Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G-661-SC-i

Reparaturtipps zum Fehler: Reinigungsmittelklappe

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:07:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G-661-SC-i --- Reinigungsmittelklappe
Suche nach Geschirrspüler Miele

    







BID = 953122

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigungsmittelklappe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-661-SC-i
S - Nummer : Nr.: 16/17284806
FD - Nummer : Unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reinigerklappe öffnet meistens nicht mehr. Zugleich scheint der Trockenheizfunktion gestört zu sein, da Geschirr ungewöhnlich feucht bleibt. Das Spülwasser wird jedoch aufgeheizt, Reinigung scheint in Ordnung und auch sonst scheinen alle Funktionen wie Zirkulationspumpe und Abwasserpumpe zu funktionieren.

Vielen Dank im Voraus für irgendwelche Hinweise.

Honnous


BID = 953159

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Honnous

Wenn die Spülklappe nicht von selbst auf geht, ist oft, bei vielen Geräten die Wasserzulaufzeit überschritten.
Der Wasserstand, muss vor dem Spülen vorhanden sein. Versuche folgendes: Lass den GS, mit geschlossener Spülklappe
(geht auch ohne Geschirr) Wasser nehmen, wenn der Wasserzufluss stoppt, den GS nicht ausschalten,
mache die Tür auf und schütte händisch 1½ Liter dazu. Tür wieder schließen. Achte darauf,
ob die Klappe aufspringt, kann man hören.
Sollte anschließen das Positiv verlaufen, führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 953227

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401

Danke Schiffhexler,

ja, so war's. Nach manuelle Zugabe von 2ltr Wasser ging die Klappe auf. Der Sieb im WPS-Ventil war sehr sauber. Wasserdruck stimmt, das übernächste Häuserblock stand auch nicht in Flammen (LOL) also wird wohl das WPS- bzw. Zulaufventil was abbekommen haben.
Muss noch mal ruhig überlegen, aber da die Körbe schon leichten Rostansatz und die Spülarmen sehr deutliche Abnutzungsspuren haben, sagt mein Bauchgefühl mir, dass die alte Dame ihre letzte Stunden bei uns verlebt hat und es Zeit wird für einen schönen neuen G-4920 SCi.

Vielen Dank noch Mal für die freundliche Unterstützung.

Honnous

BID = 953243

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Honnous

Sollte bei dir ein Eckventil als Wasseranschluss sitzen, also ein für dem GS und ein für die Spüle,
in einem Block, die Dinger machen sehr viel Ärger. Noch schlimmer sind die mit einem Rücklaufschutz am Hahn.
In 1/2 Jahre alten Neubauten habe ich das schon erlebt. Also 15 b20 lt./Min. auch bei ganz aufgedrehten Hahn.
Sollte das nicht in Ordnung sein, schüttelt ein neuer GS auch den Kopf. Der Wassereinlauf wird zeitlich beschränkt.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420867   Heute : 4213    Gestern : 5490    Online : 318        6.6.2024    20:07
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0174560546875