Gefunden für waschmaschine befindet pumpenflgel - Zum Elektronik Forum





1 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager links defekt
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HNFLS G474TAH-84
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,
ich habe hier einen Toplader mit defektem Trommellager. AUf der rechten Seite befindet sich eine Blechabdeckung, durch die sich das Lager auf der Antriebsseite recht einfach wechseln lässt. Diese Blechklappe fehlt jedoch auf der linken Seite. Wie soll man da an das entsprechende Lager kommen? Aus meiner Sicht ist die einzige Möglichkeit, die komplette Trommel nach oben auszubauen. Kann es sein, dass das der einzige Weg ist?
Danke für eure Meinung ...
2 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Das mit dem Typenschild ist in Deinem Fall nicht zwingend nötig, die WFR264S gab es nur als /01.
Die Original-Heizung ist mit 2050W angegeben, dürften dann ca. 26Ω an Widerstand sein.
Die Beschaltung der Motor-Pins ist mir jetzt nicht geläufig, sollte sich aber durch Verfolgen der Verdrahtung herausfinden lassen.
An den Anschlüssen des Tachogenerators sollte bei händischem Drehen der Motorwelle eine kleine Wechselspannung messbar sein (auch ohne Motorkohlen).
Die Wicklungen des Rotors lassen sich direkt an den Anschlüssen der Motorkohlen mit dem Ohmmeter ermitteln und lassen "Ausreißer" durch Unterbrechung, oder Kurzschluss sofort erkennen.
Die beiden Feldwicklungen (Stator) sind durch 3, oder 4 Anschlüsse realisiert und sollten (auch wie die Rotorwicklungen) annähernd gleiche Widerstandswerte aufweisen.
Waschmaschine ohne Transportsicherung auf die Seite legen, ist nie eine gute Idee und kann zu Beschädigungen führen.
Stoßdämpfer und Kabelbäume und auch der Schlauch zum Analogdrucksensor sind besonders gefährdet.
Liegt die Maschine auf der rechten Seite, besteht zudem noch die Möglichkeit, dass Restwasser aus dem Einspülkasten in die Elektronik laufen könnte.
Der NTC befindet sich direkt an der Heizung, führt aber keine Netzspan...
4 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Ich hoffe, dass der Aquastop nicht kaputt geht, abgesehen davon, dass er zur Sicherheit da ist, habe ich das Stromkabel abgeklemmt

und dass Aquastop kein Grund zur Sorge ist, dass sich Wasser in der Waschmaschine auf dem Boden befindet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 26 Mär 2024 19:11 ]...
5 - Kompatibilität mit XKM 3100 W -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kompatibilität mit XKM 3100 W
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW19
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forumskollegen, ich habe eine Miele-Waschmaschine, Modell Miele W1 WMB120 WPS (Typ HW19) und versuche herauszufinden, ob dieses Modell mit den Miele-Kommunikationsmodulen nachgerüstet werden kann, um es zur Miele@Home-App hinzuzufügen und es aus der Ferne steuern oder überwachen zu können.

In der Dokumentation des Miele Kommunikationsmoduls XKM 3100 W steht, dass es mit dem Miele W1 kompatibel ist. In der Anleitung wird erwähnt, dass sich auf der Rückseite der Waschmaschine eine Plastikabdeckung befindet, die entfernt werden muss, um das Kommunikationsmodul einzusetzen.

Als ich mir die Rückseite unserer Waschmaschine ansah, entdeckte ich jedoch ein Blech, das fast die gesamte Rückseite bedeckt. Ich sehe eine Vertiefung in dem Blech an der gleichen Stelle und ungefähr in der gleichen Größe wie das Kommunikationsmodul.

Hat jemand Erfahrungen oder Informationen dazu? ...
6 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung.
Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d...
7 - Undichte Tülle Dichtung -- Waschmaschine AEG LAWAMAT DOMINA 563 NE
Diese Dichtung befindet sich auf der Rückseite der Trommel der Waschmaschine. Durch diese Verbindung verlaufen die Drähte, die den elektrischen Strom zum Widerstand leiten, der das Wasser erhitzt. Vielen Dank für Ihre Hilfe. ...
8 - Bedienung -- Waschmaschine New Pol Solid Top S 902
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bedienung
Hersteller : New Pol
Gerätetyp : Solid Top S 902
S - Nummer : /
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bedienung New Pol Solid Top S 902 Toplader

Moin, ich bin seit Tagen auf der Suche im Internet und habe auch schon den Hersteller angeschrieben (bisher ohne Antwort), bezüglich einer Anleitung bzw. einer Programmtabelle für oben genannte Waschmaschine.

Es befinden sich lediglich ein Knebelschalter mit den Programmen "A B C D E F G H 1 2 3 4 5 6 7 8 9 . 10", eine "1/2 ECO"-Taste und eine "*"-Taste auf dem Bedienteil.

Der Aufkleber mit der Programmtabelle ist komplett unleserlich und die Anleitung für eine New Pol S 901 nicht hilfreich, weil diese einen separaten Temperaturwahlschalter hat, welcher hier gar nicht vorhanden ist.

Befindet sich vielleicht jemand hier, der sich mit derart alten und minimal ausgestatteten Waschvollautomaten auskennt? Die Waschmaschine funktioniert ansich, man weiß nur nicht was sie tut und welche Wäsche man sich gerade mit dem falschen Program...
9 - Servicemode -- Waschmaschine Miele W3371
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe versucht die Betriebsstunden der Waschmaschine zu erfahren.
Dazu habe ich die Start-Taste gedrückt gehalte und die Maschine eingeschaltet. Nach kurzer Zeiet die Start-Taste drei mal gedrück und festgehalten.
Daraufhin befand sich die Maschine im Servicemode.
Jetzt komme ich da aber nicht mehr raus.
Nach dem erneutem Einschalten befindet sie sich direkt wieder im Servicemode.

Jemand eine Idee wie ich diesen wieder beenden kann?

LG
Matthias ...
10 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Hallo Silencer300,

Vielen Dank für Deine Info. Die Positionen des Typenschildes sind mir durchaus bekannt, trotzdem befindet sich bei unserer Maschine an diesen Stellen kein Typenschild, sondern lediglich eine Fläche auf der so ein Typenschild hätte sein können.

Das mit den defekten Stoßdämpfern klingt für mich durchaus nachvollziehbar und sinnvoll, aber wie kann ich wirklich feststellen ob diese zweifelsfrei defekt sind? Für mich schwingt die Trommel im ausgeschalteten Zustand eigentlich im halbwegs normalen Rahmen. Und wenn sich die Trommel im Schleudergang eingeschleudert hat, ist dies Geräusch auch eigentlich nicht mehr da.

Wie gesagt, habe ich die Rückwand der Waschmaschine bereits entfernt und mir ist klar wo die beiden Stoßdämpfer sitzen. Habt ihr gegenbenfalls noch einen Tip wo ich diese kostengünstig kaufen kann? Wenn ich es richtig deute, dann kosten diese bei BSH Siemens pro Stück ca. 59 Euro, also als Paar knapp 120 Euro (Ersatzteilnummer könnte diese sein: 00448032). Dies finde ich recht teuer.

Und als wie aufwendig kann ich den Austausch einschätzen? Kann mir dazu jemand einen Tip geben bzw. eine Anleitung empfehlen? Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug?

Vielen Dank nochmals,
HGH13
11 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL

Zitat :
Heinz2022 hat am  1 Apr 2022 22:01 geschrieben :
Aber vielleicht wäre es in Zukunft hilfreich auch zu erläutern was eine PNC Nummer ist und wo man die findet...


Die PNC ist das, was beim Auto als FIN (VIN) bezeichnet wird. Die steht auf dem Typenschild und in den Papieren. Bei einer Waschmaschine ist das nicht anders.
Das Typenschild befindet sich bei den meisten Herstellern relativ gut sichtbar im Bereich des Bullauges (entweder am Innenrahmen, oder an der Frontwand). Die Bedienungsanleitung (die Papiere) weisen auch darauf hin, wo die Nummer zu finden ist, oder wurde durch den Händler/Lieferanten (meist nicht) in die Garantiekarte eingetragen.
Das Problem für die User ist, dass die Nummer bei jedem Hersteller anders bezeichnet wird (E-Nummer, Service-Nummer, Ident-Nummer, PNC-Nummer u.a.).
Genau deshalb fragen wir ja die Daten vom Typenschild ab.

VG ...
12 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler   AEG    F88060VI1P
Hallo @driver_2,
danke für deine Antwort!

Das mit den Spüharmen positionieren und dann spülen lassen, habe ich ausprobiert, die Sprüharme bewegen sich aber nicht, lassen sich aber per Hand sehr leicht drehen.

