Gefunden für sony fernseher led blinkt - Zum Elektronik Forum |
1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| |||
2 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
3 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet von selbst neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XE9005 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat. Folgendes habe ich bereits probiert: - Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok - 24h vom Strom getrennt - HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung - Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete). - Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ? Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e... | |||
4 - Geht nicht mehr an -- LCD Sony KD-55XG8505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XG8505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem 55er Flachbildschirm leuchtet die Standby-LED gar nicht mehr. Das Gerät ist im Betrieb geräuschlos einfach ausgegangen. Die Vermutung liegt nahe, das der Fehler im Schaltnetzteil liegt. Hat jemand Erfahrungen wie sich die Sony Fernseher öffnen lassen ohne Schaden anzurichten ? Leider finde ich im Netz auch kein Service-Manual oder Schaltpläne. ... | |||
5 - No Power, geht nicht an -- LED TV Sony 65XD9305 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : No Power, geht nicht an Hersteller : Sony Gerätetyp : 65XD9305 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hatte mal wieder einen defekten Fernseher, einen Sony 65XD9305. Bei der Fehlersuche und Reparatur haben wir ein Video gedreht. Ich hoffe. es hilft anderen Besitzer eines Sony TVs: YouTube Video Bei diesem Fernseher war ein TPS 54334 Spannungswandler, der die 3,3-Volt Standby-Spannung erzeugt, das Problem. Viel Spaß und viel Erfolg, Jürgen ... | |||
6 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss ______________________ Hallo an alle. Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis ![]() Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen. Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000. Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war. Beide Wohnun... | |||
7 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
8 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
9 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
10 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal blinken rot Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-48W605B ______________________ Hallo, mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr. Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw. Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung. Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn. Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat. Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde. Vielen Dank schonmal für euer Feedback. Viele Grüße Manuel ... | |||
11 - LED rot blinkt 6x, kein Bild -- LED TV Sony KDL-46X4500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : LED rot blinkt 6x, kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46X4500 ______________________ Hallo allerseits! leider funktioniert seit heute mein schöner Sony KDL46X-4500 nicht mehr. Es handelt sich um einen LCD, mit Full Backlight LEDs, war vor rund 6 Jahren mal das Topmodell von Sony. Ich habe ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit 5 Jahre Garantie, die aber leider schon rum ist. Aktuell ist leider das Bild nur schwarz und die Einschaltlampe rechts blinkt 6 mal. Ich habe mich mal kurz eingelesen und 6 maliges Blinken soll das folgende Bedeuten: SIX Blinks---No Horizontal (H STOP), no raster, goes to the blinking selfdiagnosis function immediately. Check C515 & 516 and the jungle IC, IC206. Hat jemand einen Schaltplan bzw Tipp für mich für die Reparatur? Falls es einfach ist, traue ich es mir selber zu. Ich habe leider keine Messgeräte oder einen Lötkolben zur Hand. Falls jemand einen Experten oder günstigen Fachbetrieb im Raum Nürnberg/Erlangen kennt, bitte auch melden. Ich würde den Fernseher gerne reparieren weil es das erste mal ist, dass er kaputt ist, und wir auch sonst sehr zufrieden sind, das Bild ist immer noch sehr gut. Bitte k... | |||
12 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : 14xBlinken Hersteller : Sony Gerätetyp : kdl-40w5800 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen. Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen. Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus. Danke euch im Voraus ... | |||
13 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
14 - Rotstich bekommen,5x blinken -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich bekommen,5x blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag meine Name ist Christian und ich habe nun ein kleines Problemchen mit meinem Röhrenfernseher Sony KV-29LS60E. Er ist so ca. 11-15 Jahre alt und hat bis jetzt ohne Probleme seine Dienste bereitgestellt. Im Service-Menü konnte ich eine Röhrenlaufzeit von 27839h feststellen. Der Fernseher hatte zu jeder Zeit ein super Bild wie ich finde und möchte den so weit es geht noch weiterbetreiben! Nun zum Problem: Zuerst bemerkte ich dass das Bild allgemein rötlicher wurde, wo es nicht sein soll, andererseits finde ich dass Stellen vom Bild die rot sein sollen sehr rötlich verblasst sind. Ganz markant sieht man das Rötlichwerden bei schwarzen Stellen. Ich habe euch dazu ein Bild aufgenommen. Nach einiger Zeit kam nun auch ein Fehlercode hinzu, den mir der Fernseher durch das fünfmalige Blinken der LED bemerkbar gemacht hat. Im Manual | |||
15 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 11 No Ack 8V Junglecontroller Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1E Chassis : FE-2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Sony TV. Mein erster Sony Chassis. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Beim kaltstart springt der Ferseher nicht an und die LED blinkt 11 mal. Versucht man mehrfach (meist drei mal) den Fernseher aus dem Standby zu wecken springt er an. Wenn er warm ist geht es in der Regel ohne Probleme. Der Ferhlerspeicher ist voll und der Fehler tritt auch immer wieder auf. Was mir auffällt, dass die Röhrenheizung beim starten und im Standby nicht an ist. Ist das bei Sony normal? Nach erster optischer Inspektion (wollte das Chassis noch nicht ausbauen) ist kein defektes Bauteil zu finden. Das verhalten klingt ja iwie schon wieder nach Elkos / ESR. Zumindest ist ja ein Schaltnetzteil drin. Ein Service Manual habe ich auch in der Hand. Ich komme aber noch nicht ganz dahinter, welche 8 Volt denn fehlen sollen. Beziehungsweise wie die Kontrollkette aussieht, vielleicht weiß da einer weiter? ... | |||
16 - Streifen von links nach recht -- LED TV Sony KDL40HX725 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen von links nach recht Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL40HX725 ______________________ Ich habe seit 3 Wochen an meinem nur 4 Jahre alten Fernseher bereits solche Mängel wie auf dem Bild ersichtlich ! Hoffe auf eine günstige Lösung den Sony gibt keine Garantie mehr. Hochgeladene Datei (1557331) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
17 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
18 - Status LED aus -- LED TV Sony KDL 55HX855 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Status LED aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 55HX855 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Fernseher ging von einem auf den anderen Moment einfach aus. Es kamen grüne Streifen und ein Piepgeräusch. Nun funktioniert er nicht mehr. Nicht einmal die Status-LED leuchtet rot. Dementsprechend gibt es auch kein Blink Code. Das ärgerliche an der Sache ist, das seit einem Monat die Garantie abgelaufen ist. Verbaut ist das Netzteil APS-326 http://image5.sahibinden.com/photos/31/83/41/162318341bab.jpg Habe auch schon ein paar Spg. nachgemessen. Die Reg12V, BTV12V, Au12V sind vorhanden. An den zwei Trafos auf der linken Seite, liegt primär seitig keine Spannung an. An den 5 Kondensatoren mittig liegt Spannung an. An den oberen Pin des Transistors Q6702 liegt ebenfalls eine Spg. an. Auf dem Board mit dem HDMI - Anschluss usw. leuchtet eine rote Statusleuchte. Habt ihr noch Ideen wo dran es liegen kann, dass sich der Fernseher nicht einschalten lässt, bzw. den Stand-By Modus startet. Schöne Grüße Tors... | |||
19 - schaltet sich selbst aus -- LCD Sony KDL-40EX505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40EX505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, unser LCD-Fernseher schaltet sich seit einigen Tagen im laufenden Betrieb (nach ca. einer Viertelstunde) einfach mal kurz aus, die grüne LED bleibt noch kurz an und erlischt dann auch. 1-2 Sekunden später startet sich der Fernseher wider und setzt das Programm wieder fort. Das wiederholt sich dann alle 5-8 Minuten... Ich vermute nach den spärlichen Infos im Internet einen Fehler der Spannungsversorgung, da ja sonst keine Bildfehler, Tonstörungen oder Bedienungsprobleme auftreten, vielleicht kalte Lötstellen, trockene Kondensatoren... Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß, Tobias ... | |||
20 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet. Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/ Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt. | |||
21 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDMI-Problem - gelöst, Tipp Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL32HX755 Chassis : - ohne Bedeutung - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mal keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht (als Tipp gegen unnötige Sucharbeit für HDMI-Newbees wie mich): Grafikkarte des PC sollte per HDMI mit Fernseher verbunden werden. Mit einem HDMI-Kabel von 15 m quer durch's Wohnzimmer hat alles funktioniert. Für eine etwas "wohnlichere" Variante der Kabelführung habe ich ein weiteres 5m-HDMI-Kabel per Verbindungsmuffe drangesteckt und probiert - wohl wissend, dass 20 m und 4 Steckverbindungen a) außerhalb der Spezifikation und b) elektrisch alles andere als optimal sind. Aber - es hat funktioniert. Ich bin dann nicht gleich dazu gekommen, die Kabel zu verlegen, und als ich das nachholen wollte, funktionierte es nicht mehr. Der Fernseher hat zwar registriert, dass eine Verbindung bestand, aber - kein Bild, kein Ton. Also habe ich einen Repeater gekauft und dazwischen gesteckt. Es funktionierte - bei "Standbild" (PC-Bildschirm) perfekt, bei Bewegtbildern mit Aussetzern bei Bild und Ton. Die Aussetzer wurden immer stärker, je mehr ich den Bewegtbildausschni... | |||
22 - Fernseher macht Neustart -- LCD Sony KDL-40D3550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher macht Neustart Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40D3550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Fernseher. Das Problem ist: Er geht an, dann kommt ein Bild (man kann auch im OSD was einstellen) und nach kurzer Zeit macht er einen Neustart. Dabei bleibt die grünen LED an. Kurz bevor er den Neustart macht reagiert er auf keine Taste mehr, davor geht es nocht. Die aktuellste Software habe ich aufgespielt, brachte aber keine Verbesserung. Das Netzteil habe ich soweit es mir möglich war schon geprüft. Die Spannungen sind ohne Einbrüche oder großartigen Welligkeiten. Elkos schauen auch gut aus. Die Hintergrundbeleuchtung und Signale welche von da kommen schauen auch gut aus. Vielleicht hat ja jemand so einen Fehler schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen. Kann auch ein ähliches Gerät sein, da die Leiterplatten ja bei verschiedenen Modellen zum einsatz kamen. Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß Tobias ... | |||
23 - Kein Bild -- LCD Sony 32v5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : 32v5800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe hier einen Sony Bravia 32V5800 LCD Fernseher. Habe das Gerät geschenkt bekommen. Das Gerät zeigt leider kein Bild an, lässt sich aber einschalten. Da ich das Gerät noch nie im funktionstüchtigen Zustand gesehen habe weiß ich leider nicht ob das Sonstige Verhalten normal ist. Wenn sich das Gerät einschaltet hört man das Relais und die grüne LED leuchtet. Wenn ich gleich wieder auf den Power Button drücke schaltet er sich auch ab. Wird allerdings eine andere Taste gedrückt blinkt die led kurz das die Eingabe erkannt wurde aber ab diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr ausschalten. Auch nach ein paar Minuten Wartezeit reagiert der Powerbutton nicht mehr. Im Netzwerk wird er nicht erkannt. Fernbedienung habe ich leider keine. Laut Multimeter liefert das Netzteil alle Spannungen. Sieht so aus als würde weder das Backlight noch das panel gehen(Taschenlampen test) Hoffe es hat jemand einen Tipp. Vielen Dank im vorraus ![]() ... | |||
24 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt. Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet. Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert. Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt... | |||
25 - Led blinkt 4mal -- TV Sony KV-32CS75E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Led blinkt 4mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32CS75E Chassis : AE-6B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Fernseher hat gerade mit einem leisen Knall seinen Geist aufgegeben, klang ähnlich wie wenn eine Spannung überspringt, danach war das Bild schwarz und er zeigt mir jetzt einen Fehlercode (4 mal blinken) über die LED der Stromversorgung an. Leider finde ich den Chassityp nicht...hilft da evtl. die Seriennummer weiter? Habe aber im WWW die folgende für den Sony KV-32CS75E gefunden. Chassis: AE-6B Typ: KV-32CS75E Seriennummer: 4009953 Fehlercode: 4 mal blinkende LED Lohnt sich da eine Reparatur oder kann ich mir das Geld sparen? Löten kann ich schon etwas, habe auch schon erfolgreich auf dem Board meines Notebooks eine neue Powerbuchse angelötet und es ging danach wieder. Wäre cool wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet? Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät und will den noch etwas nutzen. Grüße AccessPoint ... | |||
26 - Geht aus und startet neu -- LED TV Sony KDL-32EX525 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht aus und startet neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32EX525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meinen neuen Fernseher. Es handelt sich um den LCD LED von Sony. Modell: KDL-32EX525 Ich nutze den eingebauten DVB-S2 Empfänger. Mehr hängt momentan nicht am Fernseher dran. Ich schaue die Programme durch mit der Programm + Taste und irgendwann kann ich das Programm nicht mehr weiterschalten. Es scheint so als ob die Software hängen würde. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen eines Weiterschaltens auf den nächsten Kanal bringt den Fernseher zum Absturz. Er geht aus und sofort wieder von allein an. Es erscheint das SONY Logo inkl. Ton. Selbes Problem beim Videotext. Ich schaue mir verschiede Seiten im Videotext an. Als ich den Videotext ausschalten will über die EXIT Taste passiert nichts. Ich drücke noch mal – Nichts - aus ist er und geht neu an. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Gibt es schon irgendwo ein Service Manual zu diesem Modell? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
27 - Hochspannungsfehler -- TV Sony KV-32XL90E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochspannungsfehler Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32XL90E Chassis : AE-6BA Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen! Ein paar Beiträge zu diesem Geräte habe ich zwar schon gefunden und auch schon ein paar von den Tipps ausprobiert, aber leider sind diese Beiträge schon im Archiv, also erstelle ich mal ein neues Thema, denn gelöst habe ich das Problem noch immer nicht. Ich selber bin "Elektroniker" - allerdings für Energie- und Gebäudetechnik - also letztlich Elektroinstallateur. Grundlagen der Elektronik haben wir zwar auch mal gestreift und auch mal einen Bausatz zusammengelötet, aber Fernseher reparieren ist nicht mein "Spezialgebiet". Gerät ist ein Sony KV-32XL90E die Röhre trägt Produktionsdatum vom November 2004 - neu gekauft haben wird das Gerät Anfang 2005. Lief immer ohne Probleme - klasse Bild und guter Ton. Dann fingen langsam die Macken an. 1.) Ganz selten ging die Kiste von alleine aus und nach kurzer Zeit auch wieder von alleine an. 2.) Irgendwann fing es an, dass das Einschalten nicht mehr so ohne weiteres funktionierte - mit der Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus gar nicht, nach ... | |||
28 - Code 9, schaltet ab -- LCD Sony KDL-40V2500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Code 9, schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40V2500 Chassis : WAX2T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe einen Sony KDL V2500. Ursprünglich bekommen habe ich ihn ohne jegliche Funktion (komplett tot, keine LED an) Nach Tausch einiger Bauteile (Mip2H2, R6300 auf dem Netzteil G2A und einer 3,15 SMD Sicherung auf der Hauptplatine) schaltet das Relais auf der G2A an und ca. 5-10sek wieder aus, danach sofort wieder an. Wenn ich den Fernseher per Fernbedienung anschalte, wird Power LED grün -> kurzzeitig Bild zu sehen, max 2 Sek, -> Display schwarz -> LED blinkt rot 9! mal (wärenddessen ist das zyklische Relaisschalten nicht vorhanden) Fehlerbeschreibungen hab bisher nur eine die etwas plausibel klang: FEE Board defekt (also das mim NEC Chip drauf für CI) desweiteren sehe ich wenn das Bild kurz vorhanden ist fast nur grau und im unteren fünftel hautpsächlich grüne querstreifen. Nun meine Frage/n hat irgendjemand ähnliche Probleme schon gelöst (9xblinken) und oder eine Idee was das mit den Streifen auf sich hat? Is da das Invertermodul d... | |||
29 - 000x -- 000x | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet erst nach 1000x Hersteller : Sony Gerätetyp : Rückpro TV Chassis : KDS55A2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier einen Sony KDS55A2000 Rückpro Fernseher. Fehlerbeschreibung: TV schaltet aus dem Standby nicht ein. Die LED blinkt 6 Mal rot. Erst wenn man den TV nach gefühlten 1000 versuchen über die FB oder am Gerät selber, ein und wieder aus schaltet, hört man plötzlich das Aufheulen des Lüfters, die LED leuchtet grün und dann läuft der TV bis man Ihn wieder ausschaltet. Habt Ihr ne Idee? Kann doch eigentlich nichts Weltbewegendes sein, wenn er läuft läuft er ja. Bin für jeden Tipp dankbar... Vielen Dank schonmal an alle Helfenden. lg Tom ... | |||
30 - Rote LED Blinkt 16 mal -- TV Sony KV-32FQ85E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rote LED Blinkt 16 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FQ85E Chassis : ? ______________________ Hallo leute ich habe seit heute folgendes problem mit meinem Sony Fernseher. Dieser geht nicht mehr. Wenn ich in durch den einschalt knopf am gerät den Ferseher einschalte kommt kein bild und die rote led blinkt 16 mal danach eine pause und dann immer wieder die gleiche reihenfolge. Hat jemand einen tip für mich oder ist der Ferseher für die Tonne? Danke schon mal im vorraus. ... | |||
31 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32HQ100E ______________________ Hallo, ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen können. Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da, es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher gehört ![]() Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder? DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt. Passiert aber nicht. So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei | |||
32 - Gerät geht nicht an;keine LED -- TV Phillips 28PT510B/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät geht nicht an;keine LED Hersteller : Phillips Gerätetyp : 28PT510B/00 Chassis : GR2.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Fernseher ging ohne Vorankündigung einfach aus, dabei machte er keine Geräusche und Gerüche gab es auch nicht. Am nächsten Tag habe ich versucht ihn nochmals einzuschalten, aber es tut sich absolut nichts: Es geht keine LED an, es pfeifft bzw. pumpt nichts. Gibt es da irgendwelche üblichen Verdächtigen? Muss dazu sagen, dass ich eigentlich mit Fernsehern weniger zu tun habe, nur 1x bei einem Sony den Kondensator vom Farbträger-Oszillator erneuert. ... | |||
33 - Geht nicht mehr an -- TV JVC AV-32WFP1EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-32WFP1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community! Ich habe hier einen JVC AV-32WFP1EU hier stehen. Er hat schon so einige Jahre aufn Buckel. Gestern Nacht bin ich vorm Fernseher eingeschlafen. Ein Ausschalt-Timer war nicht eingestellt. Als ich wieder aufwachte war das TV Gerät plötzlich aus. Der Rote Punkt leuchtete. Nach einem Einschaltversuch tat sich nichts...lediglich die LED wird kurz grün, man hört ein merkwürdiges Klackern und die grüne LED geht wieder auf rot. Das Klackern hört dann auch auf. Ich wollte morgen das Gerät mal aufschrauben und die Lötstellen kontrollieren. Habt ihr da noch einen Tipp wo man besonders gucken soll oder was bei dieser Marke ein typischer Defekt ist? der HOT? Habe in einem anderen Beitrag schon gelesen, dass dort der HOT oder ein Kondensator schuldig sein soll...war aber glaube ich ein Sony Gerät. Vielen Dank für eure Hilfe! twin ... | |||
34 - Kein Bild mehr -- TV Sony KV-29X1D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X1D Chassis : ??? ______________________ Hallo zusammen, bin zufällig auf das Forum gestossen, da ich nach Hilfe bei meinem Problem suche. Hab auch die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden. Von daher starte ich mal einen neuen Beitrag: Habe einen alten Sony Trinitron KV-29X1D und er hat bisher sehr gute Dienste geleistet. Heute hatte ich ihn laufen und plötzlich ging er aus bzw. war kein Bild mehr da. Schalte ich ihn ein, so sieht man zu Beginn 6 waagerechte Streifen (von oben 2 rote, 2 grüne, 2 blaue) und dann sieht es so aus als würde er sich wieder abschalten. Danach blinkt das rote LED unten 2 Mal kurz hintereinander. Danach kurz Pause und dann wieder 2 Mal Blinken kurz hintereinander. Ist also quasi noch im Standby-Modus. Schalte ich ihn am Hauptschalter aus und wieder an, dann passiert das wieder. Ich habe ihn bereits aufgemacht und etwas gesäubert, da er natürlich sehr verstaubt war. Was sehr seltsam ist: Gelegentlich kommt nach den 6 Streifen doch das Bild (inklusive grüner Schrift der Senderangabe oben in der Ecke), sobald man den Fernseher aber bewegt, ist es wieder weg. Also müsste ... | |||
35 - geht an,geht aus,geht an, geh -- LCD Sony KDL-V32A11E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht an,geht aus,geht an, geh Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-V32A11E ______________________ Hallo erst einmal Guten Abend. Habe ein Problem mit meinem LCD Fernseher von SONY ( KDL-V32A11E ). Nach dem einschalten läuft er ca. 1 Stunde und geht dann aus. Die grüne kleine led leuchtet aber. Nach ca. 20 sec. geht er wieder an.Bild und Ton sind wieder da. Nach wiederum 20 sec.geht er wieder aus.Und das wiederholt sich ständig. Wenn er sich abschaltet gibt es ein Klackgeräusch. Auch kommt es vor, das er 2 Tage ohne Probleme läuft. Wäre nett, wenn mir jemand von Euch einen Rat geben könnte, bevor ich mit dem Gerät in eine Fachwerkstatt gehen muß. Danke Gruß krisch1 ... | |||
36 - Tuner LED blinkt 13 mal -- TV Sony Sony KV C 2991D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Tuner LED blinkt 13 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV C 2991D Chassis : BE3-B ______________________ Hallo Habe diesen Sony Fernseher die Standbyleuchte blinkt 13 mal nachdem der Fernseher aufgrund schlechtem Antennensignals sich ausschaltet.Ich weiss das es der Tuner ist (13 mal Blinken ist fatal error tuner) und auch wo der Fehler ist.HIer ist der Fehler: Bild eingefügt Aber ich möchte ersmal versuchen den Tuner zu ersetzen aus einem anderen defekten Gerät mit einem ganz anderen Fehler. Leider bin ich mir nicht sicher ob der gleiche Tuner in einem anderen Sony Fernseher mit anderer Typnummer drin sein kann. Ist dieser Tuner für mein Sony KV C 2991D in einem KV-C2941D? In welchen Typ sind die noch verbaut? Vieleicht hat ja jemanden hier der so einen Tuner günstig abzugeben hat oder es gibt jemanden den ich den Tuner zuschicken kann und er mir den nachlötet an der stelle wo es von nöten ist. Aber mein Hauptanliegen würde mich Interessieren. Mfg S... | |||
37 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Plasma hat den besseren Betrachtungswinkel, bessere Farbwiedergabe, gleichmäßigere Helligkeit und bessere Kontraste. Nachteilig ist der höhere Verbrauch und das Einbrennproblem, wobei beides in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist. Das Einbrennen ist bei normaler Benutzung allerdings nie ein Problem gewesen. LCD hat Probleme mit gleichmäßiger Ausleuchtung (Clouding), dem Betrachtungswinkel (was besser geworden ist), dem darstellen von Schwarz (erscheint oft grau bis lila) und der Reaktionszeit. Dafür ist der Verbrauch etwas niedriger und die Einbrenngefahr geringer. Eine Alternative ist noch die relativ neue LED-Technik. Das sind allerdings keine LED-Displays (die Bezeichnung ist daher eigentlich irreführend) sondern LCDs mit einer großen Anzahl LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Da man so die Hintergrundbeleuchtung besser an den Bildinhalt anpassen kann, ist die Farb- und Schwarzdarstellung besser und kommt fast an die Qualität von Plasma heran. Bislang gibt es da aber hauptsächlich Samsung als Hersteller. Von Sony gibt es einen OLED-Fernseher. Mit ca. 3000 Euro für einen kleinen 11" Bildschirm aber eher ein Prestigeobjekt für Leute die schon alles haben. Wichtig ist üb... | |||
38 - LED blinkt 5 x -- TV Sony KV-32LS65E | |||
Hallo,
danke für die schnelle Antwort – du hast recht, auf der ausgebauten C-Platte ist von den drei ICs ist nur 7500 defekt. Wie hoch soll eigentlich die UG2 sein? Habe sie nämlich bisschen runtergedreht, dann läuft der Fernseher wieder (abgesehen von dem weiter erwähnten Fehler) einigermaßen, allerdings nur wenn die Spannung zirka 270V beträgt. Drehe ich die Spannung ein paar Volt nach oben, dann ist das Bild sofort wieder grell und drehe ich die Spannung wiederum um ein paar Volt herunter, dann startet das Gerät nicht (LED blink 5 x). Im Schaltplan habe ich gesehen, dass die ICs auf Pin 6 200V haben sollen, bei mir sind es aber nur 133V? Jetzt zu dem Bildfehler den ich jetzt noch habe: Das sind diese roten Bildverfälschungen, die immer an der Grenze zwischen sehr hellen und dunklen Bildflächen auftreten (wie auf dem Foto hoffentlich zu sehen ist, zwischen Hemd und Anzug). Kann man hier noch etwas dagegen tun? Ich habe mir überlegt, ob es etwas bringen könnte, wenn ich das IC 7500 auf die C-Platte umlöte, die eigentlich zu diesem Gerät gehört. Habe aber Angst, dass da noch etwas defekt sein könnte und das IC wieder zerstört wird. Wenn es um die Bildröhre geht, nach dem Ausschalten erscheint in der Mitte ein grüner Punkt, der erst nach paar Sekunden ... | |||
39 - Defekt -- TV Sony KV-29FX20D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX20D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen solchen Fernseher bekommen, welcher nicht Funktioniert. Beim Einschalten blinkt die Standby LED 2 mal und es ist mehrfach ein Knacken aus dem Lautsprechern zu hören, als ob das Gerät mehrfach kurz versucht anzulaufen. Kennt jemand den Fehler? ... | |||
40 - schaltet sich nicht mehr ein -- TV Sony KV32WX2D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet sich nicht mehr ein Hersteller : Sony Gerätetyp : KV32WX2D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach einiger Zeit während der Fernseher lief, hat sich auf einmal selbständig ausgeschaltet. Jetzt läßt er sich nicht mehr einschalten. Wenn man den Netzschalter betätigt, hört man als würde er sich normal einschalten. Die Standby LED bleibt aber aus. Beim drücken auf die Fernbediengung leuchtet sie kurz auf. Es passiert aber nichts. Beim nochmaligen drücken auf der Fernbediengung ist die LED immer noch dunkel. Vermutung, Netzteil? Danke für jede Hilfe. ... | |||
41 - TV Sony KV-29C5D -- TV Sony KV-29C5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C5D Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich hab ehier einen Sony KV-29C5D mit folgendem Fehler: Nach dem Anschalten kommt erstmal nur der Ton und die LED blinkt immer 5 mal. Ist also laut Fehlercodeliste AKB, wobei meine Fernseher-Kenntnisse nicht ausreichen, das genau einzuordnen. Nach etwa zwei Minuten kommt dann auch ein Bild, das offenbar vertikal falsch synchronisiert ist. Die Farben liegen links und rechts zum Rand hin horizontal falsch übereinander bzw. es sind zur Rand hin Schatten zu sehen. Ist etwas schwierig zu erklären, sieht man aber im angehängten Bild. Der Schaltplan zum Chassis ist vorhanden, allerdings hoffe ich mangelns eigener Erfahrung auf Tipps, an welchen Stelle ich nach Fehlern suchen sollte. Danke für jede Hilfe! Alex ... | |||
42 - TV Sony KV-32FX68E -- TV Sony KV-32FX68E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FX68E Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde der Helfer, ich benötige mal ein wenig Fachkompetenz. Mein Problem ist folgendes: Mein Fernseher SONY KV-32FX68E ist gestern beim einschalten kaputt gegangen. Jetzt zeigt er, wenn man ihn einschaltet nur noch einen schwarzen Bildschirm und die Standby LED leuchtet. Jetzt habe ich mal in den Bilnking Codes hier im Forum geschaut und diese meldung gefunden: TWO Blinks---B+ over current protection (OCP) , unit goes to the standbymode then displays the 2 blink fault.Could be a short in the power supply of any of the circuits. Das ist genau der Blinkcode den mein Fernseher beim einschalten von sich gibt also erblinkt zwei mal schnell hintereinander und dann macht er 3 sek Pause danach wieder von vorn: Mein Englisch sagt mir nun das es ein Problem mit der Stromversorgung der Schaltkreise gibt. Daraus leite ich ab, das der Trafo vom Fernseher kaputt ist. Ich bin Elektriker aber habe noch nie einen Fernseher repariert. Würde das aber gern versuchen. Mir fehlt allerdings ein Schaltplan des Fernsehers daher weis ich nicht wo... | |||
43 - TV JVC AV32H40 SU -- TV JVC AV32H40 SU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : JVC Gerätetyp : AV32H40 SU Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier einen recht schönen 16:9 100Hz-TV bekommen. Es handelt sich hierbei um einen JVC AV32H40SU Dieser weist aber einen Defekt auf. Beim drücken des Netzschalters hört es sich so an als ob der "Zündet". Die Rote LED leuchtet, kurz dannach gibt es ein kurzes "klacken" und die LED leuchtet dann nur noch ganz schwach. Nach kurzer Zeit leuchtet die LED dann mal kurz wieder hell und wird kurz darauf wieder dunkel. Was könnte das sein ![]() Sorry für die schlechte Beschreibung, aber ich dachte es probiere es. Bei meinem alten Sony-Fernseher habe ich hier auch sehr gute Hilfe bekommen vor EINIGER Zeit, und er läuft immer noch ![]() ... | |||
44 - TV Sony KF-42SX300 -- TV Sony KF-42SX300 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KF-42SX300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Habe ein Problem mit meinem SONY KF-42SX300 Rückprojektionsfernseher. Wenn ich den TV einschalte, dann geht der Lüfter ganz normal an, die Betriebs-LED wird grün und nach einer kurzen Zeit hört man ein Geräusch (wie eine Halogenlampe, bei der der Draht schwingt, beim Deckenfluter z.B.), für ein paar Sekunden, vorne am Gerät blinken die grüne Betriebsleuchte und dir rote Standby-Leuchte schnell abwechselnd. Nach ein paar Sekunden leuchtet nur wieder die grüne LED, dann geht alles von vorne los. Das Geräusch wird vermutlich von dem Bauteil auf Bild 1 erzeugt (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist), dieses leuchtet bläulich während der Fernseher diese Töne von sich gibt. Die Lampe sieht defekt aus, auf dem Boden sind einige Spritzer des Drahtes, unten sieht er durchgebrannt aus (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist). Sollte ich also eine neue Lampe einsetzen, oder hat der TV vermutlich andere defekte? Danke für jede Hilfe! cya Blare ... | |||
45 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21X5D Chassis : ?? ______________________ Hallo, it's not a trick it's a Sony! so habe ich immer gedacht, aber die Befehle der Fernbedienung unseres Fernsehers (Sony KV-21X5D Chassis weiß ich leider nicht) werden nicht mehr angenommen. Das LED am Fernseher leuchtet nicht mehr. Gibt es ein "Empfangsmodul" das ein besserer Laie austauschen kann (Lötkolben vorhanden und Meßgerät auch)?? Gruß und ein Dankeschön aus dem Süden der Republik ... | |||
46 - TV Sony KV-C2581D -- TV Sony KV-C2581D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2581D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich, bzw. meine Eltern, haben ein Problem mit unserem Sony Trinitron KV-C2581D. Bei diesem schaltet sich immer nach unbestimmter/unregelmäßiger Zeit der Ton ab. Die LED am Gehäuse blinkt dann. Wenn man den Fernseher dann komplett ausschaltet (Netzschalter) und wieder einschaltet, läuft er meist wieder mit Ton, nach ein paar Sekunden/Minuten schaltet sich dieser jedoch erneut ab. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was dies liegen könnte. Schonmal vielen Dank im Vorraus Viele Grüße done43 ... | |||
47 - TV Sony KV-29LS35E -- TV Sony KV-29LS35E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS35E ______________________ Hallo ![]() ich bin bei der Suche nach einer Antwort auf meine Frage auf dieses Forum gespolpert, welches ich richtig gut finde. Ich bin neu hier und möchte kurz was zu mir sagen:) Ich heiße Sandra und studiere Informatik im Schwabenland und bin hier der "Mann" im Haus, d.h. ich repariere recht viel selbst. Das erklärt vielleicht auch meinen Studiengang ![]() Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Wir haben den jetzt schon einige Jahre und bisher ist alles super gewesen, aber seit ein paar Tagen kommt nur noch rötliches Bild und die LED vorne blinkt 5 Mal. Ich habe zwar im Forum gesucht und auch den BEitrag am Anfang gelesen, der den Fehlerblinkcode erklärt, aber ich kenne mich mit Fernsehern (noch) nicht so gut aus und bin mir nicht sicher, was ich genau machen soll. In dem Beitrag steht, dass es mit dem Video out zu tun hat?! Was prüfe ich genau nach? Wir hatten solch ein Problem mit einem anderen GErät mal, bevor wir den Sony gekauft haben und da war es die Platine mit dem Farbgeber( So nannte das damals der Techniker). Manchmal e... | |||
48 - DVD Sony DVP-S535D -- DVD Sony DVP-S535D | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : DVP-S535D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da hier schon vielfach kompetent geholfen wurde, wage ich es auch mal einen Beitrag zu verfassen ![]() Meine Mutter besizt den Sony DVP-S535D DVD Player der leider nicht mehr so ganz will, da sie ihn aber sehr selten verwendet wollte ich mal sehen ob ich den wieder hin kriege anstatt gleich nen neuen zu kaufen. Das Problem: Nach dem Einschalten am Powerknopf leuchtet die grüne LED und wechselt kurz danach in rot (standby) was laut Bedienungsanleitung auch so sein soll. Drückt man nun auf die Auswurftaste (oder wahlweise Play) wechselt der Player kurz in aktiv (Led = grün) dann aber nach einigen Sekunden wieder auf rot und nix geschieht. ![]() Ich hatte erst den Verdacht das der Player vieleicht erkennt ob ein Fernseher angeschlossen ist, also Kabel getauscht alle Möglichen kombinationen durchprobiert (ein angeschlossener DVB-T Reciver tut zumindest an dem Fernseher ohne Probleme) und hab dann auch kurz ein Signal gehabt, ![]() | |||
49 - TV Sony KV-X2901D -- TV Sony KV-X2901D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2901D Chassis : BE-3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, eventuell gibt es hier einen guten Tipp, bevor ich meine Fernseher in die ewigen Jagdgründe schicke. Gestern Abend ist der Fernseher plötzlich in den Standby gegangen und ließ sich nicht mehr einschalten. Die LED hat ganz normal rot geleuchtet. Ich habe den Fernseher dann über den Schalter am Gerät ausgeschaltet und nachdem ich ihn wieder angeschaltet habe, fängt ein Relais an rhythmisch zu klicken und die LED blinkt im selben Takt. Lötkolben und Multimeter kann ich gut schwingen, mit Fernsehern kenne ich mich eher weniger aus. Bin dennoch für jeden Tipp dankbar. Grüße aus Köln Jako ... | |||
50 - TV Sony KV-M1421D -- TV Sony KV-M1421D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-M1421D Chassis : BE-2A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen Sony - Fernseher. Wenn ich das Gerät einschalte, blinkt die LED 2x, die Hochspannung baut sich nicht auf und der Lautsprecher rauscht nur ganz leise (läst sich auch nicht lauter oder leiser stellen). Mite der Fernbedienung kann ich das Gerät in Standby schalten, zumindestens leuchtet die LED konstand und wenn ich dann auf eine Programmtaste tippe leuchtet diese ganz kurz auf aber nichts tut sich. Leider habe ich auch keinen Schaltplan von diesem Gerät. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und einen Tip geben wo der Fehler liegen kann, ich bin für jeden Tip sehr dankbar! ![]() Gruß TV-Man ... | |||
51 - TV SONY KV-X 2101 D -- TV SONY KV-X 2101 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-X 2101 D Chassis : BE-3B Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, habe am SONY Fernseher KV-X 2101D das Problem, das nur der Ton in einer nicht fest definierbaren Zeit einfach abschaltet und die Stand by LED 13 x blinkt. Nach aus und wieder einschalten über den Netzschalter ist der Ton sofort wieder da. Nach Recherche im Forum zum gleichen Gerät habe ich außer Bild & Tonausfall wegen kalter Lötstellen im Tuner am IC (TSA5512) und Massepunkte nichts gefunden. Lötstellen wurden bereits nachgelötet ohne Erfolg. Nun meine Frage, hat jemand eventuell ein Schaltplan ggf. ein Tipp für mich? Vielen Dank ... | |||
52 - TV Sony KV-29X5D -- TV Sony KV-29X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X5D Chassis : Vermutlich FE1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen KV-29X5D, der etwa 8 Jahre alt ist. Er hat seit kurzem Bildprobleme gezeigt, in der Art, dass das Bild recht in der mitte immer eingewoelbt war. Ist aber meist nach ein paar Sekunden verschwunden. Nach ein paar Tagen ist er jetzt auch noch staendig unter dem Fernsehen in den Standby gewechselt. Ich hab ihn mittlerweile geoeffnet und sehe, dass er etwa 10 Sekunden lang im ~ 4 Hz Takt versucht, ein Relais (vermutlich RY601 ?) zu schalten. Dann ist Schluss und die rote LED blinkt 2x alle ~4 Sekunden. Ich habe schon diverse Anschlusse auf der grossen Platine nachgeloetet, hat aber keine Verbesserung gebracht. Optisch sind keine Teile als defekt einzustufen. IC608 (5 Volt Regler) bringt nach dem Einschalten am Ausgabe permanent 5.0 Volt. Koennt Ihr mir einen Tipp, was man noch machen koennte ? Loeterfahrung habe ich etwas, aufs Messen im Betrieb moechte ich aber gerne verzichten. Da der Fernseher schon etwas aelter ist, rentiert sich eine Reparatur ueberhaupt noch ? Gruesse, Martin ... | |||
53 - TV Sony Kv-m19d -- TV Sony Kv-m19d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-m19d Chassis : BE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier ein sehr alten Sony Kv-m19d mit einem BE-1 Chassis. Wenn man versucht diesen Fernseher einzuschalten leuchtet kurz die Stand-By LED (ca 2-3 sek) und dann geht sie wieder aus. Ansonsten passiert eigentlich nix. Da das Gerät sehr alt ist und eigentlich auch nicht besonders gut lohnt es sich nicht den in die Reparatur zu geben, davon abgesehen bekommt man die Teile sicher bei Ebay und co hinterhergeschmissen. Ich würde trotzdem gerne versuchen rauszufinden was da genau los ist, sagen wir aus sportlichem Ehrgeiz und um mein Verständins etwas zu verbessern ![]() Ums gleich vorweg zu nehmen ich bin nicht vom Fach, hatte aber schon den einen oder anderen Fernseher offen und halte mich an gewisse Regeln. (Gerät erst nach 1-2 std ohne strom öffnen, Netzelkos entladen, Bildröhre entladen usw.) Ich vermute, da das Gerät auch nicht in den Stand-By geht dass ein Fehler im Netzteil vorliegt. Um das zu testen habe ich zunächst den Lampentest durchgeführt der dann auch negativ ausgefallen ist. Ich habe lediglich den HOT ausgelötet und ... | |||
54 - TV Sony KV29LS60E -- TV Sony KV29LS60E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Reparaturexperten, mein Sony Trinitron Fernseher KV29LS60E macht seit einiger Zeit Probleme, und zwar schaltet er sich in unregelmäßigen Abständen komplett aus. Er ist dann auch nicht auf "Stand By", da keinerlei LED´s mehr leuchten, allerdings läßt er sich mit der FB wieder Einschalten, um dann irgendwann wieder auszugehen. Es begann vor ca. 1 Monat mit unregelmäßigen Ausfällen (alle 2 Tage ein Ausfall), inzwischen läuft er keine 5 Minuten mehr ohne Ausfall. Dabei schein es mir, als ob es egal ist, wie lange er vorher gelaufen ist (Thermofehler dann wohl nicht). Was habe ich bisher getan: FB deaktiviert, Mainboard und SNT nachgelötet (Lötstellen sahen aber eigentlich OK aus), Elkos optisch auf "aufblähen" überprüft. Mein Problem ist nun auch, festzustellen, welche Stufe es überhaupt ist: SNT oder Sicherheitsabschaltung, weil "irgendwo" ein Fehler ist. Man (ich) kann diesen Fehler ja auch schlecht messen bzw. nachverfolgen. Ich habe keine Idee mehr, kann mir jemand Tips zur Reparatur geben oder hatte sowas schon Mal. Vielen Dank im voras, An... | |||
55 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2931D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass nach dem Einschalten ein weisser Streifen im oberen Bilddrittel zu sehen ist, der nach kurzer Zeit verschwindet. Danach sind dann dünne RGB-Streifen zu sehen, die nach oben wandern, während das Bild in dem Bereich verzerrt ist - wie eine Spiegelung. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das die Elkos in der Vertikalablenkung den Geist aufgeben, kann mir jemand sagen welche das sind, bzw. welche ich ersetzen muss? Zudem hat der Fernseher Probleme beim Einschalten ohne Standby: die rote LED geht kurz an, verlischt aber sofort wieder. Trick: während des Einschaltens den Fernseher auch über die Fernbedienung einschalten. Ist aber auf Dauer nicht befriedigend. Ich möchte das Gerät mehr als ungern gegen eine der neuen Kisten tauschen. Danke für Eure Antworten Mac ... | |||
56 - TV Sony KV-21LT1B -- TV Sony KV-21LT1B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab ein kleines aber nervendes Problem mit dem Fernseher. Er reagiert nicht immer auf die Fernbedienung. Manchmal geht alles stundenlang gut, dann von einer auf die andere Sekunde reagiert er nicht mehr, auch die LED leuchtet nicht. Manchmal ist das Problem auch sofort nach dem einschalten am Netzschalter vorhanden, dann geht es irgendwann wieder. Die Bedienung an den Tasten an der Front geht immer. Könnt Ihr mir helfen? Danke Jens ... | |||
57 - TV Sony KV 29C3D -- TV Sony KV 29C3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 29C3D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo also mein Fernseher hat sich nach 8 Jahren fehlerfreier Betriebszeit verabschiedet. Während des Betriebes plötzlich Bild weg, Ton weg und Geruch nach Kabelbrand. Ich habe ihn sofort vom Netz genommen. Wenn ich jetzt noch versuche ihn einzuschalten, leuchtet wohl kurz die rote LED auf, verschwindet aber wieder u die Bildröhre wird auch nicht magnetisch (bin kein Fachmann). Ich nehme an, dass das Netzteil kaputt ist. Wenn es so ist, zahlt sich dann eine Reparatur aus bzw. kann sonst auch ein Bauteil geschädigt worden sein? Kann mir jemand einen Rat geben? Danke ... | |||
58 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D Chassis : SMD und THT; überwiegend THT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Fernseher macht mir schon seit geraumer Zeit Kummer. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Wenn ich den Fernseher einschalte, kommt, ganz normal, nach kurzer Zeit der Ton und nach etwas mehr Zeit sollte dann auch das Bild kommen. Dem ist aber nicht so. Es dauert viele Minuten bis das Bild endlich da ist und wenn es da ist, dann nur für max. eine Sekunde. Dann dauert es eine Weile bis das Bild wieder kurz da ist. So geht das dann die ganze Zeit bis ich das Gerät wieder ausschalte. Das Bild ist kurz an, dann geht es aus, geht dann wieder kurz an und wieder aus. Wobei die Zeiten ohne Bild wesendlich länger sind, als die Zeiten mit Bild. Der Ton läuft die ganze Zeit problemlos weiter. Allerdings habe ich einen Zusammenhang zwischen der Helligkeit, dem Kontrast, dem Ausfallrhythmus und der Ausfall-Länge des Bildes festgestellt. Je höher die Helligkeit oder der Kontrast eingestellt sind, desto länger ist das Bild weg und desto kürzer wird es angezeigt, wenn es denn angezeigt wird. Reduziere ich Kontrast und Helligkeit,... | |||
59 - TV Sony KP-41S5 -- TV Sony KP-41S5 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KP-41S5 ______________________ Hallo erstmal. Da ich ein Laie in diesem Thema bin, dachte ich mir, frag ich die erfahreneren ob Sie eventuell mir ein paar Tips geben könnten in welcher Richtung ich nach meinem Problem zu suchen hab. Es geht um folgendes. Ich besitze ein Sony KP-41 S5. Wenn ich das Gerät nun ans Strom anbinde, und den "Power" Knopf betätige leuchtet die rote LED am Fernseher neben dem "Power" Knopf zwar kurz auf, erlischt aber dann direkt wieder und dann kommt nichts. Es erscheint kein Bild, kein Ton.. bzw. ein kleiner Laut ist schon zu hören, undzwar der Laut der so klingt als würde ein Fernseher grad eingeschaltet werden. Dieser Laut kommt direkt nach dem drücken des "Power" Knopfs und dem aufleuchten der LED. Aber der Fernseher geht nicht an. Hättet ihr eventuell eine Idee für mich ? Vielen Dank schonmal im Vorraus:) ... | |||
60 - TV sony KV29C1D1 -- TV sony KV29C1D1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : KV29C1D1 Chassis : BE3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ein frohes ![]() An meinem Fernseher blinkt der led konstant pro sekunde. habe im Board folgendes gefunden: No reply from the ic301 IK video path is defekt. Kann mir bitte eine erklären was das auf Deutsch heißt. Ich kann zwar mit einem Lötkolben und einem Messgerät umgehen, aber von Fernsehern habe ich eigentlich keine Ahnung. Soll ich also etwas nachmessen, so habt bitte Nachsicht mit mir und erklärt es lieber etwas ausführlicher Danke vorab ![]() imperator ... | |||
61 - TV Sony KV29c5d -- TV Sony KV29c5d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29c5d Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen wunderschönen tag wünsch ich der belegschaft habe seit ein paar tagen folgendes Problem: fernseher kriegt nach ca einer halben stunde betrieb eine eindellung auf der rechten seite, um sich dann daraufhin mit einem munteren abschalten in den standby modus zu verabschieden. die standby led blinkt daraufhin 2 mal, was laut der error code tabelle im forum einen kurzschluss in irgendeinem schaltkreis heißt interessant finde ich das man mit einem leichten antippen(wohl eher einem leichten schlag) aufs gehäuse das ganze wieder für weitere 2 minunten zum laufen bringt. in mangelung eines schaltplanes für das gute ding, und einer(oder mehrerer) suche im forum bzw internet, hoffe ich nun das ihr mir helfen könnt dankeschön schon mal im vorraus hansman ... | |||
62 - TV Sony KV-C2981D -- TV Sony KV-C2981D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2981D Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Sony KV-C2981D schaltet nicht mehr ein. Hallo. Ich habe mit meinem TV-Gerät (Sony KV-C2981D) folgendes Problem: Netzschalter eingeschaltet und die rote LED leuchtet. Schaltet man nun den Fernseher ein, hört man das typische Einschaltgeräusch und dann ca. 1sek. danach das Abschaltgeräusch. Kein Blinkcode. Vermutlich schaltet eine Schutzschaltung den Fernseher sofort wieder in „stand-by“. Ich habe so ziemlich alle Lötstellen, inkl. im Tunerteil, nachgelötet und vermute einen Bauteildefekt. Ich würde mich sehr über Hinweise und Tipps freuen. Vielen Dank schon mal für die Antworten Gruß ... | |||
63 - TV Sony KV-29X5D -- TV Sony KV-29X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X5D Chassis : FE-1 ______________________ Hab ein neuen Fernseher und somit neue Probleme. Ich schaute mit der Suchfunktion nach, hab aber nur ähnliche Fälle gefunden. Mein Problem: 1. Beim Einschalten passiert erstmal garnichts. Danach kommt der Ton und nach etwa 90sek. blinkt das LED 5x. Nach ca. 9 Serien davon springt das Bild an. 2. Das Bild hat immer einen leichten Grünfilm drauf. 3. Das Bild hat einen roten Schaten an Kontrasten. Meine Vermutung ist, dass die BR ![]() Vielleicht kann etwas anderes daran Schuld sein!? Danke im voraus! ... | |||
64 - TV Sony KV-29fx66e -- TV Sony KV-29fx66e | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29fx66e ______________________ Hallo!! Ich besitze derzeit einen Sony KV-29fx66e Fernseher und habe folgendes Problem. Vor einigen Tagen wollte ich ihm so wie immer einschalten und dann kiam kein Bild und kein Ton sonder n es leuchtete nur das LED Licht mehrmals!! Nach einigen Stunden ging er wieder so wie üblich. Das ist mir ein paar mal passiert und jetzt geht er überhauptnicht. Was könnte da los sein?? Danke im voraus ... | |||
65 - TV Sony KV32FS60D -- TV Sony KV32FS60D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV32FS60D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum ! Ich ersuche um eure Mithilfe. Seit ein paar Tagen hat mein Fernseher Sony KV32FS60D (alt aber gut)eine Fehlfunktion und ich komme einfach zu keiner Lösung. Nach 14 Tagen Urlaub (das Gerät war ausgeschaltet) funktioniert der Fernseher nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter ein paar Minuten normal. Dann reagiert er weder auf die Fernbedienung, noch auf die Tasten direkt am Fernseher. Bei der Betätigung der Fernbedienung leuchtet zwar die Led am Fernseher aber es tut sich nichts. Weiters friert teilweise die OSD-anzeige (Programmplatz; Lautstärkeanzeige)ein und bleibt sichtbar am Bildschirm. Das vorher ausgewählte Programm läuft zwar noch weiter aber ich kann keine Einstellungen mehr durchführen. Ich muss dann den Fernseher mit dem Hauptschalter ausschalten. Nach dem Einschalten - selbes Problem wie oben ![]() Da ich mit dem Gerät seit Jahren zufrieden war, möchte ich mir nicht gleich ein neues kaufen. hat jemand eine Lösung für diese Fehlfunktion. Danke Martin ... | |||
66 - TV Sony KV29X5D -- TV Sony KV29X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X5D Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und eigentlich habe ich auch nicht genug Fachwissen um an TV Geräten rumzuschrauben, das ist mir bewusst. Ich habe einige Grundkenntnisse in der Elektrotechnik, Mein Fernseher hatte vor einigen Wochen schon angefangen, sich selbstständig während dem Betrieb in den Standby Modus abzuschalten. Man konnte ihn jedoch immer wieder direkt einschalten. Letzte Woche dann folgendes: Das Bild "dellt" auf der rechten Seite ein und dann schaltet der Fernseher in den Standby. Ich bildete mir auch ein, dass es minimal roch. Beim Einschalten des Netzschalters war danach ein Relais und die Entmagnetisierung zu hören, dann "tickte" der Zeilentrafo mehrmals und das Relais klickte nochmals. Die LED blinkte dann 2x. Ich habe daraufhin alles nachgelötet. (Wirklich alles, auch auf der BR Platine) und habe Festgestellt, dass der Transistor Q533 Schluss zwischen Emitter Kollektor und Basis in allen Richtungen hat. Also habe ich einen neuen 2sd2539 besorgt und eingebaut. Nun tickt der Zeilentrafo nicht mehr wenn das R... | |||
67 - TV Sony KV-28WS4D -- TV Sony KV-28WS4D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-28WS4D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Fernseher mal nachgelötet, weil der Ton im rechten Lautsprecher nicht da war, und links immer nur rauschte. Das Rauschen im Lautsprecher blieb auch beim Anschlißen der Kopfhörer bestehen. Nun, was soll ich sagen, ich muss irgendwo einen Fehler gemacht haben: Der Fernseher geht an, ich kann scheinbar auch die Kanäle durchzappen, kein Blinken der LED, aber die Bildröhre bekommt keine Hochspannung. Spannung am Sockel: 200 V ist grad mal über 100 V und 1000 ist grad mal 200 V. Ich habe eigentlich sauber gelötet, keine Lötbrücken gemacht. Die eine, die ich gemacht habe, habe ich sofort bemerkt und beseitigt. Lediglich: Irgendwann lag plötzlich ein 6,8 Ohm Widerstand mit 5W neben dem Fernseher. Der muss mir beim Nachlöten rausgefallen sein. Laut Schaltplan gibt es nur einen 6,8 Ohm mit 3W an Stelle R851. Nachgeschaut, der war nicht da, eingelötet. War aber wohl nicht die Ursache. Eine Idee? ... | |||
68 - TV Sony K-C2941D -- TV Sony K-C2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : K-C2941D ______________________ Hallo, ich habe letzte Woche einen Fernseher bei eBay ersteigert. Beim Abholen dieses Gerät habe ich noch beim Verkäufer den Fernseher getestet. Es hat funktioniert. Nach eine 80 km Fahrt kam ich nach Hause und habe den Fernseher angeschlossen und bekam nur schwarzes Bildschirm. Der Fernseher ist an, das merkt man von dem Geräusch und der Bildschirm ist auch an aber zeigt nur nichst an. Vorne am Einschaltknopft ist auch kein LED an. Und ich kann nicht über die Fernbedienung oder direkt am Fernseher steuern. Ich kann nur einschalten und wieder ausschalten. Kann jemand mir helfen ? Gruß Steve ... | |||
69 - TV Sony KV-32FX20D -- TV Sony KV-32FX20D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FX20D Chassis : BE-3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Elektronikexperten. Ich komme aus München, und hoffe mir kann jemand was zu folgendem Problem sagen, bzw. weiterhelfen: Mein Sony Fernseher ging eines Tages nicht mehr einzuschalten, ich bin mehr so der Typ, der den TV immer auf Standby läßt (bestimmt nicht gut, weiß schon) ![]() Gestern dachte ich mir dann dochmal, das ich Ihn ganz abschalte. Wollte Ihn eben einschalten, doch man hört nur ein kurzes Relais-Klacken, und kurz darauf (nach ca. 4 sec.) blinkt die rote LED immer 5x. Hab schonwas von AKB-Error gelesen, sagt mir aber nichts. bin zwar auf diesem Gebiet eher der Laie, aber elektrotechnische Grundkenntnisse und Werkzeug sind vorhanden. Eine kalte Lötstelle hab ich jetzt auf den ersten Blick nicht entdecken können. Könnt Ihr mir da evtl. weiterhelfen? Ich hoffe ich hab das Problem so gut wie möglich beschrieben. Danke und gruß Frank-78 ... | |||
70 - TV Sony KV-29CL10E -- TV Sony KV-29CL10E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29CL10E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ So, wer kann mir witerhelfen? Habe einen Sony Fernseher (KV-29CL10E). Als erses blinkte die LED 11 mal. Also, Zeilentransistor und Zeilentrafo waren defekt, sowie der kleine 2 KV Kondensator neben dem Zeilentransistor. Also, Standartfehler. Die Teile sind neu drin, er läuft auch wieder, habe aber kein Bild. Die LED blinkt jetzt 5 mal, aber ausser Rücklaufstreifen bei zu hoch aufgedrehtem SCREEN ist fast nichts zu sehen. Spannungen sind soweit alle vorhanden, nur weiss ich nicht, wie hoch die Spannungen an den Farb-Kathoden sein muss. es scheint auch kein Bild-Signal anzukommen, habe etwa ein Leichspannungswert von 180 Volt an den Kathoden ??? ... | |||
71 - TV Sony KV-29LS60B -- TV Sony KV-29LS60B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60B Chassis : AE-6B v1.15 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, an alle, die schonmal mit dem AE-6B Chassis von Sony Probleme hatten: Ich habe mich mal mit dem M-Board auseinandergesetzt. Mein Fehlerbild war, dass der Fernseher sich in immer kürzeren Abständen aus dem Betriebzustand abschaltete und in die Fehlermeldung 03 (3x blinken der LED) oder auch Fehler 2 (2x Blinken) ging. Ich habe daraufhin erstmal alle gefundenen Beiträge durchfortet und somit das Netzteil, die HV-Platine und das A-Board nachgelötet, aber so richtig schlechte Lötstellen konnte ich nicht entdecken. Der Fehler besagt, dass aus dem Netzeil die +B Spannung (bei mir 135Volt) durch Überspannung am Ausgang des Netzteiles von der M-Board Platine (Prozessor mit Speicher) abgeschaltet wird und die Fehlermeldung ausgegeben wird. Da meine Massnahmen bisher erfolglos waren nahm ich das M-Board unter die Lupe: M1 Zunächst Begutachtung unter einer 30-fach Lupe. Konnte keine sichtbar schlechten Lötstellen finden. Dann komplettes Nachlöten der Platine. Hierbei bekam ich die erste Besserung, der Fernseher schaltete sich ... | |||
72 - TV SONY KV32WS4D Trinitron -- TV SONY KV32WS4D Trinitron | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY Gerätetyp : Trinitron Chassis : KV32WS4D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem. Fernseher wird über den Hauptschalter eingeschaltet und geht in standby (rote LED leuchtet kurz auf und geht aus) ein richtiges einschalten ist überhaupt nicht mehr möglich. Relais RY602 klackt beim ein- und ausschalten sonst bleibt alles dunkel ( kein bild / kein ton) auch die fernbedienungs-signale werden kurz mit einem aufleuchten der roten LED quittiert, dann bleibt weiterhin alles dunkel . Habe an der platine G alle lötstellen nachgelötet. Kann mir jemand helfen Vielen Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: dambiro am 27 Okt 2006 21:55 ]... | |||
73 - TV Sony KV-25C5D -- TV Sony KV-25C5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-25C5D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern ist mein zuverlässiger Sony Fernseher einfach ausgegangen und seit dem geht er auch nicht mehr an ![]() Die Stby-Led blinkt 2 mal und ich höre ein es einmal kurz klacken und 5 sec. lang höre ich auch ein leichtes blitzen das wahrscheinlich vom STR F6654 kommt aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Leider kenne ich mich mit fernseher überhaupt sicht aus, aber könnte ohne Probleme bauteile auslöten und erneuern. Hatte jemand schon so ein Problem oder kann mir jemand helfen? Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe ... | |||
74 - TV Sony KV-25C1D -- TV Sony KV-25C1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-25C1D Chassis : Plastik ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin ganz neu hier, und das ist mein erstes Posting im Elektronikforum. Ich bin noch Anfänger, was das Löten und Messen angeht, bin aber sehr wissbegierig, und möchte soviel wie möglich dazulernen. Zu meinem Problem: (By the way: wie finde ich raus um welches Chassis es sich handelt ? Steht das irgendwo ?) Ich habe den KV-25C1D jetzt seit 2 Tagen immer wieder mal angeschaltet, dabei sind verschiedene Dinge passiert: 1. Nach dem Einschalten ist das Bild schwarz, es erscheinen ca. 4 sehr dünne horizontale farbige Linien (rot grün gelb blau) im obersten viertel der Bildröhre, kurz darauf geht das Gerät in den StandByModus. 2. (Sehr selten) geht das Gerät ordnungsgemäß an (manchmal kommen vorher aber noch die Linien: siehe 1.). Dann dauert es ca. 5 - 15 Minuten, bis es in den StandbyModus geht. 3. Das Gerät geht an, das Bild ist auch da, doch dann fehlen Zeilen in den Bildern, und das Bild wandert nach oben, bis es schließlich ganz nach oben abhaut, und der Fernseher geht wieder in Standby. Ich denke es ist von Bedeutung, das die... | |||
75 - TV sony kv 29 ls 60 e -- TV sony kv 29 ls 60 e | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : kv 29 ls 60 e ______________________ Hallo ich habe ein problem mit meinem fernseher. Nachdem ich ihn eingeschaltet habe macht er nach zirka 10 minuten was er will. Er schaltet die kanäle um, mal macht er die lautstärke ganz auf laut oder macht die lautstärke aus. Mal macht er das menü sprache ändern auf und macht es lange zeit nicht mehr aus. Wenn ich ihn ausschalte und wieder einschalte hört er damit auch nicht auf, ich weiss nicht was ich machen soll. Und die led vorne blinkt die ganze zeit, es scheint als ob er ein signal von der fernbedienung bekommt, aber meine fernbedienung ist kaputt und längst weggeschmissen. in der letzten zeit habe ich ihn über die an der seite herausholbaren tasten bedient. könnte es vielleicht an den tasten liegen, weil sie herausfahren und sich vielleicht dann irgendwelche kabel gegeneinander reiben? ich hoffe mir kann jemand helfen. ... | |||
76 - TV Sony KV-29FX30E -- TV Sony KV-29FX30E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX30E Chassis : FE-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen guten Tag, ich habe dieses Gerät mit dem bekannten Problem bekommen , dass es nicht mehr angeht und die Leuchtdiode 11 mal blinkt. Nach ausgiebiger Suche in diesem Forum bin ich auf einen defekten Transistor Q533 (BU2515DX) gestossen. Ich habe also besagten Transistor ausgetauscht und die Widerstände R550 mit 10 Ohm und R549 mit 0,39 Ohm bestückt. Nun ja der Fernseher geht wieder an , hat allerdings weisse dünne Querstriche auf der Bildröhre und die LED blinkt nach einer Weile 5 mal. Die Fehlercodetabelle sagt dazu "IKR Error at power_on" und ich Häääh??? Ich bitte inständig um Hilfe, was it das nun wieder? Vielen Dank im Vorraus Habe den Text aus einen anderen Beitrag kopiert,dort steht dann noch als Lösung man solle G2 was runterdrehen, was sit G2?Am HST? Grüsse... | |||
77 - TV Sony KV-M21001D -- TV Sony KV-M21001D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-M21001D ______________________ Ich habe o.g. Fernseher eingeschaltet und es tat sich gar nichts mehr. Keine LED die leuchtete, kein Bild und kein Ton. Woran kann das liegen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mh am 19 Mär 2005 16:52 ]... | |||
78 - TV Sony KV-E2961D -- TV Sony KV-E2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2961D Chassis : AE-2F ______________________ Hallo, mein Sony Fernseher funktioniert nicht mehr, es wird kein Bild angezeigt. Beim Einschalten wird entmagnetisiert und die zweite LED blinkt 13 mal, dann einmal die erste und dann wieder 13 mal die zweite und das geht immer so weiter. Woran könnte das liegen und wie kann man diesen Fehler beheben? Wenn man ein neues Teil braucht, wo würde man dieses herbekommen und wieviel würde das kosten? Hoffe auf Hilfe. Danke. MfG Naldi ... | |||
79 - TV Sony KV-25X5D -- TV Sony KV-25X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-25X5D ______________________ Hallo Bin heute das erste mal hier im Forum und habe auch gleich ne Frage. An meinem oben genannten Sony Fernseher flackert in letzter Zeit das Bild und die rote Standby Led blinkt 8 mal macht dann eine kurze Pause , blinkt dann wieder 8 mal u.s.w. Weis jemand Rat. Danke... | |||
80 - TV Sony KV-C 291 -- TV Sony KV-C 291 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C 291 Chassis : AE-1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Mein SONY KV-C292 Fernseher geht nicht mehr an. Beim Betätigen des Einschaltknopfes, blinkt die Power LED vier mal auf und bleibt anschließend aus (vorherzustand). Nun ist der Schalttransistor und wahrscheinlich das IC 601 kaputt. Kann mir da jemand helfen, ich möchte die Uhrsache für den Defekt des IC und des HOT Transistors herausfinden. Die Schaltung ist natürlich, die hier verlinkt ist. Habe den IC ausgelötet und an dem VCC Pin gemessen. Vorher hatte ich ne Spannung von ca. 10V. Nun nachdem der Transistor und das IC kaputt ging, stimmt die VCC nicht mehr. Habe da ca. 33V anliegen und finde den Fehler nicht. Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen. Nach dem Gleichrichter habe ich ca. 320V Gleichspannung. Das müsste in Ordnung sein. Am Emitter des D604 liegen diese 33V an. Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar. Gruß Johannes ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |