Gefunden für linse reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD funktioniert nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem.
Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts.
Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da...
2 - Wie öffnen? -- Stereoanlage Sonoro SO-310

Zitat : Alle Arbeit aber umsonst, denn es gibt wohl keinen Laserabtaster für das Gerät.
Bzgl. "wohl" könntest du mal den Betreiber dieses Forums kontaktieren. Evtl. hat der Kompatibilitätslisten.

Oft ist aber Staub in der Optik für Lesefehler verantwortlich.
Falls du Pressluft, einen Blasebalg oder "Druckluft in der Dose" zum Reinigen von Fotoapparaten zur Hand hast, kannst du mal vorsichtig(!) damit in die Optik des Abtasters pusten.

Die Vorderseite der Linse fasst man nicht an, und schon gar nicht reibt man darauf mit irgendwelchen Tüchern herum.
Am schonensten klebt man ein grösseres Stück Tesafilm auf die Linse, drückt es z.B. mit einem Bleistift vorsichtig an, so dass es auf der ganzen Linsenoberfläche haftet, und schliesslich zieht man es seeehr langsam und seeeehr vorsichtig wieder ab, wobei jeglicher Schmutz und Fett mit abgezogen wird.

...








3 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204

Zitat :
ASZ hat am 28 Mär 2016 04:03 geschrieben :
Alleine schon die Linse mit Tesa zukleistern und abziehen ist ein NO GO, hierfür nimmt man ein Wattestäbchen getränkt mit Iso Alkohol 99 %

Hätte ich intuitiv auch so gemacht, das mit dem Tesa habe ich irgendwo gelesen.


Zitat :
Zur Info, diese Motoren werden nicht mit Gleichspannung betrieben sondern gepulst angesteuert und mal mit hoher Spannung links rechts laufen lassen ist schädlich.

Warum genau ist das schädlich? Es ist in diesem Fall ein normaler Gleichspannungsmotor, kein bürstenloser. Die Drehzahl hab ich natürlich nur maßvoll über der Normaldrehzahl gewählt.

4 - Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen? -- Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen?
Hallo,

die Versauung ist folgender Art:

Seit einem Jahr befindet bei uns im Haus eine von draußen aufgenommene Katze, die schon recht alt ist. Die kommt auch in meine Zimmmer, aber wegen ihren Alter schafft sie es nicht mehr auf Tische hoch, aber letzt ist sie auf meinen Bürodrehstuhl gekommen (das schafft sie noch gerade...) und von dort weiter auf meinen Basteltisch und hat dort hingepisst.

Die Leitungen habe ich unter fließenden Wasser mit einem Tuch gereinigt. Es waren zum Glück fast nur Leitungen versaut, und auch nur stellenweise. Bei der billigen kleinen Tischunterlage ist aber der Schaumstoff unten eingesüfft, die habe ich weggeworfen und dafür jetzt eine dünne Plexiglasscheibe genommen. Bei der Lötzinnrolle war nur das Kunststoffteil am Fuß naß, habe ich auch abgespült und anschliessend getrocknet.

In mein Wohnzimmer kommt die Katze seit 4 Wochen aber nicht mehr rein, nachdem sie dort auf ein Kissen geschissen hat. Die Tür halte ich jetzt ständig geschlossen. Vor gut einer Woche habe ich die Linse von meinem CD-Spieler gereinigt. Der steht in einem Regal im Wohnzimmer und ganz unten ist die Steckdosenleiste mit den Leitungen. Als ich den Stecker wieder eingesteckt habe, war es dort klebrig feucht. Ich fand am Regalboden zwischen den Le...
5 - Bad DVD -- DVD_REC Muvid DVD Player Muvid DVD210
Jünger als 2 Jahre: Händler, Garantiefall

Älter als 2 Jahre: Linse reinigen, wenn das nicht hilft -> ...
6 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700
Geräteart : CD-Player
Defekt : unsauberer Ton, kratzt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-H3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen
(ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima.
Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht!
Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen.
Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su...
7 - Optische Maus defekt - Zeiger geht in entgegengesetzte Richtung -- Optische Maus defekt - Zeiger geht in entgegengesetzte Richtung
ev. ist auch nur die optische Linse unter der Maus verdreckt, die mal reinigen. So was ähnliches hatte ich auch mal, war Staub.

Sonst schließe ich mich obigem an. ...
8 - Wechsler -- CD Sony 5fach Wechsler
Hallo,

das klingt ganz nach schlechter Abtastoptik.
Entweder verschmutzt oder aus den Betriebspegeln gelaufen.

Also: Erstmal reinigen: Vorsichtig mit sauberer Druckluft (Dose) oder der Tesa-Methode die Linse behandeln.
Dann auch auf einen sauberen Zentrierteller achten, Rand reinigen!

Könnte aber auch schwergängige Abtasternachführung sein; Gleitrohre und Positionierspindel reinigen / ölen!

Wenn das nichts hilft, ggf. Abtaster erneuern (lohnt aber nur, wenn preiswert beschaffbar!)

(Einige Experten schaffen es, der Laserdiode noch mehr Helligkeit zu entlocken - da bin ich aber raus!)


Gruß,
TOM.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  9 Jun 2014 11:36 ]...
9 - Meld. "Keine Disk im Laufw." -- Philips BDP3000
Servus!

Als erstes würde ich auf eine verschmutzte Laser-Linse tippen. Sieht man oft nicht mit bloßem Auge, daß die verschmutzt ist.
Vorsichtig mit Wattestäbchen reinigen, aber VORSICHTIG!

Gruß
stego ...
10 - CD wird nicht gelesen -- Stereoanlage JVC & Sony MX-S20 & MD 313
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD wird nicht gelesen
Hersteller : JVC & Sony
Gerätetyp : MX-S20 & MD 313
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe nun mittlerweile 2 Kompaktanlagen bei denen die CD nimmer ausgelesen wird ;-(

Bei beiden ist der Einzug und Auswurf i.O. sowie die restlichen Funktionen.

Von daher kann es sich nur um Verschmutzung handeln...dieses schnarren und klackern beim auslesen sprich ja auch dafür...nur WIE komme ich bei diesen Geräten an die Lasereinheit ran???

Habe gelesen das man mittels Ohrenstäbchen die Linse nass mit z.B. Spiritus reinigen sollte und NICHT trocken z.B. mittels Reinigungs-CD wie sie z.B. auch im Ebay angeboten wird wegen der Gefahr von Kratzern!

Das habe ich auch nich vor...es werden jedoch auch Reinigungs-CD´s mit Zusatz nass angeboten...wie soll das denn gehen???? Blödsinn denke ich und Abzocke-oder?

http://www.ebay.de/itm/Laser-Reinig.....d0b87

Anbei mal Bilder von den beiden Anlagen un...
11 - Autoradio Panasonic 1H0 035 111 -- Autoradio Panasonic 1H0 035 111
Und warum gräbst du neun Jahre alte Threads wieder aus?

Zitat : Am 2 Nov 2004 21:42 erstellt
Außerdem waren die VW-Gammas schon seinerzeit nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Und wozu braucht man bitteschön noch einen CD-Wechsler?
Kauf dir ein Radio mit USB,ripp die CD´s und kopier deine Musi auf einen Stick.
Ansonsten kannst es ja mal mit reinigen der Linse vom Laser versuchen.Wenn das nicht hilft,ist das Teil eh ein Fall für >


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jun 2013  2:43 ]...
12 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870

Zitat : Es war halt ein glückloser Kauf,so ist's,ja,leider...!Wenn du es dir zutraust, kannst du mal versuchen die Linse des Abtasters von der Oberseite her zu reinigen.
Dazu musst du das Laufwerk ausbauen, und seine Haube abnehmen.
Trenne nicht die Bodenplatte von der Platine, denn da sind an bestimmten Stellen Wärmeleitpads eingeklebt, die du damit zerstören würdest!

Dann bewegst du die Schublade so, dass die Linse des Abtasters freiliegt und klebst ganz vorsichtig (die Linse ist elastisch aufgehängt) ein StückchenTesafilm drauf.
Danach drückst du z.B. mit einem Zündholz den Klebefilm noch ein bischen fest, so daß möglichst die ganze Linsenoberfläche mit dem Kleber in Berührung kommt.

Anschliessend ziehst du den Tesafilm mit einer Pinzette gaaaaaaanz langsam und vorsichtig wieder ab, wodurch der Staub am Klebeband haften bleibt.

Das wars schon und du kannst die Chose wieder zusammensetzen.
50:50 dass es hilft.

Nie ver...
13 - DVD werden nicht abgespielt -- DVD Player keine Angabe keine Angabe
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD werden nicht abgespielt
Hersteller : keine Angabe
Gerätetyp : keine Angabe
Chassis : keine Angabe
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Habe ein "ernstes" Problem.

Meine Tochter hat einen tragbaren DVD-Player. Dieser funktionierte einwandfrei bis er in seiner Verpackung befindlich auf den Boden abgestürzt ist.
Nun spielt er zwar noch CDs ab, aber keine DVDs mehr. Ein Reinigen der Linse brachte wie von mir erwartet keine Veränderung.
Da mir weder Hersteller noch Typ bekannt sind, kann ich keinerlei Angaben dazu machen (auf dem Gerät ist nichts aufgedruckt). Aus diesem Grund habe ich mal ein Bild beigefügt.

Auf dem zweiten Bild habe ich mal die Lasereinheit fotografiert. Hier sind zwei Trimmer zu sehen.

Kann mir einer einen brauchbaren Tip geben? Meine Tochter hängt doch sehr an diesem Gerät und fragt mehrmals täglich. Messungen mit Oszi oder anderem Gerät sind machbar.

Vielen Dank vorab!!!

Gruß Jürgen ...
14 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8
Bei den Aiwakisten verstaubt die Linse vom Laser konstruktionsbedingt relativ schnell. Reinigen sollte helfen.

...
15 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic
Manchmal kann man optische Laufwerke wiederbeleben, indem man den Staub von der Linse entfernt.

Dazu den Schlitten soweit bewegen, dass man ein Stück Tesafilm auf die Oberfläche der Linse kleben kann.
Dieses dann vorsichtig z.B. mit einem Zündhölzchen andrücken, bis es auf der ganzen Linsenoberfläche, ohne Luftblasen, aufliegt.
Anschliessend zieht man den Tesafilm ganz vorsichtig mitsamt dem Staub wieder ab.
Das wars schon.

Imho ist das jedenfalls einen Versuch wert, denn diese Linse ist ja am stärksten der Verschmutzung ausgesetzt und das Verfahren ist einfach.
Leider kommt man so nur an eine Oberfläche der im optischen Abtaster vorhanden Bauteile heran. Einen Versuch auch die inneren Oberflächen zu reinigen, wird er wohl nicht überleben.

Auf keinen Fall darf man versuchen mit irgendwelchen Tüchern oder Flüssigkeiten die Linsenoberfläche zu reinigen!
Das hinterläßt unvermeidlich Kratzer oder Rückstände und dann ist es einfacher das Laufwerk gleich in den Schrott zu geben.
...
16 - No Disc -- Stereoanlage Panasonic SA-HT75
Linse reinigen. ...
17 - Keine Wiedergabe -- Philips VLP720 Laserdiscplayer
Auf den Laserdiscs, die ich habe, ist das gleiche Logo, wie auf dem Deckel von dem LD-Spieler. Auf der Rückseiter des Covers steht CLV-Modus.

Den Sony-Schrott habe ich einem Funkerfreund gegeben, der wollte sich da noch Teile heraussuchen.

Soviel ich bei dem Philips bis jetzt herausgefunden habe, scheint die Optik wohl in einer Art Gußalublock verbaut zu sein, sodas man von außen garnicht rankommt, um irgenwelche Spiegel zu reinigen. Nur dieser Förderbandmechanismus, auf dem die Linse sitzt, scheint abnehmbar zu sein. Nur was könnte da alles auseinanderfallen, bzw. wird der Schaden ebentuell nur größer, wenn dann erstmal richtig was verstellt ist?

Habe auch noch festgestellt, daß sich auf der großen Leiterplatte und der Tastenmechanik (Plasterahmen)in der auch die LEDs sitzen, so eine Art hellbrauner Staub gesammelt hat. An manchen Stellen läßt er sich einfach wegblasen. An anderen Stellen, besonders auf der Leiterplatte geht er nicht so einfach weg, weder mit einem Pinsel noch mit einem Lappen. Mit einem Q-Tip und etwas aufdrücken geht es dann. ...
18 - nimmt keine CD an -- CD Toyota Autoradio
Sehr wenig Angaben. Der Hersteller ist nämlich nicht Toyota sondern warscheinlich Panasonic oder Fujitsu Ten. Desweiteren gibt es natürlich verschiedene Modelle, abhängig von Baujahr, Ausstattung usw.

Nach so vielen Jahren Stillstand kann es gut sein, das die Mechanik ganz simpel hakt oder Staub auf der Linse liegt.
Ein reinigen des Abtasters kann da evtl. schon helfen. Ansonsten mal nachsehen ob sich der Abtaster frei bewegen kann.
...
19 - Motor übersteuert? -- Philips DVD 711
Hallo Maniddl,

ich würde die Linse mit Isopropanol versuchen zu reinigen, und wenn das nicht hilft
Die Dinger gibt es schon für unter 20.- da lohnen sich keine Investitionen mehr.
Grüsse
Insti
...
20 - Liest keine DVD/CD mehr --
Geräteart : Sonstige
Defekt : Liest keine DVD/CD mehr
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich habe mal eine generelle Frage zu DVD Player, ich habe bis jetzt mind. 6 DVD Player im Keller, die alle den einen Fehler haben "No Disc" das heißt er liesst nichts mehr. Gibt es einen Trick wie z.B Reinigungs CD oder Linse reinigen.
Lg Nobody[/b] ...
21 - DVD Philips MX 5000D-22S -- DVD Philips MX 5000D-22S
Linse mit Isopropanol reinigen könnte auch helfen.
Und bevor Du das Gerät dem Wertstoffhof überlässt, kannst Du noch versuchen, den Laserstrom mit den Potis ander Lasereinheit vorsichti zu erhöhen. Das hilft dann meist eine Zeit lang. (Du verstellst dabei aber unwiederbringlich die Werkseinstellung des Lasers oder kannst ihn auch ganz schrotten, aber wenn das Gerät eh ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist das ja egal. Wollte es aber doch angemerkt haben). ...
22 - CD Lifetec CD-MD-Kombi -- CD Lifetec CD-MD-Kombi
Besser wäre es gewesen, die Linse der alten Einheit vorher noch versuchen zu reinigen, bevor Du am Poti drehast, aber das ist ja jetzt egal.
Wenn das Flachbandkabel am Laser und am Player angeschlosse ist, sollte kein Problem mit der Ladungsempfindlichkeit. Leider kommt man meistens dann nicht mehr gut an die Lötbrücke ran. Ich mache das immer so, dass ich die Lötbrücke im ausgebauten Zustand entferne und beim Einbau des Lasers dessen Platine nicht berühre, oder nur da, wo keine Elektrischen Kontakte berührt werden können. Gut wäre natürlich so ein Band, womit man sich selbst erden kann (weiß nicht, wie die genau heißen, aber sowas will ich mir auch mal besorgen). ...
23 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def.
Oft reicht es die Linse mal zu reinigen. Diese Kisten stehen oft in Küchen oder Kinderzimmern. Da sammelt sich einiges an Fett und Staub auf der Optik an. ...
24 - Stereoanlage Daewoo AMI-308R -- Stereoanlage Daewoo AMI-308R
Hallo!
Als erstes solltest Du mal die Laserlinse vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Isopropanol reinigen. Wenn Du Glück hst, ist nur die Linse verstaubt und nach der Reinigung geht alles wieder.
Oft sind die Lasereinheiten aber auch altersschwach und können deshalb nichts mehr erkennen. Da hilft dann der Austausch der Einheit oder auch das Nachjustieren durch Drehen an den Potis der Lasereinheit. Letzteres sollte aber wirklich nur dann gemacht werden, wenn sicher ist, dass die Lasereinheit defekt ist, weil man dadurch nämlich die Werkseinstellung für immer verändert. Markiern der Potis hilft zwar, die alte Einstellung halbwegs wiederzufinden, aber eben nicht exakt.

Am besten, Du schaust beim Reinigen mal nach, was für eine Typenbezeichnung auf der Lasereinheit steht und suchst damit mal bei eBa... nach Angeboten. Viele dieser Anlagen haben billige Lasereinheiten drin.

Was passiert eigentlich genau nach dem Einlegen einer CD? gibt es noch einen Leseversuch? Dreht sich der Motor noch - wenn ja, ist wohl der ok.
...
25 - Geschirrspüler BOSCH Logixx -- Geschirrspüler BOSCH Logixx
Hallo nochmal,

nachdem der Spüli ein paar Durchgänge beim Reinigen recht (zu) ruhig lief, machte er unheimliche Geräusche. Nun sind Geräusche beim Reinigen wieder normal und auch die Wassermenge scheint zu stimmen. Aber wenn er Klarspülen soll, ist er bedenklich ruhig (kein Wasser?) und das Trocknen fällt komplett aus.

@Prinz.
Foto vom Wassersystem, wo soll ich die Linse reinhalten? ...
26 - DVD Samsung DVD R-130 -- DVD Samsung DVD R-130
Da das Gerät erst etwas über ein jahr alt sein dürfte, Garantiefall.
Ansonsten gilt für praktisch alle Geräte:
Innerhalb der Garantie -> Ab zum Händler
Außerhalb der Garantie -> Linse reinigen.
Bei Erfolg freuen, bei Mißerfolg ab in die Tonne
...
27 - DVD Hanseatic CD/DVD Player -- DVD Hanseatic CD/DVD Player
Linse reinigen.

Falls Erfolg: Glück gehabt!
Falls kein Erfolg: Ab in die Tonne! ...
28 - Stereoanlage JVC UX-T4R -- Stereoanlage JVC UX-T4R
Hallo!

Also, dass der Motor hinüber ist, kommt eher selten vor. Normal ist da eher die Lasereinheit schwach oder verschmutzt. Ob das Austauschen des Motors nötig war, kann ich natürlich jetzt nicht wissen.
Du könntest die Linse der Lasereinheit aber mal mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen. Unter Umständen haben die von der Werkstatt aber auch den Abstand zwischen Spindelteller und Linse falsch justiert.
Wie lange ist diese Reparatur her? Wenn das noch nicht lange her ist, würde ich da nochmal hingehen und das monieren.

Ein Freund von mir hatte bei seiner Anlage auch mal den Fall, dass die CDs alle viel zu schnell durchliefen. Komischerweise war das durch Abstecken der Gerätes vom Netz danach behoben.

P.s.: Die Abspielgeschwindigkeit hängt nicht -wie beim Plattenspieler- vom Motor ab. Die verändert sich auch im Laufe des Abspielvorgangs. Im Inneren der CD dreht sie sich schneller, als außen. Wenn sie sich schneller drehen würde, als vorgesehen, würde eine Fehlermeldung kommen. ...
29 - Stereoanlage SONY PMC-107L -- Stereoanlage SONY PMC-107L
Moin!
Das Erste, was man da macht:
Die Linse der Lasereinheit mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen.
Zur Not tuts auch Glasreiniger, kann aber Schlieren hinterlassen.
Wenns dann nicht funktioniert, ist meistens diese Lasereinheit kaputt.
Auf dem Teil steht meistens eine Typennummer.
Bei Sony fängt die meistens mit KSS an.
Ersatzlaser gibt es bei Ihbäj oder hier im Shop.
Gruß Gerrit ...
30 - CD Technics SL-HD501 -- CD Technics SL-HD501
Mit was hast Du die Linse gereinigt?

Die Führung soll ja auch nicht innen schwer und außen leicht gehen, sondern überall leicht.
Es könnte sein, dass sich irgendwelcher Dreck in der Führung befindet, wodurch der Laser nicht mehr ruckelfrei gefahren werden kann. Dann müsstest Du die Führung reinigen und danach am besten auch noch neu fetten. ...
31 - Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG -- Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG
Also viel ausgeben würde ich aus dem genannten Grund auch nicht.
Du könntest allerdings mal die Linse vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Isopropanol reinigen. Ich fürchte, es wird nicht viel nützen, aber es schadet auch nicht (vorausgesetzt, man macht es vorsichtig )

Man kann an den kleinen Potis am Laser zwar ein bisschen was nachregeln, was auch zu einer (zeitweiligen) Verbesserung führen kann. Das ist aber eine riskante Sache, die man nur machen sollte, wenn der Laser definitiv hinüber ist. Durch Verstellen der Potis kann man die Lasereinheit leider auch schnell schrotten!

Wenn ein Computer-DVD-Laufwerk verbaut ist, kannst Du auch mal versuchen, es einfach durch ein anderes zu ersetzen. Manchmal klappt das.

Tja, im Endeffekt hängen die ganzen Aktivitäten an diesem Gerät sehr davon ab, ob Du basteln möchtest, oder wirtschaftlich und schnell ein funktionierendes gerät haben möchtest. ...
32 - Kopierer Canon np 4050 -- Kopierer Canon np 4050
Hallo Raphael,

da würde ich wohl auch zustimmen wollen, verschmutzte Optik klingt da sehr wahrscheinlich. Würde ich als erstes mal reinigen, vor allem sind damit dann erst mal keine Kosten verbunden. Wichtig ist nur, alle Spiegel (in der Regel 6) zu erwischen, der letzte sitzt direkt oberhalb der Trommel und ist meist schlecht zu erreichen. Rechts der Linse findest Du auch zwei Spiegel unter der Blechabdeckung, diese natürlich auch reinigen. Verbrauchte Entwicklereinheit ist eher unwahrscheinlich, da Canon keinen Entwickler benutzt. Eher käme dann noch eine verbrauchte Trommel oder ein verbrauchter Wischer in Betracht, aber putz erst mal die Optik, dann siehst Du ja, was Sache ist. Und zuvor Stecker raus, die Belichtungslampe steht auch bei ausgeschaltetem Gerät unter Spannung! ...
33 - Kopierer Minolta EP410Z -- Kopierer Minolta EP410Z
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Minolta
Gerätetyp : EP410Z
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

dieser Kopierer macht nur noch sehr helle Kopien, die langsam unlesbar werden. Auch der manuelle Modus auf ganz dunkel bringt, außer daß weiß dann leicht grau wird, auch keine Abhilfe.

Meine Maßnahmen:
neue Trommel (brachte keine wesentliche Besserung)
Vorlagenglas, Spiegel und Linse mit Alkohol (kein Spiritus) gereinigt (hat nur sehr bedingt geholfen, der Kontrast ist etwas besser)

Ich habe insgesamt 4 Spiegel gefunden: einer direkt bei der Lampe, zwei am Schlitten und einen unter der schwarzen Abdeckung hinter der Linse. Gibt es noch mehr zu reinigen?

Hinter der vorderen Klappe gibt es ein schwarzes Kästchen mit dem Reset-Taster. Hinter der Abdeckung gibt es mehrere Potis, deren Funktion sich mir nicht erschließt. Kann ich da was drehen? Wenn ja: an welchem Regler muß ich drehen?

Was kann ich sonst noch versuchen, um wieder mehr Toner und Kontrast aufs Papier zu bekommen?

Für Tips schon mal recht herzlichen Dank

Romana ...
34 - Stereoanlage Sony ZS-D55 -- Stereoanlage Sony ZS-D55
Hallo!
Das kommt jetzt auch sehr darauf an, wieviel Dir das Gerät wert ist.
Viele defekte Lasereinheiten lassen sich durch Drehen an dem/den Poti/-s wieder zu "Leben" erwecken. Zumindest für eine Weile. Manchmal klappt das aber leider auch nicht. Einen genauen Wert kann ich Dir leider nicht mitteilen. Falls am Ende niemand diesen Wert kennen sollte, bleibt nurnoch weiter rumprobieren. Eventuell auch an den anderen Potis, die auf der CD-Player-Platine sind. Das aber wirklich erst dann machen, wenn Du das Gerät quasi aufgegeben hast bzw. eine kostenverbundene Reparatur nicht machen möchtest. Denn, wenn die Potis mal verstellt sind, lässt sich die Werkseinstellung so gut wie nicht wiederfinden!

Auf jeden Fall solltest Du aber (wäre besser gewesen vor dem Verstellen des Potis) die Linse der Lasereinheit reinigen. Mit einem Wattestäbchen und Isopropanol, oder zur Not destilliertes Wasser. ...
35 - CD Yamaha CDX-490 CDX-490 -- CD Yamaha CDX-490 CDX-490
Das ist wohl wieder ei Laserproblem.
Als erstes solltest Du die Linse der Lasereinheit mal reinigen. Mit einem Wattestäbchen und Isopropanol am besten. Zur Not geht auch destilliertes Wasser.
Wenn's nichts hilft, sehen wir weiter. Selbst wenn die Lasereinheit komplett hin sein sollte, ist das auch kein Drama. Die ist nicht teuer. Auch wenn die hier im Shop für über 100€ drin steht. Anhand der Aufschrift auf dem Aufkleber war die bei eBay für 9€ zu finden. ...
36 - CD Sony CDP C 910 -- CD Sony CDP C 910
Falls es jemanden interessiern sollte:
Das Problem war wie so oft ein altersschwacher Laser. Nach dem Reinigen der Linse und ein Wenig Nachjustieren spielte der Player wieder problemlos.
Sicherheitshalber wurde die Lasereinheit aber doch durch eine neue ersetzt. Jetzt läuft alles wieder bestens.

Gruß. ...
37 - Stereoanlage AIWA NSX-D656R -- Stereoanlage AIWA NSX-D656R
Tritt dieses Problem bei jeder CD immer an derselben Stelle, also nach ca. 7s auf, und läuft die CD dann normal durch?
Wenn ja, denke ich, dass irgend ein Dreck in einem der Antriebszahnräder der Lasereinheit verklemmt ist. Über diese Stelle ruckelt der Pickup dann drüber. Dadurch entsteht ein kurzer Aussetzer.

Die Linse mit Isopropanol oder wenigstens destilliertem Wasser zu reinigen wäre auch nicht verkehrt. ...
38 - Autoradio Alpine CDA-7894RB -- Autoradio Alpine CDA-7894RB
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : CDA-7894RB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Gestern Abend hat mein Autoradio schleichend den Dienst quittiert. Zunächst hatte ich nach nach fast 2h Fahrt Aussetzer bei der MP3 Wiedergabe, was bisher nie vorkam. Als ich dann erneut ins Auto stieg und das Radio einschaltete, konnte das Radio überhaupt keine CDs mehr einlesen (ERROR im Display). Daraufhin baute ich das Radio aus, um die Linse zu reinigen. Als ich das Radio vorab an einem Netzteil in Betrieb nahm, konnte wieder eine CD eingelesen werden, danach komischerweise aber wieder nicht. Also schraubte ich das Radio auf und reinigte die Linse. Dabei stellte sich der Zusammenbau aber als ein Kampf mit der Mechanik heraus! Mir war zunächst nicht aufgefallen, dass ein Kunststoffschieber, der 3 versch. Taster betätigt nicht wieder richtig in Position war und das Radio nahm keine CDs an. Nachdem ich jetzt alles wieder korrekt montiert habe, tritt folgendes Problem auf:

Sobald ich das Radio einschalte und eine CD einlege, wird diese zunächst problemlos eingezogen. Allerdings scheint mir der Motor, der die Einzugsmechanik betreibt, zu lange zu laufen. Die CD sitzt dann einwandfrei auf dem Teller, al...
39 - Stereoanlage Tevion MD8939 -- Stereoanlage Tevion MD8939
Zum Ablauf: Wenn du die Schublade schließt stellt der Laser als erstes fest ob da was reflektierendes vorhanden ist. Falls ja wird fokussiert, der der Motor läuft an, die TOC wird gelesen usw.

Zum fokussieren fährt die Linse ein paar mal rauf und runter. Einige Player drehen die CD auch ein oder 2 mal, wenn sie beim erstenmal nichts finden.
Wenn dann nichts brauchbares gelesen wird, wird No Disc angezeigt.

Du kannst ja mal probieren den Laser zu reinigen. Wenn dann nichts kommt hat sich das ganze erledigt. Auf nach Aldi, die nächste Billiganlage kaufen.

...
40 - CD Sony CDP-C305 -- CD Sony CDP-C305
Die Linse mal gut reinigen wäre auch sinnvoll, wenn Du das nicht eh schon gemacht hat.

Oft kann man eine Lasereinheit, die nicht mehr liest durch nachstellen der Potis wieder ankriegen. Ich habe allerdings festgestellt, dass Lasereinheiten, die danach zwar lesen, aber extrem erschütterungsanfällig sind, sich durch Weiterregeln kaum oder garnicht verbessern lassen.
(Die Potis verstellen solltest Du auch nur dann, wenn Du Dich mit der Justierung mithilfe der nötigen Geräte (wohl auch Laserpowermeter, etc.; Oszi is ja da, aber dann brauchst Du wieder die Infos zum Abgleich der Einheit) zum perfekten Einmessen gut auskennst und über diese auch verfügst, oder wenn die Einheit sicher defekt ist und Du es halt so (auf gut Glück) riskieren möchtest).

Die beste Chance ist doch noch die Reinigung; eventuell auch vorsichtig von innen mithilfe eines Staubsaugers (Linse dabei festhalten) oder Druckluft. (Letzteres ist aber kritisch wegen der Unterkühlung und somit Kondenzwasserbildung). ...
41 - CD JVC XL-V411 -- CD JVC XL-V411
Hallo,

i.d.R. versucht ein CD-Player ersteinmal ein Medium zu erkennen, dazu muss er die CD nicht andrehen. Erst nachdem er eine CD erkannt hat (oder zumindes etwas reflektierendes, d.h. der Laserstrahl geht nicht ins leere) dreht er die Scheibe an.

Folgende Dinge kann man erstmal prüfen (om offenen Gerät):

1: bewegt sich die Fokus-Linse ohne CD auf und ab nachdem die Lade geschlossen wurde?
2: Leuchtet der Laser schwach rötlich bei senkrechter draufsicht (auch nachdem die Lade geschlossen wurde)? Vorsicht Laserstrahlung (obwohl die abgegebene Leistung nicht schädlich für das Auge ist)

Sind beide Punkte i.O. dann würde ich erteinmal die komplette Optik reinigen (also Fokus-Linse und das darunterliegende Spiegelsystem... falls man da rankommt)

Gruß und frihes Fest,
Brigit ...
42 - DVD Dayton 751 -- DVD Dayton 751
Hallo!
Was ist mit Audio-CDs? Laufen die problemlos an?
Die Linse reinigen wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. ...
43 - DVD JVC TH-A25 -- DVD JVC TH-A25
Man kann das Köpfchen des Potis erahnen (aber eben nur erahnen mit Wahrscheinlichkeit < 30%) in der Mitte auf der Seite des Lasers, wo das Kabel angeschlossen ist. Mach mal von der Seite noch ein Foto, dann sollten die Potis sichtbar sein.

Auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt, aber vor dem riskanten Potiverstellen könntest Du die Linse mal reinigen. Mit Wattestäbschen und dest. Wasser. Besser wäre Isopropanol. Die Idee dahinter ist, dass vielleicht eine dünne Schicht Staub das Erkennen von DVDs verhindert. Für CDs reicht's vielleicht noch.
Ich weiß, ist weit hergeholt. Vielleicht auch Blödsinn. Aber es kann jedenfalls nichts schaden. ...
44 - Stereoanlage JVC PC-RX100 -- Stereoanlage JVC PC-RX100
Oftmals ist ein defekter Laser die Ursache bei diesem Problem.
Als erstes solltest Du die Linse mal reinigen. Mit einem Wattestäbchen und destilliertem Wasser oder Isopropanol.

Hilft das nichts, könnte auch Staub im Inneren sein. Ich mache das dann immer so, dass ich die Linse mit einem Wattestäbchen festhalte und das Staubsaugerrohr über die Linse halte. Eventuell kann man davor auch noch die Plastikabdeckung oben am Laser abmachen, wenn diese nur locker zum Schutz aufgesteckt ist.

Hilft das alles nichts, ist vermutlich der Laser defekt. Man kann den mit den Potis an der Lasereinheit nachjustieren, was ich in anderen Postings oft beschrieben habe.
Allerdings hat diese Sache einen Haken: Wenn man die Potis eines intakten Lasers verstellt, riskiert man, diesen zu schrotten, weil man die Werkseinstellung der Potis kaum wiederfindet. Es sollte also im Idealfall sicher sein, dass der Laser wirklich defekt ist, denn dann ist es ja egal, ob man die Potis noch verstellt, oder nicht. Lohnen tut sich der Justierversuch eines defekten Lasers meines Erachtens schon, weil man somit einen Austausch längere Zeit (durchaus Jahre) hinauszögern kann. ...
45 - CD Technics SL-PG590 -- CD Technics SL-PG590

Hallo!
Ein Motorproblem ist möglich, aber eher unüblich bzw. unwahrscheinlich. Ein Laserproblem halte ich für wahrscheinlicher.

Vorab ein paar Fragen, um das ganze mehr einzugrenzen:

1.) Du schreibst, nach ca. 3 Tracks mag er nicht mehr. Ist das egal, welche (beispielsweise auch bei Zufallswiedergabe), oder tritt das nach den ersten Titeln der CD auf?
2.) Anscheinend kommt irgendwann eine Fehlermeldung, wodurch wohl alles abgebrochen wird und der Player die CD dann ignoriert. Können durch öffnen und schließen der Lade dann wieder ein paar Tracks gespielt werden, oder ist Aus- und Anschalten nötig.
3.) Wenn der Player nach dem Ausfall ausgeschaltet und gleich wieder angeschaltet wird, spielt er dann etwas, oder geht dann garnichts? (Wegen eventuellem Wärmeproblem).

Ob man bei diesem Modell den Motor alleine tauschen kann, weiß ich nicht. Es ist allerdings nicht so ganz angenehm, den Motor zu wechseln, weil man dann den Spindelteller bei dem neuen Motor auf dieselbe Position bringen muss, wie beim alten, sprich den Abstand zwischen Laser und CD genauso wieder hinkriegen muss.
Manchmal werden auch nur komplette Laufwerke, also Motor und Laser zusammen als Ersatzteil angeboten.

Was Du aber mal versuchen kannst, ist, die Linse zu rei...
46 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es

hallo roland !
ich würde erstmal sehr vorsichtig den laser mit reinem isopropanol-alkohol (gibts in der apotheke) reinigen. mit einem getränktem m ohr-stäbchen vorsichtig die linse reinigen. wenn du glück hast ist das alles. die ic´s werden heiß, das ist normal deswegen haben sie teilweise kühlköroer. ansonsten nochmal den den laser-schlitten auf leichtgängigkeit prüfen. wenn du nicht weist wie das ganze geht ruf mich kurz an, bevor du ihn kaputt machst . grüße felix 0174 2772128
rolich
Neu hier



Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20
Beiträge: 9

Online-Status:  
ID = 346291  Erstellt am:  2 Jul 2006 12:05 ...
47 - CD Technics SL-PG670D -- CD Technics SL-PG670D

Hallo!
Nachdem ich ja sozusagen angekündigt wurde, muss ich mich ja eigentlich jetzt zu diesem Thema äußern . Vor allem, weil ich bisher zu CD-Playern mit Leseproblemen immer meinen Senf dazugegeben habe .

Es gibt ein paar CD-Player-Modelle, die den Spindelmotor nach dem Schließen der Schublade immer kurz andrehen, egal ob eine CD drin ist, oder nicht. Die meißten tun das aber nicht. Ich glaube, die Technics`gehören im Allgemeinen zu denen, die bei leerer Lade nicht andrehen.

Die verstaubte Linse hat "Tom-Driver" ja schon angesprochen.
Ich würde die mal mit einem Wattestäbchen vorsichtig reinigen. Wie, und noch weiteres habe ich vor kurzem in einem anderen Posting geschrieben.

Link

Ich hoffe, es hilft weiter.
Nur interessehalber: Was für eine Lasereinheit ist eigentlich in dem Player drin? ...
48 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640

Hallo und vielen Dank!!

Zur Gewähleistung:Fehler meinerseits,habe 1 Jahr gedacht
2tens.hatte den Kaufbeleg nicht mehr(passiert mir sonst nie,habe alle Kaufbelege bis auf diesen (hab mein Zimmer komplett durchsucht bzw Akten)
Richtig,Garantie ist jetzt natürlich komplett erloschen,weiss ich.
Hatte mich vor dem öffnen des Laufwerk mit einem "kompetenten Mitarbeiter"(Sat...) telefonisch verständigt die machen nichts auf Kulanz und der Brenner stand auch nicht in deren PC(EDV).Sonst war ich dort immer bekannt und alles wurde fein säuberlich unter meinem Namen aufgelistet.Nun bin ich wohl bei denen überflüssig und sie kennen meinen Namen und meine Anschrift nicht mehr.
Kontoauszüge sollte ich vorlegen,habe keinen (zeitlich/preislich/Nr vom kauf)gefunden, also ist dieses Thema für mich vom Tisch.

