Gefunden für programmschalter 20 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMI 3047 /11 | |||
| |||
2 - Gerät schaltet undefiniert ab -- Waschmaschine Bosch WHO 8710 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schaltet undefiniert ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WHO 8710 S - Nummer : DVGPM516E FD - Nummer : 7309 Typenschild Zeile 1 : P7871B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bevor wir ein neue WM kaufen, ist sie vielliecht doch noch reparabel. Gerät schaltet ein und nach einer gewissen Zeit, unkontrolliert und Programm unabhängig aus. Es ratzt kurz,kling als ob der Programmschalter nicht weiter will. Alle Leuchten sind aus, Strom liegt aber an. Zieht man den Netztstecker, dann klickt Relais(schalter) 2-3x. Geht entweder sofort an, oder man zieht den Stecker nochmal und steckt ihn gleich wieder ein. Dann läuft das Programm an der Stelle weiter für 10- 20 Minuten. Unabhängig ob Schleuder, Waschen oder abpumpen. Laufgeräusche normal und Trommel läuft frei. Sieht nach Elektronik aus, Relais defekt oder Motorschutzsteuerung (falls es so etwas gibt), oder? Hat jemand eine Idee, Was kann man tun oder lohnt sich die Reparatur und mit welchen Kosten ist zu rechnen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Owl65 am 1 Jul 2012 12:19 ] [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
3 - Waschmaschine Bosch WFF 1201 -- Waschmaschine Bosch WFF 1201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1201 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere WaMa Bosch WFF 1201 macht manchmal Probleme. Das Programm stoppt und es wird nicht abgepumpt oder das Programm läuft ohne das Wasser abzupumpen bis zum Ende durch. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, awidu ... | |||
4 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Laut dem Servicemanual von Elektro Tanja , vielen Dank dafür, siehe Bild . Habe die Vorwäschetaste gedrückt gehalten, dann Programmschalter auf 2. Position Baumwolle gestellt. Danach die Verschmutzungsgradtaste oben rechts gedrückt.
Dann wurde der Fehlercode E 05 angezeigt. Ich dachte super Fehler gefunden, leider nicht. E05 soll ein defekter NTC Fühler im Waschbottich oberhalb der Heizung sein . Fühler habe ich ausgebaut und bei 20 Grad Raumtemperatur 20 kOhm gemessen. Habe den Fühler erwärmt und der Wert sinkt bzw. verändert sich je nach Temperatur. Beide Steckverbinder und Leitung vom Fühler durchgemessen. Keine Unterbrechung festgestellt. Habe dann den Stecker vom Fühler abgezogen und die Maschine normal gestartet ohne Prüfprogramm . Hierbei ist es so das beim anwählen eines Programms egal welches sofort die Fehlermeldung E05 im Display angezeigt wird . Das gleiche bei simulierten Kurzschluss des Fühlers . Stecker vom Fühler überbrückt. Die Heizung abgeklemmt und durchgemessen ist ok . Warum wird E05 angezeigt obwohl der Fühler keinen Fehler hat? Doch ein Fehler auf der Elektronik? ... | |||
5 - Programmschalter -- Waschmaschine Hanseatic (Candy?) Top 1300 C-31 Typ LTCE | |||
Dein Programmschalter kostet 20 plus das übliche
und so alt ist das Gerät noch nicht Aber ne Erklärung wie du da rann kommst ist schlecht sowas lernt man auf Schulungen Unterlagen darüber gibt es nicht ... | |||
6 - Programm langsam, Auslauf -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm langsam, Auslauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 S - Nummer : SR 23304/06 FD - Nummer : FD 7510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ. Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen. Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt. a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens ... | |||
7 - läuft ewig ohne zu heizen -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWM 836 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft ewig ohne zu heizen Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AWM 836 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronik-Freaks, als Hausfrau mit kaum Ahnung von der Materie hoffe ich bei Euch Hilfe zu finden. Die o.g. Waschmaschine läuft "ewig" weiter, heizt dabei aber nicht auf. Meine Vermutung ist dass das Programm an den Stellen hängen bleibt an denen sie eigentlich heizen sollte, d.h. sie wäscht zwar ewig kalt weiter, der Programmschalter dreht sich aber nicht. Ich kann die Maschine überlisten wenn ich heißes Wasser in die Trommel gebe, dann die Wäsche rein und direkt den Hauptwaschgang starte. Dann läuft sie ganz normal das Programm durch. Kann mir jemand sagen was das sein könnte und ob sich da eine Reparatur noch lohnt? (Heizstäbe tauschen?) Die Maschine ist mindestens 20 Jahre alt, lief bisher aber immer einwandfrei. Mein Freund ist ehemaliger Kommunikationselekroniker (schon ewig her...) und könnte einfache Reparaturen evtl. selbst machen. Freue mich über jeden Hinweis ![]() LG Küwalda ... | |||
8 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T653C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T653C Typenschild Zeile 1 : HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf: 1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE" 2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht. 3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus. Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a... | |||
9 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Zitat : ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Ich bin skeptisch. Von einer anderen Wama weiss ich, dass der µC auf die Netzfrequenz aufpasst und ggfs ausser einer Störungsmeldung nichts macht. Falls da ein Synchronmotor den Programmschalter antreibt, würde ja auch das Timing nicht mehr stimmen. Einen Umrüstsatz gab es nicht. Was sagt in deinem Fall Siemens zu dem Thema? Zitat : Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !? Nö, abgeschaltet. Auch Blindstrom würdest du messen können. | |||
10 - Programmschalter läuft durch -- Wäschetrockner Miele T368C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschalter läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : T368C S - Nummer : 7585082 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bräucht mal Eure Hilfe, seit einigen Tagen funktioniert mein alter Miele Trockner nicht mehr richtig, nach dem einschalten läuft der Programmschalter in ca. 20 Sek. komplett durch, gleichmäßig in einem Rutsch, die Maschine läuft an, heitzt, Trommel dreht links und rechts herum aller wie es sein soll aber halt nur 20 Sek. und nicht bis die Wäsche trocken ist. Ich hab schon ein bisschen im Forum gelesen und folgende Arbeiten bereits durchgeführt: Maschine geöffnet und gründlich von Fusseln befreit, das Umluftgebläse ausgebaut und gereinigt, auch den Sensor (der was das für ein Ding ist) gereinigt, Schwimmerkammer gereinigt (Schimmer und Schalter OK),Kondensatschlauch durchgeblasen (war OK),die beiden Wäschemitnehmer in der Trommel von Rückständen befreit, Schleifringe mit Topfschwamm gereinigt (waren sauber) Schleifkohlen sind auch noch OK liegen gleichmäßig an und weisen keinen Abrieb auf, Platine sieht Optisch OK aus, nichts verkohlt kein Kondensator dick etc. Hat jema... | |||
11 - kein Vorschleudern -- Waschmaschine Bosch WMV3230/01 | |||
Sodale...
Motor zerlegt. Sichtprüfung: alles Ok. Die Bürsten gesund. Keinen Tachogenerator entdeckt ![]() Aber beim Bewegen der Zuleitung zeigte das Ohmmeter gelegentliche Ausschläge. Ich befürchtete schon eine Unterbrechung am Übergang zu den Wicklungen ![]() Das war's aber nicht. Also den Kabelmantel entfernt und die einzelnen Adern abgetastet. Siehe Bild: Eine hatte dann wirklich einen Knick, nämlich genau da wo das Kabel von der Zugentlastung am Motor gehalten wird. 20 Jahre Bewegung an diesem Punkt haben ihm gereicht ![]() Eine zweite Ader sah auch schon leicht mitgenommen aus, also habe ich das ganze Kabel gekürzt und gestückelt. Danke an alle, die mitgedacht haben. Speziell derhammer, der mich vom Programmschalter abgelenkt und meine Aufmerksamkeit zum Motor dirigiert hat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fredl99 am 8 Jul 2014 19:17 ]... | |||
12 - Beleuchtung Programmschalter -- Waschmaschine MIELE W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beleuchtung Programmschalter Hersteller : MIELE Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich möchte gern die Beleuchtung des Programmwahlschalters erneuern, da beide Birnchen defekt sind. Es gibt einen Beitrag im Archiv https://forum.electronicwerkstatt.d......html bei dem mehrere Angaben zu den Birnchen gemacht werden: - Sofittenlampe - 12V - 1W Meine Guglsuche ergab die Bestätigung meiner eigenen Kenntnis, daß Sofitten diese länglichen Glasbirnen mit Endkappen als Kontakte sind, die man in der Deckenlampe von Autos findet. In meiner Maschine sind jedoch 2 etwa 15mm lange und 5mm dicke Glasbirnchen verbaut, also keine Sofitten. Daher bin ich skeptisch, ob die anderen Angaben passen. Meine Suche nach solchen Birnchen fiel mager aus - nur Völkner hat 20mm lange im Angebot. Und das sind keine mi... | |||
13 - Trockner startet nicht -- Miele T455C Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Novotronic Chassis : 00/13210737 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hier das Problem: der Ein-Taster S2 verriegelt zwar, die LED geht sofort wieder aus. Wenn nun der Taster gedrückt gehalten wird, dann leuchtet auch die LED und mittels Programmschalter startet das Programm -aber wer stellt sich mit dem Finger auf dem Taster zum Trockner- die Tür kann bei gedrückt gehaltenem Ein_Taster geöffnet werden, auch brennt bei gedrückt gehaltenem Ein-Taster die Beleuchtung. Tastenblock und/oder Türschloß kosten jeweils ca. 150,-€ Was kann/soll ich als tun?? Gruß helpneed [ Diese Nachricht wurde geändert von: helpneed am 20 Jun 2013 17:50 ]... | |||
14 - Verkaufe Waschmaschinen Ersatzteile AEG LAVAMAT 64600 - Diverses E.-Material -- Verkaufe Waschmaschinen Ersatzteile AEG LAVAMAT 64600 - Diverses E.-Material | |||
Preise :
Laugenpumpe 20Euro Antriebsmotor 45Euro Weiche 20 Euro Programmschalter+Bedienteil 20Euro Vorschaltgeräte 5 Euro pro Stck Diseq 5 Euro ...jeweils + Versand Preise sind VB. ... | |||
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP | |||
Wenn die Relais nicht "klacken", dann tut der Motor auch nichts.
Hat die WaMa eine Elektronik oder einen mech. Programmschalter? Türschloss OK? [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 29 Aug 2012 17:20 ]... | |||
16 - Programm läuft leer durch -- Waschmaschine Privileg 122E | |||
Hallo,
ich möchte nochmals betonen, dass ich kein Waschmaschinenspezialist bin, aber grundsätzlich über Kenntnisse für eine Fehlereingrenzung in einem gewissen Rahmen verfüge. Die Spannungsmessung wurde korrekt durchgeführt, wenn parallel auf den Kontakten des jeweiligen Ventils gemessen wurde. Die Widerstandsmessung ist fragwürdig, wenn dabei die Drähte angeschlossen waren. Die Widerstandsmessung (Ohm) kann nur bei abgezogenen Anschlüssen sicher durchgeführt werden. Bitte wiederholen. Bezüglich des Automaten kann ich nichts sagen. Dafür müsste ich ihn selbst in den Fingern halten und hören ob er wirklich leer durchläuft oder ob noch Kontakte schalten (klicken, klacken). Es kann auch ein mechanisches (Getriebe) Problem sein. Wenn Dein Betreff stimmt (kein Drehen der Nockentrommel), dann tippe ich auf ein solches mechanisches Problem. Ansonsten wäre ein Schaltplan von Nöten um weiter zu helfen. Edit: Schaltet sich irgend etwas ein (Laugenpumpe, ...), wenn man den Programmschalter langsam manuell durchdreht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 5 Aug 2012 11:20 ]... | |||
17 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, nach langer Zeit melde ich mich auch noch einmal. Ich habe ein Problem mit dem Schaltwerk des Geschirrspülers Bauknecht GSI 3330. Das Schaltwerk hat einen integrierten Ein/Aus Schalter zum herausziehen. Nun bleibt die Spülmaschine während des Betriebes einfach mal stehen, die Kontrolleuchte geht aus und nichts passiert. Wenn ich den Programmschalter etwas nach links oder rechts bewege, geht die Machine wieder an und läuft, wenn ich Glück habe bis zum Ende. Manchmal bleibt sie aber dann wieder stehen. Ist so etwas reparabel oder sollte man das Schaltwerk austauschen, und wenn ja wie ist denn da die genaue Bezeichnung ? Habe bei Ebay mal nachgeschaut aber da stehen so viele drin, da blickt man nicht mehr durch. Vielleicht kann mir ja ein freundlicher Fachmann weiter helfen. vorab Danke !! Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 18 Jul 2012 19:20 ]... | |||
18 - Elektronik? -- Waschmaschine Whirlpool AWG 910 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Kleine klopft auf den Programmschalter rum..... Das Teil wäscht, allerdings geht nach dem Waschvorgang die blaue End-LED nie aus. Das sollte sie aber, laut meiner Kleinen, denn sonst geht der neue Waschvorgang nicht an. Und wenn ich die Maschine auf O schalte, reagiert sie auch nicht. ich weiß auch nicht wo ich Wasser abpumpen könnte.... So, was soll ich machen: Elektronik ausbauen?PrüfProgramm, aber wie?Kontaktspray verwenden? hat jemand eine Idee danke Kurt [ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtal am 3 Apr 2012 20:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtal am 3 Apr 2012 20:29 ]... | |||
19 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 FD - Nummer : 200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, die Programmanzeige steht auf Null, wenn der Programmwähler auf ein Programm gestellt wird läuft die Ablaufpumpe an, wie immer, aber:das Programm startet nicht und die Pumpe läuft ständig.Die Lampe Ein leuchtet nicht. Wird der Programmschalter auf STOP oder AUS gestellt, schaltet die Pumpe aus. Ebenso bei betätigen des Türschalters. d.h. Strom ist da, aber der Programmbefehl wird vom Schaltwerk nicht ausgeführt ???, übrigens das Relais hinter der Blende , links vom Griff, wurde gewechselt und arbeitet. Hat jemand eine Idee ??? Wenn es eine größere Sache ist,Programmschalter etc, ist wohl eine neue Maschine fällig, schon fast 20 Jahre alt. Danke, Carlos _______________________________________________________________ ... | |||
20 - läuft endlos, heizt zu wenig -- Geschirrspüler Siemens SE54200/20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft endlos, heizt zu wenig Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54200/20 S - Nummer : 10003150316497310023 FD - Nummer : 8003 750023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Heute würde mal ich Hilfe von euch brauchen. Ich habe einen in etwa 12 Jahre alten Siemens SE54200 mit mechanischem Programmschalter, der mehrere Fehler hat, ich möchte aber versuchen ihn zu retten. 1.) Gerät heizt zu kurz (Wasser wird daher nur lauwarm) 2.) Gerät läuft endlos, d.h. es stoppt beim eigentlichen Programmende nicht und macht die nächste Runde 3.) teilweise Wasserziehen und Abpumpen gleichzeitig Folgendes hab ich schon gemacht bzw. überprüft: a.) Geber-Gehäuse gereinigt bzw. neu (Gerät bekommt soviel Wasser wie es benötigt) b.) Heizung in Ordnung, Heizungsdruckschalter (sowohl mechanisch als auch elektrisch) in Ordnung. Pumpe baut ordentlich Druck auf und der Schalter schaltet durch c.) 2-fach Thermostat (NO65NC85) überprüft, es schaltet einwandfrei (die Schalttemperaturen von 65 und 85°C habe ich zwar nicht nachgemessen, aber gefühlsmässig scheinen sie zu stimmen.) d.) Programmschalter Typ AKO 516645 gegen einen gl... | |||
21 - Pumpt ständig ab -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat 86850 | |||
-Drücke und halte bei Ausgeschalteter Maschine die Taste Start und die Taste links daneben.
-Dreh den Programmschalter nun eine Pos. nach rechts. Nach ca. 3 Sek. befindest du dich im Diagnose-Modus. Die Tasten loslassen. -Dreh nun den Programmschalter nach rechts weiter bis E.... erscheint. Z.B. E32. -Gib den Fehlercode hier an. Nach deiner Beschreibung ist der Drucksensor defekt. Es ist ein analoger Drucksensor, den man nicht mit einfachen Messgeräten überprüfen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 22 Aug 2011 22:20 ]... | |||
22 - Nach Kurzschluss ohne Funktio -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 73749 | |||
Hallo zusammen!
Bin ein Stückchen weiter gekommen: 1) Habe die Spannungsversorgung bis nach dem Programmschalter geprüft: alles iO. 2) Da die Bauteile tendenziell um den Trafo herum verußt waren, habe ich den Trafo durchgemessen: Die Primärwicklung weist ca. 20 Ohm auf. Die Sekundärwicklungen sind kurz geschlossen. Der Trafo ist in jedem Fall defekt. Nun stellen sich mir folgende Fragen: - Wo kann ich den Trafo beziehen. Typ HARTU 30/02 716258-51? - Kann sekundärseitig ein anderer Defekt vorliegen und zur Schädigung des Trafos geführt haben? Hat einer Erfahrung? Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus! Grüße, Kuhweide ... | |||
23 - Weichspühler bei HW geholt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspühler bei HW geholt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Also mein erstes Problem: Ich kann nirgends das Typenschild finden! Nicht hinten, nicht links oder rechts und auch nicht Inne, wenn ich die Türe öffne. Den Schaltplan habe ich gefunden. Da steht folgendes drauf. RD 31885/01 TI. 11 - 9.30.1 Bei den div. Unterlagen habe ich auch noch eine Karte mit folgenden Daten gefunden: W 921 Steuer.Code: 11 5128 Fabr.Nr 33055674 Artikel-Nr: 11092103D Kon.-Ausf D Meldebereich A AE 07 QS Teil-Nr 3456340 TL-NR 0000 Farb.-Index 20 Prüf-Code 000 2 SP-FR AC 230V 50HZ Text 1 WPS Zum Hauptproblem: Ich habe bei meiner Miele die Gummis vom 3Wege-Ventil getauscht, weil bei der Hauptwäsche kein Wasser mehr gekommen ist. Das Ventil funktioniert wieder einwandfrei. Nun holt sie aber bei der Hauptwäsche den Weichspühler! Keine Ahnung warum auf einmal. Das Testprogramm habe ich durchgeführt. Jedes Ventil läs... | |||
24 - Programm hängt auf Trocknen -- Geschirrspüler Miele G579 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm hängt auf Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : G579 SC-1 S - Nummer : 15386837 Typenschild Zeile 1 : unlesbar Typenschild Zeile 2 : unlesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben ein Problem mit unserem 20 Jahre alten Miele GS. Zunächst blieb der Programmschalter bei "Trocknen" stehen. Nach ein paar "Schubsern" - mit der Hand weiter gedreht - blieb der Schalter dann bei dem Vorspülen "hängen". Dank diesem Forum und der vor ca. 2 Jahren gemachten Erfahrung mit dem Heizungs-Niveauschalter mal wieder hier rein geschaut. Offenbar gibt es ein Problem im Wasserzulauf. Obwohl im gesamten Haus ein Druck von 5bar herrscht, wird über die "normale" Niveau-Stellung (Schraubenschlitz waagrecht) der reguläre Wasserstand nicht erreicht. Also umgeschaltet auf "erhöhten" Wasserstand (Schraubenschlitz senkrecht). Nun läuft wieder genügend Wasser ein. Dafür blieb das "Heizen" aus. Also wieder einmal den Schlauch zum Niveauschalter von Verstopfungen befreit. Keine Verbesserung. Gestern dann den Niveauschalter getauscht - der alte sah von innen... | |||
25 - bleibt im Spülen hängen -- Waschmaschine Zanker CF 2066 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : blaibt im Spülen hängen Hersteller : Zanker Gerätetyp : CF 2066 S - Nummer : 123 00030 Typenschild Zeile 1 : Typ P6246353 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914791025 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, genannte Maschine blaibt im "Spülen"-Programm hängen (Programmschalter ca. auf 3.00 h). Die Maschine hat das Wasser drin und dreht munter die Trommel in beide Richtungen, läuft aber nicht mehr weiter. Weiß jemand Rat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: electrixx2003 am 27 Mär 2011 21:20 ]... | |||
26 - Programmschalter hängt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4230i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter hängt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4230i S - Nummer : keine FD - Nummer : 0036/33 8501 Typenschild Zeile 1 : E 911 234 003 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser AEG 4230i ist schon ein alter Herr, 15 Jahre alt. Hat bestens funktioniert. Heute bleibt er stehen. Der Programmschalter bleibt stehen und geht nicht weiter. Wenn man händisch am Programmschalter dreht, dann läuft bei manchen Positionen die Pumpe. Läßt sich dieses Problem einfach lösen? Oder ist das Gerät schon zu alt, dass sich eine Fehlersuche auszahlt? hatte das Gerät bereits ausgebaut und die Seitenwände abgenommen. Es ist kein Wasser im Gerät, alles trocken. Es sind alle Kabeln und Schläuche fest. Besten Dank für eine Antwort. [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankyDu am 20 Mär 2011 19:09 ]... | |||
27 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
28 - Heizt nicht, Schalter steht -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, Schalter steht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC-i S - Nummer : 16/17694192 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, ich bin neu hier und hoffe auf eure kompetente Beratung. Eure Beiträge lassen zumindest die Hoffnung zu. Echt Klasse wie präzise und spezialisiert die Antworten teilweise sind! Mein Problem: GSM Miele G661 SC-i bleibt beim Reinigen stehen und heizt nicht, läuft stundenlang. Reinigerklappe öffnet nicht. Programmschalter bleibt ca. 2 oder 3 Minuten vor halb sechs stehen und dann nochmal ca. viertel vor sechs. Wenn ich die Rastungen zähle, dann bin ich bei 27 (eine Rastung weiter steht der Schalter allerdings schon senkrecht) und 43. Habe fast die ganze Maschine zerlegt und gereinigt. Siebe, Pumpenrad, Zulauf vom Aquastop bis Einlauf in Maschine sowie Ablauf bis incl. Syphon. Gerade eben noch mal geschaut: Schalter auf Rastung 1 gestellt, Pumpe läuft ca. 20 Sekunden und pumpt ab. Dann stoppt das Flügelrad und Wassereinlauf beginnt. Nach weiteren 40 S... | |||
29 - Programmschalter binkt -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter blinkt hektisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, heute hat es unsere ca. 5 Jahre alte Miele W 435 PLUS WPS Waschmaschine hingerafft. Sie zeigte einige Zeit nach Programmstart folgendes Bild: Der Programmwahlschalter, der normalerweise dauerhaft leuchtet, blinkt hektisch, ist schon fast ein Flackern. Ursache: Mitten im Waschvorgang wurde die Stromzufuhr wohl mehrfach unterbrochen, da der Stecker nicht richtig in der Dose steckte. Anruf bei der Hotline von Miele und dem hiesigen Servicepartner brachte immer dieselbe Lösungsidee: "Ja, das mag die Maschine nicht, wenn sie beim Waschen den Strom verliert. Einfach 30 Minuten vom Netz trennen, dann ist alles wieder gut" Toll dachte ich, das ist ja nochmal gut gegangen. Aber leider blinkt der Wahlschalter immer noch, wenn man sie einschaltet. Sonst leuchten keine Lampen, es wird keine Wasser gezogen und der Motor läuft auch nicht. Nicht mal öffnen kann man die Maschine. Sieht fast wie ein epileptischer Anfall aus ![]() Leider s... | |||
30 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2360 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, toll dass es das hier gibt, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Das Problem Wenn ich ein Programm starten will, knackst die Maschine am Programmschalter, die Anzeige läuft durch und fängt wieder von neuem an. Der Motor dreht sich nicht. Ein- und Abpumpen funktioniert. Die Motorkohlen (original für Ceset Motor) habe ich bereits ausgetauscht, wie es hier im Forum in einem anderen Beitrag empfohlen wurde. Die waren auch ziemlich abgenutzt und hatte nur noch etwa 10 mm Länge, empfohlen sind mindestens 15 bis 20 mm. Hat aber leider nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin. Die Türverriegelung scheint in meinen Laien-Augen ok zu sein. Es fällt jedenfalls nichts daran auf, die Lampe geht und es fühlt sich beim Schließen und Öffnen an, wie zu der Zeit, als die Maschine noch lief. Was mir aufgefallen ist, als ich die Waschmaschine mitsamt oberer Abdeckung aufgeschraubt habe, war Folgendes: Ein rotes Plastikteil an der Oberseite ... | |||
31 - Wäschetrockner Siemens WNT1 -- Wäschetrockner Siemens WNT1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNT1 S - Nummer : WTXL 2225 FD - Nummer : 8508200151 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle und vorab Gratulation für dieses Forum. Habe mich mal mit Hilfe der Suche etwas durchgelesen und auch einige Hinweise und Tipps zur ersten Überprüfung meines Gerätes nachvollzogen. Siemens-Wäschetrockner E-Nr. WTXL2225 FD 8508200151 Kaufdatum September 2005 Fehlerbeschreibung Beim Auswählen eines Programms blinkt die LED "Start/Stop", jedoch zeigt der Trockner keine Funktion nachdem die Start-Taste gedrückt wird (die LED blinkt munter weiter). Beim Drücken der beiden Tasten "Signal" und "Schon" leuchten die zugehörigen LED's. Ergänzung Nachdem ich die Maschine rundum zerlegt und alle nachstehenden Überprüfungen gemacht habe, habe ich von meiner Frau erfahren, dass in letzter Zeit immer häufiger am Programmende die Wäsche zwar warm, aber noch recht feucht war. Überprüfungen, welche ich gemacht habe - NTC im vorderen Luftkanal hat etwa 12kOhm bei Umgebungstemperatur von ca. 22 Gad ... | |||
32 - Geschirrspüler Privileg Mod. 4920 I X 911D 92-2T -- Geschirrspüler Privileg Mod. 4920 I X 911D 92-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Mod. 4920 I X Gerätetyp : 911D 92-2T S - Nummer : 44870048 FD - Nummer : PNC 911926020/01 Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 525 9502 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 10589 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander Unser Gs. mag leider nicht mehr und ich habe den Fehler noch nicht gefunden. So jetzt der Reihe nach: Das Gerät hat das Wasser nicht mehr aufgeheizt, da habe ich den Durchlauferhitzer getauscht, hat nichts gebracht weil es das Relais war. Sofort neues Relais organisiert eingelötet, zusammengebaut ,getest und gut wars. Die Freude hat nicht lange angehalten, am nächsten Tag kam dann Fehlermeldung 20. Habe den Gs. ausgeschaltet wieder an , das ganze insgesamt 3 mal dann war das Geschirr sauber. Gestern Abend ging dann nichts mehr,Das Gerät pumt ab, zieht aber kein Wasser. Dann Eimertest gemacht ist Ok. Der nächste Schritt war dann Wassertasche ausbauen und saubermachen(war etwas Kalk drin)hats auch nicht gebracht. Magnetventil ausgebaut, auseinander genommen,den Magnetschalter von einer alten WaMa. geholt bei 230 V getestet, macht Klackgeräusche also ist der für mic... | |||
33 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 Typenschild Zeile 1 : -I-Nr. 15070029 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumfreunde, muß mich zuerst für die bisherigen Tips bedanken. Hier mein neues Problem. Der Programmablauf von der G590 stockt.Hier mal eine Programmablauf-auflistung. Programmwahl:Intensiv 65°; Zeiger geht normal auf Vorspülen 1, bis ca. 7 min. nach Aus,dann kein Weiterkommen ![]() Programmschalter auf Stop und wieder Ein,der Zeiger rückt vor.Normaler Ablauf (Abpumpen,Wassereinlauf,Spülpumpe),Zeiger geht weiter bis auf 12 nach Aus,dann wieder kein Weiterkommen wie oben! Programmschalter auf Stop und wieder Ein. Der Zeiger rückt auf 15Minuten nach Stop vor.Dann normaler Ablauf bis 20 nach. Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts und wieder normaler Ablauf bis zu Mitte Trocknen. Dann Stillstand. Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts auf Aus und wieder Pause. Betriebslampe erlischt, Gebläse und Uhrgeräusch geht weiter. Beim Kaltwasserprogramm,ca.Mitte Vorspülen das Gleiche. Die Spülmaschine ist an ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W 697 Hydromatic -- Waschmaschine Miele W 697 Hydromatic | |||
Hallo,
da ich gerne alle Daten beibringen möchte, habe ich gesucht … aber noch nichts gefunden, drumherum und unter der Verkleidungstär vorne, habe ich nichts gefunden. Sollte jemand von wissen, wo bei meinem Typ die Daten sind, bitte melden. Die Schaltpläne habe ich gefunden. Dies tragen folgende Angaben: Schaltplan TI 11-0723-9.6.5.1 Kennzeichen: Z-5202 0307 T-Nr: 3180010.00 Beschreibung: TI 11-07 13-9.1 und TI 11-0723-9.1 (deutsch) T-Nr: 2030280/04 Nun noch einmal zu den Kohlen! Ich würde das ja gerne so einfach glauben und auch nicht beratungsresistent erscheinen, aber warum schaltet die Pumpe nicht ab und zuckt nicht mal die Trommel, wenn die Maschine schleudern soll. Der Zusammenhang ist mir noch nicht ganz klar. Wie gesagt, normales Waschen kein Problem. Möchte ungern noch mal 20 Euro investieren und dann alles verschrotten, wenn es dann doch nicht an den Kohlen lag und evtl. der Programmschalter defekt ist. Übrigens hat die Maschine keine Bodenwanne oder meinst Du, das wo das Wasser drin steht? Also wenn die Maschine gewaschen hat, ist die Trommel leergepumpt. Wenn ich die Maschine dann z.B. kippen will, lasse ich vorne aus dem Schlauch ersteinmal das restliche Wasser ab. Wieviel da... | |||
35 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ :super ![]() ![]() AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle ######## Achtung! Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!!!########## Habe mich einige Tage mit meinem defekten Geschirrspüler(compact 325i) beschäftigen müssen (Wasserüberlauf, zieht kein Wasser) und ihn wieder ans Laufen bekommen. Vielen Dank an "Ewald4040" u. "Andere" die durch Ihre zahlreichen Tipps dazu beigetragen haben. Habe hier meine dabei gesammelten Erfahrungen u. Kenntnisse noch mal zusammengefasst ins Forum gestellt. Denke das, dass eine oder andere auch für baugleiche Geschirrspüler zutrifft !! Reparatur u. Fehlerbehebung bei: -------------------------------- Geschirrspüler(GS) holt kein Wasser Wasser läuft über, in die Bodenwanne GS pumpt dauernd. 1. GS pumpt dauernd, sobald Netzstecker gesteckt wird. ---------------------------------------------------... | |||
36 - Wäschetrockner Miele Typ T334 -- Wäschetrockner Miele Typ T334 | |||
Hallo Jürgen288,
hab mal ein Bild angehängt von dem Programmschalter. Genau dort bleibt er jetzt hängen. Die Maschine bleibt nicht stehen, nur der Programmschalter. Die Heizung läuft und das Gebläse auch. Die Trommel dreht, bleibt kurz stehen, dreht wieder, bleibt wieder kurz stehen und so geht das dann stunden lang weiter. der Programmschalter müsste ja eigentlich, wie die ersten zwei mal, über die ganzen programme im Uhrzeigersinn, über Kaltluft auf Knitterschutz und dann auf stop laufen. Macht er aber nicht, sondern bleibt so wie auf dem Bild stehen. Was meinst du mit dem Programm Zeittrocken? Meinst du das letzte viertel wo die 40 und die 20 minuten stehen? Bin ich jetzt grade mal am Testen. Schaltplan hab ich keinen und auch noch keine gefunden. Selbst ne Bedienugsanleitung hab ich nicht. Ich kann mich erinnern das in der Miele Waschmaschine meiner mutter ein Schaltplan in der Tür war. werde das Gerät morgen mal genau untersuchen ob der Scahltplan sich irgendwo versteckt hat. ... | |||
37 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
38 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
39 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Hallo Zusammen,
ich habe beide Optionen getestet. Der Schlauch vom Wasserdruckregler ist nicht verstopft. Und das Problem besteht weiter. Ich habe das Steuerkabel abgezogen und die Maschine eingeschaltet. Sofort nach dem Einschalten schleudert die Maschine los. Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass wenn ich am Programmschalter ein Programm wähle, dieses problemlos startet aber das Schleudern der WM bleibt gleichzeitig erhalten. Ich vermute, dass sowas wie ein Rails dass den Befehl Schleudern an den Motor gibt hängt. Ist es möglich bis zur Problembehebung das Schleudern komplett zu überbrücken damit meine Frau zumin. ohne Schleudern waschen kann? Und glaubt Ihr wirklich, dass es die Steuerplatine ist? Wenn ja, kauf ich mir lieber gleich eine neue WM, da dieses Teil ja über 250 Euro kostet und die WM schon 15 Jahre alt ist. Schöne Grüße tigerland78 [ Diese Nachricht wurde geändert von: tigerland78 am 20 Nov 2008 17:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tigerland78 am 20 Nov 2008 17:57 ]... | |||
40 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 25 S - Nummer : SM25304/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Experten, unsere Geschirrspüler (20 Jahre alt) braucht letzter Zeit extrem lange beim Spülen. Meine Frau hilft oft nach, indem sie den Programmschalter manuell weiter dreht, weil sie den Eindruck hat, dass es sonst gar nicht weiter geht. Ich habe folgendes unternommen: - Eimertest -> ist OK - Schläuche gereinigt - komplette Wassertasche abgebaut und gereinigt. Meine Frau ist nun begeistert vom Spülergebnis, aber es dauert immer noch zu lange. Nun habe ich mir das mal bei geöffneter Maschine näher angeschaut: Gleich nach dem Start läuft rinnsal-mässig Wasser in den unteren Tank mit dem Schwimmer zu. Danach beginnt der Spülvorgang. Dann läuft das Wasser wieder ab. Dieser Vorgang hat sich bei meinem Test 5mal wiederholt. 20 min Wasserzulauf 6 min Spülvorgang 1 min Wasserablauf 18 min Wasserzulauf 24 min Spülvorgang 1 min Wasserablauf 17 min Wasserzulauf 5 min Spülvorgang 1 min Wasserablauf 25 min Wasserzulauf 3 min Spülvorgang 1 min Wasserablauf 26 min... | |||
41 - Wäschetrockner AEG T309-W B 48 2 AFA 04 A -- Wäschetrockner AEG T309-W B 48 2 AFA 04 A | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG T309-W Gerätetyp : B 48 2 AFA 04 A S - Nummer : 03942458 FD - Nummer : PNC 916011069 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe einen AEG Lavatherm T 309. Nun ist folgender Fehler. Egal welches Programm gewählt ist, wenn man auf den Startknopf drückt, dreht die Trommel ca. 1 Umdrehung bleibt dann stehen, dreht 1 Umdrehung bleibt dann stehen, und so weiter und so weiter...... Dabei hört man mechanische Geräusche aus dem Programmschalter. Platine sieht soweit ganz gut aus. Keine Kalten LS oder abgerauchte Bauteile. Hat jemand Rat ? Danke im Vorraus Cobra112 [ Diese Nachricht wurde geändert von: cobra112 am 13 Okt 2008 20:20 ]... | |||
42 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : Nr. 10/9567040 FD - Nummer : denke so bj 89 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine WAMA die wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre ist. Über den Typ hab ich schon etliches gelesen, finde aber zu meinem Problem keine Lösung. Folgendes: Problem war dass sich der Motor (Trommel) nicht mehr gedreht hat. --> Schlatwerk zerlegt, ein paar Kontakte waren verschmort. Schön gesäubert, zusammengebaut, Trommel drehte sich wieder, aber die Maschine schleuderte nicht mehr. --> Schaltwerk von ebay geholt. tja, ging nichts. hab dann altes eingebaut, ging auch nix mehr ... verdammt. --> Schaltwerk (neues von ebay) mit hand ein bischen gedreht, programm fing an, Trommel dreht sich. Von Hand weitergedreht, sie schleudert nicht. Hab dann im Forum gelesen, dass es Kohlebürsten sein könnten. Naja, hab nicht wirklich dran gedacht, aber mal nachsehen. Kohlebürsten sehen wie neu aus. Ca. 3 cm lang. Muss dazu sagen, dass ich die Maschine gebraucht gekauft hab, sie wurde aber vom Verkäufer instandgesetzt. Neue Kohlebürsten, neue Lager ..., und ich nutze sie seh... | |||
43 - Waschmaschine Privileg 28 Mod. P6595301 Frontlader -- Waschmaschine Privileg 28 Mod. P6595301 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg 28 Mod. P6595301 Gerätetyp : Frontlader FD - Nummer : 343/00393 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ![]() ich habe versucht mich durch das forum zu lesen,habe aber leider keine Problemlösung zu meiner Waschmaschine gefunden... Meine Waschmaschine ist ca.15-20 Jahre alt und ich habe folgendes Problem damit: Ich schalte meine Maschine ein, sie läuft, holt sich Wasser,doch der Programmschalter bleibt stehen und die Maschine läuft weiter.Nur durch ständiges, minimales weiterdrehen des Programmschalters bring ich den Waschvorgang zu Ende wobei die Wäsche dann immer noch nicht richtig sauber ist. Kann mir da jemand helfen? ![]() | |||
44 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Moin moin Gilb,
naja, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Programmschalter machen. Das ist ein Ako 514 024 T75 Miele Teile Nummer 29 288 72. Bei Verwendungszentrum gibts nach der Suche mit "Ako 524 024" drei zur Auswahl. Meine Wahl wäre jetzt das oberste "514 024 T75". Was meinst Du? Wie falsch kann ich da liegen? Ich werde berichten... Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd72 am 20 Nov 2007 9:22 ]... | |||
45 - Geschirrspüler Miele G 671 SC-i -2 -- Geschirrspüler Miele G 671 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 671 SC-i -2 S - Nummer : 20/17970575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, an meiner Spülmaschine läuft der Programmschalter nur bis zum Hauptwaschgang und dann bleibt der Schalter stehen und die Maschine läuft und läuft und läuft und läuft........... Ist da der Programmschalter defekt oder fehlt irgendwo ein Befehl zum weiterlaufen???? Kann mir da jemand helfen??? Gruß Werner ... | |||
46 - Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 -- Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader Extraklasse 799 S - Nummer : WH79900/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @ Alle, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab einen Siemens Toplader , E-Nr.: WH79900/02 , der nicht mehr schleudert. Wenn ich den Programmschalter auf schleudern ( C ) stelle fängt die Maschine an zu pumpen. Danach blinkt die rote obere Kontrolleuchte 8 X beim nächsten Takt blinken alle drei (rote, gelbe und grüne) Kontrollleuchten. Dann das gleiche wieder von vorne. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle fließt Wasser in die Maschine und dann fängt sie wieder an zu blinken. Man sagte mir das es ein Motorfehler sei, hab daraufhin den Motor zerlegt und festgestellt das die Motorkohlen noch ca. 15-20 mm lang waren. Tachogenerator war auch in Ordnung, nur die Lager machten etwas Geräusche. Hab auf der Platine der Elektronik den Triac ? bzw. das Bauteil mit der Bezeichnung : BTB 15 700 BAK C305A hat aber auch nicht geholfen. Einen eventuellen Kabelbruch im Kabel von der Elektronik zum Motor werde ich Morgen kontrollieren, falls die Kabel in Ordnu... | |||
47 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Hallo,
Wenn die Maschine nirgendwo mehr im Programmablauf weiterläuft, dürfte es wohl am Programmschalter liegen. Dreht die Maschine denn noch links +rechts rum oder macht sie das auch nicht, heizt sie, läuft Weichspüler ein? Programmschalter neu kaufen(sauteuer!), dürfte sich beim Alter der Maschine (>20 Jahre) kaum lohnen. Programmschaltertype steht auf einem Aufkleber am Programmwerk (z.B 2HK 4...), habe noch ca. 100 neue Schalter(BSH)aus der Zeit liegen,ich kann mal schauen ob der richtige dabei ist, bevort die irgendwann mal auf dem Schrott landen ![]() grüßle ... | |||
48 - Waschmaschine Privileg Vollwaschautomat Modell 143 E -- Waschmaschine Privileg Vollwaschautomat Modell 143 E | |||
Hallo,
entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte. Danke für die Begrüßung. Also ich habe die Kohlen überprüft, die sind noch in Ordnung. Ich glaube ich gebe nochmal eine evtl. bessere Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine ist 2,5 Jahre alt, laut Verkäufer ist die Garantiezeit um. Nach Programm Start läuft das Wasser in die Waschmaschine, dann passiert ~2 Minuten nichts. Als nächstes geht der Programmschalter (PGS) einen Schritt weiter, kurze Pause und danach läuft der PGS im Eiltempo ohne Unterbrechung bis zum Ende. Dabei schaltet sich die Ablaufpumpe ein und aus. Die Trommel rührt sich nicht. Die Kohlen sind O.K. @Ewald4040: Ist das sicher, dass der Motor nicht dreht und deswegen die Programme durchgeschaltet werden? Ist das eine Notfallvorrichtung? Danke für die Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: drd am 9 Feb 2007 18:20 ]... | |||
49 - Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 -- Waschmaschine Hoover ECO Wave 5 A1137 WA130 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover Gerätetyp : ECO Wave 5 A1137 WA130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, unsere Waschmaschiene, gekauft 11/97, heizt nicht mehr richtig. Ich habe schon die Heizspirale ausgebaut und nachgemessen. Es ist schon einen Augenblick her aber sie hatte so um die 30 Ohm. Scheint OK zu sein. Sie ist auch nicht verschlackt, so daß sie die Leistung nicht mehr auf das Wasser übertragen könnte. Was ist also das Problem? Programmschalter? Temperatursensor? Temperaturreglung? Ist es möglich an Serviceunterlagen heranzukommen? Schaltpläne. Servicepunkte mit Kennlinien? Ist es möglich den Temperatursensor zu überprüfen? 20°C Warmes Wasser in die Maschiene und messen. 30°C Warmes Wasser in die Maschine und wieder messen. Mit Kennline vergleichen. Wie funktioniert der T Sensor? Gibt er eine Spannung zurück oder ist es ein T Abhängiger Wiederstand? Was kann ich noch überprüfen? Messgeräte: Was man so in der Hardwareentwicklung braucht [... | |||
50 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele W 754 S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich wende mich hilfesuchend an Euch und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen..... Meine 20 Jahre alte Miele W 754 S Waschmaschine nimmt beim Programmstart kein Wasser. Der Programmschalter klickt weiter der Schleudergang funktioniert, aber das war`s! Was könnte das sein??? Bevor ich jemanden kömmen lasse, der mich ein Wahnsinnsgeld kostet, wollt ich mal eure Meinung hören, ob es wohl was teures sein kann. Dann kaufe ich mir lieber direkt ne neue. Gruß aus Bonn Sonnenfrau ... | |||
51 - Geschirrspüler Siemens Family 20 -- Geschirrspüler Siemens Family 20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family 20 S - Nummer : SE 22900/12 FD - Nummer : 7904 130698 ______________________ Guten Tag, ich bin erfreulicherweise über dieses Forum gestolpert, da ich ein Problem mit meiner Spülmaschine habe (Daten siehe oben). Sie läuft nicht! Es wird nicht umgewälzt, das Geschirr bleibt dreckig und die Maschine brummt unangenehm. Zunächst: Der Eimertest (oder auch Kübeltest) erbringt eine Durchflußmenge von etwa 9L Wasser pro Minute. Dabei habe ich nicht direkt am Eckventil gemessen, da dieses mit einem Eimer kaum zu erreichen ist, sondern habe die Wasserzuleitung der SpüMa an der Rückseite der SpüMa abgeschraubt und in den Eimer gehalten. Ich habe dann beide Seitenteile abgeschraubt und mir den Spülvorgang angesehen. 1. Die Maschine pumpt kurz ab. 2. Wasser läuft hinein, der Boden des Innenraumes ist dabei gut 4cm mit Wasser bedeckt. 3. Dann bewegt sich der Programmschalter und es beginnt zu brummen und verbrannt zu riechen, aber das Umwälzen bleibt aus. Meine Vermutung: Die Laugenpumpe Der Motor ist sehr schwergängig (kann ja normal sein) und zuckt nur einmal ganz leicht, wenn das Umwälzen eigentlich starten sollte. Außerdem... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G7750 -- Geschirrspüler Miele G7750 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G7750 S - Nummer : 20/18157771 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach Programmstart läuft nur die Abwasserpumpe, wenn Programmschalter mechanisch weitergedreht wird ändert sich an diesem Zustand auch nichts?? Kann Programmschalter defekt sein, oder hat sonst irgenwer nen Tip zu diesem Problem?? Danke im Voraus!... | |||
53 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ So jetzt nochmal, habe aus Versehen meinen eigenen Eintrag abgeschlossen ...sorry Hallo alle miteinander, bin neu hier..klasse Forum!! Mein Problem: Mein Wäschetrockner Miele T358 C schaltet sich bei den automatischen Programmen nicht mehr ab, der Programmschalter bleibt auf der eingestellten Stellung stehen. Die zeitwahlgesteuerten Programme funktionieren jedoch einwandfei. Also irgendwas mit dem Restfeuchtefühler. Ich habe mich hier im Forum erst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden: - Wiederstand auf der Schleifbahn (bei abgezogenen Kabel zum EF-202)ohne Wäsche im Trockner > 20 MOhm - bei angeschlossenen Kabel 5 MOhm dann ständig langsam ansteigend (wird wohl ein Kondensator auf der Platine durch das Meßgerät geladen?) - Im laufenden Betrieb (ohne Wäsche) liegen auf der besagten Schleifbahn ca. 14 V an, wobei direkt nach dem Einschalten ca. 20 V anliegen die dann langsam bis auf ca. 14 V fallen und sich bei diesem Wert stabilisieren - die andere Schleifbahn hat 0 Ohm gegen Masse - Im EF-202 hat der Kontakt 7/1 + 20 V gemessen gegen 5/3 - Am Kontakt 6/4 liegen 230 V an ... | |||
54 - Wechselrichter und Radiozeugs -- Wechselrichter und Radiozeugs | |||
des zweite teil ist vermutlich ein telefonrundspuch empfänger.
Bild eingefügt Zitat : Der Telefonrundspruch, auch bekannt unter der Abkürzung HF-TR oder NF-TR, war eine Art Kabelradio, eine Schweizerische Spezialität. Das HF-TR-Markenzeichen Aus einem Prospekt der 80er Jahre Die Firma Velectra AG mit der Marke Biennophone war der führende Hersteller von HF-TR-Geräten in der Schweiz ! Etwas zur Geschichte des Telefonrundspruchs: 1931 : Die vielen Mängel des drahtlosen Empfanges führten zum Entscheid, in der Schweiz den niederfrequenten Telefonrundspruch NF-TR einzuführen. Ausgewählte Radioprogramme werden als Niederfrequenzsignal via Telefonnetz übertragen ( siehe auch Technik weiter unten ). 1940 : Der hochfrequente Telefonrundspruch HF-TR wird eingeführt. Für die PTT-Schweiz plant di... | |||
55 - Wäschetrockner Miele T 368 C -- Wäschetrockner Miele T 368 C | |||
Hallo Klaus,
Zitat : trocken ging der Widerstand gegen unendlich, mit 2 nassen Handtüchern schwankte der Widerstand zwischen 20 und 80 kOhm. Liegt der Wert ohne Wäsche bei ca. 20MOhm? Prüf die beiden Leitungen -5/2 u. 5/3 abgezogen- auch mal noch auf Masseschluß und nochmal genau die Leitungen auf Unterbrechung! Zitat : mein Wäschetrockner trocknet zwar noch, aber er schaltet sich nicht mehr automatisch ab. Der Programmschalter dreht sich einmal etwas weiter, dann bleibt er aber stehen während der Trockner läuft und läuft.. Welches Programm fährst Du dabei. Ist der Fehler -außer Zeittrocken- auch bei den anderen Programmen da? Kannst Du ... | |||
56 - Waschmaschine Bosch WFM 3710 -- Waschmaschine Bosch WFM 3710 | |||
HI!
Erstmal danke für die Antworten! Hole dann noch mal genauer aus: Die Maschine ist von einem Sockel auf die FRont gekippt, und hat am Boden bestimmt noch einige Umdrehungen gemacht. Dabei ist das Plastikinnenleben des EIN AUS Schalter gebrochen, welches ich ersetzt hab. Der Programmschalter sieht zwar sch**** aus, funktioniert aber noch. Beide stehen auf den richtigen positionen. Und das Gehäuse der Bedienfront ist zwischen den beiden Drehschaltern gebrochen, hat meines Erachtens aber keinen Einfluß. So, nu zur Programmbeschreibung: Stellt man die Maschine an, läuft fast alles normal ab, Wasser holen, Trommeldrehen, ohne irgendwelche unnormalen Geräusche, abpumpen, nachwässern usw.! Hauptproblem sind dann die Schleuderpassagen. Beim Kurzschleudern geht alles normal, Wäsche verteilen, bis die Maschine halt hochdrehen sollte, macht sie aber nicht. Beim Hauptschleudern ähnliches Bild. Die Programme gehen dann auch normal aus. Das Schonwaschprogramm hatte ich gestern noch laufen, dabei war es schon nach ca. 20 min, statt nach eineinhalb Std zu Ende. So das wars dann nochmal... Gruß und Danke, der Tobi... | |||
57 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Hallo,
die Schraube ist ein Teil von der ehemaligen Transportsicherung, die kann weg. In dieser Waschmaschine ist ein Siemens Universalmotor eingebaut, meistens liegt dort das Problem. Baue den Motor aus und zerlege Ihn ( 4 Torx Schrauben,) und merke Dir gut, wie er zusammen saß bzw. mache Markierungen. Wenn Du das hintere Lagerschild in der Hand hast, siehst Du dort die Kohlen, die bestimmt verschlissen sind. Dieses komplette Lagerschild mit eingebauten Kohlen gibt es beim Kundendienst. Manche Fachgeschäfte verkaufen auch einzelne Kohlen, die in das Lagerschild eingebaut werden können. Das Komplettteil kostet ca. 70 Euro, die Einzelkohlen ca 20 Euro. Beim anmontieren des Lagerschildes unbedingt darauf achten, das es in der gleichen Lage wie vorher und mit allen Steckkontakten passend zu sitzen kommt. Wenn die Kohlen nicht abgeschlissen sein sollten, dann kann es nur am Programmschalter oder an der Elektronik liegen, dann kaufe lieber eine neue Waschmaschine. ... | |||
58 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9550 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 955 ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem mit einer Waschmaschine von AEG. Der Motor von der Waschmaschine läuft wohl aber er geht nicht ihn Schleudergang Meine Vermutung ging dahin das er erst Schleuder darf wenn er das Wasser abgepumpt hat und dies wird durch einen Druckwächter gemacht. Also habe ich mir neuen gekauft aber das Problem bleibt .Schläuche saubergemacht und von 20 Versuche geht die Maschine einmal ihn Schleudergang oder ich betätige von Hand die Magnetspule hinter den Programmschalter und sofort geht sie Schleudergang Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt . Gruß Andreas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |