Gefunden für siemens wama trverriegelung - Zum Elektronik Forum





1 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7




Ersatzteile bestellen
  Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ...

Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben.
Ein Problem hatte Sie noch hat NIE gestunken , wie die gerade verstorbene Bosch

Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ...

Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic...
2 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Er sagt, er habe alles probiert... habe nun empfohlen, einfach mit einem Draht herumzustochern (vorher Stecker ziehen).

ironischerweise hatte ich vor ca. 2 Wochen schon eine neue WaMa vorgeschlagen, aber meine Mutter hat sich noch an den 8 kg gestört...

jetzt schaue ich mal, was es am "Black Friday" so gibt, vermutl. einfache Bosch/Siemens ohne zuviel Schnickschnack (obwohl mich wohl Dampffunktion interessieren würde), aber AEG und Samsung haben wohl für alte Menschen besser lesbare Beschriftungen...

Irgendwie haben die einfacheren Miele keinen Aquastop - eine Verkäuferin meinte, die kann man im Baumarkt kaufen, was wohl ziemlicher Quatsch ist bzw. nicht dasselbe. ...








3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
4 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
5 - Zeit stellt sich um/Kreissymb -- Waschmaschine Siemens (Bosch) WAQ28441/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeit stellt sich um/Kreissymb
Hersteller : Siemens (Bosch)
Gerätetyp : WAQ28441/12
S - Nummer : WAQ28441/12
FD - Nummer : FD 9210 004252
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Profis,

meine WaMa und ich haben mindestens ein Kommunikationsproblem. Leider habe ich wirklich keine Ahnung der Materie, kann aber als Supportmitarbeiterin aus einem anderen Bereich zumindest hoffentlich aussagekräftige Fotos hochladen und hoffe, jemand kann übersetzen.

Irgendwie nimmt die Maschine die Befehle nicht an und macht ihr eigenes Ding. Kurz geschildert:
Stelle WaMa an (1. Bild). Sofort kommt auch die Zeit dazu und darüber dieser Kreis (2. Bild). Den ich leider in keiner Bedienungsanleitung finden kann, aber ein Nachbar meinte, das meint die Tür. Diese ist aber bei allen Fotos fest zu.

Sobald ich die Temperatur ändern will, springt plötzlich die Zeit auf 1:00 und die Taste "speedPefekt" leuchtet auf (3. Bild). Stelle ich das um, nimmt es manchmal - nicht immer- die Einstellung an (4.Bild). Stelle ich die Maschine da...
6 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ahoi,

meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen).

1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen?

2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken.

3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen?

Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7)
Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64

Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz.

Grüße gutitm

7 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
8 - Maschine ist nicht fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLi 4240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine ist nicht fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLi 4240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend zusammen,
ich habe bei der oben genannten WaMa vor einigen Jahren die Kohlen des Motors gewechselt, danach habe ich sie wieder normal in unsere Küchenzeile der Einbauküche verbaut.
Nun besteht das Problem darin, dass ich die Maschine nicht richtig mit der Arbeitsplatte verspannt bekomme, weil ich nicht weiß, wie rum man die beiden Kunstoffschlitzschrauben, die mit Wellen an so Hebeteilen, am hinteren Ende der Maschine verbunden sind. Beim Schleudern fängt sie durch die fehlende Festigkeit an zu wandern.
Leider war die Beschreibung auf der Rückseite der unteren Abdeckung, die irgendwie aus unerklärlichen Gründen verschwunden ist.
Ich habe schon das Netz durchforstet, doch leider finde ich keine Einbauanleitung, wo man erkennen kann, wie rum ich die "Schrauben" drehen muss.

Hat jemand zufällig eine ähnliche Maschine und kann mir sagen, wie rum ich die Wellen drehen muss ??
...
9 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Öllache unter Elko-Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
FD - Nummer : 010060330810002224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt.

Fragen:
- Die genaue Elko-Type
- Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen?
-- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen?
- Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten?

Mo...
10 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben :

Zitat :
Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben :
ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter)

Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut.

Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin.
Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog.

Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform...
11 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet abpumpen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : 10106190317998320201
FD - Nummer : 8106 700201
Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1
Typenschild Zeile 2 : SE22900/31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben.
- Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt.
- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.

Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen?

Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor?

Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder.

Ich danke im voraus für Hinweise!


...
12 - Dichtung Gefrierfach -- Kühlschrank BEKO B1751
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dichtung Gefrierfach
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : B1751
S - Nummer : 7224248719
FD - Nummer : S54121B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ja,ich weiß BEKO
Aber irgendwo mußt ich seinerzeit sparen,sonst hätte es nimmer für die Siemens-WaMa gereicht.
Ich mach das Gefrierfach höchst selten auf,weil da liegen eh nur paar Kühlakkus drin.
Heute war es mal wieder so weit,und mich grinste da drin ne Zentimeterdicke Eisschicht an.
Dann allerdings an der Dichtung auch paar Dellen/Verwerfungen entdeckt,und halte sie deshalb für die Schuldigen.
Mit Beko hab ich noch nicht versucht über irgendwas zu reden,weil das halte ich für vergebene Liebesmüh.
Nun die Fragen:
- Kann einer bestätigen,das die Dichtung der Übeltäter sein wird?
- Falls ja,kann einer sagen wo es ein Neuteil gibt,bzw. mir eins bestellen und schicken?

Danke!





...
13 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert nach Dämpfertausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E393 / 23
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, eine Frage, ich habe bei der genannten WAMA die Dämpfer getauscht, da die alten völlig wirkungslos waren.
Nun steht die Maschine beim Schleudern wieder still,(insofern erfolgreich) rattert aber stark. Ich habe eben nochmal die Front abgenommen, die Dämpfer haben unten an der Gehäuseseite ein paar mm axiales Spiel.
Frage: Muss das so sein, oder ist das die Ursache das Ratterns? Am Bottoch sind sie ja mit nem Kunststoffdübel fest.

Gerätedaten korrigiert.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Sep 2022 21:27 ]...
14 - keiner -- Wäschetrockner Miele Miele TDD 420 WP
ich auch keinerlei Interesse an dem Mist.
Ich bin vollends zufrieden, wenn das Gelumpe gut funktioniert. Und bei der Siemens WaMa muss ich sagen, daß es besser nicht sein könnte und auch leiser nicht. Der Rest ist nett, aber vollkommen überflüssig. ...
15 - Waschmittelbehälter -- Waschmaschine Siemens iQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelbehälter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich wollte mal in die Runde fragen, wie man das Versiffen des Waschmittelzulaufs vermeidet.

Ich hatte früher eine Miele WaMa, bei der ich die Waschmitte-Schublade reinigen konnte, allerdings war der Zulauf, durch den das Waschmittel dann in die Trommel gespült wird, ekelhaft mit Waschmittel vergammelt. Reinschütten von Wasser usw. half da nichts, und zum Reinigen kam man nicht ran.

Das würde ich bei unserer neuen Siemens-WaMa also gerne vermeiden.


Direkt in die Trommel will ich's Waschmittel natürlich nicht schütten, das ist mit Sicherheit gut für die Textilien, die mit dem trockenen Waschmittel direkt in Kontakt kommen.

Hier auf T-Online (durch den Artikel bin ich wieder mal aufs Thema gekommen) schreiben sie was von Waschkugeln, die man direkt in die Trommel geben kann, aber ich finde da nur skurrile Waschkugeln, die als Ersatz für ...
16 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18/F18
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14QD2 iQ500 WCM62
S - Nummer : 425110366959006409
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Wasser bleibt in der Maschine trotz herausgenommenem Flusensieb.
- Pumpensumpf war frei, deshalb entfernt. Sehr ärgerlich, dass am Laugenbehälter-vorne eine Schlauchklemme zum quetschen verwendet wird. Ich musste sie zerstören.
- Im Laugenbehälter-vorne ist eine schwarze Kugel?? aus Gummi (mit einem ca. 1€ großem Loch) drin. Das Loch ist von der Lage nicht mit dem Ausgang Pumpensumpf deckend. Herausziehen ist nicht möglich, da die Kugel vermutlich Richtung Trommel befestigt ist. Für was wird die Kugel benötigt?
- Ich habe in meiner Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen zu der WaMa kein Ersatzteil oder Ersatzteilnummer gefunden.
<"Ist das Kunst, oder kann das weg?"> hahaha
*
90% unser Wäsche ist mit Babyöl verunreinigt und wird bei 60°C gewaschen. Bisher musste ich bei allen alten WaWas und dieser neuen die Türmanschette gegen fettbeständige wechseln, da sich der Gummi enorm ausdehnt. Frühere Rückfragen bei Siemens ergaben, dass es die T...
17 - Defekte Dämpfer -- Waschmaschine Siemens XLP 142 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Defekte Dämpfer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLP 142 A
FD - Nummer : WXLP142A/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer WaMa sind die Dämpfer hinüber. Es sind allerdings keine echten Dämpfer sondern Gleiter, obwohl in der Siemens Liste richtige Dämpfer abgebildet sind.

Ich würde ja auch gerne gegen die Dämpfer tauschen, aber die obere Aufnahme scheint verpresst zu sein. Unten sind die geschraubt.

Kann ich die gegeneinander auswechseln und die Gleiter vielleicht oben ausbohren oder anderweitig ab bekommen?







...
18 - undicht -- Waschmaschine Siemens Wama XL1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wama XL1420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, hab eine Siemens XL1420. Nach einer gewissen Standzeit mit Wasser drin - also abgebrochenem Waschgang (absichtlich) sammelt sich langsam Wasser unter der Maschine. Ich habe sie geneigt und kann keine feuchte Stelle finden. Ist bei dieser Serie eine Schwachstelle bekannt? Ich bin drunter gelegen mit Taschenlampe - ohne Erfolg. Den Gummibalg im Bullauge kann ich ausschließen - Wasser steht nicht so hoch. Gummischlauch zu Pumpe hat keinerlei Sputen von Waschmittel -
Danke für jegliche Tips und Hilfen ...
19 - Siemens WM14Q4S20/09 -- Siemens WM14Q4S20/09
Hersteller : Siemens WM14Q4S20/09
______________________

Hallo und Guten Morgen.
Hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Es geht um eine WaMa Siemens WM14Q4S20/09. Die Trommellager müssen ausgetauscht werden, leider finde ich keinen originalen Satz für dieses Gerät. Bei vielen Händlern angefragt, immer die selbe Antwort: Der Laugenbehälter in diesem Modell ist geklebt / verschweisst, somit soll als Einheit getauscht werden. Ergo: kostenpunkt 260€. Weiss ich aber dass man diesen Bottich öffnen und anschliessend wieder sauber verkleben kann.Die Lager mit Simmering würden dann ca 40-50€ kosten, macht schon ein Unteschied. Das Problem ist: Welche Lager und Simmering brauche ich für diese WaMa? Bezugsquelle? Würde gerne die Teile vorabbestellen bevor ich das Ganze angehe. Jemand eine Idee?

Vielen Dank und Grüsse ...
20 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
21 - Weichspüler zu früh -- Waschmaschine   Siemens    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler zu früh
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F3
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine o.a. WaMa "zieht" letzte Zeit den Weichspüler immer zu früh.
Wenn ich die Maschine normal mit Waschmittel (Hauptkammer) und
Weichspüler befülle, ist die Kammer für den Weichspüler bereits
leer, bevor die Maschine überhaupt aufgehört hat, Wasser durch
die Kammer für die Hauptwäsche komplett gezogen zu haben.
Vorwäsche (und damit füllen der Waschmittelkammer für die Vorwäsche)
nutze ich nie.
Bisher habe ich das Phänomen nur im Programm "Pflegeleicht"
(welches ich am häufigsten nutze) feststellen können.
Ob das Problem auch bei anderen Programmen auftritt, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen...
Jemand ne Idee?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  6 Nov 2020 17:47 ]...
22 - F05 Wasserdruck ist zu gering -- Waschmaschine BSH WLM41
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 Wasserdruck ist zu gering
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WLM41
S - Nummer : WM14E290 /01
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : 6022454
Typenschild Zeile 2 : 416080376607024547
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

Habe zur Haushaltserweiterung günstig eine neuwertige Siemens Waschmaschine bekommen.

Leider ist ihr der Wasserdruck zu niedrig.
Da wir eine eigene Quelle und keine Druckerhöhungspumpe haben lässt sich daran auch nichts ändern.

Bei den bisherigen Miele-Geräten habe ich im Servicemenue immer die Wasserzulaufzeit erhöht und das Problem war erledigt.

Frage: Gibt es auch bei dieser WaMa die Möglichkeit die Wasserzulaufzeit zu erhöhen?

Danke für euere Hilfe!

Gruß
Kon87 ...
23 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 276
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend und frohe Weihnachten,

meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht.
Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang.

Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert.
Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine.

Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt.

Wo könnte die undichte Stelle sein?

Grüße
heinzrolf


...
24 - Nur orange Lampe leuchtet -- Waschmaschine Miele W704
So, nun habe ich mehrere Waschmaschinenladungen erst mal im Haus meiner verstorbenen Mutter gewaschen. Dort steht ne Siemens I300 irgendwas. Na gut.

Nun habe ich das Türschloss von der zweiten 704 (die ich mir damals habe mitgeben lassen) untersucht: der untere Schalter verhält sich genauso.

Daher habe ich das Tastenwerk der zweit 704 mal eingebaut. Das hat zwar die Eigenschaft, dass die Start-Taste des öfteren nicht einrastet und insofern nicht familien- und gattinentauglich ist, aber irgendwie musste es ja weitergehen. Die Anordnung der Kontaktstellen ist etwas anders, aber ich habe halt die Nummerierung befolgt und die Stecker passten. Schraublöcher auch.

Jetzt läuft die Maschine wieder, gerade mit 30°C dunkle Buntwäsche.

Gleichwohl ist für uns die WaMa doch so wichtig, dass ich mich umgesehen habe und eine WDB 030 WCS beim Saturn gefunden habe, 200 Euro unter Listenpreis (OVP, brandneu). Die Lieferung ist für Donnerstag angesagt. Vermutlich könnte ich da noch stornieren, aber da sich die Reparaturen bei der 704 ja doch häuften ist es vielleicht nicht verkehrt ne Neue zu kaufen.


Die Platine des Tastenschaltwerkes habe ich so gelassen wie sie ist und von der Rückseite alle Kontakte noch mal nachgelötet. Die Lötstellen sahen zwar...
25 - Geht einfach aus und nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus und nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9105200408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WaMa Siemens WM14S750/08 geht nicht mehr an Leistungsmodul defekt?

Moin,

ich bin über den Artikel „Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 --- Codierung “ auf das Forum gestoßen, da vermutlich mein Leistungsmodul der WM14S750/08 defekt ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....4s750

Im o.g Beitrag wird nicht nur die Codierung des Leistungsmodul besprochen, sondern auch der defekte Widerstand und IC, daher der neue Artikel mit Verweis. Der Widerstand wird dort mit 47 Ohm und 3 Watt angeben.

Von meinem Widerstand (hat zwei Löcher und einen Wert von 9MOhm) kann ich den 4 Ringen die Farben entnehmen:
1 rot oder violett
2 weiß
3 schwarz
4 gold
Mit den Farben würde ich auf rot 29 Ohm oder violett 79 Ohm kommen

# Welcher Widersta...
26 - AquaStop-Ventil keinen Strom -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AquaStop-Ventil keinen Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, folgendes Problem:
WaMa beim laufen lassen bekommt kein Wasser, nach Durchmessen bekommt AquaStop-Ventil keinen Strom, kommen nur 60 V an, AquaStop-Ventil beim direkten anlegen 230 V funzt, die Dosierventiele bekommen 230 V beim Programmlauf, unten ist keine Wanne mit dem Schwimmer vorhanden.
Frage 1: kennt zufällig jemand das Problemm und die Lösung dazu?
Frage 2: falls keine Lösung gibt, kann ich AquaStop-Ventil parallel zum Dosierventil anschließen?

Danke für eure Hilfe. ...
27 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Siemens W 429 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch leckt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : W 429 S
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal
denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer?

Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden
=> oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer?

Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... wie alt ist sie ?

Vielen Dank im Voraus! ...
28 - Laugenpumpe startet nicht meh -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Okay, danke. Die Maschine hat mich zuletzt zu viel Zeit und Nerven gekostet, und ich hab' wahrscheinlich die Möglichkeit eine neue Siemens-WaMa mit hohem Rabatt zu kaufen.

Falls jemand an einer Miele Novotronic W914 in München interessiert ist, darf er sich gerne melden.

- Keine Transportsicherung vorhanden
- das Türschloss ist defekt und die Tür muss über einen Ring an der Öffnung für die Laugenpumpe geöffnet werden
- Laugenpumpe muss ersetzt werden ...
29 - Bauteilidentifizierung -- Bauteilidentifizierung
Ich hanke dir für deine bisherigen Tipps.
Verstehe aber nicht ganz was du meinst mit:solange du der Ansicht bist, die Nennung des Typs wäre strafbewehrter Geheimnisverrat.
Wenn du das Gerät meinst das Probleme macht:es ist eine WaMa,Siemens WM14Y590/39,Baugruppe Leistungsplatine.
...
30 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
31 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F29 und F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4WM/08
FD - Nummer : 9008 200101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich grüße euch alle,

bei meiner Siemens hatte ich ein Lagerschaden repariert und dann habe ich in der Garage einen Testdurchlauf durchgeführt. Der lief auch bis zu einem gewissen Punkt gut. Während des Waschvorgangs erledigte ich andere Arbeiten. Irgendwann sagte mir mein Vater das die WaMa Signaltöne von sich gibt und einen F29 Meldung. Als ich auf das Display draufschaute, zeigte er mir den F17 Fehler an. Ich wußte erstmal garnicht was ich machen sollte. Da stellte ich das Programmwahlrad erstmal auf aus und trennte die WaMa vom Strom. Ca. 15 Min. später sah ich das sich eine Schlauchschelle am Wasserschlauch (der vom Haus in Garage führt), sich gelöst hatte und nicht mehr zusammen gesteckt war.

Das Problem mit der Wasserzufuhr erledigte ich dann.
Danach schloss ich die WaMa am Strom wieder an und probierte mein Glück erneut. Egal was für ein Programm ich wählte, das Display zeigte mir nun eine andere Fehlermeldung an. Erst nr0 und kurze Zeit später yes. Ich blick da nun abs...
32 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Hauptwaschgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner o.a. WaMa ist der Wassereinlauf für den Hauptwaschgang (linke Waschmittelkammer) äußerst "schwach".
Das Wasser tröpfelt eher hinein, als wie sonst üblich mit hohem Druck und dem
entsprechenden Einspülgeräusch.

Bei der rechten Waschmittelkammer für den Vorwaschgang hingegen sind Druck und
auch das entsprechende Geräusch normal.

Da es somit nur die linke Einspülkammer betrifft, kann es m.E. nicht an einer
generell gestörten oder zu geringen Wasserzufuhr liegen, so dass ich die
entsprechenden Vorab-Checks ausgelassen habe, da es sich wohl eher um
ein "internes" Problem der Wasserzuführung allein zur linken Kammer handelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:50 ]...
33 - kreischendes Geräusch -- Waschmaschine Siemens WM50601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kreischendes Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50601
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Alle


Unsere Wama (Siemens Joker WM50601) hat heute den Dienst verweigert: die Trommel hat beim Spülen gestreikt. D.h. keinen Wank gemacht. Aus der oberen rechten Ecke war dafür ein Klicken zu vernehmen.
Ich habe mich hier im Forum schlau gemacht, den Motor ausgebaut, und die Kohlen überprüft. Das war gut. Die waren zwar noch lang, aber sie steckten im Gehäuse fest. Also schön gesäubert, die Federn wieder bisschen auf Spannung gezogen und wieder alles eingebaut.
Dann habe ich auch noch das Gebergehäuse (Druckwächtergefäß) gesäubert: abgemacht, gespült, wieder angeschlossen (hinter der Trommel unten).
Nun lief die Maschine wieder.
Also habe ich sie wieder befüllt und den Waschgang nochmals gestartet. Wasser ist normal reingelaufen, aber als es zum Drehen der Trommel kam, kreischte die fürchterlich und schaffte es nur mit ach und krach die Trommel einmal zu drehen. Danach kreischte sie weiter, aber Trommel blieb stehen.
Ich habe abgepumpt, Maschine ausgeräumt, und dann zum Test die Maschine wieder unbeladen schleudern lassen. Das ging ohne Pr...
34 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet schlecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry D12 52
S - Nummer : WD12D520/03
FD - Nummer : FD8807
Typenschild Zeile 1 : 00156
Typenschild Zeile 2 : WD12D520
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Der Trockner trocknet nicht richtig. Die Waesche ist nach 2 Stunden trocknen immer noch ziemlich feucht und auch nicht heiss sondern nur warm. Selbst wenn man das Trockenprogramm nochmals laufen laesst (wieder 2 Stunden), wird die Waesche nicht wirklich trocken; sie wird zwar trockner, aber eben nicht trocken.

Habe auch mal probiert, nur ein einziges Handtuch zu trocknen, Effekt blieb aber der gleiche: nach 2 Stunden immer noch ziemlich feucht und warm, aber nicht heiss.

Was mir noch aufgefallen ist: die Waesche ist nach dem Schleudervorgang noch ziemlich nass (verglichen mit meiner/m alten WaMa/Trockner).

Maschine ist mW etwa 3 1/2 Jahre alt. Alles andere funktioniert mW einwandfrei, zumindest ist mir sonst nichts aufgefallen.




