Autor |
|
|
|
BID = 166802
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
|
Geräteart : CD-Player
Hersteller : sony
Gerätetyp : cdpx777es
______________________
suche sony laser kss281a bzw jemanden der erhahrung mit der reperatur des players sony cdpx777es hat !
cd hat aussetzer und die servo ics werden heiß !
grüße |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 166917
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
|
hallo nochmal !
bin natürlich auch dankbar für alle tipps, zb auch , wo ich den laser bekomme !
bei sony ist er nicht mehr lieferbar.
traurig bei einem 3000 marks gerät welches noch mal bei swoboda für erhebliches geld getunt worde.
also ran an die tasten , und schreiben !!  |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 167000
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Warum fragst Du nicht den guten Herrn Svoboda?
Der hilft sicher gerne weiter. Möglicherweise hat er sogar solche Ersatzteile eingelagert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Feb 2005 19:51 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 167037
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
hab ich schon getan.
der gute man hat auh keine laser mehr am lager - ausverkauft.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 167155
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Schade.
Dann könnte man herausfinden, in welchen anderen Geräten dieses Lasermodul verbaut wurde und versuchen, ein solches zum Ausschlachten halbwegs preiswert in der e-Bucht zu erwerben...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 167334
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
angeblich wurde er nur in 2 deräten verwendet.
in dem oben genannten und im cdpx77es.
beide leider ziehmlich teuer und wenn defekt ist es eben meistens auch der laser.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 169163
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
hallo !
suche jemanden der auf das euras system für reperaturen zugriff hat , und mir die inhalte der reperaturtipps für sony cdpx77es und cdpx777es mailen kann
www.euras.com/repair_tips_1/sony/Sony_22.htm
kennst sich jemand mit der swoboda laufwerksmodifikation aus ?
(laufwerk auf strings aufgehängt, grünes licht (leuchtdiode) unterm laser ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 170607
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
hat keiner das euras system ?????
ich zahl auch was dafür !
meldet euch doch mal ! 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 346270
rolich Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Leidensgenosse,
mir geht es genauso. Ich benötige für den CDP-X555ES eine KSS-271A Lasereinheit. Habe erst lange auf eine Reaktion von Justone gewartet. Habe bei Ihm bestellt, eine Bestätigung bekommen aber sonst tut sich nichts. Dann bin ich über die Sony Webseite auf die Firma Franke Elektronik gestossen. Die könnten liefern, also habe ich dort sofort bestellt. Warte jetzt seit einer Woche auf die Lieferung.
Zu den Symptomen des Players, es ist so ähnlich wie bei Deinem 777er. Mein Sony CDP-X555ES, bei ebay als völlig funktionstüchtig gekauft, zeigt häufig "No Disc" an.
Dazu habe ich folgendes beobachtet:
1.) mehrmaliges Ein-/Ausschalten oder Lade auf-/zumachen hilft
2.) die Servo IC´s für Focus und Tracking werden sehr heiß
3.) nach einem Lied und vor dem folgenden ist bei geöffnetem Gerät ein klicken des Relais am Cinchausgang zu hören, also jedesmal wenn Stille anfängt bzw. aufhört
Es würde mir wehtun das Gerät wegen defektem Laser in den Elektronikschrott zu geben. Was macht es dann für einen Sinn solch ein teures Gerät zu kaufen das ansonsten für die Ewigkeit gebaut ist?
Gruss, Roland
|
feel.x
Neu hier
Mitglied seit: 25 Feb 2005 12:17
Beiträge: 16
Wohnort: hamburg
Online-Status:
ID = 346277 | Erstellt am: 2 Jul 2006 11:38
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 346277
feel.x Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: hamburg
|
hallo roland !
ich würde erstmal sehr vorsichtig den laser mit reinem isopropanol-alkohol (gibts in der apotheke) reinigen. mit einem getränktem m ohr-stäbchen vorsichtig die linse reinigen. wenn du glück hast ist das alles. die ic´s werden heiß, das ist normal deswegen haben sie teilweise kühlköroer. ansonsten nochmal den den laser-schlitten auf leichtgängigkeit prüfen. wenn du nicht weist wie das ganze geht ruf mich kurz an, bevor du ihn kaputt machst . grüße felix 0174 2772128
|
rolich
Neu hier
Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20
Beiträge: 9
Online-Status:
ID = 346291 | Erstellt am: 2 Jul 2006 12:05
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 346291
rolich Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Felix,
das mit dem Reinigen der Linse ist mir bekannt, hat aber bei diesem Player nicht geholfen. Ich hoffe Franke Electronic hat nicht zuviel versprochen und kann den Laser wirklich liefern.
Die Fokus und Tracking ICs werden aber wirklich zu heiss, ein Zeichen dafür, dass sie eine fast blinde Lasereinheit regeln müssen. Auch das Klicken des Relais am Analogausgang deutet daraufhin, das der Datenstrom aussetzt.
Wo man bei diversen Playern ein Poti an der Lasereinheit hat, sitzen bei der Kss-271a drei. Die sind voreingestellt und unmöglich ohne Messequipment einzustellen.
Ich warte erstmal auf die Lasereinheit und baue sie ein. Dann sehe ich weiter. Bist Du denn schon mit dem 777er einen Schritt weiter gekommen?
buettner.roland bei t-online.de
|
feel.x
Neu hier
Mitglied seit: 25 Feb 2005 12:17
Beiträge: 16
Wohnort: hamburg
Online-Status:
ID = 346304 | Erstellt am: 2 Jul 2006 12:48
Erklärung von Abkürzungen |