Gefunden für kugellager trommel - Zum Elektronik Forum





1 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE




Ersatzteile bestellen
  Wenn der Motor sich schwer dreht, Kugellager erneuern.

Dreht der Motor sich schwer, weil die Trommel sich schwer dreht, diese neu lagern.

Die WA ist von 1989, keine Modellspezifischen ET mehr verfügbar. Nur noch Standardnormteile




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Apr 2023 15:32 ]...
2 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104








3 - Wo sitzt Feuchtigkeitssensor? -- Wäschetrockner Exquisit TAE 62/7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo sitzt Feuchtigkeitssensor?
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : TAE 62/7
S - Nummer : 301221122198
FD - Nummer : 4016572014327
Typenschild Zeile 1 : 230 V 200 W
Typenschild Zeile 2 : EAN 4015672014327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

habe diesen Trockner geerbt und etwas gereinigt.
Läuft auch, aber ich möchte auch den Feuchtigkeitssensor putzen und weiss nicht, wo der eingebaut ist.

Die Trommel ist an der Rückwand offensichtlich mit Kugellager gelagert, aber vorn anscheinend nur auf Reibung in einem Gleitlagger mit Filzabdichtung.
Liege ich da richtig? Sollte die vordere Lagerung geschmiert werden?

hoffe auf Hinweise.... ...
4 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
5 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47BMYBB01A
S - Nummer : 33826519
FD - Nummer : PNC 91400265500
Typenschild Zeile 1 : L24450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch

Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien:

- Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer
- Feder-Aufhängung
- Antriebsriemen
- ein Motorkugellager (das kleinere)

Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an).
Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä...
6 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel verschlisse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
Typenschild Zeile 1 : HW04/2
Typenschild Zeile 2 : 10/48650028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Reparaturprofis,
bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen:

1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€

2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€

Welches von den beiden benötige ich denn nun?

3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€

Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis)

Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager.
Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)?

Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ...
7 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugelager
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin!

Frage an alle Waschmaschinen Experten,

Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden.

Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es.
Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen...
damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot.

Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst ....
BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten....
ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett.
Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil.
Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!!
Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden!

Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple...
8 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP
S - Nummer : 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen.
Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt.
Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt.
Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen.

Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt.
Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus.

Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut.
Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept.
Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig.
9 - Spülen Blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Hallo,

danke erstmal für die direkte Beantwortung meines Problems. Bin seit gestern erst nach Kurztrip wieder zu Hause.

Die Kohlen sind in Metallhülsen und einer Gummimanschette angeliefert worden. Mit dieser Gummimanschette passten sie nicht in das "Gehäuseaufsatz" des Motors. Also habe ich die alten Gummimanschetten mit den neuen Kohlen eingesetzt. So passten sie in die "Kammer" mit verschlußbarem Deckel. Den Gehäuseaufsatz anschliessend, mit der rechten Hand einerseits und mit der linken Hand andererseits die Kohlen in die Metallhülsen leicht eingedrückt und über das Kugellager des Motors gestülpt. Dann langsam Richtung Kolben gleichzeitig gedrückt, bis diese Klick Geräuch kam. den Den gehäuseaufsatz dann mit den 4 Schrauben befestigt. Anschliessend die Trommel links und rechts von Hand gedreht um zu Testen, ob Kohlen richtig sitzen. Liess sich einwandfrei drehen.

Mit "Nasen" meinst Du sicherlich die 4 Kontaktnasen (Stecker). Gehe davon aus das diese richtig sitzen, weil der Gehäuseaufsatz ohne viel Druck eingerastet ist.

Was ist mit dem Leistungsbaustein EL 150? Wie sieht der aus ? Wo befindet der sich unter dem Deckel? Kann man den irgendwie ausmessen? (Ohmwert)

Vielen Dank für jede weitere Hilfe.
10 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
update 2018-01-05

Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen:
Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen!

1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech)
2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken
3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln.
4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind
5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT!


Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also...

1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a...
11 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : THP09
S - Nummer : 301084206
FD - Nummer : IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000
Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos.
Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus.

Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen.
Lg Susie ...
12 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310
Hi J_B,

Danke für deine Antwort.
Ich bei dem Alternativen ersatzteil aber ein wenig skeptisch (liegt vielleicht an meiner Unkenntnis) es hat 4 anschlussstellen, der original Kondensator aber nur 2. DIe Befestigung bekomme ich schon hin, bin mir den Anschlüssen aber unsicher...

Ich hatte ihn geraqde nochmal auf gemacht und die Lager angesehen.
Das Gleitlager (Teil 255A) hinten hatte ich ausgebaut, es sieht recht gut aus von dem Schmutz mal abgesehen...
Die beiden Kugellager (Teil 335) vorne in den Rollen, drehen frei und leicht, wenn ich trommel ein wenig anhebe und sie frei drehen können.

Es kommt mir aber immernoch so vor als ließe sich die Trommel recht schwehr drehen. Hab aber auch einzig den Vergleich zur Waschmaschiene, bei der sich die Trommel fast von alleine dreht.
Weis jemand wie schwer sich so ne Wäschetrocknertrommel drhen lässt?

Danke und Gruß.

...
13 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Silencer,
ich hatte die Kohle ausgebaut und sowohl Kohle als auch Bürste mit Kontaktspray abgewischt und eingesprüht. Trotzdem geht der Widerstand zwischen Andruckfeder/Rückwand und Trommel über 0 Ohm hinaus.

Entweder ist die Kohle tatsächlich zu kurz wenn die Trommel ins vordere Trommellager rutscht oder zwischen Kohle und Trommel ist ein zu hoher Widerstand. Ich werde das mal prüfen bzw. eine neue Kohle bestellen.

Die Maschine läuft ja schon seit fast 11 Jahren (ich meine sie ist von 2006)und hat schon neue Riemen, eine neue Riemenscheibe, neue Kugellager am hinteren Gebläse etc.....

Da die Trommel stoppt und nach dem Tür öffnen wieder neu gestartet werden muß und das Licht angeht unterstelle ich, daß der Kontaktschalter o.k. ist.

Ansonsten lasse ich sie nach der nächsten Wäsche nochmal mit Schleuder- trockener Wäsche Probe laufen.

Gibt es darüberhinaus tatsächlich ein Servicetechniker- Testprogramm was einem mehr Informationen geben könnte ?

Danke und Gruesse ...
14 - Riss in Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 24 TDI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riss in Bottich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure 24 TDI
S - Nummer : 410906017394
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat in den letzen Tagen komische Geräusche gemacht. Ich gehe davon aus, dass dies an einem defekten Kugellager liegt. Ich habe die Maschine aufgeschraubt um nachzuschauen, ob etwas erkennbar ist. Dabei habe ich einen Riss im Bottich (?) der Waschmaschine entdeckt (Siehe Foto). Jetzt meine Frage(n):
1. Ist es notwendig, diesen Bottich zu wechseln?
2. Lohnt sich das?
3. Muss ich dann den gesamten Bottich mit Trommel als Ersatzteil wechseln?

Vielen Dank für alle Antworten!!



...
15 - Geräusch -- Wäschetrockner Miele T420C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T420C
S - Nummer : 00/14535924
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,

unser Wäschetrockner machte seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch in der rechten unteren Ecke, wenn sich die Trommel drehte.
Nachdem ich ein paar Beiträge im Forum gelesen habe, habe ich nun das Gebläse heute ausgebaut.
Bevor ich die Maschine auseinandernahm habe ich noch mal per Hand angedreht und das ging sehr schwer.
Ich vermute, dass das Kugellager defekt ist.
Beim Andrehen mit den Fingern "eckt" es etwas - also es läuft nicht rund und nicht leicht (kleiner Keilriemen ist demontiert).
Nun wollte ich das Gebläse zerlegen aber ich hab da meine Probleme. Bevor ich was demoliere möchte ich bei Euch nachfragen ob es einen Trick gibt das Lüfterrad zu entfernen? (Schraube ist schon abgeschraubt)

Noch eine Frage zu den Filzstreifen:
Soll man die mit etwas behandeln oder so lassen?

Vielen Dank im Voraus!

lg
Hans



...
16 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W
So, habe mal jetzt eine Maschine laufen lassen.
Die gute Nachricht ist, dass der Kleber augenscheinlich gut hält; der Magnet sitzt jedenfalls gut fest auf der Welle.
Die schlechte Nachricht ist aber, dass die Maschine nicht schleudert und im Schleuderprogramm die Trommel festgefroren ist. Dann ist auch noch die Sicherung rausgeflogen.

Habe den Motor nun noch einmal rausgenommen und feststellen können, dass die Welle nur in eine Richtung dreht; in die andere Richtung aber schnell festklemmt. Etwa einen Zentimeter hinter dem Magneten liegt ein Kugellager, das die Welle führt. Dieses ist augenscheinlich ausgeschlagen und teilweise sind Kugeln draussen und teilweise verkantet. der Schaden sieht aus, als ob er schon länger gearbeitet hat. Es kann auch nicht sein, dass es von dem Kleber verursacht wurde, da ich eine kleine Menge verarbeitet habe und die Motorwelle waagerecht zum Austrocknen gelagert habe. Auch sind auf der Welle keinerlei Rückstände zu sehen
Da es jedenfalls kein Ersatzteil gibt, habe ich mich für einen Austausch des Motors entschieden. An sich lief die Maschine bisher nämlich tadellos.

Fazit: der C9 Fehler wies letzten Endes hier zu einem Motorschaden hin.

Danke für Eure Mithilfe

PS: Werde nochmals berichten, wenn der ...
17 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Moin Georg

Willkommen im Forum
Top A; Da braucht keine dran, der Riemen wird durch die Motorwelle geführt, nur der muss Mittig sitzen.
Wenn die Rolle ausgeschlagen sein sollte, dann erneuen, sonst nicht

Top B; Evtl. weil die neue Rolle Kugellager hat, braucht aber nicht, s. A

Top C; Nein, der Riemen ist Platt, dadurch ist er auf die Rolle gewandert.
Die Trommel könnte auch zu schwer laufen, dadurch der Riemen defekt, aber nach 15 Jahren, wahrscheinlich natürlicher verscheiß

Top D; Rückwand demontieren, Lüfterabdeckung neben der Spannrolle ab, Motor lösen usw.

Dafür sollte man technische Fähigkeiten, oder einen versierten Handwerker im Bekanntenkreis haben.
Zusätzlich ein Fotoapparat, um sehr viele Bilder für die Montage zu schließen (64 GB Karte reicht )

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromat W698
Schleifgeräusch ist eventuell ein Fremdkörper eingeklemmt.
Trommel frei von Hand drehen.

Lagerspiel durch anheben der Trommel prüfen.
Häufig tritt auch Waschlauge hinten am Trommel Kugellager aus, wodurch Kugeln rosten, Wellendichtung verschlissen.
Schleifgeräusch ist selten vom Lager, aber möglich ist alles.
...
19 - Lagerschaden -- Waschmaschine Samsung WF10614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10614
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei meiner Samsung WF10614 ist wohl das Trommellager defekt.
Hat jemand eine Ersatzteilliste für mich?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl ein Kugellager 25x52 und eines 30x62 gibt.

Jetzt fehlen mir nur noch ein Paar Ratschläge, wie man die Lager wechselt.
Muss die Trommel dafür raus, oder kommt man da irgendwie von hinten ran?
Wenn die Trommel raus muss (wovon ich ausgehe), brauch ich dann eine neue Dichtung für den Trommelbehälter?
Sind an den Lagern auch noch irgendwelche Dichtungen, die ich mit wechseln muss?

Ne Explo-Zeichnung wäre auch echt Bombe, im Netz hab ich aber nix gefunden.

Gruß
Dodger ...
20 - Trommellager    Gorenje WA 63150     -- Trommellager    Gorenje WA 63150    
Ersatzteil : Trommellager
Hersteller : Gorenje WA 63150
Type PS31/150
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei der Waschmaschine Gorenje WA63150 einen Lagerschaden (Trommel rattert wenn von Hand bewegt wird, beim schleudern laute Geräusche) und benötige dafür die beiden Kugellager, Simmerring
und die Dichtung für den Bottich. Falls es ein Reparatur-Set gibt dann hätte ich gerne einen Tipp von euch wo ich das bestellen kann. Falls noch andere Bauteile gewechselt werden müssen dann teilt mir bitte dass mit. Falls ihr die genauen Maße von den Kugellager und Dichtring habt könnte ich diese auch direkt bei SKF bestellen, manche Anbieter im Internet verlangen für ein Lager oder Dichtring 20 bis 38 Euro.

Grüße

Aksel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 27 Nov 2016 21:26 ]...
21 - Beim trocknen keine Warmluft -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo l16850a3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Beim trocknen keine Warmluft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo l16850a3
S - Nummer : 91460532100
FD - Nummer : HI056324
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Ich habe eine AEG Lavamat Turbo L16850a3 die ihre Waschprogramme alle macht ohne Fehler. Möchte man jedoch Trocknen, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

- e41 Schloss -------- alles Gut und gelöscht
- e72 Sensor unter Kondensator --------- alles wieder OK (gemessen 5 kohm bei Raumtemp.) und gelöscht
- e5f Inverterelektronik ------ habe die Steuerkiste (4 Relais) überprüft auf Sicht alles OK und gelöscht

Nach dem alles gelöscht war E00 ging der Lüfter erst nicht. Nach einem kleinen Schubser schnurrte er wieder aber relativ laut (denke das ist das Kugellager??) aber die Heizung im Kanal blieb aus!
Alles gemessen und gereinigt von Weichspüler (Sensor unter Kondensator (5 Kohm), Sensor unter Trommel (5Kohm) inkl. Heizspirale (27 Ohm), Kondensator von Flusen befreit, Sensor am Kanal mit Roter Nase 1-2 Ohm, anderer Sensor am Kanal 1-2 Ohm, Heizröhren am Kanal beide ca 57 Ohm) habe aber Trotzdem Keine Spannung
22 - Trommel / Motor "jammert" -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56840
Hallo
rechte Seitenwand abbauen und die Feder am Motor entspannen und mit der Hand die Trommel drehen -wenn es schwer geht kann Schmutz im vorderen Dichtungsbereich schuld sein oder das hintere Bronzelager (selten).
Das geräusch könnte vom Lüftermotor kommen -hinten unter der grauen Abdeckung - Kugellager rosten gerne-

Gruß
tr ...
23 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben.
Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos.
Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle.
Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen.
Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst.
Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS).
Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]...
24 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure XXL 8B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pure XXL 8B
S - Nummer : 8560 681 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also das Gerät habe ich im Jahr 2011 angeschafft und nach 3 Jahren ist mir die Elektronik kaputt gegangen. Nachdem ich diese über dieses Forum erfolgreich reparieren konnte, ist mir nun der Riemen gerissen.

Ich war eigentlich auch überrascht wie schwer sich die Trommel dreht. Sicher kein Kugellager.
Ich habe mal die Rückseite entfernt und gesehen, dass ich mich noch tiefer hineinarbeiten muss.Hat jemand ein paar Tips was ich hier noch alles entfernen muss, bzw. welche Schwierigkeiten mir noch bevorstehen.

Nachdem die Maschine noch keine 100 Betriebsstunden hat und nur Probleme macht, würde ich gerne wissen, ob ich hier nur einen Folgefehler beseitige und mir der Riemen bald sowieso wieder um die Ohren fliegt. Irgendwelche Vorschläge?

Schöne Feiertage und lg
Michael

PS: Bauknecht weiß sicher nicht was Hausfrauen sich wünschen!

...
25 - Kugellager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 905
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 905
S - Nummer : 605.637043
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum, wer kann mir helfen? will meinen AEG Öko_Lavamat 905 aus dem Jahre 1992 reparieren. Die bez. das Kugellager muss ausgebaut werden. Hab sowas noch nicht gemacht. Aber auf Youtube findet man einige Beiträge, die mir Hoffnung geben. Sieht ja nicht zu schwer aus. Aber: muss ich für die 905er tatsächlich die komplette Trommel ausbauen? oder kann ich von hinten das austauschen?

freue mich über Eure Antworten.

Vielen Dank und viele Grüße

Ole

...
26 - Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen -- Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen
Moin zusammen!

Sind gerade dabei unsere Waschmaschine (Exquisit WA 6010) auseinander zu bauen, da das Kugellager kaputt zu sein scheint - Ersatzteile sind auch schon da, wir scheitern an der Schaube hinten an der Trommel.

Es handelt sich um ein Torx 40 Maß, das Ding sitzt enorm fest und ist auch nicht mehr ganz jungfräulich (bei uns sagt man dazu vergriesgnadelt). Wir haben den Schraubenkopf mit einem Winkelschlüssel und etwas Krafteinwirkung durch nen Hammer soweit, dass der Schlüssel darin hält (fasst aber immer noch nicht 100%).

