AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 73749

Reparaturtipps zum Fehler: Nach Kurzschluss ohne Funktio

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:29:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 73749 --- Nach Kurzschluss ohne Funktio
Suche nach Waschmaschine AEG Öko Lavamat

    







BID = 773215

kuhweide

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Würzburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Kurzschluss ohne Funktio
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 73749
S - Nummer : 91400228500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Nach einer 60°-Wäsche hat meine Frau unsere Waschmaschine in folgendem Zustand aufgefunden:
- Maschine sehr heiß (wahrscheinlich 60°C)
- Wäsche geschleudert und Wasser abgepumpt
- Display aus
- Haussicherung abgeschaltet

Ich gehe davon aus, dass der Fehler beim Schleudern am Ende des Hauptwaschgangs aufgetreten ist.

Nach dem Einschalten der Sicherung und Einschalten der Maschine bleibt das Display nun leider vollständig aus und die Maschine ohne Funktion. Sie reagiert lediglich auf den Aquastop durch Einschalten der Pumpe.

Ich habe die Hauptplatine ausgebaut (EWM2000 WMS WM305P7Q). Diese weist beidseitig (Ober-/Unterseite) Ruß an verschiedenen Bauteilen auf (R98, C34, R61, D4, C37, C2, IC5, T1. Es lässt sich jedoch kein eindeutiger Herd ausmachen, so dass ich nicht weiß, ob dieser Ruß sich evtl. über die Jahre angesammelt hat oder ob ein einmaliges Ereignis diese Rußbildung ausgelöst hat. Eine aufgelöste Kupferbahn konnte ich nicht ausmachen.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und wie ich die Maschine reparieren kann?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank im Voraus!

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 773251

kuhweide

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Würzburg

 

  

Hier noch die Fotos der Platine.

Gruß, Kuhweide

BID = 773410

kuhweide

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Würzburg

Hallo zusammen!

Bin ein Stückchen weiter gekommen:
1) Habe die Spannungsversorgung bis nach dem Programmschalter geprüft: alles iO.

2) Da die Bauteile tendenziell um den Trafo herum verußt waren, habe ich den Trafo durchgemessen: Die Primärwicklung weist ca. 20 Ohm auf. Die Sekundärwicklungen sind kurz geschlossen. Der Trafo ist in jedem Fall defekt.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Wo kann ich den Trafo beziehen. Typ HARTU 30/02 716258-51?
- Kann sekundärseitig ein anderer Defekt vorliegen und zur Schädigung des Trafos geführt haben?

Hat einer Erfahrung?

Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!

Grüße, Kuhweide

BID = 773455

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Hallo,

bitte nicht überstürzt den Trafo tauschen. Welchen Trafo meinst du und wo ist der angeschlossen (Bild!)? Es ist völlig normal, dass Trafos für Gleichstrom einen sehr geringen Widerstand haben, gerade bei Wicklungen mit kleinen Spannungen. Ganz im Gegenteil: wenn er hoch ist, sind sie defekt.

Da ich keinen Schaltplan der Maschine habe, kann ich nicht so viel sagen. Liegt evtl. ein Schaltplan in der Maschine? Wenn du sagst, wo der Trafo dran hängt, gibt es evtl. einen Weg, ihn zu prüfen.

Achso: meinst du den kleinen auf der Platine? Das sieht mir nach einem Trafo eines Schaltnetzteils aus. (auch da sind die gemessenen Wid. normal) Das Foto ist leider undeutlich, was steht auf dem Achtbeiner-IC? Kommt da nicht ne Schmauchspur raus?

Gruß
Martin

BID = 782266

kuhweide

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Würzburg

Hallo zusammen!

Die Maschine läuft wieder. Im Sommerurlaub habe ich mir die Platine nochmals vorgenommen. Ergebnis: Triac TY1 (BTB06, dauerhaft durchgeschaltet) und Widerstand L1 (10 Ohm Widerstand, Kurzschluss) defekt.
Nach Austausch der Bauteile (TIC216 anstelle von BTB06 eingesetzt), ist die Maschine wieder voll funktionsfähig.

Viele Grüße

kuhweide


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426616   Heute : 52    Gestern : 4842    Online : 317        8.6.2024    0:29
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2,78377485275