BSH Waschmaschine  WLM41

Reparaturtipps zum Fehler: F05 Wasserdruck ist zu gering

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  09:26:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine BSH WLM41 --- F05 Wasserdruck ist zu gering
Suche nach Waschmaschine BSH

Fehler gefunden    







BID = 1065509

Kon87

Gesprächig



Beiträge: 149
Wohnort: Deggendorf
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 Wasserdruck ist zu gering
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WLM41
S - Nummer : WM14E290 /01
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : 6022454
Typenschild Zeile 2 : 416080376607024547
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

Habe zur Haushaltserweiterung günstig eine neuwertige Siemens Waschmaschine bekommen.

Leider ist ihr der Wasserdruck zu niedrig.
Da wir eine eigene Quelle und keine Druckerhöhungspumpe haben lässt sich daran auch nichts ändern.

Bei den bisherigen Miele-Geräten habe ich im Servicemenue immer die Wasserzulaufzeit erhöht und das Problem war erledigt.

Frage: Gibt es auch bei dieser WaMa die Möglichkeit die Wasserzulaufzeit zu erhöhen?

Danke für euere Hilfe!

Gruß
Kon87

_________________
_____________________________________________________________

BID = 1065513

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Laut den mir vorliegenden Unterlagen nicht.

Vllt kennt Silencer300 einen Trick, ansonsten wirst Du wohl auf eine stärkere Pumpe oder eine zweite zurückgreifen müssen.

Daß das Wasser so schwach läuft bedeutet aber im Umkehrschluß aber auch, daß es dann nur noch mittelmäßig den Spülkasten läuft und das Waschmittel schlecht wegspült. Da ist es bei alleiniger Nutzung der HW dann besser, man gibt es direkt in die Trommel.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1065534

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Einzigste was mir dazu jetzt einfällt, wäre der Aquastop.
Unter den beiden Sieben befindet sich ein Durchflussbegrenzer (Gummischeibe auf dem Ventilstößel). Entferne diese Scheibe, dadurch öffnet das Ventil weiter und läßt auch bei geringerem Leitungsdruck (hoffentlich) genügend Wasser in die Trommel laufen. Die Waschmitteldosierung direkt über die Trommel würde ich beibehalten, da es mehr Vor- als Nachteile gibt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1065543

Kon87

Gesprächig



Beiträge: 149
Wohnort: Deggendorf

Ja Wahnsinn, was soll ich sagen: Again what learnd

Das erste Sieb hatte ich bei solchen Ventilen zur Reinigung schon öfter heraußen. Dass hinter dem zweiten Sieb so ein mords Pfropfen ist, der nochmals das Wasser bremst wusste ich aber nicht.

Hab den Gummi jetzt enfernt und lasse das Ganze mal beobachten, ob es besser wird.

Das Waschmittel geben wir schon Jahrelang nur noch direkt in die Trommel, da es aus dem Spülkasten meist nicht restlos eingespült wird und der Kasten an sich ziemlich versifft.

Werd die nächsten Tag dann Rückmeldung geben, obs was geholfen hat.

Danke für euere Unterstützung!

_________________
_____________________________________________________________

BID = 1065870

Kon87

Gesprächig



Beiträge: 149
Wohnort: Deggendorf

So, nachdem nun einige Ladungen Wäsche durch die Maschine gegangen sind und der Fehler nicht mehr auftrat,
gehe ich davon aus, dass das Problem somit gelöst ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!

_________________
_____________________________________________________________

BID = 1065880

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Da du den Aquastop nun baulich verändert hast, erlischt die Produkthaftung des Herstellers bei Wasserschäden

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090442   Heute : 2069    Gestern : 7954    Online : 355        20.2.2025    9:26
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.432219982147