Spülpumpe werde ich dann als nächstes ausbauen, auf Fremdkörper und Leichtlauf prüfen.

Der Service-Modus hat mir z.B. bei der Waschmaschine gut geholfen, als die Heizung defekt war! Das war super zum prüfen, auch direkt nach dem Einbau des neuen Heizelements.

Wenn man bei der Spülmaschine damit nur die Pumpe und/oder die Umschaltung vom unteren Spülarm zum mittigen und oberen Testen könnte wäre das auch prima.

Das wäre nämlich auch noch etwas was ich auch noch vermutet hätte, das etwas mit dem WASSERFLUSSREGULATOR nicht stimmt.
Das wäre dann dieser hier (Link zum AEG Shop)

Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet?
Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben? ...
13 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200
Ein freundliches Hallo an alle,
nochmals: Sind die Angaben auf dem Bild die benötigten?

Unabhängig davon: Ich konnte das Problem inzwischen sehr genau eingrenzen. Dieser Artikel hat mir geholfen: https://schraub-doc.de/reparaturanl.....udern

Die Fehlerbeschreibung in dem Artikel passt 100% und sobald das seltsame Geräusch auftritt, geht der Riemen ab. Daraus schließe ich, dass sich etwas zwischen Bottichwand und Trommel befindet. Dieses "Etwas" bremst plötzlich und der Riemen geht runter. Ich habe dann die Trommel auch ohne Riemen gedreht, und konnte das Geräusch manchmal reproduzieren.

Leider hat meine Maschine keinen durscheinenden Bottich (ev. probiere ich es noch in der Nacht, da merkt man das besser, aber 50Watt LED haben tagsüber nicht gereicht.) Über den Ablaufkrümmer konnte ich auch nichts ertasten und den Heizstab habe ich bei der Whirlpool nicht lokalisieren können.

Soweit ich es hören konnte, scheint das störende Teil auch nicht in der Nähe des Ablaufkrümmers zu sein. Aber das ist schwer zu sagen.

Fazit: Fast am Ziel ist nicht genu...
14 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen.
Nun suche ich eine passendes Ersatzteil.
Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“.
Was bedeuten diese Zahlen?

Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber…

Danke für eure Hilfe!

Jörn ...
15 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...
16 - WaMa ohne Strom -- Waschmaschine AEG Electrolux L54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa ohne Strom
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L54840D
S - Nummer : 030 00473
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840D
Typenschild Zeile 2 : Type HP044441
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91490358500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe heute meine Waschmaschine beladen und gestartet, ganz normal. Als ich dann nach 3std die Wäsche rausholen wollte, war die Maschine aus und die Wäsche nass.
Weil noch Mittel im Weichspülerfach war, musste sich die WaMa irgendwann zwischen Spülen und Weichspüler verabschiedet haben.

Die Tür ging auf, aber ich konnte die Maschine nicht wiederanschalten. Sie hat nicht einmal geleuchtet und selbst nachdem ich sie einige Stunden vom Strom genommen habe, gab sie kein Lebenszeichen von sich.

Nach ein bisschen googlen stieß ich dann auf das Problem von Guiliana. Sie hatte einen durchgebrannten Wid...
17 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS

Zitat :
taktgenerator hat am 18 Okt 2021 11:08 geschrieben :
ELP ist die Elektronik, die du fotografiert hast. An dem Kühlkörper steht ELP2XX. Ich würde eine gebrauchte holen.
Die Kabelstränge ist sicher i.O.? Nicht dass das Laugenbehälter einen Strang aufgescheuert hat. (Würde auch auslösen des FI erklären)


Habe nochmals genauer die Stränge angeschaut. Ich kann wirklich keinen Schaden bzw. irgendwelche ungewöhnlichen Zustände erkennen - die Kabel sehen wie neu und unbeschädigt aus.


Zitat :
driver_2 hat am 18 Okt 2021 11:37 geschrieben :
Die federn Haken sich NUR aus, wenn die Stoßdämpfer verschlissen oder gar gerissen sind.

Prüfe ...
18 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach verkalkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus.

Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken?
Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben?
Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen?

Viele Grüße

elektrikum

...
19 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung scheinbar defekt F20
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH121 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit.

Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt.

Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen.

Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus).

Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu...
20 - Wasseraustritt Spülkammer hin -- Waschmaschine Samsung WF10824Z8V/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Spülkammer hin
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10824Z8V/XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen haben wir nach jedem Waschgang eine kleine Pfütze unter der Waschmaschine. Ich habe sie daher oben und hinten geöffnet um bei laufendem Betrieb zu prüfen wo das Wasser her kommt.
An der Rückseite des Spülkastens neben dem Zulauf befindet sich eine Öffnung. Beim Einspülen kommt hier relativ viel Wasser raus und läuft dann am Bottich runter auf den Boden.
Kann mir jemand sagen:
1. Wofür diese Öffnung ist?
2. Wieso dort nun eine größere Menge Wasser austritt.

Vorab vielen Dank + Gruß

Phil



...
21 - unbekannt -- Waschmaschine   Hoover    MK 7165-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Spülen, Zeit läuft zu schnell
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : MK 7165-84
Typenschild Zeile 1 : 3100481312071958
Typenschild Zeile 3 : 6 1958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Die Waschmaschine soll lt. Nutzer nicht mehr spülen. Bei jedem Programm wird der Waschgang ohne Spülen beendet. Schleudern funktioniert jedoch. Lt. Nutzer ist im Programm Kochwäsche nach Beendigung noch Warm, Waschmittel befindet sich noch in der Wäsche. Jedesmal muss der separate Spülgang durchgeführt werden. Ein Waschgang soll nur bis 40 Minuten dauern, die Zeit soll sehr rasch herunter zählen.

Ich habe die Waschmaschine versucht, über Anleitung im Testprogramm zu betreiben. Hat nicht funktioniert, weil wohl anders zu starten. Bei Baumwolle 60 Grad zeigte die Waschmaschine 3:25, wusch 5 Minuten und sprang auf 2:00, bei 1:54 habe ich das Programm auf Abpumpen umgestellt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Mit Dank im Voraus ... MR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 18 Jul 2020 13:48 ]...
22 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starker Geruch (Schimmel?)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWT12T27/1
S - Nummer : 002167
FD - Nummer : FD 9604
Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die
23 - Leckage -- Waschmaschine Miele W822 duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 duett
S - Nummer : gibt nur eine; siehe FD-Nr.
FD - Nummer : 11/32679490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

seit kurzem befindet sich nach dem Waschen Wasser unter der Maschine; ein normales Handtuch ist nach dem aufwischen gut nass. Das Wasser war beim ersten Mal seifig; beim zweiten Mal eher klar. In der Maschine fällt ein vom Wasser rostiger Boden auf - es ist dort auch etwas nass.

Nach kurzem Suchen nach ähnlichen Problemen tippe ich auf die Laugenpumpe oder eine Dichtung in der Nähe. Ich habe ein paar Fotos gemacht - Ist die Laugenpumpe undicht? Wie kann ich das ggf. testen? (Ich wollte morgen mal Wasser einlaufen lassen und abpumpen; dann das Gerät spannungsfrei schalten und direkt reinschauen)

Im Bereich des Spülkastens habe ich auch etwas Feuchtigkeit und Rost gefunden; das scheint mir aber eher normal zu sein.

Danke und viele Grüße
Fabian










...
24 - Fehlerconde E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500
S - Nummer : WM14Q340/03

Wichtig bei der Montage. Die Waschmaschine vom Strom nehmen. Wasser und strom ist eine schlechte Kombination.

hi, leute, habe heute am 28.02.20 das selbe Problem gehabt mit der Fehlermeldung E35.
Habe lange in Foren mich durch gelesen wieso der Fehler kommt. Nun habe ich da so meine Theorie bestätigt bekommen.
Diese ist wie folgt. Als ich die obere Abdeckplatte der Waschmaschine geöffnet hatte, ist da ein ca. 20 cm schwarzer Schlauch
gehangen. Das Trommelgehäuse war nass. Dieser kurze schwarze schlauch ist mit ein Teil der Abwasserleitung und des Trommelgehäuses verbunden. Dieser Schlauch hat sich von
dem Trommelgehäuse gelöst Je öfter man die Waschmaschine anmacht und schnell ausmacht gelangt etwas wasser ins gehäuse. Nun fließt das wasser an der Trommel runter und gelangt
auf den unteren bereich der Waschmaschine. da befindet sich ein Schwimmer in der mitte, unter der Trommel, dieser nimmt wahr das wasser eingedrungen ist
( und es war schon ordendlich wasser) im bereich des Schwimmers leider auch in der nähe des gesamten Kabelstrangs. Nun habe ich eine Halbe rolle
Zewa tücher verwendet und alles Tro...
25 - Riecht nach Bitumen -- Waschmaschine Miele WWG360
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riecht nach Bitumen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG360
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen,

ich bin zwar Elektrotechnikermeister, aber repariere sonst nie weiße Ware.

Ich habe mir jetzt selber eine Miele Waschmaschine gekauft und war erstaunt, dass mein gesamter Speicher nach Bitumen roch. Man bekam bei den ersten 10 Waschgängen gefühlt keine Luft, da die Geruchsbildung so stark war.

Ich habe den Miele Kundendienst gerufen, da sich das Gerät natürlich in der vollen Gewährleistung befindet.

Die wussten erst einmal gar nicht, woher der Geruch kommt.

Als die Maschine offen war und er verzweifelt mit seinem Kollegen telefonierte, fiel mir ein Bitumenanstrich auf der Rückseite der Trommel auf.

Dem Kollegen war das Problem bekannt. Der Bitumenanstrich wäre aus Dämmungsgründen aufgetragen und mit der Zeit würde sie halt weniger riechen.

Das will ich aber so nicht hinnehmen, da die Dämpfe gewiss nicht gesundheitsfördernd sind. Nach inzwischen rund 20 - 30 Wäschen riecht es zwar weniger, bei Programmen bis 60 Grad nahezu nicht, jedoch bei 90 Grad Wäsche.

Ist euch dieser Unsinn mit dem Bitumenanstrich bekannt? W...
26 - Steuerungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAN28430/05
Ich bin kein Experte aber der Techniker hat ein rechteckiges Gerät (laut google wirklich das Secutestgerät) zwischen Waschmaschine und Steckdose geschaltet und damit gemessen. Ein anderes Gerät hat er nicht verwendet, weder noch hat er die Waschmaschine aufgeschraubt.

Den Schutzschalter aktiviert es nur wenn man das Gerät einschaltet oder es sich im Betrieb befindet. Fehler trat nach 21/4 Jahren auf....also außerhalb der Garantie. Kulanzantrag reduzierte die Kosten der Reparatur von 250 auf 200€.

...
27 - geringe Pumpleistung -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Könnt Ihr mir, für den Neukauf ,einen Anbieter empfehlen . Ich bräuchte evtl. auch eine Pumpe mit etwas mehr Förderleistung . Der Abfluß befindet sich ca 150cm über der Waschmaschine .
Vielen Dank . ...
28 - Extern gesteuerte Haushaltsgeräte? -- Extern gesteuerte Haushaltsgeräte?
Mädel,warum lernst du nicht nen richtigen Beruf,anstatt in Oxford drüber nachzudenken,wie man den Deutschen beibringt,ihre Geräte nur noch zu benutzen wenn die Windräder und Solarparks grad Strom über haben?
Ich hab deine Umfrage sogar ausgefüllt,aber mir persönlich sind Strompreise völlig Wurscht.
Da ich keine so teuren Hobbys wie Frau und Kinder mein eigen nenne,reicht es für Kühlschrank,Waschmaschine und Hobbywerkstatt immer.
Und mehr braucht der freie Mann nicht.
Soweit kommt es noch,das ich die Flex nur anschalten darf wenn es die Stromautomatik für richtig befindet. ...
29 - Fehler E6H -- Waschmaschine AEG Lavamat L7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E6H
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7
S - Nummer : 91453510200
FD - Nummer : L79489FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen!

Bei der erst 4 Jahre alten obengenannten Waschmaschine geht nichts mehr. Wenn ich das Prüfprogramm (Start/Pause und die Taste links daneben) starte, erscheint im Display E6H. Wenn ich dann im Prüfprogramm nach rechts weiter drehe, fliegt bei Feinwäsche der FI-Schutzschalter. Das Feinwäscheprogramm lief übrigens auch zuletzt.
Laut Internet bedeutet der Fehler E6H
Leistungsrelais für Heizungsansteuerung defekt (Abtastung und Status des Relais stimmen nicht überein).
Meine Frage nun, wo befindet sich dieses Relais und kann man das so einzeln kaufen? In diversen Ersatzteilshops habe ich nichts gefunden.

MfG
Andi ...
30 - Laugenpumpe streikt -- Waschmaschine Indesit LB2000C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe streikt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : LB2000C
S - Nummer : 5101377557
FD - Nummer : 46322510900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein kleines Problem und bin am Verzweifeln.
Durch beschädigte Isolation an der Spannungsversorgung der Laugenpumpe meiner Waschmaschine kam es zu einem Kurzschluß. Die betreffende Stelle habe ich repariert.
Trotzdem läuft die Laugenpumpe nicht.
Folgender Zustand stellt sich dar:
1. Die Maschine erfüllt alle Funktionen, außer Abpumpen.
2. Die Laugenpumpe läuft bei Direktansteuerung (mit Kabel in Steckdose)
3. Die Relais auf der Steuerplatine schalten.
4. Alle Adern der Versorgungsleitung zwischen Platine und Pumpe wurden auf Durchgang geprüft - i.O.
5. Die Spannungsversorgung am Platinenausgang liegt an. Sie wird gemäß Programm zu- und abgeschaltet
Die Spannung beträgt zwischen L und Schutzleiter 230 Volt, zwischen L/N 130 Volt.
Ich denke die 130 Volt sind das Problem. Wo liegt die Ursache?
Auf der Platine befindet sich keine Feinsicherung.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Besten Dank im ...
31 - Bauteilidentifizierung -- Bauteilidentifizierung
Hallo,
um welches Bauteil könnte es sich auf dem angefügten Bild handeln?
Es befindet sich auf der Steuerungsplatine einer Siemens-Waschmaschine und ist leider defekt.
Grüße

Hochgeladene Datei (1840267) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
32 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : eudora
Gerätetyp : babynova
S - Nummer : 350-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder meine Waschmaschine gereinigt (kam Wasser aus dem Waschmittelfach) und repariert (neues Magnetventil).
Jedoch heizt sie nicht und ich weiß nicht, woran das liegen kann.


Ist es eher der Schalter oder das Heizelement?
Es fällt mir schwer, herauszufinden, wo sich Letzteres befindet. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich nicht weiß, wie groß das Teil ist.
Wo muß ich was messen?

Zu speziellen elektrischen Fragen kann ich den Nachbarn fragen und sicher auch ein Messgerät ausleihen.

Ich freue mich auf Hilfe.

Grüße
eumeniahalter ...
33 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   AEG    öko lavamat 4891
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko lavamat 4891
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 728 531
Typenschild Zeile 2 : Typ. 65D11797
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meinem Lavamat 4891 bleibt das Wasser in der Trommel.
Der Ablaufschlauch beginnt sich zwar mit Wasser zu füllen, allerdings kommt nichts im entsprechenden Ablauf an. Ich vermute stark, dass es sich um eine verstopfte Pumpe handelt, weiß aber nicht, wo sich diese bei diesem Gerät befindet bzw. was noch ursächlich sein könnte

Danke und Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: lavamat4891 am 18 Sep 2018 19:42 ]...
34 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur im Leerzustand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911 603968
Typenschild Zeile 1 : WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert.
E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968
Typ: WLM40 IPX4

Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet.
Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch.
Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung.

Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen.
Der Keilriemen ist intakt.
Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte?


Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Andreas ...
35 - Maschine Stoppt nach 2min -- Geschirrspüler AEG F34500VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Stoppt nach 2min
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F34500VI0
S - Nummer : 42318325
FD - Nummer : 0000000
Typenschild Zeile 1 : Typ:GHE623DA2
Typenschild Zeile 2 : PNC 91153911200
Typenschild Zeile 3 : 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: AEG Favorit

Typenbezeichnung: D34500VI0 / GHE623DA2

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Waschmaschine geht nach 2min aus

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Halli Hallo,
nachdem ich hier schon einiges gelesen habe und versucht habe mein Problem ohne Forumeintrag zu lösen komme ich nun an meine Grenzen.
Problem:
Spülmaschine läuft an und saugt ermal das Wasser ab bzw. saugt es kurz Luft bis es merkt da kommt nix.
Dann Fängt es an Wasser zu Pumpen ca 60 sek. (dabei füllt sich der Boden in der Spülmaschine)
kurzer Stop
Dann fängt es nochmal an ca 60 sek.an zu pumpen (Boden füllt sich weiter mit Wasser, schon bis zum Türanfang)
dann kommt ein Piepton und die Programmende LED leuchtet 1x dann wieder Piepton. 1x.
Laut Anleitung bekommt die Maschine nicht genüg...
36 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6000er Serie
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wertes Forum,

vor vier Stunden wurde unsere flammneue Maschine LAVAMAT 6000er Serie geliefert.

Seitdem quälen wir uns ab, aber das Gerät startet nicht, es zieht kein Wasser.

Alle Anschlüsse mehrfach überprüft, Wasserhahn wandseitig liefert definitiv Wasser.

Es bleibt ein Verdacht: Befindet sich etwa im Wasserzulauf geräteseitig noch ein weißer runder Stöpsel, der entfernt werden muss? In der Anleitung ist davon zwar keine Rede, aber diese dort befindliche weiße Oberfläche ist derart fein geriffelt, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass da überhaupt Wasser durchlaufen kann.

Allerdings: Ohne entsprechenden Rat von einem Fachmann werde ich da von alleine nicht dran gehen, dann muss die Wäsche halt noch warten. ...
37 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelanschluss Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden.

Folgendes ist vorgefallen:
Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht.
Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet.

Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ...
38 - Pumpt nicht ab - Luft im Syst -- Waschmaschine   Miele    W 5821 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab - Luft im Syst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5821 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 57/117787808
Typenschild Zeile 3 : 07468440
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag,

und besten Dank für jeden Versuch zu helfen!

Kurz und knapp, da totmüde:

Miele Waschmaschine von 2014 pumpte nicht ab und meldete: "Wasserablauf prüfen!". Alles gereinigt und geprüft alles bestens. Wenn der externe Ablaufschlauch direkt an Pumpe angeschlossen ist, läuft alles super. Ist alles, wie vom Hersteller vorgesehen, angeschlossen, wird kein Wasser gefördert- aber Pumpe läuft.
Bei weiteren Versuchen konnte herausgefunden werden, das sich in diesem grauen Plastikbehälter an der Rückwand der WM Luft befindet. Denn wenn dieser kleine schwarze Schlauch kurz abgemacht wird (während des Abpumpens), kommt so ca. 1s lang Luft und anschließend Wasser (dann kl. schwarze Schlauch sofort wieder angeschlossen) und die Maschine pumpt, wie gewünscht ab.

Was ist das für ein Problem und wie bekomme ich das Weg?? An der WM und Abl...
39 - WA 8789 W pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA 8789 W pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8789 W
S - Nummer : 8583 176 03000
Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E
Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit einer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine pumpt immer öfter in egal welchem Waschprogramm nicht mehr ab. Man hört wie die Pumpe anlaufen will, aber nicht zu drehen anfängt. Letztendlich kommt dann immer ein Pumpenfehler (blinkendes P und F). Nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs ist schon geschaut worden. Ich hatte vor ca. einem 1/2 Jahr schon einmal in diesem Forum einen Eintrag eröffnet. Darauf hin bekam ich von Schiffhexler folgenden Tipp:
"Hinten wo der Anlaufschau raus geht, befindet sich ein kleiner Behälter, davon geht ein dünner Schlauch meistens zur
Einspülkammer. Der Schlauch muss in beiden Richtungen frei sein. Die verstopfen sich mit altem Waschpulver usw. In dem Behälter bildet sich ein Luftpolster, dagegen kommt die Pumpe, auf Grund der Verstopfung, dann nicht an."
Dank diesem Tip...
40 - Unwucht + Wandern -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht + Wandern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE283Z0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich benötige nochmal euren Rat!
Meine liebe nervige Waschmaschine wandert neuerdings wähernd des Schleuderns gerne eigenständig durch die Gegend.
Der geflieste Untergrund ist leicht schräg, da sich in dem Raum ein Abfluss befindet.
Ich hatte die Wama jedoch mit Hilfe der Füße in Waage gestellt und zusätzlich noch eine spezielle Matte unterlegt, die das Wandern verhindern soll. Die Matte wandert jedoch nun auch mit...

- Die Trommel lässt sich ohne Schleifgeräusche drehen und auch beim Anheben stelle ich nichts fest, was auf einen Lagerschaden hindeutet.
- Ich vermute evtl. defekte Dämpfer?
Wenn ich die Trommel nach unten drücke wippt diese noch lange nach - wie müsste sich diese normalerweise verhalten?
Falls defekt - werden Dämpfer immer paarweise gewechselt?

vielen Dank&schönen Gruss! ...
41 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:21 Kohlen?
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WLM40
S - Nummer : WAE283Z0
FD - Nummer : 9105 600480
Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL
Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808
Typenschild Zeile 3 : Unwissend
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild.

Typ: WLM40
WAE283Z0
MAXX7 Edition XL

Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen.
Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht.
Sie geht so:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung.

Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt.
Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch.

Mit freundliche Grüßen
Danny

...
42 - Startet nicht -- Waschmaschine Hoover DST 10146P-84S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : DST 10146P-84S
S - Nummer : 31003023
FD - Nummer : F3M9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin an alle,

neu angemeldet und schon eine Frage!

Habe hier eine Waschmaschine von Hoover Mod. DST 10146P-84S.

Nach betätigen der Starttaste leuchten die LED's in den Programm Wahltasten im Uhrzeiger sinn auf und gehen in eine endlos schleife. Im Display sieht man die Anzeige "KG MODE" die sich auch in einer endlos schleife befindet. Nach einer gewissen Zeit schaltet die Maschine sich ab.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?

Viele Grüße
Ralf
...
43 - Druckdose fehlt -- Waschmaschine   Miele    W878
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose fehlt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W878
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich habe eine defekte Miele Wama geschenkt bekommen. W878. Der Servicetechniker sei dran gewesen und hat die Leistungselektronik als Fehler ausfindig gemacht. Klar die werde ich reparieren (Sicherung und Relais ) sind gleich eingelötet. Aber der "Strolch" hat wohl die Druckdose mitgehen lassen. Jetzt bräuchte ich von euch die genaue Bezeichnung dieses Teils, damit ich mir so eine bestellen kann. Es baumeln 2 Kabel mit 2 Polen rum. Sie kommen von unten. SEltsam auch das die Leistungsplatine auch nicht voll belegt ist. Fehlt da womöglich auch ein Kabel?

Danke für die Unterstützung

Hab es gefunden. Post könnte gelöscht werden - finde nicht wie.
Druckdose bzw. Niveauschalter befindet sich bei diesem Modell in der Frontplatine. Schlauch geht durch die Leistungsplatine auf den Stutzen . Tja - gewußt wo und wie.

gelöst kann geschlossen werden



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  5 Nov 2017 17:07 ]...
44 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 961
Typenschild Zeile 1 : 00/47551450
Typenschild Zeile 2 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe "Forumler"!
Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut.
Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert.
An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch.
Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist?
(Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...)
Schöne Grüße an alle Leser/innen!
Jürgen ...
45 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelschublade blokiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WAN2820/14
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : 417030289789000068
Typenschild Zeile 2 : WAN28020
Typenschild Zeile 3 : 9001093875
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Tag,

(Bosch-Waschmachine WAN28020/14)

[b]Der Defekt:[/b]

ich bekomme die Waschmittelschublade nur noch ca. 4 cm herausgezogen (geöffnet).

In der Kammer für Weichspüler, da wo die Blume abgebildet ist, befindet sich ein blaues Plastikteil, die Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel.

Dank schlechter Gebrauchsanweisung, habe ich das Dosierhilfe-Teil, nach dem herausnehmen der Schublade und nach herausnehmen des blauen Dosierhilfe-Teil, nach Gefühl wiedereingeklemmt (ist nicht verkanntet) und die Schublade wieder geschlossen (nach dem Waschen angesehen und dort kein Waschmittel benutzt).

Bei erneutem öffnen stößt diese Dosierhilfe nun an einen darüberliegenden Plastikwulst und blockiert somit die Schublade.

Das normale Verfahren zur Herausnahme der ...
46 - Nicht angezeigt -- Waschmaschine   Aeg    Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nicht angezeigt
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : Produktnr 91321700600
FD - Nummer : 12300159
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

erstmal vorweg: ich bin blutiger Anfänger und kenne mich absolut nicht aus. Da ich aber Studentin bin und das Geld ja immer etwas knapp ist, wollte ich mich erst im Internet erkundigen, bevor ich einen Elektriker rufe.

Bei den Angaben zu Typenschild habe ich auf meiner Waschmaschine nichts gefunden..es handelt sich um eine AEG Lavamat Protex Toplader, laut Google um das Model L620260TL. Das Gerät ist schon ca 7 Jahre alt, wurde aber kaum verwendet und befindet sich eigtl noch in einem sehr guten Zustand.
Sie stand ewig bei meinen Eltern in der Garage, nun haben wir sie zu uns in die Wohnung geholt und sie hat prima gewaschen etc, nur leider nicht geschleudert. Wir haben einen Elektriker kommen lassen - der Keilriemen ist runtergefallen.

Daraufhin haben wir einmal erfolgreich gewaschen und nun tritt das Problem auf, dass wir das Gerät ganz normal im jeweilig...
47 - Achtung!!!!!!!! Seit dem 01.06.2007 RCD / FI-Pflicht für Steckdosen bis 20A in Deutschland!!! -- Achtung!!!!!!!! Seit dem 01.06.2007 RCD / FI-Pflicht für Steckdosen bis 20A in Deutschland!!!
Begründung, sonst ist dein Post hier überflüssig !

Aber ich kann wenigstens Gründe liefern.

Gründe

1.) Zu FI-LS

FI-LS weil im Flur es zu allen Räumen geht und dort auch die Verteilung sitzt, und man so bei einem defekten Gert nicht um dunkeln sitzt.

2.) Zu FI-TT Netz

DLE befindet sich im Badezimmer, sowie auch die Kraftsteckdose Perilex an der der die Waschmaschine angeschlossen ist.

Wo vorher nur H-Automaten und ein 0,5A FI alles versorgt hat, sind nun FI Typ A
40A/63A mit 0,03A installiert.

Ich weiß das man 1,5qmm auch mit 16A absichern kann, weil jeder ELI auch so macht, nur ich mache es nicht.

Alle Drehstromgeräte/Steckdosen sind ALLpolig abschaltbar, das war vorher auch nicht möglich.

Jeder Raum incl. Licht hat 1 Automaten, vorher waren 3 Räume pro Automat.

Wie du siehst hat das alles schon seinen Grund, nenne mir nun einen der sich auf mein angebliches Halbwissen bezieht.

Viele können labern, aber ebend nicht Argumentieren.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 11 Mär 2017 11:33 ]...
48 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Miele Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

HILFE HILFE HILFE

:wawand
bitte, ich hoffe es kann mir jemand schnell helfen
nachdem ich meine Waschmaschine erfolgreich repaiert
habe (neuen Heizstab eingebaut) läuft jetzt das Wasser
durch wenn ich es oben in die Spülkammer schütte oder
sie Wasser zieht läuft es gleich unten durch den Ablaufschlauch
der sich vorne in der Klappe befindet wieder raus.
Was ist das denn jetzt für ein Mist.
Bitte helft mir sonst werde ich noch Irre!!!!!
:kaputt ...
49 - verbrannter Schaltkreis -- Waschmaschine Miele Softtronic W3741
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verbrannter Schaltkreis
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W3741
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo!

Meine Miele Waschmaschine Softtronic W3741 hat ein gedrucktes Plättchen mit der nummer ELP160 (Foto 1). Darauf befindet sich ein integrierter Schaltkreis, der kapput ist. Wenn jemand so eine Waschmaschine besitzt oder ein Schema und kann mir sagen was für eine Nummer der Schaltkreis hat, dann erlebt meine Waschmaschine wahrscheinlich.

Vielen Dank!


...
50 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
51 - Trommel schleift am Fremdkörp -- Waschmaschine Bosch WFP3090 EXCLUSIV 1500A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schleift am Fremdkörp
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3090 EXCLUSIV 1500A
S - Nummer : MD760700677
FD - Nummer : M741 H7139Bo00
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
nach langer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Bei unserer Waschmaschine von Bosch Exclusiv 1500A befindet sich ein Fremdkörper (vermutlich Bügel vom BH) zwischen dem Bottich und der Trommel. Dieser hat sich warscheinlich an der Heizung verkeilt und schleift extrem an der Trommel.
Nun mal meine Frage dazu. Kann man den Bottich auseinandernehmen oder ist der verklebt und wird der ausgebaut. Ich meine damit, ob er nach hinten, unten oder ober rausgenommen wird. Von Vorne ist kein rankommen, da wohl die Vorderfront genau so wie die Seitenwände punktverschweißt sind, jedenfalls habe ich keine Verschraubung gefunden.
Hoffentlich kan mir einer dazu helfen und ich danke schon mal im voraus.


MfG

Joice58
...
52 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718
In dem dicken Gummiteil des Faltenbalgs unterhalb des Laugenbehälters befindet sich ein Ventil mit schwimmender Kugel, diese Kugel kann oben am Dichtsitz festkleben.

Ursache: Viele Wäschen unter echten 60°C (ECO) geringem Wasserstand und Flüssigwaschmitteln verkleben die Waschmaschine.

Abhilfe: Ein bis zwei mal Kochwäsche mit Maschinenreiniger cirka alle 5-6Jahre oder erst wenn sie verstopt ist.
Pulverwaschmittel verwenden, aber auch damit kann Maschine verkleben wenn es unterdosiert wird und dauerhaft mit ECO gewaschen wird.
Ist kein Maschinenreiniger zur Hand, 95Grad Kochwäsche mit hohem Wasserstand und Pulfer Vollwaschmittel, beseitigt schon mal den gröbsten Bioschleim in der Waschmaschine, und sie pumpt wieder sauber ab.

Das Schleim Problem wird in den meisten Bedienungsanleitungen aller ECO WaMa heute erwähnt, aber kaum einer liest sie noch, oder findet sie nicht mehr!
Gut Biologisch abbaubare Waschmittel, wirken auf Pilze und Bakterien wie Dünger.
Über 60°C überstehen aber die meisten nicht.
Dumm nur wenn die WaMa bei 60°C ECO, tatsächlich nur mit 35-40°C wäscht um A+++ zu erreichen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am  7 Nov 2016 11:40 ]...
53 - Frage nach Wassermenge -- Waschmaschine   Bosch    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frage nach Wassermenge
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL287Y Frontlader
S - Nummer : 1FD8306701779
FD - Nummer :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte unsere Wama Bosch WFL287Y entkalken.
Hierzu will ich einen Entkalker auf Basis von Amidosulfonsäure verwenden. Gemäß Bedienungsanleitung von Bosch verbraucht die Wama im Waschprogramm "Bunt 60°" 54 Liter Wasser. Ich beabsichtige den Entkalter (Pulver) in die Kammer II (Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter usw.) zu geben.
Meine Frage liegt in der richtigen Dosierung des Entkalkers und der Wassermenge im Hauptwaschgangs.
Der Hersteller des Entkalkers empfiehlt eine Dosierung von 0,2 bis 0,5%ig d.h. 2-5gr. auf 1 Liter Wasser.
Um die richtige Dosierung anzusetzen, wäre es wichtig für mich zu wissen, wieviel Wasser sich in der Trommel beim Hauptwaschgang für "Bunt 60°" befindet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prie54 am 25 Okt 2016 20:33 ]...
54 - Programmierung falsch, ?!? -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung falsch, ?!?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425 MC 13
S - Nummer : 10/47210663
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich glaube ich habe Mist gebaut,
ich habe letzte Woche diese Waschmaschine gebraucht erstanden(siehe Bild Anhang)
und schon um die 5 Wäschen gewaschen.

Nun kann diese Waschmaschine über warm und kalt oder nur kalt angeschlossen werden,
ich habe nur einen Kaltanschluß, aber ich glaube die Umprogrammierung war noch nicht
durch, weil die Maschine immer erst warm ziehen will und wenn sie merkt(nach ein paar Minuten) dass da nichts kommt, schaltet sie auf Kaltwasser mit der Fehlermeldung, dass an Warm kein Wasserdruck ansteht, lief dann aber bis zum Ende durch.

Diese paar Minuten wollte ich umgehen und habe das Forum durchwühlt,
habe dann auch so ein paar Sachen gefunden, wie man z.B. die Laufzeit auslesen kann etc. dabei habe ich wohl irgendwie falsch am Drehwahlschalter gedreht???

Seitdem läuft die Maschine einfach so los, wenn ich am Wahlschalter drehe,
ohne das ich auf Programmstart drücken muss, ausserdem befindet sich die Maschine
...
55 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Carat Protex
S - Nummer : L70478
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe heute Abend die Waschmaschine meiner Cousine begutachtet. Das Gerät geht nicht mehr an. Die Steckdose sowie auch das Kabel bis zur ersten Platine hat Spannung!

Weiter habe dann die Bedienblende vorne entfernt und dann das vieradrige Kabel gemessen. In dieser Bedienblende befindet sich ja der Einschalter. Aber auf den 4 Adern ist nichts messbar.

Dann habe ich mir die Hauptplatine angesehen. Dort konnte ich bei näherem Hinsehen zwei Bauteile entdecken die etwas "schwarz" sind. Einmal ein Widerstand R57 (Codierung: gelb, weiß, grau, grau, gold): Sieht jedenfalls so aus, der Wert des Widerstands erscheint mir aber sehr hoch. Aber seht selbst auf dem Bild.

Zum zweiten eine Diode D4 (auf der ist etwas von wegen 513 erkennbar). Es scheint eine Z-Diode zu sein.

Was könnte da sonst noch sein? Hat jemand eine Ahnung von dieser Maschine. und woher rührt dieser Fehler, so das die Bauteile abbrennen?

Gruß ...
56 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
57 - Kurzschluss am Backofenschalt -- Herd   privileg    egal
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss am Backofenschalt
Hersteller : privileg
Gerätetyp : egal
S - Nummer : egal
FD - Nummer : egal
Typenschild Zeile 1 : egal
Typenschild Zeile 2 : egal
Typenschild Zeile 3 : egal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe einen sehr seltsamen Fehler am Backofenschalter meines Herdes. Das Geraet ist schon etwas betagt, das Typenschild leider unlesbar, sollte aber egal sein, die Frage ist allgemeiner Art.






Am Backofenschalter besteht ein Kurzschluss zwischen einer Phase und dem Neutralleiter. Man kann an den Bildern unschwer erkennen wo. Die betroffenen Steckkontakte sind bereits von Metallperlen uebersaeht.
Es ist mir aber unerklaerlich, weshalb dort ein Kurzschluss besteht. Er ist auch nicht persistent : wenn es 1-2 mal "geknallt" hat, haelt die Sicherung erstmal wieder. Mit dem Multimeter messe ich >200MOhm, d.h. der Kurzschluss ist mit der niederen Pruefspannung des MM nicht "sichtbar".
Nach einiger "Erholzeit" haut es dann urplötzlich die Sicherung wieder raus.
Der Koerper des Schalters besteht aus einem roten K...
58 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg Slimline 32 N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Slimline 32 N
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine Slimline 32 N von der Firma "Privileg" pumpt das Wasser nicht mehr ab.
Ein Flusensieb ist anscheinend nicht vorhanden - keine Klappe.
Ich würde gerne an die Pumpe ran kommen, um zu sehen, ob sich dort der Fehler befindet. Als Laie wollte ich jedoch erstmal in die Runde fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie man an die Pumpe kommt - also ob man die Rückwand abschrauben muss, oder irgendwie von unten ran kommt - bevor ich mich selbst ans Werk mache.
Kann ich die Waschmaschine kippen, ohne das Wasser abgelassen zu haben (ohne Flusensiebklappe schlecht möglich) und ohne dass die Elektronik einen Wasserschaden abkriegt?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG ...
59 - Programmwählknopf defekt -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwählknopf defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

bei der oben genannten Miele-Waschmaschine ist der Programmwählknopf defekt. In der Frontblende befindet sich hinter dem Knopf eine lichtdurchlässige Scheibe, die mit zwei Nasen in den Drehknopf vom Steuergerät greift. Eine der beiden Nasen (roter Pfeil im Bild) ist abgebrochen. Deshalb ist die Bedienung nur noch sehr schwer möglich - wahrscheinlich so lange, bis die andere Nase auch noch abbricht.

Die Scheibe hat eine Teilenummer, und ich werde bei Miele fragen, ob es das noch gibt.

Allerdings kann ich mir im Moment nur schwer vorstellen, wie man das Teil aus der Frontblende herausbekommt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Matthias

...
60 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
61 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat W1229-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1229-W
S - Nummer : 00427033
FD - Nummer : PNC 91400141700
Typenschild Zeile 1 : D46 A KC1B 04 A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 44 00 LP
Typenschild Zeile 3 : 230V/2150W/10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zunächst ein besonders freundliches Hallo in die Runde, mein erster Post!

unsere treue Waschmaschine, die ich von meiner Oma geerbt habe, zickt solangsam. Dabei würden wir sie gern noch länger behalten!

Eigentlich wäscht sie gut, will jedoch manchmal nicht so recht anfangen. Dabei startet man die Maschine normalerweise durch Einstellen des richtigen Programmes mittels Programmschalter (Drehrad links auf Bild). Sie fängt dann normalerweise an Wasser zu pumpen, und beginnt den Waschvorgang. Ca. jedes dritte oder vierte mal hört sie jedoch nach dem Pumpen des Wassers auf, und tut einfach nichts mehr (lässt sich dann aber auch nicht öffnen, befindet sich also noch im Programm). Dreht man dann das Programmschalterdrehrad noch einmal um 360° auf die gleiche Position, fängt sie meist an.

Ähnliches zeigt sie manchmal auch, wenn man direkt ...
62 - Unterverteilung neu organisieren -- Unterverteilung neu organisieren
Hallo Forenprofis,
will meine alte Verteilung erneuern und bitte euch mal zu schauen ob alles so richtig und sicher ist.

Der Verteilung ist ein Drehstromzähler 10(60)A mit 3x25A Schmelzsicherungen vorgeschaltet.
Absicherung im HAK ist nicht bekannt.
Die Verteilung befindet sich unter 2m vom Zähler entfernt.
Kabel zum Verteiler und Verkabelung im Verteiler mit 6mm²CU.

Die Zuleitungen befinden sich zum größten Teil in Kabelkanälen und frei in Hohlräumen später auch unter Putz.

Die FI und Sicherungsautomaten sind von ABB System pro M compact
-2x ABB F204A-25/0,03 25A/30mA/4-polig FI-Schutzschalter
sowie verschiedene Sicherungsautomaten folgender Serie
-ABB S201-B10 / 1-polig / 10A Sicherungsautomat Leitungsschutzschalter

SA = Sicherungsautomat

1. Sind die 25A Fi's richtig bemessen hinter den 25A Zählersicherungen oder dürfen oder müssen sie größer sein?
Hab da verschiedenes gelesen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

2.Der Hutschienenzähler -Stromzähler 20A(80A)Wohnung 2-
ist das ein vollwärtiger Zähler oder schmilzt der weg?
Nach den Amperewerten muß der reichen ist ja besser wie der 10(60)A vom Energieversorger. Aber vorsichtig mit neuer Technik.

3. Die Steckdose Position 13-14 auf...
63 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
64 - Tür geht nicht auf -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür geht nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe eine Miele W986.
Die Waschmaschine funktioniert so weit ohne Probleme also das heißt das Waschprogramm läuft durch bis zum Punkt "Knitterschutz/Ende". Es befindet sich auch kein Wasser mehr in der Maschine.
Leider lässt sich die Tür nicht öffnen bzw. sie geht nur über den Notöffner auf.

Ich habe schon den Türschalter und das Türschloss getauscht. Leider ohne Erfolg.
An was kann das liegen?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe !! ...
65 - EF0 - Fehler -- Waschmaschine AEG L76910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EF0 - Fehler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76910
Typenschild Zeile 1 : P6949538
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend liebe Community,

habe seit gestern eine Problem mit der Waschmaschine und bin dringend auf eure Hilfe / Kenntnisse angewiesen.
Super, dass es solche Foren gibt!

Meine AEG Waschmaschine gab gestern während des Waschens, einen Knall (relativ zu Beginn des Waschprogramms) von sich, bei dem ich mir noch nichts dachte. Gegen Ende (kurz vorm Schleudern) knallte es wieder und die Maschine hörte mit dem eigentlichen Waschen auf. Stattdessen gab es diesen Fehler (s. Screenshot) EF0 von sich und es piepte in schneller Abfolge ziemlich oft hintereinander. Etwas Wasser ist in der Trommel geblieben und es bleibt da auch.

Im ganzen Raum, wo die Maschine steht, roch es ziemlich verschmorrt. Wie ich vermute, muss es wohl ein Defekt von Kondensatoren sein (da es knallte und auch so roch). Ich bin aber kein Fachmann und habe nur aus anderen Defekten an elektronischen Geräten meine Vermutung herangezogen. Die wirkliche Ahnung habe ich nicht und bin daher auf euren Rat und euer Fachwissen angewiesen.

Wenn ihr mir bi...
66 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W876
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W876
S - Nummer : 00/49138680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Novotronic W876 lässt das Wasser einlaufen um dann bei entsprechendem Wasserstand die Trommel NICHT zu drehen.
Stattdessen blinkt die LED "Spülen".
Der Türöffner funktioniert jedoch tadellos.

Wegen verschiedener Hinweise auch aus anderen Foren wechselte ich auf der Platine EL200 C das Achtfüssige Relais und den Widerstand 6,3 Ampere gegen ein jeweiliges neues.
Leider tritt der gleiche Fehler weiterhin auf.

Aus Neugierde habe ich an den Füssen des neuen, wie auch am mutmaßlich defekten Relais vor und nach dem einlöten die gleichen Zustände gemessen.
Mein FLUKE T5-600 Messgerät zeigt bei beide Widerständen 8Ω an.
Also denke ich, beide Bauteile sind nicht defekt.

Nun traue ich mir noch zu, den 25 Volt/2200 µF Kondensator,
der sich unter dem Kühlblech befindet, zu wechseln.

Gibt es darüberhinaus noch etwas, das ich versuchen darf?


m.f.g. Floyd


...
67 - dreht nur noch (schnell) -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht nur noch (schnell)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

egal wie der Programmwähler steht (auch auf Ende/Start): betätigt man den Türöffner oder stellt die Maschine an, dreht die Trommel sofort mit hoher Drehzahl (nicht direkt Schleudern, aber gefühlt schon 200 Umdrehungen). Der Schalter zur Wahl der Schleuderdrehzahl zeigt keine Wirkung. Die Power-LED leuchtet, von den Programm-Ablauf-LEDs leuchtet keine. Anders als für einen Schaden am Tachogenerator beschrieben läuft der Motor absolut gleichmäßig.

Abgepumpt wird nicht, Wasser läuft nicht ein. Beim letzten Waschgang (40° Pflegeleicht) war Wasser eingelaufen. Wieweit das Programm durchgelaufen war, kann ich nicht sagen. Da die Wäsche jedoch warm war und dieses Quasi-Schleudern einen schönen Schaumberg aufgeschlagen hatte nehme ich an, dass der Fehler während der Hauptwäsche auftrat.

Die Platinen sind für mein Auge unauffällig, abgerauchtes kann ich nicht entdecken.

Kennt jemand diese Symptome und weiß Abhilfe? Würdet Ihr das Problem eher an der Tastenelektronik (links) oder an der Progra...
68 - kein Frischwasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch SPI 5322/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Frischwasser läuft ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI 5322/11
FD - Nummer : 7212032130
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!!
meine Bosch Spülmaschine bekommt kein Frischwasser.
Es ist eine schmale Version mit ca. 45cm Breite.
Ich bin neu in die Wohnung gezogen und die Vermieterin hat gesag, dass die Maschine schon seit vielen Jahren nicht funktionieren würde.
Als ich die Wasserarmatur testete, merkte ich, dass gar kein Wasser aus dem Hahn kam ... da freute ich mich schon, den Fehler gefunden zu haben und schloss die Maschine an den Hahn der Waschmaschine an, der funktionierte. Leider zu früh gefreut... auch hier lief in die Maschine kein Wasser ein.
Umlauf und Absaugpumpe laufen! Wenn ich durch die Türe Wasser einfüllauscheint die Maschine so weit zu funktionieren.
Es befindet kein Wasser beim Styroporschwimmschalter;
Siebe sind sauber;
Der Aquastop, der sich am Anfang des Schlauchgs befindet, lässt kein Wasser durch( ich glaube, es ist ein Magnetventil und eine Druckdose).
Aus dem Magnetventil kommt ein 2-adriges Kabel ( eine Ader braun, die andere blau ), das auch nach unten in die ...
69 - Fehlerbeschreibung siehe unte -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerbeschreibung siehe unte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F4/17
FD - Nummer : 9004 600850
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unserer Waschmaschine. Wir sind dankbar für jeden Tipp zur Fehlerbeseitigung.

Hier die Fehlerbeschreibung: die Waschmaschine läuft im Waschprogramm Kochwäsche 90° und Pflegeleicht 40° bis zum Spülen normal durch. Mehrere Spülvorgänge laufen normal. Während einem der letzten Spülzyklen beginnt plötzlich das Wasch-Symol zu blinken (Gefühl: Waschmaschine schaltet auf Waschen um, klicken ist zu hören). Nach wenigen Sekunden läuft der Spülvorgang weiter, Waschsymbol blinkt, Spülen-Symbol leuchtet konstant. Nach unbestimmter Zeit schaltet das Symbol auf Schleudern, Waschensymbol blinkt weiterhin. Waschmaschine beginnt nicht zu schleudern sondern läuft weiterhin im Spülmodus bis die Restlaufzeit runtergelaufen ist. Nach Ablauf des Waschprogramms befindet sich Wasser in der Trommel. Die manuelle Einstellung "abpumpen", "schleudern" und "spülen" laufen einzeln ohne Probleme durch.
Das "Super-15-Programm" ...
70 - Wasseraustritt / Leckage -- Waschmaschine Miele W795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt / Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W795
S - Nummer : 00/10693572
FD - Nummer : W795
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Tag!

Bei meinem Toplader tritt beim Schleudern von Badehandtüchern oder Badetüchern (also Frottesachen) ein gutes Glas Wasser aus. Ich habe die Seitendeckel geöffnet um die undichte Stelle zu finden. Beim besagten Schleudern passiert es dann, die Menge Wasser tropft am Faltenbalg zu Boden. Daraufhin habe ich die Maschine auf den Rücken gelegt und den Faltenbalg untersucht. Leider kann ich keine Beschädigung feststellen (habe ihn aber nicht abgebaut). Allerdings befindet sich auf der Laugenwanne eine Kalkspur aus dem oberen Bereich der Maschine. Natürlich so, dass man nicht genau sehen kann woher es stammt.

Meine Frage nun an die Erfahrenen unter euch: Was oder wo kann es sein?

Vielen Dank im Voraus ...
71 - Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler -- Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich möchte meinen Verteilerkasten etwas umbauen lassen und für den Keller einen eigenen Unterverteiler aufstellen lassen. Zusätzlich hätte ich noch ein paar dazu gehöhrende Fragen. Gleich vorweg, durchführen wird es ein Elektriker. Da mich das Thema aber sehr interessiert und fasziniert möchte ich vorab alles fertig Planen und dem Elektriker dann nur noch den Plan in die Hand drücken. Vor allem will ich aber auch dazu lernen.

Aktueller Stand der Installation sieht folgendermaßen aus:
* Hauptverteiler für die 5 Häuser steht in der Einfahrt. Darin befindet sich für jedes Haus der Zähler, Blitzschutz (B+C Kombi) sowie je Außenleiter eine 35A Schraubsicherung. Die anderen Teile (Hauptschalter und was es sonst noch geben sollte) ist in einem extra versperrten Teil untergebracht wo ich nicht reinsehen kann.
* Vom Zähler gehen 5x16mm² Leitungen in den Verteilerkasten in meinem Haus (EG). Leitungslänge dürfte so 15 bis max. 25 Meter sein (außer die haben eine Schleife eingebaut ). Luftlinie sind es ca. 12 Meter.
* Im Verteilerkasten ist eine Überspannungseinheit (C+D Kombi: SPC-S-20/335), ein RCD (PFIM-40/4/003) sowie zwei RCD/LS Kombi...
72 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine   Miele    W918
Hallo Daniel,

Mietvertrag und Hausordnung beinhalten keine Einschränkungen bzgl. des Betriebs einer Waschmaschine in meinem Badezimer. Habe ich gerade noch einmal gecheckt. Aber danke für den Hinweis!
Meine Wohnung ist die einzige im Haus, bei der die Waschmaschine für das Badezimmer vorgesehen ist. Bei den anderen Parteien im Haus befindet sich die "Waschstation" auf jeweils halber Etage im Treppenhaus. So ein separates Räumchen habe ich aber nicht. Davon abgesehen steht meine Maschine direkt bei den Anschlüssen - und die wurden ja nicht von mir sondern von meinem Vermieter dort hin gelegt...

Diese Gummifüße kann ich also wegschmeißen? Ok. Ich dachte mir das fast. Ich bin bei meinen Recherchen (ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit) auf unterschiedliche Varianten gestoßen, wie die Maschine aufgestellt sein sollte:

- Gummimatte aus dem Baumarkt
- Gummimatte aus dem Baumarkt, darauf eine massive Holzplatte (~4cm dick)
- Massive Holzplatte (~4cm dick)
- Massive Holzplatte, verschraubt mit dem Boden
- Massive Holzplatte, verschraubt mit den tragenden Balken
- "Sandkasten"
- Marmor-/Steinplatte
- Metallplatte

Nur schlauer bin ich bei der Fülle an Tipps natürlich nicht geworden.
73 - Lager def., welche Dichtung? -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 656
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager def., welche Dichtung?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, nachdem die erste Reparatur vor 4 Jahren erfolgreich war (Motor Tausch). Ist jetzt das Lager auf der Antriebsseite hin, Ersatztyp ist 053757. Ich möchte gleich die passende Dichtung dazu austauschen, bin mir aber unsicher hinter welcher Nummer sich die Dichtung befindet.
Ist es
1482030

00050104 DICHTUNG

oder

28x52x9/11,5 TYP GPS
#340712

oder noch ein anderer?

Gruss


Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: m.pole am  6 Apr 2015  1:01 ]...
74 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele PW 5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5065
S - Nummer : 00 / 68694268
FD - Nummer : Typ GW02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

mir ist eine PW5065 zugelaufen. FI Schalter löste aus. Nach kurzem Messen war klar, dass der Heizstab kaputt war.

Nach der Demonatge beider Heizschlangen durfte ist feststellen, dass ein Heizstab sich im Neuzustand befindet und ein Heizstab sich einen Kalkmantel zugelegt hat.

Nun meine Frage:

Das Gerät ist lt Typenschild ausgewiesen mit einer Heizleistung von
400V N2 5,5 kW oder 230V 2,65 kW.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um 2 Heizstäbe a 2,65 kW 230V handelt und bei der 230V Umrüstung ein Heizstab deaktiviert wird, bzw die entsprechende Phase einfach unbeschaltet bleibt ??

Oder wurde hier die Umrüstung nicht ordenltich gemacht ( da man dann bei 230V ja immer einen nutzlosen Heizstab hat ) ?? ...
75 - Laut, bes. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laut, bes. beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich kann es nicht glauben:

Wir wohnen im EG. Darunter befindet sich die Waschküche. Dort stehen 2 Miele W 3245 und 3 Waschmaschinen von Bosch/Siemens.
Von letzteren ist in unserer Wohnung auch bei Schleudergängen nichts zu hören. Die beiden Miele-Maschinen lärmen jedoch seit dem ersten Tag ihrer Installation wie Hubschrauber (siehe und höre den kurzen Filmclip). Der herbeigerufene Mielekundendienst konnte keinen Fehler sehen und empfahl eine Dämmmatte unterzulegen. Dieser Einsatz kostete € 130,-. Dadurch wurde die Lautstärke etwas reduziert.

In Beurteilungen ist zu lesen, diese Miele-Maschinen seien leise.

Daher meine Fragen:
Ist diese Lautstärke (hoher Körperschall) bei diesen Maschinen normal?
Wenn nicht:
Welche Maßnahmen können an den Waschmaschinen getroffen werden, um auf Bosch-/Siemens-Niveau zu kommen?

Wir sind für jeden Hinweis dankbar!





...
76 - Alter Sicherungskasten -- Alter Sicherungskasten
Hallo,

ich bin neu hier.
Ich habe ein Problem,das mir nicht nur kopfzerbrechen sondern auch etwas Angst bereitet.

Folgendes:
Wir leben in einem Haus von 1964.
Im Flur hängt auch noch ein Sicherungskasten mit Schraubsicherungen aus dieser Zeit.
Das Haus hat zwei Wohnungen.
In der oberen lebe ich mit meiner Familie.
Die Leitungen haben in dieser Wohnung,bisher ganz gut mitgespielt.
Nun wollen wir in die untere Wohnung ziehen.Und genau dort liegt das Problem.
Größere Geräte,wie Trockner,Waschmaschine ect. müssen immer nach einander laufen,sonst fliegen die Sicherungen raus.
Nun haben wir aber mehr als nur diese Geräte (PC,Fernsehen,Ofen,Spülmaschine,ect.)
Selbst,als mein Schwiegervater noch in der Unterwohnung lebte,brummte der Kasten,wenn er die Mikrowelle anmachte.

Jetzt frage ich mich,ob es reichen würde einen neuen Kasten anzubringen oder ob alle Leitungen neu gemacht werden müssten.
Was ein Horror für mich wäre.

Komisch ist nur,das die Unterwohnung zuerst da war.Die Wohnungen wurden viel später getrennt.Müßten die Leitungen da nicht stärker sein?

Zudem befindet sich im hinteren Anbau noch ein Sicherungskasten mit fast 20 Sicherungen darin!Wozu?Kein Plan.
Draußen befindet sich nur noch e...
77 - Spannungsschwankungen im ganzen Haus -- Spannungsschwankungen im ganzen Haus
Ein Nachbar bat mich um Hilfe, weil seine Waschmaschine streikte und das Licht im ganzen Haus dunkler und heller würde.
Ich habe dann mal an der Waschmaschine angefangen zu suchen und nach einem Reset lief sie wieder, allerdings nicht lange. Schon bei dem Versuch das Wasser abzupumpen wurde das Licht im Raum dunkler und die Maschine versuchte immer wieder zu starten, wobei das Licht jeweils dunkler wurde.
Mein Nachbar erzählte, daß das Licht schon seit längerer Zeit immer wieder mal dunkler würde.
Ich habe mir daraufhin mal die Sicherungskästen angesehen, ob da evtl. eine Klemme lose sein könnte, aber ich konnte nichts finden.
Im Waschmaschinenraum befindet sich noch eine Steckdose, an der ich mal mein Multimeter angeschlossen habe. Normal liegen 234V an; wenn das Licht dunkler wird, habe ich noch ca 190V, vermutlich auch weniger, weil das Multimeter nicht so schnell die Spannungswechsel anzeigen kann. Außerdem habe ich zwischen N und Schutzleiter über 90V! anliegen, obwohl in der Steckdose der gelb/grüne einwandfrei verdrahtet ist. Im Raum nebenan habe ich mal ein Bügeleisen an einer Steckdose angeschlossen und mein Multimeter zeigte an besagter Steckdose plötzlich 274V!
Könnte es sich hier um eine Nullpunktverschiebung im Netz handeln, hervorgerufen durch ei...
78 - Austausch des Abwasserschlauc -- Waschmaschine AEG Lavamat L 6246 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch des Abwasserschlauc
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L 6246 FL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine von AEG lavamat Typ L 6246 FL, noch recht neu.
Da mein Sohn diese WaMa in seine Wohnung mitnehmen möchte und sie dort weiter vom Syphon/Wasseranschluss entfernt steht als bei mir, müssen wir die Anschlüsse durch längere Schläuche ersetzen. Der Wasserzufuhrschlauch dürfte kein Problem sein, aber der Wasserablaufschlauch. Der verschwindet nämlich hinten rechts in der WaMa. Darunter befindet sich eine Sechskantschraube. Diese kann man zwar lösen, aber der Schlauch bzw. das Teil in dem der Schlauch verschwindet (Schlauchdurchührung?) kann man nicht (ohne Gewaltanwendung) heraushebeln. Dieses Bauart wurde übrigens auch in Siemensmaschinen verbaut.

Frage ist: Wie kann ich den Abwasserschlauch zerstörungsfrei austauschen?

Vielen Dank
Rainer ...
79 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...

Zitat :
Löek hat am 31 Jan 2015 00:17 geschrieben :
Salve,

aus Erfahrung kann ich sagen das Vibrationen über einen längeren Zeitraum geschraubte Kontaktstellen beinflussen können. Erlebt habe ich das bei einem Turmgebäude (Brückenturm) in Stahlkonstruktion mit Steinverblendung.
Der Schiffsverkehr versursachte Vibrationen die über 1,5 Jahre sämtliche Schrauben in 4 Unterverteilern gelockert haben.

Wenn die Waschmaschine die Wand mit dem Verteiler zum vibrieren bringt würde ich die Klemmstellen überprüfen lassen und ggf. festigen lassen.
Ein Austausch auf LS-Schalter mit Federzugklemmen wäre auch eine Möglichkeit.

Also doch

Naja, der Waschmaschinen-Raum befindet sich nicht unter dem Sicherungskasten. Es ist auch noch eine nicht nutzbare (da zu niedrig durch den Ausbau des Dachbodens) Zwischenetage zwischen meiner Wohnung und dem Erdgeschoss. Die Vibrationen übertragen sich also n...
80 - Trommelager defekt -- Waschmaschine   Luxor    WM1042LUX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelager defekt
Hersteller : Luxor
Gerätetyp : WM1042LUX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit,

Mein Name ist Marcel und normalerweise Lese ich in diesem Forum seit Jahren nur still und heimlich mit^^
Heute jedoch habe ich hier ein kleines gedankliches Problem...

Folgendes... oben genannten Waschmaschiene hatte einen Lagerschaden durch einen defekten Wellendichtring.

Ich habe heute die Lager und den Wellendichtring gewechselt.

Aus dem KFZ-Bereich kenne ich das so, dass ein Wellendichtring zum Medium hin offen sein soll.
Bei der Maschine jedoch war der Wellendichtring mit der geschlossenen Seite in die Trommel eingebaut.

Ich habe nun den Wellendichtring so eingebaut wie ich das für richtig gehalten habe (offene Seite zum Medium) und das bereitet mir nun ein wenig Grübellei.

Denn es befindet sich ja kein Schmierstoff in der Trommel sondern Wasser und selbst das liegt ja nicht am Wellendichtring an da es sich nur unterhalb im Bottich befindet. :o/

Jedenfals benötige ich hier mal eine Aussage vom Fach wie das nun richtig sein sollte...

LG

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Befindet Pumpenflgel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Befindet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883128   Heute : 48    Gestern : 24670    Online : 453        20.10.2025    0:11
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.181262969971