...
35 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Hallo silencer300 und der hammer,leider muss ich mich doch noch mal melden. Die von Siemens gelieferte Bosch-Anlaufvorrichtung hat leider keine baugleichen Anschlusspunkte.Ich benötige Eure Hilfe beim übertragen der gleichen Anschlusspunkte vom alten Bauteil auf das gelieferte Bosch ( weiß )Bauteil. Das Kabel mit den kurzen Isolierschläuchen geht zum " C " . Die Neutralleiter -Anschlüsse sind klar.Für Eure Hilfe wäre ich noch mal dankbar . Anscheinen ist vor dem Neukauf des KS schon mal geschraubt worden.Oder wie kann ich es herausmessen ,damit ich es nicht verrauche. Ich sende Bilder des alten Bauteils und des neuen Bauteils im Anhang mit. Danke Bernd
...
36 - Steuerung -- Waschmaschine Siemens WXL1280/21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1280/21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

bei meiner alten Siemens Waschmaschine hört das Programm gleich nach Waschbeginn auf und es tut sich nichts mehr. Jetzt habe ich die Steuerplatine ausgebaut und siehe da: 2 Dioden sind abgeraucht. Leider kann man den Aufdruck nicht mehr erkennen. Kann mir jemand sagen, um welche Dioden es sich hier handelt? Womöglich sind nur die beiden zerstört worden, und die Steuerung funktioniert dann wieder. Möchte nicht gleich eine Ersatzsteuerung kaufen.
Vielen Dank im Voraus, Tom

...
37 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s
Hi! Danke für deine Mühe und die Hinweise. Dann lass ich die Finger davon.

Ich würde mich freuen bei einem anderen Artikel eine Empfehlung zu bekommen, auch wenn eben wieder eine Ferndiagnose ist.....

Ich habe in einer Annonce eine Siemens WaMa gefunden, die sich später beim Besuch als WM14Q3ED FD 9406 herausgestellt hat. Die nun ist 3 Jahre alt. Hat damals neu um die 400,- gekostet (war das ein Schnäppchen?) Ich hatte eigentlich den Eindruck von einer sehr hochwertigen Maschine, aber bei dem Neupreis.....?

Gut: Gesamteindruck i.O., Trommel schnurrte beim Drehen, mit (kleinem) Aqua-Stopp-Schlauch, keine Knicke in den Schläuchen, Türdichtung sah noch sehr gut aus, Trommel ohne sichtbare Kratzer. Aber:

Meine Bedenken:
-die wurde nicht richtig aufgestellt, kippelt merklich, ca 1cm Höhenunterschied. --> Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass nach 3 Jahren Kippel-Schleudern, dass ein Lagerschaden hochkommt?

-und ich hab in der Türdichtungsfalte eine kleine Schmuckkette gefunden, das heißt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mehrmals Krimskrams mitgewaschen wurde

-Und eher indirekte Bedenken kommen daher, dass der Verkäufer zuerst ein ganz anderes Alter und N...
38 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740
FD - Nummer : FD 8706 200051
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

unsere WaMA zeigte im Oktober 2015, also keine 2 Jahre her, den Fehlercode F43. Damals neue Kohlen rein und lief wieder.

Vorgestern dann wieder F43. Also wieder Motor raus, Kohlen nachgesehen, verschlissen. Blöd, dachte ich, aber was solls.
Neue Kohlen rein, Servicemenü gestartet, Fehler wird nicht mehr angezeigt...

...aber: Der Motor dreht sich nicht. Er zuckt nicht einmal.

Nach einiger Recherche weiss ich nun nicht mehr weiter. Habe die Kohlen bereits mehrere Male wieder aus- und eingebaut.
Auch den Rotor habe ich gereinigt.

Wenn ich nun P4 im Servicemenü laufen lasse, verriegelt sich die Tür, die Pumpe läuft an, dann kommt für rund 3 Sekunden eine Anzeige zwischen 30 und 50 bei "aim". Der Motor dreht aber nicht. Die "aim"-Anzeige springt dann wieder auf 0 und die Pumpe läuft weiter.

Die Steuerplatine hat optisch keine Auffälligkeiten.

Es wäre klasse, wenn mich jemand auf eine Fährte setzen könnte, mir selbs...
39 - Unterbrechungen im Prog -- Geschirrspüler Siemens SN58M268DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterbrechungen im Prog
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M268DE
S - Nummer : leider nicht erkennbar
FD - Nummer : SN58M268DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hey Leute,
ich habe mich vor 10 Jahren an das Forum gewandt mit meiner Miele W921 und Ihr habt mir super geholfen (die WaMa läuft noch wie am ersten Tag! DANKE, vor allem nochmal an Gilb!). Ich bin recht fit in Elektronischen belangen, aber sitze gerade etwas auf dem trockenen, da ich bei meinen Eltern zu besuch bin und nicht mal einen Multimeter zur Hand habe und jetzt schnell helfen soll...

Die SIEMENS EXTRAKLASSE SN58M268DE GESCHIRRSPÜLMASCHINE schaltet im laufenden Programm schlagartig ab, als wäre sie komplett stromlos. nach einiger Zeit geht es wieder weiter - genau an dem Zeitpunkt, an dem sie ausstieg - für ein paar Minuten. Die Intervalle, in denen sie läuft, werden immer kürzer.

Ich weiss, dass es nervig ist, wenn Dilettanten, die nur nen abgebrochenen Schraubendreher haben, hier die Superlösungen erwarten, aber meine Hoffnung ist, dass vielleicht irgendjemand genau das Problem kennt, und mir ne konkrete Vermutung mitgeben kann. Ich bin hier gerade ein paar Tag...
40 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S742/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742/08
S - Nummer : 480070347681007188
FD - Nummer : 9007200718
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : Heizung 1900 - 2100W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
seit heute heizt meine WaMa nicht mehr.
Der Programmablauf ist normal. Laufzeit ebenfalls.
Leider habe ich keine Montageanleitung wie ich an den Heizstab/ Temperatursensor rankomme.
Gibt es da eine Möglichkeit einen Fehlerstatus abzurufen?

Vielen Dank & Grüße aus Mittelfranken.

Dieter Kolb ...
41 - Wassserstand zu niedrig -- Waschmaschine Siemens IQ100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe seit 3 Jahren eine IQ100. Also ein ganz einfaches Modell ohne jeden Schnickschnack wie Display und unzähligen Schaltern. Einfach minimalistisch.

Mir reicht das Gerät eigentlich auch gut und zufriedenstellend. Bzw. letzteres nur fast.

Ich empfinde den Wasserstand speziell bei Kochwäsche als zu niedrig. Das Wasser wird in Intervallen unter ständiger Trommeldrehng zugeführt. Wenn sich die Wäsche dann vollgesaugt hat hört der Zufluss auf.

Die Wäsche ist also nass, aber sie schwimmt nicht. Wird also eher nur geknetet statt durchspült. Und so richtig sauber ist sie manchmal auch nicht. Oder es hat z.B. bei schearzen T-Shirts immer wieder mal Pulverrestenester in irgendwelchen Ecken.

Ist das mit dem so geringen Wasserstand Absicht bei modernen Ökomaschinen? Oder ist das ein Fehler?

Ich denke mal, dass auch bei so einer moderneren Maschine der Wasserstand über einfache Druckdosen gefühlt wird.

Die müsste man doch 5 cm höher hängen können?...
42 - Motor dreht 1xlinks 1xrechts -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht 1xlinks 1xrechts
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne.

Habe meine letzten Hinweise, welche in einem Anderen Tread begonnen wurden hierher kopiert:

Ich habe folgendes Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17:
Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-".

Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine.

Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat.

Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschalte...
43 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne.

@Corradodriver:
Bist Du schon weitergekommen.

Ich habe nämlich genau das gleiche Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17.
Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-".

Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine.

Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat.

Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschaltet wird.

