Siemens Wäschetrockner  WNT1

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:15:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Siemens WNT1

    







BID = 598106

p_kad

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Oberwaltersdorf
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNT1
S - Nummer : WTXL 2225
FD - Nummer : 8508200151
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle und vorab Gratulation für dieses Forum.

Habe mich mal mit Hilfe der Suche etwas durchgelesen und auch einige Hinweise und Tipps zur
ersten Überprüfung meines Gerätes nachvollzogen.



Siemens-Wäschetrockner
E-Nr. WTXL2225
FD 8508200151
Kaufdatum September 2005



Fehlerbeschreibung
Beim Auswählen eines Programms blinkt die LED "Start/Stop", jedoch zeigt der Trockner keine
Funktion nachdem die Start-Taste gedrückt wird (die LED blinkt munter weiter).
Beim Drücken der beiden Tasten "Signal" und "Schon" leuchten die zugehörigen LED's.

Ergänzung
Nachdem ich die Maschine rundum zerlegt und alle nachstehenden Überprüfungen gemacht habe,
habe ich von meiner Frau erfahren, dass in letzter Zeit immer häufiger am Programmende die
Wäsche zwar warm, aber noch recht feucht war.

Überprüfungen, welche ich gemacht habe
- NTC im vorderen Luftkanal hat etwa 12kOhm bei Umgebungstemperatur von ca. 22 Gad
- NTC im hinteren Luftkanal hat etwa 24kOhm bei Umgebungstemperatur von ca. 22 Gad
- der Türschalter ist in Ordnung (wurde ausgebaut und beide Mikroschalter funktionieren;
mit Ohm-Meter und Signal geprüft)
- der Thermostat an der Rückseite hat bei abgezogenen Anschlüssen 0 Ohm
- die Pumpe habe ich ausgebaut, gereinigt und mit 220V getestet --> ist ok
- die Heizkreise haben steckerseitig an den 3 Anschlüssen 100 Ohm, 72 Ohm und 28 Ohm
wobei laut Schaltschema auf der Abdeckung 2 Kreise zu 700 und 1800 Watt angegeben sind


Nach einem Telefonat mit der technischen Hotline hätte ich eine neue Steuerungsplatine um
ca. 260 EUR kaufen sollen, oder das Gerät in den Kundendienst bringen sollen.
Sorry, aber dieser Mitarbeiter war weder kundenfreundlich , noch kompetent .
Diese negative Erfahrung musste ich nach ca. 10 Minuten in der Warteschleife der Mehrwertnummer
machen, obwohl ich von Beginn weg Wartenummer 1 hatte ....... Siemens versucht doch sicher NICHT
damit zusätzliche Umsätze zu lukrieren


Ich weiss jetzt nicht, ob ich den Hinweis zu einem Prüfmodus in diesem oder einem anderen Forum
gefunden habe, jedenfalls wollte ich dazu auch meine Erfahrungen machen und habe einfach weiter
experimentiert, da ich zu diesem Prüfmodus keine Anleitung gefunden habe.

Also, die Tasten "Start/Stop" und "Schon" gedrückt und erstes Programm "Extratrocken" gewählt
Die LED "Start/STop" blinkt plötzlich schneller ... , anscheinend Prüfmodus aktiv

Falls meine weiteren Erkenntnisse richtig sind, dann könnten diese auch für andere User in diesem
Forum von Interesse sein.

Ich werde nachstehend einfach meine Aufzeichnungen schildern, falls dies nicht zulässig sein sollte,
dann ersuche ich die Mods meinen Beitrag zu zensurieren.

Programmschalter auf das jeweilige Programm einstellen und Taste "Start/Stop" drücken, zum Ausschalten
des Testschrittes nochmals drücken

Extratrocken
1. alle senkrecht angeordneten Status-LED's, sowie die LED's "Signal", "Schon" und "Start/Stop" keuchten
2. die senkrechten Status-LED's laufen nach unten durch und die Pumpe läuft

Schranktrocken plus
1. es leuchtet lediglich die LED "Bügeltrocken"

Schranktrocken
1. "Start/Stop"-LED leuchtet ständig
2. nach 2-3 Sekunden beginnt die Trommel zu drehen

Bügeltrocken
1. LED "Trocknen" leuchtet
2. Trommel beginnt sofort zu drehen

20 Lüften
LED's leuchten abwechseln wie folgt:
1. alle senkrechten Status-LED's
2. "Signal" un "Schon"
3. alle senkrechten Status-LED's
4. "Signal" un "Schon"
5. alle senkrechten Status-LED's
6. LED "Trocken"

30 warm
1. LED "Schon" leuchtet


ok, abschliessend natürlich die obligaten Fragen an die Profis in diesem Forum:

1. wo könnte jetzt an meiner Maschine der Fehler liegen ?
Ich vermute irgenwo am Heizkreis?
Die Steuerelektronik sollte aufgrund meiner Test eigentlich in Ordnung sein, sonst wäre das alles ja
sicher nicht möglich gewesen, oder?

2. Kann jemand die diversen Ergebnisse meiner festgestellten Reaktionen bei den Tests bestätigen oder
kommentieren?

3. Verfügt jemand über nähere Infos oder eine Anleitung zum Test- oder Prüfmodus?
(der Typ an der Hotline hätte mir hier eigentlich weiterhelfen sollen und etwas über denTestmodus sagen,
oder es soll ein kleines aber feines Geheimnis von Siemens bleiben )


Sorry, dass mein Beitrag so umfangreich wurde, aber ich habe versucht alle meine Erkenntnisse zwecks
besserer Hilfestellung bekanntzugeben.

Falls weitere Informationen benötigt werden oder Überprüfungen an meiner Maschine erfordelich wären,
dann bitte bekanntgeben.

Mit größtem Interesse ersuche ich somit um zahlreiche Wortmeldungen und Tipps zur Behebung des
Problems an meiner Maschine, vielen Dank !


Paul

BID = 599627

p_kad

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Oberwaltersdorf

 

  

Problem behoben

Habe mittlerweile meinen Trockner ohne fremde Hilfe reparieren können......* freu *

Wäsche wird wieder komplett trocken, ohne Restfeuchte





Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421815   Heute : 87    Gestern : 5075    Online : 269        7.6.2024    1:15
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0575850009918