Gefunden für philips recorder linse - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

der VR475 ist aus der sog. "Queen" Baureihe 1997 bis 2000. Sehr gute Geräte. Ich habe selbst etliche davon.

Oft ist ja bei den Turbodrive das Kegelzahnrad der Riemenscheibenwelle gerissen und rutscht durch. Ersatz gibts nicht mehr sehr oft und ist sehr teuer, aber man kan es auch mit verschiedenen Methoden reparieren. Mittlerweile findet man sogar auch per 3D Druck nachgerfertigte Zahräder.

Die Antriebsriemen halten ewig. Ich nutze die Geräte schon seit über 25 Jahren täglich und habe etliche 10.000 Stunden absolviert. Selbst mein Rekordhalter mit 12.500 Stunden auf dem Zähler hat noch einwandfreie Antriebsriemen.

Servicemanuals findest du im Netz wenn du nach "VR171 Servicemanual" suchst.

https://archive.org/details/manual_VR171_SM_PHILIPS_DE/mode/2up
https://elektrotanya.com/philips_vr171.pdf/download.html
2 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Servus,

das mit dem "Einregeln" bei BSL vorwärts hat mein 2x8 stereo auch. Liegt offenbar am Riemenantrieb mit der doch sehr massiven Schwungmasse, weil vorwärts mit 7x Tempo läuft, rückwärts nur mit 5x. Da waren die Philips V-2000 besser mit ihrem Capstan-Direktantrieb, der schön hochlief und das Bild in jeder Sekunde absolut störungsfrei war. Mit der Macke muss man leben, schätze ich, das war noch bei jedem V-2000 von Grundig so, den ich in den Fingern hatte - und das waren schon ein paar Dutzend.

Nur die Zeitlupe sollte er schon können, das macht mein 2x8 auch recht gut, das Bild zittert zwar ganz leicht, aber es rollt nicht. Zittern tut es bei Zeitlupe auch bei all meinen VHS-Geräten leicht.

Ist der Capstanriemen neu und von den Abmessungen (Durchmesser, Stärke) original? Sonst hat die Servoregelung für den Capstanmotor Probleme bei der Regelung. Die Mäander-Lagerplatte ist auch ok?

Mehr fällt mir bei diesem doch recht exotischen Fehler momentan nicht ein...


Offtopic :Genau das DTF-System war von Anfang an -auch wenn es theoretisch ein klasse System ist- der große K...








3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
4 - Kein DVD auswurf -- DVD_REC Philips DVP 3120
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Kein DVD auswurf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVP 3120
______________________

Hallo

hat jemand Unterlagen für einen DVD Player DVP3120 ?

Die Schublade arbeitet nicht.
Braucht man spezielle Schraubendrehen für diese Innensechskant Sicherheitsschrauben ?

Auch wäre ein Schaltplan von Vorteil.


Gruss aus Hamburg

Platin ...
5 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850
Hallo zusammen,

wegen dem Zentrieren der Capstan-Mäanderplatte (Tacho) mache ich das mangels Zentrierhülse immer mit dem Oszi. Dazu einfach am Servo Modul am IC1643 an Pin7 ein Kabel anlöten und dort den Tastkopf vom Oszi anschließen (unbedingt darauf achten, das es zu keinem Kurzschluss kommen kann) und das Tachosignal kontrollieren. Wenn das Signal unruhig ist und in der Amplitude stark schwankt, muss der Mäander zentriert werden. Das kann man dann so machen, das man beide Schrauben etwas lockert, gerade so, das man die Platte vorsichtig verschieben kann. Dabei auf das Signal am Oszi achten, sobald dieses sauber und stabil ist (minimale Schwankungen sind normal), ist die Platte optimal zentriert. Am besten geht es, wenn man den Recorder hochkant stellt.
Die Masseleitung vom Oszi kann man am Blech, wo die Module drin stecken, anklemmen.
Unbedingt ist aber auch darauf zu achten, das beim Arbeiten an der Unterseite beim Servo Modul und Netzteil + - 150V anstehen, da ist auf jedenfall Vorsicht geboten.

Sollte der Fehler weiterhin bleiben, könnte es auch ein Fehler im DTF sein (Servo-Modul oder DTF-Modul).
Übrigens würde ich auch unbedingt alle Philips Elkos auf den Modulen erneuern, viele davon haben nur noch die halbe Kapazität, was auf gerne zu di...
6 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Endstufe TDA 1011A
Hersteller : Philips
Gerätetyp : D8514
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

beim Philips Stereo Radio-Recorder D8514 ist eine der beiden Endstufen (TDA1011A) defekt. Nachdem ich den TDA1011A sowohl durch einen TDA1011 als dann auch TDA1011A (beide laut Datenblatt identisch) ersetzt habe knattert der Ton extrem. An Pin 4 des TDA springt die Spannung zw. 0 und 19V, was ich als Ursache für das Knattern ausmache. Ein Tausch mit dem funktionierende zweiten TDA aus dem Gerät zeigt, dass das Problem mit dem TDA und nicht mit seinem Umfeld zusammenzuhängen scheint.

Im Service Manual zu dem Gerät heißt es, dass bei Reparatur der Endstufe TDA1011 die Service-Mitteilung betreffs TDA1011 gelesen werden soll, da es mehrere Lösungen gibt. Nur finde ich keine entsprechende Service-Mitteilung. Weder im Service Manual noch im Internet.

Hat jemand die Servicemitteilung zum TDA zur Hand oder einen Hinweis was die Springende Spannung auslösen könnte?

Vielen Dank
faber ...
7 - D8021 -- Kassettenrecorder Philips Radio-Recorder
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : D8021
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Radio-Recorder
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Der Philips D8021 hat einen Stereo Line In. Ich möchte über diesen ein Line-Audiosignal zuführen und auf dem Gerät auch hören. Wenn ich dort aber etwas anschließe, hört man gar nichts. Nur wenn ich die Aufnahmetaste drücke, kommt ein extrem leises Signal, was aber nicht ausreicht. Am Liebsten wäre es mir, wenn ich im Modus Tape dieses Line In Signal ganz normal, wie ein Aux Signal eben, abhören könnte, da ich das Kasettenteil nicht brauche.

Ich habe mir gedacht, daß ich dazu die beiden Line In Buchsen intern hinter den Widerständen R710 / R760 auflegen müsste (Manual Seite 4 Mitte und dann etwas nach links, also hinter den beiden Schwingkreisen.

Kann mir jemand sagen, ob das richtig ist?

Ist meine erste Elektronik Arbeit. Danke schonmal im Voraus.

Falloforti ...
8 - Bildsuchlauf gestört -- Videorecorder Philips Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildsuchlauf gestört
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : VR2350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe hier einen VR 2350 der von der Deckelektrik und Laufwerk gleich wie ein 2340 ist.
Ich habe schon unmengen an stunden in den Recorder investiert, da er komplett tot war.

Inzwischen läuft er, spielt ab, aufnahme funktioniert.
Bildsuchlauf erste geschwindigkeit funktioniert auch.
Aber bei der maximal Bildsuchlauf stufe, sind massive Störungen im Bild.
Auch hält der Capstan seine Geschwindigkeit in dem Modus nicht, man hört wie er immer schneller dreht, und aufeinmal anscheinend auf die Solldrehzahl zurückschaltet, kurz darauf wird er wieder schneller usw.

Es sind alle! Wirklich alle Elektrolyt Kondensatoren getauscht worden.
Ich hab auch das SM zum Recorder, aber für das Fehlerbild weiß ich nicht wo ich suchen Anfangen soll?

Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit den Philips Video 2000 aus

Danke ...
9 - Videorecorder System Videorecorder erste Generation -- Videorecorder System Videorecorder erste Generation
Hallo, ich suche einen einwandfrei funktionierenden VCR Videorecorder der ersten Generation ( nicht VCR- Longplay, nicht Super Video Recorder SVR ).
Geräte wie den Philips n1502, n1512 oder Grundig BK3500.
Wäre schön, wenn jemand was vernünftiges abzugeben hat.
Bitte melden unter nakl0001@gmx.de
, oder PN.
Danke ...
10 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Danke für die nützlichen Infos.

Klar habe ich die Kassetten zuvor und danach auch im n1700 getestet.
Da brauche ich die Kopfscheibe nicht quasi täglich zu reinigen.
Absolut unauffällig. Kein Vergleich.
Habe überwiegend neuwertige, gut gelagerte BASF und ganz neue Grundig hier. Andere Fabrikate waren bei mir noch nicht im Recorder.

Aber ich denke auch, dass es sich bei der Verschmutzung um Abrieb handelt.
Ich vermute aber, wie Du schon schreibst, dass der Bandzug zu hoch ist.

Habe auch rein subjektiv das Gefühl, dass der Bandlauf recht laut ist. Bei meinem N1700 ist das Laufwerksgeräusch im Play Modus deutlich leiser und bei meinem Philips VR2022 Recorder sogar fast nicht hörbar.

Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. Ich habe zwar einen zweiten SVR4004, der ist aber ( noch ) defekt. Zeigt nur den Kanal 1 an, ansonsten tot. Das ist meine nächste Baustelle. Ich arbeite gerade die Tipps hier im Forum ab.

Gibt es für mich als eher durchschnittlichen Hobby Bastler eine Chance, den Bandzug selber zu lockern, ohne gleich den Recorder zu schrotten?
Grüße
...
11 - Schleifkontakte Kopftrommel ? -- Videorecorder Philips VR 2022
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schleifkontakte Kopftrommel ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2022
______________________

Hallo, ich habe leichte Probleme mit meinem VR 2022 Video 2000 Recorder von Philips.
Bild ist immer erst dann störungsfrei, wenn ich Zeitraffer Rückwärts ausführe. Ich denke es liegt an einem Problem mit DTF ( dynamic tracking following ), also die beweglichen Köpfe passen sich nicht ausreichend leichtgängig an.
Habe gelesen, dass man die so genannten Schleifkontakte ohne allzu viel Aufwand reinigen kann ( bloss nicht verbiegen ).
Habe wenig Ahnung. Wo liegen diese? Muss die Kopfscheibe runter und liegen die in der Trommel?
Reicht es, Videospray auf diese zu sprühen?
Vielleicht kann jemand kurz 2 , 3 Sätze zum Vorgehen schreiben.
Danke ...
12 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Servus!

Genau das Problem habe ich leider bei meinem N-1700 auch, vor allem mit Philips-Cassetten. Am besten umspulen lassen sich noch die guten alten BASF, weil diese u.a. Umlenkrollen aus Alu haben, im Gegensatz zu den weißen Plastik Umlenkrollen in den Philips-Cassetten.

Aja, die beiden Stifte, die in eben diese Umlenkrollen eingreifen, hast Du schon auch gereinigt? Nicht, dass die Umlenkrollen deswegen schwer drehen.

Ich habe mir damit beholfen, dass ich eine Cassette stets ganz nach vorne und dann in einem Aufwasch von hinten ganz zurück spulen lasse. Durch den Schwung (und das bessere Luftpolster zwischen Videokopf und Band) kommt der N-1700 dann meistens bis ganz zum Anfang ohne abzubrechen.

Tja, der Verschleiß an Gerät und Band bleibt nach 43 Jahren halt doch nicht aus...


Offtopic :Vielleicht sollte sich mal probehalber die Arbeit machen und das Band einer neuen VHS-Cassette auf die VCR-Wickelteller umspulen. Bei meinem Beta Recorder habe ich das mal gemacht, und sowohl der Bandlauf war besser als auch vor allem die Bildqu...
13 - Schaltet nicht ein -- Videorecorder Philips 2340
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 2340
Chassis : Toplader
______________________

Hallo,
habe einen Philips 2340 Recorder günstig bekommen, als defekt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Trafo vom Netzteil kriegt Strom, so viel konnte ich rausfinden. Habe die Feinsicherungen vorne links(wenn Gehäuse offen und man von oben drauf schaut) getauscht. (5 Stück?). Ohne Erfolg. Bitte um Ideen, was sonst noch als Fehlerquelle in Frage kommt. ...
14 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt.
Lasse ic...
15 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464
Update bezüglich Philips Turbodrive Laufwerk:

Ich habe den unteren Deckel vom Recorder abgenommen und am Capstan Motor gedreht, wo sich der Riemen befindet.

Das Band hat sich kurz vorwärts bewegt und danach hat sich ix mehr gerührt.

Könnte es sein, dass das Zahnrad beim Antrieb von vorn aus gesehen rechts kaputt ist und auch gewechselt werden muss?

Viele Grüße
Ronny

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyLehmann am 17 Nov 2017 16:42 ]...
16 - Startet nicht,Netzteil zischt -- DVD_REC Philips HTS3541/12
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Startet nicht,Netzteil zischt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS3541/12
______________________

Hallo, ich habe hier vor mir ein Heimkinosystem von Philips, das HTS3541/12.
Beim Einschalten steht im Display "starting" und das Netzteil gibt dauerhaft ein leises zischendes Geräusch von sich. Dann tut sich nichts mehr. Beim Nochmaligen Drücken auf den Powerknopf steht "standby" im Display und nach ca. 10 Sekunden wird das Display wieder dunkel und das Zischen hört wieder auf.
Aufgeblähte Elkos sind optisch keine zu finden.
Ich habe mal auf der Hauptplatine die Spannungen gemessen (Siehe Bild):

Zwischen 1 und 2: -23,3V
Zwischen 3 und 4: 11,8V
Zwischen 5 und 8 und 6 und 8: 5,11V
Und zwischen 7 und 8: 3,72V

Auf dem Netzteil links unten sind die Spannungen ebenfalls angegeben.
Ich habe schon nach diesem Netzteil (40-AU0300--PWD1G) im Web gesucht, aber nichts finden können.

Kann mit diesen Angaben jemand von euch was anfangen und mir einen Tipp geben, wie ich das Teil wieder zum Laufen bekomme?

Danke.




...
17 - Sicherung brennt durch -- Videorecorder Philips VR 200/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 200/02
______________________

Hallo an alle VHS-Freunde!

Ich habe ein Problem mit meinem VHS-Recorder Philips VR 200/02: Ständig brennen die Sicherungen durch! Ich habe die vorherige (auch durchgebrannte) Sicherung durch gleichwertige neue ersetzt und auch ein anderen Netzstecker zur Steckdose versucht, doch 2 mal sind sie durchgebrannt! Dann habe ich mich daran gemacht, das Gehäuse vom Recorder auseinander zu nehmen, um an diese von unten grüne Platte, wo alles Elektrische dran gelötet ist, heranzukommen (ich weiß leider nicht, wie man das nennt, bin nämlich ein Laie damit), doch sie war von unten nicht kaputt, genausowenig wie die Mechanik des Recorders (was eigentlich eine gute Sache ist ). Aber jetzt bin ich total ratlos: Was könnte der Grund dafür sein, dass meine Sicherungen immer noch durchbrennen?

Es wäre echt toll, wenn mir da jemand mit ein paar Tipps helfen könnte! Vielen Dank im Voraus!
Lucka77

P.S: Bilder folgen noch, vllt. helfen sie weiter... ...
18 - Schreibfehler / Brennfehler -- DVD_REC Philips DVDR 3480
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Schreibfehler / Brennfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3480
______________________

Guten Tag, wir sind im Bereich der gewerblichen Videodigitalisierung aktiv und arbeiten dabei ausschließlich mit DVD-Rekordern des Typs Philips DVDR 3480. Dieses Gerät liefert sehr gute Ergebnisse, ist aber als Consumergerät natürlich nur für eine begrenzte Zahl an Brennungen ausgelegt. In den letzten Jahren haben wir uns bei defekten Geräten einfach Ersatzgeräte über eBay & Co beschafft, diese Quelle versiegt aber nun langsam - und auch die gekauften Ersatzgeräte sind meistens schon defekt.

Wir stehen nun vor der Entscheidung, ob wir uns in den kommenden Monaten sehr aufwändig eine Digitalisierungsstation (MiniPc mit Digitalisierungskarte und eigener Software zur Direktbrennung der Streams auf DVD oder andere Medien) entwickeln lassen oder ob es eine Möglichkeit gibt, die alten Philips-DVD-Rekorder "aufzubohren", um z.B. einfach handelsübliche Standard-DVD-Laufwerke einzubauen.

Hat jemand von Euch eine Idee oder einen Ansatz, um die Lebenszeit unserer Philips DVD Rekorder durch Brennertausch drastisch zu erhöhen?

Danke für Euren Input und Unterstützung. Sollten hoffnungsvolle Ansä...
19 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder   Grundig    1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlaufkontrollcassette
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo


Ich benötige nochmal die Hilfe der Spezis hier im Forum. Ich habe zwei Bandlaufkontrollcasstten für das Grundig Video 2000 System außerdem noch eine Alignment Cassette für Philips Recorder. Wo ist der Unterschied zwischen der Sach Nr: 9.27535-4802 und der Sach Nr: 9.27535-4801 und der Philips Cassette? Weiß das vielleicht jemand? Augenscheinlich ist kein Unterschied zu bemerken. Kann man die Bandlaufkontrollcassette und die Drop-Out Einstellcassette eigentlich zwecks "Erhaltungsmaßnahme" kopieren oder gar digitalisieren? Außerdem hab ich mir vor kurzem einen Farbgenerator Grundig FG70 Stereo zugelegt. Kann mir jemand erklären wie ich damit die verschiedenen Abgleiche gemäß Service Manual durchführen kann? Muss ich den FG an über DIN AV anschließen?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

MFG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DrDrehzahl am  8 Nov 2014 23:34 ]...
20 - viele Versuche notwendig -- Videorecorder Schneider SVC 615
Hallo!!

Danke Stego, für den sehr aufschlussreichen Beitrag. Er hat mir sehr geholfen!!


Zitat : Der Fehler bei Dir ist einer der Standardfehler dieses Laufwerkes, nämlich daß eines der beiden 90°-Ritzel einen Haarriß bekommt und dann durchdreht.

Prima! Dann hab ich ja eigenständig den Fehler gefunden und du hast mir erklärt (Haarriss) was daran defekt ist.



Zitat : Hier benötigst Du das Reparaturkit, bestehend aus der langen Welle (vom Fädelmotor zu dem Kegelzahnrad) und der Schneckenwelle, die quer daran montiert ist. Ob es das noch zu kaufen gibt, ist fraglich, diese Laufwerke gehen langsam auf die 15-20 Jahre hin. Zuletzt gab es das Servicekit...
21 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
22 - VCR geht nach 5 Sec aus -- DVD_REC Philips DVDR 3430 V31
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : VCR geht nach 5 Sec aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3430 V31
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Gemeinde!

Ich hab hier einen Philips DVD /VCR Combo auf dem Tisch stehen.

Das VCR Laufwerk war warlos am Spinnen..Hab den Mode Select Schalter getauscht.
Folgenden Fehler tritt auf:

Gerät einschalten
Tape einlegen funktioniert bei ersten mal..
Tape wird eingelesen
Tape wird mit Bild und Ton abgespielt

Playfunktion stoppt nach ca 5 Sec im Bildschirm steht dann VCR Fehler..
Danach keine Reaktion von Eject/Play/etc Tasten an RM oder Bedienteil

Was kann das für ein Fehler sein?
Ich bin im Moment ratlos!! ...
23 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Ich hatte den Elko gerade noch einmal am Messgerät, Messbereich 20 mF, also weit über der Nennkapazität des Elkos. Die Anzeige steigt ziemlich flott bis ca. 12 mF an und geht dann auf Messbereichsüberschreitung. Habe ich bei einem Elko auch noch nie erlebt (außer wenn ich mal in der Schaltung gemessen habe und da andere Bauteile mitgemischt haben).

Zum Tonproblem: ich kenne das Geräusch recht gut, und zwar von Aufnahmen, die auf einer Hi8-Kamera mit Laufwerksschaden gemacht wurden. Die lassen sich auf Geräten mit gutem Tracking zwar noch abspielen, haben aber merkliche Tonprobleme. Ich werde mal versuchen eine Tonaufnahme zu machen, weiß aber noch nicht wann ich dazukomme. Es handelt sich um kurze, stoßweise Brummtöne (deutlich kürzer als 1 Sekunde). Als Vergleich würde ich am ehesten noch eine heftig im Wind flatternde Fahne nehmen (ähnlicher Rhythmus). Gleichzeitig damit sieht man auch leichte flatternde Bildstörungen am oberen Rand (die am Philips nicht da sind). Am Anfang hat der Recorder auch Schwierigkeiten, ein stabiles Bild zu finden. Standbild ist perfekt, Bildsuchlauf rückwärts geht ganz gut, Bildsuchlauf vorwärts gar nicht (Bild ist S/W und läuft durch).

Nachtrag: allerdings ist auch die Qualität meiner Bänder durchwegs derart besch*en, dass ich in W...
24 - Synchronisierung bei Video Longplay. -- TV   Tevion/ Schneider    MD7078VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Synchronisierung bei Video Longplay.
Hersteller : Tevion/ Schneider
Gerätetyp : MD7078VTS
Chassis : TV9,6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem kurzlich geerbten Tevion bzw. Schneider mit Chassis TV9.6. Das dürfte ja den meisten hier noch bekannt sein.

Und zwar gibt es folgende Probleme:

In Verbindung mit einem Philips Videorecorder mit altem Turbodrive Laufwerk im Longplay Betrieb beim Bildsuchlauf vor- oder Rückwärts synchronisiert das Bild schlecht in vertikaler Richtung. Es zittert stark. Manchmal läuft es sogar durch und fängt sich erst einige Sekunden nach dem Abschalten des Suchlaufs wieder. Die Farbe, die bei Longplay Spulen ja sowieso weg ist, setzt auch erst mit Verzögerung ein. Das Phänomen ist bei Scart und Antenne zu beobachten. Das wäre ja alles nicht allzu schlimm, aber es macht das Suchen einer Filmstelle doch sehr schwierig weil man kaum was erkennt.

Ich weiß zwar, dass die Bildqualität im Longplay Betrieb schlechter ist, besonders beim Bildsuchlauf, aber bei meinen alten Telefunken Fernsehern (Chassis 712 ! und 617) gabs da nie Probleme.

Am Recorder kann es nicht liegen, denn ich habe dr...
25 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870
Geräteart : CD-Player
Defekt : verweig.brennen von cd-rw\'s
Hersteller : philips
Gerätetyp : philips cdr 870
______________________



Hallo,

Mein Philips cdr 870 verweigert das Brennen von Cd-Rw's.
die CD-RW's lassen sich weder Löschen noch Brennen.Man kann
zwar eine gebrannte CD-RW abspielen,Weiteres ist nicht mehr
möglich.

Bei CD-R's funktioniert das Brennen ohne Tadel

Das Diagnose Programm zeigt bei Aktivierung dennoch 'Passed',
fälschlicherweise wie ich meine.

Kennt sich jemand aus mit diesem Recorder?-Bin für jeden
Ratschlag dankbar.

Danke im Voraus

Blues 870


...
26 - Display -- DVD_REC Philips HTS3300
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Display
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS3300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich besitze DVD HomeTheater System von Philips HTS 3300 leider geht der Display nicht mehr an, spiel weiterhin alles ab nur der Display ist aus. Gibt da irgendwie tricks um den Display wieder helle zu bekommen. ...
27 - Netzteil bricht zusammen -- DVD_REC   philips    HTS3115
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzteil bricht zusammen
Hersteller : philips
Gerätetyp : HTS3115
______________________

Hilfe

Den Standby Strom hält er wenn der Netzstecker Steckt
Wenn man den Player dann in Betriebsmodus schaltet fängt die Drossel (links) an zu ziepen
Die Stromversorgung bricht dann ca.nach 8 sec. komplett zusammen. wiederholen kann man das gleiche aber erst wenn man den Netzstecker für ca.30 sec aus der Steckdose gelassen hat.
Habe den Kondensator 1 + Halbleiter2+3 hier markiert getauscht hat aber nix gebracht.Auffällig waren noch die 4 Dioden rechts unten waren jewels an einer seite hitzeverfärbt. Wobei die scheinbar heile sind laut Meßgerät
hat jemand plan? Ich habe nicht viel ahnung über hilfe währe ich dankbar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: loddar am 28 Jan 2013 20:35 ]...
28 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Laufwerk blockiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3570H / 31
Chassis : -
Messgeräte : -

Hallo, guten Morgen,

ich habe einen Philips HDD & DVD Player /Recorder, Typ DVDR 3570H / 31.
Meine Tochter hat bei diesem Gerät das DVD Laufwerk so gequält, dass es nicht mehr funktioniert. (Meldung: blocked, dann wieder öffnet die Schublade, geht wieder zu usw....).

Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingt, will aber die Festplatte nutzen für Aufnahmen vom Fernseher. Leider funktioniert das ganze Gerät nicht, wenn der DVD Player nicht anläuft. Ich habe das Gerät auch schon aufgemacht und das DVD Laufwerk abgehängt, allerdings bootet dann die Festplatte nicht - das Gerät bleibt ständig auf STARTING.

Soll ich das Gerät wegschmeißen, oder kann man damit noch was anfangen?

Danke im Voraus für Antworten!

Fenny

EDIT: In das richtige Unterforum verschoben, Betreffzeile korrigiert, Gerätedaten eingetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2012 11:33 ]...
29 - Kein abspielen -- Videorecorder Philips VCR Longplay N1702
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein abspielen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VCR Longplay N1702
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit gestern hat mein VCR LongPlay von Philips N1702 leider fol. Problem :
Beim einschalten am Haupschalter ( Links neben der grünen Lampe ) springt der Recorder kurz an ( wie sonst auch ) schaltet sich aber automatisch nach 1 bis 2 sec. wieder selber komplett aus! Das macht er mit und ohne Kassette!
Habe mal die Abdeckung abgemacht, sehe aber aufn ersten Blick kein Fehler.
Das Gleiche hat der Recoder ab und zu mal gemacht und zwar beim Rückspulen. Bei der Wiedergabe kam das Problem aber nicht vor ?
Bitte um Hilfe ! ...
30 - Kurzschluss -- Sony Play Station
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Play Station
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe ein blöderes Problem und weis echt nicht wie ich weiter machen soll.

1. Ich habe eine ca 2 Jahre alte Play Station 3.
2. Neue UPC Cablecom TV Receiver
3. Neuen Philips TV

Nun habe ich alles zusammengesteckt und konnte über den TV receiver meine TV sender schauen und über die PS3 normal gamen.

Nun hatte ich immer wieder nen Stromausfall. Nach längerem Hin und Her habe ich gemerkt dass es die PS3 ist.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe meine PS3 an den TV angeschlossen. Sobald das HDMI Kabel meine PS3 berührt hat, gab es einen Kurzschluss und all meine HDMI Anschlüsse gingen nicht mehr.

1. HDMI Splitter - Defekt
2. UPC Recorder - HDMI Out Defekt
3. Philips TV - HDMI In Defekt
4. PS3 - alles

Danach hab ich die PS3 an nem anderen TV auf HDMI angeschlossen und dort konnte ich normal spielen und nichts passierte.

Nun hab ich nen Garantieaustausch von allen Geräten gemacht, wieder die PS3 angeschlossen (da ich dachte es ist der TV, da ja am ersatz TV alles okay ist) *bäng"... wieder...
31 - Wickelmotoren laufen sofort -- Videorecorder Grundig Video 2x4/2x8 2080
Servus!

Du brauchst ÜBERHAUPT NIX löten!!!
Das Netzteil ist auf die Hauptplatine gesteckt und kann nach Entfernen des Blechdeckels (zwei Schrauben auf dem Kühlkörper) und aushaken der Knickschutztülle des Netzkabels ganz simpel nach oben herausgezogen werden!

Genauso geht´s mit allen anderen Modulen, die daneben angeordnet sind!

Viel Spaß & Erfolg!

Gruß
stego


Offtopic :Die GRUNDIG Video-2000-Geräte sind ja im direkten Vergleich zu den PHILIPS Geräten dieses Systems absolut wartungsfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Schau Dir dagegen mal einen PHILIPS Video-2000-Recorder an: Ein absolutes Kuddelmuddel an gleichfarbigen (schwarzen) Kabelbäumen, ein Modul so, das andere 90° versetzt montiert - da treibt´s dir die Tränen in die Augen!
Aber, DAS konnte PHILIPS schon in den 30-er Jahren absolut top: Radio (von 1936) hat 3 (drei!!!) einzelne Chassis: HF/ZF links hochkant st...
32 - Bildstörung -- Videorecorder Grundig VP100 CVC Video Portabel
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildstörung
Hersteller : Grundig VP100
Gerätetyp : CVC Video Portabel
______________________

Hallo allerseits !

Ich suche dringend eine Firma die in der Lage ist alte Videosysteme (VCR/SVR/CVC) zu reparieren.

Ich habe insbesondere einen Grundig CVC VP100 Recorder, einen Technicolor CVC 212E VCR und ein Philips VCR N1702 VCR zu reparieren.

Alle Geräte haben "einfache" Bildfehler (kippen, durchlaufen, pulsieren).

Meist dürfte es an gealterten Kondensatoren und Riemen liegen.

Am wichtigsten sind mir die CVC Geräte.

Hätte da jemand Vorschläge von euch?

MfG

Marc ...
33 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Noisy picture
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi, guys!

Some days ago I've bought Grundig 2x4/2x8 2280a Video2000 recorder in excellent condition. I've replaced drive belt and cleaned this recorder from dust. I've cleaned heads and capstan with isopropyl alcohol, and copper top of videohead too. Seller sold me 16 VCC-480 cassettes (Philips Quality grade and Sony Dynamicron tapes). DTF works good (still frame, rewind and slow motion plays good), sound is good too. But I have a little trouble.

I've read, that Video2000 gives better picture quality, than VHS recorders. But I have too noisy picture (compared to my old Sony's VHS picture). I've uploaded videos to compare on YouTube. Both were recorded from DVD-player connected via AV-input. You can see, that on VHS picture is more sharp, than on V2000. I can't guess, is it a videohead trouble (maybe they are too old for getting sharp picture?) or hardware trouble (maybe, some capacitors in Y/C-modules are bad?). And also when videohead rotates, it makes strong noise (compared to VHS-videohead). Is it normal for V2000? I was afraid to disassemb...
34 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Philips VR 2220
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wiedergabe funktioniert nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2220
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Habe bei meinem Philips VR 2220 in Kombination mit dem dazugehörigen Tuner 2120 folgendes Problem: Beim Drücken der Wiedergabetaste läuft das Band kurz an, dann bricht die Spannung zusammen; d.h. der Recorder schaltet sich aus. Nach erneutem Einschalten beginnt das Spiel von vorne. Schneller Vorlauf und Rücklauf funktionieren dagegen. Hat jemand eine Idee?

Gruß Lotus ...
35 - DVD wird nicht initialisiert -- DVD_REC Philips DVDR3355/02
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD wird nicht initialisiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3355/02
Chassis : Laufwerk D4.3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
der DVD nimmt keine DVD an, DVD dreht 3x einige Sekunden und zeigt dann "unknow". Wird wohl die Lasereinheit defekt sein oder?
Laufwerk: 313924711131 D4.3 Open
Lasereinheit: E143838
Macht es Sinn die Lesereinheit zu tauschen?
Wo bekomme ich ggf. so ein Teil her? ...
36 - Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette -- Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette
Hallo, habe mir jetzt endlich beide Recorder ( Philips VCR 1702 + Grundig 4004 SVR ) zugelegt, brauche aber unbedingt bespielte Originalkassetten mit Filmen ( wegen der besseren Bandqualität ) !
Wer verkauft mir was ??
Zahle je nach Film bis zu 50,- euro.
lucky-silver@gmx.de ...
37 - TapeManager, bespielte Kasset -- Videorecorder Philips VR710
Geräteart : Videorecorder
Defekt : TapeManager, bespielte Kasset
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR710
Chassis : Turbodrive
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Philips VR 710 mit Tape Manager ersteigert. Eigentlich eine ganz interessante Sache. Bis ich rausgefunden habe, dass man laut Philips nur neue und keine gebrauchten VHS Kassetten dem Tape Manager hinzufügen kann.
Ich habe jedoch eine ganze Mange bespielter Kassetten und kaufe mir deswegen natürlich keine neuen.

Wie erkennt der Recorder, dass es sich um eine bespielte und keine neue Kassette handelt?

Ich habe schon versucht, das Band zu löschen bei gezogenem Stecker der Kopftrommel und des CTL-Kopfes, aber das nützte nichts. Immer noch schwach Ton zu hören und ganz schwarz ist die Aufnahme auch nicht.

Wäre nett, wenn da jemand einen Tipp hätte, ausser den sündhaft teuren Profi Geräten zum Löschen.

Gruß Alex. ...
38 - Kassette steckt fest,keinPlay -- Videorecorder Philips VCR 900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette steckt fest,keinPlay
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VCR 900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

ich habe den Philips VCR 900 seit einigen Jahren im Schrank stromlos gelagert.Davor hatte ich den Recorder funktionstüchtig in Betrieb.
Jetzt wollte ich ihn zum Abspielen alter Videos verwenden, aber wenn ich die Kassette rein stecke wird sie nicht abgespielt und mit der Auswurftaste nicht wieder ausgeworfen. Die Anzeigen des Recorders funktionieren ganz normal, der Motor läuft auch kurz an.Ich habe um die Kassette entfernen zu können den Deckel entfernt, die Kassette per Hand entfernt und diese wieder neu eingesteckt. Dabei kann man beobachten, das der Recorder sie laden will,aber irgend etwas an der Mechanik scheint zu klemmen.(vermute ich) Der Recorder hat sehr wenige Betriebsstunden.Kann er sich kaputt gestanden haben? Es ist ein sehr hochwertiger Recorder, vielleicht ist ja eine Reparatur möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Viele Grüße
vcr 900 ...
39 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Servus,


Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt":

Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig!
Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält!
Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw.

Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung.
Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig!

Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut.
1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch.
Heute: Plastikschrott ...
40 - akzeptiert FB nicht -- Videorecorder Blaupunkt RTV-716 EGC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : akzeptiert FB nicht
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-716 EGC
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der RTV-716 meiner Mutter meldet, nachdem er einige Monate vom Netz getrennt war, nach dem Einschalten auf dem Display "gesichert". Er akzeptiert aber die Original-FB offenbar nicht mehr, denn es geschieht beim 5-sec-Druck auf die "on/standby"-Taste der FB nichts. Der Philips-Fernseher zeigt aber mit blinkender LED ein Signal von der FB an, also ist diese (zumindest die Sende-LED) wohl immer noch in Ordnung.

Wie kann man am/im Recorder einen Totalreset ausführen?
(Ausstecken und bei gedrückter "on"-Taste am Gerät wieder Einstecken habe ich schon probiert.)

Oder gibt es einen anderen "Trick", mit dem man die Kindersicherung deaktivieren kann? Die Bedienungsanleitung hilft hier leider überhaupt nicht weiter.

Ich bin für jeden Tipp dankbar - Muttern will Videos sehen!

Allen Forenmitgliedern ein schönes Neues Jahr

wünscht Joedrove
...
41 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD
Hallo Mr. Ed,
es ist ein kompakter Hifi Baustein (Philips MCD-909) die Line Out Buchse mit Chinch Anschluß ist für einen Recorder oder Tape gedacht. Wenn ich an der Philips: Radio, CD oder den TV Ton abspiele wird das alles über die Lautsprecher von der Philips wiedergegeben. Das Line Out Signal liegt an der anderen Stereo Anlage im Hobbyraum im Regelfall an . In dem Fall funktioniert das aber leider nur bei der CD Wiedergabe. Der Eingangswahlschalter steht natürlich immer auf Aux. Die Stereo Anlage im Hobbyraum ist eine alte Bose Anlage, von der sich meine Eltern nicht trennen wollen, obwohl das Radioteil und der CD Player nichtmehr fuktionieren, deshalb auch der Aufwand mit dem langen Chinchkabel um die Bose Anlage fremd einzuspeisen.

ma ...
42 - ständige Zählwerkeinblendung -- Videorecorder Philips VR 860
Geräteart : Videorecorder
Defekt : ständige Zählwerkeinblendung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 860
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________



Liebe Gemeinde,

habe von Bekannter die Anfrage, wie bekomme ich bei meinen
Philips VHS Video Recorder VR 860 die ständige Einblendung
"Zählwerk xxx" ( xxx = laufend Ziffern ) wieder aus dem
Bild am Bildschirm ??
Hat wohl jemand eingestellt, und jetzt bringt`s keiner mehr
weg. Org.-FB , sowie die Bedienungsanleitung , ist vorhanden. Verbindung zum Netz wurde schon unterbrochen. Nach Wiederinbetriebnahme Fehler wie gehabt.
Da ich mich selbst mehr mit TV- und Radogeräten beschäftige,
die Bitte an Euch um Hilfestellung, da ich sonst auch nur hilflos
herumprobiere.

Vorab schon mal vielen Dank,

mfg. Fritz ...
43 - Am Anfang Wiedergabe s/w -- Videorecorder Philips Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Am Anfang Wiedergabe s/w
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : VR-2023
______________________

Hallo,

nun hab ich wieder so einen Patienten. Ein Philips VR-2023 Video 2000. Ich musste das Gerät mechanisch reanimieren. Da er viele viele Jahre stand, war sogar der Capstan verrostet. Die Mechanik samt Motorbremsen läuft wieder. Der Recorder lief dann eine Weile super, aber dann wollte er nach ein paar Ruhestunden anfangs nur noch schwarz/weiß wiedergeben und er hat auch ein Helligkeitsflackern das mal kommt und dann wieder geht. Das sporadische Flackern erscheint immer ob er nun seit kurzem eingeschaltet ist oder schon länger am Laufen.

Dem Netzteil habe ich schon neue Elkos verpasst, außer dem 15000µF, den hatte ich nicht. Ich hatte auch kurz einen 10000µF drin, das macht aber keinen Unterschied. Ich denke aber, das Flackern könnte schon ein Glättungs-Fehler aus dem Netzteil sein.

Wichtiger ist mir erstmal, ob Jemand weis, woher dieses Farb-Problem kommt. Beim Grundig würde ich auf der Chroma-Platine herumfummeln, hat schon einmal funktioniert. Aber wo suche ich da bei diesen 1000 Platinchen im Philips? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
44 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Servus allerseits!

Grundig hat hier -ausnahmsweise- mal nix eigenes gemacht, der HiFi-Stereo-Ton wird einfach ohne Bild auf das Band aufgezeichnet. Ob das in Standard- oder LP-Geschwindigkeit geschieht, kann der Benutzer vor Start der Aufnahme selbst entscheiden (Taste "LP").
Bei der Wiedergabe findet der Recorder die richtige Geschwindigkeit selbständig.

@dl2jas:

Zitat : Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Grundig ein paar wenige Videorekorder, die nur HIFI aufzeichnen konnten, ganz ohne Bild. Die liefen dann für den Zweck auf halber Geschwindigkeit.
Mit einem "normalen" Rekorder wirst Du die Aufzeichnungen nicht wiedergeben können.

Ist mir nix bekannt. Auch die Grundig HiFi-VHS Recorder funktionierten stets so, wie die anderen Fabrikate auch. Bild und Ton überlagert im FM-Verfahren schräg auf das Band, Standard-Monoton zusätlich auf die Bandkante linear. Bei "Nur-Ton" ist halt einfach kein Bild au...
45 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassetteneinzug
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 1200/02 SAA
______________________

Guten Tag

Habe ein Problem mit meinem Philips VR 1200 S-VHS Recorder. Der Recorder ist ca. 8 Jahre alt und wurde nur noch wenig genutzt.
Habe ihn jetzt nach längerer Zeit mal wieder im Einsatz und mir ist folgendes Problem aufgefallen. Er macht Probleme beim Kassetteneinzug sowie beim Kassettenauswurf. Die Kassette wird manchmal erst nach mehreren Versuchen vom recorder eingezogen und ebenso verhält es sich beim Kassettenauswurf nur bleibt dann die Kassette halb im Schacht hängen.
Es sieht so aus als würde der Kassettenschacht(Lift) gelegentlich hängenbleiben. Wie gesagt,das Problem tritt nur gelegentlich auf.
Da ich kein Fachmann bin kann ich das Problem nur mit einfachen worten erklären. Die Fachleute hier im Forum mögen mir verzeihen.
Ich freue mich über jede Hilfe und Infos von euch.
Gibt es eigentglich noch Fachwerkstätten die VCR`s reparieren?
Ich möchte diese Gerät noch eine Zeit lang nutzen können.
Kann man bei diesem Videorecorden eigentlich auch die Betriebsstunden auslesen?
Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Beitrages annehmen ...
46 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400
Danke für die Hinweise. Also das Gerät wurde offenbar sehr wenig genutzt. Die Tasten sind absolut wie neu, sogar die Eject Taste hat keinerlei Gebrauchsspuren. Dafür stinkt das Gerät sehr nach Rauch wenn man den Deckel abnimmt. Die Kopftrommel hat einen Belag, der nicht mehr vollständig runter geht. Zu Anfang kam garkein Bild. Auch nach manueller Reinigung nicht. Erst als ich bei laufender Trommel den Finger dranhielt, kam das Bild plötzlich. Ganz schön hartnäckig der Belag.

Das Problem mit der Andruckrolle kenne ich und ich hatte zunächst diverse Gegenkontrollen mit Rollen aus zwei anderen Recordern gemacht und die Rolle aus diesem Recorder in einen anderen verbaut. Das lies die Rolle als Ursache ausscheiden. Bei meinem 1999er neu gekauften Philips war die Rolle auch nach wenigen Jahren steinhart und voller Pittings.

Ich verstelle nie etwas einfach so am Videorecorder oder anderen Geräten und wenn, dann merke oder markiere ich die Stellung.
Das ist natürlich dumm, wenn schon etwas verstellt worden ist und man das nicht weiß.

ich vermute, ab 1999 oder 2000 ist die Rolle besser geworden, denn ich habe einen 2000er SEG mit Turbodrive, da ist die Rolle auch noch gut.

Nachbaurollen sind ja manchmal so schlecht, dass man sie schon mit dem bloß...
47 - Geht automatisch auf Aufnahme -- Videorecorder Philips / Metz Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht automatisch auf Aufnahme
Hersteller : Philips / Metz
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Philips 2023 / Metz 9919
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe vor einer Weile einen Metz 9913 Video 2000 bekommen. Das Gerät ist eigentlich in einem guten Zustand. Leider hat er die Macke, dass wenn er eine Weile nicht mehr in Betrieb war, er kurz ohne Problame läuft, aber nach einiger Zeit, so ein bis zwei Minuten, möchte er dann aber immer auf Aufnahme gehen. Zum Glück funktioniert die Aufnahmesperre an der Kassette, so das sich dann die Klappe öffnet.
Komischerweise ist es kurz nach dem Einstecken möglich, Wiedergabe zu drücken, geht man dann aber auf Stopp, möchte er gleich wieder auf Aufnahme.
Bisher habe ich das Bedienteil, den Puffer Akku und die Platine ganz rechts direkt hinter dem Bedienteil getauscht. Keine Änderung.
Das Bedienteil ist zwar vom Philips 2023, dieses ist aber, bis auf den Zweikanalumschalter, identische.
Kennt Jemand diesen Fehler, ich bin so allmählich verzweifelt. Ich würde so gerne das Gerät wieder zum Laufen bringen, da die...
48 - Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665. -- Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665.
Hallo, ich habe einen Philips VR 665 von 1996 (Turbodrive), an dem der Kopfscheibenmotor einen Lagerschaden hat. Da ich kein Werkzeug zum abziehen der Kopfscheibe habe, suche ich die komplette Einheit Kopfscheibe mit Motor. Es ist ein Longplay Hifi Recorder mit 6 Köpfen. Allerdings sieht man an der Scheibe nur 4 Köpfe. Wäre nett, wenn jemand so etwas hätte. Bezeichnung ist MB-P4/2N.

Gruß Alex. ...
49 - Kopfscheibe dejustiert -- Videorecorder Grundig GV 7400 HiFi
Hallo, das ist natürlich schade um den schönen GV 7400. Dieser ist baugleich mit dem Philips VR 675 und der wird bei Ebay immer richtig teuer. Scheint sehr gesucht zu sein das Gerät.

Ich habe hier die Service Manual von Grundig aber selbst dort drin steht nichts von der Justierung der Kopfscheibe. ich würde einfach versuchen, mich schritt für Schritt per Drehen der Schrauben ranzutasten bis es wieder funktioniert. Schau erst mal, wo der Lack abgeplatzt ist und welcher unversehrt ist.

Langsam stellen die Leute wohl fest, dass es keine vernünftigen VHS Recorder mehr neu gibt und daher sind die guten alten gesucht. Obwohl das Philips Turbodrive Laufwerk ja berühmt berüchtig ist. Aber im Vergleich zu den Nachfolgern von Funai noch Gold wert.

Bandlaufprobleme sind übrigens fast immer nur auf die verschleissfreudige Andruckrolle zurückzuführen.

Gruß Alex.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 11 Mär 2010 22:17 ]...
50 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Wenn ich mir diese Entwicklung anschaue, und vor allem, wie schnell das gegangen ist mit dem Verschwinden der Videorecorder, dann stelle ich fest, daß ich offenbar ein "ewig Gestriger" bin.
Weder DVD-Recorder noch HDD-Recorder besitze ich, keinen Digital-Sat-Receiver und auch keinen Flachfernseher - meine Geräte sind allesamt weit über 10 Jahre alt und erfreuen mich immer noch mit tadelloser Qualität!

Meine Videorecorder benutze ich häufig und regelmäßig. Überwiegend natürlich meine beiden Grundig VHS (GV440 von 1994 und GV740 von 1997), aber beizeiten auch mal den Beta, den Video 2000 oder den VCR-Longplay von 1977. Alle funktionieren noch recht gut.

Die paar Videorecorder, die es heute noch zu kaufen gibt, haben diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdient. Wenn ich die Mechanik aus Lego oder Fischertechnik bauen würde, wäre diese bestimmt um einiges stabiler und robuster als diese Chinesenschachteln. Und die Elektronik wird ja absichtlich auf Garantiezeit + 3 Monate ausgelegt. Der Kunde will´s so. Alle 3 Jahre was neues und der Schrotthaufen wächst und wächst.

Ganz aussterben werden die Magnetband-Videorecorder bestimmt die nächsten zig Jahre nicht. Als Nischenprodukt werden solche Geräte mit Sicherheit immer mal angeboten werden, w...
51 - Einschaltproblem -- Festplattenrecorder Philips HDRW720
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Einschaltproblem
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HDRW720
______________________

Hallo,

ich habe einen DVD-/Festplattenrecorder der ersten Generation, Baujahr Frühjahr 2005. Die Elektronik hat bereits von Anfang an immer mal gesponnen, der Recorder ist mittendrin öfter mal abgestürzt, es kam dann ein roter Rahmen um den DVD-Schacht und die Aufnahme-Taste war rot umrandet. Dieses Problem wurde nach dem Firmware Update auf 3.2 seltener.

Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem:
1) Einschaltknopf drücken
2) "Philips" Schriftzug erscheint schwach erleuchtet im Display
3) Lüfter geht nicht an
4) Recorder "knackt" ca. 10-15 Mal (ca. 1 knacker pro Sekunde)
5) Roter Rahmen um DVD-Schacht, rote Aufnahmeleuchte
6) Recorder geht komplett aus (Display auch)
7) Recorder geht nach ca. 5 Sekunden wieder in Standby

Diese Prozedur muss ich zwischen 3 und 15 mal wiederholen, bevor sich das Gerät dann irgendwann mal einschaltet.

Strom trennen hilft nicht, ausgeschalten lassen für 2 Tage hilft nicht, Reset auf Werkseinstellungen half nicht.

Um Hilfestellung, welches Bauteil evtl defekt sein könnte oder was ich sonst noch probieren...
52 - keine Funktion -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community.

Habe gestern einen alten Philips VR2334 Video 2000 Recorder bekommen, der leider fast garnichts mehr macht


Die uhr blinkt, schacht fährt hoch und stop led leuchtet.

Legt man nun ein band ein und drückt auf stop fährt der schacht runter und recorder steht auf stop, soweit ja alles normal.

nun wird aber keine bandzeit eingemessen und man kann drücken was man will (play forward rewind eject etc.) es leuchtet zwar die jeweilige led dazu aber die funktion wird nicht ausgeführt, das band bekommt man erst wieder durch stecker ziehen eject festhalten und stecker wieder reinstecken heraus.


ohne band läuft der recorder in der jeweiligen funktion für ca 3 bis 5 sek an und schaltet dann ab.

netzteilspannungen nicht alle da oder doch eher laufwerksfehler?

Die kiste ist ziemlich verschachtelt aufgebaut find ich...

LG
2x4


...
53 - Erkennt keine DVD's mehr -- DVD_REC   Philips    DVDR3320V
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Erkennt keine DVD's mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3320V
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen DVD-VHS-Kombirekorder. VHS funktioniert noch. DVD-LW erkennt keine DVD's mehr (jede Art von DVD mit Fehler "Unbekanntes Dateiformat") zurückgeworfen. Schlitten mit Laser fährt 2-3 mal von Nähe DVD-Mittelpunkt ca. 1 cm radial nach außen und wieder zurück.
Mir scheint, der Laser ist hinüber.

Auf der DVD-Lasereinheit ist keine Bezeichnung angegeben, die ich in einem der Shop's im Internet finden konnte.
Kann mir jemand sagen, welche Lasereinheit für diesen DVD-Recorder geeignet ist?

Vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: openhands am 17 Nov 2009 10:25 ]...
54 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750
Ich habe noch oft mit Videorecordern zu tun(Reparaturen) und meine Meinung ist folgende:

Die qualitativ hochwertigsten Laufwerke sind die Panasonic Aluminium-Druckgusslaufwerke.Sowohl die erste Version(G-Deck)als auch die zweite Version(K-Deck).
Natürlich haben auch diese Laufwerke Schwachpunkte.Beim G-Deck ist oft der MSS verschmutzt,beim K-Deck ist es der berüchtigte Mitnehmer vom Lademotor,der zu Ausfällen führt.Das war es aber auch schon bei diesen Laufwerken.
Die G-Decks wurden tausendfach in Panasonic und Grundig VCR eingebaut und waren zwar etwas langsam,aber dafür robust und zuverlässig.
Die K-Decks wurden in viele Panasonic,Metz,Blaupunkt eingebaut und waren schneller als die G-Decks.
Das Z-Deck von Panasonic ist das schnellste der 3 Varianten,zwar auch nur noch in Blechausführung und mit häufigem "Zahnausfall"an den Ladearmen,aber es ist schneller als das Turbodrive von Philips.
Auch wenn viele die Videorecorder totreden wollen,diese Technik wird zwar nicht mehr weiterentwickelt,aber es gibt noch viele Leute,die lieber einen Videorecorder nutzen,als dem ständigen Konsumwahn(immer neu,alles ist besser)zu folgen.
Und letztens bei Me...markt gab es ein Kombigerät von Panasonic,bestehend aus DVD-Recorder,Festplattenrecorder und.......
55 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus allerseits!

Funai? Gibt´s diese Playmobil-Laufwerk-produzierende Firma immer noch?
Ich dachte immer, wer übelsten Schrott baut, ist irgendwann mal weg vom Fenster....

Die haben ja vor 25 Jahren schon nix gescheites verbrochen, als sie für Grundig den tragbaren CVC-Recorder VP-100 zusammengeschustert haben. Zumindest für damalige Verhältnisse - heute wäre das mit Sicherheit eines der robustesten Dinger, gegenüber dem, was es sonst noch gibt...

Ich dachte immer, durch die Zusammenarbeit mit LG baut Philips jetzt deren mechanischen Müll in ihre Kisten ein (z.B. DVD/Video-Kombigeräte).

Kopfschüttelnde Grüße
stego ...
56 - DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder -- DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder
Geräteart : DVD-Recorder
Hersteller : Philips DVDR630VR
Gerätetyp : DVD-VHS-Rekorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein DVD-VHS-Videorekorder Philips DVDR630VR funktioniert nicht mehr. Gestern lief noch eine Timeraufnahme, die ich heute ansehen wollte.

Das Gerät ließ sich heute nicht mehr einschalten. Statt dessen blinken ALLE orangenen Kontroll-LEDs (für Standby, für die DVD auf VCR bzw. VCR auf VCR-Duplizierung und für die Quelle-Wahl (DVD oder VCR) blinken. Gleichzeitig hörte ich im Rhythmus der blinkenden LEDs ein tickendes Geräusch. Nach dem Entfernen des Gerätedeckels konnte ich dieses Geräusch lokalisieren. Der kleine Motor, über den eine Schneckenspindel angetrieben wird, wodurch das eingefädelte Band gespannt an die Videotrommel angelegt wird, bewegt sich im Rhythmus der blinkenden LEDs millimeterweise zitternd weiter.

Keine Taste reagiert- weder am Gerät noch über die Fernbedienung! Der Lüfter läuft - wie sonst üblich - nicht an.

DVD und VHS-Kassette lassen sich daher auch nicht entfernen, da das Gerät offenbar nicht über geeignete Funktionen im Falle der Stromlosigkeit des Gerätes verfügt. Konnte leider auch im Web keinerlei Hinweise finden.

Was könnte die Ursache für diesen Totalausf...
57 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Servus snzgl,

Also, mir ist´s ja auch versehentlich passiert, daß ein wenig von der schwarzen Pampe an die Kopfscheibe geraten ist. Aber mit Geduld, Wattestäbchen und Alkohol habe ich diese Sauerei wieder perfekt von der gerippten Scheibe wegbekommen.
Schlechter wär´s nur, wenn die kleinen Köpfe was davon abbekommen würden, das wäre ein Kopf-Totalschaden...

Ölen würde ich die Kugellager der Kopfscheibe nicht. Das Öl könnte evtl. zu dünnflüssig sein und den Schmiereffekt verringern. Wenn die Kopfscheibe leicht und ohne nennenswerte Geräusche rotiert, dann laß es, wie es ist.

An eine ernsthafte Nutzung habe ich bei meinem Gerät noch nie gedacht. Schon allein die Tatsache, daß es Bänder heute nicht mehr gibt, diese auch schon uralt sind und die maximale Laufzeit gerade mal 45 Minuten mit einer randvollen 15-cm-Spule beträgt, verhindert einen "Alltags-Einsatz".
Wer will außerdem heute noch schwarz-weiß Video schauen???
Dieser LDL-1002 kann nämlich nur schwarz-weiß, Farbe war den besseren, wesentlich teureren Geräten seinerzeit vorbehalten.

Apropos Bänder:
Ich würde für eine bessere Schonung der Köpfe das alte Band von den Spu...
58 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Servus, Benjamin!

Natürlich hat Grundig auch selbst Laufwerke hergestellt.
Allerdings zuletzt vor ca. 25 Jahren...

Die letzten "echten" Grundig Videomechanismen waren die VS-200er Serie (die quasi parallel zu den letzten Video-2000 Geräten als erste VHS-Serie verkauft wurden).
Die hatten ein tatsächlich von Grundig gebautes Laufwerk drin. Vorher hat Grundig sämtliche Laufwerke selbst gebaut, angefangen von den VCR-Geräten in den 70-er Jahren über die Video-2000 Recorder (1979-1984), bis hin zur besagten VS-200er Serie. Die hatten ein Laufwerk, den letzten V-2000 recht ähnlich. Ebenso wie V-2000 mit U-Loading (statt M-Loading bei den üblichen VHS-LW), Direktantrieb der Wickelteller. Man hatte den Eindruck, die von Grundig hätten lediglich ein V-2000 Gerät in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion” auf VHS umgestrickt.

Ab der VS-300er Serie wurden Panasonic-Decks verbaut (Max Grundig wollte doch 1983 noch einen "Schulterschluß" mit Panasonic erzielen, die Japsen hatten aber wenig Interesse an Grundig´s V-2000 System, ebenso hielten sie nichts von den hohen Produktionskosten der Grundig´schen Geräte), ab ca. 1993 wurden dann Philips Laufwerke verbaut (GV-400/500/600/700/z.T. 8000er...
59 - Videorecorder   Philips    VR 698 -- Videorecorder   Philips    VR 698
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 698
______________________

Moin,moin aus dem hohen Norden.
Ich habe schon öfters in Euer Forum reingeschaut,wenn ich Probleme hatte und war immer erstaunt,wie kompetent hier mit Problemen der User umgegangen wird.Da ich von Technik und Elektronik allgemein leider nicht viel Ahnung habe,wende ich mich heute erstmals an Euch in der Hoffnung,daß Ihr mir helfen könnt.
Problem:
Mein Philips VR 689 rückt die Videocassette nicht wieder raus.Die Stromzufuhr ist in Ordnung,auch die Sender und das Menue wird korrekt angezeigt.Die "Auswurftaste" und die Tasten "Play","vorwärts" und "Rückwärts" reagieren nicht.Ich habe an das ganze System noch einen 2.Recorder angeschlossen,der nach wie vor einwandfrei funktioniert.Also kann es eigentlich nicht an ein Kabel oder ähnliches liegen ,oder???
Wie bekomme ich meine Cassette wieder raus?

Bitte nicht böse werden,wenn ich in Sachen Fachbegriffe ein bischen "begriffstutzig" bin.Ich bin wirklich kein grosser Experte auf diesem Gebiet und habe wirklich keinerlei technische Vorkenntnisse.
Es wäre nett,wenn mir hier jemand helfen könnte oder zumindest mir sagen könnte,ob es vielleicht nur ...
60 - SONS Philips 3450-H -- SONS Philips 3450-H
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 3450-H
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo
Mein HD Recorder von Philips macht Probleme. Mal ist Spannung da - mal nicht. Man hört es auch am Netzteil knacken beim Einschalten.
Nach dem Öffnen des Gerätes und unter Spannung sieht man einen Funkenüberschlag an einem Bauteil des Netzteiles.
Auf der Platine ist die Bezeichnung "THR" gedruckt. Soll ja irgendwie ein Heißleiter zur Einschaltstrombegrenzung sein oder?
Es sieht so aus als ob hier ein Stück abgebrochen wäre und von Zeit zu Zeit funkt es dort auch.
Zwei Fragen hierzu. Wie bekomme ich den Wert dieses Teiles heraus ? Gibts da Standardbeschaltungen?
Wie wahrscheinlich ist es das nur dieses Teil defekt ist. Oder muß ich da mit weiteren Schäden rechnen?
Danke im voraus
Gruß
Lefti ...
61 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte
Hallo, eigentlich habe ich bislang kein "Kulturgut" in unserem Sinne zerstört. Sicherlich gabs da mal das eine oder andere Gerät, welches dem Schraubendreher zum Opfer gefallen ist. Habe da mal so'nen Philips-Cassettenrecorder mit Einhebelbedienung geschlachtet, der war von meinem Opa und das war so 1985. Aber anfang der 90er habe ich den Sony TC-161 SD von meinem Vater geschlachtet, da dieser einfach nicht mehr lief. Einige Teile hatte ich dann aufgehoben. Dem Recorder dann fast 10 (ZEHN!!!) Jahre lang nachgweint... Bis ein Spaziergang über einen Trödelmarkt erfolgte. Da stand ein Stapel aus verschiedenen Geräten, und fast ganz unten ein, TC-161!!! Der Händler konnte mich einfach nicht verstehen, warum nun den von ganz unten, nimm doch den hier oben... Das Teil im super Zustand (optisch) für damals in 2001 für 10 Märker mitgenommen. Zu hause erstmal im Keller eingelagert und nach weiteren Janren geputzt, neue Riemen rein und schlaffe Federn getauscht (hatte ich bislang auch noch nicht gehabt). Seit nun fast zwei Jahren ist das eines der Highlights meiner HiFi-Sammlung im Wohnzimmer.

Einen Video 2000 habe ich mal geschlachtet, da das Laufwerk platt war und Interne...
62 - Tollen Tipp vom Oszilloskop Guro bekommen -- Tollen Tipp vom Oszilloskop Guro bekommen
Moin!
W. mit Beton an den Füßen in der Ostsee entsorgen ist natürlich auch eine Lösung.
Da bist du längst nicht der Erste mit diesem Vorschlag.
Hilft mir bei diesem speziellen Recorder, ein alter Philips Matchline mit Alufront, auch nicht weiter.
Gruß Gerrit

PS: Nordsee ist zwar näher, aber da geistern schon genug rum. ...
63 - DVD Philips HDD-DVDR -- DVD Philips HDD-DVDR
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HDD-DVDR
______________________

Hallo,

ich habe eine Philips HDD-DVDR 3570H. Den Recorder hab ich im Mai gekauft und in den letzten Tagen mußte ich feststellen das zwischendurch, also nicht immer, eine DVD mitten im Film einfach hängen bleibt. Nehme ich die dann raus und lege eine andere rein, gehts wieder. Wenn ich dann die erste wieder reinlege, gehts wieder nicht. Anfangs dachte ich das es an einigen DVD's liegt, aber das kann nicht sein. Zum ersten sind es alles Original DVD's, dann müßte ja die Hälfte meiner Sammlung defekt sein und zum zweiten ließt er seit ca. einer Stunde keine DVD's mehr.
Es wird dann immer angezeigt "No Disk" und danach "Busy".
Das wars dann und danach geht nichts mehr.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem? Da ich heute eh niemand in der Hotline erreiche, hoffe ich mal auf Hilfe von Euch.

Gruß
Anjali ...
64 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Bei meinem kürzlich erworbenen Philips 37 PFL5603D stimmt wohl irgend eine Einstellung nicht.
Ich hab den TV genau so angeschlossen wie der ausgediente dran war. Soweit war alles OK. Sehr schönes Bild auf allen Kanälen, aber nach ein paar Minuten gab es Ausfälle. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Sieht aus wie Pixelstörungen, also das Bild gerieht dabei ständig durcheinander zu irren. Hab dann gleich bei Philips angerufen und die sagten das ich erstmal testen soll wie er läuft wenn ich die anderen Geräte die angeschlossen sind nacheinander trenne. Das tat ich dann auch. Heraus kam dann, das es mit dem Receiver von Premiere zusammen hängt. Also wenn ich den TV Kabel vom Receiver abziehe hab ich ein Glasklares Bild ohne Störungen, aber dafür kein Premiere Empfang. Was bedeutet das ich jedesmal wenn ich auf Premiere umschalte den Kabel wieder reinstecken muss, dann aber wieder störungen im TV Empfang oder gar kein Empfang habe.
Oben rechts im TV steht dann "Nicht unterstütztes Videoformat"
Der Mitarbeiter von Philips meinte das es vermutlich eine Einstellung am Receiver ist.
Schön und gut, aber wo soll ich da was ändern. Hab da null Ahnung von.
Ich hab es mit zwei verschiedenen Receivern v...
65 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N1512
Chassis : ?
______________________

Guten Abend an alle Spezialisten!

Ich habe einen Philips N1512 kurzzeitig zur Ausleihe, um eine Cassette zu digitalisieren. Leider gibt es keine Anleitung. Ich habe wenig Erfahrung mit der Technik und habe einfach mal den Antennenausgang des Philips zunächst an einen modernen DVD-Recorder, später direkt an einen alten Fernseher angeschlossen und das eingelegte Band gestartet, um den Kanal zu finden. Weder der automatische Sendersuchlaf des DVD-Recorders noch der manuelle des Fernsehers brachten ein Bild hervor. VHS-Rekorder habe ich auf die beschriebene Weise durchaus schon zum Laufen bekommen.

Jetzt frage ich mich, ob das Gerät defekt ist oder ich zu dusselig zum Anschliessen bin. Für die weiteren Anschlüsse (BNC(?) Video out und mehrpoliger DIN(?) mit der Bezeichnung TV) habe ich leider keine Kabel zur Verfügung und wüsste auch nicht, wie ein Adapter ggf. anzufertigen wäre.

Ich bitte um Hilfe - vielen Dank im Voraus!

Gruss, ruby712 ...
66 - Videorecorder Philips VR647/02 -- Videorecorder Philips VR647/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR647/02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo liebe Experten!

Habe hier einen Recorder VR647/02 welcher alles korrekt macht, bis auf das schnelle Rückspulen.
Hat hier jemand einen ganz heißen Tip????
Will nicht mehr viel in das Schätzchen stecken. Nur die Kassette jedesmal in einem anderen Recorder zurückspulen ist halt lästig.
Vielen Dank
Wolfgang ...
67 - Kennt jemand diesen Gleichrichter? -- Kennt jemand diesen Gleichrichter?
Hallo zusammen,

mein DVD Recorder, ein Philips DVDR3452H, ist kürzlich vom Blitz getroffen worden. Dabei ist u.a. der Gleichrichter im Netzteil kaputt gegangen.
Auf dem Gehäuse des Gleichrichters steht die Kennung D2SB und darunter steht zweimal die 60.
Leider kann ich mit dieser Bezeichnung nichts anfangen und ich konnte bisher auch noch nichts dazu im Internet finden.
Kann mir jemand die wichtigsten Daten zu diesem Gleichrichter sagen bzw. mir einen vergleichbaren Typ nennen, den es bei den gängigen Versandhäusern zu kaufen gibt?

Gruß,

Airracer
...
68 - Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder -- Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Turbodrive
Gerätetyp : Videorecorder
Chassis : VCR 820/02 Turbodrive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum, ich habe hier einen Videorecorder meiner Mutter der täglich irgend so eine Amilovestory aufzeichnet.

Philips VCR 820/02 Turbodrive Laufwerk. Einige Jahre alt ist das Gerät.
Prod. Nr.: VN 130147007488


Problembeschreibung:

Das Spulen der Casetten geht nicht richtig - beim Rückspulen der Casetten hält der Recorder einfach aus maximaler Geschwindigkeit an (keine Indexmarkierung oder Counterstopp) und wirft die Casette aus. Man kann dann die Casette wieder einführen und manchmal spult er dann wieder ein kleines Stück - bis er die Casette erneut stoppt und auswirft.
Beim Vorspulen regelt er schnell (Counter 50 min.) auf niedrige Spulgeschwindigkeit runter. Stoppt man nun und spult erneut vor spult er wieder schnell - jedoch auch nur kure Zeit - somit spult man ewig an einer 240er Casette.

Getestet:

Die Casetten (Band) sind optisch einwandfrei.
Nur Markenbänder (Emtec) finden verwendung.
Neue Casetten und Casetten aus anderen Geräten laufen auch nicht.
Aufnehmen und abspielen funzt einwandfrei.
Cas...
69 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950
Werkstatt wäre natürlich immer eine Möglichkeit, nur leider kostet mich das wahrscheinlich soviel wie ein Mittelklasse-HD-Recorder, bringt's also nicht wirklich.

Ich bin halt irgendwie hin- und hergerissen, denn die VHS-Bildqualität ist ja eigentlich völlig in Ordnung, nur für brauchbare VHS-Qualität brauche ich keinen S-VHS-Recorder, das krieg' ich mit dem Philips VR800 genauso gut hin.

Was die Grieseligkeit des Bildes (Bild wirkt etwas "staubig" wenn man direkt vorm Fernseher steht, gut zu sehen bei schwarzen Oberflächen) betrifft habe ich auch herausgefunden daß es bei abgeschaltetem TBC geringfügig besser wird.
Laut BDA sollte der TBC aber standardmäßig sowieso abgeschaltet sein (stellt sich dann zwar die Frage warum ich den überhaupt habe aber gut...)

...
70 - Videorecorder Philips VR 572/02 -- Videorecorder Philips VR 572/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 572/02
______________________

Hallo Männer,bei genanten Recorder ist die Aufnahme in SP Super nur in LP ist die Aufnahme sehr schlecht mit weißen Streifen hab schon saubergemacht aber kein Erfolg.

Was kann ich machen das LP wieder Funzt :-))

THX vorab ...
71 - Videorecorder Philips N1501 -- Videorecorder Philips N1501
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N1501
______________________

Hallo Leute

Freu mich dass es dieses Forum gibt, habe schon mal versucht Informationen zu meinem Videorekorder zu finden.

Ich habe einen Philips Video-Cassetten-Recorder N1501 mit Kasetten und anschliessbarer Videokamera.

Leider scheint das Gerät nicht mehr in Ordnung, und ich kenn mich mit der Technik überhaupt nicht aus. Er ratter sobald man ihn einschaltet, mehr weis ich nicht, es war vor Jahren die Vermutung dass der Motor nicht mehr arbeitet?!

ICH SUCHE JEMAND DER DAS GERÄT REPARIEREN KANN.

Bzw. versuche ich alte Privataufnahmen aus meiner Kindheit zu überspielen. Sollte jemand ein lauffähiges Gerät 1501, 1701, 1702 haben, das die Kasetten spielen kann, dann wäre mir auch geholfen.

Vielen Dank, Florian ...
72 - Videorecorder   Philips    VR 211 -- Videorecorder   Philips    VR 211
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 211
Chassis : Charly Laufwerk
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ja immer noch bei der Suche nach dem Problem an meinem VR 211. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass der Ton bei Eigenaufnahmen zu leise ist. Nun vermute ich, dass es daran liegt, dass das ganze Signal über den Tuner zu schwach ist. Das Bild über den Tuner des Videorecorders ist tendenziell ziemlich grieselig und der Ton auch minimal leiser, wenn auch nicht so leise wie bei Aufzeichnungen. Das Signal bis zum Recorder muss ok sein, da das Fernsehbild nur über den Modulator direkt in den Fernseher einwandfrei ist. Aufzeichnungen von einem anderen Recorder auf diesem wieder gegeben sind auch etwas grieseliger.

Kann die Ursache der Tuner bzw. der Modulator sein? Bei Ebay ist im Moment so ein Tuner drin und ich möchte mal hören, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass nach dem Wechsel wieder alles ok ist.

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?

MfG Alexander

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  9 Mai 2008 12:09 ]...
73 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.

Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich.

Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war).

Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten!

Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000.
Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma...
74 - Videorecorder Philips VR 948 S-VHS -- Videorecorder Philips VR 948 S-VHS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948 S-VHS
Chassis : VR 948
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Wissenden, habe mich hier eben angemeldet.

Ich besitze seit dem 01.12.1994 einen Philips S-VHS Videorecorder vom
TYP "VR 948", siehe Beispielsbild.

http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d8/45/a6ee_1.JPG

Der Recorder lief bis Dato mit bester Bild und Tonqualität.
Seit ca. 1 Woche fällt mir aber auf, daß die Tonwiedergabe "kratzt".
Ungefähr so, als wenn man bei einem Radio den Sender nicht richtig einstellt.

Dieses Verhalten tritt aber nur dann auf, wenn der Recorder eingeschaltet ist.
Unabhängig davon ob eine Cassette wiedergegeben wird, oder im Tunerbetrieb.

Eine am 2. Scartanschluß angeschlossene durchgeschleifte "D-Box" hat das
gleiche Tonproblem, aber -nur wenn der Recorder eingeschaltet ist.
Soll heißen, ist der Videorecorder in "StandBy", die Tonausgabe perfekt i...
75 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild!
Hi,

kannst Du mal ein Bild von dem Recorder machen ?
Ich kenne mich mit V2000 Geräten recht gut aus, kenne aber keinen Philips, der eine 6pol DIN AV Buchse hat.

Gruß Andreas ...
76 - Videorecorder Philips VR 700/02 -- Videorecorder Philips VR 700/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 700/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer,hab bei diesem Recorder ein Problem mit dem NT.

Es ist ein ASM hab prim den kleinen Elko 47uf 50V gegen 47uf 63V getauscht aber es bleibt immer noch tot.

Gibt es zu dem NT ein Rep-Kit ? wenn ja wo bekomme ich das ?

Oder hat einer so ein NT zu Verkaufen ?

Bin für jede Hilfe dankbar !!

THX vorab ...
77 - Videorecorder Philips VR 211 -- Videorecorder Philips VR 211
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 211
Chassis : Charly
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein kleines Problem an meinem 1992er Philips VR 211 mit Charly Deck.

Und zwar ist der Ton von Aufnahmen, die er selbst gemacht, hat zu leise. Der Ton von Aufnahmen, die ein anderer Recorder gemacht hat, ist dagegen einwandfrei. Also muss ja was in Bereich der Ton-Aufnahme nicht ok sein. Gereinigt habe ich soweit alles.

Was kann das sein? Tonkopf oder Elektronik? Ist für Ton-Aufnahme und Wiedergabe der selbe Tonkopf zuständig?

Gruß Alex. ...
78 - DVD Philips DVDR3570H -- DVD Philips DVDR3570H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3570H
______________________

Hallo !
Ich habe mir einen Festplattenrecorder von Philips zugelegt und
an SAT-Receiver und TV-Gerät angeschlossen. Die Funktionen sind, soweit sie SAT und TV betreffen in Ordnung. Nur das Bild erscheint flau, mit wenig Kontrastumfang und zeitweise etwas unscharf zu sein.
Der Anschluss erfolgte per Scart Kabel vom SAT Receiver zum HD-Recorder und weiter mit Scart zum TV Gerät. Mit Scart Kabel vom Sat direkt zum TV ist das bild einwandfrei. Was kann ich tun um das Bild zu verbessern ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gerd53 am  9 Jan 2008 22:01 ]...
79 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 689/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer,hab mal wieder ein Problem:

Bei dem VCR kommt nur noch der Ton aber kein Bild mehr.

Schon am angfang ist das Menü am Fernseher nicht zu sehen nur im Display am Recorder.

Was soll ich machen ?

Gruß matschus4 ...
80 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02

Zitat : Hast du eine Bedienungsanleitung zu dem Recorder?
Falls nicht: http://www.p4c.philips.com/files/v/vr800_02/vr800_02_dfu_deu.pdf ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Recorder Linse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Recorder Linse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005314   Heute : 12552    Gestern : 12637    Online : 190        25.10.2025    20:13
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0855958461761