Gefunden für miele reinigung wasserzulaufschlauch - Zum Elektronik Forum





1 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
2 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...








3 - Kein Milchschaum -- Kaffeemaschine   Miele    Miele CVA 6401
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Milchschaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele CVA 6401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Miele Kaffeevollautomat CVA 6401 fertigt keinen Milchschaum mehr an, es kommt nur noch Dampf. Ich habe gesehen das das Milchventil sehr dreckig war und vermute das es geklemmt hat, nach Reinigung und fetten, geht es leider immer noch nicht. Es scheint so als wüsste die Maschine nicht in welcher Stellung das Ventil ist. In einem anderen Forum habe ich was von einer Initialisierung M24 gelesen, weiss aber nicht wie ich das anstellen kann. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich.

Danke und viele Grüße
Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cinki74 am 16 Apr 2024 18:41 ]...
4 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
5 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04

Zitat :
Schiffhexler hat am 10 Nov 2023 10:31 geschrieben :
Kollege driver_2

Da hast du dich aber sehr Sachte ausgedrückt,
den ganzen WÄ/PU Kram, solle aus den Verkehr gezogen werden, weil für eine vernünftige Technik in den kleinen Kisten überhaupt kein ausreichender Platz vorhanden ist.
Was an Stromkosten eingespart wird, stecken die Kunden das X Fache an den anfallenden Reparatur- & Wartungskosten wieder rein.
Das ist eine glatte Augenwischerei!




Miele funktionieren, da sie kein Wasser einsetzen zur Reinigung des Filter/Kondensator, sondern den Kunden.

Sehe jetzt keine Veranlassung deswegen die WP Geräte zu verteufeln.

...
6 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus

Zitat :
MarkInMuc hat am  6 Nov 2023 16:26 geschrieben :
Noch ein Punkt.
Teilenummer 5380961 ist wohl der Niveausensor.
Zumindest hat die "Reinigung" von diesem Teil die Kiste vorerst zum laufen gebracht. Mal sehen ob das Programm durchläuft!
Gibt es dises Teil bei Euch?

Und dazu eine Frage: Was stellt man mit der zentralen Kreuzschlitzkunststoffschraube ein? Über eine Feder wird hier ein Kontakt eingestellt. Nur welche "Regel" sollte man anwenden? Wenn es die überhaupt gibt?



Nein, das ist die Nummer für die Flügelradzählerplatine, wenn das Flügelrad wegen Kalk hing, mußt halt die Wassertasche irgendwie reinigen. Schau im Shop hier oder beim Miele Händler um die Ecke.

Hat was mit der Rohwasserbeimischung zu tun, siehe Anleitung.



...
7 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11/ F14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022 SCI
S - Nummer : 46 / 080299615
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten.

Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig.

Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14.

Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter.

Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus?

Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ...
8 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
9 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W
Typenschild Zeile 3 : 20/150672446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt.
Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig.

Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen.
Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder.

Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war .... War es nur Seifenlauge, die beim Reinigen des Laugensilters in die Bodenwanne gelaufen ist, wo kommmt dann die Farbe ...
10 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
11 - F066 Luftwege reinigen -- Wäschetrockner   Miele    TDD 420 WP Series 120
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F066 Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDD 420 WP Series 120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin.
Der Kasten ist jetzt gerade ein halbes Jahr alt und für die Reinigung der Luftwege habe ich bestes Verständnis...nur wenn danach immer noch F66 geplärrt wird, wird's mit meiner Laune schon weniger.
Filterpatrone unten links wird regelmäßig abgesaugt, man sieht keinerlei Staub von vorne. Bei kontrollweise geöffneter Abluftseite (unten rechts), ist da nichtmal die Idee eines Krümels.
Was hätte der Hirsch gerne von mir und vor allem wie stelle ich sicher, daß daraus eine langzeitliche Freundschaft wird, wofür ich letztlich auch ein wenig mehr Geld in die Hand genommen habe?
Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: reddyr am 27 Mär 2023 10:12 ]...
12 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT
Hallo,
Nettopeis, danke für den Hinweis.

Ist etwas irritierend für mich, dass es andere Dichtungen für Miele-Backöfen mit nahezu denselben Abmessungen für nur 10€ gibt.

Ich werde es zunächst mit so einer günstigen 10€ Dichtung versuchen und sehen was sich damit erreichen lässt.

Die aktuelle Dichtung hat es übrigens nach einer Pyrolyse-Reinigung zerstört, warum auch immer.

Ca. 150€ für eine neue Dichtung auszugeben bereitet mir etwas Magenschmerzen.
Das Geld könnte ich dann eher sinnvoller ansparen für einen neuen Herd/Backofen.

MfG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scooterboy am 26 Feb 2023  1:26 ]...
13 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
14 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
15 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Danke driver und taktgenerator - bei dem Schwimmer muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden. Gerade läuft der 4. Spülgang seit der Reinigung gestern. Wasserstand im SIT habe ich etwas reduziert. Wassertasche im Wassereinlauf ist gefüllt. Mein Plan ist, dass ich die gute Miele am WE wieder einbaue und dann min. einige Jahre Ruhe habe - zumindest mit dem Wassereinlauf :).

Für mich ist es völlig nachvollziehbar, dass ein HGT (driver ich bin lernfähig) nicht anfangen kann zu reinigen. Klar, normal wäre der Tausch des Wassereinlaufs besser gewesen - mich als Anwender hat es aber gefuchst und ich wollte das unbedingt zumindest versuchen ..... und als bald angehender Rentner habe ich sowieso heute schon ein anderes Zeitgefühl - Ich als ungeübter Mensch habe dann doch 4-5 Stunden investiert. Zahlt natürlich kein Kunde ...

BG und bis in Kürze .....

...
16 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
17 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Spülkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Werte Forummitglieder.

Unsere Waschmaschine Miele W5820 läuft seit knapp 10 Jahren ohne Probleme. In den letzten Tagen läuft leider Wasser aus der Spülkammer vorne am Gerät herunter.

Das Reinigen der Schublade in der Öffnung hat nur kurzfristig Abhilfe geschaffen. Das Reduzieren am Wasserhahn hilft gar nicht. Ich fürchte, ich komme nicht um die Prozedur herum, die hier im Forum für eine W355 in 2010 beschrieben wurden:

- Verkleidung der Maschiene öffnen und
- Schläuche von der Spülkammer reinigen.

Kann mir hier jemand beschreiben, welche Verkleigung ich wie entfernen muss, und welche Schläche gereinigt werden müssen?

Danke im Voraus
Andreas

Für die Suche/Archiv:
Für die Suche/Archiv: Abnehmen Miele Front und Reinigung Entlüftung Pumpengehäuseschlauch Y-Stück

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Dez 2022 15:24 ]...
18 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29

Zitat :

Zwischenzeitlich wurde die Maschine durch ein nicht Zeolith Gerät ersetzt, dass ab jetzt wieder das Spültuch nach der Reinigung benötigt wird ist eine Umstellung.


Die knapp 300€ sind es mir jedoch wert den Spüler selber zu reparieren und weiter als Zweitgerät zu betreiben.



Wieso braucht man für ein anderes Gerät das Spültuch ? Kunststoffsachen wurden noch nie richtig trocken und wenn dann holt man sich einen mit Auto Open, läßt den GSP in die Nacht laufen, bis morgens ist alles trocken.

Also die 300 würde ich da nicht reinstecken, ich habe einen Kollegen, der hauptberuflich von der Hausgeräteaufbereitung lebt und der macht nur BSH und Miele und alle Zeolith werden ohne mit der Wimper zu zucken in den Schrott sortiert. "tue ich mir und meinen Kunden nicht an" seine Devise.

...
19 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele G 1224 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt an Magnetventi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1224 SCi
S - Nummer : 48/080433808
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten Abend, bei unserem Miele Geschirrspüler habe ich Wasseraustritt festgestellt. Nachdem ich die Maschine geöffnet habe, habe ich (vor der Maschine stehend) auf der linken Seite unten ein Magnetventil entdeckt aus dem Wasser austritt. Es ist offensichtlich ein O Ring der verschlissen ist. (sie Bilder) Reinigung half leider nicht.
Hat jemend evtl. eine Erstzteilnummer oder weiß wo ich einen solchen O-Ring bekommen kann, bzw. das genaue Maß?

Besten Dank
Peter Reinert ...
20 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
21 - Sumpf / sammeltopf undicht -- Geschirrspüler Miele g1022 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sumpf / sammeltopf undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g1022 sc
S - Nummer : 55/110143781
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo forum.

Miele GS ist leider undicht - Dichtung zum sumpf (dicke schätze 8-10mm oring-ähnlich) ist aufgequollen. Gibts einzeln ohnehin nicht, ganzer topf offenbar auch nicht mehr oder nur schwer.
das ganze ist dann aussen am sammeltopf mit einem greossen schlauchbinder geklemmt.

Wollte zuerst die dichtung nach reinigung wiederverwenden und neu eindichten - geht aber nicht weil zu dick - bring den topf nicht mehr über den gummiring.

Frage: weis jemand vll. die ungefähre dicke dieses oringes. ev kann man sowas irgendwo auftreiben, oder aus ner zusammengeklebten gummischnur selber machen.
hab auch schon an einfaches auffüllen und einkleben mit geeigneten kartuschen-kleber/masse gedacht. der spüler hat zwar seine zeit lange rum, aber nur wegen einer simplen gummi-dichtung ..... muss das nicht sein.

bin für alle zweckdienlichen ideen sehr dankbar.
...
22 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Miele G7764
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine ist seit Jahren ein super Arbeitstier. Leider liegt jetzt ein Defekt vor. Was könnte das sein?

Wählt man ein Spülprogramm, dass nach Ende des Durchlauf das Wasser abpumpt, und zum Start eines neuen Durchlauf frisches Wasser zeiht, dann läuft die Maschine tadellos.

Wählt man aber ein Programm (z.B. Programm "kurz", Schnellprogramm für wenig verschmutzte Gläser), bei dem zum Schluss des Programms das Wasser nicht abgepumpt wird, so dass dieses für den nächsten Spülgang zu Beginn für die nächste Reinigung eingesetzt werden kann, dass läuft spätestens bei der dritten Runde unten Wasser aus der Maschine und die Sicherung springt raus.

Die Dichtungen sind in Ordnung, soweit ich das feststellen konnte.

In welcher Richtung sollte ich suchen?
Könnte der Niveauschlater defekt sein?

LG an alle! ...
23 - Heißluft- & Radialventilator -- Backofen Miele H373-1BT-KAT
Feedback - das mit den Ventilatoren ist mal erledigt: Ich hab' den Heißluftventilator-Motor abgebaut, alle Lager gesäubert, auch hinten jenes Lagerteil, das sich in die richtige Richtung ziehen soll - der Motor flutscht wieder.Der Radiallüfter läuft ohnedies tadellos - wurde nur abgesaugt.Und etwas Zeit in die Reinigung investiert...... alles tut, wie es soll.

Danke für den Input.

Ich denke, ich werde bei Gelegenheit noch in neue Türscharniere investieren (die alten sind schon bissl schlapp) - wie ich schon im Eingangsposting erwähnt habe, möchte ich das Gerät unbedingt am Laufen halten - es hat einige Vorteile, die ein neues Miele nicht bietet (in der FeWo hab' ich ein neues...). Aber das ist eine andere Geschichte...

Thx ...
24 - Wassertasche ausbauen und rei -- Geschirrspüler Miele G1255
Danke für die schnelle Rückmeldung. In dem Fall lasse ich wohl besser die Wassertasche so wie sie ist.

Auf dem Typenschild lese ich noch:
Miele G1255 SCi Eco
Type: HG03
Nr: 55 / 100026112

Das Magnetventil ist meiner Meinung nach nicht defekt, die Dichtung war aber komplett dreckig und saß nicht mehr richtig auf dem Ventil drauf. Ich versuche es zunächst mit Reinigung.

Danke nochmals ...
25 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103139598
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hi,
die Spülmaschine ist seit vier Jahren in Betrieb, war davor im Küchenstudio als Ausstellungsstück.

Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch.

Bisher überprüft:

- Rückschlagventil ist leichtgängig, habe probehalber sogar die Kugel ausgebaut, es wird trotzdem nichts abgepumpt.

- Pumpe dreht leicht mit etwas Widerstand im Intervall und ist sauber, keine Verunreinigungen

- Ablaufschlauch ist frei, habe durchgepustet.

Bei einer Reinigung der Maschine vor ca einem Jahr habe ich eine Art Beilagscheibe entdeckt, konnte diese jedoch nicht zuordnen. Auch oh...
26 - keine Reinigung / Heizung Defekt -- Geschirrspüler   Miele    G662SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Reinigung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

mein Miele G662-SC-I macht folgende Probleme.

Geschirr wird gar nicht mehr gereinigt und beim Programmpunkt Reinigen wärmt sich das Wasser nicht auf > Heizelement ist kalt (Wasserstandshöhe unter Heizelement).

Nachdem das komplette Programm durchgelaufen ist steht Wasser im Sammeltopf ca. 18mm hoch.
Ist das normal?

Woran kann es liegen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Prinz Valium am 20 Jun 2021 20:14 ]...
27 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
28 - Kein Milchschaum -- Kaffeemaschine Miele CVA 6405
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Milchschaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA 6405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Maschine produziert für entsprechende Milchmischgetränke sowie bei Programmauswahl "Milchschaum", keinen Milchaum, sondern ausschließlich Wasserdampf.
Bemerkt wurden bereits seit einigen Tagen Aussetzer bei der Milchschaumzubereitung, d.h. Milchschaum wurde erst nach einiger Zeit des "Dampfens" ausgegeben.

Neben der Reinigung der gesamten Leitungsperipherie mit Pfeifenreiniger, wurden bereits 3-fach Anschluss getauscht, Motorenwiderstände positiv getestet und alle Anschlüsse/Dichtungen gereinigt und mit Silikonfett bearbeitet.

Update 26.05.21
Wechsel komplettes Milchventil ORIGINAL MIELE 9657026 mit anschl. Initialisierung M24
- Keine Verbesserung oder Veränderung

Für erleuchtende Hinweise bedanken wir uns schon im voraus.tongue.gif

Die Maschine ist ähnlich, bzw. hat gleiche Ersatzteile zu: 6401, 6401C, 6800, 6800C, 6805, 6805C ...
29 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden:

Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens.
Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt.

Bisher gemacht:
Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt.

Frage:
Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische...
30 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung
Liebe Leute,

Kurzversion dieses Posts: Kann mir jemand eine Bürste zur Reinigung von WaMa-Schläuchen empfehlen?

Und die längere Version:
Bei meiner Miele W 526 WPS hat's das Lager erwischt. Ursache war ein Kopfkissen mit Schaumstofffüllung, dass sich zwischen Trommel und Gummimanschette verfangen hatte. Ein ordentliches Gerumpel und ein zerrissenes Kopfkissen waren die Folgen und die Trommel lässt sich jetzt, wenn man sie vorne am Rand anfasst, mehrere Zentimeter rauf und runter bewegen. Eine Nachfrage im Forum ergab, dass eine Reparatur wohl recht teuer würde und bei einer ca. 20 Jahre alten WaMa dachte ich, dass das wohl nicht sinnvoll wäre.

Nun habe ich eine gebrauchte Miele W 3240 WPS gekauft, die laut Vorbesitzern ca. 6 Jahre alt sein soll. Da meine Partnerin sehr geruchsempfindlich ist, war ich recht froh, dass das Gerät nicht müffelt. Was schon wieder überraschend ist, wenn man die Waschmittelschublade entfernt und den Anblick vom Foto hat...

Nun möchte ich, wie auch bei einer früher mal gebraucht gekauften WaMa die Schläuche reinigen. Nika R 163 habe ich noch hier, aber ich denke, es kann nicht schaden, wenn ich die Schläuche vor der Anwendung mit Nika mal rausnehme und mit einer dafür gut geeigneten Bürste reinige.
Oder möglich...
31 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schalter wird ausgelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele g 5196 scvi xxl
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Miele g 5196 scvi xxl
Meine Geschirrspülmaschine haut sofort beim wiedreinstecken des Stromkabels den FI Schalter raus.

dazu muss ich ein paar Sachen erklären:
Ich hatte das Problem das meine Schneidemesser (mit schwarzem Griff) in der letzten Zeit immer weiß nach dem waschen waren. Habe gedacht das liegt am Salz. Im Behälter war alles voll und das schon seit einigen Monaten ohne das etwas weg wäre.
Ich hatte gelesen das das Salz evt. verklumpen kann und dadurch das benötigte Salz nicht in die Maschine kommt.
Habe dann das nicht grobkörnige Salz (ich habe das feine Salz) im Behälter mit einem Holzkochlöffel gemischt und dann die Maschine auf Standardreinigung laufen lassen ohne tab.
Habe während des Reinigungsprozesses die Verschluss des salzbehälter abgeschraubt und dann ca. 20 Minuten offen laufen lassen. Nach der Reinigung hat das Endsignal ertönt und ich habe die Maschine aufgemacht.
Natürlich war im inneren der Maschine alles leicht weiß, vom geöffnete...
32 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco

Zitat :
1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a...
33 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP
Servus an Taktgenerator und driver_2, Ihnen beiden ein herzliches Dankeschön für die raschen, hilfreichen und plausiblen Details u. denen zur Heizung/WP.
Werde diesen Hinweisen seperat nachgehen und mich dazu wieder melden.

Die aktuell permanente Störungsanzeige nach ca. 60 Sek. ist "Luftwege reinigen". Alle Aktionen gemäß Bedienungsanleitung zu dieser Störung blieben aber leider erfolglos.
Wenn ein zu mickriger Luftdurchsatz infolge des evtl. verschlissenen Sockelfilters ursächlich sein sollte, morgen wird ein Neuer geliefert, dann ist der Punkt auszuschließen. Ohne diesen Filter müsste der Trockner allerdings zumindest im Test auch funktionieren, kommt mir gerade ...

Was vlt. auffällt, die Wärmetauscherrippchen hinter dem Sockelfilter sehen schon recht "angestaubt" aus, allerdings kommt man da in der Tiefe ja recht schlecht heran. Mit dem Staubsauger schafft man da nicht viel.
Der hintere Luftkanal (Rückwand) sah geöffnet dagegen fast blitzeblank aus. Gibt es zu der Reinigung eine effektive Erfahrung?

Der Tipp, Test mit Zeitprogramm sowie der Hinweis, daß die WP schon mehr Zeit braucht, um spürbar zu heizen, beides prüfe ich noch.

Ach, eh ich's vergesse, was bedeutet real kulanzfähig? Gab es mit dem Modell Au...
34 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2796 WPM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, bzw. einen entsprechenden Hinweis, falls meine Angaben unvollständig sind oder weitere Angaben benötigt werden.

Zu meinem Problem:

Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt.

Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben.

Nach Durchsicht einiger Beiträge zu dem Thema hier im Forum vermute ich einen verflusten Heizkanal als Ursache, da das Klixon nicht ausgelöst hat und der Gebläsemotor normal läuft.

Es wurde zwar nach jedem Trocknen das Flusenspülprogramm durchgeführt, allerdings scheint es ja ein grundsätzliches Problem mit dem Luftkanal zu geben, da nach Rücksprache mit Miele und dem Miele Fachbetrieb vor Ort bei jeder Reparatur immer ein geänderter Luftkanal verbaut wird.

Den Heizkanal komplett zu tauschen ist jedoch bei Kosten von ~900€ inkl. Einbau bei einem 5 Jahre...
35 - Kompressortod durch Flusen? -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressortod durch Flusen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Morgen ins Forum!

Nachdem das Prozessluftgebläse meines Wärmepumpentrockners
nach 2200 Betriebsstunden beschlossen
hatte zusammenzusschmelzen, musste Ersatz her, in Form eines Spenders.

Operation geglückt, Patient lebt wieder (noch).

Die Spendermaschine hatte sich zum Entsetzen ihres Besitzers unter lautem Zischen des Kühlmittels entledigt (ca. 3100 Betriebsstunden).

Nun meine Fragen, lässt sich dies eher auf fehlende Kühlung durch Verflusung zurückführen und somit durch Pflege/Reinigung vermeiden oder muss man mit solchen Fehlern einfach rechnen?
(Habe keine Erfahrung mit solchen Maschinen).



Schöne Grüße!





...
36 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare

Zitat :

Ich habe die Waschmaschine heute mal demontiert, um mir die Schläuche direkt zur Reinigung vorzunehmen. Dabei habe ich auch die sog. Rücklaufsicherung mit ausgebaut. Das ist das Bauteil, von dem der Abwasserschlauch abgeht.


Egal wie dreckig die ist, die ist nicht dafür verantwortlich, wenn der Behälter verkeimt ist, sie ist nur der Indikator dafür.

Der Behälter muß mehrfach gereinigt werden mit Kochwäsche und alkalischen Substanzen, die Rücklaufsicherung wird dann automatisch mitgereinigt, die Schläuche müssen manuell gereinigt werden.

Das NIKA R163 hatte ich jetzt paarmal verwendet, es schäumt wie blöd, ich bin wieder zurück zu Miele ProCare 71A gegangen, #7839140 16,40€ netto die 1kg Flasche.

...
37 - Wassereinlauf 3 Min vor Ende -- Waschmaschine Miele W 5873 WPS Edition 111

Zitat : Sie funktioniert wieder

Schön.


Zitat : 8 Jahre alt und 3000 Betriebsstunden - ich kann nicht einschätzen ob das viel oder wenig ist - ist aber auch egal.


Etwas unter dem Durchschnitt, Miele testet Seine Geräte auf 10 000h, das soll für 20 Jahre gut sein, Deine hat also in den 8 Kalenderjahren soviel gewaschen wie in 6 Maschinenjahren des Testlabors.



Zitat :
38 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine   Miele    W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückstände im Einspülkasten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe an meiner Miele W487S folgendes Problem: es bleibt viel Waschmittel im Spülkasten zurück.

Grund (meine Vermutung): im Waschmittelfach II gelangt nur über den äußeren Düsenring Wasser ins Fach. Aus dem Inneren kommt kein Wasser. (siehe Bild)




Das legt die Vermutung nah, dass ich der Fehler bei der Wasserweiche liegt, die ich nach der Reinigung vermutlich nicht korrekt zusammengebaut habe.

Die Düsen sind alle sauber und nicht mehr verkalkt, da ich den Kasten in etwas Zitronensäure eingelegt habe. Das verdreckte Sieb in des Aquastop habe ich ebenfalls gereinigt.

Deshalb vermute ich auch, dass der Fehler bei der Wasserweiche liegt. An den Dichtungen und O-Ringen kann ich keine sichtbaren Defekte feststellen.

Meine erste Frage lautet daher auch: wie wird die Wasserweiche korrekt montiert bzw. wohin kommen der kleine O-Ring sowie die Unterlegscheibe? Die Montage der restlichen Teile ergibt sich für mich.




Ich habe zwei für mich logisc...
39 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222Sci
S - Nummer : 47/080142524
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt.
Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos.
Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann.
...
40 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung etc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433s Grandiosa 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100
meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt.
Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen.


2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine)

Im Thread
41 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter stoppt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 570
S - Nummer : 15178608
FD - Nummer : fehlt
Typenschild Zeile 1 : Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : 230 V AC 3,5 kW 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : fehlt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der nicht mehr nagelneue Geschirrspüler macht sich wieder einmal bemerkbar, indem der Programmschalter etwa in der Mitte der Phase ‚Reinigung‘ beliebig lange stehen bleibt. In dieser Phase hört man exakt alle 30 sec einen leisen nach Relais klingenden Knackston. In diesem Zustand habe ich die Fronttüre geöffnet und festgestellt, dass das Wasser heiß ist und die Sprüharme rotieren.

