2015 9:56 ]... | |||
59 - Wasserweiche -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 01030357 FD - Nummer : 91400110101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein AEG Lavamat PNC:91400110101 hat das Problem, dass kein Wasser mehr einlauft und ein Klacken zu hören ist. kann das der wasserweiche sein? wer hat den ein reperatur Anleitung dafür sodass ich das selber einbauen kann! und wo kauf ich die wasserweiche am besten? jemand ein tipp für mich. vielen dank erstmal!!! ... | |||
60 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik | |||
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe ein altes Fachwerkhäuschen von meiner Großmutter (dieses Jahr mit 96 Jahren gestorben) geerbt. Ein wenig zu den Umständen: Prinzipiell hatte ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, das Häuschen zu bekommen, da ich erstens nicht der einzige Erbe war und wir in der Familie nicht alle so einig miteinander sind, daß das selbstverständlich war. Es war wohl eher mit Verkauf zu rechnen. Letztlich hat die Erbengemeinschaft mir das Haus dann wohl überlassen, weil ich mich dazu bereiterklärt hatte die Begräbniskosten tragen, den anderen Erben eine gewisse Abfindung für das Haus nebst Grundstück zu zahlen und ansonsten auf alle Ansprüche auf vorhandene Konten zu verzichten - also ihnen das Risiko genommen habe auf dem Haus sitzen zu bleiben. Daß ich - wie gesagt - nicht damit gerechnet hatte, Hausbesitzer zu werden und die Entscheidung eher spontan war, soll verdeutlichen, daß ich jetzt erst mal mit dem Geld sparsamer umgehen muß. Ganz besonders auch deshalb, weil die Elektrik gewiß nicht das einzige ist. Mein Großvater war etwa 10 Jahre älter als die Großmutter und ist bereits nach längerer Krankheit in den frühen 1980ern gestorben - es wurde also im großen und ganzen über Jahrzehnte nur das Notwendigste gemacht. So da... | |||
61 - Trommel schaukelt stark -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schaukelt stark Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 S - Nummer : Ist FD - Nummer : leider Typenschild Zeile 1 : nicht Typenschild Zeile 2 : mehr Typenschild Zeile 3 : lesbar ![]() Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich habe eine Waschmaschine obigen Typs, die von der Elektrik her auch noch einwandfrei funktioniert. Mir ist jedoch aufgefallen, daß die Trommel sehr stark schaukelt, sobald die Maschine anfängt zu schleudern. Das geht sogar so weit, daß die Trommel manchmal kurz gegen das Gehäuse knallt, dann stoppt die Maschine und versucht es erneut. Ich vermute, da ist ein Sensor, der die Unwucht erkennt und versucht, die Wäsche anders zu verteilen. Ich habe die Maschine geöffnet, um nach der Aufhängung zu sehen. Die drei oberen Federn, mit denen die Trommel aufgehängt sind, sind nicht gebrochen, und die beiden Stoßdämpfer unten sehen auch noch heile aus. Natürlich kann ich nur nach dem Augenschein gehen, zum Testen müsste ich die Federn und Dämpfer ausbauen und mit neuen vergleichen. Aber die Trommel lässt sich sehr leicht mit der Hand zum Schaukel bringen. Meine Fragen lauten d... | |||
62 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : W2573 WPS S - Nummer : 10/67644595 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung: der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte Spülen. Im Display erscheint "----". Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht. Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert. Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf. Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb, bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht. - Kohlebürsten i.O. - Antriebsriemen i.O. - Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach) Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach... | |||
63 - Motor defekt, Motor Info ges. -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt, Motor Info ges. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich benötige einen Motor für meine Bauknecht WAL10988. Nachdem ich die Kohlen vor geraumer Zeit ausgetauscht habe, hat sich nun nach einer Weile der Motor verabschiedet. Nun die Frage dazu, kann ich den Motor einer WAK 14 zum Austausch einbauen, bzw. welchen Motor kann ich einbauen? ... | |||
64 - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele W 2888 WPS Navitronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2888 WPS Navitronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe ein Problem mit meiner Navitronic W2888. Sie schleudert mit Unwucht und komischen Geräuschen. Ich habe bereits die Stoßdämpfer gegen neue Suspa mit 140NM getauscht. Die komischen geräusche sind weg, da die alten Dämpfer defekt waren. Es kommt aber weiterhin ab und zu zum Schluß die Fehlermeldung Technischer Fehler, Gerät neu starten, ansonsten KD rufen! Was kann das sein? Sie wäscht einwandfrei, schleudert mit Unwucht und dann kommt die Fehlermeldung! Ansonsten eine echt geile Maschine, durch den FU läuft sie total leise, nur die Pumpe könnte Miele mal entsorgen und ne schön leise einbauen... Bin schon ganz gespannt auf Eure Ideen! Vielen Dank und beste Grüße ![]() | |||
65 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele W931WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : W931WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ In meine oben genannte Maschine möchte ich neue Stoßdämpfer einbauen. Miele hat Öldämpfer geliefert (Teile-Nr. 02102799, von Stabilus). Meine Frage: Sind diese Dämpfer lageabhängig (Kolbenstange nach oben oder nach unten)? Oder ist das egal? Vorher waren Reibungsdämpfer drin - daher keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Danke und Gruß Matthias ... | |||
66 - Steuerplatine gesucht -- Waschmaschine Privileg 3741 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine gesucht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3741 S - Nummer : PNC 914521020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine Privileg 3741 ist mir ein ziemlich unglückliches Missgeschick passiert. Als ich prüfen wollte, warum kein Wasser eingelassen wird und die Spannung am Einlassventil messen wollte, ist mir die Meßspitze ausgerutscht und es kam, was kommen mußte - ein Kurzchluß. ![]() ![]() ![]() Dabei war eigenlich schon klar, dass das Ventil fratze ist ... Nun ist als direkte Folge der ACS 1025 T von ST abgeraucht (Protected AC Switch ). Den werde ich wohl mit dem ACS 1026 T ersetzen können. Da aber höchstwahrscheinlich auch noch mehr den Weg in die ewigen Jagdgründe gefunden hat (keine Leuchtdiode leuchtet), möchte ich auch schon mal schauen, was die Komplette Steuerplatine kostet. Da ich mich mit der Beschaffung solcher Ersatzteile nicht beschäftige möchte ich bei Euch Hilfe einholen. Ich fand das Teil als Elektronik konfiguriert EWM... | |||
67 - Display ohne anzeige -- Waschmaschine Aeg Lavalogic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display ohne anzeige Hersteller : Aeg Gerätetyp : Lavalogic 1600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Bei Meine Lavalogic 1600 ist Display ohne anzeiger!Bessergesagt hat zeitlang Streifen gehabt und jetzt ist fast nicht Mehr lesbar! Ich habe mir ein "Neu" Display von eine 1810 besorgt und möchte ich das teil einbauen aber bin ich nicht sicher ob 100 passt auf meine 1600 Namlich Meine original Display ist M581 Rev.A und das Neu Display ist M626a Rev.B Aber von Anschluss,Grosse und form her sind identisch.Nur eine display ist ein wenig anders aufgebaut was ist verständlich das Display Treiber Chip's sind ein andere typ. Ich denke das Bedie display sind kompatabil und das eine display ist verbesserte version aber bin ich nicht sicher! Also hat jemand ein solche Display von 1810 auf 1600 am laufen gebracht? Danke Mfg ... | |||
68 - Alte LS austauschen gegen FI/LS mit höherem Nennstrom? -- Alte LS austauschen gegen FI/LS mit höherem Nennstrom? | |||
Hallo,
also es liegt bei meiner Wohnug keine klassische Nullung vor. Fürs Bad wurde bereits vor ein paar Jaren ein FI eingebaut, ohne Probleme. So wie es aussieht sind die Leitungen sogar in orangefarbene Leerrohre verlegt (zumindest gehen solche vom Unterverteiler aus). Die Wände sind auch "massiv" d.h. entweder Ziegelsteine oder Beton. Und, ja, es ist eine kleine Wohnung. Es sind insgesamt 8 LS (darunter auch die 3 für den Herd) und alle mit Charakteristik "L". Geschirrspüler und Waschmaschine sind in der Küche jeweils separat abgesichert. Ansonsten gibt es einen LS fürs Wohnzimmer, Bad/Schlafzimmer und Küche/Flur. Was ist denn mit den 30 Jahre alten Kabeln, muß man da nicht mit "nachlassender" Isolation rechnen? Mein "alter" Elektriker, hatte früher schon gesagt, dass er B16 einbauen würde. Allerdings ohne irgendwelche Messwerte oder genaueren Infos zu haben. So quasi nach dem Motto "kleine Wohnung ohne große Leitungslängen = B16 o.k.". Deshalb wollte ich einfach hier nochmal eine Bestätigung haben. Und ich würde dennoch lieber nur C13 im Wohnzimmer bzw. B13 für die Küche sehen. Irgendwas müssen sich die Elektriker beim Bau des Hauses ja gedacht haben, wenn sie schon L10 u... | |||
69 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W754S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W754S S - Nummer : Typ Muet 27/1-63/86/12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein letzter Gebrauchtmotor hielt leider nur zwei Jahre und hat sich nun leider verabschiedet. Meine Frage an die Fachleute hier im Forum ist: Kann ich folgenden Motor in meine W754S einbauen (statt Muet27 einen Muet28) ? W 754-Daten des neuen Motors: Typ: Muet 28-63/86/12 Teil: 1646854 Nr.: 052617523 230V 50Hz Is. Kl. F/B W 754 S-Daten meines alten, defekten Motors: Typ Muet 27/1-63/86/12 Teil 1646930 Nr.: 853905 220V - 50HZ 3,2A 16uF Is.Kl.B Könnte es da Probleme geben (Elektronik/ Tachogenerator) ? Lb. Gruß ... | |||
70 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
71 - Türgummi eingerissen -- Waschmaschine Miele WS5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgummi eingerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5100 S - Nummer : 25308460 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Halo, wie bekomme ich bei den Maschinen das Glas aus dem Türrahmen ? Von außen nach innen drücken ? Von innen nach außen ? Will ein neues Gummi einbauen, das alte ist eingerissen und mm-dick mit Waschmittelstein verkrustet. Letzteres bekäme ich in Salzsäure problemlos weg, aber der Riß gab nun den Anstoß für ein neues Türgummi. ... | |||
72 - Schaltwerkbeleuchtung defekt -- Waschmaschine Miele Novotronik W907 W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerkbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Novotronik W907 Gerätetyp : W907 FD - Nummer : 21/33236630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Ich benötige Info´s über die 2 Birnchen die für die Schaltwerk Hintergrundbeleuchtung zuständig sind. Beide sind durchgebrannt und ich nöchte diese ersetzen. Lt. Fachhändler gibt es nur den gesamten Schaltkranz (Ersatzteil 17) für 45€ zu bestellen !?!?!?! Nur sehe ich es anders, die Platine mit den Birnchen habe ich schon ausgebaut, nur fehlen mir die Angaben über Volt und Watt der Birnchen, dann kann ich mir diese besorgen und einbauen. Es würde mich freuen Tipps und Info´s zu bekommen. DANKESCHÖN!!!!! ... | |||
73 - Motorausbau -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorausbau Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 16 FD - Nummer : 790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte gerne neue Kohlen einbauen, bekomme jedoch den Motor nicht ausgebaut. Gibt es irgendeinen Trick? Danke im voraus. ... | |||