Wo sitzt dieser Unwuchtsensor (wenn meine Maschine so etwas hat)?

Als nächstes werde ich den Motor ausbauen und diesen durchmessen. Hier wäre ich für Tipps dankbar.

Gruß boarder73f2 ...
44 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens E14.47
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.47
S - Nummer : WM14E470EX
FD - Nummer : WM14E470EX/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem, welches ich bis jetzt (trotz unzähliger Hilfen im Netz) noch nicht lösen konnte:

Bei meiner Siemens WaMa E 14.47 dreht seit ein paar Tagen die Trommel nicht mehr.
Egal welches Waschprogramm ich wähle, es ist nur das Klicken vom Relais zu hören, die Trommel jedoch dreht nicht.

Das ganze sieht dann so aus.

Falls ich das Programm Schleudern wähle, schaltet die Zeitanzeige nach einer Minute von 15 min auf 1 und es wird nicht geschleudert.

Der Fehler ist hier im Forum in diesem Beitrag schon mal aufgetaucht, leider gab es kein feedback mehr.

Was ich bis jetzt festge...
45 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum und einen schönen Samstag!

Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein:

Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe.

Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO.

Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO.

Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt.

- Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten.
- Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte.
- Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit)
- Einzug in ei...
46 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht komplett spontan aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4
S - Nummer : 117888934
FD - Nummer : 9005 600428
Typenschild Zeile 1 : WM14E4F4 / 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die WaMa meine Schwiegermutter setzt einfach aus.
Wiederholbarer Test: Wahlschalter auf "Spülen" stellen. Display zeigt 22 Minuten an. Einige Tasten leuchten. Drehzahl ist wählbar usw. Programm startet. Dann dauert es nur weniger Minuten im normalem Programmablauf und das Display und sämtliche Knöpfe gehen aus und es tut sich nichts mehr. Wenn ich den Programmschalter wieder auf 0 stelle, kurz warte und anschliessend wieder auf "spülen" gehe, dann geht es wieder von vorne los.
Klopfempfindlich ist der Fehler nicht.

Jemand eine Idee? ...
47 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F
So, nach längerer Pause konnte ich mal wieder einen Blick in die Maschine werfen.

Diagnose: Steuerplatine (nicht nur das Relais) defekt. Einige Leiterbahnen sind schwarz; es kommt schon keine Steuerspannung am Heizrelais an. An dieser Stelle weiter zu suchen, übersteigt dann meine Fähigkeiten.

Also: Austausch ist angesagt (entweder Platine oder WaMa komplett).

Nun meine Frage an die Spezialisten:
In der Elektronischen Bucht wird für wenig Geld eine komplette Steuerung incl. Blende einer ähnlichen Maschine (Zitat: Steuerung mit kompl. Kabelbaum, Störschutzkondensator,Türschloss und Druckwächter für Waschmaschine Siemens XM1460) angeboten.Steht dem Tausch irgend etwas im Wege?

Das einzige Bauteil, was aus meiner Sicht dabei Ärger machen könnte wäre der Motor, weil die beiden Maschinen unterschiedliche Schleuderdrehzahlen haben.
"Meine" Maschine kann nur 0/600/1200 U/min, die angebotene Steuerung kann feiner und bis 1400 U/min regeln.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar! ...
48 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1440 XL
S - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602
FD - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei der Wama meiner Freundin tritt folgendes auf: Nach starten eines Programms tut sich gar nichts, es wird noch nicht mal Wasser eingespeist. Abpumpen ist die einzige wählbare Funktion, die auch klappt. Auch das Schleuderprogramm lässt sich nicht starten.

Hintergrund, im laufenden Betrieb mit Trockner ist die Sicherung rausgesprungen und danach schleuderte die Maschine nicht mehr. Danach konnte die Maschine zwar gestartet werden,aber es wurde nicht mehr geschleudert. Als dann nach dem abpumpen der Schleudervorgang nicht startete habe ich mal auf ein Kohlenproblem getippt, glaube aber fast, dass es daran nicht liegt, denn die Maschine sollte doch wenigstens beim Start des Programms Wasser einspülen?!

Ich möchte ungern die Kohlen austauschen, um dann festzustellen, das die Elektronik einen Schaden hat. Gibt es vllt die Möglichkeit eines resets, es könnte ja auch sein,das mit dem rausfliegen der Sicherung die Elektronik spinnt?

`Danke...
49 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01

Zitat : ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Ich bin skeptisch.
Von einer anderen Wama weiss ich, dass der µC auf die Netzfrequenz aufpasst und ggfs ausser einer Störungsmeldung nichts macht.
Falls da ein Synchronmotor den Programmschalter antreibt, würde ja auch das Timing nicht mehr stimmen. Einen Umrüstsatz gab es nicht.
Was sagt in deinem Fall Siemens zu dem Thema?


Zitat : Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !?
Nö, abgeschaltet.
Auch Blindstrom würdest du messen können.



50 - Trommellager defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA plus 624 TDi
danke, ich weiß

so oder so wird der Richter hinterher sagen,
sie haben mal Elektrogerätemechaniker & Energiegeräteelektroniker bei Siemens gelernt, wie ich sehe mit einem sehr guten Zeugnis, sie hätten es eigentlich besser wissen müssen .......


ich hoffe das eben dort erworbenes Wissen reicht um abschätzen zu können das ich eigentlich keinen Eingriff oder gar Veränderung im/am elektrischen Teil vornehme sondern nur zerlege und wieder zusammenbaue

...... aber es stimmt, wenn man es absolut korrekt machen will müßte man ein instandgesetztes Gerät anschließend erneut durch die Prüfung scheuchen ......

wie gesagt, nur handverlesene Bekannte werden von mir mit einer kostenlosen WaMa belästigt ...
51 - Steuerung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLP1440
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXLP-1440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe eine ältere Waschmaschine, welche nicht mehr gebraucht wird. Bei dieser ist leider die Steuerung defekt. Ich möchte diese so umbauen, dass ich sie komplett manuell steuern kann. Das ist alles kein Problem.

Mein einziges Problem dabei ist der Motor, welcher schon neue Kohlen erhalten hat. Für diesen brauche ich eine Drehzahlregelung mittels eines Potenziometers zur Drehzahleinstellung ein evtl. eines zur Einstellung der Maximaldrehzahl.
Er funktioniert noch problemlos, wurde gesäubert und mir ist die Belegung der einzelnen Anschlüsse bekannt. Das Einzigste was mir fehlt ist die erforderliche Elektronik. Da ich leider nicht so viel Ahnung habe, um soetwas alleine zu bauen, brauche ich eure Hilfe.
Am einfachsten wäre wohl eine Phasenanschnittsteuerung.

Schonmal vielen Dank und beste Grüße

Matthias

PS: Erfahrungen mit Wama's habe ich genug, daher "artverwandter Beruf"; simmt aber nicht:
52 - verriegelt und E:23 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verriegelt und E:23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4WD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin.
Nachdem Wasser ca 60cm hoch durch den Kanal in den Standraum der WaMa reingedrückt hat und dort evtl nach ner Stunde Verweilzeit wieder verschwunden ist, geht die Maschine nicht mehr - wer will's ihr verübeln?
Egal, auf welches Programm gestell ist, sie sagt "piep-piep-piep-piep----piep-piep-piep-piep----piep-piep-piep-piep" und E:23 und es läuft beständig die Pumpe, die auch durch die Dosierschublade nachgekipptes Waser einwandfrei zu verdrängen scheint.
Bin dann morgen wieder bei der Freundin im Haus und frage daher im Vorfeld, was mich da erwarten könnte. E:23 ist wohl in der Maschine stehendes Wasser laut externer Googletreffer, was durch einfaches Kippen nach vorne rauslaufen soll. Wass kann mir der Piepcode sagen?? Was sollte ich beim eingetretenen Einfluß (Überschwemmung) noch checken, bevor man dem Maschinchen Alltag wieder zumutet, für den Fall, daß nach de-E:23-isierung die Mühle einfach wieder läuft?
Danke



...
53 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480 EU/01
FD - Nummer : 8405601991
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Prinz,

ein guter Freund bat mich um Hilfe. Seine Waschmaschine hat den Keilriemen zerisse. Er braucht möglichst gestern einen neuen Keilriemen. Es handelt sich um eine Familie mit 5 Kindern!
Hast Du den Keilriemen vorrätig und könntest ihn kurzfristig verschicken?
Ein Foto des Keilriemen mit der Beschriftung anbei.

Gruß
Peter ...
54 - kein Waschmittel über iDOS -- Waschmaschine Siemens IQ 700
Hallo Hantl.

Ich habe das gleiche Problem bei meiner WaMA
Siemens WM16Y841
Aus dem rechten Flüssigwaschmittelfach wird kein Waschmittel eingefördert.
Auch leuchtet die blaue LED "Waschmittel rechtes Fach vorhanden" nicht mehr.
Hat bis jetzt aber immer funktioniert.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Belegung des 6-pol. Steckers an der Rückseite ermittelt.
Pin 1 Sensorstab 1/1.Kammer
Pin2 Gemeinsammer pin für Sensorstab 2/1.Kammer und Sensorstab 1/2.Kammer
Pin 3 Sensorstab 2/2.Kammer

Pin 4 Motor 1
Pin 5 Motor 1/2 gemeinsam
Pin 6 Motor 2

An die Motoren ca. 6V DC angelegt -> Funktionieren beide

Bist Du mit deinem Problem schon weiter gekommen??

Ich bin am überlegen ob ich die Lade erneuern soll (ca. €150.- )
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Lade defekt sein sollte.
(Motoren laufen, und Sensorstäbe sind mittels Durchgangsprüfung satt mit den Pins verbunden.


Vielleicht hast du schon mehr Infos zu unserem Problem?

mfg.

Martin









...
55 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt
Hersteller : Siemens SIWAMT XL548
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : E-Nr. WM54860
FD - Nummer : FD 8006 700128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle.
Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch.
Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK.
...
56 - Widerstand Siemens wama WM14E440/03 -- Widerstand Siemens wama WM14E440/03
Ersatzteil : Widerstand
Hersteller : Siemens wama WM14E440/03
______________________

Hallo
Leute hab ein Problem mit meiner wama.
Der Widerstand ist kaputt gegangen.
Habe ein vorher bild aufgenommen aber da erkennt man leider die Farben der ringe nicht.
Und jetzt wo es verkohlt ist erst recht nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?



...
57 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?
Moinsen,

ich bin am überlegen, welche Hausgeräte man heutzutage noch kaufen kann. Meine Mutter hat eine 20-25 Jahre alte Spülmaschine von Siemens, wo das AquaStop-Ventil vor 2-3 Jahren kaputt war. Das habe ich mit Hilfe dieses Forums identifiziert und repariert. Auch hat sie einen Siemens Induktionsherd ca 10 Jahre alt (damals schweineteuer), wo nach etwa 5 Jahren eine Platine durchgeschmort war. Eine Siemens WaMa (5 Jahre alt), wo nach nicht mal 2 Jahren der Motor durch war. Sie ärgert sich heute noch, ihre alte WaMa von Siemens weggeworfen und nicht repariert zu haben.

Ich decke mich gerade mit neuer Küche und Elektrogeräten für die neue Wohnung ein. Daher fehlt es an Induktionsherd, Backofen und Spülmaschine, evtl noch eine Microwelle (alte Siemens WaMA hab ich geerbt und die wird nun wieder in Betrieb genommen).

Aufgrund der o.g. Erfahrungen bin ich vorsichtig, was Elektrogeräte angeht. Ich war eigentlich sicher Miele Geräte zu kaufen, bis mir vor kurzem Stefan Schridde von http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/ erzählt hat, dass Miele auch langsam von den avisierten 20 Jahre Lebensdauer auf 7 Jahre reduziert.
...
58 - Spült nicht; Display geht aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült nicht; Display geht aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 144P
S - Nummer : 415090335339015797
FD - Nummer : 8509 601579
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere Wama muckt.
Wenn man eine Wäsche startet läuft sie normal bis zum Spülschritt. Dann klingt das wie abpumpen, das Display geht aus und hört sie erst nach ca. 10 min auf.
Auch manuelles Anwählen geht nicht, Schleudern auch nicht.
Sie ist jetzt ungefähr 9 Jahre alt und lief bis dato problemlos.

Was kann ich tun ?

Gruß, Tom ...
59 - Problem beim Motorausbau -- Waschmaschine Siemens 22052 (Wash & Dry 1441)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Motorausbau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 22052 (Wash & Dry 1441)
S - Nummer : 996100337177000720
FD - Nummer : 8610 000072
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WDI1441/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bin neu hier, weil ich Hilfe brauche. Ich glaub, ich bin der einzige Mensch mit diesem Problem.
Möchte an meiner WaMa die Kohlen tauschen und dafür den Motor ausbauen. Soweit bin ich gekommen:

1. habe Waschmaschine aus Nische geholt, dann
2. das Ventil für Wasserzulauf abgesperrt.
3. Dann den Stecker für Strom gezogen und
4. Keilriemen entfernt.
5. 13-er Muttern von den beiden M8-Bolzen abgeschraubt

und nun das Problem. Den linken Bolzen kann man nicht rausziehen, weil knirsch dahinter so'n Gummisack im Weg ist (im Schlauch, der zur Pumpe führt).
Jetzt hab ich Fragen: Muss der Gummisack auch noch weg (wenn ja, wie befestigt?), sehen kann ich nur 1 Schlauchschelle...
Gibt es evtl. eine einfachere Lösung für den Ausbau des Motors?
Kann man die Kohlen auch mit Fummelei tauschen ohne Motorausbau?
Und wenn ja: Wie krieg ich die dann raus?
...
60 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen und Schleudern
Hersteller : Siemens XLM 1463
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen:

Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen.

Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also.
Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus.

Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein.

Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden.

Hierzu sind folgende Schritte nötig:

* Wasser zudrehen
* Strom entfernen
* Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen
* elektrische Kabel von der Pumpe abziehen
* mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen

Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht.

Beim Zusammenbauen die Reihenfol...
61 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
62 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXL1280/21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT WXL1280/21
S - Nummer : 415110331301024227
FD - Nummer : 8511 602422
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an die Spezialisten in diesem Forum,

ich bin bei der Suche nach einem Ersatzteil für meine Waschmaschine auf dieses Forum getroffen und bin wirklich begeistert über die vielen qualifizierten Hilfen, die ich hier gefunden habe.

Daher wende ich mich mit meinem Problem an Euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Meine Waschmaschine hat letzte Woche komische Geräusche beim Schleudern gemacht. Nach aus und wieder einschalten hat sie sich leider entschieden, die Trommel nicht mehr zu bewegen.

Jetzt war die erste Idee - logischerweise - dass was am Motor ist.

Also Maschine auf und reingeschaut. Die optische Prüfung am Motor hat mir jetzt erstmal nicht ungewöhnliches gezeigt, allerdings habe ich auch mehr Ahnung von PC Hardware als von WaMa's.

Ich habe dann mal die Blende und das Steuerungsmodul voneinander getrennt und bin auf ...
63 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F43 / Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens extraklasse
S - Nummer : WM16S791 /23
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43.
Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat.
Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok.
Motor Isolationsmessung gemacht. Ok
Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft
Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet.
Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt.
Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt.


Heizung ist ok. (isolationsmessung)

Ideen wo ich nich suchen könnte?

...
64 - Aufhängung für Feder defekt -- Waschmaschine Siemens WXL1449/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängung für Feder defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1449/12
FD - Nummer : 8505 100435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bei meiner WaMa ist die Rechte Aufhängung der Feder in der Traverse durchgescheuert. (Siehe Bild)
Reicht es die Traverse auszutauschen oder muss ich auch die Stoßdämpfer tauschen?
Gruß
Holger

...
65 - Trommel schleift beim Drehen -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schleift beim Drehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143
FD - Nummer : FD 7901 00551
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61430 / 13
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

schon einige Threads mit der Maschine gefunden, allerdings noch nicht mit diesem Problem.

Hergang:

WaMa hat Kurzschluß veranlasst ( schon das 2. Mal ), beim ersten Mal half es das in der Maschine stehende Wasser abzulassen. Diesmal nicht.

Habe die Trommel per Hand gedreht, da liegt der Fehler...irgendwas schleift böse in der Waschine, irgendwas Massives. Gehe davon aus das sie einen Totalschaden hat, und deswegen würde ich da gerne selber mal reinschauen.

Wie ist vorzugehen, wo mache ich die Maschine auf ( oben, hinten? ), nachdem ich Strom abgeklemmt und mich an der Heizung entladen habe?

Danke für jedwede Hilfe,
und schönen Gruß aus Berlin!



...
66 - Pumpe Blockiert -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Blockiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
S - Nummer : WM14Y54D
FD - Nummer : 9401203029
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME242HD X 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unserer 5 Monate alte/neue Siemens WaMa IQ800 streikt beim Pumpem.
Es summt leise, pumpt jedoch keinen Tropfen ab.
Ich habe die Zu und Ablaufschläche geprüft und gereinigt. Das "Fusselsieb" ist ebenfalls frei von Müzen oder sonstigem.
Wenn ich das Wasser manuell abgelassen habe (ohne Pumpe) und es dann erneut verusche, bei offenem Schraubverschluss dreht die Pumpe.
Sobald Wasser drin ist tut sie sich schwer.
Selten knarrt sie erst und pumpt dann doch, meistens jedoch summt sie und dreht nicht.
Als sei das Rad der Pumpe selbst blockiert. Sobald ich diese jedoch öffne ist der Lauf Problemlos und kein Teilchen ist vorhanden welches das Rad blockieren könnte.
Ist die Pumpe evtl. zu schwach ?
Ich hatte so was mal im Motor des Milchaufschäumer, wo das Rädchen auch nicht mehr drehte, da die Magnete den Dienst versagt hatten(keinen richtigen Sitz)
Ist die Pum...
67 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

vielen Dank für eure sehr informative Forum. Ich habe seit ein paar Tagen mich eingelesen.

Unsere WaMa pumpt noch, verriegelt auch die Tür, alle Lämpchen leuchten, macht auch Klickgeräusche. Nur der Trommel dreht sich nicht. Nicht mal ein bisschen, geschweige denn schleudern.

Erste Verdacht: die Kohle müssen gewechselt werden.

Da ein kein Rückwand gibt, Maschine zur Seite gekippt, Kohle rausgebaut... Jetzt kommt das Enttäuschende: Die Kohle sieht aus wie neu! 3cm land, schön abgeschrägt, glänzt leicht an allen seiten!

Was sollen wir jetzt machen? Könnte es trotzdem an den Kohlen liegen? Sollten wir neue bestellen und ausprobieren, obwohl die alten noch gut aussehen?

Wir hoffen auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal im Voraus.


...
68 - FI fliegt -- Waschmaschine   Siemens    S 14-44 WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 14-44 WNM52
E-Nummer : WM14S440/04
FD-Nummer : FD8706 200342
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem

Sobald wir bei der WAMA den Programmknopf drehen fällt der Schutzschalter.

Wir haben dann mit unserer zweiten WAma gewaschen und nach 3 Tagen nochmals versucht und siehe da alles ganz normal.
nun kommt es immer wieder mal vor dass die WAMA funktioniert und das nächste mal wieder nicht.

Für mich als Laien könnte das be3deuten, dass der Drehknopf deffekt ist.

Kann das sein oder hat schon wer erfahrung mit diesem Problem

EDIT: Fehlende Daten nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Dez 2014 15:16 ]...
69 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL144P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Outdoor XL144P
FD - Nummer : WXL144P/18FD8604601085
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
nach Transport heizt die WaMa nicht mehr. Waschprogramm läuft aber normal durch.
Heizstab (25Ohm) kann ich ausschließen, lose Stecker und/ oder korrodierte Kontakte auch. Die Spule des Relais scheint mit 400Ohm ok, alle anderen verbauten Relais weisen den gleichen Widerstand auf. Ob das Relais tatsächlich schaltet, habe ich noch nicht probiert. Der Temp.fühler hat bei ca. 18° 6kOhm, laut Ersatzteilshop hat er bei 20° 5,4-6,5kOhm. Sollte auch nicht das Problem sein, oder?
Eine Leitung vom Heizstab geht nicht direkt auf die Steuerplatine sondern in einen Druckschalter. Der Schalter löst bei Überdruck hörbar aus, ob er auch tatsächlich schaltet, muss ich noch testen.
Jemand ne Idee? Ich denke, wenn der Druckschalter ok ist, bleibt nur noch die Steuerplatine. Diese habe ich als Ersatzteil nirgends finden können, muss wohl ne neue Maschine her.

Gruß
cHa0s ...
70 - Fehler F34 -- Waschmaschine Bosch Maxx7 WAE28423 Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F34
Hersteller : Bosch Maxx7 WAE28423
Gerätetyp : Frontloader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe Problem mit obengenannte WaMa.
Die Wäscht ganz normal, Alle Programme gehen.
Nur nach Programmende bleibt die Restanzeige auf 0 stehen.
Vorgeschichte war Motorerdschluss.
Motor habe ich gewechselt.
Jetzt wie gesagt funktioniert alles ausser Programmende.
Türschloss ist schon gewechselt, Alte funktioniert auf eine Siemens WaMa problemlos.
Wemn ich Sevicemodus einwähle wird F34 gezeigt.
Wenn ich vom Steuerplatine Klemmbrett für Motor abziehe und die Programm Abpumpen starte, geht die Restanzeige nach abpumpen auf 0 und kommt Piepton. Wenn ich den Klemmbrett zurücksteke, nach jede Programm den Türschloiss klackt 3 mal und die Anzeige bleibt auf 1 .
Was kann es sein, ich bin schon Ratlos.

...
71 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1445
S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13
FD - Nummer : FD 8507 600478
Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ
Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen.

Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch.
Maschine roch dann auch noch verbrannt.

Erste Schritte waren:
Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet.
Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner)
Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“

Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ...
72 - Restzeit springt zurück -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Restzeit springt zurück
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : WM61431/01
FD - Nummer : FD-801100746
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,
habe hier schon gute Erfahrungen gemacht.
Leider habe ich mit der Suche nichts gefunden.

Folgendes Problem:

WaMa startet jedoch nach unbestimmter Zeit springt die Restzeitanzeige von z.B. 27 Minuten auf 70 Minuten um.
Je nach eingestellten Waschgang ist das nach unterschiedlicher Zeit der Fall.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Danke schon mal allen die mir helfen möchten.

Grüße Winni ...
73 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL1643
S - Nummer : E-Nr.WXL 164316
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche
Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung).
Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ...
74 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlebürsten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
S - Nummer : WP72010/01
FD - Nummer : 7012 000554
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit getsern arbeitet o. e. WaMa nicht mehr. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Händisch jedoch noch drehbar, also keine direkte Blockkade.
Vermutlich sind es die Kohlebürsten, welche ausgetauscht werden müssen. Um dieses bewerkstelligen zu können, muss der Motor ausgebaut werden.
Habe die Seitenwand abgebaut, sehe unten links den Motor und weiss nun nicht, welche Verschraubungen gelöst werden müssen. Die dicke, fette Schraube direkt auf Sicht wird sicherlich nicht den ganzen Motor allein tragen!? Diese habe ich gelöst und der Motor hängt jetzt etwas herab. Der Motor hängt nun an zwei Halterungen, bei denen für mich nicht erkennbar ist, wie man den Motor komplett ausbaut. Rausdrücken aus den Halterungen geht nicht.
Wie baue ich den Motor aus? Was muss dabei beachtet werden?

Die Maschine ist zwar schon ein recht altes Schätzchen, aber ich will sie einfach nicht missen wollen!
Neue Maschinen dauern die Waschprogramme so extrem lang, dass man für einen "Kessel Buntes" Sonderurlau...
75 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WM14A162/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A162/24
FD - Nummer : FD8909
Typenschild Zeile 1 : 101672
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute und Schrauber vom Fach!

Es ist mal wieder so weit, diesmal nicht die WaMa der Nachbarin,

https://forum.electronicwerkstatt.d.....06174
(Reparatur war höchst erfolgreich!)

sondern die Eigene

Die Abstände werden heutzutage immer kürzer, in denen die Haushaltsgeräte den Geist aufgeben.
Die Siemens WM14A162/24 hat gerade mal 5 Jahre gehalten und scheint ein Totalschaden zu sein, wenn der Bottich 168€ kostet.
Kann jemand bestätigen, dass der Behälter nur komplett getauscht werden kann?

Danke und Gruß

Wolfgang ...
76 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion.
Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen?
Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt.
Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird?
KlausR
...
77 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 3700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3700
S - Nummer : E-Nr. WM 37001/03
FD - Nummer : 6906 00247
Typenschild Zeile 1 : M3700 S000 DVGW M452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

meine alte WaMa tropfte, dem ging ich dem auf den Grund und tauschte soeben zweimal nacheinander aus der Motorachse tropfende Laugenpumpen. Soweit so gut, dazu zwei Fragen.

1. Unters Rad wickelten sich Flusen, die ab und zu sogar wieder abdichteten. Die beiden Tropfpumpen sind Schrott, oder gibt es da ein Schnellreparatur Dichtmittel oder ein Reparatur-Trick?

2. Nun hab ich die Laugenpumpe aus meiner Spülmaschine eingebaut, samt Ablaufschlauch, der Bottichanschluß paßt auch genau. Die ist kleiner und hat kein Lüfterrad. Ich denke, kleinere Leistung heißt nur längere Pumpzeit, soweit ich mir daran nicht die Finger verbrenn, ansonsten arbeiten doch die alle im selben Temperaturbereich, oder?

Bin um jede Antwort dankbar und jetzt nach drei Stunden werkeln genehmige ich mir erstmal einen schwarzen und schau in die Buntwäsche!
...
78 - Programmschalter spinnt -- Waschmaschine Siemens Family 110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter spinnt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family 110
S - Nummer : WM5032F/12
FD - Nummer : 5905000600
Typenschild Zeile 1 : M012*M5032SF00 IPX4
Typenschild Zeile 2 : 230V~50Hz 10A 1100/min
Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax 2300 W Emax 1400kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bei meiner Siemens WaMa spinnt der Programmschalter; habe leider kein Handbuch der Maschine. Standard-Einlaufschlauch mit Platzsicherung wird verwendet. Ablauf ca. 50 cm oberhalb der Maschine.
Habe gestern ein Waschprogramm gestartet, die Maschine blieb mittendrin stehen, Trommel voll Wasser. Liegt dies daran daß die Anti-Schleudertaste gedrückt war?
Manchmal rastet der Programmwahlschalter nicht oder nur bei einer bestimmten Stelle ein. Wird manuell weitergedreht, schaltet er alle paar Sekunden eine Raste weiter.
Was kann da verkehrt laufen?

Gruß,
Torsten ...
79 - Starke Vibration der Trommel -- Waschmaschine Siemens Active Outdoor
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibration der Trommel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Active Outdoor
S - Nummer : WXL144U
FD - Nummer : 8405701235
Typenschild Zeile 1 : Type M81
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

ich habe festgestellt, dass beim Start des Schleuderprogrammes die Trommel sehr starke Bewegungen macht.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das normal ist, ich glaube aber nicht, die WaMa meiner Mutter macht das nicht so extrem.
Ich habe mal ein Video davon gemacht:
http://youtu.be/amy3W9zA8Iw

Kann es sein, dass die Dämpfer defekt sind bzw. ausgetauscht werden müssen?
Ab und an hört man auch so ein schlagendes Geräusch, als wenn die Trommel irgendwo aneckt.

Ich würde mich sehr über ein paar weitere Meinungen freuen.
...
80 - Waschmaschinen Kaufberatung. Toplader. -- Waschmaschinen Kaufberatung. Toplader.
Servus.

Nachdem die Planer meines Bades nicht von der Tapete bis zur Wand gedacht haben, ist die Nische für Elektrogeräte 1,17 breit, was ein Nebeneinanderstellen von Waschmaschine und Trockner ausschliesst. Übereinander geht auch nicht, weil da der Boiler hängt (die alte Gastherme war auf der anderen Seite, naja).

Jedenfalls hab ich also Platzmangel in die Breite --> Toplader Gerät muss her.

Ich bin eigentlich nur "Gelegenheitswäscher", also mal die Sportklamotten, das Bettzeug, Saunazeug, Handtücher etc.
Würde auch erstmal ganz ohne Trockner fahren wollen und den bei Bedarf nachkaufen. Größere Aktionen mach ich eh an den Wochenenden, wenn ich meine Eltern besuchen fahre, also 1-2x pro Monat.

An Programmen hätte ich gern eines für Sport-/Funktionstextilien und für schwarze Wäsche. Das wird 80% des Einsatzes sein.
Außerdem habe ich mich bei meiner Spülmaschine an die Startzeitvorwahl gewöhnt, das hätte ich bei der WaMa auch gern - auch den Nachbarn zuliebe

Für mich läuft's derzeit auf Bosch oder Siemens raus, aber ich wollte mich hier rückversichern.

Constructa is ja ebenfalls BSH, aber die haben kein Sporttextilienprogramm bei ihrem Topladermodell.
Miele ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Wama Trverriegelung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Wama


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885869   Heute : 2802    Gestern : 24670    Online : 267        20.10.2025    3:22
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.143913984299