Die Türe geschlossen, den Programmschalter auf ‚Zwischenspülen‘ gestellt und das Programm lief weiter bis zur Marke ‚Klarspülen‘, wo der Schalter abermals verharrte. Nachdem ich ihn ein Stück in Richtung ‚Trocknen‘ gedreht hatte, lief das Programm bis zum Ende durch.

Offensichtlich bleibt ein Sensor-Signal aus, doch welches? Könnte etwas verstopft sein, und wenn ja, was? Wohl fand ich Beschreibungen ähnlicher Fälle, doch nicht diesen. So ...
42 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
@driver_2

Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten.
Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen.

Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel.

Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de...
43 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560

Zitat :
Schnurzel hat am 10 Mai 2019 08:32 geschrieben :
Eine Reinigung des Geräts alle 6 Monate ist eindeutig zu wenig.


Eine Öffnung des Gerätes durch den laienhaften Endbenutzer indem man Seitenwände abschraubt ist NICHT vorgesehen und widerspricht der VDE.

Somit falsch was Du schreibst.

Was die Filter angeht, egal welchen Herstellers, sind die, die direkt im Zugriff liegen an der Fülltür JEDES Mal und der unten am Wärmetauscher nach Aufforderung durch das Gerät zu säubern. So zumindest für die aktuellen Baureihen bei BSH und Miele gültig.

Diese unten am WT können sich mit der Zeit zusetzen, trotz auswaschen, sodaß diese dann komplett zu erneuern sind.

...
44 - Startet nach Waschende wieder -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nach Waschende wieder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
S - Nummer : 1456865
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin ganz neu (und ziemlich ahnungslos) in diesem Forum.
Wir haben eine alte Miele Waschmaschine Typ Top Electronic W720, die zuletzt (ca.2009) normal funktionierte. Danach stand sie als Reserve in der Garage. Wurde nun wieder in Betrieb genommen und läuft auch. Aber nach Programmende startet sie nun gleich wieder von neuem. Herstellungsjahre 1985-1990. Was kann das sein? Habe ehemaligen Kundendienst angerufen, die kannten das Problem bisher nicht und konnten auch nicht weiterhelfen. Hat jemand eine Idee? Vielleicht hilft bereits eine selbstdurchgeführte Wartung/Reinigung??? Gebrauchsanweisung habe ich schon aus dem Internet runtergeladen.
Danke schon mal für eure Tipps! LG

...
45 - untere Türichdung -- Geschirrspüler Miele G 661 SC - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : untere Türichdung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC - 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Aus der unteren Türdichtung kommt richtig brauner Schmutz...kurz nach der Reinigung der Dichtung dann wieder.
Die Maschine ist dicht, unten kein Wasser zu sehen.
Liegt es an der unteren Türdichtung oder?
Für einen Rat schonmal vielen Dank! ...
46 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reinigung / Überhohlung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W711 (Hydromatic)
FD - Nummer : 10/11612106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

wieder einmal ein neues Projekt von mir! Ich konnte mir kostenlos eine Miele W711 Hydromatic angeln. In Anbetracht dessen, dass die Samsung Maschine meines Vaters nach knapp 4 Jahren schon auf dem letzten Loch pfeift, keine schlechte Idee. Ersatzgeräte können nie schaden.

Der Haken zum Zeitpunkt der Abholung:

- 3. ter Stock ohne Aufzug
- Gerät war total versifft, innen wie außen

Problem Nr. 1 war nach 30 anstrengenden Minuten erledit, Problem Nr. 2 erforderte etwas mehr Fleiß. 3 Stunden habe ich die Maschine (von außen) ink. Einspülkasten geschrubbt. Dabei halfen nur noch "rabiate" Mittel wie Dan Klorix, Salmiakgeist mit Glasreiniger und viel Schrubben. Nun schaut das Gerät aber wieder aus, "wie neu".

Leider "ärgerte" mich das Gerät direkt nach dem Reinigen. Vor dem Reinigen hat das Thermostat funktioniert, nach dem Reinigen schaltete es nicht mehr ab. Warum auch immer, ich hatte keinen ...
47 - Klarspüleranzeige defekt ? -- Geschirrspüler Miele G 646

Zitat :
maksimilian hat am 20 Jul 2018 11:07 geschrieben :
Hallo driver_2, was heißt "Salzbehälter zu" ? Der Behälter ist mit dem intakten Schraubdeckel fest verschlossen.

Noch einige Hinweise:
Das Reinigungsmittel (Somat Classic Pulver) wurde nich gewechselt.
Die mangelhafte Reinigung ist nicht massiv. Sie zeigt sich nur an einzelnen Teilen wie z.B. mit dünnem weißen unregelmäßigen Belag versehenes Glas oder ein mit Belag versehenes Messer. Diesen Effekt gab es vorher noch nicht. Er ist verbunden mit dem sich bildenden Bodenbelag.

Algemein gefragt: Kann man die Anzeigen (Salz, Klarspüler) unabhängig vom Füllungszustand testen ?


Salzbehälter zu, heißt zu. War diese Woche bei einem Kunden, hat sich über Rost beklagt im 3j alten Miele Spüler, hatte aber den Deckel nicht fest verschlossen. Und nu ?

Bitte die Pflichtfelder erstmal korrekt ausfüllen, es gibt 3 verschiedene programmablauftechnische Varianten des G...
48 - F55 - kein Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F55 - kein Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
S - Nummer : 55/ 115089379
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe einen gebrauchten Waschtrockner der Firma Miele - WT 2780 aus dem Jahr 2012 gekauft. Leider funktioniert das Trocknen nicht. Der Heizkasten wird warm, dass Klixon löst aus und die Wäsche ist genauso nass wie vorher. Ich könnte mir vorstellen, dass dies an einem verflussten Kondenskanal liegt, sodass der Lüfter nicht arbeitet. Ich hatte auch schon versucht den Heizkasten zu öffnen falls der ebenfalls verflust sein sollte, aber trotz Lösen aller drei Schrauben ließ der sich nicht öffnen (eventuell zusätzlich verklebt?). Daher meine Frage, gibt es eine Anleitung zum Ausbau und Reinigung des Kondenskanals? Oder habt Ihr sonst noch Tipps woran es liegen könnte. Besitzt der Lüfter eine extra Sicherung die möglicherweise draußen ist?

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden die Fehler F10, F16 und F55 angezeigt.

Viele Grüße und danke schonmal für eure Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manaleak90 am 24 Jun 2018 19:39 ]...
49 - Stoppt kurz nach dem Start -- Waschtrockner Miele T 273 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoppt kurz nach dem Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 273 C
S - Nummer : 00/31835992
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich komm heute mit dem Problem, das unser über alles geliebter Trockner kurz nach dem Start stoppt. Dies machte er erst nur sporadisch, doch jetzt ist es die Ausnahme das er durchläuft.

Unser Eindruck ist, das er am Anfang die Laufzeit schon sehr kurz berechnet und dann auch noch schneller runterzählt als er selber angegeben hat.

Die einzige Macke die er schon mal hatte war der Türschalter.
Nach einer Reinigung mit Aus- und Einbau tat er es wieder einige Jahre.

Der Türschalter ist dieses mal auch nicht auffällig. Soll heißen, er lässt sich nach dem Start durch drücken an der Tür nicht negativ beeinflussen.

Was nun?

Viele Grüße
meister eder ...
50 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele w822 Novotronic
Gerätetyp : W822 Novotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32090596
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute,

war länger nicht hier, gab nix zu reparieren (is ja auch mal ganz nett). Ich hoffe auf Eure Unterstützung in meinem aktuellen Fall. Hört sich an wie ein Standard-Problem, befürchte aber, es ist keines:

Miele W822 Novotronic, biblisches Alter von 24 Jahren, eigentlich immer noch ein tolles Teil. Aber: Pumpt nicht mehr richtig ab. Flügelrad der Pumpe dreht allerdings lustig vor sich hin. Irgendwann dann rotes Lichtlein.