Haben schon einen Winkelschlüssel verschlissen, weil er beim Versuch die Schraube zu bewegen abgebrochen ist (wohlgemerkt mit Hebelverlängerung durch Metallrohr). Meine eigentliche Frage: Welches Werkzeug / welche Werkzeug Kombination könnte helfen bzw. welche Winkelschlüssel sind am stabilsten?

Kann leider gerade keine detaillierte Aufnahme von der Schraube machen, aber sie ist auf jeden Fall nicht vollkommen hinüber.

Danke im Voraus! ...
27 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W 4146
@ prinz: ich denke auch, 1 Frage in 2 (ZWEI) Foren zu stellen hat nichts mit spamen zu tun. Spam sind vielmehr Beiträge die nichts bis wenig mit der eigentlichen Fragestellung zu tun habe, so wie dein Beitrag...


Übrigends: ich hatte nun viele Antworten, die meinten alles wäre OK. gestern Abend schrieb aber ein anderer User:

"hallo:meine meinung.trommel defekt(welle lose).würde,ehe der totalschaden kommt und die welle abreist unbedingt die trommel demontieren,nachsehen und gegebenenfalls wechseln.geht gut,weil die kugellager nicht angerostet sind.gruß"

Vielleicht doch nicht alles "OK" mit der Maschine? Kann ich das selber prüfen als jemand der keine zwei linke Hände hat?

Grüße! ...
28 - Motor läuft nicht los -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht los
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe einen Blomberg TKT 5350 Trockner
Alles gereinigt aber der Motor läuft nur weg wenn er angeschoben wird.
Habe die Rückwand entfernt und die Trommel kurz angeschoben.
Keine Anzeichen von irgendwelchen Widerständen wie Kugellager defekt.
Was kann mit dem Trockner sein?

Mit freundlichen Grüßen

Günther Holl
...
29 - Lager defekt -- Waschmaschine BAUKNECHT Super Eco 6412

Zitat : Kann man bei der Maschine die Kugellager erneuern?
Oder muß man die kompl. Wascheinheit wechseln?
Machst Du Deckel ab und schaust dir die Trommel an ...
30 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Vielen Dank für die schnelle Antwort...

Im Vorfeld habe ich mir die zwei Riemen und die Riemenscheiben mal angeschaut.
Mir ist da nichts aufgefallen (Spiel, Sichtbarer Verschleiß)
Die Trommel selber lässt sich per Hand in beide Richtungen gleich schwer drehen ohne das irgendwie der große Treibriemen durchrutscht oder ähnliches. Bei einem kaputten Lager würde ich da irgendetwas Auffälliges erwarten oder wie siehst du das?

Ich habe mitbekommen, dass du einiges an Fachwissen mit dir rumschleppst...

Daher meine Frage:
Muss ich das Lager auf eine spezielle Weise prüfen?
Wenn der Fall vorliegt, dass das Kugellager iO ist... (Wenn wirklich defekt, wo gäbe es entsprechend Ersatz?)
Hast du da eine weitere Idee wo die fehlende Drehrichtung stecken könnte?
In welcher Reihenfolge würdest du da weiter testen?

Wo bekomme ich vielleicht einen verständlichen Schaltplan oä her?
Hier gab es mal einen türkischen Schaltplan, der aber sehr unscharf ist.
Da ich Schaltpläne vom Auto her lesen und verstehen kann, könnte das eventuell auch weiterhelfen...

Bin da sehr verbissen und gebe mich nicht so leicht geschlagen...
31 - Lange Trocknungszeit, laut -- Wäschetrockner   AEG    T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lange Trocknungszeit, laut
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59820
S - Nummer : 82003964
FD - Nummer : 916096365/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Trockner ist sehr laut und braucht ewig lange, bis die Wäsche trocken wird.
Wenn ich auf Pause gehe, hört es sich an, als ob der Ventilator noch ausläuft.
Fehler meldet das Gerät nicht.
Ich habe immer wieder gelesen, daß es vielleicht am Kugellager liegt?!
Was kostet das mit Einbau?
Und - gibt es hier jemanden, der das machen würde?
Ich wohne in der Nähe von Hagen NRW.

Lieben, herzlichen Danke schon mal!!


Ach ja: die Trommel läßt sich per Hand nur sehr schwer drehen....

Sabse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabse am 23 Mär 2014 12:49 ]...
32 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine   Privileg Classic 10408    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln
Hersteller : Privileg Classic 10408
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : SN: 75000022
FD - Nummer : PNC 914905400
Typenschild Zeile 1 : Model HP990661
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Privileg Classic 10408 (Quelle)
PNC: 914905400
Modell: HP990661
Privileg Nr: 20788
Prod. Nr.: 034.133-9
Serien Nr.: 75000022

Hallo liebes Forum und Experten!

Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war.
Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin.

Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist.
Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen.

Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden.

Kugellager 20 x 47 x 14 (37908...
33 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine   Privileg    PS145/11E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PS145/11E
Typenschild Zeile 1 : Produktnr 056.182-9
Typenschild Zeile 2 : Privilegnr 6730
Typenschild Zeile 3 : Fert-Nr. 903/30747
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe hier die obengenannte Waschmaschine, die beim Schleudern durchdreht und dann ein Eigenleben bekommt. Nach dem Aufmachen habe ich festgestellt, dass die Trommel beim Bewegen ziemlichen Freiraum hat. Zum Vergleich habe ich eine andere Waschmaschine von AEG und dort hat die Trommel nicht so einen Freiraum.
Außerdem hört sich die Trommel beim Drehen nicht sauber an. Ich habe das Gefühl, dass da irgendwas mit dem Kugellager ist. Bei der AEG hört sich es wie geschmiert an.

Könnte es komplett am Kugellager liegen ? Oder doch was anderes, neben dem Kugellager ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ephemunch am 28 Jun 2013 15:19 ]...
34 - Trommel/Geräusche -- Waschmaschine Zanker Champion EF 4244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel/Geräusche
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Champion EF 4244
S - Nummer : 914517434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem mit meiner Waschmaschiene,undzwar wenn sie sich dreht hört es sich so an, als ob irgentetwas schleift, nach abnehmen der Hinteren Verkleidung brachte mich dazu das es von dem Kugellager die mit der Trommel verbunden ist, mein Problem wie bekomm ich das Kugellager heraus ohne die ganze trommel abzubauen,mein gedanke wahr von hinten aber daa weiss ich nicht weiter ob es funtzt

hoffe ihr könnt mir weiter helfen

mfg Marcel.B ...
35 - schleudern brummt -- Waschmaschine BOSCH WFK 2831
Ich tippe auf die Kugellager der Trommel. Stecker raus, öffnen, Riemen abmachen. Trommel und Motor mal von Hand drehen und dann nochmal lauschen an welchen der Lager es liegt. ...
36 - macht Geräusche -- Wäschetrockner Whirlpool AZB 6070
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : macht Geräusche
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AZB 6070
S - Nummer : 857566703010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle im Forum,

An meinem Wäschetrockner sind Geräusche aufgetreten, habe daraufhin das Ding zerlegt, weil ich immer erst alles zerlege
Habe dabei festgestellt das die beiden vorderen Rollen wo die Trommel aufliegt ganz schön abgenutzt sind.
Wo bekomme ich die denn her? Die Rollen haben innen ein Kugellager und eine Welle sind außen weiß Kunstoff kein Gummi?

hab schon einige Ersatzteilschops abgesucht aber nichts gefunden.

Whirlpool AZB 6070 857566703010

vielen Dank für einen guten Tip
...
37 - Trommel schabt+Elektronikfrag -- Wäschetrockner   Miele    T9446C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel schabt+Elektronikfrag
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T9446C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Beim aufmachen stellte sich heraus das kaum eine Schraube mehr am richtigen Platz war und auch recht rabiat dabei mit dem Trockner umgegangen wurde (zahlreiche abgesprungene Plastikteile aber nichts wesendliches). Dennoch läuft er.
Ich habe ihn gründlich sauber gemacht und mir sind eigendlich nur 2 Dinge aufgefallen.

1. Beim manuellen drehen der Trommel hört man ein leicht schabendes Geräusch welches vom hinteren Teil der Trommel zu kommen scheint. Und ein leichtes unten vom Motor, als wären da Kugellager nicht mehr ganz in Ordnung. Nur ganz leicht.