An den Hifi Bastler
Die Geräusche während dem Versuch des Hochlaufens von CD/DVD
sind identisch.Also mit CD/DVD.
Die Schublade lässt sich schwer öffnen wie ich ja schon geschrieben habe.
Werde den Laiser mal mittig positionieren und darüber Bericht erstatten.Die Linse kann ich gegebenenfalls auch reinigen.Die Laisereiheit(support mit Spindel ist mech.leichtgängig, Antrieb werde ich ausprobieren ob sich dort was ändert.

Noch ...
49 - Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD -- Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD

Hallo!
Was ist das genau für eine Anzeige?
Ich hatte mal bei einer Grundig-Kompaktanlage dasselbe Problem. In dieser Anlage handelte es sich um ein Display, das von hinten beleuchtet wird und erst dadurch werden die Zeichen sichtbar. Bei der Grundig war damals die Hintergrundbeleuchtung defekt. War eine schlichte Lampe.

Zum Laser kann ich nur wieder das sagen, was ich fast immer dazu sage :
1.; Linse reinigen. (Mit dest. Wasser oder Isopropanol angefeuchtetes Ohrstäbchen verwenden. Danach mit der trockenen Seite nachwischen).
Hilft das nicht: 2.; Vielleicht ist Staub im Inneren der Einheit. Man kann diesen entfernen, indem man mit einem Ohrstäbchen die Linse festhält, sprich vorsichtig nach unten drückt und dann ein Staubsaugerrohr über der Linse ansetzt. Eventuell kann man vorher auch noch die Plastikabdeckung der Lasereinheit entfernen. Die ist meist nur mit Schnappern fest.
Das muss natürlich alles sehr vorsichtig gemacht werden!

Hift das alles nichts, ist die Lasereinheit vermutlich in ihrem jetzigen Zustand am Ende. Man kann dann einen Bastlertrick anwenden, der einer defekten Lasereinheit oft wieder Leben einhaucht, und diese mit dem Poti an der Seite nachjustieren. (Habe ich in anderen Postings oft beschrieben; bitte Suchfunktion nüt...
50 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

An sich kann das Problem wohl viele Ursachen haben.
Die Linse reinigen würde ich als erstes mal vorschlagen. (Beim Pioneer PD-M603 hab ich das grade beschrieben).

Den Laser nachzujustieren hab ich auch schon oft vorgeschlagen und auch selber gemacht, würde ich Dir aber in Deinem Fall (vor allem in anbetracht des Preises der verbauten Einheit) wirklich erst dann raten, wenn 100%-ig sicher ist, dass der Laser die Ursache ist.
rolich
Neu hier



Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20
Beiträge: 9

Online-Status:  
ID = 324030  Erstellt am: 20 Apr 2006  9:22 ...
51 - SONS Sony Playstation 2 -- SONS Sony Playstation 2

Hast schon mal überprüft, ob die Linse des Lasers verstaubt ist. Das Rattern kann auch das ständige hin- und hersuchen der Fokusierung sein.

Wenn ja, dann ganz vorsichtig mit einem ganz weichen Tuch oder Wattestäbchen reinigen. Keine Preßluft. Höchstens mit dem Mund die verbliebenen Fussel wegblasen.

Gruß Selfman
...
52 - CD Sony CDP-997 -- CD Sony CDP-997

Hallo!
Erstens:
Dass sich die Drehzahl der CD beim Spielen ändert ist völlig normal. Ein Audio-CD-Player dreht am Anfang (Track1) etwa doppelt so schnell wie am Ende (Track20 o.ä.)
Zweitens:
Ob eine CD drinliegt erkennt der Player durch Registrieren einer Reflexion in der Lasereinheit. Etwas verständlicher ausgedrückt: Die Lade geht zu und der Player "schießt" erstmal einen Laserstrahl ab und testet dann seinen gesamten Fokusbereich des Lasers durch. Bekommt er ein Signal dreht er los und kann sich auf die CD einstellen.

Damit gleich zu meiner Fehlervermutung: Das reflektierte Signal ist zu schwach. Er ist sich sozusagen "unsicher" und "weiß nicht recht, was er machen soll" (bildlich gesprochen). Daher dar Kratzen. (Vielleicht; da bin ich mir nicht ganz sicher).
Wenn Du dann die CD andrehst bekommt er verschiedene Signale -sprich den normalen 1010...-Code, den er nur beim Drehen der CD erkennen kann- und "weiß" das zu deuten und spielt los.
Ei weiterer Hinweis auf eine zu schwache Lasereinstellung ist auch das Knacken beim Spielen, was Du erwähnt hast. Da verrutscht er in der Spur.

Ich würde das Mit dem Laser Jusieren, was ich ja schon geschrieben habe probieren. (Die Markierung würde ich aber spe...
53 - DVD DK-Digital 270 -- DVD DK-Digital 270
Falls das Gerät jünger als 2 Jahre ist: Garantiefall

Falls älter als 2 Jahre: Linse reinigen, falls kein Erfolg: Tonne

...
54 - CD Sony MHC 3800 -- CD Sony MHC 3800
@btrain

immer diese herumkurbler!
diese potis sind vom werk ab eingestellt und nicht dazu gedacht dass sie irgend wann verstellt werden darum sind sie meißtens mit sicherungslack versehen (weiß ) um ein verdrehen im laufe der zeit zu vermeiden.

vor allem was bringt es dir den laserpower zu herhöhen ? logisch ist die amplitude dann ev. größer, aber wie sieht es mit der schärfe des signals dann aus ? keine ahnung ob du dir schon mal die mühe gemacht hast dies zu messen.

in fast allen fällen ist das spiegelsystem im inneren der lasereinheit verschmutzt durch staub-nikotin u.s.w nur eine reinigung dieser spiegel und prismen ist nicht möglich darum hilft in solchen fällen nur ein austausch der optik selbst.

@scott

dir wird nichts anderes übrig bleiben als den laser zu erneuern, nur dann muß der natürlich wieder eingestellt werden und das aber auf der grundplatte und nie am laser nur dazu benötigst du einen oszi und mußt die messpunkte wissen damit auch am richtigen poti der hauptplatine vom laufwerk gedreht werden kann.
eine solche auge mal pie dreherei ist zwar möglich aber bringt dir dann nie den gewünschten erfolg.
hört sich zwar hochgestochen an aber ist eben so.
hast du schon mal versucht die linse der laseroptik zu rei...
55 - CD Uher CD-2000 -- CD Uher CD-2000
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Uher
Gerätetyp : CD-2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen CD-Player von Uher. Der ist schon einige Jährchen alt und stand die letzten 1,5 -2 Jahre ungenutzt rum. Als ich ihn nun mal verwenden wollte, stellte ich fest, dass er nicht mehr läuft. Ich habe das Gehäuse mal aufgeschraubt und eine CD eingelegt. Die Schublade fährt rein, man hört für ein paar Sekunden ein Summen, aber die CD dreht sich nicht und im Display wird halt angezeigt, dass keine CD drin ist. Wenn ich die Schublade ohne CD schließe, sieht man, wie der Laser oder die Linse, kenne mich da nicht so aus. ein paar mal ein Stück hoch und runter fährt (das ist wohl das Summen, was man hört, wenn man eine CD eingelegt hat) und dann bleibt er stehen und im Display wird halt signalisiert, dass keine CD drin ist. ICh habe schon versucht die Linse mit einem Wattestäbchen und destilliertem Wasser zu reinigen, aber das brachte auch nichts. Ich würde so von mir aus sagen, dass der Laser im Eimer ist, aber nur vom rumstehen? Wurde ja lange nichts benutzt.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, was das sein könnte oder so was in der Art.

Vielen Dank schon einmal.

Gr...
56 - SONS sony mds je-510 -- SONS sony mds je-510
hi,

hört sich ganz nach verdeckter laserlinse an, oder im schlimmsten fall ist der laser hinüber, die hat aber nichts damit zu tun ob du nun digital oder analog als eingang anwählst.
zum reinigen des lasers mußt du die oberste deckplatte die aus blech entfernen ( 4 schrauben ) aber vorsicht beim ausbau, erst MD laden lasen und dann erst den deckel entfernen denn sonnst hast du probleme damit weil da daslaufwerk im ejeckt modus einrastet, also disk rein, dann den dekel ab , und dann erst wieder die disk raus, dann kommst du an den laser heran.
die linse mit einem angefeuchtetem ( mit isopropanol alkohol 99,9% nicht den 70%tigen verwenden ) kleinen wattestäbchen vorsichtig reinigen ! danach wieder disk laden , den deckel drauf und mit viel glück spielt er dann wieder. wenn allerdings nicht dann ist ein neuer laser fällig.
sony bietet für diese art von reparatur pauschalpreise an ! also nicht vom dantler übers ohr hauen lassen und selber ist nicht da du eine spezielle minidiskausrüstung zum abgleich ( der über ein menü gemacht wird also nix potis drehen ) brauchst.
aber die chancen der heilung durch reinigung sind sehr gross.

servus
andi...
57 - Stereoanlage Aiwa NSX - S35 -- Stereoanlage Aiwa NSX - S35
hi chris !

als erstes mal zum CD,
Du solltest mal die optische Linse der Lasereinheit mit Wattestäbchen und etwas Spiritus oder Alkohol reinigen.
Zum Lautstärkeregler habe ich noch eine Frage:
Ist das ein richtiger Poti oder optisch mit IR-Lichtschranke? Lässt sich der Knopf endlos drehen ?

TOM ...
58 - CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem -- CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem
Hallo Bernd P.

ich habe seit kurzem einen CD-Player Technics SL_PG360A.
leider hat mich der Ebay-Verkäufer belogen. Denn der angeblich top-in-Ordnung Player springt. Zu CD-Beginn selten - am Schluß der Cd relativ häufig. Da das nervt, habe ich schon einiges dagegen probiert. Linse reinigen, Schlitten ölen, Schief stellen, etc. Im Internet wird auch oft beschrieben, man müssen an den Potis drehen. Vielleicht brauche ich eine Brille, aber ich glaube, der Technics SL_PG 360A hat garkeine zugänglichen Potis, oder ? Oder wo könnten die sich versteckt haben ?
Weißt Du Rat ?

Danke und Grüsse aus Bremen

Karsten ...
59 - CD Universum 3-CD-Player -- CD Universum 3-CD-Player
hi !

Zuerst würde ich mal versuchen die Linse zu reinigen .
Wattestäbchen nehmen mit Spiritus oder Isopropanol tränken und die Linse vorsichtig abreiben, dabei nicht zu stark drauf drücken sonst reißt die Aufhängung ab.
Achtung !!! nicht direkt in den Laser schauen, das schadet den Augen!

TOM ...
60 - Stereoanlage Sony MHC 1700 -- Stereoanlage Sony MHC 1700
Da gibt es zwei Möglichkeiten.

Da bei den alten Kisten noch ein 240A drin ist, ist es so, daß er beim einlesen der TOC-Spur einen höheren Laserstrom hat, da er erst mal die Hauptspur mit Hilfe der Nebendedektoren finden muß. hat der den TOC gelöesen, so wird der Strom verringert. Da kann sein dass die Linse verstaubt ist. einfach mit Q-Tip reinigen.
Der Motor ist aber vermutlich das Probelm. Mach mal den Deckel auf, laß ihn einlesen und wenn Du auf Play drückst, dann schieb die CD mit der Hand an. Wenn er dann läuft,d ann brauchst Du einen neuen Motor. Der Tausch ist kompliziert und man muß ein paar Kleinigkeiten beachten.
Du kannst den Motor auch testen, indem Du ihn ablötest und 3 bis 5 volt anlegst. Phasenlage egal. Läuft er los, dann hälst Du ihn mit der hand für 5 sec. an. Wenn Du ihn los lässt, dann muß er sofort wieder auf Touren kommen. Ist das nicht der Fall, dann muß er raus. Der Motor ist von Mabbuchi und hat in der Regel folgende Bezeichnung ( oder ähnlich): RF-310TA-11400 Miß die Länge der Achse ( meist 21 mm )
Motor kann ich Dir für ein paar Euro schicken.


Gruß
caliente...
61 - TV Philips Rück TV 46PP9501/12 -- TV Philips Rück TV 46PP9501/12
Hallo,
ist nicht ungefährlich wegen HOCHSPANNUNG.
STROMKABEL ABSTECKEN !!!!

1. Kontrastscheibe entfernen
2. Rückwand und unter Abdeckung entfernen.
3. Ablenkung am Bildröhrenhals mit Faserschreiber makieren.
4. Immer nur eine Röhre wechseln.
5. Bildröhrenplatine abstecken.
6. Ablenkung lösen.
7. Anodenkabel vom Verteiler entfernen ( VORSICHT HOCHSPANNUNG - ENTLADEN )
8. Massekabel von Bildröhre lösen.
9. 4 Schrauben Bildröhrenbefestigung lösen und abnehmen
10. Ablenkung abziehen und dabei Bildröhre nach oben rausziehen. Dabei darauf achten das das Ende des Anodenkabels nichts berührt.
11. Röhr nicht kippen.
12. Ausgleichsbehälter vabziehen und Flüssigkeit abgiesen ( Messbecher, sollten ca 210 ml sein. )
13. Linseabdeckung abschrauben und Linse entnehmen.
14. Federschrauben lösen ( Umdrehungen merken )
15. Ist etwas schwergängig die Röhre aus der Halterung zu nehmen. Dichtring nicht verlieren.
16. Röhr und Objektiv sowie Halter sauber reinigen.
17. Kein kratzenden Gegenstände verwenden.
18. Alles trocken wieder zusammen bauen.

19. Kühlmittel: 200 ml Äthylenalkohol ( farblos ) und 50 ml Glycerin mischen gut schütteln und warten bis sich Blasen gelöst haben.
20. Befüllen und kontrolle ...
62 - DVD Pioneer dvd 717 -- DVD Pioneer dvd 717
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : dvd 717
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo beisammen,

der o.g.DVD-Player liest keine dvds mehr. Linse reinigen half nix, jetzt wollte ich den Laserstrom verändert. Dafür gibts aber zwei Potis auf dem Laserkopf. Kann jemand sagen, welches das richtige ist.

Viele Grüße

Hans ...
63 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43
Juhuuuuuuuuuuuu
ich hab jetzt nen funktionstüchtigen Radio. Freu mich riesig darüber. Bei dem jetzigen Ebay-Angebot musste ich nur die Linse reinigen. Er liest jetzt sogar gebrannte CDs mit Kratzern.
Ist es eigentlich normal, dass die CD leicht nach oben und unten eiert? Bei dem funktionierenden Radio tut sie es nämlich auch.

Danke an alle, die mir geholfen haben.

Gruß
Bubu...
64 - DVD Samsung -- DVD Samsung

Zitat : Wenn du die Linse reinigst pass auf das du nicht die Justierung vom Laserkopf verstellst

Willst du zum Reinigen die Linse samt Aufhängung demontieren? Denn die Aufhängung ist es, die du beim Reinigen beschädigen kannst. Die Justierung verstellen wohl kaum. Kommst zwar aufs gleiche raus - nämlich dass du den Pickup wechslen darfst - aber das ist nicht das Thema.

Außerdem macht der Player erstmal einen Track 0 Lauf - der Schlitten geht an die innere Stopmarke(Microscalter) dann beginnt eine Focus-Suche mit an verschiedenen Stellen der Disc. Charakteristisch für die Focus-Suche ist das auf und ab bewegen der Linse. Erst wenn ein Focuspunkt gefunden wird (entweder DVD oder CD = zwei verschiedene Wellenlängen/Laser) beginnt das Lesen des Index und dazu das andrehen der Platte.

Schau mal ob dein Linsentanz bei der Focus-Suche passiert. Wenn nicht, ist entweder die Focus Spule offen oder der BTL Treiber hin. Und wenn du zweifel wegen der Emission...
65 - CD Philips CD 950 -- CD Philips CD 950
Was noch wissenswert wäre:
Wenn der Fehler auftritt und du nach dem Error die gleiche CD wieder lädst und erneut auf Wiedergabe gehst, klappt das dann oder muss das Teil erst 'ruhen' 'abküheln'oder sonstwas, bevor es wieder läuft?

Doch trotz allem generell prüfen:
- Linse reinigen,
- Sitz des Flachbandkabels, welches Pickup und Board verbindet (sofern das ein Fachbandkabel ist) prüfen, ggf auch mal etwas heftiger dran herum wackeln.
- Strom durch die Tracking und Focus Spule oszillografieren - dazu schaltest du in Serie mit der Leitung der jeweiligen Spule einen 1 Ohm widerstand und oszillografierst den Spannungsabfall über dem Widerstand und damit auch den fließenden Spulenstrom. Sackt der Strom (das Oszuillogramm) im Fehlerfalle auf 0 ab geht die betreffende Spule auf.
- Spannung über der Laserdiode messen.- Die Spannung driftet zwar während des Betriebs, aber sollte im Fehlerfalle ziemlich aus dem Ruder laufen.
- Motorspannung bzw Motorstrom oszillografieren...
66 - CD NAD 522 -- CD NAD 522
Zuerst mal die Linse reinigen.
Wie das geht wurde hier mehrfach gepostet.
Anderenfalls Sam Goldwassers CD-FAQ auf www.repairfaq.org lesen.

Wenn das nicht hilft, im Garten ein Loch buddeln und das Gerät reinwerfen, weil die Laserdiode zu 99% am Ende ihrer Lebensdauer ist. Eine neue Abtasteinheit plus Einbau wird den Zeitwert des Gerätes übersteigen. Mit sehr viel Glück passt eine Abtasteinheit eines Gerätes, das wegen eines anderen Defektes verschrottet werden sollte,- aber solches Glück hat man meist nur bei billigen China-Geräten wie RedStar, Clatronic, Magnum etc. weil die die gleichen billigen Abtaster bzw sogar die gleiche Signal/Servo/DAC Platine verbauen.
Als letzten Ausweg könnte man den Strom durch die Laserdiode vorsichtig ein wenig erhöhen,- in manchen Fällen kann man so noch ein paar dutzend Betriebsstunden herausquetschen,- aber Achtung! Zuviel des Guten führt zum nahezu sofortigen Ableben der Laserdiode.
Das Ende dieses Players ist in Sicht,- es ist nur eine Frage der Zeit.
...
67 - CD YAMAHA CDX 470 -- CD YAMAHA CDX 470
Erstmal Linse reinigen. Wenn es danach besser wird liegts schonmal nicht an der Mechanik. Es kann aber nicht schaden die Führungsschienen der Lasereinheit mit Titanfett zu fetten. Das ist bei Playstations ein weitverbreites Problem. Die schleifen sich nämlich ab (aus Plastik) und verändern damit die Position des Laser relativ zur CD. Kommt auf die Konstruktion an. Wenn du trockene Schleifspuren siehst kann stinknormales Klebeband in Lagen (eingefettet)draufkleben um den Originalabstand wieder herzustellen. (ist zwar keine Profiarbeit hält aber ne Weile)...
68 - CD Onkyo 7011 -- CD Onkyo 7011
Erst reinigen.
Wird die Laserleistung auf Grund der nachlassenden Emission erhöht, ist das wie das Erhöhen der Betriebsspannung einer Glühlapme, deren Kolben nach etlichen Betriebsstunden bereits innenseitig geschwärzt ist,- sie leuchtet wieder heller, aber geht mit großer Wahrscheinlichkeit auch schneller kaputt.
Außerdem sollte - wenn überhaupt - eine Drehung um max 5 Winkelgrade in eine Richtung des entsprechendn Potis bereits eine Änderung bewirken. - Wenn nicht, alles zurück in Anfangsstellung (daher Anfangsstellung auch immer gut markieren).
Alternativ auch mal das Haltesystem der CD prüfen, Freien Lauf des Tellermotors, Sauberes Gleiten der Abtasteinheit auf den Führungen (nach verhärtetem Fett oder Dreck in den Zähnen der Zahnräder etc suchen). Wenn nur die ersten Titel springen (also im inneren Bereich der CD) dann könnte es sich auch um ein Fehler im Tracking System handeln.

Vor jeder verstellung interner Regler die Stellung dieser gut markieren (nicht nur pi mal daumen schätzen).

Und um das Blicken in eine Lasereinheit wird zu viel tamtam gemacht. Der Brennpunkt des systems liegt in Höhe des Tellers - wenn du aus 30cm Entfernung rein sihst ist die Leistung durch streuung nur noch gering.- Aber trotzdem siehst du nichts, weil viele Leute n...
69 - CD Sony CDP-H 3750 -- CD Sony CDP-H 3750
Vielleicht auch mal die Suchfunktion dieses Forums nutzen, entsprechende Online-Literatur zum Thema Cd-Player lesen und selbst eine Diagnose stellen.

Schwachstelle dieses Sony Teils ist der Laser und der LA6532 SMD-IC für Tracking Focus und Motor.
Findet eine Focus Suche Statt? Wenn nicht -> Focus-Spule Prüfen -> LA6532 Tauschen
Wenn Trotz Focus Suche keine Erkennung der CD -> Linse Reinigen -> Laser defekt!

MhG
Black Adder
(Der Name ist Programm)...
70 - CD Technics SL-PG370A -- CD Technics SL-PG370A
- Linse reinigen (auch wenn sie sauber aussieht kann sie dreckig sein)
- Rückführung des Abtasters auf Track 0 prüfen, dazu den Abtaster nach aussen bewegen, er muss vor der Focussuche als erstes nach innen an den Endschalter fahren.
- Dann den Laser grob testen,- dazu CD entfernen und Gerät einschalten. Bei der Focus-Suche von der Seite unter einem Winkel von etwas 20 Grad zur Horizontalen auf die Linse sehen. Der Infrarotstrahl der Laserdiode hat eine rötliche Nebenemission, die zu erkennen sein muss. Alternativ von oben mit einer CCD Kamera prüfen - die sind IR-Empfindlich.
- Laserleistung kann nur mit speziellen Geräten oder den Spannungsmesswerten der Laserversorgung/Regelung aus den Serviceunterlagen ermittelt werden.
- Welcher Abtaster, welcher Treiber für die Focus/Tracking spule, welcher Bedienteilprozessor.- Testmodi für dei Fehlersuche werden nicht vom CXA1372, oder dem LA65xx zur Verfügung gestellt, sondern vom dazu gehörenden Bedienteilprozessor.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Linse Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Linse Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892286   Heute : 9244    Gestern : 24670    Online : 617        20.10.2025    10:40
41 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.46 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.077278137207