Ich habe die gesamte Abwasser-Seite komplett demontiert und gereinigt: alle Schläuche sauber und frei, Spülkasten, Pumpengehäuse, Höhenausgleichsbehälter (wenn's sowas gibt, das Ding hinten an der Maschine, wo das Abwasser durchläuft), alle gesamten Ablaufschläuche außerhalb der Maschine.

Mein Eindruck: Die Pumpe entwickelt irgendwie nicht genug Kraft. Hab' dann den Ablaufschlauf vom Siphon abgenommen und in einen Eimer gehalten: Da passiert rein gar nix (von wegen Wasserdruck)...
51 - F1 (NTC??) -- Geschirrspüler Miele G 676
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F1 (NTC??)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Geschirrspüler Miele G 676 mag seit gestern nachmittag nicht mehr: Das Programm Vorspülen funktioniert, alle anderen Programme nicht, sobald man diese anwählt blinken die unteren drei LED's etwa im Sekundentakt. Eine gründliche Reinigung des Siebes sowie der auf normalem Wege erreichbaren beweglichen Teile hat leider keine Abhilfe geschaffen. Nach einiger Recherche in den unendlichen Weiten des World Wide Web bin ich nun darauf gestoßen, wie man den Fehlercode herausfinden kann, Top Solo leuchtete auf bei 2 Uhr, also F1, sprich anscheinend NTC. Von einer weiteren Person wurde mir erklärt, es handele sich dabei um den Temperaturfühler. Das würde nach meinem Verständnis natürlich erklären, warum das Vorspülen kalt läuft und alles andere warme nicht. Logisch. Also wohl ein NTC-Kurzschluß. Schön. Aber was fange ich nun mit dieser Information an?? Wie kann ich dieses Problem eigenhändig beheben?? (weiblich, blond, keine großartigen technischen Kenntnisse, dafür viel Biss und das definitive Unwollen, den Hersteller zu kontaktieren, um Hilfe anzubetteln und ihm dann für minderwertige Produkte noch me...
52 - Geräusch - Sprüharm etc. -- Geschirrspüler   Miele    G688SC Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch - Sprüharm etc.
Hersteller : Miele
Nr : 16773598 oder 16773508
Gerätetyp : G688SC Turbothermic plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo Forum,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meiner Spülmaschine Miele G688SC Turbothermic Plus. Es begann damit, dass das Geschirr nicht mehr sauber gespült wurde. In chronologischer Reihenfolge sind folgende Ereignisse aufgetreten:

1.Nach Reinigung der Sprüharme, des Siebes und Regenerierung mit Salz schien alles wieder OK - aber nur für kurze Zeit.

2.Kurz danach war das Ergebnis wieder unbefriedigend. Ein Teil des Geschirrs in allen 3 Körben wurde nicht sauber. Teilweise waren nur die äußeren Bereiche betroffen, teilweise aber auch unregelmäßige Bereiche im mittleren Teil der Körbe dabei konnte keine Regelmäßigkeit festgestellt werden.

3.Als nächstes leuchtete die LED "Klarspülen". Die LED ist trotz Auffüllen von Klarspüler nie mehr ausgegangen. Möglicherweise habe ich, durch immer wieder nachfüllen, den Behälter überfüllt, denn jetzt bildeten sich Streifen (siehe Bilder) unterhalb des Spülmittelbehälters. Das Gesch...
53 - Abschaltung / Neustart nötig -- Wäschetrockner Miele Mistral C Mod. T7744C T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abschaltung / Neustart nötig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mistral C Mod. T7744C T
S - Nummer : 66872803
Typenschild Zeile 1 : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allseits,

ich hätte da gleich ein paar Fragen an euch Leute vom Fach.
Zunächst zum eigentlichen Problem mit dem Trockner.

Ladung Wäsche rein, auf "Extra Trocken" gestellt, gestartet. Trockner läuft etwas, bleibt dann stehen und die Zeit springt wieder auf den ursprünglichen Wert.
Start blinkt wieder, als wäre er nie angelaufen. Kann dann auch sofort wieder gestartet werden.

Dauert unterschiedlich lang, bis das auftritt.
Mal nach 30 sec., mal nach 20 min.
Wäsche ist dann noch feucht aber schon warm.

Ich habe dann festgestellt, dass es bei einem Versuch mit halber Ladung Wäsche nicht passiert.

Aufgrund von Forenbeiträgen hatte ich die Vermutung, es könnte am Motorkondensator liegen.
Ausgebaut und durchgemessen.
Scheint noch OK zu sein. Mein Messgerät kann auch Kapazitätsmessung und auch die war im Toleranzbereich.

Ich habe dann beschlossen das Gerät erst mal gründlich zu reinigen. Absaug...
54 - FE23 Fehler 23 FE 23 -- Kochfeld Keramik Miele KM5752 Induktionsplatte
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : FE23 Fehler 23 FE 23
Hersteller : Miele KM5752
Gerätetyp : Induktionsplatte
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leser ! Möchte einmal allen helfen die genau diesen Fehler beim Induktionskochfeld angezeigt bekommen!

Fehler wird dauerhaft angezeigt (FE23) FE 23 Fehler 23 / Keine Funktion möglich

Strom abstellen / Reset hilft nicht /


Problem der Fehlercode ist nirgends beschrieben.

Nach Prüfen der Elkos und anderer Bauteile (Sichtprüfung Induktionsplatte zerlegt) ist mir aufgefallen,das Fett zwischen Glasplatte und Sensortasten gelaufen ist.
(im Inneren der Platte).

Nach einfacher Reinigung mit Sidolin war das Kochfeld REPARIERT !

...
55 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschtrockner Miele WT2670
So, dann nochmal in Langfassung:

Nachdem mich die Preisgestaltung des Miele Werkskundendienst (pauschal 130€ für Anfahrt und Diagnose) schon fast zum Abschwur von der Marke getrieben hat, bin ich nach der erstaunlichen einfachen Reparatur und dem soliden Aufbau des Gerätes nun doch versöhnlich gestimmt.

Im Anhang mal zum Dank zwei Horror-Bilder Das erste zeigt ein in mir in seiner Funktion unbekanntes Teil direkt überhalb der Laugenpumpe, welches zu 50% mit verdichteten Flusen gefüllt. Das zweite zeigt den Inhalt des Y-Stücks und des darunter befindlichen Syphons.

Rein aus Interesse schließen sich nun mehrere Fragen an:

1) Dient die Waschtrommel selbst als Kondensator und wird über das Y-Stück mit Kaltwasser gekühlt? Das würde den vielen Kalk dort erklären.

2) Gibt es noch mehr Teile, die infolge der Trocknungsfunktion einer Art Grundreinigung bedürfen?

Also mein Gesamteindruck ist durchaus positiv. Das Gerät wurde damals für einen Single-Haushalt gekauft und versorgt inzwischen eine 5-köpfige Familie mit mindestens einer WL pro Tag. Bisher sind nur die jetzt erfolgte Reinigung, ein paarmal Zurücksetzen der Temperatur-Sicherung und nach einem Umzug wiederanschließen eines Schlau...
56 - Heizt nicht - Thermosicherung -- Waschtrockner Miele T 230C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht - Thermosicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 230C
S - Nummer : 00/31509206
FD - Nummer : 50Hz
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : max 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo Gilb und in die Expertenrunde,

ich versuche schon seit einigen Woche mit Hilfe dieses grossartigen Forums , unseren Miele Kondenstrockner T 230 C (BJ 2001, Haushalt mit 3 Kindern) wieder DAUERHAFT am Laufen zu halten und bin mittlerweile am VERWEIFELN

Diagnose: heizt nicht, da Thermostat/Temperaturbegrenzer nach einigen Trockenvorgängen immer wieder auslöst.
Problem: ich kann trotz Reinigung der Luftwege (an das Gebläse komme ich nicht heran, da komplett in Plastik "verpackt" ) und des Wärmetauschers , Spannen des kleinen Keilriemens , Reinigung der Schleifbürste, Tausch des Motorkondensators usw den EINGENTLICHEN Grund für den Hitzestau und damit wiederholte Auslösen der Temperatursicherung nicht finden.
Schaltplan liegt vor aber ich kann hieraus wenig bis nichts lesen.

Meine Frage: was kann der Grund für das Auslösen sein? der Temperaturf...
57 - Ende,Start,ObenSpülen blinkt -- Geschirrspüler Miele G857 SCI Plus Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende,Start,ObenSpülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G857 SCI Plus Turbothermic
Typenschild Zeile 1 : HG01
Typenschild Zeile 2 : 00/53727051
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Miele Geschirrspüler Modell G857 SCI Plus Turbothermic. Das Gerät hat nun einen Defekt. Die Leuchten "Ende", "Start" und "Oben Spülen" blinken nach dem Spülen. Der Fehler ist im Manual beschrieben. Ich habe den Vorgang wie beschrieben durchgeführt und die Maschine hat einen neuen Spülvorgang durchgeführt, aber am Ende wieder mit blinkenden Leuchten. Das Spülwasser war dabei kalt und die Maschine hat auch nicht mehr getrocknet.
Kurz davor hatte ich eine Maschinenreinigung im 75°C Intensivprogramm gemacht.
Sind das nun sogar zwei Fehler: also 1. Wasser bleibt kalt, und 2. Geschirr wird nicht getrocknet ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier gleich zwei Komponenten kaputt gingen. Meine Hoffnung ist, dass nur eine Kleinigkeit fehlt.

Einige Zeit davor ist aufgefallen, dass die Maschine kein Salz mehr verbraucht. Der Behälter blieb immer gleich voll. Am Geschirr un...
58 - F78 tritt unregelmäßig auf -- Geschirrspüler Miele G 1552 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 tritt unregelmäßig auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1552 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG-03
Typenschild Zeile 2 : 40/79894441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unsere Spülmaschine tritt oft (aber nicht immer) der Fehler F78 auf. Der Fehler tritt in unterschiedlichen Programmen auf, meist im letzten Drittel des Spülvorganges.

Eingrenzung bisher:

- Wasserzulauf funktioniert
- Maschine hat ausreichend Wasser, Sprüharme drehen
- komplette Reinigung der Siebe, Wasserwege, Magnetventile, Umwälzpumpe, Laugenpumpe, Wassertasche, Salztasche
- Umwälzpumpe getauscht (incl. Heizwendel, Druckschalter), aber Drehregler beibehalten (war an Tauschpumpe undicht)

Provozieren kann man den Fehler durch Zwischenzeitliches Öffnen der Türe gegen Ende des Spülvorganges. Dann läuft die Pumpe 3-4 mal an, schaltet jedes mal wieder ab und meldet schließlich F78. Dabei wird Wasser zu den Sprüharmen gefördert (sichtbar in Kanälen auf der rechten Seite der Maschine), die Pumpe läuft also.

Einen Kondensator an der Umwälzpumpe habe nicht gesehen. Ist der an einer anderen Stelle verbaut?

Der Kondensator...
59 - F24 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G2222 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F24 - LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2222 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Fehler:
Die Maschine ist beim Ablauf irgendwann mal (nachts) mit Fehlercode F24 (und blinkende LEDs) abgebrochen. Nach dem Aus- und Einschalten kommt nach ca. 20s die Fehlermeldung F24 und die Programmablauf-LEDs blinken

Zusatzinfo:
- bei dieser Reinigung war ein stark verschmutztes Teil dabei, was das Kugelventil verschmutzt hat. Erst nachdem ich dieses viermal gereinigt hatte (mit Ein- und Ausschalten), lief die Maschine richtig an. Hat m.M. nichts mit dem Fehler zu tun, wollte es aber erwähnt haben
- die Maschine wird mit bis zu 50 Grad warmem Wasser befüllt (aber erst seit ca. 2 Jahren...die Maschine selbst ist ein paar Jahre älter, so ca. 11 Jahre)
- Betätigung des Schwimmerventils hinter der Revisionklappe funktioniert (Klickgeräusche, Änderung des Pumpverhaltens)
Ablauf:
1) (ca. 2 cm Wasserspiegel in Mulde)
- einschalten
- Pumpgeräusche, aber kein Abpumpen (würde man an den Geräuschen aus dem Syphon hören)
- nach ca. 20s kommt F24 und die LEDs, wird jedoch weiter gepumpt
- nach 75s hört d...
60 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
61 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
62 - Gerät überhitzt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät überhitzt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T440C
S - Nummer : 14580505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit unserem (alten) Miele Novotronic T440C Wäschetrockner.

Bei jedem Programm wird der Trockner sehr heiß und die Tür öffnet sich.

Das hatten wir schon vor Jahren und damals hat eine gründliche Reinigung geholfen. Das war der Tipp aus dem Forum.

Das habe ich diesmal nun auch getan (insbesondere die Siebe) und dabei auch den Deckel abgeschraubt und offen gelassen. Und siehe da, alles ok. Also, Deckel wieder drauf geschraubt.

Beim nächsten Trockengang wieder das gleiche Problem. Trockner überhitzt und Tür öffnet sich. hmmm...

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte und wie man das findet und behebt?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Sasa ...
63 - Abfluß zu hoch, Umbausatz???? -- Waschmaschine Miele, W5877WPS Ed. 111 HW12-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abfluß zu hoch, Umbausatz????
Hersteller : Miele, W5877WPS Ed. 111
Gerätetyp : HW12-2
S - Nummer : 58/117351286
FD - Nummer : M-Nr. 09316130
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches Hallo an die Forengemeinde von einem Neuling aus HH!

Ich brauche bitte mal Hilfe bei der Lösung eines Problems mit unserer "neuen" gebrauchten Miele W5877WPS:

Die Maschine steht im Keller, Raumhöhe 2,50m. Das Abflussrohr in KG100 ist direkt unter der Decke montiert, also ab Oberkante Fußboden ca. 2,40m Höhe. Die Waschmaschine steht -aus Bequemlichkeitsgründen- auf dem Podest Miele WTS410, Höhe 0,30m.

Bisher haben wir bei der alten Waschmaschine das Abwasser in eine kleine Jung Hebefix-Anlage gepumpt, die allerdings auch jährlich gewartet werden will. Leider ist die jährliche Reinigung der Hebeanlage mit den Waschmittelrückständen nicht witzig, wer das selbst schon gemacht hat, weiß wovon ich rede....

Zukünftig möchte ich gerne erreichen, dass zumindest die Waschmaschine das Abwasser direkt in das Abwasserrohr und somit ohne Hebeanlage pumpt.

Ich plane ein gemauertes Podest in Höhe 0,6m...
64 - Piepsen- -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4477C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piepsen-
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T4477C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Trockner wurde v. ca. 4 J. umgestellt, danach Piepsen - Meldung"Behälter", Gerät aus. Nach Reinigung und mehrmaligem "Aus-Ein" ist das Gerät bis v. einigen Wochen gelaufen.
Weil neuer Standort nötig war, begann er wieder mit: Piepsen - Meldung"Behälter", Gerät aus. Anfangs während des Trocknens 1/2-Mal, manchmal ohne Störung.
Doch seit ca. 1 Wo. kommt: "Piepsen - Meldung "Behälter", Gerät aus", immer nach ca. 3 Minuten!
Filter sind sauber, Ablauf direkt in den Abfluss funktioniert, Heizung ebenso.

Mechanisch scheint es ok. zu sein, kann es ein Sensor sein, der eine Fehlmeldung erzeugt, wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus! ...
65 - F05 - Zu- Ablauf -- Geschirrspüler Miele G686SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 - Zu- Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G686SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebes Forum,

ich brauche Eure Hilfe bei einer rund 15 Jahre alten G686SC meiner Mutter.
Sie bricht einen Erst-Startversuch immer mit "Sprüharm" ab. So begann auch die bisherige Odyssee.
Nach Öffnen und schliessen läuft sie weiter, bleibt dann mit Zu- Ablauf-Fehler stehen. Pumpe läuft dabei immer weiter! Fehlercode F05 (reproduzierbar). Ich konnte nix erkennen (und hatte an diesem Tag auch keine Lust auf Bastelei...)

Der Miele Kundedients rückte für 140 Euro an und folgerte: Umwälzpumpe neu. Totalschaden. Neue Maschine günstiger.

Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet, weil ich es nicht glauben wollte. Minimalst Wasser im Bodenblech sichtbar (aber deutliche Kalkspuren). Gründliche Reinigung der Wassertasche, Entkalkung, alle Schläuche gereinigt, beide Druckschalter geprüft, Eimertest, Siebe gereinigt etc. alles gut.

Dann wieder Startversuch: Abbruch sofort mit Zu- Ablauf-Blinken. Pumpe brummt leer weiter. Ich denke sofor an den Schwimmerschalter und tatsächlich, plötzlich große Menge Wasser im Bodenblech. Schwimmschalter ausgelöst.

...
66 - Befüllwasser läuft ab -- Waschmaschine Miele W913LW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Befüllwasser läuft ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913LW
S - Nummer : 32814724
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

beim Befüllvorgang läuft alles Wasser
über Schläuchchen nähe des Flusensiebs ab.

Dies nachdem ich das Flusensieb wegen blinkender Ablaufwarnung
gereinigt habe.
Habe die Reinigung mehrmals wiederholt und auch
das Gewinde des Flusensiebs mit einer Bürste gesäubert.

Danke für euren Rat

Erhard ...
67 - Fehler -- Waschtrockner MIELE WT 2670 WPM
Hallo Alex,

Ich hatte genau das gleiche Problem mit der gleichen Maschine.

Eine komplette Überprüfung und Reinigung der Wasserzufuhrkanäle und -ventile im Innern der Maschine war letztlich erfolglos und obendrein unnötig.

Nach langer Suche im Internet stieß ich schließlich auf eine einfache Erklärung: Durch häufiges Waschen auf niedrigen Temparaturen bilden sich in der Maschine Waschmittelablagerungen, die die Sensoren der Elektronik verkrusten. Offensichtlich ist der Sensor für die feuchtegesteuerte Trockung beim WT 2670 besonders anfällig für derartige Ablagerungen. Zur Vorbeuge bzw. Reinigung empfiehlt Miele regelmäßig einen Waschgang auf 95 Grad C mit einem Vollwaschmittelpulver (nicht flüssig und nicht Color) mit der Option Wasser Plus. In meinem Fall war das Problem nach drei leeren Waschgängen auf 95 Grad mit Wasser Plus gelöst. Falls das nicht hilft, solltest Du statt eines Vollwaschmittels ein Reinigungsmittel für Waschmaschinen verwenden.

Viel Erfolg,

Autodidakt ...
68 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner Miele Trockner T 8627 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trockner T 8627 WP
Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/090364060
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 3 : Type HT23-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Trockner zeigt in letzter Zeit öfters die Meldung "Filter Sockel reinigen", was wir dann auch machen. Leider funktioniert das Gerät danach nur kurze Zeit zufriedenstellend.

Das Gerät ist jetzt 6 Jahre alt und die Meldung kommt in den letzten Monaten doch auffallend häufiger. Auch die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Nachdem ich den Sockelfilter entfernt habe, sehe ich die Vorderseite des Wärmetauschers, welche mit Flußen (teils feucht) belegt ist. Eine Reinigung ist quasi nicht möglich, da man den Wärmetauscher nicht ziehen/ausbauen kann. Ich befürchte, dass dessen Wirksamkeit über die Jahre nachgelassen hat und er eigentlich gereinigt werden müsste. In der Bedienungsanleitung hört die Gerätepflege bei der Reinigung des Sockelfilters auf.

Brauche ich nun den Kundendienst, der mir das Gerät für eine Reinigung zerlegt? Ist so etwas überhaupt v...
69 - Temperaturbegrenzer -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo Gilb

Zunächst muss ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen - aber ich finde auf dem Gehäuse der Maschine definitiv kein Typenschild! Wo wäre dieses üblicher Weise zu finden?

Trotzdem schon kurz zum Fehlerbild des Waschtrockners (Miele WT945):

Vor einigen Monaten sprang hin und wieder der Temperaturbegrenzer der Trockner-Heizung raus. Mit manuellem wiedereindrücken lief er dann wieder eine Weile. Es passierte dann aber immer öfter. Daraufhin habe ich nach Freischaltung die Trocknereinheit inspiziert. Das Aludruckgussgehäuse, in dem sich die Trockner-Heizung befindet war stark verflust, sodass ich eine Überhitzung wegen mangelhafter Luftströmung vermutete. Und in der Tat, nach manueller Reinigung des Trockner-Heizunngs-Gehäuses lief der Trocker zunächst wieder einwandfrei, ca. für zwei Monate, dann ging es langsam wieder los mit dem rausspringen. Um sicher zu gehen, tauschte ich nun auch den Temperaturbegrenzer gegen einen neuen. Dies brachte überhaupt keinen Ef...
70 - Tot, Tür verriegelt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T454

Zitat : Vielleicht reicht ölen von der Türverriegelung Zu spät.


Zitat : In der Regel kann man die Front aufschwenken. Danke, das war der entscheidende Hinweis!
Ich bin nämlich etwas zurückhaltend mit dem Lösen von Schrauben, bei denen ich nicht weiß, was hinten dran hängt.

Verharztes oder fehlendes Schmiermittel war der Grund, weshalb die Falle verzögert zuschnappte, sodaß die Tür nicht verriegelt wurde.

Das Schloß ist ja eine äusserst komplizierte Konstruktion, die den Anschein macht, als hätten drei Maschinenbauer damit ihre Daseinsberechtigung nachgewiesen.
Ich habe mir in einer Wa...
71 - Demontage -- Wäschetrockner Miele T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Demontage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : Nr.10/31076451
FD - Nummer : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe einen gebrauchten Trockner erworben.
Nun würde ich den gerne gründlichst reinigen.
Der Vorbesitzer hat sich wohl nie um eine Reinigung gekümmert.

Das Sieb in der Tür inkl. Halterung und Dichtung habe ich schon komplett abgebaut und gesäubert. Der Kondensator wurde ebenfalls schon einer gründlichen Reinigung unterzogen. Den oberen Deckel hatte ich auch schon ab und habe alle Stellen an die ich kam ausgesaugt.

Ich würde nun gerne noch die Taster vorne einmal ausbauen und reinigen.
Die Schrauben hinter dem Wasserbehälter habe ich gefunden, nur wie ist die Blende auf der rechten Seite befestigt? Möchte da ungerne irgendwas abbrechen.

Habe gelesen das man die Trommel von innen aufschrauben kann. Lohnt es sich dahinter auch zu reinigen.

Die Hinterwand würd ich auch gerne einmal abschrauben. Welche Schrauben muss ich da genau lösen?

Hat jemand zu meiner Maschine eine Explosionszeichnung oder etwas ähnliches.

Zudem ha...
72 - Wasser aus läuft Überlauf (?) -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus läuft Überlauf (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W795
Typenschild Zeile 1 : Nr.OO/ 1046686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin gerade umgezogen und die Mutter meiner Freundin hat uns dafür eine Miele Waschmaschine, Modell Novotronic W795 geschenkt. Es handelt sich dabei um einen Toplader, welcher bis dato einwandfrei funktioniert hat. Alle Programme wurden bevor ich die Maschine bekommen habe ausprobiert und liefen tadellos.

Danach wurde Entkalker und Essigreiniger in den Waschmittelbehälter gekippt. Nach dieser Aktion war ich der erste der sie hat laufen lassen und bei allen vier Waschgängen nach besagter "Reinigung" spritzt beim Spülen hinten aus einer Art "Überlauf" (dicker, schwarzer Schlauch der mit dem Waschmittelbehälter verbunden ist, hat oben direkt hinter dem Anschluss ein Lochen) viel Wasser heraus. Die Maschine läuft dann ganz normal bis zum Ende des Programms weiter.

Nach dem ersten Mal als mir das passiert ist, habe ich das Flusensieb herausgenomme...
73 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921
Hallo der mit den kurzen Armen


Wenn ich Waschmittel im Waschgang und im Spülgang Zitronensäure nehme.
Neutralisiert nicht die Lauge die Säure ? (So hat es wenn ich es richtig verstehe driver_2 geschrieben).


Hallo ZoNk77

Danke für den Tip. Gab es auch bei Ebay . Werde mal in Lehrte bei Miele anrufen.

Hallo schwanti
Ich konnte defenitv die Maschine über den Ablaufschlauch befüllen.
Allerdings habe ich nach dem entfernen des BH Bügel das nicht noch einmal probiert.Das Problem war behoben.
Ich war froh den BH Bügel aus der Maschine zu bekommen.
Heute weis ich das ich über die Öffnung in der die Heizstäbe sitzen den BH Bügel hätte entfernen kann.
Damals war das echt eine herausforderung den durch die Löcher der Trommel zurückzuholen.

Eventuell habe ich die Ökokugel beschädigt ?



Was mir während der Reinigung mit der Zitronensäure aufgefallen ist.

Unterhalb des Waschmittelfach dort wo die Mischung aus Waschmittel und Wasser Richtung Trommel langläuft habe ich mal den Finger reingesteckt.
Was ich danach in dem Finger hatte war etwas grau braunes das sich jedoch trocken anfühlt.
Es sah aus wie Schimmel.
Am besten zu vergleichen mit: "Brot mit Schadschimmel"...
74 - Zu/Ablauf Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Miele G 604
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Anzeige blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 604
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe so ziemlich jeden Lösungsvorschlag versucht.

Da ich nicht weiß was was ist hier die Daten:

Typ HG 02
Model G 604

Eimertest: um die 15 l/min
Reinigung: Filter, Flügelrad, Sprüharme etc.

Nun ist es so. Ich habe den unteren Sprüharm nicht eingesetzt und ein Programm gestartet. VOILA. Fehlermeldung kommt nicht mehr, aber das ist ja auch nicht die Lösung ohne unteren Sprüharm.

Ich hoffe ihr habt ne Idee.

Freundliche Grüße

JudgeFudge ...
75 - Wasser in Spülmittelkammer -- Waschmaschine Miele Topstar W 110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Spülmittelkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topstar W 110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo guten Tag,

wir haben eine Miele Topstar W110 geschenkt bekommen. Nach der Reinigung des Flusensieb's hatte ich zwei Waschgänge mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen und jedes mal verblieb in der Spülkammer Wasser bis zur Öffnung des kleinen Plastik-Röhrchens.
Ich habe keine Anleitung oder Zeichnung, wo man das sehen könnte und möglicherweise fehlt so etwas wie eine Saugröhrchen oder Kappe?
Ich würde auch mal die ganze Abdeckung mit den Einfüllkammern nachsehen. Aber ich weiß noch nicht wie es darunter aussieht?

Vielen Dank Achim
...
76 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Glastür-Scheibenhalterung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4641BP-KAT
S - Nummer : 00/59218886
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen???
DAANKE!
...
77 - LED Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Da mir beim Fehler an meinem Wäschetrockner hier schon mal schnell und qualifiziert geholfen wurde, hoffe ich auch jetzt auf die gleiche Unterstützung.

Bei meiner MIELE Novotronic W918 tritt folgender Fehler auf:

nachdem die Wäsche nach dem Waschen "müffelnd" aus der Waschmaschine kam, habe ich das Flusensieb ausgebaut, gereinigt und entkalkt. Anschließend noch zusätzlich eine 95°-Wäsche mit Waschmaschinenreiniger durchlaufen lassen. Danach wurde die Maschine mit Wäsche gefüllt und ein 40°-Programm eingestellt. Nach dem Starten füllt sich der Bottich, jedoch versucht die Maschine mehrmals an zu laufen, bricht ab, LED "Spülen 1-2" blinkt. Dann versucht die Maschine die Trommel in der anderen Richtung zu drehen. Dies funktioniert (zumindest unbeladen) und nach einigen Umdrehungen stoppt die Maschine. Das Anlaufen in die wieder gewechselte Richtung bricht nach einigen Startversuchen jedoch wieder ab, LED "Spülen 1-2" binkt wieder, nach kurzer Pause geht das Spiel wieder von ...
78 - Reinigungsmittelklappe -- Geschirrspüler Miele G-661-SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigungsmittelklappe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-661-SC-i
S - Nummer : Nr.: 16/17284806
FD - Nummer : Unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reinigerklappe öffnet meistens nicht mehr. Zugleich scheint der Trockenheizfunktion gestört zu sein, da Geschirr ungewöhnlich feucht bleibt. Das Spülwasser wird jedoch aufgeheizt, Reinigung scheint in Ordnung und auch sonst scheinen alle Funktionen wie Zirkulationspumpe und Abwasserpumpe zu funktionieren.

Vielen Dank im Voraus für irgendwelche Hinweise.

Honnous

...
79 - Wartung: Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele Gala T491
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wartung: Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

damit mein anderer Thread (zur ausgefallenen Heizeinheit) nicht zu themenfremd wird, habe ich mich nun doch zu einer "Wartungsanfrage" entschlossen.

Wie im anderen Thread beschrieben war unsere T491 ausgefallen.
Das ist nun offenbar behoben bzw. haben wir den Fehler gefunden - zumindest hoffen wir das.

Beim Rumschrauben habe ich auch mal das Bodenblech entfernt.
Die Luftführung ist ja recht verworren, quasi in U-Form, damit man an 3 Seiten den Schlauch aufstecken kann.

Dort habe ich mal Flusen die sich in einer Schicht an der Rohrinnenwand abgesetzt hatten enfernt. Allerdings eben nur so weit ich durch die 3 Löcher kommen kann.
Aber da ist sicher noch viel mehr.

Deshalb würde ich etwas Hilfe brauchen:

* Wie kann man diese weißen Kunstoffrohre unten drin ausbauen zwecks Reinigung?

* Die Rohre kommen aus einen (ich nenne es mal so) Lüfterkasten. Dort sitzt sicher auch genug Dreck drinne. Kann man den Kasten leicht öffnen zwecks Reinigung?

* Wo Luft raus kommt...
80 - Trochnet nicht -- Waschtrockner Miele WT 946 i
java script_:base('schilder')

Hallo....und erstmal DANKE - der Waschtrockner Miele WT 946 läuft wieder, der 1. Testlauf nach Drücken der "Sicherung" des Überhitzungsschutzschalters war postiv. Danke dem Forum. Danke Zim. Wir haben schon überlegt evtl. einen neuen Wäschetrockner per Finanzkauf zu nehmen. Denn mit 2 kleinen Kindern und 2 Trockenständern + über der Badewanne....Im Sommer war es o.K. aber jetzt im Winter hatte ich 1 Trockenständer im Schlafzimmer und gleich Schimmelansatz. Wir haben nicht so viel Geld...und ein Mechaniker bei einer 12 Jahre alten Maschine hätte wohl auch ne Menge gekostet/gelohnt.
Der Trockner arbeitete nicht, weil der Sicherheitsschalter des Trocknertermostates ausgelöst war. Dieser wiederum wurde ausgelöst weil sich das Lüfterrädchen nicht mehr drehte; da der Kondenskanal vollkommen verstopft war...Der Ursache sind wir erst draufgekommen, als die Waschmaschine unten tropfte..und ich Angst hatte..denn ohne Trockner kann man überstehen aber ohne Waschmaschine...und so haben wir uns (trotz Laien mit geringem Sachverständnis) Schritt für Schritt über das Forum durchgelesen. Der erste Schritt war die Reinigung des Kondenskanal und das Beseitigen des Tropfens...das wir dann auch noch den Trockner in Gang kriegen hätte ich kaum zu h...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Reinigung Wasserzulaufschlauch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Reinigung Wasserzulaufschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811077   Heute : 6473    Gestern : 8485    Online : 251        25.4.2025    18:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.132024049759