2. Die Elektronikplatte (ELP-330) da sind 2 Steckplätze aber nichts steckt da drin. Ich weiß nicht ob das normal ist aber ich wollte vorsichtshalber einmal nachfragen. Da ja offensichtlich schon jemand ordentlich darin herumgefummelt hat. Ich stelle ein Bild rein. Es handelt sich um den Steckplatz ganz rechts unten und links unten.

Ich würden den früheren Besitzer fragen aber ich habe keinerlei Kontaktdaten mehr. ...
38 - Geräusch beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
S - Nummer : 33659961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin neu hier und habe folgende Frage. Unsere treue WaMa ist seit einigen Tagen wahnsinnig laut beim Schleudern. Dreht man den Trommel per Hand, hört man ein Schleifen - Kugellager am Ende?
Die Maschine ist 15 Jahre alt und hat die Wäsche für eine 5-köpfige Familie in der Zeit rein gehalten, ist also teilweise 2-3 täglich gelaufen.
Lohnt sich das, das Gerät zu reparieren? Ich bastele gerne und traue mir einiges zu... ob das sinnvoll ist...?

Ich freue mich auf Ratschläge
jed ...
39 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP
Programme laufen alle, Riemen "riemt" auch...
Zur Simulation/täuschen der Feuchtigkeitsmessung empfehle ich ein feuchtes oder nasses Handtuch, so hab ich das Ding überlistet.
Mein Problem liegt im Bereich Steuerplatine (im Moment ist es die Kompressoransteuerung -> Funkenbildung auf Platine, schlechte Durchkontaktierung!!!), aber ohne Schaltplan der Platine ist das Suchen etwas mühsam.
Ehrlich, so ein schleissiges Ding von Elektronik hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen...Bauteile schief aufgesetzt, so das sie gerade noch Kontakt haben, usw...
Motor wird wirklich heiß, Umdrehung liegt in etwa bei 45-50rpm, habe einmal Vorzugsdrehrichtung durch Umstecken von L1 mit L2 am Motor geändert, lt. Datenblatt & Messung sind beide Wicklungen gleich ausgeführt, Trommelwiderstand ist gesamt etwas hoch, liegt aber warscheinlich an der Übersetzung Trommel-Spanrolle-Motor.
Dort wird ein Temp-Schutzschalter & ein Temp-gesteuerter Papst-Lüfter unter den Motor wandern...~20€ sind billiger als ein neuer Motor.
Die Komponenten einzeln drehen alle leicht...wobei ich überlege, das hintere Trommellager auf Kugellager umzurüsten...hilft´s ned, schadet´s ned...
40 - Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247)
S - Nummer : 4965ADY100234M
FD - Nummer : P1243GW/XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo und guten abend,

meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen.

ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen

- wie komme ich an das innere der maschine?
- sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen?
- ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen?

ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)?

vielen dank im voraus
ralph

[ Diese Nachricht wurde geänd...
41 - schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Zanker    PF 4250
Das obere Gewicht ersetzen war schnell passiert. Jedoch habe ich nicht bemerkt das die Lager der Trommel offensichtlich schon einen Schaden hatten. Nach dem ersten neuen Waschgang sa? die Trommel komplett fest. Der Antriebsriemen war gerissen, Die Kugellager und auch die Lagerschalen des Trommelbehälters waren komplett zerstört. Ich hab die Maschiene entsorgt. Falls also jemand auch mal das Problem mit einem defekten Gewicht hat. Am besten direkt die Lager mit ersetzen. ...
42 - Beide Heizungen defekt? -- Waschtrockner Miele WT945S WPS
Netzstecker ziehen, vorne auf machen und die Heizungen (vorne untem am Bottich) auf Durchgang messen. Wenn zwei Heizungen unten verbaut sind, dann sind es jeweils 110V Heizungen die in Reihe geschalten sind. Wenn also eine der beiden Heizungen nicht funktioniert, dann bekommt die andere keinen Strom ab. Das Heizungsrelais ist selten kaputt.

Das Trocknergebläse setzt sich gerne fest, wenn die Maschine länger steht. Es muss die ganze Trocknereinheit ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden, oder gegen neu ausgetauscht werden. Das Gebläse wird mechanisch festgehalten, geht dabei aber nicht gleich kaputt. Aber die Kugellager davon könnten fest und kaputt sein!!! Ist eine saublöde Arbeit. Dabei sollte man die Maschine eigentlich komplett zerlegen alle Schläuche ausspülen und die MAschine komplett generalüberholen. Einfacher ist es, wenn du die Trommel rausziehst (Flaschzug).

Stell dich aber auf sehr viel Arbeit ein.

Ich kann Dir die auch generalüberholen (Ich habe eine Werkstatt, einen Kran, ein Ultraschallbecken, usw...) oder als Ersatzteilträger abkaufen. info@waschmaschinenKing.de

Bin in Köln. ...
43 - läuft nur kurz -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nur kurz
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 6812
S - Nummer : 07 0407 513335
Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000
Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Hatte diese Frage versehentlich in einem anderen Bericht versehentlich als Fehler gefunden markiert. Dem ist leider nicht so. Hiermit versuch ich es erneut, sorry!

Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt.
Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem:

Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Keine Fehlermeldungen wie Flusensieb oder Kondenswasser.

Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weis...
44 - bleibt nach kurzer Zeit stehn -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nach kurzer Zeit stehn
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 6812
S - Nummer : 07 0407 513335
Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000
Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt.
Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem:

Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter.

Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weiss nicht weiter!!!

Hat vielleicht jemand nen Tipp?

mfG[/b] ...
45 - Gerät macht Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W756
http://www.kugellager-brewitz.de/pr......html

Stück 8€, ist ein guter Preis. Deutlich Billigere Lager kommen aus Rumänien/Bulgarien und sind qualitativ minderwertiger.

Die Bezeichnung C3 bedeutet erhöhtes Laufspiel, nimmst Du ohne C3, kann nach dem Lagerwechsel die Trommel sich rauh anhören beim Schleudern....

...
46 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : AEG Lavatherm E32
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
S - Nummer : 70513816
FD - Nummer : 916093788 00
Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon einige Info´s erhalten und umgesetzt, Trockner macht immer noch Probleme:

Aufgrund von sehr lauten Brummgeräuschen habe ich den Trockner geöffnet und im Ventilator die Kugellager getauscht. ich dachte, danach sollte er wieder funktionieren (Kugellager waren fest, eins hat sich garnicht mehr gedreht).
Jetzt läuft der Ventilator wieder.

Fehlercode wird mir jetzt E32 angezeigt, wenn ich die Tastenkombi drücke.

Wenn ich Trockner auf baumwolle stelle und starte, zeigt mir das strommeßgerät 1,4 Ampere

nach 4 Minuten Laufzeit läuft der Kompressor an mit 18 Ampere
nach ca. 10 Sekunden hört man ein lautes klick am Kompressor und die Ampere gehen wieder auf 1,4 zurück.
Nach weiteren ca. 3-4 Minuten das gleiche wieder 18 Amp für ca. 10 sekunden

Die Kohlen an der Trommel habe ich auch nachgeschaut, Kontakt besteht.

Bevor ich das Ventilatorpr...
47 - Blende Heizwend. anschrauben -- Wäschetrockner Privileg Silence 8450
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blende Heizwend. anschrauben
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silence 8450
S - Nummer : 503-68-785
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Fachgemeinde!

Mein Wäschetrockner macht seit ein paar Wochen laute Geräusche.
Ich habe das Gerät aufgeschraubt und ein defektes Kugellager gefunden, welches ich in nächster Zeit nachbestellen werde.

Das Problem jedoch: Ich habe leider auch auf der Rückseite des Gerätes die Metall-Blende entfernt, welche die Heizwendeln abdeckt. Diese Blende ist nicht nur angeschraubt, sondern auch zusätzlich mit einer Art Silikon abgedichtet gewesen, damit die erhitzte Luft nicht ausströmen kann, sondern vollständig in die Trommel geleitet wird.

Nun meine Fragen: Kann ich das Blech einfach wieder hinaufschrauben und verklebt sich das dann wieder mit der Zeit von selbst oder sollte man hierfür unbedingt mit einer speziellen Abdichtmasse wieder abdichten?
Und welche Abdichtmasse wird hierfür verwendet?
Sollte man die alte Abdichtmasse vor dem Auftragen der neuen vollständig entfernen?
Und womit sollte man die alte Abdichtmasse entfernen?
Ich weiß, Fragen über Fragen
48 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anleitung Motor zusammenbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T3580
S - Nummer : 10/3355356
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Miele Wäschetrockner T3580.
Nach dem sich die Trommel gar nicht mehr drehte stand schnell fest, das die Kugellager defekt sind.
Ich habe mich etwas hier durch gelesen und habe die Front demontiert und dann den Lüfter samt Motor ausgebaut.
Dann habe ich den Motor zerlegt, habe mir vorher jedoch Makierungen gemacht.
Leider wurden die Teile dann gereinigt und meine Makierungen sind nun alle weg
Ich weiß zum beispiel nicht, wo die längere Ankerseite hin gehöhrt. Kommt auf die längere welle der Lüfter oder die Riemenscheibe ?
Hinter einem Lager war eine Scheibe, aber hinter welchem ...
Ich ärger mich etwas, das ich beim Lagerwehsel nicht dabei war.
Gibt es eine art anleitung für diesen Motor ?
Mfg ...
49 - WA2350 pumpt nur ab -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA2350 pumpt nur ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Ich habe die Kugellager/simmerring der Trommel erneuert
und jezt nach dem zusammenbau der Waschmaschine
pumpt sie nur noch ab.
Wenn ich ein Waschprogramm einstelle und auf start drücke
fängt sie nach einigen sekunden an abzupumpen-
dabei dreht sich weder der Motor noch lässt sie wasser einlaufen-
nach 5 minuten kommt dan fehlermeldung er02.
bin schon am verzweifeln-
erstmal habe ich die schläuche der wasserfalle kontrolliert-
diese sind aber frei und der Druckschalter ist auch in ruheposition.

Villeicht fällt euch was dazu ein-
vielen Dank im Vorraus!

MFG GUMGUM ...
50 - Knirschende Knachgeräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knirschende Knachgeräusche
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.
Beim durchstöbern einer Lösung bzw. einer Antwort, bin ich auf dieses Forum gestoßen, und wollte hier dann mal mein Anliegen vortragen ^^
Ich habe eine Whirlpool AWO 5120 die seit kurzem, beim Waschen, und beim Schleudern extrem stark und laut, am kancken ist.
Es ist kein regelmäßiges knacken, bzw. mehr ein knirschendes knacken, aber extrem laut. Es klingt als wenn sich irgendetwas zwischen Trommel und.... öhm... ich nenne es mal Ummantelung festgeklemmt hat. Tatsächlich vermisse ich seit kurzem einen Reissverschluss an einem Pullover. Andersseit habe die Maschine heute so weit ich es konnte geöffnet, und stellte dabie fest, dass hinten aus der Ummantelung ( Dort ist ein Loch aber das war schon da ^^ )eine Art Rostige flüßigkeit herausläuft.
Könnte es möglich sein, das wenn die Trommel ein Kugellager hat, dieses eveneutell defekt ist, und daher diese unregelmäigen knirschenden knack geräusche kommen können?
Noch dazu.... umso schwerer die Beladung der Maschine, und umso höher die Schleuderumdrehung, umso öfters sind die Knackger...
51 - Motor dreht nur schnell -- Waschmaschine AEG Lavamat 72700 update
Hallo,

vielen Dank für Euch Tipps; die waren sehr hilfreich.

Habe die Motorwicklungen durchgemessen:
#5 -> #6: 0,7 Ohm
#6 -> #7: 0,8 Ohm
#5 -> #7: 1,3 Ohm.

Im nächsten Schritt habe ich mir die zwei Relais auf der Platine im Bereich des 7-polingen Motor-Anschlusses angeschaut:

Das erste Relais (etwas klobiger, steht am Platinen-Rand und ist an Pin 1 + 2 des Motorsteckers angeschlossen) konnte ich öffnen. Die Kontakte sahen neu aus, Übergangswiederstände konnte ich hier nicht feststellen.

Das zweite, längliche und flache Relais (ist an Pin 3, 4 und 5 des Motorsteckers angeschlossen) konnte ich nicht öffnen, da es vergossen ist. Habe das Schaltverhalten zunächst im ausgebauten Zustand, und später im eingebauten Zustand und mit seitlich herausgeführten Messleitungen im Betrieb (unter Last) geprüft. Bei beiden Messungen konnte ich auch hier keine Übergangswiederstände feststellen. Allerdings weiss ich jetzt, dass dieses Relais die Drehrichtung der Trommel umschaltet, indem es die Stator-Wicklungen des Motors auf die eine oder andere Weise kurzschließt bzw. miteinander verbindet.

Bei 30°- und 40°-Wäsche drehte die Trommel nur 1 cm. In der Betriebsart "Stärken" steigert sich die Geschwindkeit des Mot...
52 - Wie Antriebsrad lösen? -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L 64600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L 64600
S - Nummer : 42755380
Typenschild Zeile 1 : PCN 914 003 056 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 92BBXBA01J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich hab einen Lagerschaden der Waschtrommel. Da die WaMa einen Karbonbottich hat, habe ich mir die diversen Anleitungen hier im Forum zu Gemühte geführt und mich ans Werk gemacht.
In allen Anleitungen steht immer, dass das Antriebsrad abgezogen werden muss.
Leider weiss ich beim besten Willen nicht wie. Das Rad scheint von hinten mit einer Schraube (an der Trommel) befestigt zu sein. Die Schraube kann wohl mit einem Inbusschlüssel bewegt werden. Doch trotz erheblichem Kraftaufwand will sie sich nicht rühren. Nachdem nichts ging, hab ich es mit Gummihammer-Schlägen auf den Inbusschlüssel versucht. Der ist jetzt verbogen und das Rad immer noch fest.

Kann mir mal einer den Trick veraten, denn alle anderen scheinen hierbei keinerlei Probleme gehabt zu haben.

Anbei ein Bild des Antriebrades mit Befestigung

Grüße - Andreas.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: agi72 am 30 Sep 2010 14:58 ]

[ Die...
53 - Quietscht -- Wäschetrockner Miele T455C
Hallo Cph,

den Schaltplan kannst Du bei Miele anfordern, musst jedoch die komplette
Typenbezeichnung und die Fabrik.-Nr. vom Typenschild im Türbereich ablesen
und durchgeben. Manche Geräte haben in der Vorderwand innen auch einen
Aufkleber mit der Schaltplannummer.
Die Gebrauchsanweisung kannst Du auch bei Miele anfordern. Die für Dein
Gerät kann man leider nicht sofort von hier downloaden:
http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx
aber dort bestellen.

Teflon-Spray kannst Du gerne verwenden, um die Lagerfilze vorne und hinten
an der Trommel (Trommelrückwand muss dazu ausgebaut werden (6 Schrauben
rundum und 2 Nähe Trommelachse) zu schmieren, Weichspüler oder dieses
weiße (Lithium?-)Fett gehen da auch *). Kann auch sein, dass die Kugellager
der vorderen Laufrollen quietschen, welche man nur komplett erneuern kann.
Oder es ist der Treibriemen (Rippenband), der die Trommel antreibt?
Das geht nach kurzer Laufzeit oft von alleine wieder weg, oder Du lässt
mal ein paar...
54 - Lagerschaden -- Waschmaschine   AEG    Lavamat W 1229-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1229-W
S - Nummer : S-No 85032479
FD - Nummer : PNC 914 001 271 00
Typenschild Zeile 1 : Typ: D46 A KB1B 04 A
Typenschild Zeile 2 : 110. 514 400 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Habe heute meine Wama zerlegt um den Lagerschaden zu begutachten.
Es sieht doch leider sehr nach "Gulasch" aus. Hab wohl vieeeeel zu lange damit gewartet.
Ich habe zwei Kugellager gefunden, bzw. das was davon noch übrig geblieben ist. Eines sieht äusserlich noch intakt aus, knirscht aber auch schon. Das zweite Lager besteht nur noch aus Überresten von Kugeln.
Die Welle von der Trommel ist voll mit Riefen, ebenso die Lagerbuchse.
Ich hoffe, auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wie es um die Wama steht.
Was können die Experten für Ratschläge geben? Welche Teile müsste ich ersetzen? Wo liegt die Preislage für die Ersatzteile?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ziegenpeterchen am  9 Mai 2010 21:18 ]...
55 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 1400 Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star
S - Nummer : 12NC 858336303000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier eine Frage zur Reparatur.
Vorweg noch eine Anmerkung zu der Angabe unter Vorkenntnis.
Ich habe zwar angegeben, dass ich keine Kenntnis von der Materie hane, allerdings bin ich nicht unerfahren beim Schrauben. (Beim Auto: Zylinderkopfdichtung, Heizungswärmetauscher inkl. komplettem Arnaturenbrettein- und ausbau, Bremsen, Fahrwerksarbeiten,etc.
alles schon selber gemacht. Kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich keine zwei linken Hände habe.)

Jetzt zur Frage: ich habe mittlerweile die Lager an der Waschmaschine ausgetauscht. Alles kein Problem.
Jetzt beim Zusammenbau bin aber etwas ratlos. Es geht um den Dichtring, den mir der Händler mitgegeben hat.
Sieht aus, wie der in dem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06471
Er meinte nämlich, dass der R...
56 - Wechseln der Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wechseln der Trommellager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6550
S - Nummer : 8554 536 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Waschmaschine sind die Kugellager der Trommel kaputt. Sie läuft rau und Wasser läuft aus. Der Wasserbehälter ist aus Kunststoff.

Ich habe das Antriebsrad abgebaut, die Mutter wieder aufgeschraubt und die Welle mit der Trommel nach vorne geschlagen bis sie am Gummi der Türe anstand. Jetzt müsste ich noch einige Zentimeter weiter nach vorne, habe aber keinen Plan wie es gehen sollte.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre auch für gute Tipps und Tricks zum Einbau dankbar.

Vielen Dank für die Hilfe.
...
57 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine   Candy    C2 145 Frontlader
Das ist keine "Gußstaubverschmutzung", das sind die Rostspuren des defekten Lagers!
Schadenhergang:
-Simmerring (Wasserabdichtung zur Trommel)wird undicht
-Wasser dringt in das (leider offene und nicht gekapselte)Kugellager alsbald ein und wäscht das Lagerfett nach und nach raus
-Kugeln laufen trocken und die Lagerschalen werden zerstört
-Rostwasser läuft innen(!) und hinten aussen runter
-wie auch klar im Video zu sehen ist.
Beim Anhören der Geräusche meine ich auch noch (mindestens)ein Lager des Motors zu hören, das ist das helle, zwitschernde Geräusch.
Das dumpfe Rumpeln beim Schleudern ist eindeutig ein Trommellagerschaden.
Falls die Trommel vorn innen (beim Anheben)noch kein merkliches Radialspiel hat, dürfte nur das vordere Lager defekt sein und der Lagerzapfen noch nicht angegriffen.
Gewechselt werden müssen auf jeden Fall trotzdem beide Lager und der defekte Simmerring!
W.G.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 20 Mär 2010 17:19 ]...
58 - Klappert lautstark *audio* -- Waschmaschine   Privileg    P6248715
Hört sich nach Totalschaden an.
Die Trommel schleift schon vorn am Bottich -das ist das helle Zwitschern-
Das dumpfe Rumpeln sind die Reste der Kugellager, die vermutlich gerade den Lagerzapfen schrotten.
Falls es eine WaMa mit Edelstahlbottich ist, lohnt sich das Öffnen und Begutachten des Lagerzapfens u.U. noch.
Bei einem Kunststoff- bzw. Carbonbottich ist der Aufwand um Einiges grösser, da wäre es schon sofort zu überlegen, das Gerät zu verschrotten bzw. auszuschlachten.
Der Knackpunkt ist der Zustand des Lagerzapfens:
Falls dieser schon soweit zerschunden ist, dass er nicht mehr verwendet werden kann, käme nur eine komplette neue Trommeleinheit(mit Zapfen dran) in Frage.
Die dürfte aber nicht billig sein,
Gruss, W.G. ...
59 - Vibrationen Heizung stinkt -- Wäschetrockner Miele Novotronic t454
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip,habe das Gerät komplett zerlegt und enstaubt,
es ist seit 20 Jahren im Keller stehend in Gebrauch gewesen. Bei einer
6-köpfigen Familie sicherlich eine Menge Betriebsstunden.
Alle Teile sind noch leichtgängig aber ich habe das Gefühl, nirgends ist mehr Schmiermittel zufinden.
Zum Anderen wird nach kurzer Laufzeit die Trommel(leer) so heiß, das sie kaum anzufassen ist.Im Heißluftstrom sitzen 2 Teile (Thermosicherung und
PTC ?)wie sind sie zu prüfen?
Wie schmiere ich die Teile (Graphit,Wälzlagerfett,Silikon) ?
Was ist mit dem hinteren Kugellager?
Eigentlich handelt es sich hier ja nich nur um eine Reperatur, sondern auch um eine Wartung.
Meine Elektrischen Fähikeiten beschränken sich auf PKW Oldies (RO 80)
mechanisch bin ich gezwungenermaßen etwas besser drauf.

Schönen Tag noch

Armin
...
60 - Quietschende Lager/ Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 855451303000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschende Lager/ Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740/3 855451303000
S - Nummer : 410544016807
FD - Nummer : Typ D235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal zusammen.

Wie oben beschrieben hat unsere Waschmaschine das Problem, dass wohl Kugellager der Trommel defekt sind.
Massive Quietschgeräusche im beladenen,weniger massive Geräusche im unbeladenen Zustand.
Nach Abnahme der Riemenscheibe konnte man auch erkennen dass das Lager undicht ist und Lagerfett austritt.

Meine Frage ist an die Fachmännner hier wäre.
Ist es möglich das ich die Lager, gehe davon aus das es mehrere sind, ausbauen kann ohne die Maschine komplett zu zerlegen, Bottich usw. oder muss man den beschwerlichen Weg gehen und sie doch komplett in Einzelteile zerlegen.
Für mich sieht es wohl eher nach zerlegen aus und dadurch steigt der Ersatzteilebedarf wohl um einiges.

Wer eine Info für mich hat, bitte melden.

Gruß
Kamusi ...
61 - Lager sitzt auf Trommelwelle -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager sitzt auf Trommelwelle
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1400Star
S - Nummer : 858336303000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem bei oben genannter Waschmaschine.
Als ich hinten das Trommelkreuz (schweres Gusseisen-X) ausbaute, blieb gleich ein Kugellager auf der Trommelwelle sitzen.
Nun habe ich im Kreuz schon die neuen Kugellager verbaut und kämpfe damit das alte Kugellager von der Trommelwelle zu bekommen.

Es ist richtig fest, hat auch schon gut Rost angesetzt.
Ich habe das Lager schon zerlegt, sodass nur noch der innere Lagerring auf der Welle steckt. (Kugel und äußere Lagerring noch vorhanden, könnte ich wieder montieren)
Versucht habe ich jetzt schon mit WD40, den Rost zu lösen.
Mit 800gr Hammel drauf rumgeschlagen, zum lösen, brachte auch kein Erfolg.
Mein Lagerabzieher kann einfach nicht stark genug fassen, und hinter dem Lager komme ich nicht, sitzt einfach zu dicht an der Trommel. Also habe ich es in der Kugellauf gespannt und mit 10 Kabelbindern gesichert, hat auch nicht funktoniert.
Ich habe keine Idee mehr, wie ich das Lager dort einfach, ohne es zu spreng...
62 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : rumpelnde Geräusche
Hersteller : MIele
Gerätetyp : W110 Topstar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist)

Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln?
Was brauch ich an Spezialwerkzeug?
Muss die Trommel dafür ausgebaut werden?
Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern?
Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus?

Herzliches Danke im Voraus!

...
63 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK AKTIV
Hallo,.

Bei meinem Kondenstrockner (allerdings ein Matura und kein Bauknecht) war es das hintere Lager für die Trommel (in der Nähe der Heizung).

Oft ist es ein Sinter-Gleitlager. Entweder sparsam schmieren oder gegen ein geeignetes Kugellager austauschen.

Grüße

Uwe ...
64 - Macht laute Geräsche -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht laute Geräsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7550
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, habe vor zwei Wochen beide Kugellager am Trommel gewechselt, dann war wieder gut. Jetzt kommt wieder ein Geräusch aber an der Motorwelle. Was kann das sein? Muss ich neuen Motor kaufen? ...
65 - Umlenkrolle ausgeschlagen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Umlenkrolle ausgeschlagen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-103270-06
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : Blomberg TKF 1350 06-103270-06 In 5A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200 W 230V 50Hz C 10 A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg I IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Probleme:
1) Der Trommelantrieb ist ausgefallen, weil die Kugellager aus der (Alu) Umlenkrolle ausgeschlagen waren und dann die Riemen abgesprungen sind.

2) Die Gleitlager vorne an der Trommel sind stark abgenutzt und der Dichtfilz entsprechend mitgenommen.

Fragen:

1) Passt Ersatzteil 492201703 UMLENKROLLE hier aus dem shop, sind da die Kugellager dabei bzw. passen die vorhandenen?
In meiner Umlenkrolle waren Reste einer Metallhülse(?) zu finden, mir scheint die orginal Umlenkrolle hat von Anfang an nicht so richtig gepaßt.

2) Halndelt es sich bei 2953280100 DRUM BEARING um die Gleiter vorne, auf denen Trommel läuft? Ist es einer oder ein Satz? Wenn nein wo finde ich die?

3) Den Dichtfilz für vorne habe ich nicht gefunden. Kann man den bestellen oder sollte man s...
66 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Privileg classic 3811 classic 3811
Hallo!!
Also, ich habe jemanden gefunden der sich mehr mit Waschmaschinen etc. auskennt als ich.. wir haben die Waschmaschine geöffnet und versucht unter den Bottich zu kommen.. leider kann man die Maschine nur von oben und von unten öffnen..die Seiten sind zugeschweißt.. deswegen kamen wir leider nicht weit.. wir konnten nichts sehen was annähernd nicht in Ordnung sein soll..der Motor läuft, der Keilriemen sitzt bombe etc.. beim drehen der Waschtrommel ist uns aufgefallen das die sich einigermaßen in eine Richting drehen lässt, in die andere Richtung geht es schwer bis garnicht.. irgendwie hengt es da.. wenn ein Wäschestück unter die Trommel geraten wäre würde es doch sicher in beide Richtungen haken oder? Mein Helfer meinte nun das er vermutet das das Kugellager kaputt sei.. (von der Aufhängung??) naja, ich würde jedenfalls gerne wissen was die Fachmänner hier dazu sagen.. könnte das sein und wenn ja, wie sollen wir das dann reparieren und lohnt es sich überhaupt?? Wie gesagt kann man die Maschine nicht von hinten oder der Seite öffnen so das wir alles von unten ausbauen müßten..
Danke!
Liebe Grüße!! ...
67 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
68 - extrem laut beim Schleudern -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5100
Hallo ralfiboy,

nett, mal wieder von dir zu lesen.

Die Ident-Nr. der Maschine habe ich aus deinem früheren Thema: 0020500003

Zunächst ist die Maschine spannungsfrei zu machen!
Bitte entferne dann die Rückwand und den Deckel der Maschine und mache den
Treibriemen ab.
Drehe nun die Trommel per Hand und danach auch mal nur den Motor, um
festzustellen, wo der Lagerschaden vorliegt.
Wenn das Trommellager defekt ist, findest Du hier im Forum schon eine
Reihe ausführlicher Beschreibungen der weiteren Vorgehensweise.
Es werden entweder ein komplettes Lagerkreuz oder einzelne Rillenkugellager
und eine Wellendichtung benötigt, also:

Blomberg-Teile-Nr., Bezeichnung, ts24.de-Nr.

0095010631, Lagerkreuz, 2057887
oder
0008003100, Kugellager 1, 2058093
0008003500, Kugellager 2 "6304 ZZ/C3", 2058092
0008205800, Simmering (Wellendichtung), 2057959

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
69 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Hallo Blackycrobay,

willkommen im Forum.

Ich habe das hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, vielleicht
hilft Dir unsere Suchfunktion (Lupe, oben links) dort hin?
Kurz gesagt: Der Bottich (Laugenbehälter) muss komplett nach oben aus
dem Maschinengehäuse gehoben werden.
Das heißt:
Vorderwand aufklappen, Gerätedeckel entfernen.
Unten Stoßdämpfer, Ablauf-Faltenschlauch, Verkabelung des
schwingenden Aggregats lösen, Motor bleibt am Bottich.
Oben Einspülkasten aus dem Weg nehmen, vorne Türdichtung ausknöpfen und
in die Trommel umschlagen.
Bottich (zu zweit!) anheben, Federn aushaken (Einhängeposition merken),
Bottich herausheben und mit der Wäsche-Einfüllöffnung auf den Boden oder einem
Getränkekasten ablegen, Türdichtung nicht beschädigen.
Riemenrad abnehmen, Lagerkreuzschrauben lösen, Längstraversen nur am
Lagerkreuz lösen.
Lagerkreuz abziehen. (Hat Schiebesitz, ggf. ist aber ein großer Abzieher nötig.)
Ein komplettes Lagerkreuz gibt es unter der aktuellen Material-Nr.
6090932 - Trommelzapfenlager für 199,92 € mit MwSt., aber noch ohne
Versandkosten, bei Miele.
Ein Reparatursatz (Kugellager und Wellendichtungen): 3589003 - RPS Trommellagerung
kostet dort...
70 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen
Hallo Gilb,
das ist heute leider "Standard".
Ich hab mal Mitte/Ende 80er für eine alte
AEG die zwei Kugellager für die Trommel
plus Simmerring gekauft, "Original AEG".
Das kostete 12 Mark. Als ich spasseshalber
in unserer Firma frage, nannte mir unser
Einkauf höhere Preise.
Das hat sich aber seitdem stark gewandelt.
Gruß
Georg ...
71 - Lager + Türmanschette defekt -- Waschmaschine   Blomberg    WA 9001127
Hallo Gilb!

Habe am Samstag per Hermes die Ersatzteile ( 2 x Kugellager, Simmering und Faltenbalg) von TS24 bekommen.

Die Lager einzubauen war im Großen und Ganzen kein großes Problem, aber mit dem Faltenbalg.....war ich der Verzweiflung ganz nah. Nach 1 Stunde probieren das schöne Teil einzubauen – aber es wollt einfach ganz und gar nicht so wie ich es wollte .

Habe ich mich entschlossen kurzen Prozess mit der WM zu machen und habe die ganze Trommel ausgebaut und da siehe einer an wenn man die Türdichtung auch irgendwie verkehrt drauf machen wollte das es so ja nie und nimmer gehen hätte können. Also im ausgebauten Zustand der Trommel wirklich kein großer Akt das zu montieren.

Alles wieder zusammen gebaut und WM ausprobiert, sie lief wie zu früheren Zeiten. Mit der ersten Ladung von Wäsche hatte sie aber wieder Probleme gemacht, beim schleudern mit 1000 - 1600 U/min bollderte sie als wäre ein Traktor im Keller unterwegs.

Irgendwie scheint es mir das die Trommel nicht ganz Rund läuft, kann denn sowas nach dem Teile (Lager) wechseln möglich sein??? Oder hat die Trommel eine Schaden erli...
72 - Frage zu 380 V Drehstrommotor mit Kondensator Rechts und Linkslauf -- Frage zu 380 V Drehstrommotor mit Kondensator Rechts und Linkslauf
Hallo,
"Freilaufend Kugelgelagert" ist nun gar kein Begriff.
Also:
in einem Angriffspunkt des ehemaligen Hydraulikzylinders
gibt es eine Mutter, im anderen das Kugellager,
und weiter "draußen" den Motor, dazwischen noch ein
Kardangelenk. Richtig?
Da ist so ziemlich alles falsch gemacht, was man
falsch machen kann.
Eine so schlanke Spindel betreibt man niemals auf "Druck",
sie kann allzuleicht knicken.
Die beiden Fluchtpunkte der Spindel in der Schere
heben sich an, der Motor aber nicht. Das führt zu Zwängungen,
mit der 30er Spindel wird es vermutlich gar nicht
gehen. (Könnte auch der Grund sein, warum es
mit dem 500 Watt Motor nicht ging)
Wenn denn schon ein Elektroantrieb sein mußte,
warum dann nicht eine elektrisch angetriebene
Hydraulikpumpe?
Georg
PS
"Fliegend" heißt einseitg gelagert.
Das andere Wellenende "fliegt".
Beispiel ist z. B. die Trommel der
üblichen Waschmaschinen.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  6 Mai 2009 11:43 ]...
73 - Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor
Moin Bernd,

sodele...Markus hat seine Hausaufgaben am So. Abend noch erledigt! Ein kurzer Zwischenbericht:

1. Habe den Keilriemen abgemacht!
2. Habe das große Rad nochmals von Hand in beiden Richtungen gedreht!
3. Gehört habe ich nur ein sehr sehr leises Flattern....wie wen ein Stück Papier eingespannt wäre und das flattert an der Trommel (in beiden Richtungen!)
4. Aber Achtung jetzt kommts.... ..als ich die kleine Achse vom Motor (ich hoffe das ist der Motor!) von Hand drehte...da kam mir ein Rasseln zu Ohren. Wie wen ein Getriebe oder Kugellager nicht rund läuft. Upss..schluck....was sagst Du jetzt?
5. Heinzung habe ich nicht ausgebaut. Weis auch gar nicht wo die sich befindet..*grins...(Bernd... ich bin doch kein Machheniker.. !).

Nunnn...Bernd...wie geht es jetzt weiter? Was sagst Du zu diesem Vorfall. Mich würde nur eins interessieren....sollte es der Motor sein...was würde sowas ca. kosten und wieviel Aufwand wäre dies zum Reparieren (aber Achtung..ich bin a Lehrling!). Lohnt sich das überhaupt noch? Für die weitere Berbeitung im Voraus vielen Dank.

Vielen Grüße aus dem verregneten Süden!
Markus

P.S. Bist Du...
74 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

von einem Tag auf den Anderen begann das Gerät Lagergeräusche zu produzieren.
Wenn ich bei offener Tür die Trommel von Hand drehe, so höre ich ein Geräusch, welches sich wie ein defektes Kugellager anhört.
Beim Schleudern wird es unerträglich laut.
Miele hat mir telefonisch mitgeteilt dass eine "Neulagerung" etwa 500-700 € kosten wird.
Das Gt ist rund 8 Jahre alt, meiner Meinung nach für einen Lagerschaden zu jung ;).

Fragen:

Liegen die Kosten wirklich so hoch?
Sollte man bei diesem Alter ein neues Gerät kaufen?
Könnte die Geräuschursache auch eine Andere sein?

Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Für jeden Tipp dankbar grüße ich Euch
Hellmuth
...
75 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01
Ging besser als ich dachte.
Komplette Deckeleinheit oben abgebaut und dann den kompletten Laugenbehälter nach Oben raus genommen. Laugenbehälter zerlegt und Kugellager und Dichtungen erneuert. Mann soll gar nicht glauben das eine Waschmaschine innen sauber ist, an den Innenseiten des Laugenbehälters und der Trommel musste ich ganz schön doll schrubben. Denn Heizstab hab ich auch entkalkt, der sah danach wie neu aus. Jetzt lauft die Maschine wieder sehrgut.
...
76 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7778/2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778/2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778/2
S - Nummer : 858355603000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine WAK 7778 hab eich geschenkt bekommen, mit dem Hinweis, es sein wohl das Kugellager kaputt ...
Jetzt habe ich sie laufen lassen und es hat sich fürchterlich und schleifend angehört.
Nachdem ich sie von hinten geöffnet habe, ist an der Trommel eine braune Brühe zu sehen, eigetrocknet, das könnte wohl rostwasser sein. Es hat sich unten auf dem Bodenblech eine kleine Pfütze gebildet.
Deie Brühe kommt aus dem mittleren Bereich, da wo die Trommel sich um ihre Achse dreht.
Von hinten sieht es aus, als sei die Brühe zwischen dem Gusseisengewicht und der Edelstahltrommel hinten runtergelaufen.
VOn hinten komm ich nicht wirklich weiter - nachdem ich alle Schrauben, auch die 4 13er gelöst habe.
Wie komme ich an das LAger ran, und wie kann ich es austauschen?

Viele Grüße
Daniel ...
77 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA20160
S - Nummer : WAA20160/01
FD - Nummer : 8512 20549
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAA20160/01
Typenschild Zeile 2 : FD8512 20549
Typenschild Zeile 3 : WAA20160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Meine Bosch Waschmaschine WAA20160/01 habe ich vor etwa 2,4 Jahren gekauft. Vor einigen Wochen stellte sich zunächst ein leichtes Klappern/Klopfen gegen die linke seitliche Wand ein, dass dem Tempo der Rotation der Trommel angepasst war. Wenn man dabei allerdings die seitliche Wand nach innen drückte, war für diesen Augenblick das Klappern/Klopfen weg.

Heute: Das Klappern/Klopfen ist nun weg, stattdessen gibt es bei der Rotation der Trommel ein lautes Kratzgeräusch. Wenn man die Trommel mit der Hand bewegt fängt das laute Kratzen schon bei geriner Rotation an und geht zusätzlich mit einer Vibration der Trommel einher. Es hört sich für mich an, als wenn das Trommel/Kugellager defekt ist. Die Geräuschkulisse - das Kratzen - wird bei voller Rotationsgeschwindigkeit unerträglich laut, so dass der Aufenthalt im Bad unmöglich ist. Ansonsten gibt es keine weiteren technischen Mängel, außer dass mitt...
78 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Teletrabi,

der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.
Ich habe das jedoch noch nie gemacht und weiß daher nicht, ob es überhaupt geht. Denn das "hüpfende Komma" dabei ist, dass die W 715er Baureihe ja sparsamer im Wasserverbrauch ist und deshalb die Trommel weiter unten im Bottich läuft (der Abstand zwischen Bottichblech und Trommel ist geringer, als bei den früheren Baureihen).
Das Ganze lässt sich auch nicht ohne Trommelausbau durchziehen, was beim Lagerwechsel ansich ja nicht notwendig ist, da bleibt die Trommel im Bottich und es wird nur das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abmontiert.
Wenn die Trommel ausgebaut werden muss, sollten vorher alle Sitze der Bleche und Dichtungen genau markiert werden, um später, beim Wiederzusammenbau, den Abstand zwischen Trommelkragen und Bottichkragen (wo der Türfaltenbalg sitzt) ...
79 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAV41280
S - Nummer : E-Nr. 913 760 591
FD - Nummer : 146 00100
Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat 41280 Update
Typenschild Zeile 2 : Prod.- Nr. 913760591
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

seit gestern streikt meine WaMa, d.h. die Trommel dreht sich keinen Milimeter mehr. Ein laufendes Waschprogramm wurde deswegen abgebrochen. Ich habe zuerst versucht, durch die geöffnete Klappe (Toplader) die Trommel in Parkposition zu bewegen, leider ohne Erfolg. Weil ich dachte der Antrieb sei blockiert, habe ich die Seitenwände demontiert und den Poly-V- Riemen abgenommen. Der Motor dreht frei, aber die Trommel läßt sich nicht bewegen, auch nicht mit erhöhtem Kraftaufwand (Schraubenschlüssel auf dem M8er- Schräubchen an der Welle). Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass sich die Klappe der Trommel geöffnet und verkeilt hat? Oder ist da ein Lager festgegangen? Krieg' ich die Trommel frei, wenn ich die Lager demontiere? Kann man die "Lagerbuchsen" (also die Kugellager mit den Kunststoffringen, in denen sie sitzen) mit einem selbstgebauten Werkzeug herausdrehen und mit welchem Dreh...
80 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W761
S - Nummer : 8267751
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich fürchte, bei meiner guten Miele W 761 ist die Trommellagerung kaputt: Die Maschine ist beim Schleudern recht laut. Wenn ich die Trommel von Hand drehe, höre und fühle ich das typische Rumpeln kaputter Kugellager, und die Trommel hat am vorderen Rand auch etwas Spiel (ganz minimal, gerade so daß man es fühlen kann, aber dennoch).

Nun habe ich folgende Fragen:
1.) Ist meine Diagnose richtig?
2.) Welche Teile muß ich mir da vorab besorgen?
3.) Lagersätze von Drittanbietern sind offenbar wesentlich günstiger - weiß jemand ob die was taugen?
3.) Gibt es beim Wechseln der Lager irgendwelche Dinge, die man bachten muß? Irgenwas, was schwierig zu zerlegen ist?
4.) Wie groß ist der Aufwand für diese Aktion?
5.) Kann es dann passieren daß der Lagersitz auf der Welle beschädigt wird, wenn wir noch eine Weile weiter waschen?

Ich hab das ganze mal vor 20 Jahren bei einer Constructa gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, war das schon ein ganz schöner Aufwand...
Sorry für die vielen Fragen, aber ich wüßte gerne, worauf ich mich da einlasse, bevor ich anfang...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Trommel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Trommel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186000483   Heute : 7718    Gestern : 12637    Online : 268        25.10.2025    13:43
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0890572071075