74 - E2, Pumpe läuft immer -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3574 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2, Pumpe läuft immer Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa 3574 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bei euch erhoffe ich mir Hilfe du mich nach reichlich Bastelei Ergeiz gepackt hat Folgendes Problem…. Vor einiger Zeit kam immer mal Fehler 3 = Wasseepumpe klempe beim anlaufen, das habe ich soweit in den Griff bekommen das ich immer kräftig an der Pumpe gewackelt hab dann lief sie wieder ….. neu bestellt und wollte sie nach dem urlaub einbauen… nach dem Urlaub erst mal paar Wäschen gewaschen ohne Probleme …… Aber dann Fehler E2 ……… Nun laüft sobald man das Gerät einschaltet gleich die Pumpe los nach ca 2 min kommt Fehler E2 Auffangwanne ist trocken, Wasser steht auch nicht mehr in der Pumpe, Tür verrigelt noch richtig….. Serien Nr muss ich noch mal suchen….. LG Lager ... | |||
75 - FI-Schutzschalter RCD -- FI-Schutzschalter RCD | |||
Moin,
ich würde nicht nochmal eine Zwischensicherung einbauen. Erst Recht nicht wenn im HAK nur 35 A - Patronen eingesetzt sind. Sollten 35 A- Patronen im HAK sein, würde ich einen vierpoligen 40 A- FI einbauen und den zweipoligen dann für Licht Flur oder Treppenhaus verwenden, dass man bei FI-Auslösung nicht im Dunklen zur Verteilung latschen muss. Sollten 50 A- Patronen im HAK sein würde ich einen 63 A-FI einbauen. Ein 40A- FI und ein Neozed-Block kosten im Endeffekt genausoviel wie ein 63 A -FI. Ebenfalls würde ich auf den zweiten vierpoligen FI verzichten. Bei einer Neuanlage gar keine Frage, da kämen zwei 4-polige rein. Beim Umbau einer Bestandsanlage, in der schon ein 2-poliger drin ist, halte ich es für übertrieben noch zwei FI nachzurüsten. Ist zwar grenzwertig aber trozdem innerhalb des zulässigen. Die Norm sagt ja, dass im Fehlerfall nicht die ganze Anlage ausfallen darf, wenn also das Treppenhaus z.B. über einen extra FI geschützt ist, ist diese Norm erfüllt. Man sollte auch mal realistisch sein, wie oft fällt ein FI im normalen Einfamilienhaus? Ich kann nur für uns sprechen aber da ist die letzten drei Jahre kein FI gefallen. (außer in meiner Werkstatt, wenn ich bewusst Verlängerungsleitunegn messe, aber das macht der Otto-Normal-Verbraucher nicht) W... | |||
76 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus | |||
Ne einen geschirspüler gibt es nicht, in der küche ist eigentlich nur der kühlschrank der dauernd läuft. Eventuell noch die kleine therme oder durchlauferhitzer für die spüle, weiss aber nicht ob die erst an geht wenn das wasser läuft oder zwischendurch auch strom zieht um das wasser warm zu halten. Ansonsten sind da nur noch die lampen aber die sind ja nicht immer an.
Gekocht wurde während des waschens oder beim versuch des waschens ![]() übrigens auch nicht, es lief lediglich der kühlschrank in den besagten räumen. Ja geiler sicherungskasten ist ein ziemlich altes haus 50 jahre schätze ich mal, und schätze mal da wurde seit erbauung nichts mehr saniert oder erneuert. Eine steckdose in der küche sieht auch ziemlich wild aus innen. Da kommen die leitungen von unten in die unterputzdose gehen da auf eine reihe lüsterklemmen die an der rückwand der dose befestigt sind, von dort gehen dann zwei kabel an die steckdose, und an der steckdose ist noch eine art kabelbrücke montiert von mittleren schutzkontakt auf die rechte hintere seite der steckdose, weiss garnicht wie ich das erklären soll, hab sowas noch nicht gesehen. Vielleicht mach ich da auch nochmal ein bild von und poste es. Hab ja schon gedacht der hat an d... | |||
77 - Vorsicherung Fi zu groß, Verdrahtungsbrücke zu heiß, Unterverteilung geschmolzen -- Vorsicherung Fi zu groß, Verdrahtungsbrücke zu heiß, Unterverteilung geschmolzen | |||
Schreck lass nach. ![]() Im gleichen Haus wo ich die Kammschiene und 2 LS getauscht habe, sollte ich dann in der Wohnung im EG "schnell" nen Blick auf die Unterverteilung werfen und evt. auch die Kammschiene einbauen. Gut das ich da mal reingeschaut habe. 50 er neo im Haupt, 8er oder 10er Zuleitung, 40er Fi, 11 LS mit 6er Verdrahtungsbrücken, 3x 32 für 21er DLE, 3x 16 für Herd, 1x 16 jeweils für Spülmaschine, Waschmaschine und Untertisch. 1x 16 Küche und die letzte 16ner für alle restlichen Zimmer. Naja Irgendwann ist die Geschichte wohl mal zu heiß geworden und so sind 4 Verdrahtungsbrücken in den Boden der Unterverteilung eingebrannt/geschmolzen. Meine erste Hilfe: 50er neo raus und mit 35 ersetzt (die hatte ich dabei) Alle Verdrahtungsbrücken raus und mit Kammschiene und 8er Verdrahtungsbrücken ersetzt. Die alten 6er Verdrahtungsbrücken sind von der Isolierung unbeschädigt, nur der Kunststoff der Unterverteilung ist geschmolzen. Die Unterverteilung ist mit 14 TE proppenvoll. Den 40er Fi und die LS werde ich beim nächsten Mal gegen Neuware ersetzen. Meine Fragen: Soll ich wieder einen 40er Fi einbauen? Der alte hat 3 TE. Wenn ich auf einen 63er tausche müßte ... | |||
78 - heizt nicht, wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht, wäscht ewig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1480 S - Nummer : WXL1480EU/01 FD - Nummer : 8311602377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, die Waschmaschine Siwamat XL 1480 meiner Eltern wäscht ewig und heizt wohl nicht. Vor einer Weile hatte ich schon Flusensieb gereinigt und die Anschlüsse überprüft, irgendwie gab es ein Kommunikationsproblem, jedenfalls funktioniert die Maschine immer noch nicht richtig. Langsam wird es nun dringend, warmes Waschen ist ja auch was schönes. Ich habe hier allerlei gelesen, deshalb habe ich die Maschine kalt waschen lassen, da läuft sie in angemessener Zeit durch. Daraus schließe ich, daß etwas rund um die Heizung nicht stimmt und die Maschine beim warm Waschen ewiglich auf das Erreichen der Soll-Temperatur wartet. Ich wünsche mir, daß ich nur zweimal an die Maschine muß, erstmal Fehler ermitteln, zweitens reparieren und freuen. Könnte folgender Plan dazu führen? 1. Wasser abdrehen 2. Maschinen-Stecker raus 3. Maschine unter Arbeitsplatte vorziehen 4. Rückwand abnehmen 5. Heizung-Widerstand (... | |||
79 - Griff einbauen -- Waschmaschine Siemens WXB1060/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Griff einbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXB1060/01 FD-Nummer : 8204 Typenschild Zeile 1 : WXB1060/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ MOin, der Griff war abgebrochen, neuen bestellt und nun? Muss ich den Deckel abschrauben und kann dann erst den Griff einbauen oder geht das auch mit ein wenig "Gewalt". Da ist so ein schmaler Metallstab, der sich rausziehen lässt. Darauf muss der Griff, gleichzeitig muss aber auch das Schließteil rein. Ich bin kein Handwerker. Oder kann man nicht die komplette Tür kaufen? Gruß, Markman<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: markman40 am 23 Apr 2013 13:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: markman40 am 23 Apr 2013 13:55 ] EDIT: Gerätetyp und FD-Nummer eingetragen (FD fehlte, Gerätetyp war Extraklasse) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Apr 2013 14:28 ]... | |||
80 - Ablaufpumpe mit Flusensieb Grundig GWM474614Y -- Ablaufpumpe mit Flusensieb Grundig GWM474614Y | |||
Ersatzteil : Ablaufpumpe mit Flusensieb Hersteller : Grundig GWM474614Y ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist die Pumpe wahrscheinlich defekt. Das Flusensieb war verstopft und hat die Pumpe geschädigt. Noch läuft sie, aber macht ganz hässliche Geräusche und kann jederzeit ausfallen. Nun bin ich auf der Suche nach dem Ersatzteil weil ich jemanden kenne, der das evtl. einbauen kann. Ist das hier das richtige: http://www.tv-dobisch.de/shopneu.php?modselect=1028796 Bin mir da nicht ganz sicher. Bzw. wo könnte ich die Ablaufpumpe her bekommen? LG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |