Gefunden für toploader waschmaschine indesit - Zum Elektronik Forum |
1 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
| |||
2 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
3 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel rechts verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten, die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen. Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist. Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein. https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort: "Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst... | |||
4 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel quietscht Hersteller : AEG Gerätetyp : L60260TL S - Nummer : 913211700600 FD - Nummer : 14301173 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein mittlerweile ca. 10 Jahre AEG Toploader L60260TL macht beim Drehen der Trommel quietschende Geräusche. Vermehrt tritt es beim Starten und am Ende der Trommelbewegung auf. Bei dem Alter ist mir klar, dass ich keinen großen Lebenswillen von der Maschine mehr erwarten darf. Aber in einen halben Jahr geht es für längere Zeit ins Ausland und die paar Monate müsste ich noch "überbrücken". Eine erste eigene Recherche lässt auf den Keilriemen oder einen Lagerschaden schließen. Was meint Ihr ? Wenn ich die Trommel manuell im ausgeschalteten Zustand drehe tritt das Geräusch ebenfalls auf. Ich habe auf Youtube mal 3 Videos hochgeladen. Link1 Link2 Link3 | |||
5 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
6 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Widerstand R19 in Platine Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE74275 S - Nummer : 90400127 FD - Nummer : TP042473 Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird. An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten. Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken? Oder mir einen Tipp ge... | |||
7 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG LOKO+++TL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt E43 Hersteller : AEG Gerätetyp : LOKO+++TL S - Nummer : 913217549/00 FD - Nummer : 61600210 Typenschild Zeile 1 : TF1431M3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Ich habe folgendes Problem mit einem AEG Öko Lavamat Toploader. Beim letzten Waschgang (vor einer Urlaubsreise) war ich mir nicht sicher, ob ich einen leichten Brandgeruch wahrgenommen habe. Ich habe die Maschine nach dem Waschgang aber normal öffnen können, der Waschang war auch normal durchgelaufen. Ich war mir ob des Geruchs nicht wirklich sicher, ich habe die Maschine zur Sicherheit nocheinmal leer in einem Kurzprogramm durchlaufen lassen und meinte dann, dass ich mich mit dem Geruch wohl getäuscht habe, es war alles in Ordnung. Nach zwei Wochen Urlaub dann die erste Wäsche angegangen und der Waschgang sprang von 1:42 Restlauzeit sofort auf 1 Minute, die TRommel hat ein paar mal gedreht und dann war Ende. Dazu blinkte das Schlüsselsymbol im Display. Nach etwas Recherche habe ich den Fehlercode E43 abrufen können, Türschloss defekt. Der Deckel ließ sich nicht mehr öffnen. Immerhin entriegelt es sich nach ca. 5 Minuten ohne Netz von selbs... | |||
8 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Geruch (Schimmel?) Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWT12T27/1 S - Nummer : 002167 FD - Nummer : FD 9604 Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die | |||
9 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 8080 S - Nummer : WP80800/01 FD - Nummer : 7702 01119 Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun? Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen. Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps! Herzlich, Julia Peh ... | |||
10 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt gleich nach dem Start Hersteller : Fagor Gerätetyp : Top loader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Maschine ist 7 Jahre alt, Hersteller Fagor, ein Toploader. Das Problem gibt es erst seit dem ich zum ersten Mal das Filter gereinigt habe. Es wurde alles ordentlich zurückgegeben, das Filter war auch sauber. Das Programm wird seitdem gestartet, das Wasserzufluss funktioniert einwandfrei, Abpumpen auch, aber nach ca. 3 Minuten und bei jedem Waschprogramm kehrt die Maschine einfach zu einem Stopp. Ein Video habe ich auch gemacht, wüsste aber nicht wie ich es hier hochlade. Ich kann es gerne anders zukommen lassen. Vielen Dank für jede Hilfe !!! LG Erna ... | |||
11 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
12 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen reisst erneut Hersteller : AEG Gerätetyp : Toploader, Lavamat 4646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vor kurzem ist der Antriebsriemen meiner ca. 20 Jahre alten Waschmaschine gerissen. Ich habe einen neuen eingebaut und nun ist er nach drei Monaten wieder gerissen (mit Turnschuhen ohne Wäsche in der Trommel). Ich konnte keine Fehlerursache finden und habe zum zweiten mal einen neuen Antriebsriemen eingesetzt. Beim ersten Probedurchlauf ohne Wäsche und mit geringer Schleuderzahl hat der Riemen gehalten. Beim zweiten Durchgang mit viel Wäsche und einer hohen Schleuderzahl ist der Riemen wieder gerissen. Zusammenfassung: der Antriebsriemen reisst wiederholt an der kleinen Achse vom Elektromotor. Die Trommel lässt sich mit der Hand ohne Widerstand andrehen. Flüssigkeit ist keine ausgelaufen. Ich würde die Maschine gerne selbst reparieren, aber bin ratlos was die Ursache sein kann! Symptome für ein defekter Lager konnte ich bisher nicht feststellen. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? ... | |||
13 - Wie Abdeckungen demontieren? -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Abdeckungen demontieren? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich möchte meinen Miele Toploader reinigen, und habe zu diesem Zweck angefangen die Abdeckungen zu entfernen. Die Seitenteile gingen auch gut ab, aber die obere Abdeckung ist mir ein Rätsel. Dezentes, aber bestimmtes, ziehen, wackeln, drücken führte zu keinem Ergebnis. Für Hilfestellung dankend. ps Habe den "Zulauf prüfen* Fehler, aber bevor ich dazu genauer frage will ich erstmal das Schlauchsystem auf eventuelle Verunreinigungen hin anschauen - Eimertest und das kleine Siebchen sind ok EDIT: Gerätetyp nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2017 18:11 ]... | |||
14 - E40 E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux 47430 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E40 E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 47430 Toploader S - Nummer : 913212211 FD - Nummer : 82600011 Typenschild Zeile 1 : Typ250C4420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seid heute funktioniert unsere Waschmaschine nicht mehr. Es ist ein AEG Toploader. Kurz nach Start des Programms und mehrfachem klacken der Verriegelung erscheint die Fehlermeldung E40. Kann mir hier jemand weiterhelfen? ... | |||
15 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Programmstart, blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465TL3 S - Nummer : 20500045 FD - Nummer : 91321712501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader. Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte. Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut. Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht. Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa... | |||
16 - gerät tot -- Waschmaschine bauknecht WATE 9375 fuzzy logic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : gerät tot Hersteller : bauknecht Gerätetyp : WATE 9375 fuzzy logic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ hi. hab die o. g. waschmaschine vor 2 jahren im funktionierenden zustand bei meiner verstorbenen patentante abgebaut und in meinen keller gestellt. nun verreckte der toploader meiner ex und es war kein schotter da für ne neue. also tantchens gerät. hochgetragen, angeschlossen, kein mucks. strom getestet, ok. -hat jemand ne idee ? - das mit dem bodenschalter hab ich gelesen, schau moin mal nach ob es sowas gibt.... wäre begeistert, wenn mein töchterlein wieder ihre klamotten daheim waschen kann.... gruß aus Ffm, mike ... | |||
17 - Schlauch mit Klemme ab -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4759, Typ:61S11567 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch mit Klemme ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 61S11567 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - bräucht ein bisschen Rat. Habe ein AEG Öko_Lavamat 4759, toploader Waschmaschine. Hab schon vor einiger Zeit erfolgreich Kohlen ausgewechselt und Riemen ersetzt. Das Problem im Moment ist folgendes: Oben links, hinten in der Maschine (von Vorne gesehen) ist ein breiter geriffelter Schlauch der sich samt Klemme gelöst hat - Wasser kommt in groben Mengen herraus wenn angeschaltet. Das Problem ist das, soweit ich weiss, nur die rechte Seite der Maschine geöffnet werden kann um Wartung zu betreiben, der Schlauch, von der rechten Seite aus gesehen, ganz oben, hinten rechts ist, und dadurch sehr schwer zu erreichen. Mit einer Hand scheint es unmöglich den Schlauch wieder dran zu bekommen, da die hintere Lippe des Schlauchs, auf der Seite die ausser Sicht ist, sich immer nach innen faltet und so sich nicht überstülpen lässt - wenn ihr verstehen könnt was ich meine. Der Schlauch selbst hat sehr wenig Spielraum, was die Sache noch schwieriger macht. Habe ein Bild beigefügt auf dem der Schlauch, schwer z... | |||
18 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader) S - Nummer : Nr. 55/114862213 FD - Nummer : Type HW17 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag. Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat. Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung ![]() Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen. Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch. Die Wäsche war pitschnass, in der Masc... | |||
19 - Pumpt nur kurz ab! -- Waschmaschine AEG TF142HM3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur kurz ab! Hersteller : AEG Gerätetyp : TF142HM3 Typenschild Zeile 1 : Mod. L76265TL Typenschild Zeile 2 : Prod. N° 913217024 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG Lavamat Protex Plus (Toploader). Seit gestern möchte die Waschmaschine nicht mehr starten. Fehlerbeschreibung : Nach Auswahl und starten eines Programmes, fängt die Waschmaschine kurz an abzupumpen und hört wieder auf. Danach blinkt die Start/Stop Taste. Bereits überprüfte Fehler: - Wasserschlauch (Zulauf) Gereinigt - Flusensieb Gereinigt - Austritt von geringen Mengen Wasser aus dem Abwasserschlauch Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Liebe Grüße Leonado123 ... | |||
20 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103082 FD - Nummer : 341005001483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät. Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe. Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang. Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt, leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED. Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel. Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos). Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig. Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung. Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln? Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin. Vielen... | |||
21 - funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Bosch Euro Classic 1000 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Euro Classic 1000 Toploader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Bosch Euro Classic 1000 toploader Waschmaschine. Gestern hat die noch gewaschen, heute wollte ich sie wieder anstellen, nur leider passiert nichts mehr. Nach dem anstellen, macht die Maschine ein Klick Geräusch aber weiter passiert nichts. Die Betriebs LED leuchtet permanent. Aber die anderen drei LEDs (waschen - spülen - Schleudern) blinken nur noch. Kennt jemand das Problem? Gibt es einen Tick dabei!? Eine Anleitung haben im Netz nicht gefunden :-/ Hochgeladene Datei (1255298) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
22 - WM geht gar nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex Plus Toploader 6 kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM geht gar nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex Plus Toploader 6 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin Moin, Ich habe mich hier angemeldet da meine Waschmaschinen nach nun 2 Jahren und 8 Monaten scheinbar defekt ist. Folgendes Problem: Ich kann die WM gar nicht erst anschalten. Display sowie alle leichten bleiben aus. Ich habe mit dem Duspol die Steckdose überprüft i.O. Habe die Seitenverkleidibg demontiert und am Stecker der Zuleitung Spannung gemessen i.O. Nun meine Frage wo könnte der Fehler liegen bzw. was sollte ich als nächste überprüfen. Leider konnte ich keinen Stromlaufplan finden, der hätte mir evtl weiter helfen können. Vielen Dank im Voraus. anbei noch das Typenschild. ... | |||
23 - LCD Kaputt -- Waschmaschine AEG Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LCD Kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 913212211 00 FD - Nummer : 815 00015 Typenschild Zeile 1 : Oeko Lavamat 47430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Uns ist eine grosse Flasche Waschmittel auf den LCD gefallen, und natuerlich ist das LCD jetzt TOT. Wo/Wer koennte uns helfen, diese zu reparieren ? Gibt es dieses Teil separat zu kaufen ? Ich habe hier ein Foto des gebrochenes LCD angehaengt. ... | |||
24 - Schleudert nur noch -- Waschmaschine Whirpool awt 5108 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur noch Hersteller : Whirpool Gerätetyp : awt 5108 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Vieleicht finde ich hier endlich Hilfe. Meine Waschmachine - Whirlpool Toploader awt 5108 - schleudert nur noch. Egal welches Programm ich versuche einzustellen. Kann mir jemand sagen, was hier das Problem ist und ob ich ohne Vorkenntnisse dieses selber beheben kann? Vielen lieben Dank für die Antworten und einen schönen sonnigen Sonntag. ... | |||
25 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 585/ Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 585/ Toploader Typenschild Zeile 1 : C1353 Mod. LAVAMAT 585 Typenschild Zeile 2 : Typ 605 420 085 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe defekt. Wenn diese läuft, qualmt es aus der Spule heraus und etwas später löst auch der FI aus. Es ist hier auch eine kleine undichtigkeit festzustellen, denn wenn die Pumpe läuft, tropft es gelegentlich. (ca. 2-3 Tropfen/ Minute) Auch wenn die Maschine alt ist, möchte ich diese unbedingt wieder einsetzen können, da die Qualität ausgezeichnet ist! Kann mir jemand eine Bezugsquelle und Artikelnummern für Pumpe und Dichtung nennen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Mai 2015 18:30 ]... | |||
26 - Heizstab defekt -- Waschmaschine AEG L47239 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : L47239 S - Nummer : 91321224100 FD - Nummer : 7500051 Typenschild Zeile 1 : 250C4420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor kurzen hat meine Lavamat aufgehört zu Heizen. Das Gerät ist ein Toploader. Gemäß Forum das Gehäuse geöffnet (Seite statt Hinten beim Toploader) und mitm Multimeter den Heizstab gemessen. Widerstand ist mehrere Megaohm, ist also wohl kaputt. Dann habe ich versucht den Stab zu demontieren (Kabel gelöst, Schraube gelöst). Ich krieg aber die schwarze Gummidichtung ums verrecken nicht aus der Öffnung. Ich kann sie nach innen drücken, aber rausziehen geht nicht. Daher kann ich den Stab nicht komplett rausziehen. Gibts da einen Trick den man kennen muss? Das Gummi ist ziemlich fest und wirklich hebeln kann ich nicht, da ich keinen Ansatzpunkt zum Hebeln finde. Ich kann auch nicht durch die Trommeln das ganze anschauen, weil da passend ein Plastikstück ist was genau "unten" sitzt. Gruß Torni. ... | |||
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toploader W155 WPS S - Nummer : 10/34649522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschinen-Gurus! Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'. Ich habe daraufhin: - den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min. - nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten - die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen. Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen? Glück auf! Rorohiko ... | |||
28 - Deckel-Arretierung defekt? -- Waschmaschine Brinkmann / Blomberg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel-Arretierung defekt? Hersteller : Brinkmann / Blomberg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 00/?? FD - Nummer : 00/?? Typenschild Zeile 1 : 00/?? Typenschild Zeile 2 : 00/?? Typenschild Zeile 3 : 00/?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Brinkmann toploader Waschmaschine (17 jahre alt) ist anscheinend die Arretierung vorne im Deckel defekt. Nach dem Einschalten starten weder der Wasserzulauf noch der Motor. Nach längerer Zeit lässt sich auch der Deckel noch öffnen. Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Bei manchen Positionen des Programmschalters läuft die Abwasserpumpe. Ich habe das Oberteil abgeschraubt und soweit es geht hochgehoben. Die Arretierung ist ein längliches Teil und hat an einem Ende zwei gleiche Leitungen, die mit Polschuhen aufgesteckt sind (die Heizung für den Bimetall-Streifen, vermute ich) sowie seitlich ein drittes Kabel (für den Kontakt?). Wieso nur eins? Wo ist der Gegenpol? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan davon? Wenn das ein Standard- Bauteil ist, gibt es vielleicht heute noch Ersatz? Oder kann man die Zuhaltung irgendwie wieder gäng... | |||
29 - startet und anschließend stop -- Waschmaschine electrolux ewt1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet und anschließend stop Hersteller : electrolux Gerätetyp : ewt1020 S - Nummer : ewt1020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Brauche Hilfe mit meiner Waschmaschine. Electrolux ewt1020 toploader. Sie startet das Waschprogramm. Pumpt Wasser ein und anschließend pumpt sie wieder ab und beendet den Waschgang. Das selbe beim Programm "spülen" und Kaltwasser Programm. ... | |||
30 - Blinkt -- Waschmaschine Candy CTG125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt Hersteller : Candy Gerätetyp : CTG125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ CANDY CTG125 Wollte eigentlich nur kurz eine WaMa zur Überbrückung haben bis mein Miele Toploader wieder tut. So hab ich gebraucht eine Candy CTG125 erworben - die wurde mit täglich Kochwäsche schon ordentlich gefordert. Hat mal 8 und mal 9 mal geblinkt - das wär also ein Schaden Verkabelung, Triac, Elektronik, Bürsten oder Tachogenerator. Hab alles nachgelötet, gecheckt.... ist wohl eher ein Software-Fehler wenn man zuviel Wäsche reintut oder die Stossdämpfer kaputt sind oder die Relais schon etwas in den Jahren - muss beim Schleudern dann viel zu oft anlaufen - und schaffts nicht. Service Diagnose ist einfach - "flecken" taste gedrückt halten und 2 positionen im Uhrzeigersinn - warten bis alle roten Lichter an sind - und dann start drücken. Wenn man die WaMa über einen Leistungsmesser betreibt - kann man dann schön den Selbsttest mitverfolgen.... Sollte die 24V Versorgung ausgefallen sein - klappern keine Relais - und das wird auch nicht diagnostiziert - Sollte ein Problem mit der Heizung sein kanns läuft der Test erst gar n... | |||
31 - Zu- und Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- und Ablauf blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Toploader Typenschild Zeile 1 : Novotronic W 142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Zuerst.. ich habe bereits recherchiert hier im Forum und kam leider dennoch nicht zum Ergebnis. Ich habe bereits die Seitenwände demontiert und versucht dem zu folgen was ich bisher im Forum gelesen habe. Problem: Wie schon oben genannt blinkt der Zu- und Ablauf schnell. Ich kann weder eine Luftfalle zuordnen noch einen Styroporschwimmer finden. Mein Waschmaschinenlatein ist nicht so der Bringer, aber mein technisches Know-How sollte bei etwas Hilfestellung ausreichen. Was mir bisher sehr komisch vorkommt, ganz unten am Boden der Maschine sammelt sich Flüssigkeit und ebenso an einigen Bauteilen. Könnte das Problem damit zusammenhängen? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und danke Euch jetzt schon ![]() MfG, Alex ... | |||
32 - Piept beim Spülprogramm -- Waschmaschine Privileg 882S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piept beim Spülprogramm Hersteller : Privileg Gerätetyp : 882S S - Nummer : 402/06348 Typenschild Zeile 1 : 101.378 8 Typenschild Zeile 2 : 20253 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Toploader Privileg 882 S hat seit ein paar Waschvorgängen folgendes Problem: Programm startet normal, Hauptwäsche wird durchgeführt und kurz geschleudert. Dann wird der Spülvorgang gestartet,läuft ca. 5 Min. und bleibt dann piepsend und blinkend auf "Spülen" stehen (das Piepsen hört auch nicht auf bis man manuell eingreift). Wird das Programm wiederholt, hört man etwas surren/pfeifen. Für mich hört es sich an als ob Wasser durch eine Düse einläuft - aber nicht so viel daß es rauscht. Dann wird die Trommel noch mehrere Male gedreht, dann bleibt es wieder stehen, blinkt und piept. Die Maschine ist voll Wasser (läuft am Flusensieb raus wenn man das herausdreht) Wenn ich das Programm überspringe und auf Schleudern gehe, wird der Waschvorgang fortgesetzt, die Wäsche geschleudert und ganz normal beendet inkl. Abpumpen etc. Nun meine eigentliche Frage: - Was genau tut die Waschmaschine eigentlich beim Spül... | |||
33 - wasser laueft unten aus -- Waschmaschine whirlpool toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wasser laueft unten aus Hersteller : whirlpool Gerätetyp : toploader S - Nummer : awe 4516 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe eine Waschmaschine von Whirlpool AWE 4516. Beim starten laueft unten sehr viel Wasser aus. Man riet mir das Sieb zu reinigen, allerdings finde ich dieses Sieb nicht. Vorne unten gibt es eine Klappe die man aufmachen kann, aber kann da nix rausholen. bitte um hilfe danke im voraus ... | |||
34 - Zulauf/Ablauf LED blinkt -- Waschmaschine Miele W168 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf/Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W168 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe bei meinem Miele Toploader das Problem das die Zulauf / Ablauf LED schnell blinken. Dies hatte Ich schonmal, da war es der Schwimmerschalter. Das ist es diesesmal nicht. Der Schwimmerschalter ist frei und bringt auch ein hörbares Klicken. Die Leds fangen beim "Pumpen & Schleudern" Programm erst nach einem kurzem anlaufen der Pumpe an zu blinken. Wenn ich bei diesem Programm einstelle das er nicht schleudern soll blinken die LEDs sofort nach betätigen der Starttaste, ohne das die Pumpe angeht. Das Flusensieb ist frei und der Rotor der Pumpe lässt sich drehen. Hat jemand noch eine Idee wo ich nachschauen kann? ... | |||
35 - Maschine macht keinen Mucks -- Waschmaschine Miele W110 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht keinen Mucks Hersteller : Miele Gerätetyp : W110 Toploader S - Nummer : 32847202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Die Miele hat eines Tages beim Einschalten einen Kurzschluss verursacht, es war deutlich ein Blitz oben an der Elektronik unter der Steuereinheit zu sehen, bis die Sicherung rausgeflogen ist. Nun macht die Maschine (nach Einlegen der Sicherung) keinen Mucks mehr. Ich habe bereits die Platine der Schalter ausgebaut, weil dort eine Lötkontakte komisch aussahen und diese zu einem Elektriker gebracht, der die Stellen nachgelötet hat- leider hat das nichts geändert. Ist irgendjemand das Problem bekannt, oder kann mir einen Tipp geben, wo ich anfangen kann zu suchen? Es muss ja prinzipiell was an der Elektronik passiert sein, also nichts an mechanischen Teilen?! Vielen Dank für die Hilfe. Eine Reperatur von einem Fachmann lohnt sich leider bei so einem alten Ding nicht, finde es aber auch schade, sie auf den Müll zu werfen- als bitte helft mir, sie zu retten:) ... | |||
36 - Riemenscheibe schleift -- Waschmaschine Miele W110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenscheibe schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : W110 S - Nummer : 11/33360634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe eine ältere Miele-Maschine (Toploader, W110), die nun nach vielen Betriebsjahren leider defekt ist: Das Riemenrad schleift an den Streben der Trommel. Ich habe die entsprechenden Stellen fotografiert und an diesen Post angehangen. Der Riemen schleift wohl schon etwas länger an dem Metallteil und ist dementsprechend abgenutzt. Der sollte imho etwas breiter sein ![]() Ist das ein bekanntes Problem dieser Wama? Woran liegt das und wie aufwändig ist die Reparatur? Bzw. Lohnt sich eine Reparatur bei einer fast 20 Jahre alten Miele? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Grüße! ... | |||
37 - geht nicht, Notentriegelung?! -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht nicht, Notentriegelung?! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Senator Toploader S - Nummer : Schleuderz.1200 FD - Nummer : 111 Typenschild Zeile 1 : 222 Typenschild Zeile 2 : 333 Typenschild Zeile 3 : 444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Waesche ist in der Maschine. Ein/Aus-Knopf gedrueckt, kein Blinken. Knopf 'Deckel auf' -> leises Knacken, keine Funktion. - Unten beim Flusensieb kein Zugband fuer Notentriegelung. - Hinter der Maschine keine drehbare Schraube. Die Maschine ist gebraucht gekauft - keine Anleitung vorhanden, keine Gewaehrleistung mehr. Habe letztens die Maschine gekippt, um den blindverschlossenen Ablaufschlauch der Laugenpumpe wieder anzustecken. Kann sich dabei etwas geloest haben? Der Deckel / das Deckelschloss ist ohnehin schon nur mit Nachdruck zu schliessen. Hilfe! ![]() | |||
38 - F06 Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toploader S - Nummer : WP9133SEU/07 FD - Nummer : FD 8102501709 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine ist wegen zuviel geruckel und unachtsamkeit herunter geknallt. Typ Siemens WP9133SEU/07 Jetzt blinken die Lampen und der Fehlercode 06 erscheint. Ist die Maschine noch zu retten oder zu reparieren `? Viele Grüsse ... | |||
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 435/02609 FD - Nummer : 62S30474 PCN 913734001 Typenschild Zeile 1 : 62S30474 Typenschild Zeile 2 : PCN 913734001 Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da ich bei meiner Reparatur nicht weiterkomme, möchte ich hiermit noch einmal um Euere geschätzte Aufmerksamkeit und Eueren Rat bitten. Bedeutet die Tatsache, daß am Motor Strom ankommt, jener sich aber nicht rührt, nicht eigentlich, daß es fast schon zwangsläufig am Motor (und, falls nicht an diesem, z. B. am Tachogenerator) liegen muß? Kann ein Defekt des Tachogenerators zu einem Totalausfall des Motors führen? Was kann am Motor (außer Wicklungen und Kohlebürsten) sonst noch kaputtgehen? Bitte dringend um Antworten! Danke! MfG rumbero ... | |||
40 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 435/02509 FD - Nummer : 5291 Typenschild Zeile 1 : 62S30474 Typenschild Zeile 2 : 913734001 Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz, 2300W, 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, vermutlich habe ich meine Waschmaschine überladen. Der Defekt trat auf, nachdem sie begonnen hatte, zu schleudern und dabei ziemlich polterte. Danach war plötzlich alles still, weil die Sicherung im Zählerkasten rausgesprungen war. Nach Rearmierung der Sicherung besteht das Problem nun darin, daß der Motor nicht mehr dreht. Ein Blick von unten in die Innereien hat offenbart, daß der Treibriemen ok ist und daß der breite Stromstecker am Motor ebenfalls gut steckt, so wie er sollte. Was ist vermutlich der Defekt? Beste Grüße rumbero ... | |||
41 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 Watercontrol-System (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 Watercontrol-System (Toploader) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Electronic-Werkstatt! Bei meiner oben beschriebenen Waschmaschine läuft seit kurzem Wasser aus. Ursache dafür ist höchstwahrscheinlich gefrorenes! Wasser in einer Rohr- oder Schlauchleitung oder sonst einem Teil innerhalb der Maschine. Ich hab die Seitenteile abgenommen, konnte aber die schadhafte Stelle nicht finden, da ich es nicht hinbekomme das hinter Blechteil abzunehmen. (vielleicht kann mir dazu jemand Tipps geben?) Der Wasseraustritt erfolgt etwa hinten im oberen Bereich der Waschmaschine rechts (von hinten draufschauend) von dem Elektronikmodul. (tut mir Leid für die wage Beschreibung). Kann man Vermutungen anstellen, wo wahrscheinlich etwas kaputt gegangen ist? Mit freundlichen Grüßen Peter ... | |||
42 - Verschluss-Segment gebrochen -- Waschmaschine Miele Toploader W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschluss-Segment gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toploader W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ihr lieben, seit ein paar Tagen schließt meine Miele Novotronic W149 nicht mehr. Da ich aber einen nachgebenden mechanischen Widerstand beim versuchten Einrasten des Deckelbolzen in seine Arretierung bemerkte, habe ich mich nun, animiert durch die zahlreichen, umfangreichen Hilfestellungen in diesem tollen Forum, daran gemacht, die Maschine einmal selbst aufzuschrauben und nachzuschauen. Die Vermutung war richtig: http://i.imgur.com/L6N7m.png Man sieht hier die Unteransicht der vorderen Maschinendeckelarretierung, durch Materialermüdung ist hier das Plastikelement, welches den Verschluss für den Deckelbolzen hält, gebrochen. Wie heißt dieses Teil, wo bekomme ich es? Was gibt es beim Austausch zu beachten? Und: beim Abnehmen des großen (mittleren?) Plastikdeckels über der Trommel musste ich ja die Waschmittelschublade entnehmen, und habe ansc... | |||
43 - Startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOH 3010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 3010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, eines vorneweg: ein Typenschild konnte ich ringsherum nicht finden - sollten genauere Angaben erforderlich sein bräuchte ich einen Hinweis, wo das Typenschild zu finden ist! Seit gestern streikt meine Bosch-Waschmaschine, Typ WOH 3010, 45cm, Toploader. Der Fehler äußert sich darin, dass die Maschine den Waschgang nicht startet, unabhängig davon, welches Programm und welche Temperatur eingestellt ist. Nach dem Einschalten am Temperaturregler leuchtet nur die Betriebsleuchte auf - das war's. Geräusche sind nicht zu hören, kein Klicken, gar nichts. Geprüft habe ich bisher: - Zulaufschlauch: ist frei, Wasser kommt, Eimertest ergab ca. 10 l in 40 Sekunden. Sieb am Einlassanschluss ist sauber. - Ablaufschlauch: ist frei, Wasser läuft anstandslos ab, nichts verstopft - Flusensieb/Pumpe: war zwar ein wenig verdreckt, jedoch nicht zugesetzt. Habe ich gereinigt. Ich hoffe, ihr könnt helfen! Freue mich auf Rückmeldungen! Gruß, Tobias ... | |||
44 - Trommel blockiert -- Waschmaschine privileg classic 1010S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel blockiert Hersteller : privileg Gerätetyp : classic 1010S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi, Scheinbar war bei der Waschmaschine(Toploader) der der Verschluss der Trommel nicht ganz eingerastet und ist direkt nach Beginn des Waschprogramms wieder aufgegangen und hat sich irgendwo verkeilt, wodurch es einen ziemlich lauten Rums gemacht hat. Daraufhin habe ich sofort das Waschprogramm abgebrochen. Leider lässt sich die Trommel von Hand nur noch ca 2-3cm hin und herbewegen. Hab daraufhin die Seitenwände entfernt und das Syphon unten entfernt um ein Blick auf die Trommel zu bekommen. Der Deckel hat sich auch direkt hier irgendwie verklemmt, konnte es aber von Hand leider nicht wieder frei bekommen. Nun die Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit besser an die Trommel ranzukommen oder hat jemand ne Idee wie ich es schaffen könnte die Trommel soweit zu drehen, dass der Verschluss wieder nach oben zeigt? Hab auch mal ein paar Fotos gemacht, auf denen das Problem zu erkennen ist. Ich hoffe mal mir kann jemand weiterhelfen. Gruss Born2fart. ... | |||
45 - Kein Schleudergang -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4659 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Schleudergang Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich glaube ich habe gerade meinen Toploader geschrottet. Ich hab die beiden Flügeltüren der Waschtrommel offen gelassen, als ich den Deckel geschlossen habe. Das ist mir aber nicht sofort eingefallen, weil ich die Maschine gerade zum 2ten mal benutzt habe. Dann wollte ich in den Schleudergang, weil die maschine auch aus mir unerfindlichen Gründen nach dem Spülgang anhielt. Leider kann man (wie ich jetzt erst herausgefunden habe) den Deckel erst öffnen, nachdem die Maschine 2 Minuten aus war. Es machte also Zang und die offengelassene Flügeltür schlug an. Mal davon abgesehn, dass ich ein massiver _ bin, warum gibt es da von AEG keine Sicherheitsabschaltung? Ich meine ich bin nicht der einzige _ der Nation. Lange Rede kurzer Sinn: Die Trommelmotor dreht, aber die Trommel nicht. Wenn ich den Schleudergang anmache, dreht der Motor hoch, aber die Trommel verbleibt in Ihrer Position. Daraus schliesse ich laienhaft: Motor ok Lager ok, ist manuell drehbar, kein Geräusch, oder Kratzen. Kein Anzeichen für ... | |||
46 - Zieht immer weiter Wasser -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Carat 468 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht immer weiter Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Carat 468 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG Öko Lavamat Carat 468 (Toploader). Das Problem ist das die Maschine beim Programmpunkt spülen nicht immer weiter geht. Ich habe es auch bereits zu Testzwecken einmal ausgereitzt und habe das Ganze dann aber nachdem Sie fast drei Stunden lang immer weiter Wasser gezogen hat abgebrochen. Wenn ich die Waschmaschiene dann manuell einmal weiter drehe dann ist ein paar Sekunden ein Rattern von einem Relais zu hören. Meistens geht es dann aber weiter im richtigen Programm. Was kann ich testen? Ich bin vom Fach und scheue mich auch nicht das Dingen einmal komplett auseinander zu nehmen. LG und vielen Dank für jede Hilfe F-Nr. : 013729861 E-Nr. : 605.299 007 645 267 760 coke [ Diese Nachricht wurde geändert von: coke am 16 Mär 2011 19:16 ]... | |||
47 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Hauptwäsche blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00 / 11503695 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ![]() Ich steige ohne große Vorstellung gleich mal hier im Bereich "technical support" mit einer Frage ein, hoffe das ist ok so... Also, ich bin (stolzer) Besitzer einer Toploader-Maschine oben genannten Typs, mit der "Serien"(?)nummer 11503695. Das Gerät hab ich geerbt und möchte es natürlich noch so lange wie möglich und in Ehren besitzen. Zum Problem: Seit einiger Zeit ist es so, daß die Maschine zwar ihr Waschprogramm ordnungsgemäß durchläuft, aber wenn das Programm von "Hauptwäsche" auf "Spülen" umschaltet, fängt die "Hauptwäsche"-LED an zu blinken (also quasi nachdem Hauptwäsche eigentlich durch ist - statt die LED auszuschalten im Sinne von "abgearbeitet", blinkt die dann eben) und hört damit auch nicht auf, bis ich das Gerät dann, wenn alles durchgelaufen ist, ausschalte. Spülen, Schleudern... | |||
48 - Trommel positioniert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronik W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel positioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der oben genannten Waschmaschine (Toploader): Die Maschine Positioniert die Trommel nicht mehr. Wenn ich früher den Deckel geöffnet habe, ist die Trommel so weit gefahren, bis die Öffnung oben war und hat dann "eingerastet". Jetzt fährt sie nicht mehr, wenn ich den Deckel öffne und ich muss die Trommel von Hand in Position drehen. Anmerkung: Ich habe die Waschmaschine vor einiger Zeit geschenkt bekommen und weiß daher nicht wie die Maschine im "Orginalzustand" arbeitet (also ohne Fehler): Ich glaube seit dem ich sie habe, stimmt schon was mit dem Deckel nicht. Ich kann schon immer den Deckel öffnen, in jedem Programmschritt, ohne vorher irgend eine Taste zu drücken... Normalerweise muss man den Deckel doch vorher über die Deckeltaste entriegeln? Ich hoffe ihr könnt mir helfen... ... | |||
49 - Lampe leuchtet, tut nix -- Waschmaschine Bosch Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe leuchtet, tut nix Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toploader S - Nummer : v324 FD - Nummer : v324 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, erst mal -ich hab hier wirklich von nix ne ahnung- ich hoffe ich kann hier genug infos liefern.. also folgendes, meine geliebte waschmaschine ( mit trockner ) ist kaputt gegangen die konnte mir freundlicherweise jemand öffnen der ein wenig ahnung davon hatte allerdings ist die anscheinend vollkommen verloeren. also erinnerte ich mich dass ich ja vor dieser waschmaschine einen toplader hatte, der noch auf den dachboden stand wusste allerdings nicht mehr was daran kaputt war. hab ihn nun angeschlossen und folgendes ist passiert: -Lampe leuchtet auf, aber es tut sich nichts ( egal wie oft ich am Rad oder der Gradzahl drehe ) -unten war so ein dreh verschluss ( das sieb? )das drehte ich auf und da kam mir erst mal wasser entgegen -wieder zugedreht hab ich den toplader zurück bewegt und gemerkt das alles voller wasser war ( kam das alles von diesem sieb teil ? ) weil das loch war ja schon ziemlich klein. soo..ich hab nen gedächnis wie nen sieb aber i... | |||
50 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WP7251 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP7251 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich besitze eine Siemens Siwamat Toploader Waschmaschine mit Model WP7251. Diese Waschmaschine läuft nicht immer an, der Motor schweigt. Habe darauf mal den Triac BTB15 -700 BAK erneuert auf der Steuerplatine bzw. einen Vergleichstyp genommen, den BT319-800. Erst lief die Maschine wieder und der Motor ging auch in den Schleudermodus, aber nach ca. 10 Minuten sagte der Motor wieder nichts. Wenn ich die Maschine nun einen Tag auslasse, dann geht sie wieder kurz und dann nach einige Minuten dreht der Motor nicht mehr an. Seltsam... ![]() Was könnte das sein? ... | |||
51 - im Betrieb stehen geblieben -- Waschmaschine Blomberg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : im Betrieb stehen geblieben Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : WA 6340 Beryll Typenschild Zeile 1 : 824.02.108 Typenschild Zeile 2 : Type 6C 252 222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, Als erstes gibte es ein dickes Lob für dieses tolle hilfreiche Forum. Es hat mir schon tausendfach geholfen. Aber nun zu meinem Problem, welches ich hoffe hier geklärt zu bekommen. Meine Blomberg hat letztens im Hauptwaschgang den Geist aufgegeben. Sie ist mit warmen Wasser stehen geblieben. Der Thermoschutz unterhalb der Trommel hatte ausgelöst. Nun blinken auf der Platine die rote und grüne LED abwechselnd. Nach Aktivierung des Thermoschutzes fängt die Maschine an zu heizen, egal in welcher Position der Programmwahlschalter steht (ausser AUS)bis irgendwann der Thermoschutz wieder auslöst. Bei NEUWAHL oder Wechsel zu anderen Programmen erfolgt das Umschalten der LEDs regelrecht. Allerdings verweigert das Programmschaltwerk seinen Dienst. Bei direkter Ansteuerung desselben "dreht" er sich allerdings noch. Das integrierte Testprogramm ist nur teilweis... | |||
52 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siements Toploader Siwamat plus 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Siements Gerätetyp : Toploader Siwamat plus 7321 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, meine Simens WaMa lief bisher ganz rund. Nur einmal Kohlen wechseln. Nun habe ich jedoch bemerkt, dass seit 2 Ladungen, die Wäsche eiskalt ist. Ich vermute, dass das Wasser gar nicht mehr aufgeheizt wird. Wie gehe ich da nun am Besten vor? ... | |||
53 - Undicht erst nach Waschen -- Waschmaschine Privileg Ökomat 510 SN Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht erst nach Waschen Hersteller : Privileg Ökomat 510 SN Gerätetyp : Toploader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Erst nach einigen Minuten nach Abschluss des Waschens zeigt sich Wasser unter der Waschmaschiene. Es ist nicht viel - aber schon so ca. 0,3-0,5 Liter. Habe die Maschiene schon mal auf die Rückseite gelegt und die Verkleidung abgebaut, dabei scheint es, als komme das Wasser aus einem Schlauch, der blind in einem Stopfen endet, dieser Stopfen ist jedoch von der Bauart nicht so, als dass er dicht wäre, habe keine Ahnung was der für eine Funktion hat (seitlicher Schlitz im Stopfen). Risse oder Löcher konnte ich in den Schläuchen nicht feststellen. Im Schmutzsieb ist nichts drin; Woran kann es liegen ? Was kann ich noch tun ? LG, Massud. [ Diese Nachricht wurde geändert von: massud am 26 Feb 2010 20:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: massud am 26 Feb 2010 21:06 ]... | |||
54 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine AEG Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 605250001 FD - Nummer : 025000086 Typenschild Zeile 1 : Öko Lavamat Typenschild Zeile 2 : 4950 Typenschild Zeile 3 : 81S11777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Meine Waschmaschine, eine AEG Öko-Lavamat sensortronic Toploader, heizt nicht mehr. Ich habe die Heizung (Heizspirale) auf Durchgang geprüft, auch der bei mir verbaute Microschalter an der Spirale hat Durchgang. Wenn die Maschine läuft, liegen auch 230V an der Heizspirale an, auf der Seite mit den beiden weißen Drähten. Wärme kann ich allerdings nicht feststellen. Auf der anderen Anschlussseite der Spirale gehen zwei rosa und ein weißer Draht ab. Den einen rosafarbenen habe ich bis zu einer Art "Druckdose"? oben in der Maschine verfolgt. Könnte das an diesem Bauteil liegen oder gibt es andere Dinge, die wahrscheinlicher sind? Leider gibts ja keinen Schaltplan dazu ![]() Hier noch mal die Daten der Maschine: Typ: 81S11777 ENr.: 605250001 FNr.: 02500008... | |||
55 - Deckel geht nicht auf! (Gelöst) -- Waschmaschine Miele W 481 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckel geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 481 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, heute nach dem Waschen wollte meine alte Toploader W 481 von Miele nicht mehr den Deckel öffnen lassen. Ich habe schon verzweifelt nach einer Notöffnung gesucht, denn die Wäsche ist halt immer noch in der Maschine, aber keine gefunden! Bitte gebt mir einen Rat, wie ich das Ding öffnen kann ohne sie komplett zerlegen zu müssen ![]() Ich habe schon die Schrauben gelöst, welche hinten an den Schanieren des Deckels waren. Dadurch konnte ich den Deckel hinten 3cm anheben. Das bringt mir jetzt leider auch nichts, da der Deckel immer noch vorne in der Verankerung festsitzt. MfG Neon20 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Neon20 am 8 Aug 2009 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Neon20 am 8 Aug 2009 20:56 ]... | |||
56 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Vitality W 100 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 100 Toploader S - Nummer : 00/67075564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Hoffe ich habe oben alles richtig ausgefüllt... Also mein Problem: Hab vor kurzem eine Waschmaschine gebraucht gekauft und in meine Wohnung gebracht. Leider konnte ich sie beim Verkäufer nicht mehr auf Funktionsfähigkeit testen, da dort der Strom schon abgestellt war, aber ich schließe fast aus, dass die Maschine dort schon kaputt war. Wenn ich allerdings jetzt die WaMa anstecke, fliegt SOFORT die Sicherung raus. An der Sicherung liegt es nicht, die hat 16A. Es ist auch egal, ob die WaMa an oder aus ist. Meine einzige Idee ist folgendes: Beim Transport (mit Sackkarren) ist uns einmal das Stromkabel unter den Reifen und vielleicht wurde dabei stark am Kabel gezogen. Jedenfalls verschwindet ja hinten das Kabel hinter einer Plastikabdekung und dort geht der Gummimantel des Kabels nicht mehr ganz (nur fast) zu der Plastikabdeckung. Wäre es möglich, dass wir beim Transport die Kontakte irgendwo rausgezogen haben und sie jetzt blank aneinanderliegen und so den Kurzschluss verursachen? Viele... | |||
57 - Waschmaschine Whirlpool AWT5108 -- Waschmaschine Whirlpool AWT5108 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWT5108 S - Nummer : 461975006861 FD - Nummer : 461975006881 Typenschild Zeile 1 : Scame Mastaf Typenschild Zeile 2 : )ppt30( Typenschild Zeile 3 : Tool 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WaMa (Toploader) hat beim Spülen plötzlich aufgehört und tut seit dem nichts mehr. Es war der dritte Waschgang in Folge, da wir viel zu waschen hatten. Die Betriebslampe leuchtet, der Drehschalter dreht sich in einigen Positionen weiter, in anderen nicht. Sonst keine Funktion. Der Schalter/Verriegelung der den Deckel verriegelt (nehmen ich mal an, dass es eine Verriegelung und nicht nur ein Schalter ist weil ein dreipoliges Kabel dahin führt) wird ziemlich warm. Leider ist der Schalter schlecht zugänglich und bei den drei Polen kann man ja auch nicht einfach zum Testen überbrücken. Oder woran könnte es noch liegen (Elektronik)? Besten Dank schonmal! Gruß, Marvin ... | |||
58 - Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 -- Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : Fuzzy TE 1000 S - Nummer : 913729641 Typenschild Zeile 1 : 913729641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen und verraten, wie man das Lager wechselt. Also ersteinmal das alte herausbekommt und dann auch noch das neue einsetzt? Muss ich mir evtl ein Werkzeug bauen und dieses graue Ding mit den Löchern ausschrauben? Irgendwie sieht das angeklebt aus?! Würde mich freuen gold ... | |||
59 - Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung -- Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung | |||
Hallo ![]() unser Blomberg-Toploader hat nun endgültig den geist aufgegeben. Da wir hier in diesem Forum schon früher so kompetente Hilfe zur Reparatur bekommen haben hoffe ich, nun auch bei der Kaufentscheidung Tipps zu bekommen. Wir haben und für den Kauf einer gebrauchten Miele-Waschmaschine entschieden, es stehen zwei Modelle zur Auswahl. Nur leider wissen wir nicht, wie alt die Maschinen sind und welche Modelle "besser" oder empfehlenswerter sind (auch unter eventuellen Reparaturgesichtspunkten). Es stehen zur Auswahl: Miele Hydromatic W723, 1400 U/Min, Aquastop, Mengenautomatik - 295€ Miele W 715, 1400 U/Min - 249€ Mich würde nebem dem ungefähren Alter der Maschinen auch interessieren, ob der Preis zumindest halbwegs im Rahmen liegt. Hat die zweite Maschine einen Aquastop? Wie unterscheiden sich die Modelle ansonsten? Gibt es eine Maschine, die mehr zu empfehlen ist oder unterscheiden sie sich nur unwesentlich? Ist es überhaupt sinnvoll, eine so alte Miele-Waschmaschine zu kaufen oder wäre es besser, sich im gleichen Preissegment eine jüngere Maschine eines anderen Herstellers zu wählen? Vielen Dank schon mal im Vorraus! | |||
60 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4649 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4649 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, leider scheint außen kein Typenschild dran zu sein, deshalb konnte ich nicht alle Daten ausfüllen. Problem: Der Deckel dieser Toploader Waschmaschine ist beschädigt worden und ein Scharnier von diesem ist gebrochen. Kann mir jemand sagen wo ich einen Ersatzdeckel herbekomme ? Evtl. auch die Ersatzteilnummer mitteilen ? vielen Dank Christian ... | |||
61 - Waschmaschine Siemens Sydney -- Waschmaschine Siemens Sydney | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney S - Nummer : WP9137SEU/08 FD - Nummer : FD 8207500042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ![]() Es geht um eine Waschmaschine Siemens Toploader "Sydney" mit Aquastop auf dem Typenschild an der Rückseite steht: WP9137SEU/08 FD 8209500591 Das Problem: Maschine zieht kein Wasser Nach dem Anschalten irgendeines Waschprogrammes (auch Vor- oder Hauptwäsche) dreht die Trommel für ein paar Umdrehungen, hält dann an und es blinken 3 LEDs (Waschen,Spülen und Schleudern/Abpumpen) und die Start LED blinkt auch. Zur Vorgeschichte: Die Maschine funktionierte 5 Jahre lang ohne Probleme und dann 1. Tag nach der letzten problemfreien "Waschung" startete sie, ein paar Umdrehungen und es blinkte eine LED Schleudern/Abpumpen. Bisher: Eimertest bestanden (Wasser kommt aus dem Hahn). ![]() | |||
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat XTS 1231 (Toploader) -- Waschmaschine Siemens Siwamat XTS 1231 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XTS 1231 (Toploader) S - Nummer : Wxts1231/13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, meine Waschmaschine hat vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben - und nachdem ich sie heute mal aufgeschraubt habe, und sämtliche Filter/Pumpen gecheckt habe, läuft sie immer noch nicht und dachte vielleicht weiß jemand von euch einen Rat. Problembeschreibung: (ist ein Toploader!!) - man kann sie anschalten, aber kein Programm anwählen - die Anzeige zeigt 8:88 und die Lämpchen von Waschen und Spülen leuchten dauerhaft. - Programme starten geht also garnicht. Falls jemand ne Info hat, würde mich freuen! Grüße aus Karlsruhe Ed ... | |||
63 - Waschmaschine Privileg Toploader -- Waschmaschine Privileg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 913203791 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ 99P22599 Typenschild Zeile 2 : PNC 913203791 Typenschild Zeile 3 : Produkt Nr 446.980 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Alle Bezeichnungen lt. Typschild: Quelle - Privileg Matura Fuzzy 770S Typ 99P22599 PNC 913203791 Produkt Nr. 446.980 8 Privileg Nr. 20251 Serien Nr. 425/01198 Hallo, oben bezeichneter Toploader macht seit kurzem Geräusche. Das Gerät ist vom Sommer 2004 (weiß ich weil da die alte gestorben ist und ich hier noch nen Eintrag habe) und läuft ca. zweimal pro Tag. Das Program geht etwa so (So wie ich es beobachte) -Abpumpen -Neues Wasser -Ein paar Umdrehungen der Trommel (einweichen) -Mehr Wasser diesmal durch den Waschmittelbehälter -Trommel dreht weiter ... Ab hier würde ich sagen beginnt der "normale" Waschzyklus mit hin und her drehender Trommel Und jetzt fängt die Abwasserpumpe mit Geräuschen. Sie scheint über einen Schlauch der kurz unter dem Mittellager der Trommel versc... | |||
64 - Waschmaschine whirlpool wate 9575 -- Waschmaschine whirlpool wate 9575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : whirlpool Gerätetyp : wate 9575 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute! Hab eine Whirlpool Wate 9575 Toploader Waschmaschine, und seit neuesten spinnt sie! Das äussert sich indem sie kurz nachdem einschalten anfängt sich zu drehen aber bevor sie Wasser nimmt erscheint am Display F 06 und das wars dann. Bin für jede Info zu diesem Fehlercode dankbar ... | |||
65 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 070105101178 FD - Nummer : WAT9565WP Typenschild Zeile 1 : Mono 230V Typenschild Zeile 2 : 2300W max Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde. Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig? Danke schon im Voraus für eure Hilfe! LG aus Wien [ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am 4 Mai 2008 10:34 ]... | |||
66 - Waschmaschine Bosch WFF 2000 -- Waschmaschine Bosch WFF 2000 | |||
danke jürgen für deine schnelle antwort, ist wohl eine "0" zu viel. wir haben einen frontloader keinen toploader. trotzdem scheint es definitiv daran zu liegen das die waschmaschine nicht in eine bestimmte position fährt.
dies scheint tatsächlich auch am antriebsriemen zu liegen, der beim testen ein wenig durchrutscht und starke verschleißspuren aufweist. jetzt würde ich gerne wissen, was ein neuer riemen kostet, da wir die maschine gebraucht gekauft haben und es sich daher nicht unbedingt lohnt diese selber zu reparieren. ... | |||
67 - Waschmaschine AEG Lavamat 42000 -- Waschmaschine AEG Lavamat 42000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 42000 S - Nummer : 913201181 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ:97P22535 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr.: 23900056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin hier neu. Habe schon oft das Forum genutzt um Fehler an diversen WaMa und SpüMa zu beheben. Die Suche hat mir immer weitergeholfen, aber jetzt bin ich am Ende. Es geht um einen TopLoader Lavamat42000, dieser pumpt das Wasser nicht mehr ab. Bleibt dann im Programm einfach stehen. auch im Programm "Pumpen" macht sie leider nichts. - Habe bereits sämtliche Schläuche, die Zur Pumpe gehen abgebaut und gereinigt (war auch notwendig). - Flusensieb ist sauber ! - Habe die Pumpenwicklung durchgemessen (ohmsch) Wert: 173 Ohm. (sollte wie ich aus einem anderen Beitrag entnommen habe ok sein ?) - Habe die Spannung ... | |||
68 - Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 -- Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toploader Siwamat plus 7321 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, nachdem hier ja echte Fachleute am Start zu sein scheinen, werde ich mal freundlich um Eure Hilfe bitten. Unsere Waschmaschine pumpt immer seltener ab, derzeit gar nicht mehr. Meistens steht das Wasser dann hinterher drin, wenn man eine ordentliche Ladung gewaschen hat, bei geringerer Beladung ist es selten. Aber wie gesagt, nun geht gar nichts mehr. Öffnen lässt sich der Toploader problemlos, man kann sich schön die ganze Tragödie ansehen ![]() Bisher konnten wir uns immer helfen, indem wir (natürlich bei abgeschaltetem Gerät:-)) hinter der vorderen Klappe reingegriffen haben und den grossen Schlauch mit dem Falz (?) ein paar mal kräftig zusammengedrückt haben. Dann lief das Wasser schon direkt in den Abfluss (war gut zu hören) und anschließend pumpte die Maschine dann auch brav ab, alles bene...Tja, das war eben bisher so. Ich habe das Flusensieb heute aufgemacht, (zumindest denke ich dass es diese vordere herausschraubbare Plastikplatte ist) aber a... | |||
69 - Waschmaschine Siemens Toploader -- Waschmaschine Siemens Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toploader Typenschild Zeile 1 : WP9137SEU/08 Typenschild Zeile 2 : FD 8209500591 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, Es geht um eine Waschmaschine Siemens Toploader "Sydney" auf dem Typenschild an der Rückseite steht: WP9137SEU/08 FD 8209500591 Das Problem: Nach dem Anschalten irgendeines Waschprogrammes dreht die Trommel für ein paar Umdrehungen, hält dann an und es blinken 3 LEDs (Waschen,Spülen und Schleudern/Abpumpen) und die Start LED blinkt auch. Zur Vorgeschichte: Die Maschine funktionierte 5 Jahre lang ohne Probleme und dann 1 Tag nach der letzten problemfreien "Waschung" startete sie, ein paar Umdrehungen und es blinkte eine LED Schleudern/Abpumpen. Bei der Fehlersuche zog ich den AquaStop ab, als mich dran erinnerte den Stecker zu ziehen...leider zu spät - Blitz..Puff..Sicherung raus...Geruch. . Auf der Steuerplatine hatten sich 2 Kupferbahnen abgelöst, diese habe ich dann durch je eine Drahtbrücke ersetzt und wieder zusammengebaut. Nun kam es zu dem oben beschriebenen Blinken von 3 LEDs. Ab... | |||
70 - Waschmaschine Foron Vitatop -- Waschmaschine Foron Vitatop | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Foron Gerätetyp : Vitatop S - Nummer : WN 1243 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei Meiner Waschmaschine (Foron Toploader WN 1243) ist der Keilriemen gerissen, habe dann auch prompt einen neuen bestellt, nur bekomme ich eben diesen jetzt nicht aufgezogen. Habe so einen Wechsel schon bei einem Trockner gemacht da konnte man ein teil verstellen, sodass mann den Keilriemen aufspannen konnte, bei der Foron habe ich nichts dergleichen gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. mfg bene ... | |||
71 - Waschmaschine Miele Novotronik W 795 -- Waschmaschine Miele Novotronik W 795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 795 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit der Waschmaschine Miele Novotronik W 795. Es handelt sich um einen Toploader. Das Problem ist, dass der Deckel der Maschine kurz schließt, dann jedoch automatisch wieder öffnet. Die Wasch-Programme lassen sich anwählen und starten auch. Dann jedoch öffnet wiederum der Deckel. Ich kann also nicht waschen. Wer kann mir helfen. Würde mich über Antworten freuen. Vielen Dank im Voraus tuffi ... | |||
72 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Duo 711 Turbo S - Nummer : 90228A Messgeräte : Multimeter ______________________ Dieses Gerät ist ein Waschtrockner (Toploader) und ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion. Als Waschmaschine sehr gut geeignet, aber als Tockner nur für eine bestimmte Zeit bis die Lippendichtringe durch die Heizung des Trockners ausgetrocknet sind, dann undicht werden und das Wasser in die Kugellager laufen kann. Dann braucht die Maschine nicht mehr lange bis sich Rost im Lager bildet und die Lager unbrauchbar werden. Das Problem habe ich nun. Hatte den Luftschacht für das Trocknersystem komplett abgebaut(befindet sich rechte Seite) und den beschriebenen Schaden entdeckt. Nun habe ich das Problem. Eine neue Maschine kann ich mir im Augenblick nicht leisten. Darum hier die Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer für den Luftschacht, die beiden Kugellager und Lippendichtringe besorgen? Oder anderwertig weiterhelfen, wo man sich die Infos besorgen könnte? MfG Beaman ... | |||
73 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT Plus 7201 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT Plus 7201 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Liebe Leute! Mein Toploader hat leider den Dienst quittiert: Gestern gewaschen, alles bestens, Maschine jedoch vergessen auszuschalten (Über Temp.-Schalter) Heute: Keinen Mucks! Lampe "EIN" Leuchtet, aber sie reagiert auf keines der Programme. Pumpe und Trommel drehen frei, Wasser ist da - und nun? Vielleicht der Deckelschalter? Gruß und Danke im vorraus...... | |||
74 - Waschmaschine siwamat 8080 schleudert nicht -- Waschmaschine siwamat 8080 schleudert nicht | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siwamat 8080 Gerätetyp : toploader ______________________ Hallo, und Gott sei dank, dass es dieses Forum gibt ![]() habe folgendes Problem: Waschprogramm startet normal.... am Ende wird das Wassert nicht abgepumt und es kommt nicht zum Schleuder Finale. Also, alles schimmt im wasser, kann dann auch den Deckel öffnen,,,,, ich starte die Maschine neu gehe manuell auf Schleudern und alles ist ok. Irgenjemand eine Idee ![]() Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: chefrep am 29 Sep 2004 13:27 ]... | |||
75 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 6459 Sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 6459 Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 6459 Sensortronic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe in der Suche irgendwie doch nicht das richtige gefunden. Also, meine Nachbarin hat eine WaMa (gebraucht) geschenkt bekommen. Das Problem ist, das der Programmschalter einíge Programme überspringt. Das heißt, man stellt z.B. auf Kochwäsche und schaltet sie ein. Dann knackt es eine Weile, dann läuft Wasser ein und danach springt der Schalter dann direkt bis ca. zur Mitte vom Buntwäsche-Programm. Dann läuft sie ganz normal. Ein Waschgang dauert so nur ca. 15 min. Naja, Energiesparen mal anders. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Über Wasserstand oder so kann ich nix sagen, da es ein Toploader ist. Gruß Timo ... | |||
76 - Waschmaschine Privileg 351 S -- Waschmaschine Privileg 351 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 351 S S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ WAMA Privileg 351 S TYP 95P22699 Modell 913760081 Prod. Nr. 288.958 2 Privileg Nr. 8322 Serien Nr. 033/030 16 Hallo, wir haben seit einigerzeit diesen Privileg Toploader. Er muss schon viel bei uns leisten (2 Erw. ![]() ![]() Er hat sich auch schon zwei mal erlaubt kaputt zu gehen ( Antriebsriemen & Ab-Pumpe) ![]() Jetzt will er mal wieder nicht so richtig. ![]() Im normalen Waschprogramm läuft er normal nur wenn er schleudern soll, dann läuft er hoch und bleibt dann stehen. ![]() Ich dachte mir das muss das Tachosignal sein. ![]() Also sehe ich mir den Motor an und erkenne das da ein paar Kabel am Gehäuse scheuern, |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |