Gefunden für relay auto hupe - Zum Elektronik Forum





1 - Relais Sanyou Relais -- Relais Sanyou Relais




Ersatzteile bestellen
  Gibt es hier: https://www.amazon.de/TNGNMGVSJ-1pc.....ZQ6CC ...
2 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung
So wird das nix.

Der Plan ist sehr unübersichtlich. Trotzdem sehe ich auf Anhieb zwei Kurzschlüsse und einen völlig funktionslosen Zweig.

Anscheinend denkst Du zu kompliziert und baust dadurch erst die Fehler ein. Zeichne den Plan nochmal komplett neu. Statt Minus als Leitungen kannst Du überall ein GND-Symbol nehmen. Dann wird es schon mal übersichtlicher. Statt eigene Phantasiebezeichnungen zu benutzen, orientier Dich an den üblichen Bezeichnungen für Fahrzeuge: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/klemmenbezeichnungen.htm

Eine deutliche Trennung der Bordelektrik und Netzspannung ist auch wichtig. Sowohl im Schaltplan als auch bei der realen Verlegung! Mit den üblichen KFZ-Relais (nicht "Relay") darf die Netzspannung nicht geschaltet werden. ...








3 - Relaiskontakte, Materialeigenschaften -- Relaiskontakte, Materialeigenschaften
Hier steht etwas zu verschiedenen Kontaktwerkstoffen:
https://www.te.com/deu-de/products/.....story

Der Artikel scheint älter zu sein, denn darin wird Ag-SnO2 nicht erwähnt, jedoch der alte Standardwerkstoff Ag-CdO, der mittlerweile wohl wegen RoHS verboten ist.
Es scheint, als hätte der Austausch des Cadmiumoxids durch Zinnoxid die Kontakteigenschaften so weit verschlechtert, dass man jetzt routinemäßig noch Indiumoxid zusetzt.

P.S.: Noch ein schöner Grundlagenartikel: https://www.te.com/deu-de/products/.....story






[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Aug 2022 21:40 ]...
4 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Türöffner dieses Smartrelay eingebaut: EACHEN 1 Kanal WiFi Wireless Smart Switch Relay Modul für Smart Home Fernbedienung DC 5 V/12 V, für Zugangskontrolle, Einschalten von PC, Garagentor, Arbeit mit TUYA/Smart Life App https://www.amazon.de/dp/B07SNBKXH5.....psc=1

Damit kann ich nun z.B. per Sprachbefehl den Türöffner betätigen.

In Verbindung mit der Tuya App ist der Modus, welcher das Relais von alleine wieder öffnet, leider nur sehr kurz (0,5 Sekunden), deshalb habe ich eine Szene erstellt, die das Relais zu-, und nach vier Sekunden wieder aufmacht. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut soweit.

Da die Schaltbefehle von einem Server außerhalb kommen, könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt.

Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom.

Leider habe ich dazu nirgends etwas gefunden, und...
5 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225
So, ich habe das Problem gelöst anhand dieses Service Manuals für einen Trockner von AEG - die Stellungen des Drehknopfs im Service Mode scheinen aber denen meines Zanussi ZTE 225 zu entsprechen: https://manualzz.com/doc/22999845/service-manual-tumble-dryers

Stellung 6 macht u.A. einen Check von dem Heizsystem und da kam Error Code E62 dabei raus was soviel ist wie "Power relay for heating unit faulty", d.h. es gibt ein Problem mit dem Relay für die Heizung.

Habe die Hauptplatine ausgebaut, und sah, dass eine Lötstelle von einem der Relays komplett hinüber war (siehe Stelle unterm roten Pfeil). Habe diese dann wieder neugemacht, sowie alle anderen Lötstellen von den Relays. Jetzt geht der Trockner wieder.

Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen diesen Service Mode des Trockners zu aktivieren und soweit wie möglich zu benutzen. Hätte ich davon gewusst bzw. hätte ich ein Service Manual für den ZTE 225 gefunden, wäre die Sache in 30 Minuten gegessen gewesen. ...
6 - Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie? -- Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie?
Dein Würfel ist ein Relay GH-1A-12L-3.0 und ist Defekt.
Neue gibt es z.B. hier:
https://de.aliexpress.com/item/32842045689.html ...
7 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 5x gelb 2x rot - bleibt stehe
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L54840
S - Nummer : Type HI044661
FD - Nummer : Prod.No. 91452440800
Typenschild Zeile 1 : Type HI044661
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452440800
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 74900092
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze seit 12,5 Jahren (wurde damals neu gekauft) eine AEG Electrolux Lavamat 54840 Waschmaschine. Diese bleibt nun plötzlich mitten im Programm stehen, aber nur sporadisch, manchmal läuft durch. Wäsche sind nass, Wasser ist abgepumpt. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen (Start + Kurz): 5x gelb und 2x rot blinkt dann auf.
Ich habe alles bis auf Relaisprüfung/-tausch geprüft, was hier beschrieben wurde, alles scheint mir in Ordnung zu sein:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ist hier Relay in der Motorsteuerung gemeint oder kann es sein, dass ir...
8 - Defekte Relais --    Kenwood    Küchenmaschine
Das sind Standardrelais, 24V Spulenspannung, 2 x UM. (DPDT), das Datenblatt ist im Netz zu finden, das Originalrelais wird nicht mehr gebaut, ist aber als Restposten noch zu bekommen.

Möglicher Ersatz z.B. https://www.ebay.de/itm/Panasonic-J.....75.c1 https://www.voelkner.de/products/37......html oder https://www.reichelt.de/miniatur-le......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jul 2019 14:16 ]...
9 - Elektronischen Blinkgeber gegrillt? -- Elektronischen Blinkgeber gegrillt?
Hi Leute...Neuer Tag, neues Problem. Hab meinem Ford nen elektronischen Blinkgeber spendiert, weil dieser mit der abnormen Lampenlast nicht so leicht außer Takt zu bringen ist. Nun hat das Auto noch nicht 1x die Straße gesehn, und das Teil hats schon gerissen.
Die Blinklichtkontrolle funktioniert nicht mehr. Nach schließen des Hauptschalters leuchtet die Kontrolllampe dauernd,... Egal ob geblinkt wird, oder nicht. Zwischenzeitlich war der Ausgang des Blinkgebers auch so betroffen, aber das Problem hatte sich wieder von alleine gelöst.

Letztendlich ist der neue Blinkgeber für mich aber defekt, und wird vom Verkäufer nun ersetzt. Nun behebt der Teiletausch aber nicht die Ursache des Problems, denke ich. Der Verkäufer meinte:


Zitat : Do you have any suppression on the lead from your coil to distributor as excess RF Interference can cause problems with the relays?


10 - Phasenanschnittsteuerung über microcontroller -- Phasenanschnittsteuerung über microcontroller

Zitat : Warum nimmst du nicht gleich ein fertiges SSRWeil das von dir verlinkte Bauteil (wie viele SSR) einen Nulldurchgangsdetektor hat, und damit seinem Phasengeschnibbelvorhaben im Wege stände?
https://www.pollin.de/productdownloads/D340633D.PDF
http://www.chinaxurui.net/solid-state-relay/post/xssr-da38-p3.htm
http://www.chinaxurui.net/uploads-x.....4.jpg


11 - Womit 15kV Spannung elektronisch schalten ? -- Womit 15kV Spannung elektronisch schalten ?

Zitat : Hochspannungsschalter die Das können gibt es mehr als genug!

Z.B. hier: http://www.hvc-technologies.de/g23-......html
http://www.hvc-technologies.de/shop/spannungsbereiche/15-kv.html


Evtl. brauchst du den Umschaltkontakt oder ein zweites Relais um die Leitungen zur Last zu entladen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Jan 2018 23:12 ]...
12 - Zwei Außenleiter schalten, 230 oder 400V Schaltgerät? -- Zwei Außenleiter schalten, 230 oder 400V Schaltgerät?
Hallo,

ich habe ein Heizgerät erworben, macht an sich keinen schlechten Eindruck. Es sind zwei Sicherheitsthermostate vorhanden.
Die Versorgung der Heizelemente macht mit aber stutzig, ich habe das mal nachgezeichnet.
Es ist ein Relais (oder Schütz, dem aufgedruckten Schaltbild nach) eingebaut mit einer Schaltspannung von max. 277V.
L1 wird über einen Stufenschalter geschaltet.
L2 und L3 über das Relais. Der Sternpunkt der Heizungen ist NICHT mit N verbunden.
Im Vollbetrieb kommt L1 über den Stufenschalter, der einstellbare Thermostat schaltet das Relais aus und ein.
Nach meinem Verständnis liegen bei offenem Relais 400V über die Schließerkontakte an (L1-L2 und L1-L3) also müsste es doch ein 400V Relais sein?
Meinungen?

Das hier ist das Relais
http://www.ebay.co.uk/itm/Relay-400.....40995

Danke&Gruß




[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  7 Nov 2017 10:05 ]...
13 - Garagentoröffner - Fernbedienung -- Garagentoröffner - Fernbedienung
Dürfte dieser Leser sein, mit Plastikspray nachbearbeitet wegen eventueller Feuchtigkeitsbildung.
http://www.ebay.de/itm/Electronic-R.....m1851
So eingestellt das nach Betätigung für 4 Sekunden 12V ausgegeben werden.
Dahinter ist eine Schaltung, die durch diese 12V aktiviert wird, einen Warnsummer ertönen lässt und nach 3 Sekunden ein Relais anziehen lässt. Damit wird das Tor geöffnet.

Das löst aber dein Problem nicht, das ist ja kein Ersatz für einen Funksender.
Das könnte man z.B. mit so einer Fernbedienungmachen. https://www.pollin.de/p/funk-fernschalter-set-hd2rx-550639
Da kannst du 7 Sender anlernen.
Gibt es auch in anderer Bauform und von anderen Herstellern. Kommt letztendlich eh alles aus China. ...
14 - Platine - Relai klickt zu oft -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE
Da der Thread Fehler bei der Betreibsspannung oder eher Relais kaputt? zu ist und die folgende Antwort nicht im PN-Speicher untergeht, bin ich mal so frei:
(Meine Frage ging darum, wie der Freund es festgestellt hat und ein Link zu dem anderen Forum.)

Zitat : Lo-Dipop hat am 27 Feb 2017 21:17 geschrieben : Der Bekannte hat sich die Platine angeschaut, den Primärelko gesehn und einfach seine Schlüsse mit dem IC daraus gezogen
Im Internet habe ich mich nach diesen Fällen mit dem Problem umgeschaut aber nichts gefunden. Nur mit anderen Problemen. Dabei war auch die Info mit dem C17 auf diesem Forum (erste Seite unten) zu finden https://ww...
15 - Schaltet nicht ein -- Receiver Pioneer VSX-AX3
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-AX3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich sitze vor einem Pioneer VSX-AX3, der sich nicht einschaltet.
Er macht keine Anstalten, nicht mal StandBy funktioniert.
Schaltplan ist vorhanden.
Tranfo T2001 scheint in Ordnung, da eine Wechselspannung von 16V anliegt. Auch die Spannung nachdem alles gleichgerichtet ist etc. ist vorhanden.
Das AC Relay schaltet nicht, lässt sich aber schalten, wenn ich selbst 12V drauf gebe. Meine Vermutung ist, das es irgendwas mit der Schutzschaltung zu tun hat, da der Transistor Q2001 ebenfalls nicht geschaltet ist.
Nur geht die Basis vom Transistor an den Steckplatz 6 welche mit AC_RY betitelt ist und wenn ich dem im Schaltplan nachgehe, geht dieser nur auf einen Ausgang von einem IC.
Kennt jemand die Schutzschaltung oder weiß wie sie funktioniert oder bin ich ganz auf dem Holzweg?
Vielleicht hatte ja schon Jemand den Fehler und kann mir weiterhelfen.

Schaltplan:
http://elektrotanya.com/pioneer_vsx-ax5i-s_ax3.pdf/download.html...
16 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Autsch! Zeichenfehler ! Die Taster gehen vom Pluspol zum A1 des Relais und nicht auf Minus!
@Ohrni setze mal bitte einen Link zu dem von Dir verwendeten Wechselrichter. Dann lässt sich die Schaltung evl mit einem Anzugverzögertem Relais und einem Schütz auch Lastfrei einschalten. Kritisch ist der Schaltkontakt in der Batteriezuleitung. Bei 250 A die möglich sind brauchst du da schon einen kräftigen DC-Schütz! Besser wäre es allerdings da ein DC Solid State Relais zu verwenden. Die können auch DC mit 400A schalten! zB http://www.ebay.com/itm/Solid-State.....18259
Vorteil als Steuerspannung reichen 20mA von deinem 12V Akku! Alternativ könnte da auch ein Mosfet verwendet werden. Zum Einschalten wirst du wohl immer einen Taster benötigen. Das Problem liegt darin begründet das du den Laststromkreis irgendwie Überwachen mußt. Das macht zb ein Feldfreischalter indem er eine kleine Gleichspannung auf den Lastkreis legt, nachdem die Netzspannung abgeschaltet hat. Wird erkannt das ein Verbraucher eingeschaltet ist, schaltet dieser die Gleichspannung ab und ...
17 - Schutzrelais in Audioendstufe -- Schutzrelais in Audioendstufe
Gold ist schön und gut, nur wenn die Last mal größer wird oder du unter Last abschaltest ist die meist nur 5u starke Goldauflage auch bald weg.
Daber ist Gold bei LS Relais ein Zweischneidiges Schwert und wird auch nicht unbedingt benötigt, wie die ERFAHRUNG zeigt.

Klar ist, bei Zimmerlautstärke (sehr löblich)
unterschreitet man die minimale Schaltlast des 40.52 Finder Relais mit AgNi
http://www.finder-relais.net/de/Fin.....e.pdf Seite 2
oder
http://www.findernet.com/en/node/10961
"A 7A medium power relay with AgNi contacts has a minimum switching specification of 5V/5mA/300mW, but again, in practical terms the voltage is the most significant parameter. This relay is also available with 5um gold plated contacts; when the revised values become 5V/2mA/50mW."

Ich schätze mal vorsichtig, dass sich aus der Nickel Silber Legierung an der Luft irgend ein Sulfid bildet. Und wenn mich die Chemie nicht im Stich lässt hat zumindest das Silbersulfid Halbleiter...
18 - Steuerstromkreise für das Hausstromnetz -- Steuerstromkreise für das Hausstromnetz
Ich habe mich noch ein wenig mehr nach relays gesucht und dieses hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/13-91-8-230-.....97631
Viele der Relays die man online findet sind relativ teuer und wenn man einige davon haben möchte summiert sich das ganze dann doch schon ziemlich schnell...


Zitat : Schon mal was von EIB / KNXgehört ?
Hatte ich noch nie gehört, sieht allerdings sehr interessant aus.
Da es sich ja hierbei um einen Standard handelt und nicht um ein Produkt ist es relativ schwierig für mich zu verstehen wie man sich das ganze Vorstellen muss.
Über das Steuerungsnetz werden also digitale Signale verschickt die dann von den einzelnen Geräten erkannt werden und somit vom Netzstrom getrennt bzw. verbunden...
19 - Rasiererpberry Pi LED schaltung -- Rasiererpberry Pi LED schaltung
Oha

Zur späten Stunde noch so aktiv


Um bezüglich der LED's genauer zu werden: ich will diesen bausatz hier ansteuern:

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....=true


Da mir ein Relay im nutzungsgebiet zu laut ist, möchte ich das gerne über einen (oder mehreren) transistor(en) machen.

LG
Hitmare ...
20 - Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad -- Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad
Hallo liebe Leute,

Ich habe ein kleines Projekt begonnen und bin trotz aller Widrigkeiten noch nicht gewillt aufzugeben.

Ich versuche eine Zeitmessung für meine Slotcarbahn selbst zu bauen. Die meisten Eigenbaulösungen funktionieren über den Druckerport oder Joystick Port. Am Notebook habe ich aber leider nichts davon und möchte deswegen mit USB arbeiten.
Als Timer-Software verwende ich Laptimer2000.
Meine USB Schnittstelle ist ein zerlegtes Gamepad.
Die Knöpfe 1-4 werden durch ein Reed Relais ausgelöst.

Ich habe die Schaltung fertig aufgebaut und sie funktioniert fast so wie sie soll.
Mein Problem ist aber nun das USB anscheinend mit 200Hz polling arbeitet. Gamer übertakten anscheinend das USB polling weil sich mit 200Hz einfach nicht genau spielen lässt.
Leider funktioniert das in Win8 nicht mehr und auch in WinXP habe ich es nicht zusammen gebracht.
Weil meine Zeitnehmung auch auf anderen Systemen arbeiten soll möchte ich das ganze nun in der Schaltung lösen.

Ich würde gerne etwas einbauen dass mein Relais für einen kurze Zeit länger festhält als die Lichtschranke unterbrochen ist. Die Autos sind sehr schnell und 1:43er Carrera Go!!! Autos haben auch nur einen Leitstift mit ca. 2mm Durchmesser.
Mein Relais sollte ...
21 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873

Zitat :
duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:41 geschrieben :

Zitat :
duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:17 geschrieben :

Zitat :
http://www.absenger.net hat am 21 Nov 2014 13:51 geschrieben :

22 - 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung -- 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung

Zitat : Das hat man wegen der betriebssicherheit gemacht. Klingt vernünftig.

Eine einfache Möglichkeit der einzelnen Sternpunktüberwachung wäre, je ein Relais (ausgelegt etwa halbe Netzspannung, also 120VAC) vom Sternpunkt der Heizstäbe zum Neutralleiter zu schalen: http://de.farnell.com/finder/55-34-.....65499

Jetzt müsste man nur noch herausfinden, wie die Steuerung in der Maschine funktioniert, um eine Lösung zu finden, sie dann mit den Relais zu triggern.


...
23 - Samsung Clicking -- LCD   Samsung    LE46M86BD
Vor dem nächsten Schritt würde man nochmal die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüfen. (sollten ja alle in der nähe vom Stecker aufgedruckt sein)
Standby Spannung sollte immer da sein und die anderen wenigstens kurz.

Aber eigentlich geht am Netzteil ausser den Elkos nix weiter kaputt.

Dafür gehen die Daten im EEPROM um so öfter kaputt

Ich glaube das dein 46" auch dieses EEPROM IC 1803 auf der Rückseite des Mainboard hat (prüfen !)
http://www.ebay.at/itm/24C256-Eprom.....739c1

Wenn man nun dort ein neues leeres EEPROM einlötet wird das vom Mikroproz. erkannt und ein Notdatensatz eingespielt.

Die nötigen Einstellungen erfolgen dann über das Service-Menü

Der Notdatensatz kann mal mehr oder weniger vom Optimum abweichen


Wenn man kein neues leeres EEPROM hat, kann man auch mit einer Drahtbrücke die man während des Startvorgangs durchschneidet , dem Mikroproz. ein leeres EEPROM
vortäuschen.

Dazu gibt es im Netz ,Youtube ,Google...
24 - Blitzschlag 24V Erzeug. def. -- LCD TOSHIBA RV555D Series 42
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blitzschlag 24V Erzeug. def.
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : RV555D Series 42
Chassis : RV555D Series 42
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
42" TFT-TV nach Blitzschlag lahmgelegt .
Im PFC-Bereich habe ich einen MOSFET TK12A60U ersetzt, der einen Schluß hatte, und die Sicherungen R851/852 beim Power-Relais rausgeflogen waren. Nach dem PFC-Bereich liegen jetzt hinter der Sicherung 380V. Von dort wird zumindest der Standby-Power erzeugt - die Indikator-LED an der TV-Frontseite brennt . Leider keine anderen, ... . Die anderen Spannungen werden im Power-Bereich von einem STR-Z2589 von SANKEN erzeugt. Allerdings kommt am Wandler T860 vom Main-Block:
Panel 42 Power Main RV555D TOSHIBA:
http://www.directupload.net/file/d/3556/dd3gfwp3_jpg.htm
nichts an... <_< . Ich bin ratlos, was ich machen kann. Gibt es einen Trick, den STR-Z2589 leicht zu überprüfen? Ich k...
25 - Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht -- Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht
Also auf den Datenblättern sehen sie von der Verschaltung her identisch aus...

http://www.langir.com/pdf/pcb-relay-T73.pdf ...
26 - S: Relais und Datenblatt -- S: Relais und Datenblatt
Ein grober Einblick auf Seite 22 von 277, ein Buch von SDS mit 27MB:
http://panasonicelectricworksuk.fil.....r.pdf

Hier könnte was dabei sein (zweite Datei von oben), bin dort aber nicht registriert:
http://www.schaltungen.at/a2broker/schaltungen/320


Onra
...
27 - Suche Relais Vergleichstyp -- Suche Relais Vergleichstyp
Hallo,

such für folgendes Relais einen Vergleichstyp:

http://www.relay.co.kr/pdf/cr3n23.pdf

In meinem Fall ist es ein

HR-CR3N23DC12
3A 250 VAC 30 VDC
TV3 Relay

Gruß ...
28 - Linearmotor an funkempfänger anschließen? -- Linearmotor an funkempfänger anschließen?
Hallo Zusammen,
ich will mir einen 24V Linearmotor (Gasstellmotor) in einen Traktor einbauen. Der muß dann über eine Fernbedienung betätigt werden können, ausfahren und einfahren.

Verwendet wird dieses Teil dann nur bei der Waldarbeit, hat mit der STVO also nichts zu tun.

Das funktioniert ja mit 2 Umschaltrelais wurde mir gesagt.
Der Motor alleine funktioniert, aber verdrahtet mit den Relais und Funkempfänger dann eben nicht mehr.
Entweder es sind die falschen Relais, beschrieben waren sie als Umschalter.

http://www.ebay.de/itm/150964242064.....l2649

Spulenwiderstand: 50mΩ
Kontaktbelastung / Schaltleistung: AC250V / DC30V, 40A
Betriebstemperatur: -40...85°C
Das Relais hat 5 x 6,3 mm Flachkontakte: 30, 87, 87a, 85, 86
Kontakte: 1 x Schließkontakt (30-87), 1 x Trennkontakt (30-87a),
Gehäuse: Kunststoff
Relay's model: JD1914


Oder ich habe sie falsch angeschlossen!

Die Relais habe ich wie folgt angeschloßen: ...
29 - Wie kann ich ein Relais DPDT_b ansteuern? -- Wie kann ich ein Relais DPDT_b ansteuern?
Ok, das ist das Relay DPDT_b
So heißt es in PSpice. Es ist also ein zweipoliger Wechselschalter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschalter

...
30 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S
Nachtrag:
Habe jetzt mal die Elektroniken gesichtet. Frontplatte usw. ab und natürlich ist da nur das bischen Elektronik für die Bedienung, Taster, LEDs - optisch perfekt, wie zu erwarten nicht der geringste Hinweis auf einen Schaden.
Dann habe ich rechts hinten nach der eigentlichen Steuerung gesucht. Rechtes Seiten ab und tatsächlich ist nach Wegklappen der Dämmung unten ein beiger Plastikkasten mit jeder Menge Kabelei zu sehen. Nach Abfummeln des Klappdeckels (keine Ahnung mehr, wie es mir gelang) und Abstecken aller Stecler ließt er sich herausnehmen. Hier ein Tip an alle anderen: Mit Ausnahme der beiden Stecker auf der linken Hochseite und dem Stecker oben rechts außen sind alle Haltelaschen der Stecker an den Steckern und nicht am Gehäuse, auch wenn es optisch zunächst anders erscheint - also die "Laschen" der Halteklipse oben nach innen (ins Innere der Maschine) drücken, dann lassen sich die Stecker leicht abziehen. Bei den genannten drei anderen Stecker muß die Gehäuse-Haltelasche nach außen, also nach vorne, gedrückt werden, am besten mit einem kleinen Schraubendreher.
Die Platine trägt die Bezeichnung "5560 005573" und "5560 000 000 4286_b" und sieht optisch aus wie neu. Nicht der geringste Hinweis auf einen Defekt, keine Schmau...
31 - Relais für 1 Volt Steuerspannung -- Relais für 1 Volt Steuerspannung

Zitat : Steuerspannung von 1-2 Volt ein Relais (oder entsprechendes) die Phase eines Stellventils (230 Volt) schaltet.Ein gewöhnliches Halbleiter-Relais (aka SSR = Solid State Relay) sollte geeignet sein.
Darin ist eine IR-LED enthalten, -die braucht etwa 1V-, und mit ihrem Licht wird auf der Ausgangsseite ein Optotriac gezündet.
Z.B. so etwas: http://www.conrad.de/ce/de/product/162566/ ...
32 - Einfacher Blinkgeber -- Einfacher Blinkgeber
Hi,

ich will mir nen kleinen stufenlos regulierbaren Blinkgeber basteln,
der dann über ein Relais ein paar LEDs ansteuert.
Das ganze soll von 6-15V funktionieren.
Unten hab ich mal meinen kleinen Schaltplan angehängt.
Den Transistor wollte ich verwenden wenn der passt:
http://www.rapidonline.com/sku/Elec.....-0298
Und das Relais:
http://www.rapidonline.com/sku/Elec.....-0423

Jetzt wollt ich gerne von euch wissen ob das so passt und funktioniert,
oder ob ich was vergessen hab.

Danke mfg Stefan ...
33 - Autoradio mit PC-Netzteil und Batterie versorgen -- Autoradio mit PC-Netzteil und Batterie versorgen

Zitat :
perl hat am  8 Sep 2010 17:23 geschrieben :

Offtopic :
Zitat : Auf den Relais steht:

6V Relais -Wo hast du das denn her, etwa noch aus einem 24PS Käfer?

----------------- quote --------------------
Auf den Relais steht:

6V Relais -> 6V DC Typ 40.52
und für den Schließer steht da -> 8 A 250V
-------------------------------------------

scheint sich wohl um ein ganz ...
34 - Suche SPST Reed Relais ab 5 V -- Suche SPST Reed Relais ab 5 V
Spontan habe ich kein Datenblatt zu deinen Reed-Relais gefunden
aber vielleicht könnte das passen: ( Musst das Datenblatt mal genauer Anschauen )

http://de.farnell.com/coto-technolo.....81622
...
35 - Relai Anschliesen -- Relai Anschliesen
hallo habe ein wassermelder

nun möchte ich das die Wasserpumpe aus geht, wenn die kontakte mit den sensoren in verbindung kommen.

die wasserpumpe lauft mit 220v

http://www.postimage.org/image.php?v=gxty3Fi

nun wurde mir ein Relais angeboten von Conrad

http://www.postimage.org/image.php?v=PqfLhA9

http://www.postimage.org/image.php?v=PqfLmzr

nun zu meiner frage kann ich das Relais für mein vorhaben verwenden

und wo werden welche kabel am relay angeschlossen
bite um hilfe .
...
36 - Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter -- Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen ...

Wir haben im Esszimmer eine Deckenlampe, welche über vier Taster (mit Glimmlampen) ein- / bzw. ausgeschaltet wird ... da die Lampe sehr hell ist, habe ich nach einer Lösung gesucht die Lampe trotz Taster zu dimmen ... dabei bin ich auf den folgenden Universal-Dimmschalter (Eltako EUD12NPN-UC) gekommen und habe Ihn gekauft.

Ich möchte den Schalter gegen das momentan verbaute Relay tauschen ... allerdings bin ich mir bzgl. des Anschlusses nicht 100% sicher.

Im Anhang sind zwei Fotos der momentanen Situation (rechtes Relai "Wohnung"):

Die Bestandsaufnahme der IST-Situation ergab folgendes:
"1" Dauerstrom 220Volt (Kabel geht zur Sicherung)
"2" 220 Volt wenn Relay durchschaltet, sprich das Licht brennt
"A1" 220 Volt solange man den Taster gedrückt hält
"A2" passiert gar nichts

Hier der Link zum Datenblatt des Universal-Dimmschalters:

http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....n....
37 - Geht nicht mehr an!!!!!!!!!!! -- Receiver Yamaha DSP-A492

Zitat :
de dan hat am  6 Jan 2010 20:13 geschrieben :
Ich hab ne kleine Platine da ist 230V eingesteckt.
2 Sicherungen sind da drauf.Beide OK.
Ein kleiner Trafo,so ein blaues grösseres Teil da steht 12v drauf mehr seh ich nicht ( evt. Rel.? ),Bestückungsplatz heisst RY 102,direkt dran ein Kondensator (eckig),ein weiterer Kondensator etwas grösser (Bauform sieht aus wie bei ner Frequenzweiche von nem Lautsprecher) und ein paar kleine Kondensatoren und Dioden.
Der kleine Trafo wird nach einstecken des Netzes warm.

Von der Platine gehen 2 Kabel zu dem dicken Trafo und nen kleiner Stecker auf die eine der Hauptplatinen.


Soo,
Meine Aussage, RY wäre ein Entstörkondensator, möchte ich revidieren.
Offtopic :Bei Y Dachte ich an Y-Kondensator, aber in schutzisolierten Hifi-G...
38 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Besten Dank für das Manual!
Habe intensiv den Gockel bemüht und herausgefunden, dass Geräte der RX-Vx5x-Serie Gerne mal den Dienst nach Netztrennung quittieren. Bei einigen hilft mehrmaliges ein- und ausstecken und mehrmaliges ein- und ausschalten, aber auch nur kurzfristig, bis das Gerät wieder vom Netz getrennt wird.
Hier eine kleine Auswahl:
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic92981_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic96116_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
http://www.fixya.com/support/t1743455-yamaha_rx_v650_receiver_power

39 - Visualisieren von Musik -- Visualisieren von Musik
danke hab ich garnet gesehen

würde gern dass mit dem Solid State Relay nachbauen
http://discolitez.com/pmwiki/pmwiki.php?n=Hardware.SSR

könnte man dieses Relai verwenden ? RELAIS VSB-12STB (Conrad) ...
40 - Wer kann PIC-Schaltung anpassen und aufbauen? -- Wer kann PIC-Schaltung anpassen und aufbauen?
Hi,

wer von euch kann eine kleine Schaltung auf PIC-Basis hardwaremaessig etwas erweitern und evtl. auch die Software anpassen?

Mir waere damit sehr geholfen und es soll natuerlich auch nicht unentgeltlich sein.

Funktionsbeschreibung:

Es gibt bereits eine passende Schaltung (PCB samt Software), die die Anforderungen bereits fast erfuellt.
Der Autor hat die Schaltung als Start- und Shutdowncontroller fuer einen PC im Auto entworfen.
Ich braeuchte im Grunde die selbe Schaltung - mit einer kleinen Modifikation. Die Aktionen sollen wie folgt laufen:

* Wenn die Zuendung eingeschaltet wird, wird die Spannungsversorgung des Verbrauchers (PC) ueber RELAY eingeschaltet.
* Nach einer einstellbaren Zeit nach Zuendungsein (ca. 10 Sek.) soll der Taster CONN3 betaetigt werden.
* Nach einer einstellbaren Zeit nach Zuendungsein (ca. 30 Sek.) soll der Taster CONN2 betaetigt werden.
* Normaler Betrieb des Verbrauchers
* Bei Ausschalten der Zuendung, soll nach einer einstellbaren Zeit (ca. 10 Sekunden) der Taster CONN2 betaetigt werden.
* Nach einer einstellbaren Zeit (ca. 45 Sekunden) nach Ausschalten der Zuendung, soll RELAY wieder abfallen und so die Stromversorung des Verbrauchers wieder abstellen.

Bis auf die Fun...
41 - Frage zum \"Automatic Turn-off Relay\" -- Frage zum \Automatic Turn-off Relay\
Hey,

Ich hab einen Drucktaster und will, dass wenn er betätigt wird nicht dauerhaft Strom fließt, sondern nur für eine kurze Zeit. Zum Beispiel für eine Sekunde.

Ich hab mich hier etwas durchgeklickt und bin gleich auf folgendes gestoßen:
http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/relay62.html

Damit sollte sich das doch realisieren lassen oder?
Hier wird das Relay dann je nach Kondensator für eine bestimmte Zeit geschaltet oder?

Dazu habe ich dann auch gleich noch eine Frage. Ich konnte alle Teile bei Conrad.de finden, nur bei den Relais gibt es tausende und ich weiß nicht welches ich nehmen soll.
Kann mir bitte jemand die Artikelnummer von einem passenden Relay, welches 12V und maximal 7.5 Ampere aushält nennen?

Grüße,
Samy ...
42 - Suche (Print-)Relais, 3V DC, 2 coil latch -- Suche (Print-)Relais, 3V DC, 2 coil latch
http://parts.digikey.com/1/parts/75......html ...
43 - Impulse auswerten -- Impulse auswerten
Da z.B. http://www.relay.de/frame_3fach.htm ...
44 - Kopierer Xerox 5314 -- Kopierer Xerox 5314
Ich frag mal meiner Xerox Kollege ob er das SM rausrücken will, eh... darf
Hier vorab schon mal folgendes:


Xerox Status Codes:
NOTE: To display a secondary Status Code: Press the Stop button.
A1 Document Jam (while one document was being copied)
A2 Document Jam (while more than one document was being copied)
C1 Tray 1 misfeed (sheet didn’t reach Paper Feed Sensor in time)
C2 Tray 2 misfeed (sheet didn’t reach Tray 2 Jam Sensor in time... can also mean Transport Cover open or Bypass Tray disconnected)
C3 Bypass misfeed (or Bypass Tray not seated correctly, or out of paper)
EE-EL Auto Developer adjustment - overtoned condition detected
EE-EU Auto Developer adjustment - undertoned condition detected
E1 Paper feed sensor jam (sheet didn’t reach the Exit Sensor in time)
E3 Exit sensor jam (sheet didn’t leave the Exit Sensor in time)
J0 Auto developer setup in progress (initial install only) (takes 3 min. for DV setup)
J1 Low Dry Ink ratio (Add toner)
J3 Drum Cartridge (CRU) not seated or inserted properly, or dirty contact.
J7 Replace or Recondition Drum Cartridge (CRU copies remaining = 0)
J8 Incorrect Copy Cartridge (or power switched off & then ...
45 - welches relais? -- welches relais?
hallo miteinander!

hoffentlich könnt ihr mir bei meinem problem weiterhelfen:
ich weiß nicht welche relaise ich brauche!
so lauten die bezeichnungen in der englischen anleitung:

SPDT Miniature PC RELAY (about 9v, 500 ohm)
DPDT Miniature PC RELAY (about 6v, 500 ohms, 12 mA)

laut http://www.kpsec.freeuk.com/components/switch.htm heisst spdt "Single Pole, Double Throw (ON-ON)" und dpdt "Double Pole, Double Throw (DUAL ON-ON)".

ich wollte die teile bei conrad bestellen, aber da steht unter den relais-details zb.: "1 Schließer, 1 Öffner" oder "2 Wechsler".
was brauch ich da jetzt?
und ist die spannung sehr wichtig? welche wäre das dann, die "nennspannung" oder soll die im "spannungsbereich" liegen?

ps.: ich krebse da bei conrad in "Miniatur-Relais" herum.

wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt,
mfg
playing_with_switches

...
46 - HiFi Verstärker Sony MHC-EX7 bzw. TA-EX7 -- HiFi Verstärker Sony MHC-EX7 bzw. TA-EX7
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC-EX7 bzw. TA-EX7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Habe beim oben genannten Verstärker ein Problem. Mit dem Protector IC µPC1237 (DATENBLATT: http://www.reichelt.de/?SID=26TGnbU......pdf)
wird an Pin 2 der Offset zwischen rechten und linken Kanal überwacht. Im Bild ist der Aufbau zusehen. leider beträgt nun die Offsetspannung bei mir -1,5V, so dass der IC mir das Relay für die LS nicht schaltet. leg ich den Pin auf 0V gehts.

Nun meine Frage:
1. Wie kann ich den Offset einstellen?
2. Geht das überhaupt?
3. Wieso wird für den einen Kanal 56kOHM und für den Anderen 47kOHM verwendet?

Danke im voraus ...
47 - Druckerstecker (db25) relais -- Druckerstecker (db25) relais
Was für ein Relay, Spannung der Spule angeben.
Wo soll der DB25 angeschlossen werden? (PC?)
Wenn PC, Betriebssystem angeben.

Bei http://www.pollin.de gibt es einen Bausatz: 8-Kanal IR-Fernbedienungs-Bausatz IRK8, Best.Nr. 810 023
Kauf den, da kannst du keinen Schaden am PC anrichten. ...
48 - Leistungs MOSFET als Schalter benutzen -- Leistungs MOSFET als Schalter benutzen
Sowas?
http://cgi.ebay.de/3-x-Halbleiterre.....wItem ...
49 - Unbekanntes Bauteil von Siemens 3TK2022-7BB4 -- Unbekanntes Bauteil von Siemens 3TK2022-7BB4

Zitat :
Googeln hat auch nichts gebracht.

???
http://www.google.de/search?hl=de&q=3TK2022-7bb4&sa=N&tab=iw

MINIATURE POWER RELAY TAB CONNECTOR, 2NO+2NC SCREW MOUNTING (DIAGONAL) DC SOLENOID SYSTEM DC 24V

Auf deutsch:

Kleinschütz, Steckanschluss, 2No und 2Nc, Schraubbefestigung, Gleichspannung 24V ...
50 - Phasenanschnittssteuerung mit PIC -- Phasenanschnittssteuerung mit PIC

ein SSR ist ein "Solid State Relay" Also ein Halbleiterrelais.

Snubberless bedeutet dass du den Snubber (RC-Glied parallel zum Triac) weglassen kannst, er ist stabil genug dass er es auch ohne aushält.

Hier mehr über Snubber und Triacs: Link

was bedeutet TSE?

Das RC Glied dient nicht dazu irgendwelche Lastströme zu tragen während der Triac aus ist. Solange der Strom nicht unter den Haltestrom abgesunken ist wird der Triac sowieso nicht abschalten. Wie meinst du das mit "richtigen" Zündzeitpunkt berechnen? Der liegt halt irgendwo zwischen 0 und 180°, je nachdem wieviel Leistung du an der Last willst.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 13 Nov 2005 21:04 ]...
51 - Trenntrafo verträgt sich nicht mit Sicherung :-( -- Trenntrafo verträgt sich nicht mit Sicherung :-(

Hallo ich habe mich entschlossen das Softstartmodul aus dem Beitrag
Link
zu übernehmen. (Bild auch nochmal angefügt)

Habe alle Bautteile zusammen das einzige Problem ist das Relay.
Ich habe ein GOODSKY (bzw mehrere) RW-SS-112D 5A/250VAC Coil 12VDC
Nun meine Frage
Kann ich zwei Relais einbauen? Die 2 Spulen zum durschalten in Reihe anstelle des 24V Relai und die Schaltkontakte parallel zum R3....?? und das ganze dann mit 6,3 A(S1) absichern???

Sonst müsste ich haltnoch einen R vor das Relay machen und das ganze mit 5 A absichern.

Sonst wollte ich nur noch einen 250V Netzschalter vor die Sicherung einbauen.

Was meint ihr ?

Vielen DAnk
Gruß


...
52 - OMRON RELAIS -- OMRON RELAIS

Gibt es das hochgeladene Foto auch mit erkennbarem Inhalt?
Anderenfalls erübrigt sich solch ein Upload nämlich.
Quote:Suche verzweifelt eine Adresse wo man ein solches Relais bestellen kann.
Link
Quote:Vieleicht hat jemand ja eine Vergleichsliste für Omron!?
Link

Damit sollte es kein Problem sein einen Ersatztyp zu bestimmen.
...
53 - Festplattenumschalter (Schaltplan + Layout) ??? -- Festplattenumschalter (Schaltplan + Layout) ???
Sehr geehrte Community,

ich hoffe Ihr könnt mir in meiner Verzweifelten Situation helfen. Unzwar geht es um eine Anfertigung eines Schaltplans, dieses soll danach auf eine Platine belichtet und geätzt werden. Nur hab ich davon nicht viel Ahnung. Dieses ist ein Projekt in unserer Ausbildung. (Informatik-Assistent).

Wir haben solche ein auf eine Lochplatine hinbekommen und wollen einen Schritt weiter, da man die Widerstände und das Relay auf die Platine lötet, aber wir wollen das ja etwas Professioneller.

Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus. Anbei werde ich mal den Schaltplan von der Lochplatine hängen.

Schaltplan (Festplattenumschalter)
http://www.eidetic-designs.net/pics/schaltplan.jpg

Bitte helft mir, sonst dreh ich hier noch durch... *gg*

Danke

Gruss

Marco K....
54 - Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu -- Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu
Dienstag 1. Oktober 2002, 10:54 Uhr
Wurmangriff: Bugbear und Opaserv schlagen zu
Zwei Windows32-Würmer verbreiten sich derzeit rasant im Netz: Bugbear - alias Tanatos - und Opaserv, auch als Scrup bekannt. Beide befallen von der infizierten Maschine aus auch Netzwerk-Shares.
Bugbear , ein klassischer Massmailer-Wurm, kommt als UPX-gepacktes Mailattachment mit 50 KByte ANZEIGE

Länge. Wie sein Vetter Klez nutzt er die IFRAME-Vulnerability des MS Internet Explorer 5.x, um sich beim Preview oder Öffnen der Mail mit MS Outlook zu starten.
Der Wurm kopiert sich als .exe mit einem dreibuchstabigen, zufallsgenerierten Namen (etwa cuu.exe oder cti.exe) in den lokalen Startup-Folder. So wird er bei jedem Neustart wieder ausgeführt. Kann er über Netzwerk-Shares die Startup-Verzeichnisse anderer Rechner erreichen, nistet er sich dort ebenfalls ein.
Nach dem Start legt Bugbear drei DLLs im %system%-Directory sowie zwei .dat-Files im %windir%-Verzeichnis an. Diese nicht selbst virulenten Dateien tragen exotische Namen wie lgguqqa.dll oder okkqsa.dat und müssen, da AV-Scanner sie nicht direkt erkennen können, manuell entfernt werden.
Der Wurm sucht alle Mail-Files auf dem befallenen Rechner nach Adressen ab und versendet sich dann an diese weiter. Dazu nutz...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Relay Auto Hupe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Relay Auto Hupe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886877   Heute : 3811    Gestern : 24670    Online : 301        20.10.2025    5:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0989918708801