Sony CD MHC 3800

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:13:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
CD Sony MHC 3800

    







BID = 158415

Scott

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC 3800
______________________

Hi, das ist mein erster Beitrag hier.


Ich habe eine Sony Kompaktanlage MHC 3800.

Dort spielt der CD Player nichts mehr ab.

Er Dreht die CD an aber der CD Laser bewegt sich kein stück auf dem Schlitten.

Ich habe an den Laser Motor schon eine externe Strom quelle angelegt und da bewegt sich der Laser Schlitten, also Motor ist i.o.


Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?


Danke für schon mal für eure Hilfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158784

btrain

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Austria

 

  

Hi,
scheint die Laserjustierung zu sein.
Mit etwas Gefühl kann man das ohne weiteres selbst nachjustieren: Im Bereich der Abtasteinheit befinden sich, je nach Fabrikat, zwischen 1 und 3 kleine Trimmer. Die sind sogar so angeordet, dass mann ohne weiters zerlegen dazukommt. Welchen der vorhandenen Trimmer man nun nachstellen muss, läßt sich nur durch probieren herausfinden. Auf jeden Fall immer die exakte Originalstellung des Schleifers merken bzw. markieren. Wenn sich beim bewegen des Schleifers in beiden Richtungen nichts tut - wieder zurück in die Ausgangsstellung und den nächsten Trimmer probieren. Hast du den richtigen Trimmer erwischt, sollte schon eine SEHR GERINGFÜGIGE Drehung (in die richtige Richtung!) genügen und alles läuft wieder.

Habe damit schon drei CD Player wieder zum laufen gebracht.

Nebenbei schadet natürlich eine Reinigung der Linse des Lasers auch nie.

cheers
btrain

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158983

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729

@btrain

immer diese herumkurbler!
diese potis sind vom werk ab eingestellt und nicht dazu gedacht dass sie irgend wann verstellt werden darum sind sie meißtens mit sicherungslack versehen (weiß ) um ein verdrehen im laufe der zeit zu vermeiden.

vor allem was bringt es dir den laserpower zu herhöhen ? logisch ist die amplitude dann ev. größer, aber wie sieht es mit der schärfe des signals dann aus ? keine ahnung ob du dir schon mal die mühe gemacht hast dies zu messen.

in fast allen fällen ist das spiegelsystem im inneren der lasereinheit verschmutzt durch staub-nikotin u.s.w nur eine reinigung dieser spiegel und prismen ist nicht möglich darum hilft in solchen fällen nur ein austausch der optik selbst.

@scott

dir wird nichts anderes übrig bleiben als den laser zu erneuern, nur dann muß der natürlich wieder eingestellt werden und das aber auf der grundplatte und nie am laser nur dazu benötigst du einen oszi und mußt die messpunkte wissen damit auch am richtigen poti der hauptplatine vom laufwerk gedreht werden kann.
eine solche auge mal pie dreherei ist zwar möglich aber bringt dir dann nie den gewünschten erfolg.
hört sich zwar hochgestochen an aber ist eben so.
hast du schon mal versucht die linse der laseroptik zu reinigen ? die sind meißtens auch immer gut verdreckt, nimm etwas isopropanol alkohol 99% ( apotheke ) ein wattestäbchen und dann vorsichtig die linse reinigen.
wenn du glück hast löst dir das schon dein problem, wenn nicht ........ laser erneuern.
keine ahnung ob du das schon gemacht hast, zumindest hast du davon nichts geschrieben.
zum nicht laufenden lasermotor, dieser motor läft dir nur dann wenn der laser die cd erkennen kann und die information weiter an den hauptprozessor gibt , erst dann wird der motor vom prozessor und treiber IC gesteuer und bewegt sich.

servus
andi


PS. nicht beleidigt sein beim lesen, aber ich habe tag täglich mit verkurbelten geräten zu tun,die ganz ander fehlerursachen haben wie z.b kalte lötstellen an prozessoren aber der kunde meinte , na drehen wir erst mal hir und dort, und dann kommt das böse erwachen, (laser+kalte löstelle ) wo bei der laser gar nicht das problem war aber in diesem fall dann noch zusätzlich getauscht werden mußte, und das nur weil einer gekurbelt hatte....................


Erklärung von Abkürzungen

BID = 159846

Scott

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke erstmal an euch zwei, für die antworten.
Da werd ich mir mal einen neuen laser besorgen und ihn einbauen und hoffe das es das dann auch war.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 160843

Wumpie

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Krefeld
ICQ Status  

wenn du mir sagst die KSS Nr auf der lasereinheit sagst kann ich dir vielleicht welche geben die OK sind da sparst du dann vielleicht eine menge geld

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419718   Heute : 3062    Gestern : 5490    Online : 311        6.6.2024    18:13
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201389789581